1918 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

3) V e k käufe,

Verpachtungen, Ver⸗

dingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

Domänenverpachtung. Die Tomäne Subkau Dirsschau, 2,9 km von

[63227

Dirschau en'ferat,

großer Sitzungssaal) für die Zeit vom

Die Ein! aufskommissivn Postdirektion, Berlm, Kötbener Straße 46 III, welche durch Qualität und Gröze den Typen des „Neichs⸗

olgende Materiale, 66 Postamts“ entsprechen müssen.

I b den 9. Mai a. c.: 1) Siegellack, III. Qualttät, 20 000 kg

5 dem 11. 1) Mosrserollen,

maschine, 10 000 Blatt. dem 13.

1) Kuriertasche, schwarz Leder, 100 St., 2) Handtasche, schwarz Leder, verschli dar, 50 St., 3) Kurierquersack, schwarz Leder, zu tragen, 50 St., 4) Briefträgertasche Nr. 2, schwarz Leder, 5) Briefträgertasche Nr. 3, schwarz Leder, 100

schwarz Leder, 100 St.

IV

dem 15.

1) Wage his 5 kg, 50 St., 2) Deunmalwage bis 50 kg, 3) Gewichtssatz mit Grammen bis 1 kg, schwarzer Bronze von 500 g, 100 St, idem von 2 kg, 50 St., 7) idem von 5 kg,

4) Gewichte aus 1. kg, 50 St., 6)

8 8

em 17

mit

3 Akkumulatorenelementen,

ladend 3.9 bis ½ Ampdre und 20 kg Oqokerite, ent prechend Type 9L a 3, Nr. 183, Seite 19, Katalog 1914, der „Varta“

VI

dem 20. Mal a. c. 1) Morsefarbe, 250⸗Pramm flusche, 100 kg, 3) Stempelfarbe, schwarz, 2000 Flaschen, 5) Tinte, schwarz, 100⸗Grammflaschen, 2000 Flaschen. VII dem 22. Mai a. c. : 1) Pavierschnur, dick, 3000 kg,

zwirn, 1000 kg, 4) Heftschnur, dreifardig, ror⸗blau⸗weiß, 500 kg. Die Teilnehmer an dieser Verdingung möchten Offerte nebst Muster senden

schaft m. b. H.

oder sich persönlich an die Kommission Datums wenden. Nr. 42.

———C—Z———

aufskommission der Bulgarischen Postdirektion.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

58748) Kundmachung!

Bei der am 2. April 1918 vorgenom⸗ menen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obli⸗ gationen gezogen:

27 Stück Serie 1500.

Nr. 13 135 321 393 530 757 915 1291 1385 1422 1480 1573 1650 1677 1729 1869 1896 1927 1986 2086 2359 2447 2563 2612 2650 2713 2948.

46 Stück Serie II à 1000.

Nr. 6 116 150 211 251 258 277 364 521 568 581 706 880 898 932 1291 1337 1623 1632 1782 1791 1920 1956 2209 2219 2273 2317 2395 2442 2447 2548 2778 2932 3128 3159 3174 3260 3589 3639 3651 3765 4135 4146 4336 4711 4929.

80 Stück Serie II à 500.

Nr. 20 121 159 213 265 282 392 395 424 427 457 513 530 623 967 1622 1684 1828 2221 2264 2407 2426 2537 2662 2863 2903 3055 3091 3237 3305 3403 3479 3515 3521 3748 4035 4165 4303 4452 4607 4806 4845 4935 5029 5117 5183 5234 5245 5295 5355 5817 5861 5918 6194 6347 6500 6544 6723 6959 6992 7126 7211 7328 7390 7522 7590 7813 7877 8187 8252 8312 8343 8353 8385 8410 8777 8801 8821 8866 8984.

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1918 verzinst und von diesem Tage ab

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, bei deren Abteilung Becker

Hainstraßze 2,

3 in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden,

in Berlin: bei der Dresdner ⸗Bank, *

in Hamburg: 28 bei Herren L. Behrens & Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst.

Von den früheren Obligationen sind noch nachstehende Obligationen ausständig:

Serie I Nr. 1242 1878 2019 2316 2386.

Serie II Nr. 196 573 725 1388 1415 1586 2369 2419 3313 3787 4621 4898. Serie III Nr. 6 218 739 1296 1300 1561 2025 2333 2547 2751 3028 3441 495“ 5017 5953 6869 7105 8063 8537

291.

Stadtrat Karlsbad, am 6. April 1918.

Der Bürgermeister:

& Co.,

im Kreise der Haltestelle Subkau und 10,4 km von der Kreisstadt soll am Dienstag. in 7. Mai d J, Vorm. 11 Uhr, m hiesigen Regierungsgebäude, Zimmer 36

Norserollen, 30 000 St, 2) Hughesrollen, gummlert, 15 3) Briefumschläge für Allerhöchste Telegramme rach Muster, 23,5/15 cm, 2000 St., 4) graues Packpopier, Ries 1500, 5) Wachspapier

III

I8 Mai a. e.: 1) Wanduhr, rund, 100 St., 2) Papterscheren, 100 St., 3) Kisten

soationen gezogen:

1. Juli 1919 bis zum 1. Juli 1937 meistietend verpachtet werden. Größe: 297 ha. Grundsteuerretnerrag: 2144,81 Taler. Nachweisbares Vermögen: 155 000 ℳ. Bisheriger Pachtzzins: 14 335 ℳ. Pachtbewerber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Lewan⸗ dowski, vorher anmelden. Nähere Auskunft, auch über die Nor⸗ arssetzungen der Zulassung zum Mit⸗ bieten, erteilt die Königliche Regierung. Ahteilung für direkte Steuern, Domäzen und Forsten zu Danzig.

sür die Bulgarische bringt zur Verdingung

11 Mai a. c.: 8 8

000 St., für Schreid⸗

Mai a. c.: 1

über die Schulte: 100 St., St., 6) Telegrammtasche,

8

1

50 St., im Holzkasten, 100 St., 5) idem von

Kapazttät 39, bis 72 Ampdètestunden, ent⸗

Accamulatoren Gesell⸗

1000 Flaschen, 2) Hugbhesfarbe, 800 kg, 4) Uhrsl, 125⸗Gramnflasche, antracythe, 2000 kg, 6) Tinte, rot,

2) idem, dünz, 3500 kg. 3) Hest⸗

[6400]

mittags 4 Uhr, im Büro des K. No⸗ tariats München V, Karlsplatz 10)1I, statt⸗ findenden sammlung unserer Gesellschaft wird noch ang weiterer Punkt auf die Tagesordaung gesetzt:

[6118] Stadt Gebweiler. Brkaunntmachung. Bei der beute vorgenommenen Aus⸗

sosuag von Obligatinnen der Geb⸗

weiter Etadtanleihen sind folgende

Schulbverschreibungen gezogen worden:

1) von ber 8 ½ %gen Anleihe von 1889 à 500 die Nummern 52 57 88 200 211 365

390 455 632 690 908 913 959 1036

1154 1224 1287 und 1292.

Rück ahlungstermin 31. Juli 1918. 2) von bder 3 ½ %l tnen Anleihe von 1893 à 500

die Nummern 1384 und 1448.

Rückzahlungstermin 31. Juli 1918.

3) von bder 3 ¼ % igen Anlethe non 1898 à 1000

a. rückzahlbar am 30. Novemzer

1918 die Nummeen 41 und 189,

b. rückzahlbab am 31. Mai 1919

dle Nummern 164 206 und 445.

4) von der 4 % igen Auleihe von 1911 à 500 die Nummer 48, rückahlbar am 1. Ok⸗

tober 1918.

5) von ver 4 % igen Anleihe von 1912 à 500 die Nummern 70 und 74, rückzahlbar

am 1 Okrober 1918.

Gebweiler, den 19. April 1918. Der Brgermeister: 8. V.: NW.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Bayerische Wolldecken-Fabrik

Bruckmühl A. G. München. Zu der am 8. Mai 1918, Nach⸗

ordentlichen Generalver⸗

„Antrag eines Aktionärs auf Gewährurg einer festen Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat füc das tantiemen⸗ freie Geschäftsjahr 1917.“

Bruckmühl, den 18. April 1918.

Der Vorstand.

bis 6 Uhr Abends des angegebenen

Bei der am 2. April 1918 vorgenom⸗ menen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1909

Vereinigte Kunstinstitnte Aktien- geseulschaft vorm. Otto Troitzsch.

G bierdurch [5873] Kundmachung! 88 Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr,

Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 59, statt⸗ findenden

6354]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag. den

n :den Räumen unseres Geschäftshau es,

ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

wurden nachstehend verzeichnete Obli⸗

18 Stück Serie I à 2000. Nr. 25 73 96 158 437 536 851 1098

1109 1177 1370 1805 1925 1931 2120 2203 2667 2898.

34 Stück Serie II à 1000. Nr. 420 564 632 862 1051 1194 1284 1294 1400 1802 1815 1830 1942 2539 2632 2718 2921 3209 3473 3545 3548 3706 4124 4140 4742 4920 5033 5544 5560 5611 5657 5666 5670 5886.

36 Stück Serie III à 500.

Nr. 54 90 298 350 694 1105 1283 1596 1613 1615 1655 1746 1977 2058 1 2361 2443 2557 2562 2657 3153

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäfisberschts.

2) Genehmigung der Jahresrechnung sowte des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Antrag des Vorsitzenden und Auf⸗ sichtarats über die Aenderungen der §§ 16 und 21 des Statuis, betreffend anderwettige Festsetzung der Vergütung fär die Aufsichtsratemitglieder.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin⸗Schöneberg, den 24. April 1918.

Vereinigte Kunstingitute Aktien⸗

gesellschaft vorm. Oito Troitzsch.

3363 3570 3821 3888,3983 4162 4335

4962 5105 5348 5443 5562 5669 1

1. Oktober 1918 verzinst von diesem Tage ab in Leipzig: G bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Berlin: bei der Dresduer Bank, 3 in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Sühne, bei den Herren M. M. Warburg

¶&‿ Co.,

in Prag: bei der Böhmischen Escompte⸗Bank,

. in Wien: bei der Niederösterreichischen Es⸗ compte⸗Gesellschaft, 8 ferner in⸗Karksbad bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst.

Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen ausständig: si

Serie I Nr. 317 330 331 383 413 1475 1619 1672 2072 2272 2879.

Serie II Nr. 10 217 225 228 408 647 753 770 828 912 1138 2973 3281 3368 3384 3461 3769 3862 4083 4141 4181 4365 4471 4731 5062 5261 5589.

Serie III Nr. 394 553 611 644 897 1103 1153 3176 3326 3338 3501 3959 4360 4817 4868 4951 5559 5653 5770.

Stadtrat Karlsbad, am 6. April 1918.

Der Bürgermeister:

Minerva Retroressions- & Rück- versicherungs-Geseuschaft zu Köln.

Donnerstag, den 16. Mai a. c., Rachmittags 4 ½ Un

lokale der Kölnischen Rückversicherungs⸗ Gesellschaft zu Cöln, Breitestraße 161.

(pätenens bis zum 13 Mai u. c. in Empfang genommen werden.

wesender Aklionäre sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stande zu übergeben.

Verlustrechnung und der Jaohresvericht liegen in dem Geschäftsraum der Gaeell⸗ schatt zur Einsicht der Aktionäre aus.

Der Aufst chtsrat.

8374)9

Die 32. ordentliche Generalver⸗ ammlung der Akttonäre sindet statt am

Uyr, im Geschäfis⸗

Die Tagesordnung umfaßt;

1) den Geschäftsbericht der Dtrektion und den Beticht des Aufsichtsrats über die Prüfeng der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlußr chnung vo 1917 sowie den Vorschlag zur Ge⸗ winnyerteilung bez. zur Verteilung von Dividende an die Aktionäte,

2) die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ teilung des Gewinns,

3) die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtgrats,

4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtzrats,

5) die Wabl einer aus drei Aktionären bestehen'en Kommiston zur Revision

der Bllanz pio 1918.

Eintrittskarten und Stimmzettel können

ukiusive während der Geschäftsstunden Die Vollmachten zur Vat etung ab⸗

Die Bilanz und die Eewinn⸗ urd

Cölu, den 24. April 1918. Der Aufsichtsrat. 8

welche spätestens bis 21. Mai 1918,

Aktiengesellschaft in Berlin ihre Tei.⸗ nahme angemeldet haben (21 und 22 des

sich dringend, die Anmeldung schon früher zu machen.

Haudelsgeselschaft Raiffrisenscher

tog, den 24 Mtkai 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzunge;immer der Tirection der Diecouto⸗Gesellschaft Filiale Königt berg i. Pr., hier, Vordere Vorstadt Nr. 48/52, eingeladen.

übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung nur direjenigen berechtgt, solche lautenden Depyischeine der Reichs⸗

oder die Bescheiatgung über die bei einem Notar erfolgte Hinterleaung von Aktien 19 182 use. 21. Mai 1918,

tage r, während der Ge⸗ beöeag bei

Scouto Gesellschaft Flliale Königs⸗ berg i. Pr., Vordere Vorstadt 48/52 niede legen. .

[6239]

Holzstoff⸗

& 1 12 ½ 1

Fabrik Limmritz⸗Steing

Nachdem der Kaufsmaunn Herr Eduon Paul Wolff in Leipzig durch den Tar ar dem Mufsichtsrar unserer Gesell!u⸗ ausgeschieden ist, besteht dieser zurzeit *

den Herren Dr. Räntsch,

Oberjustitzrat Vorsitzender, Koasul M. Krause, stellver⸗ rretender Vorsitzender, Konsul Cb. be Ltagte was hierdurch bekannt gemacht Steina, 11“ 1918. Der Vorstanb. Friedrich Willkommen. [6359] Welldeuische Marmor. u. Granitwerhe, Antiengesellschast, Dortmund. 8 Die 13. prdentliche Gene : 2) E1.“ sammluag findet am Eannabende der. 3) Verwendung des Reingewinns. 18. Mat 1918, Bormtrags 11 Uhr 1 g 8 in unseren Eeschäftsräu 2X 8 4) Wahlen zum Aufsichtzrat. Sölderstraße 166 satk. Toretmund, Bilan,, Geschäftsübersicht sowie Ge, ierteae 60, abe . winn⸗ und Verlustkonto liegen vom 29. April u derselb iegin⸗ 89 werden hier dunch bis 13. Mai cr. in unserm Geschäftslokal zu ds ö 1 zur Einsicht dver Aktionäre offen. 1) Erstattun 8 ben 3 Cochem, den 25. April 1918. G. acc ehechte sür 8 F Pi jon. 8 g9 IIeIahr 1917.

Der Aufsichtsraͤt. Die Direktion 2) Vorlage und Gen’ bmizung der Büan.

öö“ Verlustrechnung für das

3) Kahileftuno des Vorstands und Auf⸗

4) Wahl zum Aufsichteret.

Diejenigen Derren Aktionäre, welche an bisler Wessesssie wohen, werden gebeten, grmäß § 18 unseres G⸗ 88 Bthen üteeneis

age vor der Generalversamm⸗ S. v” einem ““ Mwiar oder 9 Zortnand n ekerleae 1 * legen. v 8* 22. April 1918. er Vorstand. Baeumges. Aach.

[6292] 8

Die beulige Generalversammlung bat die Verteilung einer Diviher de von schlossen. Demgewäß werbden die Divt⸗ denrenscheine fürc 1917 mit 120,— an unsern Kassen eingelöst.

Gleichzeitig können die neuen Divi⸗ denbenbogen für die Aktien 4001 6000 gegen Einlieferung der Talons entgegen⸗ genommen werden.

Husum, den 20. April 1918.

Schleswig⸗Holsteinische Bank. Lepig

[6351] wid.

Cochemer Volksbank, Aktiengesellschaft, Cochem.

Generalversammlung Dienstag, den 14. Mat 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Lokare Gebrüder Hoffmann (Union Hotel), Cochem.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.

Dlirektion und des

[6378]

Die Aktionäre der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41, werden hierdurch zur orbentlichzen Generalversammlung anf Donnerstag. ben 23. Mai d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Bezlin, Meistersaal, Köthener Stroße 38 (neben dem Raiffeisenbause), ergebenit eingeladen.

Tagesordunng:

1) Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und die Ver⸗ bältnisse der Gesellschaft sowte über die Ergebnisse des verflossenen Ge schäftejahres 1917.

2) Bericht des Aufsichterats über die Prüfung des Geschäflsberichts und der Jahresabrechnung.

3) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz und ser Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschaͤfte fohr 1917.

4) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastang an die Mitalleder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über Gew innper⸗ teilung. 8

6) Sonstig Anträge.

7) Veschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

[6348] Bonner Preußenkneipe.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Bonner Preußenkneive“ sfiadet am Milttwoch, den 12. Juni 1918, Nachmittage 5 Uhr, zu Berltu, Voßstrafßte 3, statt. Tagesordnung: Prüfung der Rechuung für 1917, Wahl des Aafsichtsratz, we⸗ nehmigung der Uebertragung von Aktien. Berlin, den 24. Apesl 19 8. Der Vorstaud. Freiherr von Retschach.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Graf Lerchenfeld.

[6353] Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen-Grandenburg,

vormals Frank. 8 Ordeutliche Generalversammwlung am Montag, den 13. Mar 1918, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Herren Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Hamburg, Schauenburger⸗

straße 55 I. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Btlanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1917/18.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat für dos

„Geschastsjahr 1917/1918.

3) Wahlen zum NPussichtezat.

Einlaß⸗ urd Stimmtarten sowie Jahres⸗

berichte sind gegen Vorweuzung der Akiten

beim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Notar E. Th. Gaborv, Hamburg,

Schauenburgerstraße 55 I, bis zum 10. Mat

1918 entgegenzunehmen.

Hamburg, den 25. April 1918.

Der Vorstand. Johs. Jaddatz.

Abends 6 Uhr, bet der Haudelsgesell⸗ schaft Raiffeisenscher Wenossenschaften,

Gesellschaftsvertrages); jedoch empfiehlt es

Berlin, den 24. April 1918. Genossenschasten.

Aktiengelellschaft in Berlin.

Der Aufsi tsrat. Reisch, Vorsitzender.

3372

72 Bekanntmachung. „Die Aktionäre der Terrais⸗Aktienaesell⸗ schaft Tiepolt⸗Hardelshof werden hieimtt zu der gesetzlich vorgeschiiebenen ordent⸗ lichen Peneralverzammkung quf Frri⸗

TLagresorvunng:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Gesehschaft unter Vorlexung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnyvng und des Geschäftsberichts für di; abgelaufene Geschäftezeit, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehen.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung dee Buͤcher sowie der Btilanz und dr Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnong für die abgelaufene Ge⸗ schäftszeit.

3) Beschlußfassung üke: die der (Entlastung.

4) Wahl von einem Revisoren.

5) Geschäftliches.

Nach § 22 des St tuts sind zur Aus.

[6355]

Westdeutsche Terrain- und Haubank, Ahktien-Gesellschaft, 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1918, Voeꝛmittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Essener Credu⸗Anstalt in Essen, Lindenallee Nr. 29, nottfi⸗den⸗ den urdentlichen Generalversammlug höflichst eingeladen. Tagesordunug: 8 1) Geschäftsbericht für 1917, Vorloge der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschl, ßfasfurg litrüber socte über Verwendung des bilanzmäßigen Gewinns und Ent lastang der Verwaltungsorg ane. 2) Wahlen zum Mussichtsrat. 8 Diejenigen Aktionére, welche an ter 8 Generaloersammlung teilnehmen wellen, baben thre Altien spätestens bis zum 25. Mai ds. Js. mit einem arithmeitsch geordneten Nummernverzeichnis bei der Gelellschaftaskasse in Phern.. 8 der Effener Erebit⸗UAnstalz in Esse⸗ oder deren Z wiignteber lasfun geur⸗ dem Bankhause Eimon Hir schian in Essen oder 3 der Deutsches Mank in Ser. 1 gegen Empfangsbestätigurg hinterlegen.

Erteilung

oder mehreren

Aktionäre welche Artien oder die übet

bank, von Sparkassen orer Bankinstituten

der Hirection ber

Königsberc i. Pr., den 25. April 1918. Ter Anfüchlsret aen.

Terram⸗Aktiengesellschaft

Dr. Josef Pfeifer mp.

Dr. Josef Pfeifer mp.

Tiepolt⸗Hardershof.

Essen, den 22. Ppril 1918. Frech, Vorsitzender. ss

Der Vorstand.

und Holzpappen⸗

zum Deut chen Reichsanzeiger und Königlich

Dritte Beil

age

11“ 1“

ssachen. perjechungs sachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

sisgebote, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erkaufe

immanditg

esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Offentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem web auf den Anzeigenpreis ein een Sia⸗ 88, 20 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von d ö

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

scommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vorm. 2. Sentker in Liquidation.

1

ückskento: 8 ümngtlche Müllerstraße 35 b 58,440 R.

Zaustellen Turiner Str. 8 hen 8 ..... 2PuIoöö gestand am 30. Sept. 1917 258,560+R anventarkonto: Bestand am 30. Sept. 1917

Ffehtenkonto: d am 1. Oktober 1916 47 801,36 betcn un 39 090,—

* Perkaufte Effekten.. 1 C1686

Abschreibunng 863,36

geßand lt. Aufnahme vom veor September 1917. 7848,— sortokorrentkonto: Debitoren (Bantgut⸗ haber) 11“*“ 3

aslakonto: Barbestand . . . . meinekents g noch nicht ein⸗ gegangene Zinsen 3 888 und Verlustkonto: Saldo ..

8 26

%o

8 Gewinn⸗ erlust verlusivortrag laut Bilanz vom 30. Sep⸗ lember 1916 8 undlungsunkostenkonto: Handlungsunkosten linschließlich Aufsichtsratsgebühren.. ztundstückzunkostenkonto... Insenkonto: geablte Zinsen.. 3 950,10 erhaltene Zinsen. 2 421,25

gishreibung: auf Effektenkonto infolge Be⸗

wertung zum Kurse vom 31. Dezem er 1916

Berlin, den 2. März 1918. Der Auffichtsrat. E. Möller, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustr

ein Bücheirn der Gesellschaft überein. Berlin, den 5. März 1918.

88

8 von 10 %

Zweite Liqutdationsrate

14 526

1 357 7

1 640 887 8

sür die Zeit vom 1. Oktober 1916 bis 30. Sevtember 1

1 354 969

7274,69 893 85

1365 530 19

30. September 1917.

Per Vorzugsaktienkapitalkonto B: Bestand am 1. Oktober 1914 1 312 800,— Erste Liquidationsrate 131 280,—

5 Bestand am 1. Oktober 1915 1 181 520,— 39 384,—

To

Vorzugsaktienkapitalkonto A uX

Passivbypothekenkonto: Hypothek auf den

4 Baustellen Turiner Str. 11 14 1

Kontokorrentkonto: Kreditoren: Stadt Berlin

(durch hiaterlegte Effekten gedeckt) 8

Ausschüttungskonto I: Noch nicht abgehobene

erste Liquidationsrae

29 Ausschüttungskonto II: Noch nicht abgehobene 73˙44 zweite Liquidationsrate 3

8 „Interimskonto: Am 30. September 1917

90/19

441 60

fällige, aber erst spater gezahlte Zinsen, vorausbezahlte Mieten usw..

und Berlustrecheung

ℳ6

44

Per Grundstücksertragskonto: Eingegangene Mieten E1111AX“X“

6 5 6, 6 6 86. 6 5

89. . 8

85

85

36

8

Dr. Haase.

Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor.

Passiva.

1 142 136—,

50 000 1 300,— 1 410 1 269,—

3 172—- 1640 887

Gewinn.

7 740 1 357 790

en mit den ordnungsn

[6331] 1

Elefantenbräu vorm. L. Rühl, Worms a. Rh.

Zufolge § 7 der Obligatiorsanleihebedinguncen vom Jahre 1905 der Akt.⸗ Ges. Wormser Brauhaus vorm. Oertge. Worms, welche Gesellschaft wir laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1910 erworben haben, kündigen wir hiermit 19 000,— Wormser Brauhaus⸗Obligartonen zur Rückzahlung sper 1. Oktober 1918. b Bei der am 20. April 1918 vor Herrn Großh. Notar, Geheimem Justizrat Otto Schwarz stattgefundenen diesbezüglichen Auslosung wurden folgende Nummern ezogen: V 1 A Stücke à 500,— Nr. 2 10 12 116 178 312 347 364 399 462

471 497,

Lit. B Stöcke à 1000,— Nr. 523 532 620 687 743 780 832 833 839 892 919 928 985. 1

Aus der vorjährigen Aunslosung find noch folgende Stücke rückständig:

Lit. K Nr. 60 247 265 345.

2₰

Die Rückzahlung à 103 % ersolgt am 1. Oktober 1918, an welchem

Tape auch die Verzinsung aufbört, bei unserer Gesellschaftskaffe in Woꝛms

V Fune. sowie bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren lialen. b

Worms, den 20. April 1918.

Die Direktion. Louis Rübl.

16529] Vorschuß⸗Verein Roch Ektlengesellscaft in Rord⸗ Arktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1917. Passiva.

An noch nicht einbez. Aktien⸗ Per Aktienkapital.. . 120 000 Reservefondskonto

kapital 1 Immohilienkonto 78 156 Delkrederekonto. . Hauskonto 156 000 Kreditorenkonto. 1 430 024 Mobiltenkonto. 2 600 Sparanlagenkonto. 60 592 Hypothekenkonto 720 752 Dividendenkonto.. 234 Debitorenkonto . 339 613 Zinsenkonto: Effektenkonto. . 340 493 Schuldzinsen pro rata Wechselkonto.. 4 283 84 aus Kreditoren.. Depositenkonto 120 000— Sparanlagen. Kassakonto 13 275 47 Zinsenvorauszaͤhlungen

Zinsenkonto: Reingewinn: Guthaben aus Hypo⸗ Vortrag von 1916

thekenzinsen.. 1 744,63 Debitorenzinsen.. Gewinn von Effektenzinsen. 1I“

W

53 60 27 724 2 605 1 092

33 666 33

4 64061 930 09 13 337 29

1 1 794 41201 1 794 412001 Die Uebereinstimmung aller obigen Posten mit den Abschlässen der betreffenden Kontis in den Büchern des Vorschuß⸗Verein Roth A. G. bestätigen:

Roth, den 5. April 1918. Heinrich Biersack. Heinrich Backof. Karl Scharrer. Haben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917. 49 19591% 1 744 62 416

Foll.

Zinsenkonto: ausbez. Zinsen Gehälter und allgem. Unkosten

63

Hewinnvortrag 1916 40

Zinsenkontoerträgnisse Gewinn an Wechsel,

20 2

Provision

Bilauz am 31. Dezember 1917.

b Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie in Berlin.

gundstück, und Gebäude bnto ... 1 300 000,— Abschreibung. 50 000,— Naschinen⸗ und Werk⸗ en EIV““ Zugang..

Abschrelbung chilestungekonto lodellkonto. lansiltenkonto

Zugang.

Abschreibung. etentkonto Zugang..

Abschreibung lusterbücherkonto 1““ 11 üfatonto .. 4 767 echselkonto .. qbööö felenkonto 111115 e intokorrentkonto: Bankguthaben h Außenstände. 3 582 676 varenkontov: Warenbestände lt.

b 745 000 7 008 769

1 250 000

8

200 000,— 19 206,30

219 206,30 219 205,30

Rventur . 7270

2 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1917.

Per Aktlenkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto.. Talonsteuerrücklagekonto Reserve für Berufsgenossenschaft 11“ Dividendenkonto: rückständige Scheiie.. Arbeiterunterstützungsfondskonto... Beamtenunterstützungsfondskonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren und Steuerrücklage Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ4 Vortrag aus 1916 . —. 30 799,45 Reingewinn 1917 678 277,87 Verteilung: Beamtenunterstützungs⸗

8 Ueberweisung an den 18b388“ Ueberweisung an den Arbeiterunterstützungs⸗ fonds 1 1“ 25 000 Vertragsmäßige Tantieme an Vorstand und Beamte V

72

. .140 945,95 4 % Vordividende auf 3 000 000 120 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat .. . 27 896,25 12 % Mebrdividende auf 3 000 000. 360 000,— Für besondere Vergütungen 25 000,J Vortrag auf neue Rechnung. 35 235,12 709 077,32

lischre bungen : Grundstück, und Gebäͤudekonto 50 000,— Maschinen⸗ und Werkzeugkonto 219 205,30 Utensilienkontöo.. 5 228,25 Patentkonto . . . 4 547,—

Fendlunge nkostenk sun nto: st r,

ledaratu renkonto: Reparaturen ... .. pothekenzinsenkonto heet 11“ . .

intokorrentko to: Ausfä Ulangkorent nto: Ausfälleü.. 8

30 799,45 678 277,87

. 2 2„ 29

.8

Vortrag aus 1916 6“ eingewinn 1917. .. .

Per Vortrag aus 1916 . Hausertragskonto: Gewinn. Zinsenkonto: Gewinn 4 Warenkonto: Bruttogewinn.

278 980 55

66 06

28

362 909 60 771 23 125 25 437

7⁰9 077 32

ti jhlbar a, bet den H

2 bdenfall enfalls 9 Das üa Ausgabe.

bhie in heutiger Generalversammlung für 1917 auf 16 % var gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1917 an uns e u 1” e e c. Boellert, Herren 8g „Ukurm Dividendenscheinbogen Serie zu 8. und eines arithmetisch Nummernverzeichnisses an oben genannten

1460 300(87 ‧"0[M W“ festgesetzte Dividende ist mit 160,— pro

E. Schlesinger⸗Trier 4& Co., Berlin.

Ghegs⸗ Zahlstellen nach dem 1.

J1111

urnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglied, 8

Herr Bankdirektor S. Weill, Berlin, 8 8

9 14 Pbr⸗ wiedergewählt worden. Berliu, den 19. April 1918. Der Aufsichtsrat. utzke, Kgl. Kommerztenrat,

8.

Vorsitz

Der Vorstand. Bluhm. Haupt

Possiva. V1

ℳ6 3 000 000 500 000 300 000 8 120 000 . 8 190 Die auf 2 % 6 festgesetzte Dividende für 1917 gelangt von heute ab 2 200 69 571 106 120 2 151 800

709 07

7008 769,49 Haben.

30 799

8 052

89 508

1 331 941

1460 300 87

erer Geschäfts kasse, Ritterstr. 12, bei der Dresdner Aktien gelangen gegen Einreichung der entsprechenden haben..

Bllanzkonto: Vortrag von 1916 Reingewinn von 1917

7 244 58 4 323

1 11 592 66

und Effekten.. 58

Diverses: Einnahme an Miete, Rück⸗ zahlungen und Kostenersätze

„9 % 2 2720⸗2

. 202

1293,17 69 777ʃ78 69 777778 Die Uebereinstimmung aller obigen Posten mit den Abschlüssen der betreffenden

Kontis in den Büchern des Vorschuß⸗Verein Roth A. G. bestätigen:

Roth, den 5. April 1918. Heinrich Biersack. Heinrich Backof.

Karl Scharrer.

gegen Einsendung des Dividendenscheins Nr. 26 an unserer Kasse dahier zur Auszahtung. Roth, den 23. April 1918.

J. Karl. Heinrich Lades. Konrad Salfner.

6285 (28ohndet am 1. Oktober 1871. Aktienkapital 35 000,—.

732 Bank für Gewerbe & Handel Act.⸗Ges. Laichingen. Aktiva. S. —— 1) Kassavorrat am 31. Dezember

1917

2) Guthaben in lau⸗ fender Rechnung 3) Guthaben an Vor⸗ schußdarlehen

4) Guthaben an Zielern.. 5) Bestand an un⸗ verzinsl. Reichs⸗ schatzanweisungen 6) Bestand an Wert⸗ papieren..

Einbezahltes Aktienkapital. Reservekonto Dispositionskonto. Angeltehene Darlehen C b Einlagen der Pfennigsparkasse Schulden in laufender Rech⸗ ö“ 71 793 Kriegsunterstützungskonto. 580 Rückständige Unkosten.. 2 635 Zum voraus erhobene Zinse, Provision und schuldige Raten⸗ zinse abzüglich des Zinsgut⸗ habens auf Zieler und Wert⸗ papiere V 8 8 Reingewinn pro 1917 abzügl. 4 204,29 Unkosten 7 027,53 8 zuzügl. Gewinn⸗ 1 vortrag vom Jahre 18

651 69071 Berechnung und Verwendung des Gewinns. 43 317

14 833 91 97 596 76 870

2 081

auf 475 630 1 230

110 500 349 808

45 15 15 12

15 325 651 690

8 298,11

Steuern, Unkosten, Gehalte und Tantiemen

15 % Zuweisung dem Reserve⸗ konto

5 % Zuweisung dem Dispo⸗ sitionskonto 3

7 % Dividende aus 35 000,— Aktienkapital = 24,50 pro Aktie II11

Ueberweisung auf Kriegsunter⸗ stützungkonto .1000

Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ vro iin

11231 82

Einnahme an Zinsen und Pro⸗ 1XX4X“ Ausgabe an Zinsen und Provlsion 24 121,70 Hierzu zum voraus erhobene Zinse, Provision und schuldige Raten⸗ zinse abzügl. Gut⸗ 4 7 964,18

Aktie

Mai

I23182 Laichingen, den 27. März 1918.

Der Vorstand Christoph Fezer. Peter Schmid.

E“

Adolf Palm.