b 828 “
Bekanntmachun g. ö1111ö11“n“; einschneidende Maßyahme zu beschließen die sich we’den so hat bie Ortspolti 8 zrb 1 1 —
Auf Grund der Bundesrote vetortnun vom 23. S⸗ t 5 1915 möglicherweise später a18 unnslig erweisen föante — Es soll A belten I e e. örde auf E such der im Fall⸗ d' 8 Todes des Jahobers der Ausweizfarte von dessen Fei des ka⸗ ; d at s, ʒe. rr, ,s, 9 6 8 111““ 8 bis 5 die Einfah e⸗ ö1“ verortnudc beh we he zbes 915, 1“ ueeerverth. h, menzuen e . „ Düf; iennm leestellen die dff⸗nilid dnteibllebenen ber Ortspe lueib⸗Lö⸗de zmꝛuckzu eben. De A.geh. Feindes kam im eutschen Feuer nicht zur Entwicklung. Auch konnten die drei Sperrsch is an die mai .
ö nhaltung unzuderlassiger Personen vom Hondel daher abgewartet werden, wie sich die Abwicklung der Ge⸗ erienigen Persone einzure chn denen vo 1 wessk. H 5, Fahe der im Absatz rben beiderseits der Avre egen 10 Uhr Abends rgetragene An b — elanger ie sanken Nach den aufgefundenen
Ieü he Ii. ds ten Hondel wiiiennnglsn 29,bed Rnn, Es sind alle Porkehrungen aetrossen, um die von der Utaine Aüdeiienachne ge auf egnepedheidede im Cuveraez neti dar diese die Aatwelcfarte noch nicht zarickrhalten, ss vervhtechr'see mittags, unternahm der Feind nordwest ich des Hanaarbvalnes Spercschnee techt eor mace nherder Echleuse zu versenken.
ö4“ ““ vertragsmäßig zugesichecten Getreidemengen, die ausreichen wieden aushändigen. Gegen pie s lasweiskaten dem Ardernin de die Nachorüfung des Sachverhalts und gegedenenfalls die Eiaztehung einen neuen Gegenangriff. Er scheitente unter blutigen Ver⸗ Die eigene Prohm⸗ und Trossensperre vor Zeebrügge
Handeis betriab untersagl. Dt⸗ Untersasuna wirkt fur das Reiche⸗ würden, um zusammen mit den eigenen Beständen der Reichs⸗ betreffend Eignung eines Berufs rbei cheizung der Ortspoltzeib⸗pz⸗ der Karte. lusten. Von drei Regimentern wurden Gefangene eingebracht, wurde vom Gegger durchbrochen, nachdem der äußere
as Reichs rufsarbeiters für andere Arbeit, s hörg § 14. Zum 15 jeden Monats haben die Ortspolizeibehörden unter denen sich zal treiche Marokkaner befinden se Sperrore durch Torpedotreffer versenkt war.
ysteht de ständigen Kiegsbekieidungsamt die Zahl der pog lühnen aus⸗ “ 1 1“““ der Mole längeseit kommende
ebiet. — DPie Koßten der amtlichen ETö1ö’“ 88 getreidestelle vunsere Brotversorgung bis zum Schluß des Arbeit echmer Be earhzgz gung im Reichzanzeiger und ööö—“ sae “ Erntejahres sicherzustellen, hereinzubringen. Einige Transporte Polneiprastenee echreadeds⸗ nech der vage eines W hnorn on d dem zu Ausweiskarten — getreant nach roten, bl
B roffenen zu tragen. 1““ sind bereits eingetroffen. Die Entwicklung in den nächsten den Regtierungspräsidenten in Frankfurt a. 8ö aententn Honcdem n füsbeeh. en be 18. eA- Bei 88 vlaneh und gelben “] Kreuzer „Vindictive“ konnte wegen Nebels von unseren schweren
Dortmund, den 24. Ipril 1918, Wochen wird volle Klarheit bringen. Sbeller baben vor der Entschetrung uber die Bej 1. trenann 1g.ee wieviel davon auf Perso en tasesn easn 8 89 Großes Hauptquartier, 27. April. (W. T. B.) Küstenbalterien nicht gesehen und daher nicht beschossen werden.
8 ö“ 4 - üers 82 1 hen Dbeits „Ichs5 87 I amr n Uhber e 14 9. 83 8. 2 . 88 8 2 12 z 2 7
s dütes. neadeh esch uif einen Arbeitgeber, der selbst nitargch in En 1 dem O erkommando in den Muka (Abtacgebenm Uegweßs Nördlich von Wytschate stießen wir bis an den Südrand E1“ 111 unter den an Deck
1 entreißen. angerichtet. Infolgedessen sind auch nur etwa 1
Hün 9 8 . 11“ 114“ Oee Anaschn se der 17e aus Feind 8n 8 3 and, die ursprünglich zur vorläufigen Linderung der dringenden selbe mita beitender A ß itgeb sich zu 1bellnehmer O 5 9 Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Notlage der Flüchtlinge begründet waren, haben im Laufe des Vertreter sind die betreffenden Mitvnchncd n bören. Geciorg III. P.ecah. Jn Eö Lübteilung K IV), dem vet hn LE“ der rt Dikleb — 1 40 Stre 3) vöanaltznc unuperläffige veee. 8 Handel (RSB. Krieges ihren Aufgabenkreis wesentlich erweitert und sind zu ausschusses für Heeresnaharbeiten. eg zust Sezachöu hehhe O schriftl ch bernntso bec Regierungspräsidenten Feser. h 8e werehaghanpa ber, Pegn A 23 6 S1 2 8 50 Mann vom englischen Landungskorps auf, de Mole ge⸗ 3 2 8 Schlen t ier 3 8 Bindsn 4 8 — Se; g— n s 2 0 stln 1 8 Lof - 8 * 8 G Alter Markt 6, durch Verfügung vom he tann eem unentbehrlichen Bindeglied zwischen den Rückwanderern § 5. Auf die Beschäf,igung mit Heeresnäharb § 15. Zuwidehandlungen der Arbettgeber und Arbeitnehmer westlich von Dranoeter an esetzten Angriffe b kommen. „Diese wurden in erbittertem Nahkampf 8 mit Seife und G⸗ gung vo be⸗ gen T ge den Handel und den Behörden der Heimat geworden. Die während der im Sinne des § 2 Ziffer 2 sind Frauen 5 beit en angeriese en die Bestimmungen dieser Verordnung werden it Gefaä 6 gg 2 4 8 6 48 iffe rachen unseren bereitstehenden Verteidigungsmannschaften aufgerieben 88 wegen Uezubaläffigk it untersa. d Waschmitteln 1der Art vier Kriegsjahre hinsichtlich der Ikeressenvertretung für die desagdherblicher geer kaesl cher Berhalinsse niat inen, de egg, lürng emem Jahr, dei ortiezen müvernder mnfehende ane Le 1hee, rte Cassht. ra e Meteg b der Feind Keiner von ihmen it an Bord bur ggelagg , ag a qlec 8 Flüchtli ischie i ichti ich irge 2 ander 2 1 zan der Lage sin fe b. bestr rla⸗ 1 ig seiner L ied nd war glei — ¹ b1 Flüchtlinge aus den verschiedenen feindlichen . urch irgend welche anver⸗ Abelt in d ist⸗ 8erSn r Geldstrafe bis zu 1500 ℳ bestraft. 1 unter Zurücklassung seiner Leute wieder abgelegt u vanh 1r8 gewordenen Fragen Rrbjchag d.an lean ecse N.sn h witichaft oder für häusliche Dienste di er Vücftte bahen 9 —nr § 16. Diese Verorpnung ertit am 1. Mat 1918 in Kraft. Nordwestlich von Meroille, auf dem Südufer der nah 8— blegen wieder im Nebel verschwunden, nachcem er Pe Prm Telegraphenbüros“ so mannigfacher Art, daß es im Jnteresse vet zu erwerten, undedie einen solchen Unterbalt acch aus aant Gleichz-itig tiitt die Verordnong, betreffend Stzeckang von Heeres. Lys und bei Givenchy scheiterten feindliche Vorstöße. schwere Beschädigungen erlitten hatte. Die gegen Ostende an⸗ 8 eines jeden Rückwanderers liegt, sich unverzü lich, sofern dies v 1 bechoffen töngen. Ein Ausweisbuch erbaltenen aütärbetten Fofn . Feheuss Ss- 5 1 Kraft. Vom 1. Juni 1918 Zwischen Scarpe und Somme Erkundungsgefechte. gesetzten englischen Sperrschiffe und Landungskreuzer sind durch ö4“ nicht bereits geschehen ist, an die in Berlin bestehenden durch he 18 te grauen und Mädchen, die a. in der Lage sird, ab berechtigen nur 85 neuen Ausweistarten gemäß den Bestimmungen Südlich von der Somme verblutete sich der unser Sperrfeuer, das wegen Fehlens des Molenhafens dort H . erlmmn Hesteh ch ungendwelche andere Arbett (inen bescheiden Pb⸗ — vorstehender Verordnung zur Beschäftigung mit Heeresnähas beiten 2 Z Fu 20m. verHb si ’ deengg⸗ Dem Kaufmann Bruno Klein, hter, Vordere Vorstart 29/30, ist Fenrelansschüise zu hencen, Auf die Zweckmäßigkeit dieser zu erwerben; b. sonstige eigene Einnahmen haseh e bronunienh Die Inhaber von alt n Auswelsbüchern haben unperzu lich die Aus⸗ Franfose in Ischea ’’“ und faonich von engei8. 8 CC “ 86,2 7. 8* ein, bier, ere Vorstad t 29/30, Anmeldung soll hierdurch nochmals ausdhrücklich hingewiesen scheldenen L.⸗ erh ; c. einen Ernaäͤhtel bahnen! er 8 1 zuständigen Oete Bretonneux. Nach dem Scheitern starker Frühangriffe völlig verwirrt worden. Sie haben ebenfalls zahlr ¹ g soll h ch nochmals aushrücklich hingewiesen scheidenen Lebensunterhalt ausreichen; c. einen Ernährer haben,d stllung einer neuen Ausweiskarte bei der zuständigen Ortepoltzei⸗ 2 s swar gungen erhalien und fins dann weit au ebaln der En⸗
durch Ve fügurg vom heutigen Ta “
ge auf Grund der Verordnung des .. . 1 Bundesrats zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom H werden. ihnen eiren bescheidenen Lebensunkerhalt zu gewähr hehörde zu beantragen. Solange eine Eetscherdung der Oaetspoltzete am und nördlich vom Walde von Hangard faßte
vom 23. September 1915 n Handei 88 Tebe m Hane Zurzeit bestehen in Verlin folgende Ausschüsse: Frauen und Mädchen, die meeh hehe aen v vna behörde nicht erfolgt ist, hat das alte N1eaha, im 8e der Feind am Nachmittag seine Kräfte — vornehmlich fahrt dicht vor dem Strande gesunken. Der Gegner jt
lge. chüsse: Verhältnisse, ins esondere wegen Krankgeit, Schwengerschaft. 81 Atbeitnehmer zu verbleiben. Diejenigen glien Ausweisbücher aaf die Marokkaner — zu erneuten Vorstößen gegen den Hangard⸗Wald troß großer blutiger Opfer und Materialverluste sein Ziel,
hift, Pf fffen, und nördlich vom Luce⸗Bach zusammen. Die mehrfach wieder⸗ unsere U. Bootsstützpunkte unbrauchbar zu machen, nicht er⸗
Gegenständen des läglichen Bedarfs und des 8. O bedorfs vnker an S bee n Kriege 1) Zerltner Htifsveretnigung für die aus Zelgien ver⸗ kzanker Famtlienangeböriger vorübergehend nicht in der die Voraussetzungen der §§ 2— 6 der Perordnung nicht zut d 878 nd ducch die zuständige Ortspolizeibebörde einzuztehen. In dies holten, durch stärkstes Artilleriefeuer eingeleiteten Versuche, reicht, vielmehr hat der U⸗Bootskrleg auch nicht eine I
i iebene eutschen, Berlin, Wilhelmst . 8. —
Könsgbherg, den 16. April 1918. Baen “ 6 rlin Wilbelmstraße 71 Reichsamt des sind, sich durch andere Arbeit einen bescheidenen Lebenzunterbalt 1n 1 d 1 v “ V “ aus Frankreich, Berlin, knecbenn 1r vesan 8 zus anderen Mitteln ebenfalls nicht beßttein Falle darf eine neue Ausweiskarte nicht ausgestellt werden. unsere Linien zu durchstoßen, schlugen fehl. Aus Unterbrechung ersisten. Die Ein⸗ und Ausfahrt von 3 8 2 nahmte anderer A belt ag., 88 “ 8₰ eigenem Entschluß schritten Infanterieabteilungen beiderseits brügge wurde bereits am 24, von Torpedohooten uUnd gesteme I“ elzan nte wend Jd n, vndien haggiheczhtenche ant, S cr Zenesen Fale dar aie Heendezarzenagfahe Rücslanres des.eiesee Ans etmer t.. e eee,-Penen, ale gensg ch benuge. eah üene. bessiet a — Gasch a⸗rstraße 9./,103 (Ka serliches Patentamt) erlin SW. 61, entiprechenden Vermerk unter Angabe der Gältigk itsdauer zu mah gewehrnester und nahmen hierbei Franzosen gefangen. gesetzte Sperrangriffe bei Nacht und Neb rh. 1A“ Deutsch und die Autweiskarie nach Ablauf der Feist einzutehen. De un Kriensnachrichten. — “ V 2 erfügung vom beuttgen Tage auf Grund der 8 1““ EECEE“ „Deutschen, zu nehmer sind verpflicktet, auch ohne Aötsa deeehen. D. Art⸗ u 1““ . “
Verordr ung des Bundesrals zur Fernhaltona unzuverlässiger Per⸗ Händen ves Herrn Mox Jos öv, Beclin, Halensee, Küstrinerstraße 4. nach Aolauf der getst der asts en penerurgs de I b Berlin, 26. April, Abends. (W. T. B.) on Bedeutung. fahrungen des See⸗ und Küstenkrieges. Ein unfehrbares gebe Gegenangriffe des Feindes gegen den Kemmel und im 8 3 G Abwehrmittel dagegen gibt es nicht. Erstaunlich an der Unter⸗
nehmung ist nur, daß der Gegner erst jetzt einen solchen Ver⸗
sonen vom Handel vom 23 September 1915 der Handel mit 5) Geschäftsführender Ausschoß der aus Rußland aus⸗ Eine B schäͤftt lizeit b . 8 1 —. 8 äftigun v 4 bet 92 8 nã arbe⸗ 15 5, gewiesenen Reichsdeutschen, Berlin, Vallscheft aße 1. ³ baie aaf des aüten Aasznnbtete nern st Hrsf ezaaann 5” ganoicsgier üülch von Villers Bretonneux sind unter schveren Verlusten gescheitert. “ 86 ö such durchgeführt hat, wohl ein Zeichen dafür, daß ihm das “ Messer an der Kehle sitzt.
Lebensmitteln, Gegenständen des taͤglichen Bed 1
des Kriegebedarfs untersagt boe. 8 “ .“ 1 zulässig. 1 .““ “ Versuche des Feindes, unsere Linien bei Lahti
8 Osten zu durchbrechen, scheiterten. “ Wien, 25. April. (W. T. B.) In der Nacht vom 22. zum
Königeberg, den 18. April 1918. 8 § 6. Jugendlich: Personen unter 16 Jahren, mit Auenah
Der Poltzeipräsident. von Wehrs. “ des Fetet fen s en vom 25. d. M. be⸗ 228 egedereehalingg v keine erhalten, es Am 25. Abrll setz 3 Uhr 30 V “ 6 „ da s auf weiteres sämtliche Immatrikulat n, daß ganz besondere Ausnahmeverhältnisse vorliegen. Für Heig m 25. April setzte um 8 BZormittags a e — il stieß 1 stö. in Süd⸗ Bekanntmachung gesuche von Ausländern ihm zur Sasgesecie vahüsarte epkbent sen n aus einer Hausgemeinschaft Eeeftgse 8 der Fenn 1 Front beiderseits des Kemmel e ng Hernistac auf, ber “ W g u.“ — Atr Apri 8” 89 8 1-Gee .g⸗ — Im Fe Fen⸗ Auf Grund der Verord des Bundesrat sind. Ausländer mit deutscher Muttersprache können bis zum eine Fvn, aeagengesese 1Met g 1e. v erülun Angriff ein. Schon gegen 7 Uhr Vormitiags trat die In⸗ gefecht mit 8 8 en lichtn Seitthes nafe⸗ b01 vn Bpnd g⸗ Bethhas des Bengcheegean n. Swemter Em reffen dieser Entscheidung einsiweilen, als Hörer zugelassen Wehög. 8 1 Vexezssr 8 eibeheede hen fanterie aus ihren Stellungen zum Sturm an. Auf eindlicher Z brs re 9 stark bes chädigt. Unsere Einheiten da ee nn eg ntrtnra nrnee des Pecgeanven Lans⸗ “ 1 e, e a 8e e .1 8e. 1 tepch sassehece 8 der ganzen Angriffsfront wurden die feindlichen Stellungen —₰ 9 p 2 richt. 1 fet ohne Verlusste und Beschädigungen urückgekehrt “ F in Malmedy duꝛch Verfügung vom 1 8 bekleidungsamt soyfel Achennehm rstammkarten 1ns hveneng eingedrückt. Im Laufe des Vormittags war bereits Seaeic enezöseifches Feriche “ Foentommande⸗ Handel mit Gegenständen des fäglichen Bedarfs, ind⸗ Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst, vnzufordern, wie schätzungeweise für ihren Bezirk getraucht wen⸗ denhs ereechte das wolf; gemmen homen, h Re, Blen, B. April. E. T. R) Amlich ird “ Fare. meg Eenistaffzn, sowie jegl'che mittelbare oder un⸗ von Kessel hat auf Grund des § 9b des Gesetzes über den aü vnh gest 1 vessgt d sss Kas Len bfeiagie üütten. Wer dewsnn “ er an, 1 arr d 19 Naacs dags verlassigkeit in bezng olf diesen Lnnesbencs den wegen lrzu. Belage⸗ungszustand für das Gebiet der Staot Berlin und Alareiinehmere zepaitssibehe ae anag ga,n wegs ante beannast, Meh Höhenline ves Kemmel selbst überschritten. Weiter füdlich Keine besonderen Ereignisse ö124“* . ezug auf diesen Handtlsbetrteb bis auf weiteres der Provinz Brandenburg nachstehende Verordnung, betreffend Arbeitnehmerftammta de nichie au fngebendf ang dost.n sät gbe wurde ebenfalls noch am Vormittag das Dorf Dranoeter er⸗ d Chef des be um 5 Dampfer von zusammen etwa 24 000 Br⸗R.⸗T. Malmedy, den 9 April 1918 Streckung der Heeresnäharbeiten, erlassen: richtige Angaben werden Pesteafr (vgl. 8 19), Besteten hörn samnc Vortschace vehr eeöö“ ncahe “ 8 88 Sne aschene bns Psauhen an dn Fer er bewacten 8 7 ½ . 1.48 Moôh. S rhiten (MNau⸗ 9 2 effe veran! Plizerbeh56r 8 der t⸗Uin 8 8 8 ““ 8 e r Sperre gesc. 1 82 F ge 5 8 Mit Näh⸗ und Strick reiarh ten (Neuanferkigungen und noch Zweifel, so veranlaßt die Peltzelbehörde die Kiarstellu strk. Im Laufe des Nachmittage machte der Angriff auf G Sat 1 Bericht 8 Hafen von Augusto (Sizilien) ein, griff dort den englischen ulgarischer Bericht. Dampfer „Cyklops“ (9033 Br.⸗R.⸗T.) an und lief trotz feind⸗
Der Landrat. Freiberr von Korf. J. standsetz mngsarbeit 2 ei “ gLarbeite litä ischen Peschaff; und entsch idet aun die Jusweis szustellen eder 1 anosetz engsarbeite ), die von militä ischen z eschaffungestellen ver. und entsch idet sodaun, ob die Fusweiskarte aueszustellen ede der ganzen Front weitere Foartschritte. Unsere leichte und 1 5 Sofia, 25. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom licher Gegenmaßnahmen unbeschädigt wieder aus. „Cyklops“
2. ehen wereen, der, nur beschäfigt werden, wer im Pesite einer Antrag abzulehnen ist. JFe lette em Falle ist ein scheisilier Ber⸗ G L1““ sibe einer mit Darlegung der Ahlehnungs SI.öö— 88 A schwere Artillerie folgte der Jafanterie dicht auf, erleichterte kenterte und sank. In der Otrantostraße wurde unter
1“ ; gültten Au⸗weiskarte fuͤr Peer⸗s Ah rbelten ist (val⸗ ““ Bekanntmachun 9. v111“ Di⸗ Bestimmung des Absatz! be8 ö 8”- e,16. die selbst lehnung der Auzstellung einer Ausweistarte findet die Beschvaes ihr das Vorwärtskommen und verminderte die Verluste. 24. April. 8 b EE11 n,2. staden, 8 br. 32, “ Arbefenedmer, die, ohne in ein m Mitt ärverhälints Peen g des Arheitnehmers an den Polczeipeäsidenten! Im Laufe der Nacht. wurden bei St. Eloi zunächst die Mazedonische Front. Westlich vom Ohridasee leb⸗ besonders starker Gegenwehr ein größerer Dampfer mit 1918 auf Grono der Butdesretsverved vng fan Femwbalrann naee Ferten te zar uns eenwens dtten 2useiten. Des Besit der Augweis⸗ eist ewsen dn grantharrnee stnn. —P,en vdes de0. —d süelich des Ortes liegenden großeg Sprengtrichter in haftes Geschütfeuer. Zwet feindliche Sturmabteilungen, die Pessagieraufbauten, auscheinend ein Trurpentrausporidampser, läͤssiger Prsonen vem Handel vom 23. Sepumber 1919 b“ gtot aber keigen Arspruch auf solche Bescha üüch Hexesnähasbetten, haben das 5 uilzavige Keieasbekietaanzgamm (vgi⸗ 8 ) vntastlch deutsche Hand gebracht, dann der Ort selbst durch beider⸗ gegen unsere Stellungen vorgingen, wurgen durch unser Ge⸗ versenkt. 1 ün dazu ergangenen Ausführunosbezis⸗mungen rom 27. Sepzember 1915 ꝑaach der Heia ziebung des Inhaberg zum d tealc; eIlgren; bi⸗ Cenise lehe E“ seiige Umfassung ergürmt. Hier wurde eine größere An⸗ schüt⸗ und Minenfeuer abgeschlagen. Auf der Tscherwena⸗ b Der Chef des Admiralstabes der Marine. der Handel mit vedens⸗ und Futlermitteln aler Ait some — s'tern diene sonst gerechifertiat ist — di knshidischen Hilfsdienst S, 8. Die A⸗gweigkacte itt 11. ehiet 88 Saaht Berll zahl Gefangener eingebracht. Auf dem Südteil des Angriffs⸗ Stena anhaltendes Feuer des Feindes; unsere Batterien ant⸗ mit sonstigen Gegenstaͤnden des tägl chen Bedarss unter⸗ §2 1) Eine rote Aus veiskarte für Heeresnaͤbe beiten erhakt und der Provloz Byandenb „g. Zuständtae Krteasbekkerdungs imt abschnittes stellte sich der Gegner zum Gegenangriff bereit. worteten. Nördlich von Bitolia wurden zwei feindliche sagt unter Auferleaung der Kosten res erfahrens. Ant ag geletnte Berufsarbeiter und ⸗arbeiterinnen aus “ siad für den Bezeich deg Gardekorps das Kete sb⸗fl dungtomt d Seine Ansammlungen in Gegend Locre wurden sofort unter Streifwachen durch Geschützfeuer zerstreut. Auf den Nord⸗ Oberhausen, den 20 April 1918. 6 grwerb⸗ und verwandien Berufen, einschl'eßl ch Schneiderlehrliagen. „vord⸗korps z2 Berlin, Lehrter Straße 57, für den Berch! zusammengef ißtes Vernichtunasfeuer genommen, das den ge⸗ abhängen der Nidze Planina lebhaftes Geschützfeuer des 3 8 8 Die Städrische Polizeiverwastung. 2 Ein⸗ blaue Ausweiskarte für Heeresnäharbeiten erhalten auf III Arwerkerps das Krieg⸗b⸗kierdungsamt des III. Armerkonp⸗ planten Angriff zerschlug. Im Laufe des Kampftages wurden Feindes auf unsere Gräben. In der Moglenagegend Literatur. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Keiker vn eghe, er. Hontten ans Mänchen, die nicht unter 1 fallen, aber auf “ Der Bereich des Gardeko⸗ps umfaßt die Stätt mehr als 6500 Gefangene gemacht. Sie gehören 3 fran⸗ griffen feindliche Gruppen zweimal unsere Vorposten an, — Die Türkei. Von Dr. phil. Achmed Emin, Professor Bet eeas tigung mit Heeresnährrheiten zwecks Erlangurg eines den fet Charlottenburg, Berlin⸗Lichtenberg, Neukölln, Berlin Schön zösischen und mehreren englischen Divisionen an. Die wurden jedoch durch Feuer abgewiesen. Im Strumatale der Statistik an der Universität Konstantinepel. (Verlag ven Setaa ständen entsorechenden bescheidenen Lebenzunterhalts ange⸗ berg Berlta⸗Wilmersoorf und Cöpenick, die Lan gem ‚eizee blutigen Verluste des Feindes, der unter alen Umständen die Artillerietätigteit. F. A. Perthes, A.⸗G. in Gotha; 4 ℳ). Der Versosser dieser lesens⸗ Töö b. Kree gbeschödigte, sorern sie eine Besch i⸗igung einer Zelclsbef, Berin⸗Bris, Berlin⸗Busgholz, Ferhi 2 Sr gea wichigen Höhenstellungen zu halten versuchte, sind unge⸗ Dobrudschafront: Waffenstillstand. werten, in der Perthesschen Sammlung Kleine Bölker⸗ und Länder⸗ vde⸗ dmnes Hfunohing n . dan adseen ee beauftragten Stellen hcötti zicsgeleh EETEEEö un⸗Falh — wöhnlich schwer g „ kunde zum Eebrauch im praktischen Leben“ erschtenenen Schrift der eines eutlichen Arbeitsnach weises barüber vorleg;⸗ Ho nhausen, Berlin⸗Heine „ Berlin⸗J hanntsthal, Betitt 1 6. . cril T. 2* ralstabsberi - inleitur rte ü ie Türkei i -– ZIZ1111A““ Mit her decbe teesg hen K seteseasst und der hesger⸗ n. 0 2. Abril. (B. T. G.) Genewhstgüsbsricht vorhn eiet. n. ds.easn4. 1hadss den Thar h be. eine andere Beschäftigung, als die Beschäftigung mit Heeresnaͤh⸗ Berlin⸗Nieder schoͤneweide, Berlin⸗Niederschoͤnhausen, Be⸗lin⸗Ote seits angrenzenden Stellung des Feindes vom Kanal Comines — 25. Ayril. Front: Westlich d würden, die in der Phantasie wurteln. Sogar in ernsten, wissenschaftlichen schöneweide, Berlia⸗Pankow, Berlin⸗Reinickendorf, Berlin⸗Rosentha Meern bis westlich Dranoeter (4 Kilometer nordwestlich Batlleul) Mazedonische Sm estlich es Ohrida⸗Sees Böchern kämen immer wieder jene überlieferten Ansichten über die auf der Front von der Tschervena Stena bis Bratindol Tiker zur Geltung, die von der Atmosphäre von „Tausend und eine
Nichtamtliches fNanbeg h. ngve sen Berlin.Sch 8 I 0 5.3. Als gelernte Berufsarbeiter und „arbeiterinnen im Sinne Berlin⸗Schmazgendorf, Berlin⸗Stegli „ Berlin⸗Stralau, Berlt at die? — 5 nen neuen großen 4. ;rs⸗ . b““ Steglitz dat die Armee des Generals Zirt von Armin einen neuen groß und nördlich von Bitolta war das Artilleriefeuer auf beiden Racht“ uvmwoben seien, und die wandelnde Arbelt de verschedenen
G“ ses § 2, Ziffer 1, gelten: 1. diejenigen Persouen, die als Schne pelhof, Berlin⸗Treptow, Berlin⸗Weißensee, Berlu Er T en i Deutsches Reit ch. 8 6 1n 1 b oede, haben 8* ees Weltt nen, Zzulendar⸗ bie 85 b eifagetedin 9 ET“ dcdesseem Seiten zeitweise lebhafter. Ja der Moglenagegend war die sozsalen und wirtschattl chen Kräfte werde dahbei vollständig verkannt. b LE11 “ rhrberdalrnis befinden. 2. Männer, die den Nachweis Un rstraße. Der Bereich des 11I. Armecekorps umfaßt die übri st, die arg mi 2 G Preußen. Berlin, 27. April 1918. . silemm . mindestens dreljährigen Beschäftiung mt. Provin; Brandenhurg. 1 dh eale. dene e ich g n bie nrfre gegheseht pace verstärkte sich das feindliche Feuer. Bei einem Luftkampf Rahmen eines einzelnen Faktors, nämlich dermohammedanischen Religion, Seine Majestät der Kaiser d Köni Schne der⸗ oder a nlichen Arbeiten vor dem 1. Februar 1917 er⸗ § 9. Kein Arbeitgeber darf Personen mit Heeresnähardeite vgusche ivisionen abge öst. mn einem gesbefehl han schossen deutsche Flieger ein feindliches Flugzeug ab, das in den beurteilt. In Deutschland set die Unhaltbarkeit dieser Anschauung g gerdöchstfein elteoteleen ünain önig hat auf bringen können. 3. Frauen und Mädchen, die den Nachwels einer beschaftigen, die nicht im Besitz einer für den Bereich des Ob⸗ Sir Douglas Haig auf dieses Eingreifen des Bundesgenossen Prespa⸗See stürzte und setzten einen fr anzösis chen Fessel⸗ war schon vor dem Weikkreg erkannt, vnd nachdem beibe Länder 1t gramm an äß ch des Hinscheidens lusammen⸗ hingenden, mindestens zweijährigen Beschäftigung mit Perhchanso⸗ in den Marken geltenden ““ c nsfifr, um den gesunkenen Muäte seiner Trunpen 8 heben. ballon südöstlich 1 Bitolia 122 Brand 8 Fesse eine tieue Waffenbrüderschest vereinige, habe man in Lezlt chland ern isherigen Arbeiter un uch diese Hoffnung auf Frankreichs Hilfe, die mehr und 5 eeg. recht versucht, alles Tünkische mit Interesse und Giiem lechteit zu v - en w . 0 rudschafront: Waffenstillstand 1 durchferschen und zu versteben. Eine gonze Retbe von Schriften
des bulgarischen Gesandten am Berliner Hof Rizoff von Schneider⸗, Näh⸗ oder ähnlichen Arbeiten vor dem 1. Februar 1917 find. J der Arbettgeber darf seine . Arhettermmen weiter beschäftigen, sofen sie im Besßtt⸗ ener re mehr von England in Anspruch genommen wird, hat sich als
sei über die Türkei erschienen. Man könne in dieter
Hinsicht aber nicht genug tan, und eine von türkischer Seite verfaste
Seiner Majestät dem König der Bul je erbringen ke fer se Beschäftigung ihren 5 garen, wie (röringen können, sofern diese Beschäftigung ihren Paupterwerb 1— nn⸗ Wolffs Telegraphenbüro“ meldet folgende Ant „ bildete. Eeeebbbe scheiftsmäßigen Ausweiskarte sind. Werten Stellen frei, so sind! trů b . 25. 8 9 wort er 5 * 1 rügerisch erwiesen. Als in den Morgenstuaden des 25. April alten: . 84. Berufsarbeiter und Berufsarbelterinnen, die für die Arbeit erster Ltate Inhaber roter Aus weiskarten (v I. § 2 Z ffer 1) Tnh h nach kurzer, aber außerordentlich wirkungsvoller Artillerievor⸗
Empfange Meinen hberzlichsten Dank für Dein Telegramm und in der Jadustrie und Landwirtschaft geeignet sind und denen von dem menn sich geeignete Keäfte dieser Art nicht melden, Inhabermne ereit 1 Hã des K “ übekfich tiche. De eo ,s her Fefcctchtlich n Gutzichtuns tet heuttee Deine gnädige Teilnahme an dem Hinscheiden Mei⸗ Hesandeed zustaͤndtgen, öffentlichen Arbeitsnachwe s oder der Hilfsdienstmeldestell blauer oder gelber Autweiskarten (§ 2 Zister 2 und § 5) aazunehme eitung deutsche Truppen die steilen Hänge des Kemmel⸗ 3 IN. errg... Luge und der Zukunftémöglichkrit der Türkei fönnte von ma chem an Deinem Hofe. Mit Genugtuung esgllr edgecnes Gesandten sofern ein öffentlicher Arbeitsnachwets am Orte nicht vorbanden if Unter letzteren sied solche Frauen und Mädchen zu bevoczugen, d” berges hinanstürmten, brach der Widerstand der Franzosen Konstantinopel, 25. April. (W. T. B.) Antlicher Nutzen sein. Der Leser wird dieser Ansicht des Verfass is b ipfl chien und Anerkennung für den Dahingeschiedenen, der seine 1hs eeeee eine Beschäftigung in der Industrie oder Landwirlschaft nachgewiesen nachweisen, daß sie erwerbsunfähige Angehörtge, namentlich Kinder genau so schnell zusammen wie die Verteidigung der Engländer Tagesbericht. das Büchlein in dem Bewußt ein mit Dark aus der Hand l den, aus ihm
flege und Vertiefung vnseres Bündnisses gewidmet hat und defsen 5 dursen mit Heeresnäharbeiten nicht beschaͤstigt werden. Die iu unterhalten oder zu unterstützen haben, oder vie nur verminder östlich und westlich des Kemmels. Nordwestlich Wytschaete Palästinafront: Rege Patrouillentätigkeit an der ganzen nicht nur manche wissenswerte Eirzelheit, sondern ein abgerundstes, Helmngang für Mich und Mein Land einen schweren Verlust be⸗ Peil e degcien hahe 88 den Aötezges df Ashestnehmer⸗ 8 beitgeber, der Inhab Ausweiskarten un 88 leistete der Engländer in Gestsühegt e die 8 Front. Vorfühlende englische Kavallerie und Panzerkraftwagen slasesn⸗ sächlich gecichnefes High e der Fehchnceg Tüntei Lech azgen utet. 1 m 15. Mai d. J. au e Arbeitnehmer⸗ . Der Arheltgeber, der Inhaber von Ausweiskarten ⸗ noch aus der Zeit vor der Wytschaeteschlacht stammen, heftigen wurden am Jordan abgewiesen. 1 zu haben, eine Harstellunz, die, auf der ge chen Wergangenbe In treuer Freundschaft Ferdinaud. “ bbereits In rote⸗ Ausweisbuch ctegdar mit Hesꝛeenäharbeiten beschästigt, bat L11“ Widerstand. Er wurde in musterhaftem Zusammenarbeiten von Kaukasusfront: Auf ihrem Vormarsch nordwestlich von aufgebaut, ch Füestlieten te aegh. l..en Hilfedienststelle zu sanben, feee Nns zutragen und die Richtäckeit 88 S deig Unterschri ode Infanterie und Artillerie gebrochen. Drei starke feindliche Osurgety schlugen unsere Truppen starke feindliche Banden in eeasetmngs titerunan E14“ eam liebenb! 8 üben dietürtisch 1 8 der Verhaͤltnisse durch die Ortzvpoltteibehörde ein Anspruh Stempel zu bestätigen. Zwecs Vornahme der Eintragunn bat ze Stellungen wurdenhintereinanderim Sturm genommen. Das Dorf die Flucht. -euGGFeichichle bis zum Lansimat, eine Schilderunn den tampfes um den „. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ 81 Frisfbang einer roten Ausweiskarte zwar bestebt, Arbeimehmer die Auswetskarte dem Arbeitgeber vghscusz E. dean —n Fh e Untes hkude 16“ 8 P1111“ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen aber die betreffenden Personen für andere Arbest geetanet befunden Außweiskate bleibt während der Dauer der Beschäfttaung in 85 Heiner Königlichen Hoheit des Prinzen Franz i die Hände. 8 Türkei geboten werden. In einem Anhang findet der Leser die die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen fur Ferden. 8 Arbeitsnachweise bezw. Hilfsdienststellen haben über die⸗ Hübeneg des Acbeitgebers. Bei Beendigung der Beschäftigung lia Im Dorfe wurde ein französischer Bataillonskommandeur und 8 “ Fnoötigen statistischen Angaben, ein Sachregister und ein Literatur⸗ andel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen vahes endeh behc 3ecc as e rsaenaidis fühasidere 8; c. 11““ d e chslhe Ach den a ü 1p. von. eeets es hele ertssgea. as vehche .“ “““ u““ 8 8 Shtanden Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute h. Geentes und bet der Rückisndung e Etam Miülsaraen beben zee Beradicung der Beschsstsung ist m 1vem Tale vmaüüse Vostenen ö 1““ Berlins 26. April. (W. T. B) Der Kampf um die “ . die Poltzeibehörde, die spätestens inne halb 8 Tage Zu⸗ und strafbar. 2 . 8 vnits ü ie ge⸗ Mo!l 6 ü 1 stellt si e“
sendung zu erfolgen 11144“ dasa. Ben ze Zn. § 11. Es ist verbet von der ei anderen ausgestellien 5 Engländer machten aus ihrer Enttäuschung über die ge⸗ Mole 8 Zeehsügge ugd. 8 J. 7 sch TS. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 1 sie für die betreffenden Arbettrehmer nachweisen kög 8 Arbet SET“ machen ringe Widerstandskraft der Franzosen kein Hehl, die Fran⸗ mehr als ein glänzender Erfolg unserer Waffen ger gen sind nur an die Red Wil
„ Das Königliche Staatsministerium trat heute zu Arbeitsnachweis dem Arbeitnehmer eine Benarn ung. 8es Fehaltararte zwecg, Erlangung von Arbeit Gebrauch d9 ter 1g zosen andererseits sind nicht weniger erbittert darüber, daß sie einem bis ins einzelne vorbereiteten, mit größten Milteln und ö dn an ddie “ mh gch.
einer Sitzung zusammen. darf eine neue Ausweiskarte für Bexvfearbeiter wicht acsetsen, sagent ine Aosweiskant⸗ vecloren, so ist dieses umgeheud, ker. 1e überall für di ä ie Kastanien aus dem Feuer holen rücksichtslosem Einsatz durchgeführten englischen Sperr⸗ und siraße 32, 1 8 ““
f nicht ausgestellt ständigen Politeibeh 8 betugter Benutz die Engländer die Kast 1 g se. sts d. eeweae ee sollen. Die d luste sind auch hier wieder erfreulich Landungsunternehmen heraus. Unsere Küstenverteidiaung hat Kriegswochenbilfe Band 3. Kommentar zu der Bekannt⸗ 8 1 e deutschen Verluste sind auch h sich uneingeschränkt bewährt. Die gesamte Küste, Artillerie schlng laß aee ne schen P eder Wochenbhilfe . 422 ; See au nlaß des vaterlän en fsdienstes. Infanterie, war alarmiert, als die ersten feindlichen ven G h. Reglerungsrat J. Krause. 4 ℳ. Stuttgart, J.
Erkundungstätigkeit veiderseits gesteigert. Oestlich des Wardar Kie Entwicklungemöglichkeꝛiten der Tärket würden aus chliehlich im
—
8 werden, bezw. muß das bereits ausgestellte Ausweisbuch von zu melden. Aueste. 2 5 at nur, NPorltzeihehörde eingezogen werden. Die Arbeitnehmer 8 an dir Verlust rsgdrh ectes eh “ “ gering, obwohl der Kemmelberg den Feinden die Verteidigung In der Sitzung des Ernährungsbeirats des Re ich g⸗ bT 1““ beimm. Hilssdienstmeldestellen zu verweisen. § 12, Verzieht der Arbeitnebmer innerhalb des Befeblebereich außerordentlich erleichterte. Deutsche Flieger griffen die Re⸗ wie ri 1— tas, ö92 gestern unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des er nen9 sher derfen 88 86 Befnaftsan dedawmg. sührandere des berkommandos in den Marken in den Bereich einer Sac erven und die zurückflutenden Kolonnen des Feindes mit Schiffe in b S Seeh. war der HOm Geaner Die Jugendfürsorge in Württemberg mit desonderer G d rungsamts, Staatsministers von Waldow tagte, nachweis nicht nachgewiesen werden kann, sind von der mezndet 88 Poltzebebörde (Poltzeirevier), so bat er die Ausweiskarte F. nuß Maschinenge vehren, Handgranaten und Bomben an. in einem bisher ni zt erlebten Umfange erzeugte 1 ünfiliche Berücksichtigang der bebingten Begnadigung. Eine Samm⸗ wurde die Frage besprochen, ob am Schlusse des Wirtschafts⸗ Ortsp diiz ibehörde einzuztehen. Ben “ e9 5 Arbeitgeber ibn zu diesem Zwecke vorühe:gebend ausbändigen nng, „Am 25. April fetzte der Gegner vom Kampffeld der Nebel so dicht, daß man kaum einige hundert Meter lung aller Gesete und Verordnungen vom 1. Janunr 1900 bis heute. ahres eine Kürzung der Brotration eintreten müsse. rote Ausweiskarte zuzustellen, die an d ea der hern 81 sder poltzetlichen Anmeldung der Orispolizeibebbede,, sprechend Avre des Morgens ns starken Angriffe unter ausgiebiger weit sehen konnte. Unter diesen Umständen konnten, Von Landgerschtsrat von Wider. 248 S. kl. 89 Kart. 4,50 ℳ6. ie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, wurde nach eingehenden Stelle mit dem Vermerk zu versehen ist: .Fur andere Vermerk vv diese setzt auf die “ r lebersendurs Verwendung von Tanks fort. Oestlich von Villers⸗Bretonneux da mit einem Spertangrif gerechnet wurde, zwar 1““ ere des Stutegarter Jugendsekretartals. Berichten des Leiters der Reichsgetreidestelle, Unterstaatssekretärs Arbett geeignet’. Die Ausweiskarten derjenigen Berufe⸗ der Arbeitneh ersucht die bisher fuständige S 2 eer in einen zerschellten sämtliche Sturmversuche des Feindes unter schweren Sperrfeuerwellen vor die Hafeneinfahrten gelegt werden. 5. O8 Lesebah n Erie en vaterlä ndischen Hilfsdienst vom 88g Faerens cch⸗ be. Unterstaatssekretärs im Kriegsernäh⸗ 8 rermnen 8 be 1 be Arbeit nicht auswertigen Henfatefaherte “ vra nnsttane bei der poihei Verlusten. Von zwei australischen Divisionen, die hier Sssa⸗ sS Feene ha e Uenüe Fegree nnat 88 Gestern Vorsttzenden dene vegn esshn ““ ingsamt von Braun, der an den Wrrischaftsverhandlungen in et sind, en der bezeichneten Stelle mit einem lichen Abmeldung gegen Ablieferungsbescheinigung abzugeber, im Brennpunkt des Kampfes standen, und von einer englischen jedoch erst möglich, als die feindlichen Fahrzeuge schon di Nebst Au gfübrun lresbi amun TeE wung erzielt, daß die Lage zurzeit noch zu ungeklärt ist, nicht aus den sonst zur Verfügung stehenden Arbeitskräften m. wesskarte fort, insbesondere werden Arbeitnehmer zum Heeunehmer efechtstätigkeit ab, steigerte sich jedoch auf dieser Kampffront auch wenn sie schwer getroffen werden, immer noch eire des Kriegsamts. 2. vermehrte Aufl. Kart. 4,50 ℳ. Berlin 8— .“ X““ ö11111A11A“ Hilfsdienst eingezogen, ist die Ausweiskarte von dem Arbe gegen Ahend von neuem; ein nochmal versuchter Angriff des! Strecke weiterfahren können, bevor sie sinken. So! W. 9, Linkstr. 16. Franz Vahlen.
E9
1“ 8