1918 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e Vierte Beilage— Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

*

Unnls mhes Setiets Anomme, 7) Niederlasung ꝛc. veneese Zee 6. von Rechtsanwälten.

Rue Albhounse Vanben Nrereboom1 4. Bekauntmachung.

Die Herren Aktionäre werden einge⸗ laden, der prdentlichen Generalver⸗ [4012] .

In die Liste der bet dem unterzeichneten schaft den 6. Mal 1918, Nachmittags Gerichte zugelasscnen Rech zanwälte ist

[42471 Société Anonyme

Métallurgique Procédés

de Laval à Bruxelles MM. les actionnaires sont co 8 en ussemblécC bénérale malre pour le 13. Mai 1 2 henFes de Felevévr.

1.30l Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§ 23 ff. der Satzungen zu det am Donnerstag, den 16. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, im Verwalturgsgebäude, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 24, stattfindenden on dent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Der Besitz von je 1000,— Aktien Nenndetrag gidt das Recht auf eine Stimme.

Aktlonäre, die an der Generalre⸗sammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichebaak ader eines deutschen Notars üder die

8 2₰

sammluan. welche am Sis der Gesell⸗

dort erfolgte Hinterlegung

bei der Gesellschaft der Algemeinen Etektricitäts. Sesells⸗haft

der B⸗

der Deutschen Bank

der Direction der Disconto⸗Geselschaft der Drrsbdner

Vank

bis zum 13. Mai 191ü8 einschließ!ich

rliner Handels⸗Gesellschaft der Bank sür Handel und Industrie

V in Berlin,

der Nationalbank für Deutschland den Bankhäusern S. Bleichröder

der Bank für Hasdel und Javustrie⸗ Breslau, vormals Breslauer Diskonto⸗Bank Dresdner Bank, Filiale Breslau,

Delbrück, Schickler & Co.

Hardy & Co. G. m. 5. H

Filtale

dem Bankhause E Heimann

der Filiale der Bauk für Handel und dder Deutschen Bank. Filiale Frankfꝛart der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Indnstrie

der Dresduer Bank in Fronkfurt a. M. ddem Bankhause Gebrüder Sulzbach

dem A. Schaaffhausen“ dden Bankhäusern A. Lery

8 1 Sal. Oppenhrim jr. & Cie. estfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft

77

8 einisch⸗ 1 . ch⸗W

in

der AMl.

der SE

der Bauk

lun und Aachen,

schen Fankverein A. G.

in Cöln,

9 emeinen Deutschen Kredit⸗UAnstalt in Leipzig, wrizerischen Credit⸗Anstalt in Zürich und Basen

in den üblichen Geschäftsstunden gegen

legen. Der Geschäftsbericht kann v

Geselllchaft eingesehen werden.

1) Vorlegung der Bi Geeschäftsberichts f

für elektrische Unteruehmungen in Zürich, Empfangnahme einer Legitimationsk om 20. April 1918 ab im Geschäftslokal der

Tagesordnung:

lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des ür die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917.

e chrüf zaffunm über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗

lastung

Berlin,

owie über die Verwendung 3) Wahl von Aussich

tsratsmitgliedern. 4) Wahl von

Revisoren für das Geschäftsjahr 1918. den 13. Nedisarens

des Reingewinns.

Elektricisäts⸗Liefernugs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rathenau, Vorsitzender.

in Breslau,

arte binter⸗

[4051]

Scwinn.

Saldo am 1. nuar 1916

Gewinn der Zentrale in Hamburg und der Zweignieder⸗ lassungen in Chile

und Belivien..

5 82

Hamburg, den 31. Dez

Bank für C Gewirm⸗ und Verlustrechnung der Zentrale in

niederlaffungen in Valparaiso, Santiago, lagasta. Wietoria und Valdivia..—

Ja⸗

8.

2 209 192 301

M. v. Schinckel,

G. Kaemmerer. ereinstimmung Deutschland bescheini

Die U für Chile und

Vorsitzender. Der

Hamburg, im April 1918.

Beank

Zilauz der Valparaiso, Aktiva.

Berpflichtung der Aktionäre für nicht eingezahlte 50 % des Aktienkapitals

Benkguthaden der Zentrale

n urg Wertpapiere der Zentrale

in Hamburg

Bestände und Debitoren in Chile und Bolivpien: Kassabestände und Bank⸗

Futh. und xkasso erhaltene Deo⸗ umente und Wechsel. Darlehen auf feste Termine

Diskontierte

Debitoren .. Mobilick...

Bankgebäude in Valparaiso, Concepcion, . Antofogasta, Valdivia und Victoria

Santiago, Temueo,

192 6168

Hamburg, den 31.

G. H. Kaemmerer. 8 Die Uebeceinstimmun fäuͤr Chile und Deutschland bes

Hamburg⸗

A. Buchheister.

560 860

.. 5 427 562 lum 7 798 772 3 413 614

EE1ö1

Unkosten in HambuugV . Einkommensteuer. 8 Verwaltungdkosten in Chile und eZ Abschreibung auf Mobiliar usw..

Gewinn. 530 942,99 abzuüglich Gewinn⸗

den Reserrefonds 5 % die Spezialreserve 5 %

Aufsichtsratstantieme 8 695,65

6 % Dividende arf

eingezahlte

Gewinnvortrag auf

das Jahr 1917 187 947,82

eember 1916. Der Au

für Chile und Deuts

Zeutrale in Hamburg und der Eanttago, Concepeisn, Temuecvo, Vaidibia.

31 993 984

Vorsitzender. Der

im April 1918.

2. Buchheister.

1 210 80747 56 265 079,56 Dezember 1916.

8 Der A tsrat. .83M. v. Schinckel, -

hile und Deutschland.

Hamburg und der Zweig⸗ Concepeion, Temuen, Anto⸗ Verlust.

27 4378 17 386 20

1 630 110,52 3 314 36

1 678 249 40

v . 187 947,82 342 995.17 davon en ffallen auf:

vortrag

17 149,76 . 17 149,76

5 000 000,— 300 000,—

530 942 99 2 209 192,39

chtsrat. 3 r. A. Salomonsohn, stellvertretender Vorsitzender.

O. Jencquel.

Vorstand. E. v. Oeste der vorstehenden Rechnung mit den Büchenn der gen als Revisoren

Joh. B. Schroeder.

chlaud.

Zweigniederlassungen in Antofagasta, Vietoria und Passiva.

ℳq5

10 000 000 211 663 24 211 663 24 358 305 59

Aktienkavital.

Reservesonds.

Spezlalreserve..

Akzepie

8 auf Termine, iroelnlagen und Kre⸗ ditoren in Chile und Bolivien

Kreditoren in Europa . Aufsichtgratetantieme. 8 695/65 Divibende 6 % auf einge⸗ zahlte 5 000 000,— 300 000 Gewinvvortrag auf das Jahr 1917 —. 187 947/8:

41 263 480,22 3 723 343,80

156 265 079 56

v“

Dr. 2. Salomonsohn, stellvertretender Vorsitzender.

O. Jenequel. mit den Büchern der Bank

Vorstand.

G. v. Oesterreich. der vorstehenden Bilanz cheinigen als Revisoren

Joh. B. Schroeder:

ö

um 3 Uhr, stattfindet, beizuwohnen. Tagrsorbnung:

Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung der Aufsichtsratemitglieder

und der Revisoren.

4) Antrag, die Zaht der Administrations⸗

mitglieder auf 4 zu ermäß gen.

5) Statutliche Wahl.

Um der Generalversammlung beizu⸗ wohnen, werden die Herren Aktionäre gebeten, nach § 24 der Statuten ihre Akrien zu binterlegen, und zwar:

in Brüssel am Sitz der Zeselschaft,

in Charteroi bei der Bankzentrale

de la Sambre,

in Bexlin bei der Filiale unserer

Gesellschaft, Alexandrinenstr. 27.

[4178] Aktien-Spiritusfabrik Schöppen- stedt, Schöppenstedt.

In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1917 wurden als Aufsichtsrats⸗ miegeieder neu gewählt:

1) Kaufmann Albert Grübel, Schöppen⸗

stedt, 2) Kaufmann Theodor Gebensleben,

Schöppenstedt, Gottlieb Schmidts,

Kaufmaunn Schöppenstedt,

4) Schlachtermstr. Frohme, Schöppenstedt, 5) Fabrikbesitzer Hugo Behrens, Neu⸗ wegersleben. Schöppenstedt, den 21. März 1918.

Direkticn der

Aktien⸗Fpiritusfabrik Schöppeußedt. Christtan Achilles. Carl Wieger.

[4218]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der Dienstag, den 14. Mat 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Sangerhaͤuser Bankvereins, Sanger⸗ hausen, stattindenden orbentlichen Ge⸗ neralversammlung ein mit nachfolgender

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der

Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahl eines Mitglieds zum Auf⸗ Ttsrat. 1 4) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaff.

ie Bilanz liegt von heute ab an der Kasse des Sangerhäufer Baakpoereins, Sangerhausen, zur Einsicht aus, kann je⸗ doch auch von uns bezogen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind sämtliche Aktionäͤre berechtigt und zur Aueühung des Stinmrechts diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktilen oder den Hinterlegungsschein eines Bankhauses dar⸗ über in unserem Büro, welches sich bei dem Sangerhäuser Bankverein, Sanger⸗ hausen, befindet, oder bei einem Notar bis Sonungbend, den 11. Mai 1918 einschließlich, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben.

Sangerhausen, den 15. April 1918.

Eisenwerk Barbarossa Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fritz von Auw.

S’os4s] Preußlsche Hypolheken⸗Actien⸗Vank.

Bei der am 11. März 1918 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 4 ½ % igen Pfandbriefe Serie I wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Herm.

I. Ronvertierte. Lit. A zu 2400 ℳ, rückzahlbar mit 3000 ℳ, Nr. 185 299. Lit. B zu 1200 ℳ, rückzahlbar mit 1500 ℳ, Nr. 54 321 440 456 597. Lit. C zu 480 ℳ, rückzahlbar mit 600 ℳ, Nr. 104 130 211 636 674 1022 1308. Lit. D zu 240 ℳ, rückzahlbar mit 309 ℳ, Nr. 165 257 385 515 656 912 1108 1457 1464 1529 1586 1697 2075 2106 2107 2476 2768 2979 3028 3232 3250 3358 3458 3468 3475 3486 3666 3716 3725 3930 3961 4068 4366 4479

1) Bericht des Aufsichtfrats und der

eingelragen: Johannes Friedrich Withelm Müller in Bergedorf. Bergedorf, den 15. April 1918. Dag H Seebohm. 1

In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter der Isd. Nr. 141 der Rechtsanwalt Frievrich Wüsthoff in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 12. April 19

Königliches Landgericht

[3576]

Der Rechtesanwalt Schwarze in Leo⸗ poldshall hat seine Zulaffung als Rechts⸗ anwalt bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hier aufgegeben. Sein Name ist deshalb in der hier geführten Liste über die beim Herzoglichen Amtsaericht Bernburg zuge⸗ lassenen Rechtranmälie gelöscht worden.

Bernburg, den 12. April 1918.

Der Vorstand Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)

[3578]

Per auf dem Felde der Ehre gefellene Rechtsanwalt Koselleck in Guben ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8

Guben, den 10. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

[35791

Nachdem der bei dem hiesigen Amts, gericht zug⸗lassene Rechtsanwalt Lin hier seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeden hat, ist seine Eintragung heute in der Liste der bei dem Amtsgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Den 12. April 1918.

K. Württ. Amtgericht Reutlingen.

Landgerichtsrat Muff.

[3648]

Der am 21. März 19i8 gestoebene Rechteanwalt Hermann Edel hierselbst ist in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht.

Vlotho, den 11. April 1918. 8

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[4047]

Von der Dresdner Bank in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden ist der Antrag gestellt worden,

5 250 000,— neue Aktien der Sktiengefelschaft Süchsische Guß⸗ stahlfabrik in Döhlen bei Dresden, 4371 Stück über je 1200,—, Nr. 5211 9581, und 3 Stuüͤck über je 1600,—, Nr. 5209, 5210 und 9582,

zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresdeu, den 16. April 1918.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

[2011 GBekanzntmachung.

Durch Beschluß des Kgi. Amtsgerichtz Wesel vom 27. II. 1918 ist die Liqui⸗ detion der Hatel Escherhaus, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wrfel angeordnet und zum Liqutdator der beeidigte Bücherrevisor Ewald Dettmer in Wesel bestellt.

Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hotel Escherhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid. Ewald Dettmer.

Archimède, à Bruxelleg:; Ordre au Jour:

1) Rapports du Conseil d'Admis; stration et du Collège des 1 wissaires. 8

2) Examen et approbation qu décharge aux istr. commissaires.

3) Nominations statutaires.

MM. les actionnaires doiven assister à l'assemblée, 8e 88 9 à l'article 37 des statuts sociaux. ier Les dépôts d'actions peuvent g'ecFoc.

bilan administrateurs 8

[tuer:

au siège soecial, 11. ru . 8 Bruxelles, * Ph6rs. à Francfort a. M. 28 Beer Sondheimer es Aa. 8 . à v'Elektrizi. & Co., à Stockholm, chez M. G. nelius. SociéséanonymeMétallurgtque Procédés de Laval. Le Consell¹ d'Administratzon.

[3130] Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.

30. ordentliche Generalversamm⸗ lung nach § 15 der Feretafsanls am Mitewoch, den 24. April d. J, Nachmittags 6 Uhr pünktlich, im großen Sitzungssagle des Vereing Deutscher In⸗ genieure, Sommerstraße 4 a.

Tagesorduung: 1) BE 18n die ereinstätigke verflossenen Ge⸗ schäftsjahr.

2) Bericht über die Taͤtigkeit der Unter⸗ stütz ingskassen.

) Vorlegung der Jahregrechnung.

4) Bericht der Revisionskommission und

Entlastung des Vorstands.

5) Ergänzungswahlen für die scheidenden Vorstandsmitglieder.

6) Wabhl der Revisionskommission.

7) Ergänzungswahlen für die auk⸗ scheidenden Mitglieder des Kuratoriums der Unterstützungskassen.

8) Die Frage der Wiedereinstellung von Kriegsteilnehmern.

Berlin NW. 7, den 17. April 1918. Verein Berlixer Kauflcute

und Industrieller. Walther Waldschmidt, Vorsitzender,

[3289]

Die Zeller & Co. mit beschränkter Laftung in Charlottenburg ist in Liquidation getreten; ich bin zum Ligui⸗ vator bestellt worden und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Charlottenburg, 10. April 1918.

Heinrich Petirsch Zelle

[3691] te Gesellschaft m. b. H. Bruch 4 Gabrirl, Cöln, Venloerstr. 42, ist in Liquibdation. Glänbiger wollen ihre Ansprüche einreichen. Der Liquidator: Richard Bruch, Cöln. Lütticherstr. 30.

Cor.

aut⸗

[3287]

Oldeuburgische Torftkotswerke und

chemische Fabrik Geselischaft mit

beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Seseie. Fffftsse . efordert, sich bei derselben zu .

8 Pt, st Güͤnther, Liquldatcr.

[2975] Durch Gesellschafterbeschluß vom 712 beuar 1918 ist die Braunkohlen⸗Pri 1 S.e eea m. b. H. oblenz aufgelöst worden. Envafge Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Koblenz. den 10. April 1918. 88 Der Liquidator: Max Schlitte

[4046] Artiva.

Bilanz am 31. Dezember 1917.

v“ 14 008 87 Reichsbankgirokonto 363 836,94 Coupons⸗ und Sortenkonto 24 629 40 Effektenkonto 3 697 244 65 Wechselkonto 363 925

4483 5061 5062 5352 5475. Lit. E zu 120 ℳ, rück⸗ahlbar wit n ℳ, Nr. 259 1178 1185 1186 1231

II. Nicht konvertierte,

1800 ℳ, Nr. 368.

Lit. C zu 600 ℳ, rückzahlbar mit 720 ℳ, Nr. 222 240 1177.

Lit. 1b zu 200 ℳ, rückahlbar mit 380 ℳ, Nr. 935 1483 1484 1506 1578

Lit. B zu 1500 ℳ, rückzahlbar mit 1

Vorschußkonitrio .. 919 235,36 Kontokorrentkonto . [24 043 698/10 Stahlkammer u. Mobilien 11 400,—

8. 29 437 978 31] Gewinn⸗ und Verlustrechaung.

Soll. ——

Zinsen für Grundkapital, Reservefonds und fremde Gelder.

ℳ:

940 573/83

2226 2238 2686 3179 3612 4497 4507 4933 5175. Lit. E zu 150 ℳ, rückzahlbar mit 180 ℳ, Nr. 54 55 99 107 818. Diese Stücke werden von jetzt ab aus⸗ gezahlt und treten mit dem 30. Funi 1918 außer Verzinsung. Restautenlisten werden auf Wunsch kostenlos v.

Berlin, den 13. März 1918. Die Direktion.

Verwaltungskosten... Abschreibung auf Stahl⸗ Skammer und Mobilien. v“

233 754 1 581 439 323/77

1 615 234 11 Halle a. S., den 9. März 1918.

Landschaßtliche Bank

70 81

nannee

———

Kapitalkonto.. 8 Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Spar⸗ und Depositenkonto Kontokorrentkonto.. Sinenlkonso. Verwaltungskostenkonto. Vortrag vem Jahre 1916. . süt 19117.

29 437978531

Vercinnahmte Zinsen.. Verdiente Provisionen.. Gewinn auf Effekten.. Gewinn auf Coupons und Sorten oqo1“ 2

der Provinz Sachsen⸗

Trautwein.

Der

Inhalt dieser Beilage, in

bcae befonberen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handels

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann dureh alle Postanstalt 1 t Im Erkesiabholer euch durch die Königliche Geschäftestene des Reiche⸗

welcher

* die Beianatmachungen abes Urheberrecht seintragsrolle sowie 11.

1. Eintragmag v8. ber Konturse und 12. die Tarif⸗

und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 4

Verlie Mütnedh den 1. vhn

oon Patentasmelten, . Patente, 3. gGebranchsmuster, und Fayrplanhekanntmachungen be⸗

gister für das Deutsche Neich. .n. ”0)

erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis betrigt kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Das Zentral⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich 19 Pf. für das Vierteljahr. Eiazelne Nummern

[5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anterdem wird auf den

4. sus dem

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint gebst der Warenzeichenbeilags

ereins⸗, 7. Geuossen⸗

39 3 moero Wilheleftrate 32, beꝛogen werden.

inemmn

9) Handelsregister.

hennrne, hiesige Handelsregister Ab⸗ iilung A Nr. 82 ist heute zu der Firma Athenstaedt Redeker in Heme⸗ 1 folgendes eingetragen: nale. Kollektivprokura des Dr. phil. Anton Scheuer und des Kaufmanns Fritz Dohse ist am 1. April 1918 erloschen. Dem Kaufmann Fritz Dohse Sebalosbrück ist Einzelprotura erteilt. Der Kaufmann Johann Heinrich Julius Athenstaedt in Bremen ist d d aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Fandelsgesellschaft wird von den Erben des zerstorbenen. Athenstaedt und den bis⸗ berigen Gesellschaftern Julius William erdinand Athenstaedt und dem Kaufmann Feinrich Bergmann fortgesetzt. Achim, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht. Angerburg. 8 (4142] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Heinz Eggers & Co. Baugesellschaft mit beschränkter Hastung Augerburg heute eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 27. September 1917 auf 51 000 erhöht. Angerburg, den 12. April 1918. Königliches Amtsgericht.

un

Angustusburg. [4141]

Auf Blatt 320 des hiesigen Handels⸗ pgisters ist heute die Firma K. Emil Nebel in Waldkirchen und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Karl Emil Nebel in Waldkirchen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation.

Angustusburg, den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [4087]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 267 die offene Handelsgesell⸗ küeft Geschwister Mollenhauer, Vad Deynhaufen, eingetragen. henc zaftende Gesellschafter sind die Pensions⸗ inhaberinnen Elisabeth und Karoline Mollenhauer zu Bad Oeynhausen. Die gesellscheft hat am 1. April 1918 be⸗ zonnen.

Bad Oeynhausen, den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ead Oeynnausen. [4089] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma H. Hackel, Oeynhausen, folgen⸗ des eingetragen:

Fräulein Mimi Hackel und der Kaufmann Dermann Hackel junior, beide zu Bad eynhausen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1918 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hermann Hackel senior befugt. Die Prokura des Karl Hackel ist zrloschen.

Oeynhausen, den 12. April 1918. 1— Königliches Amtsgericht. had Gçeynhausen. [4088] z„In unser Handelsregister Abteilung A it heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Fuma Giesecke & Winkelmann in hne i. W. folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich

eine zu Bischofshagen ist erloschen. „Bad Heynhausen, 12. April 1918. 1 Königliches Amtsgericht.

Rerlin. [4094] 8* unser Fandatsregiger Abteilung B ut heute eingetragen worden: Bei Nr. 495 Heutsche Hypothekenbank (Aectien⸗ Hesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: riechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Lippelt vits erlin⸗Pankow ist noch zum Vorstands⸗ veitgliede Festellt. Bei Nr. 81 Norb⸗ vite che Eiswerke, Actiengesellschaft Mar 9n, Sitze zu Berlin: Prokurist: Derf mMMüblner in Berlin⸗Reinickendorf. ge e ist ermächtigt, in Gemeinschaft er Imem anderen Prokuristen und, wenn steß Porstand aus mehreren Personen be⸗ Vors T in Gemeinschaft mit einem verft⸗Andsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ 5 die Gesellschaft zu vertreten. Ronigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Eärlin. [4095] veichneiodns Hmmdelsregister A des unter⸗ vorden Serichts ist heute eingetragen Verlin. **◻ε 78. Max Heyvemann, Kaufman Inhaber: Max Heydemann,

smann, ebenda. Nr. 47 179. Wil⸗

helm Krueget, Berlin. Inhaber: Ger⸗ trud Kruegel, geb. Cohn, Kauff au, ebenda. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts befrchheten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Kruegel ist ausgeschlossen. Bei Nr. 4174 Eskenasy & Levy, Char⸗ lottenburg: Die Prokuristin 8 in⸗ folge Verheiratung: Charlotte A sberg, eb. Flatow. Bei Nr. 11588 A. Goede, erlin: Inhaber jetzt: Max Hensel, Ingenieur, Berlin⸗Pankow. eber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben dur Max Hensel ausgeschlossen. Bei Nr. 2936 Falken⸗Movtheke M. Wege⸗ ner’s Erben: Die Gesellschaft ist auf⸗ Moft. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ öscht: Nr. 11 943 Ludwig Dahm, Berlin. Berlin, 10. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

EBerliz. [4091] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist eingetragen wonden: Am 10. April 1918: Nr. 47 177. Taul B. Roesener, Charlottenburg. Inhaber: Paul B. Roesener, Kaufmann, ebenda. Am 11. April 1918: Nr. 47180. Reischer & Co., Berlin. Offene Hereloseselichuft. welche am 5. April 918 begonnen hat. Gesellschafter: Wil⸗ helm Morgenstern, Kaufmann, Frau Berta Reischer, geb. Mewe, beide Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Handelsgeschäft mit Bijou⸗ teriewaren, Haarschmuck etc. Nr. 47181. Wilhelm Morell Leipzig Verkaufs⸗ stelle Berlin, Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Morell, Fabrikbesitzer, Leipzig. Pro⸗ kurist: Wilbelm Schlapp, Mahlow b. Berlin. Nr. 47 182. Georg Lerch, Neukölln. Inhaber: Georg Lerch, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 47 183. Theodor Scharbau, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Theodor Scharbau, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 9203 S. Schönwald, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wolff Ring ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16 8833 Senger & Stockwald, Berlin: Die Geshmchef ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frich Senger ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 17 632 Dretrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin: Gesamtprokuristen: 1) Ernst Wilke, Ber⸗ lin, 2) Erich Andrews, Berlin⸗Südende, 3) Joseph Steiner, Berlin⸗Schöneberg. Je zwei zeichnen die Firma gemeinschaft⸗ lich. Bei Nr. 27 393 Compagnie Orientale Neisner & Schnur, Ber⸗ lin: Die Firma lautet nunmehr: Zigarettenfabrik Tassi⸗ Thespia Reisner & Schnur. Gesamtprokuristen sind: Paul Laessig, Max Landwer, beide Berlin. Bei Rr. 42 422 Neuköllner Elektromobil⸗Betrieb u. Ladestation Gebrüder Ullrich, Neukölln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firms erloschen. Bei Nr. 39 928 Feodor Maeder, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Gerber⸗ ding, Rentier, Hannover. Bei Nr. 44 601 E. C. Winter, Berlin⸗ Treptow: Niederlassung fetzt: Berlin. Bei Nr. 46 180 Wilhelm Busch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Werk⸗ zeugmaschinenfabrik „Boro“ Bosser & Roth. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. April 1918. Gesellschafter: Karl Bosser, Fabrikant, Berlin, Ernst Roth, Kaufmann, Charlottenburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die bei⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten vor dem 22. November 1917 entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Prokurist: Ewald Arthur Horn, Berlin. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. —. Nr. 16 020. Wilhelm Pauli, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Niederlassung ist nach Brandenburg verlegt. Der bisherige Gesellschafter Franz Metscher ist alleiniger Inhaber der Firma. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 5406. Christian Rudorf, Berlin. Nr. 21 469. Emma Rosenthal, Berlin. 8 Nr. 26 111. Paul Miethe, Berlin. —Nr. 45 744. Oppenheimer Metallwaren, Berlin. Berlin, 10./11. April 19183. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. 4090]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 ,333. Saabel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Annahme und Ausführung von Transport⸗ und Roll⸗ fuhrgeschäften und der Vertrieb von Molkereierzeugnissen, b Genuß⸗ und Futtermitteln. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Saabel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag. ist am 13. März 1918 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 15 334. Treibriemen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Treib⸗ riemen und anderen damit zusammen⸗ hängenden oder sich aus diesem Betriebe ergebenden Fabrikaten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil ECggert in Berlin⸗Wilmersdorf, Kommerzienrat William Halffter in Königsberg (Ostpreußen). Die Gesellscha ist eine Gesellschaft mit beschränkter EGe kung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1918 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Eggers und Halffter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Beil Nr. 2057 Nationale Radiator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Kaufmanns Franz Ehlert und des Stadtrats a. D. Heinrich Giebel G erloschen. Dem Kaufmann Alfred ilienfeld in Berlin und dem Kaufmann Erich Maax in Schönebeck (Elbe) ist der⸗ art Gesambprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind. Bei Nr. 4308 Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 5647 Impregnin⸗Wäsche⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Stanislaus Kaczmarek und des Paul Greiser sind erloschen. Kaufmann Julius Bernheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Direktoren Stanis⸗ laus Kaczmarek in Charlottenburg und Paul Greiser in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 8813 In⸗ dustrie⸗ und Hüttenprodukte G. Ritschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. April 1918 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Gemäß dem Beschlusse vom 6. April 1918 ist jest Gegenstand des Unternehmens: roßhandel und Kom⸗ mission technischer und chemischer Erzeug⸗ 1g und Rohstoffe. Die Prokura des Max Löhr ist erloschen. Bei Nr. 9093 Plastische Pläne und Modelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kunstmaler Joseph Michael in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die EP“ zu vertreten. Kaufmann Willy Gumpel und Kunstmaler Joseph Michael sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Fritz Elkan in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 22. März 1918 hat der Gesellschaftsvertrag eine Ergänzung er⸗ fahren. Bei Nr. 12 29 e kower Hausgesellschaft Mühlen⸗ straße 2/2 a mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 5. April 918 ist der Sitz nach Verlin⸗Grune⸗ wald verlegt worden. Bei Nr. 12 304 Oranienstraße 126 Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oberstleutnant a. D. Friedrich von Borries ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Lerch in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 541 Zeller & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Heinrich Petirsch Zeller in Charlottenburg. Bei Nr. 13 845 Zeutral⸗Einkaufsgesell⸗ schaft für Belgien: Durch den Beschluß vom 7. Januar 1918 ist das Stammkapi⸗ tag um 300 000 auf 400 000 erhöht worden. Bei Nr. 14 048 Marketen⸗ derei Deutscher Soldatenbeime Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. März 1918 hat 8 7 des Gesellschaftsvertrages eine neue Fassung erhalten. Bei Nr. 14 341 [Zündholzindustrie⸗Geseßschaft mit

beschrüänkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Oktober 1917 ist das Stammkapi⸗ tal um 21 100 auf 124 300 erhöht worden. Bei Nr. 14 364 Hypotheken⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. April 1918 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt worden. Bei Nr. 14 769 Köhler’s mniversalsohlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kauf⸗ mann Carl May in Charlottenburg. Bei Nr. 15 292 „Odin“ Deutsche Schiffshebungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Hans Edelmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 11. April 1918.

önigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 122.

Berlin. [4093]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 335. Helios Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Peh stand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Brennmateriglien und verwandten Ar⸗ tikeln aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichem oder ähn⸗ lichem Geschäftsbetrieb. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Schleu in Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März und 9. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1987 Ber⸗ liner Häuteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Ernst Krause und des Otto Groenberg ist erloschen. Dem Otto Krüger in Berlin⸗Lichtenberg und dem Peter Topeters, ebendort, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 6655 Fiedler Flammenapparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hauptmann Arthur von Steyxnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchhalterin Frau Martha Schwalbe in Charlotten⸗ burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß dieselbe in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Bei Nr. 8649 Feba Fabrik elektrotechnischer Bedarss⸗ Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Martin Vetter und Frau Margarete Vetter sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Eberding in Dresden ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 926 Her⸗ mann Haube Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß vom 13. März 1918. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ mann Haube in Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 14 155 Hauptbetriebsstelle der Groß⸗Berliner Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertung mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Landwirt Hans Heymann in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Hermann Menges in Berlin⸗Wilmersdorf, Regierungsassessor a. D. Dr. Richard von Kalckreuth in Charlottenburg und Landwirt Rudolf Masuch in Charlottenburg.

Berlin, 12. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

Berlin. [4092]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 336 Diagmanten Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und Vertrieb von Diamanten, namentlich zu technischen Zwecken, ins⸗ besondere der Erwerb und Fortbetvieb des zurzeit von der Firma Mewes, Kotteck & Lo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung als besondere Abteilung vormals Frentzel & Co. betriebenen Diamantengeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ selsschaft befugt, auch andere Gegenstände, welche den E ähnlichen Charakter haben, zu erwerben und zu verlreiben, sich

an

oder gleichartigen Unter nehmungen zu beteiligen und deren Ven tretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Kaufmann Paul Frentzel in Berlin⸗Dahlem, 2) Kaufmann Karl Hesse in Berlin. Dem Ingenieur 8 Frentzel in Berlin ist Gesamtprokura ex. teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschafs mit beschränkter Haftung. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 22. März 1918 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführre bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Wroruristen. Bei Nr. 4360 Castor Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Pankow ver⸗ legt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1918 ist der § 2 des Gefell⸗ schaftsverkrages abgeändert (Sitz). Bei Nr. 6952 Charlottenburger Markt⸗ hallen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Charlottenburger Wein⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Wein und Spiri⸗ tuosen sowie der Betrieb von Ausschank⸗ stellen einschließlich aller damit verbun⸗ denen Handelsgeschäfte in Charlottenburg und an anderen Orten Deutschlands. Durgh Gesellschaftsbeschluß vom 20. Februar und 4. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 8312 Amor Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin⸗Pankow ver⸗ legt. Durch sellschafterbeschluß vom 19. März 1918 ist der § 2 des Beb schaftsvertrages abgeändert 8 Nr. 11 724 Ateliers Ernst Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wie Gesellschaft ist durch Ge⸗ selljwafterbeschluß vom 9 März 1918 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Hessemer in Berlin. Bei Nr. 12 492 Böhm & Solms Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1918 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die Gesellschaft wird danach fortan durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Kaufmann Philipp Solms ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 Nr. 14 444 Ersatzsohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemä Gesellschafterbeschluß vom 5. April 191 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 14 575 Aroma⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, die Li⸗ quidation beendet. Bei Nr. 15 199 Dünnhaupt & Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufleuts Waldemar Krause und Friedrich August Dünnhaupt sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Martin Marcis in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kurag des Martin Marcis ist erloschen. Berlin, 13. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

Breslau. 3 [4097]

In unser Handelzsregister Abteilung 4 st beute eingetragen worden:

Nr. 5864. Firma Hans Ludwig Sensen, Breslau. Inhaber Verlaqs⸗ buchhändler Hansg Ludwig Sensen ebenda.

Nr. 5865. Firma Siegmund Katz, Breslau. Inhaber Kaufmann Alexander

Angres ebenda.

Zei Nr. 48399. Die Firma Neda Werk Hermunn Ohantei, hier, ist er⸗ loschen.

Breslau, 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. [4098]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 688 ist hei der „Oder“ Keiens⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Hien heute eingetragen worden: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Detember 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 18 000 erhöht und beträgt jetzt 68 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß abgeändert.

Breslau 6 Avpril 1918. 1

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [4099] In user Handelsregtster Abteilung R Nr. 337 ist bei der Schoellersche und Gitorter Kammsninnerei Akliengesen⸗ (schaft hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaldersammlung der Aktionäre vom 20 März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. 8 Breslau, 11. April 1918. Ksözigliches Amtasgericht.