Cöpenick. [4100]
Bei der im Handelsregister B Nr. 115 eingetragenen Firma: Zinkreoaffinerie Oberspree Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute folgendes einge⸗ tragen: Jokob Callmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Cöpenick, den 5. April 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. [4101] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1312, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lehmand Völkner“ in Danzig, am 12. Abril 1918 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [4102] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. April 1918 eingetragen bei: Nr. 253, betreffend die hiefige Zweia⸗ niederlassung der Gesellschaft in Firma „Eisenbetonbau Kourad Schwartz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, daß der Diplomingenteur Richard Schwartz nicht mehr Geschäfis⸗ führer ist. 1 Nr. 281, betreffend die Gesellschaft in Firma „Fischerheim Hela, Gresellschaf mit beschränkter Haftung“ in Danzig, aß der Geschäftsführer Eduard Muͤller usgeschteden und für ihn der Königliche Baurat Arthur Faehndrich in Danzig⸗ Safsee zum Geschäftsführer be⸗ ellt ist. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dortmund. [4145] In unser Handelesregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 2389 eingetragenen
Firma „VPaul Alvermaun“ zu Dort⸗
mund solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emll
Schaefer zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 10. April 1918.
Amtsgericht.
Eibing. [4103] In uaser Handelsregister Abtellung A ist heute zu Nr. 21 bei der Ftrma N. Krueger & Sallbach in Elbing ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing. den 11. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[4104] unser Handelsregister A unter Nr. 1215 ist beute bei der Firma „Fritz Mügge“ in Erfurt eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: „Feitz Mügge Inh. Wilh Frederking“. Inhaher ist der Kaufmann Wilhelm Frederking in Erfurt. Der Uehergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäffs durch Wilhelm Frederking ausge⸗ schlossen. b Erfurt, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [4105] In unser Handelsregister A unter Nr. 1345 ist heute bet der Firma „Böhm Wagner“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [4106]
In unser Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute bei der Firma „Er⸗ sordia, Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eefart ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftervesammlung vom 19. März 1918 sind die §§ 2, 20 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert, insbesondere auch dahin: Die Liquidation der Gefell⸗ schaft erfolgt durch einen Liqidator. Die Gesellschaft kann ohne Einhaltung elner Kündigungsfrist durch Beschluß der Ge⸗ sell chafter aufgelöst werden.
Ersurt, den 2. April 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [4107] In unser Handelzregister A unter Nr. 943 ist heute bei der Firma „Fried⸗ rich Philipp“ in Erfurt eingetragen worden: Die Prokura des Carl Göllnitz ist erloschen. 1 Erfurt, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [4108] In unser Handelsregister B unter Nr. 97 ist heute bet der Firma „Vereinigte Erfurter Militäreffekten Fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Pafmung“ i Erfurt eingetragen worden: Die (Ge⸗ ssellschaft ist durch Zeschluß der Gesell⸗ schaffer vom 28. März 1918 aufgelöst. Der Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt ist alleiniger Liquidator. Erfurt, den 4. April 1918. Königliches Amtzgericht. Abt. 3.
Erfurt. [4109] In unser Handelsregister A unter Nr. 1362 ist heute die Firma „Gips⸗ icken⸗Wände & Leichtsteinfabrik Hermann Krone“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Kreone in Erfurt eingetragen orden.
Ersurt, den 10. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esens, Osifriesl. [4110] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 4 eingetrogen die Firma „Sal Periem“, Chemische⸗Kosmetisch Pharmazeutische⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Seriemer Mühlwerke bei Petz⸗ harlingersiel (Ostfriesland).
Gegenstand des Unternehmens: stelung und Vertrieb von Schsrheits⸗ mitteln, Toiletlearzik-ln, Parfümeiten, Essensen, Tinkturen, Farben und’ übe⸗⸗ baupt von chemisch⸗kosmetisch⸗pharma⸗ zeuti chen Präparaten.
Stammkaphal: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Direktor Bruro in Charlottenburg, Motz⸗ straße 21.
Der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung lient notarieller Vertrag vom 18. Ja⸗ nuar 1918 zu Grunde. Die Gesellschaft bestellt eigen oder mehrere Geschäftsführer. Wer’en zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Fi ma zu zeichnen. Sind wei oder mebrere Geschaͤftsführer bestellt und zu⸗ gleich auch ein oder mehrere Prokuristen, so sind auch je ein Geschäftsführer und ein Prekurist zusammen berechtiat, die Hesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoloen durch den Deutschen Reichs⸗ anzei ger.
Esens, Ostfriesland, den 13. April 1918.
Königlichen Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [4111]
Ia unser Handelsregister Abteilung A Nummer 70, offene Handelsgesellschaft I Pestortao und F. Ehling Schiffs⸗ werfr Färstenberg ./Oder, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Schiffswerftbesitzer Franz Ehling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst.
Die Firma ist in W. Pastorino Schiffswerft geändert (alleiniger Inhaber Schiff werftbesizer Wulhelm Pastorino hierfelbst).
Fürnenberg a. O., den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Gebren. Bekaunntmachung. [4113] Das unter der Firma „Hermann Seeber“ in Langewiesen besehende Geschäft ist im Erdwege auf die Witwe Berta Seeber, geborene Schulz, zu Lamge⸗ wiesen allein uͤbergegangen. Die Firma bleibt unperändert. Dem Thermometer⸗ und Glasinstrumentenmacher Max Seeber st Prokura erteilt, die Prokura seines Bruders Walter besteht daneben noch. Gehren, ven 10. Aprfl 1918. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II.
Gern, Romss. [4112] „In unser Handelgregister Abteilung B Ng. 86 ist heute die Firma Perner Warenprüfungsstelle Gesellschaft mit eschränkter Haftung eingetragen worden.
Her Sitz der Gesellschaft ist Gera.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Waren⸗ prüfungzsstelle für Textilwaren und der Abschluß aller Geschäfte, die mittelban oder unmiltelbar damit zusammenbängen.
Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mär, 1918 abgeschlossen worden.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Hein⸗ rich Webenderfer in Gera. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch die Geraer Zeitung.
Geva, den 11. April 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [4
Auf Blatt 226 des Handelsregisters den Stadthezirk Glauchau, die Firma Rudolph Weber in Glauchau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, da der bisherige Inhaber Moritz Rudolp Weber durch Tod ausgeschieden und Bertha Auguste verw. Weber, geb. Kleindienst, in Glauchau Jahaberin ist.
Glauchau, den 13. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kreifswald. [4115]
Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Greifswalder Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Julius Kesseler, Gesellschaft mit heschränter Saftung“, mit dem Sitze in Greifswald eingetragen:
Dem Kaufmann Julius Paschke in Greifswald ist Gesamtprokura mit dem praktischen Arzt Sanitätsrat Dr. Poggen⸗ dorff erteilt.
„Die Prokura des Ingenieurs Paul
Reiche und des Ingenieurs Adolf Reich
von hier ist erloschen.
Greifswald, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Greifa wald. In das Handelzreagister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Ebgar Pro⸗ kaskh & Go,, als Sitz der Gesellschast Greisswald und als Gesellschafter Kauf⸗ mann Edgar Prokagky in Greifswald und Kaufmann Au ust Räth in Greifswald. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen. Greifswold, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Hamenn. [4117] In dan Hanktelsreglster B Nr. 59 ist bei der Firma Futterwerke mit be⸗ schränkter Haftuag in Emmerthal ein⸗ getreogen: Die Geschäftgfübrer Kaufmann Carl Hagedorn und Assessor Egon Hauß
114 1
[4116]
Stelle ist der Kaufmann
sind als solche ausgeschieden. An ihrer Otto Fuchs in
Her⸗
Berlin W. 62, Burggrafenstrase 11, als
alleintger Geschäftsführer bestellt.
Hamrla, den 13. Aprit 1915. G Kontgliches Amtsgericht. I.
Herne. 8 [4146]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist beute bei der Firma der Aktien⸗ geselschaft Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne folgendes eingetragen worden:
Dem Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Ferdi⸗ nand Hagemann in Oberhausen⸗Alstaden und dem Direktor Augost Middelmann in Herne ist derart Gesamtprokara erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft 8 Gesellschaft rechts verbindlich vertreten ann.
Herne, den 12. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [4122] In unser Handelsregister A Nr. 99 zu der Firma P. Mertes — Söhne mit dem Sitze in Oedt ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Drathen in Oedt ist Profura erteilt. Kemper /Rhein, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.
Die Firma „Engelbert Mayer“ in Lindenberg ist übergegangen auf den Käsefabrikanten Ignaz Mayer in Linden⸗ berg.
Kempten, den 12. April 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Kemptfen, Algäu. Handelsregistereintrag. Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen, Aktiengesehschaft in Füffen. Hem Fabrikbeamten Ludwig Oberwenger in Füssen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, das er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokurtsten zu zeichnen. Kempten, den 12. April 1918. Kgl. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. 14175)
Auf Blatt 222 des Handelsregistera, die offene Handelsgesellschaft Lößnitzer Car⸗ tonnagenfabrik Herrmann & Co. in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kötzschenbroba, den 12. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. [4200]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wunde heute bei der Firma Glenk & Co., G. m. b. H. in Künzelsau, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1918 ist das Stammkapital von 240 000 ℳ um 60 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Den 13. April 1918.
K. Amtsgericht Künzelsau. Oberamtsrichter Buri.
—
Landsberg, Warthe. [4125) „Bei der im Handelsregister B untern Nr. 6 eingetragenen Firma „Ferdinand Bendix Söhne, Altienzesehschaft für Holzbearbeitung hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Max Pochadt in Lands⸗ berg a. W. ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt. Harry Seligsohn in Charlottenburg ist bis zum 31. De⸗ zember 1918 in den Vorstand der Gesell⸗ schaft entsandt. Landsberg a. W., den
9. April 1918. Amtsgericht. Llegnitz.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 275 — Firma E. Kufulies, Lieg⸗ nitz — ist heute das Erlöschen der Prokura
der Frau Ella Nitschke und der Ueber⸗
8
[4123]
[4124]
—
[4126]
Wilhelm Kühne, Berlin, Brunnen⸗ straße 111, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗ helm Kühne ausgeschlossen.
Amtsgericht Liegvitz, 11. April 1918.
Marne. [4128] In nuserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Herm. HPanssen in Marne, als deren Inhaber der Ge⸗ müfegroßhändler Hermann Jobhannes Hanssen und als Prokuristin Fräulein Bertda Mathilde Hanssen, beide in Marne, eingetragen. Marne, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.
obersteirs 4129 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute iu der Firma Wilhelm Veeck zu Ibar — Nr. 178 — eingetragen: Kaufmann Wilbelm Veeck in Idar ist am 20. März 1918 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von seinen Erben, nämlich: a. seiner Witwe, Luise geb. Voltz,
in Idar, b. seinen Kindern: 1) Johanna geb. Peeck, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Caesar in Oberstein, 2) Kaufmann Hans Veeck in Jdar, fortgeführt. Dem Kaufmann Gustav Caesar in Oberstein ist Prokura erteilt. 8 Oberstein, den 2. April 1918. Großherzoaliches Amtsgericht.
Oznabrück. [4130]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 22 zur Akttengesellschaft in Firma Osnabrücker Vadehaus, Osnabrück. heute eingetrogen: lung vom 28. Februar 1918 hat die Rückzablung von
ven e
ℳ und d
entsprechend Herab⸗
gang der Firma auf den Fabrikbesitze
Die Generalversamm⸗
Ingenteur Fritz Brück in Osnabruck ist zum Vorstandsmitolied bestellt. Oss abrück, den 9. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Preetz. [4131]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 75 heute eingetragen worden die offene Handelsgesel schaft „Prretzer Nährmittelfabrit Thormann & Co.“ in Preetz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alexander Baumann in Kiel, Fri⸗ bolin Deisler in Hamburg, Richard Funke das. und Carl Heino Thormann in Preetz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begannen.
Precetz, den 11. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [4132]
In unser Handelsregister A Nr. 31 in heute bei der Firma Heinr. Mette in Quedlinburg eingetragen worden: Frau Agnes Mette, geb. Fessel, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Konrad Vogler, die verwitwele Frau Kommerzienrat Vogler, Else geb. Mette, Fräulein Margarete Mette, die verwitwete Frau Mühlen⸗ besitzer Kramer, Helene? geb. Mette, und Fräulein Katharine Melte, sämtlich in Quedlinburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ kreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht befugt.
Quedlinburg, den 8. April 1918.
Köntgliches Amtsgerscht.
Treffart. [4133] In unser Handelsreaister B ist heute bei Nr. 1 Forstverwaltung Tauben⸗ thal mit beschräurtter Haftung in Taubenthal bei Falken eingetragen worden: Hermann Opitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden. Auktionator August Verstege zu Recklinghausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Treffurt, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Weimar. [4134]
In unser Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 242 Bd. I bei der Flrma Wilhelm Zierold in Weimar ein⸗
getragen worden:
Die Firma lautet jetzt Wilhelm Zierold Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hermann Graͤfe in Weimar.
Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ mann Graͤfe in Weimar ausgeschlossen.
Weimar, den ;. April 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Zwickau, Sachsen. [4138] Auf Blatt 1506 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Eisenwerk⸗Gesell⸗ schaft Mo⸗ximilianshütte in Lichten⸗ tanne hetr., ist heute eingetragen worden: Ernst Ritter von chn ist nicht mehr Vorstand. Der technische Direktor Eugen Böbringer in Eschweiler und der kauf⸗ männische Direktor Engelbert Estetten⸗ bauer in Maxbhuͤtte Haidhof sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands hestellt. Die Vorstandsmitglieder sind, wenn sie nicht zusammenhandeln, nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zwickan, den 13. April 1918. Königliches Amtsgerichr.
7) Genossenschasts⸗ register.
Arnsberg. [4066]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „Lteferungs⸗ und Roh⸗ stoffvereinigung für das Schneider⸗ gewerhbe des Kreises Arnsberg und Umgebung eingetrogene Genuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnsbera“ eingetragen, daß der Schneider⸗ meister Carl Schulte in Arnaberg aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Schneidermeister Fritz Feld⸗ mann in Hüsten getreten ist.
Arnsberg i. W., den 13. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Bischofstein. [4069] In unser Genossenschaftsregister int bet Nr. 2 Lauter’ner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein GE. G. m. u. H. in Lautern folgendes eingetragen: Der bis⸗ berige Sesisen Schmiedemeister Franz Rittel in Voigtsdorf ist verstorben. An seiner Stelle ist der Besitzer Franz Koll⸗ mann in Volgtsdorf als Beisitzer gewählt. Bischofstein, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [4070]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Thomaswaldauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuvssenschaft mit unbe⸗ schränkter Paflpflicht“ nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Rentiers Julius Richter ist der Hausbesitzer Hermann Anders zu Ndr. Thomaswaldau gewählt worden.
Amtsgericht Bunzlau, den 10. April 1918.
Flensburg. Eintragung in register vom 11.
[4071] das Genossenschafts⸗ April 1918 bei der
46 Aktien im Betrage &
par⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Harrislee: An Stelle des aus⸗
setzung des Grundkapitals beschlossen. Der
geschi⸗denen Vorstandsmital M. Christensen in der
Rönnau in Harrislee in den B 8
gewählt. Vorgand Amtzgercht.
Flensburg. Königli Abte nes
Freiberg, sacusen 1 Auf Blatt 11 des Genofserschaftgre 8190 di Bezugs, und Abfatzgeaossenen” Nieder dohrinsch, eingetragene 8 nassenschaft mit beschränkzer Haßß⸗ pflicht. in Niederbobritzsch dereie ist heute eingetragen worden: Per Orng. besitzer Oswald Anton Beyer ist g 8 mehr Mttglied des Vorstande. Ernst p ch Ihle, Gutsbesitzer in Niererbobritzsch 8 Mitglied des Vorstande. 1 Freiberg, am 23. Januar 1913.
Königliches Amtzgericht.
Wennigsen. (4192 Im hiesigen Genossenschaftsreglster 7 heute bel Nr. 9. Genossenschaft: Si⸗ licher Haushaltsverein Barfinz⸗ hausen und Umgegend, eingelragene Genossenschaft mit beschräutter Boß⸗ pflicht in Barsinghausen enngetragn. Aus dem Vorstande ausgeschieden Ftorg Schaper und Wilhelm Mensiog und 84 deren Stelle Friedrich Behne und Friedrich Mensing, beide in Barsinghausen, in den Vorstand gewählt. 1 Wennigsen, den 10 April 1918. Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Hamburg. 14110]
Uever das Vermögen des früheren Ge⸗ schäftstührers einer Pappenfabrik Friedrich August Senaespeck, Hau⸗ burg, Schmilinskostraße 25 1, wird beute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs erosfnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. Js. einschließlich. Ersite Gläubigerversammlung d. 15. Maid. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin d. 10. Inli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburgz, den 15. April 1918.
Das Amtsggericht. Abteilung für Konkurzsach
Bolkenbain. [4176] In dem Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen des Maurermeisters Oskar Schubert aus Plt Reichenau, 2. Zt. m der Heil⸗ und Pflegeanstalt in Freikurg i. Schl., vertreten durch seinen Pfleger Schneidermeister Paul Roezner in Alt Reichenau, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1818, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzs⸗ ericht in Bolkenhain anderaumt. PWolken⸗ . den 12. April 1918. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [4139] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Mogx Reschke in Wromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ven⸗ gleichstermin auf den 11. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleicksvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. . Bromberg, den 11. April 1913.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Magdeburg. [4217] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 1917 verstorbenen, in Magdeburg, kl. Stadtmarsch 9 vwohr⸗ baft gewesenen Bootsbauers Friehrich Frey wird nach erfolgter Schlußbver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 10. April 888 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 14216. Das Konkursverfahren über das Privet⸗ vermögen des Kaufmanns Ludtwsg Krüger in Magdeburg, Sandtorftr ⸗ persönlich haftenden Gesellschaffers ü offenen Handelsgesellschaft Krlcer n Giesicke dort, wird, nachdem der in. g16 Vergleichstermine vom 26. März 8 angenommene Zwangsvergleich 26 8 kräftigen Beschluß vom selben Tag stätigt ist, hierdurch aufgehoben. agdeburg, den 11. April 88 8 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. . gaabe dü.22
4215] Osterode, Harz. . H„r, Das Konkursverfahren über ia Be⸗ mögen des verstorbenen F 9. Wilhelm Kirchhoff in Osterodg an⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des S termins hierdurch aufgehoben. Ils Osterode a. H., 7. März 1918. Königliches Amtsgericht
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyvol in Feisee mtwortlich für den Anzeigenten 8ö. worflich. der Geschäftsstle,, Rechnungsrat Mengering in
schäftsstele (Menger Verlag der Ggeefesn
ing
n Druck der Nordde Buchdruckenl; Neenen Belce. Wilbelmstrae h
Einzelne Kummern kosten 25 Pf.
Zer Hezugaprrin beträgt vierteijährlich 6 ℳ 30 f. Allr Postunstalten nehmen Bestellung aun; für Berlin Kußzr- den Rosanstalten und Zeitungzvertrieben sür Lelbstahholer anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 82.
Anzeigenpre
is für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile
50 Pf., einer B gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Staat kanzeigers
Berlin S1V 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.
mn
Fuhalt des mmtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich. Emennungen ꝛec. 1—
Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über Aus⸗ kunftspflicht vom 12. Juli 1917. Bekanntmachungen, betreffend Liquldation französischer Unter⸗
nehmungen. 8 1 Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗
dation des Vermögens Landesslüchtiger, bezw. die Zwangs⸗
verwaltung französischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Re chs⸗
Gesezblatts. sFönigreich Preußen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Dortmund.
Aufhebungen von Handelsverbolen — Handelsverbote.
Amtliches
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmarschall Seiner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Kammerherrn Grafen von Bismarck⸗ Bohlen den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Direktor der gewerblichen Fortbildungsschule in görlitz August Müller, dem Oberlehrer a D., Studienrat Leja in Breslau, dem Kalkulator beim Amtsgericht Berlin⸗ Mätte, Rechnungsrat Franke und dem Kreissekretär, Rech⸗ Pefcttt Lücke in Aurich den Roten Adlerorden vierter lasse, dem Oberposidirektor, Geheimen Oberpostrat Treutler in tftcgüg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, „dem Propst der St. Hedwigskirche in Berlin, Fürst⸗ bschflichen Delegaten und Ehrendomherrn Dr. theol. Klein⸗ eidam den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Schlüter in Gäterslog, Kreis Wiedenbrück, dem Oberlehrer a. D., Studien⸗ mat Dr. Deipser in Eisenach und dem Domorganisten a. D., Fofessor Forchhammer in Elzersburg i. Th. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 dem Oberinspektor der Landschaftlichen Brandkasse in Lannover Ernst Kluge, dem Oberzolleinnehmer a. D. Knauer in Breslau und dem Lehrer Göbel in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, „dem Technischen Gehilfen a. D. Gutsch in Berlin, bicher bei der Landesaufnahme, das Allgemeine Ehren⸗ feichen sowie dem Gefreiten Beel und den Schiffssungen Hobusch T. berndörfer die Rettungsmedaille am Bande zu leihen.
—
Deutsches Reich.
Seine Mazestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Legationssekretären Grafen von Dönhoff Freiherrn † Krafft bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Buenos es, von Kardorff bei der diplomatischen Vertretung in Fanland, von Scharfenberg bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Dr. Freiherrn von Lersner im Großen Hanpiguartier, Dr. von Prittwitz und Gaffron, zurzeit Im Herrn Reichskanzler zugetellt, und Dr. von Hoesch im uswärtigen Amt den Charakter als Legattonsrat zu verleihen.
Stine Malestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rehteen Königlich Bayerischen geprüften Rechtspraktikanten, Uüchiecnwalt 3. 8.b Or. hen Hrandstatter zum Kalser⸗ dufn Regierungsrat und ständigen Mitglied des Kaiserlichen ichtzamts für Privatversicherung und —
g 1b Kaiserlichen Regierungsassessor Dr. Wilhelm sum g er im Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung Kaiserlichen Regierungsrat zu ernennen.
—
Si⸗ Bekanntmachung flicgünzung der Bekanntmachung über Auskunfts⸗ icht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604).
Vom 11. April 1918.
1 Der Wh 9 S
die Erweundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über
e Er tigung des Hecht zu wirtschaftlichen Maß⸗ asw. vom 4. Angust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) Verordnung erlassen:
“
v“
Artikel 1 Im § 3 Abf. 1 der Bekanntmachung über Auskunftepflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗HGesetzbl. S. 604) werden hinter dem Worte .Geschäftebücher“ die Worte „insbescudere auch Unterlagen für Preis⸗ berechnungen und Preisangebote“ elngeschaltet. 8
1 Artikel II 8 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündun
Berlin, den 11. April 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung, beireffend Liquidation französischer 1“ vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz usw. angeordnet:
207) den parzellierten Grundhesitz des französischen Staats⸗ ongebörgen Edmund Vincent, Schuhmacher in Paris, im Kreise Metz⸗Land (Lqatdator: Emtsgerlchissekretär Hiidebrand in Remelach);
208) den im Kreise Colmar belegenen parzellterten ländlichen Grundbesitz des französischen Staatsangehörigen Franz Joseph Dietrich, Zuckerbäͤcker, früher in Grußenbem, zurzeit unbekanaten Aufemhelts in Frankreich (Liquldator: Rechtwanwalt Cramer in Colmar);
209) den im Krelse Erstein beregenen parzellterten ländlichen Grundbesig der französischen Staatsangehörigen Münch Michael, Feusaer in Illkirch, die Erben (Lq aidator: Notar Pfannenstiel in
enfed);
210) den im Krelse Diedenbofen⸗West belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz des französischen Staatsangebörigen Leo Georg Kuncke in Paris (Liquldator: Justinat Fißau in Diedenhofen);
211) die feinplich⸗ Betelltaung an der „Huf“ Akttengesellschaft für Bergbau und Elektricitäͤt in Straßburg 1. E. (Lquidator: Rechts⸗ anwalt Pr. Maurer in Suargemünd). .“
Berlin, den 16. April 1918. ““
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Im Auftrage: von Jonquidres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
19
Di
1
Verwaltung französischer Unternehmungen, 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar
kanntmachung 1 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604), vom 11. April 1918. G
742. Liste.
Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗
mögen 1) der durch Erlaß vom 25. Mai 1916 ausgebürgerten Landesflüchtigen Witwe Oster, Leo, Rentver, Therese geb. Weckel, zuletzt in Snaßburg; 2) der durch Erlaß vom 11. Februar 1916 ausgebürgert“n Landesflüchtigen a. Oster, Paver Leo Josef, Rechts⸗ kandidat, b. Oster, Ludwtg Nikolaus Leo, Student, beide zuletzt in Straßburg (Zwangsverwalter: Rechtsanwalt Otto Mayer in Straßburg). Durch die Zwangsverwaltung nicht berührt wird der Grundbesitz der Lande⸗flüchtigen, für welchen die Anordnung der Liquidation beantragt wird.
Straßburg, den 11. April 1918.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. A
IeWMchell.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise vom
““
16 (RGBl. S. 87) ist für die folgenden Unternehmungen
die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
743. Liste. “
e auf dem Grundbesitz der Saline Duß A.⸗T. in Duß zugunsten der Obligationäre der französischen Société anonyme des Anciennes Salines Domaniales de l'Est in Paris“ ruhende Sicherungsbypothek von 28 000 ℳ wi d hiermit nach Maßgabe der Verordnaͤng des Bundesrats vom 26. November 1914 unter Veiwaltung gestellt, und es wird der Rechteanwalt Justizrat Teutsch in Metz hiermit zum Verwalter ernannt.
Straßburg, den 11. April 1918.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dr. Schwalb. ¹
15
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6303 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Be⸗ über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917
Berlin W. 9, den 17. April 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
219) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Ligui⸗ dationen französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der im Besitze des französischen Staatsangehörigen Grafen Paul de befindlichen Herrschaft Glumbowitz in den Kreisen
ohlau und Militsch⸗Trachenberg des Negierungsbezirls Königlicher Landrat von
Breslau angeordnet (Liquidator: Engelmann in Wohlau). Berlin, den 15. April 1918. Der Neichskanzler (Reichswirtschaftsamt). In Vertretung: Freiherr von Stein. Beiannin
Die am 28. September 1917 für den Geschäftsanteil des französischen Staateangehörigen Gaston Menier, Paris, an der Kakao⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Hamburg angeordnete Liquidation ist beendet. Hamburg, den 16. April 1918. Die Deputation für E11 und Gewerbe Strandes.
nw Usene, ermes
BHekanntmaseu. 8
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung und die Liquidation des inlän⸗ dischen Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger, vom 10. Juli 1917 (&GBl. S. 603) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
74A1I. Liste.
Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlonde befindliche Ver⸗ mögen des durch Erlaß vom 18. April 1916 ausgebürgerten Landesflüchtigen André Joses, geb. 11. Augusft 1893 zu Hersbach, Student, zuletzt in Schirmeck (Zwangsverwaltung: Rechtsanwalt
Dr. Zeime in Straßburg).
Straßburg, den 11. April 1918. 8
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 JI. A.: Bickel!
—.—
w A A
S8I A“
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger, vom 10. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗
9 8 8
nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
8 “
. 221) und des Allerhöchsten Erlasses vom 16. Au (Gesetzsamml. S. 153) wird der Stadt Dortmun gierungsbezirk Arnsberg hierdurch das Recht verliehen, das zum Neubau eines Sparkassen gebäudes erforderliche Grundstück Markt 24/26 (Flur der Enteignung zu erwerben.
Hauptstraße 41, auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlätsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 lassene Verbot des Handels babe
Königreich Preußen.
Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: den Bergwerksdirektionssekretäären Baumann, Heising
und Neumann in Saarbrücken, Burghardt in Zaborze, Kreis Hindenburg O. S., und Domack in Saarbrücken sowie dem Schichtmeister Willig in Lerbach, Kreis Zellerfeld, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Tefessamn
197 Parzellen Nr. 20 und im Wege Berlin, den 15. April 1918. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung
8 des Königs.
Das Staatsministerium Drews. 8
Ministerium der geistlichen und Unterrichts
angelegenheiten.
Dem Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen T orlilo⸗ icz von Batocki⸗Friebe in Königsberg ist auf Grund Ulerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs das mt des Kurators der dortigen Universität übertragen worden
8 Bekanntmachung.
Das von mir unterm 30. Juli 1917 gegen die Kaufmanrsfrau anny Winterfeld, aeborene Sternfeld, und ihren Ehemann aufmann Max Winterfeld in Danzig⸗Langfuhr, g er⸗ 8 ich durch Verfügung vom 2 Absatz 2 a. a. O. nach Ablauf der
d. Mte. auf Grund des §
gesetzlichen Frist von 3 Monaten wieder aufgehoben.
Danzig, den 12. April 1918. Der Poltzeipräsident. Wessel.