1918 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. [60091 Der Kaufmann Friedrich Tecklenborg

5 8

menditift aus der Gesellschaft ausgeschie⸗; Eisenach. den ist; 1 In das Handelsregister Abteilung B in Geestemünde ist zum stellvertretend des Lorenz Karsch Coschen v a Fnbhs, Gesell- Die Nrokerg deis Kaufmanzng Fit drich bei der A Nr. 4259 eingetragenen Firma Wuth s 11behe Haftuns 88 8es S.. Geestemünde in erloschen. Wolzz . meiraenen rga ba bei Etfenach heute eiagetragen Zeestemlude, den 18. Apel 1918. Wolff & van Gelder, hier, daß die worden: Königliches Amtsgericht. VI Firma geändert ist in „Film⸗Verleih Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vAX“ Smil Wolff⸗, und daß der Ehefrau sammleng vom 17. Februar 1918 ist die Sehren, Paür. [6079] Emil Wolff, Jennp, geborene Haase, hier, Gefellschaft für die Zeit vom 1. April Velaubtimachüung. Einzelprokura erteilt ist. s[19is ab aufgelsst. Die Liquidation er. Für die Foma Carl Rofe zu Alteu⸗ Amtsgericht Düsseldorf. folgt durch den bisherigen Geschäftsführer, fels ist a. der grau Mearte Rose, ge⸗ Fabrikant Adolf Schul; in Watha, als dorenen Wiegand, b. dem Buczhalter Franz Hädicke, beide in Altenfeld, Einzel⸗

Liqutdator. Eisenach, den 20 Awril 12918, prokura erteitt. Eroßherzogl. S. Amtsgericht. IV. Gehren, den 20. April 1918. E e“ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. A“*“ aan dn. Hacdelereneer, Föteilung B Im Handeloregifter A Nr. 206 ist ber Feen tag es Untanebmeng siad die A 524 ist am 10. Ap. il 1918 auf Grund der Firma Karl Silb Sn; 17. 2 eil Worse „fener die Uebernahme von Gefellschaftevertzags vom 6. Awril 1918 1918 üee Arügiger Sn 7.¶ Apꝛ: Aßentur⸗ und sonstigen „Vertrelungen eingetragen die Wesellschaft mit beschränkte⸗ it bftnse 1 8 vorgen: C 28 Geschaft solche: Unternchmungen sowie auch soaftige Haftung unter der Firma Kaltwerke am 8 unch Febgam unter Fendelsngterzehwungen überhaupt“ ge⸗ Temntoburger Wold, Gefeeschaft mit be⸗ 3g. 868. viterden Martia Sll⸗. irdert in faner die Uebernahme von schränkter Hastung, Gssen. Gegeastand Koger, a401 86 Naufmann Friedrich Jesef Bertretungen solcher Unternebmungen des Unternehmens 6 di: Errichtung, der Silbiger in Gleiwis üöbemegangen. I8 en 8 8 8 8 LEI“ *r e* A 81 ; 8 sowte die Beteiligung an Unternehmungen Ankauf und der Zeteied von Kalkwerks⸗ Amtegericht Glettwiz. 8 GörlHlitz. 967]

eler Art-. anlagen oder Anlagen ähnlicher Art und Stemmkapital ist auf Grund des die Beteiligung an solchen Anlagen. Das In unser Handelsregister Abteilung 4 Besch ysses der Wenerqlversammlung vom Stsmmkapital leträgt 20 000 ℳ. We. ist am 17. Jpeit 1918 bei der unter 25. Janzer 1918 um 350 000 erhöht. schäftsführer ist Peter Schneider, Kauf⸗ Nummer 579 eingetrsgenen Firma „Cari E b krägt set⸗ 1 009 000 ℳ. mann, Essen. Falls mehrere Seschäfts⸗ Ioehz vorm. Gwald Suschre“ in Die Gesel schaft wiro durch einen oder führer bestellt sind, wird die khesellschaft Söelitz solgendes eingetragen worden: metrere Feschftzfütrer vertreten. Sind durch je 2 Geschäftsführer oder einen Die Prokuta des Kaufmanns Karl 5 1 Geschäftsführer vorhanden, so Geschäftsführer in Zemeinschaft mit einem Köbe jun. in Görlig ist erloschen. behtrent gert ghhh öö ö6“ vesg Gesellschait! Die Firma ist erloschen. Vertretung der Gefellschaft di inen ka G ertre burch je Amtsgeri örli bbebbe treten werden durch je Amtsgericht Eörlitz.

ässig ist. geändert in: „Karl

2 Prokurtsten

9 Weiter wird veröfferntlicht: Ille Be⸗ Sesenschaf mit bescheäankter ilich der Abänderungen des Ge⸗

kanntmachungen der Sesellschaft erfolgen

durch den Reichsanzeiger. fias Königliches Amtsgericht Essen.

sellschaftévertrags zu den fämtlichen Para⸗ Es

gapbhen wird auf den Beschlaß der Ge⸗ In.

Easen, Runr. [5959] ben das Hanvelgregister Abteilung E neralbersammiung vom 25. Januar 1918

Nr. 525 ist am 10. April 1918 auf vrwiesen, welcher sich in Ausfertigung rund Gesellschaftsvertrags vom 18. März Blazt 171 bis 178 der Regifterakten de⸗1918 ngeiragen die Sesellschaft mil be⸗ findet. schränkter Haftung unzer der Firma Duishurg, den 15. April 1918. Alfermann und So. Gesellschaft mit Krnalicheg Amtegericht. beschränkter Paftting, Efsen. Gegen⸗ ö“ stand des Unternehmens ist der Betrieb

burg. von Badranstalten. Das Siemmkapital

18 das Handels-sgister A ift bai beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsöhrer ist Tr. 1160, dse Firma „Westzt unsäde b

Gustav Alfermann, Masseur, Essen. Tagerensabrie Taperenfönig. G Weifer wird veröffentlicht: Vaß en sa 112 aperenf ig. nstav oird veröffentlicht: Hüzner zu Biisburg“ detreffend, ein⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vetragen: Die Firm ist erloschen. Tutsburg, den 17. April 1918.

eingetragen worden. Ferner ist daselbst Langengoel 8 dir Prokura 88 gelöscht und In d. 8 sls. gieich eilig eingetragen worden, daß dem unter Nr. 64 rc⸗, 9e. Fräulein Anna Hedinger in Hohenfalza 1918 Sn ces Regn Prokura erteilt ist De21 Gesns eingetre 121912 28 82 2 h 8 98 8 a Ses⸗ 6 z Hohenfalze, den 19. Apeil 1918. Dandergg⸗sehicfht . Köntgliches Amtsgericht, maun in Rückmgen 1 Tellhab 6* Heinrich Schanme Activen und Pasiven übern,n Lengeujezbatd. den 19. Aprnrrmen Königliches ril 1948,

Amtzgersche. Lengenfeld,

Der Schmiedemeister Christof Aschen⸗ bach zu Wachstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der köͤnigliche Hegemeister August Helle zu Wachstedt in den Vorstand gewäblt.

1 Hiugelstädt (Eichsfeld), den 13. April 918 Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 8 [6027] Im Genossenschaftsregister wurde z2u der Gewerbebanz Plschingen einze⸗ rragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ten Haftpflicht in Prchingen heute eingetragen: In der Geverasversammlung vom 26. Februar 1918 wurre die Ab⸗ nderung der 85 48 und 50 des Statuts (Geschäftsanteil vnd Hattsumme) be⸗ schlossen. Die Hafisumme jedes Genessen wurde auf 1000 festgesetzt.

Den 18. Aorit 1918. 8

K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Mayer.

Freiburg, Ecbe. [6028]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗

gerschts ist unter Nr. 16 eingetragen: Obst⸗

verwertungszenpssenschaft Barn⸗ krug, eingttragene Wenossenschaft mit bescheäokten HPaftpflicht in Barn⸗

üirug. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelleferten Obstes und die damit mitteltar und unwirtelbar in Ver⸗ dindung stebenden Geschifte zwecks Förbe⸗ rung des Erwerbs und der Wietschaft der Genossen. Haftsumme: 50 ℳ. Geschäfts⸗ anteilhöchftzahl: 1. Verstand: Gtell⸗ bestger Theodor Wilhelmt, Barakrug; Kaufmann Johaun Ossenbfü ge, Barn⸗ krug; Stellbesitzer Heinrich Kahrs, Assel⸗ Deichteihe; Stellbesitzer Claus Hollander, Barnkeng; Eigenwohner Johannes Becker, Abbenfleth. Starut vom 2. März 1918. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Freiburger Zeitung (Kreisblatt) Ge⸗ schästejahr vom 1. April b’s 31. März. Die Willenkertläruggen des Vosfands erfolgen durch Unterschrift von zwei Vor⸗ standomligliedern unter Beifigung der Firma der Gene ssenschaft. 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieuftstunden des Gertchts jedem gestattet.

Frꝛeibueg (Elbe), den 11. April 1918.

Königksches Amtsgericht

—y—

Mitgii

ggit. 2

schräunkter Hastung Cassel, Zweig⸗]. Dlie Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ niederlassung Wernigerode, ist heufe schäftsführera bestellen. G eingetragen: Die Eintragung ‚Füt sol⸗ Sind mehrere Geschäftskührer bestellt, gende Aete“ usw. bis zum Schluß wird so wird vie Gesellschaft durch zwei Ce⸗ nach Anordnung des Gerichts der Haupt⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder niederlassung als unzulässin von Amts einen Zeschäfteführer vnd einen Pro⸗ wegen gelöscht. Dem Oberingenieur kuristen verteeten. . Thomsen, dein Dimplomingenieur Cgmont Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Dettloff zu Cassel ist am 28. Juli 1910 wird die Gesellschaft durch diesen oder in der Weise Prokura erteilt, daß jeder durch zwei Prokuristen vertreten. von ihnen b rechtigt ist, gemeinschaftꝛich, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft mit einem Geschaͤftsführer die Geseilschaft geschehen durch das Mmtshlatt des Re⸗ zu vertꝛeten und die Firma zu zeichnen. gistergerich's d. i. Darmstädter Zeitang. Dem Ingenieut Hermaan Schmelzer in Woems, den 19. April 1918. C ssel ist am 28. Mai 1913 in der Weise Großherzogl. Amtsgericht. Prokura erteilt, daß er berugt ist, gemein⸗ —.— 8 sam mit einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten. Leopold Brandt ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Simen Hoffmann ist zum weiteren Geschäftsfüh er bestellt. Die §§ 6, 10, 14 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß vom 26. Mai 1914 ½ geändert, ebenso ferner § 10 durch Be⸗ schluß vom 29. Januar 1918 nach Inhalt des Protokolls. Wernigerode, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. [5725] Ju unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter O.⸗Z. 5 eingetragen: Rdrinische Creditbank Niederlafsung Wertheias, Zweigntederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Creditband in Etannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1870 festgesteUlt, noch ver⸗ schiebenen Aenderungen durch Beschluß der Generalversammlun; vom 27. De⸗ zember 1899 neugefaßt, Artikel 5 Absaz 1 ist jetztmals durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1911 abge⸗ ändert worden. Durch Beschluß ver Generalversammlung wurden weiter abar⸗ ändert Arrikel 15 ÄAbsatz 1 am 24. Ja⸗ nunar 1901, Artikel 32 Absatz 2 am 23. März 1907 und Artikel 39 Absatz 1 am 22. Juni 1911. Die Gesellschaft wird durch die Dierktoren vertteten, welche ben Vorstand bilden. Dieser besteht aus mindestens zwei Personen und vertritt die Wesellschaft gerichrlich und außergerichtlich. Zur Veitretung der Gesellschaft, ins. besenders zur Zeichnung der Firꝛma, bedarf es der Mitwirkung zweter Diektoren ober eines Direktons und eines Prokuristen oder zweier Prokurssteg. Stellvectretende Dicek⸗ toren stehen den Ditektoren insowelt gleich. Als nicht eingetragen wird ve öffentlicht: Lie Direktoren und stellvertretenden Direktoren werden vom Aufsichtsrat er⸗ nannt, der aus mindestens acht von der ordentlichen Generalversammiung ge⸗ wählten Mitgliedern bestebt. Das Grund⸗ kapital zerfällt in Aktien von 600 ℳ, 1000 und 1200 ℳ, welche auf Ver⸗ langen auz Iahaberaktien zu Altien auf Namen und umgekehrt umgewandeit werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einruückeg in den Heutschen Reichganzeiger. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung ge⸗ schiehht vom Vorstand oder vem Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Mit lieder des Vor⸗ stands sind: Dr. Karl Jahr, Dr.

gerficherungsgesellschaft für die eder Banerischer Grund⸗ und sitzer ⸗Bereine auf Gegen⸗ i. Sitz München. Vorstands⸗ setigen, Josef Humar gelöscht.

sennenhau⸗ und Eiseabetongefell⸗ 41 Zefelscoaft mit beschränkter Uiung. Sit Müachen. Prokura des

ers Müller gelöscht. * 09 Heunherd Moll. Sitz München. 91, okuristen: Max Brücklmeier 888 Westete N ; 2 S 8. Vogszs. 1 Huzo Küͤhn, je Gesamtprokaza mit Iuf Blatt 285 des hiesteen 91ö976h unm aderen Gesam peokuristen. egisters ist heute eingetragen w Handelz. enmzsang einer ingetrage en Firma. die 41 ongarnspinmerei 2ne daß Oto⸗Werte Eust v Oito. Sitz beruenn Emil Bctel in eꝛrei Ecör⸗ Fuchen erloschea ift. Schönbrung Wüäehachen, 20. April 1918. Leagenteld, den 15. April 1918 8 K. Amtsgericht. Liegnitz. ; In unser Handelsregicer Aht Z 87m ist beute die Protuma des laafiie. Fritz Simon zu Liegnitz füͤr die füns zeik Ihnatz ventschuer“ in Alteu⸗ 2 Noun n. Sohz, ch. m. b im; 95 Sinht. Inhaber: Ignatz Lentschner, Liegntt, eingetragen. 68 seig Ent in Altensteig. Amtsgericht Liegnitz, 12. April 1919 den 18. Aprtl 1918. Masdeburg. 9n K. Aamtsgericht Nagsld. Bei der Fiema „Friedrich 12 Landgerichisrat Ulshöfer. JEI“X“ Ertedrich Wittea vpr a f ch ttn des Handehggregtsterz, ist beute 8--. daß der Kanfmann Cerl Witte in Mast burg jetzt Inhaber und daß dessen Pra⸗ kurg erloschen ist. en Nro. agdebupn, den 20. April 191 Königliches Anttsgerlcht A. nbeebing 8 bcbij In das Handelsregister B wurde heute

Quedlinburg. 1 [5982] In unser Handelsregister A Nr 51 ist

heute bet der Fiema Gebrüder Braundt

in Quedlinburg eingetragen worden:

8 Sitz der Firma ist nach Leipzig

„gt. Queblinburg, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Quecdlinburg. [6017] In unser Handelzregister A Nr. 249 ist heute bei der Firma Otto Gaupp in Quedlinburg an Stelle des Kaufmanne Duto Gaupp als Inhaher die unverehelichte Marie Gaupp und die Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Feldmann, Anna geb. Gauvp, beide in Quedlinburg, eingelragen worden, die das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1918 unter der bisherigen Firma forzführen Dem Kaufmann Friedrich Feldmann da⸗ selbst ist Prokma erteilt. Quedlinburg, den 16. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. Reichen Paca, Vogte. [5983] Auf das die Firma Maß⸗Indunrie Gekellschaft mit beschränkter Hafteag in Reichenhach betreffende Bsart 1107 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ eetragen worden, dag der Gesellschafter Otto Wiegand Alexgander Kirsten in Reichenbach als Weschäftsführer ausge⸗ schieden ist. G Reichenbach am 20. April 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

KRostock, Meckib. [5984] In das Handelgregister ist heute zur Firma Holtz & Jauckens in Rostock eingetragen worden: Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf den Sobdirekto- Rodert Holtz in Rostock zur alleinigen Inhaberschaft über⸗ gegangen. Infolge Ausscheidens des Kaufmanns Gustav Jauckens zu Rosiock aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaf! aufgelöst. Rostock, den 19. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht

Sechmalk aideh. . [5985]! In das Handelsregister Abt. A ist bet der Firma Emil Pahn, vormals L. Manudol in Schmalkolden (Ne. 154 de⸗ Registers), am 19. April 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Emil Hahn in Schmalkalven.

Schmalkalben. den 19. April 1918.

Köntaliches Amtggericht. Abt. 1.

Schmicesdebers, Riesengeb. [5986] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 159 am 18 April 1918 die Witwe Emwilie Fendlers, geb. Schecke, als In⸗ baberin der Firma Hermann Fendler. Baugeschäft in Querseiffen, und ferner eingetragen worden, daß dem Zimmer⸗ meiner Eugen Niepel in Krummhübel Prokara erteilt ist. Amtegericht Schmiebeberg i. R.

Stanssfart, 1 [5987] In das Handelsregister Abteilung A Kr. 7 ist 6 Fre1 esna, handeloge sellschaft Die v In Ludwi anzer, Fritz Nierhoff, August Btaßfurt deure eingeragen worden: Die geasens Söse Schegen, Hass Wegelsens Firma ist erloschen. 8 sin Mannheim, Erich Schuster, Otio Staßsurt, den 17. April 1918. Kiedel in Freiburg i. B., Hermann Königliches Amtsgericht. Köster de Bary, Otto Scheykel in Heldel⸗

Strasburg. Wentpr. [6018] berg, Karl Raquet in Kaiserzlautern, b Armand Golette, Robert Nikolat in

Die in unser Handelsregister A unter Nr. 167 ö Firma „Max Na⸗ Karlsruhe, Franz Funk in Konstanz, Karl browek“ ist gelöscht werden. Ctrus⸗ Metster, Franz Ebert in Lahr, Ceund burg W ⸗Pr., den 27. März 1918 Mathy in Straßburg. Werthein, den Königliches Amtsgericht, 15. April 1918. Großh⸗Amtsgericht. Tkorn. 5988) Wieden brück. 1 [6019]

In das Handelsregister ist bei der Firma Bei der unter Nr. 1 Abteilung B unseres Herrmann Thomas in Thorn ein⸗ Handelsregisters eingetragenen Firma getragen worden: Dem Kaufmann Oskar Naupert K Piel, Gesellschaft mit be⸗ Kanthack in Thorn ist Prokura dahin er⸗ schräukter Haftung zu iedenbrück teult, daß er nur in Gemeinschaft mit der sst heute folgendes eingetragen: Prokuistim Anna Schmidt die Firma Die Geschäftsanteise der Witwe Braue⸗ zeichnen kann. Die Prokura des Herr⸗ xeibesitzer Max Dittmann, Maria geb. 8 mann Jungzebauer ist erloschen. Fetkoeier, zu Langenderg find an den „An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗

Thorn, den 19. April 1918. Bauunternehmeer Karl Tengeler zu Vlotho, mit lieds Langheim ist in der Generalver⸗

Königliches Amtsgericht. abgetreten. sammlung vom 27. November 1917 der vbnn Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Schmiedemetster Mar Schader in Glies⸗ Treuenbrietzen. [5989) Gesellschafter vom 24. März 1918 auf⸗ marode in den Vonstand gewählt.“

In unser Handelsregister. Abteilung A gelöst. Fraunschweig, 15. Aoril 1918. ist veute unt’r 102 die offen⸗ Handels⸗ ⁸nꝗDer bisherige Geschäftsführer Heinrich Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen. gesellscheft „Carl Babel & Ce.“ mit xengeler zu Wiedenbrück ist Liquldateor. reslau. 1746020) dem Sitze in Treuenbrietzen und als Wtedenbrück, den 12. April 1918. Bres FE 1 E““ 88 deren Inbaber 1) der Faßrikbesitzer Carl Königliches Amtsgericht. „In unser Genossenschaftsregister Nr. 1- Bubel, 2) der Bürgermeister a. D. Gustav eng—— ist bei der Breslauer Haus⸗ und Jahn beide in Treuenbrietzen, eingetragen Wilater. [5993] Baugenosseuschaft Eiugezragene Be⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 1. April Das unter der Firma Wilh. Schmidt zossenschaft meit beschräukter Haft⸗ 1918 begonnen. 116“ (Nr. 27 des Handelsregisters Abteilung A) pflicht hier am 17. 4. 1918 eingetragen

Treuenbrietzen den 19. April 1918. hierselbst bestehende Handelegeschaͤft ist worden: Vorstand, ausgeschieden Schlosser

Königliches Amtsgericht. auf den Kaufmann Heinrich Schlüter in Joseph Melzig, gewählt Monteur Georg Wilst'r übergegangen. Die Firma ist in Eckert, Breslau. Uelzen, Bz. Mnnn.U [5990) „Wirh. Schmwidt Nchflg.“ geändert. Amtsgericht Breslau. Zu der im Handelsregister eingetragenen Hies ist am heutigen Tage in das Handels⸗ 8 6025 register eingetragen worden. Deutsch Krone. [6025] Wiilster, den 20. April 1918. In das Genossenschaftsregister ist bei 7 Nr. 3 Vorschußverein zu Deutsch

bre ist Ft

er Mhieilup 8

sters am

Jauer. [5974] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 169 ein⸗ getragenen Maschinenfabrik Gustev Pretzel in Jnuer eingetragen wordern, daß die Firma in „Gustav Pretzel, Jauer“ abgeändert ist. Königl. Amts⸗ gericht Jauer, 19 4. 18. Kahla. Bekanztmachung. [6012 In das Handelsregister Abt. A unier Nr. 105 ist heute die Fima Sägewernk Langenorla, Hugo Matzler Langen⸗ orza und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Nagler in Gera eingetragen worden. Kahla, am 20. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kier. [5975] Eintragung in das Hendelzregister Abt. B am 16. Npril 1918 bei der Firma: Nr. 177: Deutsches Druck⸗ und Ber⸗ 5 lagstzaus. Betrüschaft mit heschräunk. ter Faftung Verlin, Zweigniederlafsung Kiel. Alexander Ihn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden. Der Kaufmann Max Trübenbach in Neukölln ist zum Geschäfteführer bestellt mit der Befugnig, mit einem der beiden Geschäftsführecr Max Göhler und Ernst Döring die Firma zu zeichnen. Die Prokura det Otto Kloessel ist erloschen. Königliches Amtögericht Kiel.

Königzberg, Pr. [5644] Handelsregister des Königl. Umisgerichts zu Aövinsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteslung A am

Pufsburg. [5953] „In das Handelsreagister B ist bei N.. 143, die Firma „Carl Später, Gesellschaft mit brschränetter paftung zu Duis⸗ burg“ beterffend, eingetragen:

In § 2 des Eeseh schaftsvertrags

8 19

r d Würzburg. [5994] Grorg Stöcker, Ingenleur, elek⸗ trische Licht, und Kuaftanlagen in Mürzburg. De Prokura dis Bernhard Wünsch: 0 erlo chen.

Wüezburg, den 15. April 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

7) Genoseenschasts⸗ resgister.

Ahrensböck. [6020] In das Genossenschaftsrcegister des hiesigen Amtsgerschts ist zu Nr. 4 heute eingetragen: Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Landwirtschafrlicher Bezugs⸗ verein, einaetrageue Genossenschoft mit unbeschränktes Haftpflicht in Ahrensböesr Sp. 3: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Sp. 5: Landwirt Hugo Dyrssen zu YVorwerk⸗Ahrensdöck, Landwirt Gustay Mentz zu Hörsten, Landwirt Rudolf Wilcken zu Baurghorst. Sp. 6: a. Satzungen vom 15. März 1918. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ver Genossenschaft, geteichnet von 1wei Vorstandsmttgliedern, und üind in dag „Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“ (Kie!) aufzunehmen. d. Das Geschaftsjahr geht vom 1. Juli bis zum 30. Junt. 0. Die Willengerklärnng und Zeichnung für die Genossenschauft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgiieder; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichneaben zu det Firme der Wenossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Etrsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Ahrensböck, den 15. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, [6021] In das Genossenschaftsregister ist heute eingeiragen bei Nr. 727: Verkaufsgenossen⸗ schaft fuͤr Hitiersalz, eingetregene Pe⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Oskar Horney ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Hans Kauffmann zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteiluag 88. Berlin. [6022 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 93: National⸗Hypo⸗ theken⸗Credit⸗Geselschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Rechlsanwälte Theodor Froelich und Albert Tümmers, beide in Berlin, si d zu Vertretern der Genossenschaft bestegt. Berlin, den 19. April 1918. Köntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteltung 88.

Braunschwoig. [6023] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 „Auernm⸗Wliesmaroder Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenvereins e, G. m. u. H. in Querum“ folgendes eingetragen:

2 faxold. ben Handelseeg’ster für Eirzelfirmen —, wute u ter Nr. 260 einget-goen

beute 8 Firma: „Schwarztälder Möbel⸗

0,19 ab.

Den

2

„aderboFn. [6015] pas das Handelsregister Abtelkung B sötet der Fuma Fosef Vogtt, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Paderburn (Nr. 34 des Registers) am 5 Ppril 1918 folgendes eingetragen 18 ch Beschluß der Gesellschafter vom

31. März 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ unter Nr. 28 eingetragen die Fur löst

49 nter Aoil. mit beschränkter Hastusge mit be⸗ st zum Liquidaror bestellt. Sitze in Maen. Paberbvrn, den 8. April 1918.

Gegenstand des Unternehmers ist die Föntgliches Amtsgericht.

Anfertigusng von Moöbein, Venwertyng von Holz und anderen Materialien, 1 und Verkauf von Nohmatecietion, fe

In 8 1

Görlisz. 5966] In unnser Handeleregister Abteitung B ist am 18. April 1918 bei der unter Nummer 63 eingetragenen Fitma: „Peltzer & Lutze Geseüschaft mit ve⸗ schräukter Haftung“ in Gövlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Der Fabrikbesiger Arthue Peltzer in Görlitz hat das Amt als Geschaͤftsfühees der Gesellschaft niedergelegt. Seine Ver⸗ tretungsdefugnis ist beendet. Amisgericht Börlitz. Gostyn. [5968] Fn unser Handelsregister ist haute unter Nr. 162 die Firma Ftaniblausz Suderski Sämezeles⸗ Dasgemisten. Wohlen⸗ hanbiung Kröben und a's deren In⸗ haber der Kaufmann Stanislaus Guderstr in Kröben ciagetragen worden. ümtlsgericht GSostyn, den 20. März 1918. Gostyan. [5965] Ja Kbl. unseres Handelsregistens sind hente folgend⸗ Firmen eingentagen worven: U⸗ter Nr. 162: Stanisglaus Gusderskt Frhbhen Cümereien⸗Pünzemiltel & Kohlerhaablung, Inhaber: Kauftnanr Stanislaus HGuderzki in Keöhen. Unter 8r. 163: Zentrvaldrugt rie Franz Kmczynski kkrdoen, Inbader: Kauf⸗ mann Franz Kur cevasli in Krüöben. Unter Nr. 164. Wkarhölan, Jezierskt, Kolonialwaren⸗ urd Desikatefses handlung, Gossthn, Inhaber: Kauftnann Wladyzlaw Jeziergki in Gostyn. Amtsgericht Bosyn, 20. März 1918. HIArnerstadet. 8 [5970 HQandelsregtster B Nr. 30

Padsrhorn. 8 [6014]

an dos Handelsregister Abteilung B ist

88 LE1ö1“ Fabeikaten sone 0 8, Gesellschaft mit beschräutfter

3 üüen 8 soxie Handel inug. Zweigstelle Vaverborn

8 Hat ee. d⸗ Z sec 838 des Kegisters) heuie folgendes „Etreschung dieses Zeveckts ist sie Gesellschaft befugt, gleichartige uvnd aön⸗

jacelecaen worden: li t Bankdirektoren Arthur Ihlée in liche Unternehmungen zu betrelben und Se. erwerben

Geefeld und Ferdinand Loer ia ö

ind zu Geschaͤftsführern mit der Maßgabe Das Stammlapitai hetꝛägt 20 000 etzelt wochen, daß jeder nur in Gemein⸗ HEEEE1öö sind: 1) Richasd Rah scheft mit einem der bisherigen Geschäfte⸗ 3 „in Mayen, 2²) Wül sücrer, nämlich dim Bankdirektor Geurg Se eüöütss zu Mayen. Harwanz in Eilerfeld oder dem Syndikuz 1 6 fbenschaftsvertrag istam 20. Mirnsal, Riard Roh and daselbst, die Gesellschaft

* Fr, 2 7 3 * 1 1

1218 Fetätigt. Jeder, Feschäftgfüh de— a. veureten urd deren Firma zu zeichnen sonmn allein die Gesellschaft verteun kefugt ist 5 4 7. S5 HE 1be e; werden Paverbarn, den 15. April 1918. unter Beifügung dee Firma und daeß FKaznigliches Amtsgericht. Unteischrift des Peschästssühres durch

KALn einmaltge Einrüöckang im Deutsten

491 16. Aprii 1918 be: Nr. 69 F. Saurmin & Co. Dem Karl Deichgräͤber in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsherechtigt ist. Eei Nr. 98633 Pnal Mahlre, Königa. berger Choesladenhaus. Der Ella Schmidt in Königsberg t. Pr. ist Prokura erteilt. Am 19. April 1918 bei Nr. 1286 Taubmann Schieß. Der Frau Franzisla Tauhmann, geb. Solovetjayk, in Königsberg i. Pr. ist Prokina erteilt. Ia Ahbleilung B am 16. April 1918 Nr. 336 Saltssche Kaudelsgesellschaf: untt Leschräakter Haftang. Sigs: Kö⸗ nigsberg i PBr. Sesellschaftsrertrag vom 15. Rpeit 1918. Gegenstend des Unter⸗ ehmens: Vertricb von Baustoffen aller Art, Bergwerks, und Hüttenerzeugnissen, Holz und verwandten Gegenständen, ch⸗mi⸗ schen und landwirlschaftlichen Erz-ugnissen, Brennstoffen aler Ant, Beteiligung aa aͤhnlichen Unternehmungen, Reederei und Flußscheffahrt. Stammkapital: 100 000 ℳ. Wenn mehrere Geschaͤfis⸗ füͤhrer bestellt sind, sind zwei Gesckäͤfts⸗ führer zusammen oder ein Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretupgsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufleute Moritz Minuth und Max Beckert in Kövigsderg t. Pr. Bekannt⸗ machungen: Reichzanzeiger und Königs⸗ berger Hartung'sche Zettung.

Bei Nr. 362 Teutsches Truck und Verlagshaus G. m. b. . Dte Prokuza des Orto Klössel ist erloschen. Mox Trüͤbtnbact, in Neuköll ist zum Ge⸗ schaästsführer bestellt. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer Max Göhler und Ernst Höring vertretunge⸗ berechtigt. Alexander Thu ist als Ge⸗ schäflsfuͤbrer ausgeschieden.

Bei Nr. 45 Likriengesellschaft für aztomatischen Deskauf. Richard Wil⸗

heim Woirf in Wittenberg ist zum Vor⸗

g e*

Dnla [5955]

vr At

Gerne. [6029] Oeßentliche ekargtmachung. In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nv. 15 die Gsenossenschaft „Einlaufegenossenschaft der Friseur⸗ Zwantzsiungung für Herne und Um⸗ gebung, eingelragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht is Herne ringetragen worzen. . b Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschätizaateile 10. Das Statuat ist am 25. Januar 1918 fest⸗ gestellt. Segenstanp des; Unternehmens ist der gemeinscheftliche Etatauf der zur Ausübung des Friseurgewerbes erforder⸗ lichen Waren, Materialien und Werkzeuge. Vorstardsmitglieder sind: 1) Friseur Oito Hensel, Herne, Vor⸗ sitzenden 2) Friseur Wilhelm Aenholz, daselbst, stellvertretender Vorsitzender. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Westfäͤl. Hand⸗ werkeblat!. Die Wellenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma dec Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerxrchts jedem gestattet. Herne, den 17. Rpril 1918. Königliches Amtsgerlcht.

nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen. Egsen, Ruhg. [5962] In das Handelsregister ist am 12. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2303 die Firma Oear Becher, Essen, und als 8 Inhaber Oscar Becher, Kaufmann, FElfen.

Köntgliches Amtsgericht Effen. Essen, Rutwr. [586¹] In das Hanvdeleregister ist am 12. April 1918 eing⸗kragen zu B Nr. 106, belreffend die kima ürinlsch. Westfaälitche Baue tür Geunhbesitz, Artiengesenschaft, Essen: Prokuren beß Julius (Ettlinger, Gustav Neumann und Lud wig Mayer sind erloschen.

1 8⸗ 59 LEnigliches

Palsbarg. [5954] „In das Handelsregister A ist unier 8 1265 „P'e Firm; „Taͤpetenköntig Mäx. Pahruß, †utsdurg“ und derer; Inhaber, Kaufmann Max Paykuß zu Duisburg, eingetragen.

Tuisbur „den 17. April 1918.

Könlaliches Amtsgericht.

——

Piskalten. 8 [5689] stö erlassen. 8 In .. lsregister B ist heute Maytn, den 17. April 1918. unter Nr. 7 eingetragen:

8 Königtiches Len,19. Vercinigte Maschiuenfabriken, Mnyen. löebsr Altirugesevschaft, Gumbinmnen, mit r. 95 etogetragen ) die Fi 77 Feleg - 8 88 . 1 32 Antatr Nrnn Pen Shrenadsl ra⸗ 193 seng⸗stellt. Fegenstand des Unrer⸗ Mühlenbau mitNederfaffunzeortRtehes, nelckens ist der Fortheteich deg, 8n 38 und als deren Johober Anton Nepr 1; ex 5 nm Innen Mühlen⸗ und Meschiuenbauer ia Maher⸗ na P Ulahgf Leesenh 8üle .

Mahen, den 19. Npril 1918. Haftung detriebenen Maschinenfabriken und Könliches Amtsgericht. Reparaturwerkstätten, Herstellung und Re⸗ voratur, von Handel mit Maschinen aller Reiningen. [5979] At, Abschleß aller damit mittelbar oder Bei der Bank für Thüringen vor⸗ unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte, mals S. M. Strupp, Kktiitngresel⸗ Betelligung an Unternehmungen ähnlicher

schaft in Meiringen, Nr. 13 des Han⸗n Artt.

delsregisters Abt. B, wirde heute einge⸗ Daes Srundkapital beträgt 1 000 000 ℳ,

tragen: Haus Ortelli ig Meiningen ist ersegt in 1000 Inhaberaktten auf je

Gesamtprokurtst für die Hꝛuptnlederlassung 1000 ℳ.

in Meiningen nach Maßgabe des § d des Der Porstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrot bestellt werden.

Statuts.

Meiningen, den 19. April 1918. Die Betanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Die Berufung der Generalversammlung

weiningen. [5980 erfolct bocch einmalige Bekanmmachung im D utschen Reickganzeiger.

Zu der Fiema Keramischt Werle Akiiengesesschaft in Meininger, Nr.2² Mitgleder des Vorstands, die beide zu⸗ somcen die Gesellschaft vertreten, sind:

des Handeleregtsters Abi. B, wurde heute eingetragen: Gerichtsossessor Dr. Frih

Dirckior Albzrt Merkel, Guminnen, Tiektor Hetnich Merkel, Pillkaller.

Eulau in Meiningen ist aus dem Vor⸗ 3 20. Apell 1918. Eumbinnen ist Prckura erteilt. 20. Apell 15 Ale die Gesellschaft verpflichtenden Willenzerklärungen mössen, wenn der Vor⸗

Metningen, den stard aus eiger Person besteht, von dieser

Herzogl. Amtegericht. Abt. 1. 1 Hüachen. [5673] ellein, wenn der Vorstand aus mebreren

Fekomrtrtacharng. Hatevelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Süddeutsche Utzren⸗ an Handels⸗ gesenschaft Srirnt, Gefellschaft mis brichrändter Hattung. Sitz Müuchen. Gesellschafi mit beschränkter Haftuag. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mänz und 5. Axwril 1918 abzeschlossen. Gesgenstand [6c801 des Unternehmeng ist der Erwerb und

Ebzrzwalde. [5958]

In unfer Handelereglster A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handels⸗ esellichaf!t „Hofman & Mtotz“ vr⸗ mitt worden, daß der Fabriebesitzer Gustav

otz darch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ gesteden und der Diplomingenteur Dr. Friedrich Mog zu Kattowitz als persönlich

bafien der Gesellscafter in die Gesellschaft Sbersmzalde, den 16. Ppril 1918. Kontgl. Amtszgericht. Eberswalde. [5956]

In unfer Handersregiste: A sst am 16. Apill 1918 unter Nr. 422 die offene Handest⸗ gesellschaft Möller & Pfeifer mit dem Stze in Ehrrewalbe ciagetragen worden. Peisönlich haften de Gesellschafter sind der Dronrssor Paul Pf ifer und die verwitwete Frau Dr. Amalte Vallvy Möller, ged. Ackermann, heide zu Berlin. Zu: Ver⸗ tectung der Gesellschaft ist nur der Gesell. schafter Paul Pfeifer ermächt’igt. Die Ge⸗ sellschaft bat am I1. Ppril 1897 hegonnen.

Sberswasde, den 16. April 1918.

Königl. Amtsgericht. Eberswalde. [5957]

Bei der in unserem Har delsregister B unier Nr. 39 eingerragenen Fi ma: Joꝛchinsthbafer Holzwerke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Hastung, ist vermerkt worden:

Durch Beschluß der Gesellschofter vei⸗ semmh ung vom 11. März 1918 sind die Desttmmungen über die Vertretunes⸗ 1s, geändert: Sind mehrere Ge⸗

t fährer bestenlt, so erfolgt die Ver⸗

etm, der Firma steis durch zwei Ge⸗

schäfteführer gemecintam. Sind Proku⸗ zisten bestellt so wir, die Gesellschaft 1 dusch einen Geschäftsführer und oder durch zwer Pro⸗

(N Die

Bei der imn verzcichneten Haiberstänter AHaemeiugen Beitang und Taneblatt (Genexan⸗ vngeiger) Sesellschaft mu beschräakter Hafenneg in Hatberstaht in Liqguld. it h. ute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Haiverstadt, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abl. 6.

Halberstadt. 15971] In das Handelsregister B Nr. 58 is heyte eingetragen: Deutsch Schwebische Saatzzicht⸗ austalt Befelschaft mis beschränkter Hakzuag in Derenburg. Gegrostand dee Unternehmens ist der Betrieb von söflanzenzüchtengen, Anlage von Vemeh⸗ standsattglied bestellt. Er ist in Semein⸗ 2. Ahtesang st⸗ Bqnasjeltenn sir Elitesamen und Elite⸗ schaft. einem anderen Vorstandz⸗ drt der sums K. V pflanzen, Einführung fremder Säͤmereien mitglied oder mit einem Prokurtsten ver Raccht; J Die offens Hand⸗Ia⸗ und Pflanzen jeder Art, insbesondere der tretunesberechttgt. 1 Left ier an ie nfeeset. Das Se. chwedlschen Szatzuchtanstalt Soaiöf, Ber⸗ Am 19. April 1918 bet Nr. 67 Se .. hr den Kesellschaster Franz kauf der gewonnenen Saͤmereien, Yachtung Königsberger Allgemeine Zertung 1“ 86 und SErwerd von Hütern und Grundstäcken, uud Bertasspeuckerei S. n. 8 8

Enrtse .¶DeLGoerite; Kirma seortf 1.1— rHAe†! von Ds 1 H Bes ’uß (& 9 Ueenhrveränes hes1che fortführt. Siche neisehh E“ SS u“ Gesellschafterver⸗ I, *. Saztisitmen. ber zusammenbängenden Geschaäfte sammlung vom 23. Mär ist der “] . Werkzeug⸗ jeder Art. Das Stawmfapstal beäratt Zeselsshattgvertrag geändert 818 1 schräukter Hastüna len ha⸗ rrit Bc. 39 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist der (zuts⸗ Seschäftzführer esiellt, sind zwei Feschälts⸗ a ter Hott 1 Eßlingen: Di⸗ besitzer und Domänenpächter Christ an führer gemeinschaftlich oder ein Seschä ts⸗ ion in beendigt und die Firma sele vef in Derenburg, Vertrererin fülrer zusamnen mit einem Prokurtsten eine Ebefrau Annemarte Krichelvorff, geb. vertretungsberechtigt. Schriftleiter Paul

efre temarte Krichel eb. tigt. schriftleiter P. Mahrenbolz, daselbst. b

Anton in Köntgsberg i. Pr. ist zum stel Der Gesenschaftevertrag ist am 11. Fe⸗ 8

erloschen. Bei der Firma Mürttem 8 in Eß⸗ vertretenden Geschäftsfü 8 b etenden Geschäflsführer bestellt. brugr 1904 atgeschlossen und am 19. Apeil 1913 sowie am 8. März 1918 geändert.

Mlfeuibmwerke bonts Peter Die Fommayditgesellschaft hat März Lage, Lippe.

[

ch aufgelöit. Das Seschaͤft ist au

h aufgelöst. Da 8 auf den

verförlich baftenzen Geseüschafter Hans- Die Geselsch 11“ enügnin.

Peter üvergezangen, der es C“ ei Hüie , wird vertreten durch .““ 111“*“ des Handels⸗ Vertrieb von Uhren und, sonstizen ne. . er unper⸗ einen Geschäftsführer oder seinen Stell⸗ A eingetrogenen Firma Her⸗ zeugnissen jeglicher Art. Stamm kopilan,

vertreter. mane Kotzenberg in Luge ist Frau 20 000 ℳ. Geschäfisführer; Martuz

seee. ere fortsetzt. Stehe Register F 5 sur Einzelfirmen. Halberstadt, den 12 April 1918. Witwe Marie Kotzenberg, geb. Ottemeier, I8. 10 Se⸗

Amtsgericht Essen. Eszen, Kuhr. [5963] In das Handelsregister ift am 13. April 1918 einngetragen unter à Nr. 2304 vi⸗ Firma Alzeced Rohr, Efferz, und al⸗ deren Inhaber Alfred Rohr, Kaufmam Essen⸗Borheq. Königliches Amtsgericht Essen. Ezslingen. [5964] Im Pandelsregister wurde heute einge⸗ tragen: A Ahteitung für Ein: Die Flema C. & A. Baꝛssch Mochf. in Eßlingen: Inhabe: Franz Paver Reiß, Kaufmann daselbh. 1 Die Firma Württemn berger Alzenzp⸗ werꝛe Paus Peter in Fßlingeg: In⸗ haber Hauns Peter, Nabꝛskam in Eßlirgen 8. Abteklung süe Gz fellschaft!firmen: Fu I. & A. Bausch

Afirmen:

Hof. [5745]21 Genossenschaftsregister betr. „KMonsum⸗Verrin Weisenstadt, e. G. m. b. H.“ ig Welßenstadt. A⸗S. Kirchenlamitz: 82 Bdam Baumann nun Fabrikweber Johann Schmidt dort Hor, den 20. Epril 1918. K. Amtsgerich

Hasocen besteht, entweder von zwet Mit⸗ edern desselben oder einem Mitglied veisiben und einem Prckuristen abgegeben bderden, Pillkallen, den 9. April 1918. Köngl. Amts gericht. Pasen. [6083] z.Ia unser Handelkregister Ahteilung A ist bei der d unter Nr. 2256 ein. tetragenen off⸗nen Handelsgesellschaft Friedeich Meeser & Co. in Posen

Jacobahagen. [60302 In unser Genossenschaftereaister isft am 13. April 1918 die Genossenschaft in irma: Constautinopeler Spar⸗ und harlehnékassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit urn beschräukter Haftpfliczt, mit dem Sitz in Con⸗ stautinovel, eingetragen worden. Nech der Satzung vor 16. Februar 1918 ist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffsnng der zu Parleden und Krediten

4.ö unls

berger

——

„4 Firma: Bürgerliches Brauhaus Uelzen, Gesellschaft mit beschräntter

en. ist heute eingetragen:

38 Prokuristen sind hestellt Fräulein Angg Hempel, Buchhziterin in Cap“nick und Fräulein Hedwig Wesß. Buchhalterin! in Neutösn. Evirswalde, den 16. Ppril 1918. Kzrigl. Amtesgericht.

——.—

Eiscnach. In vas Handelsregister Abteilung A Nr. 622 ist hei der Firma Ang Heitn, Glühlampeuwerk, mit dem Sir Eifevac, beute eingetragen wocden: Der Maschinenhauvolontär Alfred

[6008]

Het. 3 in Eisenach ist in das Geschäft als Geestemünde.

versöniihd voffender Gesells baft treten. Offease s Gesellschaft gunen. EG. set ach. den 19. April 1918. Großberzogl. S. Amtsgericht.

der er eing⸗⸗ ea⸗ Haadelsgeselschaft. Jat am 14. März 1918

Frankfurt, Cder.

Nr. 733 Sohn, Frankf Der Schevoldt geb. ust ist Proken

Die tellun be⸗ Firma Joh. C. Necktenbovrg,. A. G. (Schiffswraft und Maschivenfavrik in [Eremerhaven, Geestemünde,

Den 20. April 1918. E 8 §K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amisrichter Mayer. 1 15965] Handelsregister Abt. A Fima Fritz Vrauer & urt a. O., ist eingetragen: verehelichten Kaͤufcann Käte

In unsee

a ertetlt.

Fraukfuvnt a. ., den 17. Aprll 1918. Kgl. Amtsgericht.

16010]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ 9 B Nummer 9 ist heute zu der

Z reigntederlassung in

WGalberstadt.

verzeichneten Franke & Klauter, Mugdebhurg⸗Neu⸗ kad’, ist heute eingetragen:

Brauer in Frankfurt a. O. ist

Mohensalza.

bei Hedingen“ in Sohensalzga der Firmenmhaber deinger in Hohbensalza gelösch 1 1 1 1 nic ge t und die Witwe Helene Hedinger, 1

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

597 Bei der im Handelsregister A Nr. offenen Handelsgefellschaft

Zweigniederlassung Halbergadt,

Die Gesellschaft ist aufgelöst, bie Firma erloschen.

Halberstadt, den 19. April 1918. Köni liches Amtsgericht. Abt. 6.

5973] 17 erm beute Nr. 31 bezüglich der Firma „Ed. bisherige 4 . Kaufmann Ehmund He⸗

In unserm Handelsregister A ist

in tragen.

Lundeshut, Schies.

Eduard Worf Ebduard Wolf in Landeshut i. Schlef., 15 Langenselbold. 8 Fiedengter Hafnaang

bei der Firma Schönm manct in gistets) am geiragen worden:

Firma ist erloschen.

Lage als alleinige Inhaberin einge⸗

Lage, den 19. April 1918. Fürstliches Amtsgericht.

6013 Eintragung im Handelsregister, 8 8 laü LandeéShut, Inhaber

Cohen, Großkaufmann in Peftag. Weisenbeck, Rentner in Mün schäftsrokal: Maffeistr. 4

hauserstr. 13.

2) Eudwig Kintschew. Sitz Mü’nchen. nhaber: Kaufmann Ludwig Kintsch künchen. Parlümeriegroßhaudlarg,

JI. Veränderungen bei eirgetregcnen

Landesbut. Amtsgericht 4. 1918.

S 21 E

angens 6082 In das Handelszegister Abteilun. 87

A ist; rmo neher Bazui⸗ Rückingen (Nr. 45 des Re⸗ 19. April 1918 folgendes eia⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

folgendes eingetragen: in

geb. Rakowicz,

Hohensalza als neue Firmeninhaberin

Langenselvold, den 19. April 1918.

Königlsches Amligericht. Li

Wiederaufnahme der Liqa hergestellt. Liquidator Dr. Chemiker in München.

Sitz und Wohnsitz nach München.

Firmen. Werke

1) Füddeutsehe Cerrsin⸗

München⸗Mubiug Gesellichaft mit

quidation. . Fcbzuar 1918 erfelgten Löschnag

ssellsche s Registerblatt wegn esellschaft ist das Regi fer blon wieher

Moriß Bloch, 2) Werlag Emil Liecke. Sit Pasag

des In 1 Geänderte Fima: Eall

u Ll

2

ecke Verlag.

eirattragen wor'en, daß dem Gruben⸗ esiter Friebrich Meeser aus Heidelberg

dm 2, em

gerichis zu Posen vom 5./19. April 1918 die Geschͤftsführungs⸗ u

hefugnie cen P

Nr. 4 ist

Eise⸗ht

getragen 97 G:

der Generalversammlung vom 18. M sondern

1918, 24 Noy⸗ es § 31

68 Reingewinug geändert.

Quedl

tozesse entzogen ist. Posen, den 20. pril 1918. Königliches Amtsgnicht. Laealiaburg. Fa unser Handelsregister Abteilung B

oyember 1916 ist die Bestimmung

stweilige Verfügung des Land⸗

nd Vertretungs⸗ big zur Entscheidung im ordent⸗

[6016]

heute bei der Aktiengesellschaft teuwere Thale in Thale ein⸗ worden: Nicht durch h. r; durch Beschluß vom

des Statuts wezen Verteilung

nburg, den 8. April 1918.

aftung, Uelzen“ August Fröhlich ist als Ge⸗ schäfisführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Richard Stengel in Uelien zum Geschäftsführer bestellt. Uelzen, den 18. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

alsrode. [5919] 8 das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma G. Schweinebarth Wals⸗ rode folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: G. Schweinebarth Nachfolger, Juhaber Alfred Fiebler,

lsrode. Ferpoode, den 18. April 1918. tsgericht.

Königliches Am Wernigerode- 5992] Bei der unter Ne. 20 des Handels⸗ registers Abt. B verseichneten Schmidt⸗

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanutmachung. [6084] Die Firma „Kohluvrikus, Breau⸗ stoffvertriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter ven Sitz: Worms a. Rh, wurde heute in unserem Handels⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brennstoffen aller Art. Zur Exreichung dieses Zweckes darf sich die Gesellschaft an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, Anlagen und Zweigniederlassungen errichten und die Veriretung ähnlicher Geschäfts⸗ betriebe übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertag ist am 30. März 1918 festgestellt.

Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß der Uhrmacher Julius Weging aus Deutsch Krone, welcher gewählt war, um im Falle der Abwesen⸗ heit zweler Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft zu zeichnen, gestorben und der Kontrolleur Hans Liedtke zu Deutsch Krone aus dem Vorstand ausge⸗ treten ist. Deutsch Krone, den 17. April 1918. Königliches Amtsgerächt.

Dingelstädt, Eichsfeld. 16026]

In das hiesäg⸗ Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen lönd⸗ lichen Spar⸗ und Darnlehnskasse Wachstedt, eingetragene Genosses⸗ schaft mit besch änkter Hastpflicht,

an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ivsbesondere: 9 der gemeinschaftliche Hezug von Pthett, eh 2) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) Beschaffung von c⸗ schinen und sonstigen Gedrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an Mitglieder. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darnater den Vorsteher oder seinen Stellvertrster, die zu der Firma der Genossenschalt oder zur Benennung des Morstands thre Namenzunterschrift bet⸗

Zum Geschäftssührer ist Clemens Leiß,

Königliches Amtbgericht.

schen Heißdampfgesellschaft mit be⸗

Kaufmann in Wora, bestellt.

heute folgendes eirgetragen worden:

füzer. Bekanntmachungen erfolgen im