“
M“ “ “ 8 * 8 “ 8
Finnland. offiziers zersprengi. Die schwache deutsche Erkundungs⸗ “ Literatur. v E 1 1 v“ Der Vorsizzende der Stadtverordnete von Helsing⸗ abteilung, die nur aus 3 Offizieren und einigen Begleltmann⸗ Im Vtrlag von R. v. Decker (G. Scher k) in Be 8 F 825 st E B E 1 21 g8 E v“
fors Norrmen hat an den deutschen Reichskanzler Grasen schaften bestand, nahm 45 Mann gefangen und verjagte den fünste) Aufiage von Thomas Carlyles Br lin it ine M L “ . Fee 9 * 2 1 e b q 2 9 iff 4 44 3 1 g . uch „Ue 8 b 2 2 . 2 2 von Hertling laut Meldung des Wolffschen Telegraphen⸗ Rest. Um Mittag versuchte der Gegner einen neuen Angriff, Heldenperehrung und das Heldentt liche zer Helden 8 ¹ büͤros folgendes Telegramm gerichtet: fic craph der im deutschen Feuer völlig zusammenbrach. Auch von der schichte“ erschienen Ge 180.. Sg 1eun ge in der 8, 1 1 eiger un onig 1 reu en taa sanzeiger. 2 T“ von zur ersten Sitzung ver⸗ frisch eingetroffenen 28. “ v ür ernera ehe, eon, Crilhle Ueversetzung du Eruna 8r ꝗ 8 mmelt, nachdem die rote Schreckensherrschaft in Finnlanda aupt⸗ einige Gefangene. Aus den Kämpfen bei Wytschaeie wird Walt⸗ „ He er Neuauflage auch eine Einlest döt, h g 8 . stadt dusch die unvergleichlichen tapferen deutschen Truppen 38 nachträalich noch die Erbeutung mehrerer schwerer Geschütze prachlich durchgesehen hat. Diese voltstümlichste Lanbätng e we 8 Berlin, Sonnabend, den 20. April “ ö 1918. Enrde, Fiten, um die asse 11X““ gemeldet, darunter ein 40,5 cm⸗ und zwei 38 cm⸗Mörser. eetten hattnre. eh ho n gaeeie brem Gatsasder verflossene⸗ Taö†¾⅓*‧– — v MSea sstnen ben ellenz Seiger Majestät dem Deutschen Kai er die tief ebrfurchte⸗ In zahlreichen, stets von frischen Truppen genährten Au⸗ r. S.. b 2 rlung eingebt 15 1““ pellen Gefühle der Dankbarkelt für die Befreiung der & 8 In zahl „ stets Irij Carlyles Anschauung ist die allgemeine Ge⸗ i, Ee. Nea 1 sowobl 89 “ bEö’ griffen versuchten die Franzosen noch tagelanger gesteigerter defsen, was die Menschen in der Welch Gesch an “ Amtliches. nierdreiten zu dürfen. 8 FKgeuertätigkeit die Deutschen aus ihren eroberten Stellungen im Grunde die Geschichte der großen Menschen Lrech 81 ““ — Der Vorsitzende der Stadtverordneten No 2 beiderseits der Straße Ailly —Moreuil zu werfen. Trotz sam gewesen sind. Diese großen Menschen fühlen de bier agh Königreich Pr b * Stadtverordneten Norrmen. Bjeite * 1 2 ¹ nö füdlen sich als gian euße 8 der rücksichtslos durchgeführten Angriffe konnte der Feind nur zeuge einer böderen Macht, deren Willen sie ohne Rücdsicht 2 1t ““ b M “ Ziys (Etepes) “ Amerika. Sagö in “ S ün. so⸗ v 8 süefge Cee fafeh 1 inisterium des Innern. . F öv. Der amerikanische Kriegssekretär Baker hat dem fort überall im kühnen Gegenstoß geworfen. Er wiederholie desFu ea8⸗ 1 mleken er Zeiten, die Goethe z In der Woche vom 7. April bis 13. April 1918 Grund ““ EEEE1““ 16“ b 8b 9 8 EIö 8* 48 x⸗ ; st „gläubdige. und die im Kult ler 8 G 8 de de 5 3 ; auf run der Bundesr 8 - St. Buziäͤsfürdö, Kö⸗ ont, Präsidenten Wilson nach einer Reutermeldung vargestellt, daß sväter seine Angriffe mit Unterstüzung von Tanks, hübge Feren wennt. Carlyleg hier b mit eftn⸗ Messchget allein ftuzt Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte öffentliche Semafan denebenmg 1“1“1“ Eirbg, en gretau de. eine Vermehrung der amerikanischen Armee dringend ledoch gleichfalls restlos „abgewiesen. Ein Tank blieh in Glanden vertretene Anschauung ist also dae Cnd . —-— e. rad, Vinga, M. Temesvär notwendig sei und daß ihre Bereitstellung mehr beschleunigt deutscher Hand. Vom Mittag ab mußte der Feind infolge was man mit materiatistischer Geschichts⸗ und Ledersrseeeln Stelle, an die 6 St. Csor, Detta, Weiß⸗ werden müsse. seiner ungeheuren blutigen Verluste seine Angriffe einstellen. bezeichner. Der Kampf gegen den Materialtsmug sna⸗ nan Name und Wohnort Zu foͤrdernder Wohl Fß Mittel ⸗ V Zeit und Bezirk, kirchen (Fehértemplom), Die an die Verbündeten gewährten Kredite be⸗ Die Artillerietätigkeit hielt jedoch auf beiden Seiten in unver⸗ großes Lebenswerk. Auch dag deulsche Volk wird nach- des Unternehmers edernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden in denen das Unternehma Kevevät Werschet (Ver⸗ nd 8 156 EE4** “““ des Materialismus gestelit sehen. Cariples Buch ün de Na—⸗ plom, M. Versecz.... 1 Belgien 104 6, Kuba 15, Frankreich 1565, Heldenverehrung sonte ihen als Rüftzeug ir uc, üder delde nnh S J1““ Broßbritannien 2720, Italien 550, Rußland 325 und Serbien Großes Hauptquartier, 20. April. (W. T. B. sein, denn von einenn Merse tier i ar, esen Kampf ilaee. Sammlungen. K. Thorenburg. (Torba⸗ „Ruß 9 bes bes Hauptqua 7 8 G S.) sein, denn von seinem Verfosser gilt noch heute Goethes Ureh (Bond der Viehhändler Deutsch⸗ Zugunsten der durch den Krieg in Not Der Bund der Vieh. Bi⸗ 30. November 1918, Preußen. — Aranpos) 8 1 8h
13 4 5
6 Mill. Doll. erhalten. Die Anleihen betragen an Belgien 884 G Farlyle ist ei sralif — zer 9 v 3 . 1I1*“”“ W „Canlple ist eine moralische Macht veo deut — 6 1 4 Arany
an Kuba 5, an Frankreich 1480, an Großbritannien 2580, an 8 „Westlicher Kriegsschauplatz. 1“ sere Zukunft vos engen 685 8 1 68 sta lands C. V., Berlin geratenen Viehhändler häͤndler Geldsammlung mittels Aufrufe St. Csene, Großkikinda LE1“ an Rußland 187 729 750 und an Serbien 88 bh E“ 8 9* . der alles leisten und wirken wird.“* zusehen, wag 8 4,2 Mill. Doll. Ferner is in Kredit von 450 Mill. D auf Erkundungen beschränkt. Starker Feuerkam e 83 8 2,11 I“ iy, vncin efüisgt marden . Auserdem sind Vereinbarungen über— iebte di Aräilerbtatiatest gegen Abend auf: an der Aore keumaltr H. echr. nse e ester ügeantgeeten ven aan 0, Weln, den 18 Uhril 1918 8 J1I“ Balgah. Ledasn (Zham⸗ inen Kredit 6 666 666 Dolla Ramanian wet nordwestlich von Moreuil blieb sie tagsüber gesteigert d e Sen9. 8. Jebrgang vor (Versag deh⸗ . 5. Ap 6 1 1 bolva), Sta agy⸗ einen Kredit von 6 666 666 Dollar an Rumänien getroffen Iö EEE“ g8 „esteigert. J. F. Lehmann in Mäünchen; geb. 7,20 ℳ) Das mit 1oll. Ech e Der Minister d mer 33oA1“ ““ worven. Die Bedingungen sind jedoch noch nicht bekannt. In den Vogesen südweftlich von Markirch brachte ein dildern, Skäzten, Schattenrissen und 2 farbigen Flaacestafel,; r Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. St. Alibunér, Antalfalva erfolgreicher Vorstoß in die feindlichen Gräben Gefangene ein. gestattete Buch weist wieder die altbrwährte Anordnorg auf 9. “ Bänlal, Mödos, Hegß⸗
Flelkalser e 6n Staaten sind bis Ende Januar d. J. rva E11““ ),
8 gestellt, soweit Nachrichten zu erlangen waren. Das Verzaichnis . aucsova, Stadt Nagp⸗
Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. feindlichen Kriegsschiffsverlust⸗, in neuer üͤbersichtlicher Pücns n Nichtamtliches. 8 WW becsker ek, M. Panesova. Berlin, 19. April, Abends (W. T. B) Der Erste Generalquartiermeister. See. des ung l8 HG üͤber di ae . h . 8 “ (2 C 8 in, 19. „Abends. T. Ludendorff. uste der feindlichen und neutralen Handeleflotte durch kreeguis itswesen, Tierkran errn St. Ap 8 Ung, S vmonna Von den Schlachtfronten nichts Neues. Nordwestlich von Maßnahmen der Mittelmächte sind bis Ende 18, ene 8 e e nnd gcbsperrungs⸗ Seaepfctn, Hüdsao. 88. Mezölaborcz, Szinna eg 9. der nach den Mißerfolgen des gestrigen .“ “ benelsta gigt sielns den üan manches June TIWöö Neusuns sicjnbech Ze 1“ gt61, Gälfscs ages seine Angriffe nicht erneuert. 8 essante. So ersieht man, daß von den feindlichen Staaten ale d 9* 3 St. Bodrogtöz, Gaͤlssc G6 . Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. (Erygland den Bau von Großkampflinienschiften denc wäleag n C1“ 88 h Pb dat g.g 1b Nagymihäly Säozpatak Wien, 19. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Krieges fortgesetzt hat, außer dem von Schlachtkreutern. Urberalüber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Pscs) I1 1 C“
An der flandrischen Front verstärkt sich der feindliche zm. 85 1 st „ umfangreich war bei allen feindlichen Staaten die Bautätigket 1 5 Hont, M. Schemni v 8 feindlich Zwischen Etsch und Piave ist die Kampftäatigkeit an⸗ hezug guf Schiffstypen zur Abwehr der U⸗Bootgefahr. Alen 14“*“ 6 Eert. dont clchennaig 2te dn Pezosellaulbelhe. — ecz⸗ 36ghänya, St. Czelldömölt, Felsoöör
Widerstand von Stunde zu Stunde In dem sich immer mehr 8 1 8 g. — verengenden Ypernbogen gewann der deutsche Angriff E14““ Hochfläche der Siehen Ge⸗ Viste Englands weist bier 80 größere Fahyjeuge, eiwe 200 Lere (Kroatien⸗Slavonien am 3. April 1918.) . Bekos tcedos über Engländern und Belgiern Raum. Hister dem Steenbach meinden wurden mehrere italienische Vorstöße abgeschlagen. boctszerstörer und Hunderte von Motorfahrzeugen auf, Ferntr dl. 1 Ee,.... ö1. Güns (Köszeg), Német⸗ leisteten die ini analo⸗belgischen . I1ö Der Chef des Generalstaves. England zum Angriff auf feindliche Küsten eine neue Art giühem (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisenl) K. Bitri 8678, . ujvär, Strvür, Stein⸗ leisteten die vereinigten anglo⸗belgischen Truppen starken Wider⸗ 6 und kieinerer Monitore gebauk. 2r ar.aer Fesaich Bistrit (Besztereze⸗ C “ stand. Nachdem Haigs Armee den blutig erkämpften Geländegewinn b v“ E. e 1116“ Städte Köszeg, Siom⸗ der Flandernschlacht größtenteils hat wieder aufgeben müssen, ö“ “ 8— Paul. eagr-a- Rotlauf 1. Peratz aiine g⸗ v1“ erfordert es nicht nur die stralegische Lage, sondern auch der er Krieg zur See. Verkehrswesen. 8 Königreiche Klauen⸗ (echurme- der Feaneitte anegc gon. St. Körmend, Olanist Mu. Rest des militärischen Ansehens, der England dank der Berlin, 19. April. (W. T. B.) Im Sperrgebiet Der Staatssekretär des Reichspostamts hat unter der und Ihehee seuche (euche) Schweine kelxhid desbnghhz6, eentgatt Aufopferung und Tapferkeit seiner Soldaten noch geblieben des Mittelmeeres versenkten unsere U⸗ Boote 18. d. M. folgende Bekanntmachung erlassen: Nihhi⸗ Zahl der verseuchten) —8— St. Btharkeresztes, Eséffa, deszerin (De6 pren) ist, wenigstens den B. Yper r b f 5 . — gel g v icht hl der verseuchten 8 b K. Weszprim (Veszprém). ist, gstet esitz von Npern zu sichern. Diese 6 Dampfer und 5 Segler von zusammen etwa amtliche Feldpostbriefe im Gewichte von mehr al b — Slesd, Központ, Szalärd, V Er Balatonfüren. Kenh⸗ Ansicht wird durch Gefangene bestätigt. Bei Wyj⸗ 26, 000 Br.⸗R.⸗T. Außerdem vernichtete ein U⸗Boot vor 50 g (Päͤckchen) für die Besatzung der baltischen Inseln Komitate (.) Coroßwardein (Nagy⸗ theld, Parse. Smez, schaete versuchte der Engländer mit Hilfe franzoͤsischer Biserta die französische U⸗Bootfalle „Madeleine“ Oesel, Moon und Dagoe, insbesondere solche mit der vo Stuhlrichterbezirke St.) er. Tedhrxgeg. Fö“ Papoleza, Zalaegerszeg, b.“ verlorenen Höhenrücken wiederzuerobern. Den (149 t), einen mit 2 — 7,5 cm Geschützen bewaffneten Zwei⸗ zeichnung „Deutsche Feldpost 335“ in der Ausschrift, werha Munizipalstädte ( gpareske N agyszalonta Zalaszentgrot, Stadt am Vormittag des 18. geplanten Sturm vereitelte das mastgaffelschuner mit Hilfsmotor und Funkentelegraphie, und von jetzt ab wieder angenommen und befördert. Fenke, Vastoh. .... alaegerseeg “ deutsche Vernichtungsfeuer. Eine zum Angriff bereit gestellte machte 3 Mann der Besatzung zu Gefangenen. 8. Pte, 9 3eazi.. —2.—2 8 alsglevög saner englische Kompagnie wurde durch den kühnen Vorstoß unter Der Chef des Admiralstabes der Marine. — 8. he eha P. Picheßs je Benee zeaeigne Führung eines in vorderer Linie erkundenden Generalstabs⸗ “ (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage, a. Oesterreich b “ L“ E“ 28 Esersar 8. b — — n ꝓ* 8 . 9 8 2 an 1 ongre 8 9 8 . 5 50 5 6 6 9 6 8 1Niederösterr gedeest „Vösärbely, M. Fiume K “ “ 1 Kroatien⸗Slavonien. I11“ b 9 K. Gran (Esztergom) K. Belovär⸗Körös, Va⸗ Raab (Ehörh, Komor; 8 (Varasd), M. Va⸗ Komsrom). M. Gyon K reika e. EEETöö“ I Komärom 1 K. Ma⸗ 8.cene eeghacnige 6r), 5. ö“ wv... S Ee sreseuhrh gen sc . K. Syrmien (Szerém), M.. K. Fogcrat 1 Hermannstadt Semlin (Zimony) .11016 EA“ K. Vergere, M.“ Esseg
8* 28½ (Esz 15 Zägrab 1
in der Allgemeinen Viehhandels⸗ (Nagykikinda), Nagyszent⸗ zeitung. 3 bhgadel⸗ miklés, Pardàny, Per⸗
Kriegsnachrichton.
8
emeinden
Gemeinden Gemeinden
-
◻
£2 — —₰½ — —+½
☛α * üaasgrn;. ¹ —öNxVTIVN 2
. AR te ;n Iammn * rec. 92 8 . 2 4α * 2 * ☚
BEbE . eEmnn EEEE“ ʒGmremenn ½ 202b2 reA 2½ 8 8 8 EEEETEESEETTEE 8
kontag bi önner 9 2
Theater 8 Montag bis Donnerstag und Sonn⸗ und Mittwoch: Lola no nische Gper. (An der Weiden⸗ Thaliathenter. (Dresdenerstr.-l 3. Th 88 abend: Der Bürner ais Ebeimaun. Motez. dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: r er 4 1
2
8
= =I
1 Freitag: Die Macht ber Finsternis. Dienstag, Donnerskag, Freitag u. Sonn⸗ 5 . faliche Son ETE1“ . C Zu ermäßtaten Preisen: mäßigten Preisen: Egon und seint LET16“ w“ mmerspiele. 1 abend: Klubleute. Sie Kinordelgte. — Abends 7½ b⸗: Frauen. — Abends 71 Ubr. Unuregg Der egende olläu er. o⸗ 1801b; e 888 Eer., — er 71 . S un Nas in . 80 1 „,g. 9 S 5 4 ang rel 18 s 4 übu „ mantische Oper in drei. Acten von 8 Moüt ““ 3 “ e 3 Fe enan. e rn. Richard Wagner. Musikalische Leitung: Montag bis Sonnabend: Tumurau. Menscheufreunde. — Pbends 7 Uuhe: ⸗Mentigen folgende Tage: Schwars⸗ Fe nncg; d folgende Tage: Urter da “ Kerr Kapellmeister Dr. Stiedry. Spiel⸗ Volksbühne. Perleberg. Komödie in drei Auttzüaen “albmüdel. blübenden Linde. ee⸗ [Kärnken... büth ag — . Herr- (Theater am Bülotvplatz.) von Cark Sternheim. — Hieraut: . hI 8 ergrundbah hönhauser Tor. VariEr6. Eroteske in einem Akt von ; rain.
Schauspielhaus. Nachmittags: 176. ZZE1’“ Heinrich Mann. ““ Neues Operettenhaus. Sonntag, Dirkus Busch. Sonntag: 2 guie - Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die kleinen Preisen: Der schwarze Hand⸗ Montag, Mittwoch, Donnerstag und Nachmittags 3 Uhr: Zu eimz igten Vorstellungen, Nachmittags 3 nir m Tirol ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ schuh. — Abends 73 Uhr: Die Richeige Sonnabend: Berleberg. — Variété. Preisen: Der Ozersteiger. — Abends Abende 7 ½ ühr. In beiden Vorstelluga und Freiplätze sind aufgehoben. (Ueber Montag und Freitag: Hannelce Dienctag: Nach Damaskub zweiter † Uhr: Der Soldat der Marie. (Nachmittnas nur 1., 2. und 3. 671 sämtliche Plätze ist bereits verfügt.) vimmelsahrz “ Abend. 86 Operette in drei Akten von Beruhard Frühlin sspiele Groß⸗ Origiral⸗a Auf Allerhöchsten Befehl: Vor⸗ Dienstag Too ztag und Sonnabend: Freitag: Peer Eynt 8 Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön⸗) t L“ in vier Mrs steblung für die Kriegs⸗Arbeiterschaft. Die Richtige. ic feld. Musik von Leo Ascher. Zpi lleiter: Ballettmeister R. Riegl Fe. 108. an aeng,ne. Muͤtwoch: Die Hermannaschlacht. Montag und folgende Tage: Der Masik: Kapefimestte gr en 8 Den . . au 3 bbor⸗ M ½ 95 . 1 Son abend. Machewmfütanes S 32 8 1 3 65 41 „ * . Ge ge: ste 8 tillon. — tenung. Pienst. und Frepire ds eaßss Uhittwoch und Sennabend, Nachuntags Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Sotbat der Marie K. delimeiste Bneeah. gehoben. Kyritz⸗Pyritz. Alt⸗Berliner 88 3 gee 8 theater.) Sonntag, Nachmittags 8 Das reichhaltige Zirkus⸗Protrang⸗ Poßt mit Cesang und Lanz in drei Auf⸗ 1 3 Uhr: Zu ermäaßigten Preifen: Onkel 8 (Nachmittags bat seder Erwachsene sigen (5 Bildern) von H. Wilken und Berliner Thenter. Senntag, Nach. Sräftz. — Abends 2½ Uhr: Die Theater des Westens. (Station: angeböriges Kind auf alen et O. Justinus. Musik von Gustav Michgelis. mittags 3 Uhr: Zu ermärigten Preifen: Shre. Schauspiel in vier Akten von Zo c isch Gart : straß plätzen frei. Musikmische Leitung: Herr Schmalstich. Filmzauber. — Abends7 Uhr⸗ Blitz⸗ Hermann Sudermann. So⸗ “ et Montag und folgende Tage: Spiellebuns: Herr Tr. Bruck. An⸗ blaucs Blut. Operette in drei Akte, Montag: Die Ehre. Se züsehnr es 3½ ör: Zu singsspiele und das große sang 7 ½ Uhr. von Rudolf Bernauer und Rurolp 2 nstag: Der Beilchenfreffer. “
Montag: Opernhaus. 105. Dauerbezugs. Schanzer. Mufik von Walter Kolio Mittwoch: Gesvenster. Drei Akte von Paul Frank und Falius
AöInSne AIEIST
111eA1Lgne!
2.
-e—
Sohl (Zelpom) (Iö
. Jà8z⸗Nagvkun⸗Szolnok! 8 Ro 13 (17), Maul⸗ und Klanenseuche 173 (753), Schweinepest F Ken; dacgenn ezslneh (Senon dench ⸗ 52 (228), Rotlauf der Schweine 20. 635).
Großkotel (Naav⸗Küküllö⸗ — 2 Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in Klausenburg (Kolozs), M. 7 Gemeinden und 315 Gehöften.
I⸗JUone. b. in Ungarn (ausscl. Kroatien⸗Slavonien):
Zusammen Ge neinden (Gehöfte):
JE111- 11“
—6y— — — —
9 9 9 2 2 2 „ 0 20 Borarlberg. zöhmen..
8
8
— 9 8
—
8. Klausenburg (Kolozsvär) E . 1No 31 8 , kaul, and Flawensenche 61 319 3 Schweine. Maros, Temes, Stäͤdte pest (Schweineseuche) 223 (926), Rotlauf der Schweine 22 (86.,
Karensebes, Lugosg.... C 1 Außerdem Pockenseu he der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 17, St. Vozovict, Jem, Ora⸗ V 35 in 6 Gemeinden und 6 Gehzsften. viczabsnya, Orsova, Re⸗ Kroatien⸗Slavonien: Teregova, Rotz 14 (23), Maul, uad Klauenseuche 6 (95), Schweinepest 8 no dova 1“ (Schweineseuche) 5 40), Rotlauf der Schweine 3 (3). K.Maros⸗TLorda idborbeiv, Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind .2 8 „ 7 M. Maros⸗Vasarbeln. in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. K. Wieselbur (e10 Oedenburg (Sopron), M Sopron 2 K. Neograd (Nögräd).. Kunst und Wissenschaft.
K. Neutra (Nyitra). St. 1nes, Bh⸗ Gödölls, Die physikalisch⸗mathematische Klasse der König⸗
Pomaz, Waitzen (Vaͤcz), lichen Akademie der Wissenschaften hielt am 11. d. M. eine Städte St. Andra (Szent⸗ “ Sitzung, in der Herr Schwarz über die Ueberführung des Fübre⸗ Vaͤcz, Uipest, Dandelinschen Beweises für den Brianchonschen Satz
v1““
S 8vZZöö.
—2
02
₰½
e. ellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind. Montag und folgende Tage: Blitz. Donnerstag: Im Hafen. Wilhelm. — Vorher: Der Regimesis⸗ aufgehoben. Tiefland. Mufiedrama in blaues Blut. Freitag;, und Sonnabend: Haus Wittzelm Oyoretie ie einem Akt vo vssesseg s, s. Aulrs, Sounenstößers Höllenfahrt vhens. e he ket s, s. einem Nit vog einem Vorspiel und zwei Aufzügen nach b 8 Clatrville. Musik von Jacques Offenbach.
A. Guimera von Rudonlph Lothar. M. 1 1 8 n. ven Enzer vAlsber Pepbts üchr eluht Theater in der Aöniggrützer Charlottensusg. Sonntag, Fach. Montoa und folgende gage: Lud. Familiennachrichte Herr Generalmusikdirekter Blech. Spiei⸗ Straße. S Nachmittags 3 Uhr: mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: wig XIV. — YVorher: Der Regimenis⸗ bt: Frl. Hilde Dubuße mit Eh leitung: Herr Hertzer. 21 b“ 8 1 G 2880o Uhr: Schveider Wisdel. — Abends 7 ½ Uer: zauberer. G vFr Hrhe Lhrürgen) ⸗ Schauspielhaus. 106. Dauerbezugsvor⸗ Abends 7 † Uhr: Die Helden auf Helge⸗ von Fizelbe dheeüe in fünf Atten Ddenm⸗ Fr. Beemng na s 9
stellung. Dienst⸗ und Freiplätze find auf⸗ land (Nordische Heerfahrt). Schau⸗— : 1 d 1 ßehoben. Heimat. Schauspiel in vier spiel in vier Akten von Henrik Ibsen. und Freitag: Der Weilchen⸗ Theater am Nollendorfplatz. E1“ L.—Ber “ (Prüzen be Militi⸗ Bukowina Wude b in einen elementaren reingeometrischen Beweis lag. St. Alsödabas, Gyöͤmrs, In der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung der pbilo⸗
Akten von Permann Surkermann. Svpiel⸗ Text der großen Gesamtausgabe Diens i 2 t
kten von Per 8 ej “ Dienstag: Die Cyre. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ — : Hrn.
leitung: 1 Her Oberspielleiter Patry. Montag, und Mittwoch: Die Straße Mittwogh: Hans b Saonnenstöers mäßigten Pease 1 she vas Geboren: Ein S968⁄ 8 (Görlit Dalmatien
Anfang 7 ½ Uhr. nach Steinaych. böHenfah’t. — Abends 7 UÜhr: Drei alte intendanturrat Pr. S Hrn. Lert'clh 1 Kispest, Monor, Nagy⸗ sopbisch⸗histortsche Klasse legte Herr K. Meyer Terxt, Ueber⸗ Opernhaus. Dienstag: Mignon. — Dienstag urd Sonnabend: Der Donnerstag: Alt⸗Heidelberg Schachteln. Operette in einem Vorspiel — Eine Tochter lin). b. Ungarn. kata, Raͤczkeve, Städte sebuag und Kommentar des altzeischen Gedichts An ürrno;g eittwoch: Die Hugenolten. — Don⸗ Katzenfteg. 1 Sonnabend: Zum ersten Male: Ein und drei Akten von Hermann Haller. Hertbert von Larisch 8 libubteie 8.baui Torna, M. Kaschau Nagpkör”e, Cieglod, M. vor. Das Lied, weiches ins 10. Jahrhundert zu setzen ist,
nerstag; Der Traubadour. — Freitag: Donnerstag: Folkungersage. Erfolg. Gesangsterte von Rideamus. Musik von Gestorben: Hr. Sber rauter.⸗ (Fassa) g Keegfemst. .. 1
Rappelkopf. — Sonnabend: Lohenarin. Freitag: Die Helden auf Helgeland. Walter Kollo. Dr. Ferdinand Koxk: Brocche⸗ K. Unterweißenb z⸗ St. Abo Dunavpeese und der lange Fortdestand der geistigen Ehe in Itland — Sonntag: Hoffmauns Erzählungen. —;— Mon . 1 Fr. Daisy von Eichhorn, geb. Droc Feher) ⸗Bendurg Enle⸗ Seon9 1grörös, Kis⸗ wird unter Bezugnahme auf die freieren Sitten der trischen Frauen 8 ontag und folgende Tage: Dre⸗ — Kalocsa, Klsrrds, Kic den Volkscharakter und die noch bis ins 15. Jahrhundert “
Schauspielhaus. Dienstag: Die Jour⸗ Komüdienhans. Sonntag, Nach⸗ Deutsches Gpernhaus. (Char. ali⸗ Schachteln. (Berlin). Se. Arat, Boroz enö, Elek, kunfelegvhäza, Kunszent. . . 8 1 nalisten. — Mittwoch: Rathan ber mittags 3 S 8 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Mitzwoch, Donnerstag und Sonnabend, 8 — Ftsjen, Ma hanc; gle mitl69, Städte Kigkun. Prieterehe erkläst. — Herr Roethe uberr⸗ichte eine Abbandlung 11“ zum ersten Male: Die verlorene Tochter. — Abende Direttton: Georg Partmann.) Sonntag W 3 ¼ Uhr: Die deutschen St. ’ „I 5 e. Fedgti R vn Frst es 88S nenü. “ 9 2 nach ielre Frau, die Hosschaufpielerin. 7½ Uhr: . Schau drei Nachmittagg 2 ½ Uhr: Zu ermäaͤßigten Kleinstädter. er: rossehes, Maͤrta⸗ . „Preßburg ozsonp), 2₰ G6G Sx A ö1“ vonlre8: Priss Friedeich von e111ö14“A“ Henen Die wafttaee deg Pees gten 1 Berantwortliher Sceitlinazn dencze Raüvhalmägh, A““ V b ö““ — Sonnabend: eine Btro. zinbdeäse. — ends 7 Uhr Tyvrol in 8. Ar 1 K. Srrog — .“ 86 111 9 b Frau, die Hofschaufpielerin. — Sonn. Ff zb on. in die 8 Direktor Dr. Tyro enteil Arva, 2 St. Igal, Lengyeltöt, germanischen Weitant⸗rgangsgevichte. Di⸗ Anregung, es heran⸗ Rie Mabe rah ge’ deschen, senanaskawenear niedene. Zte dsein deregen Se,üe gedi cwssptelhane, Ggevrgnec.va) vemcgirht sen3hbgcch, , esw. n ebrraa, 2es, , e.*2¹ E; pielerin. von J. S - “ nl chmitt, ör; 8 Der Vorsteher in Berlh⸗ . Baͤcgalmaäs, St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ auqustinisch gehalte ermo de symoolo, der in deeselbem Hand⸗ Deutsches Aünstlerthenter. Gearm. Snac. Schniber. Mafik don Jshaann Lenates, aüchnttageet Uhn, er. HR⸗herndhan Mengeri , gerel Beröte, Fant, Zomeür, posbir, Nagprtäd, Sfigei⸗ eeeeeeeee 1 8 b bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Montag: Rigoletto. faß. — Abends 7 ½¼ Uhr: Die Verlag der Geschasen, 8 bür, Stadt Kaposvaͤr.. d 89 . e 18r 8 lüerarische Beztehung, besonders zum entsches cheater. (Direktion: Max Garten.) Sonntag, Nachmitiaas 3 Ubr: Dienstog: Zum 50. Male: Mignon. blonden Mädels vam Bmden⸗ erlin. m — K. Szaboletes .111 essobrunner Gebete, gesetzt.
Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr. Zu ermäßigten Preisen: Haus Hucke. Mittwoch: Figaros Hochzeit. hoaf. Schwank in drei Akten von Georg Druck der Norddeutf B ombor 8 K. Szatmäͤr, M. Szatmär⸗ 8
Zn Preisen: Was ihr wont. g. bein. gr Abends 7 ½ Uhr: Klub. Donnerstag: Liebesfeiten. Okonkowoki. Verlagsanstalt, Berlin, 84 1 8 v1“
ends Uhr: Der Sürzer als leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz Freitag: La Traviata. Montag und folgende Tage: Die Fünf Beilagen.
Edeimann. 8 8 Friedmann⸗Frederich. Sonnabend: Die Hugenotten. blonden Müdels vom Lindeuhof.
E 1“
1I1I1I“
c deo — SaoOGo 2e. rSͤ—
SGx B.
Z Sr
— ◻☚
T
Perlih)
002SIne—
EA
1
an eine Synctsakte gerichtet. Die west: Verbrettung
8 8' 2 8 11“ * r
2
AI3ZVS OSoiw IUaa—
8