Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 22. April 1918. Köniatiches Amtsgerscht Böblingen. Landgerichtsrat Heintzeler.
Cammin, Pomez. [6248]
Bei der Läugͤlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehaskasse Henkenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in penkenhagen, Kreis Cammin, in heute eingetragen: Hugo Arndt ist aus dem Vorstand ausgeschteden, on seine Stelle ist das Fräulein Elisabeth Wilcke in den Vorstand gewählt.
Cammin i Pomm., den 22. April 1918. Könial. Amtegericht. Einbeck. [6250]
In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Ne. 27 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnssasse, eingetrageunen Ge⸗ nossenschaft mit undeschräukter Haft⸗ pflicht in Welersen, etngetragen worden: Der Vollkötner Wilhelm Meyr in Wellersen im durch Tod aus dem Vorstand z-geschieden und an seine Stelle der Maurermeister Ernst Kaß in W.llersen neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 20, Aptil 1918. Königliches Amisgericht. I.
Eosen, Ruhr. [6316] In das Genossenschaftsregister ist am 19. April 1918 etngetragen u Nr. 36, be⸗ treffend die Firma Bouverein Krupp⸗ scher Beamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle des aus. peschtedenen Juliu; Hoffmann ist der Diplom⸗FJugenieur Paul Hurck zu Essen um stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Königliches Amtsgericht Essen. Freystadt, Niederschles. [6252] In unser Genossenschaftsregister ist der
der unter Nr. 4 cingetragenen Genossen⸗ chaft „Spar⸗ und Parlehnskaffe, ein⸗ etragene Genossenschaft mt unbe⸗ schräntter Hafipflicht is Weichau“ eingetragen worden: Gustav Sauermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und bafür Bernhard Fenodler in Weschau ge⸗ bählt worden.
Freystadt, den 13. Ppril 1918.
Dos Amtzsgericht. Godebusch. [6253] In bdas hiesige Genossenschaftsreatner
st heute zur Molkerei⸗Genoffeaschaft in Krembz, e. G. m. z. H. einge⸗ tragen:
An Stelle des Gutspächters Friedrich Getzmann zu Neunenbvorf ist der Domänen⸗ pächter Carl Suhr daselbst durch di⸗ Generalversammtung vom 3. Apiil 1918
um Vorstandomitglied gewählt worden. (Gn.⸗R. 9.)
Gadebusch, den 20. April 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
elthain. [6254]
Auf Blatt 10 des Genossenschafts registers, die Wasserleitungsgenofsen⸗ schaft Tautenhain, eisgetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüäulter Haft⸗ pflicht in Tautenhain betr., ist am 23. April 1918 eingetragen worden: Friedrich Henuhardt ist nicht mehr Vor⸗ stancsmitglied. Emil Junghans in Tautenhain ist Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Geithaln.
[6317]
Gladenbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. . n. H. in Domshausen eingetragen worden:
Der § 36 Absatz 2 ist dabin geändert: Als Bekanntmachungsorgan der Genossen⸗ schaft wird das „Nassauische Geuossen⸗ schaftsblatt’“ zu Wiesbaden bestimmt. Nel etwaigem Eiangehen dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichesanzeiger“ zunächst an dessen Stelle.
Gladendach, 17. Apeil 1918. Köntaliches Rmitsgericht. Glogau. [6255]
Im Genossenschaftsregister Nr. 67, beir. Molkercigenossenschaft e G. m. b. P. in Brieg, Kreis Glogau, ist einge⸗ trogen worden: An Stelle des aus⸗ geschievenen Daͤniel Ritsch sen. ist Daniel Ritsch jun. in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Elogau, 18. 4. 18.
Greifenberg, Pomm. [6256] In unser Genossenschaoftsregister ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Molkerei⸗ geunossenschaft Fier, eingetragene weurssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Fier folgendes eingetragen: Die Vollmacht des Rentenautsbesitzers Heinrich Brandenburg als Stelbvertreter des Keske ist etloschen. Die Rentenguts⸗ besitzer Paul Keske und H rmann Toewe sind aus dem Vorflande a sgeschieden, an ihre Stellen sind die Rentengutsb sitzer Heinrich Brandenburg und Ferdinand Wilde in Fier getreten. Feeifeeberg i. Pomm., den 12. April
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [6257] in das Genossenschaftsregister. 1918. April 22. Continentale Gummiball⸗Eirkaufs⸗ “ Convention, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit beschränkter Hastpflicht. In der Gheneralversammlung vom 4. März 1918 is die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.
L'quidatoren sind die bisherigen,. Vor⸗ standsmitglieder Inlius Schwarz und Adolf Gerfon beide zu Hamburg.
Amtsgencht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hünfeld. [6258] Ju das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 10: Raedorfer Drescharnossenschaft, ein⸗ getragege Geuossenzchaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1918 die Satzung dahin abgeänder! worden ist, daß die Haftsumme auf sechs⸗ hundert Mark erhöht worden ist. Hünfeld, den 13. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht
Kellinghusen. [6259]
In das hies. Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Wrist heute ein⸗ getragen:
AUn Stelle des ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Wilhelm Sievert ist der Zimmer⸗ meister August Storm in Wrist zum Vorstandsmitglied gewäblt.
Keginghusen, den 16. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Klötso. [6260]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2: Vorschußverein zu Tteimte, eingetragene Genosfenschaft mit un beschräukter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. März 1917 und 1. April 1918 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vor⸗ schaßverein zu Steimke, eingetragene Genosseoschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Oas Geschaͤftsjahr fällt künftig mit dem Kalenderjahr zusammen. Weiter sind Aenderungen des Statuts am 1. April 1918 beschlossen worden.
Kiötze, den 20. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kobienz. In das biesige Genossenschaftsregitter Nr. 21 wurde bei Rheus⸗Breyer tLinzer⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit urbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rhens heute eingetragen: An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Johann Volk, Ackerer und Winzer in Rhens, 2) Michael Noll, Bäcker und Winzer in Brev, 3) Josef Altenhofen, Winzer in Rhens, 4) Josef Knecht, Landwirt in Rhens, 5) Peter Schäaller, Winzer in Rhens zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Kohlenz, den 20. April 1918. Königliches Amtsgericht. 5. Königakerg, N.-M. (6261] Bei dem Nahausener Sper⸗ und Darlehnstassen⸗Verein, eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nahaufen, ist heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Frtedrich Knorr ist Fritz Dittner in Nahausen und an Stelle des ausscheidenden August Nicks ist August Loest in Reichenfelde in den Vorstand gewählt. Königsberg Nm., den 20. April 1918. Königliches Amtsgericht. Lehe. [6262] „In daz hiesige Genossenschaftsreaister ist am 17. d. Mts. zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Sievern, eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Feil nicht mebhr stellvertretendes Vorstandmitglied ist. Lehe, den 17. Aptil 1918. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsbafen, Rmein. [6318] Genossenschaftsrrgister.
1) Landwirtschaftlicher Konsum, erein Oppau, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit undeschränkter Hafepflicht in Cppau. Am 7. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglteds Heinrich Schmitt 7. der Sattler Anton Gönnheimer in Oppau zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
2) Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht in Bad Durk⸗ heim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1917 wurde das Statut abgeändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Pfälzischen Genossen⸗ schaftszeitung, Ocgan des Verbands plälz. landwirtsch. Genossenschaften zu Landau. Lubwigshafen a. Rh., 17. April 1918.
Kgl. Amtsgericht, Reglstergericht.
Heinerzhagen. [6263] In das Genossenschaftsrealster ist zu der unter Nr. 3 vermerkten Firma Bäuer⸗ liche Wezugs⸗ und Ahsatz⸗Genossen⸗ schaft Kierspe⸗Bahnhof, e. G. m. v. H. zu Kierspe Bahnhof, heute eingetragen, dHaß der Amtmann Max Hiltebrandt zu Kierbpe aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsfüh er Waldemar Knabe zu Kierspe Bahnhof in den Vorftand gewählt ist.
Meiners⸗hagen, den 10. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rügeln, Bz. Leipzig. [6319] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters (Spar⸗ und Vorschußverein zu Wermsbors, eingetr. Beuossenschau mit unkeschrünklter Saftpflicht in Wermsror!) ist heute eingetragen worden:
Der Baumeister August Richard Liebers
ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
v1111“ 1“
„Der Gutsbesitzer Heinrich Kraft in;
Remsa ist Mitglied des Vorstands. Mügeln, am 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.
—-—j— 929
Neuss. [8320] In unser Genossenschaftsregister it unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Grim⸗ linghauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grimliaghausen eingetragen woroen: Der Bauunternehmer Franz Sturm zu Grimlinghausen ist aus dem Vorstande ausgeschteben und an seiner Stelle der Ackerer Gottfried Schmitz zu Grimling⸗ hausen gewählt worden. 8 Neuß, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. 1[6321]
Aur Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein zu Oelsnitz i. V., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden:
a. der Agent Franz Eduard Götz in Oelsvnitz i. V. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden,
b. der Kaufmann Cal Oscer Zoephel in Oelsnitz i V. ist Mitglied des Vor⸗ standz und Kassierer.
Oelsnih i. V, am 19. April 1918.
Königliches Amtegericht.
Osterwieck, Harz. [6322]
Im Genossenschaftscegister Nr. 22: Konsumverein Zilly und Umpegend, ringrtragene Genossenschaft mit bi⸗ schräunkter Hastpflicht iu Zilly, ist heute eingetragen: An Stelle des Vor⸗ standsmitgliers Richard Mocbus ist der Landwirt Friedrich Engelmann zu Zllly, und aa Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Müller der Aufseher Friedrich Schmalz zu Zilly als Vorstandsmitglied gewählt.
Osterwieck⸗Harz. den 19. April 1918.
. Königl. Amtsgericht.
Pfullendorf. [6264]
Eintrag Bd. I. des Genossenschafts⸗ registeis — Crevit⸗Casse Pfullendorf c. G. m. u. H. — : Kaufmann Leo Scherer ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Pfullendorf, den 5. April 1918.
Gr. Amtsgericht.
RKRendsburg- 16265]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 zur Genossenschaft Arbeiter⸗ Bauverein für Auborf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Audorf heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1918 aufgelbst. Herr Chrifttan Thomsen in Audorf und Herr Gastav Harden in Rendsburg sind Liquidatoren.
Reudsburg, den 12. April 1918.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rheydt, Bz. Dhasezdorf. [6266]
In das Genossenschafteregister wurde heute bet der Genossenschaft „Kosonial⸗ waren⸗Einkaufsverein Mertur ein⸗ getrggene Genassenschaft mit be⸗ schräunkten Haftpflicht zu Rheydt“ ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johanu Schulze. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1917 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht.
Rheynt, den 16. April 1918.
Amtsgericht.
Huss, Ostpr. [6267
In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Kallningker Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliebs Kul Haupt in Derweblischken ist der Besitzer Ludwig Doll in Kall⸗ ningken zum Vorstandsmitalied gewählt.
Ruß, den 16. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [6288] Genossen schaftsregister.
Am 18. April 1918 wurse in Band III unter Nr. 242 für den Holvinger Svar⸗ und Darlehenegkassenverein, eingr⸗ trapene Genpsse⸗nschaft mit unbe⸗ schräalter Hafipflicht in Holvingen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1917 sind in den Vorstand gewähtt worden der Tagner Johann Wilhelm Gabriel in Hinsingen als Vereinsvorsteher an Stelle des aus⸗ geschiedenen Ackerers August Fuß in Hir⸗ kach und der Schreiner Johaan Volisy in Holvingen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. [6269] Genofsenschaftsregister.
Am 20. April 1918 wurde in Band III
unter Nr. 243 für den Bürgerkonsum⸗
verein Merlenbach und Umaegend,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpfl cht in Merlenbach
in Liquidation, eingetragen:
Die Liqutootton ist durchgeführt. Die
Genossenschaft in erloschen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Saarloufz. [6270]
Schüͤnan, Wiesenthal. d. 31 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde heute zu O.⸗Z 1 (Centrifugen⸗ molkerei Geschwend e. G. m b. H. in Geichwend) eingetragen: In der Generxalversammlung vom 1. April 1918 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Franz Josef Steiger und Emil Böhler in den Vorstand gewählt: Eduard Lats und Johann Reinhard Lass, beide Landwirte in Geschwend. Schönau, 15. Ipril 1918. Gr. Amtegericht. Schwaan. 1 [6271] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschafts⸗Molkerei Hohen⸗Uprenz, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Hohen⸗Sprenz eingetragen worden: .
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Herr Pastor Th. Koch zu Hohen⸗Sprenz und in den Vorstand Herr Gutsbesitzer Max Gättens⸗Friedrschsbof durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1918 gewählt.
Schwaayv, den 23. April 1918.
Großherzogliches Amtggericht.
Stralsuud. [6272] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossen schaft in Firma „Eirnkaufs geuossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Kondiroren zu Stralsund, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüutter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Etralsuund eingetragen. Das Statut ist am 11. März 1918 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemelnschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewecbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräle und sonstigen Bedarfsartikel. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteite, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 10. Zur Vertretung der Genossenschaft genügen die gemeinschaftlichen Handlungen von 2 Vor⸗ standsmitgltedern. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma ihren Namen setzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit den für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften durch die F. A. Günther'’g Bäcker⸗ und Konditor⸗ Zeltung und, falls dieses nicht ausführbar ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind die Bäckermeister Moritz Wilken, Carl Zander und Wil⸗ helm Böttcher, sämtlich in Stralsund. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stralsund, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [6244]
In das veenoclen cha teregster ist heute zu der Molkerei⸗Genossenschaft zu Neukloster, e. G. m. u. H., eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Gustav Adolf Reinbeck auf Zurow ist der Do⸗ mänenpächter Wilhelm Huneinger in Neuhof in der Generalversammlung vom 15. Deijember 1917 in den Vorstand
[gewäblt.
Warin, den 20. April 1918, Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [6325] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft unter der Firma„Genosseuschafte bank für Hessen⸗ Nassan“ eingetragene Wenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wies⸗ baden eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1918 erfolgen die von der Genossenschaft e Neenteg se ae ortan in dem „Nassauischen Genossen⸗ schaftsblatt“, Wiesbaden. g Wiesbaven, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zweibrücken. [6273] Genosseaschaftsregister.
Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukzer Haftpflicht. Sitz: Alt⸗ stabt. Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 24. Februar 1918 wurde 8 2 des Statots wie folgt ergänzt: 3) des gemeinschaftlichen Ginkaufs von
Verbtauchsstoffen und Gegenständen des
landwirtschaftlichen Betriebs. 4) des ge⸗ meinschaftlichen Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Erzeugaisse. Zweibrücken, den 20. April 1918. K. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Diepholz. [6185]
m Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, Gisinger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaltedes Peter; Michelbacher ist der Ackerer Johann Schwarz aus Gisingen in den Vorstand gewählt worden. Saarlouis, den 17. April 1918.
4
Königliches Amtsgericht. 2.
11“ 11“ 1“
Köntglichen Amtsgerichte
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Friedrich
verein e. G. m. u. H. in Gisingen Immone in Drebvermühle bei Hrehber
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das bceligsees nis der bet der Verteiluna zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußstermin auf den 25. Magi
5
stimmt. Schlußrechnu
teilung liegen a
zur Einsicht aus. Diepholz, den 20 Königlichen
.ee.
Das Konkursverfahren z 6132
mögen des eeee das 92
Louis Gvossfe, 2
Fen⸗ Bierbro Slück der
eün. 18 L. 14 Wiuüe eaen id nach erfolgter Abhaltung des Schu
termins hierdurch aufgehob Meuselwitz, den 8 Abri 1918 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. weee aatact Aalae v largana. [6280 n der Ebertowslischen 8 wird auf Antrag des Henk onlanhsae Termin zu einer Gäubigervetsammlan. auf den 1. Mai 1918, Vorne⸗ 10 ⅛ Uhr, Zimmer 16, des hiesigen Ann. gerichts besnmmt. Lagesordnung: 35 schlußfassung über die Durchfuhrung 8 Prozesse, die durch die von dem Konku verwalter in der Ebertoweklschen Irräer⸗ versteigerungssache im Verteilurgsterwin⸗ am 2O. April 1918 erhobenen Wure⸗ sprüche notwendig geworden sind. 8 Amtsgericht Pr. Stargard den 22. April 1918.
Quedlinburg. Beschluß. 7
In dem Fontursverschlu 15 1009 Vermögen der Artiengesellschaft Qved. Uinburger To⸗xtil⸗Industrie in Qued. liuburg wird auf Antrag des Verwalterz eine Versammlung der Gläubiger aus der Schuldverschreihungen dieser Gesellschaft fur Beschlußfassung über den freigändigen Verkauf des ihnen verpfändeten Grund⸗ besitzes der Gesellschaft faͤr 70 000 ℳ unter Verzicht der Gläubiger auf ihre weitergehenden Rechte aus der Sicherungt. bvvotbek von 520 000 ℳ anf den 29 Mai1918, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Kr. 8, usr raumt. Die Schuldverschreibungen sind beim unterzeichneten Konkursgericht au Sin 8 S
Quedlinburg, den 20. April 1918,
Königliches Amtsgericht. Freytag.
er. udoif
Tilait. [613] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Grust Dez⸗ liug in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zu Anhörung der Gläubiger über die Ei⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin au den 17. Mai 1918, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgercht bier elbst, Zimmer Nr. 19, Neubau, Erd⸗ geschoß, bestimmt. Tilsit, den 22. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
Deutscher Eisenbahn, Gütertari, Teil IA (Tfo. 1 u). Mit sofortiger Gültigkett erhält die Anmerkung zur Ziffer 10 der Anlage II des Tarift (s. S. 4 des Nachtrags 1) folgende er⸗ welterte Fassung: 8 „Bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, gilt folgendes:
a. Robe Gerbrinde (Borke), Heidekraut, Holzwolle, Schtlfrohr, unechtes Seegtas (sogen. Alpengras), Heu vnd Stroh sose oder in gepießten Ballen —, ferner Streumittel aller Art, z. B. Hobelspäat, Maschinenspine, Drehspäne, Sägespänt, Lohe, Flachsschaben, Schufabfalle, Torf⸗ streu und Torfmüll, Waldstreu (Laub, Moos, Nadeln, Ginster usw.) werden unc unb⸗deckt befördert. Die pbere Lage 1 — soweit tunlich — anzufeuchten, au muß die Ladung, sowestt erforderlich, gegen Berschittung, dan Verlust durch Herab⸗ allen gesichert sein.
b. Sendungen von Flachs und Haaf müssen mindestens oben und an den Stirn⸗ wänden vss v- auch an den Seiten⸗ wänden) bedeckt sein.“
Uhen) Aenderung der frachtrectlicen Haftung der Eisenbahn tritt dn 19 Erleichterungen nicht ein. Im Fg Le- ist daher das Fehlen, zu b) die wvg. haftigkeit der Vecpackung im Fean⸗ Saa ausdrücklich anzuerkennen, soweit n ch 8 Sendungen an milltärssche veen g⸗ rschtet sind (bierfür bat die Militärve waltung die Haftung übernommen). Berlin, den 22. April 1918. 3,2
Königliche Eisenbahndtre
als geschäftsführende Verwaltung⸗
E
—
erantwortlicher S riftleiter: 8 Direknes Dr. T vr e Pehare Verantwortlich für den Anzeigen!en“
Der Vorsteher der I satet,
Rechnungsrat Mengering in
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. .
1918, Vormittaas 10 Uhr, vor dem Druck der Norddeutschen Bu hierselbst be⸗ Verlagsanstalt, Laicher h
1161“
taats
Ber Bezugspreis beträgt vierteljähriich 6 % 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Kelbstavholer auch die Königliche Geschäftssteilr SW. 48, Wilhelmstv. 22.
Einzelne Kummern kosten 25 Pf. ʒAVn
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Köntgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsauzeigers
Verlin 8W 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— öe—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich dnung über Höchstpreise für gedarrte Zichorienwurzeln.
Pälennimahemng über die Geltendmochung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.
Bekanntmachuna, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Sheck⸗ rechts für Elsaß⸗Lothringen.
Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.
Bekanntmachung über den Absatz von Brennspiritus in Flaschen.
Handelsverbote Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ““ Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbott. “
8 86
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Bergrat Althüser in Bonn den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Oberlehrern a. D., Studienräten Meermann in Bonn und Rathke in Posen, dem Bürgermeister Goltz in Trebnitz, dem Privatier ““] in Magdeburg⸗Sudenburg und dem Steuersekretär a. D, Rechnungsrat Michelbacher in Bergzabern den Roten Adlerorden vierter Klasse,— dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Ditges in Schiefbahn, Kreis Gladbach, dem Kirchenältesten, Rentner Wolfslast in Königswinter, Siegkreis, dem Prokuristen Boeven in Aachen, dem Lehrer Stephan in Krippitz, Kreis Strehlen, dem Provinzialtaubstummenlehrer Weber in Königsberg i. Pr. und dem Gemeindevorsteher, Landwirt Borck in Hörnsheim, Kreis Wetzlar, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Tiedemann in Ahrensfelde, Kreis Stor⸗ marn, und dem Lehrer a. D. Kilz in Sarmsheim, Kreis Kreuznach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Schiffskapitän a. D. Wilhelm in Wismar und dem .“ Barth in Essen das Verdienstkreuz in Gold, 8 dem städtischen Kalkulaturassistenten Delavary in Char⸗ löoltenburg, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Kalms in Lssa i. P. und dem städtischen Steuererheber a. D. Schepang in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, dem Gerichtsdiener a. D. Block in Hannover und dem Hilfsmaschinisten Walderbach in Trechtingshausen, Kreis St. Goar, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Bürgermeister a. D., Landwirt Landgrebe in Hoof, Landkreis Cassel, dem Kirchenältesten, Ackerbürger Engel in Mohrin, Kreis Königsberg N. M., dem Kirchenschweizer, Weber Schwätzler in Elberfeld, dem städtischen Wächter a. D. Lang⸗ loh in Harbura, dem Eisenbahnlademeister a. D. Steffen in renkfät a. O., dem Bahnhofsaufseher a. D Schönthier in Radlin, Kreis Jarotschin, den Bahnwärtern a. D. Karge in Göttern, Landkreis Guben, und Pusch in Polnisch Nettkow, greis Grünberg, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Kupper in Jakobedorf, Kreis Lebus, und Thiele in Tzschetzschnow genannten Kreises, dem bisherigen bisenbahnvorschlosser Hoffmann in Frankfurt a. O., dem Gutsdiener Schönfeldt in Groß Sporwitten, Kreis Friedland, dem Wirtschaftsvoat Hummel, dem Pferdeknecht bähnel, beide in Nieder Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Steinbart in Scharten⸗ dorf, Kreis Grünberg, und dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ bodenarbeiter Weigt in Bojanowo, Kreis Rawitsch, das llgemeine Ehrenzeichen, dem Arbeiter Kinkel in Bonn das Allgemeine Ehren⸗ beichen in Bronze sowie dem Vizefeld webel Skophik, dem Unteroffizier Wöltjen, dem Gefreiten Grigoleit, dem Gefreiten der Reserve Büchel und dem Landsturmmann Mock die Rettungsmedaille am ande zu verleihen.
Denitsches Reich. 8 Verordnung über Höchstpreise für gedarrte Zichorienwurzeln. Vom 20. April 1918.
Auf Grund der Verordnung über Kaffee, Tee und Kakao z”m 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl- S. 750) wird der im 4. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233)
Abends.
Berlin, Freitag, den 26. April
6. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 254) festgesetzte Uebernahme⸗
höchstpreis für gedarrte Zichorienwurzeln aus der Ernte des
Jahres 1918 auf sechzig Mark für 100 Kilogramm ffestgesetzt.
Berlin, den 20. April 1918. 1““
Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. In Vertretung: von Braun.
88
Bekanntmachung 8
über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.
Vom 25. April 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Die Wirksamkeit der Bekanntmachungen über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personev, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August und 22. Oktober 1914, 21. Januar, 22. April, 22. Juli und 21. Oktober 1915, 6 Januar, 13. April, 13. Jult und 5. Oktober 1916, 4. Januar, 26. März, 28. Junt, 20. September und 20. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. für 1914 S. 360, 449; für 1915 S. 31, 236, 451, 679; für 1916 S. 1, 273, 694, 1132; für 1917 S. 5, 277, 566, 854, 1114) wird in der Wise ausgedehnt, daß an die Stelle des 31. Mai 1918 der 31. August 1918 tritt. Berlin, den 25. April 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.
——
Bekanntmachung,
betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechis ür Elsaß Lothringen.
Vom 25. April 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) im Anschluß an die Bekanntmachung vom 20. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1114) folgende Verordnung erlassen:
Die Fristen für die Vornahme einer Handlung, deren es zur Ausübung oder Echaltung des Wechselrechts orer des Regr’ ßrechts aus dem Scheck bedarf, werden, soweit sie nicht am 31. Juli 1914 akgelaufen waren, für die in Elsaß⸗Lothringen zahlbaren Wechsel rder Schecks in der Weise verlängert, daß sie mit dem 31. August 1918 ablaufen. sofern sich nicht aus anderen Vorschriften ein späterer Ab⸗
1 ibt. 88 Beese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Frist, inner⸗
alb deren nach den gesetzlichen Vorschriften der Regreßr flichtige dace 9 vnnach.de des Wechsalg oder Leec zu benachrichitgen ist. Bei Wechseln, bei deren die Frist zur Erhebung des Protestes mangels Zahlung nach Abs. 1 verlängert ist, verjährt der wechsel⸗ mäßige Anspruch gegen den Akzeptanten oder, soweit es sich um eigene Wechsel handelt, gegen den Aussteller frühestens am 31. August 1919. 8 Berlin, den 25. April 1918. Der Reichskanzler. 8 In Vertretung: Dr. von Krause. 8
Anuf Grund des 8§ 18 Absatz 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RG Bl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. März an Darlehnskassenscheinen 8650 000 000 ℳ ausgegeben
waren. Davon waren 6 993 524 000 ℳ im freien Verkehr. Berlin, den 20. April 1918. “
Der Reichskanzler (Reichsschatzamt). Im Auftrage: Siller.
BBGelanntmachunggg über den Absatz von Brennspiritus in Flaschen. Wie im Vorjahre, muß wegen der knappen Branntwein⸗ bestände und der dauernd starken Anforderungen für die Zwecke der Landesverteidigung die in Höhe von 25 Hundertteilen des früheren Verbrauches für den einzelnen Monat fleigegebene Menge auch während der kommenden Sommerszeit anf zwei
Monate verteilt werden. Die auf den Monat Mai d. J. entfallende Verbrauchs⸗
menge hat demnach sür die Monate Mai und Juni 1918 zusammen, die auf den Monat Juli d. J. entfallende Verbrauchsmenge
für die Monate Juli und August 1918 zusammen
auszureichen.
Von dieser Menge werden vier Fünftel zum Bezugspreise von 55 ₰ für das Liter gegen Bezugsmarken, die wie bisher von den einzelnen Verwaltungsstellen verteilt werden, in den Verkehr gelangen, während ein Fünftel zu dem höheren Bezugs⸗
Während bisher die Marken häufig ohne Prüfung des tatsächlich vorliegenden Bedürfnisses ausschließlich an Minder⸗ bemittelte verteilt wurden, dürfen die Marten in Zukunft an diese nur insoweit abgegeben werden, als sie den Brennspiritus unbedingt zu Kochzwecken benötigen und dies nachzuweisen in der Lage sind. 4 Sollten bei dieser Verteilungsart Marken übrig bleiben, so können diese auch an andere Verbraucher abgegeben werden, soweit der Brennspiritus ausschließlich zum Erwärmen von Milch für Wöchnerinnen und kleine Kinder oder für Kranke gebraucht wird. 8 In keinem Falle dürfen in Zukunft Marken für Spiritus zu Beleuchtungszwecken verteilt werden. Es bleibt den Verwaltungen überlassen, die Marken für Mai / Juni im Mai und für Juli / August im Juli oder auch in den einzelnen Monaten getrennt zu verteilen.
Andere Bezugsmarken, als die von der Spirituszentrale ausgegebenen, dürfen auch in Zukunft nicht zur Verwendung gelangen, ebenso dürfen auch andere Bescheinigungen irgend welcher Art für den Bezug von Brennspiritus nicht ausgestellt werden.
Gewerbetreibende dürfen Bezugsmarken, die den Ge⸗ meinden zur Verteilung überlassen sind, nicht erhalten; diese Verbraucher haben sich zur Erlangung der erforderlichen Be⸗ zugomarken nach wie vor an die zuständigen Vertriebvastellen
zu wenden. Berlin, den 25. April 1918.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 4 der Verordnung vom 24. Juni 1916 über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln ia Verbindung mit der Ausführungsbestimmung für das Großherzogtum Mecklenburg⸗ Schwerin vom 19. Jali 1916 ist der Bäckerfrtau Beguhl, hier, Lusschestraße 24, negen Unzuverlässiskeit der Kleinhandels⸗ betrieb untersagt.
Wismar, den 20. April 1918. Der, Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung un Entzehung der Erlaubnis sowie über die Untersagung des Handels errichteten Stelle. —
Dr. König.
88
“
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordaung des Bundeßrats vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Reichsgesetzblatt Seite 603 und der Ziffern 1, 2. 4 und 5 der Anweisung des Kaiserlichen Ministeriums vom 11. Ok⸗ tober 1915 zur Ausführung dieser Verordnung [Zentral⸗ und Beꝛtrks⸗ amtsblatt Seite 305]) wird dem Seifenfabrikanten Emil Thuet, Mülhausen, Alikircherstraße 63, der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Seife, Seifenpulver usw. aller Art, für die Dauer des Krieges von heute ab für das ganze Gebiet des Deutschen Reiches verboten.
Mülhaufen i. Els., den 19. April 1918.
Der Kaiserliche Kreisdirektor und Polizeipräsident. Dal
11“.“
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichs⸗Gesetzblatis enthält unter
Nr. 6317 eine Verordnung über Höchstpreise für gedarrte Zichorienwurzeln, vom 20. April 1918, unter
Nr. 6318 eine Bokanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 25. April 1918, und unter
Nr. 6319 eine Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, vom 25. April 1918.
Berlin W. 9, den 25. April 1918.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
dem Mitaliede des Evangelischen Oberkirchenrats im Nebenamte, Geheimen Oberkonsistorialrat, Professor der Theologie D. Dr. Julius Kaftan in Berlin⸗Steg itz den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberkonsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse,
den Regierungsbaumeistern Rauscher und Keim, Vor⸗ ständen eines Militärbauamts im Osten und des Millitär⸗ bauamts in Saarbrücken, den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Rate vierter Klasse,
den Geheimen expedierenden Sekretären Schönfelder und Becker im Kriegsministerium den Charakter als
Rechnungsrat, dem Remontedepotadministrator, Oberamtmann Esche in
preise von ℳ% 2,— für das Liter ohne solche Marken verabfolgt
8 6 der Bekanntmachung über Zichorienwurzeln vom
werden darf.
Jurgaitschen den Charakter als Amtsrat sowie