1918 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tte n.

. 8 1 verke und der Preisfrage des Damfer. 2 8 1 EIDEAETETETbT Iy 8 1OIoAII vrieche e“ öe Bundezssaate H., 3z Berj oh te von auswa⸗ vörj gen F ondsmäͤ 8 3 8 53 . 8 . 1 1 9 und der Preisfrage des Daimlerwerk S j . das namentlich i Maschmeninduftrie allgemein vorzinglich Schatzanweisungen des Neichz und der untesstaaten 9 berich 1 kadelte, hifft auch daneben. Seine schweren Angriffe aus diesem von 2,0 ℳ, und W1X““ deeh beh,xnnas Am gfc n Unterschied eigen: In Untertürkbeim Unterithag 1 Fnnblich 8 gzuundsaglicht Beaustandung piesen handals- reis 219 2120 ℳ. (831 397922), C bei Banken und u, 18. Tprl. (W. T. B.) Der Verkehr a. 1 1öö“ 8 8 8 Is⸗ 88 KRP 91 omoln oas 18 baele n 8 Idg eg . zie eit nied 1 4 SUin E11“ 2 55 4 8 . av nmn zand lte es s. Fan üb! . 12 9⸗ 12 878* 2 ½ Fns 1 9 3 4 4 161 1 88 IEEEEEE7272 88 82 8 A anaben 8 2 1839 ²* - 5. 4 9 1 28 1 8gg 8. g Anlaß entfallen, dnn es handelt sich dabei, üm eine ganz allgemein Kriegsausschuß abgel nt - X. ranlassung des Preisfragen, die lausen nicht feort. Was einem wegläuft f ö 6 seßenen Methode hat sritens der übrigen Reiche chörden, soweit 2s Bantsirmeyn 231 395 981 (113 145 010), Repornte und Lombands 1b leprer gestalir; wodei die Aufwärtsbewe 1 HF 18 fS 2 3 5 8 mümr nöch üem FRojtor 2 5 sesa. v— Fabri 8 5 vr diese 11U 7 8* 4 2 ¹ lch geleiste 4 1 Al 2 8 8 8 5 1g4l1 2 88 89 2 112 5*8 viesige 3 voꝛ 2 1 1 * es ee“ sic ö1““ EFö 5* eres Pa ein Der Haupt⸗ fülrts. eee sich darum, daß die Arbeit eingeftel vnnn er 88 4) Es sind im Laufe des Kriogeg is Uemmer teigenden Maßz sczüffe zuf Waren und Warenverschiffungen ebbiee“ Bantpepien’, Handeln, ob ein Betrug oder die Ausnutzung einer Notlage des Reiches Versammlung rückte eine Ko vencüntt Versammlung: „Still⸗ sollte. Da durfte keinen Moment gezögert werden. (Juruse den nerm ie Anforderungen gewachsen, die an die Leistangsfähigkeit und die eigene Wertpaplee 77 394 256 (60 102 279), a Anleihen und ver Stoatzeisenbahn⸗ und Kononenfabtikswerte sowse türkische Hopiere vorliegt, und da haben wir das Gerichtsurteil abzuwarten. Die Art mann kemmandierte beim Eintrit 18 deeGeisaamden neg. forderte abhängigen Sozialdemokraten.) Wenn dies Schnei sce t noh den Ua die ischen Eigenschaften der Motoren gestellt werden mußten und die zingliche Schatonweilungen des Reichs und der Bundes staaten Bideien in ber Kalisse den Gegenstand ansehnlicker Kuꝛsfftigerungen, Der, wie hier im Reichstage vorgegangen worden ist, können wir gestanden!“ Ihm E1““ U ireie wir immer schneidig sein. (Wiederholte Zurufe von den Airenre. kecseec Herstellungskosten von wesentlichem Einfluß waren. 61 273 950 (48 503 716), b. sonstige bei der Reichsbank und anderen W“ dag 1 im Ssronken hauplsächlich Saiffahrt⸗⸗ nicht dilligen. Sie war vorher im Reichstage nicht üblich, und wir schließlich alle ichtwehrpflichtigen auf, die Versammlung zu verlass 1, Sozialdemokraten; Glocke des Prätteent. den Unabbarg auf di 1 1 ö“ entralnolenba ten bcleihkare Weripapiere 3 414 802 (3 479 031) Frend ich dce, Juteesse im S⸗ 111 9 infelge der e Se S. v diss den d hm zur Arbeits⸗ en Sozialdemokraken; ocke des Präsidenten.) Wenn eg wa Abg. Schiele: Die Militarisierung habe ich natürlich nur da ge- Zentralnole⸗ baaten beleihbare Wertpapiere 3 4148 [ckiten zuwendete. Böhmische Kohleuwerte lagen infolge een nicht, daß sie sich eind ürgert. Man darf hier nicht fhhtt un⸗ und die zurückdleibenden Als Protest 11““ des Mili⸗ Pflicht ist, dann werde ich es immer sein. Es ist meines ds⸗ d- 1 onst in einem Nüstungsbetriebe die Produktion gefährdet 2. sonstt e börsengän Vertpapiere 7 332 032 (6 366 143), niedrigen Dividende bemessungen scho ächer. Gegen Schlaß fanden 2 ono Bogo Uptun 2 vorigrvon U 89 1 ofor eine aufna e kom Als 8 20 1 nUgen des Mi 14 . . E“ & e es Amtes g 4 899 TTTTöTTI 19⸗ 148 8 511 52 en en Livsdinden ze gaen schwacher., . 1“ u 9 Fssenen Behauptungen S nhin utan 748 lüsch⸗ E Pi I.gge. S. bEEöö Bald Kriegsarbeit und die Kriegsproduktion aufrecht zu erhalten, si weenschg— habe nicht das Daimlerwerk entschuldigt und nicht entschul⸗ d. sonstige Wertpapiere 2343 443 (1753 388), Konsertizl⸗ in den leitenten Fulissenpapieren größere Budap ster Apgaken statt, Peticn 88 ö“ B 116 Anschlaͤge vom Oberkommando in den Marken, in Unruhe bei den T Sozialdemokraten; Glocke ds n wärc. Alen, sondern nur gefordert, daß man mit seinem Urteil, bis das beieiligongen 45 503 190 (44 482 11““ 9 . welche cine makliche Ermattung zur Folge hatten. Der Anlage⸗ eht. es mit ren Fon, Veyhr⸗Hinnow Derselbe hat darauf erfolgten Anschläge vom Oberk ten.) Herr Henke hat sich auch gegen die gesa jensinere aigen e rrochen hat, zurückhalten möchte. Herr Noske hat vins deuischen Bank in Hamb rg 60 000 000 (60 000 000), Betctligung be E116“ an Lieferungen 4 ½ Millionen Mark verd;ent! Heute steht der Fall denen die Militarisierung des Betriebes angedroht wurde. 1 Hanpt. 1 Ich 89 schon im Nagb für sie eisgetreten Keiegeidrg Gericht gesprocben inn, 111216463“ hin Samfthacfen ichen Baniveretn A.⸗-C. in dgn 100 000 000 G feßr 15. April. (W. T. B.) Privatdiskont 3 16, Silber 47. im öffentlichen Urteil ganz anders da. bEEA131“ hat sich tann S wieder und nahm 8 u E“ vies es von fast allen Seiten geschehen. Es wurde merkanneüceie Fehasse g et en bet Werbeh 1 MWore kat die (100 060 000), Näuese zungen bei anderen Banken und Bant. E1“ EbgE „% Franzbstiche Anleih⸗ die Behauptung des Abg. Erzberger erausgestellt, daß Genera Arbeit wurde wieder aufgenommen, aber nach 1 agen erhielt itt Fall Daimler nicht die großen Verdienste unseden erkannt, daß de lationen gesproche : VWWVWTATEEE 11“ firmen 54 169 000 56 684 820). Schuldner 1 der Rechau; 6 FF ußer“ Aaleihe IAmgn 8 8. 0 8 8 8 d —8— 8856 8 . 8 =X; IcS 8 all Dalmler nicht die großen Verdienste Unse 198 ldustrio , s 5 an den Pranger g t da 1 och 1 Imen 54 168 000 (56 684 820 Schuldner in laufen 09v Haung 29 * 3 0 8 235 Rente 59 3. % Span. außt aleihe Grpener eine Denkschrift über den Wucher in der LA“ Fellgen ihre S in den 11““ Seeraheng. 3 Zuruf linte. Groß ges rieben!) Ja, groß rnufci werttncc Induftie Ens allgenfeinüfn, d Reffa s muß ich nochmals 236 487 (533451 733). GöG Avalschuldner 206 883 030 88.50, 8 „% Fiansbfisch üües 7 2 02 1896 28 25, 4 % verfaßt habe, die mit zu seinem Abgang deigetragen haben soll. Für] die Heercsverwa tung, wenn ihr Vorgehen sich gegen die Arb eeschrieben! öIZ11 it oalb 11u“ F 138 869 322), Wertpspie bestände der Rubegehaftskasse und der Stif⸗ TI“ 4620, Rio Tinto 1835. diese Behauptung fehlt jede Unterlage. Ebenso eigentümlich und be⸗ richtet. Gegen die Daimlerwerke aber zeigt sie eint unendliche Lang⸗ geschrieben). Damit schließt die Beratung. Die vom Haushaltsaus⸗ 8 8. 392)e. 1 are in Türken unif. —,—, Suez⸗Ktanal 4620, Ric L ig. Bzechsel auf 8-J 6 9 2 88 No d Internat . 83 8 8 8 . t n 6 616 66; (6 21 4 1), Einrie tung 1 (1) Lanlge 2 21 6 April W. X. B.) Ruhig 09 lich ist, daß eine Reih Namen von Herren aus dem Kriegs⸗ m Auch meine Genossen von der anderen Fakultät werden trotz Durch den Vorwurf der Internationalität wird sich unf 1 hlagenen Resolutionen werden einstim . d16, S2ℳ (6 210 491),98 2n 26 073 943 (21 869 752 Amsfterdem. 16 Npril. (W. T. B.) Ruhig. Wechse⸗ ef ch ist, daß eine 1n von dem Krieg mut. Auch 6 Fenossen, f⸗ coII“ verletzt füblen. Wir jic urse schuß vorgeschlagenen Resolutionen werden stimmig ange Berlin und lei den Zwelgniederlassungen 26 073 943 (21 865 753), Berlin 41,75 Wechsel auf Wien 26,70, Wechsel auf Schweiz 49 80, ivisteriun von Hermn Noske genannt worden ist, die, weil sie aus ihres großen Einflusses nicht so viel über die Regt Ftuner Hat Herr in Ihrer Rede ne vP en. Sie haben ann Zonstige Liegenschatken 7851 769 (3966 083). Verhen lichkeiten! Zerlin 41,75., Wechsel auf z Bechsel auf Stockholm 71,75, Wechsel F 8 Fb in Ligenschaf 8 S SI Di n der Heeres 2 enke Frer Rede zuletzt an die Arbeiterschaf 9 nommen. Sonftige Liegenschatften 7 851 769 (8 966 083). Tbintlichkeiten: Wechsel auf Kopenhagen 66,30 Wechsel auf Stockholm 71,75, Wechse! ihrer Haut nicht können, auch in ihrer Eigenschaft als Sach⸗ wie die Firma Daimler. Die Herren von der Heeresverwaltung haben Herr Henke, in Ihrer e zuletzt 2 eerschaft gewandt 5 . . Srz ,ge 5 8 8 44 577 847 Arepte und Wechsel auf Kopenhagen 66,30, sel auf Stockholn Wecsei ar nerfäni ie Interessen der Induftrie mah als 6 Industrie gesu Ich berufe mi esagt, sie follte einfach die Arbeitskraft verweigern „— ijerauf wird Vertagung beschlossen. Gläubiger 2 870 243 433 644 577 847), Akzevte und auf New Pork —,—, Wechsel auf London 10,01, Wechsel au verständige die Interessen der Industrie wahrnehmen; also doch wohl am 20. März ein Loblied auf die Industrie gesungen. Ich berufe mich gesagt, e 19 e Frrsrraft verweigern, das waͤre Hier L b ö1I ““ Sc 68 408 569 ℳ744 83 8 fecre: Avralverpflichtungen I Nes gort A11““ bif. . 18 leihe 94 Ovl. in issiger Weis Lo sind die Beweise für diese Be ungen: hF. 8 enau, der sich über den gutes Recht und ein gutes Mittel. Das ist eine Dretns 63½3 Uhr. Nächste Sitzung Mittw och Sch ca 68 408 362 (44 83 ; fecre: erpflichtung Pariz 36,80. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 94, 2 in unzulässiger Weise. Wo sind die Beweise für diese Behauptungen? demgegenüber auf das Urteil von Walter Rathenau, der sich r 1b EE 1“ 1 ist eine Droßn Schluß gegen 63½ Uhr. Nächf bung Mit J1 1886 Kommanditkapstal hat sich vm Derts 36,80. 48 leaotw 111 Esc bleibt nut übrig die Ueberforderung von 50 Prozent sür die Geist der Rebellion in der S 1 e Eficheig. hir werden jeyem Stet entn güünteergpgoht uing 8 Uhr. (Etat der Post⸗ und Telegraphenverwaltung.) 1909599950 7 nunmehr 810909006 . Die ves E“ 13871a eKenüat. gbedench Hensrlüsan 193, Liefe x di rob d Betriebsverminderung. Beides omm sehr charakteristisch aus⸗ esprochen hat. DHas Schlimmste war ( . 1 b 2 züuigegentreten und dafür sor er! - es- 11IIsLeg 1 . doand⸗Amerika⸗Linie 3 Niedeckändisch⸗IJIndascJ⸗—e 10 amnt Lieferung und die Androhung der Betriebsverminder G 2 kommen, sehr charakteris isch ausgespro hat. Da 1 4 8 er Sor; t sorgen U ine (gesetliche) Rücklag at im Zusammenhaug mit den 2 Top⸗ Santa 1, Nock Jzle —, Southern müssen wir unbedingt verurteilen. Ein solches Vorgehen verbot sich und ist die Internationalität des Rüstungskapitals; zuch daran muß daß die Arbeit im Kriege fortgesetzt wird, bis der Krieg zu Ende s allgemeine (gesetzliche) Rücklage h 3 9 Aichison, Top⸗ka u. Santa F6 81, Rock Island —, h

. v . . 35 . 1 —88 7 3 ;,22 IIS z. 5 I⸗. . Illoemeinbo; 2 ¹ sa lgerböh nges 8 . vache pon 13 052 546,24 erfehren L 2977 Union 2 acisic 118, Ana⸗ in solchen schweren Zeiten ganz von selbst. Gewiß haben die Rüstungs⸗ erinnert werden, wenn hier zu einer Zeit, wo Deutschland von diesem Das ist unsere Pflicht gegen die Allgemeinheit, das Vaͤterland Kapito. Lerht. hungfa kinen Zum te Zuweisung auf 14 000 000 Pacisie —, Soutdera Ratlhwa, .. h 5 Pa Feisch⸗Enalisch⸗ ße Gewi Krieg 1 Lapi ggebeutet wird, die Heedesver 1 . d 3 der sich kurch die oben erwähnte Zuweisung auf 9 000 onda 130 ¾ ted States Steel Corp. 83 ⅞. Franzssisch⸗Englisch detriebe große Gewinne gemacht, aber sie haben auch an Kriegsgewinn⸗ Kapital so ausgebeutet wird, die Heeresverwaltung ihm noch ein Lob⸗ die deutsche Gemeinschaft. (Beifall. bdn. Di 8 fondere Rüchkane ist unverändert gehlieben. Beide zonda 130 ⅜, Untteb büie e. orp 8bu s99. 8— 2 8 S; 8 8 III“ Finzelfa 28 ; E 8 3 rböht. e besondere Rücklag t unperänbert gehlieben. Beide leibe —,—, Hambura⸗Amerika⸗Linie —,—. steuer ungeheure Summen gezahlt. Die Daimlerwerke haben das lied zu singen wagt. Mit vollem Recht find diese Einzelfälle veral Abg. Noske (Scz.): Von einer Militaristerung; Handel und Geiverbe. Rückie ö betrag nnmehr 134 000 0000 ℳ, Kapital und Anleibe —, b vr Ypri 12 T. B.) Sich! I1“ 1 3 zu b der 50 Pwzen st das kapitalistisch D: ; 8 8 8 Kücklagen zusammen betragen nun 3 Kopenh en, 16. April. (W. T. 2 Verdienst, im Krioge ein Motor hergestellt zu haben, der 50 Prozent gemeinert worden; es sind keine Einzelfälle, es ist das kapitalistische Daimlerwerke in dem bisher landläufigen Sinne kand 11“ 8 8 Räcklagen 444 000 000 Verrer G G0. dr. da Nenste a 151 2 . billiger ist als die dis dahin verwendeten. Und man soll doch nicht Srstem, das hier am Pranger stoht. Dieselbe Korruption sehen wm trotz Herrn Henke nicht sprechen. Ueber die Frage Umrechnungskurs der ukrainischen Valuta. gestrigen Sitzung des Aufsichtsratz der Deutschen Selin ““ auf Namen wie Kammerherr von Behr⸗Pinnow herunreiten. Cs g. in England, in Rußland, in Italien. Die Profitsucht und damit Landesverteidigung diskutiere ich heute mit ihm nicht 9 vischen den beutschen, österreichisch⸗ungarischen und ukrainischen . In der desee n W“ Berlin— Karlsruhe bo. 81ö oIm, 16. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf gibt viele andere, die solche Geschäfte wirtlich gemacht haben; ich ie Korruption geht bis in die höchsten Kreise, das hat der Fall des legen ausschlaggebendes Gewicht darauf, daß unser deutsches Lan⸗ Delegierten der in Kiew tagenten Finanzkommission wurde laut Waff en⸗ und kunitionsfabr f 1 B“ E11“ 4. n, 5 vrs chwetterische Pler⸗ nenne nur Wiener & Cohn. (Zuruf b. d. Soz.) Diese Namen sind Kammerherrn von Behr⸗Pinnow bewiesen. Für diese Schichten ist der Volk nicht auch noch von feindlichen Heeren ausgeplündert wird. Ie W. T. B.“, folgenzer bis zum 15. Junt 1913 geltender fister 11131“ Mai T nhe 69,75 . be. at 14,00,2 o. auf Paris 51,70. zur Vexvollständigung des Bildes nonrendig, Herr Abg. Noske. Auch Krieg ein Geschäft, ein Profit der Konjunktur; diese Schicht hat nicht Versuch, die Leitung der Daimlerwerke reinwaschen zu wollen, in ul ar chnungskurs zwischen der ukratnaiͤschen Valuta (Rubel un Sonnobend, den 11. Mai 1918, r Pormit Saaasgntübfr 8889 69,75, do. auf 14,0 8 ve. auie; brfe bier fäßt sich erkennen, wohin solche unzulässigen Verallgemeinerungen bloß an den Kriegen selbst, sondern auch daran, daß solche entfacht vornherein zum Mißlingen verurteilt; der Abgeordnete Schiele hir Karbovanzen) und Reickemark sowie Kronen für hestimmte Zablangen Nach Abschreibungen E fcaf einschileflich ros Vor⸗ gi CC1“ Berichlabsahnittes ein lebhafter’s Aus⸗ ühren, wie sie mit dem Namen Daimler getrieben worden sind. Herr werden, ein ausschlaggebendes Geschäftsinteresse. Und die Verwaltung sich also seine heutige Mühe ersparen können. Nach allem über E pereinbart: Eine Mark glesch 75 K. peken, eine K. ne gleich bäudekonto heträgt der Neingewinn 88 8 88 8nn schlle 7 e 1e zeigte iu Beginn 1 es neuen C die Hsg . Noske erhebt gegen die Industrie ganz allgemein den Vorwurf des arbeitet mit diesem Rüstungskapital Hand in Hand, indem sie der Praxis bei Daimler Bekanntgewordenen kann man schon heut⸗ l 50 Kopeken Dieser feiste Umrech ungekirag gil: 1) für die trags aus 1916 12 970 081 (im Vorjabre 8 665 370 9 Zur sehen bei durchweg feter Grundstimm ing. 2. x- aensgatbens Betruges. Er erklärte es für total verkehrt, den Fall 1.“ 8 unabhängigen sozialistischen Presse verbietet, die Ausplünderer 85 einem abschließenden Urteil gelangen. Es ist ein geradezu unen Zitlungen der Troppen der Mittelmäcue in der Ukralne, 2) für 1“ ““ 1“ 82 n eginohifämühr⸗ 1““ ““ und Sprzäa⸗ tinen Ausnahmefall zu betrachten. Er perwies auf die A.-G. G. usw., Volkes beim rechten Namen zu nennen. Der Staat und die Re⸗ Verfahren ve⸗ ucht worden, das absolut nicht beschönigt werden ini Fost⸗, Telegrophen⸗ und Eisenbahnve⸗rebr. 3 für unmittelraren und Rücklogen von sar Penmeene en rbeeeeeeeairts, Kauflust geltend, hefonders för C. ““ die sich absolut gegen die Offenlegung ihrer Kalkulationsverechnungen gierung können den Kampf gegen diese Ausplündererbande nicht führen, 1“ welches eine Gefährdung der Lenhesne sghan 1“ Hheefhn den Staaten, zwecke und 1 000 000 sür Beamten⸗ und Arbeiterunterstätzungen werte, 11““ Fhhe 8 8 5 ; Ho fosfa 8 s⸗ Frz⸗ 5 4 8 8 5 991 1 8 9 zuno ¹ * Hess . 1 bie⸗, Ig o G 2Db .“ 8 8 S 1“ 1u 11 8 82 4 gygs , ) waren. ör 1 sehr 1 1 ung. Atlienum 89. 5 6 gesträubt bätte. Ebenso wie Herr Noske hat es aber uc. Herr Erz⸗ den die Arbeitermassen aufnehmen. Die Arbeiter können einer deutete. Deshalb ist ja auch die Fabrik unter militärische Arß 4) für stootlich genehmwigie Warenveritzge zwischen unter staatlicher bergeschlagen werden. I rsegch⸗ 18 9. Efun. Derrch czacetosas 8, berger nicht un terlassen, sehr start zu, Heralwgemne gere. Dfrf hä68e solchen Regierung kein Vertrauen entgegenbringen; die Arbeiterschaft gestellt worden, auch die Heeresverwaltung hat die Kraßbeit des c Aussicht ehenden Zentralorgantsattonen der Länder, 5) für Zablungen In der heutigen Nufsichtsratssitzung der Bereinigten Lau⸗ Stüd. S Derlehen 32 Wechsel auf London 780 Tan“] wollte in diese Winkel der kapitalistischen Wirtschaft hineinleuchten, muß von ihren Rechten, muß von ihrem Kapital, der Arbeitskraft, damit gnerkannt. Die konservative Presse hetzte gegenüber den steult in der Uk aine aus sonstigen Warenverträgen, durch welche bestimmte sitzer Glaswerke Aktiengesellschaft wurde kaut Meldung des an 24 Stunden les fers 476,50, Wechsel an Paris auf Sicht 5,72 00, und sehr bezeichnend ist auch, daß gerade die Sozialdemokraten für eine Ge rauch machen, um diesen Kampf zu führen. Das Kapital ist, um den Arbeitern das Wort „Landesverräter“” geradezu zu Tode. und von den Reglerungen im voraus zu verelnbarende Mengen ein- „W. T. B.“ vorgeschtagen, 25 vH (wie in früheren Feiedensjadren) 472,20, Casl⸗ . 3 % v 57, 4 % Ver. veitgehende Militarisierung der. Betriebe eintreten. Wenn wir so zu seinen Profit zu sichern, zu jedem Verbrechen bereit, nimmt dock sogar Daimler erschöpft man sich in krampfhaften Ent chuldigungsversuce und ausgeführt werden, owie aug Warenverträgen, die freie Kinfuhr gegen 20 vH im Vorjahre an die Pktionäre zur Auszahlung zu Silher 3 1105 0 Rtchisor Topeta u. Ganta Fe 83 ½, Czialisteren fortfahren, kommt die deutsche Induftrie in einen schreren die „Vossische Zeitung“ Gelegenheit, davor zu warnen, daß man den Herr Schiele greift mich an, weil ich vor Ostern Namen genand und Auzfuhr genleßen werden. Hierbet rurde festgestellt, daß dieser bringen. Staat. Bond⸗ 1925 105, Ganödiane Iaise ꝛ52 Ebesaeate 3 achteil gegenüber 898 6 1“ Fle Kriegsgewinn verfehmt. Ohne den genügenden Profit vtreskt der und sofort darauf macht er sich desselben Vergehens schuldig. Minh Uarechnungskurs weder fär den Valutaverkebr, noch für biezenigen Parie, 11. April. (W. T. B.) Bankausgweis. Gelb i E1““ 9 s ene I Nott h my 1 0. hergeste 19’'di 2 f 5 3 v rozent⸗ 4,25 : ”“ . Fa 9 88Sh 1 8 5 1 9 51 88 8 3 2 Ohio 55, Shlicago. Milwauk u. St. Paut 39, Denver . E“ 88 xbee posi⸗ Patriotismus des Kapitals, darum nennen wir ihn i E1“ Reichsgeldern ist in ganz unverantwortlicher Weise gewirtschen Ge chäfte gilt, die nicht unter Ziffer 1 bis 5 fallen. den Kassen 3 339 202 000 (Zun. 1 285 000) Fr., Gold im Aus⸗. B üben. Central, 95, Toukzbiae, ¹. Natboill 112, ve na⸗ 1 8 8 schon b st bonde B. desvatsverfü⸗ ung ist not. potriotismus. Der 11“ veo⸗, zeist 8 bümmsten worden,. Kammerherr von Behr⸗Pinnow hat ja von den 4,6 Milirn land 2 037 108 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Siüber Rew York Cenkral 69, Norfoil u. Western 103 ¼, Pennspivanie 44 tive Ergänzung der - n 8 die . ö 1 eee Lerndu stotg mächtiger als jede andere Gewalt. Die Holzpreise sind dem schlimmsten 86 % Kriegs ewinnsteuer zahlen müssen; aber welche Unmasse 25959 159 000 (Zon. 167 000) Fr., Guthaben im Ausland 1 221 420 000 F8. 1“ Pacißie 83. Union Paciste 119, Angeondn veheig Chenlo sirgs mich füs bie LL1114A“ Wuͤcher verfallen, und auch die Fürstin Bismarck laͤßt sich jett Wucher⸗ während des Krieges gemachten Vermogen wird der Kriegssteuen a 8 E1I.“ 111161“ Berlin (Zun. 47 555 000) Fr., rom Moratorium nicht betroffene Wechsel Necding Mwin 6527, Untter Biates Seel Gorvaratibn 91 ⅛⅜, bo. darf aber nicht ohne weiteres und allgemein unter diese qusgedehnte preise von 46 für den Raummoter zaͤhlen für Holz aus dem ogen! Es hat sich ja ein ganzes System für die Verschleierung hem Die Feledrich⸗Wi Hentversicherung N.⸗C. 1 583 266 000 (Abn. 233 425 000) Fr., gestundete Wechsel 1 100 825 000 Soxper Mmtug E5 ½ u“ leberwachung gestellt werden: man soll nur im Rotfalle davon (He⸗ Sachsenwalde, der dem Fürsten Bismarck seinerzeit geschenkt worden oge 8 nsere Verwaltung ist während des Kriened hat laut W. T. B. auf die achte Kriegsanlethe 25 Millicnen 1.583 20 556 000) Fr.., V. schüste auf Wertpapiere 1128 973 000 pref. 1092. brauch machen, es müssen dafür bestimmte Voraussetzungen gegeben st und Zurufe rechts.) Ich könnte auch mit Namen von hlldet. LETE Kaßisalisten Merk 612rei. Der Heutsche Werkmrister⸗Verband, Sitz Düssel⸗ 8 ün. ö 8 vpr caücge. 11A1AA“ 2 X. . 8 3 85 3 . M sh⸗ehch⸗ l. Anesnh) 8 .) 142 3 -,er 1 laltsm 8 walt! Urch w 8 vorden, 5 ;,14 176 —44 Milli 8 M . (C 5 Ufsverein deutscher ( 8 53 9— 8 8 schuü He sein. Ich bin da durchaus einer Meinung mit dem Abg. Keinath. Junkern aufwarten, die ebenso habgierig sind. Die Angriffe des Herrn 3 benbstet e jerst Mämer do. f, beteiligte sich mit 1 Million Mark. Der Hilfsveret 000 8 I11X“ 11“ 8 aufwarten, die e 7g t allen Aemtern, in den maßgebendsten Ste en, sitzen jetzt Männen! 88 1 se an s 8 . . freixilige Eö“ Kollegen auf die Füden wien n so nangega Pic mog. Großkapitalismus versippt und verschwägert sind, die let eciha bans Besten der Kinder im Felde stehender Männer zeichnete 15 000 000) Fr., Notenumloauf 26 086 784 000 (Zun. 238 900 000) Fr., London, 15. Apeil. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. 1 1 deeee.. e Ia, ist, deshalb zu berlagen, daß seinerzeit ge ich. Die Wuchergewinnsucht dehnt sich auf die Gesamtheit der ; 78 r ten Kriegswirtschaft. Es 90 000 ℳ. Sczatzguthaben 57 184 000 (Abn. 26 728 000) Fr., Privatguthaden verpocl, 15. Ppril. (W. T. B.) Zaumwolle. Umf⸗ 1“”“ Kereisen 8 titncse dus de Kerttelvermässerung, die dos Erfassen eine 1.““ 1 oböö In ber gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Diecente⸗Ge⸗ 2298 he ,Zan 150871 061 Fr. v1 86 Pe Fi aßr g. (rs. 5200 Balien ameri⸗ ar! . 8 9 & 5 52 2 b T g* gen ig 6 8 F. 5 6 . aas⸗ 8 8 5 xbSe 2 88 ge⸗ 3 net 99 8- lah 4229 1 ung U 9 82 1 9 8 ¹ 8 1† 1 fc 2 8 U 1. 2. 1, Einfuüuhr -—0b * S en, 88 vn 52 2 11““ Beghaget (Dic cSgughie der Kriegsgewinne verhindern soll, hat ange, kapitalistischen Gedankens. Die Heeresverwaltung hat versäumt, selschaft, Be⸗lin, mwurde laut „W. T. B., 11 Ler Baumwolle. Für April 23,67, für Ma⸗ 28 38. 8 hat trotz unserer Abschlisßung von der ganzen Welt die deutse N renas⸗ 88 11.“ eine Verlängerung des Krieges, ein die große E“ 11“ 6 Recfer r Ege e“ EE1““ ö 8 Amertkanische 101—102, Brasillanlsche 85, Indische 50 Punkie Rüstungsinduftri LEö1” 8 5 seren Riesentamt Berewigung der sahr. 8 waäre ein gewisses Gegengewicht gegen den ü erwiegenden Einfluß! ncralversammlung die Zerteilung eines Gewt ranteils ron 11 bH 1 niedricer. Rüstungsindustrie geschaffen und uns so erst unseren Riesenkam 1 2 EIö1 1 der e EE“ 8 s 8 8 Das Füten 8 18 Fepller nicht G Generalmajor Scheüch: Der, Herr Abgeordnete Mumm hat Großkapitals gewesen. Alles, was ich in meiner letzten Nere fär acen. E E““ lte Börse in ZBerlin Uverpool, 15. März. 8 (W. L. „B.) ““ Ibs F e kaufmännis ist bewahrt mi r damals nicht antworten, weil Fi ewei io inzureichen, ondener Nieherlossung einen Nachweis des Vermögensstandes zu 6 zn des. Bossenvosef en do. fully good ordinard 22 lox dling 23,1 (ebes (hr lüget 1 1s Greiste Bewahet, ntit dem 1“ 1ea vae 11“ alles des 8 wät halter, so daß sie sich außerflande fah, diesen bei der Aufacchung vom 17. April vom 16. April 1 1“ einar 02 93 63, do. fully mideling . g 1bg n 8 2 19198 88g WDffe 888 . -gr 6 2 6 2 . 1 ¹ 7 US. . 8 4 Ee 1“ 8 8 1 . 884 9 o. allr ow ing 36, 8 nbdbling 2 2 1 sie diesen Fragen zuleibe gegangen sind. 1 M . ch antworten. Es handelt sich um das Vorhandensein einer Ausführungen entnommen, die uns von Offizieren in den Kom des Abschlusses mit ei zu stellen, dagegen ist den aus der wangon eisen Seld Brief E. B 23.94, do. good middling 24,15, do. fulld good middling 24,11, do. Abg. Mumm (SDeutsche Fra I Denkschrift meines Herrn Vorgängers, des Generals Groener, an sitzungen gemacht wurden, denen auch Herr Schiele beigewohnt! Amlösung der Londoner Nieberlassung drobenden V. rlusten Re⸗haung 8 middling fair 24,83, Pernam falr 26,55, do. good fair 27,05, Ceara Kriege, so ö auch 18 8 * ne ss Fg8 Iehe saeat den Herrn Reichskanzler, betreffs des Abbaues der Preise und wegen (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Ich bin nicht der pessimt getragen. Es erbracht,n (1916 in Klammer): T“ NReiw Por! Hollar 1 daes farr 26,55, do. good fatr 27,05, Sgkellarid s Coyption fuü gog⸗ Den Weist des Te 111“4“ EE11153 der allgemeinen Preisentwicklung. Ich habe bei mir im Kriegsamt schen Auffassung des Herrn Henke, daß eine Besserung nicht zu er 35 264 075 (29 271 911), Sinsscheine 769 988 (692 308), Gewinn⸗ Folland 100 Gulben 2 216 21 fair 29,35, do. good 31,25, Upper Cgyptian fuhy good fair 28,10, dier an jenen Heandelsgeist demg. 16 G 1 6. eine solche Denkschrift oder eine solche Ausarbeitung nicht gefunden. ist. Man muß aber die Möglichkeit haben, die bestehenden M gebühren 13 501 601 (11 518 032), Beteiliavng der der Naͤrdbeutschen Danemark 100 Kronen I. 153 2 do good 28,85, M. G Broach good 21,50, do. fine 22,00, Oomra 8 d b 88. 2 t 1 8 1 b G 8 G G . . stelle 8 Harm 190 9 00 eteilig 4 d⸗ 9 ö vgse 2 9 8 9 e 11“ 2 8. 9 2823 mögen ö ber Natürlich sind auch Arbeiten dieser Art gemacht worden. Von vielen in aller Offenheit zu besprechen. Das will jedoch die Zensurstelen Mank in Hamburg 6 000 000 ℳℳ. (6 009 0 9 b 8 F Schweden 100 Lronen 1 162⁄ go0d 18,59, do. fully good 19,09, do. fre 19,48, Bengal goo⸗ zu werden. Ich denn derfsazer. 8 sausbruch die Mobil. Angehörigen des Kriegsamtes wird dauernd daran gearbeitet. Ich Oberkommandos der Marken verhindern. Sie hat eine Verfün A. Schaaffhausen schen Bar krercia A.⸗G. 7 000 88 Ifemen Norwegen 100 Kronen 159 †9 159 ¾ 16,83, do. Fue 17,70, Tinnivelly good 22,25. 8 e8 8 8 EPö11““ Seite 8g nicht genügend vor⸗ habe aber meine Ermittlungen, nachdem sie bei mir erfolglos gewesen wonach alle Veröffentlichungen über ein die Mannesma dauernde Dey et gungen bei Banken und 8 88 7 Schweii 100 Franken ö Bradford, 15. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Fereiesshat GI“ sich alle moͤglichen Elemente Zugang zum sind, in der Reichskanzlei fortgesetzt. Auch dort ist nichts Aehnliches werke und in Verbindung damit andere rheinische Firmen 2, 663 849 (2 947 462), verfallene (Gewinnanteilscheine (200), Wien⸗ Haltung des Wollmarltes hat eine Besserung erfahren infolge der

. . . g. 8 . 8 . ; 7 —— N„. 85 1 C 202 535 445 8 8 489 3 gee. 4 1 —2 8e 8 8 2 b 8 . 5 Friegsministerium verschaffen. Es wurde alles ohne Prüfung der vorhanden. Ich werde auch einmal bei der Obersten Heeresleitung freffendes Verfahren wegen Steuerhinterziehung und x bier:n Vortiag auz dem Vorjahre 1 236 226 (1 235 445), zufammen Budapest 100 Kronen 58 66,65 8 Ankündigung bezügkich der Freigabe von Wolle für den Bearf der Fetial tot, angenontan ae Unblbre dieser Zustände wurde anfragen. Eines schönen Tages wird sich vielleicht eine solche Aus⸗ stechung, von Heeresangehörigen (Hört, hört! links) zu ung hA 1an 2* . 2 v 2 Le Lüuee

lhelm La5

. 27

Zu 5 N 3 vr 1 Gn. 300 000 000) Fr., Vorschüsse an Verhündete 3 380 000 000 (Zun. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

1 8 2

&. 66,439740 (57 665 459), 8 Cterer bungstaste 1“ 6 Bulgarien 100 Leva 79 ½ Iilbevölkerung. 6.) B. . 1 bei im 7 1G 1 ai S ind die Bewucherung (17 332 115), Steuera 3 614 291 (3 471 663), Fleihen 40 390 615. lant . York, 15. April. (W. T. B.) (Schlaß.) Baumwolle Se g 8 8 8. - Ip. arbeitung finden. Es handelt sich darum, ob im Falle Groener eine lassen sind. Ver Daimler⸗Skandal und die Bewuch 19, 11733 . E1“ †. 3 . Konstantt⸗ N 9 15. April. (W. T. B.) deeneshecgr ame. Kassihc 1“ solche Denkschrift im Sommer vorigen Jahres dem Kanzler eingereicht Reiches durch einen recht beträchtlichen Teil der Rüstungeinan (86 861 675), die, wie folgt, verteilt werden sollen: Dividende 11 vS 2 1 10 2 enUugen 1 8 88

nope² 100 Piastes 18,96 ro mtodenng 30,59, do. fr April 28 75, do. fuür Mai 28,98, do. aft r Juni 28,80, Ner Oꝛleans do. loko mibdlirg 33,00, Petroleum

Erwerbs⸗ und Sate enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 168n 5 den i w artige Denkschrift ist ü icht da. Di en i 2 vorgerufen. Die bue (1916: 10 vH) 384 100 000 (30 000 600), Gewiannheteiligung der vesis 2

5 ; Fign . ren Milonaren iir sb worden ist. Eine derartige Denkschrift ist überhaupt nicht da. Die haben im Volke eine sehr ernste Erregung hervorgerufen. 2 16: 9) 341 000), Gew Madrid und ür b un sar Perrschaft. K 88 LW 8 Frage, ob der Abgang des Generals Groener damit zusammenhängt, sten Volksmassen erwarten von der Heeresverwaltung daß si Geschäftsinhaber 3 312 105 82 747 363 JJE11“ des Carcelon: 100 Pesetaz eired (in Cases) 16,75, d9. Stand. wyite ig Nem Vork 13,30, vete derh däht. Wesscgt Päee n erslelen. Hie Auch der Reichstag kann ich nur glatt verneinen, weil die Denkschrift nicht da ist. Der Klarheit schafft über die Verfehlungen und daß sie eine Aufsichtsrats 1 028 436 (853 081), Rückstellung für Talonsteuer do. in tanks 6,50, do. Credit Balances at Oil Citv 4,00, Schmalz hatten zuerst keine Waffen, dagegen einzuschreiten Auch der Reichstag g ven, wer, d. uIt EICT lungen und daß. 4 I 8 1 Mobili⸗ 200 000) o. In 8 6,50, Oil, 8 Sene. 8 116“ da er seinerzeit hier vorgeschlagene Verbesse, Kriegsminister hat ja über die Gründe, die zu dem öö Wirtschaft im Reiche herbeiführt. (Beifall bei den Sozialdem 110 000 (300 70h 1 Mo e 000 b prime Western 25,97 ⅛, do. Rohe 3 809 8. Ihmgsaetbe . ablehnte e dere sa hler hoffentlick mi 2 vener geführt zschuß gesprochen. He 98 er Antrag— berweisung an die Havid Haanseraunsche Penstonskasse 400 00 Fer, igh Fesi⸗ Fenirifua 5.,99. Winter 226, Meh ring⸗Wbe E 1““ -öö 11“ 114“ bofast⸗ 819, 98 84u uugg (e00 000), Aeberweilung an den Unter ttzungestock ir Angestellts Desn beugige Wertpapjermarkt zeigte nach Eiderpocl nom., Kaffe⸗ schryrhehe dürhes ores. en eich tagsverhandlungen sollen die e- Mumm hat sich mit der Person e den de G6 usschusses bezeugt den Willen, scharf auf die Finget . 600 00 eberwei e Aügeneme gesetz! che Rückkaage tung. Die Prelse wa:en im cllaemeinen höher, be onde 8 4 1““ für Juli 6.,5 . für schrecken, die es angeht. 8 r wollen uns aber vor Verallgemeinerungen Die Erörterungen, die hier stattfinden, haben den Zweck, daß 1.“ Aussch Rüstungsindustrie, dann aber der tren - b. 18 vxäö 86 Pegen, 93 egs 6 stärkerer Nachfrage. Größeres Inieresse zeigte sich Mio Nr. 7 9, do. für Mai 8.46, do. für Juli 8,54, do. f hüten. Auf jeden Fall muß die Begünstigung der großen Konzerne eAhen ist eg ün daß mecg.g b“ waltung, daß sie der Rüstungsindustrie scharf auf die Fingtr si 200 000) 9 G I“ 292 619 (1 236 926). auch für Zankwerte, besonders für Diskontoanteile infolge des letzten 8,62. 15. Aril. (W. .hee Feifs hch sesttnt dere bares ser be . denge hetr Hetz seuna t; 1eenenen vnicht denten gefagt, über die Unkätigket Die beklagten M öö Die Havplhosten der Bitenz am 31. Den miber 1917, einschileglich der Jahresabschlusses. Der Schluß war sest⸗ 14“” Poffentlich erhalten wir darüber dald Auskunft, entschrift de v“ . E 1AA“ 8 Verquickung von Staats⸗ und Privatwirtschaft. Die Verordnunge Bilanzen der 3Z erlass Ber London betragen: Pnlagen: e Busbar⸗ aanadamwer Zustel Wec (5 e. e. H 8 Generals on Fa mhayn gesagt ba Ir di 8 8 8 . . Rundosrat Ulan ec Zwelgniederla sungen außer London etragen: 2 gen: 3 465 000 Bushels an Kanadawenen Bust 4, an Wea: Generals Groener wirklich zu seinem Rücktritt Anlaß gegeben hat. es Generals von Falkenhayn gesagt hat, für die Zukunft etwas ie jetzt der Reichstag verlangt, hätte eigentlich der Bundesran EEEEEIb 1gS; 3 465 000 Bushels, 1 Vielleicht sind die jetzigen Verhandlungen cin Anlaß dazu, daß der ernen. Wir lernen aus dem Kriege jetzt. „Hier ist ein die 11“ znnen Was die Schwierigkeit! befe, fremde Heldsonten, e Fr2,Sth benn bes egotene. 1— 17 359 000 Busbels. Reichstag sich auf den Standpunkt stellt, Kriege sind nicht dazu da, kame genannt worden und die Absicht war, die Oeffentlichkeit auf⸗ krehte individuanesiente Preise für die einzelnen Werke zu scaffn Abrcchnungsdanken 218 402 457 (171 474 021), Wechsel ur 8 um reich zu werden. Geschieht es aber, so ist es richtig, wenn die zuklären. Deshalb müssen wir einiges richtigstellen. Zunächst hieß es, schließe hr eee“ Steuergesetzgebung wieder einen Ausgleich herbeiführt. Wenn ein der General von Falkenhayn habe es zwischen der Zeit von Algeciras 8 erwidert hat. An die Deeresverwaltung näct 1“ ;x 8

Konzern, dazu gehort auch der Loewe⸗Konzern, alle Anlagen abschreiben und dem Mord von Serajewo verabsäumt, für die wirtschaftlichs Mo⸗ Fh.. IT 8 8 Uatersuchungssachen. 8 7

kann, dann hat er Gewaltiges erreicht. Hier also muß die Steuer⸗ bilmachung Deutschlands genügend zu sorgen. General von Falken⸗ kolgende Fragen richten: Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zrstellungen u. dergl⸗ g 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9

. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen

gesetzgebung schonungslos eingreifen. Durch Vorgehen gegen den hayn trat im Sommer 1913 sein Amt an. Es ist dauernd im Kriegs⸗ 1) Wird gegen die anderen Fabriken von Flug vezonen l. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunden ec.

5 2 tion 2 . 9 68 * 1 b „P 3 4 S 8 H 8 Io; Sr. n Kalkulaticg 8 1 8 Krämergeist kräftigen wir nur den Heldengeist. (Beifall.) ministerium und auch in anderen Reichsbehörden in großem Maße ge⸗ feic Weise vorgegangen und sind von ihne Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Auzeigenprete für ven Naum einern F gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 10

des Ausschusses, weil sie einen kleinen Anfang zu einer Besse. Arbeit fand er vor, und er hat sie mit größter Energie 2), Aus welchem Grunde ist die Sachge à 44 2 L 88 5„,à12228 Zimuter Nr. 113 bis ; rittelsbetr 1 b F 1397 51 8 : Zivil. S 2 In der Untersuchungssache gegen den (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis E 1 125 && e jsee sb erm 1 drittelsbetrag de ) jt 8 uchun 8 TT öö1“ Cöln⸗Rtebl Kleidung: Zivil. Striby ist nachweislich n der ersuchungösach 519 1“ Militarismus und dem Kapitalismus viel zu groß. Wenn mit anderen Reichsämtern einen ganz energischen Fortschritt gemacht Amortisation mit dem zweifachen und Drittels das cxart 4 Umner . ig 8 sich am 20. Januor 1913 in Cöln⸗Riebl Kleid 8 . 8 115, versteigert werden das in Berlta, p 28 eonin en Fahnenflucht im Felbe, buche vom Schönhausertorbezirke Band 29 3 b Hel 11n 2 5 MerF 111“ T 8 ngetrelen, die auf des das im Deutschen Reich besindtiche Ver⸗ am 8. S'ptember 1915, dem Tage der

1210 ; 1 nde d⸗Mt.⸗Regt. 69/70 B. Nr. 98 G. Div.⸗St.⸗Qu., den 8. Ppril 1918.

1 8 1 ; 6 ; ; f haben wollen,; 1 ü Sse. 1 Major z.2 ndeur. eld⸗Mt.⸗Regt. 69/70 B. Nr. 8 Div.⸗St . 111“X“ e, e. Deutscher Motorfahrzeugindustrieller von der Heeresverwaltung be⸗ gebolt, lange vor der Not, im August 1914, und es wurden seine Auf⸗ ich sagen: wenn wir das Recht haben müssen und hab F. bofen am 10. März 1889 zu Solingen, Correns, Major z. D. u. Kommandeur Feld 2 mit 3 Oöfen, b. Doppelquerwohngekaäude, sti. In Wirklichkeit haben die Arbeiter bei Dürrkopp aber nur gegenüber den Ausführungen, die gemacht worden sind. Was die die zu den allerernstesten Sorgen Anlaß gibt, so ist 8. att 257 1 Ha

695/449, insgesamt 10 a 64 0m groß, Grund⸗ 2 2 2 —2*5 4 8 4 H 8 g 2„, . 7 . 8 5 25 9 em Ba 8 & 8 v 22 Ti 4 In 8 12 4 Infbermnbtar 2 ebrus 8 Ufg 09e . 77 ap 8 211— 8 ( kauft hat? (Hört, hört! bei den U. Soz.) Warum ist nicht auch gegen brauch an Material auf allen Gebieten. Das hat alle überrascht. Auch ganz entscheidend mitgewirkt haben dazu, daß wir Kacs. Volksp. Balaillon Nachricht zu geben. Inftr.⸗Rock, schwarze Tuchhose, eigen sturm ⸗Infasterie⸗Ersatz⸗Batatllons vom 19. Februar 1913 wird au gehoben Der Grundstückswert ist auf 278 000 2 Im Aufsichtsrat dieser Werke sitzt ein Herr, der sich gern und oft damit] die entstandenen Lücken auszufüllen. Auch Herr Henke hat eine Früsise, General von Wrisberg: Per Hers Ferrzn U Cor⸗Cloniererfagbataihon Nr. A. Slieiclkl ... “] 1 . 9. * . 8 IIce 8 1— 4 1 1 . 9, 1 f. 8 irmen die genann sie aoll GrßE.. 5 82 9 eb⸗ 7. 8 c. des Aussichtsrats der Firma Mauser, Generaldirektor der Waffen⸗ und treter, Herrn von Gontard, an die Verwaltung herantrat mit einer Zu 1) Es sind von allen Motorenfirmen Werl 1 tobe: 1,74 m, Sestalt: kräftig,ᷣ ZBeernhard Stuiby, welcher flüchtig Koelle,

Abg. Henke (U. Soz.): Wir stimmen für die Anträge arbeitet worden an unserer wirtschaftlichen Mobilmachung. Diese Unterlagen vorgelegt worden? zheit der un! Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften⸗ Nuerdcus mird an ben Fnzeigenpreis eia Teusenngezuschlag von 200 k. H. ervoben. 8

deut 1 önne ir uns von ihne erdings Linb en würden ie Arbeiten, so Drittel höheren Preise der anderen Fabriken angenommel ier 8 33 Sahre f. 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14 III rung bedeuten. Viel können wir uns von ihnen, allerdings Wenn die Herren Einhlick nehmen würden in die Arbeiten, Zöher’ eise 8 für Generalunkost agerebauser, hat Beschreibang: Alter: 338 Sahre, [40601 hr. 1 nicht versprechen, dazu ist der Zusammenhang zwischen dem würden sie finden, daß wir gerade im Frühjahr 1914 in Verbindung 3) Ist die Berechnung der Ausgaben für C des 1 Alseld, wohvhaft zu Eagerebauser, ba gesch 3 gegen 8. 8 8 iis 1 8 b 1 ndelsi zustrie und ist n seinem enteil entfernt ist in die Schweiz geflüchtet. Musketier Erich 37248 e; legene, im Grund⸗ 2ie. Bücher und Rechnungen der Rüstungsbetriebe allgemein ge⸗ haben. Es wurde ferner behauptet, wenn Herr General von Falken⸗ kontos banzen Industhie vganem beanst e“” T11“ ng Wr J“ 8 regtwent 395, geboren 27. 1. 1894 in Geiebenowstr. 1, belegene, im Grund prüft werden, so wird sich sehr häufig zeigen, daß das Reich von diesen hayn die Vorschläge des Feldzeugmeisters ausgeführt hätte, v wären 1öö Firma von den verschiedene fãachen. b:8 nicht wieder 3 gerehrt. 19 8 flucht im b Firmen übervorteilt wird. Darum ist den Herren auch die Kontrolle wir in bezug auf die Vorbereitungen weiter gekommen. Ich habe ve,e. d im Laufe des Krieges in der Flugmotorindusine S. 1 lizeibebörde abzultefern und dem Der Steckbrief gegen Kanonter Peter wird auf Grund des §369 M⸗St.⸗S.⸗O. Blatt Nr. 846 (cingetragener Eigentümer so Nicht die Daimlerwerke stehen hier in ers er Linie mich hier erkundigt bei dem jetzigen Feldzeugmeister und den Herren, be 4) Bin in Seuse ges. Nhoss Fn Steckbrief. 1 3 e.ech icht ö Hohlwrck ist erlevigt. Re esiar ., am 1 J unter Anklage, sondern auch die Heeresverwaltung, deren Verant⸗ die damit zu tun haben. Die wissen von nichts. Diese Frage müßte 9 1.g. und Oua dtfgisteige u s⸗ dee; unten beschriebene Utffz. Vilhelm Ba 9 vMeieht. 8. 1139 Arnil 1918 Minden, den 9. 4. 1918. smmbgen des abwesenden Beschuldigten mit Eintragung des Verste gerungsvermer 8: wortung nicht durch die hier abgegebenen Erklärungen ihrer Vertreter also genauer präzisiert werden. Weiter wurde gesagt, wie Not an stellungskosten von wesentli hem Einfluß warer gke und Heunte mfß 5 der 4. Ers.⸗Komp. Pionter⸗ Göln⸗Riek . 7 ar⸗ Eo, 24. Gerickt der II. Ers .Albt. Beschlag beiegt. 11I 29/18. albert GSonnenburg in Berlin) einse⸗ beseitigt ist. Die Firma Dürrkopp hat auf Veranlassung des Vereins Mann war, da wurde Herr Rathenau gerufen. Er wurde aber Gegenüber den Ausführungen der Abag. Noske u wollen, Mih ersatzbataillong 24 zu Cöln⸗Riehl, ge⸗ Pioanierersatzbatatllon N⸗. 24. 5 tragene Grundstück: a Vorderwohngebäude ; 6 8 ; - 1 ; . jgen. wenn es I 3 . n EW1““ Größe: Der Gerichtgoffizter: Gericht einer Reservedivicon. 8 deutende Preiserhöhungen für Reparaturen verlangt mit der Be⸗ fassungen über die Rohstoffversorgung gehört. Er hat dann die stände in der Kriegsindustrie scharf zu rügen, dren ee tt min vehnbaft zu Solingen, Zl.ichstraße 16, 11“ Sröh⸗ Hgusten. ee 5. Zorpelaut-jcbriigebenbe hün gründung, daß der Stundenlohn der Arbeiter auf 5,50 gestiegen Kriegsrohstoffgesellsckaft mitgegründet. Ich wollte das hier feststellen vielen Industriellen eine politische Richtung gleichze andererfe t sich am 8. Januar 1918 in Cöl⸗⸗ 1,.68 m, Gestaft: vr. [4147727 fügung. Friedrich Vorflögel im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, 8 ü e. gger w wehl von seinem Truppenteil entferni gewöhalich, Nafe: S teinen. Ferre Die wider den Retraten. Sresar⸗ Kartenhlatt 28, Parzellen 694/449 und

. 9 2 8 2417 11: .7. 8 1c . . : 4 trie el „p er un s ö 8 8. 5 gewöhnlich, Haar: bkond Bart: seinen. nae.7 S, 8 . 5 d. L.⸗Bez. Detmold in 1 Pfennig Stundenlohn erhalten. (Hört, hört! bei den U. Soz.) wirtschaftliche Mobilmachung anbetrifft, so kann man nicht sagen, es wendig, anzuerkennen, daß die deutsche nohire Fist Leistungn e nite ist bis jest nicht zurückgekehrt. Es e⸗ öhnlich, Haar: 1 Sne 6 Be⸗ 1405 Fenabeieleedeegted c, EE““ *5 8,8 de esd,n d ssgcsart 10a 64 9 Frund. Ist es wahr, daß die Firma Dürrkopp alte Wagen repariert, auf⸗ ist sehr viel unterlassen worden gegenüber dem, was man kommen sah. Faktoren in dem ganzen Weltkriege gewesen ist, iat ceahnt bat und nas ersucht, ibn festzunehmen, an die Hesondere 111.“— blauer „„Der Segen den Lands⸗ urmmann 95 . S 7119 ““ Fatt stenermutterrollee Art. 1217, nune h geputzt und als neue Wagen an die bavrerische Heeresverwaltung ver⸗ Was gekommen ist, seh man nicht kommen, diesen kolossalen Ver⸗ vorgebracht hat von einer Größe, die sie selbst nicht geaznt S. ichste Poligethebörde abzustefern und dem kleidung: bei seiner Entfernun ze kaus, Theodor, der 4. Komp. 6. Land⸗ anzeigers erfassene Fahnenfluchtserklärung 17 940 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 121 die technische Leitung der Daimlerwerke Anklage erhoben worden? unseren Gegnern ging es nicht anders. Diese waren aber besser daran, stehen, auf dem wir heute stehen. (Beifall bei der foris ver Cöls⸗Riehl, den 12. April 1918. Schirmmütze, ohne umgeschnallt, mit VII. X.⸗K. (Sennelager) (VII. 6.) unterm Müaster i. We. vün 11.2 . 818 festgesetzt.

1 s General von Wrisberg: Der Herr Vortrchne Cor Pionierersatzbataihon Nr. 24. Stilefel. 18. März 1918 erlassene Stecköbrief ist er⸗ Gericht der stegv. 26. Inf.⸗Brigade. Berlin, den 4 Ap⸗ll 1918. 8 brüstet, daß er Widerstände zu überwinden in der Lage sei. Das ist Frage gestellt. Diese betraf eine Preisfrage der Fabrik Mauser in einige Fragen gestellt, auf die ich sofort antworten will. zaunin Lesrens, Major z. D. und Kommondeur. [4284] Tlecköref. „lledigt, den 18. Aveil 1ls —— Köntgliches Amtsgericht Herr von Gontard. Paul von Gontard ist auch erster Vorsitzender Oberndorf. Er fragte, ob es richtig sei, daß diese durch ihren Ver⸗ einige Fragen gestellt, an ann eschrribnug: Alter: 29 Jahre, Gegen den unten beschriehenen Ers.⸗- Seunelager, den 13. April 1918. HrnrTnrrrrrwmaseer AKbt. 85. 85. K. 117. i9

- 4 1 8 8 1” Fe 8 2ℳ¼ 1 A. 2 ESs 2 ;89 Teil der We gen- S 1üe. 8 1hs 8 b 1 F.ee esse 8 —* 8 Munitionsfabrik Berlin und Aufsichtsratsmitglied der Dürener Preisforderung und der Drohung der Arbeitseinstellung. Diese Preis⸗ lagen gefordert worden. Von einem Feil d iken hin, j Gesicht: rungd. Augen: braun, Nase: ge⸗ ist, ist die Untersuchungahaft wegen Fahnen⸗ arpimann u. Batalllonckommandeur. 2) Aufgebot 88 44 . 3 9 9 8 8 N 2874 8

. 5 2 lerenfabr erech 354 „1. 1 8 [415 vwarn evHei 8 Metallwerke, Düren. In Stuttgart verlautet, daß in ähnlicher er⸗ forderung wurde gestellt vor langer Zeit. Das ist ihr gutes Recht. einen Beschluß des Verhandes der Motoren Finblic in ihre d st schönlic, Mund: gewöhnlich, Haare: flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu 111“ Ge⸗ Presserischer Weise wie von Daimler auch andere Gesellschaften ihre Eine Drohung, was ein Unrecht gewesen wäre, ist damit nicht ver⸗ andere Firmen haben in mäglich wofge bonark. boch gekümmf, Bart: Senurr⸗ verhaften und an den Unterzeichneten in [4059) 5. Hinst Se Atott melrschafl, die in Ansehung des in Berlin Forderungen an die Heeresverwaltung gerichtet haben. Ich richte an bunden worden. Gegemwärtig findet eine Prüfung statt. Ob eine nungen gestattet, so daß es der FereFehe ein Ürteil I koat, schwarz, stramm. Bes. Kennzeichen: die Milttätarrestanssast in Darmstaͤdt Der Gefreite Ludwig Meyer, geb. mst⸗ und 2 ein Lchen, Fehrbellinerstr. 12 belegenen, im Grund die Heeresverwaltung die direkte Frage, ob der württembergischen Re. Preiserhöhung genehmigt werden wird, das steht also dahin. Im aus diesen über die Angemessenheit nderen um ein Iue helh 9 gebaut. Bei seiner Eatferuung oder an die näͤchsse Militärbehörde zum 3. 8. 1835 in Bischossbeim, Zet. Mols⸗ v1 8 8 che vom Schöͤndauserkot beürke Band 19 gierung mit Betriebseinschränkungen der Gewehrfabrik in Oberndorf Zusammenhange damit glaubte Herr Henke, der Heeresverwaltung Zu 2) Die Sachgemäßheit der Preife Ff anaan⸗ hne graue Unifeorm mit Mantel. Weitertrangyport bierber abzuliefern. heim Els., wird füs fabnenflächtiz Zustellungenn dergl. Blatt Nr. 557 zur Zeit der Eintragu und der preußischen Regierung mit Betriebseinschränkungen der vorwerfen zu können, daß sie zu spät und zu langsam eingegriffen bis einhalb teureren Fabriken ergab sich aus ven e, dih nur .,2 14056] Ztecüörier. Darmstadt, den 15. April 1918. und sein im Deulschen Reiche befindliches 8 Aregennevges. des 1 Verstetgerungsvermerks auf uder Waffen⸗ und Menschones heh gedroh; worden ist, wenn nicht höhere bätte. Ich möchte die Bitte erneuern, die auch von anderer Seite gelegten Berechnungen. Es ist klar, vnsß 8 ist, als vem n „Der unten beschrtebene Plonter Hermann Gericht 2. Landw.⸗Jaf.⸗Ers.⸗Batln. 9 v mit Beschlag belegt. 8 18n Gebbe tnng. nhe. 1e ia e . .. Preise gezahlt werden. Die Langmut der Heeresverwaltung Daimler ausgesprochen worden ist, wir wollen abwarten, bis die eingeleitete nigen Stücken bergestellt wird, wesentlich. Die Produkn 7 M. Behre der 5. E. s.⸗Komp. Pionserersatz⸗ Dermstadt (XVIII. 36). Nr. 240 G. D. Tt.⸗Der.; den 30. Maär: 18 8. 14 8) evn g.. na en soll Wegemuans agcb. Schmwidt hegenüber hat uns nicht überrascht. Aber die militärischen Stellen gerichtliche Untersuchung zum Abschluß gekommen ist. Der Herr Abg. Hünderten oder Tausenden fobriziert wird. anderen Werke. “— datafllong 94 z9 Föln⸗Richl, gehoron erm Der Gerschtoherr: Brochhaus, Kal. Gericht der 108. Inf.⸗D Im Wege der Rreng Vormiteggs 2) des Majermeisters E önnen sehr schell handeln, wenn es sich um Arbeiter handelt. In der Henke ging weiter und zog einen Vergleich zwischen dem Verfahren imler ist aber das Mehrfache derjenigen ve müssen. 16. Januar 1800 n. Eggershaufen xrei Oberstleutnant und Kommandeur. 1 am 4A. Okioder 8 eaa⸗ de if Daimler⸗Motorengesellschaft forderten die Dreber einen Stundenlohn gelegentlich einer Arbeitseinstellung in einer Filiale der Daimler⸗ ihre Produktionskosten eben geringer werden zn⸗Eggerzhansen, 8 b 1 8 8