1918 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

72018] Aafgebot.

Die Kaiserliche Oberpostdirektion in Hannover und der Hefbentzer D. Schaff iu Norogotnern haben das Autgebot des au⸗ geblich abhanden g kommenen Zwischen⸗ schins Nr. 1 017 466 über 1000 der 5 % Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 (III. Kriegsanlethe) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Okiober 1918, Varmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13 14, 1I1. Stockwerk, Zimmer 143 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag des oben Gevanrzen betreffs des vorbezeichneten Z vischenscheins dem Reichsbankdtrettortam in Berlin verboten, an einen anderen Johaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 14. März 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154. [4578 Nufgebot.

Der Fabrifant Louis Pollitz in Cassel, He heniollernstr. 71, hat das Aufgebot der auf den Jahaber lautenden Aklie Nr. 1735 der Frderstabl⸗Akttengesellschaft vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel über 1000 beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 18. Nobember 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerscht, bohes Erbgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Kraftloserkläruag der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 8. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[4814] Beschluß.

Der Aufgebotstermin von 25. Tpril 1918 in dem euf Anttag kes Landwitts Luzian Houtllon in Eifringen eingelenetern Aufgehboteverfahren, betreffend Kraftios⸗ erklärung der nachbenannten Astertvaptere:

2 Stück 5 % Chinesische Staatsanleihe von 1896 über je ½£ 50 RNennwert Nr. 49 411, 59 974,

5 Stück 4 ½ % Argentinische Staats⸗ anleihe von 1888 über je 8 20 Nennwert Nr. 5978, 6502, 8011, 15 661, 15 662,

5 Stück 5 % Chilenische Staatsanlethe von 1911 über je 2 20 Nennwert Nr. 25 267, 40 288/9/90 9963

wird aufgehoben, nachdem der Auf⸗ gepotsantrag zurück enommen worden ist.

Loörchingen, den 15. Aprif 1918.

Katserliches Amtsgericht.

[57871] Aufgebot.

Der Kaufmann Willtam Resmer zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Kechtsawalt Dr. Paul Purwitz baselbst, hat das Aufgehot des 4 ½ % igen Pfand⸗

briefs der Meckl. Hyvoth n⸗ und Wechtel⸗ hank zu Schwerin Serie 1 Lit. B Ne. 0353 uber 150 beantragf. Der Inzaber der Urtunde wird aufgefordert, späͤtestens

in dem auf Eonnabend, ben 24. Sep⸗ tember 1918, Bormiltegs 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10,

anberaumten Aufgebotsrermine seine Rechte

anzumeleen und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wlrd.

Mrckihg, den 13. Januar

Großheronliches Amtsgericht.

[4576] Zahlangssyerre.

Oie auf Antra der Preuß schen Zentral⸗ Genossenschaftekasse rgen die Retchs⸗ schüder vewalrung erlaßfere Zahlun’ g⸗ soerte vom 30. März 1918 wird auch auf die angeblich abhanden gekommenen 4 ½ % Peutschen Keicheschatzanw’isungen von 1917 Grypy⸗ 627 Lit. H 1 065 271, 1 065 272. 1 065 273, 1 065 274, 1 065 275, 1 065 276, 1 065 277, 1 065 278, 1 065 279, 1 065 280, 1 065 281, 1 065 282, 1 065 289, 1 065 284, 1 065 285, 1 065 286, 1 065 287, 1 065 288, 1 065 289, 1 065 290, 1 065 291, 1 065 292, 1 065 293, 1 065 294, 1 065 295, 1 065 2968, 1 065 297, 1 065 298, 1 065 299, 1 065 300, 1 065 301, 1 065 302, 1 085 303, 1 065 304, über je 1000 erftreckt. BWerlin. den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [4577] Znhlungssperre.

Aur Antrag des Rentners Karl Rumpf in Echilbeiche, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Klasing in Bielefeld, wird der Retchsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Königlich Preußischen 4 pro⸗ zertigen Schatzaswetsungen von Sere XV vü. D Nr. 14 377 über 5000 ℳ, Lu. E Nen. 29 100, 29 101 und 29 102 über je 2000 und Lit. F Nr. 44 699 über 1000 verboten, an einen aunderen Jahaber als den oben ge⸗ narnten A⸗tragtteher eine Leutung zu be⸗

11. Juli 1888

1914

wirken, insbesondere nene Zinsscheine oder

etnen Erneuerungsschein auzzugeben. Werlin, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154. 8

[4812] Bekanntmachung.

Abhanden gekommen 5 % Rieichsanleibe

zu 100 Nr. 2 537 486, 10 314 697,

10 314 872/74, 4 712 095, zu 200 Nr. 2 432 378, 7 754 428, 4 281 229, 5 766 069/71. Berlin. den 18. 4. 18. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungedtenstz. Wp. 703/18

bruar 1918 erfolgte über den Berlust von ü nebhist Zins⸗ und Erneuerungs⸗ gen der 5 % Deutschen Reichzanlethe atlt nicht mehr für bie Stüge 1 1 308 608, 2 113 325. 2 113 326, = 4 zu 1000 ℳ.

enz vbea 15. April 1918. Die Polhe werwaltung.

Aufgebot. I Der Pfandschein Nr. 2938 o, den wir am 19. Novaember 1825 über den Lebens⸗ dersi herungsschemm Nr. 100 975 vom r Harn Egil Heurich, Fuhrmann in Rmscheid, jetzt in Herne i. W. wohnhaf’, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wer fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Movaäten pon beute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Prandschein für krafflos erklären. Leipzig, den 18. Aprii 1918. Teutonta Versicherungeakttengeellschaft in Leipsig vorm. Allg. Renteg⸗ Capital⸗ u. Lebensversicheru gsbank Tentonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

(4695] Nu Herrn Hermamn

Werther, ist der von 1 1 ausgestellte Versichrungsschein Nr. 639 854 vom 3. Jult 1911 über 2500,— ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt erden wird.

Stettin, den 17. Aprzil 1918. „Germanta“ Lebenz⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

-———

1

8 8*

[4579] Kufgebot.

Das Königliche Amtegerscht, Abt. 21, Dinterlegungsstelle, in Kiel hat das Rut⸗ gebot der in der Zivilprozeßsache des Mauermannes Asmus Herbst in Goͤnne⸗ beck wider den Kärtner Heinrich Krohn in Timma pe durch den Vertreter des Beklagten Krohn, Rechtsanwalt Dr. Thomsen in Kiel, zur Abwenkung der Zwangtvollstreckung auz dem Urteil des Töniglichen Landagerichts, Zivilkammer I, in Kiel vom 31. März 1887 P. 34/87 am 16. Junt 1887 hinterlegten Barmasse von 360 nebst 90 Zinsen beantragt Alle Beieiligten werden aufgetordert, spätestens in dem auf den 11. Jurxt 1918. Poarzm'ttags 11 Ubr, vor dem untereichneten Gerscht, Ringstr. 21, Zimmer 15, auberaumten Aufgebotstermtne sbre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotene Mosse anzumelden, widrtgenfalls ibre Auasschlßung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatekass⸗ erfolgen wird.

Kiel, den 12. April 1918.

Königliches Amtsgericht Abt. 18.

4700) Mafgebot.

Dte Hinterlegungsntelle des Königlichen Amtsgerichts in Waldenburg tu Schles. hat beamragt, das gerichttsche Aufgebot der Berechtigten aus der unter Annahme⸗ buch B3 hinterlegten Masse des am 31. Dezember 1887 hinterleaten Spar⸗ kassenbuchs der Städzischen Sperkaße in Waldenburg in Schles. ir. 3231, lautend gegenwärtig über 1052,10 nebst Zinsen, seit 1. Jantar 1918 für pie Geschwister Thristiane (Caroltne und Johanna Eleouote Scholz, die durch Ausschlußurteil des Amtsgerschts Berlin I vom 30. März 1901 (82. F. 162/00) für tot erklärt worden sind, zum Zwecke der Nusschliezung dieser Betechtigten mit ihren Ansprüchen an die Hinterlegungsmasse gegenüber der Staautskaßse einzuleiten. Als Berechtigte aus der Hinterlegungsmasse kommen nun di lenigen Persogen in Frape, die sich als Erben ber für tot erklärten Geschwister Scholz aus prisen können. Die G schwister Scholz sind die Kinder ciner am 3. Maͤrz

799 geborenen Fraa Anna Elronore Scholz, geb. Neumann, die schon lärgere Jahre vor 1872 mit ihren Toͤchtern pon Altwasser, Kreis Waldenhurg in Sctles., nach Rußland ausgewandert und seitdem verschollen tit. Cbhriftiane Caroline Scholt ist geboten am 17. Juni 1822, Johannag Fleonore Schol; am 20. Mai 1826. Alle Werechtigten werden bermtt aufgefordert, unter uckundlichem Nachweis ihrer Gigenschaft als Urben der für tot erklärten Seschwister Scholz pätestens im Aufgeboterermin am 2¹⁄. Juui 1918, Varmittags 10 Uhr, vor dem naterteichneten Amts⸗ gericht ihre Anspeüche an die hinterlegte Masse anzumeldey, widrigenfallg sie mit ibren Ansprüchen gegevüber der Staats⸗ kasse ausgeschlossen werden.

Walhenburg in Schlef., den 15. April 1918

Königliches Amtsgericht.

Das Herzogliche Amtegericht Hasselfelde erlteß heute folgeudes Aufacbot: Der Bruchmeister Theodor Gebbardt in Walken⸗ ried har glanbdaft gemacht, daß er das Eigenum des in Tiaytensteiner Feldmark helegenen Planes Nr. 435 Abt. 17 am Karrieskobfe zu 20 a 43 qm, der im Grundbuche nicht etngetragen ist, erworben

Die Frau Auzuste Kuow, greb. Rie⸗;

Rorbkagel in Berlin,

habe. Alle, die ein Recht as dem Grund⸗ stück zu haben meinen, werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 12. Noveiber 1918, 12 Uhr Mittags, anberaumten Termine anzu⸗ melden, unter der Androhung, daß nach Ablauf der Frist der Befitzer als Eigen⸗ tümer in das Grundhuch eingetragen

werden wird und daß, wer die ihm ob⸗

liegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte 1

gegen einen Dritten, Glauden ag die Richtegfeit des Srand⸗ buches das Frun stück oer geltend machen kann. Hafsfenselagc, den 9. Aprit De Gericꝛtzschreib r Herzoglichen Amtsgerichts.

8 918.

Ausfgebot.

Strausberg II, Bösistraße,

mann, ia durch den Rechtsanwalt Dr.

vertrelen

bat beantragt, den verschollenen Schlosser (Oetzer) Ebunrd Gustav Karow. ge⸗ boren an 16 September 1864 in Reichag, Kreis Mohruangen, Ostpreoßen, iin Jalande zuletzt 1900 wohn⸗ haft in Berlin, letzier bekannter Aufen halt 1901 Amerkka, für tot zu erklären. Der beteichnere Ver⸗ schollene wird aufgefocdert sich spätestens in dem auf den 13 November 1918, Vormitinas 10 Uhr, vor dem unter⸗ Zinmer 106/108, an⸗

Stockwerk,

en Aufgeborgtermine B g Is Lije Todezerkicrung e⸗ forgen wird. An alle, welche Auskunft über

0 5, 688 - 2 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

Bernn, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. [1897] XLnASH, 19, 4⁄.

Der Rrchtsanwalt Hr. Martini Neutölln, Bergstr. 161, bat als Nachliß⸗ pfleger für diejenigen, welche Erbeu des am 26. Februar 1916 verstorbenen, zuletzt in Neukölln, Weserstr. 50, wohnhbaft ge⸗ wesenen Arbeiters Karl Frirdrich Oskar Hobender zer werden, beantragt, den ver⸗ schollinen Schautfpteler Karl Ferdinand Wilhelm Hohenberger auch Hnhen⸗ berg —, grboren am 17. Juli 1844 in Burg b. M., zuletzt wohnhaft b. M:, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Werschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 3. He⸗

zember 1918, Vormittags 10 Uhr,

dor dem nnterzeichneten Gericht ap⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, wiorigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Burg d. M, den 9. Awstl 1918.

Könlaliches Kmisgericht.

[4696] Uöufgeboe. 1

Der Jakob Balzer IX., Ackerer in Uhweiler, Kreis Zatzern, hat bennt ag:, den verschollenen Michzel Faltzer, geb. am 16. Februar 1872 zu Unweiler, Sohn ber

verstorbenen Eheleme Zakod Baltzer VIII. (und Katbarina geb. Roth, zuletzt wohn⸗

bart in Uitwotler, für rot zu erklaͤren. Der ezeichnete Verschollene wied aufgefordert, sich spätestens m dem auf Samostag, bens n. Hezenber 1918,. Nachmit⸗ tags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen weird. An alle, weliche Ruskunft über Leben oder Tod des

Verschobenen zu erteilen vermögen, ergeht

9

die Aufforderung, spätestens un Auf⸗ gedoiztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Buchswrijer, den 13. April 1918. Karserltches Amtsgericht

[4698] Aiisgebor.

Die ledige Matte von Bülocw und die (edige Hedwig von Hüfow, beide mn Körlm, vertrelen durch den Rechlsanwalt Justitrat Sachse in Köslin, haben be⸗ anttagt, ihren Bruder, den veischollenen Haupimann im Infanterieregiment Nr. 96, kommandtert zum Reserveinfanterse⸗ regiment Ne. 32, Hans Adolrf Werner von Bülaw, zuletzt in Sera, Reuß, wohn⸗ daft gewe'en, fuͤr tot zu erklären. Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Müuütwuͤch, besn 3 Juli 1918, Pormittans 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalle die Todeser?lärung erfolgen wirh. An aKe, welche Auskunft über das Leben ader den Tod des Maerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufzorderung, späte⸗ siens im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu mochen.

Geua, den 15. Fpril 1918.

Das Fuͤrstliche Amtzsgerict. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. [4425] Nufgebot. Die Karoline Bzohlbold, geb. Bertsch,

Oelmüllerseheftat in Derendingen, O.⸗A.

Tübingen, Lat beautragt, ibren Bruber, den verschollenen Johann Georg Feger, auch genannt Umbeecht, geboren den 18. (oder 17. ) April 1848 in Glatt (Hobenzollern), zuletzt wohuboft in Heoch⸗ dorf, H.⸗. Horb, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spaͤtesteng in dem auf Diens⸗ teg, den 24. Dezember 1918, Vorx⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläruvg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hord, den 138. April 1918. K. Amtsgericht. Amtbrichter Welte.

dem Grundstücke erworben hat, nitht mehr 1 In der Aufgchotssache ver Vereinigten Kammersch und Beiter & Schneevogl’schen Werke Akt. Ges.

bat das Köatgliche Amtsgericht in Bochunur;

Landsbergerstr. 83,

Swinemünderste. 54,

in Burg!

welche Auskunft üder;

Ausschlußurteil. 24 F. 39/17.

Zerküändet am 12. April 1918. Berndt, Zerichtsschreiber. Im Namen drs Könine!

zu Berlin, Eunttmann zu Berlin C 2,

durch den Amisgerichtsrat Ulrich für Recht erkannt: Der Vetrechaungsscheck Nr. 123 374 über 10 543 85 ₰, ausgestellt am 17. Aprtl 1917 von der Firma Fr. Lueg Nachf. zu Bochum an die Essener Kredit⸗ fanstalt dafelbst, wird für kraft!os erklärt. (Die Kosten des Verfahrens hat die An⸗ ttragstellerin zu tragen.

14431]

Durch Ausschlußurteil vom 6. April 1918 ist der am russisch 1., deutsch 13. März 1858 in Selz, Kirchspiel Kras⸗ nosielz im Fouvernement Lomja, geborene Schlosser Wladislaus Olkowsti, Wirkung für bielenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen vpe⸗ stimmen, sowte mit Wiekung für das in

„Deutschland befindliche Vermögen für tot

e klärt worben. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898 festgestellt. Orielsburg, den 6. April 191 Kal. Amtsgericht. [4430 Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ sen Gerichtz vom 12. April d. Js. ist krieneverschollene Schlepper Jannatz Plocinoett aug Lübenwald“, Kreis L ben, tot erkärt worden. Ails Todestag in e 22. Auauft 1914 sestgenellt. Amtsgericht Lüben, den 12. 4 1918. 4471] Durch Ausschlußurtell vom 9. April

bocene Kellner Justus gen. Jultus Sal⸗ ziger aus Mülbheim⸗Ruhr für 1ot ertlärt worden. Als Todettag ist der 2. Jul 1916 f⸗stgestellt. Mülheim⸗Ruhr, den 10. April 1918. Kal. Amtsgericht. [4432] Oeffenttiche Zustellteng.

Der Anstreicher Jonf Glasner in Solingen, Tronenbergerstreß* 47 a, Proz ß⸗ bevollmächtigte: Rechisanwaͤlte Esch I., Justitrat Dr. Maull und Esch I1. in Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau Else geb. Beck genannt Herbold, zulitzt in Coͤln⸗ Lindenthal, jetzt nabekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehrscheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rech'sstseits vor die vierte

Elberfeld auf den 14. Okiobe’ 1918, Vormittags 10 Uhe, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsauwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elbersels, den 10 April 1918. . Winterfeld, Gerichtsschreiber

ves Königlichen Landgerichts.

Oesfentuche Zustellung. Kaufmann Ebuard Schlonski ia Sonnenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schneider in [Gorltg, klagt gegen seine Chefrau Harriet Schloasrt, geb. Noosten, früher in Foͤelig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Chescheidung unter Verunteilung der Be⸗ klagten als allein schulbigen Teil und zu den Kosten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Goöͤrliz auf den 21. Scpienber 1918, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch jeinen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozerbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. 3. R. 13/18.

Görlitz, den 15. April 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. [44331 Deffeutuche Zustellung.

Die Ehefau Friera Teichert, geb Autor, gus Harburg, Pecozeßhevollmäch⸗ ligter: Justzzrat Mülltr in Starde, klagt gegen den Arcbeiter und §

4705]

Der Görlitz,

Hezer Adolf Teichert, früher in Harburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufe lhalts, auf Grund §5 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidong der Ehe und Erklärung des Betlagten für den schuldigen Tett. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 27. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stude, den 12. Bpril 1918.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

14434] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schröter, geß. Loge in Stettin, Pestalozuftr. 46, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juttterat, Waldyw n. Pauly in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheutsa hetter Hermann Scheöter, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Stettin, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die If. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 26. Juri 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gtettin, den 13. Ppril 1918.

gerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.

.

te la vot, sannälte C

vertreten;

mit

[4135] Oeffentliche Zustellung Der Spezmnltommissac ½ abtetlung A. Berndach in B

1 der Bonk chtigte: 8

Berlm, Belleousstr. 8 Basgue 2 Zociée Runnyme is

ahleng von 4957 nebst Iimier lage ist berei’6 öff⸗ntlich zugestell. 8 Der Kläger ladet dee Beklagte von v zur mündlichen Verhandlung des Rechtet streits vor die 40. Ziotꝛkammer des König“ lichen Landgerichts I in Zerlin, Er

85

stahe, II. Stockw 1k, Zimmer 2 4, ap

den 3. Juli 1918, Vormin

10 Uhr, mit der Aufforderung. 88 bei dem gedachten Gericht⸗ Anwalt zu bestellen. Zum

einen . zütgelassenen

der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. 2p 1 1918. Der Gerichtzschreiber des Käniglichen Landgerichts J.

11918 ist der am 8. Oktober 1881 ge⸗

Zivilkammer des Köriglichen Landagerichtt

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗

14708] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Karl Wolf in Dornac Thannerstr. 8, klagt gegen den Tagelöhner heophil Keck, zurzeit abwesend in dem von den Franzosen besetzten Thann, früher in Dornach, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für rückständigen Miet⸗ zins vom 1. Dezember 1913 ab die Summe von 600 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 un zur Räumung der Wohnung, Thanne straße 6 in Dornach, zu verurteilen, dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülhausen i. E., Saal 22, ar den 25. Mai 1918, VFormt’aud 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug den Klage bekannt gemacht. Milülhausen i. E., den 9. Aprik 1918. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[4710] öGG Bei dem Reichsschiedsgericht für Krieas⸗ wirtschaft ist Fesisetzung des Urbernabme⸗

Blaue Kämmlinge (R⸗petgnage), 66 kg Netto vermutlich der Firma Aolf Jacobs & Co., Bradford, gehöriag, welcher sich bei der Firma Uh’mann & Co., Hamburg, auf Lager defand. Zur Fstsenung des Uebernahmepreises whd 1918, Wormittags 10 Uhr,. 11. Ober⸗

riegswirtschaft in Gerlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, verhandelt werden. Firma Adolf Jacobs & Co, B. [ford, als vermutliche Eigenjümerin, wi hiervon bevachrichtiat. In dem Permin wird verhandelt und entschieden r auch wenn die Eigentümerin nicht vei⸗ treten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Krlegswirtschaft.

[4712] Bet dei Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗

wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗

preises beantragt für 1 Ballen bie. Kämm⸗

liage, Ballenzeichen Nr. 3165, netto

221 kg, der Firma Johaston & Farie in Bradford gehörig, weicher sich bei der Firma Uhimann & Co. in Hamburg auf Lager befand. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am 3. Mai 1918, Wurmittags 10 Uhr, I1I Obemg schoß, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berltu SW 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Pie Fuma Johnston Farte, Bradford, wird diervon benachrichtigt. Jo dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn die Eigentümerm nicht ver⸗ ftreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft. [4709]

Zur Festiezung des Uebernuh’mepteises für enteigneten Hrle sbedarf, ols 1 Faß Firute, 17 Faß Robharz, 6 Kisten Roh⸗ herz, 6 Kisten Floschenlac, lau, 1 Kiste Flaschenlack, gelb, soll am 7. Mai 1818, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reiche⸗ schledsgericht für Kriegswirtschafl in Berlin SW. 61, Gitschinerttraße 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der unhekaunte Etgentümer, vermuttsch ein zeindlicher Ausländer, wird hiervbon benachzichligt. In dem Termin wird verhandelt u⸗h ent⸗ schieden werden, auch wenn/er micht ver⸗ ttreten ist. 8 Berltu, den 16. Apeil 1918. Reichsschtedsgectcht fuün Ketegswir

[4711]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Krlchs, wirtschaft ist Feslsenung des Uebernak gn. preises für 683 neto 669 8n Mohair⸗Kämmling⸗ in 3 Balten⸗ gec B 4159/61, angeblich der Firma härie 8K Rudolf Deltus in Bradford geü nei⸗ beantragt, welche sich bei der Fma 8 mann & Co. in Hamburg auf 86b fanden. Zur Festsetzung des nee haeh preises wird am 3. Mai 1918, .a⸗ mittags 10 Uhr, II. Obergeschot, waft 8 Reichsschiedsgericht für Kriegswietschane Berlin SW. ö1, Gitschinerstr. 97 verec. werden. Der unbekannte Elgentümch Aliu die Firma Daniel & Rudolf vengt. in Bradford wird hiervon benachrtchtäg⸗ In dem Termin wird verhandelt un wen 1 schieden werden, auch wenn det tümer nicht vertreten sein sanee Berlin, den 17. April 191 8 Reichsschiedsgericht für Kriegswir

erben,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 auezug

Zivilkammer 40. 76 0.166. 17.

2

8 gog 1288)

8

8

1 G

1 1

preises beantragt für 1 Ballen A. J 1677

1

eschoß, vor dem Reichkgschiedegericht für

be 66. regezmäßige Kenerolver⸗ mung wird am 30.⸗Mai d. J.,

b der Gesellschaft zur Beförderung

allen werden. 2

1

zaldersammlung haben die Aktionäre

bersin bet der Berliner Handels⸗

d 8

Hamburg hi der * ni, der Drut schen Bank Kiltale

n l

Iczmaͤßheit der Bestimmungen des

g18 vom

und & 2172 k. 8 Judustrie Filinte Hamburg

Feseyes vom 7. Juol 1891, betreffend die Beförderung der Fniekung von gütern, wird Sonnavenah, “m 11 Mai d. Joe., Vormittats 10 Uhr, in unseren Geschästzräunen, Klonerstroße 761 1 22 1 9. * 8 ü kierselbst, die Auslo Uung von 4 % igen 8 1 Renie brigfen Buchsr. A bis E, 903 Akt. 18 Fusgelost zum tuch AA his ER und von 3 ½ % igen 5 Z1.“ ½6 g 1. 1 bott „, 1318, Buckst. C Nr. 6076 Rentenb ieres Buchst. EL bis E. so. wie zue Veruichtung von ausgelotten und eigelösten Renteabriefen der Provinz Brandenbarg unter Zuztebung der von der Prorinzialverteeiung gewähtten Abge⸗ oröneten und eines Notars stattfinden. Berin, den 15. April 1918. der Nenteubank für die Peovinz Brandenbiteg.

—..—

der heute ersolaten notariellen

Verlssung unscrer 4 ½ % Tetlschuld⸗ Pr. 9928 2610 2703 verschretbanger sind folsende Nuamern Nr. 2028 20 1“

C. NR

g. dajer Schuldverschrei⸗ g'i'gen worden: 3 . dueser Schuldverschrei 117 120 127

-, Iszolésungd . 8. 89, 37 41 683 e Eiolc” 9 1 1. 4 Kit 2. Nr. 37 41 68 „, derolt VBerzniung 6 .„ 2271—⸗* 2 84 7 5

rgage ab bet der Tlaatsaff⸗⸗ 8 Lit. a8 Nr. 223 259 296 301 317 336 en zen Goiha. [4042] 36 388, 8 à 500 ℳ. 111eJI - u

Se e ETZTeSS1“ Weree . SCe ee lich Eüch. Stautgministeriurz. Praunschweig bei der Era 8aes iner Privatbonk Bkitengeseufchafr sowie au unserern Rafse in Tchierke.

2 Schürke, den 16. April 1918.

ung der Rentendanken, und des! Hotel Fürst zu Eiolbera G m. b. H.

Gewerkschaft Rudelsburg. Bei der am 15. April 1918 in Gegenwart eines Notars sjattaehabten Amt. ng unstrer 5 % Beiischulverscheeibungen wurden folgende Nummern ℳ9 34 35 43 123 129 135 149 157 158 171 183 200 227 263 267 2 29 425 459 492 585 608 618 701 742 748 782 793 799 809 815 8 884 910 937 948 1037 1111 1127 1148 1149 1165 1175 1176 1186. gie Rückahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt nom Hober I9ES ab mit 103 % in Verkin heim Banthaufe A. Neißner gt, Kupfergraben 4 a. Bernkurg, 16. April 1918.

Gewerkschaft Mudelsburg.

Gewerkschaft Saateck. Bei Fer am 15. Ppril 1918 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus. g unserer 5 % Xetlschualdverschreibungen wurden solgende Nummer⸗

4 35 43 123 129 135 149 157 158 171 183 200 227 263 267 272 313 5 459 492 585 608 618/701 742 748 782 793 799 809 815 817 851

7 4—2

28285

Stadraunleihe vom

Rebant vom

7486

„eernsh § 8 des Gesetzes vom 1 1900 «m 70. April d. Js. vor⸗ en Luciviung von Scheud⸗ üwbzamgees der Staatskafse des caturs Fotha vom Jahre 3 [4562] enend, Nummern gezogen worden: 9 923 322 966. 88 r. 225 S 8, Nr. 1552 1964 2153 2444.

, 9

71 T1hbsesee 2. Maz

1850, beir ffend

2 212* . 17

851

92 9 492

81 910 937 948 1037 1111 1127 1148 1149 1165 1175 1176 1186.

erfolat vom

Du Rückhhlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen A. Reißner

fiober 1918 ab mit 103 % in Berlin beim Bankhause gne, Kupfergraben 4a. Zernburg, 16. April 1918.

Gewer

Leurt (Main) bei der Deut⸗ snen Effekten⸗ und Wechteibank oder der DPeuts hen Saak Willale Frankfurt . M. 8

Die Hinterlegungsbescheinigungen und die Eintrutskarten sind dem am 30. Mai d. J von 10 ½ Uhr ab in dem Ver⸗ sanmlungeraume anwesenden Notar unten Abgabe etwaiger Vollmachten zur Em⸗ tragung der Stimmenzahlund Kushändigung der Stimmzeztel vorzulegen.

Die Attionäre können auch ihre Aklien sebst vem Notar am 30. Mai d. J. von 10 ¼ bis 11 Uhr zur Erlangung der Eintrittskarten vorlegen.

An Stehe ber Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins über dort ruhende Aktien himerlegt oder dem Notar vorgelegt werden.

Die Rückgabe der hinterlegten Aktten

1 erfolat vom 31. Mai d. J. ad gegen Zwecke der Teilnahme an der Empfangsbescheinigung.

Tagesorbaung

en bis zum 23 Mai d. J., sür bie Generalver sammlung: 188 12 Utzr, bet einer der nach⸗ 1) Vorloge des Hayptrechnungsabschlusses à bezichneten Stellen gegen Aus⸗ füc 1917 nedst ewion⸗ und Verlust⸗ rg eimer Bescheinigung ühtr die rechnung; Jahresberlcht der Dtrettton

hiaterlegten Aftten und einer sow’e Bemerkungen des Ausschusses ekatte zu hinterlegen: bierzu; Genehmigung des Haupt⸗ Lübeck bei der Hauptkaste der rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ verteilung. 2) Entlastung der Dilrektion und des Ausschussei.

3) Wahl von Ausschußmitgliedern.

Hauptrechnungsabschluß, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Jahtesbericht und Be⸗ merkungen des Ausschusses dain können von den Akltonären M

Eijenbahn⸗ . gelellscaft.

t698 11 ½ Utzr, zu Läübeck im

ütziger Tättgkeit, Königstraße 5,

elschaft, der Prutschen Bank, m Bankhause Meabelesfoha £ ¹, der Bank für Handel uah! üre oder dem Bankvaase F. Norkbeptschen vom 15. Mai d. J. ab in unserem Verwalrungsbüro einge⸗ sehen werden. 1 Lübeck, den 15. April 1918.

amburg, der Kank für Handel

beet dem Wankhause M. M. ¶War⸗ Dee Ausschuß der Lübeck⸗Büchener

br

8 & Co.

Eifenbahngesenschaft.

goung zu einer Versammiung ber Gläubiger aus der hyputhekarisch

Ulao ; den .

Litter. Mg aom.r . Deerr, Binz, Mestern, Hambur,

1

* grsicherten Anleihe der 8 8 Hanfa⸗Brauerei⸗Gesellschaft. die Gläubiger aus der obigen Anleihe werden zu einer Versammlung auf Mai 1918, Nachm. 2 ½ Uhr, im Büro der Rechtsan välte burz, Ferdinandst,⸗. 29 I, hierdurch eingeladen.

eet A. G. „mbgen Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft ist ven der Bill⸗ d1 ,B. 8/6 Ganzes übernommen worden. Die Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft

vsche in Liqnidation. Es wird nun von der Bill⸗Brauerei J. G. den

6. Vermogen der

waezfen der Vorschlag gen acht, die Anleihe bestehen zu lassen gegen eine Erhöhung

Die erhöhte Ziaze soll zuerst am 1. Oktober 1918

heg von 4 % auf 5 0¼0. verzichttt die Bih⸗Brauerei A. G. auf das Recht der

rr 9 4 tev. Außerdem

vrze r amiten Ha v0 9 81 Hastung der Bill⸗Brazerei A. G.

Treuhänderin

g uch nid den Gläabige.n in der Versammlung der folgende Antrag zur 1 8 egt werden:

zamglung wolle beschlleßen: wird beauftragt, von dem ihr noch § 11 der Ankeihe⸗

rg, b uebenden Küadigungsrecht keinen Gehrauch zu machen unter der

.as der Zinsfuß der Anleibe ab 1. April 1918 auf 5 % kährlich erhöht 9r die Sill Braueret A. G. der Treuhänderin erklärt, daß sie auf das

g. beschrä tien Hastung verzschtet. 8 7, laßen 1nre, wesche ihr Stimmrecht in dieser Versammlung ausüben deutsch es Schuldverschreihengen entweder bei der Reichsbank oder bei aterlegen en Rotur spätestens am zweiten Taße vor der Versammlung vamdurg, 13. April 1918. Hansa⸗Brauerei⸗Besellschaft in Lig. Alpers.

Renten⸗ 1

Scwarzzurgische Tandrsbank zu Sonkernhaufrn.

Auf Grund des § 244 des Hineels⸗

1

gesetzbuchs machen wir hlermit bekanai,

daß die Penen Bearon Loaig r. Steiger, Frankfurt a. M., Bantbire?ior Hr. Flanz Belitz, Erfict, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schoft ausgeichteden und daß an ihrer Stelle die Herren Bankdirektor Finanzrot Julius Schloß, Meiningen, und Bankdirektor Max David, Meiningen, gewäaͤhlt siad. Der Vorstaud. Ische. Sander.

[4829] Wekaantmachneg, Verrinigte Servats-Werke Akiiengesellschaft Ehrang (Rheinprenßen).

Dien Stag dern 14 Mai 1918, ittage 12 Uhr, findet im Hotel

Nigra zu Mier die diesjährige Auslosung von vierzig am 1. Oktober 1918 zur Rück⸗ahsung gelaugenden Teit⸗ schulbverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft stat. Die Gläubiger aus den Teilschulrperschreibungen sind berechtigt, der Zi hung beizuwohnen.

Ehrang, den 17. April 1918.

A. Hildebrandt. J. Görtz. Schiffswerst und Maschinenfabrik „Gunsa“ A. G. Hhamburg-Tüönning. Einladung zu der außerordentlichen Geveralverjammlung auf Sonnabeund, dern 4. Mai 1918. 9 ½3 he Vnemittags, in Hamburg, im Kontorgebäude „Wolser⸗ baus“, Schaarsseinwegsbrucke 2, IV. Stock, im Sitzungssaal der Fa. Throder Chr.

Scheld. Tauesordunng: 1) Aenderungen des Gesellschaftsvertragz. 2) Kapitalserhöhung. 3) Aufsichtsratswahler. Der Vorstand.

[4818]

8 . z 8 5 . 8 Aschinger’s Ahtien-Gefellschaft Berlin.

Einsadung zur ordentlichen Geveragl⸗ versammlung am 14 Mai 1918, Mittans 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Saarbrückerstroße 36.

Ksgevoersnuüng:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Perlustrechnung nebst Geschäfts⸗ berich'.

2) Beschloß assung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Die Erteilung der Extsastung an den Vorstand und den Apssichtsrat.

4) Wablen zum Aufsichtzrat.

Die Aknonäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, baben

a. ibre Aktien durch Eirreichung eines Nummernverzeichnisses bei der Ge. sehschaft spätestens vrei Tage vor dem Tagr der Ges erasper⸗ skommlung anzumelden, modei der Tag dee Anmeldung nicht mit⸗ gerechnet wird, innerhalb derselben Frist ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichobank bei den genannten Stellen zu hiaterlegen. Indessen genügt die Hinterlegung bei einem Notar.

Epatestens am 10. Mai sind die Aktten oder die Hinterlegunasscheine dem Vorstande der Wesellschoft in Berlin geen Empfangnahme der Legilimations⸗ karte auszuliefern.

Werlin, den 18. April 1918.

Aschinger’s Akrten⸗Gesellschaft.

Hand Lohnert.

[4847]

Die ordentliche Geveralverfamm⸗ lung der Akttocäre der Königsbeiger Zell⸗ stoffjahrit Actiengesellschaft fiadet am Dienstag, den 28. Mal a. ecr., Vormitt ags 11 Uhr, im Sitzungszimme der Direction der Dieczato⸗Geselschaft, Flliale Köniasberg i. Pe., statt.

Tagesrrdunng :

1) Bericht des Vorstands und

sichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über die Erteilung

der Evtlastung und Festsetzung bder

4) Wahl zum Aufsichterat und Wahl

von Revisoren. 1

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akiten oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichebank oder die Bescheinigung uͤber die bei ei em Notar erfolgte Hinterlegung von Attien bis spätestens Soanagbend, den 25. Mai a. cr., Mittags 1 Uhr, bei der Direction der Disconto Ge⸗ sellschaft, Berlin, oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., nder bei der Deutschen Vank, Berlin, niederzusegen. Königsberg i. Pr., den 17. April 918.

Königsberger Zellstofffabrik

Actiiengesellschaft. Der Anfsichtsvat.

Aus⸗

Heumann, Kommerzienrat.

(4746) oö8“ I1

1 Vereinigte Eschebach'sche Werke A.⸗G

Die achtu dzwanzigste orbventriche eneralversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am 15. Mai 1918, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzunzsiimmer des Dresdner Werkes, Riesaceftraße 7, statt. Wir laden hierzu die Ak ionare uns rer Gesellschaft gemäß § 22 des Grsellschafte⸗ oertrags ergebenst ein. Tagebwrdnung:

1) Vorlegung des Ge chaftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 sowie

8 des Prüsurgsberichts des Aufsichtsrate.

2) Beschlußfassfung über die Bilanz und die Hewingverleilung.

3) Entlastung des Vorsands und des Aufsichtsrats.

chtsratswadl.

Die Aktiosäre, welche an der General⸗ versammiung teilnehmen wollen, haben ihre Alzien spätesteus am 11. Mai 1918, und zwar bis nach der Grneral⸗ vesammlung, im Konter des Dresoner Wertes oder bei der Dreaduer Bank d- Dresden ober der Deutschen Bank, Filiale Dresden, oder der Wügemeinen Deutschen Credit⸗Austalt. mbieilung Drrsden, zu hinterlegen und die darübe1 empfangenen Depet'cheine dem proto⸗ kollierenden Notat: vorz zeigen (siehe § 23 bes Gesellschaftsvertragee).

Dresben, den 17. Apeit 1918. Vereiaigte Eschebach'sche Werke A.⸗G. Ernst Feind. Hugo Zeppernick.

1968221 3057]

Roasborfer Wauk in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft laden wir hierdurch ein zu einer orpentlichen Generalveriammlung auf Montagn, den 13. Moi 1918, Nachmiteages 6 Uhr, im Lokale vdes Herrn Hugo Isen⸗ berg, Ronedorf, Mittelstraße 31.

Taßebordnung 1) Vorlage der Bilanz und des Levinn⸗ und Veriustkontos pro 1917 sowie der darauf bezöüglichen Berichte der L'qutdatoren und des Aufüichtsrats. 2) Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilan, Entlastung derLiqutdatoren unddes Aufsichte⸗ ats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmit. Uedern. 4) Entschetdung über Erledigungeinck Kontos.

Aktionäre, wesche an der Generalver⸗ sommlung teilnehmen wollen, haben ihre Akiten nebst emem dovpelten Verzeichn's derselben bis snätestens Samsteg, den 11. Mai 1918, in unserem Geschäfts⸗ solale in Ronsdorf. Mittelstraße 1, oder bet ber Sarmer Creditbank in Sarmen bis Abends 5 Uhe zu hinterlegev.

Her Geschäftshericht, der Bericht des Aussichtsrats, die Silanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen in Ronk⸗ dorf, Mittelstraße 1, während der Ge⸗ schäftsstunden von 3 —5 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme ver Aktionäre auf.

Ronsdorf,. ben 15. April 1918 Die Ltanidatoren: Bertram. Escher.

[4794) Außerordentliche Geueralver samm⸗ lung der

Eersten Deutschen Heidekulinr A.⸗-G. in Liquidatios in Geeste- münde

10. Mai

Freitag, ven 1918&.

Nachmittags 4 ½ Uhr, in reh keo Hot!

in Geenemünbe. Tagegordnung: 1) Vorlage der Schlußbifanz. 2) Festsetzung der Liqathattonsrate und des Auszahlungstermins. 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz. 4) EGollastungserteilung an NAufsichtsrat und Liqaidatoren. 5) Auflösung der Gesellschaft. Stimmberechtigt sind nur di jenigen Akrtonäre, weiche Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens bvis Montag, den 6. Mai kne. Js., gegen Hinteclegung her Aktien bet der Nordseueschen Handelebauk A.⸗., Weestemwmünde, oder bei der Teutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, abgefordert öoder den Hinterlegungsschein eines Notars ab⸗ gelletert haben. Der Aufsichtsrat. Justizrat Mangolbd.

[4816] Einladun g.

Wir laoden unsere Herren Altionäre zur ordeutlichen Generalversammlung mit nachstehender

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnurg fowie des Ge⸗ schäftsberichis,

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustre Fnung,

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,

4) Ernennung einer Revißonkkommission nach 9 17, 6 der Statuten,

auf Montag, den 13. Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Kreditorenvereine, dahier, mit dem Anfügen ein, daß gemäß § 15 Abs. 2 des Statuts die Anteilnahme an der Ver⸗ sammlung und die Aueübung des Simm⸗ rechts davon abhängtg ist, daß der Aklioär seine Aktien minbdestens 3 Nage vor der Gemeralversamtmlung bet der We⸗ sellschaft oder einem Rotarn hinterlegt.

Pforzheim, den 16. April 1918.

Pforzheimer gankverein (A. G.) Der AUufchtsrat. Alb. Matschhofer, Vorsitzender.

[4752]

In der ordentlichen Fen⸗rafverse mm⸗

lung vom 11. April de. J⸗.

¶☛

warre Herr

Direktor Freg Brans, Heldelberg, iu den L b*

Aufsi his at zugewah Ntezer Jagethein:

1„ 424

„den 11. April 1918. Portlaud⸗Cemene Sahrik Ingelheim um Rh in Nkr Sei. vorm Gnt ebs.

14830]

Uheinische Versicherungsbank Antiengeseuschaft.

U sere Aktioräe werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 8. Mai cr.,

Nachmlttags 4 Utzr.

in unsern

schäfiszäugmen, Cöln, De chmannhaug (am

Dauptbahnho“),

stüttfintenden ordent⸗

lichen PSaupzversammlung eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrech’s ist

jeder Aktionär

herechtkgt,

welcher als

solcher in dag Aktienbach eingetragen ist und bis zumg 5F. Ma 1918, Mittags 12 GUhr, eine Eimnlaßtaete nachgesucht hat. Fur die Vertretung ist schrittliche Collmacht erforderlich. Tagraurbdnung:

Verlustrechnung,

und

Wewinn⸗

Berichte des

Vanstand⸗ und Auflchtsrats. über Genrhmigung

ZBeschlußfafsung der Erwinn⸗

und Verlustrechnung

und der Wisarz sowte Verwendung

rdes Reingewinas. 3) Entlastung des 2 chtsrats.

Zorstan

22

ds und Auf⸗

4) Kapitalerhöhung von 3 auf 8 Millionen Mark und demen prechende Aenderung

„. 9₰ vertrags.

bes § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗

5) Nruwahl des Aufsichtsrats. Der Geschaͤftsbericht mit Gewinn⸗ und

Verlusirechuung vnd

Bilanz

wird den

Akttonéren in den nächsten Tagen gedruckt

zugesandt.

Dern Vorstand.

Robert Gerling.

Cöln, Deichmarnhaus, 19. April 1918.

[4765]

Alfres Gutmann Artien- gesellschaft für Maschinenban, Hamburg.

Bilanz ver 31. Dezmd

Akliva. Grundstückek... 222AZ1“

Neecc

Werkzerge.. Inventar und Modell⸗, Kataloge, A“ Pitente..

Eicknische Aulage und Be⸗ 131“

1or JeeS 11-1e“ 8

Debttoren.

Guthaben bei Banken

Kautionen ““

2 2

BPaffiva. Aklien kapital

4 ½ % Prtoritätsanleihe

Reserbefonts ... Spezialreservefonds Delkredere Prioritätenzinsen..

Räckständige Diotvenden.

Kreditoren, einschl. Kr. gewinnsteuerrücklage

2

Reingewin

Gewinn⸗ und Verlu

2

1

82 .

0 0

2

er 1917.

255 000 360 000

1 1 1

IHII11 I

12

1—

530 49002 7 585180

8 806/ʃ33 178 622 22 2 357 50 370 792/50

—gu.

†07 2 7 197 328/72

—..—.—

000 000 327 000,— 100 000,— 60 000,— 10 000,— 2 722 50

70—

349 149 27 348 356,95

2 197 328/72 stkonto

ver 31. Detember 1917.

Debet. An Prioritätenzinsen

Handlungsunkosten und

Betriebskosten..

Abschreibungen auf: Gr⸗ bäude, Maschinen, Werk.

zeuge, Inventar Mobiliar, Modell Reingewinn..

Kredit. Saldovortrag von

Ueberschuß auf Fabri⸗

kationekonto. 11ö11“

Der Borstand.

und

*. 82

1916

64 147 23 348 386 95

789 957,93

—Unng—

3 G6”6 751 627 /74 34 540 99

789 957 93

Der Aufsichtsrat.

Die von der ordentlichen Generalver⸗

sammlung

für das Geschäftsjahr 1917

festgelezte Dividende von 20 % kann gegen Emlieferung des Dieidendenscheines Nr. 20 vom 17. Abpril cr. ab an

unterer wesellschaftekafse

tensen, ferner

in Ot⸗

in Hamburg bei der Mittelbeutschen

Privat⸗-Bank A

in Berlin bei der Berliger

Gesehschaft, erhoben werden.

Handels⸗

Gleichzeitig erfolat bei den geuannten Stellen gegen Einlieferung des Erneue⸗

rungsscheines unter

Beifügung

eines

arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausführung, die Aus⸗ gade der neuen Dividendenscheindogen für die Jahre 1918 bis 1927 nebst Er⸗

neuerungsschein.

Hamburg, 11. Aprl 1918.

ifrrd Gutmaunn Actien

selellschaft

sür Maschinenbau 8

(¶☛½