1918 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

In unser Genossenschaftsregister ist heure

bei Nr. 13 Spar

eingetragen worden: mann Maaß ist aus dem Vorestand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Landwirt Georg Weyer in Dorndorf getreten. Hadamar, den 12. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Hannover. [5015]

Im hiesigen Genossenschaftsregister in unter Nr. 120 beute eingetragen die Hondelsgenossenschaft der Provinz Hannover für landwirischaftliche Er⸗ zeuqgntsse und Bedarfsstoffe, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschräne⸗ teer Haftpflicht mit Sitz in Haunsver. Gegenstond des Unternehmers ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarssstaffen für einene oder fremde Rechnung sowie die Ver⸗ mittlung dermtiger Geschäfte. Außerdem soll die Genossenschaft als Bezugsverein⸗

ig sowie als Verteilungsstelle im Sinne der Regierangsverordnungen dienen. Zur Err ichung dieser Zwecke ist die Genossen⸗ schaft befuat, gleichartige oder ähnliche Unternehmurgen zu erwerben, sich an solche’n zu beteiligen und deren Vertretung zt übernehmen. Die Haftsumme beoträgt 1000 für jrden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschiftzavteife ist 5. Vorstandsmitglieder sind Fadrikdirektor g. D. Ludwig Thoma in Hannover und Kaufmann Eduard Steinherg in Han⸗ nover. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Hannoverschen Curier zu Hannovtr. Diese Bekannt⸗ machungen tragen die Genossenschafts firma sowie die für teren Zeich ung vorgeschrie⸗ Fenen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Norsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aussich srot“ und seine Unterschrift beifügt. Das Statut ist dom vom 1. Juli his 30. Juni eines Jahreg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover, den 8. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 13.

Hannever.

Im Gynossenschaftsregister Nr. 87, Wrrtschast zgenosserschaft Deutscher Tierärzie eingerragene EenbssensUast it beschräufter Haftpflicht in Han⸗ naver ist heute folgendes ingetragen: Professor Hermann Frick in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Tier⸗ arzt Karl Beust in Berlin ist zum Vor⸗ stondsmitglied bestellt.

Haunovern, den 16. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 13. v“

Eiidesheim.

Am 18. April 1918 ist schaftsreäister zu Nr. 17 zur Genossen⸗ schaft: Konferven⸗ und Praeserven⸗ fabrik, e. G. m. 5 H., zu Reitrum eingetragen: Die Geschäftsanteile sind um 100 auf 1000 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 23 Mai 1917 ist der § 2 der Statuten dahin abg⸗änrert: Nachtrag: „Dazu muß jedes Anteit dem Unternehmer mindestens 5 Ruten Havptgemüse wie Erbsen ober Bohnen liefern.“

Amtsgericht Hildesheim.

Liebenburg, Harz. [5018] In das hiesige Genossenschaftgreaister it bei Molk reigenostenschaft Breinun eingetragene Genosser⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Hosbesitzers Hermann Ahlburg in Belnum ist der Hofbesitzer Weilhelm Klauenberg in Bei⸗ num in den Vorstand gewähkft. Liebenburg (Harz), den 13. April

Königliches Amtegericht.

Limburg. Lakn. [5091]

In unserem Genossenschafisregister Nr. 8 Landwirtschaflicher Contum⸗ Berein eingetragene Genossesschaft mit unbeschränkter Haftpsticht in Neesbuch ist in Spalte 6 folgendes ein⸗

[5016]

[5017)

2 121A8

[5014] uned Darlehnstafse

c. G. m. n. H. zu Darndovef, folgendes Der Landwirt Her⸗

im Genossen⸗

Lunden. [5020] Eintragung bei der Meierel⸗Gennssen⸗ schaft Rezm, Flehde. Bargen e. G. m. u. H. in Rehm am 11. 4. 18. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ chledenen Landmanns Matthias Thießen in Rehm ist der Landmann Detlef Strufe in Flehde in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Lunden. MNünchen. 15021] Genossenschaftsvegister. . 1) Reichs⸗Holzverteilangsstelle für Fußbekleidung, eingetragege Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Neubestellte Vorstandsmitalteder: Dr. Leopold molewitz, Rechtsanwalt in Berlin, Richard Koch, Kaufmann in Berlin, Kuno Fried⸗ rich, Kaufmann in München.

2) Wasserwerke München⸗Südost seingetragene Wenossenschaft mit ve⸗ chräukter Hafipflicht. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl Neeber, Kaufmann in München.

3) Paugenossenschaft München West des Eisenbahnp rianals München eingelragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hofrpflicht. Sitz München Jobann Zirngibl aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

4) Darlechenskassenberein Dorfen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Dorfen Josef Mayer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubest Vorstandsmit⸗ glied: Roman Brunner, Gütler in Uater⸗ München, 17. NPpril 1918.

K. Amtsgericht.

v

,8 Sa⸗

Neusalz, Oder. [5023] Im Henossenschafter’gister Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskassenvecein Rauden) ist am 9. 4. 1918 etngetraen worden: Ernst Reiche zu Rauden ist an Stelle des ausgeschiedenen Robert Kay, Ferdinand Becker zu Rauden an Stelle des ans⸗ geschiedenen Wilhelm Heinze und desser Vertreters Paal Nicolauz zu Vorstande⸗ mitgliedern gewählt. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder). Neusalza-Spremberg. [5024] Kaf dem den Landwirtschaftlichen Spat⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Taubenheim und Umgegenh, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftsflicht in Taubenheim au der Sbree betr ffenden Blatte 16 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Hermann Jäckel als Vorstandsmitglied ausgeschteden und das der Säge werksb⸗sitzer Oswald Dittrich in Taubenheim Mitzlied des Vorstands ist. Neusalza, den 16 April 1918. Königliches Amtsgericht.

Nörenberg. [4613]

Im biesigen Genossenschaftzreginer in am 16. April 1918 u Nr. 10 die Eleftrizitchs⸗ und Maschineugenossen⸗ schaft Mroß⸗Silber, eingetratzene Ge⸗ nnssenschaft mit beschräukter Haf⸗⸗ dflicht mit dem Sitz in Groß Silder Kreis Saahig, eingetragen. Gegenstank des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltun« und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumm beträgt 100 ℳ, die haͤchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Bauerbofsbesiger Wilbeln Schulz, dem Gastwirt Fritz Wolke und⸗ dem Gemeindevorsteher Albert Kutz, sämt⸗ lich in Groß Suber. Die Satzung ist vom 7. März 1918. Die Bekanntmachunge erfolgen unter der Firma, gezeschnet von twei Vorftandsmitglsedern, in dem „Pom⸗ merschen Genossenschaftsbfett“ in Steltin, beim Eingehen dieses Mlattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich enren zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift heifügen. Das Seschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Pezember. Die Einsicht der Liste bder Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Nörenberg i. Pom, den 17. pril 1918.

ra n sler

getragen worden:

Bekanntmachungen sind im Nassauischen Genosse schaftsslatt Wiesbaden zu ver⸗ öffentlichen. 1

Limburg a. L., 23. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [5092]

In unserem Genossenschafteregister ist vunter Nr. 8 Landmwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nersbach folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Landwirt Johann Wilbelm Seel von Neesbach ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Carl Christian Groos zu Neesbach getreten.

Limburg a. L., 9. April 1918.

Königliches Amtsgericht!.

Lommatzsch. [5019]

Arf Blatt 3 des Reichsgensssenschafts⸗ registers, die Bezugs, und Absatz⸗ genossenschoft Lommatzsch, eingeera⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Hattpflicht in Lommatzsch betreffend, ist in Abteilung I heute eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Nauda verleat worden.

Lommatzsch, am 15. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Köntglich:2 Amtszericht Qbornik, Bz. Poseg. 1 In dem der Spar

. [5025] Genossen schaftsregister ist be vnd Parlehnokasse, ein⸗ getragene Benassenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftpflicht in Kischrwlo eingetragen worden.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedene Vorstandsmitaltebvs Paul Sstelter in Stobnitza ist der Landwirt JFohann Hei⸗ mayn in Kischewo als Vorstandsmitglied bestellt. 8

Oborufk, den 9. April 191 8.

Königliches Amtsgericht.

Pforzhbceim. [5027] Genosseuschaftsregistereintrag.

Ländlicher Eredit⸗Verein Eiüingen, eingetragene Genossenschast mir un⸗ beschräukter Hafipflicht in Gistugen. Gemelnderat Mathaͤus Steuole 1. ist au: dem Vorstand ausgescheeden und Landwiet Chrifttan Kunzmann IV. in Eisingen als Stellvertreter des Direktors in den Vor⸗ stand gewäͤhlt.

Gr. Amtsgericht Pforzheim. Plön. [5028] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffenschaft, e. G. m. u. H., in Dersau eingetragen:

8 8 8 8 111“ Der Landmann Martin Braasch in Dersau ift an Stelle des Landmanns Wilhelm Krafft in Dersau in den Vor⸗ stand gewählt worden. Plön, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld. Bz. Kiel. Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 13. April 1918:

Genossenschaftemeierei Seefeld. e. G. m. u. H.: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Hermann Sielemann ist der Landmann Hans Kröger in Seefeld in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel. Schlawe. [4616]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Molkerer in Alt⸗Schlawe am 12. ANpril 1918 ein⸗ getragen worden, daß an Stelle von Wll⸗ helm Schwolow der Bauerhofsbesitzen Midert Böticher in Alt Schlawe in deu Vorstand gewählt

Königliches A; Scarimm. 5031¹] In unser Genossenschafteregister ist heute unter 4 Gn.⸗N. Nr. 29 die durch Statut vom 7. März 1918 errichtete „SP6oInia“ Spôolka hodow cöw- 5SOa, cingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflich in Schrimm eingettagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Samenzucht und Ver⸗ irteb von Sämereten aller Art. Die Be⸗ kaanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt „Poradnik Gospodarski“ in Posen, nach dessen Eingehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Höhe der Haftsumme bet ägt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschaftsanrelle ist auf zehn estgesetzt.

[4615]

9 7.

1r zgericht zu Schsawe.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Der Vorstand be⸗ steht aus drei Mirgliedern: Dantel von Keszpcki, Rittergutsdesitzer in Bloclszewo, Siantslaus Olzzewskt, Gärtvereibesitzer in Schrimm, Janasz Kowalski, Kanst⸗ lärtner in Kopaszewo bei Jerka. Die Zeichnungen von Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wentgstens zwet Mitglieder, die durch Hinzufügung ihrer U terschriften zur Firma zeichnen. Die Einsicht der Gepoffenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schrimm den 21. März 1918.

Stallupömnen. [5032]

In das Genossenschaftsregister ist bei Kr. 7, hetreffend den Göritten⸗Stallu⸗ vöner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ orrein in Stallnpnen, eingetragen, daß in Stelle des verstobenen Fesitzers Zeorge Buttgereit, stellvertretenden Ver⸗ ein⸗vorstebers, und des Besitzers Wilhelm Warnat, Vorstandomitglieds, der Archttekt C. Witzenmann in Stallupönen als Vor⸗ standsmitalted und stellvertretender Ver⸗ nsvorsteher und der Gerichtsvollzieher biedrich Hehring in Stallupönen als Vorstandsmit,lied neu gewählt worden stad.

ö Stallupönen, den 2. April

—.—

Uslar. [5034]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 Molrerei Schoningen, ein⸗ getragene Gevossenschaft mit usbe⸗ chränkter Hafipflicht, heute folgendes eingetragen worden: 3

Der Ackermann Carl Gobrecht ist aus em Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ackermann Heinrich Kerl in Schoningen getreten.

Usar, den 3. April 1918.

Königliches Amtegericht.

Waldkirch, Breingau. [5035]

In das Genossenschaftsregtster Band 1 O.⸗Z. 21 ist beuate eingetragen worden: Lieferungs⸗ und Eiukaufsgenossen⸗ schaft ver Schuhmachermeister, ein⸗ getragene Gevafsenschaft mit be⸗ schränkter Hastyflicht, Waldkirch. Das Statut ist am 3. Dezember 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist die Beschaffun, der zum Betrtebe des Schuhmochergewerbes erforderlichen Be⸗ varfzartikel im großen und Verkauf der⸗ sIben im kleinen an die Mitglieder, Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen ünd Ausfützrung duch die Mitglieder; überbaupt Schaffung von Einrichtungen, wesche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder dezwecken. Vorstandsmitglieder sind: Georg Mater, Richard Trenkle und Robert Langenhach, alle Schuhmachermeister in Waldkirch. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Gencssenschaft in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karle⸗ ruhe. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stants erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zasammen.

Dire Einsicht in vie Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Waldkirch, den 15. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipeig. [4581] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 12 631. Firma Karlsbader Glao⸗

industrie⸗Gesellschafr Lubwig Mos r

Söhne zu Meierhöfen bei Karls⸗

1““ 8

bad in Oesterreich, ein Paket mit Ab⸗;

bildungen von 5 Modellen für 2 Kelche, [1 Aschenschale, 1 Vase und 1 Servter⸗ platte in allen Größen und Ausfährungen, versiegelt, Fabrik ummera 11761, 2610, 2620, 11624 und 2619, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1918, Vormutags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 632. Mechanlker Rudolf Hetmerdinger in Leipzig, eine Post⸗ ka te, bezeichnet „Mutters Hilfsoienst, offen, Fabriknummer 102, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 633. Firma Zürcher Papier⸗ sabrit a. v. Sihl zu Zürich in der Schweiz, ein Paket mit 3 Mustern von Packungen für Papiere, offen, Famik⸗ nummern 1040, 1050 und 1060, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1918, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 634. Firma Karl Golsberg, Glasratfigerie zu Haiba in Böhmeu, ein Paket mit 6 Zeichnungen von Mustern von Fuüßen zu elektrischen Lampen, offen, Fahriknummern B 741 a, B 7241 b, B 741 c, B 742 8, B 742 b, B 742⸗., plastische Ereugnisse, Schußfrift 3 Jahre, aggemeldet am 11. März 1918, Nach⸗ mittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 63b. Firma G. A. Mosdorf Co. in Leipzig, eine Originalschachtel zur Verpackang eines kosmetischen Arttkels und Mundwassertabletten, versiegelt, Fabrlk⸗ nummer 13100, plastische Erzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Marz 1918, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 323. Ftrma Wagner & Schmidt in Leipzig. Das hinsichtitch des mit der Fobritknummer 219 versebenen Musters eingetragene Schutzrecht ist auf die Firma Schriftgießerei Hetnr. Hoff⸗ meister in Leipzig⸗ Keudnitz uͤbergegangen.

Nr. 12 346. Firma Schriftaitherei Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗Reudnitz hat hinsichtlich des die Fabeiknummer 45 tragenden Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Altona, Elbe. [4891]

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1918 verstorbe en Privatmanns Carl Lurolf Ferhinand Ossar von Veit⸗ drim, zuletzt wohnhaft in Altona, Allee 142, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona (Elbe), Holstenst-. 114 I. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1918 ein⸗ schließ!ich. Erste Gläublgerversammlung den 10. Ma⸗t 1918, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 17. Juni 1918 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L. Buli 1918, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Hann. Eünde;. [4884]

Ueber den Nachsaß des verstorbenen Fräaleins Paula Koch in Haun. Münden ist burch B schloß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Offener Arreft mi, Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis 15. Mat 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1918, Bormistags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Amtsgericht.

Haun. Münden, den 13. April 1918.

Das Koͤniagliche Amtsgerichr.

Strassburg, Ezs.

Ueber den Nachlaß August Hartmann, Inhabers der Firma A. Hartmann, Tabak⸗ nd Bigarrenmauugfaktur in Straßburg, Eif., Hohenlohestraße 8 10, mit Zweig⸗ niederlassung in Khl a. Rhein, Haupt⸗ straße 3, ist am 17. April 1918, Vo m. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Sommer in Straßburg, Stetnstraße 4. Aameldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mat 1918. Erste Gläubizerversammlung: 29. Ppril d. J., Prüfungstermin: 10. Iuni 1918, jeweils 10 Uhr Vormittags,

[4888] des Kaufmanns

it:. Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Berlin. [4881] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Wilhelm und Anna Fachmann, beide zulest Berlin, Stetuner Straße 59, wohnhbaft gewesen —, 22. N. 18. 17 ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwolters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Mai 1918, Vormilrags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsger ichte hierselbst, Brunnen⸗ vla. Zimmer 28, I, bestimmt. Vertin N. 20, Bruund

17 Arrt . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Blaubeuren. [4882) „Im Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Deiniuger,

den

1 11“

Inhabers der Firma 8 ninger & 8.5* in enmnuven⸗ in Kirchheim u. Montag, den 22. Aprtl 19189* mittags 2 ½ Uhr, bestimmte Termt legt auf Montag, den 6. Matan Nachmittags 2 ½ Uhr. 8 88 K. Amtsgericht Bla Amtegerichtssekretär Euren. Bonn. 8 Das Konkursverfahren über mögen des Schuhwareahändlers 7.Ier⸗ Klostermaun in Bonn wird S folgter Abhaltung des Schlußlermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“ Vonn, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht. 9.

Cbariattendurg. Das Konkurzversabren über d möͤgen der pffenen Handeledesae.2 Stidelmann & Co. in Liquidation zu Serlottenburg, Holtzendorffftr 7 ist nach erfolater Abhaltung des Cchluße termins aufgehoben. G- Charlottenburg, den 13. P iil 1918 8 „Der Gerichtsschreiber 8— des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40 —— .

Eschweiler. [4886] Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen der pffenen Handelsgesellschaft Breuer & Pellender, Kies⸗ und Sandverwertung in Höüngen, wird nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Februar 1918 angenommere Zwangs⸗ be Fe Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdun . gehoben. 3 C““ Eschweiler, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Das üͤber mogen des Ziegeleibesitzers Gut Walter in Warmörund wird n Abhalrung des Schlußtermins aufgehohen, Pirschberg i. Schl., den 17. April 1918. Köniagliches Amtsgericht. Limburg, Lann. „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Burkhardt von Termin zur besonderen Prüfung der nach⸗ teögisch angemeldeten Forderungen auf den 22. Juant 19 8 8, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 6 des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtegerichts anberaumt. Limburg, 10. April 1918. Königliches Amtsgericht. Margdeburg. [4885] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1916 verstorbenen, in Magdeburg wohnhaft gewesenen Reutners Wilhelm Schatz wird nach erfolgter Schlußvertetlung hterdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 15. April 1918. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Neustadt a. Rübenberge. [4887] Beschliuß

Das Konkurzsverfahren über den Nachlaß des Lanbwirts Heinrich August Wil⸗ telm Ideker in Schureren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Nrustabrn Rbge., den 10. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 2.

Salzungen. Beschluß. [4890] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Robert Niko⸗ lauts Kelber zu Salzungen wird nach Abhaltung des Schlußte mins aufgehoben. Salzungen, den 16. Aprtl 1918. Herzogliches Amitsgericht. Abt. II.

Dei.

[4997]

das Ver⸗

[5085]

Swinctnünde. Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kuufmanns Arthur Dietrich in Peringsdorf wird nach erfolgter Ar⸗ daltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sivinemünde, den 5. April 1918. Köäigliches Amtegericht. 8

Wolmiystedt. [4811] In Sachen betreffend den Kon kurzs üͤber dag Vermögen der Gewerkschaft Moltkes⸗ hall in Zielitz wird eine Versammlung sämtlicher Gläubiger aus den von der Femeinschuldnerin herausgegebenen Schult⸗ verschreibungen, zu deren Sicherung eine Sicherungehvvothek zum Höchstbetrage von 2 500 000 im Grundbuche a. poßs Zielit Bl. 158 u. 162, b. ber Bergwerke I. 19 u. 20 eingetragen ist, auf den 14. Mai 1918 Voraitengs 10 ¼ hr, hierber an Gerichtsstelle berufen. Zweck der Versammlung ist: 1) Geuehmigung eines Vergleichs zwischen der Konlurt⸗ masse und den Obligationären, 2) Be⸗ schlußfassung über Stellungnahme der Obligatonäre bet der bevrorstehenden Zwanasversteigerung der Gerxechtsame Moltkeshall und Zielitz. Die Gläubiger haben die Schul zverschreibungen bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ paplere in Berlin zu hinterlegen. Wolmirstedt, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht.

erantworklicher Schriftleiter: Oireken Tüeg 8 l in Meclegsd. herantwortlich für den Anzeigenteil: Veennee ic, der Geschaftsstelle, Ih. Rechnungsrat Mongering in Berli 2 Berlag der Geschäftsstelle (Mongerinsg in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Wàn Verlagsanstalt, Borlin, Willhelmstraße &e⸗

Limburg wbd

[4889]

staatsanzeiger.

Aer ürzugapreis heträgt vierteljährlich 6 30 Hr. Alle Postanstalten nehmen Bestelung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zritungsvertrieben für Selbstabholer anch die Aönigliche Geschästastelle 8W. 48, Wilhelmstr. 82.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

2

espaltenen Einheitézeile

50 Pf., etuer 3 gespalt. Eiuheitszeile 90 Pf. Anßzerdem wird auf

Einzelne ummern kosten 25 f.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mteilung, betreffkend die Uebergabe des Beglaubigungs⸗

Ptcstg des bevollmächti ten Vertreters der ruffischen sezlalistichen föderativen Sowjet⸗Republik.

Bekanntmachung, detreffend Liqutdattda französischer Unter⸗ vehmungen.

Buhmmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen französischer Staatsangehöriger und landesflüchtiger Personen.

Zekanntmachung, betreffend Lohntrocknung von Gemüse.

Zekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung feindlicher Unter⸗

nehmungen. gekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer

Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗ dation des Vermögens Landesflüchtiger. 8 Handelsverbote.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Aufhebungen von Handelsverboten Handelsverbote.

Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Rolcke in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Medizinalrat Dr. Koeppel in Berlin, dem Oberpfarrer a. D. Goerke in Sandau, Kreis Jerichow II, den Oberlehrern, Studienräten Geister in Zehlendarf, Kreis Teltoc, und Dr. Ruppel in Wiesbaden, dem Theater⸗ wchitekten, Regierungsbaumeister Heusgen in Hannover, dem Bankprokuristen und spanischen Vizekonsul Leydhecker in Frankfurt a. M. und dem Garnisonverwaltungsoberinspektor nng. Nolde in Meiningen den Roten Adlerorden vierter affe, deh Oberregierungsrat Dr. Haaselau in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, *dem Brandinspektor Haake in Hannover, dem Kriminal⸗ ummissar Denecke in Harburg, dem Gemeindeschullehrer Nohr in Berlin, den Lehrern a. D Hoffmann in Eszerninken, Kreis Labiau, und Stern in Cassel den Königlichen Kronen⸗ unden vierter Klasse, 9 dem Gemeinderentmeister und Kreiskommunalkassenrendanten ¹ D. Herff in Hünshoven, Kreis Geilenkirchen, und dem dausverwalter Schäfer beim Königlichen Theater in Han⸗ nooer das Verdienstkreuz in Gold, dem Gendarmerieoberwachtmeister Zeuke in der 3. Gen⸗ varmeriebrigade und dem Maschinenmeister Rudolph beim Föniglichen Theater in Hannover das Verdienstkreuz in Silber, den berittenen Gendarmerieoberwachtmeistern Heine⸗ mann und Winterfeld, den berittenen Gendarmeriewacht⸗ neistern Küöhne, Müller V, Thörmer und Harendt, den Fußgendarmeriewachtmeistern Iffert, Neimann, Lüer, Lornowicz, Müller III, Muske, Woelke, Wolff II, berrmann, Hanisch, Braun I und Streng, sämtlich in der 3 Gendarmeriebrigade, dem Oberpoftschaffner Zemplin Berlin und dem Eisenbahnlademeister Jansen in Crefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 8 dem Gendarmerieoberwachtmeister Bürkel, den berittenen hendarmeriewachtmeistern Lin denberg, Oswald, Heinicke, völz und Neumann I, den Fußgendarmeriewachtmeistern Skrypalle, Kemmnitz, Pieper, Meyer III, Runge, Fähnig, Czaja, Hedtke, Albrecht, Goetz I, Stropp, boffmann I, Goldbach, Schüppenhauer und Sauer, ümtlich in der 3. Gendarmeriebrigade, den Maschinisten Katz, haardt und Konow, dem Hilfsmaschinisten Jürgens, dem nagewächter Röhhelen, sämtlich beim Königlichen Theaterin Han⸗ 77 dem Ersten Feuerwehrfeldwebel Müller, dem Feuerwehr⸗ üefeldwebel Dortmund, dem Feuerwehrwachtmeister Meier, Aad Feuerwehrgefreiten Klausing, dem Feuerwehrmann de ei, sämtlich in Hannover, dem Amtsdiener Neuling in Usan, Kreis Osterburg, und dem Eisenbahnschrankenwärter

lahnn in Lübdenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

in Seen bisherigen Meliorationsbauinspektor Baurat Treber n Saargemünd zum Kaiserlichen Regierungs⸗ und Baurat in

wärtigen Amt Freiherrn von dem Bussche⸗Haddenhausen, als Vertreter des erkrankten Staatssekretärs von Kühlmann, am 20. d. M. im Auswärtigen Amt sein Beglaubigungs⸗ schreiben als im vmnfange eines Botschafters bevollmächtigter Vertreter der Russischen sozialistischen föderativen Sowjet⸗ Republik übergeben. 4

Regierungs⸗ und Baurats beim Bezirksprä übertragen worden.

französischer t.g vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzl S. 227) Grundbesitz angeordnet:

Herr Adolf Joffe hat dem Unterstaatssekretär im Aus⸗

und Baurat Treber isaddie Stelle des i

Dem Regierungs⸗ ium in Metz

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquldation abe ich die Liquidation über folgenden

22) den im Kreise Diedenhoken⸗West belegenen parzellierten ländlichen Geundbesitz der französischen Staatsangehörtgen Marie Amwilte Hilatre, Näherin in Paris (Liquidator: Justtzrat Fitzau in

Diedenhofen); 824) 1 im Kreise Diedenbosen⸗Ost belegenen ländlichen Frund⸗

besitz der französischen Staatsangchörigen Achilles Adonis Lambert, Schuldirektor, und Ehefrau, geb. Celiner, in Dold de Bretagne (Liqui⸗

dator: Justizrat Fazau in Diedenhosen); 225) den im Kreise Diedenbofen⸗Oft belegenen parzellierten länd⸗

lichen Grundhesitz der französischen Staatsangebörigen de Wendel und Karl in Frankreich (Liquidator: Oberbürgermeister a. D.

aumann in Cöt»); 226) den im Kreise Fo bach belegenen parzellierten 888 oeuf,

Grundbe olgender sranzösischer Stzatsangeböriger: o. Frang Aüh, genee Eizsadeth geb. Olter, in Villerupt, b. Bou⸗ anger, Eeorg, Magazimarbeiter, Witwe, Julie geb. Tribout, die Erden und Miterben, e. Bruch, Wilhelm, die Erben in Frankreich, d. Busser, Johann, Mechaniker in Parts, . Mayer, Jodann Bavtist, und Fhefrau, Vfetorine geb. Bouville, in Lubeln, f. Muan, Wabette, die Erben in Frank⸗eich, g. Rifse, Celine, Ehegau von Hriday, Frankreich, h. Schmidt, Margareta Cbriftine, in Frankreich (&aut⸗ dator: Notar Lohr in St. Avold). 8

Berlin, den 16. April 19189. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen fran⸗ zösischer Staatsangehöriger und landesflüchtiger Personen.

227) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) und zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Per⸗ sonen vom 12. Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über den im Miteigentum der französischen Staatsangehörigen Ehelente de Geiger, des ausgebürgerten Landesflüchtigen Dr. Mox von Jaunez und der Erben Ed. von Jaunez stehenden Hausbesitz in Saargemünd angeordnet (Liquidator: Geheimer Justizrat Prinz in Saargemünd). Verlin, den 16. April 1918. 8

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidères.

. Bekanntmachung über Lohntrocknung von Gemüse. Auf Grund von 81 der Verordnung über die Verarbeitun von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzb S. 46) wird bestimmt:

esellschaft für Dörrgemüs zulässig. 88 Die Verpflichtung

vom 23. Januar 1918, Reichs⸗Gesetzbl. S. 46), bleibt unberührt.

der erwähnten Verordnung bestraft. Berlin, den 16. April 1918. Reichsstelle für Gemüse und Obst. STP

1“

B e kan nimachun g.

ompany in London, London (Verwalter zu 1—5 Kaufmann Eduard M. Bader in

München, Gärtnerplatz 2).

1 Die Herstellung von Dörrcemüse im Auftrage und für Rechnung eines Dritten (Lohntrockunng) ist nur mit Genehmigung der Kriegs⸗

des Auftracgebers, die Genehmigung der ge⸗ nannten Kriegsgesell chaft zum Erwerb des Frischgemüses einzuholen 3 der Verordnung über die Verarbesitung von Gemüse und Obst

Zuwid’rhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden nach 8 9

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) in Verbindung mit den Reichskanzler⸗ bekanntmachungen vom 22 Dezember 1914 (RSBl. S. 556)

Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

zwangsweise Verwaltung gestellt worden:

und vom 13. Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) sind unter

den Anzeigeupreis ein Teunerungézuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt au:

die Konigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW 48, Wilhelurst =EFeFUII= S Püss Ie s

die Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft m. b. H. in

1 Mün hen 2) die Handelsgesellschaft chemischer Präparate m. b. H. in München

sowie das im Inland brfindliche Vermögen,

der Kephaldol Limited in London, 4) der Stomoxygen 5) der Anglopharma Company in

München, den 13. April 1918. Königliches Staatsministerium des Königliches Hauses und des Aeußern.

J. A.: Der Königliche Staatsrat.

Auf Grund der Verordnung,

von Meinel.

betreffend die zwangs⸗

weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13 Dezember 1917 (Reiche⸗Gesetzblatt Seite 1105) wurden in Zwangsverwaltung genommen:

die Firma Marshall Field u. Co. in Chemvitz, Lobstaße 17 6 ha beceen Konsul Alexander Haase in Chemnitz, zschopauerstraße 96); 8 die Faar Jultus Löwentbhal, Posamentenausfubrgeschäft, unaberg, Wilbelmsttaße 9 (Verwalter: Kaufmann Carl go Meirner in Firma Hugo Mespner, Annaberg,

g. hannisgosse 3);

6 Seschäftsbeteiligung von 800 000 des amerikanischen Staate. Kommanditisten Harry A. Taylor in New York an der Firma Johannes Richter, Fes nsselh in Limbach (Sa.) bezw. Zweiganternehwen in Mühlau (Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes 1ee in Chemnitz, Kaiserstraße 3); Firma „The United Cigarette Machine Com papy,

td.“, Zigarettenmalchinenfabrtk in Dresden (Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justisrat Dr. Eibes in Dresden, Progerstroße 10); die Fuma Ewald Henrv Schneider, Agentur⸗ und Imvott⸗ eschäft, in Klotzsche b. Drebden, Goethestraße (Verwalter: ilbelm Fee in Klotzsche b. Dresden); s

die Firma Josef Ullmann in Leipzig, Nikolaistr. 12/14 (Ngr. walter: Kaufmann Oskar Zenari in Leiplig, Sonreneheh;

die Firma Columbia Portratt S5 8 kins ch · baum Brüder in Leipzig (Verwalter: Agent erner Friedel in Leipsta, Leibntzsfr. 20);

die Firma J. Assuschkewitz u. Co., Rauchwarenhandlurg ur d Kommissionsgeschäft, Leiphig, Brühl 74 (Verwalter: Kouf⸗ mann Oskar Zenart in Leipzig, Landelshof);

die Firma Oscar Krobitzsch, Gummtwaren⸗, Sportartikel⸗ und Dauerwäschebandlung in Leipzig, Uaiversiläugstraße 15 (Ber⸗ walter: Bücherredisor Otio Andrä in Leipzig, Albert- raße 56 111); 1

die ö Wulfsohn, Ravchwaren⸗Kommissionsgeschäft in Leipzia, Ruterstraße 15 (Vewalter: Kaufmann Fiitz Stoll in L⸗ipzig, Solegelstraße 2 91; 8

die Firma Abraham Mittelmann, Rauchwaren⸗Kommisstonk⸗ Geschäst in Leipzig, Gohliserstraßce 4 (Verwalter: Agent Werner Friedel in Leipzig, L ibatzstraße 20); 1

die Firma Zlumenthal Companv G. m. b. H. in Leipita (Verwalter: Kaufmann Ookar Zenari in Lelpzig, Handelshof):

die Firma L. Cohn, Handschubfabuk in Johanngeorgenstadt (Ver⸗ walter: Fabrikbesitzer Felix Rockstroh in Eibenstock i. G);

der Anteil von 100 000 des amerikanischen Staatsangehörigen IJoel Goldenberg in Plauen j. V., Karlstraße 7, an der Firma Paul Körner, Sp tzenfabrikationsgeschäft in Plauen i. V. Richard Gentzsch in Plauen i. V., Blächerstraße 17);

Wageylager 8 Bankguthaben der Firma Mills & Gibb in New York (Vertreter: Otto Franke in Plauen f. V., Kasser⸗ st;aße 58), (Verwalter: Bücherrebisor Rtchard Gentzsch in Plauen t. V., Blücherstraße 17);

Warenlager der Firma P. K. Wilson in New York (Vertreter: Hamann Heumann, früher in Pe auen i. V., jetzt in Berlin

W. 50, Bambergerstraße 8), Verwalter: Bücherrevisor Richard

AGenßgsch in Plauen f. V., Brücherstaße 17);

die im Körigreich Sachsen befindlichen Zweignie erkafsungen der Remington⸗Schreibmaschinengesellschaft m. b. H. in Berlin (Verwaiter: 1“ riedrich Albert Krause

in Dretden, Voglerstraße 9); 1

die im Königreich Sachsen befindlichen Niederlassungen der ameri⸗

kanischen Auskunftei R. G. Dun & Co. in Berlin (Ver⸗ walter: Franz Fieseler in Berlin, Wilbelmstraß“ 37/39);

die im Königreich Sachsen befindlichen Niederlassungen der

Firmen: b6 Singer &᷑ Co., Nähmaschinen⸗Aktiengesellschaft in Berlin (Verwalter: Franz Fieseler in Berlin, Wilhelmstraße 37/39);

b. Smith Premier, Schreibwaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin (Verwalter: Kaufmann Friedrich Albert Krause in

Dresden, Voalerfiraße 9); c. National Registrier⸗Cassen⸗Gesellschaft in Berlin

(Verwalter: Dr. Eduad Simon in Berlin SW. 11, Hal Ufer 12). u“

Dresden, den 18. April 1918.

Ministerium des Innern.

Graf Vitzthum von Gckstaedi.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Vermwaltung und die Liquidation des in⸗ ländischen Vermögens ausgebürgerter Landes flüch⸗ tiger, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: