1918 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 G 8 8 8 1¹u“ Berlin in Erben gemeinschaft, Graß (Bezir ern unserer Allgemeine Ne sich rungsbedin⸗ Argentinien für tot zu erklären. Der [4166] Aufgebot. Beeli rbengemeins Fraß (Bezirksamt Aibling) in Bavern unserer Allgemeinen Nersicherungsbedi e st c 8 6 8 88Z1“ 3 fir diesen Schein eine bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Der Rechtsanwalt Edger v. Fragste

eingetragenen Grundstückes bestedt, soll bai dos A igebot des angeblich gestohlenen gungen werden wir

dieses Geundstück am 21. Juui 1918, 4 % Hrpothekenpfandbriefs des Frankturter Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ sich späte tens in dem auf den 6. Ro⸗ und Niemsdorff in Berlin W. 50, Au 0

Vormittaas 10 Uhyr, durch des untec. Hopoiheken⸗Kredit⸗Vereins Serie 42 Lit. N halb zweier Mounte ein Inhaber vember 1318, Formittags An Mv. bargerftr. 36, hat als Pfleger, iüt hen 2 w e 1 t E B i 1 K E ¹ * 8 8 8 9 11““ 89S,S 1 . 4 allte 8 9 u] 519 (Gori roh! Pachieaes „9 . De! 2

zeichnete Gericht, Neu Frieorich. Nr. 1617 über 200 nebst Zinsschein⸗ dieses Scheins bet uns nicht melden sollte. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Nachlaß und die unbekannten Erhen der 9 1

straße 13,14, III. (dritte:) Stockwerk, bogen bis 1. April 1921 und Erneuerunags⸗ Leipzig, den 17. April 1918. Frriedrichtaße 13/⁄14, III. Sꝛockwerk, am 27. Februar 1918 verstoroenen Witw⸗ . R 4 2 .24

Zimmer Nr. 118-115. versteigert werden. schein beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Leipziger Lebensversicherungs⸗Besellschast Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ Fouise „Dabelstein, geb. Meder, in en 21 9 9 7

Das Grundstück Gemarkeng Berlia kunde wird aufgefordert, spaäͤtesteng in dem auf Gegenseitigkeit (Alte Lriveiger]. Ftermine zu melden, widrigenfalls die Charlottenburg, Zalvanistraße 8, wohnhaft anzeiger üun ont 1 rent 1 en 71 Kartenblatt 29 a Parzelle 220/107 und 105, auf den 3. April 1919, Vormittags De. Walther. Riedel. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gewesen, das Aufgehotsverfahren tun

8 welche Austunft über Leben oder Tod des Zwecke der Ausschließung von Nachkan

1 „2. 47401 0 4 3

Berlin, Mittmoch, den 17. April

zusammen 5 a 62 qm groß besteh: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht [4159 2 m er aus a. Vorderwohngerände mit Hof und anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 88 1I1 etober 1910 Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht gläubigern bean ragt. Die Nachlaßg! j 2 0 e . Der von uns unterrn 1. Oktober 1910 die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ biger werden daher aufgef

8⸗ E]

9 1 H 9 v“ v 9 9 1 * 2 9 ¼ 6. Erwerbs⸗ und Tit ge enossenschaften. 12 Uzeige T. 7. Niederlassung ꝛc. von echtzanwäͤlten. 8. H““ ꝛc. Versicherung. Auzeigenpeeis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszetle 539 G 9. Bankausweise. Antzerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerungszuschlag von 20 v. 82er , -.. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schuppen links, b. Still und Abtritt. widrigenfalls die Krastloserklär de in N 67 285 uppe Ils, . Stik Un?. 8 8 910 genf 2uls bie Kra stloserklärung der S 72 p Wonso’iec unter . 0 285 4 37 19 Dabeols s6 8 g6s gebäude auf dem Hofe zinks. Grund⸗ Urkunde erfolgen wird. 1“ Berlin, den 4. Aprtl 1918. 6 Witwe Dabelstein spätestens in dem auf 1. Untersuchungssachen. . 3 ausaesertigte Bersicherungsscheim iver] Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mit den 8. Juli 1918, Mittags 12 lgngn 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

steuermutterrolle Arkikel 772, Go⸗bäud Srank 8 den 5. April 1918 2* 1 8 es A; ue le Artit 72, Gebäude⸗ Frankfurt a. M., den 5. April 1918. ½ 3000 st abhanden gekommen. Wir S Am b

e Nutzungewert 6370 ℳ. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 18. I ö dessen Besitz dieser Abt 154. vor dem unterzrichneten Gericht, Zimm er Grundstückswert ist auf 90 000 ö““ Versicherunasschein sich befindet, hier

M 56. K. 19. 17 [4154] Zahlungssperre. . 1 1b

f lꝛgesetzt EEEEEEE1ö1 1 * 3 hlungssperre durch auf, sich innerhalb 2 Monaten

g ꝛc. von Wertpapieren.

—2 28 üeeeee heexxx 1J. Tweppe, anberaumten Aufgebotztermi⸗ (Verlosund

5 e „tMe He pet, bier⸗- 641 „pe* Inebge, 4 en Aufgeb. ae 4 4 g, 2 2 2 3 t

Versicherungsschein sich etwa befindet, hier⸗ (4161] Aufgebot. bei diesem Gericht anzumelden e . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Lch. b 3 G 1

Das Amtsgericht Haͤmburg hat heute5 5 Beri den 6. AnnzI 191 A 5 bdes Holzhändlers Joh. 2 12 VETI1“ Fhe aes E Anmeldung hat die An. Beriin, den 6. Apefl 1918. Auf Antrag des Holzhändle 2 Joh. bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ beschlossen: Auf Antrag des Sohnes des nmeldung ct 8 ere geg Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Kirchhoff in Rönzhausen, Bez. Dortmung, scherungsschein gemat § 19 der in ihm verschollenen Tischlers Bernhars Thede, (tandes und des Geundes der Forderung 0 ind ¹ Abiellung 85. dee⸗ ber eich echetdenrerpalteng iin ö ö“ 8 8. far nichtig II 8 ’5 iee⸗ Au ebote Ver⸗ E4 E n-. Fee. das Pachtgend Größe 775,704 ha. [4189] Bekaunntmachun 8 Klin betreffs des anacblich abbanden A AA“ jeregimtut lind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ 7 29 Rreise Telt ür kraftlos erklärt worden. fähr m ersten Monat des Bestan Grundsteuerretnertrag 938,5 1 der gehabt . G [4149] Zwangsversteigerung. gekommenen Schuldverschreioungen der 1““ E1“ q Die Nachlazgläubiger, welche sich b d . Chaerlottenburg, den 9. April 1918. ah-es auf Kosten und Gefahr de Bigheriger Pechtinsensch’eligürden⸗ EbTT1“ Fear 85 1S 88 2 1 . 5 Proienfigen b⸗ 93 Deitschoen Ret†ch⸗ ce erden wird. 5 2ühe bechnne . apaenie,,⸗ morrh 5 4 8 5 alich, 3 ht⸗ „. 0% 1 8 88 84 8 e 88 42g 1 8 4 n Zahr 88b beeTTTö“ soll E111“ u“ Lübeck, den 15. April 1918. wird ein Aufgebot dahin erlossen: See g Hnrn, den ttszearce eche des lust⸗ und zFun achen, Köntgliches Amtggericht. Feächtan 8 beaöhlen verbesserungszinsen und JZagdpachtgeld tilgenden 4 ½ % igen Tellschuldverschrei⸗ as in Heiligensee belegene, im Grund⸗ von 4 Lrt. C Nr. 50 131 über 1000 Zrr⸗ veENXSAEEFö fid ber dht 9 Neeeeeeeee Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus , [3940] ilst. Fur die beiden ersten Pachtjab? 11 915,50 b v11ö6ö6“ e. b 8 FGgS . eut e Lebensverf Herungs⸗Gesellschaft wird der am 19. August 1854 in D Pfl⸗chi⸗ 1. z .. gus 13940] 8 Ae. 3 l 2, b. 1 ungen der früheren Dortmunder buche von Heiligense⸗ Band 20 Blatt Nr. 597 G“ 198 88 18“ 1Seg. 85 in Lübeck. sjals Sohn des Tiichlermelsters Ber Vermächtnissen und Auf. 2 tellungenu ergl Durch Ausschlußurteil des unterzesch⸗ 4913/14 und 1914/15 haben Sie die Erforderliches Vermögen 250 000 ℳ. Bergbau⸗Gesehschaft sind folgende zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 500 1“ ö1 Böttcher. Kaden. Wilbelm August There und dessen lagen berü sichtigt zu werden, don den Erben 8 * sneten Gerichts vom 28. März 1918 ist Pacht bezahli, dagegen sind Sie mit der⸗ Der Nachweis über das vorhandene Ver., Nummern geogen worden: rungsvermels auf den Namen der Terrain⸗ 5 533 940 und 5 533 942 G frau Auzuste ced. Pasch, geborene Tischler um insoweit Befriedigung verlangen, als 3087] der am 8. Juni 1843 in Breckenheia ge⸗ kenigen für 1915,/16 und 1916,/17 rück⸗ mögen ist spätestens im Vervachtunge⸗ 48 53 55 122 230 231 237 352 446 gesellscheft Heiligensce m. b. H. einge⸗ verboten, an einen anderen Jahaber als (4187] Oeffentliches Aufgebot. Bernhard Thede, wischer am 20. Junt sich nach Befriedig ung der nicht ausge⸗ Has K. Amtsgericht Nürnberg hat am borene Pet; Stein von Breckenheim ländie geblieben, und es kot sich dem⸗ termin zu erbringen. 594 595 627 650 664 665 671 722 796 tragene Grundstuͤck am 28. Inni 1918, 1“ Antragsteller Sin von uns am 26. Septemoer 1910 1904 in Hamburg auf Wonderschaft, zu⸗ v ein Ueber. 6. April 1918 folgendes Aufgebot er⸗ fär tot erksärt worden. Als Todestag ist gemäß die Gemeinde Bechtolsheim ver⸗ Es finden zwei Bietangsgünge siatt: 797 832 235 838 883 932 934 940 1073 Voarmittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Se zu bewirken, HLE“ auf Antrag der Frau Wirthelmine Schafz. nächst Kiel, zar Aömeldung gelaugte, in Kiel schuß ergibt. Bluch hastet ihnen jeder ssen: In der Nachlaßsache des am der 28. März 1908 festgesteüt. antaßt gesehen, Ihre Bürgin, naäͤmlich die zuerst mit, dann ohne die Veepflichtung 1114 1117 1122 1125 1213 1253 1267 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zmsscheine oder einen Erneuerungsschein geb. Hasenhbein, in Königoberg j. Pr. aus⸗ aber nicht u: Anmeldung getangt und seit⸗ Srbe nach der Tellung des Nachlasses anur P. Dezember 1917 verstorbenen Kaut⸗ Hochheim a. M., den 28. März 1918. Spar. und Darlehentka e Bechtolsbeim zur käuflichen Uebernahme des Inventars 1268 1271 1299 1309 1310 1314 1337 Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30,1 Treppe, E“ v“ gefertigte Versicherungsschein Nr. 62 731 dem ver chollen ist, biermit aufgekordert, sich für In seinem Erbteil entsprechenden Teil vanns Anton Heilbronner in Nürn⸗ Königliches Amtsgericht. für die Pachthetraäge in Arsptuch zu des bisherigen Pächters nach Tox. 1367 1422 1479 1480. versteigert werden. Das in Heiligensee, Berlin, den 6. 8.992 1918. oll abhanden gekommen sein. Wer sich bei der Gerichtsschteiberet des hiesigen Awmts⸗ der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger hers, Karolinenstraße 26, hat der Nacklaß⸗ . nehmen, die auch die Zahlung geleistet!/ Nähere Auskanft, auch über die Vor Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ im Laacenfelde, belegene Grundstück um, Köntgliches Amtshericht Berlin⸗Mitte. im Besis der Urkunde besindet, möge gerichts, Stalbof, Kaiser Wlhelm⸗Straße] aus „Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen rseger, Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ [3941] 8 kar, Im Morat Februar 1917 ist die arssetzungen der Zulassurng zum Mit⸗ schretbungen erfolgt mit einem Tilaungs⸗ faßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Par⸗ Abteilung 84. innerhaib zmeier Monate uns seine Nr. 76, Hochparterre, Iimmer Nr. 5 und Auflagen sowie für die Gläubiger, ng das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 1. e Ausschlußurteil. vom 5. April veitere Pacht für das Bestandejahr dieten, erkeilt Köni liche Regierung, Ab⸗ zuschlage von 5 ⅜, also mit 630,— zellen 73/33 und 74/32 von zusammen „1914⸗ Belauntmachun Rechte geltend machen, andernfalls wir spätestens ader in dem auf Freitac⸗ denen die Erben unbeschrankt haften, teitt, der Ausschlietßung von Nachlaßgläubigern 1 ist der am 26. Febraar 1886 in 1917/18 fältig geworben, obne daß dieselte ketlung für direkte Stevern, Domänen vnd je Stück, vom 2. Jannar 1919 ab 5 ha 17 a 60 qm Größe. Es ist in der 8 8. eine Ersatzurkunde ausstellen. den 10. Jamtar 1919. Vor⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. heantragt. te Nachlaßgläubiger werden Fupper gdorf⸗ Kreis Strehlen, geborene bis jetzt bezahlt warde. In Ziffer 17 der Forsten in Gumyinnen. hler bei Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. G“ konv. Anatoller Prt. I1 Nürnberg, den 17. April 1918. mittags 11 ½ Uhrn, auberaumten Auf⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Knecht Paul Ernft Wahler, Webhrmann Hachtberingungen ist vereinbart, daß der Gumbinuen, den 13. März 1918. Nationalbauk für Dautschland, bezirks Heiligensee unter Artikel 576 mit : 8es 15 mit Coupoas p Nürunberger Lebensversicherungs⸗Bank gebotstermin, Stalhof, Katser Wilhelm⸗ Tetlung des Nachlasses nur fuͤr den seinem den Nachlaß des verstordenen Anton Heil⸗ der 4. Kompagnie Brigadeersotzbotaihon 24, Ortsvorstand der Gemeinde die Ver⸗ Künigttche Regierung, erlin, und einem Raeinertrage von 15,31 Talern ver⸗ 4 C1C16A68“ 3 Akttengesellschaft. Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen Erbteil entsyrechenden Teil der Vecbiad⸗ hronner spätestens in dem auf Freitag, d erklärt, und als Todestag der rachtarg aufheben und die Jagd ander⸗ Abtrilung für direkte Steuern, unserer Hauptkaffe hierselbst zeichnet. Der Versteigerungsvermer! ist 1. Z rlin. den 16. 4. 18 Dr. Leibkl. Zimmer Nr. 24, zu melden, wtorigen⸗ Lichtert haftet. 8 4. Oftaber 1918, Vorm. 11 lUühr, 8. Sevtember 1914 festzesetzt worden. welt verpachten kann, wenn der Pächten Domänen und Forsten gegen Aussieferung der vorberannien Teil⸗ am 3. Drzember 1915 in das Grundbuch Der Poit eipräsident Abteil na Iv ffalls seine Todeserklärung erfolgen wirb. Charlottenbuvg, den 10. April 1918. iu Zimmer Nr. 107 des Justtz⸗ Strehlen, den 5. Aprtl 1918. das Pachtgeld nach Verfall trotz zwei⸗ von Knohloch. schuldverschreibungen nebst Talon und EI Der P Grkennunasdienst. w. 715/18. (4156] Aufgebovt. „2) Es weiden alle, welche Auskunft Koöntgliches Amtsgericht. Abt. 13. tbäudes an der Fürtherstraße dahier an⸗ Königlichen Anerfge⸗icht. raliger Aafforderung nicht bezahlt. 1 frückständigen Zinsscheinen. Liet obigen „Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 8 8 P. (1⁄1S. Das Königliche Amtsgericht, Hinter⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen —- Herrumten Aufgebotstermine bei dem [4170] Oef 1 Auf Grund der mir erteilten Vollmacht *skemmamm ürsammütatrararägsaöchh Zahlstellen finzet auch die Einlösung cer 27. März 1918. 8 legungsstelle zu Erfurt, hat das Aufgehot 1““ EI“ A. Nüraberg an I 100] Oeffentliche Zustelung. fordere ich Sie daber auf, die rückständige 11X“ Juli fälligen 5 2 gung 3 u erteilen vermögen, hiermit zufgeforde Mufzebot K. Amtsgerichte 8. anzumelden. Sau:’ xrs S 8 . 8 am I1. Juli 1919 sälligen Zinsscheine Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddiag. 14246½6 Bekauutmachung. ochittehend der Königlichen Eisen⸗ u erteilen vermögqen, hiermit aufgefordert, Aufgebot. geer. ie A 8 Der Kausmann Otto Graeber, früher Pacht für 1917/18 mit 55960 sam 1 Cr. 2 zu de Teilschuft gliche mtsgericht Berlin⸗L ebding. Ir nachstehender, von ver Königlichen n em bissaen MmfegnericJht. 1 19 M 9 n9 Die Anmeldung hat die ngabe des Gegen⸗ gn 4 1 Pacht für 1917/18 mit 5560 ℳ, sam . zu din 4 ½ % 1 Teilschuldve b Abbanden gekommen: 8 iez 95. dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Witwe Lurse v. Mücke, g⸗b. Al⸗ vh. 6 Neukölln, Sanderstraße 21, jetzt Flieger 582 288 B⸗G.⸗B. 0‿ꝙ 12* rort. soigen Teilschuldverschreibungen bahndtrektion zu Erfurt bei ihr hinter⸗ Aufgebotstermin Anzeige zu mache⸗ b G 4 8 stmdes und des Grundes der Forderung eedem Arren 6 g.. g..2 SIe, (den auf Grund §§ 284 und 288 B G.⸗B. * Werlbsung ¼. bn statt. 8 E11A“ idem Armeeflugpark 6R. Z. Z., Deutsche geschuldeten Ziasen zu 4 % seit 1. Mär⸗ 1ee Weitmar, den 15. April 1918.

Abteilung 7. Talons und Zinsscheine von 1000 „dasnetternen 1XX“ cit, in Kiel, vertreten durch die Rechts⸗ v Preußische Pfandbriefbank 4 % Pfandbriefe u“ den Berechtigten bisher nicht 4, 15 Zwangsver ung. che sb. 0 Pfh iese ab benen L quaid zanteile: an 88 - u“ 8 8 abgehobenen Lquidationsanteile Der Gerichtsschreiber des Amtsgeeichts.

. rrse Laube Un! 2 1 rp ̃Fopß 1 0 ½ 2 815 IrPun nlegen 0. 9 p r . —ꝛ 3 Garfen, Laube und anstoßendem offenen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, auf das Leben des Lehrers Albert Alerunder termine dem Gericht Anzeige zu machen. rungen gegen den Nachlaß der versnde —— nũũ —— ermine dem Gerte Anze 1 .; Iüngen EeeeEh er perstorben b Sv

——

a.

——

bt⸗ Jußtizrat Bokelmann, Dres. seeitbarrfgh Urkundliche eweisstücke Feloxost 402, Prozecbevolimö ticter Se. geschudeien gie NMℳ t gern E113““““ 1 vr 9. Weepreei da e . din Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ elo⸗ Urat Kempf in Berlin, Mohren⸗ 1917 innerbaib einer Woche zu ke⸗ Wert sero Gewertschaft Geveral. Im Wege, der JZwangsvollftr⸗ckung soll 89 ha. der Stanmpriorttäͤtscttien des Halle⸗. hisschre nen. 1. 189 dee d. düäc⸗ 88. b rfügen. die Nachlaßglaͤubiger, die ve .“ Kempf in Berlin, Mohren⸗ zahlen, mit dem Anfügen, daß mit frucht⸗ 3 ½ * ³ seren. schaf das in Berlin⸗Renickendorf belegene, im der Mäntel von 1000 Deutsche Sorau⸗GGuhener Eisenbahnunternehmens [4163] Aufgebot. 1 EEEEEEE11q61161““; sch nicht melden, können, unbeschadet straße 65, klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗ losem Ablauf der Frist die Gemeinde der [4041] Vetanntmachung

. 4 8. ,34 2. 8 8,HKAsab. . 5 8 Uran. 0 8 2H 6 5 2 Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Hvpotbeken⸗Baak (Berlin) 4 % Pfandbr. ff⸗ 25 258 N W“ 1“ irts Wilh⸗ erben, ihres entmündsaten Sohnes Hans 8 garete Graeber, geb. Wenser, früher in v 5 h⸗ AI on n 15 kein 2 1b Nr. 25 258 und Nr. 26 390 über je Die Witwe des Landwirts Wilhelm 4 1 es R. vor p rbi 8 . achivertrag für aufgehoben erklären un . 8* de Rechtz, vor den Verbindlichkeiten Neukölln, jetzt unbekannten Nufenthalis, Pach 4,f geh n g- Von Aulethescheinen der Stadt Detmold

Band 5 Blatt 177 zur Zeit der Ein⸗ Ser. 10 Lit. E Nr. 202 195, 2 à 300 ℳ, 6. S e 7. Jali 1886 Aue, Minna geb. Faust, in Reiersbausen,“ Heinrich von Muͤcke, des am 29. Dezember 1 121,. Vermaäͤchtm Vespacht 8 trazung des Versteigerungsvermerks auf Lit. F Nr. 45 1050, 2 à 200 ℳ. * LCECö“ 1 8b 1b Pof⸗ Fühemns EE“ 1917 in Ziecl derstorbenen, Finanzeats 6 Phäeggteit ee e we rea en auf Gruad der Akten 1. R. 128. 17, mit WW“ Veipachturg der Jagd vom Jahre 1902 sind ausgelost zum 5 K an anditg ll⸗ den Namen der offenen Handelsgesell. Werlin, den 16. 4. 183. 23. Februmr 1885 (Ges.⸗Samml. S. 43) beantragt, den verscheollenen guhrwerks. Hans von Mücke das Aufgebotsverfahren een den Erben nur insoweit Be⸗ dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Mainz, 31. Januar 1918. 1. Ottober 1918: 8 omm 3 ge el⸗ schaft Fuhrgeschätt Werner & Co. einge⸗ Der bb“ beigefügten Vertrages vom 25./30. Junt besitzer bezw. Tischler Oito Aue is zum rdece zder Russchiiegung . fkeicung erlangen, als sich nach Be⸗ Klaͤger ladet die Berlogte zur mündlichen Der Rechlsanwalt 9es) Dr. Carlebach, 5, ““ ch 1 1 1 Grundstück am 2. Sebtember öö 1“ (19,/18. 1884, betreffend den Uebergang des vor⸗ Retershausen, geboren am 29. Juli 1874 Bere gesercee der. .. füzigang der nicht ausgeschlossenen 8 v“ 1, Geh. Justizrat. Suchst be C Stück 1000 ℳ: ha wen umn len U. x918, Pormittags 10 ¼ Uhr, durch enannten Eisenbahnunternehmens auf den daselbst, zul⸗tzt big 18. Fedruar 1896 in werden vahere n ““ Gläubiger noch ein Ueberschuß b Auch L“ Fen liceen Lane, e Nr. 240 187 532 8 Mitj⸗ s ger Se 8 Ar 8 es beasstorgenen Anl⸗ hafte en je Ir ach 2 1' 2 8 8 EI1u““ - 6 . de . A ti . Die 7 ölus Akti 1 L ch t

9 1 tet ihnen jeder Erhe nach der Teilung des Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 29. Juni veiscge dene cg he Er. Amtsgerlchts. Die Rückzablung des Kavpitalbetrages en ese ha en

erfolgt vom 1. Oktober 1918 ab: Die Bekanntmachungen über den

das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ [426606 Bekaurtmachmueg. Staat im Betrage von je 510 ℳ, zus. Hannober wohnhaft, für tot zu erklären 1 stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Dem Karl Johannes, früher in Alsdorf, 1020 Kapital und 449,43 aufge. Der bezeichnete Verschollene wird arf⸗ Hans von Mücke spätestens in dem Rahlasses nur für den seinem Erbteil Dienstag, den 11. Juut 1918, nsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Weiner. . vrech - Rufforderung, sich durch einen bei diesem 6. bei unsener Kämmereikaffe, Verlust von Wertvapieren befin⸗ b. bei der Dresduer Baut, Geschäfts⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

r 1 „, r; 1Se 82 Bernste 2 * 2 end . 8 8 72 8 versteigert werden. Das in Beriin⸗ jetzt ia Bernstein, Neumarkt, wohnend, laufener Zinsen, gefordert, sich späͤtestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, vor dem unge .EEnee dem unter⸗ ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 2 zeichneten Gericht, Ringstr. 21, Z;mmer 15, 8 icteisse und Auflagen som , Serichte zugelassenen Rechtsanwalt als un zele Üieter ermächtnissen und Auflagen sowie für Werichte zus Ln4 [4188]1 Oeffentliche Zustellung. st elle Detmold in Detmold,

Reinickendorf, Residenzstraße 56, belegene sind aug seiner Wohnung in Alsdorf, b. der Stammaftien der Thüringischen Freitag, den 22 November 1918, Grundstück egthält a. Wohnhaug mit Landkreis Nachen, fosgende Wertpapiere gisenbahngesellichaft Lit. A hr. 5945, Rachmiltags 1 Uhr, vor dem unter zes 85 e s Hofraum, b. Werkftattgekäude, c. Stall⸗ (Kriesbanle-heschewe) nebsl dazugehörigen 946, 6193,b161 7280, 19025, 24737, eichneten Gericht, Neues Justizgebände, anberaumten Aafgebotstermmie bei dieem de Gäubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Foma Haus Dovas in Nülheim⸗ abteilung 2. Gericht anzumelden. Die Anmeldung haften tritt, wenn sie sich nicht elde Berlin, den 11. Avpril 1918. R. hr, Kat erplatz P o eßb voll:nächt te: C. bei der Dresbdner Bank, Filiale hat die Angabe des Gegenstandes und 8- der Rechts acht il 8 daß Der Gerichtsschreiher Kechiganwafte F. jsti Fh Svonla Hannover in Hannover, Rechlsnachteil ein, 88 ie er Erbe des Koͤniglichen Landgerichts II. aeee De.. . dem Bankhause Hemann Bar⸗ [418 0] Vekauttmachung

2

nenereüRÜeeaerrwermneeeeeer enm.

—.— 8680 8S8A 2 80 88%

₰½

2

gebäude und besteht aus dem Trennstück Zinsscheinen gestohlen worden: 24738, 24739, 24740, 24741, 37739, Volgerzweg 1, II. Stock, Zimmer 300, des Grundes der Forderung zu ent⸗ p der 5 3 (de ss Nülbeim⸗) 1 Füerggg eeg; sönen nach der Tetlung des Nachlasses nur S Essir in Mäͤlbeim⸗Ruhr, klagt gegen den g 3 b . g ass Ss mgr ,9 tels in Hannover. Herr Albert von Metzler ist i

5 ö“ 759 5 Nr. Iahr ieSaghe⸗ 1“ ö 11 5 2 FvEI Kartenblatt 4 Parzelle 120/70 von 7 a Nr Jahr b 45786, 4 087, 49435, 53228, 55171, anberaumten Auf ebolstermie zu melden, halten. Urkundliche Bemeisstücke sind s btei s 5 2 5 4 1 alter 1 Dliche Beweis sin sir der iner 2 entsy eil 58 8 8 Unterecfflier Haͤns HPelmes rüher g. 4 Ja. 2 2 . so sir den seinem Erbteil entsprechenden Tei [41691 Heffeutliche Zustellung. U tereff 8 Helmes, früher in Met dem 1. Oktoder 1918 hört die l-⸗bens aus denn Aufsüichtsrat unsere

3, 2 8* IAIr 2392 1 5 b 00 8 v990 8 5 ,g 22517 1 1 7 3 2cn 8 4 7 8 Se ber. Grund⸗ 7088” Ihi 55362, 557 tz. 64407, 65544, 65717, widrigen salls die Todeserklärung erfolgen B 11“ 161255 1915 66357, 66853, 87780, 87781, 87782, wird. Ag alle, welch⸗ Auskunft üͤber Leben in Ueschrift oder in Abschrift beizufügen 8 9 8

114““ 1612155 1Io11ö1“ 89726, 89727, 113391 über j* 300 oder Tod des Zerschollenen zu erteisen88,1g Flae ibiae ebeeee der Verbindlichkeit haftet. e, g r Ohrtae, Skunzughardt, Krris Meörs, unter der Be⸗, Ne. nmsung mut Geiellich unter Nummer 626 bezw. 586 mit einem 161257 1915 9 nom., hinterlegt am 29. Oktober 1886 vermögen, ergeht die Aufforderung, spärestens: Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Der Gerschtsschreiber des K Amtsgerichts Fer Wehrmann Kar! Kling aus Oblias, bauptung, haß ver Beklag zc ver Klägerin auf. blend Gesellschaft ausgg⸗schreden.

5 . A1““ 3 25 B ten g. 9. Dltobe 8 den 5 ergeh Ln; Derüng. 8 Uesten. el. Fanne F. ½ de 8 v. 2s 8 le 4 . Am 2 80 8 8 5 2 5 Plun. 27* 2 ze ne Dor 9 teo 9 lend⸗ - . 2 2 * 2 I jährlichen Nutzungswert von 2544 ver⸗ 1646793 19 5 2 auf Grund des § 10 desz dem Gesetze im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige melden, kennen, ur desckadet des Rechts, 1 13. . Landwehrm. Inf.⸗Reats 18 II. Batl., ein Harlehen in Höhe von 4290 nebst . r 2. 8 . fe Nender, och nicht ve Fraunlfurt a. M., 11. Axrril 1918. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Pgl 8 b vom 28. März 1882 (Ges. S. 21 ff.) bei⸗ zu macher 5 88 Verbinolichkeiren aus Pflicht⸗ [3938] Aufgevo: 5. Komp., Prozesbevollmächtigier: Rechts⸗ 4 % Zinfen seit 1. Funt 1917 ver⸗ Zinescheine wirch von Kapital Denlsche old- & Silber-

8 1. 8 ’9 A. 9 üb 2 gB . . n me n. 1 8 teilsrechten 8) rmã 66 Anhprg 10 ü Je. 8 FZünn ½ zr 8 8 2 b * 9 .“ ekü r 8 . 22 82 am 58 Dezembe⸗ 1916 in das Grundbuch 1145795 1915 gefügten Verteages vom 29. Oktober 1881, Hannover, den 11. April 1913. 8 sögechten, Ne WI und Auf⸗ 1 Der Rechtsanwalt Dr. Mareuse in Se 1 Kray in schuldet, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Au. früheren Verlosungen sind keine Scheideanhalt varmals Rorßiler. . G 90, Brüntehpl en 3. Aork 1146796 1915 500 beteeffend den Uebergang des Thüringischen Königliches Amtzgerich; 27. 1 8höö ei Besnenhen;⸗ nl rettn, Langebrückstraße 4, bat als 8sgeh . 86ch I une Verurteilung des Beklagten, an den Itläger Stüͤck⸗ LE“ 3 1 8 F“ u N. 20, Brunnenplatz, den 3. April 1146797 1915 9 Eisenbahnunternehmens auf den preuß. [4162] Nufgebot. P“ 8 e in c89 Kachlahpfleger für den Nachlaß des am EE“ üt ts 3g balts, 4290 nebst 4 % Zinien seit 1. Juni S.⸗ L“ April 1918 1 Roeßler. Du Bois.

918. 4922144 1916 Staat im Betrage von je 240,59 ℳ, zus. 12 . d Schrei gehlh E111A1A4“ „Seee. nach, gffitdicung der 4 Semtemnber 1915 versto-benen Haus⸗ unker der Beharptung, daß sie den Haus⸗ 1917 zu zahlen. Die Ktlägerin ladet den SSebee [4183] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1922144 1b 7217,17 Kapetal nebst 1944,59 . Dis⸗ Schreinersehefrau Zarbara Müller, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein wsizers August SBellni 8 8 halt vernachlässigte, mit anderen Mäanern Beklagt c mündlichen Verhandlung des ber Manistrat. Wir bringen blermit zur Kennt us, d „1J apital nebst 59 auf geb. Käsböfer, in Markischorgast in Ober⸗ Ueberschus gibt. A haftet ihnen jed bestsers . ugust 4 ½ elln aus Bollin en, schlechtlich verkeh te und g⸗ Schulde eklagten zur mündlichen Verhandlung des Wittije r gen. mit zur Kennt us, geb. Ka fer, in Marklschorgast in Ober⸗ eberschuß ergibt. uch aftet ihnen j er Kreis Randow, daß Aufgebotsverfahren zum gen lech 1 ü und g oße K v den Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 1 E. I 1 wir die diesjährige planmäßig zu be⸗ machte, mit dem Antrag auf Scheidung in Mötheim⸗Rahr, Zummer Nr. 28, auf [4042; wirkende Tilgung von nom. 12 300,—

Abteilung 7. 8 299045 1 ggelaufener Zinsen a5. I11“ 492015 19öS 50 Ag. G⸗e franken hat bem tragt, ihren Bruder, den: Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur 92 Anaschtier ““ 2. 915 1 beantragt. Alle Beteiligten werden racten hat bem Feeihss ben gudate den erde nach der Iirung der Nachle s8s nih Haꝛcke der E“ von Nachlaß⸗ 18 8 ,sh 1u der Peitezunan der Ge⸗ 2192918 1915 anfgefordert, ihre Ansprsche und Rechte v Seens 8öö 16 stnem Elrbteit entsprechenden Keil Ulabigera beantragt. Die Nachfaßgläubiger der Ebe. er Kläger lader die Beklagte den 4. Juui 1518, Bormtttags] Bei der gemäß 8 8 des Gesetzes vom unserer Aprozentigen Teilschulduer metaschaft, die in Ansehung des in Berlin 325791 1914 auf die aufgebotenen Massen svätestens in gehoreer dis 18 Aeche 1897, e der ervinbkieskeit. Far die Glcabsger⸗ nerden daher aufgefordert, ihre Forde. zur mündlichen Berhandlung des Rechts, 9 unr. Zum Iweck⸗ der öffentlichen 18. Apetl 1900 am 10. April d. Js. vor, [chreibuͤngen durch Nakauf nachstehender belegenen, im Erundbuche von Berii 325792 dem auf den 27. Juni 1918, Vor⸗ 9. velischorg A 8gb zu Falls bet aus Pflichttetitrechten, Vermachtnissen und tengen gegen den Nachlaß pes derstorbenen streits vor die zweite Zivilkammer des Zustellung wird dieser Auszug der Klage genommeen Ausivfung von Schuld. Nummern bewirkt baben: Werding Band 49 Blatt 1116 zur Zeit der 325793 mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ ar⸗ 111 18 Free EEö““ bnesbesigerz August Welinit aus Bol⸗ Königlichen EEEEE11 böb1b15ö53 Eintraging des Versteigerungehermeris 149318 T neten Gerichte Zimmer Nr. 96, anbe, 15737. D. hehüh⸗ E1““ nthen ndeschzentt kaften, kritt, menn imter svätestens in dem auf den den 2. Juli 1918., Wormittags Mülgeim⸗Ruhr, den 12. April 1918. Herzotztums Wotza vom Fohre 1900 891 1111 1118 1119 1434 14,8 14:9 auf den Namen des Kesterg Chꝛien 1408192 19„t 100 Rraumten, Kulzeöesgtenmine anzumegpen, ecgeneede, chneesheschollene wisd sie sich nicht melden, uur der ARehts⸗ 1.Jan 1ner, dotmirsoa d hf, wen bse gleen uthrasin ge sch sen w808; 67 Sercgtsschrete-, inn ohenze Nermeg, gieden werven:. 1480 1931 1132 148; 1828 192, 1833 Friedrich Rubolph Sonntag ein ztr. at; 149320 widrtaenfalls ihre Ausschließung mit ihren usgesordert, sich svätestens in dem auf nachteil ein, daß jeder Erbe thuen nach vor dem unterzeichneten Gericht, Elt⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen :8 Könzglichen Amtsgerichtg. Lit. A Nr. 223 332 966 1935 1939 1940 1941 1942 1954 2009 Fie dc. Rudof Song gftracen 1 AUnsprüch:n gegen die Staatzkasse erfolgen Freitag. Ben 22. November 1918, der Teilung des Nachlasses nur für den sabethstraß⸗ 42, Zmmer Nr. 2, anbe⸗ Rechtsanwalt als Prozeßoevollmäaͤchtigter —— Lit. f8½ Nr. 1552 1964 2158 2444. 2010 2215 2216 2217 22,8 2219 2220 ee Giandsetit ae a7 v 149352 8. wird. N* Uüüftts o“ seinem EFebteil ent prechenden Teil der mumien Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ vertreten zu laffen. [4172]1 Oeffentliche Zustenung. *. C Nc. 2528 2640 2703. 2447 2668 2776 2777 2778 2779. ö“ 81 d Erfurt, den g. April- 1918. üstisgebäude, haftet. 9 ict anzumelden. Die Anmeldung hat Elberfeld, den 88 Avril 1918. LTer Kaufmann Lefer Wmiritz in Die Gtialosung dielee Schuldverschrei⸗ Niedersedlitz, den 13. April 1918. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstell⸗ 149324 191¹“1 100 Koöhntwliches Amtsgericht. Abt. 9. vearbhbVVA11111A1AXX““ 18 de Angabe des Gegenstandes und des (L. S.) Fritzen, Gerteht schrel⸗ Strasburg W. Pr., Prozeßbevobmäch⸗ bungen, deren Verunsung um 1. Ot⸗ Sachsenwerk, Licht. und Kraft- Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, der⸗ 149325 1914 100 14157 vW öö“ 1er a. Königliches Amtsgerscht. Abt. 18. hundez der Forderung zu enthalten. des Köntalichen Landserichts. tigter: Rechtsanwalt Stenzel in Thoin, tober 1918 aurhert, ersolgt von Ahktie Urchaft seigert werden. Das Grundstück liegt; 4932165 19 Herzoaliches Amtsaericht Srraunseke⸗,, DDSöö Uaurdliche Beweisstücke sind in Ueschrift seesgas klagt gegen den Molkereipächter Wiccislaus letzterem Tage ab bei der Etastskasse⸗ tiengesellschaft. steigert werden. as Grundstück liegt in 149326 1914 100 Herzoglich⸗s Amisgericht Braunsckweig wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben; der in izufü laß. 141 Sesentliche Zustellun 1 ü S 1 Berlin, Grünthalerstraß⸗ eblich Nr. 83 Ferner eine Schuldverschreibung üker hat 1A1144*“ d deccbb Aufgebot dder in Abschrifr beizufügen. Die Nachlaß⸗ [41711 Sesfent e Zustenung. Fabiagnowsti früher im Pissakrug, Kreis Berwaltung in Gatha. Schmitt. Glauber. Berlin, Grünthalerstraße, angeblich Nr. 83, erner eine uldverschreibung üker hat heute folgendes afgebot erlassen: oder Tod des Verschollenen zu ertetlen Der Eutsverwalter Paul Meier aus gläubiger, welche sich nicht melden, koͤnnen, Der früͤbere Schneidermetster W. Nerkan, Strasburg W. Pr., jetzt unbekannten Aufent.⸗ Sotha, den 11. April 1918. he g ü8 S früher in Berlin, jetzt in Posen W. 3, Neue halts, unter der Brhauptung, daß er dem Herzoglich Lächs. Staatsministerium. 182g. SE Seneral . 1 22 E 1.

enthält Vorderwohnhaus mit Hof, Stall 700 ℳ, eingetragen im Reichtschulbbuch Die Wuwe des Kaufmanns Louis Zꝛreiff, vermögen, ergebt die Aufrorderung, spite. Grögersdorf, Kr. Nimptsch, hat als fleger unbeschadet des Rochis, vor den Ver 8 Grögersdo⸗ rr. Nimplsch, hat afs Pfleger hac de6 ch de 8 . S Grögersd Nimplsch, hat als WPflesg 8 Gartenstraße 53, klagt gegen den Schlaͤchter Beklagten im Jahre 1914 Gerste geliefert 6 5 Heinrich Mirkat, früber in Pawilken, habe, mit dem Antrage, den Beklagten 4043] versammsung der Akttonére der Preß.⸗,

und Abtettt und Schuppenanbau und be⸗ uad gezeichnet Konto (5 %) J. 18259 Berta geb. Frütbling, bier, für si stens im Auf⸗ termine Bericht Ke steht aus den Trennstücken Kartenblatt 26 ꝑAuf Grund des § 367 des Hanbdele⸗ als Bevollw ächtigie ibrer fashe des Anzeige zu 8 u““ hdes Nachlasses der am 22. Junt 1917 in bütlicfäten 11ö“ 25 rs 7 89 0 2 ;, 9 v ; 8 „vI4 d . 8 FZZ 88 b 8 T1 Grögers 1 rsto bene 4 GHastwirt WMissen und Aufl. trũ f 1

Parzelle 1007/0,7 und 1008/0,7 von 2 a gesetzbuchs bringe ich den Verluft der Kaufmanns Oito Streiff, der Frau des Hanmnover, den 11. April 1918. Gubgersdorr verstorbenen verw. Gaswirt eagac hg⸗ Auflagen berü sichtigt zu Kreis Tilsit, jegt unckannten Aufenthalts, 1614““ , 5; ire si 8 9. LSianz⸗ und Zirhiverke Rud. Chilling⸗ 2 qm Größe. Es ist unter Nr. 618 der Wertpapiere hiermit zur allgemelnen öffent⸗ Lehrers Keffel, lsa geb. Streiff, und der Königliches Amtzgericht. 27 Miunna Zehnei, geb. Kleite, das Auf⸗ friedigu 68 den Erben insoweit Be⸗ unter der Behau tang, daß er für den di 8* 8b. r 1 worth, Aktiengeseüschaft in Nürn heU—* . 58 II 2 8 (2h bsg gut 19 6 8 8 3 6 8 18-n 5, N 5 2 8 Aes 8* 8 ü 8 8 8LSa. 8 1 tsverfal rer 1 3 9 ecke e Aus⸗ 8 üng ver an en a 8 ar 3 8 8 9 8 F 3 78 V l 8 undert ,88 9 3. - 6 vom 2 Sa olle des Stadtgemeindebezirks Berlin den 4. April 1918. Hermine geb. Streiff, als Erben de 1“ hdiger noch ein Uegerscho⸗ 4 82 8 Kleidungsstö seitigt und Re⸗ nd st eläu itssnfung kundig ung ag, den Mai Vormitta einem jähriichen Nutzungswert von 3120 Der Bürg⸗rmeister: Kaufmanns Lonis Streiff, vertreten durche Peh Neh So 8 earr olzubiger fleean esezee föfer 1“ h dagesse 8 Ben die 89 des nene fr ghgaa fhn ne lerchar e a Peenschiesaner sch ethaeeigen. 24 ö Fabet verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Becker. den Justiz at Nessig hier, hat das Auf⸗ vat ats Nachlaßverwalter für den Nachtaß gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ de Nacblastes e, g ö-. zahtt hahe, ꝛmit ber 1.. Me 8 8In der am heutigen T ge stattgefundenen Nürnberg⸗Osthahnhof, Walzwerkstr. 68

Hr 1b ]J1111144444a4“ Gaf Mmi verr Nachlasses nur für den seinem Erbteil bierauf 70 chaezahlt hate, mit bem fsagt r mündlichen Verhandlung des IZ1“ vX“ am 23. März 1918 in das Grundbuch ein⸗ gehot des Hpporhekenbetefs vom 21. März des am 1. Dezember 1917 in Zchlendorf laß der verstorbenen verw. Gastwirt Mmna b zen nur für den seinem Erbteil 5 ⸗4 2 f agten zur . andlung Zi bung v 8000,— obi onder

8 he 8 gabet des Hoporbekenbetefs vam 21¼. März versgesvenen dtecheenea. .8.ee 2 LET1“ entsprechenden Teil d Verbindlichkeit. Antrage, den Betlaaten kostenrflichtig dechtsstreits vor die erste Zivilkkammer des Biebung von 8 obiger mit folgender getragen. [4155] Zahlungssperre. 1890 über die für den Kaufmann Loufs Hersiorbenen Rechtsanwalts urd Notars Z hnel, geb Klet*, spätesteng in dem auf den Für die en Neil der Verbindlichkeit. z9⸗ siocpp esfaien Rechtsstreits 1 es Teischu dverschr ibungen wurden die Tagedarduuneg 1 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Auf Antrag der verwitweten Frau Streiff und dessen Chefrau Berta geb. Paul Kaechel dos Aufgebotsverfahren 8. Juni 1918, Bormirtags 10 Ühr Ver d. G ubiger aus Pflichtteilsrechten, und, vorläafig TWW vn 8 rurteiler: Königlichen Landgerichts in Thorn auf den eb 6 1) Vorlage . Bilan Gewi⸗ 4. April 1918. Professor Luise Hohenberg in Berlin, Frühl’mno, bier. das Grundsüc⸗ zum Zowecke ber Ausschließeng von Nach⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Z mmerb de Glhtgissen und Auflagen sowie für I 6 8 8. Jun 1918, Vormistags 9 Uhr, 1 30 39 52 81 83 114 178 194 199 und v Nerich 5 8— 2 1 1 2 8 Hes 8 Jerlin, eruhlng, n Auf 8 SIrundstu ISSS 2 rogt TCoe SMe g lon r 88 1“ 9 ve i⸗me dHer diesen le Rläaubig e ne 5 2 em 5 ru u chlen. 1 er Auff ri- ich 1 29 8 82 5, 5 8 Königliches bece. 116“ 88 1 gsar 8b 59 b I Blatt III Altewiek, an der E1“ Schlaß⸗ W“ AsecbGe dnesbs schänkt hafter ö neia s hes h müͤndlicher Verhandlung des Rechtsstreits 88 der zucs geraa. Iagehe eda ehere 1““ ““ eilung 6/7. dur en Landgerichtsrat Ho henbera in Ecke der Helmstedter⸗ und Körnerstraße, Räubige erde daher rusgsfordert, Gericht anzumelhen. Die Anmeldu 19Sehe. mel 9. EII 167, 3 r L. Te bech 5. 8 16 500,— ür 1917 und der Norschläge über die [3498] Peerzlau, wird, der Allgemeiaen Elck⸗ zu 42 6am somn Wohohause ar , dceshe Forderungen gegen den Nachlaß des Angabe des Ghegenstandes vnd des Henh siachur de echsnachteit cin, das ver glche wmisderict blts hefr, unwan e wege Uswendan se⸗ Rengewinhs. inst irtzitäts⸗Besellscheft in Lzeclta betreffs eingetrogenen 17 000 beantragt. Per E“ Cö“ 14““ Aaczlases nur ün Hen re etlung den Aote⸗ auf E ““ Die Rückzahlung der ausgelosten Teil. 2) Beschlußfassang über dee Lisan vrd

Paut 1 sbatestens i: em an en? weihnüche sind 1 schreef⸗ der in A 1

Auf Antrag des Bäckermeisters Ernst * - g. 1— nur für d inem Erbteil Abtellurg 174, auf den 25 Juni 1918 —Der Gerichtsschreib 8 1 nt 5 n 9 auggestellte ageblich Inba Sor TJSAA11“ Ufof5e. Jur den seinem Erbteil 7 8 8 er Ger gschreiber 8 sch 3 1 e 8 n⸗ B stre ü Paul Tauscher in Niederplanit, Kolonie⸗ dersel! 1. ausgestet 9 amgeblich Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, 27. Junt 1918, Vormittag? 10 Uhr, schrift bein an Die Nachlasgläudiger entprechenden Teil der Verbindlichkeit Vormittags 9 ½ Uhr. Neue F'iedrich⸗ Königl. Landgerichtts. schuldverschreibung n erfolgt gegen deren Gewion vnd Verlustrechnung für 1917 LT abbanden gekommenen, auf den Inhaber spatestens in dem auf den 16. Janunar 27.8 . mittage 10 Uhr. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläusß hafter. strooße 15, I. Treppe, Saal 177/179, ge- Rückgabe gemäß § 6 der Anleih b dingurgen und über die Verwendung des Rein⸗ traß⸗ 32 bied dem at der Stadt lantenden Aktien Nr. 178 775 bis 178 779 1919, Vormitta: IN Inh. vor vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, welche sich nicht melden, können, unbeschabet 8X10441 14“ 1 Iamit 100 % vom 1. Ju i 1918 ab: ewi Zwickau Stadtkämmeret mit Rück⸗ 4 d 8 D. Varmittags 1 Uhr, vot 8 . Aufg - L ichkeiten aus Fieitin, den 10. April 8 laden. 8 8— Fereilun sicht auf die bevorsteheude Einleitung des Emission XIV vom September 1915 dem Herzoglichen Amisgericht zu Braun⸗ anberaumten Aufgebotstermine dei diesem des Rechts, vor den Verbindlichteiten Königliches Amtsgericr 186 Werlin, den 3. April 1918 in Breclan: beider Faurfür Handel 3) Erteilung der Eutlastung des Vorstamds Aufgebotsverfahreng jum der über je 1000 verboten, an einen schweig, Wilbelmsts. 53, Zimmer Nr. 28 Gericht Erzumelsen. Die Aameldung Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen den nces zmlegerscht. Abteilung 2. Torner, Amtgaerichtssektetär Gerichts⸗ und Iadnusteie Filiaie Breslau und Aufsichterats. dore umn *— . 7 2 1 5 1 8 ee 9 10 58, EII . 8 r 217 9 1 den 88 3 v Ps Dts

K’aftloserklärung der 3 ½ %igen Zwickauer anderen Inhaber als die obengenannte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie hat die Angabe des Gegenstandes und Auflagen berücksichtigt zu werden, 8 [4168) Beschl schreiber des Königlichen Amtsgerichts M 3820 0% ½z vormals Breslauer Diskonto⸗ 4) Wahl zum Autsichtzrat.

vf,IFggg I—³ Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, es Grundet der Forderung zu ent⸗ Erben nur insoweit Befriedigung vüchr aus⸗ nden Erden d Ix 1912 Berlin⸗Mitte. Adteilung 174. 8 VBer an 2 8 Vank, Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

nt 8⸗ 88 . b. dena da bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

. gi nj Ia 893 . 8 841 9 2 8 8 921 . r Emnh che 5 Monsas; 1 1 . 2 ;a. 4 estants heichan. vom Jahre 1893 ne adere neue Zinsscheine oder einen wisrigenfalls rie Kraftloserklärung der halten; urkundliche Lzeweigftüͤcke sind in als sich nach Befrledigung ver ne bagschuß ulberstorb’nen Privatmanns Friedrich a111 281 8 i manns Friedrich 4173] Oeffentliche Zustellung Verpa chtungen, Ver⸗ Außer obigen zum 1. Jult 1918 ausge⸗ welche spätestens am zweiten Werktag

———

9220 1

Serie I Nr. 882 über 1000 und vom 1— Urschrift ode schrift b ügen. geschloss Slä c ei ahre 1899 S⸗ Nr. 1144 un Erneue ungsschein auszugeben. Urkunde erfolgen wird. 2 'schrift oder, in Abschrift beizufügen. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueb⸗ ittler bi 1 Nn J. 290 2 ve zaten an den acles, Zerttn; den b, uvrülhi, Braunscheweig, den 10. gprsg 1918. Dir. Rchlaßglzubicer, weiche sich vicht erglat. Auch haftet ihnen 1’der Erde nash der Papiere eine Leistung zu bewirken Königliches Aatsgerscht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiher Herzoglichen m⸗ Sn önnen, unbe schadet des Rechts, der Teizung des Nachlasses nur Hüris. Gebschem erteilt 8 8 88 süs heim, gesetzlich vertreten durch Bürger⸗ 4 sind von unserer Anlethe noch insgesamt Hinterlegungstag und Verkamm⸗ insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Abteilung 84. Amtsgerichts, 23: W. Sprinkstub. eöe Ven ea s Ca hstechäteg, secenz e t.. Pflcht G 8 daß einer der hre rbenn 88 dagg. Eb131“ Rale 1 Unb 6 ingungen A. 1 8 ö büntzen⸗ acht 8 ne ece C11“ nenrErnsnse latns I bezeermächtnissen und Auflagen be⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus , 1 nann Friedrich Fittler , ℳ% Kamn“ vertreten durch die Rechtsanwälte Geb. 8 8 Ver chr. 1 8 üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ T“ 8 8 ö 18198 von uns unter der fruͤheren Fir 14180” , „Aufgebot. 6. Winz, in ückchelgt zu werden, von dem Erben teilsrechten, Vermächtnissen und 1 Deeser Ee hc. nhlen, in Amerska ist. Justizrat Dr. Carlebach und Franz [72694] Domänenverpachtung. Wir kündigen biermit gemäß § 7 der schaftskasse oder bei der Nationalbanr 9-5 11 18 3 2 8 R⸗ n . henrversichern 1 Ges Iich eheh. 8 die Frau Marie Hahn, 1b Winz, in ur inssweit Befriedigung verlangen, sowie für die Gläubiger, denen die Erg ür krafti st unrichtig und wiid Carlebach in Malnz, an Paul Cateaug, Die Domäne Polommen im Kreise Anleihebedingungen diese 16 000,— für Peutschland, Berlin, oder bei der 2 1“ wird edeh Fen ssge erihntedser neha edie , iss Vecgth Fegtashg 8 der alta sch nach Zefrtedigung der nicht aus⸗ unbeschränkt haften, 89 haa sehs maß Caswig i 6 April 1918 früher in Antwerpen, jetzt unbekannt wo] Oletzko, 5,6 km von Kleinbahu⸗ Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung Rgl. Hauptbank, Nürnberg, eln Num⸗ nna⸗ gefertigte zer - 41 108 amragt, den verschollenen Bäͤcker Hermann geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ melden, ber Rechtsnachteil eir Herzonfer. h -;’ 2. 1 1918. station Schwentaine 3 9 üglich 5 % Zinsen ve * Teilnabme be⸗ Venbote nicht betroffen. vom 18. Dezember 1903, lautend auf das Win⸗, gehoren am 13. Jani 1880 zu schuß ergibt. Die Gläubiger dib Pflicht⸗ fnehd 12 öö 6 der Teilung de Derzoglich Anhaltisch's Amttzgericht. sich SvZöö im 22. gr⸗ 1913 Ptian 8 zenmen rhun,. 1 Im Sg 8 mge 490 70 Fahch b 5 % Sinfcn lgr mern 8ee. der fu⸗ Teilnabme be Zwickau, den 25. März 1918 Leben des Herrn Otto August Brecvuv, Grube bei Neutrebbin a.⸗ ber A,, T 8 88 82 Loder Ecbe ihnen e„pteil ent⸗ [4167 Laut Protokoll vom 22. Februar 11 Staatsrxahnstation Wesfsolowen, 19,4 kmvier Monate om 1. November S. stimmten Aktien einreichen und entweder 1 Taigliches Amuszericht. Ingentenrs in Gideng später . leuie dgbet ackun chhtenkstt Cöfig der Ehe⸗ teilsrechten, Ve mäctnissen und Auf⸗ Nachlasses nur für den seinem Chenteh 1 Daüe habzn Sie die Kommunalfasd in der Ge⸗ von der Kreisstadt Marggrabowa ent. Die Einlötung dieser gekündigten Teil⸗ diese Aktien selbst oder die darüber sa gliches Amtsgericht. 5 8 28 . denss Fenfs 1 MNastha, brtedr 9, i ogen. 1eg die Gläubtger, denen der sprechenden Teil der Verbindlicit⸗ 88 wesen 9. Ausschlußurtenl des unterzeich⸗ markung der Gemeinde Bechtolsbeim um fernt, soll Dienstag, den 14. Mat schuldverschretoungen erfolnt nach Fälligkeit tenden Hinterlegungsscheine der Reichzbank 3546] Aufgebot Olwwa, dann in Riga, jetzt in Hamburp, kreuz, zuletzt, 1891 woh⸗ hal! . Lerr dere, unbeschränkt haft⸗t, weiden durch Nimptsch, den 23. März 191tf. le Szulzrhtz vom 25. März 1918 ist den jährlichen Pach'press von 5560 1918, Bormsstacs 11 Uhr, im Bei denselben oben genanrten Zahl⸗ oder der Bank des Berkiner Kassenverc his Die Chefrau des Krümereibestbers Jo⸗ 3 Zt. im Felde it aang els Sebuftin 8 28 98 D Su nicht bettosen. Königliches Amtzgericht. 8 DöPreibung 4 % Buch. unter den in dem Peotokoll räcer auf⸗ Kleinen Sitzungsscal unserrs Dienst⸗ steilen. oder eines deutschen Notars hinterlegen ꝛere⸗ Jo⸗ 3. Zt. rokat wanen. Eehanden ge. Sebastianstraße 36 bei Kutschke, letztr Verliv⸗Lichterfelde, den 9. April 1918. b n 20.4. . 2302 1 Ausgabe über geführten Bedivgungen, auf die Dauer gekäu es Fiiedrich⸗Wilbelm⸗Platz ssresleu, den 15. Nprl 1918. 25 der Satzungen).

1 8 8 kür die Zeit von Johannis 1918 bg Brautrei Wünsche N Co., G. m. b. cH.. Mäünchen, den 15. Aprit 1918.

hann Mayr, Kreszenz geb. Schaller, in kommen angezeigt worden. Gemäß § 19bekannter Aufenthalt Porto Alegre in! Königliches Amtsgericht. 85 des Kanalisatt. neverbardes der vmn neun Jabren, beginnend am 1. Fe⸗ - 8 Berliv⸗Wilm-rsdoecf, der bruar 1913 und endigend am 31. Janvor Ende Junt 1936 meitehietend verpachtet in Niquib. Der Worstzende des Auffichtsrats:

8 8 1 9 en Schmaczendarf und Zehlen⸗ 1922, gepachtet. Inobesendere ist in werden Der Liquivaror: B. von Frauendorfer.

n1