1918 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.“

Kschafterbeschluß vom 22. eee. 89 Pef 62 ve * geas

rt. Die Geschäftsführer Ernst Hagen zu Eupen und Hubert Bebronne zu Lontzen können die Gesellschaft wie bisher nur ge⸗ meinschaftlich handelnd vertreten. Von all zu Fall kann jedoch ein einzelner Ge⸗ chäftsführer die Gesellschaft bis zu einem trage von 25 000 verpflichten. Die Vertretungsbefugnis der Witwe Armand Lonhienne, Therese geb. Centner, in Verviers, als Geschäftsführers der Ge⸗ sellschaft ist durch Niederlegung des Am⸗ tes erloschen.“ hie Dauer der Gesellschaft ist auf zehn aufeinanderfolgende Jahre festgesetzt, die mit dem 1. August 1917 begonnen haben. Nach Ablauf dieser Zeit gilt die Gesell⸗ schaft als auf unbestimmte Zeit verlängert, bis seitens eines der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Eupen, 18. Kgl.

Geuoffenschaft mit beschvänktor Haft⸗ pflicht Krotoschin eingetragen: Anton Maslowekt aus dem Vorstande ausge⸗ schteden und Fräulein Stefanja Jawo⸗ rowska aus Sin sash zum Vorstands⸗ mitgliede gew

Krotoschin, den 19. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 8

ELoitz. [3091] In unser Genossenschaftsregister in bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehaskasse in Sassen, Nr. 13 des Registers, am 6. April eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Pfarrers Siegfrted Wenzel der Lehrer Ewald Born zu Sassen als Vorstandsmitglied gewählt ist. Loitz, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht.

MesgeM. fseuschaftsvegie leunossenschaftsregister. Nr. 25. Meiereigenossenschaft Oster⸗ rade, e. G. m. u. H. Für den ausge⸗ schiedenen Heinrich Christian ist der Land⸗ mann Claus Hinrichs⸗Süderrade in den Vorstand gewählt. 8 Nr. 45. Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. P. in Hemmingstedt. Für den ausgeschledenen Chr. Wieben in Hemmingstedt ist Hermann Suhl daselbst in den Vorstand eingetreten. Nr. 48. Müllerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. Albersdorf. Für den ausgeschiedenen Johannes Peters ist der Zimmermeister Peter Franzen in Albers⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Meldorf, am 22. April 1918. Königliches Amtsgericht 2.

Mergentheim. 1796321] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Nassaun E. G. m. u. H. in Nassau eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. April 1918 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Georg Pfläger der Gemeinderat Ludwig Hachtel in Nassau gewählt. Den 23. April 1918.

K. Amtsgericht Mergentheim.

Landgerichtsrat Abel.

Naumbursg, Saale. 16524] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Naumburger Breerdigungs⸗ anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Naum⸗ burg a. S. eingetragen: Der Tischler⸗ meister Gustav Heinemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Richard Hütten⸗ rauch gewählt.

Naumburg a. S, den 20. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. [6525] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. bei dem Darlehenskassenverein Kochendorf, e. G. m. u. H. in Kochen⸗ dorf: Der Vorsteher Schultheiß Thumm ist ausgeschieden; das Vorstandsmitglied Louis Frchuer ist von seinem Amt als Stellvertreter des Vorstehers zurück⸗ getreten, im übrigen aber Vorstandsmit⸗ glied geblieben. Infolgedessen wurde ge⸗ wählt, und zwar in der Generalversamm⸗ Islung vom 13. Mai 1917: bas seitherige Vorstandsmitglied Otto Elsäßer, Bier⸗

Hrosznaech J begonnen hat, doß c. An Stelle des ausgeschiedenen Oelo⸗

[6824 Im Handelsregister A wurde bei der art angeordnet 88 Krenznach, den 22. April 1918. daß die Gesell vn n Popsellschaftg jeder der

1— es; 2 Fmupolstadt, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht. lne herdes Geschäfis Ru Fürstliches Amtsgerichz. Wittlich, den 11. April 1918. gehen im Landwirtschustlichen, Werssen⸗ Lahr, Baden. —Fsna] eiten des bisherigen

1d. Saaiec. [6486] Königliches Amtsaericht. schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn s auch nicht die in doen 3 Saalfeld, Saa ister Ab 8 de mit nesst Wirkung um Handelsregister Lahr Adbt. n dem B In unser Handelsregister Abteilung A Zerbst. 6426] sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein 83 ½ 1 Sers Firma groeßer. BnaheForderung ü stheute unter Nr. 302 die Firma Für die Firma August gna 1 EEEö’ Fischer in Lahr wurde heute ein⸗ Peterjchü Richard Kähn, Import und Export von Coswig ist dem Kaafmann Arwed Kunad des Vorstands für den Verein hestimmten getragen: 6 üutet. dlaz⸗, Porzellan⸗ und Holzwaren mit dem in Coswig Prokura erteilt 8 Form, sonst durch den Vorsteher allein g Mittweida, am 23. Aptil vols Glas⸗, lt.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bhls⸗ 1 1 tze in Saalfeld und als deren Inhaber Zerbst, den 22. April 1913. zu zeichnen. 4 1 herige Gesellschafter Heinrich Stoeßer in Königlichen Fmisgerict Sebzzaufmann Richard Kühn daseidst ein⸗ Herzogl. Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sind: Norühaugsen. - 6480C.

Lahr ist alleintaer Inhaber der Firma. httagen worden. ¹) Pastor Heturich Zuhr in Granzin, Lahr, den 22. April 1918. 8 88 18 Handelsregister A is beut geggalfeld. Waale, den 22. April 1918. 8 2) Altenteiler Wilhelm Burmester 5 Firma August Müht 7) Genossenschafts⸗ register.

6 Amtsgericht. Abt. 4. Geanzin, In unler Handelsregister Abt. A Nr. 167 Erben de⸗ eh Im hiesigen Handelsregister B 68 ist bei Willengerklärungen und Zeichnungen für 19 r Amberg. Bekauntmachung. [6507] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ u. Darlehenskassenverein

ist heute bei der Firma Rob. Mühling⸗ der Firma: Gesellschaft für Förder⸗ die Genossenschaft erfolgen durch wenigstens

haus zu Leunep eingetragen nereee 8' i anlagen Erust Heckel mit beschräukter zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Dalling, e. G. m. u. H. in Dalking

folgendes eingetragen:

J. b Wiltwe Paulk in ESt. Iohann folgende Ein⸗ d de 1 auline ug in Et. g , daß die Zei d den 1 W et k818 Die Firma ist erloschen. Der bieherige 6,88n Puauft Mällerzn Saalfeld, 9) 8 Ver heeägeem beeeehnh 89 ve ehchg 8 1.“ ihre Namens⸗ gnialiche S98 8 4 8 U 1 ; 8 8 1 Königliches Amtsgericht. IX. 8 Otto Streppel Müll . Cakfübrer bestellt. Die ihm erteilte un schcg hafücen Liste der Genossen Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Dezember 1917 wurde der

§ 35 des Statuts dahin abgeändert, daß

alle Bekanntmachungen außer der in § 22

8 andelsgeschäft mit Hennrich dün Hof. Handelsregister betr. [6623] Nebernahme dec im scn Prokura ist erloschen. ist in den Dienststunden des Gerichts Züff. 1 Abs. I1 in der Verbandszeitschrift

cafr mit Heinrich Müller zu „ThümmelitwerkeAsbestlunstschiefer⸗ Forderungen und mann Alfred Müsler; Nondhaus. Eearbeachi; n.18. mhar 1918. jedem gestattet. 1 fabrik Gesellschaft mu beschränkter Köntgliches Amtsg Boizenburg (Elbe), 12. April 1918. „DerGenossenschafter“ veröffentlicht werden. Amberg, den 20. April 1918.

keiten unter 6) Reisender Wilbelm Mane vnha Hafrung: Sest 17. 1. 1918 Ssig von neegegene n, enn de e vsles seld nunmehr Inhaber venaan sid⸗ eberg-Nemstütel. 1[6628] ““ Rülnbere nach UnneCklin benspven Ge⸗ Abt. A Nr. 460 die Firma Otto Streppel nne6e .J. e9 8. Apnil 1918. 8he gelant 188 des Handelsregisters, die Calw. [6630] meinge Naila,veelegt. Verreetungsbeugnis zu Lennep und als Juͤhaber derseiben der 0 mtsgericht. Fuma F. A. Praedicow in Schner⸗ In das Gengssenschaftzrezister wurde des bisherigen Geschäftsführers Ludwig Kaufmann Otio Streppel daselbst, ein⸗ Oederan. berg betr., ist heute eingetragen worden: heute zu dem Darlehenskassenverein Popp, Architekt in Nürnberg, beendigt. Johannes Paul Praedicow ist infolge K. Amtzgericht Reaiflergeticht Martinsmoos, e. G. m. u. H. Augsburg. Bekanntmachung. [6510] In das Genossenschaftsregister wurde am 17. April 1918 eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Geben⸗

getragen. Im Handelsregister des Inten c Kaufmann Theodor Emerich in Unter⸗ 9 Martinsmoos eingetragen: hofen, eingetragene Genosseuschaft

Der Ehefrau Otto Streppel, Hermine Amtsgerichts ist auf Blatt 243 Todes ausgeschieden. Bertha Elöbeih klingensporn nun Geschäftsführer. Auf geb. Weibberg, zu Lennep ist Prokura Firma „Vhbnix“, Chemische dnn. verw. Praedicow, geb. Kleemanv, in An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen die früheren Ausschreiben vom 25. IV. u“ Johann Georg Geigle wurde der Schreiner mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bebenhofen: An Stelle des ausge⸗

erteilt. 8 esellschaft mit beschränkter Schneeberg ist Inhaberin. 1906 und 15. 1V. 1908 wird Bezug ge⸗ Lennep, den 20. April 1918, in Oederan und wester 8,48 Schnerberg, den 22. April 1918. Georg Renischler in Martinsmoos zum nommen. Vorstandsmitglied bestellt.

schiedenen Vorstandsmitglieds Paver Hugl alt wurde der Wagnermeister Paver Hugl

Königliches Amtzsgericht. dnsreg 5 Fenschaft Königliches Amtsgericht. Hof, den 24. April 1918. Löbau, Wester. er Gefellschaftsvertrag ist am 29. 6 Adnitz. 6506 K. Württ. Amtsgericht Calw. Kgl. Amtsgericht. 8 4 6 Oberamtsrichter Schwarz. Uäegrin Gebenhofen in den Vorstand ge⸗ wählt., Augsburg, am 22. April 1918.

[6 2 8 In unser Handelsregister ist bei Jtember 1917 und 26. März 1918 ang Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Hohenlimburg. [6467] Daun. [6512] K. Amtsgericht.

Hannover, den 17. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Eibe. [6465] In das Pandelsregister A Nr. 272 H. Zeuner, Harburg ist heute ein⸗ getragen: Die Firma jst erloschen. Harburg, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Elbe. [6466]

In das Handelsregister B Nr. 75 Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ burg ist heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1918 ist die Gesellschaft zum 15. April 1918 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Ingenieur Jo⸗ hannes Lude in Wilhelmsburg, ist Liqui⸗

an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeigee”“ bis zur Bestimmung eines anderen Blaties. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Dte Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Berlach, Friedrich Vogelhein und Friedrich Trautmann in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ersurt, den 28. März 1918.

Königliches Amtsagerscht. Abt. 3.

Erfurt. [6514] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Schneider⸗Rohstoff⸗Einkauss⸗ und Lieferungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Adolf Wachsmann aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Erfurt, den 19. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Esslingen. [6631] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Bau⸗ & Sparverein Eßlingena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen, heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Schäffler ist Isidor Hauser, Bürstenholzmacher hi in Vorstand gewählt. 9 Den 20. April 1918.

K. Amtsgericht Cßlingen.

Stv. Amtsrichter Mayer.

Freiburg, Breisgau. [6516] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 16 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein und Abzatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schallstadt, betr.: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Kasser ist Fritz Joos, Landwirt, Schallstadt, als Vor⸗ standsmitglied neugewählt. Freiburg, den 10. April 1918. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [6517] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 wurde eingetragen:

Ländl. Kreditverein St. Märgen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Et. Märaen, betr.: An Stelle des verstorbenen Tier⸗ arzt Josef Schwer ist Konrad Schuler, Maurermeister in St. Märgen, als Vor⸗ standsmitglied neugewählt. Frtiburg, den 16. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Geestemüngde. [6518] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 28. ärz d. J. zu laufender Nummer 18: Molkerei⸗Genossenschaft Geestenseth, eingetragene Genvssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geestenseth, eingetragen: Die Landwirte Martin von Glahn in Geestenseth und Nicolaus von Glahn in Wollingst sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Geestemünde, den 28. März 1918.

Königliches Amtsgericht. VI.

Grabow, Gecklb. [6519 In unser Genossenschaftsreglster ist heute

Hagen, folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kuren des Max Berkenhoff in Lüdenscheid und der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Otto Preußer, Emilie geborene Kocher, zu Hagen sind erloschen. Hagen i. Westf., den 18. Ppeil 1918. Königliches Amtsgericht.

1 1 3) die Beschaffung von Maschinen und Ien, Merrem auf Gut Kirchhof bet sonstigen Gebrauchsgegenftänden auf ge⸗ Zetrich ist der Maschinenfabrikant Julius meinschaftliche Rechnung zur mietweisen üeen n Berncastel⸗Cues zum Geschäfts⸗ Ueberlassung an die Mitglieder.

führer bestellt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

Hagen, Westf. 16622] In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 898 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dosfmaunn . Thönisffen, Eisenbahn⸗ und Tzef⸗ bauunternehmungen mit dem Sitze zu Vorhalle forgendes eingetragen: 8 e

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Firma ist erloschen. Hagen i. Westf, den 19. April 1918. Khönigliches Amtsgerichꝛ.

in

Lennep. 476]

[6523]

Hagen, Westf. [6621] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 231 eingetragenen Firm: Wreidenhof Lichtspiele, Gesfellschaf⸗ mit beschränkter Haftung, Pagen i. W., folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „U. T. Weidenhof Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Paftuug“ unter Ab⸗ änderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages. Hagen i. Westf., den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.

ril 1918. mtsgericht. 1 autin. ¶[6450]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 163 die Firma „J. F. Ohms“ eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschft und hat am 88 April 1918 begonnen. Gesellschafter

ind: 1) der Kaufmann Johannes Friedrich Ohms zu Lübeck, 8 b 2) der Kaufmann Karl Christian August Jaaks in Eutin. Euttn, 18. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Freiberg, Sachsen. [6419] Auf Blatt 978 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Farbenglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftune, in Freiberg betreffend, und auf Blatt! 063, die Firma Eckardt & Sohr in Frei⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freiberg, am 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [6453] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute die Firma „Konrad Alles zu Dorheim“ und als deren Inhaber der Konrad Alles zu Dorheim eingetragen worden. Erwerbszweig: Kohlenbandlung. Friedberg, den 20. April 1918. Großherzoglich⸗s Amtsgericht Friedberg (Hessen). SGladbeck. [6456] In anser Handeleregister B Nr. 17 ist bei der Firma West älische Möbel niederlage ˖ m b. H. in Gladb ck heute folge des eine ragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dort⸗ mund verlegt. Gladbeck, den 22. April 1918.

Hannover. [6218] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 2508 Firma Berthold & Ernst Körting: Die Prokura des Oecar Metzen⸗ beim ist erloschen. Der Anna Auslaender in Badenstedt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokmisten rechtsverbindlich zu zeichnen. Zu Nr. 3747 Firma Ewald Eugen Schiitte: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Adolf Fratzscher in Hannover übergegangen. Die Prokura des Eugen Schlitte ist erloschen. Zu Nr. 4666 Firma Meta Kohl⸗ meyer: Die Fiema ist erloschen. Uater Nr. 4867 die Ftrma Wilhelm Morell, Leipzig, Verkaufsstene Hannover mit Niederlassung Hansover und als Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Morell in Leipzi.⸗Mockau. Dem Fritz von Keller in Hannover ist Prokura er⸗

teilt.

Abteilung B. Zu Nr. 21 Firma Hannoversche ürtien Gum niwaaren⸗Fabrik: Durch veschluß dr Heneralversammlung vo⸗ 23 Maͤrz 1918 ist di⸗ Erböhung des hrun kaypttats um 209 000 veschlossen. er Beschluß ist ausgeführt. Das Grund⸗ keopital beträgt j tzt 1 050 000 ℳ, be⸗ stehend in 1050 Arien, jede zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 100 % erfoligt. Das Bezugsrech der Aktionäre ist aueg⸗schlossen. Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung ism der Hesellschaftsvertrag geändert in §§ 4 und 5 (Höhe des Grunkavpitals und Num ner er Aktie“) und § 17 Zahl der Aufsichts⸗ ratamitolteder. Zu Nr. 179 Firma Boswau 4 Luauer Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Berlin, Zweigantederloassang

4

477

der schlossen worden. Gegenst

stma Daniel Markuse in Löbau, bala he de egenstand des Untz Nr. 534 die Firma Albrecht Piltz in m gpr., eingetragen worden: Die Firma ebmens ist die Herstellung und der Je Schweidnitz und als deren Inhaber der

In unser Handelsregister Abteilung B trieb von chemischen Erzeugni 8 In unser Genossenschaftscegister wurde

it Nenne der degh 8860 Sebes . zeugnissen al Kaufmann Albrecht Piltz hier eingetragen. bei dem Darscheider Spar⸗ und Dar⸗

keiesges Hohenlimburger Klein⸗

e andel mit berarte 28 eh; , 928 e en 1918. Erxzeugnissen und die B Rtenigan 9 Amtsgericht Schweidnitze 21. Aptil 1918. lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. bahn Gesellschast Hohenlimburg fol⸗ gliches Amtzgericht. Unternehmungen, die den gleichen Zweh siegen. [6629] gendes eingetragen: Magdeburg. [6421] dienen. Das Stammkapital beträgt zw In unser Handelsregister Abteilung B Durch den Beschluß der Generalver. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Mark. ist unter Nr. 71 bei der Firma Gewerk⸗ sammlung vom 16. Januar 1918 ist der schaft Concordia in Eiserfeld heute § 43 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

getragen bei den Firmen: Die Gesellschaft wird durch einen G 1) „Mitteldeutsche Privat⸗Banuk, schäftsführer vertreten. Zam Geschf eingetragen worden: Hohenlimburg, den 12. März 1918. Adolf Steinseifer hat sein Amt als Königliches Amtsgericht.

in Darscheid folgendes eingetragen:

Aus dem Vorssande sind ausgeschieden die Landwirte Josef Thönnes und Philipp Wihems, beide aus Darscheid. In den ecas wurden gewählt: Johann Pantenburg, Straßenwärter in Darscheid, alg Friedrich Jakobs, Ackerer in Darscheid, als stellvertretender Vereinsvorsitzender, und Matthias Schwer⸗ dorf, Schreinermeister in Darscheid, und Hubert Simon, Landwirt in Hörscheid, als Beisitzer. Daun, den 20.*April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [6251] Auf Blatt 115 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Blase⸗ witzer Kriegsfleischerei und⸗wursterei, . Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht nut dem Sitze in Blasewitz und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 10. März 1918 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 4 fg. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Fleischereigewerbes im Rahmen der Kriegsbestimmungen, ins⸗ besondere die Schlachtung und Verwertung des der Genossenschaft vom Kommunal⸗ verband der Königlichen Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗Neustadt SIIr

Bamberg. [6508] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Korbmache rei⸗ Gewerbds⸗Genossenschaft in Michelau, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ aere. Hastpflicht“ in Michelau,

„G. Lichtenfels: Konrad Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Georg Gagel, Korbmacher in Michelau 23 b. Bamberg, den 23. April 1918.

K. Amtsgericht.

Boizenburg, Eibe. 17b5689] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. April 1913 unter Nr. 10 eim⸗ getragen: „Teldauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geuofsen⸗ 8gh mit unbeschränkter Haftpflicht“ n Vorderhagen. Satzung vom 15. Fe⸗ bruar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung derwirtschaftlichen Königliches Amtsgericht. Lage der Mitalieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von

stendal. [6490] edü 1 uIn unser Handelsregister Abteilung à Wistschaftebedänsuifsen à , g sa der

Akttengesellschaft“ hier, unter Nr. 255 führer ist bestellt der Raufmann M. s

der Abteilung B: Die Prokura des Carl 1 Repvräsentant der Gewerkschaft nieder⸗ Blum ist durch dessen Tod erloschen. Dem e Freisleben und Richard v. Wilmans, eide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeioschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ihre Peokuren sind beschränkt auf die Niederlassungen iene godeburg, Hamburg, Dresden und eip ig. 2) „Mechanische Seilerwaren⸗Fabrik Virtz. Ostbahn, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Paftung“ hier, unter Nr. 303 derselben Abteilung: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Curt Blanck ist beendet. Bankier Max Behne in Landsberg a. W. ist durch das Gericht zum Geschaftsführer bestellt. 3) „Bolms & Hey“ hier, unter Nr. 978 der Abteilung K, daß die Kauf⸗ mannswitwe Anna Hey, geb. Lakenmacher, in Mandeburg jetzt Inhaber ist. Die Prokuren des Walier Hey und des Curt Hey bleiben bestehen.

in Fedelan. 1 us dem Gesellschaftevertrag ist zu d öffentlichen, daß die gesetaich 88 6 Veröffentlichungen der Gest schaft nur im Deutschen Reichsanzet erfolgen. Oederaun, am 23. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 164 Handelsregistereintrag. Firma F. Loog in Pforzheim. . Prokara des Emil Loog ist erloschen. Großh. Amtsgericht Pforzheim.

Plau, Meckib. 1649 In das hiesige Handerzsetg ist un Nr. 83 bei der Firma „Herm. Darie zu Plan heute eingetragen: Das Handelegeschäft ist nach dem leben des eiscseen Inhabers, Ka manns Hermann Paries zu Plau, Wege der Erbauseinandersetzung auf bes Witwe, Frau Frieda Daries, geb. Zarng zu Plau, übergegangen. Dieselbe f als nunmehrige alleinige Inhaherin Geschäft unter der bisberigen Firma fe Plau, 20. April 1918.

gelect. Der Schichtmelster Karl Stiepel

in Eiserfeld ist zum Repräsentanten bestellt. Siegen, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. [6488]

In unser Hande⸗lsregister ist unter Nr. 38 die Firma Niederhessische Kork⸗ stopfenfabrit Methe & Co. in Span⸗ genberg, die vom 1. April 1918 ab ihren Sitz von Homberg (Bez. Cassel) nach Spangenberg verlegt hat, heute einge⸗ tragen worden.

Ebenef den 17. April 1918.

önigliches Amtsgericht.

Stadoe. [6489] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute unter Nr. 216 die Firma

Georg Possel mit dem Sitze in Stade

und als deren Jahaber der Kaufmann

Georg Possel in Stade eingetragen. Stade, den 21. April 1918.

Hoya. [6468] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist beute zu der Firma: „Hoyaer Zeitungs. verlag und Fruckerei, Gesllschafe mit beschränkter Hafrung“ eingetragen: Die Geschäftsführer Hermann Schumann und Fritz Schürmann sind ausgeschieden. Alleintger Geschäftsführer ist Precht Schmidt in Hoya. u Hoya. den 6. Aprfl 1911g. Königliches Amtsgericht.

Iserlonn. [6469] In das Handelsregister A Nr. 239 in bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kissing & Möllnann in Iserlohr eingetragen: Der Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Carl Möllmann in Wermingser ist gestorben. An seine Stelle ist die⸗ Witwe Marta geb. Quincke in Werminasen in das Geschäft eingetreten; eine Ver⸗ tretu gsbetugnis stebt ihr nicht zu. Iserlohn, den 20. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 8

SGlauchau. 164 Auf Zlattr 810 des Handelsregisters den Sta tbeztrk Llauchau, bet effend die

57] fu⸗

irma Erwin Strunz, Apparatebau n Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß der Buchbalteren Anna Eits⸗ Lerdholdt in Glauchau Prokura erteilt wo den ist.

Glauchau, den 23. April 1918.

Königliches Amtsaericht.

8 n das Handelsregister Abt. ½ Nr. 568 ist bei der Firma J. H. Pkann⸗ stiel in Waltershausen eingetragen redeg: d 6. Mat

ach dem am 6. Mai 1917 erfolgten Tode des bisherigen Inbabers, nasselotss Hermann Jaeger in Wattershausen, ist des Geschäft unter der bisherigen Firma auf dessen Erben: Wwe. Marla Jaezer, geb. Bartholom é, Marie Jaeger, Char⸗ lotte Jaeger, Margarethe Jaeger, Karl Heinz Jaeger, sämtlich in Waltershausen, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.

Gotha, den 19. April 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Gotha. [6458] In bas Handelzregister Abt. A unter Nr. 896 ist bei der Firma Georg Heine⸗ mann in Friedricheoda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 19. April 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3R. dothknaA. —— 66459] In das Handelsregister Abt. Nr. 156 ist bei der Gewerkschaft „Hermannsglück“ mit dem Sitze in Gotha, einem Verwaltungssitze und mit Zweigniederlassung in Leipzig ein⸗ getragen worden: Der bisherige Vorsitzende des Eruben⸗

[6460

unter

vorstands Fabrikbesitzer Robert Lindner in H

Gera⸗Reuß ist aus dem Grubenvorstand

ausgeschieden und an seiner Stelle der aufmann Kurt Fahr in Fremdiswalde um Vorsitzenden des Grubenvorstands ge⸗

wählt worden.

Gotha, den 19. April 1918,

Herzogl. S. Amtsgericht. 3R.

Güstrow. [6461] In unser Handelgrecister ist heute die Firma Otto Raseuack mit dem Kauf⸗ mann Otto Rasenack hierselbst als In⸗ haber und Güstrow als Niederlassungs⸗ ort eingetragen. Güstrow, den 23. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [6620]

In unser Haabelsregister ist heute bei der unter A 681 eingetragenen offenen Handels⸗ ge fellschaft Castell⸗ R Preußen. Uanter⸗

Haunover: Die Prokura des Ferdinand 6 ijt erloschen. Dem Hermaan Dobritz in Berlin ist derart Sesamtprokura er⸗ teilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Zemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kurjsten oder einem Geschäftsführer zu vertreten.

Zu Nr. 236 Firma Robert Grastorf, Gesellschaf; mit beschräukter Haftung: Nach Beschluß der Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 15. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 200 000 erhäͤht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Nach Be⸗ schluß der Sesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag grändert. Derselbe hat eine völlig neue Fassung erhalten und ist dann durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1918 weiter geände t. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit eingegangen.

Zu Nr. 238 Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschräakzer Haftung: Alexander Ihn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Max Träbenbach in Neuksün ist zum Geschaftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnie, mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer Max Göhler und Ernst Döring die Firma zu zeichuen.

Zu Nr. 986 Firma M. H. Thofern Wesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Gerard Mol ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 1052 die Firma Deursche fe⸗Verwertungs⸗Geselschaft mit beschränkter Paftung mit Sitz in Hau⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von August Hof⸗ meister, Cassel, erworbenen Lizenzrechts D. R.⸗P. Nr. 194 443, betr. Bierhefe zu Backzwecken geeignet zu machen bezw. die nach diesem geschützten Nerfahren her⸗ gestellte frische Patent⸗Preßhese zu ver⸗ werten für die politischen Bezieke der Provinz Hefsen⸗Nassau und des Fürsten⸗ tums Waldeck und Pyrmont. Dag Stammkapital betrögt 35 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Philipp in Beriin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1910 festgestellt und be⸗ züglich der Sibverlegung von Cassel nach

Kalkberge, HMark. [6470] In unser Handelsregister Abt. B ist ber der unter Nr. 8 eingetragenen Terrain⸗ esellschaft Elseusee mit beschränkter aftung 88 Kagel der Kaufmann Otto Röhr in Berlin⸗Bteglitz als Geschäfts⸗ führer eingetragen worden. Kalkberge (Mark), den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 16505] „Eiantragung in das Handelsregister Abt. B am 18. April 1918 bei der Firma Nr. 220: Ginkauf⸗Schleswig⸗Holstein, Resellschaft mit heschrän kzer Haftung, Kiel. Die Geschäftsführer Martin Möller und Franz Vorbeck sind ausgeschieden; an ihrer Sielle ist der Kaufmann Otto Brock in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [6471] In das Handelsregister B Nr. 149 wurde heute bei der Firma Pianohaus Nudhard Ges. m. b. H. in Kobleuz eingetragen: Der Geschäftsfüährer Carl Gimpel ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Hofmann in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt worden. Koblenz, den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [6472] In das hiesige Handelsregister wurde heute bet der offenen Handelsgesellschaft der Schneider, Cobern, einge⸗ ragen: Der Mitgesellschafter Michael Schneider ist verstorben und die Gesellschaft aufgelöst. Johann Schneider in Cobern ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Uebertragen in H.⸗R. A 303. Koblenz, den 18. Aprcl 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz, [6473] In das hlesige Handelsregister B Nr. 142 wurde bei der Firma ELyré ꝙr Fuchs G. m. b. H. in Kobleunz heute einge⸗ tragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

S am 22. Mäzz 1918 geändert.] die Gesellschaft wird lurch einen oder mehrere Grschäftsführer vertreten. mehrere Geschäftskührer bestellt, so ist zur

nehmung für doch⸗ und Lirfbauten,

Zeichnung der Firma die Unterschrift

Fuchs ist erloschen. Das Konkursverfahren ist aufgehoben,

Kobtenz, den 19. April 1918.

in Mittweida Hanzelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß Emil Peterschütz in Neu⸗ dörfchen nicht mehr Inhaber des Handels⸗ geschäfts ist und dieses von a. dem In⸗ öee. Georg Solbrich in Chemnitz, b. em

Sind die Firceg ist erloschon⸗ 6.

Magdeburg, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Masdeburg. [6478] In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen: 1) „Geinrich Schlüten“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Land⸗ wirt Heinrich Schlüter daselbst, unter Nr. 2874. Der Ebefrau Paula Schlüter, geb. Riecke, sowie dem Fräulein Marie Spangenberg, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt.

2) „Fabrik pharmazeutischer Prae⸗ parate Dr. Eduard Blell“ in Magde⸗ burg und als deren Jahaber der Apo⸗ thekenbesitzer Dr. Eduard Blell daselbst, unter Nr. 2875. Dem Erich Bollensen in Maadeburg ist Prokura erteilt.

3) „Emwema, Inh. Max Weißer“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weißer daselbst, unter Nr. 2876. Nicht eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Holz⸗ und Spielwarenfabrik mit Kraftbetrieb.

4) „Walter Voß“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Poß daselbst, unter Nr. 2877.

5) „Ziegmund Sachs“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegmund Sachs daselbst, unter Nr. 2878. Nicht eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Pferden Magdedurg, den 23. Aprfl 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marne. [6479] Ja nuser Handelsregifler A ist heute unter Nr. 87 die Firma Paul Scholz in Marne und als deren Inhaber der Gemüsegroßhändler Wilhelm Paul Scholz in Marne eingetragen. Marne, den 19. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Mittweida.

6625 Auf dem die 88822

Firma Emil Peterschütz betreffenden Blarte 47 des

Ingenieur Alfred Müller ebenda, dem Baumeister Ernst Eduard Eimt n Mittweida erworben worden ist, daß

Köntgliches Amtegericht. 5.

die zwischen den zu a bis c Genannten beitehende Gesellschaft am 25. März 1918

u 8 *

Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. 164 In unser Handelsregister Abteilung ist beute bei der unker Nr. 23 el tragenen Bank handiowy w P naniu Aktiengesellschaft in Po eingetragen worden, daß Juljan Halkent und Dr. Roman Zicleckt in Posen vellvertretenden Vorstandsmitgliedern stellt sind.

Posen, den 19. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 1- In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragt „Maschinenfabrik Lohbeck & St meyer, Wesellschaft mit beschrün Haftung“ zu Recklinghausen folgen eingetragen worden: 8 se Gesellschaft ist durch Beschlub, Gesellschafter vom 8. März 1918 aufger Die Liquidation erfolgt durch den ger lich bestellten Liquidator Otto Klucken Recklinghausen.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde P9 1 der Firma: „Feorg Getzinger’s folger“ e. eingetrag Die Firma ist erloschen. 23. April 1918.

Kgl. Amkzoeriche Reaensburg. [64

Rötha. Auf dem die Firma E. Wal

Fischer in Großbeuben betreffen Filche 31 des biesigen Handelsrebt ist beute eingetrogen worden, vvafes Kaufmann Leopold Cigeleki in Prokura erteilt worden ist. 8 Rötha, den 18. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt.

Seee e

Im Handelsregister Abt.

heute zur Firma - gg⸗ eingetragen worden:

1gn Dffene Hanselagesellchat. 8.

Der Kaufmann Riedrich Tiedem

Geschäft in Rußolstadt ist in dee ggi⸗ 89

Le4

Nr. 59 Ru

verföolich haftender Gese

Recklinghausen, den 23. April 19 [668g

ist eingetragen worden:

Am 17. April 1918 bei Nr. 213: Der unter der Firma „Der Altmürker Eugen Beinhauer“ in Stendal be⸗ stehende Zeitungsverlag ist auf den Zeitungs⸗ verleger Horst Kausche in Zwickau über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die scana des Friedrich Göttling ist er⸗ oschen.

Am 18. April 1918: Die unter Nr. 258 eingetragene Firma Frau Louise Voigt in Stendal sst erloschen.

„Am 20. April 1918 unter Nr. 362: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wegener und Kühnemann, Fabrik und Paudlung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, mit dem Sdhe in Stendal. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe des Maschinen⸗ fabrikanten Reinhold Wegener, Auna geb. Lehmann, und der Maschinenfabrikant ermann Kühnemann, beide in Stendal.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 egonuen. n

Steudal, den 22. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [6493] In das biesig⸗ Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 15 ist heute zu der Firma H. Meyer, Wilhelmshaven, ein⸗ getragen als jetzige Inhaberin Witwe Dora Meyer, ged. Waldmann, in Wil⸗ S 8 se Prokura der Ehefrau Dora Meyer in Wilbelmshaven ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 16. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Wittlich. 16494]

Unter Nr. 1 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma Merrem & Knöt⸗ gen, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wittlich, folgendes eingetragen worden:

a. Der letzte Absatz von Artikel 4, be⸗ ginnend mit „ferner“ und schließend mit Holzschneiderei⸗ sowie die Artikel 6, 9, P. 12 bis mit 16, 18, 20 bis zum Paluffe fallen weg. An Stelle dieser

rtikel tritt folgende Bestimmung: So⸗ vie, nic vorstehend anderes bestimmt ů

e B ungen a vereind. gesetzlichen Bestimmung

d. Arrikel 5, 8, 11 haben eine neue

auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von und sonstigen

Ueberlassung an die Mitglieder.

zeichnen. Vorstandsmitglieder sind:

in Langfeld,

hagen.

unterschrift beifügen.

gestattet.

Großherzogliches Amtsgericht. Boizenburg, Elbe.

ist am 12. Apri getragen:

eingetragene Genossenschaft

Granzin.

der Mitglieder, insbesondere Wirtschaftsbedürfnissen;

affung erhalten.

auf gemeinschaftliche Rechnung;

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

Maschinen ebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Voesteher allein zu

1) 288 Wilhelm Schwarz in Vorder⸗ agen,

2) Erbpachthofbesttzer Friedrich Vernunft

3) Büdner Heinrich Lemke in Vorder⸗

Willengerklärungen und Zeichnungen fůr die Genossenschaft erfolgen durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Boizenburg (Elbe), 12. April 1918.

[5690]

das hiesige Genossenschaftsregister In 12, A 541918 181n- Nr. 11 ein⸗

„Spar⸗ und Darlehnskassenverein, . mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ für Sranzin und Umgegend mit dem Sitze in

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ing der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage

1) der gememschaftliche Bezug von

2) die Herstellung und der Absatz der W“ des landwirtschaftlichen Be⸗

Schlachtviehs zum Zwecke der Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch und Fleisch⸗ waren, sowie die Regelung der Ablieferung von Rohfetten und sonstigen beschlag⸗ nahmten Teilen an die zuständigen Stellen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Sächsischen Dorf⸗ zeitung und Elbgaupresse. Sie werden unter der Firma der Genossenschaft vom Vorstand erlassen und von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unter⸗ zeichnet. Die Hafisumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfzehn. 1 Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Vor⸗ stands oder seinen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Vorstands. Mitglieder des Vorstands sind der Fletscherobermeister Paul Bilke in Laube⸗ gast als Vorsitzender, der Fleischermeister Hermann Fleischer in Blasewitz als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden und der Fleischer⸗ meister Franz Nienhold in Dobritz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gästöäen Dresden, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Erfurt. [6513]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Thüringer Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Maler⸗ bewerbe und verwandte Berufe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Grfurt ein⸗ Tpiragcn. Stkatut vom 21, Januar 1918 Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für das Maler⸗ gewerbe und verwandte Berufe. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestes zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem vom 822 werband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt. Gebt dieses Biatt ein oder

bei der Genossenschaft „Mollkerei⸗ geuossen schaft zu Brunow, e. G. m. u. H.“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Guts⸗ besitzers Carl Döppe zu Bauerkuhl ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1918 der Erbpächter Franz Ebert zu Brunow zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Grabow, den 20. April 1918.

Kaiserslautern. [6520]

Betreff: Dennweiler⸗Oberalbener Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Deunnweiler: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Schultheiß ist als Vorstandsmitglied be⸗ kigs Heinrich Kreutz, Ackerer in Denn⸗ weiler.

Kaiserslautern, 20. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Koblenz. [6511] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 bei der Genossenschaft Dampfdreschgenossenschaft eingetra⸗ geue Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kesselheim eingetragen: Josef Bayer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Jacob Raffauf IV. in Kesselheim in den Vorstand eingetreten. Koblenz, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Krempe. [6521] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Genossenschafts⸗ meierei Krempe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden: Die Hofbesitzer Ludwig Ahsbahs in Grevenkop und Johannes Thormählen in Neuenbrook sind aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an ihre Stelle getreten die Hofbesitzer Hermann Wieckhorst in Greven⸗ kop und Wilhelm Keltina in Neuenbrook. Krempe, 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. In das Genossenschaftsregister bet der

triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmsglich, so tritt

8 8

Genossenschaft Rolnik Ginkaufs- und Abfatzverein Nr. 24, Eingetragene

Lampoldshausen, e. G. m. u. Lampoldshausen: In der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1918 ist an Stelle des verstorbenen Jakob Hetzler der Landwirt Friedrich Diemer in Lampolds⸗ bansen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Jagsthausen, e. Jagsthausen: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen Fenchel der Landwirt Gottlob Rleß in Olnbausen zum Vorstandsmitalied gewählt worden.

Neuburg, Donau.

Neuburg, Donau.

[6522] Eh

brauereibesitzer, als Vorsteher; in der Ge⸗ neralversammlung vom 15. März 1918: das seitherige Vorstandsmitglied H. C. Krebs, Gastwirt und Landwirt, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und H. Friederich, Katastergeometer in Kochendorf, als Vor⸗ standsmitglied.

II. bei dem Darlehenskassenverein H. in

III. bei dem Darlehenskassenverein G. m. u. H. in

Den 19. April 1918. Kgl. Amtggericht Neckarsulm. 8 Amtsrichter Weber.

[66371 Aufhausener Darlehenskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ vefcheses heer Haftpflicht in Aufhausen.

n Georg Schröppel wurde als Vereinsvor⸗ steher gewählt: Maurer, Georg, Söldner in Aufhausen.

Stelle des verstorbenen Söldners

Neuburg a. D., den 15. April 1918. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

[6638] Darlehenskassenverein Illdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräukter Hastpflicht in Indorf. In vden Vorstand wurden gewählt:

Müller, Anton, Zimmermann, und Meier, Josef, Gütler, beide in Illdorf. Ausgeschieden sind: Weißmüller, Josef, und Krammer, Josef. Neuburg a. D., den 19,. April 1918. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Neustadt, Sachsen. [6633] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft renberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepfltcht in Chrenberg, betr., ist heute eingetragen worden: 1u.“ e6

EEI11