Dbarlach. 145981 an Stelle des aus dem Borstande aus,, Die Einsicht der Liste der Genoffen in lung vom 24. März 1918 wurde der Vor⸗ Lüdenscheig. GenossonschaftSregißer. geschiedenen Bauerautsbesiper Heinrich während der Dienststunden des Gerichts ftand auf Krtegedauer gewählt wie folgt: Ds Kontursverfahren 149- 82* es. in. und Zi nerich und Fretgärtner Iosef Klofe en sjedem ges attet. „Im het i9in 1) Nk⸗ laug WMs uare, Eober, Bereine⸗ mögen der Ferma Felbe da Ve erkFats genef nschaft e. G. nM. b. P. Feie wvalde der Bauergurehrfiper Ioeggan Lügumkinster, den 12. Apr. . vorsteher, 2) G eoh rockenbrod, Bauer, Gesellschaft mir beschra 6 8. “ In Stelle des verstorbenen Krieber und der Wutschaftabesiter Königliches Umtsgericht. Stellvertreter des Vorstehers, 3) Leonhard tung in Lüdenscheid 688 ter du b t und 8 zurück. Wuühelm Schmid Friedewalde 2 beeees hhretttt besestesseacdrhs S se 3 c, P 3 0 8 9 , s 1 udwirt Christian Zoller und Haupt⸗ Amte ericht Grottia 9 4. 1913 In das hiesige Genossenschaftsregister I . 7 X8 8 azenomme Zwanzgsverölech edri leore⸗ Jakod Crel, ia Vurlach, in, den,. Cerscht-rottkau-9. 4. 19138., sind bei Nr. 5 (Vereingbäckerei zu echweinfurt, den 17, Aprfl 1918, 1058 8süen Feschiuß vom l5 a⸗ 8 rlackh en ease Sa g;8 4 8 . 4 „ D . . 8 1j 9. 8 2 26* 9 S C . * 8 Uberbach, Baden. [4569) ꝙPlcierei za Behrendorf einge⸗ foigende Aenderungen auf Grund des am Tönning. [4617] Königliches Amt 8u O.⸗Z. 9 des Genossenschaftteebisters, traßen⸗ Geuossenschau mit de. 21. November 1917 neu etogeführten. In das Genossenschaftsregister ist beate Wolmirstedt. betr. den landwirtscha zlichen Bezugs⸗ schräukter Haftpflicht. An Stelle des Statuts eingetragen: Gezenstand des vnser Nr. 8 eingetragen: Tönninger In Sach 8 1480 und Abfatzverein Friedrichedarf. e storbenen Landmanns Johannes Petersen Unternehmens ist nunmehr: a. Herstellung Fischerei Benosseuschaft eingetragene d achen vetressend den sorun 80 iungetragene Genrsseuschaft wit un. it, der La dmenn und Oöker Johennes von Bockwaren und der Verkauf derselden Genossenschaft mir beschränkter Haft⸗ hal. ö der Gewertschat Mon beicrzaften Haftpflicht mit dem Sin Lorenzen in Zebrendorf in den Vorstand auf gemeinschaftliche Rechnung an Mit⸗ pflicht Tönning Gegenstand des Unter⸗ 5 8ö Zielitz wird eine Versammas zu Frievrichsvorz C6““ gewöhlt. fälieder und Nichtmitgiteder; b. die Aaf⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ lämtlicher Glzubiger aus den don h Albert Sch eiih, Hauptlebrer in Friedeichs. Heseem, den 16. April 1918. naßme und Verwaltang von Spreinlagen wertung von Krabben, Seemods und son⸗ wemeiuschukrerin herꝛusaegehenen Schan dorf, wurde an Stelle des ausgeschiebenen; Königliches Nmtsgericht. Abt. 2. 88 Mitgl'edern. Pehafhg 1.S8 stigen Fischereiprodekten sowie Beschaffung Sicherungebvvöthee eren Sicherung bh — 30. enboöht; die höchste Zahl der Ge. von Fschere bedarssartikeln auf gemein⸗von 2 500 000 ℳ im Wrun 8e s
— ½ Ber Bezugsprris beträgt vierteljährlich 6 ℳ 20 Bf. 16.— Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen na.eeh eg.;
Karl Baumhusch in den Vorstand g wäblt. ¹. Vehes 8 -.—⸗ Fswempten, Algäu. [4740] [scäftzanterle, auf welche ein Genofse sich schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Zielitz Bl. 158 1. 16295 dbache a. ve , 50 Pf., einer Bgespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anszerdem wird anf
Gberbach, den 13. Npril 1918 3 Großb. Amtsgerscht. Grecoff nschaft vegistereintrag. beteiligen kann, eträgt 5. Die ela Vorstand besteht aus Wilbelm Greve SZI. so er Bergwent 38 i nnr 3 — I“ baö.caeicoee ü “ Spar⸗ und Dar⸗ nachungen geschehen vneen der Firme Olreisum, Paul Gericke, Toͤnning, Jo⸗ 14. Maka 218 ngenagen it, auf e EE“ vö“ “ den Aaneigenpreis ein Tenerunobonschlag bor c v, „. rzepen. b 8 4 l8; 1†1 9 A Sf e c. G. M uU H außer in den Lönebura chen nieigen auch hannes Keuse, Tönning. Die Willens⸗ bierh G 8 rm ttags 10 1un . 3 8 * 8 95 en 4 t P sta Holer 4 . 8½ 65 5b EEEö““ i In das Genossenschaftorrgister ist bei in Lindeaberg. Als stellve tretende Vor⸗ in dem Lünrhurger Volksblatt; an die nklär des Vorstands erfolgen d er an Gerichtsstelle beruser. danh anch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22. I 8 Häftsf R n es ne Nhen. 17 eingetragene Kanfunk: gen F“ Z den Stelle dieser Blaͤtter teitt für den Fall.8 grungen de orstan erfolgen durch der Versammlon ist Irl ö die Köntaltege Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigerk 6 2 cr. . i ge 3 eS N*” g zg 4 1“ ni meder au N 8 dauer wur Enl Stelle dieser 1 atier ert b n Fa „ 2 Mitglieder. Pie Zeichnung geschieht, eines V r 1 8 2 gung “M“ Einzelne Nummern kosten 25 Af. 9 Berlin 8V 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Genoffenschaft für Einbeck und Um sgemwöhlt: Otto Fischer, Bäckermeister, und daß die Verzffentlichung in denselben un⸗ indem 2 Vorstandsmitglieder der Genossen⸗n es, Verg eichs zwische — — * eraemehe 8 SIEö egend, eingetragenen Lzrwossenschaft Ferdinand Karg, Agent, beide in Linden⸗ möglich worden sollte, der Deusiche Reichs⸗ scafteficma ihre Namen hinzufügen. Die bals end, den Söligat ) 8. ““ bc 8 4 3 über Ste b . e Berlin, Sonnabend, den 20. April,
—
mit beschräukter Haftpfl cht in Eimg⸗ oro. anzeiger, bis andere Blätter bestimmt sind. (¶ nof 8 ftpfl beck eingetragen worden: Kempten, den 15. April 1918. Lün burg, den 2. April 1918. Shen, —escgeaha ncüffe 1 88 Obligationre bei bevorstehenbe die zum Heere eir berufenen Vor⸗ Kal. Amtznericht. Köntgliches Amtsgericht. III. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist Neingsdergeiterung li 8 b . nd Zie
undsmitglieder Geschäfts ühre: Auguft .. 8 8 rährend der Dienststunden des Gerichts Lofate lote und Maurer Anauft Järtmann Königage. Thür. 1“ da eanttunden des Gerichts zaben die Schuloderschrebungen Kace Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle Artikel II
2 . 8 † 4 ;8 3 gter Nr. 20 0 32 a†s 2* 1 ges 8 3 ud für die Dauer des Kriezes zu Stell. „Genossenschaftsregistereintras. Uater Nr. 29 des Genoffenschaftsregisters jedem gestattet. Kontor der Reichshauptbank fe vertretern gerähit: Nr. 15. Ronsumverein, eingetragene vurde heute eingetragen: Eüzfelbder! Tönning. den 15. April 1918. popiere in Berlin zu eete eel Wen Orde rleihungen 88 8 6 Über die Beschlagnahme von Tis chwäsche in Gewerbe⸗ Für die Verteilung von Leinennähzwirn an Kleinhändler gelten
1) für Plote der Geschaftsführer August¹ Jerosfenschaft mrit beschränkten Hait. Spar⸗ und Tariebnekassen⸗Vevein, Königliches Amtsgerichht. Wolmirstest, den 16. Aptil 191 betrieben und den Verkauf von Leinen⸗ und Baum⸗ die folgenden Bestimmungen: . 1 fq flicht, Mautenba Rein eingetengene Benossenschaft mit un⸗ . ra. 2 s 8 8 8 r. 8 “ -ehber. der Invalide He hanen egs.a desc ahter Hef pelechtchn Slsfld Traunatein. [4618] Königliches Amtsgerch. Dentsches Reich. vi“ 8 1. Verteiluag auf die Kommunalverhände. Langrehr daselbst. 14“*“ sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be erkaunntmachung. —— 3 . Vom 20. April 1918. In den Norh 8 schaff b ind Kredite! 2 3 — ekanntmachung über die Beschlagnahme von Tischwäsche in EE11“ Ze dech Mäte s ger Be e eNer bg diee WFiele eeö “ G Tegewerbebeirleben und den Vrrkauf bna⸗ Leinen⸗ 1 e Auf Grund der Zundesratsverordnung über Befugnisse ie Verteilung der der Reichsbekleidungestelle zur Verfügung 111““ — 2. beide V dem Sitze in Oberaudorf. Auf Grund 12) Tarif⸗ und wollgeweben. der Reschsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. stehenden Mengen an Leinennähzwern erfolgt durch die Kommunal⸗
„, Wister, beide in Mankenbas ewählt mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ; . 87 † airhorn. [4601) worden.“ u““ Zrunzen zur Förderung der wirtschaft. Wahl, der Seneralversammsung vom Bekanntmachung über Verteilung von Nähgarn an Kleinhändler. S. 257) in Verbindung mit der Bekanntmachung der Reichs⸗ verbände. ungsstelle Verwaltungsabteilung (Abt. O Earr⸗
DBel der Meolkerei Ifeubüttel, 290 V 1 lichen Lage der Mitglieder, insbeson ere 17. Fedruar 1918 setzt sich der Vorstand F h pl ih d 1 Bekanntmachung, betreffend Anmeldung des Friedensbezugs der bekleid ll 8 n und Enteignund 3 8 48 T schen Lage d⸗ der ekanntm isbezugs der ekleidungsstelle über Beschlagnahmen und Enteianungen durch Die Reichsbekleid getragene aeferschett mit unbe⸗ Fürstlich⸗ ¹) der gemeinschaftltede Bezig von Witet⸗ zusammen wie folgt: 1 r an 7 annt⸗ Schuhhändler. die Reichsbekleidungsstelle vom 4. April 1917 (Reichsanzeiger abteilung) bestimmt nach der Bevölke ungszohl, welche Menge an schräukter Haß pflich: Ffenbüttel haftsehedürfnissen, 2) die Herstellung unr] Stiasser, Benno, Bauer in Oberaudorf, Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Nr. 82) wird folgendes bestimmt: Leinennähe wirn für das laufende Kalenderpterteljabr auf jeden einzelnen it heute in das Genofsenschafisrenister : [4741] der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ Vorßteber, ma ungen er Fij 2” Unternehmungen. Kommunalverbaud entfällt. Die fengesetzten Mergen werden den eingetragen, deß an Stell⸗ bes ausge⸗ Auaf Blatl des Genossenschaftsregisters, schaftlichen Betriebs und des ländlicher! Leilner, Johanp, Flußmeister in Ober⸗ 2 1 91 . Kommunalverhaͤnden von der Reichsbekteidungs stelle mitgeteilt. ciedenen Kotsassen Ernst Wichmann der die Geuofsenschaftsbank zu König⸗ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ audorf, Vorsteherstellvertreter, hahnen. Königreich Preußen. Die im Besitz von Gewerbebeirieben befiudliche, zur Veräuß⸗rurg 1b otsaß Grnst Schulze zu Isenbültel in steis a. d. Etbe, ein etragene Ge⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschine. Obermaler, Josef, Bäckermeister in 1 8— bestimmte, gebrauchte und ungebrauchte Tischwäsche (weiße und fa bige § 2. den Vorstand gewählt ift. nnssenfchafs mit bes ränkter Haft⸗ und sonstigen Gebrauchsgegenstärden auf Oberaudarf, Beisitzer, [811] Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und waschbare Tisch⸗ und Munptücher), die aus Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ Belirkest llen.
waren bergestellt ist, wud beschlagnahmt. Beiirkestellen im Sinne dieser Bekanntmachung sind die gemiß
— — —
Ernennungen ꝛc. 6 Verteilungegrundsatz.
Sishorn, den 15. Arril 1913. Lflicht setr, ist beute einzetragen worden, zemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen! Gruber, Ludwig, Bürgermeister in Gütertarif vom 1. Dezember 1909 nn sonstige Personalveränderungen. 1 1 Königliches Amtegericht. Zaß der Zildhauer Oito Adler in König⸗ Ueberlassang an die Mitglieder. Vor⸗ Nisderaudorf, Beisitzer, Tarif für die Beförderung von Leichen n Verordnung über Ergänzung der Enteignungsnotverordnung vom Ausgenommen von der Leschl⸗gnahme ist bi⸗jerige Tischwäsche, § 2 der in Artikel 1 genannten Bekanctmachung vom 19. Januar
en Ais Vonstandsmitaglied ausgeschieden stand: 1) Reinhold Breuniag, 2) Julius] Wallner, Johaun, Bauer in Oberdörfl, zebenden Tieren vom 1. Nobeaber loll 11. September 1914. die entweder ausschlteßlich aus Natur⸗ oder Kunst'eize oper aus belb. 1918 vom Zertralzerbande des Deutschen Gropbandels eingen schteten seidenen Stoffen, jofern Kette oder Schuß ausschließlich aus Notur⸗ und pernalteten Steller, deren durch die Bekanntmachung der Reich⸗
Graudenz. 48602)2)) — 8* 8 ¹ jesige ossenschafteregister in und der Petvatmann Gustav Preifenhagen Breitung, 3) Gottlieb Ziegler, 4) Gustsp Beisitzer. für den Internationalen Lokalverteh’. Erlaß, betreffend Verleihun des Enteignungsrechts an die . 1 8 1 F. . be WDat. in Fönigstein Mitglied des Vorstands ist. Nußmschen, 5) Ludwtg Martd, sämtlich, Traunstein, den 13. April 1918. dee Holländischrn Eisenahn⸗Hesd⸗ 11.““ Wenvenbasg. gnungsrech oder Kunstseide besteht ober aus reinem Papiergarngewebe hergestellt bekleidungs elle Verwaltungsabteilung vom 2. Februar 1918 (Miü⸗ schafts ss 1“ Kömigstein a. G., den 6. pril 1918. 2andwirte in Sülifeld. Saßzung von Kgl. Amtsgericht Traunstein schaft. Mit Gültigkeit vom 1. Jm ist oder die ungefüttert ist und zur Hälfte oder mebr — der Fläche tellungen Nr. 5 S. 31) festg s ie Zoaßändigkeit auch für die Ver⸗ Fancbeiger “ Königliches Amtsgericht. 7 April 1918. Die öffentlichen Berannt. (Regkstergericht). 1918 werden die Frachtsäte unserer inen Betanmecache hereind See gs gäh gr, der s todt. ie 8 hel Filet, G“ 88 LE1“ ständ teilung von Leinennäͤhzwirn maßgebend it. Peschränktes Gaftuflicht taache e feee eschh 5 ꝛchüungen ergehen i ind wirtschaft. nationalen Lokaltarife erhö ht. Näb⸗ 1 e Besitzer der von der Beschlagnahme betroffenen Hegen stände chaft müt heschränkte⸗ Fafrpstiche Kötsgezenbroda. 2 9s engen Fr. hen 9 Land virtschaff westerlangT Auskunft erteilt d †. b 18 Fhöha etriebnahme der Nebeneisenbahn von Cöln⸗Ehrenfeld nach sind verpfl chtei, sie aufsunhewahzen, pfleglsch zu dehandeln und die zu § 3 und mit dem Sitz in Graudenz Gegen⸗ Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ Uchen. Genossenschaftsblatt in Neuwie⸗ “ [4619) Auskunft er as Kommecliell Buna⸗ zelratt f . v 7 g zirksst r d e bihheeeie. Aaf. T bst Genvffenschafr 11h..e.⸗ Zie sind, wenn sie mit rechtlicher Wtr. In unser Genossenschaftsregister ist in Amsterdam. Benzelrath. 8 “ ihrer Ethaltang erforderlicden Handlungen vorzunehmen. Bekanntgabe an 9 e Bezirksf ellen und an den der Wirtschaft der Mitgliede: mülte s ge,sbenesseshott des Zezirks⸗Obst⸗ nar kung für den Perein verbundeg sind, in deute bei Nr. 3 Spar⸗ und Par⸗ Amsterdam, den 27. Mär, lolz. Bekanntmachung, betreffend Einiragungen in das Staats⸗ An den beschlaanahmier Gegenstaͤnden dürfen unbeschadet der 8 Fabrtkanten verband. meinschafilicher Bedarfsver oꝛgung undenBheignuvereiug 88½ Lößnitzurt⸗ der für die Zeichnung des Vorstands für, ehuskasse, eingetragene Genossen⸗ (4582] “ schuldbuch und in das Reichseschuldbuch. Bestimmungen des Absotzes 3 Veraͤnderungen, insbesondere Oasver⸗ Die Reichsb⸗kleidungestelle güit j der Bezukestelle durch dlie Auss 6 ewarbsmaͤhiger Pewinnerztelnng. schaften, ringetragene Geuossemschaßt den Berein bestmmmten Form — § 16 —, chaft mit uabeschränkter Hafipfticht Rieders lesisch⸗Sächsischer Kohle 0 ꝗAufhebunn eines Handelsverbors. E “ 8 nhct Gatceschechen werden. Rechte⸗ Zentrale der Fzezte ksstellen gleichzettig mit der nech § 1 Atsatz 2 zu Der efeLcrtsantelt eines jeden Penoss wit besch. Faftpflicht in Nirder⸗ onft durch den Vorsteher allein zu zeichnen Morsum eiagetragen worden: verkehr inführung eines neuen Tarit. Handelsverbote. Jg-scäftliche Verfüͤungen iee däf sind verdoten. Den rechtsgeschaf „erstattenden Milteilang di auf die eiszelnen von dieser Be⸗irksstele betägt 25 . Jener G⸗nesse kann ößuitz betreffend, ist heute solgendes Fer orland bate windeste;s durch dre Hhdirt 88 Petersen ng ö. deit Tiauf des 31. at 1918 vüree Gei Beilage. E“ hes eedileaacgent 11 . . T.er. 32üö vW vefsgenste Mrehben e rere, . do 3 zst⸗ 100 8 sc. 88. 8 “ 5 188. . g Ue 2 0 N itgliecer se ne Willenserklärun en ku⸗ mnann Loren v- eter en sind aus em Vor⸗ 7 2 8 . % 1 8 d erre 1 8* mg 8 8 8 ven . . u giei er eit wird em 3 zer adde DNeutscher Letnenn 4m rn⸗ h —— “ 114“*“ “ tageben und für den Verein zu tichnen Rand ausgeschleden und an ihre Stelle Ausnahmetarif für Diensttohlerserdmeas8 Bezanmmmachung der in der Woche vom 7. bis 13 April d. J. Zuläsig bieiht die Veräußerung der nach Absotz 1 beschlag⸗ Fobrikauten bekanntgegeben, welche Gesamtmenge auf jede Bezirks⸗ hm Die Haftsumm Die Firma lauiet künftig: Verkaufs⸗ zu 1 b3 4 zer Königlich Saͤchsischen Stantsbabnen 8 . Tischwaͤsch d d d Ko nalverbar Fegt 50 ℳ für jeden erworkenen Ee⸗ geugsfe⸗ schalt von Gartenerzeuahrssen dge, gehönung Sgelagr, der Eeise 8 Fhsse Heinric Selsn, Nazb vom 1. Februar 1914 anfgehaben n 8 Kriegswohlfahrtszwecken genchmigten öffentlichen Samm⸗ nahmten Tischwaͤsche an den g dücen ommunalverband. fielle enafällt. n 8 kanteil; Der Vorstand bafteht aus der öspeitzetschaften eingetragene aß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ und der Landmann Andreas H. J. Hansen zurch einen neuen Tartf ersetzt, der anc ungen. b Uchm 5 F 8 : 9%9 Kaufmann Adoif Benane⸗ a I11 seins ober zur Benennung des Vo ds in Morsum in den Vorstand gewählt. h . bi, ss Gebrauchte und ungebrauchte Tuchmäsche der im 61 bezeichneten Lieferung durch den Fabrikantenverband Pelgenden Personen: 1) Kaufminn Azovif Zeuof E“ für Koks⸗ und Beikettsendungen alt Art, die sich im bzisitz von Pe velpersoren befindrt, tarf enigelilich an die Bezirksstellen. 1
4 1. Adolf osfeuschaft mit bLeschräskzer Paft. enn 28 1 b ulz, 2 gistratssekretär nd Haus⸗ pflacht. Der Sin ist i sch bre Namenzunterschrift beifügen. Di Westerland, den 12. April 1918. Pon,h, u“ - e 3) an ennn Farehef EEET Einsicht der Liste alcafe be ift währene öntgliches Amtsgericht. 8 Fer dütt geeeauneezun ö““ nur an den zuständigen Kommunalverband veräußert werden. Nach Eingang der gen äß § 3 Ubsat 2 erfolgten Bekanntgabe Radolf Dombrowski, ämtiich aus Beas⸗ vom 17. Märn 1918 ist die Satzun ab. er Dienststunden des Gerichts jedem Sgseen den 11. April 1918. “ § 3. hat ber Fayrikaotenverband unvezüglich mit der Lieferang af die dem. Die Sadung ist am 2. Ypril 1918 eändert worden, fie hat eine neue Fesfum gefiattet. .“ Köni liche Eisenbahndireition. . 18 8 8 Unverarbeitete, gervebte oder gewirkte Stoffe, die ganz oder teil. Bezirksstehen zu beginnen und die G samtmenge schrellstens auszu⸗ vrichtet. Die von der Genossenschaft . 5. erhalten⸗ Eine Adschrift davon Feinden Meizingen, den 13. April 1918. EI “ 8 weise aus Leinen oder Baumwolle besteben und sin im Besite voa hefern. Es dorf feter der Beetrfgsteben eine größere Menae geliefert gebenden öffentlichen Bekanntmackungensc Zl. 25 fo. der Registerakten Gegen⸗ Herzogl. Aansgericht. Aht. 1. 11) Konkurse. [4583] “ 1 5 . Personen kefinden, die folche Gewede weder gewerbsmäaftg herstellen werden a’s ihr nach der Bekanntgabe der Rreichsbekleidurgsselle eschehen unter der Fum der Senossea⸗ stand des U tervebmeng'ist mittele gemein. 8 6 L Heeseh Minteldeutfch. Südwestd eutscher un Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: noch gewerbbmäßlg damit Handel treiben, dürfta entgeltlich nur an zukommt; Lieferungen an avdere Stellen als Bezirksftellen Rad cheft, gezeichnet don zwei Voestendoͤm, chaftlichen Verlaufs der gürtne ischn G. . S 14612] Darlseh. [4586] Mitreldzu sch⸗Bahertscher Gütfrver dem Oberbaurat Everken, bisher bei der Eisenbahn⸗] ven zuständtgen Kommunalberdand veräaßert werden. verdolen. vltedern. Die von dem Aufsichsrat aus. zeugnißse der Mitolieder deren wtschatt. „n2r9 uer Genossenschaftsregicer in] Ueber das Vermögen des Zimmer. kehr. Min Geltung vom 29. Avrl 1a0 blrektion in Cöln, den Noten Adlerorden zweuter Klasse mit § 4. 1 § 5. Lehenden werden natzr Nenrung dessesben iche Berheltnife zu förbera Aüde Be. unter 93 die Hauptgenosssaschaft fürver manns Lorenz Febiy in Weingarten wied die Station Wußtermart Vence, = Eichealaub 1 Zuständig ist der Kornaunalverband, in dessen Berzuk sich die Zusammensetzung der Sendungen. von deam Borsitenden unterzrichsvet. Sie keantachengen der Nenossenscheft erfolgen Passwersstammerdezietk. Wünsten, in beutc, am 16. April 1918, Nachmit⸗ ahnhof des Direktionskezaks Beln. — „ ; nach F l beschlagnohmten oder nach § §½ 2 und 3 vem Veräußerunge⸗ Die Sendungen an die einzelnen Bezi ksstellen hoben aus gleich⸗ geschehen bis auf weiteres duech den Erau⸗ in den 88 nessenschaftlichen Mitteslunge⸗ eingetuagen⸗ Genosseuschaft mit br. tags 5 Uhr, das Konkureve fahren eröffurt die vorgenannten Verkehre einbezoger * dem Ersten Staatsanwalt g. D., Geheimen Justizrat Dr. veibot unterltegenden Zegen taͤnde befi. den. bb1ue“ mäßigen Einzelpackangen zu bestehen, von denen jede 100 Kärtchen zu denzer Geselligen. Das Geschäftsjaer itdes Verbandes der landwirrschaftliche, scheämtter Hef pflicht zu Mäaster worden, da der Kemeinschuldner die Zah⸗ Näheres durch die betelliaten Abfertlgunha Bülowius in Hirschberg i. Schl. und dem Geheimen Rech⸗ “ 25 Meiern oder 100 Röllchen zu 20 Metera oder 100 Knäuichen zu des Kalenderjahr. Dag erste Feschäss. Zenoßfepschatten im Koͤnigreiche Sachsen⸗. n eneergetragen. Gegenßzaad des linter⸗,lungen esmneftet wan iee Eröffnung des Crfurt, den 13. Aoril 1918. vungsrat Brewitz in Cassel, bisher im Kriegsministerium, den Der Erwerh der nach §. beschiagnasmten oder nach 68 2und 3 20 Meurn enthatten muß. Jede Sendung an die Bezirksnellen soll lahr beginnt mit dem heutien Tage und veirm Einzgehen dieses Blaites schlit bis 1“ Na Ogr gc e e konkursverfahrens beantragt hat. Der Königliche Gisenbahndirektion. Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, den bö nterktegenben Gegenfaade 8 andere mo lichst die gl⸗iche Menge ia 8 und weiß T. Die 7 24 „ bie 24 2 8 2 F 2 9 8 * 8 9 arnn 8 1 ie e ’ 9 9 de gem einschalyner hat seine Zahlungs⸗ [4584] dem Regierungsrat Dr. Abegg in Charlottenburg, dem Stellen oder Personen als den zuständigen Kommunalverband ist e * Lchn leschmäßiae bebE1“
endigt mit dem Schlusse des Kalender⸗ zur nschiten Generalversammlung bt . 8 jahres. Die Genossenschaft wied durch Lelpziger Zeitung“ an dessen EStelle. Die rung des Handwerks dienen. Die Haft⸗ unfaählgknt einge⸗äumt. Konkurszverwalter: Am 1. Mai 1918 wird der rechts da Oberlehrer a D., Studienrat Fraedrich in Berlm, dem verboten. JEEebeeTbbö“
— e betrag! 4 3 . den Vorstand gericht’ich und außergericht⸗ BAekauntmebud en sind mit der Geuofsen⸗ umme beiragt 1000 ℳ, die höchste Zahl Waiseurat Later in Durlach. Anmelde- ig Hbf. Mazze⸗ 8 8 b 8 Seile⸗ 18 be enrd, ench undzaugergerict. 8 L 1.hg .S. der Weschaästzanteile 5. Vorstandsmit⸗ rist, offmer Arrest und e. snass. Bahnstrecke Sfarn schmeg Fser Pae Pfarrer Plugge in Hemvsen, Keeis Höxter, dem Bezirke⸗ 1 8 6. h“ 24 llgrung fisfieme 8 gen zweier Vor⸗ glieder sind Johann Kehl zu Coesfeld, 1 burg Hbf. zwischen den 79 rabbmer Dr. Land Weilbr 5 dem Rechnungsrat Die Kommunalverbäunde haben spätestens am 5. jedes Monats 856 1 Zeichnungen der Fuma müssen, vm für stardernttatteder in unterzeichnen. Die Fosef Zeggle und Frledt. Kuen,dseend, 9. Mat 1918, erste Gläubigerversammlung schweig Ost und Weddel gelegene Helt iner Dr. Landau in Weilburg und den 88 der Reschtb⸗kleldunasstelle Verwaltungs bt ilung (Abteilung F) in II. Verteilung auf die Bedarfsstellen. die Genossenschaft Dritten übern] Hafisumme eines jeden Genossen beträgt JeegSea9,8, 1n8 Friedr. Kuchemüller zu. ond rüfungstermin: Donnerstag, punkt Grüner Jäger für den Persoren, denne in Berltu⸗Steglitz, bioher im Kalserlichen Patentamt, Berlin W. 50 Nurnberger Plotz 1, über die auf Strund dieser Be⸗ Recͤtsverindlichkelt zu besisen, durch fän tt, Mark für jeden erworbenen Ge⸗ bezarlszis eteeia reneanieas n6 16. Mai 1918, Vormitt. Uhr Gepäck⸗, Exvreßgut⸗, Eil⸗ und Fuat⸗ den Roten Aolerorden vierter Klasse, kanrtmachung erworbenen Gegerstäͤnde eine Anzeige zu erstatten. Sie 1 1 öC“ i EEE J“ serfolgen unter der Firma in den Mir. 18.Atl 1841. Brr Pr. süückautverk⸗or im Eimelsewict 9 . dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Universitätsprofessor, Arhetzze hat den Aafanusbestand, die Za, und Ubgänge und ven End⸗ “ 6 . ETE11 f 8 8 Eetj L“ shis Fian, Ecglace sind Fe lunthen der⸗ Handwerkskammer zu Münster chtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 250 kg hüce Fnch nnde, Süs geheimen Justizrat Dr. Fischer in Breslau den Königlichen bestand des abgelaufenen Monats zu enthalten. 7 ehgmungnde gtm⸗ bacen unverzüglich 128 gyerig der 1 ist fin 66 8 nicht 1 eir Meitulie e.s de Voe ands. und in dem Peuls en Genossenschafts⸗ Hamburg. 4587] btenung des Haltepun zPtona ber ronenorden weiter Klasse § 7 gemäß satz erstatteten Mitteilung die auf sie emf llenden S 4. 16 82 - „us -m, fcs der Genoffenschaft besteht] blatt. Die W ll:ns cs,bene seesco Ueder das Vermögen der genbff.n Zäge anhalten: e. in der Richcnngg dem R hö 9b 1A1A1AX“X“ Die Reichtbekl⸗durgt’ telle b hält sich vor, Argnahmen von der Mengen an Leinennähzwirn auf die einzelnen Bedarfestellen thres beübeFece icht aus dem Beteinzvorsteber, dessen Stell⸗ stands erfolgen durch miadestent 2 Mit⸗ s[chaft in Firma Grundeigentums⸗ Graunschweig nach Magdeburg Niöun öf E““ ““ d Beichlagnahme des § 1 unh den Verboten der §8 2, 3 und 5 z vzu- Bezirkes (§ 7) berechnun smaßig zu verteilen. Srimmen. [4604] verereier und 2 Beisitzern. Willens⸗ alieder; die Zeichnung geschieht, indem gesellschaft beim Bahnhof der Wald⸗ Nr. 991 und 993, b. in dfcöplh de büfer in Neuhof⸗Treptow a. N. den Könlglichen Kroͤnenorden lossen, tasb-fondere kaan aus wirtschaftlichen Früͤnden auf Antrag Sie baoen zu diesem Z vecke zunächst festzustellen, welche Menge Bei Nr. 31 unzeres Genossenschafts⸗ erNarnagen 8 Zeichnungen für die Ge. 2 Mitglieder der Famg ihre Namens⸗ dö eferbahn in Wonlvorf⸗Ohlstedt, von Magdeburg nach 1 d 8 Klasse, 4 8 einem Kommunalverbande der Ar kauf auch im Bezirk eines anderen für das laufende vceʒ;;xxb den eozelnen Verbraucher registers (Elektrizitäts⸗ und Waschtaen. esensche EE1“ der Weise, daß unterschrift beifügen. Die Einsicht der eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Züge Nr. 990, 996 und 1 1918. „ dem Amtsgerichtsassistenten c. D., Gerichtssekretär Bilke] Kommunalbeztrks nach dessen Gehör gegattet werden. ibres Bezirkes entfallen soll. Es sind nur soiche Verdrauch r ju .e. 1 .“ her genossenschaft ih öö Liste der Zenossen ist in den Vienststunden Hastpficht, Hamburg. Flachsland 44. N.a2reues ernbehabtreines b Wesel und dem Gerichtsvollzieher Engelbrecht in Bad Sö e 1 8 ⁄ EE Ardbenbalen Pge. 1 agene eupffenscha mit ör⸗ Zer „nosenschaft ihre Name nfügen. Berichts jeder ttet. 8 eufe, Ne ta 2 ½ 6 n e G — r ; 1— gbs 8 im mune 2 urch b sonders stanke Ina nanme 11 dung (t. Z. dur In. ee 182 688 Zu Mitzliedera des Vorstands sind be⸗ des gaeraht E 171 heg. 1 8 88* Fe. 8 Homburg v. d. H. den Köntglichen Kronenorden vierter Klasse, Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der 6§3 1, 2, 3 schwere I beit) Lincnnäbzwern zur Instandb ktug der Ki⸗idung
8 1 stellt worden: 8 2 ga nar. d 5 werden auf Frund des § 3 der Bundesratsberordvung über 1 — C11A“X“ eK 8 st am 9. März 1918 eingetrageg: stellt worden: a. der Prvatmann Otto znigliches Amsg. rebisor Amand 3 erkehr lmisden den Gerichtzvollziehern a. D. Grimm in Elberfeld undun II 22 17 mit Ge⸗ besonders nötig baber. Mehr als ei Wickel (Röllchen, Knäulchen) ö’ Wäcbetgr Kroß an, Cal veh 1“ nc “ messei. enlagrt. 14614] Gelas 19-n dent, gaemrarahe, 5 85 S elteateassür eses uod Ehäkes Schade in Düsseldorf⸗Oberkassel das Verdienstkreuz ia Gold, Nheluge is 1nn 116156“ 1ö darf inem. Verbraucher nicht luzewiesen werden. i Eesos P bezh
Sewerenz in Gremersdorf sind — letzterer votsteher, b. der Weindergbesitzer Ebre⸗ 8 . 8 2 f — t Bezug a⸗ n zleise . ₰ 7 erlin⸗ 48 v11I1“”“ 1I“ Die Fommuncloerbäude haben jedem der gemäß 0 eruͤck⸗ Feech Tod — aus g “ 8 v in Niederlößattz als dessen 5 E. im ä nossen chaft regista 3 1ee aefhafta e sehschafte⸗ den Peig, Feree, Haess 27. 1. . 11131252“* 1 Eööö1“ in § 3 der genannten Bunder⸗ ö eeeT“ 1 * r. sch eden d 8 Stelle die Horb sitz⸗ Stedle. grtreter. ei Nr. r. Köllener Spar⸗ und 2 öbung 7 1 2 “ Le 18 9 - 1b Nen s . G für ven Bezirk de etteffenden Kommunalverbandes gültig sein darf. 1- Hö v“ 8 Köhscherhrpde, den 16. April 1918. Darlehnskafsenverein: In den Vor⸗ de, Waltsdere ö Fervzmnnts; wird mfsgeteilt, daßg dn Febea 1 reuz in Silber, ratsverordnung bezeichneten Nebenstrafen erlangt werden. Aus dem Siezuggausweilec muß hervorgeben, für welche Menge Gremersdorf getreten. 1 Köntaliches Amisgerscht. stand ist an Stelle des Besitzers Josef straße 59, 2) R. G 2 Müller, Frachtzuschlags er arisklossen und aler dem Kreisboten a. D. Lakemacher in Koblenz, dem 1 “ Wickel, Röllchen, Knäulchen) er gilt. Im übrigen hleibt es den Amtsgericht Grimmen. Lügumkleagter. —— 14609] Erdmann der Besitztr Auaust Saalmann Hamburg, Holzdamm 8. Hffener Arreft in den vrbeailicen de 1. Juni 1018 dh Magistratsboten g. D. Steiner in Tarnowitz und dem Eisen⸗ Diese Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. ommunalverbänden überlassen, nähere Bestimmungen über die Form de in Kabtenen gleichzeltig als Vertinsvor. mit Anzeigefritt bis zum 14. Mai d Js Fganene eg, 1. Februar Fglä zua agnwagenpuzer Schwekendiek in Bevern, Braunschweig, Berlixn, den 20. April 1918. des eeeas; 1n nefler. def Sründ des Heh ee
.“ . D. - it intaesal- aß IrrI. 8 8 - 1 1 ie Verbraucher haben sie n ezuggauswe m Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Reichshekleidungsstelle. 5 binnen einer vom Kommunalverbande zu bestimme den Frist bi
§ 6. Beiugbausweise für die Verbraucher, Eintragung
. 1 4609 Srimmen. — [4605-2 In das biesige Feaossenschaftsregister ist steber ewählt mordev. b IJn unser Genossenschaftsregister iit bei W SE vom 31. Januar Rösser, 88 10. Avril 1918. E“ Anmeldefrist bis 1um 15. Junf geführten Frachtsätze und Ueaon güsthe hein 8 r, 1918 errichtecte Rapstedter EGickteizitäte⸗ . Is. einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ 50 v. H. der vor leßterem dem Kanzleidiener a. D. Winkelmann in Friedeberg, Geheimer Rat Dr. Beutler, einem vom Kommunalverbande als Gedarfsftelle anerkannten Klein⸗
dem unter Nr. 27 eingetrragenen Wrimmer . 8 Kreis Löwenberg, dem Schuldiener a. D. Wittenberg in Reichskommissar für bürgerliche Kleidung. händler in eine Kundenliste eintragen und den Bezugsausweis von
Re “ Königl. Amtsgericht. 8
Beamtenwohnungsverein eäregas vwers. etutragene evpflenschaft mit eEböö versammlung d. 15 Mai d. J., Borm. Sätze beträgt. I 1913.
gene Geuvssenschaft mit beschräcster eschränkter Hastpflicht in Rapstedt gehweinfart. 147421 A1, nhr. Allgemeiner Prüfungstermin Etraßburg, den 14. Ahral. tnn Perleberg unl ängnisküͤch ister a. D. Schäfer “ dem Kleinhändler abstempeln zu lassen; an Stelle des Stempels
Daftpflicht zu Grimmen eingetragen, ingerreg m worgest, Bekangtmachnng. d. 17. Juli b. J.. Vorm. 10 ¾ Uhr. Katserliche Geveralb ee grunn genannt 8 18 8 Seeter All 88 genügt handschriftliche Angabe der Fuma des Kleinhändlers. Die daß 9 Stenle der augzeftztedezee ahen. Gerehian d es Eregeeateeen — Darlenenstassenverenn Boppen⸗ eiieh x 1918. der Eisenbahnen is Elsaß⸗ Fhrenzeichen,) en 1“ 8 Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle Klen händter haben die Kundenliste binnen einer v 2 ctret „D. Raes Serschlun ine ekteizitätgr m lauer, e 3 1 . .“ zei ir Kl ö r bande z ienden Frist bei e EE1 vreernach oge der Erzeugurg voa Lecht und mit Unkeschececer desesniensanehe Abtellung für Konkurssachen. An, dem herrschaftlichen Kutscher Wehling in Magdeburg das über Verteilung von Leinennähzwirn an Kleinhändler. A baedn Frist bei diesem einzurei
S mmermeifter Jobenn Berg zu sschaft erfolnm ungen der Zenossen⸗ ist ans dem Vorstande ausgeschieden. In Hahenstein, Oatpr. 58 Bera 1 2 em L Reser j zefeldwebel d I vatsv 1 Bedarfsstellen.
en, den 22. M. 8 . 8 8 888 1“ 8 85 8 1917 ware : ilm. u 6 *be 1 5 ¹ 8 G F . „ Jroß⸗ * 8 jsper 2
Uüglteber, welhe der Firma ihre vorsteher, Johann Heuchler, Bauer in Gatwirts Julius Brzozowski und Nℳ Sr.e engeringi 9 (Reichs⸗Gesetzbl. 1917 S. 257, 1918 S. 16) wird folgendes bändler) und die außerdem vom Kommunalverdande ausdrücklich al
r 1 bestimmt: 8 8 Bedarfestellen onerkaunt worden sind. Die K'mmunalverbände dür fen
1 Artikel I. nur eine beschräakte Anzahl von Kleinhändlern als Bedarfestelien
Grettkan. — [160]2 ¶ Namengonterschrift hinzufügen. Poppenlauer, als Siellvertreter des Vor⸗ d 8. 92 b 1r,; ,9; — . 4 8 g; ö. Pen ¼, zelle 2 2₰ a Me „ . „In unser Genossern schaftgregister st he te Milglieder des Vorstanos sied: Lon⸗ stehers, Georg August Rottmann, Bauer 1eashc beüe. degwieie ger Verlag den Geschä tnstell⸗ Menae⸗ in Deutsches Reich. Die Bestimmungen der Hekanntmabhung der Reichsbekleidungs⸗ anerkennen, mög'ichst nicht mehr ass eine Bedaristtelle auf ie 20 000 stelle über Verteilung von Baumwollnahfäden und Leinennähzwin Einwohner, soweit dies die Seealgeacg gestatten.
. 8. 1 EETEEö 82 Feamer, Han⸗ eitt in ELE11A“ 8 CG wird nach erfolgter Ab⸗ erlin. 1u 7 6 GeheeTgee rleher erein er⸗, haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ — tschen Bu 1 verein, eingetragene Benossenschaft a. ., särztlich in Rapstedt. .weern eingetragene Genasseusch 8 rn ber Norbeeetche; Ubcimt Der Kalserliche Vizekonsul in Rodosto (Türkei), Pierre it eschränkte aftpflicht in i⸗ 4 ‚isumme der e'nzelne 2 2. chaft gehoben. sin. zsmnserliche Vize onsu 6 8 leinhändler, Vera beiter und Anstalten vom 19. Januar 1918 Klei händler, auf die laut der g⸗moß § 6 Absotz 4 eingereich'en 8* undeschrünkter Paftpflich ’1 ie H fisumme der ein Inen Genossen wit unbeschränkter Hastpflicht“ in Hoh nstein, Ostpr, den 10. April 1918. Veckaasanstalt, g Mr. 38 an, ist verstorben. . The Nr. 16) werden, soweit sie ööö Kundenliste weniger als 100 Wickel (Röllcher, Knäulchen) entfallen, 8 88 aufgehoben. sind bei der Vertetlang, auch wenn sie vorher vom Kommunalverbande
riedewalde, eingetragen worben, daß beträgt 505 ℳ. 8 Dberweern: In der Generalvorscam⸗ Köntaliches Amtzgericht.