Beßutung die derbündeien Recierungen auch don ihrem Chef der Verwaltung der Staalsett⸗ G“ 11“ “ 8.
minister von Breitenba ch:*) Zeisenbahnen, Seaa mäͤngelt die ungenügende Antwort, ie ihm auf eine bezügliche/ verdient worden. Der Reingewinn beträgt 40,4 gegen 36,9 Millionen h durzs Anfrags gleichken Inhalts gegeben worden ist. Man habe sich Mark im Vorjahr. Per Gesamtumschlag von einer Seite des
Zuständigkeitssragen zurückgezogen, austatt ben Kriegsnatwendit⸗ Hauptöuches kelaust sich auf 112,5 Milltarden gegen 77,3 Mllltarden 5 7253 ZII
¹ diesem Gebiete Rechnung zu tragen. Weiter ritisiert der Mark im Vosjahr und unter Ginrechung der entsprechenden Zahlen Brief
den sämtlichen deutschen Eisenbahnderwaltungen, die im Laufe, swelche große der seit Annahme der Resolution vergangenen Zeit stattgehabt Standpunkt aus den Vorarbeiten, um die es sich hier handelt, beilegen. t heben, — Besprechungen, die teilweise sehr umfangreich ware) Abg. U lrich (Soz.): Dis Einfchränkungen in der Antwort Abg. Schirmer (Zenn.): Der preisihe g. kunz
und es deshald auch erklären, weshalb die Aniwort nicht rasch des Bundesrats bedeuten eine Verzogerung der Arbeit der Kom mlinifter sat gegembar den mancherlei deb Eieerzehe aut Zu
Uebertie. gekommen ist, — bei diesen Verhandlungen war es di snahmslos S 2- 8. 89; - detgeibang. , ö16““ “ E muß. Seit Jahgrzehrrten wird bei den Verhandlungen die großartigen bistungen der Eisenbahnen
mission, die Mißtrauen in den Reihen der Abgeordneten srwecken den Ausführungen des Adgeordroten Müller⸗9 Lein ungen Redner das Verhalten der ver zündeten Regierungem und des reußi⸗ der Norddeutschen Bank und des A. Schaaffhausen schen Bankvereins
instimmi s amtli V dingerrünlen a11JA RedneEis. bahnministers, auch so wichtige Frage ie die erei Mife. 8* Soite Hauptbuches “
Anschauum ämtlicke iliaten 2 en . „ee “ xn I;e Nhoc. 1 „ dingewieson Eisenbahnmentsters, sens dila sesk. en wie die Verein⸗ 145,6 Milliarden Mark von einer Seite des Hauptbuches geg w
einstimmige Anschauung der sämtlichen beteiligten Verwaltungen, daß üiber das Reickseisenbahnamt, darauf bingewiesen, doß dieses 8 85 mit 8 “ Recht getan. Es ist eibsn da seclichun des Wasserstraßenwesens dilatorisch zu behandeln. Schon 105,9 Milllarden Mark im Vorjahre. Ihr Tätigkeitsgebiet hat die en.- ort 100 Gulden
sie nicht in der Lage seien, jetzt während des Krieges, also im gegen⸗Amt eigentlich kein Amt hat, daß es eine Am Mauer⸗ zegreif ““ 8 Intrag Müller eingebracht werden kon vaupt a9 vährend Krieges den Versuch zu machen, eine reichsamtliche Zen- Banꝛk im verflossenen Jahr nach Osten und nach Westen hin durch Däͤnemark 100 Kronen v . v . . 4 ⸗ 8* “ 8 * EI Po. 4¼ Fossun 3; Nr 8 08 △ olle erb 0 g 9 . 18 1 . . :41. Ke. 924 01 . 4 8 8 2 21 — 8
Käztigen Augenblick, wie es die Resolution wünscht, dieses Material blümchen unserer Verfassung ist. Wir haben deshalb alle die verbündeten d egterungen nach der eigenen Auffassung malstelle für einheitliche Verkehrsleitungen zu schaffen, sei doch Errichtung neuer Fillalen und Anallederung verschiedener Banken Schweden 100 Kronen
. 8 aer 3 — sache darauf zu dringen, daß von den verbündeten Regierungen ordneten Müller Entgegenkommen bewiesen ägenswert. Ein Monopol die Eisenbahm 6 Der Geschz 8 mein . veschaff⸗e Sie dorauf birn pbe mit anderen Aufgaben. Ursache darauf zu dringen, 48 1 1 en ng se B ien bewiesen hatten erwägenswert. Ein nopol auf die Eisenbahnen könne ifert. zꝛber: näher auf die allgemeine FSe42⸗9 hn . 29 n Seschaffen. Sie weisen darauf bin, daß sie mit anderen Aufgaben, die Forderung der vorjährigen Resolution mit möglichster Beschlöu⸗ also nicht in sachlichen otwendigkeiten, sondern 88 haus 6 e, Fweisert. Der Geschäftsbericht geht. nt 1 b Norwegen 100 Kronen 159 1
Der Antea.h tur 1 1 2 ; ; 1 nnr inzelstagten nicht zugestanden werden. Das Deutsche Reich — Wirtschaftgla schra 2 ist Be⸗ 18*4 . von denen und von deren Umfar edlichen e 8 8 TJe. 8 ; een F. 89 mzelste 3 sche Reich Wir zelage Deutsch 3 ls Anlage ist dem Be Som 2 vn denen und von deren Umfange man in friedlichen Zeiten gar keine nigung erzielt wird. Der Krieg hat allerdings Verhältniffe geschaffen, gründet, in der Tendenz der Schaffung eines Tenzenz h n haes Notwendigkeit, mit neuerworbenen Gebiede s1. Zukunft eaghe oe echsachena desesns die 9* Pecregenaen der Fenen 100 Franken 112 6 2¾½ Abnung hatte, in starkem Maße überhäuft seien. Wenn man sich die die Arbeit der Kommission sehr erschweren würden; es ist aber Verwaltungszweiges natürlich in Berlin. Die scharfe zentralsti stehn bongemeinschgften abzuschließen; da wird es schon jetzt not⸗ Wechfelkmfe Sr kiegführenden Länder, von Anfang März 1915 bis Buh est 100 Kr übe: nur ganz oberflächlich ihre Tätigkeit ansteht, wen man sieht, bedenklich, diese Arbeit zuruckzustellen, bis wir wieder Frieden haben. Eingriffe in das Eisenbahnwesen, wie sie im Kriege eisol militärich rendig sein, den Rahmen der Zuständigkeit des Reichseisenbahnamts —Ende März 1918 veranschauälcht. Bul Lü2. 100 Leva was diese Verraktungen haben leiste W“ “ des Krieges Gerade im Kriege haben sich Zustände herausgebildet, die schleunigst eine Reibe von Hemmungen zur Folge gehabt, die Fhenehe sind, had njfnerjoe gern, und eine weiteꝛe Verschleppung der Beiufbne ber “ Zeschäͤstst icht der Gesellschaft für elektrische Fenenen 2 “ “ 8 E “ einheitliches Zusammenarbeiten aller erwaltungen beseitigt Richtung verwerten möchte. Während des Krieges 8 vest in jen Kommission wäre daher um so mehr zu bedauern. Hoch Eömeeas⸗ 66 85 a erlih (g ochbahngefell⸗ 88 1 100 Piaster un Militärbewegungen, was sie haben leisten müssen durch Uebernaheme werden müssen. Die Direktion des Reichseisenbahnamts liegt eigent: nicht beschafft werden. Es handelt sich also lediglich mnas Met Damit schließt die Erörterun 8 Hoche und Untergrundbdahnen in Ber in(9 ehee nepe der Betriebe in den besetzten Lände s⸗ lich in den Händen des preußischen Eisenbahnministers, de egen⸗ onstrationsantrag, der besser sediglich um eine Damit sch orterung. schaft) für 1917 wurden auf der Hech⸗ und Untergrundhahn (Strecken⸗ Madrid und ver Betriebe in den besetzten Ländern, wenn man nur diese Gesichts⸗ ich fin 1“ expgrefitentas Wackerza 1 e d er gf iceta⸗ Erft chabt. ees — nlich 8 Füntarölichen wäre. Er hat en2. Persönlich bemerkt länge Ende 1917: 27,4 km) 103 373 782 (1916: 78 700 353) Fahr⸗ Barcelona 100 Pesetas punkte allein ins Auge faßt, so kann man doch die Bere tigung der wartig auch den Präsidente erzap ritt. ber Reichstag rolg gehabt, namlich, daß au Vizekanzler seiner J.,nenn 11“ 1 ¹ äste befördert und 14 710 087 (1916: 10 360 672) ℳ eincenommen. arelärung t. Eise ix Rvbs⸗ 1“A“ muß aber verhindern, daß das Reichseisenbahnamt zu einer unter⸗ zustimmte. Ich weiß nicht, ob der Vizekanzler dag enner Tende Abg. Dr. Müller⸗Meiningen, daß er nicht allgemein von Zäste befördert und 287 (1916: 10 360 6 t klärungen der Eiserbahnverwaltungen in der Richtung nicht be⸗ eordneten Behörde des preußischen Eisenbahnministers wird Auch der baperischen “ erbläer zler das an in Nan A . Verkehrsbankerott gesprochen 1“ Die Durchschnittseinnahme auf einen Fahrgast betrug 13,87 ₰. Der “ , streiten Geaf Posadoweky hat hier einmal betont, daß das Reichseisenbahn⸗ eine große zentrale Verkehreberwestee Benaf. Wi jinem b von einem Mißtrauensvotum gegenüber der crößte Tagezverkebr fiel, abgeseben vom Sylvestertage 9 Kursberichte von auswärtigen Fondsm b 8 G“ “ 8 S. 9 Uvv ar . nal de! 4 „ . N s. nbahn⸗ 1 G ge entrale 1 h L. Uüt. g9 okale 8 8 habe er 2 1 8 ra 8 geg euß 4* 829 es 36 7 Finnahme, a f nersta en 2 7 558545 Sife haben auch ihrerseits die Konsequenz aus dieser Ueberhäufung amt 1 schwache Zuständigkeit hat. Unter diesen Umständen wahrnehmen? Da kann doch eine solche Zentrale nur als 8 Eisenbalnverwaltung gesprochen. 199 E1““ 19 189 dhseasaben vaun Don g he, Wien, 22. Apris. (W. T. 5* Nach füige Werla aff se gezogen. Sie haben sich auf den Boden gestellt daß während dieses Unrag 1“ 113“ Reicever ee schlüsse Fhr e und auch 88 versonal hätte keinen Vorteil nsch Der Haushalt des Reichseisenbahnamtes wird bewilligt. der geringste lauf Sonntag den P Juni, mit 197 789 Fahrgästen Se g. sich der E ör 2 “ (ümlse. 9 8 zn 1 1 r 1 urd, enn I. de 8 enbah 8% erwei 8 9 ;z 1; . Dorleil davot Hbahaesi 8 5 8 F, 13 88 88 “ 8 imte un „ n 1f. Junt, 8 Te ter. 9;„ 1 Krieges durchaus die Anforderungen des praktischen Dienstes allen gewisse Stärle gegenüber dem Riichseisenbahnminister verlangen trietegmnicien de Fiertch sehcheng, gher Gemeinschaf der N Die Abstimmung über die Resolution wird bis zur dritten und 28 080 ℳ Einnahm. Im Durchichnitt “ der 8 Sa gurden der gbschiuffe der Creditanstalt, der große Erfolg der 1 . 3 8 F; 8 . A 8 2, 8 9 8 2. 8 3 84 8 2 — 1. 2 89 e no†. f 296 ak A5 b2 - 2 „ 188 b 98 n 1 1 vr⸗
theoretischen Anforderungen und Beschäftigungen vorzugehen haben. (Zuruf des, bg Gamp.) Die Zustimmung konservativer Abgeord⸗ Vorkämpfer für die Werangelilechhan Gehei da Füengpen. Auch e Lesung verschoben. “ 8 1 286 988 Fahrgäßte bet 9* 18 S e sen. 8 üf cchten deutschen Kriegsanleihe und Budapester Käufe. Im Vorder⸗ Tadon kann man sich sogar handgreiflich überzeugen, wenn man die neter verstärkt ie Befüͤrchtungen, die wir in dieser Beziehung hegen. die Vereinfachung des Betriebes auf K latten . Ohne Erörterung bewilligt das Haus s ließlich noch den 2280onar 1111“ aner Schlu 9des Berichtsjahrs grund bes Interesses standen die leitenden Bankpapiere ier sc erter Statiftiken, die sie bisher herausgegeben kaden, die Jahresberichte, die Cetift 8 a.egcges t 6 6666 86 neee ö- E 5 am besten, den Antrag zurü zuziehen, damit hh Haushalt des Reichstages. waren im Wekeete d. 22920 Angesielte und Füxenes beschästigt, ö Hens 1¼ ds 8 d.een 8g
röeJe E“ b ntwort vom Bundesr b 3 ber ieser 1 equemen Situation heron⸗ 88 9. 6 81 ¼ . zächste Sitn ; 3 SS ; ; tiege 1 n Kulissen 5 shr weilt ihre Einschränkungen zu einer bem T “ 11I16“ brreuz und enri Schluß 8 8 See g e Dienstag 1 Uhr: ’ I dg90 Men9 11’ E1 ehtn,auch 188 188 Brückenblnaktien besserer Nachfrage, wogegen si 18. Anfragen; erste Lesung der Steuervor agen. Zrücke —Lichtenberg (Streckenlänge 3,8 km) betrug die 8. . 8 eisch Schiffahrteattien billiger angebolen waren und Petroleum⸗
W 9 b Ein⸗ ungarische Schiffahrteakti 1
her berausgegchben haben, mit denen pergleicht, welche sie 89 Antwort nicht zufeden eit ihre f Pne un. itten und vierten Kriegsjahre erscheinen lassen. Hier ist der Be⸗ Verschleppung der Kommissionsarbeit führen müssen. Deshalb soll⸗ S 8 2 1 enberg änge 3,8 3
1 en Kriegsj scheinen lassen. Hier ift chleppung führe s Abgz. Schwabach (nl.): Namens meiner Partei scu⸗ Fahrgäßte 4 266 72 gegen bETT11“— , gac aktien keine einbeitliche Haltung zigten. Der Anlagemarkt nar nahmen ergaben 279 978 ℳ gegen 1 m V ruhlg und behaupiet.
geliefert, daß sie sich auf das allernotwendigste in dieser Be⸗ ten wir trotz der vorhandenen Schwierigkeiten die Resolution des Fses r krtei spie
“ “ 876 fie sich auf das ällernotwendigste in dieser Be Abg. Müller⸗Meiningen annehmen, und es sollte darin auch gesagt II vhs 88 Amte scheidenden Präsidenten d — f. 5ꝗm—4 3 jin sdreieck nach d
vebung beschränken. 8 . 1 . werden, daß das Reichseisenbahnamt in Verbindung mit der Fach⸗ Mease hee. wan 181 Dank und unsere e Hie Bouarbeiten für die Ergänzund glinie 1114“ 128 4 em Wien, 22. Ppril. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen ber Diese Verwaltungen weisen weiter darauf hin, daß zu dieser kommission an dieser Frage arbeiten soll. Für die Zukunft wird Anntsfübrun bat 1“ fr sich in sein Handel und Gewerde. 1 hgehsee Wittenbergplatz EEE“ Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G., 150,30 B., Amsterdam Steigerung ihrer Leistungen, die in ja ungeahntem Maße eingetreten die Vereinheitlichung noch viel nötiger sein als früher. gir be⸗ öö“ sihde Anedem glatten Vollzug des A3 wenig em (Aul, den im Reichswirtschaftsamt zusammen⸗ 111A4“; zwischen Sieglitzer⸗ 324,00 G., 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 gehe sti, noch als ebenso ersckwerendes Moment die Verminderung der finden uns auf einem EG der es nicht gestattet, mit der Vereinheit⸗ Armee bei Ausbruch des Krieges gebührt dem Rieegersches vnses hestellten „Nachricchten für Handel, Industrie stroß 1“ stenst 8 wu he ahn gestellt. Zu⸗ Abrundung 229,50 G., 230,50 B., Stockholm 244,00 G., 245,00 B., Chr “ 5 Zahl ihrer Angestellten und ihrer Beamten durch den Krieg hinzu⸗ “ CC111“ und feinem Präsidenten ein Anteil des bertdesfagäm und Landwirtscheft.) 218 Frundleithes ber Gesenlcun in 82 Strascuerstraße har die E8T11“ 88 8g 65 8 B. 1. 1 7 g - 4 8 8 1 i 1 — 2 ynwe ¼ 22139 8 8 5S. 9 8 —2e* 1 . 2* ec⸗ AS 8 8 G., 8 J., 1 soten —,— “ Aale. Das ist auch ein Mißftand, der sich nicht bessert, sondern im standen wir im Kriege doch bei der Versorgung der Städte nit dr⸗ T ee der Reichgeisenbahnen oder der Vereinheitlichung der daust⸗ Pänemark. Gesellschaft dad Eckz rundstüͤck Stralauersiraße 51 Söe * 19. April. (W. T. B.) (Spätere Meldung.) 5 % Leufe der Zeit immer schlechter geworden ist, und es läßt sich nicht bensmitteln und Kohlen teilweise vor Zeiten, in denen man nahe beithse Umständ ng6n e111““ nicht aufrollen. Un Auzfuhrberbot. Eine Bekanntmacheng vom 11. April 19818 BReingewien leträgt 2 784 346 ℳ. EEEA1A“ 10 696 g09 Kriegsanleihe 94 ⅛, 4 % Kriegsanleihe 100 ⅛½, 3 ½ % Kriegsorleihe 86 ¼. verkennen, daß auch das 1ö1ö“ n ist, daran war, von einem allgemeinen Zusammenbruch zu reden Es schrift wie winnnen wir damit einverstanden sein, daß rrdietet die Rusfuhr folgende Waren: Maschinen und Geräte, auch 123 939 ℳ zuseführt. Vezteilt wurden 5 vH aaf 3 b8v Paris, 22. April. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe vür “ dürchaus WG G 1 dielten dabei freilich besondere Umstände mit, aber es muß jetzt 86 Sg dnegee. i ehe ngt vhcben, ausgantet van dgeräte für die Bewendung bei landwirtschaftlichen, Garten⸗ und 114“ Sh- 1789 “ Sammaktien⸗ 88,60. 3 % Französische Rente 59,00, 4 % Span. außere F nb ev. unmnbglich ist, im gegerwärtigen Augenblick das gewünschte chon alles getan werden, einheitlich zu arbeiten, um die Wiederkehr sst e ll, Eh n uns eb s geforderte Kommission gebil Waltardetken. 3 8 7. piial. Der Rest von 322 907 ℳ wird vorgetragen. 8 % Russen von 1906 45,50, 3 % von 1896 —,— 0 Material sofort zu deschaffen. olcher besonderen Umstände zu vermeiden. Es wird eine ganz neue 98 5 eh, FFänenen sült 8gn an der Hand ber ( 11“ 1““ — In der gestrigen Versammlung der Zechenbesitzer des Rhei⸗ 12n,80 Suez⸗ Kanal 4624, Rio Tinto 1890. — Man braucht auch — darüber muß man sich klar sein — erst. Organisation des Reichseisenbahnamts notwendig sein, damit es ““ hhesa Seh und des Ministers von Breits.üäa Finnland nisch⸗Westfälischen Kohlensvndikats Essen worden, laut Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Rohig. Wechsel auf “ 8 Töö“ F. 2 endlich die Pflichten tatsächlich erfüllen kann, die ihm auferlegt werden verh micht hinweg. ir müssen in dem Verhalten d 8 altgemelnes Ausfuhrverdot. Wie „Aftonblaͤdet⸗ „W. T. B.“, u. a. die Beteiligungzanteile in der bisherigen Höhe Berlin 41,30, Wechsel auf Wien 26,60, ve Fne a9,0; it f. . We „Aftonk bis zu 100 % festgesetzt. Wechsel auf Kopenhagen 66,10, Wechsel auf Stockholm 71,50, Wechse
klassige Kräste, wenn diese Aufgabe einmal gelöst werden soll. Die üssen. Eine so lose Vereinbarung, wie sie jetzt zwischen den einzel verbündeten Regierungen eine erhöhte Absage erblicken. „Der ondes 3 müsse 1 so lof g, 8- jetzt zwischen den einzel hört von allem nur das Nein.“ Ein Antrag auf Uebertragung! 6. April 1918 mttteilt, bat der finnländische Senat bis auf weiteres — Die ründung der Bayerischen Motorenwerke, Aktien⸗ auf New Pork 210,00, Wechsel auf London 10,03 ½, Wechsel auf
Vorbereitung dieser schweren Entscheidungen über die Vereinheit⸗ nen Verwaltungen besteht, genügt nicht. Schon wäbrend des Krieges (F. . 3 “ Aee ; 3- fr e. j wir (einheitlichen Grundsä F ü 6 ste enutzt Eigentums der deutschen Eisenbahnen auf das Reich ist ja ni jede Warenausfuhr verboten. In jedem besonderen Falle muß die „IIs t. Mü hat, laut „W. T. B.“, mit einem 3 ö „ ge ganleihe 92 ½, Okl. gs das “ 188 G 1 n8 “ 88 8 woiednns Meinbeit geschafft e Fncls. sber Fheitenanasgenubi⸗ 6 888 Uns beschäftigt nur die Forderung nach Vereinzeit Genehmtgung des Senals eingeholt werden. Fegtel Haf Mülchen Mark weumercen dhaheget Dem Peris 39,37. 2. 8 66, Niedennntsch. Stastanlhe 821, 482, ARRM C 1111414““” unbeabsichtigte Verschleppung Zielleicht gelangt die n ü der nese e das aus einer sol Aufsichtgtat gehören u. g. an: Dr. Hjalmar Schacht, Dirertor der Hollond⸗Amerika⸗Linte 389, Niederländisch⸗Indische Haudelsbant 1812, und intelligenten Fachleuten übertragen. Andernfalls wird man eine der Ausführung der Resolution von 1917 eintritt, sondern daß die Rerfeinheütlichung. wie man sie hü jetzt henh für das Reich und sax 1 1 8 Nantonalbank für Deulschland, Hugb Stinnes, Mühlheim a. Rb., sson, Topela u. Santa F6 81 ⅛, Rock Island —, Southern wertlose Arbeit erhalten, die nur unnötig Zeit und Geld kostet und Fachkommission so schleunig wie möglich in Tätigkeit tritt. Die TerHeithöestaocen prießliches herauskommt; so wäre es — Der Geschäftsbericht der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Generalditektor Albert Voegle⸗⸗Dontmund, letzterer als Vorsitzender. Pacisie —, Soutbern Rallway —, Union Pactfic 117¼, Anaconda mllch gewisse Gesahren in sich trägt. Denn wenn die Entscheidung Keisenbahnen “ den G e Einbußen er⸗ Nätionelliberahen scheif 1“ der bäsen. Far deren 19 87 genen, 5 e 1“ Inn dee Zu Vorstandemilgliedern wurden Genrraldirektor M M. Wiedmann 129 United States Steel Corxp. 83¹3⁄16, Französisch 2 Englische 16“; ““ Lente, litten. (Zuruf de .von Gamp.) * gegreife ja, wen d Se5 E1“ e, der in dem Wuns durch Argiiederung einer Relhe anderer Banken, u. ga. . und Diplom nz Popp ernannt. Anieibe —,— † urg⸗ „Linie —,—.
rielleicht nrichtig ausfallen sollte, wenn sie von nichtgeschulten Leuten breuisch Abgeordnete S He 8 b08⸗ durch nach Vereinheitlichung enthalten ist, eine sehr erhebliche Rolle. C burger Bankvereins mit 17 Millionen Mark Kapital notwendig und Diplomingenieur Franz Popp 8 u“ 1. nh veencenc, Merge Lhne T. B.) Feieꝛtag.
unrichtig vorbereitet würde, so könnte das unter Umständen zu recht den Bertrag mit Preußen hinsichtlich seiner Eisenbahnen ein gutes e eheaffchent schaffenegg in der ommission unbe hee a gewordene Cenh 88 300 u 210- bin⸗ Mnghad — Stockholm 22. April. (W. T. B.) Stchiwechsel auf erbeblicken Konsequenzen führen. Denn darüber müssen wir uns klar beschäft gemacht. Das trifft aber tatsachlich ni Hesse 2 teit schaffen, daß die Konkurrenz, die die Eisenbahn die Röckstellungen von 120 auf 134 Millionen Mark gestiegen sind. 88 vf Amftl 5, auf eris Ftz dübeslichen Konfenuenzen fükren. Denn darüber müssen wir uns klar Geschäf Deftzit bei den pußischer ehüichricht nu. Hessen wird sic unter einander machen, eingeschränkt wird. Gerade die Bunde NgeNacsühn der fremden Gelder von 1644,6 auf 2870,2 FFann nen Derr heutige Wertpapiermarkt zetgts eine festere Haltung. Be⸗ 1g. eeeA“ vJ1“ Plätze
in, je nackb 8 idung über diese Frar⸗r kane vieHe durch das Defizit bei den preußischen Eisenbahnen sehr stark in Mit⸗ 8 — 1ö 1 Die ö fein; je nach der Entscheidung über diese Fragen kann vielleicht das leidenschaft gezegen und muß aus seinen Reserven Gelder zur Deckung staaten, welche auf die Erhaltung ihrer finanziellen Selbständigt Mark bewakte trag der verminderten Spannung zwischen Soll⸗ und sonders gefragt waren Elsenwerte sowie ac sa6 “ 88 Rio de Janeiro, 19. Aprll. (W. T. B.) Wechsel cuf 8 London 13 ⁄126.
Wehl und Wehe eines Einzelstaates abhängen. der Zinsen der Eisenbahnschuld hergeben. Hessen hat nlso feinerseits großen Wert legen, sollen den kleineren Staaten segenüber⸗ die s Habentasen ven Mehrgering auf diesem sonto. Auch für Gewinn⸗ die höhere Preise bewilltst wurden. Das Ge Die verbündeten Regierungen sind der Meinung, daß man den alle Urfache, auf eine Revision des ertrages zu dringen. 1896 hatte ihnen haben anschließen müssen, toleranter denken lernen. Das i getühren (Provistonen) sind 2 Millionea Mark mehr als im Vorjahr meinen unbelebt; der Schluß war behauptet. Verwaltungen, welche in diesem Kri Großes geleistet habe d. Hessen nur eine Eisenbahnschuld von 200 Millionen jetzt beträgt alles Fragen, die nur in einer solchen Kommission durch gründle 1s —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ig jedem Augendlick noch so Großes leisten, doch auch einiges Ver⸗ Preußen und Hessen beruht auf Bemesffung der Rente, welche die lehnende Haltung, die die preußische Regierung bisher einnimr — —— . 3 7. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. 8 ge 4&„ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
g8 4 12 1 1 1 Lage gebracht, die hier schon 1912 zur Sprache gebracht worden ist B; avei ertlaren, sie müßtern her al vend ei d grüber g 1113 8 8 r B g ꝛc Wer e ile 50 EEE1 m en. sie erklären, sie müßten doch eher als irgend ein anderer darübe Preußen kann seine Rente mit 7 %¼ Prozent rechnen, Hessen kommt netenhaus durch pflegliche ehandlung des Eisenbahnwesens su 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Nalm eimer Egespaltenen Einhettszeile 50 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachung
entscheiden können, was dringlicher für sie ist, die Leistung dieser nur auf 4 ½ Prozent und jetzt im Kriege kaum auf 3 %¾ Prozent. Da Verdienste erworben. Aber hat es der Reichstag an einer pfleglich b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ¹ Außervem wird anf den Anzeinenvreis ein Texerungozaschlag bon 20 k. D. lrhoben⸗ 4 9 — —
Arbeit oder die Versorgung des praktischen Betriebs. — Das sind: muß seitens des Reiches, seitens des Reichseisenbahnamtes darauf Füghstcg. der Reichgeisenbahnen jemals fehlen lassen, He = = 88 . Firchhoff hat si 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem
glso die Differenpunkte zwischen der Stellung der verbündeten Bedacht genommen werden, ein solches Mißverhältnis nicht länger ör verdi 11 1 1 Beschuldigte hierdurch für rungsvermerks auf den Namen des Rentiers einem jährlichen Nutzungswert von 8500 ℳ — Regierungen und der Resolution, die der Reichstag angenommen hat. 88 1“ de ugsere 69 “ cgneg.fcrire, “ denteüeen nu wallen g 1) Untersuchungs⸗ fanunge ge Dhischaldsgt Becas “ in Charlottenburg verzeichnet. Der Veste gerungsgermer ist E“ Ich darf vielleicht noch eine oder zwei Bemerkungen binzufügen, Voreinheitlickhung durckzuführen⸗ Daß dann mehr aus den Eisen⸗ können nach alledem nur die verbündeten Regierungen bitten, de “ D., St.⸗Qu., den 18. 4. 18. eingetragene Grundstück am 17. Juni am 18. März 1918 in das Grundbuch Seses 792 88 sen, t26 8 b
nchech e, daß das Zuwatten, wenn nan die Vorarbeiten nicht sofort bahnen berausgezolt werhen könnt ahne Terifsprünge, wie sie jeßt venchstesereschi n08 1 Sb vencga en. E1““ 111“ vege⸗ eGerihm N. 20, Beunnenplatz, den widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uc⸗
8 1 ee “ B 8 vor EErt ei ick in die Literatu 3 sen, was in Frage steht, liegt nicht so sehr auf dem Geci 1.““ 8 sa n Nivese:
in Gang kommen, wenigstens einigermaßen durch einen Umstand er⸗] gemacht sind, lehrt ein Blic 89 d. Literatur, be sfonders in dee des dußeren wie des inneren Dienstes und wir können auch nicht [5530] Verfügung. 1 richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 12. April 1918. 1 kunden erfolgen wird.
leichtert wird. Seit Jahren nämlich sind die deutschen Eisenbahn⸗ vönlehtngen,des höge mgrats Khwchoff der 178 heneSäsisang, asf geben, daß in der Annahme des “ Antrages ein vhce 15528] Steckörief. Die Fahnenfluchtse⸗klärung 8 1 Trep 2 versteigert werden. Das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Eieahg. Self:gder 82 1918
verwaltungen bestrebt, ohne Rücksicht auf die kommende Vereinheit, EEöö1ö g -ne 2 votum gegen die deutsche Eisenbahnverwaltung läge. Gesen den unten beschriebenen Land⸗ Mausketler Gs a Eö“ st erledist. Berlin, Tegelerstraße 51/52, Eck⸗ Lynar⸗ Abteilung 6/7. aiserliches Amtsc
licung oder Nichtvereinheitlichung sich untereinander über eine Reihe Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr Volkep.): Die von Abg. von Gamp (Deutsche Fraktion): Ich muß ganz en slarmmarn Fozan Ludwig, 8 Sess⸗ vee, 80 Inf.⸗Brigade straße belegene Grundstück enthalt Vorder⸗ [5551] Zwangsversteigerung. [72446] Aufgebot.
von Fragen im auswärtigen Interesse zu verständigen, — Fragen die mir rorgelegie Resolution sst der Ausdruck der Enrtzusckungen eh Venäge gegen die Kritik einlegen, 87 EE11““ ““ E““ Im Wege der Sefs elesh ecens 9 1 Die von uns unterm 19. August 1912
8 rage 8 8 I1 1 Moam gen, II , 2 54* 8 18 5 eeeggn 2 1 “ 4 8 9 8 r r. SIIgn. . 82 888 4 3 6 tersi un 1 q! 2 58 E.22 ¹ S2g B⸗ 8 e gene m 8
sich z. B. bezieken auf einbeitliche Konstruktionen, auf einheitlicke Beschluß 1 öö Pöecte ann vefaüges-n Pag gört beh das hufalchnn sucht ve bängt. Es wird — 1.922b e Fahnensluchtzerklärung. Trennstücken Kartenhlatt 19, Parzelle 1445 Seee ah r 8 Sdetf Felegene,dim 8. 8 8 1818, dis ee eeg. Hrates
Einrichtungen aller Art, auf gemeinsame Kohlenbeschaffung, auf ja etwas schmackhafter machen wollen, ader es ist doch eine harte der Pfeminheneen Perfönsicgkeit des Herrn 118 h8. c “ ung, 11 29 segen,- 689 “ 18 8o n G2864 Cs ist Uh’der Ghrund. st G 89 volsen kr. 193381 202833, übe Grundsätze über die bekannten Umleitungen der Eisenbahnzüge usm. A beit, die Unlust des — Henbah Flausibel er⸗ land konstatieren, daß die deutschen Ei enbahnen bankerott zusan 1S cgsgeneaeines wn Sennholz, 9/4 59, geboren am 18. 10, 92 SfeBe. 5 etragung des Versteigerungsvermerks au — . ℳ — bhand Drundsätze d annten Umleitungen der Eisenbahnzüge usm rbeit, die Unlust des Herrn von Breitenbach uns plausibel er mengebrochen sinb. Es dessaene “ nicht der Wahrhen d Truppenteil abjuliefern. holz 8 ℳ 125,— bezw. ℳ 380,— sind abhanden
1 Sb 1 5 8¾ 1hö Beruf Lise teuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle K. 8 Mor jtz 7 . Den Herr ekkannt, d jesem Wege schon recht beträchtlicke scheinen zu lassen. Bei einigem guten Willen hätte in mehr als einem G 1 — Ian zze 1897 in Cassel, Beruf Lischler, wegen ste e r 2 den Namen des, Kaufmanns Moritz gekommen. Der gegenwärti ge Inhab Fent Hefen it belannt, baß agf diesem Wege schon recht ber 8 RFein doch geleistet werden können. Wir wollen keine unsere Eisenbahnen hinter denjenigen irgend eines anderen Lan ““ unerl. Entseraung, vnter dem 22 3. 13 des dena eetd htet⸗ Berlin unter Levin in Berlin eingetragene Grundstück der Sceine wirh gusgefocberf. bats
. 4 . 7 . :. v. g2 b 2* 6 . 4 2 2 4 Fortschritte gemacht worden sind, die ebenso feierlich von denen begrüßt frati S.n g 1“ — der Welt zurück 2 8 ülIer⸗Meiningen: Hal Gericht einer Inf.⸗Divlsion. y Se⸗ 1 klärung ist Nummer 6041 mit einem jährlichen s ittags G 9 b ö“ 1 9 ische Denkschr ab Fo . bo von Leuter be elt zurückstehen. (Abg. Dr. Müller⸗Meiningen: 8 — 8 erlassene Fahnenfluchtserklarung is 8 28 am 21. Inni 1918, Vormittag 8 zu melden werden können und begrüßt werden, welche für eine Vereinheitlichng aus 88 Fraxas; Cefsenhs eine . nifh ich auch gar nicht Cssagtch Die Verstaatlichung der Eisenbahnen Sä enn ehg keais⸗ 8 ö 11“ 199 5 3 S †. 10 Uhe, dutch das unsterzeichnete Ge⸗ vireen netse Erchale für fraftlos er⸗ der deutschen Eisenbahnen, wie von denjeniger, welche gegen eine solche Die ganze Behandlung widerspricht den ausgesprockenen Intensionen Preußen War Lin oßer Schritt Bismarcks, der sich nicht mehr zur hse sl.ed. ag. R lt . 6 D. St.⸗O.⸗ den 17. 4. 18. .“ E1“ arz richt, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ kiärt und neue Ausfertigungen erteilt Vereinheitlichung sind. Das sind F ortschritte, die mit diesen theore⸗ und 8 e vom 18 März 1917. Wir üin säste Eeteintohigoen in der Perpitstns fte n Beicghe . C. S 84 “ . Gericht der 236. Inf.⸗Tiv. 20, Brumͤenplag. den plat, Zünmer 39. ET1— werden. Ue Jcts tischen Gegensätzen im Ziele nichts zu tun haben; im Gegenteil, sie treaukratischen Zofr wicht sesndeg anf die Termeidung der überwiegend nung werden olche Verei 1e; Pües gbe üssen; die N v. Dgerenfels⸗Warnov. 11 1918. mende ine Grundstäck ent- Berlin, den 8. Mar — 8 I n, sie ureaukrat — er Fach⸗ 1 e - infachungen Platz greifen müssen; die We⸗ — 8 — - Apr 8 estraße 83, belegene Grundstück ent⸗ — bureaukratischen Zusammensetzung der Fachkommission gelegt. Der s fachungen Platz greif s Beschreibung: Alter: 34 Jabre, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bülennde mit Haofraum, Büetoris a Fe Blsehh dan. ce
ersetzen teilweise das schon, bringen teilweise das schon, was man auf Geheimrat Aroold ist ja auch der Meinung daß durch die Anwendun waltungen haben sich dazu auch bereits entschlossen, und es wit 8 b g son üßt kaufmännischer G. te in Verwaltn nigstens e 1se hoffentlich auf diesem Weg iter ) Statur: schlank, Größe: 1 m 70 cm Abteilung 6/7. b. Hint 2 d wol 5 , . 1 2 4 — . erwohnhaus, c. Stallgebäude und 24 sen 2) Aufgebote, er⸗ Hin bah Dr. Utech, Generaldirektor.
2
trauen schenken könne und schenken müsse, wenn sie erklären, daß sie, Hessische Ludwigsbahn bis 1896 abgeworfen hat. Diese rechnerische kann sehr wohl wechseln, wenn die Zusammensetzun des preufisch Untersuchungssachen. vgr 8 2 2.E 8 ker eräs esrecch ereerereer ieercs giiüeästehce hett air ffentlicher Anze
ch unleugbar um die Erörterung des gansen Problen
dem Wege der Vereinheitlichung sonst erstreben müßte, und sie sind kaufmännischer Grundsätze in der Verwaltung wenigstens eine halbe 1 38eg ege weiter gegangen werden, der Rechnunge 1“ 5 —. — 1- auch durchaus geeignet, Gegensätze, die bisher bestanden haben, hier und Milliarde erspart werden könnte. Aus der geradezu unhaltbaren Hof 191b SeS; 1 bacegart ühben. 8 89 889 dne änn, Phren. E“ [5552] Beschluß. besteht 8 dem ;e- he. ˖-—M “ 1 — Situation unseres ganzen Eisenbahnwesens müssen wir heraus. Die Wer in ; welches jetzt die verbündetem Regierungen Stelle f grav, Mund: gew. Gesicht: länalich ℳ. ¹ c Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ blatt 3 Parzelle 8e von 82 157881 Peenwartige Zerrissenheit der Verwaltung verursacht unendliche 2 vzer in. vie Kommission hinein soll, das wird do die g 1- 80 Nase und “ „pitz, Bart: schwarzer lüst⸗ Un eund 1 en, verstꝛigerung des in Berlin, Seestraße, 16 am Größe. Es ist in der Grun „ Der von uns am 17. Juli 1890 aus Nun ist es durchaus nicht an dem, daß während des Krieges diese Vergeudung von Arbeitskräften. Dis Pläne fün die Uebergangswirt⸗ V “ haben, die an der Spitze den Verwaltung steht. Schnunbart Sti⸗ 8, nüedr 8 Zähn 9 8 1 belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle gestellte Versicherungsschein Nr. 74 951 Bestrebungen, im Wege der Eirgelvereinbarung Nützliches zu leisten, schaft werden alle Theorie bleiben, wern das Verkehrselen bestehen des Meichseisenbahnamtes soll den Vorsitz führen; högere Vemm weiß Klesdune eegest ühne: (Chttf⸗ Wedding Band 113 B’att 2627 auf den des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf auf den Namen August Kaul in Lendzin 1111416“ ist unsinniger und ruinöser als der Verkehrgpartiku⸗ tungsbeamte und bE Militärs werden selbstverständli Fun und weiß, Kleidung: zuletzt Nütz, lslenU ige . 3 *° Namen des Administrators Emil Weich⸗ unter Nr. 1187 bezw. 1059 mit einem “ aufgehört bättemn; im Gegenteil, sie sind während des Krieges mit larismus. Die unfämnig. willkürliche Tariferhöhung um 25 bis ” Mitgliedern gehören. Sämtliche verbündeten Regierunge uffenrock und Tuchhose. [46318] Zwangsversteigerung. marnn auf Ritteraut Rietzneuendorf ein, jäbrlichen Nutzungswert von 8700 ℳ ver⸗ alle, welche Anprüche an diese Uekunde Froßer Energie fortgeführt worden, und der Herr preußische Minister 80 zeigt die ganze Kopflosigkeit den heutigen Verkehrsverwaltungs⸗ Inxen⸗ der weiteren Be zandlung der Sache zugestimmt. Nn; vhig s 5529) ⸗ Im ege 88 EE1“ soll getrogenen Grunostücks wird aufgehoben, zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am ju haken vermeinen, hierdurch aufge⸗ der öffentlichen Arbeiten wird vielleicht nachher Veranlassung nehmen, I Aber immer wieder stellt sich die Verkehrsbureaukratie jeder Padern 88 ec het / Bentreter in dee gcenenif aes 2 Der Steckbrief egen den Landsturm⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im da die betreibende Gläubigerin den Antrag 3. April 1918 in das Grundbuch ein⸗ fordert, diese bei Vermeidung des Ver⸗ us seinen Erfahrungen gerade über diesen Punkt Ih inige Mit. Erleichterung, jeder Reform gegenuber. Von der Betriebsmitltelge⸗ dnern würde sich nicht darauf einlassen, vom Rei 8-8 lässt mann Peor 2 geenh den Fanfäht S Berin⸗Reinickendorf auf Zwangsversteigerung zurückgenommen getragen. 8 lußtes aller Rechte binnen 2 Monaten gen ge sen Punkt Ihnen einige Mit meinschaft wagt man k ch zu sprech l dann sofort wie stimmung Vorschriften entgegen unehmen. Es ist doch unzulal ann Max Walatkawesrt vom 3. 11.1917 Grundbuche von 6 i 1918 b Verlin N. 20, Brunnenplatz, den teilungen zu machen. Man kann also ruhig sagen, daß, wenn auch nicht der ara rulcki8nas LI“ Auch 89 Fe keäestrage da ben Reichstag Beschlüse faßt die der Verfassung widerspresg ist Frledige e wurde “ 51 I “ 88 rint 1e. Jun 13. Tprül 1918. be dhs hcendene 1918 sofort in der Form, wie die Resolution es wünscht und vorausgesehen Baverns drängen uncestüm auf eine Vereinheitlichung hin. In gleicher Mit Bayern kann man eben nicht so leicht umspringen, wie d vosaeschingen. den 19. Rpril 1918. tragung des Versteig dstü rlin N. 20, Bruanenpl den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Jagug eabnrnger g. ungs⸗ S. esehen vwung hi b 8 899 1 - - * ö“ rundstück am Verlin N. 2 ruanenplatz en nigliche g „Janus Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Dr. Magee heeigingen glaubt. Geben Sie auch dem Minister Ersatzqbatalllon Inf.⸗Regt. Nr. 112. bherrenkoz ng Wormittags 11. Aprit 1918. . Abteilung 617. Gheselchaft (müber Lebene ebenseene
Weise lähmend wirkt die bestehende Zer plitterung auf dem Gebiete 2 b 08 1 1 . 8 8 9 . ens 7 2 ———— 1u“ 1“ 162u das unterzeichnete Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [5553] Aufgrbot. Versicherungs⸗Gesehlschaft „Janus in
hat, die Vereinheitlichungsarbeiten geführt und geleitet werden⸗ jeden⸗ Fo . 8 xekachaen ch 8 FJN.e LIII11“ ¹ . des Wasserst:aßenwesens. Wird hier nicht bald eingeschritten, so be⸗ durch, daß Sie die falls die mit dieser Vereinheitlichung zusammenhängenden Fragen auch kommen wir ein Kanalkri ie wir jetzt de is⸗ vot A. B.: —
3 üs; L“ üumen wir einen Kanalkrieg, ebenso wie wir jetzt de enbahn⸗ votum. .— „B.: Kunz, Leutnant “ Bru 1 1 1 . während dieser notgedrungenen, durch den Krieg berbeigeführten Ruhe⸗ krieg haben. Hier ist 8 Gefahr im In Nen Gischs dine Abg. Brandes⸗ Halberstadt (U. Soz.): Wir halte “ und Gerichtzolfizier. richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Abteilung 7 Der Rentner EClaudtus Nennig in 1ö Hnre Ikow vause fortgeführt werden solle ein Generalplan aufgestellt wird bezüglich des Kanalwes d aller dasür, daß di i bei bereits währen Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. (550) ZwangsSversteigerung. ayingen, vertreten durch Rechtsanwalt O. Holl. J. B.: Wulko ege gefaßf EE der Plänc, die ebt oeh end des Krieges egfgeinucht sirer vungr nch des chri derß eleistet 15 Sace s. Ss E“ daß 1 16531]1 Sahn tserkla Das in HBerlin⸗Reinickendorf belegene Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Dr. Daudt daselbst, hat das Aufgebvot der Endlich darf ich vielleicht noch darauf hinweisen, daß der Krieg das Konkurrenzlaufen der cinzelnen Konzerne auf dem Gebiete der so schnall vn n lich b 1 gin muf 8 daher auf der Durch Der Beatge guch⸗ Fichmibe. 5. Komp. Grundstück, ein Acker im Plan “ das in Berlin⸗Reinickenderf belegene, im nachbezeichneten 3 ½ % igen Pfandbriefe der [5789] “ higehss. 1911 und der dadurch bedingte Mangel an Menschen auch einer soforti en Wasserstraßen beginnt, dann wind gar nichts aus der ganzen Sach ührung des vorjährig -e eh⸗ ur Kompeten; d Res.⸗Inf.⸗Reg. 5 eboren zu H. der Raschdorffstraße, beßtebt aus dem Grandbuche von Berlin⸗Reinickendorf Aktiengesellichaft für Hoden⸗ und Koa⸗ Der von uns am 18. Nebember 2 Einberufung der Kommission jedenfalls damm im We st 8 1 herauskommen 6 wird alles T 8. bleiben und ana veh Fäe reschaeisenbahrwriügt gen 8 negetseg bese , n des Betziebes am 2 111““ Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2089,65 Band 66 Blatt 1991 zur Zeit der Ein⸗ munal⸗Kcedit in Elsaß⸗Lotbringen vom ausgestellte Nr. 1 799
berufu jedenfalls dann im ge stehen würde, HNrausrormnmen, 1 8 1e;Sae 98 -.wir Zichseis s gehort auch die Beaufsichtigung des Betz sebth Aovember 1397, wird hiermtt auf Trenn Größe. Es ist in der „ zger 2 f Zahre 1902: Serie IX, Lit. B, Nr. 005 969 auf das Leben des Kaufmanns Herrn
öö“ 1 8 8 V5 ch in Bavern unser großes Wasserstraßenproblem Rhein —Maim- Kleinbahnen. Das I zahlreicher dieser Kleinbahnen steht Grund 28 B., von 6 a 07 qm 5 tragung des Versteigerungsvermerkg auf Jahre e . 95 . be E wenn die Kommission längere Tagungen in A ussicht nähme; denn es 80 FMWernt Unfer gt 38 2 ain einb as Personal zahlreicher dieser Kl denetu §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., b 1 terrolle des Gemeinde⸗ . stao über 1000 ℳ N. ert, Serie IX, Lit. C, Josef Appel in Dortmund ist in Verlust
emmn. 1— 68 gen in Ausf be Bonau auf arige Zeiten in den Schlot schreiben können. Das möchte chlecht da und leidet unter schweren wirtschaftlichen Sorgen, 356, 360 M.⸗St.⸗G.,O. fü fahnen⸗ Grundsteuermutterrolle Artitel den Namen des Maurermeisters Gustao über ; 1 8 wird in der Resolution vorgesehen, daß bei dieser Fachkommission auch ich gerade dem Kollegen Pfleger sagen (Abg. Dr. Pflecer: Sie sehen ie Direktionen dieser Kleinbal t abhelfen. Gan süchtig, ernlere.ng.⸗O. fuͤr fahne beztrks Berlin⸗Reinicker dorf unter Artikel Dahms in Berlin eingetragene Grundstück Nr. 001 476 über 500 ℳ Nennwert, geraten. Wenn innerhalb zweier
der en, daß be Nomn 5 ger⸗ ollegen Pfbager „Dr. Pfleger: Sie seh Direkti eer Kleinbahnen nicht entfernt a 2 ücht!g erklärt und sein im Deutschen bezirks Taler Reinertrag Dahms in S Nr. 005 528 über Monate der Inhaber des Versicherungs⸗ fachverständige Beamte, die selbstverständlich zum großen Teil aus 8 schwarz!) Nein, es ist keine Zeit zu verlieren. Es ist sett der lesonders arg liegen die Verhältnisse bei der Nordhausen⸗Wernig Reiche befindliches V vis es Nummer 1515 mit 0,43 Taler Reinertrag am 21. Juni 1918, Vormittags Serie 1X, Lit. C. Nr. 002 über Monate der 2
98 . d e 8 1“ 8 3 J estellte es Vermögen mit Beschlag ichnet. Der Versteigerungsvermerk ist das unterzeichnete Gericht, 500 ℳ Nennwert, Serie IX, Lit. C, scheins sich nicht bei uns meldet, gilt die dem Eisenbahnbetrieb entnommen werden müßten, und Vertreter des letzte Moment, um die Fehler von 1875 wieder gutzumachen. Ich pöder Eisenbahn. Dort sind die Einkommensbezüge der Angesteice dee. üSe Grundbuch 10 Uhr; durch das unterzeichnete Gericht, - über 500 ℳ N. t, Ürkunde für kraftlos
2 S “ 1161“ che das aus als Vertreter einer Partei, die 1875 eine ande eamten und Arbeit laubli iedrig. Hier muß das Reich Div.,St.⸗O am 16. Januar 1915 in das Grun an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ Nr. 011 292 über 500 ℳ ennwert, Urkunde für kr Großen Generalstabs beteiligt sein sollen. Man kann wirklich die eingenommen bat. Abe 1— re . rbeiter unglaublich niedrig. „St.⸗Qu., den 11. April 1918. 3 j S IX. Li Nr. 011 899 über Magdeburg, den 19. April 1918.
virklich tung ein im hat. Aben das deutsche Volk u elsenbahn e. - tragen. er 30, 1 Treppe, versteigert werden. Serie IX., Lit. O, Nr. Serurg⸗
Frage aufwerfen, ob diese Herren, die für den Auftrag doch besonders E“ jetzt eine schdäntche⸗ Deshemm rsegse gane⸗ ” SH G kommt auf die chlechte Gaicht der 218, Wuf⸗Dih. eingsern n N. 20, Brunnenplatz, den 10. No⸗ Das in Berln eimxerdgeg Thuner⸗ 500 ℳ Rennwert, Serie IX, Lit. C, Wilhelma in Magdedurg, Allgemeine geeignet sein müßten, i ärtigen Augenblick di öglichkeit, den Vizekanzler persönlich dringend bitten, mit aller Energie diese 0 Kerkältnife vbman n. (nb) kommt. Priva ember 1917. straße 4, belegene Grundstuück enthält Nr. 011 900 über 500 ℳ Nernwert, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
üaF das vrdeene enrböünigen Augenblick die Moglichkeit Frage zu förzern. Er wird sich damit ein bleibenden weneeeese öbealtsverhäliniffe der Angestellten bei den Gewäl 50181 Faßznenftuchtgerkläruag. veönägliches Amtzgexicht Berlin⸗Wedding. Wohnhaus mit Seitenflägel, Hofraum Serie 1X. Lik. C, Nr. 011 901. über haben, ohne daß anderweitig Schädigungen enistehen, sich monatelang k8 d deuifche Wirtschafts, und Veneyrswesen ewüsches⸗ eSdiegt bahnen und auf die Behandlung der Frage 52 und Pes- In der Untersuchungssache gegen den Köntg Abteilung 7. und bestehr aus dem 500 ℳ Nennwert, Serie IX, Lit. C, (5363] Aufgebot. 1 einer solchen Aufgabe hinzugeben. Und endlich darf ich den Herren kein Widerstand, diese Vereinheitlichung kommt doch trotz aller ütt rung von Teuerungszulage an diese Angeste feszfäiehe Nüstetier Wütbelm Bitz, 2/458, gehoren „ sversteigerung. Trennstück Tartenblatt 4 Parzelle 799/14 ꝛc. Nr. 011 902 über 500 ℳ Nennwert, Der Hofßbesitzer Heinrich vielleicht mitteilen, daß als Vorsitzender dieser Kommission, wenn sie tikularismen, trotz aller bureaukratischen Widerstände. Es ist deshalb 1 zFontliche s 9. 11. 98 im Winteiswyk (Holanz), 888891 4 It. Zenc bolstracan soll von 7 a 93 m Gröͤße. Es ist in der Serie IX, Lit. C, Nr. 011 903 über Cbristoph Porth in ehausen hat das mfammentreten wird, der Herr Präfident des Reichseisenbahnamts; besser, sich gleich an die Spitze zu stellen. In diesem Sinne bitte ich *) Die Rede des Staatsminist d Ministers der öffent gt 9 osser aus Winterswyk Holland . Im Wege d „im Grundbuche von Grundsteuermutterrelle und Gebäudesteuer⸗ 500 ℳ Nennwert, beantragt. Der In⸗ Aufgebot der Lebensversicherungspoltee Aresicht genommen ist Ich glaube, die Henen follen Sereeh in unsere Resolution mit möglichst großer Mehrzahl anzunehmam. (Bei⸗ beiten Dr. von Vreitendagh verspätesen Eingans d gcch Fahnenflucht wird auf Gcund der das 5 “ Blatt 2621 rolle deß Gemetadebezerke Berlin⸗Reinicken, haber der Urkunden wird aufgeforbert, der Allgemeinen Assekuranz in Tisest Arussich vmn 3 glaube, die Herren follten daraus ersehen, fall links.) 8 8 1 88 Stenegramms erst morgen im Wortlaut mitgeteilt werden. der 88 3508 12 gee deih e bechs ac⸗ Zeit der Eintragung des Versteige⸗ dorf unter Nummr 1975 bezw. 1228 mit] spätestens in dem auf den 30. Dezember Nr. 14.029/191 554 D, Triest, den 28. Fe⸗