1918 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekauntmochung muß mit Frist von mindestens

5

funzeba Tagen

vor dem Tage der Versammlung er⸗

22 X5

Der Tag

folgen.

hierbei nicht mitzurechnen. schaft Reichsamzriger. Die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

Walter Rosenheim, Kaufmann, 8 er

Düsseldorf, alleiniger Inhaber e“ Alfred Fester & Co., zu Düssel⸗ orf,

die offene Handelsgesellschaft, in Ss F. W. Dahlström, zu Ham⸗

urg,

Hans Ferdinand Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg,

Generalkonsul Marse Joseph Edgar Nölting, alleiniger Inhaber der Fiema Emile Nölting & Co., zu Hamburg,

die offene Handelsgesellschaft, in Firma F. H. SSmidt, zu Hamburg, 8 Franz Peter Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg,

Aibertine Louise Schmidt, Witwe, geb. Steomeyer, zu Groß Lichterfelde bei Berlin.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Johannes Ladolf Becker, Kaufmann, zu Nienstedten,

Friedrich Wilbelm Aldert Dahlström, Kaufmann, zu Hamburg,

Paul Wiihelm Heermann, Kaafmanz,

zu Heillhronn, Hans Ferdinand 8

zu Hambur

Pr. Alcxander Lutleroth, Rechtsan⸗ wilt, zu Hamburg.

Mox Mörck, Kaufmann, zu Hamburg.

Albert Philipo Mertes, Kaufmann, zu Niederbreisig a. Rh.

Die Aktien werden zu ihrem Nen wert von je 1000,— ausgegeben.

Die Gesellsschaft erwirbt von der offenen Handelsgesellschaft, in Fima F. H. Schmidt, zu Hamburg, das dieser gehörtge 20 200 qm große, in Wil⸗ helmsburg belegene, in dem dem Ge⸗ fellschaftsvertrace beiliegenden Lageplan rot dezeichnete Grundstuück nehst der auf ihm errichteten Eisenkonstruktionzanstalt mit der elektrischen Kraftstation, den sämtlichen haulichen und maschinellen Einrichtungen, Werkzeugen, Helling⸗ bölzern, Löschbrücke und Löschkran, Geräten und Inyentar, welche bisher Zubehöttelle der Eisenkonsteuktionz⸗ anstalt und Werft von F. H. Schmidt waren.

Die für diese von der Firma F. H. Schmidt in die Gesellschaft einzu⸗ bringenden Werte zu gewährende Ver⸗ gütung ist auf 650 000 festaesetzt, und zwar für da: Gruadstück auf 420 000 und für die übrigen Segen⸗ stände auf 230 000.

Diese Vergütung wird der Firma F. H. Schmidt in 650 voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft in ihrem Nenn⸗ werte von 650 000 überwiesen.

Die Gesellschaft erwirbt ferner von dem Kausmann Franz Petee Schmidt und Fiau Albertine Louise Schmiot

er, folgende Grund⸗

n⸗

2. das rund 3000 qm große unbe⸗

baute, in dem vorbezeichneten Lageplan dunkelgrün bezeichnete Grundstück mit Bahnanschlaß für einen Preis von 30 000. b. das rund 11 500 qm große, am Ziunenkanal und an der Schmidt⸗ und Mühlenstraße gelegene, in dem vor⸗ bezeichneten Lageplan gelb bezeichnete Grundstückfür ennen Preie von 155250, gc. das rund 57 350 qm große, am Feeschiffabztskangl gelegene Gtlände zwischen der Schleuse und dem Hedrich⸗ schen Grundstück, welch’s in dem vor⸗ bezeichneten Lageplan grün bereichnet ist, für einen Preis von 860 250.

In Anrechnung auf einen Teil der für diese drei Grundstücke zu gewähtenden Gesamtpergütung gerährt die Wesell⸗ schaft 350 voll eingezahlte Akrien, welche ziu ihrem Nennwerte mit 000 in Anrechnung zu bringen

Von diesen Aktten erhalten auf ihre Beteiligung au der Gesamtvergütung zugewiesen Peter Franz Schmidt 340 und Axbertine Louise Schmidt Witwe, geb. Stromeyer, 10 Altien.

Von den mit der Anmeldurg der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Replsoren kann bei dem Gerichte Einsicht genemmen werden.

Von dem P üfungsbericht der Re⸗ viseren kann auch hei der Handels⸗ kammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.

„Amtegericht in Hambrreg, Abteilung für das Handelsregister.

Habau.

Eiantragungen bewirkt zu 1 u. 2 am 8, zu 3 gm 9., zu 4 am 10. April 1918:

1) Unter der Firma Mittelbeutsche Ciosetpapierfabszik Marie Mehrling in Panau betreibt die Ehefrau des Werk⸗ meisters Heinrich Mehrling, Marie geb. Schwarz, zu Hanau cin Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Sie har ihrem Che⸗ manne Prokura ertellt.

2) Offene Handelsgesellschaft in Fiꝛma „Mitteldeutsche Closetpapierfabrik Sckmanz & Mehrling“ in Hanau. Die Firma ist erloschen.

Bekanntmachungen der Gesell⸗ ecfolgen durch den Deutschen hat am 9. April 1918 begonnen.

Gründer der Gesellschaft, welche

[4118]

der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind

3) Tie Kemmagnditgesellschaft in Firma Löwenthal in Feiligenstadt einsetragen HNannhelm. 1 Futtermittelgese Uschaf: worden: Die Gesellschaft ist am 1. April

1

„Deutsche Pflug u. Co Kommaunditgesenschaft⸗ in Hanau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmana Georg Pflug in Hanau. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiliat. Die Gesellschaft Dem Kaufmann Ludwig Göbel zu Frankfurt

4) Firma „Deutsche Dunlop Gummt⸗ Compagnie Aktiengesellschaft“ in Danau. . zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschiden.

Hanan, den 10. April 1918.

Königliches Amisgericht. 6.

Hannover. [4119]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A:

Zu Nr. 1658 Firma F. A. Stichweh: Dem Oscar Preiser in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.

Zu Nr. 4246 Firma Chemische Fabrik Dr. Otto Meher: Die Niederlassung ist nach Rudisleven b. Arnstadt veilegt.

Abteilung B: Zu N⸗. 44 Firma Bereinigte Deutsche

2322*

1 1 4* 1 1 8 8 8 1

8 *

S 1 37 68 : Eirsten, Kaufmann,

früheren Eintragungen in

cheänkter Kefturg Der Wesellschafts⸗ ertrag in durch Gesellschaftsversammlungs⸗ eschleß vom 6. März 1918 geändert. Das Stammkapital erböht 193 800 ℳ.

38 Nr.

ist

Fit Ttadt⸗Theater Die Falten G sellschaft Stadt n Hannnver, deren

8⁴

November 1907 gelöscht

82 2

Theater mit

Firma am 28.

war, ist wieder in Liquidationszustand ge⸗

tretev. Bankier Simon Katz in Hannover ist zum Liqnidator bestelt. Der Firra ist der Zusatz in Liquid. gemacht. Die E Spalte 3 und 4 ber Gegestand des Unternehmens und Grundkapital sind wieder hergestellt.

Zu Nr. 551 Firma JImntobilien⸗Pe⸗ sellichaft Pannever⸗Linden Gesen⸗ schoft mit beschränkter Haftung: Josef Stein und Richard Müller sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle sind Senator Richard Stephanus und Rebakteur Theodor Bach in Liaden zu Geschäftsführern bestellt.

Zu Nr. 652 Firma Bergbaugesell. schaft Neu⸗Lalzdefurth mit be⸗ schränk:ꝛer Paftung: Durch SGesell.

sschafterbescht’ß vom 12. Januar 1918 ist

1

HMarburg, Eibc. Ja das Handelsregister A Nr. 376

§ 2 des Eesellschaftsvertrages (Sitz betr.) geär dert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Zu Nr. 949 Firma Norddeutsche Ge⸗ schoßwerke Gesellschaft mit beschräak. ter Haftung: Kaufmann Carl Pzg ist als Liquidator auegeschteden und an seiner Stelle der Handelsschuldirektor a. D. Man⸗ fred Berliner in Hannover zum Liquidator bestellt.

Unter Nr. 1051 die Firma Concorhia Erdölgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hau; over. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbeutung von Erdösgerechtsamen sowie der Handel mit Erdö! und dessen Ver⸗ acbeitung. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius Buchholꝛ und Kaufmann E.nst Pcock, beide in Hannov’er. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Oktober 1917 ertichtet und am 1. November 1917 und am 14. März 1918 abgeändert. Jeder der betten Geschäftsführer ist ermächtigt, selbsändig die Eesellschaft zu vertretea. Der Sitz der Gesellschaft war bislang in Berlin. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ecfolgen nur durch den Deuts Reichsanzeiger.

Hannover, den 10. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 12.

—ö—

Hannover. [4340] Im hiesigen Handeleregister Abt. A tst zu Nr. 1771 Firma Josef Grätter heute elngetragen: Dem Leopold Franke in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Jofef Grütier ist erloschen. Haanzover, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. 12.

—.—

en

[4120]

Dr. Heiur. Traun Söhne, vor⸗ mals HParburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnir, Hamburg, mit Z veig⸗ niederlassung in Harburg ist heute eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt ag Frtedrich Hermann Blinde zu Wandsbek, Adolph Cark Ludwig Gramm zu Ham⸗ burg und Alfred Hugo Horstmann zu Altonz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zclchnungsbetechtigt. Die an F. W. Traun ertellte Einzelpro⸗ kurag und an E. K. E. E. Dewes, O. C. S. Freudenthal und F. W. A. Pespvermann erteilten sind etloschen. Parburg, den 10. April 1918. Königlichecs Amtsgericht. IX.

Harburg. Eibe.

bie

141211

. ö11“ ¹In das Handelsregister B Nr. 86 In unser Handels egister sied folgende Harburger Stärke⸗Fabri

Thörl, Gefellschaft mit beschränkter

schafter Bankter Alexander Löwenthal

a. M. und dem Fabrikanten Hugo Oke:⸗ meper zu Hanau ist Einzelprokurg erteilt.

Der Direktor Philipp Hintze

auf

Der bisherize Grsell⸗

st Firma. Dem ist Peokura

1 18 aufgelöf. alleiniger Inhaber der Bankier Louis Löwenthal erteilt. Heiligenstadt, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Insterburg. [4342] In das hiesige Handeleregister A Nr. 79 ist bel der Fima Ph. Mayfarth & Co. in Fraukfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Insterburg, am 12. April 1918 eingetragen worden: 3

Der bisherige Mitgesellschafter In⸗ genieur Leo Moser, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Den Kaufleuten Aibrrt Dauch, Karl Strobel und Otto Ader, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist in der Art Prokura ertellt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Firma zu vertreten berechtigt f Amksgericht Inster burg.

Kreusbueg, O. g. [4343]

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragene Firma „Kreuz⸗ burger Asphalt⸗Dachpappen⸗ und Holzzement⸗Fabrik d. Arntt Nach⸗ solger S. Krex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Pastung in Kreuzburg“ ist geändert und lautet jetzt: Kreugburger

Gefamtprokuren 9

Friebrich;

Dachpappenfabrik H. Krex Gesel⸗

schaff mit beschränkter Haftung

Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 4. April 1918.

Lelsnig. [3763]

guf Blatt 195 des hiesigen Hantels⸗ registerk, auf dem die Aktiengesellschaft unter der Fum; Leisniger Fank, Aktiengeselschaft mit bem Sitze in Leisnig eingetragen ist, ist beut⸗ ein⸗ getregen worden, daß das eingetragene Voestandsmitglied M. Richard Schreiber durch Tod ausgeschieden ist, und der § 27 des Geselischaftsvertrags vom 15. Sep⸗ tember /9, Dezember 1885 in Aksatz 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1918 abgeändert worden ist.

Leisnig, den 10. April 1918.

Das Könialiche Amtegerich'.

Ludwigshafen, Khein. (4345] Handelsregister.

1) Gebrüder Szern in Lubdtvigs⸗ hafen a. h. Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Mever ist erloschen.

2) Peiarich bering in Srüaftabdt. Der Fabrikant Karl Hase in Grünstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingelreten. Dasselre wird unter der Firma Hch. Hering & Co. als offene Handelsgefellschaft seit 1. März 1918 fortgeführt.

3) Friedrich Kreß in Neustadt a. H. Das Geschäft nebst Firma ist auf Babette Kreß, geb. Bol;, Ehefrau des Kaufmannb Friedrich Kreß, in Neuftadt a. H. über⸗ gegangen. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten gehen nur mit Wirkung vom 1. Januar 1915 ab auf den Erwerber über. Dem Kaufmann Friedrich Kreß in Neustadt a. H. ist Prokura erteill.

4) Friedrich Vallzzer in Rhein⸗ gönheim. Die Firma ist erloschen.

5) Erste Frankenthaler Schulban⸗⸗ sabrik A. Lickrotd &᷑ Eie. in Frarkeu. chal. Dem Kaufmann Friedrich Huxel und dem Schreinermeister Carl Seipp, beide in Frankenthal ist Gesamtprokara erteilt. Dieselben sind ermächtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Lurwigshafen a. Rh., 10. April 1918.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Zum Haudelsregiter B Band XII O.⸗3. 18 Fuma Jos⸗f Hoffroenn æ Söhne Gesehllschaft nit heschränkter Hastung in Mannheim wurde heute etnzetragen: 1

Durch den Beschluß der Besellschafter vom 5. April 1918 wurde § 15 Ziffer c des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) abgeändert.

Mannheim, den 13. April 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marienberg, Sachgen. [4127] Auf Blatt 238 des Handelsregisters ist heute die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Martenberg in Morienberg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Antalt in Lripzig und weiter e eingetragen worden: ie Gesellschaft ist eine Altiengesell⸗ schaft.

Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ ö und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industete und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist dahber auch berechtigt, Hppothekengeschäfte aller Art zu betreiben.

Gegenwärtig gilt der in der außer⸗ ordentlichen vom

Goneralversammlung 20. Deiember 1899 beschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag nebst Satzung für das Hyvotbekenbankgeschäft mit der in der aaßerordentlichen Geveralversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderung der §§ 4 und 13, der in der ordentlichen Genecalvsersammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderung der §8 9, 23, 24, 26 und 31, den in den ordentlichen Generalversammsungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 und in der außerordentlichen Gene alversammlung vom 2. Februar 1912 beschlossenen Abände⸗ rungen des § 4 sowie in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. DPe⸗ zember 1917 beschlossenen Abänderung der §§ 4 und 8.

DPas Grundkopital beträgt einhundert⸗ ꝛwantig Milltonen Mark in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einbundert Taler (drethundert Marl), sechsundsechzigtausend⸗ sechsbundertfünfundsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweibundert Mask, eine Aktie über zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu fe elntausend Mark.

5 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt:

a2. Kommerzienrat Hugo Keller,

b. Ernst Petersen,

c. Dr. jur. Frast Schoen,

sämtlich in Leipzig.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft fordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung be⸗ rechtigten Peisonen.

Weiter wird bekannt gegeben:

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstond wird vom Aufsichtsrat ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehr⸗ heit von Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch öffent⸗ liche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks. Zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machang und der Generalversammlung muß eige Frist von mindestens 17 Tagen liegen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschafts⸗ vertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreidt, einmal in den Gesellschaf s⸗ blättern, das sind der Deutsche Reichs⸗ anzeiger und die Leipziger Zeitung, ver⸗

Lüdensche’sd. [4201] In das Handelsregister A Nr. 516 ist

heute die Firma Friedrich Pörscheln in

Lürdersckhris und als deren Inhaber der

Fawikant Friedrich Dörschein in Lüden⸗

scheid eing⸗tragen.

Lüdenfcheid, den 10 April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 4202] Die offene Handelsgesellschaft Apo theker DPewies b Co. in Lüdenscheid in burch Eintritt eines Fommandittsten in eine Kommandttgesellichaft umgewandelt. Di⸗ Wilwe Goltfried Dewies sen. in wonn ist ales perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Lüdenscheid, den 13. April 1918. Köntaliches Amtsgerichl. V Magdeburg. [4346] In das Handeleregister ist heute eln⸗ getragen bei den Famen:

1) „Peinemann & LTimon“, hier, untee Nr. 1507 der Abteilung A: Der Zefelschafter Emil Heinemann ist dirch Tod aus der Geselsschaft außgeschieden. Kaufmann Walter Heinemann in Magde⸗ zurg ist in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2) „Aft en⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf“, hier, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestebenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 43 der Ab⸗ teilung B: Di ektor Richard Wilhelm

Haftung. Harburg ist heute einge⸗ tragen: Kaufmann Heinrich Baerold

B ist am 26. März 1918 gestorben. Als Liqut⸗;

cator ist der Kaufmann Withelm Ginst⸗ mann in Bremen bestellt. Hurhurg. den 10 April 1918.

Heilisenatndt, Echafeld.

Königliches Amtsgericht. IX.

[4341]

Wolf in Wittenberg ist zum weiteren Vorstandes mitgliede bestellk.

3) „Metalhütte Magdebura. eUschaft mit beschränkter

Ge⸗ Haftung“, er, unter Nr. 442 drrselben Abteilung: Die Vertretungsvefugnig des bieherigen schäftsführers Hans Kroeger ist heendet. Statt seiner ist Kanfmann Robert Siewert

Im Handelsregister X ist heute bei der in Bechum zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 35 verzeichneten offenen Hondels⸗ gesellschaft in Firma Alegander Meyer Königliches Amtsgericht A.

April 1918. Abteilung 8.

Maadeburg, den 15.

öffentlicht; sie erfolgen in der für Er⸗ klärungen der Gesellschaftgorgaune vor⸗ geschriebenen Form. Zur Zeichnung der Firma sind die Mitglieder des Vorftands, die Prokuristen und die Handlungsbevoll⸗

m zctigten berechtigt.

Marienderg, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

MHüihgim, Rahr. [4203]

In unser Handelsregister ist bet der Firxma: Rahrthalrr Maschireagfabrik, Gesenlchaft mit beschräukter Haftung in Mürtzeim⸗Ruhr folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschledenen Heirrich Schwarz sind Ingenieur Wilhelm Schwarz und Dr. jur. Ernst Dvckerboff,

alle in Mülheim⸗RNuhr, zu Geschäfts⸗

führern besellt; jeder vertrut einzeln die

Gesellschaft. Die Prokuren des Wilbelm

Schwarz und Dr. Dyckerboff sind crloschen

Malbeim⸗Ruhr, den 8. April 1918. Amtsgericht.

OᷓHenrach, Main. Sekanntmachung. In unser Hanvelzregister wurde ein⸗ getragen unter 4½/982 zur Firma W. F. Eimeons Nachfolger zu Neut Isen⸗ buerg: Mit Wirkung vom 15. ds. Mts. ist der Ort der Niederlassunz nach Bad

Homburg b. d. H. verlegt.

Aprll 1918.

[4348]

Offenbach a. M., den 12. Großherzogliches Amtgericht.

Oldenburg, Grosgsh. [420⁴] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 746 als neue Fuma ein⸗ getragen: Heinrich Braud, Schiffs⸗ werf: in Oldenburg i. Gr. Alleinigee Inhaber: Schiffsbauingenteur Pein ich Christian Brand in Oldenburg i. Gr. Erwerbszweig: die1 dngee

Oldenburg. 1918, April 10. Gorh. Amtsgeicht. Abt. v.

7] Ordenhurg,

Grossh In unser Hanbde. 8 unker N b 169“es regffte 4 9n lem Augustfehn, Kommandita etahl [denburg, eingetragen: Die rokurg des Kaufmanna n Seärder ist erloschn. annz Aüguf ersönlich harctend ist der Konfathnhr gente Gesellaah, Lugustfehn in die Gesel ft Hander Jeder persönlich 8 eingetret vertritt die Gesell kselschng fih. lenburg, 1918, Großh. Amntägeriah⸗ 1g r 6 oldenburg, Groasb. 8 In unser Handelsregister A ift len unter Nr. 480 zur Firma G. Ling. den in Oldenburg eingetragen: wnemar Die Gesellschaft ist aufgelzst Der bisverige Gesellschafter, g. Geerg Friedrich Linnemann n eenm ist alleiniger Jahaber der Fixmc. 1nh Oidenburg, 1918, Aori 18. Großh. Amtsgerichte. Abt, r Reeklinghausen. 99 In unfer Handelsregister B 8 bei der unter Nr. 63 eingetragenen Fin Velten &.᷑ Vermrulen, Ps in Recklinghausen folgendes 8 worben: Die Kaufleute Heinrich junior und Walter Velten, behh Bochum, sind als Geschäftsfübrer bist und zwar derart, daß jeder allein zu g tretung der Gefelschaft derechtgi h .9g Amt Bas Kaufmanns Rurch g meulen in Bochum als Geschäfts ührne Recklinghaufen, den 3. Königlsches den ah vl ——

Recklinghausen. d- 16 im e tegiste B unter N. eingetragene rma „D Stowinski, Gef. m.” 8 e R linghausen⸗Tüd“ ist abgeinder „Dransfeld & Cie, Ges. m. b in Recklinghausen⸗Süd“. 1 In das andeltregtster A ist hen unser Nr. 412 eingetragen die zn „Dransfeld & Stawinski in N. TIEö 1b als deren 3 aber der Kaufmann Egon Dranzs Reckkingbausen⸗Süd. 80 Dranbel Rrcklinghausen, den 6. April 1918. Köntalkches Amtegericht

Reckliingbausen. s42- In unser Handelsregister B ist he bel der unter Nr. 91 eingetrarmn „Dresbuer Sauk, Zwelgstelle N liaghaufen. Aktrengesellichest, mite⸗ Sitze in Recklinghaufen, Sitz der ga stelle in Dresden“ eingetragen wont Die Prokura des Herrn Heinesch Lübhe in Recklinghausen ist erloschen. Recklinghaufen, den 8. Avpeil 191 Königliches Amtsgericht. 7135

Reichenbach, Vvoxil. (43

In das hiesige Handelsregister ist ber elngetragen worden:

I. auf Blatt 1183: Die Firma 51 mann Krauie in Reichenbach un deren Indaber der Kürschnermeister 9 mann Bernbard Krause daselbst. An gebener Geschäftszweig: Anferftgung Vertrieb von Pelzwaren, Hüten u Mützea.

11. auf das die Firma Pietsch Gruschwitz betressende Blatt 856:2 Firma ist erloschen.

Reichenhach, am 15. April 1918

Königlich Sachsisches Amtsgericht

Reinfeld, Koietein. 78 In unser Handelsregtster Abteilrg, ist bei Nr. 24 der Firma Jaltas, Möller in Reinfeld, Inhaber: Clem iitätswerksbesitzer Zuliue Carl Milt⸗ Reinfeld, beute folgende Cintrogung! wirkt worden: Die Ferꝛna ist erlöscn Reinfend i. Holst, den 6. Aprl l Königliches Amtsgericht. Schloenau. 1b ta In unser Handelkreglster Abt. 4 heute unter Nr. 122 bet, der v50 Max Seoler, Dampfmühile Prechl⸗ folgendes G worden: Spalte 1: Nr. 2. Epalt⸗ 5 Rechtsverhältalse dann⸗ d Die Firma ist d Vin Amtsgericht Schlochau, den 8. Ap ¹

Schotten. Bekaurtmachurg. de In das Handelsregister wuthe

getragen: 0 * Händler Georg Merz un gcn betreibt unter der Firma glei 1 Sr

4

2

in Echotten 88 Geschäft m vnd Futtermitteln. väc 185 Ehefrau des Inbabes Uheh Mez, geb. Diet;, in Schotten iit e trteflk. vell 1918.

Schatten, am 9. A⸗ tter v. böt Schottt Frosh. Taltaerche

Schwaan. In unser Handelsreg Erlöschen der Firma Schwaan hAge eaüse Schwaan, den 16.

Großherzogliches

heute de

ist 62 Krust

sst Gustad

rll 1918, Marrngagi

Direktor Dr. Tyrol in ha⸗ e Verantwortlich für den Amfeht e

Der Vorfteher der Em

Rechnungsrat I

Drack der Narddentschen Binheicg

Verlacsanftalt, Beiln⸗

Siebente Beilage Neichsan;,

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 18. April

evee aa

—.W

³⁴ Ier Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwälten, 2. der Urheberrechtseiutraggrolle sowie 11.

3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

sbafts⸗ befonderen Blatt unter dem Titel

lr einen

Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Das 8 nigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗

tabholer auch durch die bezogen werden.

m 8

für Selhs

Zilbelmstraße 32,

4) Handelsregister.

jegen. [4208] unser Handelsregister ist in Ab⸗ veilurg B unter Nr. 103 bei der Firma Maschinenfabrik Herkules G. m. h. H. in Siegen⸗Marienborn heute eingetracen worden: „Die Firma ist er loschen.

en, den 11. April 1918.

Köatgliches Amtsgericht.

sonneberg, S.-Mein. [4209] Im biesi en Handelsregister A ist die Firma Wilhelm Mahler in Sonne⸗ berg auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, den 12 April 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

gpandau. [4362]

In uoser Handelsregißer Abteilung B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Füma: Brandenburgikche Kreis⸗ Elekteszitätswerkte, Gesellschaft mit beschränkter Paftung zu Spandau, eingetraäen worden:

„E kann ein Geschäftsführer oder es können mehrere Geschäftsführer und es können Stelloertreter von Geschäftsführern bestellt werden.

Die Gesellschaft wird: a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwet Prokuristen,“ b. wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftstührer und einen Prokurisien vertreten.“

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die heewohln vom 25. März 1918 ab⸗ geändert.

Spandau, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Steitin. [4364] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1948 (Firma „Kaffee⸗Rösterei Fritz Engelmann in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [4363] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 (Firma „Stoewen⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Ftoewer“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Patzelt ist erloschen. Stettix, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tnlsit. [4380] In das Handelsregister Abteikung A ist

heute unter Nr. 277 bei der Firma Otto

von Manderode in Tilsit eingetragen

worden, daß dem Geschäftsführer Georg

Dehmel in Tilsit Prokura erteilt ist. Tilfit, den 15. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [4381]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gefellscheft in Firma Moseiweznkelterei T. Schloß Wwe u. Co. in Trier ein⸗ getragen:

Durch den Austritt des Gesellschafters Kaufrann Arthur Schlos in Trtier ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Schloß in Trier führt als nunmehriger alleiniger Inbaber das Handelsgeschäft in Trier unter unver⸗ änderter Fiema fort.

Trier, den 12. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelren, Ez. Hann. [4365] Zu der im Handelsregister eingetragenen sitma „Fermann Schmidt, Uelzen“, 6 als neuer Inhaber heute eingetragen: —— Schulz, Fahrradschlossermeister, v⸗Paselbst stt ferner eingetragen: Der siseigng der in dem Betriebe des Ge⸗ Gst egründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerße des Geschäfts E den Fahrradschlossermeister Ernst hul; in Ckense ausgeschlossen.

Uelzen, den 13. April 1918. Königliches Amtsgericht. vana. [4382] bedr unser Handelsregister B Nr. 42 ist sente bei der Firma „Kabelwerk, Ge⸗ 5 Waft mit beschränkter Hastung

Fröndenberg, Nuhr“ eingetragen: Fr⸗ g Kaufmaun Guͤstav Brandt zu

ondenberg ist Prokura ertellt.

eng, den 9. April 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

Ivert, Rhelul. [4210] den das Handelsregister Abt. B unter

Hscufenden Nummer? ist bei der Firma in zugirszeret &. Gasoßfabri? M. G.

worzeelbert heute fol endes eingetiegen

„Die Prokura Alfred Bergers in Belbert ist erloschen. Vrlbert, den 11. April 1918 Amtsgericht.

Wiesbaden. [4211]

In unser Handeleregiste, B Nr. 291 wurde beute bei der Firma Agd. Peiell⸗ schaft mit beschränkter Saftung vor⸗ mals Ingenirur A. G. Düron, Tech⸗ nisches Büäro für chemische Judustrie mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen:

„Die Zwangsverwaltung auf Grund der Bekannimachung des Baundesrats vom 26. Nobember 1914 ist durch Erlaß vom 23. März 1918 aufgehohen. Das Ruhen der Befugnisse der Geschäftskührer zur Vertretung der Gefellschaft ist beendet.“

Wirtsbaden, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Würzburg. [4136]

Hermaur Vrehm in Würzburg Die Firma ist übergegangen auf die Kauf⸗ mannswitwe Margareta Brehm, geb. Fischer, in Würzburg.

Würzburg, den 8. April 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzndurg. [4135] Georg Dörflein. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Marktbreit betreibt der Weinaroßhändler Georg Dörflein in Marktbreit ein Weinbau⸗, Weinhandels⸗ und Branntweinbrennereigeschaͤft. Würzburg, den 11. April 1918.

Kgl. Amtegericht, Registeramt.

Zerbet. [4137] Betrifft Sebrüder Sa⸗chsenberg Aktiergesellschaft in Roßlau a. E.: Dem Diplomingenieur Kaerl Fischer in Roßlau ist Prokura erteilt. Kommerzien⸗ rat Paul Sachsenberg in Roßlau ist aus dem Vorstand ausggeschieden. Zerdst, den 15. April 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

8

7) Genossenschaft

Amberg. Bekanntmachung. (4474] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Baugenossenschaft Schwandorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ secelher Hastpflicht. Sitz: Schwan⸗ dorf. Das Statut sst errichtet am 23. März 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftiiche Her⸗ stellung von Wohnungsbauten, insbesondere von Kleinwohnungen und Ausführung von in das Baugewerbe einschlägigen Arbeiten, An⸗ und Verkauf von Baumaterialten sowie der Ankauf geeigneter Grundstücke zur Ausnützung als Bauplätze. Die Be⸗ rufung der Genctralversammlung spätestens eine Woche vor dem Versamm⸗ lungstage entweder durch eine den Mit⸗ gliedern zugestellte Einladurg oder durch einmalige Bekanntmachung in den Blättern der Genossenschaft zu erfolgen. Im übrigen geschehen die von der Genessen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmit⸗ gliedern, im Schwandorfer Tagblatt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 einhundert Mark —; ein Genosse kann mehrere, höchstens jedoch 30 dreißig Geschäftsanteile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind: Herrmann, Josef, Kaminkebrermeister in Schwandorf, und Eichinger, Josef, Dr., Rechtsanwalt in Schwandorf.

Einsicht der Liste der Genofsen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amberg, den 13. April 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Auma. 1 8 [4393]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Braunodorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverrein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Brauns⸗ dorf eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1918 hirnsichtlich des Erwerbes der Mitgliedschaft abgeändert worden.

Fuma, den 15. Ipril 1918.

über Konkurse und 12. die Tarif⸗

Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Patente,

2 10 Pf. für das

5 gespaltenen Einheitszeile

und Fahrplaubekanutmachungen der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

Vierteljahr.

cheint in der Regel täglich. Der Bez Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

che Reich. Mr. 91 B.)

ugs

preis beträgt

NUaa,

Berlin. WCCE’ „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 11. März

Genossenschatt für Kartoffeln und ogstige Warzelnüchte, eingetregene Genessenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Site zu Berlir. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf unter Aus⸗ schluß von Spekulationsgeschästen von Kartoffeln, Kohlrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reiche⸗ und Landet⸗ stellen unterworfenen landwirtschaftitchen Erzeugnisse sowie den daraug gewonnenen Fabrikaten und Nebeverzeugnisser. Außer⸗ dem soll die Genossenschaft als Bezugs⸗ vereinigung sowie als Verteilungeftelle im Sinne der Regierungsverordnungen dienen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchst zuläßitce Zahl der Geschäfts anteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den Vor⸗ standsmitgliedern, im Reichsanzeiger und Berliner Tageblatt. Zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten die Genossenschaft bei Wihenserklärungen und Zeichnurgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namentkuaterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Albert Fuhrmann und Emll Tielsch, beide in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichta⸗ jedem gestattet. Berlin, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Berlin. [4068] In das Genossenschafttregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 733: Zehlen⸗ dorfer Wirtschaftsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht: David Hamburger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Mewes und Dr. jur. Georg Herta beide in Zehlendorf (Wann⸗ seebahn), sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bonn. [4394]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsverein im Paugewerbe eingetragene Genosseuschaft mit b⸗⸗ schränkten Pattpflicht in Bonn einge⸗ tragen. Das Statut ist am 18. März 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemeinsame Einkauf von Banstoffen, Bauhilfsstoffen und Werk⸗ zeugen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichet von zwei Vorstands⸗ mitgliebern. Sie sind in der „Westd. Arbeitgeberzeitung für Rheinland, West⸗ falen und Nachbargebiete“ zu Lütgen⸗ dortmund aufzunehmen. PBeim Eingehen dieses Blattes trirt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichunasblatt

hat zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗

anzeiger. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertꝛeten. Der Veonstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Wihlenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandrmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkeit häben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vor⸗ standsmitglieder sind gewählt: Jofeph Krämer, Bauunternehmer zu Bonn, Fer⸗ dinand Gollers, Bauunternehmer zu Bonn, Heinrich Bungarten, Bauunternehmer zu Bonn. Das Geschäftejahr endigt mit dem 31. Marz. Die Haftsumme der ein⸗ zelnen Genossen ist auf 300 für jeden erworbenen Geschäftsanreil bestimmt. Die Höchsizahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 10. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestatzet. Bonn, 12. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

Bonh. 4395]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 elagetragenen Firma Gewerbliche Vereiuigung der Schuh⸗ macher Boan, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht u Bonn heute cingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1918 sind die Statuten geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr nur durch das Deutsche Genossenschaftsblatt in Berlin.

Vonn, 15. April 1918.

Königl. Amtsgericht. 9.

9.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

1918 erricht⸗te Eroß⸗Perliner Handels⸗

3 Fürth, wgayern. [4475] Genossenschaftsregistereintrag. „Molkerei Obernzenn, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit undeschränk⸗ ter Paftpflicht.“ An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Dantel Geißelbrecht wurde Hartmann Leonbard in Obernzenn in den Vorstand gewählt.

Fünth. den 16. April 1918. K. Amlsgericht Registergericht.

Göttingen. [4396] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute zur Genossenschaft: We⸗ meinnütziger Rauverein des Eran⸗ gelischen Arbeitervereins Göttingen (E. P.) eingetragenr GeuoFenschaft mit beschränkter Hastpflicht mi Söttingen eingetragen, daß die Mit⸗ glieder des Ausfsichtsrats, Pastor Adolf Frokcarth und Briefträger August Bohne, beide in Göttingen, weiter zu Stellver⸗ tretern der behinderten Vorstandsmitglieder, spätestens bis zum 31. Dezember 1918, bestellt worden sin . Göttingen, den 15. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. 3.

Grossschönan, Sachsen. 4397]

Auf Blett 7 des Genossenschaftsr⸗egisters ist bei der Firma ESpax., Kredit⸗ und Brezugsverein Hainewalde eingetra⸗ Hgenes Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht, in Hainswalde eingetragen [worden, daß der Gutsbesitzer P-fer Gott⸗ lieh Schütze in Hatnewalde als Vorstandz⸗ mitglied ausgeschieden und der Kretscham⸗ brsitzer Paul Rößler daselbst Mirglied des Voritands ist.

Großschönagu, Sa., den 6. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Einiragung [4398] in das Genosseuschattsregister. 1918. Apiil 15.

Terrain⸗ und Forstgesellschaft Gliude, ciggetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter HPaftpflicht. In der Ee⸗ neralversammlung vom 5. April 1918 ist die Nenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Dte Hattsumme eines jeden Geneossen beträgt 2500,— für jeden Geschäfls⸗ antetl.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelzregiser.

Kaiserslautern. [4476]

I. Betreff: „Lpar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Beuofsenschaft mit undeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alfenborn: Das bisherige stellvertretende Vorsandsmitglieb Johannes Hon, Volkeschallehrer in Alsenborn, ist

Is Vorstandsmitglied bestellt.

II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ Fafse, -ingetraͤgene Wenofsenschaft mit zubeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Biebesheim:; An Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitgliedes Jo⸗ hann Hellwig I. ist als Vorstandsmitgiled Karl Sesp, Postagent in Biedes⸗

eim.

Kaiserslautern, 15. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Hiel. Eintragung [4399] in das Gonvssenschaftsregister am 10. April 1918.

Nr. 86: Frucht, und Gemöse⸗Ein⸗ Fkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Vengssenschaft unt beschräurter Baft⸗ pflicht, Kiel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von WBaren für den Frucht⸗ und Gemüfe⸗ handel und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 und die Höchstzahl der Eeschäfts⸗ anteile 20. Der Vorstand besieht aus den Frucht⸗ und Gemüsehändlern Josef Esser, Heinrich Karl Albert Schröder und Josef Hammer, sämtlich in Kiel. Die Sotzung ist am 29. März 191s8 festcestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtstat ausgehen, gezeichnet von dem Vorsitzenden des Aufsichterats, in der Kleler Zeitung, geht das Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in ihm unmöglich, im Deutschen [Reichganzeiger. Die Willenskerflärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieber. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitgli der zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

taattet. bef Königliches Amtsgericht Kiel,

Ug Lanban, [4400]

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist beute bei dem Schönbrunnen Ppar⸗

und Darlehuskafsenvert in, e. Geu. m.

u. H. in Nieder Schönbrunn O/L. eingetragen worden, daß der Standes⸗ beamte August Walter in Ober Schön⸗ krunn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kretschambesitzer Gustav Schönfelder in Ober Schörnbrunn zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ stands gewählt worden ist. Laudan, den 2. April 1918. Königl. Amtsgericht. Loiprig. [4401] Auf Blatt 17 des Genossensckaftsregisters, hetr. den Konsumverein für Gautzsch und Umgegend, eingetraͤgene Se⸗ nosenschuft mit beschz äntter Haft⸗ pflicht in Gautzsch, ist heute eingetragen wvorden: Emil Paul Döge ist nicht mehr stellvertretenrbes Mitglied des Vorstands. Johannes Fritsche in Gautzsch isr stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 15. April 1918.

Köntguches Amtsgericht. Abt. IIB. Linz, Rhein. [4402]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 bei der Linzer Gewerbebunk, eingeiragene Fenrssen⸗ schaft mit neschränkter Haftpflichr, zu Linz a. Rhein folgendeh eingetre gen worden:

Rechnungkerat Karl Emminghaus ist aus dem Vorstande aufgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinich Vogt in Linz getreten.

Linz a. Rhein, den 12. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [4403] Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dautscher Spar⸗ & Darlehns⸗ kassen⸗Berein e. S. m. u. H. in Saake eingetragen worden, deß Bierowitith, Siegert, Glettner und Friedrich aus dem Vorstand auzgeschieden sind und an deren Stelle Johann Kienaß und Ferdinand Pingel in Poxppen in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. Paul Winter ist Vor⸗ steher, Johann Kienaß sein Vertreter. Lissa i. P., den 3. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rnein. Genossenschaftsregistir.

1) Spar⸗ und Darlehenskafse eln⸗ getragenr Genoffenschaft mit zube⸗ schräukter Jaftpflicht in Elerstadt. Am 1. April 1918 wurde an Stelie des ausgeschiebenen Vorstandsmitalieds Andreas Meinhardt das Mitglied Michael Kessel⸗ ring in Ellerstadt zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Wenossenschaft mit unbe⸗ scheänkter Haftpsticht in Kahstabt. Am 3. März 1918 wurde an Stelle des ausgescheedenen Vorstandemitgliedg Jo⸗ hannes Unverzagt 3 das Mitglicd Michael Unverzagt 4 in Kallstaht zum Vorstands⸗ mitalied gewählt.

Ludwigsbafen a. Rh., 10. Fpril 1918.

Kgl. Amtegericht, Registergericht.

Aagdeburg. [4405]

Die durch Statut vom 6. Apeil 1918 unter der Firma „Haudels⸗Zenossen⸗ scheft für Kartoffeln und andere Fockfrüchte vder Provinz Sachsen, eingetragene Peuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magbeburg errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf für eigene oder fremde Rechnung von Kartoffeln, Koblrüben und anderen der Bewirtichaftung der Reicks⸗ und Landessiellen unterworfenen landwtrt⸗ sckaftlichen Erzeugnissen, den daraus ge⸗ wonnenen Fabrikaten und Nebenerzeug⸗

[4404]

uUunb nissen. Außerdem soll die Genossenschaft als Bezugsvereintgung sowie als Ver⸗ teilungsstelle im Sinne der Regierungs⸗ verordnungen dienen. Zur Erreichung ieser Zwecke ist die Genossenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen zu betetligen und deren Vertretung zu übernehmen. Srekulationsgeschäfie sind ausgeschlossen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Be⸗ kann;machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mttglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Max Heynemann, Adolf Meltzer und Theoder Fricke, sämtlich in Magdeburg. Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts⸗ jedem gestattet. Magdeburg, den 15. Ypril 1918.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.