1ö98 39941, 17 [3691] Beschlußfassung üder deren G s Fahr en fabrik Eisenach Belr. ung zur Generalversamm⸗ 7) Niederlassung A.; Dse Gesellschaft m. b. d. Bruch & und über die Gewinnperteilung, Gatlanene 1““ 8 ält (Hab,,1, 21c, zegkec wahen ihre aht ven he Vere üesaehas 5 tqu ion. Glänbi⸗ er 10]8 ah ˖ je 2 Vorstands⸗ und h,.
von Rechtsanwã en. ases sichtsratemitgliederr. b 9) Benabenge nur⸗
Gemäß dem für die Tilqgung unserer 8 8 . [3577 Der Liquidator: über Satzunosänderungen. 6) * 1 5 Act.⸗Ges, in Liqu. isage. Richard Bruchh, 7) Beschlußfofsuna üte. nerad. 9 Be. . rte Beila 8 *
4 ½ % Anltihe bestehenden Amortisations⸗ ec 1 „mer, zu Cöla 889 ““ G 8* . 2 “ “ ühfe der beim CECöln, Lütticherstr. 30. 9 des Ortes der nächsten Tagung 8 8 1u eauftragten richerlichen Beamten hir⸗ Mietags 12 Uhr, urn „„„ 2 9 Rechts⸗ vehichh 8 9) Versch edenes. 5. -Xra I 92 9 48 1b vV“ selbst 4 1 Partialobligatiogen, nänlich E. C. Weyhausen, Bremen. .“ Rechts⸗ (4004] 8 2Senctsdenhes Stimmberechtigung d üim Deutsch en Reich gamnzes — 2 . 88☚ 8 “ die Nummern: Tagesorbnung: 1 “ Mobiliar⸗Zrand⸗ und Einbruch⸗ gasseamitolieder (Versicherungsnen v“ 8 ** 6 1 ASAASi 18 8½9 89 ,) 9 6 148 162 289 942 349 1) Rechnungsc Cöln, den 9. April 1918. diebstahl⸗Verncherungskasse des G. (Versicherunagsnehmer und 3 U 5nsnmn „ 4 59 60 94 106 148 162 289 342 340 1) R chnungsablage. Königliches Amtsgerich 5 Gründungsstockzeichner) weisen wir 1 8 c. 8⁷0 “ 358 407 505 557 572 589 612 623 2) Erteilung der Dcharce-. nig mtsgericht. Zentralverbandes der Kommunal⸗ Bestimmungen in den §§ 24 und 28 n v . “ “ 695 711 735 746 773 804 820 837 3) Wahl eines Aussichtsratsmitalieds. 3649) Berkauntmachun (Gemeinde) Beamten Preußens. Satzung hin. 8 5 der Berlin Dienstag den 16 April 844 875 893 1003 1006 1018 1021 Stimmberechtigt sind nur diejenigen t In die Rechtzanwal oliste des Kal. Wir lad V. S. Ii Barmen, den 14. April 1918 6 — 9g 2 v11“ 8 1988 11095 1193 1078, 8H L“ “ Actsgerichts Ebersberg wurde unterm auf Sonntan, 8* 8 88 8 Der Vorstand. 2 ahalt üsser Seila 2 bvelcer die Bekanntmachungen über 1. Etntragnng py. von Patentangtlten, *. Patent⸗, 3, 8. 2 8 118 ens .1 o J111“ w 2 . T. 887 2f „¼., 5. Zeichen⸗, 9. Kerregister, 10. der Urbeberrechtseiutrags F-.9, H⸗* ntgng „ 2. Fatente, 3. Eebrauchsmuster, 4 . vea 8 8 Heutigen eingetragen: Rechtsanwalt Jo⸗ Vorm. 10 ¼ Uhr, nach Essen⸗Ruhr, chaefer, Vorsitzender. bühe, . S 8 ggsrolle sowiv 11. über Koaktrie uns 12. die Taris⸗ „ent*, 3. Pehrcuchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Säterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen [3287] h e tinim besonderen Blats unter dem Tite! 12. die Tacit: und Fahrpicazelaantmnchüngeu der Eisenbahnea tathalten sini, erscheiat aehst der vemeeaisemeeikr
ausgelost worden und werden vom Empfangsnahme einer Eintrirtskarte bei „E 1 1. November d. J. ab eiagelöst Herrn GE. C. Weyhaufen in Bremen hann Burger in Ebersberg. His dem oberen Saal 2 der stäztischen Saal⸗ G in Elsenach . 2 legt haben Ebersberg, den 11. April 1918. bauten, ergekenst ein. Nichtmitglieder Oldenburgische Torfkolswerk 2 & n Eisenach bei der Fesellschaftskasse, hinterlegt haben. Kal. b Amtegericht Ebersberg. „ergebent Nicheunt lswerke urdd 5 2&νꝙ— 9 2 8&ꝙ . 00 bei der Bank fär Thüringen, Fi⸗ Bremen den 13. April 1918. EeTE“ (Kommunalbeamte) sind freundlichst will, chemische Fabrik Gesellschaft mit „FM 2Aec t E Spę 5 ½ 132 8 — ₰ 2 liale Eiseuach. Der Aufsichtsrat. [3580] kommen. beschränkter Haftung. 8 E⸗ — L 1 ster sur 1 gngt L RNei N in Berlin bei der Flema C. Schle⸗ Georg Smidt, Vorsitzer. Rechteanwalt Rudolf Schreiber aus Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Das Zentral⸗Handelgregister für das “ ü vn 87 6 r. 89 A.) sfinger⸗Trier & Co., Com⸗ Querfunt ist 9. April 1918 in die 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlage Gläubiger der Gesellschaft werden auf, Fega⸗ ter sur das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal in B 1 8 1 uger⸗Trier “ Duerfurt ist am 9. Apr⸗ ; v f n auf⸗ Eelbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des! 16“ tarten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deut zich “ 1 8 manditgesellschaft auf Actien, [3682] niste der beim biesigen Amtsgericht zuge⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst gefordert, sich bei derselben zu melden. lmstraße 32, bezogen werden. 8 e Sstens ves Reichs⸗ und Stcatsanzeigers, SW. 48, [2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Ge Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt in Düsfeldorf bei der Firma C. G. Bilanz per 31. Dezember 1918. lassenen Rechtsanwälte eingetragen. der Bilanz für das Geschäftsjahr 1917, Paul Günther, Liqutdator. Uhe .“ 1*ʒ Nummern kosten 20 Pf. — Anzjeigenpreis für den Raum cine: Trinkaus, Ueckermünde, 11. April 1918. 8 — — 1“ — en Einheitzzeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungkzuschlag von 20 v. H. erhoben in Frankfurt a. M. bei den Firmen: Aktiva. ℳ . Königliches Amtsgericht. [2440) Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Hasel. „Zentral⸗Handelsregister für das Leich! 8 “ Baß & Herz, Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 9 [3647] 6 Ordentliche wencralversammlung der Aktionäre mMitzwoch. den g qöE” A. und 89 B. ausgegeben.
8 3 1 8 1 1 22 31 dr S ¶☛% 8
“ “ CCW111“ V In der Liste der beim Landgericht zu⸗ „Lö— Vormittags 10 ½ Uhr, am Sttze der Gesellschaft, Isteiner⸗ 9 Handelsregister Firmg Cark Schneider in Frankfurt dessen Stelle ein anderes in Beeskow oder Der bisherige Geselle
—₰ ℛh. 1 1 ULg . 8 g 9 28 zts va ist . 9g ig 3 1 „ „ 8 14¼ 18. G 8 . ¹ 85 v 8— 8 n 892q Der 9 Eesl w oder D „ bishe 1- 8b ell baf 2 1 8 1“ e 518 3 1 Aus früheren Auslosungen sind die maschinenkonto. . 27 023 DE “ ö Traktauden der sechsunddreißigsten ordentlichen Generalvertammlung: 8. vsene Baven⸗ ö1ö“ W erscheinendes Blatt. ist EöG F Hag Gesegschaftsvertrag ist am 23. Januar, Nr. 204 501 510 761 noch nicht zur Kleinwerkzeugkonto H Frizd. List in Reutlingen wegen Aufgabe 1) Vorlage des Jahresberichts, Jahresrechnung ver 31. Dezember aachen. 8 [3701] aufgehoben. I11 “ 1918. Gesellschaft ist aufgelöft. — Bei Nr. 42150 Gesckastsfuh er böeschlossen. Sind mehware 8 Eißenach vd 8 n.,9nr 1918, v der Zulassung gelöscht worden. 8. 8 Berichts der Rechnungsrevisoren und Dechaige an den In das Hanpelsgiscg 8eh öee Baden, den 10. April 1918 14“ Zänel ar. Dietz, Berlin⸗Witmers⸗ fellschaft, vertreten fe ie Ee Eisenach, den 15. I 8. tr. Beleuchtu 5 erwalkungsrat. 8 8 ft: —. F. Lochner e⸗ 6 3 1“ “ ——— dorf: Gesamtprokurister feceh, Lerepe e . ischaftlich urch
6 9 8. C 2 1 8' v. Ge ell af N 82 ) G . 18 2 8 1 f. ve am qiqp roku t 1 5 3 9. g sSfuHror 192 2 Der Vorstand. Kraftübertragungsanlage⸗ A“ Tübingen. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinne. 8 fingef 65 beschränkter Haftung“ 11“ Bensheim. 3712] Maria Hänet⸗ geb. sc. Lran üatg h nicht eingetragen 38998] 1““ Landgerichtspräsident L 2r 4) Wabl von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1918 und von zwei int Rudolf Lochner ist durch Tod als In das biesige Handelsvegiste 6 1 Saus dem Handelsregister. Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 44 423 den D bB erfolgen nur durch Schra beuf ndfabrik v Suppleanten derselben. Cquidator ausgeschieden; an dessen Stelle ist zu der unter Fr 110 J WW“ & Weyrauch, elektro⸗ Gebr. Guhse, Verlin⸗Schöneberg: E“ h — Nr. 15 332. ubenspu rt Bürpinventarkento.. — Um an der Generalversammlung teilzunehmen, steht es den Aktionären fre’e, it der Waggonfabrikant Rudolf Lochner Firma Robert Dorn TT“ hnisches Installationsgeschäft“: Der bisherige Gesellschafter Mar Guh femünder Fischhandels⸗Gesell⸗ bis 5 . 1 der EET14“ F ormagen, Bank⸗Agen⸗ Unter dieser Firma ist v I1X“ sa Wesellschaf r Guhse sschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: is spätestens den 19. April 1918 einschließlich ihre Aktien bei der Gesell) Függ n 8 111“ tur und Kommissionsgeschaft in Salzuflen Bensheim T 8 hals Fellhr 4 6 salleiniger W“ der Firma. Die Berlin⸗Schöneberg Been b 8 Acheu, 8a, . 8. eingetragen: Die Firma ist erloschen errichtet e offene Handels⸗esellschaft Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Unternehmens: Der Handel mit frisch
S gen. ri worden, welche April 1918 Nr. 46 381 H. . Fisch 8 Zei Unternehmens: Der Handel mit frischen — welche am 1. April 1918 Nr. 46 381 H. J. Fischer & Curt Seefischen, der Betried Aner Pigcäsae
g Se S 26 8 Zichnungenkonto 856— X HN 0 en Wm. Kromer, 8. Flucksachentento 10 Verschiedene “ 88 8 einer der in Basel “ “ 1 deren Filialen 9 — Altionäre nle Helellschaft Klischeeskontoe. 4 in der Schweiz zu deponieren, wogegen i E eingereichten Hinter. gl. Amtsgericht. 5. S 8 8 11 2TSe werden hiermit iu der am Montag, Patenz⸗ u. Gebrauchsmuster⸗ 9 E⸗ lagsausweise Banu zur e 1 K 1 Bad 11“ den 11. April 1918. begonnen hat. Gesellschafter sind die Elek Graf von Schwerin, Berlin: Einzel⸗ rei sowie ei Fis 5 den 13. Mai a. L., Nachmittugs konto 1 k anntmachungen. gebändigt werden. hne 13702] TTTöIö1ö trotechniker Hans Hoehling und Ludwig prokurist ist: Margarete Hartmann vo Fischkonservenfabrik als 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ Wechselkonto.. 7 119 85 2 Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnung sowie der Bericht 188 v delsregister wurde h 1bG Baling “ Weprauch, beide in Bensheim. burg. G sind: wulg “ aller mit vorstehenden “ cüh “ 1 sisteüldenen Debitorenkonto 602 640 8 G der Deutschen Bank, der Berliner der Rechnungsrevisoren liegen vom 13. April 1918 an am Sitze der Gesell⸗ ““ dne mereg, e b L“ Abteila 197089 ““ (Hessen), den 9. April Hildebrandt, Charlottenburg, Ida S vschcfhe i eeehin ng “ ordentlichen Beneralversammlung ein⸗ Kassa⸗- u. Bankguthaben⸗ nschen Banr, ꝗbDgrm [schaft in Basel zur Einsicht der Aktionäre auf 1“ (eclgeg h h 114“ geb, Sernau, Verlin⸗Wilmersdorf — sich an andecen senefs erauch, befugt, eladen. — 1 369 44871 Handels⸗Gesellscheft und der Firma — 4 c . mhenania“ in Aachen eingetragen: Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Großherzogliches sgerich Gelzscht⸗ a e Ferln⸗Wilmersdorf., — sich an anderen Unternehmen ahnlicher geladen vker “ 1“ 189 von der Herdt & Co. hier ist der Antrag Namens des aecssgätzeihhedet chappe: . die Gesantprokurs des zum stellvertreten⸗ Emn Beck in Ebingen eingetragen: ßherzogliches Amtsgericht. “ 16,h 11n Art zu beteiligen. oder solche zu “ ) Bericht ann Rechaunaelerung ver1917 Warenkonxe . . . . .. . C. Vischer. Von der Mühl! 1. in Lortandemitgliede bestellten Georg iis Firnscgeist infolge Aufgabe des Ge. Bergen, Mr. Manaxs. 13713] Albert, Baum, Charlottenburg. Seschtftsflhresn s Ketsägtn ,önan NBo 15 über die Ger inn tei 8 8 8 — M te 5. 8 89 Charbon. gen. 8 3. 1- L 1b chen. In das elsregister 5 II“ w 1 ½ B· Ge tsfuh 98 Kaufmann Herr “ 18 öu “ 2 007 566 Mannesmannröhren⸗Werke zu 8 8 Aachen, den 11. April 1918. Den 8. April 1918. bei d Fü H6e esit s ift Nr. CS” Heizapparate Großmann Wagschal in Geestemünde n e “ 3) Entlastung des Vorstands und des He 1 8. 1350] Wiesbadeuer Kriegskreditkaffe G. m. b. H Kal. Amtsgeri Kak. Amtsaeri 1 ei der Firma V. Slotosch u. Co. in ̃ Kaufmann, Berlin Rich T“ inde, 2) Kaufmann Aufsichtsrats. Pafsiva. Nr. 72001 — 86000 über †Aktliva Belens am d1. Pezeneber 9r. Bassiva Kgl. Amtsgericht. 5. 8 ö F1.“ Enkheim eingetragen worden; Berlin, 8. April 1918 Ferfsin werehe,echreerc; Die 4) Aufsichtscatswahl. Aktienkapitalkonto .. 1 000 000 e 1 o 1I“ . S.J1a.n —— andgerichtsrat Teller. Der Kaufmann Karl Michel in Fechen⸗ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mi Fesellschaft ist eine Gesellschaft mit he Zur Teilnahme an der Generalver⸗ “ 1 25 600 — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse „ 1ℳ ℳ [₰ a⸗ ℳ ₰ Utona. (3703]1 ann leim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ööö 6 shgettet, Het Der Gesellschafts⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine Akzien Reservefondskonto 75 337 65 luzulassen. 8 Wechselbestand . 32 739,— Gesellschaftskapital 250 000,— Eintragungen in das Haudelsregister: ve [3709] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Che⸗ “ 1 ist am 23. Februar 1918 ab⸗ eee. 29 95g Berliu, den 13. April 1918. a “ Hetoon nach nicht .. April 1918. 4 Ebee11313131““ miker Viktor Slotosch führt das Geschäft Berlin. 13714] geschlossen. Als Aicht eingetragen wir 2. ., Abents 8 Uhr, bei der Beameene I1“ Zulassungsstelle nungezinsen 237,40 32 501 60 eingezahit. 187 500,— 62 500— 9.⸗R. B 62: Kautschuckin- Fabrik 6 1a nir. 279 der Abteilung A des fort. Die Firma bleibt unverändert be⸗ In unser Handelsregister Abteilung B E“ Oeffentliche Bekannt⸗ Deutschen Effekten⸗ nud Wechsel⸗ wohlfahrtskonto 10 000 an der Börse zu Berlin. Guslaben hei der Stadthaupt⸗ Ausgleichsfonds TEIAGAX“ und ConvenfirAnfstsce C. H. Sey⸗ WTböbööö ist vane ag Firma Her⸗ stehen. “ ist heute eingetragen worden: “ e Gesellschaft erfolgen nur bank in Frankfurt g. M., dem Bank. Familienkrankenkassenkonto 2 866,83= h“ sse 1295 48 Kredstoren...... 600— Eoo1114“ hSango gerngel⸗ ergen, Krs. Hanau, den 3. April Nr. 3685-Sssar Kohler Arkaiengeselt⸗ Le r⸗ waha entsche Gaszerren 1 — . 11““ . „21 299 88 1118“*“ 8 2 haft mi 3 af ung haäb 1 99 üh esitz 198 Her⸗ 918. 8 6 1 f S ve 98 — 3 aren⸗ Kassenbestand... 36 976 32 Reingewin... 2 673 40 Ullona, in Liquidation. Die Ver⸗ 111““ zu Reinstedt eingetragen Königliches Amtsgericht. see es ga g Verhanir Fudufcrie nt “ vnde Peschränk⸗ Freitag in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, Franz Bendix weehr haeesa gct. 6 1.
haus J. A. Krebs, Freiburg i. Breis⸗ Dividendenkonto 1 260 Se-dS.“ eeen, Lau, der Rheinischen Credirbant in Arbeiterbelohnungsgut⸗ 8g 70773 40 teungsbefugnis des Liquidators Brul ( tietungsb 5 des Li 1 ruhn ;,1 Ballenstedt, den 13. April 1918. Berlin. [3318]2 in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des
Mannheim und deren Filialen oder haben⸗und Pepositenkonte 3 012 /18 Deb dscha⸗Pflauzung. 70 773,40 88 “ bei der Gesellschaftskasse hinterlegt. Kreditorenkonto 671 817,96 Deutsche Kolonial⸗Gesenschaft. un⸗ und Verlustrechnung. Haben. tbeendet. ie hehn e erloschen. “ 8 b Freiburg i. Br., den 13. April 1918. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Der Reichskanzler (Reichs⸗Kolontalamt) “ ve-Erslrsri c Fhecris gabäc n 5.R. A 11eer n8e-8. & Aöf “ . 8 SG A des unter⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertreten⸗ Unternehmens ist jetzt Herstellung und “ Vortrag aus 1916 hat die Gesellichaft auf ihren Autrag auf Handlungsunkosten 728 23 Gewinnvortrag . 42 38 tond. Die Proka a des Leopold Woe⸗ Barmen. [3710] G Krrichts st ben ingetrahen en da Gelschaft weklenten Mahe G Aüer W Helzin 8 7 3 359 25 st erloschen. eeyer In unser Handelsregister wurde ein⸗ & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Liktien dmund Müller & Mann und des Tischlereibedarks. Gemäß Ge⸗ 1 * schaft, wesche drn 9 Dffene Handelsgesell⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu sellschafterbeschluß vom 6. April lüs ist
En
*.
8 Max Kromer. 23 941,41 Grund der Verordnung des Bundezrats Q☚☛hi 5 UReingewinn b dem Zs hehesat 1918 (Eeichs. Ees shr. 11“ 8 e“ 6⸗R. A 248: B. Otto Roosen, getragen: kärz 1918 b Berlin⸗T 8 7256 ˙S 6 33 111“1“ 1 1 . 918 beg erlin⸗ pel 8 d — I“ 5 u aus 1917. —II el-edree einen hehamnasrbschkaßf . Wiesbaden, den 12 8 8 1“ raphit⸗Schmelztiegelfabrik, Oth⸗ „ Am 5. April 1918: hat. Gesellschafter: Rälche Areiongrverinbmlann “ Mär 1918 5 Eeselcsceteberttag C1“ Gebr. Bieber Ahtiengesellschaft 2 007 566,68 und Verlustrechnung sowie einen Geschäfts⸗ Wiesbaden, den 12. Februar 1918. urschen. Die offene Handelsgesell⸗ „ 251% die Firma Elisabeth Hens⸗ Kaufmann, Berlin, Ernst Krause, Kaiserl. beschlossene Abänderung der Setzung 1u6 “ vistehes so mwier ; eg ö“ Der Vorstand. irtt ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ gen in Barmen, Berlinerstraße 90, und Rat, Wien. — 47167. Bennꝛ v ““ die Gesellschaft auch vertreten durch zwei Duisburg. Sewinn⸗ und Verlustkonto. beeh 8 1“ 1 Berger. Schleucher. Mergenthal. Begerés. safter Chemiker Dr. Oscar Kosen ist als deren Inhaber Elisabeth Hensgen, Butofzer werein. Inhaber Werno G 8. 8 89 rokuristen.“ Der eefchehcts ranz Hierdurch laden wir unsere Herren zustellen und die satzungsmäßig vorgesehene — ELE““ Inhaber eines Kurz⸗ und Weißwar v.Busteer Fauf Cö““ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bendix ist, auch wenn mehrere v edn. ior a liwoch, Debet. auptversammlung abzuhalten. 36;8 12 Uemger Inhaber der Firma. W ukofzer, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 168. Abteil. 89. ü “ schafts⸗ öö EEE LX“ 88 S Arril 1918. [3680] Handelskammer zu Berlin. 1“ 11. Apn- 1h16. Fentsatfeieseeschäe in Barmen, Wich⸗ R. G. Brenke ˖Co., Berlin. Offene 11“ öö 5 ¼ Uhr, im Weinrestaurant Retze, ⸗ Reingeminn: Vortrag “ Dehunvsch flanznmg. Haushalts voranschlag für das Rechnungsjahr 1918/1919. eo., Gefelschaft, aun Ie Feusen bei der Firma Johann De⸗ nüdeleceselschaft, “ Fübtuar delsregister Abteil 13315] der Gesellschaft mit sich im Isenen Ranlen Marienstr. 7 hierselbst, startfindenden aus 1916 ℳ 1“ er Aufsichtsvat. c,/ bastung, Altona. D ninger in Barmen: Die P 23 “ hafter: Rudolf In das Handelsregister Abteilung B ist oder als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ ind 3 8 vasftung, 2 1. er Gesellschafts⸗ ger in Barmen: ie Prokura des Georg Brenke, Kaufmann Hamburg, Emil heute eingetrage orden: ¹ 329. geschöf ines Hritten Rechts. Weneralversammlung mit nachstehender 5 23 941,49 .““ 8 Viector Hoesch. 8 Einnahmen. ℳ ₰ ternag ifl am 23. März 1 dest es Paul Friedrich Müller ist erlosch Rörig, Kaufm Verlir.Sen. eute eingetragen worden: Nr. 15 329. geschäfte vorzunehmen. — Bei Nr. 11 019 “ — — Reingew “ 5 g9 00— Smaag ist am 23. März 1918 festgestellt. “ ist erloschen. örig, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Eiereinfuhrgesell 6 Merlrighas ClIu “ . deno9fznn 173 731,027 197 I 81 Zeler . Co. mit beschränkt L“ “ . 8 G 98 ngesstand bes Unternehmens sind Han⸗ à 2475 8 April 1818 1 8 1e. km Hirschfeld, Berlin. schränkter Sitze WBerütr “ v 3 8 1 8 1“ . — Die Zeller o. m eschränkter 15. v 8 . 11“ x 18 sgeschafte aller Art, Beteiligung an A 2478 ei der Firma Schniewin Inhaber: ma Hir eld, geb. B Gegenstand des . e *†½ 927 vff I1’“ ng: Derlagsbuchbhänd-⸗ 1) Zenehanigung der Jahresbilauz sowie 266 97523 Saftung in Charlottenburg ist in Uebertrag aus 1917/118 . “ 115 01152 beren Handelsgeschäften ö“ & Schmidt in Barmen: Der Kauf⸗ Kauffrau, Berlin. rschfeld ist: bB0 “ I“ T1“ F 1b mehr Liqui- Entlastung des Vorstands und des Kredit ——— — Liquidution getreten; ich bin zum Liqui⸗ 11 230 000 — ung oder Erwerb oder Gründung von mann Max Schwabe in Elberfeld, Fro⸗ Hirschfeld, ebenda. — Nr. 47 170. Isler Deutschland 1“ See forgie 8s 88 8 faufmann Carl Löffler in Berlin 2 vafsthierann über Verteil des Per Gewinnvortrag aus dator bestellt worden und fordere die Ausgaben “ säriten und deren Betrieb. Das Stamm⸗ E ist in das Geschäft als per⸗⸗- Schneemann, Berlin. Offene solche Geschäfte, welche solcher Gene 8 Berlin, 10. A bc telt 1 CG ETIö1 1916 23 941 49 1-,Se * Gesellschaft auf, sich bei I12 Gebalter für Sberdeamte . 169 000 “ 66 Zum 6. dSltlich, Halender 1 T“ 1. T 1. Januar dienen. Zunächst beschränkt sich die geschäft⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte “ 1 8 „ 13 039 er zu melden. 1 7 ““ staftsführer ist der Kaufmann Paul Dle sellschaft hat am 1. Juli 1917 be⸗ 1918 begonnen hat. Gesellschafter: Julius liche Tätigkeit auf die Einfuhr von Eiern aus “ 8 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für- ⸗ Gewinn aus 1917.. 243 ChEüec. Charlottenburg, 10. April 1918. 1b ebene und Teuerungszulagen f lumst Wilckens in Hamburg beeu- gonnen. Die Prokura des Max Schwabe Isler, Sb Berlin, Mar 8 111““ 1 n G 8 Reihe nach ausscheidende 266 975 23 Heinrich Petirsch Zeller. nnge elzdt,r. Waisenzgelber —“ 9 Lm Kaufmann Carl Willi Otto Schäd⸗ 89 des 6 arl A. Simons ist erloschen. mann, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 171. Kaiserreich Rußland mit Einschluß des Besighei 3715 glied. 5 3 Die Div dende wird mit 10 % gegen b ETEE1111“ G8 6 1t 900,— Iin Hamburg ist Prokura erteilt. & 236 ½ bei der Firma Walter Kell⸗ Carl Kohlhagen, Berlin. Inhaber: früheren Großkürstentums Finnland Iin he ee C11““ 4) See ang. 5 einen Zusatz Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 [3678] Preußische Tentrati- . 8 1 und Gebäudeunkosten. 1 „Eind mehrere Geschäftsführer bestellt 8EEE1““ 8 Betriebsleiter Carl Kohlhagen, Tischlermeister, ebenda. verstehen ist Da⸗ e Band EE“ für L1“ zum § 2 des Statuts. 8 HEee 18 e. üh “ E11“ S 1 vird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Friedrich Windgasse in Barmen ist Pro⸗ — Bei Nr. 4896 Gebrüder Ginsberg, 100 000 ℳ. Geschaftsführer: 1) Kauf⸗ Fir lait Le outde heut. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 11 1g . Bodenkredit-Aktiengesellschaft. I Innere Einrichtungen und sonstiges Inventar V Käftsführer oder durch Cebi, he kura erteilt in der Weise, daß er berech⸗ Berlin: Die Prokuren des Alfres Landg⸗ Seschä tsrührer⸗ 9 Fü. “ Thedens, Weinhand⸗ lung ist jeder Aktionät berechtig, 89 berger, Berlin. M. Stadthagen, Status am 31. März 1918. g. 8. ooʒ sterer und einen Prokuristen vertreten. Ist zigt ist, die Firma mit einem anderen Pro⸗ berger, Albert Sachs und Karl Schroer mann Joseph Selinger in Vern 3) Kauf⸗ Firmna ist erlifch tt. ZFe eieesegee Lie bis zum 4. Mai crx. seine Aktien bei Bromberg, Ostbauk sür Haudel & Aktlva. ℳ 1V b Beleuch ung 1 „ 8 din ein Geschäftsführer bestellt, so findet kuristen, zu zeichnen. 1 sind erloschen. — Bei Nr. 11 675 Fried⸗ mann Sally Braff in Berlin. Dem Kauf⸗ 5 Der 12 April 19 der Gesehschaftstasse, einem Notar Gewerhe Ver aberg 1 546 969,91 Na Bücher, Zeitungen, Zeitschriften 11“ 2 1 ie Vertretung der Gesellschaft durch diesen 842 bei der Firma Westkott & Co. rich Wernecke, Neukölln: Die Firma mann Alfred Beyer in Berlin ist 8 C“ 8 2 I . Wechsel 2 000 000/,— Vb Tarife, Karten und andere Druckschriften für das Ver⸗ tt. Ist neben diesem einzigen Geschäfts⸗ in Barmen: Das Geschäft ist auf die ist in: „Deutsche Ankerpropeller Ge⸗ Prokura erteilt, de in Berlin ist derar K. Amtsgericht Besigheim. “ kehrsbür 5 000 azigen Geschäfts⸗ eeoute. Wii vZT“ 1 I cS- opeller Ge⸗ Prokura erteilt, daß er lediglich gemeinsam Oberamtsrichter Dr. Pfander. ehrsbüro Kaufleute Wilhelm Breckerfeld in Burg sellschaft Wernecke & Gärtner“ ge⸗ mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vI11“”“
oder Bankhause hinterlegt hat. In den Getellfchaftskoss ürn 88 letzten zwei Fällen ist eine Bescheinigung Ale I .14e d”14 aͤbardf d 31 264,59 . 88 11“ dier nur ein Prokurist bestellt, so is über die erfolgte Hinterlegung, in der die 192v116u6“ b - 25 i. 196 73 VII Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen sowie v dieser ““ an der Wupper und Karl Steinbrink in ändert. Offene Handelsgesellschaft seit zu vertreten befugt ist. Die Gesellschaft Beut 8 89 Nummern der betreffenden Aktien an⸗ 9 schi Guthaben bei Bankhäusern 1 750 075,57 38 sonstige Drucsachnhernnln . . staft berechtigt. 3 Barmen übergegangen, die es als offene dem 1. April 1918. Der Kaufmann Ar⸗ ist eine Gesellschaft mit E111““ PEET111 A9 [3716] gegeben sein müssen, bis zu genanntem Maschinenfabrik C. Blumwe Hypothekarische B vI * Bürobedürfnisse “ „Dee öffentlichen Bekanntmachungen der Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1918 thur Gärtner, Adlershof, ist in das Ge⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist 8a J.X“ 1““ Abt. B. Nr. 92 ist Tage bel der Gesekschaft einzureichen. 8 Sohn Aet „Ges “ Porto ’ elschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ fortführen. Der Uebergang der in dem schäft als persönlich haftender Gesellschafter 14. März und 6. April⸗ 1918 abges lossen ofs⸗ oou“ für Heimat⸗ . .2 . Kommunaldarlehnoforde⸗ VII Bekanntmachungen in Zeitungen.. 8. .„ 26 babsr. * Betriebe des Geschäßts begründeten Ver⸗ eingetreten. Die Prokura des Bruno Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so Saftung Miechen 69 ti e 2,R. A 1236: Gebrüder Kähler, bindlichkeiten und Forderungen auf die Wernecke bleibt bestehen. — Bei serfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ den: Nach dem Beschl S.ggce Nr. 13 810 Königsberger & Lichten⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ve ewimlüne ven l1 hezpral.
Duisburg, den 14. Aprtl 1918. — Der Aaffichtsrat. Der Vorstand. ungen . . . . . . 205 656 858,57 VIII Repräsentations⸗ und Reisekosten... “ — gben 23 ind ten G
C. A. Eickholt, Vorsitzender G. Zschaltg. Fr. Spannuth. Grundstückskonto: 1 IXa Deutscher Handelstag, Beitrag 3 8 klingen⸗Langenfelde. Die Proku⸗ Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8n — —— ““ Bankgebäude: Unter 1b 1““ li, Pei ge .. . 9 000 Aeäzur gettschling ist jetzt die Frau Königl. Amtsgericht Barmen hes . önn Gesamtprokura des führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ 1918 ist das Stammrapitet in 91,000 1. ““ Uton, ur Gustav Kähler in Langenfelde 8 v Alfred Neustadt ist erloschen. — Bei risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ erhöht und beträgt jetzt 2738 29.
Sen 9 8 5 8 F. 1 8 4 han TZT1132—— . 888 r⸗ 2 und beträ 8 etzt 2 8 0
Nr. 16 690 Emil Brandt Nachf. Gebr. öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ Durch gleichen Beschkuß n s 3es Geseh
DienvEerwaeredr weaevvmen mmnWmtwmnFmmmEme nmmmmms den Linden Nr. 48/49 u. 8 18 dh. hsih 8 h desteneS r. 3,81 3 724 000— “ sana, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ELeszcew. 8 3711-
Verzinsung und Amortisation der Anleihe 2000 — 8 — 8 elsregister Abt. B Nr. 3 Wassermann, Berlin: Inhaber jetzt: gen der Gesellschaft erfolgen durch den schaftsvertrages abgeändert worde
ist heute die Firma Torfwerk Beeskow, Fritz Conrad, Kaufmann, ebenda. Der Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 330. Amtsgericht Heuthen O. S
2 eg D . . 28.,
1 „ 4 „ 2 8 I nser dels 8 98 88 9078,18 68 In unser Handels erbs⸗ und Wirtschafts Herichtedene Aktigsg.... .. Garantie für den Ostbaven Anspach 205 ögg EEE ““ 2 “ 2 ¹11¹ Hande! [3705] Gesellschaf 8 iebe des G G ““ 8 8 Aebertrah auf 1919, ,0 . . .... 128 „andelsregistereintragung. ö Fü beschränkter Haf⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Erzmetall Gesellschaft für Bergbau⸗ 6. April 1918 geno en 0 en. 8 . „Michanmeffenen Handelsgesellschaft ung in Beeskow, eingetragen worden. schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ und Hüttenbetrieb mit beschränkter 8— 1— Rüngezaßlteg mehegcapiger 44 400 000,— Be rlin den 26. März 1918 “ ger! hlüller, Inh. Johann u Ce1ö“ sh Eö ist bei dem Erenb⸗ des Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Bonn 7 13717] a9⸗7 4 Reserven (einschl. . relin, den 26. 1 l Müller in 2 a. die Ausnutzung der Torfläger i eschäfts durch Fri 9 IETT11“ 1“ “ ;e 677117 öe“ “ in I g2eece). . . 22 674 724,03 Die Handelskammer zu Berlin. 6 gettagen; in Altenmuhr“ wurde Grundbesit 11“““ Geschäfts Fürch. . “ 6 111113“ In das Handelsregister B Nr. 221 ist . 2 9* Juaün?t . * 292 8 Dor „F, r 2* — 7 78 . I 1 8 * „ 8 e Dol. Ferg erten L 9 en⸗ bel der Frm L “ ö Per 11“ Lasgetsaabge JA 1Eöö Franz v. Mendelssohn. i Geselschafter Karl Müller ist aus⸗ sshhettlcg durch Errichtung einer Ma⸗ Behrens, Berlin: Inhaber jetzt: werken sowie der Abschluß von Geschesten bashhasene.. 9 —2 Zentralpfandbriefe: 8 Kesgen; Her and (Fosolll⸗ en schinentorfanlage in der Stadtforst des Richard Richter, Buchdruckereibesitzer, w ergbau Huͤtten⸗ fellf u 88G e Bankkonto: 3 Geschäftsanteilkonto 59 000 — 4 % . 508 259 800 [3669) Terraingesellschaft „Alsterblick“ e. G. m. b. H. in Hamburg. Aremn Müller, EE111“ städtischen Rittergutes Schnerberg, chenda. — Bei Nr. 24 753 egcherg bveilch⸗ Be eht N“ 2. Deutsche Bank .. 4772,22 Hypotbekenkonto 86 000 — 3 ½ % . . 270 504 000 1 Bilauz per 1. Januar 1918. Vassiva. iusr, führt das Handelegeschäft unter Fab. 1A11415656“ Fehe. Inhaber jett; Fritz Stammkapilal betraägt 100000 ℳℳ. Ge; Ligudation ist baenet e. . e “ — — Sehs ℳ Eherigen Firma: „Michael Müller“ Fabrikaten der Torfbranche Conrad, Kaufmann, ebenda. Der Ueber⸗ schäftsführer: Justt AI “““ Reen ₰ nzelkaufmann fort. 5 gs c. der Erwerb und die Pachtung von geng. der in dem Betriebe des Geschäfts 8 BefüneFilnsadife llbt, gnoff 88 10. April 1918 5 begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haft Könial Amtsgeriar ’1 — . Königl. Amtsgericht. 9.
.J11616166
E66168 A 2
1
b.
b. Gewerbe⸗Bank 53 46 11“ 30 680 10 i 1 e⸗ SSieg Grundstückskonto: 1 reditorenkonto (Hy⸗ e, aus. 8. 3. A 8 81 1./1. 16 . 167 971,44 potbekzinsen pe⸗ geloste 2 813 600 781 577 400,— EE1““ I 107 062 65 “ “ önsbach, den 6. April 191 8. Anlagen, welche zur Erreichung der zu a begründe
plus Zinsen 3 440.— . 860 — Kommunalobligalionen; a. Gewerbebank 94,64 Fahrerbelträgekonto K. Amtsgericht. und b gedachten Zwecke dienen, die Ein⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am —— Debitorenkonto(rückständige Jahres 4 % 117 025 500 b. Deutsche 1 Ferseehreg (inkl. Zinsen ; — kfrichtung von Zweigniederlassungen und die durch Fritz Conrad ausgeschlossen Bei 28. Februar 1918 abgeschl sen S dBrak .
sta Ja P 1 E1“ . De reditorenkonto (inkl. Zin Ascha ir 1“ F 8. gn 8 88 . 2z. Sei . Februar 1918. abgeschlossen. Sin rakel 8 8 3718
dearshe) 1 3 ½ % . . 71 794 100 214 86 209 9 ditcee zäorif 19162c.) 8 haikenburg. (3701] Beteiligung an anderen gewerblichen Un⸗ — ” Joachimssohn, Schoen⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt In Ferseseete Nr 89 18] Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Verlust⸗ b noch einzu⸗ Dehitorenkont 1 8 wir Bekanntmachzng. ternehmungen, deren Geschäsftsbetrieb E1142 Co., Berlin. Die Gesamt⸗ die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. bei der Firma: H. Becker in Driburt
“ 3 83292 lösende, aus⸗ Hebitorenkonto 1 490—- 8 shränkchermann Gesellschaft mit be⸗ den gedachten Zwecken in Beziehung steht. prokura des Edmund Schulz ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: heute eingetragen: urg
mevF Hder; 1u““ 8 IF geloste. 600 400 189 420 000,— eeee und Verlustkonto, 8 1 . 1““ 1 Gg 8 Haftung in Aschaffen⸗ Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. — Bei Nr. 29 900 Café von Hinden⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der G⸗ Dem Otto Becker in Dri
““ 176 540/10 176 540/10 Zentralpfandbrtes- — und vnb Perohperttas ... 602 85 8 sPF;” dem .. Wie Gesellschafterversammlung Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ 9 WI Barton. & Co., sellschaft “ i Fhuftnen 5 Becker in Dri⸗
Des Geschäftsguthaben sowie die Haftsumme der Genossen bhaben sich im]“ Kommunalobligationen⸗ 112465 — u“ 112 46 der Abänd zember 1917 hat in entsprechen⸗ “ sein S gert eler, der Char 88 urg. Die Firma lautet Reichsanzeiger. — Nr. 15 331. Deutsche Brakel, den 10 April 1918 Jahre 1916 weder vermehrt noch vermindert. Beide betrugen ℳ 59 000,—. Die Zinsscheinkonto 636 131,85 De (Ge—s 1 6 gaben sich im die Fraberung des Ge sprechen⸗ Brauereibesitzer Karl Schultze, beide in nunmehr: Cafe Wittenberg Andreas Pflanzen⸗Verwertungsgesellschaft Fantakicses Nmae e. Zahl der Mitglieder betrug Ende 1915: 31. Im Laufe des Jahres 1916 sind keige Depo iten 910 132,29 Jahre “ sowie die Haftsumme der Mitalieder baben schoie 9bCcbüöhun des Eesenf “ Beeskow. Die Gesellschaft ist eine G⸗ Barton und Company. Der Gesell⸗ mit beschränkter Sit: Königliches Amtsgericht. 8 8 ₰ 111“n 32, . 5 5 . 290‧( 9 ( 9 it 6 88 2. 29 5 1 7 : 2 — F 8 8 “ “ üng. S . 8 Nütggtaer ehnvehren und autgetersen Die Zahl der Mitglieder betrug am Schlusse Berschiedene Passiba . . 2 095 493.12 Fabk da⸗ heiweer. Sencech he ge h des IZabteo nan d Mr 30 998 ℳ 11“ Ueegee ait, Ee c flraen Hafthng. 81 schaster Beklgnne d degse gus ger Egsel. ö 111“ Unternehmens: Brandenburg, Havel 13 19] I 66 II. 8 38 1 048 654 825,67 it ein Mitglied au M. treten. Die Zahl der Mitg — beschlossen. 11446543“ rau Die Bearbeitung und Verwertung von Bei der im Handelsregister A unter 1“ beeaa e eabhn lbeaa, ben 51. Mn 1818.. —sbeerug are Haefle hes Wescegtlcheen in, . e e “ dnnrg, den 11. April 1918. 9ngchrfgfgen hech ehan ersehscacne Er. Pausha, wennie ocnrh, 18bie eetel. Relsasen arr Fenen sände nercesüte ir 1. hpeachzen ennn 0 Roge. 4 —: 25. e 8 age erfolgen. d na der Kauffrau, Charlottenburg die Gesell⸗ Rohstoffen aus Pflanzen sowie verwand eneider“, Lin Ast vernieilt das b ““ “ Die Direktion. “ Der Aufsichtsrat. yDer Vorstand. da, b mtsgericht. Gesellschaft, die nach dem Gesetz, betreffend schäft als persönlich haftender Gesellschafter und dem C sh Hlnegi onhe “ ““ 2S ist Fermtstete deß Hansn. “ „ die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ eingetreten. Zur Vatigtung der Ge⸗ Stammkapital: 22 500 ℳ. Geschäfts⸗ Banbeiburg (Hatet den 2 1 vülgnvelsregistereint 180 tung, in öffentlichen Blättern zu erledigen sellschaft ist nur der Gesellschafter Andreas führer: Carl Törmer, Kaufmann, Berlin⸗ 1918. undenburg (Havel), den 28. März 8 Abt. A . r vom 10. April sind, durch das amtlicke Beeskorer Kreis⸗ Barton ermächtigt. — Bei Nr. 30 250 M“ liches Amtsgeri “ 8 S.⸗Z. 457 Geht dies drah, Berlin⸗Lichtenberg: W111““ Königliches Amtsgericht.
8
82 . 88 8. N B ’
2 .8 8