—
8 . 3 wurb — 9* Im] 1 6 zslb 6 8 2 — 12 5 7 1 8 „ 2 .“ eeg h. und Bolkswirtschaft. “ e 86 vAVEE1“ eegag Sennc- 8n . Hei. Bälist hon“ i berser 2 haese Hazes, Eten Feparabton 9e. BAnaconda 3. . 98 e nhagen, 19. April. (W. t. B.) 1 Kursberichte von auswaͤrtigen Warenmaäͤrkten. * 8. Zur Arbeiterbewegung. 8 der Veranstalterin einen ansehnlichen Ersolg, wag weiter nicht zu truppen des belgi * 1 nd die G Foldfields 1 ¼, Randminez 2 ½. — 5 % Kriegzantleibe 488½, c29 88,9; 2 a Amsterdam 152,00 do. a20 5,27 Löndon, 18. Aprll. (W. T. B.) Kupfer prompt 119. 8 gellfen 1en.; Frfäfet G. T. B.“, daß die Auge⸗ verwundern war, weil ihre Flimme und ihr huͤbscher Vortrag denenthielten, brannten rectetfalpon Kiiegtankeihe 100 ½, 3 ½ % Kriegsanleibe 26 ½. — Hrivargioskon Stockholm, 19. Apelt. (W. T. B Sichtwechsel auf tiverpool, 18. April. 82 T. B.) “ va, Eeree Fan⸗ e Eecenhahn, in 98 A usstand eirgetrctan siad. clazelven Liadergruppen die besten Wirkungen abgewanner. — Zumu GConnaberd nioder. en Frattag i S Silder 47 ¾. — Ferkes auf Festedamn ³. Menste —,—, Benlin 55,75, do. auf Amstordam —,—, do. 8 sEweizerische Plätze 1000 Ballen, Einfuhr — llen, davon — B. 2 8 v T“ IuSEETETEE“ Rotterdam, 19. April. (W. T. B Fetselgas nff erne funs 27 0, Ueae de. renu. 7 Uüoiet. 7006, z8, 30f 2eon 1479, do. 29⸗Penie n3 2he cüherse⸗ d. Lenree n se 5e gi Hrastnn iTe h0. ganische 20 Parne ö⸗e⸗ eitglie er n 2. 9 atten. „ 19. . .T. B. F 27,57, Wech f Pa ,16, Wechsel auf Peterebur — Ne 5 “*“ merikanische 30—31, 1 . “ Fenn en ssaen ehtn sich kan, distereinander die Tenc. Der schwedische Segler „Gydat. 80) Söeneeaba 2 Macgarts, 19. Lpril. (W. c. o.) 9,5 Femsstce anneg. deagsgen Afenterdire ennasahe EE1“ terhs.eʒ-e hxö risten Walther Kirchboff und Peter Unkel hören, die sich strandet. 4 unen) ist 88,55, 3 % Französtsche Rente 59,00. 4 % Sdan. Augere Anleihe vorliegenden Kriegzberlchte eine gauftige Nufnahle 88bl Spezial⸗ bericht. Wo enumsatz 20 080, do. von Seeeeeh 5 1 Theater und Mauftk. 8 “ “ ShC—h S he. W “ 70 segten vos 8 —,—, Standard⸗ und Kri⸗gswert⸗ stanben in reger Nachfrage. Auch Bahnen 4“ 652. “ 48790, 8 22 2 Demuh 4g lert. 3 8 28 % LZLürxen unfs. Aehen ¹ „40, 9ꝰ Linto 2 s er Au! ¹ e 2. b 3 nen Köntglichen Opernhause wird morgen Senntac, und wurden mit dollem Recht lebbast gefeiert. Im Konztrtsaal — daea I2. 1s. „Apeil. (W. T. ..)] 5 % Französische Aoleihe Eeselnenc r fazaber unc en, Be un see ahmen enen do. do. von amerikanischer Baumwolle 289 790, do. do. von ägyptischer „De lliegende Polländer“ mit den Damen rog Granselt, ven Scheele. völlig beimisch ist der strebsam ste unserer Barltonisten Cornelis “ Handel und Gewerbe. 8855, 3 % Fronzösische Rente 59,10, 4 % Span. äußere Anleihe ihren Besitzer. Geld: Fest.” Geld xuf 24 Stunven: rrchschnitzs sn 351 Baumwolle 30 170. Müller und den Herren Kalp’er, Bionsgeest vnd Kuchn’er in den Bronsgeest. Sein letzter Abdend im Blülhnersaal war diesmal 1“ 8 M“ 129,00, 5 % Russen von 1908 45,60, 3 % von 1896 27,50, 4 % auf 24 Stunden letzteb Darlehen 4 Wechscl auf 2. 8 88 3 Bradford, 18. April. (W. T. B.) Am Wollmarkt Pauptrollen auferfäbrr. Mußkalischer Leiter ist der Kapellmeistet freilich der Oper gewtemet. Von dem Königlichen Kapellmeister — Im Reichsbankhanptbezirk Danzig mi Luken unif. 60,50, Suez⸗Kanal 4620. Rio Tinlo 1849. 4,72,50, Cable Tre zfers 4,76,45. Bechsel auf “ 8**, 9, ₰39 fanden nur wenig Umsätze statt. Tr. Sti dep. v611“ ““ Dr. Besl vortrefflich degleitet, sang er Arien aus verschirdenen stellen Dirschau, Preußisch Stargard und Mar⸗ mit den Neh⸗ Amsterban, 19. April. (B, T. S.) Schwach Wechtel auf Silt⸗ in e. . g. 9; Wechsel auf Part; auf Sicht 5, New York, 18. April. (W. T. B.) (Sclus Baum wolle 9 1m Königlichen Schauspielbause wird morgen „Kyrik⸗ Opern alterer und neuerer Zeit seinen zahlreichen Hörern wie seluen] 77 584 000 ℳ auf die achte Kriegsan o”, br Hersia 4 ,70, Wechsel auf Wien 26,87 ⅛, Wechsei auf Schwein 49,72 ½, Staak. Hon9e 1925:·185“0 C “ 68b 88 loko miorling 30,30, do. für April 23,65, do. für Mai 28,80, do. Pyeaiß. in dee gewohnten Besttzung gegeben. “ Beurteilern sehr zu Dank. 72 080 000 ℳ bei der 7. Anleihe. Die Fnet g Bechsel auf Koprnhagen 66,05, Wechsel auf Stockholm 71,50, Wechsel Baltimorr and Ohio 51½, “ Pacifie 138 ½, Ghef „far Juni 28,58, New Orleans do. loko middling 35,00, Petroleum knald Etbels „Nequtem“ und die Kantate „Die Weibe Bezugsscheine der Stadt Berlin hat auf di 8 vf. Nep Hock 21105, Wfchsel auf London 10,04: ¼, Bzeczsel auf Ohio b28, Cheago. Beiauter u. St. Pacl 29 . Denaet ger tefise (in, Gases) 16,79, do. Stand. wiite in, New Hert. 13,80 der Nacht“ sür Solo, Chor und oßes Orchester, bringt der Mannigfaltiges. zeichnet 1051 600 . Paris 37,05. — 4 ½ % Niederländische Staatsanletge 93 h6, Obl. Grande 3⁄⅛. Illmois Fentral 95 ½ Lou Lville n. Nashville 111 ¾ do. in tanks 6,50, 2 Credit Balances at Oil City 4,00, hei.. Heatehn Baeesche Sbor bdemnaͤchst im Blülhnersadl zum erfeen ine Majestat der Kat öͤnig hat ar 1., Der Ptursche Elsenhandel Aktien. Hesell 1 % Ni derl. 2. S. 668, Keönigi. Niederänd. Petrokelnn 4366, Nems Fork Cenkral 69. Rozjolk u. Weftera 1081, Pennsaivanie 13 8. prime Westers 25,28, do. Rohe 8&. Brotgers Se,. Snces dal in Beclin 22 Sehsr. Die Urauffüd ung beider Werk⸗ fand im bö“ 8 gar Sätler., G 6 6 * “ schlägt laut „W. T. B.“ 10 vh wie im Voarjahre de Pelas⸗ Emerttg⸗ Lire 9899, hödersändisch Indische Haudelsban⸗ 187, Neading 80 ⁄eer., Southern Pacifie 83 Union Paeific 119⁄ Rnacoade I 75. e, 229 vöb“ Küe⸗ — 8b .——Rio Nr. 7 9, do. für Mai 8,35, do. für Jalt 8,40, do. falr
Srhre 1913 zus Hedbel⸗Hrndertjahrseter in Hamlanr lat 6. ( 1
“ h - Kt e rass Dryander;Stiftung⸗ für hilssbedürftige Postoren⸗ — Der Aufsichtsrat der Eisenhülte Silesia Aktherasene Lacitte 80 ¼, Southern Ratiway —, Urion Nackfic 118, Anaeonda pref. 110.
8— — — amflien. 10 000 ℳ auß seiner Schatulle überwiesen und dem Alters⸗ Oppein beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ der Harphesegsce 12813386, United States Steel Corp. 8217⁄10, Franzoöͤstsch⸗Englisch⸗ Rio de Janeiro, 16 Aprll. So⸗ptember 8,47.
v““ 8 abilar folgendes Sö zugehen lassen:; lung für 1917 die Ausschüttung von 21 vH (gegen 18 ph saen Prleibe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. London 131 8 v t Mit herzlichen Wünschen gerenke ich Ihres 75. Geburtstages. jagre) für die Aktie vorzuschlagen. Auch für da; neut ehn — 1 b.
eschaftsse 1 1 h111X“
Werive e Eindrücke vermittelte ein Korzert des Erkschen Sott wolle Ihnen am Abenb Ibres durch Arteit sür andere laubt die 8 Fg 2 g 8 2 8 1 e 8 82 en 8. Ior. 1 1 die Verw tu 8 4 8 1 2 2* T erh —— 9 1 L 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. „ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
Musik. Der bestens geschulle Chot rochte unter der 2 itung Familse geben. Daß Ihre Kräfte noch lange dem Vatejaude sebr befriedigend beschäfttgt ist. 1. Untersuchun ssachen. 1 9. “ 2 Aufgebste, Perui⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Offentli * 2 er Amn 3 1 uze 9. Bankausweise.
— cas.exe. .
——V—V ———ö —q 8 5 8 8 „ 8. - — — ᷑
2 1. 8s iedrts Lclth M. F.LI Em — . 2
2. .
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
seines Iemperamentvollen Dirigenten Professors Max Stange be nd Ih ür viele Stu 8 t . 1 e ten Maz ige be⸗ und JIhrtem für viele Stunden innerer Grbauang daukbaren — In der Btlanzsi ettzrat 1
Fabier 12 Ren. SGecder Ffrr in E“ zu Einsbanse 2e . eben möchten, Eerkente besonderer schlesischen bifee deen de e „PI eeant, e g⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
22eeboe. Nuch der von Georg Bacoer geseltete Er che Gesang⸗ Wonsch. eine Grüße kommen vom achifelde, gottlod, es ür N8 . 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
verein für gemischten Chor zetgte sich in tirer Reide VBolkg⸗ geht vorwärtf. 8 Wilher m R. für 1ör S 88 1g 8 Be5a Sle we f. wurde!, 8 Perlalungitgselhcha der 8 Aktien u. Aktiengesellschaften. A enprezs für den Nanm einer Fgespaltenen Finheitszeile 50 Bf. 1 iedene Bekanntm
8 der als ine zutgeschulte Vereinigung. Ais Solistin war die be⸗ .“ . 1 Her Abschluß hot einschliehlich 544 114 1 917 ber ci 1 Antzerdens wfrherehsn⸗ Linzeigenpreis cin Tonerungszmfchsad 908 Te k. d.rboben. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ehereen von gh⸗ s, nf 8 Ee .e gewonnen, die 2 “ Majestät dem Kaiser und König ist folgendes Vorjabze 279 677 ℳ) einen Rohgewinn don 5enena 1 G ““ 1 und Niemann ihr ge elegramm zugegangen (9426 247 ℳ) ergeben. Nach Abzug der WVerwalunt 1 Unter 8 hun 3. durch Angabe Ibhreb Namens und der Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. 15104] Vekanntmachung. der der Frau Elisab tha Reinfelder.
4 —e 1g Geschäftnummer geneu zu bez ichnen. as Grundstück, Gemarkang Berlin, Dem Kaufmann Kar! Rumpf in Westick geb. Sommer, in Nüreberg am 12. Aprfl
diezence Vorkrascralent und ihr⸗ giärzende Technit eween „Durch die unterzeichnete Korpafürsorgestelle des 17. Armeekorps kosten, der Schuldverf 8* end wit stürmischem Beifall bäbpnt en Aach die Shae⸗ erlanzen wir lriegsaefeugeren; eufsch⸗Kussen im Gereich üren er Schuldver Greibungs⸗ und sonstigen Zensen und 8 I. 1 b 3 d öö seabe 8 7.daden ieles. Konzert den d 878 S ung, LL alleruntertänigft mit⸗ veectena gnbe ee nh en. 1cg- v Aachzen venaaicher 1n nis, ast 21 S2igsfsaeent, dc en dans and P. Ee agis anwaer Vassand vrr 1 189 eccg dighh ane en 8 kefüun Cherkonzer We nteis keigezählt wer 18. — zuteilen, daß wi s. ar †. 17 591˙25 : 2 8 8 114““ stebt aus chter 1918 g1n0 8 preuß Iöig Szertonease üen Te 828 Feaas ,8 8 en Aanp. = 8 7 8700J. Cer Zkesefnn 8 1 Cesih S 80% I“ Sr.. beschloß, 5 000 000 8 “ 9 Kos (gez.): Schwonke. steht aus a. Vorderwohn aus mit rechtemn 1918 gekündigte auslosbare 4 % ige preußt⸗ der dem Herrn Marx Maiwald in “ Ke ae en d00 9 Eass mit 68 000 . dekentgt bah; Bhesee n eiht hn0s &h et . F. 1 nlage u c abzuschreiben und der Gtneraln 118741¹1 Fahndunggersuchen. 2) *9 enrechnung: 0 Geldsirafe 160 ℳ, und linkem Seitenflügel und drel Höfen, sche Schatzanweisungen von 19/4 bei Ver⸗ Beclin⸗Reinickendorf am 21. Junt 1913 ece arenant ar er ahnescen Hos zute sr Mußt Pentent, as egehne, Pe eharechenen, be 2 be htung Nee. 1ana,vona .-8). 1 dnbie r Dr Dregoner Stefan nöpp der es dtscflü “ Fetsgl Gehns. 8. eäesgnerwesngedänbe mlt 1 1 durch Postraub abhanden ge⸗ Kuegeftelte Bersicherungsschein Nr.1042154 Artll (Flbt.), Hans Arard (Flöt⸗), Kurt Schubert (Klabier), Alb sst. Wir wollen durch diese Frichnue ua⸗ geing ung g zeuer und nach Ahzug der 3. Komgp. des Feldrekrutendepots dér 7. Ka⸗ agenpau U.at (88 63, 80 b deß Gerichts⸗ Seitenflägel, c. oppelquerwohngebäude kommen: 8 über ℳ 120, ManedeFosteh, Ervft Kar⸗ EETET sinnung C 1 G Eö 5 EA“ eannühine,8 vüc Hrrctggestesen Sc s 1 dütrtnos 92⸗ Feboren nn z. 2. 1898 zu v1 EEöö. “ 8989 1 v1öX““ ere ge ofe E vnd Llio Lutschenreuter (Violencell) nug er Werke von Bach, unseres jahrzehntelangen Aufenthalis im tirf⸗ Liebe 646 he Dr⸗ venf gegihner, ronaff se gerren 8 Nirt: Fleseae. 8 8. 88. Carl Walf. 8es Em. 338 lurs Brahms 8 Bach, S 89 W t 1“ dh C 788 dceerag eefüaea⸗ Pes n nh G E1 khevndess 1“ Darzi de2ngeseztigt: 918 Veerchäle e,2r, safcengewe⸗1297104 29198, Ft Nr. 29100 29101 1nn zghe et. 17e. Sv zu lauschen ein großen Tergnuüͤgen dere ete. Die zügliche Aus⸗ eut i äf te fturꝛ ich Bet 1 t unerlaudt von seinem Truppen⸗ ünz ig⸗ 6. März 1918. 1 und ert is 1 „ r n Nr. 2 228 über saemnchene anen Beseirhnäg ö“ G w“ . Fa L8ech 169 g- bisths . 87 “ “ üpeil 8. 9) Der Adschluß der pr ourgan Ff 11. . Fabndung, Fesnabenes Ve (I. 8.) Gaul, Rechnunggrat, Gerichis⸗ festgesetzt. Der Versteigerungsvermerk ist Serie XV Lit. F Nr. 44699 über] der dem Fräulein Karoltne Waldhecker, zu kiitischen Ausstellungen fein Anlaß geboten war. — Mit Der Letter der Korpsfürsorgestelle des 17. Armeekorpz t Ciersk. efterreichisch⸗Ungarischen Stastseisenbahn,⸗Gesel Nachriät im Beiretungsfalle an das Ge⸗ schrelber des e4““ ““ C“ bceerien lacs nazsiegie Pehge 1e. Kesaer atgeanoen in e b.gebeien ⸗ 5 27” Ffürsorgeste 8 „Arn . 8 schaft ergibt ein Roherträgnis von 28 636 709 Kronen ogg iicht der 7. Kavaller iedivision. An den Iimmermann Nikolzus Margy, eingetragen. 1 Vor Ankauf witd gewarnt. 6. Dezemder 1913 ausgestellte Versiche⸗ e d9, Sehe ge⸗ b fb⸗ “ wgane 8 G 19 % 291 “ Verjaure vnd einschließlich bes Nersonalbrschseibung: Eirbße 1,72 m, zuletzt in Danzig, jetzt undekannten Auf⸗ Werlin, den 15. April 1918. Am: Unna⸗Kamen, den 15. April 1918. rangsschrin Nr. 1 097 653 über ℳ 380, Preon 2-and Seltesp sgr wüleich afhsöketgen 8. 8 6 111A1A“ 8g... einen Reingewinn von 26 257 064 Konen erg 0 Jah e ali, Haare dunkel, rundes enthalts. Königliches Amttgericht Berlin⸗Mitte. Die Polizeiverwaltung. der der Frau Magdalena Tarostows fa, W“ t nlie. vohi temi anss nere,nn 9 28 deceaue de Ceröhzung, den “ dea ,19 68 im 1. Der Tra haltagtgfeat beschloß, in d Gesicht, Nase gewoh lich, glattrasitrt. [4875] . Abteilung 85. 85. K. 14.18. Sabaß. geb. Kwialkowska, in Posen am 13. De⸗ In g.dergener Meustker s. ars 9 ten — clzeaben euvo⸗ Sbadrinder Ie nun Kdeapäsk Piede in großen Sckaten iun Gr. g9 hralvhe 8 ndens hene. sfan ] 1 88 1 mheatetsa mit Die Fahnenftuchtgerklärung gegen Muz⸗ [5038] Zwangsversteigerung. 65042] nber 1913ansgestelt: Bersicherungsschein Noner Unftlers in das helste dicht der ünoft nach Gebüht ein⸗ holung und Kräftigung auf das Land gehen ue bI““ ,1 hre, feftzusetzen, so daß g Lachhose, Schnürschube, graue el, ketter Leng vom 12. 11. 15 (Rcichsanz. Im Wege der Zwangsvollstre kung so 8 b 3 Kechgsgen üaftsens 8 Fr dhf. dc 8 Wept⸗. wie immer, lebh. Zeit denthersregend⸗ Mittellungen “ Pren. . “ 9 fügeenneme e⸗zalashes, 1gaesen 1 Gmaschen Dragonermüte mit grauzm 273/15.) ist aufgehoben. “ 8 s Heamsboef besecene 8- 1e Fie ae gericht Ahangs37⸗ eabt. 8 her 25 1ve en,n 18 “ un 1e. 7g. 1e . an gsessen Sihe. t unsere dentsche Jazerg sechengen, das 2 „ fern her 1 song d. anb. .M“ Halle a. C., den 18. April 1918. buche von Hermsdorf Band 10 Blatt 295 2, n „P.⸗O. ver⸗ I W1 Line Zubörer im Beethobensaal mit Violtnwerken von Nardink, vollen vaterländischen Gewegung unerläßlich erscheint, n 9 einer Million Kronen für die eesellschaftlichen Wohlfahretet D.⸗Tt. Qu., 16 4. 1918. Gericht der Landwehrin spektlon ur Zeit der Eintragung des 88 stei La⸗ Zeblunge sperre dinfchtiich zer Bürit 11“ Hach, Bruch, Schumang und Witniaweki. Meisterlich, 1 m. die dauptfschiic iche mae gng erscheint, nochmalz auf richtungen zu bewirken und 4 893 089 Kronen auf neue Rechnung do Kal. Eericht küste . .K.L1 1 — L“ af. Sigzaüt chuldoerschreiungen überj 200ℳ:ℳ 18 s Perein mit warmem Empsinden mech. sein Merliche Technst im 1h 82 o eea Sae7 81e “ mtrogen. 9 1 † der 7. Favagtelebibh III. 2698. 14377] — 8G LE ef de öö 8. Lit. O. Nr. 32 978 auf 1. Juls ö—““ Fhere uss, näasn, Birsaen vachn seir Mrafd in a dnm nreeipe. Safn L.g se. Snn; 1g 2 Wien, 19. April. (W. T. B.) Der Abschluß der Skete Die in der Uatersuchungssache gegen den getragene Grundstüch am. 10 Juni b. Lit. W Nr. 14 124 auf 1. Mat 1880; leschke, in Obra am 18. April 1914 aus⸗ ne encmacd aus — Auc Iolf Husch, der sich in der Bing Heu hen e1erig, trzusehen uad erhalten daher dieselben J⸗a970 520 eengr eagche te neb pro 1917 einen Roheanegn 16878] Oeffeutliche Zustellan E111““ durch ist ufgehoben. v11 fein egager arsban ü8, aeh ö 88 szase. der zu den Besten mweisungen wie die Selbstversorger. Landwirten, die sich lur dem⸗ Laften e 89945 88 Frenen),und nac Dag Fräalein Melanie Frast⸗ früher “ aeeeeei 7268 daß unfeneichnete Gericht, an der Gerichts.] Den drengea lrem Unkel ” Herrn Adelf Eereibel, in eines Fas . Hochentwickelte Technik ur⸗ u . z ln 8 n S 8 „ 1 5 nei SA 8 g, . 19 „f. 8 . he. rucken, a 3 8 inte os. 3 lle, Br 1b r; 7 n⸗ ar Un . 2 er F 4 r ege sfutferzae s vses 1. 85 vahegt: 1 G vötese 1 . e2 ETE1ö1’“ ggs e 1n. 9, 1 ficie 1arsafeteteae, 62 se . nne⸗ assene, ö 18 g G w-r.rfepe⸗ u“ 8 e. afzc. 888 1918 . Per⸗ Geringeter a lbe ebert Kahn saß als Begleiter in erwartenden Stabztinter zu bekeffn, wie sür A höͤrig 2 Ier⸗, 8 frordentlichen Reservefonds werd „gen dag Fräulein Mara Hach chlagnatzmeverfügung 8 urnckge⸗ e,nrek Hermsdorf, Albrechtstraße 10, be⸗ W““ In de arrh Bec ges. C1“ zee sef anen⸗ Argebzrige 2977 029 lonen zucewieser uad ee bhch veen auf nras e Pten. das Frärloe ira, Hoach jzu nommen. legene Grundstück enthält: a. Wohuhaus 15043] Policenaufgebot. der der Frau Frieda Bohlmann, eb. Konzert des Geigers Adolf Deubel im Meist eg — 58 ichungen von letzterer Vorschrift sind nung vorgetragen. ws. 8 Ruhrau 20, Privatbeklagte 78 Saarbrücken, den 30. III. 18. 1 Erall nebste orl, böftaum und He git de Fßenen der Fhrehale Setair Besihamnessaee Si. vl0 885 achh nde biten 1hs es ltclaaß dnas, 1. Aagasens en cIendepfüg Filge Sene 9, Ifente. c. habg pürde. — n.d. Gesamtricklage 31 1e. orwet 1ere eee teele, mit 1 n⸗ Saarbrüͤcken. und Hausgarten und besteht aus dem lautende Versicherungspolice Nr. D 10 729 über 2, ““ ee. Tüt dem Resfer saia 8 Velsoroung der S ahbtkinder von dem Zun. 557 000) Pft. Sterl., Notenumlauf 47 888 00 (Zun. 40 irge aaf Bestrafung der Angzklagt n 81 — ausgarten, Parjelle 35fm ist nach Anzeige der 2 ersicherten in Verlut] der der Frau Pauline Lülsing, geb. “ Liiesbenie Pescen. Inburcz das g90ge pe 8. nlen Leiefflel en, 9 Kechsetbestend 108 San eö 8488 90 88 G Sen Verz ecihe 8* Fefae tn ül die rungg und Beschla ahweverfügung⸗ Nummer 295 der Grundsteuermutterrolle öb denn. ge. völtelt⸗ Verficherungsschein Nr. 1 196 977 88 veene Rerze keniterg,” 1) Aitranger Fesi ra7ce 9us den Haussclachtun 2 000 (Zun. b. W 5. Staafkammer des Könt lichen Land., Die am 22. März 1916 gegen den und unter Nummer 188 der Zebäude⸗ 9 zebaß nach frucht⸗ . 4 Ses2ae NegheenZ,ge, b , Sreeg hlense,gtu ertrzger dectn, netge Ve kana die Ef . 78 Feten Fes chlachtungen des Staates 39 952 000 [Abn. 126 000) Pfd. Sterl., . 5 iracn e Königlichen Land⸗ K. aftfe hrer Jobann J⸗kob Bracht er⸗ steuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ losem Ablaufe einer Frist von 3 Mo⸗ der der Frau Margarethe Moje⸗ geb. Per Hin, Bendne, Ghg, 85 1 ss Mfenzelsn; it auter 1113 inder, welche nich bei Selbstversorgern, ruͤglage 30 878 000 (Zun. 615 000) Pfd. Sterl., Regierungkfch⸗ gerichts in Essen, Zweigertstraße 52, Fietise Fh aflr 5 Nldan Nese. 8 — 13480 ℳ 8 1 1 Dutz ung „[naten nach dem Erscheinen dieses Inserats Meese, in Hamburg am 1. April 1916 aus⸗ shen chn gsemnenvnen er Geni Regen, esesae ede, chlene el:. B. 18 untergebrackt sind, sind wie die uͤhrige beiten 58 313 000 (Zun. 1 445 000) Td. Sterl. — Varhlt den 9. Jalt 1918, Vermittagz 10 Udr, gangen⸗ Fahnenfluchtgerklärung und Be⸗ wert von erzeichnet. Der Ver⸗ die genannte Police für kraftlos erklärt aestellte Versicherungsschein Nr. 1 201 382 89 S8b Sp. legen; it ist gut, n 3 Bebölkerung chan beln. . n. 8 Berk Saal 103. Sfccnahmeverfügung wird hiermtt aufge⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Februar 1 h ce 8 sein Ton f⸗ek von Schlacken. Von edlem A. 2 9,un9 A * B rolte. ung zu behanbein. Ihre Ver ber Rüglagen zu den Verbindlichkeiten 17,71 gegen 18,00 v h Sazl 103 8 Slagnahmever und an Stelle derselben eine neue Police über ℳ 106 Es.Ehsat ün gace,1 egben Bebüts 1 ner di gt 6 ihhe 1 sst seeg daich Bereitstell ung von Magermilch, Kafe, Gemüse, Vorwoche. Eleringhonseumsatz 359 AMillionen, gegen die en Essen, den 16. April 1918. hoben. 3 1918 in das Grundbuch eingetragen. ausgefertigt werden wird. 2 der dem Herrn Martin Weinhold in wer die logen. 171 ü vhesere.e .ne be hende .enh Vorjahres wenioer 87 Mlüiemeehen Hake, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Ttuttgart, den 16. April 1918. Verlin N. 20, Brunnenplatz, den Verlin, den 18. April 1918. Nidden am 1. Juli 1916 ausgestell’e 1 schreiber des Königlichen Landgerichts. Gericht der Landwehrinspektion. 5. April 1918. 1 6 Wilhelm Versicherungsschein Nr. 1 211 428 über i ens·Ve
eine Reihe von Liedern slang, von denen ihr bie Brahmsschen am nächsten verbände sind all ¹ . Paul . e ) gemein angewiefen, die Stadtkiadrraufnahn 4 lagen. Paul Frenkel bewährte sich als tüchtiger Begleiter. — Adel⸗ unter sorgsältiger Prufung der Grmäͤhrungemöalichkesten 8 b “ iIRmexmmnmrSermmmemaae. Koönigliches Nengegeetcht erlh.Weddtnc. erungs⸗Aftien⸗Gesellschaft. über ℳ 192,50
11254] Strafbefehl. 21 O. 224/18. 1 bkeilung 6/7. Die Direktion. Idie der Frau Amalke Nockel, geb.
hetde Pickert und der Flötist Hendeik de Bries gaben unter hetreffenden Bezirks in jeder Weise wohlwollend zu sördern, und es Börse in Berlin n Weeteung 917.
ngiken er, Königlicher Kammerm iker (W 1 . 1† ö8 2 1 — 1 N [(4578] Aufgebot. Thulke, in Wehlau am 28. Okrober 1916
ax Scal, Kͤrtgischtr Lwvernustgr alddohn), an8 am, Fisgel h . nur die aller⸗ 8 8 vom 19. Lbrl anwaltschaft wirb gegen Sie wegen der ebo 2 ex⸗ Oer Fabrikant Leuts Hollitz in Cassel, „usgestellten Versicherungsscheine Nummer worth⸗Scharwenkasaal. D. Vortragsfolge bestand Shö 18 ür einen Landaufenthalt berücksichtigt 11“ om 20. Sℳ Feschuldigung als Wehrpflichtiger in der g- Hohenzollernftr. 71, hat das Aufgebot der [5044] Atrfgebot. [1 237 934/5 über je ℳ 80,
de, bestand pur aus werden können, die so notwendige krästige Landkost zukommen zu für Geld rief Geld Aösicht, sich dem Elrtritte in den Diens 12 t⸗ und und s en auf den Johaber lautenden Akrie Nr. 1735] ꝙDer dem Herrn Gru7 Max Sberlin der der Frau Walourga Feckl in
ℳ int. 1. 8 2P er Feberstobl⸗ Aktiengesellschaft vorm. in Dresden am 3. Juni 1917 ausgeftellte Landersdorf am 20. Januar
feltener zu bötenden W , wie 1. 2 2. b zu hötenden Werker, wie z. B. der Sonate in S⸗Dur sür lassen. Vor ihrem Fortgange sind die Stadtkinder bel den verm e 9 1 Dollor. ℳ 4 2 des flehenden Hecres oder Flotte zu ent⸗ b 1
J. Hirsch & Co. in Cassel über 1000 ℳ Bersicherungsschein Nr. 806 343 über st lite Versicherungsschein Nr.
ℳ 98
Flöte urd siavier von Hände, die Herr de Vriez mit großer Aamut W hnsitzk 1 r — und technischer Sauberkett vorrug. 25 e,n mt großer Aumut Wohnsitzkommunalverband bezeichneten Stellen rechtzeitig abzu- 2 or le hee — - siehen, ohn⸗ Erlaubnis das Landergebiet „ 8 8 l von Hayen und Bach und ete.e erh de g chate sefn bes Ae bechla nglige Versorchn asg rer unter Vorlage “ 19 Püe 1n 118 8 verlassen oder nach erreichtem migftär. 4 ustellungenn. erg * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ℳ 9 5 über ℳ 120
Köonen, ihre reiche Vortragskunst und ihr schönes Orcan. —. munalverband Eiaires . umeldung beim aufnehmenden Kom⸗ Schweden 100 Fe. 8 166 169 rflicngen Alter sich außerhalb des Landet⸗ 14879] Zwangsverteigerung aufgesortert, spaͤtestens in dem auf den der dem Herrn Alfons Kunisch in der der Frau Katharina Seeläudre, Nehr and nez bildet soh die Gäͤngerin Eltsederd Bhlhoff 1“ Norwegen 100 Fronen 15 1 18, 1 sden rezenfzchaicen Din zahen, Ze⸗ Zo. aahcn wancevoli reckang soh 31iebember 1028, Vormättags Scheimm am 3. Juat 1911 auggetehte, zeb. Dochmenn, ir Nünchen en . Fe⸗ F ein Konzert im Beethoven⸗ Am Sonnabend, den 4. Mak findet im Herrenhaus zum Schw 100 Franken 1“ 11s 11 besn gegen den § 140, 1 des Strafgesetz⸗ uim 16 Jalt 1918, Vormittags Pöan 1“ Gericht, Mersicherungeschein Nr. 806 826 über EEE Pensicherungsschein „1,2 1790b und ihre schöne Sobranftimme in Liede⸗ on S unter der Schituffeset EE Hien. 1 4 -6s bohes Grdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten 3 Nr. 1 2. über ℳ 780,
und Brethoven zeigte, zu einer Saͤngerin von 9 Tällen gber Heben 88 8 Si eah Sörer, Kolserlichen, und 100 Kronen 66,55 66,65 66,55 6665 Beweigmittel: 1) bie in den Akten be⸗ 5 drhen) ews h gührseh 1 Aufgebotstermine seine Rechte an;umelden der der Frau Jobanna Peters, geb. der dem Fräulein Margarethe Glafer Hauer waor ehern 0 glänzend als Pianift wie als Begleiter. — Auch kinberspende Heutsaher geene⸗ weüsn leseedes „Kriegs⸗ Bulgarien 100 Leva 79 79½ 79 fadlichen Beläge, betr ffend die Nach big 115 versteigert werden das in Berlin, und die Urkunde vorzuleger, widrigenfalls Küppers, in Goch am 1. Jult 1911 aue⸗ en Lebus b. Frankfurt a. O. am 24. März E1“ ös jang⸗ Dän n, dle, mit Fritz Lindem auis deran e ffan e elcher die Frau Kronpehenee Ae a.⸗ Konslanti⸗ F 3 degätaues 5 Rem Verbleib des 78 Hrüuer Weg 6, belegene, im Grundbuche 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen gestellte De sicderungsschein Nr. 814 857 Bersicherungsschein Nr. am Frus el, in bemselben Saale sang, wesß für i ꝛen. mendin Noathka8 8 aesst r⸗ 8gce. 1896 gechulbigten, 2) die gemäß 16* II1“ 1 r2 wird. über ℳ 8 2 über 280,
Die Hötensage ihter Stimue, die in bas 2e. K scheinen in Aussicht gestellt hat. ndpel und 100 Piaster 18,85 18,95 18,35 9.H. von dem Zlvtlvorsitzenden der 88 L“ Cassel, den 8. April 1918. die dem Herrn Theodor Gutermann die der Frau Ling Neiseke, geb. Fricke, in kreingt, ift krellich noch mehr zu pflegen. Mit starker Whkung sang Am Sonnabend, den 27. April, wird nö Barcelona 100 Pesetas 103 103 10% duständigen Kreizersatzkommtsion bahin 17. A ril 1a16, dem Tage der Gin⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in Beuel am 8. Jult 1911 ausgestellten, Höttingen am 7. April 1917 ausgestellten ste de Lieder ven B aghms, Kaun und Moellendorff, dessen Felsen⸗ Groß Berlin ein Hpferbe n e n Amen Orischaften von ga 100 Peseta 1 ausgestelte Bescheinigung Bl. 2, daß voau g des Voersteigerun zvermerkes 15040] ö“ Versicherungsscheine Nr. 817 253/4 über Versicherungsscheine Nr. 1 293 886 über egele 4 esonders geslel. — Pie Sopecnistin Willi Kewltsch finden; die Vcranstalturg 8 lnnen edes besesis ncregdf atl- — 9 vnee W hipflichtiae sc zu den an⸗ 12 Julius Belte cerung zu Berlin) Die auf Antrag der Ehefrau des je *ℳ 202,50, 14 200,— und Nr. 1 293 961 übier - Schabert gal) esfelte weniger rein stimmlich als durch sbꝛen meisterz Wermuth und der Frau veu Stemene⸗Helmd -. Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung. bödeneten Revisionen nicht gestellt habe, eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ Schneiders Martin Wassermann Johanna der dem Herrn Hermann Weidner in ℳ 245, 8 8
Vernnog, Aatgegicenet g 99 1”g. Hinsicht Schumanns Schwesternspende berfolat das g19 „ 6 1 befent,H. 8 2 8 a1ee bb wiesen im allgemeinen wenig Veränderanwe 6 n R. S Aafentafs Fe seloen EE11“ 1ene e 8 ;Eb Selt⸗ nfläͤgel Hof und geb d’zgere, zu Frankfurt a. Iig dhnas Cerhanc am, 88 I Se. e T1A““ nes. essbauag, wihrend ein unschöner Beiklang in der Höhe be weft dse M. 91 8 n iedene Bergwerks⸗ u sen jnige Nachfrage bei ela⸗ Amittelt worden ist, c. der ba¹ vZ1II1I1I1“ staße 73, gemͤäß § 1020 Z.P.⸗O. durch Versicherungsschein Nr. 820 über ℳ 88, gteit, in Közigsberh am 21. Juli Ieten Strophꝛ der „Mondnacht⸗ den Genuß etwas tlübte. bae der 8” “ EE 2 sicben erhöbten Preiser Herner⸗ - “ Der Schluh dege enten Erkondigungen ungeachtet sich Femden, veee Bose a9 bah Kül. N as9e a Abt. 8 der dem Herrn Heinrich Just in Magde⸗ 1917 auggestellte Versicheruags schein Nr. Leder Irunod Stürmers, die der junge Komponist selbst be⸗ Majestäten haben nomnhafte Beträge beigesteuert, urd i. war fest. mine Umstände e uks, — 1 zu Frankfurt a. M. vom 17. April 1917 burg, Neue⸗Neustadt, am 9. September 1 339 257 üder ℳ 159,
1 „geben haben, welche die wn Gebändesteuerrolle Nr. 1662 gleitete, fin recht ungleich aus. fallen. 2 EEEETE1“ 4. 1 4 8. nnahme c. 2 2 br. 7670 ℳ, Gebändestenerrolle 7 8 8 ügl: 1911 usgest „ ssche 1 b 7 z lesich ausrefallen. Am besten hat Stürmer Heerfüͤhrer haben ihre Sympathie für die Schwesternspende bekunket. pfl chif nae elee n, daß der Wehn ta der Grunosteuzemult⸗rrolle nicht nach⸗ Pfraanese, Phln Tpesre b nüels r Nr. 833 88e tente, “ b 6. Oktober LoIFhntaehenin
die Srimaung in „Regen“ und vor ollem in 5 geirof 8 “ . 1 1 ; ärkter⸗ ichilge, um sich dem Eint: en vündeht h . es das, sez che geehene Weme Mukker⸗ 1 veeeceng dh Pantkatednerscoh, bos dndenuns banezunte. sein Sisd. acf T“ von auswärtigen Sagt cn VTb des sebenhe fe b E“ ist auf über 1000 ℳ der Frankfurter Hypotheker⸗ gr Füm “ Lnna FFanles jetzt HerfiZerungsschetn Nr. 1 375 005 über mwie ergegebenen „Neujahrsglocken“ vermo ten zu fesseln. wa † EI“ AIEZII1II1I1I rd, orte ien, 19. April. (W. T. B.) Wegen des Wo 18. vrre zu entziehen, ohne E laubnis das gchoben. verebelichte Hornig, in Dittersbach am ℳ 400,
pie meisten arderen Lierer und 8“ 1e nsees 1. . den 88 9 19 V. 88 Uüneuen gepfleet baben. war an der beutigen 8*8 se die 2- en’gene am Geschäste deaic benbesgetie vertassen 28 . nach er 6 8 la. Mitt M., 12. April 1918. 23. Dezember 1911 ausgestellte Versiche⸗ der dem Herrn Bustav Zeißler in „Einfamer Weg“, das der Kompontst ganz gewandt vortru Schwefte 11 8 2bnn Zzersiner Publikum am 27. April der ledhaft als gestern, die Stimmung jedoch unvermindert freun . riichtem meistzärfschen Alter im Auslande Königliches Amteger zanr 26 15 Kgl. Amtsgericht. Abt. 18 rungsschem Nr. 861 333 über ℳ 140, Eppendorf am 1. November 1912 aus⸗ kaztgen recht abfielen, letzteres namentlich infolge des rabk g 1“ kittel gewähren wird. In der Kulisse standen Staatseisenbahnaktien auf Grund günf verblieben sei, — Tbt. 85. 85. K. 26.16. 1 “ “ der dem Fraͤufein Clara Schwabe, gestellte Nersicherungsschein Nr. M 94 184 toenig, urspeünglichen Themmas, auf dem es sich gufbaut. — Im Wissenschaftlichen Theater d 7. 8 Bilanzs cätzungen in reger Nachfrage; auch Südbabhnwerte, unggese ine Ge durafe von 160 — bhundert. (4880] Zwangsversteigerung. [5102] Bekauntmachung. sittzt verehelichte Rappmann, in Frank⸗ über ℳ 272,
Günutg schnift Tire Belke⸗Hertelsmann mer kkrem Lieder. der Wortre De 88 Ken Fenter er „Urania wird Kohlenaktien, Metallwaren⸗ und türkische Tabakaktien fanden vng⸗E” 8 ug — Mark und für den Fall, daß Zum Zvecke der Aafhebung der Ge⸗ Abbanden gekommen; „,Ir1furt am 10. Auguft 1912 ausgestellte der der Frau Marie Stahnke in Prnd im Bechsteinsaal ab. Dank ihrer cußerordenitzich schönen Sonntag 6158 n werden.“ Un Uhndseenr teng, nurtnoch am morgi⸗en Beachtung. Im Schranken gingen galizische Petroleumaktien han igetrieben werden kann, weivschaft, die in Aasebung des in Berlin, Stück 5 Mizlewicer Eisenwerk⸗Akt en Verscherungsschein Nr. 929 808 Uder Schlüsselmühl am 1. April 1917 aus⸗ Sopranstimme hatte sie einen lebhaften Erfolz. Noch sttt die wird der üeee nerer.Z 2 5. Weontag, Dienstag und Donnergtag Höͤhe; Echffaßels. Kohlen⸗, Leder⸗, chea n 1 ge von 16 — sechzehn — Königsbergerstraße 11, belegenen, im at Div. 1915 Nr. 3942, 4198, 4670, ℳ 7200, gestellte Versicherungsschein Nr. M 125 580 Stimme, namentlich in der Höhe, nicht richtig; bei dem mustkaliscken mit zehtreien hüch Tö 88 der Grithard“, der Glasin dustriewerte wurden gleichsalls zu höheren Kursen vngrg dacen feftge Zugleich werden Ihnen Grundbuche von der Koͤnigstadt Band 49 5954 und 4483. 1 der dem Herrn Alfons Kunisch in über ℳ 375,
SSinn der Sängerin wird sic dierer Mangel aber hosseatlich bald ist, wiederbolt Ac — — 8 ngderporamen ausgestattet Schließlich bewirkten Glattstellungen eine teilweise Abschw Der M Verfahrens auferiegt. Blatt Nr. 2840 zur Zeit der Eintragung Berlin, den 19. 4. 18. Schrimm am 28. September 1912 aus. der der Frau Maria Krieger in behe ben lasser. Da auch der Vortrag — zum Schloß üͤbertaschte sie Vortroag 1 das her 8 lan Fre tag hält Dr. Pohie einen der Kulisse, waͤhrend der Schranken feste Haltung bewahrir sasx febl wird vollstreckbar, des Versteigerungsvermerks auf den Namen Der Polizeipräsident. Abteilung W. gestellte Versicherungsschein Nr. 946 394 Bewernik am 18. Oktober 1913 aus⸗ zurch eine reizend humotistische Wievergabe von Rich. Strauß.“ „Hat eiru 1ee * ene Sen ga,;, und für Sornabend ist nech Aalagemarkt blieb aut behauptet. 1 ber 6 einer Woche 1) der Ehefrau des Restaurat⸗urs Flickel, Erkenmmmasdtenst. Wp. 717/18. über ℳ 1100, gestellte Versicherungsschein Nr. 1 082 721 assagt, bleibt's nicht dabet“ — nichts zu wünschen übrig kieß 11n. Walr des Fifons.⸗ 71 8 Dr. Meißner Aus der Wien, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Notterunczar b a bei dem unter⸗ Hedwig geb. Bürkaer, verwitwet gewesenen [5103] der der Frau Eugenie Beermaun, über ℳ 80 schüttete sie das recht zahlreich erschlenene Pablikam mit Beifall. — Abends 8 Uhr noch lrensf Herr 91 Halle sprichꝛ am Donners¹99, Devisen entrale.) Berlin 150,00 9. 150,30 B., An, amg p en briftlich oder zum Riedel, 2) der beiden Geschwister Riedel, Eine Sendung von 30000 ℳ 4 % geb. Gerb-r, in Neukölln am 9. Nrw⸗ sind ve loren gegangen. Wir werd Aon echtem Eampfinden getragen war der Vortrag der Sängexin „Bsestau fie Umgebun und das Zob vr ars Breslau über 324,00 5 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 Frhüivg aheh des Gerichtsschreibers Einspruch nämlich: a. Elsa, geboren 15. September Preußische Konsols, 5 Stück à 5000 ℳ vember 1912 ausgestellte Nersicherungs⸗ die vorbezeschneten Versicherungsscheine für Margarethe Bergh⸗Steingraäber im Klindw hs Feme zaargengugg n obtengebirge“. 229,50 G., 230,50 B., Stockholm 244,00 G., 245,00 ve 8 Mank, * ven. Die Geldftraf⸗ von 160 ℳ und 1892, b. Kurt, geboren 27. Juli 1894, Lit. A 449 051 — 055 und 5 Stück à 1000 ℳ, schein Nr. 959 918 über ℳ 290, kraft os erklären und neue Dokumente aus⸗ Scharwenka⸗Saal. Mit ibrem weichen, schönklingenden Mezio⸗ Parig, 19. Aprll. (W. T B.) Einem h 8 240,00 G., 241,00 B., Konstantinopel 28,00 G., 28,75 da⸗ 10 unten berechneten Kosten von 10 ℳ sämtlich zu Berlin, zu 1 und 2 je zur Lit. C 1 011 061 — 065, die am 9. III. 18 der dem Herru Gustav Eduard Magen, ellen, wenn sich nickt ingerhalb zweter scprag, der, abgeseben von einigen fleinen Unebenheiten, eine vorzüg⸗ zufolge erfährl! die Tim eg“ was „ 9. 2 bländischen Blatte noten 149,90 G., 150,30 B., Rubelnoten —,— G., vns 5 we Zusammen 170 ℳ 40 ₰, sind an Hälfte des Grundstücks, und zwar die vom Bankgeschäft Merch, Finck & Cie. in danz in Thorn am 23. Nodember 1912 Monate Inhader der Versicherungsscheine liche Schalung aufweist, erztelte sie besonders in zarten Picnos lief, wurden, um die Schulkinder c. - aß Maßregein getroffen Lonvon, 18. April. (W. T. B.) 2 x½ % Engl. 1889 546 8 dsesige Gerichtekasse Neugarten 30, Hüsteen ner Riedel zu ungeteilten Erb. München an dee Deutsche Bauk ia Berlin ausgestellte Versicherungsschein Nr. 964 516 bei ung melden.
g bende Wirkungen — Auch Maria Hildebrand (Liererabend Stadtlat, der Minister des Innern und Frbase Ver schicken. Der 5 % Argentinier von 18868 —, 4 % Brasilianer 8 p% Jalh mmittagg 10 — 12 Uhr, binnen einer rechten eingetragenen Grundstüds besteht, abging, ist am Bestimmangsort nicht eiun⸗ über ℳ 265, „Iduna“,
im Harmontumsaal) ist eine gute Sängerin, die hoße Ziele er⸗ sammen. — Die Theaterleiter hab rfias arheiten u. 4 % Japaner von 1899 65 ½, 3 % Portugtesen 55 ½, umnd Ohah snech ach dem Eiutritte der Voll⸗ soll dieses Grundstück am 23. Juni getroffen. 1b der dem Herrn Julius Laabs in Dtsch. debens⸗, Pensions. und Leihrenten Versiche strebt. ie brachte u. a. feinem pfundene, harmonisch einfachere g'gen die Schlleßung ihrer Anstolten erkrs ch mit großer Mehrheit von 1506 42, 4 ½ % Rufsen von 1 34 ¾, Balttmore lwans 9 voh 82 xe Vermeidung der Zwangs⸗ 1918, Vormittags 11 Uhr, durch München. 17. IV. 18. NFNrilbernow d. Greifenderg am 5. April rungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S 1 erahes Cancdtan Pacisfie —, Erie —, Naltonal Unim in zablen. Bei der Zahlung das unterzeichncte Gericht, Neue Friedrich.— öö“ g. Verfickecungoschetn Nr. 8 Hir an
8 ernreuther. 41 Uher ℳ “ 8 Nord. 8
Lieder von W. Coarvossier zu Gehör, denen reicher Bfall ees eee n ha 12 cher B .— b —] “ Mexico —, Pennsylbanta —,—, Southern Pacifie ——, s die Strafbefehl vorzukegen oder straße 13/14, III. (drittet) Stockwerk, 815 9
Snel
Mirwiriung von Hilda Tharer Flöte), Han gae 4 IEI E2 1 ( ), Hans Savage (Elöle), Willem kann erwartet werden, daß von ihnen alles getan wird, um unseren — Notlerungen des Böͤesenve standes ¹ Auf Acteag der Königlichen Staats⸗ 2) S 2₰
83
büöö
v ee
b