1918 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[5079]

Aufgebot von Aktien im Liqutdationsverfahren. Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗

rats vom 15. November 1917

Kraftloserklärung

1918, IB V 612,

von L qutdation feindlichen Vermögens (Reichs⸗ gesetzbl. S. 1051) und des Erlasses des Herrn Reichekanzlers vom

einer Frist von sechs

Ir haber lautenden Aktien der Mauu⸗ faßrur Bübl, vormals E. Rogelet,

Akzieugesellschaft

elsaß), durch den los erklärt

Attienurkunden durch die Gese Die Inhaber bder Aktien werden aufgetocdert, bis zum Ablaufe 1918 ürkunden nebst den Gewinnavteil⸗ und Grneuerungsscheinen sowse inem dreifach ausgeferugten Verzeichsis der Nummern die unterzeichn te Fehörde des Geh. Schulz einzureichen und ihre Rechte dort t, St an umelden. muß die Angabe enthalten, welchem Staate Inhaber der Aktien ange wann er die einzelnen Stücke erworben

gestellt werden. des

29. Mai

᷑mn Händen

schriftlich

der

Liquidator f und an ibrer Sielle neue Uschaft aus⸗

8

Attien

sollen

Wochen di

in Bühl

ihre

bat. Hat er eine Aktte nach dem

1914 erworben, s

0

ist außerdem anzu⸗ geben, welche Personen deren Vorbesitzer seit dem 1. August 1914 gewesen sind und welchen Staaten diese aagehörtn Der

Zeispunkt des Erwerbes, die St 1t hörigkeit des Inhahbers und im Falle 12 Der Vorstand.

nach dem 31. Juli 1914 erfolgten Er⸗

nach

Rechsung Sraie 1 11“ nmeldurg

hbört

werbes auch die Staatsangehörigkeit der Vorbesitzer find nachzuweisen, und zwar die Staatsangehörigkeit durch öffentliche Urkunden.

Gehören der Inhaber der Aktie und im Falle eines nach dem 31. Juli 1914 erfolgten Erwerbes die Vorbesitzer zu den Personen, auf welche die Vorschriften üder die zwangsweise Verwaltung oder L.qui⸗ dation feindlicher Unternehmungen ketve Anwendung finden, so witd dem Inhaber nach Kraftloserklärcung der alten Aktte die neue Aklie ausgehäudigt werden. Andern⸗ falle wird die neue Aktie nach Kratslos⸗ erklärung der alten demjenigen ausgte⸗ bändigt werden, der die Aktienrechte im Liquidationsver kauf erwirbt.

Straßburg, den 9. Awril 1918. Mimiste rium für Elsaß⸗Lothringen.

Abteilnng des Innern.

über die bei der

Februar Ablauf e auf den

(Sber⸗ sir kraft⸗

vUktien⸗

z8 4 des Handelegesetzbuchs mit kekannt, daß Herr abtältester Hans Samter zu Coarlottenbuꝛg sein Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglies niedergelegt hat. Eine Ersatzwabl ist in der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Hesellschaft am 28. März 1918 nicht erfolgt. Charlottenburg, den 16. April 1918.

Volkshotel⸗Aktiengesellschaft „Ledigenheim“.

m ά— 4 Sltadirat,

und

31. Juti

Jardange aalsange⸗

Kaufmann. Semhritzki.

Einladung zu einer Berfammlung der Gläubiger aus gesicherten Anlrihe ber

der hypathekarisch

Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Gläubiger aus der obigen Anleihe werden zu einer Versaͤmmlung auf

Dienstna, den 7

8 Das 2 Braueret A. G.

8

Mai 181 Dres. Bitter, Bintz, Mesterv, Vermögen als Ganzes übernommen worden.

der H

tritt als solche in Liquldation.

Gläub

des Zinsfußes von gezahit werden.

öigern der Vorschlag % auf 5 %.

4 L.

Außerdem ver

beschränkten Haftung der Bill⸗B

Danach wird den Gläubigein in der Versammlung

Hamburg, Ferdinandstr. 29 I, hierdurch eingeladen.

8, Nachm. 2 ½ Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Brauerei⸗Gesenschaft ist von der Bill⸗ Pie Hansg⸗Brauerei⸗Gesellschaft

Es wird nun von der Bill⸗Brauerei A. G. den

f anlga

gemacht, die Anleihe bestehen zu lassen gegen eine Erhöhung

Die erhöhte Zinse soll zuerst am 1. Oktober 1918 zichtet die Bih⸗Braueret A. G. auf das Recht der tauerei A. G.

der folgende Antrag zur

Beschlußfassung vorgelegt werden: Die Versammlung wolle beschließen: b 8 Die Treubhänderin wird brauftragt, von dem ihr nach § 11 der Ankeihe⸗

bedingungen Bedingung,

zustebenden Kündigungsrecht keinen Gebrauch zu machen unter der g, daß der Zinsfuß der Anleihe ab 1. und daß ferner die Bill. Brauerei A. G. der

April 1918 auf 5 % jährlich erhöht Treuhänderin erklärt, daß sie auf das

Recht der beschränkten Haftung verzichter.

Die Gläubiger, welche ihr Stimmrecht wollen, haben ihre Schuldverschreibungen entweder bei der etnem deutschen Notar spätestens am

zu hinterlegen.

.

in dieser Versammlung ausüben, Reichsbank pder bei

zweiten Tage vor der Versammlung

Hamburg, 18. April 1918. Hansa⸗Brautrei⸗Befellschaft in Lig.

Alpers. [4855]

[5165]

An die Aktionäre der Elektra, Wir geben biermit bekannt, daß

Continentale Geellschaft für elektrische

bereit ist, Aktien de Dividendenscheine

r

bte zum 15. Jult

wänschen, von dem oben bekanntgegebenen

1.“ Bekanntmachung. Aktiengesellschaft, Dresden. 1 der Hauptaktionär unserer Gesellschaft, die Untervehmungen, Nürnberg,

Elektra, Aktiesgesellschaft in Dresbeu, einschließlich der

für das Geschäftsjahr 1918/19 und folgende zum Preise von 105 % = 1050,— für jede Aktie

zu übernehmen und sich an dieses Angebot

1918 eisschließlich gebunden hält. Wir richten hiermit an alle Aktionäte der Elektra, Aktiengesellschaft, die

Aufforderung, ihre Aktien

in in

in Cöln und Düsseldorf bei dem

Ankaufsgebot Gebrauch zu machen, die

Dreoden bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Berlin bei der DTirection der Disconto⸗Gesellschaft.

A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein. Aktiengesellschaft,

in in

München bet der Faterischen Vereinshauk, Nürunberg bei dem Bankhaus Anton talen Gesellschaft

Kohn oder bei der Continen⸗ für etektrische Unternehmungen, Nög.,

Landgrabenstraße 94 I, mit einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis, für das die Formulare bei

den genannten Stellen erhältlich sind,

einzureichen.

Dte Auszahlung des Kaufpreises erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der Die Kosten des Schlußnotenstempels trägt der Käufer. esden, den 18. April 1918.

D

er Mufsichtsrat der

Elektra, Aktiengesellschaft.

Grundh sitz ..

““

Maschinen

Geräte und Werkzeuge. 883 070 592 720 56 8 328 465/99 8 33 197/38

Wernp wiere

Kasse urnd Bankguthaben

Buchforderungen

Gesamtunkosten. Akbschreibungen Verteilung des R Rückla ze 2 8 % Divtdende

atzungsgemäͤäße Ge⸗ winnantelle ..

Kriegsfürsorge.. Vortrag

Ni

ger Mühle

ederlahnstein. Jahresabschluß 8

am 31. Dezember 1917. 147 195,10 838 31677 153 298 68

6 5

eingewinns: 12 000,—

164 400,—

11 789,20 15 000,— 97 931,25

2976 268 ,48 Gewinn.

Verbindlichkeiten. mmnRmrmünRnRüÜüÜRüÜnn——— AIne

A⁴ „q.q 2 055 000 205 500 24 000 18 768 20 000

45 91

301 120,45 2976 268,48

Aktienkapita⸗

Gesetzliche Rücklage

Räckbage 1

Unterstützungsrücklage

Zinsbogensteuerrücklage

Rücklage für zweifelhafte Buchforderungen.. .

Buchschulden

Gewinn .

4—

und Verlustrechnung. 625 348 52 114 222751

94 387 916 303 76

ortrag aus 1916 Waren und Zinsen

301 120,45

Die von der Generalversammlung beschlossene Dipibdende von

1040 691 ,48 8 % ist

1 040 691,48

sofort zahlbar bei der Deutschen Vereinsbant in Frankfuzut a. M.. bei der

Stegener Bank für Handel und wewerbe in Siegen,

bei dem Banthause

J. H. Stein in Cöln a. Rh., bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Ebyhne in Elberfeld und bei unserer szesellschaftékasse.

Niiederlahnstein, den 15 April 1918.

Der Vorstaundb. Hch. Kaulen.

dation

15076) Erportbierbrantrei Rehun Atlie Gesellschaft Rehan in Layern. In der Generalversammlung am 19. März 1918 schied das Aufsichtgraismiiglied Herr Friedrich Krauth, Malzfabrikö⸗sitzer in Kulmhach, aus. An seiner Stelle wurde Herr Fabhrikbesitzer Johann Nikol Jocob ia Rehau gewählt.

[4852] 8 Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ 7 . 9 industrie vorm. Frirdr. Siemens, Die Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir ur oördentlichen Generalversamm⸗ lsurng auf Mittwoch, den 15. Mat 1918, Miuttags 12 Uhr, in unser Verwaltungsgehaäude in Dresden, Frei⸗ berger Straße 91, bierdurch ein. Tagesordaung:

1) Vorlegung und Genehmigung der

Silanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Betrieb des abgelaufenen Geschäͤftsjahrs.

2) Beschußfassung über die Verwendung des Reingewinns für 1917.

3) Beschlußfassung üher Entlaslung des Vorstands und Anfsichtsrats.

4) Beschlußfassang über Aenderung des Gesellsch flsvertrags dahin, daß in der Bestimmung in § 11 unter d, die jitzt lautet:

„Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftejahre bet der Berechnung der Dotierung des

Reserbefonds und der Tantiemen dee

Aufsichtsrats außer Ansatz dte Worte und ber Tantiemen des Aufsichtsrats“ künftig in Wegfall kommen sollen.

5) Wahlen zum Pursichtsrat.

Die Aktionäre, welche ibr Stimmrech!

ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien

oder von der Reichsbank oder von etnem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags entworder bet unseren Gesellschaftskassen in Dresnen und Neusatil bet Elbogen, in Dresben bei der Drebuer WBank oder der Peutschen Bank Filiale

Bresben, in Berlin bei der Berliner

Handels⸗Gesellschaft oder der Baͤnd

für Pandel und Industvie nebst ihren

sümtlichen Nieberlassungen, in Elber⸗ feld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank

Filiale der Peutschen Vank späte⸗

stens fünf Tage vor der Beneraclver⸗

sammlung, des Tag der Pinterlegung und der Generalversamminng nicht mitgerechnet, zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom

24. April 1918 ab von den Aktionären hei

dem Vorstande in Dresden und Neusattl

bei Elbogen sowie den Hinterlegungsstellen der Aktien eingesehen bezw. in Empfang genommen werden.

Dresden, den 20. April 1918.

vorm. Friedr. Tiemens. Der Vorstand. Liebig. Dieterle.

[5100]0 Aufgebot von Aktien.

Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 15. November 1917 über die Keaftlogerklärung von Aktien bei de⸗ Liquidation feindlichen Vermögens (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 105 ¹) und des Erlasses des Heren Reichskanzlers vom 4. März 1918 J. B. V. 1060 sollen nach Ablauf einer Frist von zwei Monaten die auf den Inhaber lausenden Aktien der „Huf“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Flektrizität mit dem Sitze in Straß⸗ burg i. Gis. durch den Liquidator für krafilos erklärt und an ihrer Stelle neue Aktienurkunden durch die Gesellschaft ausgestellt werden. Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, bis zum Ablauf des 10. Junt 1918 ihre Mklienurkanden nebst den Gewtananteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie einem bdreisach ausgefertigten Verzeichnis der Nommern an die unterzeichnete Be⸗ hörde zu Hünden des Geh. Rech⸗ vungScats Fchulz einzusenden und ihre Rechte dort scheistlich anzumelden. Die Anmeldung muß die Angabe enthalten, welchem Staat der Inhaber der Aktien angehört und wann er die einzelnen Stück⸗ erworben hat. Hat er eine Aktie nach dem 31. Juli 1914 erworben, so ist außerdem anzugeben, welche Personen deren Vorbesitzer seit dem 1. August 1914 gewesen sind und welchen Staaten diese angehören. Der Zeitpunkt des Erwerbs, die Stgatsangehörigkeit des Inhabers und im Falle eines nach dem 31. Juli 1914 erfolgten Erwerbes auch die Staats⸗ angehörigkeit der Vorbesitzer sind noch⸗ zuweisen, und zwar die Staatsangehörigkeit durch öffentliche Urkunden.

Gebhören der Inhaber der Aktie und im Falle eines nach dem 31. Juli 1914 erfolgten Erwerbes die Vorbesitzer zu den Personen, auf welche die Vorschriften über die zwangsweise Verwaltung oder Liqui⸗ feindlicher Unternehmungen ketne Anwendung finden, so wird dem Inhaber nach Kraftloserklärung der alten Aktie die neue Aktie ausgehändtat werden. Andern⸗ falls wird die neue Aktie nach der Kraft⸗ loserklärung der alten demjenigen aus⸗ gehändigt werden, der die Aktienrechte im Liquidationsverkauf erwirbt.

Straßburg, den 2. April 1918. Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen

Abteilung des Innern.

Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗ Gesellschaft, Cöln⸗Mülheim.

Bei der heute vorgenommenen rotariellen Verlosung von Teilschuld verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit ꝛut Räck. zablung gekündigt werden: g 1) 4 ½ % abgestempelte nand 4 % nicht abgestempelte vom Jahre 1906

lautend alf Feltes & Guilleaume Lahmeyerwerke Aerien⸗Gesellschatt

22 168 176 222 240 246 316 541 544 546 561 565 576 636 678 718 739 (84, 853 864 892 917 946 956 973 1107 1149 1362 1373 1401 1436, 1441 1482 1500 1566 1591 1692 1732 1760 1800 1806 1831 1894 1922 1932 G 2395 2403 2436 2444 2521 2587 2599 2628 2796 2842 2886 29; 3093 3095 3099 3113 3250 3273 3284 3308 3378 3427 3436 34 3672 3792 3856 3906 3908 3929 3948 3955 3982 4055 4101 4468 4469 4555 4574 4656 4658 4714 4787 4850 4856 4889 7 5298 5330 5336 5442 5453 5471 5650 5663 5685 5715 5785 5815 5859 5924 5984 6113 3 6176 6194 6212 6241 6402 6408 6482 6504 6509 6528 6542 6643 6672 6677 6818 6830 6952 7046 7096 7140 7175 7176 7348 7366 7578 7586 7714 7792 7824 7841 7844 7937 8037 8081 8248 8363 8421 8450 8616 8624 8760 8770 8822 8830 9002 9012 9040 9051 9147 9170 2 9277 9299 9307 9332 9474 9480 9486 9538 9611 9619 9687 9694 9759 9778 9909 10055 10118 10124 10132 10188 10218 10242 10302 10501 10529 10559 10566 10598 10616 10621 10682 10768 10992 11032 11047 11049 11097 11106 11109 11114 11128 11216 11225 11287 11411 11419 11505 11576 11622 11692 11838 11841 11846 11892 11979 11984 12015 12087 12091 12358 12368 12382 12415 12423 12460 12524 12593 12667 12715 12752 12800 12823 12873 12903 12913 12972 13003 13223 13269 13516 13560 13586 13627 13660 13716 13773 13871 13893 13933 13990 14037 14077 14089 14106 14177 14328 14362 14364 14536 14549 14598 14642 14655 14705 14784 14788 14890 14916 14963 14974 15122 15154 15187 15230 15233 15267 15269 15330 15366 15379 15389 15428 15618 15672 15727 15742 15776 15799 15833 16092 16113 16269 16283 16284 16370 16421 16558 16601 16620 16624 16709 16730 16795 16829 16909 16926 17314 17350 17380 17515 17622 17706 17718 17721 17726 17779 17796 17798 17945 17974 17993 18023 18039 18076 18077 18116 18166 18361 18382 18434 18472 18501 18552 18575 18588 18617 18749 18772 18786 18829 18859 18866 19001 19081 19083 19275 19286 19376 19391 19457 19541 19619 19668 19687 19822 19834 19845 19882 19908 19970 19988.

2) 4 ½ % vom Jahre 1908 lautend auf Felten & Guilleaume⸗Lahmeyes werke Melien. Gesellschaft. 20008 20080 20095 20106 20148.20152 20155 20208 20246 20269 20336 20434 20503 20542 20566 20583 20595 20663 20722 20775 20805 20850 20919 20966 20990 21013 21049 21064 21082 21233 21248 21270 21292 21297 21304 21408 21477 21486 21496 21551 21653 21668 21699 21701 21714 21788 21930 21984 22059 22171 22219 22259

22344 22356 222 22407 22420 22449 22527 22558 22731 22734 22845 22887 22920 22939 22965 22991 23001 23002 23054 23091

3036 3068 3083

3533 3591 3607 ) 4289 4386 4407

5238 5266 5281

5734 5740 5743 45 6282 6362 6378 6697 6795 6801 6805 7465 7481 7505 7524 8092

8833 9443

8862 8871 8877 9449 9460 9461 9826 9892 9903 10357 10367 10430 10789 10863 10371 11166 11190 11195 11699 11794 11804 12304 12334 12341 12683 12687 12700 13062 13163 13193 13775 13782 13811 14278 14283 14310 14719 14732 14735 15205 15207 15219 15457 15536 15555 16137 16168 16215 16639 16656 16678 17464 17487 17488 17863 17864 17885 18174 18267 18347 18654 18667 18701

19168 19235

19151 19722 19758 19764

20353 20868 21280

21679

22299 22324

22818 22832

23095 23112 23375 23427 23548 23599 23649 23650 23664 23697 23742 23854 23863 23914 23927 23940 23954 24243 24284 24334 24354 24390 24425 24516 24520 24537 24687 24821 24883 24968.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1918 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Aufgeld, also mit 1030 für jedes Stück, vom 1. Oktober 1918 an gegen Aushändigung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Zahlstellen sind:

Hauptkasse der Gesellschaft in Cöin⸗Mülheim, fart am Moin sowie deren Filialen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Werlin, Dresdaer Bauk, Gerlin, Dresden und Fraukfurt am Main

Akbtien⸗Gesellschaft für Glastndustrie

8 sowie deren Ftlialen, A. Schacsfhansen'’scher Vankverein A.⸗G., Cöln und Tüsseldorf spowie bessen Filialen, . Verliner Fandels.⸗Gesellschaft, Berlin, Bankhaus S. Bleichrödern, Berlin, Bankhaus Deichmann Co, Cöln am Rhein, Hankhaus A. Leuy, Cöln am Rhein, v Bankhaus Sal. Oppenheita je. & Cie., Cöln am Rhein.

Aus den fruheren Auslosungen find folgende Tellschuldverschreibun gen noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Auslosung April 1915: 12244 13388 22396.

Auslosung April 1916: 9220 12088 13388 18926 18927.

Auslosung Aprtl 1917: 2220 3905 4076 5508 8330 9705 10697 10829 11767 11935 11941 11978 12896 14577 14864 15450 15642 17203 17248 17249 17525 17723 17910 17921 17926 18923 19917 20704 20953 21497 21779 22129 22217 22599 23646 24794. 8 Cöln⸗Mütheim, den 6. April 1918.

Der Vorstand.

Deutsche Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Mai 1918, 11 Uhr Vormittags, in unserem Bankgebäude, Eingang Kanonier⸗ straße 22, stattfindenden ordeatlichen Geueralversammluag eingeladen. Aktio⸗

näre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien (oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank) mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 11. Mai d. J. in Verlin bei der Effektenkasse der Heutschen Bauk, Behrenstr. 11 Cfür die Mitglieder des Birs⸗Bffekten⸗Depots auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins), Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Eiberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Aachen, Augsburg, Barmen, Premen. Beüssel, Themnitz, Cr keld, Danzig, Darmstadt, Dresben, Düsseldorf, Frantfurt a Göelitz, Hamburg. Cölm a. Rh.⸗ Königsberg 1. Vr., Konstan⸗ tinopel, Leipzig, München, Nürnberg, Posen, Saarbrücken, Stettin. Trier, Wiesbaben bei den Fillalen und Zweigstellen der Deutschen Bauk,

8 außeroem: Düsseldorf bei dem Bankhaufe C. G. Trinkaus, Essen a d. Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereiusbank, dem Bankhause L. Speyer Ellissen, Bankhause Jacob S. H. Stern, Beankhause Gebrüder Sulzbach, Hannover bei der Hannoverschen Bank, Ludwigshafen a. Rh bei der Pfälzischen Bank, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, Süddeutschen Bauk Abteilung der

auk,

Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

Tuagesordnung: 1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft. 2) Die Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichtsrats. W“ 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewin

[5133]

Pfälzischen 8

vertetlung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtgrat unter Fesisetzung der Zahl seiner Mitglieder. VBerlin, den 18. April 1918. BG“ Deutsche Bank. Swinner. Mankiew

aft Irn

1939 1942 2325

8169 8193 8219

ne.

Bank fur Hundel und Insustrie, Berlin, Harmstadt und Frauk⸗ .

ladung. 1 arren dteh. der Grundbesitz⸗ ehom Zaukt Legolena“, Aktien- ejsaoft7e⸗ Metz. werden bermit zu Mai 1918 zu Metz in der 1 17s Notars Justttrat Theodor zif mühazenden IX. General⸗ Cee, lung eingeladen. inclung eorbuung; Fbintvericht des Vorstands. ancht des Aufsichtsrats. 8 vneßmigung der Bilanz und even galk tung des Vorstaads und des

Lüntan ichtsratsmitgliedern. 31 1vvö u““ V.: Pillot.

auerei Beck & Co., hchcza, selschaft auf Aktien, in Bremen. Mltionäre unserer Gesellschaft i bierducch zu der am Freitag, 10 Mai 1918, Nachmitzaugs UUhr, im Bäro des Rechtsauwaltz Aag. Lürman in Bremen, Stirnt⸗ wl, stattfindenden außer ordent⸗ Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduung: znderung des § 20 des Geßfell⸗ caftsvertrags, stenr Fab- der Mit⸗ der des Aufsichte rats. 8 secic des § 27 des Gesell⸗ saritevertrags, bete. die Tantieme des sichtsrals. bähc n zum Aussichtsrat. kinigen aktioräre, welche sich an der lbersammlung beteiligen und ihr he’ ausühen wollen, haben ihre bäteltens am 7. Mai 1918 n Bremer Vank, Filiale der wer Bank in Bremen oder bei Notar gegen Empfangnahme eines scheins zu binterlegen und diesen in talversammlung vorzuzeigen. hemen, den 18. April 1918. Per Aufsichzsrat. Aug. Lürman, Vorsitzender.

Ag’ T.

h'

21

1g. Müller, Speisefett⸗ ürkk, Aktiengesellschaft.

Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

neden hijermit zu der am Sonn⸗ , den 11. Mat 1918. Vor⸗ is 10 Uyr, im Geschäftglokale Uschaft, Neukölln, Mittelbusch⸗ stattfindenden ordeatlichen ralverꝛammlung unter Bezug⸗ ff § 22 des Statuts ergebenst

Tagesordnung:

Geccht des Vorstands und des Auf⸗

rats über das Geschäftsjahr 1917.

Forlage und Genehmfaung der Bilanz

Beschlußfassung über die Ver⸗ eilung des Reingewinns. bestlaßfassung über die Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats. bacl für den Aufsichtsrat. nigen Herren Aktionäre, welche an lversammlung teilzunehmen be⸗ er, werden eirsucht, ihre Aktien haekdepotscheine dasüber bis spä⸗ 7. Mai er entweber im Kon⸗ der Gefellschaft, Neuköllu, Mittel⸗ 8 10 12, oder bei der Direetion disconto⸗Gesellschaft, Berlin, ee Direction der Digconto⸗Ge⸗ hast Essen (Ruhr), oder bet dem noffhausen’ schen Bankverein, a. Rh, iu hinterleger. Der Ge⸗ öascht nehst Bilanz sowie Gewinn⸗ ealgtrechnung werden vom 26. April dh im Kontor der Gesellschaft aus⸗

ölln, den 19. April 1918. eseseufabrik, Aktiengefellschaft. lier Müller. F. Rosenbaum.

Kalimerke Großherzag von 2 „. Sachsen Aztiengeselsschaft. Gemäß § 22 der Satzung werden die Herren Aktionäre unserer Gesollschaft zu der auf Mittwoch, ven 15 Mai b. . Nachmittags 4 Uhr. in Sitzungsscale des Bankhaufes Sel Ovpenhelm je. &. Cle. zu Cöln stattfindenden vrdentlichen Feneralversammlung ergebenst etage⸗ laden.

Tagesordvung:

1) Vorlegurg der Bilau⸗ und der Ge⸗ winn, und Verlufnechnurg sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗

chts ats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

2) Brschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das abgelaufene Geschäst’jahr und über die Verwendung des Rein⸗ ge vinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitozleder des Vorstands und des Aufsichter s.

4) Wahlen zum Ao fsicterat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 23 der Satzung dietenigen Aktionäre berechtigt, welche pärestens am 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammsungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden

in Cöln bei den Herren heim jr. Cte,

in Kerlin beiHerrn S Bleichtöder oder

in Dietlas (Rhöngeb.) bei der Ge⸗ senscaftskafse

a2 ein Nummernverzeschnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Attien einzureichen,

b. diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann nach räherer Bestimmung des § 23 der Satzung auch bei einem deutschen Notar erfolgen

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionare aus. (Rhongeb.), den 18. April

Der Aufsichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

[5116] Ahktiengesellschaft Alphans Custodis, Regensburg.

Wir beehren uns, unsere Herren Aftio⸗ näre zu der am Mitiwoch. ven 22 Mai a. cr., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Regensburg, von der Tonastraße Nr. 7, statlfindenden orbentlichen Geueral⸗ versammlung ergebhenst einzuladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Jahr.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ ung Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Dlejentzen Hern Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die nota⸗ riellen Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse za Regensburg bie spätestens 19. Mai in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und da⸗ gegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Regensburg, den 18. April 1918.

Der Vorstand. Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.

Sal. Oppen⸗

auscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.

der am 16. Mai ds Js., Vor⸗ 8, 11 Uhr, im Geschäftahause zu 8 Neue Grunstraße 18, stattfindenden böeten ordentlichen Generalver⸗ . we den die Herren Aklionäre R Gesellschaft zur Erledigung fol⸗ Tagesordnung hiermit einge⸗

valsre der Bilanz und der Ge⸗ nhn’ und Verlustrechnung für 1917 9 t schäftsbericht.

büc über die erfolgte Prüfung des stna 8 8 Fekfälung der Ent⸗ p n AlU ( 7

Aastand. en Aufsichtsrat und den dn lung der für 1917 zu verteilen⸗ Fn. soidende.

düsctoralgwahl.

Fgaen Herrin Aklionäre, die an htgen. taldersammlung teilzunehmen

hHaben ihre 8 zum 13. M

dit ntccschaßtstaffe in

Aktien späte⸗ ai ds. Is. bei Werliu, Neue er Direction der ft in Berein, Unter Bertiner Handels⸗ ewlin, Bedrenstraße Baukverein n 8 zu hinterlegen. a

¹ und der Beischt des Vor⸗ r de 1 Fegenaseg Kassen vom falin, den 19. aprsf Iarccht Der V 8

bei

½

[4867] Schlußrechnung vom 31 Dez 1917.

Aa Gewinn⸗ und Verlustkonto Ver Passiva. Aktienkapital A Konto Aktienkap tal B Konto Kreditorenkonto...

Aktiva.

245 000— 115 000 3 238/91 [353 258 91 Zewinag⸗ und Merlusftkosto. An Toll. Verlustvortrag.. Fabhrikliegenschaftenkonto, Restabschrba. 1 Fabrikgebäudekonto, Rest⸗ abschrog. Wobnhäuserkto., Restabschrb. Mobilienkonto, Restabschrbg Unkostenkonto..

Interessenkonto.... Debitorenkonto.

Per Haben. ben

Verlust am 31. Dezember 17 363 238/91

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft, mit dem Haupthuche verglichen und in allen Teilen übereinstimmend gefunden.

Kaiserslautern, den 2. März 1918.

Raquet. R. Karcher.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. April d. J. wurde die Li⸗ quidation als durchgeführt anerkannt, vor⸗ nebende Schlußrechnung genehmigt, dem Liquidator und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt und Löschung der Firma beantragt.

Kaiserslautern, den 6. Ypril 1918.

Der Aufsichtsrat der 1

Trieotwaaren & Watten Fabrik

Kaiserslautern in Liqcu.

302 357 93

9 281

29 468 45 13 701 50 80/50

2 573 61 453 86

5 321 20

C. Raquet, Vorsitzender.

Gesellschaft, Hufnerstraße Nr. Tagresorduung:

Gewinn⸗ Bilanz pr. 31. 2) Erteilung der

sichtsrat und Vorstand. 3) Statutenmäßige Wahlen. Hamburg, den 19. Der Vorstand.

[5134] Geueralversammlung der New⸗York Hamburger

Gummi⸗Waaren Compagnie am Dienstag, den 14. Mai 1918, 12 Uhr Mittags, im 1ge der

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst b und Verlustrechnung und Mobillenkonto Schloßhotel Immobiltenkonto

Dezember 1917. 1 Bellevue nebst Villa.

Entlastung

April 1918.

[4249]

Mkeiva.

hotel

an Auf⸗ Mobilienkouto

Bellevue

Fuhrparkkonto

Aktiengesellschaft in

hiermit zu der am 13. Mai 1918, im Geschäftszimmer Plohn Generalversammlung geladen.

der

Tagesorduung: 1) Zuwahl zum Aufsichtzrat.

sellschaft gegen kart: hinterlegen. können auch von der Reichsbank Notar ausgestellte die erfolgte Deponierung hinterlegt werden. Plohn b. Leugenfeld i. 19. April 1918. Der Vorstand. Rob. Wutzler.

12126] Plohyner Bierbraurrei

b/Lengenfeld j/ D.

Die Aktionäte unserer Geseulschaft werden Montag. Nachm. 4 Uhr, Brauerei stattfindenden außerordeutlichen ergebenst

2) Statutenveränderung § 11 Abs. 5.

Akttonäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen satzungsgemäͤß ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis spätestens den 7. Mai 1918 im Geschäftszimmer der Ge⸗ usstellung einer Stimm⸗

An Stelle der Aktien

Bescheinigungen über von

Kassenkonto.. Bankkonto Weinkonto. Magazintonto. Warenkonto. Kontokorrentkon storen

Plohn

hen in

etn⸗

Gärtnereikonto Inseratenkonto

Interessenkonto Reingewinn.

Dividende für oder einem

Artien

V.,

1““ b 88

den

Aktiengesellschaft

Immobilienkonto Schloß⸗

Grundbesitzkonto. .

Hinterlegungskonto

Allgemeines Unkostenkonto 1

heimer und Jak. Hölzer warden Heern Rechtsanwalt Dr.

Heidelberg.

Schloß Hotel & Ho

Bilanz per 31. Dezember 1917.

550 000 20 000

430 000 Hotel

1 . 10 000 4 638 3. 1.“ 5 000 1 160: 500 4 21 931 . 3 962 4 999

Hotel 59 ,81.

ditoren.. Konto nicht Aktien

to, 1 8 7775 9 231 85

1 061 501 23 Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto: Vorzugsaklien 400 000,— Stammaktsen 200 000,— 1

Hypothekenkonto

Reservefondskonto.

Talonsteuerrücklagekonto Kontokorrentkonto,

eingereicht.

Reingewinn (einschl. Vor⸗ rag) boH 191I.

Kre⸗

Verlustrechuung

ver 31. HPezember 1917.

395,94

2 065,95 13 799 66 17 876 52 29 781 56

63 919, 63

6 5 2.

8111

6 56 .

die Vorzugsaktien auf 4 % festgesetzt.

Die turnusgemäß ausscheldenden Aufsichtsratsmitglieder: wiedergewählt und an Stelle des verstorb nen Kaufmann Ad.

Der Vorstand. S. W.. Fal. Holzer.

8

Bassermann in Mannheim ist Herr hier in den Aufsichtsvat gewählt worden. Heidelberg, 15. April 1918

Zewinnvortrag aus 1916. Betriebsüberschüsse

Passiva. 600 000— 266 000 40 308 40 160—

89 146,81 23 87261 9 231 85

29 781 56

V -

1 061 501/23

59 672 18

163 919 63

In der Generalversammlung vom 13. April d. J. wurde die

Herren

1917 er M. Onpen⸗

Braun

[4722]

Meava.

Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik und Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann &’ Porzelius Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1917.

Paf fiva.

Grundstückke.. Hgaeng .

1 % Abschreibung Maschinen 10 % Abschreibung Flektrische Anlage... 20 % Abschreibung. I““ 33 ½ % Abschreibung

Werkzeuge ferde und Wagen. Fbritmnage ...

516ʒ Z8Z“

50 % Abschreibung 8 Zugang 1168“

100 % Abschreibung Kapseln o1“

100 % Abschreibung

11“ elir, J Effekten Beteiligung.. Vorausbezahlte Versiche⸗ eA 88 ou“ 81J.;“

Soll.

Handlungsunkosten, Gehälter, meine Spesen.. Reparaturen. Kontokorrent⸗ und A

Abschreibungen: 1 % auf Gebäude. 10 % auf Maschinen

33 ½6 % auf Utensilten 50 % auf Modelle. 100 % auf Formen.

100 % auf Kapseln.

eeZ“

vom 15. Abpril 1918 an außer bei

zur Einlösung.

11““

ollstedt, Thür,

279 957 17 7128 85 15 332 70

825867 2 086, 21

95 688 10 705289

17 10519

JL““

20 % cuf Elektrische Anlage

eiteste Volistedter Porzellan⸗

6 3

148 760 63

475 788/13 4 169 04

4 799 56 714 88

3 066/48

19 742 88

47 834 24

7 050 30

1 803'¼ 2 772 8 3 884 19 000

3 880/72 408 67643 123 879 33

1 258 527 09

Provisionen

. 36

und allge⸗

vormals Maunn

Die Divldende für das Gesckäftsjahr 1917 wurde 8 % für die Jahre 1915 und 1916 auf die Stammaktien mit

Es kommen somit dlie Divtsendenscheine Nr. 2, 3 und 4 der Vorzugsaktien mit je 80,.—, 1

Dividendenschein Nr. 19

der Gesellschaftskasse

den 15. April 1918. vormals Mann &

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

Stammaktien

Aktienkapital:

E Reservefonds:

Vorzugsaktien

Stammaklien

Vortrag Zuweisung Spezialreservefonds: Zuweisung h:,ʒZZ“ Anleihrconpons.. Delkredere:

Vortrag. Zuweisung Kreditoren G““ Gewinn: Vortrag von 1916 Bruttogewin...

Abschreibung..

8 Reingewinn.. Zuweisung zum Delkredere w HZ 1“ 1 40 000,— Zuweisung zum ordentlichen Reservefonds w. o. . 5 095,74 Zuweisung zum Sppezial⸗ reservefonds w. o. . 10 000,—

250 000 —- 500 000 2 178 40 5 09574

55 095,74

Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat

Je 8 % rückständige Dividende auf 250 000,— Vormatzaktien für die Jabre 1915 und 1916 40 000,—

8 % Dividende auf 250 000 Vorzugsaktten für 1917. 20 000,—

20 000,—

Stammaktien

83 327 58

6 880/ 99

U

4 % Dividende auf 500 000 Vortrag auf neue Rechuung —————

1917.

—I

31. Dezember

3 327,58

Per Vortrag

5 % Fabri

105 274 55 1 647 62 16 742 51

4 799 56 714,88

3 066748 208621 47 834 24 14 102/19 2375 05 79 978,61 145 304 ,31

348 947,60

Troester.

4 % festgesetzt.

40,—

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankier Dr. Heinrich Arnhold. Dresden, Kommerzienrat C. Gretschel Justitzrat L. Aerndt, Berlin, Professor L. Fanto, Dresden, Wirkl. Geb. Ober rau Dr. Ella

Vorsitzender,

„Triptis, stellv. Vorsitzer

finanzrat Korn, Berlin, Lewenz, Charlottenburg.

Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik u. Porzellanfabrik 1

Vorzelius Attiengesehnschaft Troester. 1

kationsgewinn.

750 000,—- 191 000

5 274 14

10 000— 360—

2 598 75

75 000—

80 000

3 327 58

1258 527 09 Haben.

32389 f7

345 558 13

Fabrik u. Parzellaufabrik Unterweißbach ⸗Porzelius Akrteagesellschaft.

348 947 60

auf die Vorzugsaktien mit 8 %, unter Nachzahlung von je

3

134 085 63

9 8