je Einsicht der Listr der Genossen ist während der Dienststunden des Gtrrichts jedem gestattet. Amtsgericht Vernstadt i. Schl., den 5. April 1918. Beuthken, U. S.
Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehaskaffe, getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflich: in Miechowitz, eingetragen worden:
Paul Kwoka ist aus dem Vorstand geschieden und Rudolf Sprirnger Miechowitz neu in den Vorftand gen
Amlsgericht Feuthen O. S., den 10. April 1918.
Eialla. OstPgr.
In unser Genossenschaftkreg unter Nr. 3 die Cintragung schit in Fiema: „Broß⸗Nosinso“* Spar, und Darlehnskassen⸗VBerein, eingetvragene Greyossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Rostnero nach Vernichtung beim Russeneinfall 1914/1915 wiererhergestellt worden.
Das jetzt gültige Statut ist am 28. De⸗ zember 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Psarrer Otto Matern in Gr. Rosinsko,
eereinsvorsteher;
2) Wirnt Ludwig Bandilla in Jebrammen,
tellvertr. Vereinsvorsteher;
3) Wirt Gottlieb Sallach in Czyvrken;
4) Mühlenbesitzer Michael Wot⸗ka in
Gr. Rosinsko;
5) Wirt Wtlhelm Stodollik in Woytellen.
Bekanntmachungen ersfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt⸗ L Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied.
Die Willenserklärungen erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder semen Stellvertreter, indem die Zeichnenden der Firma oder der Be⸗ zeichnung des Vorstands ihre Namens⸗
unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 1neiee der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Bialla, Ostyr., den 26. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Biedenkopf. [3423] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschafr unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weifen⸗ bach mit dem Sitz in Weifenbach ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist am 29. Januar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlebden an die Genossen, Förderung des Sparsinns und der Erleichterung der Geldaulage sowie der Eia⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfeartikel und Erzeugnisse.
Di: Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Nassaulschen Genossenschaftsblatt in Wies⸗ baden, im Falle dessen Eingehens bis zur Facsen Generalrersammlung im Reichs⸗ anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Heirnrich Weigel II., Georg Reitz, Jakob Wetael II, Jakob Henkel II., Heinrich Piack, sämtlich in Weifenbach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwer Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Biedenkopf, den 1. Februar 1918.
Köntigliches Amtsgericht.
Bigdenkoyf. [3424] In unser Genossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 39 die Genossenschast unter der Firma Spae⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpslicht mit dem Sitz in Frecheshausen einge⸗ tragen worden.
Pas Statut ist am 23. Januar 1918 festgesiellt. Gegenstand des Unter⸗ nehcens ist der Betrieb eines Geld⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen, der Erleichte⸗
rung der Geldanlage und Förderung des
Spversinns, des gemeinschaftsichen Ein⸗ unl! Vekanfs laadwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.
Dre Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ertolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Nassauischen Genossenschaftsblatt in Wies⸗ haden. Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt der Reichzanzeiger bis zur nächsten General
Stelle.
ersammlung an dessen .
Die Einsicht der Liste der Senpssea während der Dienststunden des jedem gestatiet.
Siedenkopf, den 14. Februar Königliches Amtsgericht. Biedenkopf. 13425]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Furma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ahsatzgenodssenschaft, eingetro⸗ gene Weuossenschaft mit uanbeschräuk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gönnern eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. Januar 1918 festgestellt. Gegenstanb des Unternebhmens ist g⸗meinschastlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemetn⸗
1 schaftticher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
eugnisse.
Die Bekanntmachungen ber Genossen⸗
Nassauischen Genossenschaftsblatt baden. Beim Eingehen dieses Blattez teitt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, worin ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzoiger. 1 Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Johannes Wagner V., der Landwirt Hein⸗ rich Schmidt VI., der Landwirt Heinrich Ludwig Haffer, der Landwirt Jakob Haffer, der Wegewärter Georg Debus, fämtlich in Gönnern. Die Wibenserklä⸗
Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Biedenkopf, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht. Biedenkopf. [3846] In unser Genosseanschaftsregister ist heute folgendes bei dem unter lfd. Nr. 13 ein⸗ getragenen Friedensdorf⸗Mheudorfer Spar⸗ und Darlehenskasseuverein ce. G. m. n. H. in Friedensdorf ein⸗
getragen worden:
An Stelle des seitherigen Vereinsvor⸗ stehers, Steinbruchmeisters Ludwig Bern⸗ hardt ist in der Generalversammlung vom 4. April 1918 der Landwirt Jakob Platt zum Veretnsvorsteher, an Stelle des Jo⸗ hann Jakob Haubach der Steinrichter Werner Fett zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, an Stelle des Landwirts Heinrich Grebe der Landwirt Weigand Klingelhöfer und an Stelle des Jakob Burk der Landwirt Konrad Ronzheimer gewählt worden.
Biedenkopf, den 13. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. 8 [3847] In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 29 (Werkorretnigung der ver⸗ einigten Schlassermeister des Hand⸗ werkskantmerbezirks Wielefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipsticht in GBieleseld) heute folgendes eingetragen worden: Der Schlossermeister Fritz KFislake in Blele⸗ feld ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Max Fiedler in Bielefeld gewählt.
GBielefeld, den 5. April 1918.
Königliches Arntsgericht.
Blomberg, Lippe. [3849]
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der dafelbst eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstafse in Schwalenberg e. G. m. u. H. hemerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Tölle in Schwalenberg der Pfarrer Liefländer da⸗ selbst zum Mitgliede des Vorstands ge⸗ wählt ist.
Blomberg, den 11. April 1918.
Fürstliches Amzsgericht. I.
Eottrop. [3426]
In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma Maler⸗ Glaser⸗ und Anstreicher⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetraͤgene Genossen⸗ schaft mit beschränkten Haftpflicht, mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. Okiober 1917 festgestellt worden.
Grgenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Maler⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkteuge und die Abgabe an die Mitglieder somwie die Ueberrahme
Anstreichergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitaglieder sind die Anstreicher Josef Berkenhusch und Fobann Mengebe in Bottrop und Adolf Spielhoff in Horst⸗ Emscher.
Die Bekanntmochungen der Genossen⸗ schift erfolgen unter der Firma der
* ꝗET. nd 2 erfolgen unter der Firma, gezeichnet; zwei Vorstandsmitgliedern, in dem!
*
* 1
9 * 4
1
„ 1
von Arbetten des Maler⸗, Glaser⸗ und Lenosseufchaft zu Cuim 28/Pr. ein⸗ getrapene
Bottrop.
anzelger bis zur Bestimmung eines anderen;
Blattes. (§ 6 Ziffer 4 d. Gen.⸗G.)
Die Einsicht der Liste der Ecnossen e nossenschaft Sübelner Spar⸗ uar Dar⸗
ist während der Dienstsrunden des Gerichts
jedem gestattet. Boltrop, den 6. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
UOrUeneegene
Boittrop. [3427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die SGenossenschaft in Firma Schnetder Genofseufchaft, ein⸗ getragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Sottrop eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. November 1917
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Emkauf der zum Be⸗ triebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rahstoffe, Halbfahrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitalleber sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die
beträgt 500 ℳ.
Mitglieder.
Die Haftsumme Die höchste Zahl der Geschäftsantetle 5.
Verstanbsmitglieder sind die Schneider⸗ meister Johann Göbbeler, Hermann Heger⸗ mann und Heinzrich Bramhoff, jämtiich zu Bottrop.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstauds⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Autsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselven,
—. —.———
rungen des Vorstands erfolgen durch zwei gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗
ratr. Die Bekanntmachungen erfolgen in vdem vom Hauptverband gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin berausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblalt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Relchsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. (§ 6 Ziffer 4 d. Gen.⸗G.)
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jebem gestattet.
Vottrop, den 6. April 1918, Königliches Amtsgerichr. In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Barbier⸗ n. Friseur Beuossenschaft, eingetragene Genvossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden.
Das Statut ist am 14. Oktober 1917
festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
gemeinschaftliche Einkauf der zum Berriebe
des Barbier⸗ und Friseurgewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ zeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind die Friseure Otto Koch und Maihias Dudziak in Bottrop und Amandus Löser in Osterfeld, Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗
standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗
sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptverband deut⸗ scher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗
2q
anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen
Blattes. (§ 6 Ziffer 4 d. Gen.⸗G.) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Bottrop, den 8. April 1918. Königliches Lmtsgericht.
utzbach. Gekanntmachung. [3850]
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Niebder⸗ Weisel heute folgendes eingetragen:
In der Hauptversammlung vom 21. März 1918 wurde fär das ausge⸗ schiedene Vorstandsmitglied Landwirt Jakob Seipp von Nieder Weisel der Landrict Peinrich Winter I von da in den Vorstand gewählt.
Butzbach, den 12. April 1918.
Gr. Hess. Amtsgericht. Calm. [3851]
In dus Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Bau⸗ und Lirserungs⸗
Genossenschaft mit be⸗ sUchrünkten Haftpflicht eingeteagen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genexalversammlung vom 3. Ipril 1918. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Zimmermeister Arthur Meseck und der Ziwmermeister Gustav Schilling aus Suüulm. Cuim, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht.
—
8
Culimsee. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗
lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräufter Haft⸗
pfischt in Dübeln folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die
Beschaffung der zu Darlehen und Krediten n die Mitglieber erforderlichen Geld⸗
miitel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, iasbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Culmsee, den 9. April 1918.
Königliches Amtsgericht. DipPpoldis waide. [385⁴]
Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Müllerei⸗, Bäckerei⸗ und Lagerhausgenossenschaft Oberes Müglitztal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräankter Haftpflicht in Bärenhecke betr., ist heute eingetragen worden, das die Satzungen in den § 10, 12, 13 und 19 durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Oktober 1917 ge⸗ ändert worden sind, und daß Karl Frled⸗ rich Scheffler durch Tod aus dem Vor⸗ stand aueggeschieden und an seiner Stelle ber Gemelabevorstand Frledrich Max Klotz in Johnsbach Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, am 8. April 1918. Duderstadt. [3855] Zu dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetreagenen „Fuyrbacher Sypar⸗ und Harlehnskassen⸗Verein eingetragene Wenossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafepflicht“ zu Fuhrbach
ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Jacob Schäfer ist satzungsgemäß aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Stuckateur Friedrich Böning in den Vorstand gewählt.
DuderFadt, den 9. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
EckaFisberga. [3856]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Burkervroda, eingetragene Fenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ia Furkersvoba, eingetragen, daß der Landwirt Oskar Schäfer und der Gute⸗ besitzer Oswald Kalser in Burkersroda aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Theodor Schöppe und der Landwirt Gustav Wölbeling in den Vorstand gewählt worden sind.
Eckartsberga, den 9. April 1918,
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Betreff: „Vangenossenschaft der Militärarbeiter Ingolstarts, e. G. m. beschr. H.“ Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Josef Bauer, hiefür Motz, Friedrich, Porarbeiter in Ingolstadt, in den Vorstand gewäblt. 3 Sichstätt, den 11. Ppril 1918 K. Amtsgericht.
—.z—
—
[3857]
Ettiingen.
Im Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 28, betr. die Ein⸗ Verfaufs⸗ geuossenschaft des Baueruvereins Butenbach e. G. m. b. H. in Busen⸗ bach, wurde eingetragen: „An Stelle des ausgeschiebenea Bernhard Lauinger ist Landwirt Leopold Kunz jg. in Busenbach als Vorstand cewählt worden.“ Ettlingen, 8. April 1918. Gr. Amisgericht.
Festenberg. [3433]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nummer 5 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit Unbeschräukter Haftpflicht zu Goschütz — am 5. April 1918 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Schuh⸗ machermeisters Johannts Bistry in Goschütz ist durch die Uebernahme der Vorstands⸗ geschätte durch Amtmann August Schmidt in Goschütz erloschen.
„Der Freisteller Johann Kahle ia Goschütz ist gestorben und an seine Stelle der Schuhmachermeister Johannes Bistry in Goschütz in den Vorstand gewählt worden. Amtzgericht Festenberg, 5. 4. 1918.
Freiburg., Schles. [4072]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Scuhmacher⸗Rohstoöff⸗Be⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Frei⸗ burg i. Schl., am 10. April 1918 einge⸗ tragen worden: das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Louis Kitschmann und der Eintritt des Schuhmachermeisters Wilbelm Wablwiener in Polsnitz als Vorstaadsmitglied.
1“ [3853] gliedern In unserem Genossenschaftsregister ist! mãͤßbig
vorzugsweise hen ve
ichtigen Mitgliedern, geun,e geruͤge⸗ pflichtigen Mitgliedern, gefunde und 99
eingerichtete leinwohn etgens erhauten oder angekauft zu billigen Preisen zu veisch zwar durch Ueberlassung zu Erbbarecht oder in Miete M 17 9ℳ XMe Genossenschaft ausgehenden machungen crfolgen unter der g. Genossenschaft, gezeich et von 22 mitgliedern, und sind in de Rundschau in Zirkdorf und i schen Tagespof
lichen. 1
Geschäftsanteil: 200 ₰
2 88
lässige Zahl der Geschästsanteile 6
fünfzig — Stück. Der Voarstand für bie Genossenschaft in der Be
schaft ihre Unterschrift Zeichnung bat sie von 2 Vorstandesmitgliedern er⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind Georg, Seidel, Michael, und & b- .84 7 17 ni Ichann, alle in Zirndorf. Die der Liste der Genassen ist
do’e
Färth, den 12. April 1913.
K. Amtkgericht — Registergeꝛicht.
Gnadenfeld. In unserem Genossenschaflsreg
heute bei dem
in Kostenthal eingetragen worde
Die Kriegsbehinderung des Kaufmannt
Robert Kretschmer
Ro in Kostenthal hoben,
4. üg die Vertretungsbefuanis
Stellvertreters Johann Cichon ist erloschen, durch den Vorstar demitglieder Mende und
Als Stellvertreter für die Krieg behinderten Bauergutsbesitzer Hugo Stellenbesitzer Rudolf Wolf in thal ist für ersteren der Bauergu Johann Cichon, für letzteren der gutöbesitzer Bernhard Burda in thal in den Vorstand gewählt.
Gnadeufeld, den 24. März 1918,
Königliches Amtsgericht Gnade
Häagen, Westf. In unser
. „ un Agentum, in
— die Zeichnenden der Fitma der Gl. 8c
1— ssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Festatäa⸗ iele
Kredit und Sparverem und Sdarverein einzetragene Geuofsenschaft r. n. 9.
see Genossenschaslsregister it heute unter Nr. 46 die Genossenschaft
8
folgendes eingetragen:
M. Scth ist der Hufner H.
Fstedt tum Aeevw⸗ meuingbufen, den 2. 5pri! 1918. ee Königiiches Amtsgericht.
7† Die von der l.
5 en 8-
Alzgän.
APnsen, 8 HESng. baßhsregistzvciutrag.
Fenvslenge
gzar⸗ und Vorschußverein Kempten, . . b. 5H Lt. Ge⸗ rruversam luegsbeschluß vom 25. März mag wurde § 47 a Abs. 1 der Satzungen
4 4 18 13 48 &% e. G. m. b. S. in Kempten.
1918 w eändert;
9
; 9, † 5*1 80 —
eiltgen, aber mehr als 25 Geschäfls⸗ zeichnet
sich betei F. fatiet.“
entele sind nicht gestatiet.. Kempten, den 11. April 1918. g Kgl. Amtsgericht.
enossen,
Hdslin. [3864]
wep ,Lenhnn
olgt isß g- 1b s 8 der Weibegenessenschaft Nest⸗ 8 1
g 1 Lößlen hach'hal. cirhetragenen Genoffra⸗ Einsscht iit beschränkler Daftpflicht in n n 4. April 1918 eingetragen: tober 1917 ist die Hafisumme auf 400 t, und der Geschüftganteil auf erhoöhl. 88 *Antsgericht Körlin. kKonstausz. [3865] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 2, Lündlicher Krediwverzin Mengbach n: c. G. m. u. H. in Aleasbach: Bona⸗ uls dem Vorstaude ausgeschteden und an deren Stelle Landwirt Julias Karrer II. in Allenrbach als Vereinsvorstener und Landwirt Stefan Motz in Allensbach als Vorstandsmitglied gewählt. 8
[3859] ister ist
mgüns
seintz
Kosten⸗ loebesitze: Bauer⸗ Kosten⸗
Er. Amtzgericht.
— — — —
ILangengcehwasbach. [3866] heute eingetragen:
Zpar und Darlehnskasse eisge⸗ ragene Genoffenschaft mit unbde⸗ schrüufter Haftpsticht in Daisbach (Urtertaunue). Gegenstand des Uater⸗ nebmens ist der Betrieb eines Geldgeschäfte zum Zpecke: 1) der Gewährung von
nfeld.
[3860]
in Firma Einkaufsgenossenschaft der Darlehen an die Genossen, 2) der Er⸗
Konditoren er Kreise
Schwelm, eingetragene Genossenschast mit beschräukzer Haftyflicht mit dem
Sitze in Hagen (Westf.) ein vorden. Gegenstand des Unter ist der gemeinschaftliche Einkauf v stoffen. Die Haftsumme und
schäftsanteil betrogen je 500 ℳ; die Höhe
der Zahl der Geschäͤftsantetle beschränkt.
Vorstandsmitglieder sind: Konditor Kanl Kartenberg, Herdecke; Konditor Wilheim
Grünewald, Hagen; Konditor
Reinartz, Wetter⸗Ruhr; Konditor Stefan Konditor Karl
Steinhoff, Schwelm; Knäpper, Hagen.
Die Satzung ist vom 29. Janu Bekanntmachungen erfolgen
Konditorei“. Das
endet mit dem 31. Dezember 1918, später
fällt es mit dem Kalenzerjahr zu 2 Vorstansmitglieder
vertreten; sie haben der Firma nossenschaft ihre Namensunkerschre
Die E ist währe jedem gestattet.
89 9 8 8
Hagen i. Wesff., den 10. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
——
Heiligenstadt.
Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ der unter Nr. 6 verzeichn⸗ten Genossen⸗
schaft Ländliche Spar⸗ und Da
kasse Geooßbartloff. eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschrüukter Fat
pflicht in Großbartloff ein
worden: Der Pfarrer Vitus Schollmere in Großß 13 dem Vorst
roßbartloff ist aus dem and disgescsehen nd⸗ Stele,de⸗ Vorstand
ausgeschieden und an seiner Landwirt Ludwig Hahn in den gewählt.
E111“ i] 1918, Heilinenstadt, den 10 Ipr 8
Königliches Amtsgericht.
———
Herborn. In das hiesige Genossenschaft
ztlichen Consum nünaͤt für Beteucht! is landwirtschaftlichen Consne hal für Beleuchtun st bei dem - eingetra 8atsumme: 500
Verein zu Mademäühlen, gene
Haftpflicht, eingetrogen worden: ng
Die Berufung der Generalver
muß mit einer Fist von minde ens bn
Woche den Genoss’n in ortsüb durch die Oetsschelle bekannt erden. Als Bekanntmachungsorgen nossevschaft wird das „Nassautf
Bei erwaigem Eingehen 8 tritt der Reichsanzeiger an dessen Stelle. 8 en, den 5. April 191 Herboees, gfiches Amtsgericht.
——
Kellinghusen.
unter der
Firma in: „Der neue Weg“ und „Die mg!edcr; 1 - 9 erste Geschäftsjahr Weate, diß die Zeiꝛchnenden zu der Firma
öͤnnen rechtsver⸗ bindlich die Genossenschaft zelchnen und
insicht in die Liste der Geroßen nd der Diensistunden des C
Penossenschaft mit unbeschr. 9
der Ge⸗ 6 n landwirtschaftei 1“ che Ge⸗ ] chaftlichen Genossen⸗
9 * hestimmi. nossenschaftsblatt zu Wiesbaden, b bane
lechterung der Selranlage und Förderung des Sparsians.
Der Vorstand besteht aus:
1) Jsaak Levitz in Daisbach, Ditektor, ) Ludwig Egert in Palebach
) H irrich Egert in Daizhach,
Stellvertreter des Dtirektors.
Hager⸗
getragen nehmens on Rob⸗
der Ge⸗
1918.
d. Die von der Genossenschaft aus.⸗ gelenden öffentlichen Bekanntmachungen nsolgen in dem Nassauischen Genoßen⸗ stafteblatt in Wiesbaden, und zwar unter ir Firma der Genossenschaft, gezeichnet vn zwet Mitgliebein.
c. Die Willenser klärungen des Vorstands in dessen Zeichnung für die Genossen⸗ schft erfolgen durch zwei mitglieder; die Zeichnung geschieht in der
ist un⸗ Gustad ar 1918.
der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifsigen.
Lankenschwalbach, den 4. April 1918.
Koöntgliches Amtsgericht. Lonzen, EIbe. [4075] In vunser Genessenschafteregister ist bei 1r. 7 „Lankwirtschafnsiche Mereins⸗ baak süe Lenzen und Umgegend, ein⸗ zettkaßene Gruofsevscaft mit undr⸗ schäakter Hafteflicht in Leuzrn“ heute folgendes eingetragen: her Aufsichtezat bat durch Beschluß ben 7. Mär 1918 den Kaufmann Gustad Schult in Lenꝛen zum Stellvertreter des Horttaadsmitglieds Erich Malther füͤr die geih big zum 31. Marz 1920 bestellt. Lenzen a. E, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Iöwenbarg, Sr Rles,
In unsee Geuofsenschaftsregister kancelragen worden Jaufende. Nr.
Flemg: Elcktetzitäts⸗Geros Firgetragene Grnoffrufcheft schrünktes Hasipflictzt, Ssitz: vorf, Freig vötgenbern i. Schl. vHegensterd des Uoternehmeng ist: der Benng elteischer Energie, die Beschafrung d Unterdaltung eines elektrischen Ver⸗ neneenetzez sowte die Abgabe von Elel⸗ und Berrieb.
ℳ, Hoͤchstzahl der
sammen.
der Ge⸗ ft beizu⸗
Gerichte
[3861. rlehꝛs⸗
getragen
13073.
gregister
Wäftzanteile: 50. Vorstand: 8 wstertand: Hermann Warmer, Gutgs⸗ z einer SteUeng Peiersdocf, August. Mattausch, eine S.-Aenhesitzer, Petersbort Gustav Gleg⸗ St.sut errbeiher, Petersdorf. Fwint vom 6. Marz 1918.
etanntmachungen erfolgen in der
gemacht
Geschaf ng zu Brerlau.
Die tsjabr vom 1. Jali bis 30. Junt. afolgen slengerklärungen, des Vorstands De Zaedunch zwei Vorstandsmitglieder. e Heseeng gesckieht in der Weise, daß nossenschaft; den zu der Ftrma der Ge⸗ fügen. haft ihr: Namensunterschrift bei⸗ n der nide Giestcht der Liste der Genossen ist
H. Rave in Uhlemann Porstandgmitglied gewählt. gewählt. . Löwenberg i. Schl., den 3. April 1918.
741 8 18eg Lühnen, Schles.
er lautet nunmehr: „Jeder Ge⸗ oße konn mit mehreren Gesckäfteasteiten;
[Kühn in Groß Krichen in
In das Genossenschaftgecgister Nr. 62.
Konstanz, den 5. April 1918.
In unser Genassenschaftsregister wurde!
2. Das Statut daliert vom 10. März;
Vorstandt⸗
39
* Der Gastwirt Kark Renner jst durch Vorstand gewoöͤhlt, während Gustav Eichin
„Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An
Sielle des ausgeschiedenen Hufners seiner Stelle ist der Postagent Otto zu Plagwitz in den Vorstand
Köntgl. Amtsgericht. 1 —
DZei der unter Nr. 26 des Genossen⸗ schastsreglsters eirgetragenen Genossensehaßt „Groß⸗Arzcheuer Da rlehnsrassez⸗ getragen worden: Der Gussbesitzer Karl
ühn in Groß Krichen ist gestorden und sen seine Stelle der Zutsbesitzer ustab n den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Lüben, 8. 4. 18.
Lönen. [3870] „ In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 4 bei der Korsumgenossenschaft Eintracht, e. G. m. v. P. in Lüuzen: beute eingeiragen worden:
1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1917 sind die 86 44 und 46 des Statuts durch Erböhung des Geschäaftsaateils und der Haftfumme auf 60 ℳ geändert worden.
Lünen den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht.
HMsJ n. [3971] Fn das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden die Genessenschat E111 Lenopssenschaft, einzetrazenr Beuossen⸗ schaft mit beichränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mayen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fitliche und wierschaftliche Förderung der Mitglteder, ketztere insbesondere durch:
1) Uebecnahme von gemeinschaftlichen 1 Arteitslieferungen, Ankauf von Rohmate⸗ 8
9
6
rialien, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglie er,
2) Emnrichtungen für vorteilhaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Er⸗ zeugniffr,
3) Vermittlung in geschäftlichen Streitig⸗ keiten.
Die Haftsumme behzägt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäflsanteile ist 10.
Vorstandsmitglierer sind: 1) Frau Margaretha Schatz, geb. Engelz, in Maven, 2) Fräulein Maria Veling in Mayen, 3) Wühelm Jakobs in Maven.
Das Statur ist am 8. März 1918 er⸗ richtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem vom Haupvtverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschafizblatt’“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründe'n die Bekanntmachung in demselben ur möglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche [Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines Landeren Blatt 8.
Das erste Geschäfisjahr beginnt mit em Tage der Errichtung der Genessen⸗ schaft und endet mit dem 31. Detember 1918. Nach Ahlauf desselben fällt das mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwcei Muglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem dieselben zu der Fiema der Gerossenschaft ihre Namens⸗ zunterschrift hinzufügen. . Die Eirnsicht der Lisie der Gevossen ist zin den Dienststunden des Gerschts jedem gestaitet. — Mlaytu, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Meldorf. [4076] In das Genossenschaftsregister sit hei Nc. 17 Meiszreigenvssenschaft, e. G. m. n. H. in Offenbustel, eingetragen: Für den ausgeschiedenen Hermann Woblerz ist der Land mann Hans Sievers in Ossenküttel in den Varstand gewählt. Melborf, den 11. Spril 1913. Köntgliches Amtsgericht. 2.
wMoasbsch, Haden. [3872]
In das Genessenschaftsregister hier Bd. I O.⸗Z. 11, betr. Neudenaguer Syar⸗ und Daelehenskassenveren, ringetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hafthsticht in Neudenan, wurde heute eingetragen: Vikier Brechter, Kaufmann in Neudenau, ist aus dem Vor⸗ [stande ausgeschieden und an seine Stelle sder Landwiet August Faumang II. in Neudenau gewählt.
Mosbach. den 12. Npril 1918.
Grosb. Amtsgersicht.
8 ——
Müklhelm, Baden. CCCC’C
In das Genossenschaftsregister Band I [O.⸗Z. 7 Spar. un Darlehenékasse Seflingen *. G. m. u. H. wurde eln⸗ getragen: An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitelieder Fridolin Wiehler, Gregor Klumpp, Wilbhelm Amann und Amand 1 Schlecht wurden in der Generalversamm⸗ lIung vom 24. März 1918 Lecpold Heitz, [Leovold Ortftein, Josef Schätzle und [Franz Johann Escher, alle in Bellingen, in den Vorstand gewählt. Müllhehm, den 12. April 1918. Großh. Amtsgericht.
—.ne,eneengnar
[3839]
verein e. G. m. u. H.“ ist beute cin⸗
zum Pirektor und Gustav Schumacher zu dessen Stellvertreter ernannt wurde. Mull⸗ hetm. den 12. April 1918. Großh. Amts⸗ gericht.
Saumarkt, Schbes. [3445]
In unser Genossenschaftsregister ist beate unter Nr. 51 die Wenosfenschaft untee der Fhma Rackschützer Spar. und Par⸗ lehuskassen⸗Verein. eingetragene Ce⸗ tessenfchuft mis unbeschräukter Hast⸗ üftict mit dem Sitze in Rackschütz, Rreis Neumarkt, Schles., cingetragen worden.
Das Statut ist am 24. März 1918 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geid⸗ milttel und die Schoffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förberang der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
2a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
b. die verstellung und der Absatz der
Erzeugnisse hes landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, e. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mierweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Wilbeim Hanfler, Gutsdesitzer in Kackschütz, Iruno Lamm, Gutsbesitzer in Racksschüßz, Wlilhelm Berneis, Dach⸗ deckermeister in Rackschütz.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Geuossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandemtgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter besinden muß, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschast erfolgen durch mindesteas zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schießt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Eiasicht der Liste der Genossen ist wͤhrend der Dienststunden des Gerichte jrdem gestattet.
Neumarkt, Schles., den 6. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [3447]
In uaser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma Nrumarrkter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschafs mit unheschräueter Haft⸗ pflicht in Neumarkt eingetragen worden. Das Statut ist am 28. März 1918 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung ver zu Darllehen und Krediten an die Mirglieder crforderlichen Geldmitlel und die Schaffung weiterer Einrichungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
a. per gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ iriebs und des ländlichen Gewerbefleites auf gemetnschaftliche Rechnimg,
c. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Berthold Frtiedrich, Stellen⸗ besitzer in Flämischdorf, Karl Schwanke, Stellenbesitzr in Flaͤmischdorf, Brund Seifert, Stellenbesitzer in Falkenhain.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
Vorstandsmitgliedern, unker denen sich der Vorsitzente oder dessen Stehlvertreter besinden muf, in dem Landwi. tschaftlichen Zenossenschaftsblatte in Neuwled.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bi 31. Dezember.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in dec Weise, daß die Zeichnenden mu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Nrumarkt. Schles., den 9. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
——.—
Fruüsiadt, 0. S. [3875] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Riegersdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schtänkter Hastpflicht in Riegersvorf, heute eingetragen worden: Bauer Josef Jaschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bauer Karl Puf II1. ebenda in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Neustabt O. S., 11. 4. 1918.
Nienburg, Weser. 193876] In das hiesige Genossenschaftsregister
Nüws-Darg. [3877] Geuoffenschaftsregisterelnteng. Hewerbe⸗Bauk Nürnderg, einge⸗ tragene Genosferschaft mit br⸗ schruͤulier Haftpitht. Die Vertretungs⸗ vefugnis des Ernst Baßler ist erloschen. Zum Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Hans Wening wunde der Buchzalter Ludwig Holzinger in Nürnberg Nürnberg, 10. Apill 1918. Kgl. Aꝛnlsgerictt. — Reg⸗Tericht.
Oelz. Schles. [3879] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kleia Egguth Nr. 1 heute eingetragen worden: Für bdie eingezogenen Vorstandsmitglieder Hentke, Robert Drabe II. und Gottlieb Scholz II. sind für die Dauer des Krieges die Freisteller August Zahl, August Drabe und der Schmiedemeistee Robert Nitschke in Klein Ellguth als Ersatzmänner gewählt. Amtsgericht Oels, den 6. April 1918. Oelz, Schies. [3878]
Im Genossenschaftsregister wurde heut⸗ eingetragen das Statut der Elekrri⸗ zitätggenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noöossenschaft zuis beschräukter Hafi⸗ pücht Nr. 46 zu Pogschüh, vom 13. März 1918. Gegeastand des Unter⸗ achmens ist der Bezug eiektrischer Enerate, Beschaffung und Uaterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilunggnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizctät für Beleuchtung und Betrieb. Haftfumme 500 ℳ für jeden Geschärtsantell, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Der Vorstand besteht aus dem Pastor Werner Freiherrn v. Roten⸗ han, Lebrer Gotthold Fränzel und Guts⸗ besizer Otio Dabisch in Bogschütz. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitalledern, in der Schlesischen jandwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftzeitung zu Breblau. Das Ge⸗ schäftsjahr léuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Wällenkerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorssands⸗ mitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oels, den 8. Apeil 1918. Amtszgericht. OʒWenburg, Grossh. [3880]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 Spar⸗ und Dar⸗ sehnskaffe einggetrogene Genosseu⸗ schaft mit beschränkier Hasßtoflicht zu Wardenbdurg eingetragen:
Der Maler H. Wellmann ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Aukngonator Wilhelm Gleystein zu Wardenburg in den Vorstand gewählt.
Oidenburg, 1918, April 10. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. v. RadolTz zl.. s4077]
Zum Genossenschafisregister B. 1O.⸗Z. 4, Vorschußverein Singen e. G. m. u. S. in Singen, ist eingetragen:
Kassier Bernhard Degen ist aus dem Vorstond durch Tod ausgeschieden und vom Aufsichtgrat gem. § 37 Gen.⸗Ges. Mathias Müller als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied für die Dauer des Krieges bestellt worden.
Nadolfzell, den 12. April 1918
Großh. Amtegericht. Reinerz. [38817
J unser Genoffenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Reinerz’er Tpar⸗ u. Darlehenstasßsenverein eingetr. Gt⸗ unffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
Kaufmann Basilius Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden der Böttchermeister Franz Kolbe an seiner Stelle in den Vorstand gewählt wordten.
Relnerz, den 6. April 1918.
Koönigüches Amtsgericht.
Rüeinbach. [3882]
Im hiesigen Gcnossenschaftsregister ist bei der Genessenschaft Straßfelder⸗Tar⸗ lehnskassennerein, eingetragene Ge⸗ vosffenschaft mit unbeschrüöänkier Hafs⸗ Pslicht, zu Straßfeld N. 34 heute fol⸗ gendes eingetragen worde
Heinrich Peters ist aus dem Vorstand Feeer Peter Kuhl aus Neukirchen ge⸗ reton.
Röaeindach, den 6. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Höddinxr. [3883] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Andelsnreeieriet Frammzaarb, einnetragene Benasseu⸗ schaft ntit undeschräutter Saftpflicht in Sramm (Nr. 1 des Registers) einge⸗ tragen worden: Der Landmann Peter Jensen Seeberg in Brendstrup ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kätner Wilhelm Knudsen in Brendstrup in den
ausgeschieden und an seine Stelle der
schaft mit unbeschränkter Haftpflichtt mit dem Sitze in Schmirchau einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Keediten an die Mitglieoer ersorderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur KFörderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug Wirtschaftsbevürfnissen;
2) die Herstelung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triehzs und des ländlichen Gewerbeflcißes auf gemeinschatliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffenil'chen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Lindwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zelchnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu zeichnen.
Die Willenkerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verrins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: die Landwirte Fanz Rother in Gessen, Otto Remhold in Schmirchau, Franz Burkhardt in Schmirchau, Paul Wöllner in Grobsdorf und Hermann Seiler in Schmtrchau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rounneburg, den 10. April — 918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Saargemünd.
[3834] Geuossenschaftsregister.
Am 11. April 1918 wurde in Band III bei Nr. 231 für die Laundwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehenskasfse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräukten Paftpflicht, mit dem Sttz in Alfingen eingetragen:
Laut Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 7. Februar 1915, 7. Mai 1916 und 24. Juni 1917 sind die Vorstands⸗ milglieder Nikolaus Weiland, Johann Karmann, Peter Breder aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und wiedergewählt worden; zum Stellvertreter des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Viktor Hehn, Maurer in Zinzingen, ist der Maurer Johann Michels⸗Müller in Alstingen in den Vorstand gewählt worden. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd
[3885] Bekaunntmachung
„Darlehenskassenverein Rüden⸗ schwinden, eingetragene Genossen⸗ b mit undeschränkter Haftpflicht“ n Rüdenschwinden: Durch Beschluß der Generaglvczsammlung vom 30. De⸗ zember 1917 wurde die Genossenschaf aufgelöst. Zu Liquldatoren sind bestellt: Pankraz Link und Wilhelm Link, beide Banuern in Rüdenschwinden. „Darlehenskaffenverein
——, —
von
Schweinfurt.
beschräutter Hattpflicht“ in Hetzlos:
stand ausgeschleden. versammlung vom 14. November 1917
Beisitzer gewählt. Schweinfuart, den 12. April 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Steiaau, Oger.
bei der unter „Molkerei Steinau (Obder) einge tragene Weuossenschaft mit
(Ober)“ eingetragen worden, daß Max Dölle aus dem Norstande ausgeschieden
worden ist.
Stutsgart. [3887
—2
heute eingetragen zur Firma
des Bereins „Lüddratsche Be
kltidungs ⸗Aknbemie“
pflicht: Vorstandsmitglieder Schneidermeister hier,
Georg und
neuen Vorstandsmitagliedern sind bestellt
und Jakob Deutschmann, meister hier. Den 8. April 1918. K. Amtsgericht Stultgart Stad Amterichter Herzog.
—
Tübingen. [4078]
b b 13886] In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 14 eingetragenen
Hetzlos, eingelrageuer Genossenschaft mit un⸗
Johann Georg Leuner ist aus dem Vor⸗ In der General⸗
wurde Karl Blum, Bauer in Hetlos, als
1
schränkter Nachschaßpflicht in Eteinaun
und an seine Stelle Oskar Gottschalk aus Stelnau (Oder) in den Vorstand gewählt
Amtsgericht Steinau (Oder), 11.4. 18.
In das Gcneossenschaftsregister wurde cuangsgevossenschaft der Mitglieder
eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Vertretungsbefugnts der Mayer, Friedrich Lehner, Prokurist bier, ist beendigt. Zu
Wilhelm Kächele, Schneidermeister hier, Schneider⸗
2
Aæ nꝑAngnnAqꝓꝑ☛I
—
☛◻ℳ4 —
——
—
11““
der Dj⸗ 6 1 8 8 r Dienststunden des Eeischts Vorst md gewählt. Im Genossenschaftzregister wurde heute Röldinug, den 6. April 1918. bei dem Darlehens⸗Kassenverein Rontgliches Amtsgericht. Immenhausen, e. . m. u. D. in Immenhaufen, eingetragen, daß an Ronneburg. [3452]2 Stelle des aus dem Vorstand ausgeschtedenen Brkanntmachung. Jakob Kautt der Michael Junger, Bauer In das Genossenschaftsregister ist heute in Immenhausen, in den Vorstand ge- unter Nvy. 17 die durch Statut vom wäblt wurde. 14. Februar 1918 errichtele Gen ssenschast] Den 13. April 1918. 1b jSchmirchauer Spar⸗ und Darlebhns⸗ K Amtsgericht Tübingen. kassen⸗Verein, ringetragene Gonossen DODOberamterichter Bauer.
.8 *† “
[3874] ist zu Nr. 16, Beamten⸗Bau⸗ unb Wohnungsverrin zu Nicnburg a. Weser, eingetragene Genossenschaft mit beichränkten Fafepslicht, heute ein⸗ getragen:
Der Bahnmelster Knebel ist aus dem Norstande gusgeschi des, für ibn ist der Eisenbahnpbersekretär Rudolf Meyer gewählt.
Nirrbers, den 11. Aprll 1918.
Köaigliche Amtsgericht.
letztecen, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗
Vorstandsmitglieder sind der Bergmann standemitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗
Karl Becker, der Landwirt Tohannes Hanßmann VII., der Beramann Jakob III., der Landwirt Johanres 1., der Bergmann Tohannes 1 ¹, sämtlich in Frechenhausen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch lie
Hällleim, Baden. 1 . In das Genossen’chaft register Band I
O⸗Z. 39 Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗
1 Im Genossenschaftsregister t dem g⸗o ht “ Harleheslese tezetmg eeegriie. 1
[3858] u. H. in Poyenbergg heute rineg — aeg t, Schl., den 2. Apeil 1918.
7 önigf. M 1 2 ür den ausscheidende b nigl. Amtsgericht. 8 Fh Landmann Hermann S IsweAver “ genofsruschgft Zunzingen e. G. m. ist der La Nenberg, e “ Vorsta äblt. In u Schles. [38681 [ u. H. wurde eingetragen: Erwin Kun
den Vorstand gew z1 1918. veIn unser Genofsensesofreai b b E. stel Kellinghuhen, 16. März icht der vnter , enossenschafte egister is heiist als Vonsitzer der und als Rechne’ ste . Königliches Amtsgericht. 1 ertzitäts „(g. 27¾ eingetragenen Giek⸗ vertreter aus dem Vorstande ausveschieden. — g6⸗ c. G. m Febossenschatt Plagwitz, Iun der Geveralversammlung vom 31. März
8 H. zu Planmitz anm 11917 wurden Hilda Kunt, ledig, 8. Rechner jert 1“ solgen des eirgeiragen und Landwirt IJoharn Georg Lekmonn in Gastemtis . Zunzingen als weizeres Mitglied in din
Cuimsee. [3852] Königliches Amtegericht Freiburg, Schl. sichtsrat auegchen, untee Nennung des⸗ In unser Genossenschaftsreg'ster ist bei Fürtb, Barern. selben, geteichnet vom Vorsttzenden des Lem unter Nummer 7 eingetragenen Bor⸗ Genossenschaftsregistereintraa.
Aussichtsꝛats. Die Bekanntmachungen swaßvrrein zu Culmfee, eingetragene „Bemeinnühiger Bauverein Ziru⸗ erfolgen in dem vom Hauptverband Fenossenschaft mit unbeschränkter dork, eingetragene Genossenschaft mit deutscher gewerblicher Genossenschaften in: Hoftpflicht, folgendes eingetragen: beschränkter Haftpflicht.“ Pie unter Bersin herausgegebenen Deutschen Ge⸗ Der Zeschäftsanteil eines jeden Ge⸗ cbiger Fima mit dem Sitze in Zirn⸗ nossenschaftsblatt. Geht dieses Blatt ein nossen ist von 500 ℳ auf 1000 ℳ — dorf durch Seatut vom 2. April 1918 oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ eintausend Mark — erhöht. errichtete Genossenschaft wurde in das Kellinghusen. senschaftut kanntmachung in demselben unmöglich, so Culmsee, den 8. Avpril 1918. Genossenschafts egister eingetragen. Gegen⸗ In das biesige Genosseniere! irnt an seire Stelle der Deutsche Reichs⸗: Königliches Amtsgericht. stand de Unternehmens ist: Den Mit⸗ ist bei der Geussseuf
zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft; die Zeichnung g⸗schteht, indem die Zeichnenden
5 der Zenosserschaft ihre
zu der Firma Namensunterschrift beifügen.