1918 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

124773 . 14789] 1815 Ordentli A. Silacakante ver 31 Dezember 1917. Palsiven. 5 7) Niederlassung . Stand der Badischen Vank v111X“*“ 22ꝑ 2 . beee ene “”“ g. 2 v am 15. Mp ! 199 8. 28 b ng Pebsagssstb·o N799099— anenger eneuo 1 von Nechtsanwälten. Hripg. z der Orkla Grube Akliebon

[h 8 5 32168 . 3 . 9 219 2 8 9 88 wird am 8 Mai d 38 8 2 1 Maschinen⸗ u. Trandmissionskonto 1 Revtenschuldkonto 16 16) 81 1455 . allhestaud 1 6 344 168 /228 S Prd den. d. Js., um 12 b * ah e u. Trandmiss ““ u“ 140 000 145521 Bekaummachung. üher Metallhestand. 6 344 168 28 auf dem Büro der Geels cbam 12 Uhr, 8 8 . 1“ 16“ 2 Her. Rechtzanwalt Hankamer, früher Reichstassenscheit „. 3335 914 Batmden üro de ffegatan 1, fn etog. 1 e e ge Utensiltenkonto Tlonsteunrkonto 14 000 zu Aachen wohnhast, ist in die Liste der Noten anderer Banken 6479 370 2 †mt, esrendroftegatan 1, stattfinden.

Heizungeanlagenkonto . Helkrederekoato 50 090 (beim hiesigen Land⸗ und Amtsgericht zuge⸗ Wechselhbestand.. 19 261 500/18 Der Aussichtsrat. . 1 1 55½ + Fektr. Aalagenkon Räckstellung kont⸗ 84 762— slassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Lombardforderungen. 4 605 450,— ˖„:/D chsanzeiger und KN önigli reußi en S taa 8 1 8 1 8 2* *

to 1 te⸗ u. Staazen I 8 . 1 362 169/51 Cöln, den 15. April 1918. “*“ 6 174 340/35 12976] Freitag den 19. April

HA

9 1

8 3q: Werkzeuge⸗, Schnute

1“

kon to 372 698 93 Der Landgerichtspräsident. Sonftige Aktit. *32 597541 66 Die Thüringer Nagelfabrik Geser. S 8 schuft m. h. H. in Unterschönau ist 8 8 8 Verlin

SIE.

Pferde⸗ und Geschirrkonto 5 8 b g —. FC 2 eemn 1 nnro . zugelassenen Rechtzanwalte ist der untr 8 lum Liqurdaor besteltt Der Juhalt dieser Beilage, in welcher achunge Einton 1 ““ HeSSgga 11“.“ eeen 3 8 8 44.,7 22 SW Uirnm 1 I bestelt. I N über 18 9 intun nu . al 2 8 z. „ae c 8 Nä. 158 eingetragene, am 18. Mär; d. J. Grundkapital.... 9 000 000 Fee 8 „, 9. Musterregister, 10. 8 Eintpüägnng pp. von Patentanmülten, ². Patente, 3. Hehrnuchsmuster, 1. aus dem Pandelé., 5. Fhterrechts⸗, 6. Bereigs⸗, 7. Genossen 1 33135 8 22500 Die Gläubiger werden biermit aus⸗ 8., g. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 4 der Urheberrechigeintraggrolle sowie 11. ühar Konturse und 12. die Tarik⸗ uns Fahrplanhekanntmachungen der Effenbahnen tathalten siuz, vejcenc nehg der Warenzeichenbeilage 514 33 heute gelöscht worden. Umlaufende Noten 26 206 ringer Magelfabrik G. h 6b 1 J 1 rindlichꝛes z 323 459,11 basion sofort ge ec 4 8 . g. 2&% eah vecene ... .. 233 892 erJeüsdan da Kaunenense Ragassglehengds rss2s sa, aesenhingaich d naaes ddne Zentral⸗Handelsregister ür das De 1 mn 92.) An eine Künvigungsfrist berg, den 10. April 1918. b . u 4 el * (Nr. 92.) Verstcherungskonto .. . b 96798 an 99 1“ 2 I“ in vLt u b 2 G ftastelle 5. 1 ü 2 Vi . JS2 79225 3824 792 25 8 5 1817 325/36 Rich. 9 a“ se hehsab⸗ Königliche Geschäftzstelle des Reichs⸗ und Sy aatsanzeigers, SW. 48, 14 19 vf. 5 5 5 Czufla⸗ Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fü, den Raum eine EELT111AX“X”; S4ö 6 Hütgaloe. 2 83 8 gespaltenen Einheitszeil⸗ erdem wird a eigenpreis ⅞rn ern f ) Sall. Geminn⸗ und BVerlustkanto ver 31. Dezember 1917. Haben. 9) Bankausweise. Berbinblichkeite 5 .“ be gespalten ki eitsze 2 ußerderm auf den Anzeigenpreis ie Teuerunatau chlag von 20 „. 5. erhoben. vmnnemeewn n en esere, xwen ver 1f b ü22 - 1“ Be dinblichk n us weiter 82 ALern. werrmu

In der Liste der bei dem Kammergericht Valsͤve. Richard Hoffmann zu Un terschönau üt Poftscheckonto b 10 88672 . n. 2 25 8 verstorbene Rechtsanwalt Hugo Caro Reservefonde 2 2250 000— gefordert, ihre Forderungen hei der Tbü⸗ is tinem besonderen Blatt unter dem Titel 786 67 WBerlin, den 15. April 1918. Sonstige täglich fällige Fabrikationskonto. 1 1 506 59663 8 Kontokorrentkonto.. 1 365 877,39 G aääaa. 1b i bketten Thüringer Nagelfadzik G. m. b. d. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Zostanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregtfter für das Deutsche Keich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrag Sonstige Passira. ekanntmachung. register im Monat März den f iedrich b Haf brü F ie Bes⸗ Das Musterregist 3 Gehellschafter Friedrich Völter jun. sijenschaft Gebrüder Karthaus, Fal⸗ aufgehoben und die Bestellung des Zwangs⸗ Abzug die in der Aufstellung aufgeführten,

8 1“ 4 z2. Igbenen m n 19 zablbar se⸗n Allgemeine Unkoste⸗ 26 264,71 Rohgewinn einschl. Vor⸗ 4783 Wochenübersicht gebenen, im Inlande zahlharen Wechsen 2 s . 3 1 272 242 1 er. 8 .1 371 20575 p 88 der 188,30. Se 1 Druckkt opf⸗ und im 1. Vierteljahr 1918. allein übergegangen, eide Post Löhne eingetragen. verwalters erloschen von der Gesellschaft über V Rein ewinn .. 1 372 698193 5 1 ct 8 p a k Der Vorstand der Badischen Bank. Beebosswuer 2 Se. aer hennse ne Durch dss b ,e. vetenetate elifchra Sfenrtahe erke Persönlich bh Gesellschafter 8— der Dorsten, den 12. April 1913. bindlichkeiten in Sohe von 4631715,g 1“ 72557 1 u1“ eigers“ sin ona aär;z 8 riken A. G. Kaufmann Wilhelm Karthaus in Cöln, Amtsgericht. so daß ein Reinvermö⸗ 06,06 1 371 20573 vom 15. April 1918 ök“ 1 elaluß vem ꝛ0. Mhae Ils auf. 1918 bei den Gerichten des Deutschen in Aalen: Dem 1) Rudolf Mancher, iselftr. 29, und der Tischlermeister Gustar 88 vecühein t1 5 G elöst. erzeichnete ist zum Rei erfolgte Eintragungen neu 2) Erich Stotz, beide Kaufleute, hier, ist Karthaus zu Falscheide Nr. 118. ie [4636] sind in 8 G die eingebrachten Dypo⸗

8 94 Akting. —— aʒ̃ᷓaũ Comp. Aktiengesellschaft. 1) Nenalbeftanseeesend keilt in der Weise baß zoer fist Eeß 1 1 1 etallbestand (Bestand Liqutdator bestellt worden. Die Ein⸗ ütt Muster und odelle Prokura erteilt in der Weise daß jeder für Gesellschaft hat 1. April 1918 b. Ar. f vagung ins Handelsregister ist Aen geschüͤtzter t e ir GCege Sseek. 1 esel hat am 1. Apri „“ Bei der im hiesigen Handelsregister thekenforderungen in § 7 1V des Gesell⸗ g Han gister ist am 5. Agril in nachstehender Zahl bekanntgegeben sich nur in Geme nschaft mit dem Vor⸗ gonnen. Abt. B unter Nr. L e schaftsvertrages im aufgeführt,

E“ 3 b „8 7X2 1918 Afolat E“ aditz. ind an b 18 erfolgt. ands ie jedri⸗ ds der d 1 8 Febt. ist bir. Htl 8 1111“ desiceezt⸗ Viplnehe it Vhs hr s . 81 8 10) Verschiedene Gemaß § 65 Abs. 2 des Ges., betr, die worden: standsmitglied Friedrich Ffentag oder Bad Oeynhausen, den 5. April 1918. Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ und im übrigen ist hinsichtlich des Ein⸗ 7 1 Gesellschaften mit beschränkter Hafzung, Gerichte Ur⸗

Die fär das Jahr 1917 a 1b Ziff. 1 u. 2 zusammen (Gesamtpvokur Königli Sgeri 18 bringens f

mit 6 200,—, gegen Einsieferung des Dididenderscheins Nr. 7 bei der Mitzel. euslandischen Muͤnhen, 1unt C Fchen. zur Vertretung der Geselfchaft ekunn) 4“ Zihabte es gescrmer Bankvereins frinceys im einseinen auf Anlagen kl, deutscheu Prioat⸗Vark. Ll. B., Dresden, und dei der Allgemelnen Deutschen. das Kloztemm sein zu Selanmmachn vom 20. Apcil 1892 fordere sch alle die beber; ligt sind. . 4679] Bermene,, elchennr t goweselaen eenn, Ber eheelschaft derhages, ne⸗ cheu asrivan⸗ Al. S.. 3 9 d Machun 2 (rdee , Modelle Muster Berlin. [4629] Barmen zu Dortmund ist w wiesen. Der Wert der gesamten Sach⸗ Creditaustalt, Abt. Dresden, zu erheben. 2784 herechnetz;. „2 528 188 000 84 eaigen, die noch Anzprüche an die Barmen 2 b. für Einzelfirmen: Handelsregister des Königl. Amts⸗ des eing t 8 mund ist heute folgen⸗ einlage ist mit 241 406,08 6 festgeset Dresden, den 16. April 1918. darunter Gold 2 408 777 000 [4519] Firma zu besitzen glauben, auf, diese bei Berlin. 2 1) Die Firma Fr. Völter, Apo⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. Die ch . (Er 8 Bet LL 1 Bestand an Reichs⸗ und Gewerkschat en derselben sofort zu melden. Nach den Frank urt theke u. chem. Laboratorium am In unser Handelsregister ist heute ein⸗ hel iie Prokura des Bankdirektors Wil⸗ ur völli en. De gagee viin; S 9 3 3 g . ö 1 468 466 000 Westohm und Ferna. 1“ bestehen keine Verbind⸗ a. M.. Clas in eng Inhaber Fried⸗ getragen worden: Nr. 47 195. Wilhelm 1u““ it. eseehc a 4 1“ Reft ge fünnlches Se,

[4774 ; Bestand an Noten an⸗ Wir laden gemäß §§ 1 u. 3 des Reichs⸗ lichketten mebr. G mburg. ri ölter jun., Apo heker in Aalen, Uecker, Berlin. Inhaber: Wilhelm * ani gliches 9 c sder Gesell⸗ 1 Gesellschafte A. M Seifert F Comp J. G. In der Beeta bersaceh. 8 r Fe 3 343 000 pee 4 h. gsn 1 82öu“ und die h v 2 8 884 Wagner, 1g. Techniker, ebenda. Als nicht ein⸗ Königliches Amtsgericht. als Rherbicect don. den Fseljaftem

w1eehg 1“ 8 1 802 [lung vom 11. Avpril ds. Js. wurde Herr 3 stand an Wechfeln, bige us der vor eder de zewerk. tände, mit uenahme der in Pro⸗ IV 2 sen und un Malen: „Das getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ va han Kelen.., ee 2

5 Wir bripgen I“ zur Kenn nig, daß Direktor Fritz Brans, Heidelberg, in den checks u. diskoutierten EEE“ zessen befangenen Vorschösse, sind in das 8. 2 Geschäft und die Firma ist auf Richard zweig: Fabrikation von Elektromotoren und Düsseldorf. [4369] den vgeg der Kelelh chaft Ar folgeg durch foj ggleres Gesellschaft aus chisrat zugewählt. Reichsschatzanweisungen 13 964 814 000 schreibungen auf ben 8. Mai 1918, Eigentum der Firma „Deutsche Druck, Nürnberg. Wagner, Kaufmann in Aalen, über⸗ Reparaturen. Geschäftslokal: Neue König. In das Handelsregister B wurde am Nr. 1506 die Aktengesellschaft in Firma olgenden Herren bestebt: Tiedesheim⸗Neckarelz, den 11. April Bestand an Lombatd⸗ Nachmittags 5 ¾ Uhr. nach Berlin, kurpffabrik Ad. Lehmann & Co. Aschersleben gegangen. 1 straße 5/6. Nr. 47 196. Merkur 9. April 1918 eingetragen Nr. 1505 die Nordstern, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ 1 Den 2. April 1918. 1 Waren⸗Export Import D. Leo La⸗ Gesellschaft in Firma H. Reinarz, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, K. Amtsgericht Aalen, Würtzemberg. vin, Berlin. Inhaber: David Leo Lapin, Zementwarenfabrik, Gesellschaft mit mit dem Sitze der Hauptniederlassung in

Generaloirektor, Kommerzienrat Franz 918. sorderungen 6 355 000 Fägerstr. 55, II, in den Sitzungsraum des ischofswerda Sa.“ übergegangen, die Bamberg. CECEEEEEP’6“ 11* das Geschäft in der bisherigen Weise Bielefeld. Kauf b Al⸗ beschränkter Haf

zufmann, ebenda. Als nicht eingetragen beschränkter Haftung, mit dem Sitze Berlin⸗Schöneberg und einer Zweignieder⸗

Achim. wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Schiff⸗ in Düsseldorf. Der Ge sellchafigveribs lassung in Püfscworf i i

Minkwitz⸗Dresden, Vorsitze der, Portland⸗Cementwere Die eim⸗ Bestand an Effekten. 84 344 000 schäftes S

Rentier F. Lruis Gaudlitz Schönborn, neagagese eer es es. ATöö Bankgeschättes Stenger, Loffmann & Co. fortführt. stelld. Borsitzen der, TRipen .. . . . 1996 822 000 1u Zfrlin zreds Beschlußfassung üben,“— Zwickau, den 10. Aril 1918 Brenien. (8g⸗

Vank irekor Mor (Fentner⸗Vresden, 111“ Erundkaptte? .„. 180 000 000 nc. dübe 1 Frefeld teilung B Nr. 5 ist heute zu der Firma Leopold & Olschewski, Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

r6 82

36

0

₰½

Direktor Julius Müller⸗Benrath a. Rh. gefon! 94 82 Beseareder anarserder. 4 828 000 jamen Giäubigervertretes 2eSala ge efcatterbeschtaf vem 26 Fe e

Justizat Dr. Felix Popper⸗Drerden. 10) Betrag der umlaufenden K. M. Seifer & Comp. Al. G. 8 E hs 8 Roten . . . . . 11727 198 000 Vorstand der bruar 1918 ist die Praunkohlen⸗Briket⸗ Schladitz⸗ Erwerbs⸗ 11) Sortige käglich fauig:“ Gewerkschaften Westohm und Ferna. Farrrjebs Getenschest m. b. 10 rrh

Hemelinger Aktienbrauereiin Bremen Offene Handels esellschaft seit dem 1. April betrieb des zu Düsseldorf⸗Heerdt unter der Zweignied las in Düss f mit Zweigniederlassung in Hemelingen 1918. Gesellschafter: 1) Isidor Loewen⸗ Firma H. Reinarz bestehenden, bisher 8” Geiellshaflendar; eingetragen: heim, Kaufmann, 2) Julius Loewenheim, von dem Erblasser der Gesellschafter, dem datiert vom 10. März 1880 und 27. Sep⸗ Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Kaufmann, beide Berlin. Der Uebergang verstorbenen Fabrikbesitzer Herrn Heinrich tember 1880. Dersesbe ist seitdem mehr⸗ Scheve in Hemelingen ist erloschen. der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Reinarz zu Düsseldorf⸗Heerdt, betriebenen fach abgeändert, so durch die Beschlüss⸗ Achim, den 17. April 1918. 8 deten Forderungen und Verbindlichkeiten Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, welches in der Generalversammlung vom 9. April Königliches Amtsgericht. auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. der Herstellung und dem Vertrieb von 1885 und 7. Dezember 1901, schließlich

Bei Nr. 27 593 Alfred Preußzeer Zementwaren aller Art besteht, und weiter⸗ abgeändert und neu efaßt durch Bes luß Allstedt, Grossh. Sachs. 14623] Nachflg., Berlin: Offene Handels⸗ hin die Verwaltung und Verwertung der der Generalversammlung vom 11. Dezem⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist gesellschaft seit dem 16. März 1918. Ge⸗ in die Gesellschaft eingebrachten sonstigen ber 1911 und sodann weiter abgeändert heute bei der Handel efelschaft „Metall ellschafter: Emil Jacobsohn, Paul Jacob⸗ zum Nachlasse des vorgenannten Herrn durch die Generalversammlungsbeschlüsse werke B. Rudolph u. Co., Gesell⸗ ohn, aufleute, Berlin. Der Uebergang Heinrich Reinarz gehörigen Vermögens⸗ vom 30. November 1914 und 86. August schaft mit beschränkter Haftung“ in der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ gegenftände. Das Sermm ofätal beträgt 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Adlevt einabesnen worhete deten Forderungen und Verbindlichkeiten 240 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der der Betrieb 1) der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Die von der Generalversammlung am auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Fabrikdirektor Hubert Schmitz in Düssel⸗ versicherung, 2) der Feuerversicherung 21. November 1914 beschlossene Erhöhun Bei Nr. 44 234 Maschinen u. Werk⸗ dorf⸗ eerdt bestellt. Die Dauer der Ge⸗ 3) der Einbruchsdiebstahls⸗ und Berau⸗ des Stammkapitals um 50 000 is zeugfabrik Karl Vogeler, Berlin: sellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt, bungsversicherung, 4) der Wasserleitungs⸗ erfolgt. Gesamtprokuristen derart, daß je einer der⸗ welche mit dem Tage der Eintragung der schädenversicherung, 5) der Glasversiche⸗ Allstedt, den 16. April 1918. selben mit dem Prokuristen Braun ver⸗ Gesellschaft in das Handelsregister be⸗ rung, 6) der Sturmschäden⸗ und Ma⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. tritt; Wilhelm Braun, Elisabeth Oborny, ginnt. So lange Fabrikdirektor Hubert fnnz chadebersureis 7) der Auto⸗

g He Dartsch, sämtlich zu Berlin. Die Schmitz zu Düsseldorf⸗Heerdt lebt und im kasko⸗ und Valorenversicherung, 8) der Amsberg. Urse. [4624] Prokurg des Fräuleins Elfriede Rambow 1 g 8 wird die Gesellschaft Realkreditvorsicherung, 9) der Trans⸗ Auf Blatt 1369 des Handelsregisters ist ist Erloschen., April 1918 C“ 114“ portversicherung, 10) der Rückversiche⸗ haben sich unter Niederlegung ihrer Altien versammlung. 8 1 98 Fnte 29 e Ficharg vI Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ausscheiden sind mindestens zwei GGeschäfts⸗ 18 8.enhr 6 WEBö“ Tatesorduung: Ieng 46 886 000 Die Gläubiger der Firma Geseneceng“ anscege ist. Etwaige Weden Bäickerobermeister heda⸗ Nha nscc. Abteil. 86. führer zu bestellen. Tis Gesellscaft wird persicherung im In. und Auslande Die sand anzumelden oder einen Hiser. 1) Vorlegung des Abschlufses sovie des, Lomardforderungen 2 266 000 Sere länbiger der Gesellschaft sordere ich ler ebenda eingetragen worden. ch ew en eschäf s hrer ge. Geselsscaft ist berechtigt, sich mit Kapital legungsschein der Reichsbank oder einer Berichts für das Geschäftsiahr 1917. Effkan erungen 19 9 00 Engel & Frangenberg Uaänrager, nie See schhie, arnchhen Merrnaen de eeee segesiegg. . erih. ee es hekeih eehher: . 10201 grer aft dnedepebechse.en vessglst. dnd bestehenden und zu gründenden Ner⸗ anderen hiesicen Bauk oder eines deutschen, 2) Beschlußfassung über die Genekmigung sonstigen Aktiven. 3703 000 G. m. b. H. in Liquidation Breslaw 23, im Avril 1918. 150 154. mözige Herstelung pon Teigwaren und 3Bei der im Handelsregister A unter ührer und einen icht eimgetragen wier (cerunsfnlternehmungen sowie an Real⸗ der . 1“ g über die Genebmigung .“ „m. D. H. n idation 2* vE“ Bw Nach Streichung aller in den ver⸗ deren Betrieb im großen. Nr. 168 eingetragenen offenen Handels⸗ veröffentfecsn. 8 nich ühg⸗ gh kreditanstalten zu beteiligen. Das Grund⸗ des eschlußses 8 Geafstva. 1“ Herme shiedenen Monatsberechnungen vorkom. Annaberg, den 15. April 1913. fesenschaft in Firma: „A. W. E. Gut⸗ füreceer sctne y 8 s. A zesell⸗ kapital beträgt 6 000 000 ℳ. Es ist ein⸗ 8 Kärger Fabrik für 3) Beschlußfassung über die Entlastung Her v 3 750 000 prüche bei dem unterteichneten Liqni⸗ [4527] 8 Fenden ö“ von Städten und Köͤnigliches Amtsgericht. ZJ Notar in Disferdorf he Karl Reinare, rne ic AFierlttien 88 I * Fabl. des Vorstands und Aufsichtsrats. H rE ea eeh ihs, het dator geltend zu ma ken. Die Firma irmen sind im 1. Vierteljahr 1918 cSre eeeeeesasth Ecstein, Kaufmann in Berlin, 3)“ bert Reinarz, en abe t degrth Werkzeugmaschinen A.⸗G. a Wail bew. Wirzerabl des Por. Ronhn es umtasenden, 3 27 00 SFs. 12. Ahrihdts n. A. Meyer & Ce. G. n. f.9. C.fnsegsseigfe e. deasfrecssheagg ace. Hanelgwoer ast 8 7 e. Süheste Bant, g heceien denhemgen gütss. he det, hhce Sröacgt busn Mach den Ze⸗ A. Frommherz. H. G. Kärger. stands und Aufsichterats. Dglassescacfagties fnges,, . ... Gh. . un c Flächenmuscer) gals geleblech heier unser, Her decöser doöt irnst Georg, Lüenasten, Hnis Ctstein sind alt Jchedenbache Kaufmamn in Hüssekvorf, 13. Auaust 1917 foll nach Intalt der oej Beslin, den 16. April 1918. öffentlich zocderungen hei dem Liquidator Albin ezbüßt eingetragen und durch das Georg Toify in Apolda eingetragen persönlich hatende Gesellschatter eingetre⸗ Düfenher⸗ .. de hes , tau mann in vaahcgita, oht weundkcnsce wüm Grünrberner Werkzenagwer Der Vorstand. E11“ angestellter Bücherrevisor Meyer, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 71, Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ worden: b. ten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Stand, in Düsseldorf, ) Chefrau, des Aleder s o ehöbt, werden. Die Mit⸗ Hrüneherger Werkzeugwerke ““ E Venlverstraße 22. Feersethe bekanntgemacht worden; sie stammten Die Niederlassung ist von Apolda nach 85 6 Cerstein und dir Kaufmanns Welbeim lenn Margarette, purced nsAeffschsret Cchelftoren jen-Gesell⸗ . v ““ ve1““” euloe 2. 8e don 112 4 it. W vorde aufmann Friß Eckstein berechtigt. Die zebu eherdene Peem edlein, Margarethe, durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Vor⸗ Actien-Gesellschaft Straßburg zosef Jacobowizz. Sie sonstigen Paffiba .. 5 107 000 he a Mgonve r⸗h9 chden. 1918. S hern 98 Rfbschen In Bsbigeeßcgh ihee ae ee Se ensedeesacstene 1 wgNeö 8e randenbur avel), den 10. April in D. 8) Marge Scherpen⸗ Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mit⸗

In ganzen sind bisher durch das Großherzogl. S. Amtsgericht. II. 1918. s (Havel), den 10. April bach, Studentin in München, 9) Leo gliedern. Die Geflsce wird vertreten

IIellelIeleeαε

e 79 ½4 90¶hM0_lL S465 h6Z BPerhindlichketten 7 375 418 000 Koblenz gusgelöst worden. Schles..

Siermit laden wir unsere Herren Aktic⸗ ünt Aesnn lich ½ . 12) Sonstige assidrda 674 888 000 18676] Bekanntmackung. Etwatge werden hiermit 4 räre zur ordentlichen Genervalver⸗ an de F gsspeta asee. dn4 8 aufgefordert, zu melden.

84 9 8— Berlin, den 17. April 1918.

0—,—,—

ge in das Scvhmiedich 8 8 Halle a. S Instizrats en Berlin, Tauben⸗ 4 Schmiedicke. Korn. Maron. X 2 1g [4744] L11X“X“ v. Grimm. Kauffmann. Schueider. Fabrik G. m. b. H. [3673] 8 e Tagesordunng: Verliner Eier Einkaufs⸗ Budczies. in Liquidation Durch Beschluß der Gesellschafter vom Luckenwald 1) Feschätebericht für das Geschäfte, genossenschaft Eingetragene hehss Fherürch dasgelor dene 8g Av⸗ 5. segracs 68 Iesn. Uisenscheh †ohr 1917. * 8 .147 b sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator städter aßfabr Stöppel & Co. kei ingen

Vezlegung der Bisanz und der Ge. Genossenschaft mit beschrünkter 14766] geltend zu machen. Gesellschaft mit beschränkter Haftuag 8 endoch Cöln, 23. Angust 1917. in Livpstadt aufgelöst worder. ettenberg

inn⸗ und Verlustrechnung für das ftpfli 48½ Hastpflicht. Bayerischen Notenbank IN. 8,pp,

w Weschäftsjahr 1917 sovwie Beschluß⸗ a

II=wn!“

2)

64.2 —',—

8 Gläuviger werden ersucht, ihre Forde⸗ ößneck.

fassung uͤber die Genehmtaung der⸗ Generalversammlung. vom 15. Rpril 1918. b. d. G. d. Lrg.⸗Bet. u. d. Hondels⸗ rungen sofort eiazureichen 9 se ben und der Gewinnverteifung. Einladung zu der am ] 1 =e tammer Cöin beeidiater u. öffentlich an. Lippstadt, den 12. April 1918. Füeihachü. 3) Ertelung der Entlasuvg an den 227 April 1918 Nachmittags 7 Uhr, Akliva. gestellter Bücherrevifor, Der Liqgutdator: F. C. Müller. I Stolberg, Vorstand und den Aufszchtsrat. 8 g Meetallbee. . 29 547 000 Venloerstraße 22. E ehedad. 8 uttgar

Diejenisen Herren Bke tonäre, welch⸗ an it 1 der Generalversammlung teilnehmen wollen, Heiligegeiststr. 51, stattfindenden General. Reichs⸗ und Darlehens⸗ A*s Liquidator der Gesellschaft mit Stadt..

kasenscheinen 1 311 000 [3675] Bekanntmachung. beschräkter Haftueng ö. .

ee I1ö

im Hotel Goldene Gans, Berlin, Bestand an: [4529]

2

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1 sammlunn auf den 11. Mai 1918, gongnenschäaften Reichshauldireltorium. 8 Soelit 1 geno; 3’hsL⸗n Havenstein. v. Glasenapp. Kölner Luxus⸗Papierwaren⸗ Der Liquidato⸗: Max Solitte 6 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

2-S8’Sedo 8 ä

8 1““ (Elsaß). 1 L“ [2764] Brüder⸗Verein z. g. U.

die Herren Aktiogäre der Grünederger [3286] im Inlande zahlbaren Wechseln Die Geure g Vert 3. g. U. findet isterregister“ ² Snglickas ; Scherper S h smitgli b ö“ zaft in Stroß,. Milaun 81 1 Die Generalversammlung des Bröder⸗Verrins z. g. erregister’“ des „Reichsanzeigers eeh mtsger Scherpenbach, Student in Mün en, durch zwei Vorstandsmitglied 8 br h EEE111“ dei-.-. Kli. A. Krn Sege ber 12½ Münunchen, den 17. Pp Sonntag, den 2. April, Vormittags 11 Uhr, 4688 043 Muster (1 257 811 pla tische Aschaffenburg. [4626] Königliches Amtegericht. 10) Franz Steingens, Fentmelften in Stellpertreter) oder durch * Vorsber 8 der am 10. Mai 1918 Nache Aktins 1veene C. 9 bank. sin Vereinzhause, Kurfürstenstr. 116, statt. 8 Modelle und 3 430 232 Flächenerzeugnisse) Bekanntmachung. Br- h 46317 Grevenbroich, 11) Frau Witwe Oberzoll⸗ mitglied (bezw. Stellvertreter) und einen 8 gs dia Faen D Fes. S ndstaͤck Bloch 1 13 000 aherissche Notenbank. Die Abgabe der Stimmzeltel kann von 11 Uhr ab erfolgen. als neu geschutzt bekannigemacht worden; Mainwerke, Gesellschaft für Ma⸗ Bremerhaven. 31] sfontrolleur Josef Steingens, Josefine geb. Prokuristen gemeinschaftlich, indessen ist 5 ißr. 15a abeußakt G 1 Grur Sir Se, r. . 14 300 D 1 Berlin, im April 1918. üte Eintragung erfolgte bei 1014 ver⸗ schinen⸗ und Apparatenbau mit be⸗ .Im ö 68 v der Walraf, ohne besonderen Stand, in der Aufsichtsrat auch ermächtigt, einzelnen ö“ 1“ 5265 238,01 Der Vorstand des Brüber⸗Vereins z. g. uU. . sciedenen Gerichten. Das Ausland war schränkter Haftung, Zweignieder⸗ 111g..2 afeamc ingetsggen Grevenbroich, 12) Chefrau Wilhelm Mitgliedern des Vorstandes die Befugnio lichen Generalversammlung eingeladen. Gebäu eibung. 2 738,01] 262 500 [4792. Uebersicht Wolff Lewin, Direktor. Julius Landau, Schriftführet. Kadei in Leipzig mit 135 648 Mustern be⸗ lassung Goldbach (Si Frankfurt folgendes eingetragen Zohren, Klara geb. Steingens, ohne be⸗ zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ WI. 8 e he 262 500 8 8 t. 8 e de eeenn a,hent⸗ 1 Poschen s sonderen Stand, in Duisburg, 13) Wil⸗ Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stebericht des Vorstands. Wege, Ztune n. Varz Faries⸗ 8 n8 8 de; jin. G. G. m. b. H. 8. Geschäftsführers Bernhard Lantos in 1 helm Steingens, Tierarzt in Bedburg⸗ stellt: 1) Generaldirektor Geheimer Re⸗ cht des Aussichtzrats. ansage. 5 569,70 ch s i schen Bank feee. Feises et . ewa ste. Pefüve. Frankfurt a. M. ist erloschen. Der Kerictsschte her diseeiertegerichts. Erft, 14) Gertrud Steingens, ohne Ge⸗ öö Robert Hackelöer⸗Köhbinghoff . Hle. TNiss :. 1 Aschaffenburg, den 15. April 1918. ampe, Gerichtssekretär. schäft, in Viersen, 15) Wilhelm Kippels, in Berlin⸗Dahlem, 2) Direktor Dr. jur.

Genehmigung der Bilanz. Abschreibung 569,70 5 000 M 7 3) G 1 8 hang.⸗ 2nI.b V u Dresden ain . 4 ön⸗ ö nrich . eme 6 Genossenschaftseinlage p. 8 8 ℳ8 8 ) H nd ls ist Königl. Amtsgericht. 41635]7 Kaufmann in Cöln, 16) Heinrich Kippels, Richard Morell in Zehlendorf, 3) Direk⸗ 5) nilaßtung des Aussichterats. Vorschußverein zu Tilsit 500 am 135. April 1918. 1. Bebzute Grundstücke 87 36173 I. Geschäftsauthaben der 39- 8 71 2 reg er. Castrop. [4632] Kaufmann in Cöln, 17) Gertrud Kippels, Richa, Gerecke 1 Ie lend 9 er. 6) Beschlußfassung zur Lequtvation bezw. Werspapiere ' Aktiva. I. Maschinen (Motor für Mitalteder.. 51 4 h Augsburg. [4627)/⁄ In das Handelsregister Abteilung A ist ohne Geschäft, in Cöln⸗Ehrenfeld, Otto von Königslöw in Berli Lichte Herat sfetzung betz Aktienkapitals. gasse 111“ 317454 Kursfähiges deutsches Geld 22 296 490,— Waseerförderung) 409,73] ꝙII. Sonstige Schulden Fehen. 8 [4620 Bekanntmachung. am 8. April 1918 unker Nr. 112 die Firma 18) Frau Witwe Doktor Anton Bopp, felde, 5) Direktor D jur. F tt Rübbecs Der Geschäftsberitt mis Bilant sowte se ... . . . ... 68 Reichskassenscheine u. Dar⸗ II. Siberax . . 6 26 134 27] 11m. Rücklagen 1“ 312 12 n das Handelsregister wunde heute bei In das Handelzregister wurde einge⸗ Kaufhaus Lonis Frank in Sodingen Agnes geb Reinartz, ohne Geschäft, in erlin-Friedenau 6) I nb Ed 8 Fewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 30 lehnskassenscheine. 8 676 264,— IV. Forderungen 2 755 62 IV. Hypothekenschulden 10700O2, ch „Chemische Präparate Gesell⸗ tragen am 9. April 1918: und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Boppard, 19) Frau Witwe Bürgermeister Partzsch 85 Berlin⸗Steglitz, P Di 5 2 Abril er. in unserm Geschä tslokal Patfiva. —— Noten anderer deutscher V. Effekten 1 13 675 50 Reingewin.. 10 aft mit beschränkter Haftung“ in 1) Bei Firma „Karl Senser, Frank in Sebinigen eingetragen worden. Wilhelm Reinartz, Marta geb. Bau⸗ Otts Heinrich Hoffmann in Düsfeldorf zur Einsicht der Aktionkre auf. Geschiftsguchaben. 0 Banken“ Kassenbestand . 16 804767 E. e eingetra veaerr h. csec Faften. Kohlenversand Angsburg“ in Augs⸗ Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft. mann, ohne Geschäft, in Düsseldorf, zu 1 bis 7: ordentliche Vorstandsmit 88 Die Aktionäre, welche der General⸗ Hyporbeken 250 000,— DSponstige Kassenbestände. 5124 923,— —* —— 147 64158 8 „April 1918 ist der Fiß burg: Nunmehriger Inhaber: Julius Königliches Amtsgericht Castrop. 20) Josef Schumacher, Apotheker in Cöln, der, 8) Direktor Dr. phil. Karl Auguft versommlung mit dem Recht der Stimmen. vavon getisgt. 2 985,64] 247 01436 Wechselbestände. .„. . 20 457 661,— Zusammen 147 641/58 Zusammen r scaft nach Cöln verlegt und Totarski, Kaufmann in Augsburg. Die 88 21) Frau Major Emma Hoffmann geb. Hückinghaus in Berlin⸗Steglitz, 9) Diher⸗ gabe beiwobnen wollen, haben bis Reservefods —— 1 014 88 Lombardbestände.. 41 537 510,— Mitgliederbewegung. 591 Genossen, 2 äandert ellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ vor dem 1. März 1918 im Betriebe des Cuxhaven. [4633] Schumacher, in Duisburg, 22) Erich tor Paul Schmigalla in Berlin⸗Friedenau spatestens 20. Mpeij er. die in ihrem Rügftelone .. ... 2 245 30 Effektenbeständew.. . . 12 377 415,— Zaͤhl der Mitglieder bei Beginn des Geschaftsjahres 1917 591 Ge vin. SGSGeschäftes begründeten Verbindlichkeiten Eintragung in das Handelsregister. Reinartz, Oberleutnant in Berlin, 23) Frau 10) Direktor Theodor Radtke in Berlin⸗ Besitz befindlichen Aktien bet einer der Näücdstellung . —— Debitoren und sonstige Zugang im Geschäftejahr 19itk„ chen, den 12. April 1918g. fund Forderungen des bisherigen Inhabers Emil Bermann's Möbelhaus. Die Witwe Carl Schumacher, Maria geb. Dahlem, zu 8 bis 10: stellvertretende Vor⸗ nachbenenaten Stollen zu hinterlegen, 300 674,54 Aktiva . . 12 138 568,— 1 d - Genoßfen, Kgl. Amtsgericht. 5. sind auf den neuen Grwerber nicht über⸗ Firsn ist in Emil Bermann geändert 1“ Gutsbesitzerin in Lövenich bei standsmitglieder. Als nicht eingetragen bgar Beschäftsjahre 1917 (dr ündigun) 16 —— ggegangen. 1n 1 (C(Cöln, 24) Franz Schumacher, Diplom⸗ wird noch veröffentlicht: 8 Abgarg im Geschästsjahre 1917 Garch Cerd und Aufeludis 575 Denosen⸗, *zenen. 1 1 [4621] 2 9) Bei Firma „Bayerische Rumpler⸗ Frrhaver. r. 18 r 1918. L1“ 25) Carl Shn. Uüse Fceöstentlichen Geschäft Pde 8 Handelgregister wurde heute Werke Aktiengesellschaft“ in Augs⸗ das Amtsgericht. macher, Kaufmann in Berlin, 26) Hubert folgen durch den Deutschen e Schmitz, Fabrikdirektor in Düsseldorf⸗ und zwar, sofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗

lacher Firma „Julius Heller“ in burg: Durch Beschluß der General⸗ eingetragen: Die Prokurs de* versammlung vom 16. März 1918 wurde Darmstadt. 8 .4634]) Heerdt, bringen in die Gesellschaft ein: gehen, unterzeichnet entweder von dessen u. g. der Gegenstand des Unternehmens In unser nderarcgister Abteilung A das Nachlaßvermögen des Fabrikbesitzers Vorsitzendem allein oder von zwei Auf⸗ der Firma Karl Heinrich Reinarz zu Düsseldorf⸗Heerdt, sichtsratsmitgliedern. Die Einberufung er Generalversammlungen erfolgt im

X

vnd zwar: 1 Mitgalzeberbemeg ung. Pafsiva. la. bei dem Sitz ber Gesellschaft, Zahl der Mitgltieder unverändert. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— „ue Geschiftstar u ü e Grünecberg 15a, Stand am Schlusse des Geschäftsjahres Reservefons. 7 500 000,— In e neve Geschäftstahr 1918 sind somit n übernehmeg s des b. bet der Filiale der Bauk von F ö Banknoteu im Umlauf . 40 013 000,— ahreg 1917 u lämtlicher Mitolieder betrug am Sche Mülhausen in Colmar oder Die Geschäftsguthaben haben sich nicht Täglich fällige2 zerbindlich⸗ ö Hüa inde ülhaut 8 sich nicht Täglich fällige Verbindlich Sie hat sich gegen das Vorjahr um 190 vermindert. am Schlufse des ust Schmidtborn i erloschen.

Stra burg i. Els, verriogert und nicht vermehrt. Die ECe⸗ keiten.. . 33 349 212,— b 1,b ö2r. ImM. r;— uc 86 2 G 1 Das Geschäftsguthaben sämtlicher Mitglieder betrug chen, den 15. pril 1918. dahin erweitert, daß die I nun wurde heute hinsichtli gl. Amtsgericht. b. b im Rahmen des bisherigen Gesellschafts⸗ Rittershaus in Darmstadt eingetragen: wie es in der dem Gesellschaftsvertrag als

wogegen sie eine Bescheintgung empfanger, samthaftsumme beläuft sich auf 50 400 ℳ. An Kündigungsfrist gebun⸗ Geschäftei⸗ 111 lche gleichseitig als Naßka ur Razuit, den 27. März 1918, ene Verbindlichkeiten. 28 568,— Gesckäftejahres 1917 7950 ℳ. 1 v 8. asern. zur ScA affung von Klein⸗ eeece Pbffanchke 95 8 2 188 1 CEGEe bat sich gegen das Vorfabr um 390 vermindert. 421 ne.Fcd.aensusde zweckes auch befugt ist, andere Unterneh⸗ Die Firma ist erloschen. Anlage 1 beigefügten Aufstellung enthalten genannten Blatt durch einmalige Anzeige Etraßburg-Grüuabrrg, den 17. Aprit wohnungen zu ntagan e. GB. m. b H., Von im Inlande zahlbaren, noch nicht Bromberg, im Januar 1918. 8* (4922] mungen in jeder rechtlich zulässigen Form Darmstadt, den 11. April 1018. ist, in der Weise, daß das ganze ein. welche mindestens zwei Wochen vor dem Raguit. fälligen Wechseln find weiter begeben h“ Vorstand. CEE1“ ij das Hendelaregisten wurd⸗ heute zu errichten, sich daran zu beteiligen (der Gr. Amtsgericht I. gebrachte Nachlaßvermögen in bezug auf Tagt der Versammlung erschienen sein muß. ransch. Jaster. Schliecbener. Flukd : Geschäfte jeder Art zu betreiben. Besitz Nutzungen, Lasten und Gefahr als Amtsgericht Düsseldorf. 1X U 84 sür Gefellschaftsfirmen: ugsburg, am 13. April 1916, Dersten. 4635) vom Todestag des Erblassero, dem 7. Fe⸗ - er in unser Handelsregister ist in Abt. B bruar 1917, ab gerechnet, als auf die Ge⸗

Firma Fr. Völter, Lpo⸗ K. Amtsgericht. 8 chem. Labvoratorium am unter Nr. 21 bei der Firma Dorstener sellschaft übergegangen gilt. Die Auf⸗ Dilsseldorf. 4370 Glashütte, Aktiengefellschaft in stellung weist einen in dis Gesellschaft. Bei der Nr. 1311 des Handelsregisters

merplasb in Aalen: Hi „(nad Ogvnhausen lao klllschafg hat f 16 5 4 8 unser Handelsregister glbei fung 2 Dorsten hsute eingetragen; eingebrachten Vermögensbestand von eingetragenen Gesellschaft i b A ban 1 88 F.dens in Hüe voff Leg N. hervalnnn i8 ne 119 878,1 f. Fewazn Lamem in Asfior, gaffeacöse e, Felsche

1918. Der Mufsichtsratspräftdent: Der Vorstand: worden 682,75. Theobor Meyer. Hille. Kraufe. Labinsky. 8. ¹ Die Direktion. 8