1918 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1““ 8 1“ ö1“

Stellvertreter, Johannes Kurz, Ober hj. besi Bennecke ist gestorben und an berg, eingetragene Geuossentchaft mit Dürkheim. 7029], Thorn.

hauer, und Jakob Schäter, Fahrtkarbeiter seine Stelle ist Rittergutsbesitzer Scholz u beschränkter Haftpflicht, eingetragenn Das K. Amtsgericht Dürkheim a. 5. Das Konkurzverfahren üb ¹

(bisber Ersatzmann), säuulich in Jesingen. in Alistadt in den Vorstand gewählt. worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ hat am 24. April 1918, Vormittags des verstorbenen Riteer den Nachlaß

Den 23. April 1918. Amtsgericht Namslau, 12. 4. 1918. schloß der Generalversammlung vom [11 Uhr, über den Nachlaß der Tagners⸗ Robert Würtz aus Geihntibefihes e

K. Amtsgericht Kirchheim n. T. Hegessdech ge 8. April 1918 aufgelöst. Zu Liquidatoren eheleute hilipp Bawel I. und na ter * wir 8 Landgerichtsrat Hoeruer. jst 9 sind bestellt der Cne. Olio Grohn Snabe he 2bn. R ufemd in Freins⸗ kemmne behdr gebhaltung des Saln * 1n 8 1 6 89 9 Seijn f iür Z ß 2 2„ 9, 02 1 9 Mfrehheim u. xeck. (8819) Nemslauer Hrotbäcer⸗s ⸗F.] Breos— nane gundn der Beigeordnete Karl haveraner; ueg akorsufaef eocg, Tbocn; dcn 29. Zrrfüsgis In das Genossenschaftsregister wurde m. b. H. heute eingetragen: Der Ritter⸗ Stuhm., den 16 April 191g. Acker in Bad Dürkheim. Offener Arrest nigliches 2. Amtegericht. heute bet dem Darlehenskass nverein a en een. veehan Köataliches Amtsgericht. Ilmit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung geger xe 8 8 LEee. hen. m. u. H. in Altftadt in den Norstand depiblt, Tholey. s8535] r stenkarcfordgenngen bdi l1eatels. bey I.. Uner den Nachl e Friedrich Fchäfer ee das Vor⸗ Amtsgertcht Namslau. 12. 4. 1918. In das Genossenschaftsregister ist bei vaeizpier Bestelung Fe. Glänbigerazer⸗ in Wimmenthal, srs nach artzers standemitglted Christian Huber sind aus Noustadt, Sech 1d. [6821] dem Humeser Fonfum Werein, ein⸗ schusses und zur Beschlußfassan über die Abhaltung des Schlu nn „ersolgtet em Vorfland augzeschieder. Neugewaäͤbli] 2a⸗ 1. 8. 8 „O18821] getragene Genoffenschaft mit be⸗ in §§ 132, 131, 137 K.. 982 ichneten Vollzug der Schlußvertetjung 8 wurden als Vorsteher, Johannes Klein, wien zue noffenschaftsregister O. Z. 7 schrämtter Hahpfücht in Humes, Fragen jowir algememer Penszeerdeeisn, Weinsberg, den es⸗ April 1hboben Gemeindeat, als Vorstandemitglieder vurde zur Bbe. E“ folgendes eingetragen worden am 24. Ja⸗ im Wmimwoch, Tan Le. Leee 1918” K. Amtsgericht. 1918. Heinrich Schäfer, Priontter, und Gottlieb ezugs⸗ e. Absatzvereis, Ditig. nuar 1918; Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaaf Oberamtsrichter (Unterschrft). Köaig, Wagaer, saͤm lich in Dettingen. hausen, getragene Genossenschaft An Stelle des bisherigen stellvertretenden 8. A. 4 cht Sa hei bungssaa kerichrift). L 1n 8 mit unde schränkter Hastpflicht in Vorsitzenden Nekolaus Frdel ist Jobann des k. Aer Rertshcht ürkhe z. Zweibrücken. vvosn K. Amtzwericht Kirchheim u. T 8 ishausen eingetragen: Da sämtliche Schirra, für den bisherigen stellvertre⸗ 2I. Amtsgerichtsschrelberei. Das K. Amtsgericht Zweibrücken del Landgerich'gtrat L.*½ꝙ ½☛ 2 vorstandem tzlieder zum Heere einberufen tenden Schriftführer Mathias König ist münsterb Schi 07 das Konkursverfahren üben das Vermö 2. 1 8 find, wurden durch Beschluß der General⸗ Jakob Vogej, beide Bergleute zu Humes, Srweng, Sehles. [6907] des Urchiekzen Kael Gatzert in Zunn = Liegaitz. [6814 [versammlung vom 12 März 1918 bis zur in den Vorstar ühlt. 1 Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ brücken durch Zwei⸗ . Se⸗ ¹ v⸗ in Vorstand gewählt ber 1917 zu Mrönd 2 ur am Heuti Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 „In uvser Genossenschaftsregister Nr. 56 Wiederherstellung des Friedenszustandes Tholey, den 24. Januar 1918. zember 1917 zu Münsterberg, Schles., ver⸗ aufgehoben, gen 3 8 Alle n ait 30 Bf. ist heute eingetragen das Statut vom zu Stellvertretern derselben bestellt: Bert⸗ Königliches Amtsgericht. sstocbenen Kaufmauns Ferdiuand Fried⸗ 21. Februar 1918 angeromm Alle gostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1. März 1918 der Elukaufs⸗ u. Werk⸗ hold Wehrle, Kaufmann, Karl Koch, Gaft⸗ eK.gah 3 küänder aus Münsterberg ist heute, vergleich rechtskrättig bu n 8 G den Postanstulten nnd Zritungavertrieben für Helbstabholet geuossenschaft selbständ ger Maler und Landwirt, Wilhelm Binker, Landwirt, Viersen. [6536]] Nechmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren Zweibrücen, den 11 Rpril 1918. anch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 82. und Lackierer zu Liecgnitz E. G. m. alle in Dittishaufen. In das Genossenschaftsregister ist heute eröffset worden. Konkursverwalter: Büro⸗ K. Amis erichtsschreib 8. Einzelne Aummern kosten 25 üt. G V RNeustadt, Baden, den 23. April 1918. unter Nr. 7 bei der Neersener Bezugs⸗ vorsteher Willibald Schmidt in Münster⸗ 8 ech. 5 28⸗ 1aa

b. H. mit d Sitz i itz. egen⸗ 2 1. 22¹ n ’1 1 G * 1 1 8 1“1“ 86 nn EEö— . 3 Gr. Amtsgericht. und Absatz⸗Genossenschaft, einge⸗ berg, Schles. Anmeldefrist für Konkurs⸗ 8 1 8 V G Berlin, Monta ends. 1 1918

stliche Eink⸗ etritbr. de 1 tragene Genossenschaft mit be⸗ forderungen bis 18. Mai 1918. Erste Warhc negensa ge nhe. eeee hs 8 8 9527] schränkter Haftpflicht in Neersen, ein⸗ Gläzͤubigerversammlung und 1I 12 j. 1 : li hen Materialien 8 Gerätschaften k In das Genoffenschaftsregister ist beute getragen: Prüfungs termin am 27. Mai 1918, 1 ari 5 1 8 . 2 2 —üüeemnmnmmnnnnnsnnn——;:éöö——— —2 bei dem Gr. Schöndamerauer Dar⸗ Hermann Wilhelm Kauertz zu Neersen Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 8 6 ahrplanbekannt⸗ Inhalt des amtlichen Teiles.) dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Averwetter in geschlossen hat oder wenn der überwiegende Teil der in Fahrt 1

—5 e e. ae he tan ües. kerer geEben v.=S z 08. ist aus dem Vorstande auggeschjeden und mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1918. schaft mit unbeschräntter Haft⸗ an seiner Stelle der Landwirt Robert Münsterberg, den 20. April 1918. Osnabrück und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter befindlichen Handelsflotte des neutralen Staates für den

von städtischen und staatlichen und sonstigen pflicht eingetragen: Der Grundbesitzer⸗ 3 7 e. rdensverleihungen ꝛc.

Arbeiten und Verfeilung derselben unter Gottlieb Lbennen Sue⸗ Ffenen ofen zu Persen alf Vorstandsmit⸗ Köntgliches Amtsgericht. machun en der E g⸗ nden g Albrecht in Memleben, Kreis Eckartsberga, das Allgemeine Feind fährt. die Mitglieder. Die Bekanntmachungen Wirt Johaunn Appel Gr. Schön⸗] Elied gewählt. Darch Beschluß der Ge⸗ 9 ½ NE W 8 ½% ½½ Deutsches Reich. 8 v 8 Di 1 T Verkünd der Genossenschaft erfolgen in der vom detersn fen 8 v. 80 vranbe bn fralb ammlung ün. IeMe mrenloht. 16905] 88 Ernennungen ꝛc. ““ Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8 Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Schiesischen Maserbund jeweilig gehaltenen geschieden und an ihre Stelle der Fleisch⸗ vätoten sind senfchaf den Lendc eScc Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I6721] 1.n 1 nen. 8 88” Abänderung der Prisenordnung vom 1 Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. April 1918.

30. September Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ig. I““

haben 2 1 (Siegel) Wilhelm.

Fachteitung. Die Höbe der Haftsumme beschauer Gottlieb Kraska aus Leynau 2 ; ögen des G 1

78 II K. ott au Höͤrtges zu Neers⸗ Ga mögen des Hekorateurs und Inbhabers br dn 500 †5 Rie Höbe der Geschäfls⸗ und der Wirt Johgnn dumung 18.nan e.gin2n teersen und Reatner Gönther al0 Herrenmodrartikelgeschäfts a. Ftaats, und Privatbahngüter⸗ Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ öni ächst

en. dem Königlich sächsischen Leutnant der Reserve Menck⸗ In Vertretung des Reichskanzlers:

f den Orden pour le mérite,

anterle ist auf 5 festgesetzt. Der Vorstand Gr. Schöndamerau in den Vorstand ge⸗ 1 da. Heinrich Friedrich Carl Goatt, hier tarif. Teit I1I Peft C 1 h besteht aug dem Malermeister Heirich waͤl t. 8 . 8 Biersen, den 18. April 1918. * eibst, 1 8 vva Eens . b. Genlei⸗ A. b nehmungen. Krzuse, alz Vorsigender, dem Moler⸗ Dleelsbarg. den 20. April 1918. Königliches Amisgericht. Seen eete dasspersh gher shaltung den wlechselerkehe d.ha2eenes Bekontmachung, betreffend den Dienst der Kassen der Reiche⸗ hof dem Königlich württembergischen General der Infanterie von Capelle. mrister Otto Hein, als Geschäftsfüͤhrer, Königl. Amtsgericht. Wiesloch. [6537] gerichts von heute aufgehoben. bahnen untereinan der. hauptbank am Pfingstsonnabend. 8 8 von Gerok und dem Königlich württembergischen General der ““ und dem Malermeister Otto stel, als 1“ 8 Ja Senossenschaftzregier Band 1] Bremen, den 24. April 1018. c. Staats, und Pribvatbahntjer⸗ Hekanmtmachung, betreffend Absatz von Dörrgemüse. Infanterie z. D. Freiherrn von Hügel den Roten Adlerorden stelloertretender Vorsitzender, sämtlich in Patschkanu. „, [6822) würde zu O.Z. 6 Firma Ländlicher Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: tarif. Teil II. Bekanntmachung über Erzeugerhöchstpreise für Frühgemüse. ster Kl 16 li Sch vert g Liegnstz. Die Willenzerklärungen der Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde Kredit⸗ und Sparverein Rauenderg Fürhölter, Obersekrelär. Am 1. Jult 1918 treten erhöhte Fracht Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaliung britischer erster Klasse mit S zt j etreffend Liquidation französischer Unter⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der bei Nummer der Genossenschaft 9, Zeu⸗ e. G. m. u. H. in Ragenberg heute —, sätze im Verkehr mit den Füter. Unternehmungen. dem 18 rdentliche g Honorarprofessor an der Untversität in nehmungen letzteren, a⸗zeichnet von mindestens 2 Vor⸗ tral⸗Molkerei für Patschkau und Um⸗ eingetragen: Gärtner Josef Bender Breslau. [6727] (nebenstellen Keitum (Sylt) und W 8 Bekanntmachungen betressend Zwangsverwaltun französischer Leipzig, Königlich sächsischen Geheimen Hosfrat Dr. Meyer den 3 standem sgliedern. Die Zeichaung geschieht geaend. eingetragene Genossenschaft in Rauenberg ist aus dem Vorstand aus. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ land (Sylt) in Kraft. Nahere Luskunft u terneh gen⸗ 8 g 9 8b Roten Adlerorden zweiter Klasse, 228) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation in der Weise, daß die Zeichnenden zu der mit beschrünkter Haftpslicht, in Patsch⸗ geschteden und an seine Stelle Landwirt mögen der offenen Handelsgesellschaft erteilt unser Verkehrsbüro. nerneh garifcen. 2 ;. 1 G dem Königlich ungarischen Eisenbahnkontrollor Kretschmer französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Fürms dft ggenassenstand iht. Mamens. fau, beat eingemagen, daß an Stelle dei Eichsenen uüde, Rauenberg in den Vor⸗ P. Lück * Ev. zu Breslau und Mitona, den 23. Ab il 1918 denehnnemghung, betreffend Biautdatian franzsfischer nmter⸗ in Bubape ee hendichepne-bahnke Käasse Geseßbl. S. 227) habe ich die Liquidation der französischen unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der August Bauch der Bertold Seipelt in stand gewaͤhlt. Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung Königliche Eisenbahndirektior nehmungen. dem Königlich württembergischen General der Kavallerie Beteiligung an der Aktiengesellschaft Kaliwerke St. Therese in dnnde dch ng ech it wäbrend der Bieast Noshene a ee ea, 89270 ist. Wiesloch, den 22. April 1918. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. namens der Verbandsverwaltungen. Königreich Preufzen. b V7D. von ö den Königlichen Kronenorden erster Mülhausen i. E. angeordnet (Liquidatoren: Geheimer Amtsgericht Liegalt. 1. gäpril 19ls. ꝛden 20. Aprtl 1918. Gr. Amtsgericht. essteh. d 29 vr. [3372] Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klasse mit Schwertern, Justizrat Burg und Bergassessor C. Duncker in Mülhausen).

5 [Prenzlau 6823] 1ismar. [6828) 81. 1.2 422 1“ uternationaler Lokalgütertaif der sonstige Personalveränderungen. dem bisherigen Päpstlichen Protonotar in Bern, Monsignor Berlin, den 23. April 1918 .“ Nemmingen. [6815] 8 8 9 In unser Genossenschaftsregister siad bei Dresden. [6912] Ferranse Eisenbahng senschaft. Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an das Marchetti den Königlichen Kronenorden erster Klafse, 1 1 1 8 Deutsche Reich, Militärfiskus. dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Obersten und Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Genoffenschaftsregistereintrag. In unser Genossenschaftsregister; der Firma Beckerwitzer Spar⸗ u. Dar. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß Vorbehalklich der Genehmigung der der Firma „Lpar⸗ und Dariehnskaffe, lehngkassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu des am 16. Dezember 1917 verstorbenen Aufsichtsbehs de werden am 15. Junt 1918 Bekanntmachung, betreffend Wechsel in der Bestellung eines Flügeladjutanten Freiherrn von Bienerth die Brillanten Im Auftrage: von Jonquires.

Vorstandsänderung. Baugenoffen schaft Memmingen, eingetragene Ge⸗ eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ Beckerwitz als weitere Norstandsmit. Besitzers der Gastwirts aft „Stavt vie Ausnahmeta ise 9 (Petroleum), wangsverwalters. Irtall F S Ausge nh, Max, 8 ve, . Srr elm Reshü eide zu Beckerwitz, In 2 1 „stofftart gehoben. si 116“ .x½ . 8 2 Rehm, Friedrich, neugewäzit Neun. Der veeeörger 2 anden Botstand eingetagen. 88 Seflna des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Whenereg 1gn. April 1918. A kanzesstan. megg Genheltsehotn dem Königlich ungarischen Detektivchef der Staatspoliztt Bekaunntmachun 1“ boeffer, Ruͤdolf, Fabrikdirektor, und Josef ausgeschieder, an seiner Stelle ist der Wismar, den 24. April 1918. gehoben. Gen⸗raldivektion ufhebung ei andelsverbots. Zeszensky von Jeszen, dem Königlich ungarischen Polizeirat betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Weldele, Brettersortierer, beide in Mem⸗ S. Wille in Haeer arxeh. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden, den 23. April 1918. der Hohändischen Eisenbahn. Handelsverbote. 11“ Andréka, dem Königlich ungarischen Detektivchefstelloertreter nehmungen. mingen. 8 Ne geha. Fo hene. a g der Königliches Amtsgericht. Abt. II. 16722] —— 8 1 der Staatspolizei Dr. Hftengt, dem Fünihlich mirgschrn 1.“ 230) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liaui⸗ K. Amtsgericht. von der Generalversammlung in den Vor⸗ 8 das28 Haßtsreniger. [6829] Kreuzburg, 0. S. [7032) a. Staats⸗ und Brivatbahn.⸗ Hüter⸗ E““ Pol eiiaerttcs Vet 8 es ehs Peraaslscher vntemehmungen, wom 14. Fii Ss 1— Königlich ungarischen Eisenbahnoberkontrollor, Stationschef (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die iq uidation über den G 8 rzellierten Grundbesitz der

6726]

H Anzetgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitdzeile

50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗ Anzeigen nimmt anz die Königliche Geschäftsftelle des Neichs⸗ und Stagatsaunzeigers

Verlin Sür 48, Wilhelmstratze Nr. 32.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß verkehr Heft C 1 Tfv. 5.

Montabaur. [6816] Preuzlan, den 24. April 1918. 4 ank Zwetbr cken. des verstorbenen Bauunternehmers Jo⸗] b. Gemreinsames Heft für den 4 6 86 e jse Motz⸗ gr. 7 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hann Elitzer aus Kreuzburg 8. Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ Amtliches. Skutecky und dem Köntglich ungarischen Eisenbahnstalions⸗ 81e. EEEb1 hörigen Witwe Franzista

In unser Genossenschaftsregister ist Königliches Amisgericht. beschränkter Haftpflicht“. Si cae heute unter Nr. 5 bet dem Hollerer 1I16“ 8, Sitz Zwei⸗ wird eingestellt, weit eine den Kosten des babnen untereinander Tsv. 1 1 inspektor Haviär, sämtlich in Budapest, den Königlichen 2 Staa Spar⸗ und Varlehnskassen⸗Verein een 18824 Uetstn. dan Borstarndämitalse Johann Verfahrens entsprechende Konkursmasse 200. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. Barthelemy, geb. Francois, in Nancy angeordnet (Liqui⸗ . m. u. H. zu Holler eingetragen echmötkre Zau⸗Gevbssenschaft ein, Zweibrücken, den 24. April 1918. nücte bothanden is Hani sur gns e 18”gebehcs 8 dem Eisenbahndirektor a. D. 1“ in W 1“ ““ 2 4 88 etsagene Genof xaͤft mi 3 K. Amtsgerichr. g..a-88 5 . . 6 ar eingefüͤhrten 8 i. Pr., den Rektoren Kolbe in Liegnitz und Keudel in Dort⸗ erlin, den 25. Apr 8. 8 Mantee adene ahss vevazonecättdenfg schraatter dofiogsarscesarann” anbezeumtorennnss 4hr,Zimmees, zushtaoe si gen Hariche mi den Ba mund⸗Borsiseld, den Oherposssekretoͤren, Rechnungsräten Die⸗ der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). der Maurer Anton Pehl von da in den ist beute eingetragen worden: Amtegericht Kreuzburg O. S., skahn⸗Gesellschaft gelten nicht dom 1. Fe⸗ S ehn in Magdeburg den Roten 111A1A1AX““ Im Auftrage: von Jonqutéres.

Verstand gewählt worden.“ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ ) F ist am 20. April 1918. bruar 1918, sondern erst vom 15. Februar 3 8 1 11 mitglieder Dr. d i zößini 2 8 r, Ei . UIIeraonab; . aes n 5 dee Ae ecpehn 948, Rusolf 18 emnaf ne Hvchdh sind 9 Mu sterregi er. Lahr, Baden. [7036) gls a; Gee 85 Rertlintn in Snern. d Eö11“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntma chun g. Böors E die Fabeikbesitzer Rudolf Jahn und Iv. (Die ausländischen Muster werden „Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Snd. e * bee duUuo“ 2 E11“A““ den Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen in 8 Mücheln, Bz. Halle. [6817] hanne⸗ Felge beide in Schmölln, als unter Leipzig veröffentlicht) 5. 888 988 veee i ö E1“ 18 11“ 8.D en e; fa Schmne n Rreis Lelnw Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat EETEE1 vs Tehe 1 In das Genossenschaftsregister ist bel solchs gewählt worden. 8 Ronn. 16724) Parußlen von Ding Ungen nach er. Königl. Eisenvahndivektznn. vit 5 kehrer a. D. Mild⸗ Fritsch zum Präsidenten des Reichseisenbahnomts unter Ver⸗ un asse 81 ö“ der unte: Nr. 14 eingetragenen Henast⸗ Leene.n ea ndehn 198. 8 In das Musterregister isl eingetragen; Unen, P setfaas des Schlaßterming auf. (6723] 1“ C1gg o dhenf is stests Hesessa2 in leihung des Charakters als Mecsches Geheimer Rat mit dem schlossen. haltungsgenossenschaft mit beschränk⸗ gliches Amtsgericht . 3. Nr. 792. Firma Franz Aut. Mehlem Lahr, den 21. April 1918. Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Kiasse Prädikat Exzellenz zu ernennen sowie Berlin, den 24. April 19t8. Fert ess edta scdesg vnaehg. [6825] e Bünn⸗ sän gics anbelidunger, von Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tarisheft 7 B. Mit Guͤltigkeit vom Lehrer Martini in Naumburg a. S. den Adler der vof dfbs 82 ö 11 in 8 SIH eeeas das hiesige Genossenschaftsregimer Mod⸗ garntfuten, Form rea, shes ng⸗ 1. Mai 1918 treten zwischen Mitterteich nhal 5 Hohenzoll oen, Bantdirekkor Behrend den Charakter als Geheimer Havenstein. Schneider. netung der verhinderten Vorstandamlit⸗ ist 8 der Genossenschaft Metelner Gorlice, Lille, Verdun, Reims, Namur, Münster, Weatr. [6728 eren zwisch Anzahl Inhaber des Königlichen Housordens von Hohenzo ern, Reaieruaarat und Kieer Ritt omebegses Karl Bach in Spar⸗ und .e9seacgrft, Bieers Fabriknummern 2216 his 2220, versiegelt, Das Konkurzverfahren über das Ves. saaeksetts 1. Läbkenas⸗ sowie dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Kusche in Erfurt, 9 —. Oberbuchhalter bei der Rei chshauptbank in Berlin, mmmms⸗ 1 1. zu Vor, geschieden der Erbpächter Johann Kähler ae 18 20. e,ee. 1918. . e. 12 1 über Hof angewendet werden. Gleichze tig dem Schiffskapitän Eidam in Boppard, Kreis St. Goar, Auf Grund von § 2 der Verordnung über die Ver⸗ Mücheln, ben 20 Rrre es. in Alt Meteln. Fär ihn sit in der Mit⸗ Köatgliches Amisgericht. 9. Mrünses 1. nh.; d1n 17. April 1918. wied bie Torisentsernung zpischen Sw⸗ dem Eisenbahnzugführer a. D. Weiße in Frankenhausen, Kyffh.⸗ ine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: arbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 4 . 1 18. gliederversammlung om 14. April 1918 Bonn. [6725] Königliches Amtsgericht. bach (Inn) und Bautzen auf 616 km be⸗ den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Dachs in Sagan, Ehlert Seine Majest er Kaiser ha en gnädigst geruht: (Reichsgesetzbl. S. 46) wird mit Genehmigung des Herrn Be⸗ ragen: den Regierungsrat Großmann in Zabern zum Keeis⸗ 5 8bg b 3 9 vollmächtigten des Herrn Reichskanzlers folgendes bestimmt:

Königliches Bmtzgericht. als Mitglied des Vorstands 4 8 de bnheenzcg.] b v 2 b 5 gewählt! In das Musterregister ist eingetragen: Neuköllmn. 7 richtigt. in r tschalk in Bremen und Schmidt

.“ 16818; Perden der Erbpächter Karl Klodt in Alt Nr. 793. Firma Franz Ant. Mehlem In dem Fronkursverfahren über de1 Ln. Tarisheft 7 C. Das Heft 88” g in Seneh. in Silber, c direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. § 1. Neu ehes e0⸗ csicaegaft Schwerin, den 23. April 1918. saischsag ugh 1. Abbtldung smözen der Nutholzhandlung in Firma 8 . Na hen ncgeden. etgge dem Bahnhofsaufseher a D. Kunze in Schkölen, Land-. Der in § 1 der Bekannimochung der Kriegsgesellschaft für Dörr⸗ Baugenofsenschaft Wohnungshei Großherzogliches Amtegericht dorst ete für slächenerztugnisse, Kabert Neumaun d. Co. zu Neu. wird das Tarifte fcehoben bie auf die kreis Weißenfels und dem Bahnwärter a. D. Illig in Reichen⸗ 1 1 gemüse über den Absetz von Döergemüse vom 22. November 1917 n t Wohnungsheim Bher. Amtegericht. arstellend eine Dekoration, die in jeder köln, Köllnisches Ufer 61/62, Juhaber: nebst Nachtrag I aufgehoben dön bach, Kreis 2. ld, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichene em Kreisdirektor Großmann ist die Kreisdirektorstelle in (Reichsanzeiger 277) zest esetzte Absatzpreis für gedörrte Steckrüben schrha. 89 294 ieee. be⸗ Segeberg. [6826] Sröße, jeder Farbenzusammenstellung und 1) der Kaufmaun RNobeet Neumann Ausnahmetarife 1 a (Schnittbolz) - 8 8.e Saalfeld, das Kreuz des 87 ld in Büßleben, Bolchen übertragen worden. wird auf 205 je 100 kg erhöhdt.

Engenaaeneenbssec casf t hcbter an d., dos Hesige Genossenschaffs ninen in jerer Konslrnteion elr gütenungnee - ahmadan, nzengraberftr. 10, 2) der (teinkohlen usm) don Wassetunsslan gandheh e. Eisenbahn⸗ 9 2. Daserflicht, Pas Staraß üh 28 18 er ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ausgeführt, im Inland angefertigt werden Kaufmann Georg Habermann gen. plätzen, die noch bis I 2 1 andkreis Erfurt, und Pätzold in Bres au, em 88 1 Die übrigen Bestimmungen der Bekanntmachung vom 22. No⸗ pär. deachit em e. G. m. u. H., in Ricking belte lol, verftegelt, Fabritaummes 2201, Mittag zu Neurtöün, Stuttzarterstr. 61, 30. Junt 1918 gelten, und den der noch meisiermeister a D. Holm in Hamburg, dem Eisenbahnpack -—8 Beim Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Tierarzt vember 1917 (Reichsomeiner 277) dkeibee ie nach Auf die Straf⸗ tarif 9 (Eisen und Stahl usw.), der meister a. D. Reinders in Ihrhove, Kreis Leer, dem Eisen⸗ Dr. Zschi esche zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 1“ der Verordnung voꝛn 23. Januar 1918 wi:d ausdrück⸗

20. März 1918. Gegenstand deg Unter⸗ eingetragen worden: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ist intolge eines von der Gemeinschuldnert

nehmens ist der Bau von Häusern und Eilbern Gree ist aus dem Vorstand 17. April 1918, Mittags 12 Uhr. gemachten Vorschlags zu 1““ bis mit Ablauf des 31. Mat 1918 in bahnmaf chinenaufseher a. D. Harstick in Osnabrück, den 1 18

deren Veemietung an die Mitglieder. Die ausgeschteden und fuͤr ihn der Höker und- Vonn, den 20. April 1918. sEbergleiche Vergleichstermin, und zur Prüfung Kraft bleibt. Die Ausnahmetartfe des Bahnhofsaufsel A1A13“I“ Droyßig, Laͤnd-ad ““ lich hingewi sen. 1

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Kätner Johann Oldefest in Rickling in Königliches Amtegericht. 9. sder nachträglich angemeldeten Forberungen neuen Hefts haben die gleichen Numwe:n kreis E 8 in Wesseln bei Heide 1 Berlin, den 23. April 1918. 8 1

Psah ucger de.Feen e. cs de öa2 den Vorstand gewäblt. . 3 auf den 1. Juni 1918, Varmittans und dieselbe Anordnung C“ Golts. fe1ce nag wälcftelern a. D. Altmanmn 11“ 8 Krriiegegesellschaft für Dörrgemüse m. b. H. 8 lufsichtsrats unter⸗ Segeberg, den 17. Oktober 1917. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht vessti 89 8 Gramschüͤtz, Dethmann in betreffend Abänderung der Prisen or dnung vom 8 1eennIh 11.“

in den uͤrig⸗ Kreis 30. September 1909 (Keiche⸗Gesetzbl. 1914 S. 275, 441,

zeichneten Firma der Genossenschaft und in NeuköUn, Berlinerstr. 65/69 Köntgliches Amtsgericht. 11) Konkurse Nr. 70 88EEE 86 8.sumet tarife in den übrigen deutschen Wechsel⸗ Langenrade, Kreis Plön, Maack in Elmshorn, 481, 509; 1915 S. 227; 1916 S. 437. 773; 1917 G. 21, 1 554, 631, 652; 1918 S. 43). Bekanntmachung.

5 18 MWeüncseae⸗ See d Aus Weil i

er Münchener Zeitung veröffentlicht. Die Stollberg, Erzgeb. [6530] vorschlag und die Ecklärung des Glaͤu⸗ verkehren. In die Stationgs⸗ un 1 inneberg, Sommer in Königsberg i. Pr. und Weiland in blgerausschusses sind kauf r Gerichts⸗ nahmefrachtsätze ist die deutsche dec he. Eüsenoch. dem Eisenbahngehilfen a. D. Michalek in Lykusen,

reis Allenstein, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Vom 24. April 1918. Auf Grund des § 4 ff. der Verordnunag über Gemüse,

Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (RGöBl. Seite 307)

Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ Auf Blatt 8 des biesigen Genossen⸗ schaft ist gültis, wenn der Firma der Ge⸗ schaftsreaisters die Konsumgenossen⸗ 2. Lefipnag. 16911] sschreiberei des Kontursgerichts zur Ein⸗ abgabe und der deutsche Kriegetza Landk B Schürm eber dag Vermögen des Fabrikanten sicht der Beteiligten niedergelegt. eingerechnet. in Naum S., dem ürt chürmann V g geleg üller in Naumburg a. S., dem Bahnwärter Schüt In weiterer Vergeltung der von England und seinen Ver⸗ 1 b erg- 1 8 hat die gemäß Anordnung der Reichsstelle für Gemüse und

nossenschaft die Unterschrift der zwei Vor⸗ schaft für Jahnsdorf⸗Aborf und Um⸗ ¹ 3 1 Nandsmitglieder besgefügt ist. Haftumme gegend eingetragene Henossenschaft Kurt Reinhold Oskar Selzer in Nentölln, den 24. April 1918. epege d. e bes in Gellershagen, Landkreis Bieleseld, den Bahnwärtern a. D. bweichend der Londoner Erklärung über das Faatox 7 8 Obst vom 23. März 1918 für die Provinz Brandenburg und Berlin gebildete Kommission zur Festsetzung der Erzeuger⸗

200 ℳ. Höchstzahl der Zeschäftsanteile 5. in Jahneé⸗ Boena, alleinjgen Iuhabers der Firma * Sr . 8 1— Bashnengügere, do fsrateefangern crne adn⸗ Füesterse Ce., Mhusch theett ans die⸗ des Pengcen hastrea Lanuhes eween. 2 Ke Fentwilch, 1enat. ar S is anle Seekriegsrecht vom 26. Februar 1909 getroffenen Bestimmungen reiner, 1 2 8 „gieße rna, wir ente, 8 Mai ie Eingang nun 1 rei 8 2 8 ; Lebiff, ebe ia Wedrchenos Einch; arak EE“ 28. Avrr 1918, Bäce gch⸗ 19 Uhr, 8 vlamen, Vogtl. [6729] vehn ze f at9o0 , Kaene 1” und III auf⸗ holm, ·E hn Buhrkall, Kreis Tondern, und Penffgaice. he cenr gegen s9 höchstpreise für Gemüse und Obst bezw. die Reichsstelle für der Liste der Genossen ist während der Statut zu 88 38, 39 abgeändert worden: Fonkurgverfahren eröffoet. Konkars⸗ Das Kontursverfahren 1) über den gehoben. unserm Verkebis⸗ Wüülte in Emsdetten, Kreis 8 Hübeen 6 ihrer Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und 14. De⸗ Gemüse und Obst folgende Erzeugerhöchstpreise für . fsbahnwärter a. D. Rott in Sickingmühle, zember 1914, vom 18. April 1915, vom 3. Juni und 22. Juli Frühgemüse festgesetzt:

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Der Strumpfwirker Max Wieland berwalter: Herr Kaufmann Arthur Klarner Nachlaß des Stickmsschinenb sitzers Näheres ist aus 1 in Leipzig, Königsplatz 12. Anmeld ünd m , auch über 1 1 gig gep atz meldefrist Beums Walther Jaßzn in Plauen anzeiger zu ersehen. Auskunft, a” kreis Recklinghausen, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. 1916, vom 9. Januar, 25. Juni und 16. Juli 1917, vom u““ 5 28⁷ ortier 81 8

Geschäftslokal: Gabelsbergerstr. 87. in Avorf ist als Mitglied des Vorstands . 24. 16 3 s Worstands sbig zum 25. Ma 1918. Wabltermin d. 2) über 1 ee m. Authebung der Ausnadch, ü isherigen Er aaitie 8 Vucgtlchgeen. am 18. April 1918 28, has 1918, Varmittags d Uyr 11g nshne be üep den ee. ö6““ F acht⸗ Müller in Ahle, Landkreis Herford, den bisherigen Elsenbahn⸗ 18. Januar 1918. 1 pamslan. [6s20] Königliches Nmtsgericht. A Reg. 171/18. ö Se. eteab- nleusgas Paul Hempel in Plauen erböhungen, erteilt unser Verkehrebüro, salsecn 8 s Aech nn arfuh⸗ vetele len In Ziffer 55 c) wird folgender Absatz hinzugefügt: 1 Suppen lenser. 8 99 Im Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 5 Stahm. (öger] mit Anzeigepfticht bis zum 855. Irai 19 4. ö —* 519 scts n den7 8 IE n 1918. bisherigen Eisenbahnvorlackierer Mülling, beide in Breslau, Als im Interesse der feindlichen Kriegführung in Fahrt v 0,15 . vlteres —g.,A. . a; ge sensc⸗ fteregister ist e2. Borna den 25. Anern 148. Plauen, den, 24. Awell 1919” 3 Kgl. Gen „Dir. d. Tächs. Staatseiseu⸗ dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Rusel in Naumburg gesetzt ist ferner, soweit die Umstände dem nicht widersprechen, Miirerspinat... 0,35 .H. heute eingetragen: Der Ritterguts⸗ bei Nr. 22, berr. Molk Weißen-⸗ Knigliches Amtsgericht. ue Königliches Amtsgericht. bahnen als geschäfisführende Verwaltung 1 a. S., den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Frommann ein neutrales Schiff dann anzusehen, wenn der Staat, dessen 111A6“ 1 1 . 9 11. 2 SSeea 8 in Westerengel, Kreis Sondershausen, und Krause in Görlitz Flagge das Schiff zu führen berechtigt ist, mit einem feindlichen Diese Preise treten mit dem 1. Mai 1918 in Kraft und gelten 8 8 as Allgemeäine Chrenzeichen sowie Staate ein Abkommen über die Gewährung von Frachtraum bis auf weiteres.

]