1918 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Reidenburg. [4106! Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, In das Genossenschaftsregister it bei mit Beifügung der Namensunterschriften der Henastgeuoffenschaft e. G. m. 5. zweter Vorstandsmitglleder (darunter ber⸗ H. is Ki Koslau am 2. April 1918] Vorsitzende oder sein. Stellvert⸗eter) in eingenagen worden: b dem „Landwirtschafilichen Genossenschafts Die Genossenschaft ist durch Beschluß blatte“ zu Neuwied. Die Wilenbe klaͤrung der Generalversammlung vom 21. März (und Zeichnung für T“ er 918 aufgelöst. folgt durch zwei Vorstandsmitglieder 1 den 30. März 1918. (dwunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ 1 Königliches Amtscericht. vertreter) in der Weise, daß sie .egs nossenschafte firma ihre Namensunterschrift E 14,130 bessio mes aheg Büchtsjabr laͤuft vom Allgemeiner Konsumverein für Juli bis zum 80. Junf. Den Bor⸗ eehesi.. Selüsesf he t. h. von Reiarot, . egutsbesitzer in Wendrin,

FhvSuP† Sa 4 8 8 widotion 22,Nke 1D18, vüleUells 888 *4

Neuburg a. D, den 10. April 1918. eberes, Bevrg Heilmann, Pächter ir

Geyossen ist während der Dienst⸗ Neuburg, Donau. s Gerichts jeem gestattet.

Geiverbebaak Nördlingen, ein⸗ Königliches Amisaericht Rofesberg O. S., getragene Genvssenschaft mit br⸗ den 13. April 1918. schränkter Hafepflicht in Nördlingen.

In den Vorstagd wurde gewählt: Hostelen,

Ausgeschieden ist Kereß, Fiitz. Vertretune ssefugntz des für ltzteren be⸗ de stellten Stellvertreters Alexmder Müller Stetti⸗ ist beendet.

Neuburg a. D., den 11. Avpril 1918.

Neumäarbt, schies-. 3446 Ja unser Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 52 die Genossenschäaft unter der Firma Kersschützer Spar⸗ und Dar⸗ In das lehn kaffra Verein, eingetragene Ge Katferlichen

noffenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ ist beute eing 1

Pflicht is Kertschütz, Kreis Neumark and II Nr. bei der Morkerei⸗ (Schlesf.), eingetragen worden. Das gensssenschaft, eingetragene Fe⸗ Statut it am 23. März 1918 festgestelt. mnsseoschaft mit unbeschräntter Hoft⸗

Gegenstand des U ternehmens ist die pflicht in Mietesheim: Hurch Be⸗ Beschaffang der zu Varlehen und Krediten schluß der Generalversammlung vom an die Mitglieder erfocdertichen Geld. 16. Dezemder 1917 ist die Genossenschaft mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ aufgelöst worden. richtungen zur Förverung der wirtschaft⸗“⸗ Zu L quidatoren wurden die bisherigen lichen Lace der Mit lieter, insbesondere: Vorstanksmitalieder Johannes Wreber,

a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ Gastwirt, und Friedrich Puchmann, Land⸗ schastsbedürfnissen; wiet, beide in Mietesbeim, bestellt.

b. die Herstellung und der Absat Sirssbhurg, den 10. April 1918. Erzeugnisse des landwirtschaftlichen 2. Kaiserliches Amtsgericht. riebs und ꝛdes ländlichen Gewerbeflel Straubing.

c. die Beschaffung von Maschinen und Wenvsssenschaftsregister.

. „Ddarlehenskassenverein der Ge⸗

[44 53]

Stettin. öI““ In das Genossenschaftzregister ist heute Nr. 92 („Einkanfsgenvfseuschaft Gastwirre e. G. m. b. H. zu orstand ausgeschieden. Georg in Stettin ist in den Vorstand

II1 Die bei

Strassburg, Eis. 14411] 8 Genossenschaftsregister des

Straßburg

Amtsgerichts in etragen worde

16 ge!

7

27

[4412]

sonstigen Gebrauchgegenständen aus ge⸗. & 846 meinschaftliche Rechnuog zur mietwgeisen met⸗de Gauiburg, eingetragene Ge⸗ Ueberlassung an vie Mitglieder suuffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 844 8 ar. 1 le⸗ LKceoer. 594 αα! 2199 ½2 ½ 44 [a⸗ Der Vorftand betleht aus folgenden fliche“, Sitz Saulburg.. Lang, Kor⸗ Personen: Franz Hätzel, Stellenbe sitzer, binian, und Papp, II1 Baptist, aus Kertschütz, Carl Keeischmer, Gastwirt, vem Borstand ausgeschieden; neubestellte

vea. 3 88 Vorstandsmitglieder: juszler Geor

ertschüs, Paul Walter. Stell⸗ v, Vorstandsmitglieder: Haäusler, Gcorg,

Bekanntmachungen erfolgen unter der 8 Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 8 icht 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich K. Amtzgericht fcS Registergericht. der Vorsitzenoe ober dessen Stellvertreter- Templin. [4413] hefinden muß, in dem Landwistschaftlichen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaftsblatt in Neuwied. dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu

Das Geschäftstahr läuft vom 1. Januar Templin e. G. m. b. H. eingetragen big 31. Nezember. worden:

Die Willengerklärungen für die Ge. Der Sparlassenkontrolleur Klander ist nossenschaft erfolgen durch mindesteng zwei aus dem Vorstand ausgeschieden und

Mitglieder des Vorstands, unter denen an seiner Stelle der Oberpostassistent sich der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ Alexander Bertram in den Vorstand reter besinden muß. Die Zeichnung ge⸗ gewählt. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Templin, den 13. April 1918.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ILoPtovwe, Reasnv. . (4454) vährend der Dienststunden des Gerichtz In 88 Gevossenschastsregister ist beute

dem gestattet. unter Nr. 9 bei der Molkereigenofsen⸗

Neumartt. Schles., den 6. April 1918.) scheft Secyleifig, eingetzagene Ge⸗

Köntgliches Amtsgericht. nofseufchaft mit beschräniter Houßt⸗ vI1“ pflicht, in Schlessin eingetragen, daß ortheim, Hanu. 14407] ax Wolff in Schleffin aus dem Vor⸗ In das hiesige Genossenschaftsrrgister stande ausgeschieden und an seine Stelle ist bei der Firma Molkerei Hammen⸗ Wilhelm Rübenhagen in Schleffin ge⸗ stedt, eingetraßene Fenossenschaft met, treten ist. 8 unbeschränktes Haftpflicht in Hammen⸗ Trepiow a. Nega, den 26. März 1918. Fedt, eingetragen: Der Landwirt Karl Köntgliches äàmtsgericht. Bode I. in Hammenssedt ist aus rdem Unna. Vorstand geschieden und an seine Stelle 1 der Mühlenbesitzer Christel Paul Hammenstedt in den Vorstand gewaͤhlt. Northeim, den 15. April 1918. Königliches Amtegericht.

. CCC11I1I“ s ZBet der unter Nr. 2 des Wenossenschafts⸗ in fregisters eingetragenen Spar⸗ und Par⸗ lehnsFasse, e. 68. m. b. H. zu Opher⸗ bvicke ist heute eingetragen: imtsge Cark Saatmann zu Opherdicke ist aus Nürnberg. 14477] dem Vorstan de ausgeschieden und an seiner Genossenschaftsvegittereintrag. Stelle Bäcker und Wirt Wilhelm Becker Etfrenhahner Baugenossenschaft zu Opherdicke gewählt. Nürnberg⸗Ostvahehot, eingetengene Unna, den 10. 4. 1918. Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ Königliches Amtsgericht. pflicht in NKürnber; Sebastian Sommer Vilbel. und Georg Küffner sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. In den Vorstand wurden gewählt: Friedrich Götz, Stationsgehilfe, als 1. Vor⸗ der „Lanbzwirtschaftlichen Bezußs⸗ K stand bisher 2. Vorstand —, Michael Aozutzgeunssenschaft eingetragene Ge⸗ Preiß, Bahnarbeiter, als 2. Yorstand, assenschaft mit beschrünkter Haft⸗ und Konrad Schlenk, Weichensteller, als „flich:“ mit dem Sitze zu Vilbel. Gegen⸗ 3. Vorstand, alle in Nürnberg. stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ Nürnberg, 13. April 1918. icher Einke Mr ichsstoff⸗ ber licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und K. Amtsgericht. Reglnteigericht. Gegenständen des landwirtschastlichen Be⸗ Posen. [4408]] triebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf In unser Genossenschaftsregtster ist bet landwirtschattlicher Erzeugnisse. Die von der Nr. 136 eingetragenen marsoxnia es See 1 ZwI3Z2KOwo, e. G. m. b. H. in! ic en Bekann machungen nd unter der Po eu heute eingetzagen worden, daß an Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Ftelle der vereorbenen Stantataus zwei Vorstandemitgliedern, in dem Ver⸗ 111““ Mreche bauoborgon; Das Hessenland aufzunehmen. kovoki in den Vorstand gewählt worden ist. E11“ 1 Zeichnung osen, den 12 Aprll 1918. 8b die Genassenschaft muß durch zwei 8 Königliches Amtegericht. Porstaudsmitgltever erfolgen, wenn sie 8 E11““ Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit Rosenberzg, O. L. [4409] hbaben soll. Die Zeichnung geschieht in der In unserem Genvssenschaftsregister ist Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma heute eingetagen worden das Statut vom der Fenossenschaft thre Namensunterschrift 1. Mäz 1918 der Dampfpflug⸗we⸗ be fügen. nossenschaft Wendrin, eingetragenen Geuosfsenschaft mit undeschränkter Hinkel, 2) 1 Hafepflicht, mit dem Sitze in Wend etn. Waltz II., 4) Fulius Rödelsperger, 5) Fritz Gegenstand des Uaternehmens ist der Er⸗ Lindemann, alle in Vilbel wohnhaff. werb und Betrieb von Dampfpflügen.] Die Haflsumme für den erworbenen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geschäftsanteil beträgt 100,

8

1“

2. „174415] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 11. März 1918

Wisth⸗hnm Kalthenn, 3) Heinrich

2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Fritz

2

Die Etnsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts; jedem gestattet.

Vilbel, den 5. April 1918.

Großberzogliches Amtsgericht Vilbel.

Wolfensüttel. [4416]2] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 33 Seite 144 ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Bäcker⸗Genossenschaft für den Rreis Wolfenbüstel und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkrer Haftpflicht mit dem Sitz in Molfensüsel.

Das Statut datiert vom 3. Dezember 1917,

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Urbernahme von Arbeiten des Baͤckergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterkalien und Halbfabrrkaten für den Bäckerbetrieb und Ablaß derselben an die Mitgiteder. In brsonderen Fällen ist der Ablaß auch an Nichtmitglieder zulässig.

Das Geschäftsjahr Kafenderiahr zusammen.

Dee Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliebdern. Mitglieder sind z. Zt.: Bäcker⸗ meister Heinrich Amelung zu Heerte, Bäckermeiter Fritz Timve zu Wolfen⸗ büttel, Bäckermeister Heinrich Grüne zu Wolfenbüttel.

Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands sind von mindestens 2 Mit⸗ gliedern abzugeben. 8

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in der Nordwest⸗ und mitteldeutschen Baͤcker⸗ zettung in Hannover zu veröffentlichen und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichzanzeiger, bis ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Wolfenbüttel, den 13. März 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

Wüeczburg. [3114]

Genossenschaft mittlerxer Verkehrs⸗ beamten in Würzburg, eingetrogene Benossenschaft mit beschräutter Haft⸗ nflicht. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Aqutlin Schauer und Wilhelm Proßhauser; neugewählt die K. Post⸗ sekretäre Karl Fellner dieser als II. Vorstandsmitglied und Michael Zwecker diefer ass III. Vorstands⸗ mitglied —, beide in Würzburg. Das bisherige 1I. Vorstandsmitglied Melchior Baunach ist zum I. Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Generalversammlungs⸗ deschluß vom 23. Mär;: 1918.

ürzburg, den 3. April 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

fällt mit dem

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [4388] In bas Muüsterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 7541. Ratsbüroassistent Paul Grohmann in Presden, ein Paket, versiegelt, angehlich enthaltend ein Holz⸗ spielzeug, Laufzappelmännchen mit Gestell, Mufter für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 400, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr 42 Mmuten.

Nr. 7542. Werbefachmayn Eugen Weber in Mockeitz, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich euthaltend 3 verschieden gefaltete, Briefumschläge ersparende For⸗ mulare für kaufmännische Werhe⸗ und sonstige Zwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: S. F. B. 1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1918, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7543. Firma Akttengesellschaft füͤr Kunstdruck in Niederseslitz, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 12 Ab⸗ bilbungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 6504/2, 01139, 01138, 01137, 01142, 01147, 01148, 01150, 01151, 01152, 01153 und 3628, Schutz frist dret Jahre, angemeldet am 12. Maͤrz 1918, Vormittags 8 Uhr 33 Minuten.

Nr. 7544. Firma Vereinigte Gsche⸗ bachsche Werke Aektiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen von Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dal, Da5 a, Da6 b, Da8, Da9, Da 12, Da 18, Giso 3, Giso 13, Biso 3, Biso 15, 13958 a, 19610, 1224, 1224a, 1224 b, 6100, 6110, 6061 b, 6063, 6060, 6066, 6067, 6064, 6065, 8263, 8269, 8266, 8267, 8260, 8264, 8261 a, 8265, 8297, 8296, 8290, 8294, 8291, 8295, 8317, 8311, 8310, 8316, 8314, 8315, 8214, 8217, 8210, 8216 und 8211, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 22. März 1918, Nachmittogs 4 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7332. Buchbindersehesrau Mar⸗ garete Döhnert, geb. Linsler, in Dresbeu, verlängert bis auf zehn Jahre. Dresden, den 15. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. Aot. III.

11) Konkurse.

burg. Rönt enftr. 7, wohnbaft ge⸗ wesenen Redakteurs Rudolf Brandt ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Bor⸗ chardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1918. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Eingang Herschelstraße (Landgerichtsge⸗ bäude), Zimmer 276, II. Stock. Tharlottenburg, den 12. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [4303] Ueber den Nachlaß der am 19. Februar 1918 verstorbenen, in Dresden⸗N., Oppellstr 48, wohnhaft gewesenen Schank⸗ wirtin Emilie Magdalena Martha verw. Siegel, geb. Bartella, wird heute, am 16. Apeil 1918, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer in Dresden⸗A., Blasewitzer Straße Nr. 13. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1918. Wahl⸗ und Prüfungssermin: 17. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener verest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Menselwitz. [4385] Ueber den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Javxasch, weil. in Meuselwitz, ist am 16. April 1918, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkuesverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt August Theil in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1918. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Mai 1918. Erste äubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1918, Borm. 10 Uhr. Meuseiwitz, den 16. April 1918. Gerichtsschreiberet 2 des Herzoglichen Amtsgerichts.

Bärwalde, N.-M. [2921]

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Brunhilde Schulz, Zelin g. O., soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 161,88 verfügbar, während die Hoͤhe der festgestellten Forderungen 2553,43 beträgt. Das Schlußver⸗ zetchnis liegt auf der Gerschtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Bärwalde, N.⸗M., den 10. April 1918.

Der Konkursverwalter Steinert.

Rerlin. [4301] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Februar 1917 verstorbenen Jugenieurs Hermann Blasendorff in Werlin⸗Lichtenberg Frankfurter Allee 79, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Gräfenthal. [4478]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mat 1917 dahie verstorbenen Brauers Otto Uager von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ziu Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur. Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag. den 24. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.

Gräfenthal, den 11. April 1918.

Der Gertchtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. [4305]

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen dez Lanbmanns Johaunes Jürgen Thomsen in Düttebun. Mühle wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Kappeln, den 12. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Beschluß. [4306] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kattowitzer Immobilien⸗

gesellschaft mir beschräakter Haftung

in Kattowitz ist nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben.

Kattowitz, den 10. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriocal. [4304] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Weerd Lehmann in Leer ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichttgenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalleder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1918, Vormittags 10 Uyr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Leer (Ostfriesland), den 13. April

Charlottenburg. [4302]

20. August!

Ul ber den Nachloß des am b 1917 zuletzt in Charlotten⸗ mögen des Mechanikers Frauz Stano⸗

gefallenen,

1918 Königliches Amtsgericht. I.

Löbau, Weatpr. [4384] Ju dem Konkursverfahren öber das Ver⸗

witzki aus Löbau

Wpr. der Schlußrechnung 88 U ur Erhebung von Einwendunge Schlußverzeschnis der bei der Ve berücksichtigenden Forderungen u schluf fassung der G läubiger ühe verwertoaren Vermögensstäche⸗ Anhöcung der Gläubiger über stattung der Auslagen und die wonnn einer Vergütung an die Mitglien Gläubigerausschusses der Sehluh⸗ auf den 3. Mai 1918, - gericht bierselbst bestimmt. Löbau Wor., den 2. April 1918 Königliches Amtsgericht. M Westr. as Konkursverfahren über dos mögen des Bierverlegerns Lad⸗ 88b Wixforth und seiner fiberleg in Ehrfrau Heariette Horothea nore Wixforth, geb. Becker, Minden wird nach ersolgter Abhaltaus des Schiußterming hierdurch aufgehchen. Minden 1. 28., den 10. April 1913. Königliches Amtgzericht. 908. Nordenham.

Das Konkursverfahren über den c—) achlaß des verstorbenen Factrs nnabah Böse aus Burhave wird nach ersojgie Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. e

Norbeuham, den 12. Aprll 1918

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. B

Das Konkursverfahren über das ven. mögen der Ostdeutsches Fleischtasune n G. m. b. H. in Lichtenhagen wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Amtsgericht Schlochau, den 3. April 1918, Volkach. [4480]

Im Konkursverfahren über den Nachlch des Taglöhuers Naul Leonharb Möt⸗ ring von Obervolkach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurz verwalters und zur allenfallsigen Erh von Einwendungen auf S

4 22ĩ% 1386

8 er⸗

42

Gleo⸗

14479

Samdtag, ben 11. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungtsaale des K. Amtsgerichtz Volkach anberaumt. Die Vergütung sür die Geschäftsführung des Konkursvberwal⸗ ters, F. Gerichtsvollztehers Winzheimer in Volkach, wurde in der aus den Atten er⸗ sichtlichen Höhe feftgesetzt. Schlußrechnung nebst Belegen liegen auf der Gerichte⸗ schreiberet zur Einsicht der Beteiligten auf.

Volkach, den 11. April 1918, K. Amtsgericht

Weida. 4387] Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen des Kaufmanns Geust Hugo Schleicher in Weida, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird etngestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse

nicht vorhanden ift. Weida, den 12. Npril 1918. Großh. S. Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

6

machungen der Eisen h bahnen.

Winnengütertarif der Rreichseisen, bahnen. Mit Wirkung vom 15. Aprit 1918 wud mit Zustimmung des Reiche⸗ eisenbahnamts der Frachtnachlaß für die Ausnützung des Ladegewichts für Kohlen, Koks und Brikettsendungen nach den neutralen Auslande auch bet Neuaufgad auf einer Unterwegestation vicht mehr ge wahrt. Auskunft geben die Güter abfertigungen.

Straßburg, den 10. April 1918.

Kaiserliche Geueraldireitton der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen.

[4391] Binnenverkehr vom 1. August 1914. Die für den Verkehr ü;ber den Grenzübergangspunkt Großmövern Grenne bisher gülttgen Abfertigungsbeschränkungen werden mit sofortiger Geltung in den Tarif aufgenommen. 8 Straßburg, den 11. Aprtl 1918. Kaiserliche Geueraldirektiton 1 der Eisenbahnen in Elsaft⸗Lorhringe

[4392] Aüh Gütertarif deutsche Bahnen Heinrich⸗Bahn Heft 2. Nachtrag 1.. ven⸗ 1. April 1918. Mit sofortiger Gülliefen ist die Station Sande der Oldenburgi hür Staatsbahn in den Ausnabmelarif g. Eisen und Stahl als Empfangestatitet

aufgenommen worden. j 191s 8. Straßburg, den 12. April 1911.. Kaiserliche Generaldirektos 8

der Eisenbahnen in Elsaf⸗Lothring

[4389] burgiich⸗ Eisaß⸗ Lothringisch⸗Luzeriburggne Württ. Güterverrehr. Am in Kratt. 1918 tritt der Tarifnacht:og 1n ne Er enthält hauptsächlich die Neuznri⸗ der Abschnitte Allgemeine Kilomeerlade, tafeln“ und „Ausnahmetarife“ 5n der Frachtsätze ist die Verkehreabgabe un Kriegszuschlag eingerechnet. 1918 Stuttgart, den 11. April 1918. Geyeralbirektion hven. der K. Württ. Staatseifendahe

—,—

(1383290

Ber Bezugspreis beträgt viertrlzährlich 6 20 Py. Alle Hostanstalten nehmurn Brstellung an; für Berlin außeꝛ den Postanstalten und Jritunggvertrieben sr Gelbslabholer auch die Kbnigliche Geschästaftrlr SW. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

An 50

eigerpreis für den Naum ciner 5 gespaltenen Einheitszetle f., einer 8 gespalt. Einheitszeile 20 Pf. Anfzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt aune

die Königliche Geschäftsftele des Neichs⸗ und Staatkanzeigers

Werlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

nxn

Inbalt des amtlichen Tolleg:

Hrhensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen

ze. Lerordnung, betreffend Angabe des Inhalls von Leben uttermittelsendungen. 1 Bekanntmachungen, betressend Liquldation britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung über Vordrucke für Schuhbedarfsscheine und Abgabebescheinigungen.

Beianntmachungen, betreffend Zwangsverwaltumg französischer Unternehmungen.

Handelsverbole

Anzeige, betr. die Ausgabe der Nr. 54 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußean. Emennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Deltere Uebergangobestimmung zur Verordnung des Bundes⸗ rals über die Genehmigung von Ersotzlebensmitteln. bekanntmachung, betreffend Bestellung eines Zwangsverwalters. Mitteilung über Verlegung des Amtssitzes des Kreistierarztes für den Kreis St. Goar. Mitteilung über die Zusammensetzung des Technischen Ober⸗ piüfamts in Berlin. Fekarmmochung, betreffend Nusgabe einer Nummer der Karte des Deutschen Reichs (Schwarzdruck), 1: 100 000 in Neu⸗ hearbeitung. 8 Bekanmmachung, betr. Erteilung elner Markscheiderkonzession. Arfhebungen von Handelsnerboten. Handeleverbote. Ceine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer a. D., Geheimen Konsistorlatrat Tillich in Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Rektoren a. D. Lindecke in Neukölln und Nickel in Celtau und dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Uhlich i Chemnitz den Roten Adlerorden vierter Klasse, we g,ssetht Bruhn in Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klosse, dem Lehrer a. D Diesing in Riesenburg, Kreis Rosen⸗ der W.⸗Pr, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ urdens von Hohenzollern, - den Postsekretären a. D. Lindner und Kluge in Berlin, Fimler in Nordhausen, Klaußer in Frankfurt a. M, Scheerer in Verlin⸗Schöneberg, Wolters in Beuel, Land⸗ kreis Bonn, und dem Teiegraphensekretär a. D. Draeger in Weiden bei Cöln das Verdiensterens in Gold sowie dem Kirchenältesten, Landwirt Leschte in Hermswalde, Kreis Krossen, den Oberbriefträgern a. D. Bandy in Hminte, Landkreis Emden, Eckstädt in Hausbruch, Landkreis osh Guntermann in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, offmann in Kolzig, Kreis Grünberg, Jermann in ürmenach, Kreis Altkirch, Koch in Lübeck, Krüger in Freien⸗ walde a. O, Leister in Neukirchen, Kreis Hünfeld, Menge in Loxstedt, Landkreis Geestemünde, Schröder in Orla⸗ nünde, Sachsen⸗Altenburg, Schwenabeck in Anklam und Weyer in Grefrach bei Crefeld, den Oberpoßzschaffnern a. D. Irliggemann in Twistringen, Kreis Syke, Erschel in Steitin, Günther in Berlin, Haß in Stargard i. Pomm., Kobusch in Thiergart, Kreis Marienburg W.⸗Pr., Lumpe in Freienwalde a. O, Lux in Charlottenburg, Motzfeld in dachenburg, Oberwesterwaldkreis, Nipp in Kiel, Pahl i Dansg, Paulsen in Tondern, van de Sand in Wesel, Schulz in Posen und Zimmermann in Heide, Holstein, dem Postschaffner a. D. Horlitz in Grunau, Kreis Hirschberg, den Landbriefträgern a. D. Dornbusch in Brandbzurg O.⸗Pr, Kell in Lenz i. Pomm., Schmidt in ꝛppenheim, heinhessen, und Strack in Bogel, Kreis t. Goarshaufen, dem Eisenbahnweichensteller Kirleis in Foriheim und dem Essenbahnlackierer Hochscheid in Cöln⸗ Npppes das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleelhen.

8 und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bomden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ bffung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ slen, und zwar: zes Koͤniglich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: m Präsidenten der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. Leuleaux, dem Oberbaurat Strasburg bei derselben Fisenbahndirektion, dem Geheimen Baurak Trenn, Mit⸗ slied der Eisenbahndirektion in Mairz, dem Geheimen ewpedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium öffentlichen Arbeiten, Eebeimen Rechnungsrat Ott, zom Eisendahnbetrtedemaschinenkontrolleur Pülm in Frank⸗ daf ga. M., dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Schiemer baselb, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Rosen⸗ baa in Hanau und dem Oberbahnhofsvorsteher Stein⸗ dauer in Gustavsburg⸗Kostheim;

11“ e

dem Regierunge⸗

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Eisenbahnoberkassenvorsteher, Rechnungerat Klein in Worms, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Klingelhöfer, dem Eisenbahnobersekretär Wienecke, dem Oberbahn⸗ meister Abs, dem Eisen bahnobergütervorsteher Buchty, bem technischen Eisenbahnsekretär Reinheimer, dem Bahnhofsvorsteher Noth, dem Eisenbahnbetriebssekretär Reiber, den Oberbahnassistenten Lenz, Schlegelmilch und Mohri, dem Eisenbahnzugsührer Lauer und dem Hisenbahnmaschinenputzer Ebersold, sämtlich in Mainz, dem Oberbahnhofsvorsteher Plum, dem Oberbahnassistenten Schollmayer und dem Eisenbahnrottenführer Schneider, sämtlich in Mainz⸗Kastel, dem Eisen bahnwertmeister Ruhland in Alzey, dem Bahnhofevosteher Schmidt in Wiebelsbach⸗Heubach, den Oberbahnassistenten Balsam

Sicherung der Volksernährung vom

Gesetbl. S. 40¹) Gesetzbl. S. 823)

in Bingen und Wolf in Heppenheim, Eisenbahnlokomotioführer Hodecker in Kranichstein und dem Eisenbahnoberschaffner Nachtsheim in Darmstadt;

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Grund, Mitglied des Eisenbahn⸗ zentralamts;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes: dem Regierungsbaumeister des Mafchinenbaufachs Domnick in Wittenberge,

des Großherzoglich Oidenburglschen Friedrich August⸗Kreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Regierungs⸗ und Baurat Bernsau, Mitalied der Eisen⸗ bahndireklion in Munster i. W., den Eisenbahnobersekretären Scherbaum und Lange in Munster i. W., dem Eisen⸗ bahnverkehre kontrolleur, Rechnungsrat Usinger, dem Eisenbahnobergütervorsteher, Rechnungsrat Rojahn, dem Gisenbahnoberkassenvorsteher, Rechnungsrat Kramer, dem Eisenbahnobersekretär Linß, den Eisenbahnobergüter⸗ vorstebern Blechschmidt und Ellenbera sowie dem

Eisenbahnkassenvorsteher Feith, sämtlich in Osnabrück;

des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse:

dem Oberbaurat Schaefer bei der Eisenbahndirektion in Cassel;

der Fürstlich Reußischen silbernen Verdienst⸗ 1 medaille am Kriegsbande: dem Eisenbahnwagenmeister Kummer in Erfurt; es Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kreuzes für treue Dienste 1914: und Baurat Pontani, Vorstand des Eisen⸗ bahnmaschinenamts in Frankfurt a. M.;

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes:

dem Regierungs⸗ und Baurat Gustav Meyer, Mitglied der

Eijssenbahndirektion in Münster i. W.; 8

ferner:

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens am Kriegsbande: dem Oberbaurat Strasburg bei der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.; des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes 8 Zivilverdienste zweiter Klasse: . dem Regierungs⸗ und Baurat Karl Sarrazin, Mitglied der Eisenbahndirektion in Münster i. W.; * des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Altona Pape: der Großherrlich Türkischen silbernen Liakat⸗ medaille mit Schwertern: dem Regierungsrat Dr. Barkhausen, auftr. Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts in Braunschweig;

der Großherrlich Türkischen silbernen Iftichar⸗ medaille:

dem Eisenbahnschaffner Rudnick in Cöln sowie

des Königlich Bulgarischen Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern:

dem Eisenbahnobersekretär Huhn in Berlin.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädiaft geruht:

den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren

im Reichswirtschoftsamt Steindamm und Pohle den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Bergstroße, dem

b

Werordyinng,

betreffend Angabe des Inhalts von Lebens⸗ und

Futtermittelsendungen. Vom 16. April 1918.

Auf Grund der Verordnung 882 STö Fir Ma

18. August 1917 (Reichs⸗

wird verordnet:

§ 1 8 Wer die rackbezeichneten Lebens⸗ und Fullermittel, allein oder

mit anderen Erzen nissen gemengt:

Getrei e (hoggen, Weizen, Spelz Dinkel, Fesen —, Emer, Einkorn, Gerste, Haser), Hürsenfrüchte (Erbsen, ei schließlich Futtererbsen aller Art Peluschken —, Bohnen, einschließlich Ackerbohnen, Li, an. Wicken), Buchmerzen, Htrse, 2 Erz-vgnisse 8 den zu Kr. 1 bis 3 genannten Früchten, hämlich: Mebl, Schrot, Srieß, Gra pen, Grüte, Flocken, Malz, G. ok.rn, mit der Eiser dehn ais Wave sodung, Stüchgut obder Expreßzut ver⸗ sendet, in verpflichtet, auf dem Frechtbrief oder den sonftigen von dem Versender a 5zusteUenden Befbrderungepepieren den Indalt der Sendung nad Art und Menge gerau anzug ben. 1 nußerdem hat der Versender die folgenden besonderen Angaben hinzuzufügen: h1 1. bei Gemenge aus Getrelde, auch in 185 mit Hülsen⸗ früchten, sowie dei Spei; Oinkei, Fesen —, Emer, Ein⸗ korn die Pezeichnung: „Getreide“, 8 2. bei Hölsenfrüchten die Bezeichnung: „Hülsenfrüchte“, g. bet Erzeugniszen aus Getreide die Bezeich ung: Erzengnis 8 C Erzeugn Hülsenfrüchten die ezeichnung: Erzeugnis aus Hülsenfrüchten“, 4. bei Früchten, die zur Aussaat beftimmt sind, die Be⸗ zeichnung: „Saatgut“. 8

5 2 Wer die Anaaben, zu denen er nach § 1 Abs. 1 vapflichtet ist,

wissentlich unrichtig oder unvollständig mochj, wird mit Gefaͤngnis bis zu

sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Matk oder mit einer dieser Strafen beftraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstnde erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezteht, obve Unterschied, ob sie dem Täter gebören oder nicht.

Wer die Angaben, zu denen er nach § 1 Abs. 1 verpflichtet ist, fahrlässig unrichtig oder unvollständig macht, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft. Ebenso wird bestraft, wer es der Vorschrift im 5 1 Abs. 2 zu wider unterläßt, die vorgeschriebenen be⸗ sonderen Angaden zu machen.

Diese Verorduung tritt mit 10. Mat 1918 in Kraft. Berlin, den 16. April 1918. 8 Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamta. von Waldow. Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Die über das Gaswerk Grünau (Mark) A. G., Berlin, und über das Gaswerk Oberspree G. m. b. H, Oberschöne⸗ weide, angeordnete Liquidation (Bekanntmachung vom 23. August 1916, Reichsanzeiger vom 24. August 1916

Nr. 199 —) habe ich aufgehoben. Berlin, den 26. März 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidères.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation polgender nternehmungen angeordnet:

292) der kritischen Beteiligung an ber Deutschen Hochseefischerei⸗ Gesellschaft Bolte & Steenken G. m. d. H. in Bremerhaven (Liqui⸗ dator: Kaufmann Karl Bünemann in Bremen),

293) der briitschen Beteiligung der Brem’rhavener Hochser⸗

fischeret, Gesellschaft „Vorwärts“ G. m. b. H. (2 guidator: Kaufmann Karl Bünemann in Bremen).

Berlin, den 16. April 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquisres. —.—

Bekanntmachung

über Vordrucke für Schuhbedarfescheine und Abgabe⸗ bescheinigungen.

Auf Grund der Bundesraisverordnung über die Errichtun einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom 28.

6“

öG“