1918 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsiwelg ist: Bäͤch’rrevlsien Agentur⸗ und gemm fston⸗geaien: be.⸗, Band XVIII O.⸗8. 101. Firma Dampfsägewerk Seckenheim Bäuerle Lerote. Seckenheiue. Persönlich boftende Sefellschafter sind: Jakob Bäucrle, Dampffägewerkbesitzer, Secken⸗ beim, Johann Leible, Dampfssgewerk⸗ besitzer, Friedrichsfeld. Offene Handels⸗ es Aschest. Die Gesellschaft hat am 1 April 1918 begenvnen. Geschäftszweig: mpffägewerk und Holzhandlung. Mannheim, den 20. Apeil 1918.

Gr. Amisgericht. Z. 1.

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 4 Firme Maupheimer Prira 9. Sesellschaßt mit . Haftung in Mannheim, wurde beute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2. April 1918 ist fetzt Gegentzand den Unternebmens der Vertrieb und die Installation von Fernsprechzert sowie von allen in die Schwechttrombranche fallenden Anlagen. Durch den Beschl der Gesellsafter vom 2. Apeil 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert wie folct; § 1 Abs. 2 wird aufgehoben und der Gegenstand des Urternehmens neu be⸗ stimmt: § 3 wird aufgehoben und be⸗ fiimmt: „Wenn mehrere Geschafts ührer vorhanden siad, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft kerechtiat“: bie 4 und 5 werden cufgeboben; § 6 Abs. 1 bleizt bestehen, im übrigen wied § 6 aufgehoben; die 8 27, 8.10. 11 und 12 werden aufgehoden; ferner erhält der Gesellschaftevertrag einen Zusatz be⸗ züglich der Vertellung des Re ngewi Mauahzrim, den 20. April 1913Z. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

——

eoeae,sne Fecegt. 1 Sie ist allein efugt, die Getellschaft gerichtlich un anercerichlich 2. berteeten. bs 8

Stabelengafeid, den 13. April 1918. Großb. Sächs. Amtsgericht. 88 aa.

In unserm Handelsregißter Mbieilung & ist beute bei der vnter Nr. 219 eingekra⸗ zenen Firma Berliner Waareshaus Ostkar Tohn Geendal eingetragen, daß

die Firma erloschen ist. Stendal, den 12. April 1918. Königlicher Amtsgericht.

Swinemünde. [5714] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 dei der Aktienge ellschaft Swine⸗ mseder Dampfschiff⸗hres⸗Aktien⸗Be⸗ vinge Oberingenteur Jchannen Albrecht i durch den Tod dus dem Vorltbege 89 geschteden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann E. Mecklendurg zu Swinemünde zum Vorstandsmitglied gewählt. Ewlnemünde, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Teuchern. [5715] Das unter der Firma Geschliftsbaus Fmil Schieke „Zur goldenen Zwölf“ (Nr. 44 des Handelsregisters Abteiung 4) hierseibst bestebende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Else Schleke, geb. Seltitz, und ihre Kinder Emil Schieke, geboren am 23. Oktober 1901, der Irmgard S ieke, geboren am 11. Junt 1904, sämtlich ir Teuchern, überge angen und wird untern Aenderung des in Zur goldenen Ecke“ fortgeführt. Dies ist am 18. April 1918 in das Handelzsregister eingetragen worden.

Teuchern, den 18. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Treblow, Megn. [5716] In das Handelsregister Abteilung A ist beute uater Nr. 66 bei der F.rxma Eduard Laß, Bachdruckrrei bis General⸗ aazrigerz in Treptow a. Rega, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Berl:n. Oeßentliche Bekanntrachungen Attlengesellschaft“ in Abzack a. D. der Gesellschaft erfolaen durch den Reichs⸗ eingetragen: Der Aufsichtsrat hat dem anzeiger. Vorstandsmwitglted August Schöfer die Be⸗ Am 19. Rpril 1918 in Band VI fugnis ertctilt, die Gesellschaft allein zu Nr. 32 bei der Frma Isgac Wejs u. verheten. Cir. in Mülhsusen. daß der Gesell. Regensburg, den 20. April 1918. schafter Isace Weis infolge Toden aus Kgl. Amtsgericht Regensbung. der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß udolstaaät. —— 5995] die Fesellschaft zwischen den übrigen Ge⸗ n olmüae. [5705. sellschaftern, den Kaufieuten Ernst Levy Zekantimaczuug. 11. Im Ha ndelsregister Abteilung A Nr. 309

und Gerson Wurmser, beide in Mülbausen: „af b wer in wohnend, unter gen Rüberngen Fbig it zur Firma Ruguft Meher in Mlauken⸗

weiterbesteht. burg worden: Kaif 5 Der Firmeninheber August Meyer ist Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen. gestorhen. Setn Sohn, der Buchdruckerei⸗ Mülkeim, Ruhr. [5672] besiser Albert Meyer in Blankenburg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. aundolstabt, den 19. April 1918. Fürstziches Amtsgericht.

Rudolstadt. [5706] 1 Beranntmachteg.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist beute die Firma BVaul Erbse, Teichel, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Paul Erbse in Teichel eingetragen worden. Rudolstabt, ben 19. April 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

St. BIasicn. 1 [5707] Zum Handelsregister B Band I wurde beute zu O.⸗Z. 1 „‚Firma Glekteizitäts⸗ werk SCeselljchasft mit beschränkter Satzuug u Ft. Bissien“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durck Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. März 1918 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Julius Kaiser, Stadt⸗ rechner in S;. Blasien, ist zum Liquidator, Ingenteur Seorg Proth ia Freiburg i. Br. zuel Stellvertreter desselben bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidalor und im Falle seiner Verhinderung durch seinen Stelivertreter vertreten; jeder L'quidator ist berechitgt, die Firma allein zu ver⸗ teeten und für dieselbe einzeln durch Hin⸗ zufügung seines Namens zu der Firma der Gesellschaft in Liqutdatton zu zeichagen.

Liqu St. Blaster, den 18. April 1918.

Waldshut. ee.denne. istere rma „Gꝛeßuer tn Bieizshaes 4 Geßner ist durch Emil Isler, 1. Ton Webher, Kaufwann, beann wurden als Geschäit⸗ selben sind berechäs schaft zu vertreten und Die Prokura der G Waldshut, de 7

Ges 88

1[5713]

Berlin. Dienstug den 28. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B Uher 1. von Fatentmnmüͤlten, 2. Patente, 3. Gebrauchomuster, 1, aus den Hanzdelz⸗, d. Glterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 2. Genosfev⸗ ügfts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Muste ister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 8 die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilagt

fcaen besonderen Blatt unter dem Titel

[5662] „In unser Handelsregister ist beute die Firma Wilhelm Winnesberg in Mülheim⸗Nuhr und als deren Inhaber der Kaufmenn Wilhelm Winunesberg da⸗ selbst eingetragen worden. Muilheim⸗Ruhr, den 16. April 1918.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [5674] In unser Handelzregister B ist unter Nr. 17 bei der Spinnerei Aktien Ge⸗ sclschaft norm. Joh. Friezr. Klaufer in M.⸗Plsdybach eingetragen: Der Fabrtkdirektor Mathias Frenzen aus M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstande ausgeschleden

M.⸗Gladbach, den 16. April 1918.

Amtsgericht.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗ 355

SDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur vostanstalt eehsAbbbe SSentscheee 28 ann durch alle Postanstalten, in Berlin

Hir gelmssrafe 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Naum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

16

Reichs⸗ und Staatsanzeigerg, SW. 48,

Reitlinger; hierfür wurden 1 Hüttinger, Halle. Gegenstand des Unternehmens Johann, Maurerin Bieswang, 2) Rachinger, ist Erbauun 5 Wohnungen für Minder⸗ Johann, Landwirt, Hs.⸗Nr. 30, in Bies⸗ bemiltelle in gartenmäßiger Bauweise, wense l⸗ Mitglieder in den Vorstand gg- Pr, Woßnages an e in hlt. 8 Miete, Erbpacht, Erbbaure oder zum Eichgätt, 19. Apeil 1918. Eigentum, letzteres jedoch nur unter Ein⸗ K. Amtsgericht. vagaag geeigneter Bestimmungen zum

Ausschluß von Wertzuwachsgewinnen bei Weiterveräußerung. Die Haftsumme be⸗ träat 200 ℳ. Die höchste Zahl der Fe⸗ schäftsanteile 500. Den Vorstand bilden Fahsredeseciser Felir Weise, Regierungt⸗ aumeister a. D. Julius Kallmeyer und

In unser Handelsregi 8 bei be⸗ zandelsregister Phtl- bei der unter Nr. 26 nlen aücr H. Schieveramp in sel” g6 Eintragung bewirkt worden:

Die Firma laut⸗t jetzt: 5 kamp Nachf. 2. Leukewish.

Inhaber derselden ist der Alexander Lenkewetz zu Weses.

Wesel, den 13. Arril 1918

Königliches Amtsgericht. Wliesbaden.

Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben sol. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Di⸗ Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Senossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstondsmit⸗ gliedern, im landwirischaftlichen Wochen⸗ klatt für Schleswig⸗Holstein. Das Ge⸗ schäftejahr läuft vom 1. Juli bis zun⸗ 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Hosbesitzer Heinrich Frauen, Kremp⸗ dorf, Privatier Johaunnes Mohr, Krempe, und Hofbesitzer Simon Hahn, Elterstorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Ris lis gestattet. rempe, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Krempe. [5751] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noffenschaftsregister das Statut den Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗

u. G. in Teutschneureut eingetragen: Gemeinderat Jacob Ehrmann ist infolge Ablebent aus dem Vorstand autgeschieden. An dissen Stelle isr Jacob Nagel, Wirt, v neureut als Vorftandsmitglied ge⸗ w 7 t.

Karlsruhe. den 17. Ppril 1918.

Gr. Amtsgericht. B II.

Kẽnizsberg, Pr. 1 [5748] Genossenschaftsregister des Khatgl. Amtsgerichts K aiqs berg i. Pr. Eingetragen ist am 15. April 1918: Bei Nr. 132 Ostpreußische Töpfer⸗ genossenschaft sär gemeinschaftlichen HBezug und Arbeitsübernahme —: Hie Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1918 auf⸗ elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder fir Liquidatoren. Am 19. April 1918:

Bei Nr. 114 Hausbesiterbank e. G. m. b. H. —: Der bisherige Stell⸗ vertreter, Taubstummenlehrer a. D. Wil⸗ delm Weber in Königsberg i. Pr., ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 145 Fattlergenessenschaft

7) Genossenschafts⸗ register.

Snburg. [5694] hen Genossenschaftsregister ist beute

unter Nummer 42 der „Mandelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ gewagene Genossenschaft mit unde⸗ schräukter Haftpflicht in Mandeln“ eingetragen worden.

Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ zand des Unternehmens

8

Einbeck. [5702] In das Genossenschaftsreagister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenn Kossum⸗ Benossenschaft für Einbeck und Um⸗ Begend, eingrtragenen Penoffenschafe dats beschrändten Hantpfticht in Binbeck, Abteitungsvorsteher Paul Thiem, somt⸗ HPurch Beschtuß des Vorstande vnd lich in Halle. Statut vom 20. März Aufsichtzrais vom 16. Apell 1518 ift d 1918. Bekanntmschungen der Genossen⸗ rals von. 16. e. st der schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ stellvertretende Geschättsführer August nossenschaft. Je nachdem sie vom Nor⸗ Winter vorläufig bis zur endgültigen Be⸗ stande oder vom Auffichtsrat erlassen schlußfessung durch die Generalversamtn⸗ werden, haben sie den Zusatz „Der Vor⸗ lung seines Amtes als Geschäftsführer stand“ oder „Der Aussichtsrat“ zu tragen. entboben und der Kaufmann Hermann Fm ersteren Falle müssen sie von zwei ehen b seiger Stelle einst. Vorstandsmitaltedern, im zweiten vom heeleaeazuüm B. hcse und Ge⸗ Vorzitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Einbeck, den 18. April 1918 Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Köre liches Anit leriest. Veröffentlichung erfolgt im Deutscken niglich 1bger Reichsanzeiger und in einem anderen durch

Lamslau. [5675] Im Handelsregister B ist bek der Nr. 1 (Vhonsaraphen⸗ 2alzen ⸗Fakrik Elektra) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Namslau, 4. 4. 1918.

1 8 e 5676] Narfenberz b In das Handelsregister B Nr. 1, be⸗ maePehes Z [5663] treffend die Leutsche Fiteanede, be. betr. die vstene Handetsg, endan.n een geseLichaft n. , d. lu Reisenkusg,

ber F Sib-, reeeast unzer ist am 17. April 1918 ein g zorden: veee8nnas see den, araeinden. das Pernkedltal 1 diage beg ecrdeß⸗ eirgetragen worden: Die Gesenscatt ifß der Gesell chastsversammlung vom 28. Fe⸗ au geizft. Gustav Adolph Schyeiher ig bruar 1918 auf 344 000 erköbt.

tragen: 8 ert Schwotlt auz der Gefelschaft ausg scf ünech zettia ist der bisherige Koloniellane Walter Schmoelder, *. Zt. im pehe die Geselsschaft als peisönlich dane Gesellschafiter eingehzeter., 6 Westaben, den 17. April 1918 Königliches Amisgercht. Abt 8. b 11 1M“ In unser Hondelsregister ist die F JFozannes Kamps ön n0 e8 Wismar und dem Naufmann Joba

die e⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Eia⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ liceen Lage der Mitgzlieder, inabesondere:

1) der gemeinschaftliche Being von Wittschasisbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ niebs und des ländlichen Wewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und

ausgeschiꝛden. Karl Wilhelm Schreiber] Neidenbarg; den 17. Apeil 1918. führt des Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma alltin fert. dae den 11. April 1913. Königliches Amtsgcricht.

Harkraustädt. 5664 Im biesigen Handelgregister ö auf Blatt 164, die Fiema Leubkvaft⸗ werke Leipzig, Fkrientefe⸗schaft ie tulkwin betr., eingetragen worden, daß die Prokura dez Oberingenicurs Arihur Bekemann erloschen ist. Markranstätt, am 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Me rsebarg. [5667] In das Handelsregister A Nr. 382 ist heate die Firma Albert Franke mit dem Sitze in Mersehureg und als In⸗ haber der Auktiogator vund Kommissionär Albe:t Franke hier eingetragen worden. Mersehurg, den 17. Apeil 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

———

Heuselwitz. In das Handelzeegister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Fiena J. Lesch⸗ Bick in Meutet⸗ wih und als ihe alleiniger Inhahber der K⸗* vfmann Kurt Pick dafelbst eingetragen worden G Angegebenee Geschäftszweig: Handel Schuhwaren. 8:H hht Meuseiwetz, den 19. Npeil 1918. Herzoaliches Amtsgericht. Abt. 3. Hogiano. 8 5669] In unserem Handelsregister A 8 bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma nseit Jablonski“ in Bakosch beute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ vöcherr t U . ; Firma er Mogilne, den 12. Ypril 1918. Köntgl. Amtsgericht.

Hügeln, z. Leipbig.

[5668]

. 15670] 11“I“ Blatt 161 des Handessrezistens ist bente die Firma Oötto Schrötter in Wer mnprf und als deren Inhaber der Getreidebändler Hugo Otto Sccrödter in Wermsdorf eiagetragen worden. A ng: gebe⸗ ner Geschäfrs weig: Dandel mit Getreide, Futtermilteln, Koblen und Holz. 8 Bz. Leipzig, den 11. April

Königliches Amtsgericht.

Hürhausen, EItvn. [5671] Hanbelsreg ister. 8 In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ geagenig April 1918 in

Am 18. Apr Band VIII Nr. 72 die Firma Charlen⸗ Mieg u. Ei⸗. Gefellschaft mit beschränkter Sattung in Mültzausen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1918 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch einen eder mehrere Geschäftsfübrer gemein⸗ saftlich vertreten. Die Befugnis zur Zeichnung der Gesellschaft durch die Ge⸗ schäfts führer wird durch den Anstellun gs⸗ vertrag geregelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der Fobrik⸗ anlagen der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Fiima Charles Mieg u. Cie.,

Königliches Amtsgerlcht.

O bersteisp. 567 In das Handeloregister Abt. A 8 enn zu der Firma Peirich Jacab Fteie zu Oberstein Nr. 3 eingetragen: Die Fiema ist erroschen.

Oberstrin, den 17. April 1918. Croßherzogliches Amtsgericht.

Olbers hagm. [5678] Auf Blatt 158 des biesigen Handele⸗ registert, die Firma Robert Schußer, Sefe lchaft mit peschränkter Sastung, in Olberahans. betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Oskar Theodor Uh und dem Ingenieur Johann Friedrich Karl Böhme in Olbernhau er⸗ teilte Ebesamtvrokurs ist erloschen. Pro⸗ kora ist erteilt dem Kaufmann Oskar Theodor Uh in Oibernhau. Olbernhau, den 20. Tpril 1918. Königliches Amtzgericht.

5679]] Abteitas 8 f eingetragenen gerlichrs Beau⸗

folzendes ein⸗

01po.

In unser Hendelsregister ist bei der b 8 11 Altirnteschschaft Bür hans in Olpe heute getragen: Keufmanan Martin DHäckermeister Wianand Olve, sind aus dem Vorstande aut⸗ geschleden. An ihre Stelle ist der Hrennereibesttzer Josef Kemnper in Oipe als Vorstandsmitglied bestellt. Der Vor⸗ ere bestäcst von jetzt nur aus einer Perscn.

Olpe, den 13 April 1918.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 5703 „HGefellzchaftsvegister Fimo Ernuarp RMheinberzer, o. 8. S., Scuhfabrik in Pixmasens. Der Gesell⸗

schafter Eduard Rheinberger ist infolge 8 Ablebens am 10. März 1918 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wir anter gleicher Firma von den Erhen 2. Guftav Rhemderger, b. Robert Rhtia⸗ berger, beide Schuhfabꝛikanten tin Pir⸗ masens, fortgesetzt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und zur Zeichnung der feec ““ Prokura des kaufmanns Hermann Oberreuter ing Pir⸗ masens bleib! bestehen.

Fuürma Fsiebrich Diebl Sohr, n. H. G., Lederfabrtk in Pirmasens. Der Wesellschafter Gustay Adolf Diehl ist infolge Ablebens am 28. Marz 1918 aus der Gesellschaft autgeschieden. Der überledende Gesellschafter Karl Jullus Diehl und die Alleinerbis Rasalte Cölestine Diehl Witwe setzen die Gesedschaft up⸗ Bfächdert sügr Zur G und Zeichnong tst nur der Gesellschafter Karl Jultus Diehl berecktigt. ö Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Wini, & Bogei, Buchdruckerei in Pirmasens, bat sich am 15. April 1918 aufgelöst. Dle Aktiven und Passioen der Gesellschaft hat der Teilbaber Hans Martin Boge!, Buchdruckereibesiter irn Pirmasens, übernommen. Mt Zaßim⸗ mung des ausscheidenden Gesellschafters Karl Willig betreidt er dae Geschaͤf! ur ter

Immekus und Löser, beide in

u

d

8 r

*

17

faner die Erwerbung und der Betriekb von Uaternehwungen der Textilindustrie, einscbli⸗ßlich solcher Untenehmungen, welche die Belchaffung, die Verarbestung und den Abfotz der hierzu nöttgen Rohsioffe, Halb⸗ erzeranlsse, Maschinen und sonftiger Hilfs⸗ mittel zum Gegenstand haben sowie die Beteiltaung an Unternehmungen ver⸗ wandter Art. Das Sammtapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fa⸗

1¶.α Vogel als Handelsedruckerei unver⸗ ändert weiter. 8 ö“

Regensburg.

der Aktleng

der Firma P. M. Vogel, vorm. Willig &

Pirmasens, den 19. April 1918. K. veetene

[5704]

Bekanntmachung. heute kei

In das Handeleregister wurde

biikbesttzer Dr. Walter Schntewind in

O Karkwerke Abbach au der Donatt,

St. Soar-.

ist bei der Firma Georgts Geiling: 8. „ok ig 5 6. 9 1.

8* Aktienßeselschaft mit dem Sitz in

VBarzdarach

lung vom 22. Februar 1918 ist das Grund⸗

also von 1 000 000 auf 2 000 000 erhöbt worden. über je 1000 Krrse

gedndert worder, dos das

8 9

Schwerin, Meckiüb.

getragen:

[schluß der Cesellschafterbersammlung vom 23. Februar dahin,

33 500 erbödt ist und somwit jetzt zwei⸗

der §§ 3 und 4 vom 17. Januar ]

Senneberg, S.-Mein.

Fürmoa Ardreas Pisch

Stado.

teilung B ist heute unter Nr. 22 die Fitma morddeutsche Holzindastrie, 1 ellschaft mit beschräurter Haftumag

1918

Hugo Rademacher in Stade, Hermann Westing in Bremerhaven.

durch die Geschäftsfahrer, von denen berechtigt ist, 1u

nenden nechanischen Wege h der Gesellschaft ihre beifügen.

sist bei ver Firma Eich horn uns 8 Ge Pnschen mit be . in Devmbach, eingetragen worden: Gefellschaft’ vertrag 1 geändert. Paul⸗Gehb ist als

Sroßh. Imtegericht.

[5708]

Im Haudelbregister Abteilung B Nr. 9

2

eingetragen worden: Durch Beschluß der Feneralversamm⸗

cpital der Gesellschaft um 1 000 000 ℳ,

18 neuen Aktien lanten und sind ausgegeben zum von 107 %. 88 Die Erhöhung des Frundkapita g ist

isg. rundkapttal r Gelensassaft 2 000 000 derrggk. St. Goar, den 6. April 1918. Königliches Amisserscht.

8 3 bes E1““

6

In das hiesige Handelsregister ist 1gn n der Firma Mecklenburgische e⸗ reibegeoßhandelbgesellichaft mit be⸗ cheänktar Haftuns in Schwerin ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ 1918 abgeändert worben deß des Stammkapital um ndsiebzigtausend Mark beträgt.

va Wegen er weiterhin beschlossenen 6

enderunger der Gesellschaftsvertrags 1 913 wizd auf die zu [7] er Spezsalakten dieser Gesellschaft über. eichten Urkunden verwiesen. Schiverin, 18. April 1918. Broßberzoaliches Amtsgericht.

[5710] 1 die rma er in Judenbach nd als deren Juhaher der Spiet⸗ 1 olzwarenfabrikont Andreas Fischer in zudenbach eingetragen worden. Sonnesgesg, & ⸗M., den 18. Aprll 1918. Herzog!. Aamtegericht. Abt. I.

Im hirsigen Handeltregister 4

* 18711] In das hiesige 1“ Ao.

dem Sitz in Stade eingetragen worden. Der Pesellschaftsvertrag ist am 30. Mär; festgestellt.

Das Stammkapit

al beträgt 20 000 Die 8

Gesellschafter sind: Kaufmann Kaufmann Die Verkretung der Gesellschaft er folgt b er,; jeder die Gesellschaft zu dere

schiebt, daß die Zeich⸗ eschriebenen 1 1 ergesiehten Firma Namensunterschrift

eten. Die Zeichnung ge zu der

d

Stadr, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

——

tadtlongafels.

In unser Han delerecis'er Abt. [5712²]

B Nr. 8

schränkter Haftung Der g ist am 8. April 1918 Der Zimmermeister Johann weiter Geschäͤftsrührer

d d

esellschaft: „Portlandeement⸗

ausgeschieden und in

Fräukein Helene Mester

zwei Prokuristen gemeinsam, 3) dun einen Prokuristen mit 1 4

Handlungsbevollmächtigten gemeinsam.

schaftsvertrags sind demgemöß geändert.

ken mg R. W e aft mis beschräukte Uerdiagen h E“

nerdineen, ist de Fn erteist in d Zeise, daß er die Gesellschaf nein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der sch feefisSeavin Handel mit Holz sowie die Fabrikation und der Handel mit Holzwaren aller Art.

Prokuristen

Velbert, Rheinkb.

unter Nr. 50 5ei der Rode uut beschränkter Haftung in Veibert Uhigeag eingetragen worden:

Aoörlan,

Rentaerin in Velberk.

Waldshut.

Firma Fabriken, B11,,Dem Setretär Basel wurde

einem Geschäftssührer oder Prokuristen rechligt

Trepom a. Rega den 17. April 1918. Königliches aaitgericht. Triebel.

In Handeleregister Abteilung B ist beute bei Nr. 9, detreffend Sebers⸗ dorfer Kohlenwerke, Gesellschaft mis beschrärkter Pefmunt in L —, mst dem Sitze in Triebel eingetrsgen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquldalorz Lambrecht; ist beendet. Die Firma ist erloschen

Trichel, den 13. April 1918.

Königliches Amtspericht.

[5717]

Trier. [5718] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ geellscheft in Firma Treierische Ci⸗ gerrenfabriten Heinrich Neuerhurg Eöhne in Trier eingetragen: Durch den Austritt der Frau Witwe Heinrich Neuerburg, Chriftire geb. Röhrig, aus Trier, ist die gffene Handelsgesellschaft sufgelöst. Der Fabrikant Huber: Neuer⸗ burg in Trier führt das Handelsgeschäf⸗ unter unveränderter Fiema furt. Tiier, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. [5719] In unser Hondelsregister B 66 ist bei der Firma Wesidrutjche Selluloib⸗ werke Lank⸗Lattem, Gefekschaft mit beschrünkter Haftung zu Lank heute eiggetragen worden: FTegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Lank am Rhein elegenen Zelluloidfabrik und der Vertrieb deren Ereengnisl.

Die Pectretung der Gesellschaft erfolgt 1) durch den e ha elnic 2) 18

eine 1 elnem von der Sesellschafterversammlung zu bestimmenden Die 2 Ahbs. 1 und § 7 des Gesell⸗ Uerdingen, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [5720] In unser Handeleregister B Nr. 34 ist bei ebekine & Cie. Ge⸗

ragen wyden: Dem Chemiker Dr. Haus Krell zu er aft mit einem Geschaftsführer oder okuristen zu vertreten desugt ist. KRerkingen, den 17. Aprtt 1918. Knigliches Amtsgericht.

R 15721] In das Handelsregister Abt. B ist heule Fuma Avrian

Die Gese

gtorin ist haft ist aufgelöft. Lequi⸗

zst die Witwe Johann Karl Heariette geborene Soermann, Velbert, den 18. April 1918. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen.

Zwiekau, Sachsen.

Kamps hier als Inhaber eingettd Wismar, den 19. April 1Slaöee Großherzoglichez Amtsgericht,

Worms. Mekaumtwachung. h Bei der Firma „Philipp Echff in Wormsz wurde beute in vne⸗ Haudelsscgister eingetragen: 1 Geschäft und Forma sind unter d schluß der Passiven auf Hermann Il Kaufmann in Worms, übergeganger. Die Firma wurde geändert in „Rle Weinkellerei & Likörfabrik Pyil Schisfzr“. Worms, den 12. April 1918. Greßherzogl. Amtsgericht.

—.

Znin. d) In unser Handelzregister Abteilurg Inhaber Maxzimilian Treudon Zvin (Nr. 20) eingetragen worden: Fhma lautei jetzt: „F Siuchnive Inhaber Juliatz Coryy. Znin.“ Inhaber der Firma ist der Kaufs⸗ Jultan Gorny in Zain. Znin, den 6. April 1913. Köntgliches Amtsgcricht.

ee —.—

Zweibrücken.

1 andelgregisfter. Firma: „Westpfälzische Trockne uüund Nährmittelfabrik, Gesellsch mit beschzäukter Fate mit Sitze in Zweibrücken. Als weite Geschäftsführer wurde bestellt: 4) 39 Dahlem, Gutsbesitzer auf dem Bicene bacherbof, Gemeinde Hornbach. Beschluß der Gesellschafter vom 12 . 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag folgt geändert: 1) Das Stammkavl wird von 30 000 auf 40 000 cnhc Das Geschefeejahr der Geselsschaft

ginnt am 1. Juli und endet am 30,8 eines jeden Jahres; das zweite Gescheh jahr endet am 30. Juni dieses Jahrah.

Zeweibvdcken, den 19. April 191. K. Amtzgericht. dos

Auf Blart 423 des Handelsregie

den Zwickauer Kohlenzehnten⸗Alti⸗ verein in Zmickatt bvetr., getragen worden: Gencralbversammlung vom lprsl 1- bat sich die Gesellschaft aufgelöft. N Lqatdator ist bestellt der Emil Freytag in Zwickau.

ist heut⸗ G Beschluß d

Dur Durch Bgers g

Fabrilbestt

Zwicken, den 18. Aorl 1918. Aönigliches Ammsaericht.

[573

Auf Blatt 2185 des Handelsregister

heute die Firma Stelnert & Gina in Zwickau sowte worden: Gesellschafter sind der Ferdinand Privatmann Osweld Steineit, 1 Zwickan. Die Gesehschaft ist am 1e2 tober 1916 errichtet worden. Geschäfts⸗weig: Herstellung von baumwolle und Papiergatn.

Karfme

Eitmann und

Richard 9c.

Angege

Zwickau, den 19. Npril 1918. 28 Köntaliches Arstsgericht.

hut. 5722 Handelsregiste-eintreg B O.⸗Z. 88 6 „Lonzu Werke, elekrrochemische . m. b. v. in Walds⸗ - Dr. Loo Büttner in asel Kollektivprokura eriellt in er Weise, daß derselbe gemeinsam mit

le 8 verbindlich zu zeichnen be⸗ ist.

Waldshut, den 16 April 1918.

Dermbach wieder zur alleinigen Ge⸗

Direktor Dr. Tyrol in Rechnungsrat Mengerin g in Verlag der Geschäftsstelle n eng

Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin,

fene :

Verantwortlich für den Anzei telle,

Der Vorsteher der Geschäfts erins rlin. 88 Buchdrukerei ℳ) Wilbelmstraße

in

Großh. Amtsgericht. 1

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 31.

ist heute bei der Firme F. Siuchnin⸗

weiter eingetragg

sonstigen Gebraucksgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstand: August Friedrich Bräuer, Bergmann, Vereinsvorsteher; Karl Hai⸗ bach, Lehrer, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; Heinrich Friedrich Bräuer, Schlosser; Gottfrird Giße, Landwirt; Friedrich Dreisbach, Bergmann, sämtlich

in Mandeln.

Rechtsverhältnisse: Statut 5, April 1918.

b. Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ vieschaftüichen Genossenschaftsblatt in teuwted.

a. vom

c. Der Vorstand hat mindestens durch 8

drei Mitglieder, darunter den Vorsteber

oder seinen Stellveitreter, seine Willens⸗ pj

erklärungen kundzugeben und für den Verrein zu zelchnen. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist .ges I“ des Gerichts jedem getattet.

Dillenburg. den 15. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [5695] Auf Blatt 56 des Genassenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Hypothekendarlehns⸗Kasse der Hansbesitzer eingetragene Genssseu⸗ scaft mit beschränften Hastpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: riedrich Clemens Döring ist nicht mehr Mitglied des Vorstande. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Gastwirt Richard Börngen in Dresden. Dresden, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eberswaldt. 5696

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konfum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Cberswalde und Umgegend, eintzetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eberswalde begendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Maschiwense er Schindhelm und Buchdrucker Albert Halke⸗ wahr sind der Stereotypeur Pbilipp Zopf 9 der Arbester Hermann Mercier ge⸗

Zen,

Eberswalde, den 16. April 19183.

Königl. Amtsgericht.

Ehingen, Donau. in das Gen 19. April 1918

bei dem

ungen, eingetrogen worden:

68 der Gener 2. Marz eneralversammlung

neu in den Vorstand gewählt worden.

Kgl. Amtzgericht Ehingen a. D. Landgerichtsrat Zreucha. Eichstätt. sersheim, e. G

. m. u. H. Ausgeschieden

riedrich Schropp, hierfr Roth, Johann, Suffers⸗ „als Mitglied in den Vorstand ge⸗

Wannermesster und Oekonom in wöhft. Eichftätt, 18. Avrll 1918. K. Amtsgericht. Eichataàzt,. —— Betreff:

Vieswang, e. G. m. u. H. Auesg⸗

J[der unter Nummer 13 eingetragenen Ee⸗

lstande ausgeschieden,

[5697] ossenschaftsregister ist am erleheus⸗ kaffenverein Oberdischingen e. G. m. u. H. in Oberdischingen, Oberamts

vom 1918 ist an Stelle des ver⸗ orbenen Theodor Wanner der Gemeinde⸗ psleger Loser Schlick von Oberdischingen

[5698] Betreff: Darleherskassenverein Suf⸗

15699] Dariehenskassenverein

Engen. Baden. [5700]

Genossen schaftsregistereintrag Bd. I d.⸗Z. : Molkereigenssserschaft eingetr. Gen. mit beschr. Pastpflicht, Leipferhingen. Lendwirt Michael Ried⸗ müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Statt ist gewählt: Landwir Splvester Straud in Leipferdingen. Engen, 17. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Erfurt. [5701] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Schuhmacher⸗ rohstoffgensssinschaft, eingetrs gene eupssenschaft mit beschrünften Hafs⸗ flicht in Erfurt eingetragen worden. Statut vom 7. Febrvar 1918. Gegen⸗ 88. des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche Eiskauf der zum Beteiebe des Sehen nacfe hendmnern⸗ erforderlichen Roh⸗ stoffe. Die Hoftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von mindestenz zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Erfurter Allgemeinen Anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zet nenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift diesagüger. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Ernst, Emil und Fritz Wolff in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Erxsurt, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fürstenbergs, OCder. [5739] In unser Genossenschaftsregister ist dei

nossenschaft „Schönfließer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftflicht, Schönfließ bei Fürsten⸗ berg a. Oder folgendes eingetragen worden: Wilbelm Metzger, Friedrich Böhme und Otto Radecke sind aus dem Vor⸗ der Schuhmacher⸗ meister Karl Berndt und der Kossät Ferdi⸗ nand Galke in Schönfließ in den Vor⸗ stand gewählt. Furftenbderg a. O., den 18. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gnegen. [5740] In unserem Genossenschastzregister ist am 12. April 1918 eingetragen worden: a. bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Johannesruh“ Nr. 48: Der Landwirt Hermann Tönjes aus Jo⸗ hannesruh ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Eduard Pusch in Johannesruh in den Vorstand gewählt. b. bei der „Deutschen Molkerri⸗ Genossenschaft Letiberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lettberg”“ Nr. 74: Helnrich : Bussing in Johannesgarten ist aus dem der Landwirt Wilhelm in den NVorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gussen.

[Halle, Saale.

8*

Nr. 113 ist heute eingetragen:

chieden: Michael Wüst und Friedrich

Vorstand ausgetreten und an seine Stelle heger aus Lettberg

[5742]

In das hiesige Genossenschaftsregister

Gemein⸗ nütziger Bauverein Partenstadt Halle „eingetragene Genvssenschaft mit be⸗

die Hauptversammlung zu bestimmenden Blatt. Mundliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der EFencssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Halle, den 13. April 1218. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, KRuhr. [5743 Ja unser Genossenschaftsregister Heite 14 ist am 30. März 1918 die Genossenschaft unter der Firma Schubmacher⸗Rohstoff⸗ und Lieserungogevossenschsft, cinge⸗ trag2ne Penasserschaft mit beschräsk⸗ ter Haftpflicht zu Lattingen⸗Rudr eingettagen. Das Statut ist am 3. Fe⸗ bruar 1918 festgoeslellt. 8 ene des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Emkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ macherbandwerks erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder; ferner die Uebernahme von Arbeiten des Schuh, macherhandwerks und die Ausführung durch die Mitglieder. Die Höhe der e bere ist 300 ℳ; die höchste Zahl der Seschäfts⸗ anteile 3. Vorstandsmitaltever sind: Schuh⸗ mechermeister Otto Echwindt zu Baak, Schuhmachermeister David Ehblscheid zu

Hattingen, Schuhmachermelster Fritz Ibing ekanntmachungen er⸗

u Hattingen. Die Be⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft in der Hattinger Zestung. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die SEinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Pateia. den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [5744] Beröffentlichꝛug

aus dem Gerossenschaft drerißev. Vorschußverein Hattersheim, ein⸗ getragene Gonossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hattersheim. An Stelle des dashetedenen Vorstands⸗ mitgliedes Ignatz Mitter ist der Bant⸗ beamte Johann Schleith in Hattersheim in den Vorstand gewählt.

Höchst a. M., den 17. April 1918.

Königlicher Amtsgericht. Abt. 7.

Kaiserslauteru. [5746] I. Betreff; „Laundtvirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene e⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Lettweiler: An Stelle des bvöbö Vorstands⸗ mitglieds Georg Pbilipp Lamb ist als Vorstandsmitglied bestellt Philipp LambII., Landwirt in Lettweiler.

II. Beireff: „Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse, einzetragene Ne gseen mit unbeschränkter Hafzpflicht“ m dem Sitze zu Oberweiler i. Tal: Durch Beschluß der Generalversammlung

Zusatz: „3)

folgenden licher

wirtschaftlicher Erzeugnisse.“ Kaiserslautern, 18. April 1918. Kgk. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden.

I[mit besehräukter Haftpflicht, Köslin,

t

vom 31. März 1918 erhielt § 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens emeinschaft⸗ inkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des lIandwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 4) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗

[5747] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 55 ist inm Landwirtschaßlichen

e. B. m. b. H. —: Sattlermeister Kugust Kreuzberger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Sattlermeister Paul Riemarn in Königsberg l. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Köslin. [5749] In das Genassenschaftsregister Nr. 72 ist am 11. April 1918 die Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗ und Liefernngsgevossen⸗ schaft, ceingetragene Weuossenschaft

eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Beschaffung der zum Ge⸗ schäftsbetriebe der Mitalieder erforder⸗ licen Rohmaterielien, halb und ganz fertigen Waren, 2) PVerkauf von Erzeug⸗ nissen der Mitglieder, 3) Uedernahme und Vergebung von Arbelten von Staats⸗ und anderen Bebörden und Privaten. Haft⸗ seaheie. 400 ℳ. Hoͤchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Obermeister Julius Wupow, 2) Karl Schlesier, 3) Fritz Henning, sämtlich Schuhmachermeister in Köslin. Die Gatzung ist am 6. März 1918 ex⸗ richtet. Die Bekaunntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, im „DYommerschen Genossenschaftsblatte“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes dis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder er Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köslin.

Krempe. [5750] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins ein⸗ sränser enosserschaft mit unde⸗

chräukter Haftpflicht zu Neuenbrook in Holstein vom 23. Faͤruar 1918 ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens nh: emeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftiichen Betriebes. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitalleder erfo ser. wenn sie Dritten Rechlsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Nemenzunterschrift beifügen. Die Beranntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Chenossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtfchaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den erren efheher Nicolaus Strüven, ehrer Siegfried Brodersen und Hof⸗ besitzer Ernst Kühl, sämtlich aus Neuen⸗ brock. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen waͤdrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Krempe, den 9. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Krempe. ’. [5752] In das hier geführte Genossenschaftgregister wurde beute das Statut des Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsvereins eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit ninbr⸗ schräukter Haftpsticht zu Vorsfleth vom 27. Februar 1918 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗

vom 1. März 1918 eingetregen. & stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchestoffen und 118. 18

trie

nung für die Genossenschaft muß durch

Sas.enr. Genossenschaft mit unde⸗

chränkter Paftpflicht zu Süderan

Segen⸗

des landwirtschaftlichen Be⸗ . Die Wilbenserklärung und Zeich⸗ zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Rechteverbindlickkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmirglievern, im land⸗ wirtschaftlichen Wochendlatt für Schleswig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni. Der Vorstand hesteht aus dea Herren Hofbesitzer Jakob Schwenck, Süderauer Riep, Rentaee Theodor Nagel, Süderau, und Hofdesitzer Heinrich Schröder, Grevenkop. Die Elu⸗ aͤt in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Krempe, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Labizchin. [5753] In unser Genossenschaftsreglsler ist heuts hbei der unter Nr. 10 eingctragenen Deutschen Molkertigenossenschaft, ein⸗ getragene Gensssenschaf- mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buschkan ein⸗ getragen worden, daß der Gastwirt Franz Willing aus Fallkirch und der Landwirt Heinrich Berg aus Hedwigshorst an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschledenen Landwirte Wllbeim Köhn und Rudolf Manthey aus Buschkau getreten sind, und zwar Willing als Vorsitzender. Labischin, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralz. Benosseunfchaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ ragene Geussseuscheft mit nabe⸗ schränkber Hafepflicht, mit dem Sitze ju Impflingen. Vorstandsänderung. Ausgeschieden ist infolge Ablebeus Frey, Michael, Wagner in Impflingen, neu gr⸗ wählt wurde Mayer, Johannes, Tüncher in Impflingen. Landau, Pfalz, den 19. April 191 Kgl. Amtsgericht.

Landshuf. [5755] Eintvagung im Genossenschafts⸗ register für Vilsbiburg. Darlchenskassenverein Altfraun⸗ bofen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Hastpflicht.

In der Generalversammlung vom 17. März 1918 wurde die Annahme eines neuen Statuts au Stelle des bishertgen deschlossen. Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern:

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftebetriebe nöligen Geldmittel zu be⸗

schaffen,

3) den Verkauf ihrer Pele Erzeugn’'sse und den Bezug von solchen Wenen. migergken, 8 Nen nach aus ür den landwirtschaftlichen Beschehlich für sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überloe Fen.

[5754]

schaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen

1*

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Bezugs⸗ zrad Absatzverein, e. G. m. und Gegenständen des landwirtschaftlichen

Der Verein kann für Verpflichtungen

seiner Mitglieder Dellten gegenüber Hürg⸗