1918 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 5837] 16 Kleinbahn⸗Aktiengesellscaft

Lüben⸗Kotzenau. Gemaß § 219 des Handelsgesetzbuchs und § 6 des Geselsschaftsverttags wied der Frau Maria Biedermann, geb. von Drweska, in Posen zur Zablung der⸗ jenigen Beträge, welche auf die von ihr übernommenen Aktien eingefondert sind,

(55100 . Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft. 1917. Wilonzkonuto. Detember 31. Aktivc. An Babhnanlage und Konzession Zugang

5 1A““

nebst den Zinsen eine Frist bis zum 1. August v. Is. mit der Androhung b simmt, daß sie nach dem Ablauf der Frist thies Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlung verlustig erklärt werden wird.

Lüben, den 18. April 1918. Der Vorstaud der Kleinbahn⸗ Aktrengesellschaft Lüben Kotzenau. Faulhaber. Kullmann. Meier.

16““ v11““

155151 brik Waldsassen Bareuther & Co A „G. in mbta ten. hens esütans ver 31. Dezember 1917. Waldsassen

Aktien⸗Spinnerei Aachen

in Aachen. Herr Justizrat Oster ist aus dem Auf⸗ sschtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Aachen, 18. April 1918

Der Vorstand.

[5859] 15890]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Bazar⸗Alctien⸗Gesellschaft.

Esellschaf iner am Fretog, den Die 9 . Inhaber von Genußscheinen der Bazar⸗Netien⸗G⸗ 109 8 1918. Vorg. 12 Uhr, bierdurch zu der am 28 Mai ds. Js Nachmittuge« 5 ½ n5.

77 82 [4857] Rekanntmachung.

Bei der am 13. Aprtt Kartgefundenen Auelofugg unmecer T ilswaldvern⸗ 760 769 852 872 935 985. schrerbungen sind folgende Nummere

C: 22 Stück zu je 500 ℳ. 77 85 98 106 189 217 (291) 314 350 396 429 478 518 540 560 (570) 711 749

Aktsenkapital ““ Gesetzliche Rücklage .. 130 000— Sonderrücklage 5 000,— fenerneuerung . 10 000 —- Rücklage für Kriegsfürsorge 30 000 —-

Rücklage für Talonsteuer und Gebührenäquivalent 5 200 120 631

15832]

Die Auslosung der am 2. Januar 1919 zir Rückzahlung gelangenden Feilschulbverschreibungen der ehem. Hersselder⸗Brunnenn esellschaft, Alkt.

Hypothekschulden ..

uchschulden 221 685

Picit egegshene Gewina⸗ 700 Ges., in Hrrsfeld findet Mirtmoch,

Reingewinn füuür den 15. Mai 1918. Vorminags 1917 187 391,33 v. Uar, vor dem Maztftrat der Stadt

A;m.

Hersfeld im Rathaussaale statt. Die In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen haben das Recht, dem Verlosungzakt betzuwohnen.

dazu: Gewinn⸗ vortrag aus

ETT““

3 zden, Gr. änmen der Gesellschaft, Potsdamerstr. 1340 zu Berlin wy F. D: 13 Stück zu je 200 ℳ. 16 19 gezogen worden: im Restaurant Kneist, Dresden, Gr. 8 1 erlin W. 2 59 380 36 57 167 210 215 8,29 313 317 391 9⸗s93, Afr-12: 24 36 116 148 155 158 Brüderoasse 2, statifindenden außer⸗ dentlichen Geaeralversemmiung eingeladen. undstůcke 839 189 422 (453) 493 498. 187 227 240 276 288 293 323 333. ordeutlicen Geueralversammlung ein. 1) Beuicht über das Geschiztolnht dun . Aprt Fabrikg bäude.. 56 340 NI. Anlehen von 1898. Dee Auezahlung derselben erfolgt am Die Anmeldung vach § 10 des Statuts Vorloge der Bilanz für denselben Zeilta dr ,907 bis 31.N. Mabng bön ... 5 650 Heimzahlbar auf 1. Oktober 1918. 1. Okrober d. Js. an unserer Kasse, erfolgt von 10 ½ Uhr ab. verteilung und Entlastung an Anssiattaum, Genehmigung der geschlutgleise... 50 000 A: 12 Stück zu je 2000 ℳ. 35 95 und hört die Verzinsung mit dieem Tage Taugesorduung: 2) Aufsichtsratewahl rat und Vorstand. . Maschinen An lage 10 000 157 158 177 266 317 340 350 354 513 auf. Verkauf des chrundbesitzes der Gesellschaft, Die Herren Inhaber von Genußschei Elektrische Anlag 19 520. Di ch B auerei [S§ 303 H.⸗S.⸗B. ausüben wollen ersucht ihre Gen ßschei einen werden, sofern sie ihr Stimmr⸗ Gerätschaften 8 8 1 B; 23 Stück zu je 1000 ℳ. 35 49 * rs auer Brauere Ravenau, 22. April 1918. einem deutschen- Notar ausgestellten Hepotscheine 8n. Beffir Reichädant ode 8 P-le Znn, 9 u. Geschtrre 1 Dl. 308 (5. ½) 435 495 472 483 G0. Süchstiche Holzindustrie Gesell- verzeichnisfes spätetens vir L wen einschließztich Betfügung eines Nunman 17717 0 583 595 5 760 76 3 1“ b 8 a C: 20 Stück zu je 500 ℳ. 28 48 wenrammmimanteSe Saceesrüenrrürre vna en Der Auffichtsrat. Ban 1 . de2 Verlin W. 8, oder Wechselbe 156 169 (178) 181 v A. Wallmahn. Parsttender gegen Emofangebesch ntgeng uns de⸗ enreeegr en nun Schlas defh 9, hattände de. Guthaben 368 398 93 8 8 8 85 719 727 757 786 861 versammlung zu hinterlegen. E1“ der Geneni pavrversicherung 4 709 23 D: S Stück zu je 200 ℳ. 67 116 136 174 322 365 410 436. VII. Anlehen von 1900. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1918. A: 22 Stück zu je 2000 ℳ. (292) 327 499 539 612 (702) (774) 892 912 952 1017 1032 1037 1041 1114 1375 1395 2011 2054 2153 (2208) 2213 2233 2354 2432 2483. B: 31 Stück zu je 1000 ℳ. 130 150 170 189 265 512 888 671 709 711 729 771 777 90 931

(1370) 1530 1597 1933 2003 (2206 2325 2345 2359 2365 2481 3120 3140

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Eisenbau Wyhlen A. G.

in Wyhlen.

In der Veröffertüchung der Bilanz in Nr. 58 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. März 1918 hat sich ein sinnstörender Fehler ei geschlichen, indem als Gewinn⸗ und Verlustkonto 563 701,16 aufge⸗ führt werden, anstatt richtig: Kreditoren⸗ konto 563 701,16. Die richtiggestellte

abteilung 9. 1

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Adolph Phtlips⸗

Per Passiva. Aktitenkavitaltonto. Reservekonto

Bilanz lautet demnach:

„8 . c Landbesitz..

50 000— 563 701,16

Berlin, den 23. 1 een azar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. senschaf Zustizrat Dr. Adolf Halle, Vorsitzender. R. Merteng.

14713] 11.“

Kieler Land⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft iiln Liquidation in Kiel.

Aktiva. 8 Bilanz pro 31. Dezember 1917.

r—xnnnwem ber 1912.

Der Vorstand.

3ꝗPer „. .118680916 Akrienkapital 2 500 000,— I11““ 1 1 Liqui⸗ Gebaͤudekonto: dations⸗

127 414 91

2057 468 60 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Waren und Rohmaterialien

—————

1 Emn 8 vüüsten einschließlich Kriegbunter⸗ stützungen Abschreibungen. Uengewinn für B“ gnennvortrag aus I06. ..

VDEE111“n“

66 . 0

.187 391,33

46 859,67 234 25

165 336 29 61 166/44

1916.

1.

8

1—:

Waldsassen, 21. Februar 1918.

460 753/73¹0

Gewinnvortrag aus 1916

Rohgewinn

46 859,67 234 251— 2 057 468,60 Dezember 1917. Haben. EV 46 859 67 413 894

0 72

66838] Stettin⸗Bredower

nofgrillen Aussosung urserer 4 ½ % 8 Teilschuldverschreibungen sind folgende 1 Nummern gezogen worden:

613 619 626 769 782 830 854 867.

Hersfeld, den 16. April 1918. Der Magistrat.

Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der am 16. d. M. sftattgehabten

Lit. A zu 1000. Nr. 66 68 119 193 220 250 353 391 496 497 555 582

Lit B zu 500. Nr. 1005 1027 1082 1121 1196 1220 1234 1318 1425

Abgang Immobilien

16165656

Wagen F1ö1ö“

Werkstätteneinrichtung

Inventarien

zu: Abschrelbungen von 1904 16 Iü. Buch. 21 zu: Abschreibungen von 1994—16 lt. Buch.. zu: Abschreibungen von 1904 16 lt. Buch. .. 17123 167

zu: Abschrelbungen von 1904—-16 li. Buch.. . Kautlon bei der Stadt, 15 000 Effekten.

TA““

„Z88115161s

370 498

31 526 11 050

n

3160 3180 3588 3608 3648 3813 3952. schaft ist Herr Rentter C: 21 Stück zu je 500 ℳ. (19) thal, Berlin, ausgeschieden. 55 (72) 120 218 314 (338) 342 488 Der Aufsichtsrat besteht laut Beschluß 520 585 689 749 791 852 (896) der heutigen Generalversammlung jetzt (902) 905 918 (944) 1014 1165 1214 aus 5 Metgliedern. 1234 1244 1453 1581. Berlin, den 16. April 1918. D: 5 Stück zu je 200 ℳ. 209 315

Dis corfhs (vorausbezahlte Versicherungen und Aus⸗ agen 1“ 11““ Angestelltenunterstützungsfondseffekten.. Kassakonto: Effektenkonto, Kriegtanleihen ꝛc. h34*“ Fsentestanbd. . . .... .

Kreditoren konto. Gewinn⸗ u. Verlustkto. Vortrecg ab 1916 1 593,43 Gewinn pr. 1917 164 235,84

Forstecker Baumschule 1 000 zahlung 500 000,—

Grundstückskonto: Hypotheken 1 Prinz⸗Hetnrich⸗Str. 160 000 Spezialreservefonds

Eff ktentonto: Kriegsanleihe 49 200 Liquldationskostenreserre

Konterutensilie 1 Delkrederekonto 1

Kassenbestand. 721 Saldo

Porzellanfabrik Waldfassen Bareuther & Co. A.⸗G. Johann Schmidt. Der Aufsichtsrat besteht aus: Henrrn Bäankdirektor Ernst Petersen in Leipzig als Vorsitzender, dems Reastner Orcar Bareuther in Bacen bei Wien als stellvertretender orsitzender, Frau Fabrikantenswitwe Louise Schmerler in Eger.

842 50

1459 1475 1519 1536 1605 1616 1664 3 965—

1081 1721 1727 1792. 8 Die Rückzahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgtt mit 1050,— für Lit. A und 325,— für Lit. B vom 1. Juli d. J. ab bei der

165 829 27 1 279 530,43 was hierwit bekanntgegeben wird.

2 4

.52 129 213 622 21

EETTETE6EVS

334 463 770. VIII. Anlehen von 1903. Heimzahlbar auf 1. November 1918.

A: 42 Stück zu je 2000 ℳ. 193 229 262 293 329 358 480 481 (482) 678 714 810 816 864 920 956 977 1035 1045 1081 1117 1333 1348 1719 (1948) 1959 2155 2175 2232 2278 2280 2314 2350 2386 2495 2551 2566 2602 2775 2786 2841 2909 2930 2963.

B: 42 Stück zu je 1000 ℳ. 258 38 119 236 275 280 311 562 (708) 782 916 978 1043 1074 1110 1248 1286 1381 1503 (1558) 1654 1753 1771 1874 1958 1994 2030 2066 2075 2173

22077) 2219 2273 2356 2427 2445

2468) (2581) (2611) 2683 2791 2848 2873 2961 2989 2996 2998 3000.

C: 23 Stück zu je 500 25 (64 78 129 241 277 617 657 693 764 781 911 932 947 968 976 1004 (1065) 1225 1312 1330 1339 1409 1435 1523.

D: 18 Stück zu je 200 ℳ. 15 34 (156) 158 168 (178) 265 285 301 318 321 (322) 337 390 396 (533) (624) 676 706 786 873 944 993.

IX. Anlehen von 1907. Heimzahlbar auf 1. September 1918.

A: 9 Stück zu je 5000 ℳ. 44 69 70 253 280 (481) 792 980 981 982.

B: 28 Stück zu je 2000 ℳ. 51 53 (243) (375) (527) 557 605 610 956 1135 1267 1293 1321 1373 1552 1553 (1618) 1646 (1704) 1826 (1854) 1914 1973 2003 2010 2011 2091 2105 2120 2221 2473 2833 2846.

C0: 27 Stück zu je 1000 ℳ. 176 333 367 397 506 537 577 780 791 796 815 838 1053 1066 1239 1350 1546 1623 1659 (1762) 1764 1863 1972 2200 2371 2395 2430 2456.

D: 21 Stück zu je 500 ℳ. 50 242 277 644 689 874 939 964 1120 1167 1330 1449 (1480) 1493 1536 1630 (1650) 88 1847 (1900) 1969 1996 1999

E: 19 Stück zu je 200 ℳ. 28 138 171 (284) 540 716 783 946 949 950 983 995 (1052) 1053 1055 1157 1519 1545 1653 1813 1875.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ de sehreibungen hört mit den zur Heim⸗ tahlung bestimmten Zeitpunkten auf. b Die Auszahlung der gezogenen Stücke im Nennwerte erfolgt auf die genannten Termine bei den in den Schuldverschrei⸗ bungen und Finsscheinen aufgeführten Kassen und Banken.

Mit den ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind auch die unverfallenen Zins⸗ scheine sowie die Zinserneuerungsscheine abzuliefern. Der Betrag der etwa fehlen⸗ den unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital in Abzug gebracht.

1er im Breisgau, den 10. April

Der Oberbürgermeister: Zimmerer.

[552 Auslosung der am 1. November 1918 zur Rückꝛahlung gelangenden Grund⸗ schuldbriefe der Mauritius⸗Brauerei vormals L. Alberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hildesheim⸗ Moritzberg. sind geꝛogen: von Lit. A über 1000 die Nr. 50 und 66; von Lit. B über 500 die Nr. 10 11 89 und 94; von Lit. C über 200 die Nr. 11 14 53 64 und 155. Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. November 1918 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt: ) an der Kasse der Gesellschaft, 2) an der Kasse der Hildesheimer Bank zu Hildesheim. Hil sesv xe1. e osep rster ustizrat Königlicher Notar.

Nicht einbezahlte 75 % des

82¹ der heute vor mir vorgenommenen

Eisengießerei-Ahtiengelellschaft vormals Keyling & Thomas.

Lörrach, den 18. April 1918. Der Vorstand des Aufsichtèrats.

Dr. Keyling.

[5440] Schmitt, Rechtsanwalt.

12 Verlosung Bet der laut § 24 des Statuts pfandbriefe sind verlost worden:

Zu 3000 762, zu 2000 1459 3647 804 4288 5090 558 6190

1489 2247 437 449 3485 4664 944 976 143 2075 424 552 987 3020 5780 6039

3u 5000 359 455 874 881,

899 1035 81, ½ 2000 163 194 216 947 1058, 3250 331 523 722 895 4149 302 500 108 147 535 598 899 336 634 950 3220 287 289 294 475 539 981, zu 300 203 283 448 729 766 972 2017 30 461 472 513 642 791 818 3 428 526 642 739 753 843 5152 423 452

348 4

963 972.

1040, zu 500 2006 666 300 523 759, zu 100 28 323 771.

100 312 405 477 496 609 714 1211 396 457 574 670 839 870 959 3338 668

9222 328 417 874 888 236 359 495, zu 500 189

3233 304 330 4303 364 482 504 706 51 646 659 726 754 780 7158 258 430 540 9167 196 204 380 508

49 60 162 944 5444 780 958 6300 961

Zu 3000 86, uu 3000 781 998, zu 500 1280, welche am 1. Okrober 1918 zur Verzinsung treten.

Berlin, 19. März 1918.

1032 81 123 134

D0. 4 % Hnpothekenpfandbriefe XIV. Verie, 32 5000 288 603 1464 594 710 989 2676 687, 1049 357 484 740 968 2255 705 942 38063

1159 315 699 706 2025 358 485 639 3, 317 421 483 587 768 875 909

287 387 503 815 935 7323 409 504 8012 131 192 195 521 10017 92 122 137 445 621 203 240 260 437 602 784 922 955 1017 114 257] 267 911 2030 67 503 608 915 963 3030 292 355 630 662 717 763 953 996 4128 199 323 368 414 427 602 5015 123 259 339 583 6004 282 711 7127 141 435 680 9469 667 995 10212 278 398 441 605 717 11012 29 57 137 283 614, zu 300 312 318 385 453 1050 83 171 337 418 686 987 2212 362 372 474 15 166 177 676 793 6202 360 464 516 666 792 8068 642 657 720 764 939 1 433 605 695 793 883 11147 590 697 757 787 828 849 894 30 126 166 390 405 6 261 310 601 4010

E. 3 2 % ppothrkengfandbriefe XVI. Serir, ückzahlbar 2n 100 %.

647 880 10102 284 41 457 506 667 940 12131 233 295 405 407 495 13109 254 499 632 660 670 14048 325, 1010 278 323 444 452 463 721 945 2160 173 487 3133 14 7179 582 628.

zu 300 342,

1824) Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Sanzeige.

tattgehabten Auslosung unserer Pypotheken⸗ A. 3 ½2 % Hpothekenpfandbriefe VIII Serie, rückzahlbar zu 100 %.

2350 478 523, zu 1000 194 512 299 498 778, zu 3500 28 840 852

1032 251 978 2963 4313 935 972 5657 6197, zu 300 873 912 992 999

7592 8601 9195 276 509, zu 100 133 368 7231 372 823 8221.

6. 31 ½ % Hnpothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 3000 66 72 114 188 340 658

284 291 324 391 403 522 626 740 937

zu 1000 375 522 899 1078 334 747 2195 256 291 457 776 901

45 530 891 948 985 5146 262 367, 273 646 683 829 2129 158 830 832 944 4003 389 435 463 572

803 1076 158 175 634 667 761 854 939

032 39 499 860 917 4118 121 196 347 567 808 817, zu 100 30 76 236

295 331 499 568 571 613 712 861 942 948 1044 349 367 424 518 775 892 893

4 % Hnpothekenpfandbriefe XIII. Serie, rückzahlvar zu 100 %. Zu 5000 8, zu 3000 811, zu 2000 403,

zu 1000 173 1318 683 750 4020 847 5090

rückzahlbar zu 100 %. u 2000 903 zu 1000 2012 43 267 5054 886 921 6231 536 794 816 989 850 874 885 911 11015

273 584 656, 258 266 775 4326 420

4004 410 663 848

zu 100 28

9, zu 2000 441, zu 1000 zu 100 183 903,

Rückzahlung gelangen und von da außer

Der Vorstand.

Aktienkapitals.. .1 130 250,—- Kassenbestand 8 59073 Postscheckrechnung 84 142/18 Bankguthaben 70 Lauf. Rechnung: Schuldner 91 Wechselbestand 3 Wertpapiere u. unverzinsl. Schatzmweisungen

Noch zu verrechnende Posten

360 147

1535 547 02

Verwaltungskosten.. 17 Gewinnüberschuß

F209 205 82 Straßburg i. E., 16. April 1918. Marktgasse 3, 8

im Bankhaus W. Jeremias.

3 442 8 und Verlustr

Vortrag aus 1916 ö“ 6— 65Wechs rovisionen ertpapier⸗, Bankzinsen

88821 Kriegskreditbank Straßburg Akt.⸗Ges. in Straßburg i. Ess.

Bilanz am 31. Dezember 19177.

Aktienkapitaazk... Gesetzliche Reserrve Lauf. Rechnung: Gläubiger Rückzinsen

Noch zu verrechnende Posten Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

u

1 535 547 17. .10 192 . 5 Schatzanweis.⸗ und AT111“ [16 850]45 29 205/82 Kriegskreditbauk Straßburg,

Aktien⸗Gesellschaft. C. Kauf fma Komme ienrat.

0 - 9 95 b5 0

elzinsen

₰½ Verlustvortrag 1915/16

Bankguthaben. vpelbeten. ... .

Hebitoren 8 8 115 728 Straßenanlagekonto: Wik. 86 888 Wechseikbmnto .. .... 19 579 85 X“ 1—

2 230 655 Gewinn⸗ und Verlustkonta

414 *

2 230 655 19

Debet. Unkostenkonto.. . 20 Salbdo . .. 26 720 53

Per Maschinenkonto Inventarkonto. Steinkonto. Mietekonto. Zinsenkonto.

Kiel, den 16. März 1918. 8 Der Liquidator: H. Giesecke.

Die Uebereinstimmung der porstehenden Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen Kiel, den 20. März 1918.

H. N. Blunck, P. Sartori, 3

mit der Revision beauftragte Delegierte des Aufsichtsrats.

[5845] Bilanz per 30. Juni 1917. Debet.

Kassenbestand.

Konto für Teichwirtschaften:

Bestände.

Wagen, Hälteranlage, Gebäude, Fischtransportmittel,

tensilten: u““ Juni 1916

Inventar, Anlagen und

lt. Bilanz vom 30. Zugang 1916/17

AH“

Wechselkonto .“ Beiteiligungs konto. Debitoren:

1) Bankguthaben

2) Vorschüsse a. Produzenten 8

3) Forderungen in lfd. Rechnung .. .“ 4) Prozeßkostenvorschüsse . Firmaerwerbungskonto 1I1“ Abschreibung 8

Interimskonto: Voraus bezahlte Pachten und Mieten Kautionen. A“ Effekten: 22 Kaumann⸗Aktien .. . . 4 Verlust

17 982 207 982 17 982

8sI“

9 0 0 8 2. 0. 20 2*

1320 624 19 382,80]% 8 203 65 9 485,40 148 8 7 10 000 130 00. 1118“ 59 950 22 000 165 860

% m0 0% 0

* * 00̃ —8

Kredit. Aktienkapital 8e

fehlende Einzjahlug .. Reservefonds II.. 11““ Kreditoren in laufender Rechnung Rückstellungskonto für Forderungen . Interimskonto: Vorausvereinnahmte Zinsen

1 125 000— 6 000—

23 84065 60592

8750

1 155 53407

Gewinn⸗ und Verlustkonto Debet.

Vortrag aus 1914/17 11¹1 27226

Handlungsunkosten .

Frachten Gehälter und Löhne, Steuern ““ Abschreibungen: auf Inventar

uauf Firmaerwerbungskonto.

6 99 48976

2798291 238 785

Kredit. Zinsenkonto I11““ . Beteiltgungskonto: Dividende ewinn a. Beteiligung

Gewinn a. Effekten

63 18577 3 466 05

5 828— 399380 728792 VI1 272 25 54 593 55

.ℳ 4 528,— 1 300,—

öö“”“

98

9 2290 à2 29 9 90 7 82 272

Verlust 1916/17

½ 30ο% 0 20

. 66 6 66 9 6 86.

Unser Aufsichtsvat besteht jetzt aus folgenden Herren: euder. 1) Hermann Fürst von Hatzfeldt, Herzog zu Trachenberg, Vorsitz her zankdirektor d. on Ele aga Jotan stellvertretender Vorsitzend Andreas Graf Maltzan, Milltsch, 14]) Justizrat Julius Schachian, Berlin. Verlin, den 17. April 1918.

Wilhelm Kaumann Nachf.

1

Aktiengesellschaft

e1“

Dr. Engels.

8 ½α½

[5513]

(5S7 524072 ———

165 86561

1 Aktiva. Erundstücke: Jägerstr. 14, 15/16, Friedrichstr. 176/77, 178,

Taubenstr. 38, 39, 40

Gebäude: Jägerstr. 14, 15/16, Friedrichstr. 176/77, 178,

6 274,68 27 637,59

Taubenstr. 38, 39, 40. Z gang

Reparaturen⸗ u. Instandhaltungskosten.

Bilanz per 31. Dezember 1917.

582 900. 2 315 000

33 912

ab: Abschretbung Reparaturen⸗ u. Instandhaltungskosten,

34 274,68 27 637,59

2 348 912

61 912 27]2 287 000

Mobilien: Inventar und Mobiltar, Waͤsche,

Glas und Porzellan, Küchenetnrichtungen, Akkumulatoren und maschtnelle Anlagen des Kaiser⸗Keller, Kaiser⸗ Kaffee, Kaiser⸗Hotel, Katser⸗Buffet, des Weihenstephan⸗ Palastes, der Künstler⸗Klause sowie Silber und Küchen⸗ einrichtung des Spezialausschanks „Zur Bavaria“:

52 061,55 21 263,41

Bestand am 1. Januar 1917 Zugang Reparaturen⸗ u. Instandhaltungskosten

Sulber

zeug,

175 012 23 324

ab: Abschreibung 1““ Reparaturen⸗ u. Instandhaltungskosten.

92 050,55 21 263,41

228 336 96 113 313 96

Fuhrwerk: Bestand am 1. Januar 1917

Reparaturen⸗ und Instandhaltungskosten 8

ab: Abschreibung

Reparaturen⸗ u. Instandhaltungskosten

135 023

3 000 1 157

4 1577¼

2 657 1 500

Warenbestände und Vorräte Außenstände: Kunden.. Cöö6“ KGKontiokorrent. G“ Hoteldebitoren 68 VPporausbezahlte Versicherungen Kassenbestände .s 8 Von uns als Kaution hinterlegte

c

c.

Wertpapiere 8 8

Bei uns als Kaution hinterlegie Wertpaptere.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 Gewinn in 1917

assiva. Attenkapital.... 2 8 ücklagen: Talonsteuer, Bestand am 1. Januar 19 Zugang. Erneuerungskonto, vpotheken:

Bestand am 1. Januar 1917.

.„ 9 %% 0ο%0 90 05 9 35 529

17

"„ % % 0ο%0 2 05 0 0 860 b05 0

9 o9b 9290ù 90 0 5 0

ab: zurückgezahlt im Fühte 1917 . ...

Schulden: Kontokorrent

Kosten für Wasser, Beiträge für Kanalisattonsab⸗ seden, Feuersozietät, Berufsgenossenschaft, Kranken⸗

asse ꝛc. 1917 betreffend Akyepte

Kautionen: hipterlegte Kautionen.. . .

1 8

ab: in Wertpapieren hinterlegt

Gew

velluswortrag aus 1916 ö.. tie 6⸗ und Verwaltungsunkosten .. kuern und Abgaben .

8 vpotheken⸗ und Kontokorrentzinsen. 1 vh Instandhaltungskosten:

des Fuhrwerks

111A4X“”

27 637,59] 22 263,41 - 1 157,70

268 815 3 855

2432 4 683

19 262 281¹4¹⁰ 339 063 92

19 328 86 319 735

14 606 492

3 300 000

8 525 20 000

10 616 300

24 381 25010 591 918

283 701

313 155 81 052 280 000

19 65301 28¹141¹ )911 8416

29 454

Gesellschaftskasse zu Stettin⸗Bredow und den Bankgeschäften

Landschaftliche Paak der Pro⸗ vinz Poꝛumern, Stettin,

Gebrüder Schicklter, Verlin W. 66, Mauerstr. 61.

Rückständig aus früheren Auslosungen

sind: Lit. A Nr. 99 828 und Lit. B

Nr. 1292 1293 1531.

Stettin⸗Vredom, den 18. April 1918. Die Direktion.

[5840] Erzgebirgischer Steinkohlen⸗

Aktienverein.

Nach Maßgabe der auf Grund der §§ 13,

14 und 18 des Grundgesetzes vom 17. Aprtl

1899 vorgenommenen Konstltuterung be⸗

steht der Aufsichts⸗at des Vereins nun⸗

mehr aus:

1) dem unterzeichneten Vorsitzenden, Herrn Geheimen Bergrat Professor Emil Treptow in Freiberg,

2) dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Bankotreklor Emanuel Ancot in Zwickau. 1

3) Herrn Rechtsanwalt Curt Blüher in Freiberg,

4) Justizrat Karl Markert in

ipzi

eipzig, 5) Herrn Rittergutsbesitzer Zwan Mum⸗ mert auf Halnichen, 6) Herrn Dr. Richard Rau in Dresden, 7) Harn Bergrar Albin Kloetzer in Bockma. 18 Scheben bei Zwickau, den 18. April 18.

Der Aufsichtsrat des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aektienvereins. Treptow.

Waffenfabrik Mauser Attiengesellschaft.

Die orbdentliche Generalversamm⸗ lung der Waffenfabrik Mauser Aktien⸗ gesellschaft in Oberndorf a. Neckar findet am Samstag, den 11. Mat 1918, Nachmittags 1 Uhr, statt. Tagesordnung;: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisozen über ie Prüfung der Vorlagen. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Werlin, den 22. April 1918. Der Rufsichtsrat.

v. Gontard, Vorsitzender.

1114 606 492,80

339 063/9: 1 034 557 55 313 449 784

Aüschreibungen 8 auf Gebäude. .“ auf Mobilien .... auf Fuhrwerk. . . .

34 274,68 92 050,55 1 500,—

127 825

gmeuerungskont 1 o, Zuwei 6 Mlonsteuer,

* 32

Petriebgüberschü Blnskeerschüf

.„ 0% 25 à 2„ 0⸗

Verlin, den 18. April 1918.

Kaiser⸗Keller

Der V d. Zilh. Beifendereeng. Schmidt⸗

Aktiengesellschaft.

20 000

3 300 201 183

[2079 9037 1760 168

319 735 2079 903

6 6 6 6 66.—

0 9 9 2929à2—242—⸗0

158432

Berliner Hotel-Gesellschaft.

4 ½ % Teilschuldverschreivungen. Emission von 1890.

Bei der am 2. April 1918 stattgehabten 27. Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

32 Srtück Lit. A à 500.

Nr. 81 89 141 150 252 327 356 376 389 572 601 719 764 786 811 832 882 1141 1194 1391 1431 1435 1447 1486 1597 1607 1637 1643 1710 1792 1875 1949.

16 Stück Lit. B à 200.

Nr. 2013 2234 2254 2297 2301 2315 2358 2369 2441 2476 2542 2568 2652 2666 2786 2999.

Die Rückzahlung geschieht am 1. Ok⸗ tober 1918

in Berlin bei der Dentschen Bank.

Verlin, im April 1918. Restan'en: Ausgelost per 1. Oktober 1916. Lit. A zu 500 Nr. 66 70. Ausgelost per 1. Oktober 1917. . Lit. A zu 500 Nr. 1153. 8 Lit. B zu 200 Nr. 2123 2641 2643 Berliner Hotel⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. C. Wegeler! Vorsitzender.

Dezember 31.

Schuldverschreibungen

bis 1916 getilat.

9. Tilgung 1917 Reseroefonds.. Kreditoren 1 Dtvidendekonto 1916 Talonsteuerrücklage. Haftpflichtrücklage..

bisber bezahlt Angestelltenunterstützungsfon

Zuweisung..

Zmsen .. Krtegsreserve .. .

*.

Agiokonto zu für 1917 ..

zu für 1917 Wagenabschreibungsfonds,

zu für 1917 Werkstätteneinr.⸗Abschreibun

zu für 1917 8 B

E111A“

Dezember 31. An Gehalt und Löhne.. Stromverbrauch

Betriebs⸗ und Verwaltungs Revaraturen, ausgeführte. Reparaturen, spätere.. Abgabe an die Stadt von

Steuern und Versicherunge Krankenkassen⸗ und Invalid Angestelltenversicherung.. Unfälle 8

Agio auf ausgeloste Schuld Schuldverschreibungsznsen Talonsteuer, Rücklage. Kriegerfamilienunterstützung Haftpflichtrücklage. Agiokonto

8 „* * ö

Abschreibung auf Wagen.

Abschreibung auf Inventari Bilanzkonto Dezember 31. Kredit Per Saldo von 1916.

Betriebseinnahtme..

0 90 05 0

vI11Z1A1“”

Kostock, den 12. März

Berscht des Aufsichtsrats vorgelegten Bilanz nebst Gewin Berlin, 12. März 1918

Dr.

anlassung habe.

Aus dem Ausfsichtsrat Tod ausgeschleden.

Goldschmidt. Rüthnick.

weeeheeZöö.“ 1

Passi va. Per Aktienkapital . F

Reparaturen, zurzeit nicht ausführbar 8* Bahnaulageabschreibungsfonds Immobilienabschreibungsfonds..

Inventarienabschreibungsfonds..

und Verlustkonto d

Debet.

EEE1.“*—

Abschreibung auf Bahnanlaae.. . Abschreibung auf Immobilien..

Abschreibung auf Werkstätteneinrichtung

se für das Geschäftsjahr 1917 auf 8 % festgesetzte Dividende

üe8 aeea Berlin bei dem Bankhause Bercht & Sohn, in

Rostock bei der Rostocker Bauk und der Gesellschaftskaffe zur eehe. 5 ur

Rostock, den 20. April 1918.

24 109 35 1 665 768 80

670 500,—

432 500,— 30 593 65 26 982 90

280— 10 000,—

59 200 . 1 31 244 30 27 955

2 000 3 115— 4 292 . grr 5 000 50 000 12 975

132 719

. 2 2 .

115 640 34 17078 82 9203 55

1 500 97 218 22

16 282 13 845717

1 700⸗

26 526 30 2⁰00—

10 703

110 498 gsfonds

„655

10 167

28 526 102 074 90 1 665 768,80

272

179 128 69 125 20 883 39 286 50 000

21 137

unfosten

904 16. 114 052,90 EE“

135 190,88

ö 9 992 itätsbeiträge .

8 4 681 . 407 1 532 1 255 19 298

8 000 9 832 18 000 12 975 17 078

1 500 16 282 1 700 en 2 000

9„ 8 9 2

verschreibungen .

EEE

38 560/ 92 102 074 604 370

2*

11 4 623 596 727 3 020

———

604 370

% 4272 22

0

1918. eg. Vorstand. egmann. : Der Aügfchtrat erklärt sich mit der vom Vornstand n⸗ und Verlustkonto einverstandev. Der Aufsichtsrat. W. Koch, Vorsitzender.

Das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie das Bilanzkonto 1917 habe ich mit den geführten Buͤchern der Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft, verglichen und übereinstimmend gefunden, so daß ich zu Ausstellungen keine Ve

Rostock, den 27. März 1918.

C. Altschwager.

ist Herr Justizrat Leopold Salomon, Berlin,

E“ 5 1 8. . 8

Der Vorstand. Siegmann.

gelangt mit