1918 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

suit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 11. April 1913 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ Hruar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ingenieur Hans Laaf, hier, zum Liquidator bestellt. Kaufmann Paul May ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 8 [4372] Bei der Nr. 1349 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Film⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 12. April 1918 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1918 der u“ abgeändert wor⸗ den ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [4373] In dem Handelsregister A wurde am 12, April 1918 nachgetragen: Bei der Nr. 1806 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Grund, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Eugen Grund jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; bdei der Nr. 4144 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Heinrich Dinnes £⁹ Co. Düsseldorf⸗Eller, daß der bis⸗ herige Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist; bei der Nr. 4263 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Farbenfabrik Anton Driesch, hier, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Anton Driesch am 14. November 1914 gestorben und gleichzeitig an seine Stelle drei Kommanditisten in die nun⸗ 1 hesgige Kommanditgesellschaft eingetreten sind; bei der Nr. 4487 eingetragenen Firma Wilhelm Arnolds, Ingenieurbureau, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 863 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Schmincke & Co., hier, daß ein Kommanditist in die nunmehrige Kommanditgesellschaft ein⸗ getreten und die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Witwe Josef Horadam aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf

Püsseldorf. [4371] UHnter Nr. 4668 des Handelsregisters 4 wurde am 13. April 1918 eingetragen die Firma „Düsseldorfer Maschinen⸗ und Apparate⸗Vertrieb Walter Wichel⸗ haus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Walter Wichelhaus, hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. Handelsregister. s4637] „8u Maschinenfabrik Gritzuer, Pktiengesellschaft, eingetragen: Dem Kearl Miltner ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem

irektor oder einem der anderen Pro⸗ kariften die Firma zu zeichnen. Amts⸗ gericht Durlach.

Eichstätt. [4638] Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma: „Philipp Frei⸗ maun“. Inhaber: Louis Freimann, Kauf⸗ mann in Treuchtlingen. Sitz: Treucht⸗ lingen. Handel mit technischen Oelen und Fetten. Eichstätt, den 13. April 1918 K. Amtsgericht.

Einbeck. [4639]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Einbecker Peitschenfabrik Ste⸗rn & Krieger Nachfolger“ mit dem Sitze in Stndeck eingetragen worden:

Die Zesellschaft ist durch den Austrit⸗ des Gesellschafters, Kaufmanns Eduard Lowey in Einbeck, aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Louis Fuchs in Einhech, führt als Einzerkauf⸗ mann das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Kaufmann Eduard Lowey in Einbeck ist Profura erteilt.

Einörck, den 13. Avpril 1918,

Königliches Amtsgericht. I.

Freiberg, Sachsen. [4640] Auf Blatt 718 des Handelsregisters, die Firma Ladwig Steyer in Freiberg ke⸗ treffend, ist heute ein etragen worden: Der Kaufmann Julius Richard Bogsch in Chemnitz und Flora Selma verw. Mann, geb. Steyer, in Freiberg sind ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ernst Robert Kümmel in Ch⸗mnitz führt des Handels⸗ geschäͤft als clleintger Inhaber fort. Freiberg, am 16. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Genthin. [4641]

Im Handelsregister B ist bei der Geu⸗ Ibiuer Zementbangesellschaft „Reichs⸗ vatente“ Grselschaft mit beschrünkter Haftung in Genthin am 13. April 1918 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 140 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 210 000

Königl. Amtsgericht Fenthin.

Glatz. [4642]

In das Handeleregister B ist bei Nr. 3: Papterkabrik v Gesellschaft mit befchräukter Hastung in Mühi⸗ dorf. Kreis Flatz. am 10. Apetl 1918 eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Geschaͤftsführer Heck und IFultus Schöller der Kaufmann Ewald Schöller der Jüngere in Breslau zum Geschäftsführer bestellt und dem Direktor JFohannes Fanke in Mühldonf Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Glatz.

Slasehan. 14643]

Auf Blatt 769 des Handelsregisters für den Stadtbezlek Glauchau, betreffend die Wotan⸗Werke Aktiengsesellschaft in Slauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1917 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um achthunderttausend Mark in achthundert Aktten zu eintausend Mark zerfallend, mithtn auf eine Millton sechs⸗ hunderttausend Mark beschlossen.

Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Privatmann Theodor Keil in Albertsthal.

Weiter wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausoegeben.

Slauchau, den 17. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8 [4644]

In das Handelsregister B 24 ist bei der Firma Waffen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Besfebscaft mit beschrünkter Haftung in Zella St. Sl. eingetragen worden:

Dorch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 24. Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgeiöst und die beiden bis⸗ herigen Geschaͤftsführer Kaufmann Rudolf Morawetz in Zella St. Bl. und der Kaufmann Richard Brückner in Würzburg zu Liquidatoren bestellt worden. Pie Letzteren werden die Gesellschaft wie bisher gemeiasam vertreten und die Firma ge⸗ meintam zeichnen.

Gotha, den 15. April 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Greifswald. [4645]

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 42 ist heute bei der Firma „Albert

eingetragen: „Die Firma ist er⸗

loschen.“

Greifswald, den 26. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Grosgenbhain. [4646] Auf Blatt 294 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellscheft in Fi ma in Großen⸗ zain betr. heute eingetagen wordern: . V Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 Königliches Amtsgericht. IX. aufgelöst worden. Carl Hermann Eckhardt Havelberg. [4658] ist au⸗geschieden. Carl Eduard Hermann Im Handelsregister A ist beute bet des Kopve ist alletniger Inhader. unter Nr. 43 eingetragenen Firma P. F. Großenhain, den 13. Apri 1918. Wolte⸗r, Havelberg, der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 Kruse in Havelberg als Inhaber Grottkau. [4647] eingefragen. In unser Handelsregister ist bei der in Dte Firma lautet 1'tzt: „. F. Wolter, Abteilung A unter Nr. 47 eingetragenen Irhaber Paul Kruse“. 8 Firma „Max Scheffter in Grottkau’“, Dem Kaufmaan Hermann Kärger i⸗ zeute eingetragen worden: Die Prokura Havelberg ist P. okura erteilt. des Josen Spitzer ist erioschen. Pavelberg. 10 Apnil 1918. Königliches Amtsgericht. Hitrschberg, Saale. [4659] In unserm Handelsregister, Abteisung B Nr. 2, die Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamen und Arbeiter der Lederfabrtk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Safung, in Hirschberg (Saale) betreffend, imn heute eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist Max Knoch und der Fabrikdirektor Fritz Knoch, beide in Hirschberg, zu Geschäftsführern hestellt sind und die Prokura des Max Kaoch erloschen ist. 19obees a. d. Saale, den 16. April

Das Fürstliche Amtsgericht.

Hirschberg, Schlen.

Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma J. Buttmann“ (Nr. 180 des Handels⸗ registers Abtetlung 8) hierselbst bestebend Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ernst Redemann in Sorau N. L. übergegangen ist. Die Furma lautet jetzt: „I. Gutt⸗ mann Nachf.“ Ebenda ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbi dlichkeiten bei dem Erwerb⸗ des Geschäfts durch den Erust Redemann auggeschlossen ist.

Hirichberg i. Schl., den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [4662] Betreff: Ftrma „Eisenberger Ton⸗ warenfabrik, Gesellscaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem Sitze zu Eifeaberg: Die Vertretungsbefugnss des Geschäftsführe⸗s Herm ann Fink ist heendigt. Ais Geschäftsführer ist bestellt Friedrich Buschel, Kaufmann in Disseldorf. Foiserslautern, 13. Aprit 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kastowitz, O. S. [4663] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Altiengesellschaft Ferrum mit dem Sitze in Katiowitz am 11. April 1918 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1918 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Wattowitz.

Kattowitz, O. S. [4665] Im Handelsregister Abteflung à4 Nr. 1235 ist am 12. April 1918 bei der daselbst eingetragenen, in Kattowitz he⸗ st⸗henden offenen Handelsgesellschaft in Firma. Elektro⸗Maschtnen⸗Reparatur Werkstatt Karl Koppel & Co. einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Katrowitz.

Im Handelsregtster Abteilung A Nr. 1261 ist am 12. April 1918 vie Firma „Anter⸗

In das diesige Handcleregister Abt. B Nr. 260, betr. Heilb un & Pinner, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Halle, ist beute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9 April 1918 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst, Hans Heilbrun ist zum Liquidator bestellt.

Halle, den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 8 [4655] In das Handelsregister 97 Schulie & Schemmann in Harburg (Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Ham⸗ burg) sind am 2. April 1918 das Aus⸗ scheiden von Kommanditisten und die Ver⸗ änderungen in der Beteiligung von Kom⸗ manditisten eingetragen. Harburg, den 13. April 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. [4656] In das Handelsregister A Nr. 605 August Dethloff in Harburg ist heute eingetragen: Der Kaufmann Angust Dethloff ist am 16. Fehruar 1918 ge⸗ storben. Seine Witwe Martha Dethloff, geb. Schmidt, und seine Kinder Hettha und Walter Detbloff als seine Erben und der in das Geschäft eingetretene Schneider⸗ meister Friedrich Kreuzberg in Hamburg setzten seit eem 23. März 1918 das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Dethloff und Kreuzberg berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisber begründeten Forderungen Wund Verpflichtungen auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Harburg, den 14. Ppril 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. [4657] In unser Handelsregister B Nr. 79 Hugo Stinnes, Gesellschaßt mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Mütheim⸗ Ruhr, Zweigniederiassung Harburg ist heute eingetragen: Die Ehefrau Hugo Stinnes, Clara geb. Wagenkuecht, ist als Geschäftsführerin aus eschieden. Harburg, den 14. Aprtl 1918.

Gadersleben, Schleswig. 1[4337]

In unser Handelsregister ist beute bei er Hadereélebener Dampefziegelei. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Hadersteben, eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 22. Mai 1917 auf 85 800 erhöht worden.

Hadersleben, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [4648] Bei der im Handelsregister K Nr. 313 verzeichneten Firma Walter Bruns in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 9. April 1918. Köntgliches Amtegericht. Abt. 6.

Halberstadct. [4649] Bei der im Handelsregister A Nr. 399 ver,eichneten Firma C. Boetticher in Falberstadt ist beute eingetragen: Die Ftrma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Karl Boetticher jun. HPalbverstadt, den 9. Avpril 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

SGarberstadt. [4650] Bei der im Handelsregister A Nr. 156 verzeichneten Firma Y. Diedrich in Derrnburg ist heute cingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 11. April 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [4652] In das hiesige Handelsregister Abt. B⸗ Nr. 348, betr. Kupferwerk Trotha Ge⸗ irlschaft mit beschrüänkter Hafteng, Halle, ist heute eingetragen: Darch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mäaͤrz 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ zeiöst. Ladwig Weiß und Theodor Baer sind zu Liqufdatoren bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß sie zur Vertretung der Liqut⸗ dationsgesellschaft nur gemeinsam berech⸗ tigt sind. Palle, den 12. April 1918. Königliches Amtagericht.

Halle, Saale. [4651]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1484, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Heilbrun & Binner, Halle, ist brute eingetragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hans Heilbrun ist alleiniger Inhaber der Firma.

Palle, den 12. April 1913. Königliches Amtzsgericht. Haile, Saaie. [4654] Jn das bhiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2582 ist heute die Firma Brunod Panzer mit dem Sttze in Halle einge⸗ tragen: Inhaber ist der Kausmann Bruno

Panzer in Halle.

Halle, den 13. April 1918.

14660]

Köntgliches Amtsgericht. wickelci, Elertso Maria Seidelmann“

[48531;

mit dem

Jahaber das Fräulein Maria Seidel⸗

mann in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kempfen, Alsäun. [4666] Handelsregistereintrvag.

1) Die Ftrma Carl Nolte in Kempten ist erloschen.

2) Unter der Firma „Hermann Klein“ betreibt der Kaufmann Hermann Klein in Kempten eine Weinhandlung. Geschäftssitz ist Fempten.

Kempten, den 15. April 1918.

Kgl. Amtegericht.

Kreuzburg, 0. S. [4667] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Geoerg Falkenberg. Kreuzburg O/S.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Falkenberg in Kreuzhurg O. S. eingetragen worden. Art des Geschäftsbetriebs: Leder⸗ handlung. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 4.4. 18. Krotoschin.

[4668] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 300 ist vie Firma Wilhelm Mautke, Zounn, und als deren Inhaber Viehkaufmann Wirhelm Mantke, Zduny, eingetragen worden. Krotoschien, den 13. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 4669] JIan bas Handelsregister ist zu der Firma Scgiffsau⸗Gesellschaft Unterweser, S. m. b. H. in Letze eingetragen: Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Novbr. 1917 um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Lehe, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [4344]

In das Handelbregister ist heute ein⸗ getragen worden: x1) auf Blatt 17 043, die Firma Die neueste veutsche Mode Bruns Dirtze in Leinzig (Schloßgasse 1). Der Kaufmann Carl Bruno Deetze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebever Geschäfts⸗ zweig: Verlag der Zeitschrift „Die neueste deuntsche Mode“ und Herstellung von Schnittmuftern.)

2) aasf Biatt 12 936, hetr. die Firma Süchsische Pritert⸗Verkaufsges A schast Hermaun Mag & ECp. in Leigzigt Hermaen Adolf Otto Matz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Fran⸗ ziska Ot!ilie verw. Matz, gesch. Walther, geb. Fuchsloch, in Leipzig in die Gesel⸗ schaft eingetreten. Si⸗ ist von der Ver⸗ tretung, der Gesell chaft infolge Ver⸗ zichts ausggeschlossen.

3) auf Blatt 13 543, betr. die Firma „Premier“ Fakag⸗ u Schokeladeu⸗ Werrke Schwerze & Röder in Leipzig: Die P okura des Felix Emil Schwarze ist erloschen. Für den bereits eingetragenen Oswald Richard Friedrich fällt die Beschränkung der Prokura als vesamtprokura weg.

4) auf Blatt 14 024, betr. die Firma Robert Bähr in Leipzig: Ernst Robert Zähr ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Carl Alfred Voigat in Leipzig ist Irnbaber. Er haffet nicht für die in Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen †nhabers, er gehen auch nicht die in dem Betriebe ent⸗ standenen Forderungen auf ihn über.

5) auf Blatt 16 264, betr. die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornvbrauntwein⸗Brennereien, Arztengeselschaft in Leipzig: Der Se⸗ fellschaftsvertrag vom 9. Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fedruar 1918 laut Notariats⸗ protokolls von demseiben Tage abgeänder: worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Preßhefe, Brannt⸗ wein und verwandten Erzeugnissen sowie der Erwerb, die Fortführung ähnlicher Hetriebe und die Beteiligung an solchen. Die Firma lautet künftig: „Union“ Leipziger Prrßhekefabrit and Vren⸗ aerei Aktiengeie schaft.

6) auf Blatt 16 449, betr. die Firma Allgemeine Heutsche Film⸗Gesell⸗ schaft Käthe Wohlauer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Allgemeine FI Filmgesellschaft Wohlauer

9

7) auf Blatt 16 538, betr. die Firma Mag Töpfer Trockenanlagen in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Armin Stelzner in Leipzig.

Leipzig, am 15. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lensen, Eibe. [4670] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 folgende Gesellschaft ein⸗ getragen worden: Fischrreiverwertungs⸗Gesellschoft Mistelelbe s. m. b. H., Gesenschaft mrt beschränkter Haftung in Leuzen a. Elbe. Hegenstand des Untervehmens st der Aufkauf der im Gebiet des Unter⸗ nehmens gefangenen Fische und Jale sowie b .“ Verarbeitung und Ver⸗ teilung. Das Stamamkapltal beträgt 20 000*1ℳ. 3 8 Geschäftsführer sind: Fischereibesitzen Hermann Bartelt in Lenzen a. E., Fischereibesitzer Gustav Basedow in Hitz⸗ 1 55echerAbesitzer e 6 nitöbel, Besitzer einer Fischräuchere Kael Müller in 88 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1918 geschlossen. Jeder Geschäftsführer verttitt füe sich allein die Gesellschaft und

Sitze in Kattowitz und als in orechtigt, allein die

inzufügung seine Lenzen a. E

62 e

1 1 8 Königliches Amtzgericht.

Lichtenstein-Cal Auf Blatt 318 des hie registers, betr. die Firma C Fee in ö ist ragen worden, daß die Fi Lichtenstein, am 175 Apah 191 Köntgliches Amtsgericht. 8

Masdeburg. 8 In das Handelsregister ist heut⸗ 14731

einge ei der Firma

Scharrer“ hier, unter Ar. 1655 4 Abteilung A: Die Firma 8 8 de Beschäft übergegangen auf die Geselsden in Firma Schultze & S arrer Gacf schaft mit beschränkter Haftung, dile bier gelöscht. Beim Erwerde des G⸗ schäftz durch jene Gesellschaft in „”

schlossen der Uebergang des Geschäfts 9 und Verbindlichkeiten, 6 1 Dhertens eiten, e der sshert e F en Hugo Schaltze dem w vFsemerhia Bünning gegenüber in Abschnitt 1 dg mit diesem geschlossenen Anteinande om 28. 1n eh 8 Nachtrag vom 25. Fe rontnes han Februar 1913 übtr ) Die Firma „Schultze & & Gesellschaft mit bes e. 188 mit dem Sitze in Magdeburg, vnke Nr. 461 der Abteilung B. Gegenston des Unternehmens ist Erwerb und sen. führung des bisher unter der Firnr Schultze & Scharrer in Magdeburg ke⸗ triebenen Platzgeschäfts mit Brenz, zaterialien. Das Stammkapital beträzt 175 000 ℳ. Der Gesell schaftsvertrag 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung t am 5. April 1918 festgestellt. Sih mehrere Geschaftsführer bestellt, so vie die Gefellschaft dorch mindestens swe Zeschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfisführer in Gemeinschaft mit eiren prokuristen veꝛtreten. Geschäftsfühte sind die Kaufleute Paul Daelen, Ernst Heine und Carl Baumer, sämtlich n Magdeburg. Ferner wird als vicht eingetragen veröffentlicht: Ja Anrechnurg auf die von ihm übernommene Stanun⸗ einlage von 30 000 hat der Gesel⸗ sckafter Kaufmann Hugo Sshultze n Magdeburg in die WGesellschaft en⸗ ebracht das von ihm unter der Firme Schultze & Scharrer in Magdeburg be⸗ tri⸗bene Brennmaterialiengeschäft mit den Rechte zur Fortführurng der Zirme, eber unter Ausschluß der im Betrsebe dee Heschäfts begründeten Verbinolichkeite Doch werden von der Geselsschaft die jenigen Verbindlichketten übernommen, die der Gesell chafter Hugo Schultze gegenüber⸗ seinem früheren Mitgeselltchafter, den Kaufmann Max Büaning zu Maadederg in Abichnitt 11 des mit diesem ge⸗ schlossenen Auseinandersetzungsvertra,s vmn 24. und in dem Nachtragsvertrag von 25. Februar 1918 eingegangen ist. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 72534 4 fest esetzt. Die Bekanntmachungen der Feselischaft erfolgen durch den Devlscher Reichsanzeiger.

3) Bei der Firma „HOesterreichische Nordmest⸗Dampfsche fflahrts⸗Gesel⸗ schaft“ Hiex, Zweigntederlassung des m Wien bestehenden Hauptgeschäftz, ung Nr. 140 derselben Abteilung: Der K. 4. Handelsminister a. D. Dr. Kanl Urban Prag ist zum weiteren Mitelied des Vor stands (Veerwaltungszats) bestellt.

Magdeburg, den 16. Aprll 1918. Königliches Amtsgericht A. Nbteilung

Aeieggen. [467¹]

Im Handelsreglster des unterzeicresn Amtegerichts sind heute auf Blatt döl folgende Eintragungen erfolgt:

Teschnerwerte Geseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Boockwitz, vor⸗ her in Coswig. 1 8

Der Ges⸗Uichaftsvertrag ist am 26 8 tember 1913 abneschlossen und durch 4 Gesellschafterbeschlüsse vom 29. Septemi⸗ und 3. Oktober 1913 sowie vom 2l. Ti 1918 abgeändert worden. Gegentarebih Unternehmens ist der Betrleb einer bdanr von Heißwasserapparaten, Garke⸗cenn v Gasbeizöfen und verwaadter Altikel. ist in Augsicht genommen, für dem vl trieb die bisher von dem Kausman⸗ in Leschner unter der Firma Novol & fsar 1 betriebene Fabrik von Heißwosseravpag., Gaskochern und Gachetzöfen nagärimn nehmen und die zu dieser Fabrik e Uüh Grundftücke, Maschinen, vge * und Materialien zu erwer 9 6 zen Fall, daß der Ce blit Fabrik nicht gelingen soll kh ir w die Begründung einer neuen 8. venig behatteu. Das Stammkapita 1 einhundertfechzundzwanztgtausend jel

Zum Geschäftsführer Ingenteur Kurt Ludwig in Fieceneai, Prokura Ingenieursehefrau ScPwribt⸗ geb.

Rach dem 2ge G scl⸗ der Sicwischen ausgeschiedene, lha af schafter C. A. Schmidt die lürach ft Blatt 477 und 878 819 Genne,hep 2 t ngetragene n Pr9g 12 und der Gesellichn. vm Schmidt die für ihn bendon 1. Sypothek von 50 000 in

schaft ein. 1 1918. Mrißz t, viiches Amtsgericht⸗

8 Betrsehe orderungen der letztern ahe gen Verbindüch,

cusge.

ne, Sse&SGn. [4872] 88 Blatt 363 des bliesigen Handelg⸗ naiste ³, die Firma Adler⸗Drogerte gustav Arnhoid in Meerane betr, st beute eing tragen woꝛden:

Der Kaufmann und Drogist Hatmann Arnhold in Meerane ist als Geseuschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Meeranc, den 16. April 1918.

Königltches Amtsgericht.

——

Füra. [4674] -see register A Ne. 330 ist heate firgetragen worden btie Fims „Josef Weinand in Mörs“ und als deren aleiniger Inhaber der Kaufmann Jolef Weinand in Mörs. Geschäftszweig: Lebenemittel, und gemischtes Waren⸗ stät. Der Ebefrau Josef Weinand, haria Louise geb. Weinbach, in Mörs ist Mrofura ertellt. * Mörs, den 12. April 1918. Königliches Amtsgericht. mhausen., Els. g Handelsregistev. Am 13. Kpril 1918 wurde in Band IV Nr. 337 des Firmenregisters bei der Firma Mälhauser Schlichte und Appret Manufaktur Alfsed W11 in Mäthausen eingetragen, daß dur Ministertaterlaß vom 7. Februar 1918 das Üntrnehmen unter Zwargsverwaltung gestelt wurde. Zum staatlichen Zwangz⸗ verwalter wurde der Notar Justizrat Salzer in Mälhausen ernannt. Kaiserliches Pmtsgericht Mülhausen, Els.

Höütheim, Rnhr. [4733] In unser Haadelscegister ist bei der

Fima: Rosendahl & Keienke in Mütl⸗

heim⸗Ruhr solgendes eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Foma ist erloschen. b Mulheim⸗Ruhr, den 9. April 1918.

Amtsgericht.

Hünster, Wentz. [4676] In unser Handelsregister A ist zu der unter 147 eingetragenen Firma Helene Ellerbeck u Müncter heute eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmann Albert Erdhütter, Oelene geb. Ellerbeck, zu Münster und der Kaufmann Josef Erdhütter zu Münster persönlich haftende Gesellschafter zenannter Firma find, ferner, daß die offene Handelsgeselschaft am 13. März 1918 be⸗ gonnen hat und daß der EChefrau Kauf⸗ mann Josef Erdhütter, Nelly geb. Gast⸗ huys, zu Münster Prokura erxteilt ist. Münster i. W., 3. April 1918. Königliches Aamtsgericht. Hünster, essf. [4677] In unser Handelsregister B ist zu der unter 118 eingetragenen Westfälischen Heimtchtengesegschaft mit bescheäuk⸗ ter Haftung zu Münstern beute einge⸗

[4675]

traaen worden, daß der Direktor Vorm⸗ broch zu Münster als Geschäfteführer ausg⸗ geschteden und an dessen Stelle der Sekretär; Gudelius zu Münster ald Geschäftssühter bestellt is. Münstern i. W., 8. Apeil 1918. Königliches Amtsgericht.

Jeuwied. Ia das hiesige Handelsregister B ist hrute unter Nr. 81 eingetragen die Firma F. Moekopf Gesellschaft mit be⸗ schräafter Hastung mit dem Sitze in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 9. Februar 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des den Gesellschaftern von ihrem Vater, dem Rentner Withelm Moskopf in Neuwied, übertragenen Bimssandver⸗ sandgeschäftes sowie überhaupt die Aus⸗ beutung von Bimssandfeidern, die Ver⸗ wertung des Bimsfandes zum Zwecke der Verußerung und der Fabrikation von Bimssandprodukten. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Die 4 G sellschafter, Laufmann Peter Moskopf in N uwled, Lfarrer Heinrich Moskovf in Borg, Kreis Saarburg, Arzt Dr. Adolf Meskopf in Neuwied und Kandtdat der Medizin Jo⸗ bannes Moskopf in Neuwied bringen als zre Stammeinlage eln ihre unabgeteilten nteile an dem von ibrem Vater über⸗ vommenen Geschafte, deren jeder auf 6000 bewertet ist. Die Gefellschaft wird durch einen Geschaäftsfährer ver⸗ sreten. Zum Geschaͤftsführer sist bestell Pete: Mooekopf ia Neuxied. Dee Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Zeutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ stastenertrag vom 9. Februar 1918 be⸗ sodet sich Blatt 1 der Akten. Nruwle d, den 13. April 1918. Königliches Amtägericht⸗ Nürnberg. Bunzelsregistereinträge. 88 1) Bürnbreger Metall⸗ und Lackier⸗ zartnfabrik vorm. Gebrüder Bing, Kateugesenschaft ia Nürnberg. Dem vu mann Martin Frank in Grünhain eteithsen ist Gesamtprokura in der Weise wesgrs⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem gesellen Prokuristen zur Vertretung der 2 scaft berechtigt ist. In gleicher Fuit sind nunmehr auch die Prokuristen dernne Seelig und Selbing vertretungs⸗ 2) A. Schönfeld“ 1 7 A. böufel e Buch⸗ und Rücdend ungef Ichepen bhabcor⸗ erloscer. in Nürnberg. Die Firma is Rärabevg, 13. April 1918. 8 do. Arntsgericht. Reaistergericht. berhanacn. Rncimt. „s48791 under unser Hanbelgregister B ist bei ver 10, r. 3. eingetragenen Firma Ober⸗

11734]

[46078]

iin eine Zweigniederlassung ungewandelt

des Ligusdatsns Laulg Weuener in Ziegelerbesitzer Heinrich Optel ak in Essea⸗;

tellt.

Oberhausen, Nz15., den 2. April 1918.; Königliches Amtsgericht. 8 Baden. andelzregistereintra Band 1 O.8. 138 8 stein Nachfolger ig Offendurg Nunmehziger Inhaber der Fuma Oskar Schnepf, Kaufmann in L auf welchen das Geschäft durch Kauf äbergegangen ist. Offenburg, den 16. April 1918. Großh. Auatsgericht. Pirna. [4735]; Auf Blatt 509 des Handelsregisters für; den Stadtbeziek Wirna, die Firma Elb⸗ telzentrale, Aktiengesellschaft in Girna betreffend, ist heute eingetragen; worden: 8 . Der Direktor Albert Hempel in Beelin; ist alz Mitglied des Vorstande ausge⸗ schieben. Pirua, den 15. April 1918. Das Königliche Arntzgericht.

Plauen, Vogil. In das Handelkregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte ber Firma Frirdrich Hoffmann in Plauen Nr. 3388. Dem! Kaufmanne Benno Borzerowsky in Plauen; ist Prokura erteilt; auf dem Blatte der Firma Josef Baurr in WBlauen Nr. 3047: Jesef; Bauer ist infolge Ablebens ausgeschieden; Johanna Elisabeth verwitwete Bauer, gek. Riedel, in Plauen ist Inhaberin; 1 c. auf dem Blatte der Firma Sebrüder Bauer in Vlauen Nr. 3343; Josef; Bauer ist infolge Ablebens ausgeschteden; Johannga Elisabeth verwitwete Bauer, geb. Riedel, in Plauen ist Inhaverin; d. auf dem Blalte der Firma Friebrich Aunun Tuchscherer in Blauen Nr. 2300: Fetedrich August Kuchscherer ist infolge Adblebens ausgeschieden; Pauline Ernestine; verw. Tuchscherer, geb. Steudel, in Plauen ist Inhabermn; e auf Blatt 3408 die Ftrma Lruis Schslger in Plauen und als deren In⸗ haber der Kaufmarn Friedrich Louis Schaller daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel ut Kolonial⸗ waren; f. aaf Blatt 54 (Landbezirk) die Firma C. R. Worff in Jöhnitz und als deren Inhe der der Kaufmann Carl Michard Wolff daselbst. Angegebeger Geschäfts⸗ zweig: Großhasdel mit Scheuermitteln.! Platteg. am 16. April 1918. z Königliches Amtsgericht. 8

Abteilung A Firma J. Gols⸗

. 8 Offenburg, nebit 8

[4681]3

——nnn.

Posen. [4350]

In unser Hondelsregister Abteilung A ist bei der unter NMr. 959 ecingetragenen Firma J Prirsin in Posen mit Zweig⸗ niederlassung in Fexlia heute eingetragen; worden, daß die Zweigniederlassung in!

Berlin zur Hauptuiederlassung erhoben

und die Hauptniederlassung in Poten worden ist. Posen, den 6. April 1918,

Königliches Amtsgericht.

9511

In unser Handelsregister Abteilung A; ist heute unter Nr. 2261 die offene Handelsgesellschaft in ⸗Firma Euczat & Co. mit dem Sitze in Vosen ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johann! zuczak und der Drogerieb sitzer Jozef; Ciepczvnski, beide von hier. Die GCesell- schast hat am 1. April 1918 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur Johann Euczak ermächtigt. Posen, den 7. April 1918.

Köntgliches Rmtsgericht.

8

Pesen. [4352] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Dirertion vee Pisconeo⸗Gesellschafe; Filtale Posen eingetragen worden, daß

1

Posen Gesamtprokura erteilt ist. Posen, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Pozen. [4682] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 239 einge⸗ tragenen Dresdner Bank, Filtair; Poken in Posen eingetragen worden, daß das Grundkapital um 60 000 000 erhöht worden ist und jetzt 260 000 000 beträgt. Der Tesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 greändert worder. Posen, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Pulsaits, Sachzen. [4379]] Auf Blatt 311 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Berng. Mocke in Oharn betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Meocke in Ohorn als Inhaber ausgeschieden und der Ingenieur Paul Mocke daselöst Inhaber ist. 8 vheg n. am 15. April 1918. Känigliches Amtsgericht.

f enses. Fürstenstraße, als Liquidator 16

dinen⸗ und Stickerei⸗

Roßweiner Schuhwaren⸗ und Filg⸗ farriken in Roßwein betr., ist henie

anzelger.

dem Stadirat Dr. Otto Houtermans insg

[Ryonir, den 10. Apeil 1918.

Bet der Nrmn Babier 1. Pabpet⸗:; abrir Lam etel, Iunhaber A. Kirich, Albiscente, Gde. Schlier: Die Fuma erloschen, s. sben.

Bei der Firma Dtto Merz, Gar⸗ Nanknfakttur

e öe

n st 1

Firma ist erloschen. Den 12. April 1918. K. Amtsgerich: Navensburg. Amsztsrichter Schabel. 8

heycht, Mz. DüsgeiceET. [4726] In unser Haudeisregister ist eingetragen: 1) bei der Firma Carl Oeito Bazch⸗ hüͤter zu Rhevybt: Jetziger Inhaber ist Kausmann Paul Buschhütez zu Rheydt.!

Der Frau Paul Buschhuter, Elisabeth geborenen Buschhüter, zu Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt.

2) Erloschen ist die Greveu in Rhꝛndt. Rheydt, den 15. AprlI 1918.

Amtsgericht.

Rosgwein. [4683] Ziatt 373 des biesigen Landele⸗ 6, die Firma Lronhard Stadler,

elugetragen worden: Die Firma lantet känftig Lroghard Stahler in Roßwein.

Roßmwein, den 15. April 1978. Rönigl. Saͤchf. Amtsgericht. Büstringen. 74356]

In unser Handeltsregister ist zur Firma Rrbert Weilaud in Bant heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Böstringen. den 6. April 1918.

Eroßherzogliches Amtagericht. Abt. I.

Rüstringen. 4687]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetzagen:

Firma und Sitz: Kriegerheimsätlen⸗ und Kieinwohrnungs⸗Vangesehschefe Rüßringen⸗Wilheimshaven. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in RAsringen.

Gegenstand des Unternehmens: Minder⸗ bemittelten Famtlien nder Personen, vor⸗ zubssweise Kriegsteilnehmern (von diesen zunächst den Kriegsverietzten, Krieger⸗ witwen und Hinterbliebenen) und kinder⸗ reichen Familsen, gesunde und zwecktnäbdig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern in Rüstringen⸗Wilhelmeshaven zu billigen Preisen zu verschaffen.

Siammkavital: 329 000 ℳ.

Grschäftsführer: 1) Marinebaurat Georg muꝛͦ dem Sitze in Balkachr Der nun⸗

linde in Wahelmthaven, 76 Oberstadt⸗ sekretär Smil Buscher in Ruüstringen.

Der Bestimmung der Gesellschaftsver⸗ sammlung unterliegen:

1) die Fesistellung der jährlichen Ver⸗ mögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung urd die Verteilung des

ergebenben Reingewinns oder die eckung des Verlnstes,

2) die Entlastung des Aufsichtsrats und ber Geschäftsführer,

3) die Bestellung der Prüfer für außer⸗ ordentliche Prufungen der Tätigkeit der Gesekschaftatteder,

4) bie Geltendmachung von Schadens⸗ ersatzeonsprüchen gegen Mitglieder des Aufsichtsrats wegen Berkeßung ihrer Pflichten,

5) die Beschlußfassung über die Ent⸗ nahme von Misteln aus den Beständen 9 Stammrücklage und der Sonderrück⸗ a9?,

6) die Abänderung des GEesellschaftsver⸗ rags,

7) die Auflösung der Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist amm 11. Fe⸗ bruar 1918 festgenellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Heutschen Reichs⸗ Rüstringen, den 12. April 1913. Grozßherzogliches Amtogericht. Abt. I.

Rybnik. [4685] In unserem Handelzregister Abteilung 4 Nr. 64, betreffend die Firma August Urbauezyt in Rybnik, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Urkanchyk ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieven. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fedor Urbanczyk in Rybnik führt das Handelegeschäft unter der bis⸗ berigen Firma allein weiter. Amtsgericht

Rybnik. [4684]

In unserem Handelsregister Abieilung A Nr. 118, betreffend die Frma Muschiol . Cv., ist heute folgendes eingetragen worden: Per Buchdruckereibesitzer Josef

arschitden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Gustav Muschtol in Ryovik führt das Geschäft unter der Firma Gustav Muschiol allein weiter. Amisgericht Rybuir, den 10. April 1918. Rybnik. [4686]

In unserem Handelsreglisier Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einecetragenen Firma „Fr. Mikrska Gesrllschaft mit beschränkter Haftuang in Beuthen

Ravensburg. [43531]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1 Nöteilung fär Einzelsfimmen:

Die Firma A. Uleich senr. zar Fapiermühle Lauratal bet Revens⸗ surg in Mbisrenre, Gemeinde Schlier. Inhaber: Aubert Ucrich sen., Fabrikant in Llbisreute, Gde. Schlier.

usener Werae,F 88 faeikate 8 82 fsvevein für Zirgelet⸗

lqen- 1 folgendcg ctugetragen: An Stelle

Oberhaszen in Liqut- n. „Fak a.. tal, Inhaber A. Uleich, betrieben, f. unten.

Das Geschäft wurde seither unter der Firma Papier, und Papven⸗Fabꝛik La mra⸗

O. S., Zweigniederlassung Rybnik in Rybnitk“ folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Ernst Schür⸗

8 8₰2 G 98 Ihn 5 worden: Die Prokura des Buchhatters

Sahgerkanzen.

Fiema Geschw.

schriebenen und gedruckten Firma seinen Namen beifügt.

Wieschollek ist aus der Gesellschaft aus⸗

SauzerMüsen. M357] Jan Handelsregister 4 ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma August Scaurider in Sangerhaufen eingetragen

Paul Fiedler in Sangerhausen ist er⸗

loschen.

Sangerlausen, den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.

[4355] Im Handetregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Südharzer Polzwerke, Gefellschaft inlt beschränk⸗ ter Hastrag in Cangrrhaufen“, fol⸗ gendes eingelragen worden: Die Ver⸗ metungsbefugnis des Fabdrikanten Farl Hartung ist erleschen; als alleiniger Ge⸗ schäͤf:sfüͤhrer ist der Fahrlkant Conrad Malpricht in Sangerhausen bestellt worden. Der Zefellschaftsvertrag ist durch die notarielle Erklärung vom 13. Oktober 1917 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft nur burch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird, welcher der ge⸗

Sangerhanfen, den 10. April 19183. Königliches Amtsgericht.

BSehöningen. [4688] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen: Fiema: VBergbanugesellschaft Ferxg⸗ heim mit beschränkter Huftung mit dem Sitz in Schöningen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der in der Gemarkung Jerxheim belegenen Kalt⸗ und (Sulbergverk⸗ Neuschöningen und Nen⸗ schöningen III, der Erwerb und bie Aus⸗ heutung sonstiger Bergwerke, berghaulicher Unternehmungen und sonstiger Gerecht⸗ same, ferner die Verwertung der ge⸗ wonnenen oder anderweit avngeschafften Produtte nebst der Herstellung der zur Berarbeitung erforderlichen Anlagen und Einrichtunzen.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Adolf Gumpel zu Berlin.

Das Grundkapital bezw. bas Stamm⸗ [kapital betraot 20 000

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeigen. Schöningen, den 12. Npril 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

,0⸗

——

Schweinfuart. [4737] Bekamtmachaug. „Bosch Nachsolger. Franz Bether“

mehrige Inbaber KFarl Hert, Buchdrucherei⸗ besttzer in Bolkach, führt das Geschäft unter der Firma: „Karl Part. vormals Ehr. Bosch“. DOie im Betziebe des Geschaäfts be⸗ gründeten Fordernngen und Verbindlich⸗ keiten des frühcren Inbabers snd nicht übernomnen.

„Johnus Hasteiger“: Unter dieser irma betreißt der Kaufmann Johann Fasteiger in Pappenlauer ein Gemischt⸗ warengeschäft in Poppenlauer. „Jofef Nofenberger“: Dtese Firma mit dem Sitze in Poppenlauer ist er⸗ loschen. Schweinfurt, den 17. April 1918. Kal. Amlsgericht Registergericht.

RüInTxig. [4689] Im Pandelsregister B 23 ist zur Firma Mineralwassergesellschaft mit be⸗ [chränkter Haftung, Zweigniederlassung Brohler Brunnen zu Wrohl, etn⸗ getragen: Kaufmann Ladwig Metters zu Cöln he das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt. 8 Sinzig, den 12. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Stottin. [4690] Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht vorden: 8 Frauz E. P. Müller, Paul Beunn, Otto Sorchardt & Comp, Julitns Caspary, Franz E. Mäller Stetliner Ti⸗ garren⸗Lagerhaus & Versand, Gebz. Bonkuwsli, Verkthauer & Kranse. Stetlin, den 16. April 1918. Königliches Nmtzsgericht. Abt. 5.

Torgau. [4691] Im Haabelsregister Abteilung A Nr 62 ist bei der Ftrma Buhlers & Northe in Torgau am 15. April 1918 einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Emil Schwarz in Torgau Prokura exteilt ist. Königl. Amisgericht Torgau.

‚Tranunsgstein.

[4692] Bekauntnachung.

Im Furmenregister für Altötting wurde bei der Firma „Johann Schwarz“ in Endfellen eingetragen: Firma erloschen.

Traunsteiu, den 12. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Traunftein (Registergericht).

Worms. Bekanntmachunug. ([4693] Die Firma „Josef Ohl“ in Worms und deren Inbhaber Josef Ohl, Kaufmann

mann ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Nichard Walter aus Ein⸗ beck zum Geschäftsführer bestellt worden. Auch dieser ist abberufen, und an seinee Sstelle sind Kaufmann Otto Basedow und

Handelsrichter Franz Landeberger, beide

ous Beuthen O. S., zu Geschäftsführern

besteDt worbon.

Aaatsutricht Ryönik, den 12. Aprik 1918. eingenagen worden, daß der Kaufmann!

in Worms, wurden heute in unser Handels⸗ register eingetragen. Worms, den 15. Aprfl 1918. Großberzogl. Amtsgericht.

Wuaurzen. 1 [4738] Auf dem die Aktiengesellschaft Merzener VBank in Wurzenbetresseaden Blalte 134

50] Mar Abolf Scharrabec in

2n aIn

Vorstandsmitglied ausgeschieden in.

Wrerzen, am 13. April 1918. Königliches Amtsgericht.

aArem ve

rdns-nb

Eannmorn

2) Genoßenschasts⸗ register Achern. 164590]

Zu Orda.⸗Zahl 14 des Genossenschafts⸗ registers „Lundwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgeunfseunschaft, eingetragene Genessenfchaft mit beschrünkter Hast⸗ pflicht, Fappelrodeck“, wurde unterm 15. April 1918 eingetragen: An Stelle des Landwirts und Hozzhändlers Josef Huber ist der Laͤndmirt Josef Nock in Koppelrodeck in den Vorstand gewählt. Achern, den 16. April 1918.

Großb. Amtsgericht.

Arkswalce. [4591] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N. 4 (¶rebithereis zu Sruswalde, eingrtragene Genoseeschaft wit an⸗ beschsarter Hoasthfitcht) eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Schmitdt zu Arnswalde als Hellvertretendes For⸗ standsmitgited bestellt worden ist. Arnswelde, den 16. Apeil 1919. Königliches Amtsgericht. Attendorn. [4739] In unser Genossenschaftsregister ist beut⸗ unter Nr. 7 bei der Fiema Molkerei veggrn Genossenschaft mit be⸗ schrankter Paftpflicht in Heggen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Geneossenschaft in durch Beschluß der Generalversammlurg vom 10. 3.1918 aufgelött. Das bibherige Vorstande mitolted Landwirt Franz Nademacher in Heggen ist zum Liqutdator gewaͤhlt. Attendoen, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht

Augsburz. Beraustmachung. [4592] In das Wenossenschaftrregister wurde am 9. April 1918 eingetragen:

1) Bei „Bangenpssenschaft Augs⸗ burgg⸗Fsferite, eingetragene Benossen⸗ schaft mit besvraueter Pastpflicht“ in Anhsburg: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Geisberger wurde der Potgehilfe Michacl Schuster in Augsburg in den Vorstand gewählt.

2) Bet „Milchverwertungsgensssen⸗ schaft Iunmingen, eingeteageue esr⸗ uossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht“ in Inaingen: Än Stelle des verstorbenen II. Borstands Karl Schaller wurde der Oekonem Fohann Wehringer in Inningen in den Vorstand gewählt. Augsburg, am 13. April 1918.

K. Amtsgericht.

ꝓrassovr. [4593]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft„Molkeret-Vollschols, eingetengtne Seuoffeuschaft mit un⸗ brschränkeer Pasipflicht“ beute ein⸗ getragen worden, daß der Gastwirt Bustav Dubois in Menkin, die Bauerhofsbesiter Udo Böning und Hermann Müller, beide in Menttn, aus dem Vorstand ausgeschteden siad; an ihre Stelhe sind der Landwirt Adolf Bresin, der Bauer Theodor Duck⸗ witz, der Landwirt Wilhelm Gebde sowie a:¹8 Stellvertreter der Buͤdner Wilhelm Veorge, sämtlich in Wollschow, in den Vorstand getreter.

Brässom, den 16. April 1918. Königlich⸗s Amtsgericht. Etow, Ez. Höslis. [4594] In das Genossenschaftsregister ist b Nr. 1, Darlehnskassenverrin Bütow e. G. m. n. P. in Bütow, am 6. Apr 1918 folgendes eingetragen: Der Kon trolleur Zastrow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle de Lehrer a. D. Franz Rennhack in Bütow in den Verstand gewählt. Königliches

Amtsgericht Sürow.

Cammin, Pomm.

Bei der Giektrizitäts⸗ schizengenossenschaft Tribsow, geivagene Genossenschaft mit be schraänkter Haftpflicht, zu Tribsow, ist heute eingettagen: Johann Ohm nt für die Dauer der Sehinderung des Süüchs Schmidt als Vorstandsmitglied beßellt.

Cammin i. Pom., den 16. Xpril 1918.

Königl. Amntsgericht. 8

Crlvicz. [4596] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Kriditzer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht“ folgendes eigetragen worden: Au Stelle des ausceschiedenen Vereins⸗ vorstehers Ackerbürgers Karl Krell ist der Rentner Wilhelm Roloff in Crivitz zum Vereinsvorsteher und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hauswirts Wilke in Weberin der Schuhmachermeifler Wilhelm Rodenbeck in Crivitz zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 3 Criuitz, den 17. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Delitzsecb. 8 8 [4597]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ (ehoskasse cingetragene Genosseu⸗ schoft mit beschräakter Haftpflicht zu Klevzig eingetragen worden: 3

Für den ausgeschiedenen Eduard Her⸗ mann Ohme ist der Gutsbesitzer Karl Heese zu Klepzig in den Vorstand ge⸗ waͤhlt worden.

Delinsch, den 11. Ppril 1918.

des hiesigen Handeleregisterz ist bente

Könialichee Amtsagerich