1918 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n 8 8

Deutschen Reich befindliche Vermoͤgen mit gebotstermine seine Rechte mzumelden,Nr. 14 666 vom 17. Juli 1896 über kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gemäß § 808 des Bärgerlichen Gesetbuchl 1

eschlag belegt. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1000 ℳ. gung erteilt wird. für nichlig erklärt und durch Neuautfert h

1 7. M3 2 . 2 Die Inhaber dieser Urkunden werden Berlin, den 7. März 1918. sungen eesetzt werden. s ite Beilage der Landwebrinspektion Karlsruh Königliches Amtsgericht. 17.

Freibun die Kraftioserklärung der Urkunde 8 11“ —qHMV des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße v“ 1 Dresden. 1 9b 2 1 88

ga erhrge grereante d. ehn.. Fgm⸗ 1“ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ter che E11XA“ Die nachbezeichneten Versicherungsscheine Nr. 204 845, ausgeftellt am 120 1p e chein 2

Karloruhe, p 91 forgen wied. aufgeforde „spätestens in dem auf Frei⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine 1) Volksversicherungsschein Nr. 184499 3 gen den Der Fabrikant Louts Pollitz in Cassel, bei dem unterferttgten Gericht anzumelden Berlin. Montag, den 22. April 1918. AerE 2

4

mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 Dr. Utech, Generaldirektovv. Frau Sophie verw. Gülde, geb. C

Könialiches Gericht Saarbrücken. den 10. April 1918. sftag, den 12. Juli 1918, Vor⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ausgestellt am 10. Dezember 1910 auf der Untersuchungsf L8 8 am 12. Maj hln

NMotariate schreiber Karl ng, geh enzollernstr. 71, hat das Aufgebot der zund die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ sind uns als verloren gegangen gemeldet auf Herrn Peter Braug in Duitburg 2, 80 in Kestenbolz, zuletzt wohnhaft auf den Inhader lautenden Akii⸗ Ntr. 1735 sfalls deren Kraftloserklärung erkolgen wird. worden. Wir fordern dietenigen, in deren Meiderich. 88 zebweiler im Eisaß, wird auf Grund Federstabl⸗ Alktiengesellschaft vorm. München, den 12. Dezember 1917. Besitz sich diese Versicherungsscheine etwa Dresden, den 19. April 1918.

575, 360 der Meiltärstrasgerichts⸗ A. Hitsch & Co. in Cassel üßer 2000 K. Antsgericht. befinzen, bierdurch zuj, sich innerhalb Uranta⸗ Aectiengesellichaft für Frant⸗ 9 ung sein im Deutichen R ind⸗ beantragt. Der Jahaser der Urkunde wird zeei Wionaten bei uns zu meiden, Unfall⸗ und Lebens⸗Ver sicherung zu Drebden 1 Unter uchungssachen. Erwerbs. und Eö“ echtsanw

Vermögen mit Beschlag beleg ausgeforvert, spaͤtestens in dem auf den [59160] Rufgebor. andernfalls diese Versicherungs scheine (Untecschriften.) ¹ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt⸗ entli ern⸗ An ei er; 7. Niederlassung ꝛc. von? n 1— 18. November 1918, Vormittags Die Frau Rektor Minna Trepte, geb. . k Lergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4ℳ 4 8 v9 8. Unfall⸗ und iditäts, ꝛc. Versicherung⸗ b ö 9. Bankausweise.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vogel, in Cass⸗l, Jahnstraße 36, hat das Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

v 9† „Fogss annson 8 . 111““ 8 18”8 r 8 1 Awe 8 4 2 Ver. 89. 5 x¼, 9 ½α 9 ĩ 5

„berheinbefestigungen. hobes Erdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebot des Manteis ju der 3 ½ % [5369] . 1 Aufgebot. 1 8 Femmandilg sellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften. Anß erdensenervrens uür den Nanm eimer 10. Verschiedene Bekanntmachungen 4f. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Privritätsobligation der Bergisch Märki⸗ Die von uns dem Landwirt Auguft Wibbeler in Lasbergen 1. Wef f., Baner⸗ 111.1964988 daened4.

[51988] Seschluß. und die Urekunde vorzulegen, widrigenfalls schen Eisenbahn Serie I11 Nr. 115 143 schaft Wester Nr. 19, am 24. April 1909 ausgestellte Polsce Nr. 160 841 über

4 —— 8 5 De unter dem 31. die Kraftloserklärung der Uekunde erfolgen über 100 Taler gleich 300 beantragt. 2000,— ist verloren gegaugen. Wir werden die Police für kraftlos erklaͤren n f 8 5382] Oeffentliche Zustellung. tem Restkaufschilling in Höhe von 6500 unter der Behauptung, daß der Beklagte 15151] Bekaunntmachung. Musketzor Wish wird. 8 gs Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Une neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Pollceinhand 2 1” ge 9 2 er⸗ Die Evdefrau Bergmanns August aus dem Grundstück Fl. 1 Nr. 655 Ge⸗ sich seit dem 1. Juli 1913 um den Unter⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten in Cassel, den 8. April 1918. fordert, spatestens in dem auf den bet uns meldet. a g 1 Sirbatty. Anna geborene Scharner, in markung Gießen mit dem Antrage: a. die halt des Klägers nicht mehr kümmere, mit Prioflegiums vom 5 Ypril 1897 ausg⸗

ere

8* 2*

8 8 18n 8 1 2. e Cö;d 4 8 8 6 9 55 Tr! 1 (81%— 8 d 8 „925 2 G . TI. 9 g 4 nen der Ge⸗ Deutschen Reichganzeiger vor 2. 18 Königliches Amtsgericht. 3. 25 September 1918, Bormittags Berlin⸗Schöneberg, den 22. April 1918. 8 8 5 F s ch Greyel bet Derne, Darfstraß⸗ 22, Prozeß⸗ beklagte Ehefrau als Gesamtschuldnerin dem Antrag: 1) den Beklagten zu ver⸗ fertigten ul hes 1 A“ 89 10 Uhr, dem unterzeschneten Gericht, Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Aktlen⸗Gesellschaft. ¹ ünd un 1 en, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat neben ihrem Ehemann Appel urteilen, an den 600 Unterhalt meinde Berlin Fri⸗de nau sind nach EEE“ [52293] Aufgebot. Eiland Nr. ü4, Zimmer 12/13, anbe⸗ 8 Die Direktion. 8 . 2.5 8 d von Bodecker za Dortmund, klagt gegen kostenpflichtig schuldig erkennen, I. zu zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten Vorschrift des Tigungsplans für das Div.⸗Et.⸗Qu, 15. Ypril 191: Nachbetcichnete Urkunden, deren Verlust raumten Aufgebotstermine seine Rechte 1““ Hackelöer⸗Köhbinghoff. Gerecke. 8 nste ungen U. erg tren Eheman“, den Bergmann August zahlen 138,12 8 ferner am 1. April, ges Rechtsstreits aufzuerlegen, und 3) das Rechnungejahr 1917 feolgende Stücke Gerscht einer Landwehrdivisit glaußhaft gemacht ist, we den zum Zwecke anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 Sürbatty. früher in Doctmund, jetzt un. 1. Juli und 1. Oktober J. J. je 69,06 Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung getilgt: v11“ der Kraftloserklärung aufgeboten: widrigenfalls die Fraftlozerklärung der 15372] Aufgebot. 8 hekannten Aufenthalis, auf Grund der zu zahlen; II. die ihr zugeschriebene Hälfte für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zuchstebe A Nr. 208 209 210 211 [5199] SBelchluß. 1) auf Astrag des Joser Hiebl, Aus⸗ Urkunde erfolgen wird. [5371] Aufruf. kunde wird aufgefordert, spätestens in Der Rchtzanwaul J. Groß in München, 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage an dem Grundstück Fl. 1 Nr. 655, 138 a0m Der Kläger ladet den Beklagten zur 212 213 214 215 216 217 218 2¹9 220 Die unter dem 14. 3. 1918 gegen den tragbateirs in Burgau, der 3 ¾ % tge Ecberfeld, den 22. Januar 1918. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ auf den 20. September 1918 Lh rheresenst aße 61, hat als Pflener für auf Ehescheidung. Dle Klägeriu ladet den Hofreite in der Gemarkung Gießen zum mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 221 222 und 223 = 16 Stück zu 1000 Landstuummmmn Wihi Piolßzmanv, Pfandsrief der Bayerschen Hypetheken⸗ Königliches Amt gericht. Abt. 16 sicherungsscheine sind nach uns erstatteter mittags 10 Ugr, vor de zen Nochlaß der am 20. Dezember 1914 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zweck der Befriedigung der Klagerinnen streits vor das Königliche Amtsgericht = 16 000 18 Ko nc. Hande ⸗JIa earg. 892, Er. und Wechselbank in Muünben Eerte 2 . zeichneren Zericht,, Zmmer 12 unter k,C.. an gesnaltene s cfeteseweraes. des Rrchtsstteitz vor die 3. Zwltamme? pegen vorstehender, Forderungen und der in Sppeln auf den 11. Jult e1116“ Jessene, im Deutichen Reichsanzelger vom Lit. N Nr. 19 590 zu 200 ℳ. [5364] Zahlungssperre. 1) Versicherungsschein Nr. 240 369 des beraumten Aufgebotstermine seine R F. antragzt, die verschollene Elisabetha Tatacs, des Köniaglichen Landgerichts in Dortmund Kosten des Verfahrens im Wege der Vormittags 10. Uhr, Zimmer 20. 105 106 107 und 108 = 20. 3 18 Nr. 68 beröffentlichte Fahemen⸗ 2) auf Antrag des Uhrmabermeisters Auf Antrag des Gerbereibesitzess Habert am 13. September 1914 verstorbenen anzumelden und die Urkunde 85 scb. Büttl (Bit)), Witwe des .“ auf den 6. Jult 1918, Vormittags E 1“ herauszugeben; b. den Zum Zwecke der öffentlichen 5 Stücke zu 200 = 1 000 luchtzzerklärung wird gem. § 362 M.⸗St. Fritz Sutor in Rosenheim die 3 ½ % gen Keusen in Ratingen wird der Reichs⸗ Herrn Wilhelm Denker, Kaufmann in legen, widrigenfalls di⸗ Kraftioserklärung in Paks in dihng ““ 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, beklag en Ehemann, verurteilen, vwein fhüne diesen Auszug der Klage bekannt ge⸗ zusammen. .. 17000 G.⸗O. aufgehoden. 15. Fpelf 1918 Pfandbriefe der Bayerischen Hyporheker⸗ schaldenverwaltung in Berlin betreffs der Kredenbach, der Urkunde erfolgen wird. llchas Frzan 1ng, ni für sich durch etnen bei diesem Gerichte zuge⸗ vorstehender 8 vnet Lhangecf 3 mel tsgericht Oppeln, 15. April 1918. in Worten: Stebzehrtausend Mark. ö“ Töö“ 18. und Wechselbank in Münch n Serte 35 angeblich anhanden gekommenen Schuld⸗ 2) V Wcherungssche in Nr. 259 055 des Berlin. Lichterfelde, den 8. April 1918. geblich naeh, eann SDie Ver⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ srecung ih. E b Berlin⸗ Friede⸗ dis. 827 8. v Bericht einer Landwehrei zmsion. Lit. K Nr. 163 102 und 169 104, Serie 2 verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe am 30. Okrober 1917 verstorbenen Herra Königliches Amtegericht. tot zu ei 1 en ateste mächtigten vertreten zu lassen. 8 5388] Der Gem iadevorsteher: [5197] Brschlagnakmeauthehnng. * Lit. BB Nr. 15 944 und Serie 3 Lit. BB des Deutschen Reichs von 1917 Lit. C Ernst Müller, Architekt in Charlotten⸗ üsan schollene wird aufgefordert, sich spätestens Docmund, den 16. Apeil 1918. handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ [5388] 1 gegen den Husaren d. Rie Joset Ttr. 18896 zu 1e 2000 ℳ. Ktr. 11 164 969 über 1000 und Lit. 0) burg. 5373] Aufgebot. 10. F. 8. 18. sn dem auf den 13 November nnnS. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen dand⸗ klagte zu 1 vor das Gro ö Oeffentliche ZZCCC13141141414141444“ ber 500 verboten, an. Besitzer dieser Scheine werde fge⸗ Der Postmeister Max Bleul in Kosch Vormittags 11 Uhr. vor dem unter⸗ gerichts: Mimber Amtsgerschtssekretär. Amtsgericht in Gießen auf Mittwoch, Die nachstehend au geführten Schiffe Kowaleczovr von der 3 Eskadron Ret.⸗ 8 2 vige ahs der Gemeinde Penzberg Nr. 7 189 935 Inh 86 ℳ8 8 rboten, an 3 Se I heo (Bezirk Posen) bat 8 traat Koschmm rechneten Gericht, Neue Friebrichstt. 13 14 den 26. Juni 1918, Vormittags siad durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht Husaren⸗Regts. Nr. 4, geb. am 22. 2. 1890 der 3 ½ dige fandbrief der Bavperischen einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ fordert, innen 2 Monaten ihre e waigen bb ragt, den ver⸗ gel mr. 5 1eges 1 1 . [5383] DOessfentliche Zustellꝛang. 126 en ; I11“ 8*½ und zer frt worden. 1 zu Thuriv, Kr. N. nherg O. S., zulets: Zopotheten⸗ und Wechselbark in Mänchen nannten Antraziteller eine Leistung zu Rechte bei uns anzumelden und die Scheine schollenen Mörmacher Johann Geera ü dnhec g 885 Sine gine Eholewa 8 dgcbr, Pr. g 1hülgden. 1 s Dampfer: nn ufg 16. en, 10 2*2* 2 8 2 8 . 4 1 2J:

886*8

wohnbaft in Antontenhütte O. S., wegen Serie 43 LEit. M Nr. 150 505 zu 500 ℳ. bewerken, insbesondere neue Zinsscheine vorzutegen, widrtgenfalls diese für kraftlos Schütze. geboren am 17. September 1866 65 s 8 b 7, 9 8 2 8” SA 54, ½ esdnsessa en 89 8 4) auf Antrag des Oberlehrers a. D. oder einen Ernenerungzschein erklärt G . 8 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ si⸗ in Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ 113“”“ Ffn. 8 B ühner, Oberaktuar, „Corfu . 8 G. 1304, 5) Komman igese 2 Etarpenkommendantet 16 unter dem G. Schwagerl in Scharzenseld. der Berlin, den 15. April 1918. Karlsruhe, den 17. April 1918. Stenbesn, Rummelsburnerstraße 34, für filnis, die sich 5 Uürschen gr. E“ Gleiw p, 13 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. IE EEö1“ 1I 8 2

Oklob ergengene Beschlagnahme. 4 % ige Pfandbeief der Bayerischen Hypo⸗ Koöͤnigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Karlsruher Lebensversicherun ot zu erklären. Der hezeichnete Ver⸗ Üdiiche⸗ s efrau Anna Cholrw ntliche Zuste or. 3 g ch t s Akt 1““ . und Wechselbant in München Abteilung 84. 84. F. 194.18. auf Gegenseitigkeit vormals schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens dn im Inlande befindliche Vermögen seime Czefrau Elifaberh Anna Chotewa, [5386] Oeffentliche Zustellung. 98. . 1908 und 9- en auf len u.

ve fügung ist erledigt. vas. eg . 8 * eot erkfärt werd d. 2 eb. Gb früher in Gi⸗lschowitz, jetzt2 Sg. 8 Fpenh Chinto Maru“ v Dair -,nz⸗ 15 9. g198 Serie 2†¼ Nr. 23 914 9 Ner 22, Ans m c 1 8 rtot erklärt werden wird. An alle, welche geb rtz, früher in G. jeb Der Kaufmann C. van ECpenhuysern hinto avu on Daireu 88 Gleimitz, den 17. April 1918. Serie 6 L't. MM Nr. 23,914 zu 100 ℳ. . Versorgungz⸗Anstalt. in dem auf den 17. Dezember 1918, hücfanft über Leben oder Tod der L undekannten Aufenthaltg, unter der Be. Zwilndrecht bei Rotterdam (Holland), der. vr. G. 1339, Aktiengesellschaften.

ö“ f Antrag des Söldners Georg (536. Zahlungssperre. Vormittags 11 Uhr, vor r ECCCC11“ 8 2 br 1.G M““ stellvertret 1ö“ 8 Pfeed nuf g 18 8. Heimich [5363] usgebot. ] eghmsdnthe hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die bauptung, daß die Beklagte den Kläger treten durch die Rechtsanwälte Hres II. die russischen Motorboote (Fischer⸗ 3. Infanterie⸗Beigade. III d. 442/18. eu“ 11 chdor⸗ er * 188 ar 58 m.3. 3 G1“ c 8s P. ge 8 P⸗t. 8 I ü 9 7 . 8 8 E en stel zrderun spätestens im Aufgebots⸗ b-*8w Ulig verlossen habe und nach Amerika Oldenburg u. Danielsen, klagt gegen die feoh zeuge): b Der Gerichtsberr: ef der Bavyerischen Hyvotheken⸗ und W. lin Neudorf, Kreis Hohensalzo, Der Hofbesizer Peter Heinrich Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ufforderung, spe auzgewandert sei, ouch fortgesett Ehebruch Firma &. M. Smeröger &.ꝗMCsn Liree Avanre“ und „Nrwa“ von Libau Die Bekanntmachungen über den Wechselt vert: irch den Rechtsanwalt Grün⸗ Christoph Porth in Ashausen bat das die Todesertlärung erfolgen wird. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 et, urma C. M. Schröder v., Lime . xöbxö S Verlust von Wertpapieren befin⸗ Restorff Oberstleutnant. 5 1 8 IDn An 9 8 29 A 1918 etrieben habe mit dem Annage die Fhe Mb ) 5 M fo derun mit dem1 Pr G. 1305 44 1 1 Z zu 1000 und der 3 ½ % ig⸗ benfalzt, wicd der Reichs. Aufgehot der Lereyspersichecungspoliee alle, weiche Auskunst üͤber Leben oder Berlin, den 13. April 1918. b 9 E16“ d auszuspreche b Wegest vkgeitecsslg,. Be Reklamationsfrist läuft am 20. Mai den sich ausschließllich in Unter EEb der gleichen Bank Serle 20 ung in Berlin betreffs der der Allgememnen Assekuranz in Triest Tod des B⸗rscholl ilen ve Kbnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. der Parteien zu sche den und auszusprechen, Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Die amationsfrist läuft am . Ma bteilung 2. aSFeewebhesen⸗ Sen bece en 1 tf der gleichen Hank Serte 28 bl Uh alfung in Perlin betees 88 N 11 0997191551 D''Tr. 9 2 b8 di 8 brce zu faeeregscc Abt. 154 daß die Beklegte die Schuld an der den Kläger 4000 nebst 5 %% Zinsen sei 1918 ab. Die Beteiligten werden aus⸗ abteilung F vAX“ Lif. N Nr. 102 994 zu 200 ℳ. angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ Nr. 14 02 55 Triest, den 28. Fe⸗ erge e Aufforderung, spätestens im ö E 8 8 EA1A“ 1 deee, vn 8. 1““ 6) auf Antrag des Holzarben s Matbias verschreibung der 5 9rozentigen Anleih⸗ bruar 1893, ausgestellt anf das Leben ober Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige W1 G 5 een nsea. Helhsgten, 1 8 den 8 4. 8 zabgene ih ente 1 Mrnnüce sfäciht Eüht [5426] 1 Wihberger in Aumang die 3 ½ %⅜ igen des Deutschen Reichs von 1917 Lit. C Erleben des genannten Antragstellers über zu machen. Anfsgehot. b ier de Klägen ladei die Beklagte ö lng lgnten Koft 8 des A stte ß 1 deren G fordernissen von einem An Stelle des verstorbenen Herrn Hein⸗ Pfandbriefe a. der Beveri’chen,. Hooo. Nr. 11 451 777 über 1000 verboten, 20 000 ℳ, zah bar in Lüneburg mit 10000 ℳ, Berlin⸗Lichtenberg. den 17. Apeil 19ls. 1ehhena hfe. Ssbel Fhelrau 7 be Verh dir . Rechtsstreits vor füchschtießlich, en 8 enK age fäcaet dit ventsche Ferichte zugelassenen rich Wolse und Kensul St⸗fan Michaelsen iheken⸗ und Wichselbark in Muünchen an einen anderen Inhaber als den obe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht des Schlossers Iohinnes Wendel in lichen Verhandlung de echts fahrens, aufzuerlegen. läger ladet die i einem deutschen Werichte mug assenen sr olbe un Konsul N. 1111ö1A4A“; ken An trgesrihe in UfFeseEx 8 d f iserslautern, Wormserstr. 8, hat bean⸗ die dritte Ziwilkammer des Königlichen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Kechtsanwalt unterschrteben sriin muß, wurden Herr Bernhard C. H ve und Serie 3 Lit. FF Nr. 27 705 zu 100 ℳ, genannten Aatragsteller eine Leistung zu aufgeforbert, spätestens in dem auf den 8 aiserslautern, Wormforstr. 8, hat bea 8 6 J. Nr 247, Rechtssrreit das L scht ij 1 ch Albert E. Weybausen in en Auf⸗ b. der Bayerischen Vereintbank in chen bewirken, insbesondere neue Zinsscheine 6, November 1918, Vormittags [5374] 1 nagt, Ihren Broder Peter Gabel, geb. Landgerschtg in Gleieftz, Zimmer Nr 247, Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham. eltend zu machen. 1 Herr Albert G. Weybausen in e Serie 5 1.“ 15e dn ung Ch oder einen Erneuerungsschein wbzueben. 10 Uhr, var dem unterzeichneten Bericht. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. 1. 1863, Kaufwann, früher in Kaisers⸗ auf den 4. Jult 1918, ““ burg, Kammer XI für Handelssachen, Hamburg, den 18. April 1918 sich'srat gerählt. Der Aufsichtsrat S eg - Berlimn, den 18. April unberaamten Aufgebotgrermine seine Rechie 12. April 1918 folgendes A fgeört erlassen: butern, j'tzt urbekannten Aufenthalts in 9 Uhr, 88 8 nnfforderung, . ei Gaftts een, auf- Das Kaiserliche Prisengericht Hamburg. vb waßee Serte 1 rZZJ anzumelden und die Urtunde Hörneernn, Au Antr⸗ Photogr⸗ G⸗ Amecika, für tot zu erklären. Peter Gadel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt den 11. Juli Vormittage 1u1X“ raesecke zum Vorsitzenden und H rin Serte 1 Lit. F Nr. 180 zu 100 ℳ, Ksnigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, »Auf Antrag des Photograpben Georg merika,] zu ers 1 8 * 59 G b „5153891 zn 1G r Zwangsvollstreckung sol d. der Säbddeutschen bnk 8 As. 154. —wpidrigenfalls die Kraftloterklarung Drieschner, wohnhzft i Reichenbach . Schl., st sei Jahren ohne Abmeldung von zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen 9 Uhr, mit der Fa ie herngg fonen „Zur Festsetzung des Uebernabmepreises Hernhard C. Heye zum stelloertretenden belegen im Grundhuche München Serie 58 Lit. L. *ger. 178 919 . 11“] Urkunde erfolgen wird. als Pfleger des Bäͤckergesellen Karl Her⸗ Kaiserelautern nach Amerika ausgewanderr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bei dem gedachten Gerichte he gesseeh ür 1 Kiste Leder, Gewicht 55,5 kg, Vorsitzenden. von Berlin⸗Weddiag Band 120 Blatt 2795 zu 100 und e. der Baverischen Laad. 5366]283B%Zahlaugssperre. Lüneburg, den 16. April 1918. mann Jung aus Peterswaldau, wird der Sen Jaren ist von ihm keine Nachr’cht 5 Fee 12. April 1918 Felteuen. Hum. ö Aus. Rarke J. A. 178, entbaltend 286 ½ Paar C. H. Haake, Brautrei, Act. Ges. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ wietbschaftaba⸗k e. G. m. b. H. in München Auf Antrtag der Kuserlichen Ober⸗ Königliches Amtsgericht. am 28. November 1862 z9 Peterswaldau eingegangen und sein derzertiger Aufenth alt letosche, den 25 8 „jher vLö 88” di hemce. Koßspiegel⸗Galloschblätter Ia. ent; ig⸗ rungsvermerks auf den Namen der ver⸗ Serie 3 Lit. E Nr. 8580 z9 100 ℳ. vostdirektion in Minden (Westf.) wird der 1 —— geborene Bäckergeselle Karl Hermann nicht bekennt. Aufgebotstermin wird 8 (Unterschrif¹), Gerich 6/18 zug. ge, B“ ann Ap 11 1918 „ten Kriegsberarf soll am 30. Mat 15498] witweten Frau Hedwig Weltz, ges. Zielk⸗, 7) auf Antrag der B halterin Marie Kanecich Preußischen Staatzschuldenver. 15360] Aufgehot. Jung, wohnhaft gewesen in Bremen, stimmt auf DounerEtag, ver 21. No⸗ des Koͤntglichen Landgerichts. üege.9 . herets den 8 des Hand erichts. 1918. Vormittags 40 Uhr, vor dem Einladung zur außerordentlichen in Berlin eingetragene Grundstück am Schropp in Munchen die 3 ½ % gen Pfand⸗ weltung in Beriin betreffs der angebich Der Herr Wilh. Lüsebrink in Halver au gesördert, srätestens in dem bhier⸗ v⸗mber 1918, Gormitiags 10 ihr, [5285) Oesfeutllche Zustellung. EEEeö“ gerichts. —Feichsschtedsgericht für Kriegewirtsckaft in .“ . ee. 20 1Df8⸗mse⸗ 1918, Moratittags brisfe der Stddeutschen Bodezcreditbanf abhanden gekommenen Schuldverschreihung i. W., perfreten durch den Rechtsanwalt mit auf Donzerztag, den v. In⸗ in Eicungescale 1 des Kal. Amssgerichls Der Kaumagn Otto Julius Ernft [5387] Oeffentliche Zustellung. 16X“ Z ven 11 e 1918

10lihr, durch das unterzeichnete Gericht, in München Serte 52 Lit. K Nr. 641 672 der 3 ½, voramalg 4 prozentigen preußischen Hr. Esch in Berlin, Brückensrraße 6 b, auar 1919. Nachmrittatzs 5 Uhr, aiseiglautern. Es ergeht die Aafforde⸗ Bdeck.r, Hambur Kaiser Wilbelm- 0—,] S in Elbinas⸗ 1Otbergeschoß, verhandelt werden. Die an 9* Gerichtsstelle, Brunnenplatz, d 614 15 z1 1 200 ℳ. 8 Nr. 641 67 konsoltdierten Sigatganleihe von 1883 hat das Aufg⸗bot des angeblich abhand n vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause tung: 1) an den Verschollenen, sich spo⸗ straße 4. 8 durch Rechie⸗ C.Pere aufanann Fri Lg b frühere Eigentümerin, vermutlich The Pt Ign 9 Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. 8) auf Antrag des Bauers Andreas Lit. B Nr. 271 986 über 2000 verboten, gekommenen Schecks vom 1. Februar 1918 hterselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten nftene s Aufgehorgteimin zu melden, anwälte C. Schdollmeye: und Dr. R. Richard Weber, früher in Elbings⸗Colo⸗ J. N. C. Tanning Co., Harwich, ocer lokal zu 32 a 88 ird. Das in Berlin, Henniasdorferstraße 8, Svießl in Stetten als Pflegets des Nach⸗ an einen anderen Inhaber als die oben üüber. 3011,40 ℳ, ausgestellt durch die Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ nid:igerfalls die Todeserklärung erfolgt, Matin, klaat gegen seine Chefrau Eugenie 6 Behauptung daß der Be. Huhart Frores & Cie., Paris, wird Beschlußf ffane caß dödrd des belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ lasses des Privatiers Andreas Spvießl von genannte Antraastellerin eine Leistung zu R vistonsbanken in Kopenhagen an die falls er für kot erklärt werden soll. An⸗ ) en alle, reelche Auskunft über Tob Earoline Gödlcker, geb. Köͤrber, zurzeit klagte für ihm zum Verkauf übergebene tervon benachrichtigt. In dem Termin Achie s8 bas er Er g haus mit Seitenflügel lints, Quergebäude Seebarn die 4 % ige Kommunalobligation bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine Order Wilb. Lüsebrink, Halver, gezogen gestellten Ermittsungen zufolge ist der Ver⸗ pder Leben des Berschollenen zu erteilen, unbekannten Aufentbalts, aus 1767 Ib dem Kläger 179 30 schul⸗ vird verbandelt und entschteden, auch O. ien kap 18 16. gpett 1b18: 8 und Hof und umfaßt die Treunstücke der Baverischen Landwirthschafisbanf, e. G. oder einen Erneuerungsschein auszugeben. auf die Deutsche Bank in Berlin, schollene am 8. Auqust 1888 von hier zemsgen, späteftens im Aufgebotstermine 3. G.⸗B., mit dem Antrage, die Fhe der dig geblieben sei, mit dem Antrag: den venn sie nicht vertreten ist. Shahtei . Ruffichtsrat 828 Kartenblatt 22 Parzelle 1897,26, 1901/30 m. b. H. in München Serte 5 Lit. Berlin, den 18. April 1918. beantrag;. Der Inhaber der Urkunde nach Hamdurg abgemeldet, dort aber nicht dem Cherichte Anzeige zu erttatten. Harteien wegen böslicher Verlassung zu Beklagten zur Zahlung von 179 30 3 „Verlin, den 17. April 1918. üehn bas 9 und 1904 30 in einer Größe von ins⸗ Nr. 1947 zu 500 ℳ. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wird aufgefordert, spätestens in dem auf wieder zur Anmeldung gelangt. Bislang Kaiferslautern, den 18. April 1918. scheiden und die Beklagte für den schuldigen koftenpflichtig zu verurteilen und das Ur⸗ Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft. 31 gefamt 5 a 98 am. Es ist in der Grund⸗ 9) auf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Abt. 154. den 12. Juli 1918, Eowezsitrags sind Nachrichten von dein Leben des Ver⸗ geichissgreiverci tes Kol. Awtsgerichts Pett zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ teil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 1488 Aktioräre der Wackerow & Co jeuermutterrolle uad Gebäudesteuerrolle Kalb in Nürnberg und des Apotheken⸗ [5458] Bekanntmachun 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, schollenen nicht eingegangen. Es erzeht S77 geeghghg klagte zur mündlichen Verhandlung des Der Beklagte wird zur mäͤndlichen Ver- eeernEfsencemwan nerrrkSemsern Afteenge selschat werden bierdurch zur deis Staotgemeindebezirks Herlin, unter besitzers Ludwig Kalb in Weilheim der v“ Zeene Brichr chstr. 13 14, III. Stock verk, daher an alle, welche Auskunft über Leben 1 Ehefr Aufgebof. 6 Rechtsstreits vor das Landgericht in handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1 dies ihrigen vrcentlichemn e Nnseneeat bon 15 669 p.eeeensehn üeem .hes der Bver. 5 % Denteche Reschzunleize Nr. 3044804 nner 106,108,anberaumten Aufgebots, und vod des Herschollenen ꝛn ertelen ver did Schiid eu,deh, grostoffistenten Hamburg, Z'olltommer II (Zivillustit, lche Amtszericht in Kartehwer ardanen 18 sammfung auf Weitwoch, d.ux2. Diat Nutzungswert von 10 600 verzeichnet. schen Notenbank in München Lit. A über 900 I tterge iCe termige seiae Rechte anzumelden und die mögen, die Aufforderung, spaätestens im 8 Schröder, Marta geb. Autd, in Hom⸗ gebäude, Stevekinaplatz), auf den 26. Juni u dem Gerichtstage in Seckenburg auf 1 Werlo un E von 1918 Nachmittags 4 Uhr, nach Der Versteigerungsvermerk ist am 24. April Nr. 3051 zu 500 ℳ. e. Z. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ü urz v. d. Höhe hat beantragt, den ver⸗ 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mir der den 5. Juli 1918, Vormittags X9 1 *. 8 8 8 . e“ . zeg Werltn. den 20. 4. 18. loserklärung der Urkunde erfolg d 8 13 shollenen Landwirt Heinrich Ernst Auth, Auff g- dacht 8 . b 8 Breslau, Königsplatz 8, eingeladen. 1915 in das Grundbuch eingetragen. 10) auf Antrag der Lehrerswitwe Rostna Der Polizeipräfident, Abtellung IV 8 eerfolgen wird. machen. 114“4A“ He n Lun Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ i is heNeesc.

Berlin ns 20, Brunnenplaz, den Shengler in Luzsbutg die 4 bige etemnandebten neee29 18. erltn,, ven 15. Aoril 1913. Heremehe den 18. April 1218,. B. I nfänw”ngbaft Desgeldorf; für tot za Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. hen Zutelant ran dese Arhr. den Wertpapieren. 1) E'stattung des Geschästsberichts und 10. Aprtl 1918. Schuleverschreibneg der Immobilten⸗ und bb“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: anden. Der bezeichnete Verschollene wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klage dekannt gemacht. 1 Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Baugesellschaft Münthen Aktiengesell chaft [5456] Vekanntmachung Abtetlung 84. 84. F. 237. 1918. (Uaterschrift), Obersekretäͤr. ii.desas- sich spaͤtesteng in dem auf wird dieser Auszug der Klage bekannt Kaukehmen, den 11. April 1918. Die Bekanntmachungen über den 8 Varlateen. vro 1919)..

A 3 6 e cat —. meersanh b 2n 14. November 1918, Vormit⸗ gemacht. Gromelski, Gerichtsschreiber Verluft von Wertpapieren befin⸗ 2) Beschlußfaffun üler die Fenehms.

7 bteilung 78 in M Ünchen Lit. B Nr. 291 u 500 Abbn* den gekommen . . 378 —2 . müsedsad4s 2haün 2 8 89 en ommen: 5378 8 Aufgebot. tg 88 8 EE1 4 e e. 9378] [5375] ufgebot 488 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hamburg, den 19. Aprfl 1918. des Königlichen Amtsgerichts. den sich ausschließlich in Unter⸗ dn der he

15859 Zwa 11) auf Antrag des früheren Brauerei⸗ 5 % Deutsche Reichsanlelhe Nr. 11 826 657 Purch das Auasch v . 1 [5359]1 Zwaugsversteigerzeng. bestters s ʒ. 9o Heutsche Neichsanleihe N 11 880 Purch das Ausschlußurteil hiesiger Stellen Hie Erben der Ehelente Tischlermeister gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 8 2 Im z vollstreck izere Johann Högerl von Untergries⸗ übe ( t Zinssch b 3 5 S e 2 eri reiber des Laudgerichts. 1 en abteilung 2. 8 8 8 n si Ben r e harssgol ee hänlel dac, 3 . ia edechs d. Rrebe ee gehe e 287 8,h. kon, 1 n54 11te gia fegeadrechn aet. Josen Wigel und Caroline, geb. Jaran erder, wihigenfals die Todeserktrung oernncneonane 66381] ihagesg, des Fatfissge das in Berlin⸗Tezel belegene, im Grund. die e den Gafttensüem manmerita, Ber e“ kannt: Nachbezeichnete Hinterlegungsmasse in Erfurt, haben veaneragt, oen ver⸗ Ffolgen werd. An alle, welche Auskunft [5384] ekanntmachung. Juli 1906 ene 1 [14839 Bekauntmachung. ET1“ b buche von Berlin⸗̃egel Band 18 latt de e ne esa deftw acs hre aneone Lahd Der Potizeipraͤfident. Ab Alung IV. der Staatskasse: „Sistterung einer Pfän⸗ schollenen Karl Witzel, gchoreu am üder Leben oder Tod des Verschollenen, In Sachen Scheibenzuber, Maria, Schnaiden 4 ebeh Pn 59 Tilgung der Etral under Stadt⸗ 3) Beschlußfassung über Grundstückzver⸗ zur Zeit der Eintraoung des Wertteihe. volig. Pes Esenetssche Erk.- Wp. 721/18. dung in Satzen Comes 1. Harfog. 25. Aptil 1830 zu Heiligenstadt, ulttzt mn Mteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Arbeltersfrau in Niedermoosen, Gemeinbe VE1“ Bei e ertafttn. i. R. anleihescheine vom Jah“ 1888 und . lauf und Fortführung der Gesellschaft. rungsvermerks auf den Namen des Kunst⸗ Wechselbank in Mneen 88 b Nr. 17 916 [5457] e. 1 I10 302/82 des Kgl. Landgerichts Aachen, wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. zuag, spätestens im Aufgebotstermtne dem Riedering, Klagetetl, vertreten durch It W Kattowitz rozeßbevoll⸗ 1898 (INI. und III. Ausgab⸗) für 4) Aufsi tsratswahlen. 8 2 vom 29. Oktober 1898 übe 1000 v 1. Zivilkammer —, und zwar wegen 230 Der beteichnete Verschollene wird aufge⸗ Gericht Anzeige zu machen. e; Aakauf eAkeicnür⸗, melas. 8 . w 1 versammlung beteiltagen Akaen mwit doppeltem Nummern⸗

- nr sti amn 3₰ C. vom 29. Oktober 1898 Über. 1000 so. Abhanden gekommen: 3 29 1 1 unnmn 2 . F 8 4 3 51„ 5 gehg. 0 8 ‚be⸗ . 1A1AAA6A“ 5 % Deutsche Reichs nleihe Nr. 6455 056 Jersotsorderung und 57,50 aufgelaufener fordert, sich spätestens in dem auf den Wächtersbach, den 8. Apeil 191s. Scheiben uber, Jojei, Holiarbe ter, Katkowit, rlagt gegen seinen Vater, den ersolek. G 8 1 „Gasthausbesitzer Karl Schnei⸗ Stralsund, den 14. ve 1b verzesch is spünestius am 3. Werk⸗ er, früher in Kattowitz, alte Dorf⸗ Stästische Finanz⸗Depnutation. toge Vor dein Uersemc enet., k

T öö1““ Uhr, gesr Marle Fühn in Augsbutcg die auf den u. 9 914 697 zu je 100 u. Nr. 5232 285 Ziasen, 88 Intrag des Bäcke:6 Ludwig 19. Dezember 1918, Föpinfen Köatgliches Nmusgericht. zulest in Laadl, Gemeinde Sdens eh rüheren Gast

1 Glasinstrumentenmacher Johannes Her⸗ zu 500 mit Coup. p. 1. 7. 18 de 8 Lentche; 1 18 veintes 8 ö Knterin haa ene 88.9] 18 S HeRo e hrc⸗ 2

stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30,. ver⸗ Hlagn 8 E S4—“ 81ö1““ nehmerin Sophie Comes in Zurtscheid Zimmer 78, anberaumten Aufgebotsterm 2 8 halts eklagten ege 2’dung, : 8 8.

Bas in Berlin⸗Tenel⸗ mann Fitiedrich Kühn in München erlin, den 20. 4. 18. hinterlegt“, ertscheid Zimmer 78, anbe g Durch Autschlußmteil vom heutigen b die zffentliche Zastellung der Klage (straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, Lütke der Gesellschaft oder dem Bankhaus Gebrüder Alexander, Breslatz, zu

E1ö 8 1 7] . wird für verfallen erklärt; enfalls die Todeserklärung 1 Dripatstraße Nr. 11, belerene Grundstück lautende Lebensressicherungkpolice der Der Polizeipräsident. Abteilung 1v. Vovrhehalt der angemeldeten Reitteunter EEEbööö1 welche Auskunft 98 sind die Hyvothekenbriefe: bewilligt und ist zur Verhandlung des dät Wohnhaus mit Hofraum und Haus. „be⸗derländischen Lebensvessicherungsgesell⸗ Erkennungsdienst. Wp. 718/18. 1) Gefreiter Gerhard Hubert Mattonet, über Leben oder Tod des Verschollenen zu grandeen. 4. Junt 1881 über die im Rechts treits die öffentliche Sttzung der 51811 Haupt. u. Residevzstaet Karlsruhe. hinterlegen.

2” chaft in Amsterdam von 1./12. Oktobe 8 24 dhuche 51 8 G 1 145 3 zgarten und besteht aus dem Trennstück Ne.. hr1e sch 8 Oktober [5446] Erledigung. treisbauleiter beim Kreisamt zu Calßen erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, Ulat 33 5. von Bodenburg Band I1/1. Zivilkammer des K. Landgerichis Traun⸗ Heimzahlung städt Schutdverschrelbungen. Breslau, den 20. April 1918.

Kartenblatt 1 Parzelle 156/4, 154/24 ꝛc., 13) auf Aatrag de! Zieglermeisters Die in Nr. 76 v. 4 4. 18 gesperrte preuß. (Kurland), Feldp ststation 33, 2) die spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ sir bie W Abfellung III unter Nr. 42 stein vom Montag, den 1 Jull 1918. Durch die beute vorgenommene Verlotung wunden nach votartellem Protokoll Wackerow & Co.⸗,

9 . 1 lftwe noer 24 4 1 2 „t 4. 22,23und 193,/t zc. don zusammen 1 na Lnus Herrmann in Laadehern e. 18. 4 % konsol. Staatsanlehe Fir. 825 001 1st E ben Hartog, als a. Lowis Harto⸗ Jsen Anzeige zu machen. Enns g.8 aBegeder, sechrergn eecenke Vormittags 9 lihr, Zinimer Ntr. 38, folgende Schuldverschreibunzes der Stadt Kaslszuhe EEEEEETö1“ b ü 94 30 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ die aaf Fseie slcste t. . öö tsanl ihe er ij Makler in Valkenburg, b. Hetnrich Hartog, Dortmund, den 11. April 1918. 8 snunn Eih ger er, früher in Gr. Ilde, bestimmt, wozu Beklagter durch den Vont 3 % igen Anteben von 1889, heimzahlbar auf 1 November 1918. Attien gesellschaft. 9*

teuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle 852 0 n 6 Fer Kaufmann in Gulpen, c. Ma Königlic atsgericht. 8 beim, eingetragenen 9000 ℳ, klägerischen Verꝛreter mit der Aufforderung Lit A zu 2000 80 82 135 139 172 176 216 226 240 262 340 460 b des Gutebezirks Tegel unter Nr. 32 Zersicherungspot zce der Beyerischen Dypo⸗ ver pe beseüe dacteikung IV. Kaufmann in Gulder d. ebenn 1“ öö“ 88] vom .Junt 1878 bezw. 19. Mal 1esense wird, rechtzeitig einen beim 488 522 545 573 606 625 641 653 670 698 712 848 863 868 888 8 g ö. eiw. 25 mit etnem Reinertrag von 2,14 Tlr. bbeken⸗ und Wechselbaak in „München Erkennungsdienst. Wp. 706/18. Ehrfrau Andreas Wolff zu London. 15427] Aufgebot⸗. 1 lüer dsng 4. Juni 1881/22. Juli 1887 Kd. Laudgerichte Traunstein zugelassenen Lit 29u0 1000 55 111 114 128 144 219 265 286 290 303 314 3488 Alexand n einem jährlichen Nutzungswert von Ar. 887 vom 19. vh. 1899 über einen . P. gS’I.. Anna Hartog, Ehefrau L'onhard Kop: Der Christian Heinrich Veil, Kensmeaa giecce e in demselten Grundbuche an der Recht⸗anwalt zu bestellen. Der kläͤgerische 365 373 488 492 529 540 550 635 641 694 696 714 724 733 775 808 ,833 867 S57J 8500 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Höchftbetrag von 436,80 h6 8 [5459] Berichtigung. mann in Lütlich, zu a—e vertreten durch in Heidenheim, Brenz, hat beantragt, sir di Stelle unter Nr. 2. 3 und 4 b Auwalt wird beantragen zu erkennen: 878 1046 1049 1075 1090 1119 1129 1144 1145 1165 1197 1289 1323 1325 1329 (C al⸗B uk des 3 ve 1““ In der von mir in Nr. 82 d. Bl. unter den gerichtlich bestellten Abwesenheits⸗ seinen Sohn, den 8 33 6 I. Die Ehe der Feeesüte te wnnd, hs 1390 1 1 18nn ö111A1A1AXAXA“ zommunal⸗Ba⸗ Adeischlag die auf die Ne. 1699 erlassenen? über entwendete Rechtsagent Fritz var bruar 1873 in Heidenheim g. d. Brs. se.⸗ irnecermeisters Konrad Dortmund, Vers des Beklagten geschieden. Lit u 500 ℳ: 34 218 219 220 246 248 282 299 5 vozg. ssenen Anzeige über entwendete pfleger Rechtzagent Fritz van Kann zu H ch Mirna geb. Hamann, in Bodenburg ein⸗ Nerschu denh, hat die Kosten des Ver⸗ 371 376 518 533 539 585 607 625 639 663 707 755 808 852 886. Königreichs Sachsen.

““ S-

vormerk ist am 12. Februar 1918 in das Grundbuch eingetragen. I“ Adelschl⸗ Zerli enplatz Gastwirtstochter Amalie Braun in Rög⸗ Werip viere lautet bet den Cöln⸗ 8 Lochnerstr Kauf ristian Friedri 4 Is dhne 91s,zo t ansnn d, der lih saee Frbegascaenzcnaie de, igseseatssrcsrse zige an Feernet ochet 9. Pehen. Fenseh n e.g de. getrogenen 3600 bezw. 39 ““ 1f. D 38 200 ℳ: 21 45 91 100 134 284 298 301 305 311 327 329 390 BNach der in der am 30 Ma 1918 11. April 1918. Baverischen Hppotheken⸗ und Wechselh 100 Talerlosen Serie 3166 die Nr. nicht Rachen, den 10. April 1918. Dtto Beil, zuletzt wohnhaf Hünane 8 3 00 bez E“ 29 888 390,9 „ehnas e cheeesenge Köͤntgliches Amnsgericht Berlin ⸗Wedding. in Muͤnche vre 9r998 9 sechens 158 932, sondern richtig 158 289. KglI. Amtsgericht. 5. beig, für tot zu erklären. Der beze baͤte⸗ sär Kaftlog Traunstoin, den 16. April 1918. 460 518 545 592 631 634 743. 8 E1“ Aitisnäre u sere er fol en n 1a-2 taer 100 1. [5367] Aufgeb⸗ ö““ eusgesordert, n g78, auberenhe Jen ich 11. April 1918 Ferschtesch⸗ 9 stei t 8 gestanmten Lche 1hea. nnseng getsa nosh ve gif de EE ““ 8 vergessche nee e eeeer. gssselh 9902 Ue . ( r 9 s4 8 b 8 vhr en 1 6 . 2 gerte 5t8 10 8 2 * men 2 1 8 un -. 8 Kabite. 2 Us e* er . nan ng* ne [52681 AKufgehot. 1 15) auf Antrag des Beibauers Heinrich Der komm. Amtsoorsteher. De Grundstü Se chaft Tem⸗ 1713 2u1gn,o derguntenzeichneten Herzogllches Antsgerich. f Amhellun 8 Heacgeg. F. n g. 2 h., 9, und bel per auf den Schuibverschreibungen ange⸗ Neuker stituierung best bt der Kussichts⸗ 88 Eee. 5 8 8 6 8e n89. heömns . ds Scer. wenent vFeraeneh Aüfsegoöetenirmg 1) 9 Fräulein 8 Hellmold in gevenen Zahltellen gegen Rückgabe der Schulkverschreibungen famt den unver⸗ vat z. Zt. nis ha Hasnchesthh sämt ich in t das Auf⸗ lautend rebensversich rungevolic; der Die von uns unterm 23. Dezember 1895 lottenburg hat das Aufgebot des Hypo⸗ melden, widrigenfalls die Tobezerkl Aus, Arzschlaßurteil vom 15 Aprll Gießen Löberstrafe 2) die Frau L. Leier⸗ T“ E11e“ E1 T Herre⸗ 4 8228 . 7. 8 2 14¼ nns T öse 9 ur z0 etündioten 8 jetzt un 8 b F: ap, e des M 8 c1s Sannier ptbab ”öze 1 nse Heenrolc E eines Deekontfabes h 48 % vom 8 Ewlözung bis zum Verkalltog der Stöcke Stadtrat Bankter He menn Schmidt, reis Samter, geborene Awbeiter ebollmächtigter: Rechtsanwalt Leun ich ein, wenn nachgewlesen wird doß der Gegenwert zur Zeichnung von Kriegkanleihe stellvertretender Vorsitzender, de wehete 1“ v 8 Hegesc verwendet wird. 88 8 ¹ Kaufmann Carl Beckmann, 1918, Vormittaags 11 Uhr, vor H 5 f diesen I LeHens. e. 8 Schei ird aufgefordert 1 g8 6, wohnhaft gewesen, zuletzt Appel Ehefrau aus Gießen, .88 nut⸗ 8 t, hon den früheren Verlosungen sind noch rückstäcdig und daher außer I Kommerzienrat Jultus Tunzerzeichneten ericht Z te ichte eöstcher eerenee ee Blacende Lebens. Fahaber des Scheing wied aufgefordert, von n⸗ 5500 ℳ, welche als Gru Hei eim / Brz., den 16. zet⸗Reg. N Ur, tot wes fioner f. 5 el aus Verzinsung: reau. dem unter eichneten (ericht, Z velgerichts. versicherungspolzce der Baverischen Hvro⸗ sich biunen 3 Monaten bei uns zu auf die Ankrag earen aFeraeaenlich Heiben etan, Has ameisaerich. 1 nn eltgonte 88 sür fot rflürt hec. 8 8 venecs 1s Dnn g.”K. ite P. 22 36 417 1094 1221. Ltt. D: 242 Leipzig. am 17. April 1918. gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗Itheten⸗ und Wech elbank in München A 3 b melden, widrigenfalls der Schein für beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Stv. Amtsrichter Bergmann. 1916, Nachmittaag A 1.e e. Irn 5 Feldpost 979, Beklagte, Die Tilgung des vvleaens bos 1913 ist rurch Rückkauß bewerkt. Der de-hed den Leg enden wat nütz, den 15, Ap 1918. Ee d weiter fällig wer⸗ Farxlsruhe, den 12. April 1918. 5 . wegen rückständigen und weiter wer⸗ Antsgericht. April Königliches Ferben Zinsen aus hypothekarisch gesichar⸗ Der Stadtrat. Keller. Petersen. Dr Schoen.

Scholl, zu Saarbrucken 3, bo gebot der Heutschen Recchsanl

-15 Nr 3 Bayher! 5 ZtPbo; AAI 3 8 2 2 8 F . r eihe Lit. B] Baverischen Hypotheken⸗ und W chselbank ausgefertigte Police Nr. 142 582 über thekenb iess vom 2. Mär 1914 über dji f elche 2 201991 b 254 8 72 EETE 9 8 r. 142 8 the Märt 11 über die erfolgen wird. An alle, w Nr. 1 613 201 über 2000 nebst an⸗ in Mänchen A 4 Nr. 1875 vom 27. Ja- 3000,— auf das Leben des Bäcker⸗ im Grundbuch von Zehlendorf Band 61 h über Leben oder Tod des ht bängenden Zinscoupons beaatragt. Der nuar 1885 über 2000 ℳ. - meisters Herrn Fritz Suhs in Gr. Lafferde, Blatt 1759 Abt. III Nr. 22 für den sschollenen zu erteilen vermögen, ergans Inhaber der Urkunde wird autgefo dert, e auf Antrag 8es Oekonomensohnes geboren am 7. Februar 1864, ist ab⸗ Maurerpolier Paul Schulz in Berlin⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgeboen

8519 5 4 ; dom au9 ben * . l11 Mit [Bg rer 8 9. 1 8 8 „im G F 89 Fhe . Fhe S. . d 5 84 1 8 8 8 bie; ¹