4½
als der Arbeitsuchenden festarstellt. J ürinz 8 1ö1 gestellt. In Thüringen ist die Ia.,/ Würde der dentschen Frau chalten. rauf aber 5. Sterk. Boe 8 2 8 “ der Arbeitsnachweise im Vergleich mit dem Vormonat 5 fr 1 grn.8 eages 15 deler, verar eig V n. 852 Hersoerrn 61 ee (Zun. 9 ö ““ “ desüansgen Ergebnisse der Sparkasseustatistir, die für den von ab, dasz solche, Mabchen maunden end t. Ose ne ellen ig. der Heivaten 140 154 000 (gun. Dahb. . † 28 tik, d n von ab, daß solche Mädchen gesfund d ien 140 154 000 (Zun. 1 922 000 1 5 † † t 921
Januar d. J. festgestellt worden sj Noten⸗ — 1 vorden sind, haben nach einer verständlichen werden. Das Urteil und die Gew iten, s hme des Einzablungsüberschusses im Februar im März wieder⸗ von draußen zurückkehren werden, EeT“ üclane 277825090 (Mbr. 2*8900), ʒEUr R 2 2 8 1 1 Berlin, Montag den 29. Aprll 1918.
um eine Zunahme erfahren. Der Ueberschuß der Einlagen flußt. Das Ansehen, das die Deutschen unter der Bevölkerung der der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 17,74
über die Rückzahlungen ist, verglichen mit d enden? 3 81 . g den entsprechenden Monaten besetzten Gebiete gewinnen können, wird dadurch gebildet. Dite Sitten Vorw oche. Clearinghouf eumsatz 362 Ahell gegen 17,71 vH 8 8 — 1 N gssachen.
de; Vorjahrs wesentlich hs 28 kassen von Groß Berkin 1 Er betrug bei den 14 Spar⸗ (oder die Sittenlosigkeit) weiter Frauenkreise werden durch die sprechende W ionen 882 1, b 2* eemen — 32 639 752 ℳ im Januar 1917) r9er 1918 77 183 217 ℳ (gegen Mädchen mitbestimmt werden, wenn sie einmal von draußen tn di sprechende Woche des Vorjahres weniger 3 Millionen en d bersüchnghe lust⸗ und Fundsachen, Zustellun d H — 2 92 k f . Im sFehruar sank der Einzahlunge⸗ Heimat zurückfluten. Es geschieht von seiten d 1 onen. pofgebote, Berli e igen u. dergl. 1 98 69 . G 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 8 er Kriegsamtsstellen 3g Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 — 8 8 8 EFan 1 Se fhir von Wertpapieren. ü en 2 er - n3 en er. 8 Hiüederlassam Pech Phaltäte ng.
überschuß dem Betrage nach zw 7 kberscuß zwar auf 41 963 597 ℳ, doch blieb er und der Etappeninspektionen alles, was mögli 1 dem Beffche each war Fa d1 he ““ 6, möͤg bT Helfe arlssung 1 Uschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch 1 7 He 1 gebꝛza und der Böͤrse in Berlin ommanditgese tiengesellschaften.⸗ Anzeigenpreis fär den Naum elner Sgespaltenen Ginheitszeile 50 Pr 59. Hant Bätt efe chg 8 4 Szeile . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
er belief sich im Februar 1917 auf 12 347 599 1 229 8 ℳ, al f p 5 „ . 1 üm 5 18 441 902 ℳ sinl veirscußt der Einlagen auf 48 201 735 ℳ (gegen Maädchen, das einen Schutz in sich selbst trägt 8 sich shatzen faßes — .“ Börsenvorstandes) 8 e „ Hiypn 48 Straßen⸗, Acker⸗ und Gartenvarzelen, wie elmunsu . 5 will. Gebraucht werden junge Mädchen aus guten, bürgerlichen Verr. für — 29. April Un ersuch Ang⸗ “ 8 ” den Arten befindlichen Aus⸗ “ 2 Nis 79 68 8 20-g 88 11n89- I Frank sachen. ewermutterrolle des Cölu⸗Meülheim, den 19. April 1918.] Let. G. Nr. 3 335 131, 9 162 557, furt a. M., kl. * sche gasse 24 Prozeß⸗
„Dem Gesamtuͤberblick 166 1 frbelice gheaseatäberblt geb eine aus⸗ hälinissen mit sehr guter Bildung, schneller Auffassungsgabe Brief dosakece Fotesergahen von 2 ö 88 ch stigung, Arbeits⸗ Fähtgkeit zu selbständiger, geistiger Arbeit, guter, deutlicher Hand⸗ New Vork 1 ℳℳ Gemeindebezirke Berlin⸗Rein'ckendorfunt IESAI 8 8— 8 Füsbene nen⸗ 8 veer. 8 1.e a han⸗ a 1 Hele⸗ ö⸗ b Ne. 110 mit einem Gesamtflächen⸗ Königliches Amtsgerichl. 7 006 135, 36, 37, 9 162 762 = 6 à 100 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wenot 1“ hca. 8 Sgeienen dns Ses. enenöae “ ahalt von 5 ha 18 8 23 qm und 3 161 169932 Zahlungssper ee-5 Jahre: 2, ve en, möglichst bald einen Posten in I2. Trone In gimstedt, Wilhelm, de er Versteigerunzsvermerk ist am 7. tuni Gymnastum, Josef Hummel in Straßburg, Binsscheinbogen zu: 1114“.“ E 8 8 Etappe anzunehmen, sich im Bienst der militärischen 16 Scgwe 8— 189 Lronen 159 ¼ vann ne; 1 1915 in das Grundbuch “ Juni ais Erben und ö 8 * Lit. C. N.. 2 606 797 à 1000, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 11“ “ 8geN enen. C.Föen e btärschn Hishe 11 Franken 112 ½ vft VII. A.⸗K. (Sennelager) Werlin N. 20, Beunnenplatz am 9. Januar 1918 in Rapyoltsweiler “ 1 692 696 à 500, E Nr. 1 298 195/6 hauptang, daß die Beklagte ihn seit dem maßregeln. füg. I die sich zurzeit in fester Stellung befinden, kommen Budapest 100 Kr. dnngeboren 3. 8. 96 zu Gotlar den 22. Ppril 1918. verstocbenen Rentnerin Wiktoria Kieffer, à 200 ℳ, 1““ . Jahre 1908 ohne Grund verlassen, den Zur Beantwortung der Frage, oß es zweckmä 5 n Frage. Geeignete Bewerberinnen werden um Einsendung Bulgarien 100 eean 66,55 66.65 b raft in Hildesheim, Damm⸗ Königliches Aetzgericht Berlin⸗Wedding. vertreten durch Rechtsbeistand Bermoat in von denen wir die Mäntel in Hinden sebelichen Sohn mit sich genowmen und ckenmark uaserer Schlachtrkere zrhedtc a 68 “ fns⸗ 18 E1“ 1 Naemnegpereinen beizufügen Konftanti⸗ 88 8 79% sowelcher flücbtig ist, ist die Uater⸗ Abteilung 6. 8gg 1egr hermit verbolen: 6* bitten, auf die Julicoupons de sihen 4 . 1“ b eischverso 5 8 mein ind, *Keiegsamtsstelle in den Marken e 1 Z e at. I . vregega v-en gezne⸗ . der Aktiengesellschaft für Poder⸗ und Twir bitten, ar e Julicou r sih auch sonst in keiger Weise um den als Nabeungem cel e enndere e hen⸗ und Etweißg ehaltes wegen (Berlin W. 10, Viktoriastr. 24), gebeten. lung Frauenreferat Mropel nnd 100 Piaster 18,85 18,95 Ease e0 en ze. Plachs e 16991] wangsversteigerung. Kommunal⸗K dr tu Frsägfüs edee 6 Sücke aesfälligst B1. 1111““ wenden, wurden im Kalserlichen Gesundhei (Zuckerkranke usw.) zu ver⸗ 6 Barcelona 1 Inan pie nächste Millsächehs de, das in e der Zwangsvollstreckung sol! Straßburg beziglich ihrer Pfondörtefe: befiaden sich vermutlich in Berlin. EEEE111“ mark vom Rind, Schwein u 5ℳ und Rücken⸗ Eßlingen, 28. April. (W. T. B.) Nach Schluß eines celona 100 Pesetas 103 1⁰4⁴ meitcitr meports nach hier, abzu⸗ ep dtenn⸗Fälttenau Renens t les 80.,1 e 19,5 713 S41 fs ee ess. he ve, ncnnl 1918. Uihe tr des eet cnhgeh Sche, hin untersucht. Die Untersuchengverger auf ihre Hauptbeftandteile Fußballspiels schlug beute nachmittag auf dem Reckar bberhalb s ———— %% ncien, din,. “ uchangsergebnisse im einzelnen, die fetzt in Eßlingen eine mit mehr als 60 Personen besetzte Fäb: melaeer (Krs. Paderborv), den 435 zur Zeit der Eintragung des Nennwert zu 3 ½ % vom Jahre 1882 Kutter, Landrat. erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ähre Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine 8 znelaat . 2), den Versteigerungsvermerks auf den Namen des 2) Lit. AIV Nr. 16220 und 16221 Uͤder „na⸗ b sertis vor dte e Zivütemmer de Knig. er [7278] streits vor die 4. Zivilkammer des König⸗
den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ges * mit . s 9
werden. in . undheitsamts“ mitgrteilt um; sämtliche Personen stürsen ins ser. * 8 1 8 Jee 1 .
eroen, ins in der folgenden Zusammenstellung wi dergegeben. Es gereitet; die Zahl der Ver E““ 113““ shtere Arregungen waren 8. nicht “ Heltang. Le. wrl 1018. Mtanermeistns Wilhelm Froß emge. se 500 Nenawert zu 4 % bom Fähre Bayerische Vereinsbank in München. lichen Landge ichts in Frankfurt a. M. . b 9 een Verlauf unbelebt. Einig 1—298 9 n. nsbank i chen. lichen Landgerichts in Frankfurt a. M.
= 600. in Frankfurt a. M., klagt gegen seine
waren enthalten: Koelle ragene Grunbstü 19 esais wird auf 15 bls 20 geschätzt. Or b 1 i⸗ Stimmung , oe esifons doen tragene Grundstück am 12. Jali 1918, 1886, 3) Lit. OX Hkr. 412 ühber 500 v6586oEC“ 1 — scha tz ei Tote sind bis jetzt geborgen. tungeisenbahnaktien, konnten sich befestigen. e 11 wie neh ed P8 .089 nanden ,; 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ Nennwert zu 4 % vom J hre 1913, Gemss § 367 des Handelzgesetzbuc auf den 8. Julit 1918, Vormittags in 100 g des von den Häuten befreiten frischen Partg, 27. April. (W. T. B.) Nach einer Havasmeldung ist “ Schüu 77 66 Hꝛar: blond, Schnurrhart: zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 4) Lit. B IV Nr. 731 und 732 1361 und geben wir hekannt, daß der Verlust der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch — vom 15. Mat ab der Verkauf von frischem, gesrorenem 5 ng hzupz⸗ feidgraue Landstutm⸗ Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ 1363, Lit. DIV Nr. 672 über je 300 ℳ 4 % igen Kommunalobligat'on unseres einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rͤckenmarks vom Gehirns vom 8. .Sg Odena konserviertem Fleisch, auch von eheftügr⸗ Kursbericht m, an Rüagen Nummer: VII 6 Eheenerder äövb Treeggg dn- vam Jahre 1887, EE1ö“ E“ aninchen un d, Glsgenseseh sh „¶Weflügel, erichte von auswärt vö chubartstraße 3, belegene Grundstüc der Straßburger Straßenbahngesell⸗ E“ vertreten zu lassen. 8 Dennerstag und Fratog jeder Woche veneren eee . Wien, 27. Axril. (W. T. B tcen Fandomärkten Faprenftchtserztsena emseält Wehhas mir Sehtefligel, vof. caft m Shzasturzebag slshibse. Schudnh München, den 27, Awil 1918. 1uö1““ licher Ar; von Fleisch, auch des Pferdefleisches, ist an den oben 56. Devisenzentrale.) Verlin 15, 9 (Amtliche Notierungen der . veschlaguahmeverfügtng. [aum und Hanszarten und besteht ass urkunden: 1) Lft. A Nr. 330 über 500 ℳ “ EE11 es, en oben ge⸗ 90 er 50,00 G., 150,30 B., Annsterdem dr Untersuchungssache gegen den E1“ Fmen. eaenert iu 4 ½ % vom Jahre 19901, des Königlichen Landgerichts. 23 0 2 qm Größe. Es 2) Lft. A . 909 über Nenuwer 8 enaiche Zus b ) Nr. 909 uber 400 ℳ Nennwert Es sollen abhanden gekommen sein: 17156] Oeffentliche Zustellung. 1) Her auf den Namen des Fabrik⸗ — Der Obermatrose Wilh. Friedr. Carl
nannten Tegen in den öffent 8 ü r ffen tlichen Gastwirtschaften untersagt. 22,90 G., 82529 . eHürich 167,50 G., 163,90 B., Ko eun Franz Santen, vom Ers⸗⸗ en d Kristiania, 28. April. (W. T. B.) „Mhüd . 240,00 G., 241,00 B. ö. 244,00 G., 245,00 B., Crngenn rf⸗Regt. 98, geb. 13. 10. 76 zu sin der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 413 z9 3 ½ % vom Jahre 1893, meldet, der Mangel an mannlicher Arbeitsk! dagsavisen⸗ noten 149,90 G „ Konstanrinopel 28,00 G., 28,75 Kreiz Buͤsseldorf, wegen Fahnen⸗ und in. der Gebväuzesteuerrolle unter C. der Stadt Sstraßburg bezüalich ihrer .. 1 Diekmann, Boot „Ebeling“ U⸗Schul 1) Wasser 2 in England seit Einführung der gwanain eitskraft mache sich bb 150,30 B 6. —,Z8 er., ried auf Grund der 8§ 69 ff. des Nr. 384 mit einem jäbrlichen Nutzungs⸗ Schuldurkunde Lit. Nr. 2482 uder aufseherg Fritz Wilhelm Heiurich Curdt 8. 1.vert eten durch Kchtzanwälte Bree, 3 Teocens “ anzuwerhen. Ein gröherer Pinti nagfes Dänen haß rheiter 4 % Japaner von 1899 68. ¾ o Brasilianer von 1889 — er Militärstrafgerichtsordnung der sescgering imner am 3. April 1918/ an den Inhaber der voraufgeführten Wein Fer. 240; Iaat ae a , Ehefr 8 Horoth 6 1“ . 1 site bier 1 ve. bdas Grundbr g 1 zu hlasfe der d ten Re 2) der auf den Namen des Kaufmanns agr gegen feine Ecefrau Dorothea daraus berechnet: 6 1,5 auf dem Wege nach England Kristiania berührt. Ih 88 kürzlich von 1906 43, 4 ½ % R „ 3 % Portugiesen 57, 5 % Rusfsen Allbse hierdurch für fahnenflüchtig in das Grund uch eingetragen zum Nachlasse der ohengenannten Rentnerin 8 Ferdi arenns [Diekmann, geb. Borstel, z. Zt. unbe⸗ Eiweiß. Lohn und güastige Arbettsbedingungen versprochen worde seien hoher Canadian Pacifie — ussen von 1909 —, Baltimore and Dhlo .. un sein im Deutschen Reiche be. „„Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Kieffer gehörenden Wertpaptereeine Leistuns Curt, Ferdtnand Otto Biuhm in annten Aufenthalts, wegen Ebschelduns, 4) Kett 11“ S 10,1 9,3 gen versprochen worden. aeiftie —, Erie —, National Railw — Lermögen mit Beschlag belegt. 22. p il 1918. zu bewirken, insbesondere neue Zingschetne Hüsseldorf lautende Bersicherungsschein nit ra eennbaets, egen or⸗ 8 ....ö1 — 8 poration naconda Copper —, Ris Aullches Gericht der Landwehrinspektion. Abteilung 6. Straßburg, den 20. April 1918. Wer sich im Zesi Mrfunden he⸗ agein schuldigen Teil zu erklären. Kläger Wie die Analysenzahlen zeiges, tritt besonders der hobe Feitgehaltk. Fünto 66 ¼, Chariered 14⁄, De Beers def. 128. Selbsehne 8- 11“ [6995] “ Kaiserliches Amtzgericht PFemder der Rechie an den Versicherangen sebdin ssh ehäntn Teir nn ertlären, Kücher der Organe bervor, der beim Hirn 8,2 bis 12,1 %, .“ Handel und Gewerb andmines 2 ½. — 5 % Kriegsauleihe 94 ⅞ 4 % Kri 1, 1h Fahnenfluchtserklärung b ““ . 8 — nachweisen kann, möge sich bis zum ader die Betlagle zur mundlichen Ver⸗ mark sogar 18,7 big 25,0 % beträgt, wa „1 % und beim Rücken⸗ 4 ewerbe. 1“ 3 ⅛ % Kriegsanleihe 87. — rivatdiskont 3 1, egsanleihe 10lt, Hveschlagnahmeverfügung. 9 Das Amtsgericht Bremen hat am [7269) Betanntmeachnug. 29. Juni ds. J3. bet uns melden, widrigen⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ der Häͤlfte des im normal eträgt, während der Eiweißgehalt elwa im Feichfwirtschahtsan! zusammen⸗ Paris, 27. April. (W. T. B. 1, Silber 491. der Untersuchungssache gegen den 20. Npiil 1918 folgendes Aufgebot er⸗ Auf Grund des § 367 deg Handels⸗ falls wir den nach unseren Büchern Berich. gericht in Hamburg Zivilkammer IIE Etweißes gleichkommt rmalen fetifreien Schlachtfleisch enthaltenen „Noachrichten für Handel Industrie 88,70, 3 % Französische Rente 558,75 2 .“ “ Anleihꝛ XII. 1979 zu Leimen (Ekf.⸗Lotbr.) lassen: Auf Antrag ber Erhen der Wit we gesetzbachts wird befannt gemacht, daß tigten zu 1 eme Ersatzurkunde ausfertigen, (Ziviljustizgebäude, Sirvekingplatz) auf 8 und Landwirtschaft“) —,—, 5 % Russen von 1906 45,30, 3 19.esha Anleihe ute, zu Rodersdorf bei Basel Zonas Jsnotz Westenhorn, Adelheid geb. vom 24. zum 25. April 1918 auf der zu 2 Zahlung leisten werden. „[den 19. Juni 1918, Vormittags Verkehrswesen. u. Bulgarien. Liüntes ueif. 62,700, Suer⸗cgnal 4880. Rlo Linto 1850 . 1. l vchnhasten Scrtiner, Kanonber en hugene nanc 2d), der ühne des ne ahetenree autend cauf aven Corhhr L.hencerrfaheenüaan Nih. geban Gesger Baefhe . 1850. 5 dr Kaufmann grafe, Adelheid 1 Hypothekenbrief, lau . daer Lebensversicherung dün Zum Zwei⸗ 3 1 : Neben den Privatpakete b „ 1 18 eilung der „Bulgarischen dels. Wechsel auf K 2. „ el auf S 555, 5 8, des Kaufmanns Franz Weißenhorn in Namen Ernst Kloos, über ℳ 24 000,—, “* werden auch nichtamtliche Feldpostöriese über 99 *. Benen veene t Lven 1ls unterligen die. eideszigese enn der waüf Nün hen. dagen 810h Wecse uf Stoahaomm as Pzezet igtnee,g 0 Beg oh en St, Frannt er, 8) ger wwiime deg Fauh,sin Keruust geranen 111“ abres 1913 nicht der Beschlagnahme, sondten sind fir Paris 36,75 — 1% vechsel. auf London 9,95¼, Bgectsei uf llst hnen lüchtig ecklaͤrt und sein wanes Friedrich Heinrsch Weißenhorn, Hamburg, den 26. April 191bg. Es wird beabsichtigt, die Luxscheine der Hamburg, den 25. April 1918. 4 ¼ % Niederländische Staatsanleihe 90 †, Ohb nengüchig erlaht, und Zein Klara Mazis Hede 8 v Sienna h “ S. 65 ¼, Kenig, Miederländ. Heerhen uschen teche befindliches Ver⸗ Klnenene hie, 0 Zenn 8b gesch, sedt ver⸗ E1 hewerl caft Gaet Frieärich ia ichtesch r gerntelcrecer des -vandnericht wieder angenommen. Im Einverständni olland. Amerikg⸗Linie 387, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 166— nit Beschlag belegt. FKFvgaufmanns Otto Gottfried Radolf Bartt⸗ N. “ B S fiesen vereiele 1 8 ne r⸗ “ d . G6 nverständnis mit der Heere⸗ — In B 8 Uirk P b. N nter Bezuanghme auf die Bestim⸗ neue Uertunde “ 1ö1“*“*“ verwaltung wird indes dringend 3 Zremen haben sich laut „W. T. B.“ am 20 ril aetfie —, Southern Railway — 5 . G 7 b— 1 “ PVäckchen und Pakete teicht verde dighe Che “ Be1achf Saummohfamen u einer Geselnchaft (Syndlkat) zu sanmnne 1248, Untted States Sterl 8. n9h Beeine 1ich veg der Landwehrinspektion Karlsruhe. hgden bö““ vem 10. Mat 1897 (RGBl. S 219) wird e9 TTö“ 11““ aamittel ins geferlsech, die den Iwech vefolgt 28, 9r n98 96,n Hendels⸗ I 77rh Hemburg Amerka⸗Ems. —. Nr. IIIc L. 114. born, in Tscherntg, 6) der Evef au deg blamit zurallgemeinen Kenntuts gebracht, ““ Ginkauf von Rohbaumwolle i Leinen Beirat bei dem nhagen, 26. April. (W. T. B.) Feiertag ““ FInnenieurs Oito Becker, Marie geb.] doß nachstehende Wertpapiere: g „ d 99; vnw te Justiteat 1 . Mak vewi nas 8 n Rußland, Rumän Kopenhagen, 27. April. IIn RüügebrmenseemNaanaa⸗ IFE“ rer, age, geb. 1 Aktie des Faliwerks Krügersbal] Aachen, den 29. Aprtl 1918. öA“ Paketen an Kriegsgefangene in It und den angrenzenden Ländern beraltend zur Ct. en Berlin 63,25, do. auf Aafarbei- . T. B.) Sichrwechsel af 2 Weißenhorn, in Wutha bet Eisenach, N.. 1909 zum Nominalwert von 1900 9 Dr. Scha. S(Sr. Richard Messomstin in Perli die Uieher vorgeschriebenen Zrüiih alleerkmh dem Sh rie Geschäftserfahruogen und Geschäftsbeziebungen 81 do. auf Parits 56,75. erdam 153,50, do. auf London 15,29, Aufgebote Ver⸗ 9 5 “ eeeoznnh 1 Altie des Alkaliwerks Ronnenberg in — “ W. 10, Lützowufer 9, gegen 1) den Etgen⸗ veigefügt zu werden. 1“ föͤnnen ver,cg nutzbr ngend zu verwerten. Dieser Gesellschaft Stockholm, 27. April. (W. T. B 1 1 7 Sees ’ Hannover Nr. 697 zum Nominalwert von [5362] 7a. 890 aegrbot. tomer Johann Wachowsft in Neu Framzig, 14141414* ens 10 000 Ballen Robbaumwolle für minde⸗ F ,12, do. auf Paris 52,25. Blankenburgerstr. 22, sämtlich vertreten EET114“ vertreien duich Justtzrat Cichowiczin Posen, seibst, 4) den Arbeiter Jos po Wachowett 8 1 3 in Deutsch⸗ tew York, 27. April. (Schluß.) (W. v. 9. ges 1se ee Nominalwert von 1000 ℳ, ööö“; ühr bns Begena Feeannc⸗ einneh n2igee, Niehana n Pfucsa, Eindrtch ven sckecgte? Napricz. 8 gen Sige 2 dnh . s ellung 8 enu dergl hhncs 1 dun⸗ C .e die Mäntel zu 50 Stück Aktien der e Aufgebot des von dem Antrag⸗ in Berlin, Sorauerstr. 26, 5) den Schuh⸗ FTFWFFheater und e81“ Deutschland ansaͤssi a 49 Rohbaumwolle in ihrer Eigenschaft Boörse heute in schwacher Haltung. Auf allen Marktgebieten, nament⸗ 3 E““ pfl ger dieser vertreten durch die Rechts⸗ Vereinigten Harzer Portland⸗Cement⸗ und zur 17 S P. außgeftellten, macher Ludwtg Wachoweki in Burg bet O' Fb Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag haben. Anmeldungen dum⸗ PBestehket gan andischer G 5 F I und Industrieaklienmarkt machte sich sssgees hessaneh 8 anwätie Br. Hanziger, Albeis u. Smidt ö G 1eee Rterauttbesitt Jenn bon .gchezne. EEE“ „Ofello“ mit den Damen von Granfelt, Birkenström unbd vlab, richten: An den Präsidenten d 1 . Jun lu n dringendes Angebot bemerkbar, so daß durch⸗ ült weße der Zwangévollstteckung sol in Premen, wird der unbekannte Inhaber folsenden Nummern; 1885—1898, Kesctankl bet Sechelste dezis Weescen, in Magde bere, Ana b Hrie. Jarcg Lrcgvchanen’ee 2 Fuarge Digetse, weien: An enten des HZeegs 1rue . unls u weg Kursabschläge “ Ci . Läbarg belegene, im Grundbuche 8-9. Ar inr der A , voe, bts 1911, 1913—1925, 1927 — 1930 und Kesciankt bei So elstein, Kreis teschen, in Magd’ burg, Annastraße 44, jetzt unbe⸗ mcbner, Schwarz, Henke in den Hauptroll 8 nator C. A. Gruner in Bremen, Breme eitweilig 6 en. Etwas fester lagen ieang Boe enne, Frundbuche der fünf Aktien der Assecuran;⸗Compagnie 1932.— 19 Komnireiwert à afzeprierten Wechsels über 7600 ℳ be⸗ kannten Aufen halts, 7) die minderjährt Anfant7 Rhaiteiüsher Leita it der Farelmeiger Br. Eteber. Sücsen gasassaen Fiemen sedoch en de bne. eegr ie Her. Glasbersehr anahreg dih dee wüter aud vachaner feednn des de eüaer cohhn n8e1, 278rerd 181 biereg a8he9s 1082 1990 . ean eoannatmert von à aüeögt. Her IFahaber des Wechseis wir Eesamfstef Abacsn hee a Nehgalgne, ng 7 Uhr. ha. . Der Umsatz bezi hi mnen de’ee au eoersger, die be⸗ gestohlen sind. aufgefordert, spätestens in dem auf den d. Silvesta, c. Martha, sömtlich in 1“ 98 Schauspielhause wird morgen „Die B Der Aufstchtetat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Nominell. Bein 1Gs de L18aottutten. S baft in Färens Enür Sendeeh . v Hannover, den 24. April 1918. 1111A1““ stellung beginnt um 7 Uhr. gewohnten Besetung gegeben. Die Vor⸗ Schung s 222, Egvenkngeg b68 a. Rh., stellte in seiner vensn; letztes Darlehen nom., Wechsel sarf (eo Tan⸗ ein Charlottenburg eingetragene 18227 v e sAe s e “ In. Königliches Polizeipräsidium. vnn dce. vg⸗ E“ t, 788 Gesexäcen Fene gi eng “ Uhr. m 27. Apri as Gewinn⸗ und Verlustkonto f 0, Cable Transfers 4 28, — 1 llüc am 27. Mai 1918, Bor⸗ „gugar 191 9ü. Nachza 30 Ja-. — — Mühlenstraße 1a, Zimmer 26, anberaumfen Goltzen, zu 6 Beklagter und Berufunge⸗ m „The 8 d onto fest. er Mai 1 „Vor⸗ — 8 untuaa⸗ 8. 8 G. — T1“ beraerteg agnet gaegg, . 8 Pese ese athephas danrs Sin esanehits Heewnvenee, , Bilbe 8 d ür 8f.n3 1 henbecsehcn pe Benauf Fich Fötze. 4 vatenbe. durch das vnie⸗ u] ninan egetichtgbanee 166 Ofl⸗ 1c Urkimne⸗ Sec. te gaeeaneg e1e81,n veketent derch, 1e neZtean. den Spielvlan aufgenommen. Das L. spiel, rfolg, wieder Es wurde beschlossen d 1 e au 71 ℳ ermtitelt. Staat. Bonds 1925 105. Atchison, Topeka u. Santa Fe 82 ⁄ ne ericht, an der Gerichtsftelle hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 preußen: „sdie Kraftloserklärung der Urkunde e f lgeu rat K ch in; W. 39 Potz amer⸗ zarisch men. ein 2 bese⸗ . b -„ aenplat, Zimmer 30. 1 K erselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, “ 8 — Üärun rk. rat Keoch in Berlin W. 35, Potzeamer⸗ zarisches Kampfstück war, erscheint heut unfmel, das einst ein lite⸗ einzub rufenden & lor auf den 25. Mai 1918 nach Leverkusen Baltimore and Ohio 51 ½, Canadian Pacisie 137 ½, Chesapeake u. aplas, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ Verra⸗Aktien Nr. 869 370 1544 934 wim G 3 II st⸗ ße 1 is Entstehungzzeit längst ausgetra üte, nachdem die Fehden seiner von 20 vH fü eneralversammlung vorzuschlagen die Verteilung Ohto 55, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 37 H Rio verden. Das in Luͤhare, Draaten⸗ zulegen, widrtgenfafls vieselben = 4/1000) — Boße 88 “ 8 r getragen siad, als ein harmloses U on 20 vH für die Aktie, den Betrag von 3000 5 Grande 3 . ’ aul 37 ¾, Denver u. Chaufee 152/ Braasen⸗richte porzulegen, widrigenfalls vieselben = 4/1000, Pofen, den 16. April 1918. Termin zur mündlichen Nerhandlung auf hallungsspiel, des durch witzt 3 oses Unter⸗ lage I. 2 a Betrag von 000 ℳ der Rück. Grande 3 ½, Illinois Central 95 ½, Louisville u. Nashville 112. auffee 12/13, belegene Grand⸗ für 6 EE“ v 1 1ön . sige Einfälle, gepflegten Dial b age I, 2 000 000 ℳ der Rückjage II, 200. N „ uisville u. Nash „ aetzat W. 1 für kraftlos erklärt werden sollen. Hohenlobe⸗Aktien Nr. 73841 73842 Königliches Amtsgericht. den 26. Juni 1918, Vorm 9 ½ Uhr vannende Handlung gefͤllt. Die Parstellurg Iog und eine inpalidenst ck ü age II, 2000 000 ℳ dem Kriegs, New York Central 68 ½, Norfolk u. Western 103 lvanta 44 üt Wohnhauz mit Hofraum en 25. April 1918 4“ “ 8 b 2 — n9 1” v 80 88 68 ⁄¼, ern Pennsylvan 3 Tve . Fremen, den 29. pril 918. 7384 738 09, 8 “ vor dem 3. vil t es igliche stellung unter Fram, Bonnos leneh nohlfabrtsanlrgen 1 009 009 ℳ sadine 18. Svutbern Pacißte 32, Union Paeist 118, Anaromn⸗ l tgsgnetac, Fönssaatt 1 Der Gerichteschreibe des Amtsgerichts: fälöba⸗Afiizn) Bär. 2458 4174 2206 17139] Hypaftlogesklärmag. desaene ces ne Bean gnn s 18. 171 1 Fürhölter, Obersekretär. 4919 = 4/1000, Das am 24 Januar 1918 dem Land⸗ bolzstraße 32, II. Stock, Zimmer 382,
(6599]
B., Rubelnoten —,—
7
(Päckchen) an die Truppenangehöri 1
rigen der Westfront den b
ebxö üc Heeresareehaesa in 6“ F —% Niederl. W.
Zen ent Belgien und in Luxemburg von jetzt aub tchison, Topeka u. Santa Fé 79 ½. Rock Island — Southern haehe den 22. April 1918. link, Mathilde geb. Weißenhorn, in Goslar, mungen im § 367 des Handelsgesetzb chs der Kuxscheine werden daher aufgefordert,
8
Leitung war gut. Besonders gesiel G zurückzußellen. Ar 1e 1“ Geisendörfer und anderen beste v Rechnung bleiben dann 3 220 371 ℳ vorzutragen. erden. Auf 8 Rio 15 Janeiro 8 April. A. 1. g 8 ser auf böündesteuerrolle des ö1“] 6553 Aufgebot. 6 F 3-4-5-6 2 1““ Nr. 80213 77437 = gerichtsrat Dr. Walther Eisner zu Bres lau bestimmt. Beklagter zu 6, Thomas wesenden Dichter dardh lfum zeichnete die Hauptsteller und den an⸗ . Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und London 13 ⁄2. GM“ G unter Nr. 338 mit einem jähr⸗ „Die Selma Weiß in Bonn, Lessing⸗ (g 77 377 erteilte Sondertestamentsvollstreckerzeugnis Wachowski, mwird darauf bingewiesen, 8 ichter durch lebhaften Beifall aus. Brückenbau vormals Johann Caspar Harkort, Duiob d Kutzungzwert von 13 000 ℳ und straß 39, vertreten durch bie Rechtzan⸗ Mh.⸗Westf. Kalkw. Nr. 8177 3774 = nach dem am 4. Funi 1915 mit Wohnsitz daß er sich voe dem Berufungsgericht schlägt laut „W. T G.“ vor, 9 vH auf die Vorzugsaktien und 8 v 1 Gundsteuermutterrolle unter ur, wäne Pr. Schumacher 1 und Pr. Sünters 2/1000. 26. Awrl 8 zu Berlin⸗Wilmersdorf verstorbenen durch einen bei diesem Ge icht zugelaffenen Mannigfaltiges. 8 88 de nmma en 8 dGas eng) D 8 8 b, Kursberichre von auswärtigen Warenmärkten. nunmer 543 verzeichn f. Der Nei⸗ in, Bona, hat des Ausgebot der achanden b J mntnaer Hermgs 161 8 n Sehenahigs1s rül. 6 . 26. 8 T. B ie Bilan ungsvermerk ist am 25. Iunt 1915 gekommenen Mäntel der auf den Inhaber „ Igee für kraftles erklärt. reten lassen muß. . 16. Malestät die Kaiserin und Koönigin empfing Jeseilschaft der Orientalischen Fien ann, h h⸗ Lon don, 26, April. (W. T. B.) Kupfer pronpt 110. lermdreg st an 25. Junt 1915 gee nen ntrsien frn g11, 318 328 und 1731) Charlottenzurg, den 19. April 1918. Berlin, den 24. April 1918. 8 6 ga; am Sonnabend den Hauptpastor der deutschen 1917 nach Ausscheidung des Gewinnvortrages von 3 231 049. F 65 4000 “ April. (W. T. B.) Baumwolle. Uns an N. 20 Brunnenplat⸗d 122. No⸗ 329 der Akziengeselschaft Rommel, Weiß Gestoblen sind bier aus der Wohnung Königliches Amtzgericht. (L. S.) Schulze, Iir opdenbagen, Pfarrer Lampe, in Audtenz. — Gestern hren U⸗berschus von 5131 301 Franc⸗ gegen 5282 646 granes irs anische Bermmenn 4700 Hallen, davon 1860 Ballen am 8 17. ,erunenplat, den 2. eo⸗. Cie, in Cöln⸗ Mälbeim, beantract. Der des Bäckers Wilhelm Speil 4900 ℳ “ Gerichteschreiber des 3. Zivilsenats ““ 865 zu verteilen. Dem Erneuerungskonto 1 2 1 — „Brasiltanische un ¹ Ahteilung 7. —v. spätestens in dem auf den 30. November 2. Ausgab „0.⁄%ẽ+% 445 056, 1 452, 483,] Der Dienstknecht Alfred Molpen in Stein⸗ [7158] Oeffeutli tell: 2,500 000 Francs zugewendet und 3 102 219 1“ Manchester, 26. April. (W. T. B8.) Garne; 30er Watr . ung.1. 1 em 1452 484, en Stück, zu 500, ℳ 2. Aus⸗ Ikim d. E
1 88 1 ra 3 ril. . ’ . 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem wen Sidck zu 900 ℳ 2. Zus⸗ feld (Angeln), 1.Zt. im Heeresdienst, Prozeßbe⸗ er B ter Viktor? 0 g. 89 Hilfsdienst in der Etappe um Pücheuno vorserasen. Ee emfallen degiarene dch, aufenene tBit berante Sualtts (hmmdley) “ cgwene gzersteitgepeeh. Uericssee Vercht 38 Gägeäötzeim, 8005 5 2 edeee eSe “ nees bisbereümagrnersgiezar
änner für die Front srei zu m 1 nd. Zt m n der Türkei mit 110 Paaster Nen Ge. nv Needer Zwangsvollstreckung soll Regentenstraße 45 mmer 8, an⸗ . abe Lit. O 59, ia Flensburg, hat gegen seine Chefrau, Mar⸗ Fonsutent Fick in Miedenhofen, klagt ge allen Gtappenge bieten junge Mäadch Ce. . zurzeit in Detesgeiche ngen mit 32,50 Kronen, in Deutschland 85 86 86 ℳ loko I 27. April. (W. T. B.) (Schluß. Haumwolle däbuch⸗ -- Reinickendorf belegene, im beraumten Nufgebotstermine seine Rechte alle mit den Z nsscheinen. 8 „garethe Molzen geb. Somm rstedt, früber den Ernst Varieiti, feüber in Verkäuferinnen, Sekretärinnen und dergl. (bei Bat lhrogebilfinnen, und in der Schweiz mit 17,40 Schweizer Franken eingelöst. für Juni 25 190, do. für April —,—, do. für Mai 25,40, 8 iche von Berlin⸗Reinicendorf anzumelden und, die Urkunden vorzu⸗ Die Bankgeschäfte werden gebeten, bei in Barg der Sörup, jetzt unbekannten Ueckingen, jetzt in Mesenzana (Itasien) panturen, Kommandanturen) beschäftigt. Es ist ea e; ;;. Brüssel, 27. April. (W. T. B.) Ausweits 8ℳ Not refined (in E“ do. loko middling 30,50, Pftr.z 39, s Nalt 120, zur Zeit der Eintra⸗ legen, widrigenfallz die Kraftloserklärung Verlage der Wertpapiere Muteilung Aufenthalls, auf Grund des § 1565 B. unter der Bebauptung, daß dieser ahm aus ländischer Dienst, de 1b ger vater⸗ departements der Société Göndrale de Belgique hüst do. in tankg 6,50, do. 8½ ht böö “ Schmalt esesteigerungsvermerks auf den sder Ürkunden erfolgen wird. Zagleich ergeht H. zu macher. Rein, den 27. Aprt G.⸗Beé. geklagt, mit dem Antrage auf Brotlirferungen in den Fahren 1913 und 2 om ,0, do. Credit Balances at Oil City 4,00, dnaverstorbenen Rentiers Robert auf Antrag der Selma Weiß an die 9 etersen in Poistein, den 27. April Scheidung der Etze und Erklärung der 1914 cinen Restbetzag von 179,25 ℳ, Beklagten für den schuldigen Teil. Der ferner aus Brotlieferungen in den Monaten
r draußen unter schwierigen V 5
leistet werden kann und vo e”des Latrs hen . 2e dpelf (in Flammem vom 13 Feasr Ei eärsehe dralaasen ge d pri (in Flammenn vom 188 dihrih. 96Ltpc. Metall⸗ “ 26,10, do. Rohe & Brothers 27,25, Facs 9 Reinickendorf, der verwitweten Aktiengesellschaft Rommel, Welß & Cie. 1918. “ EETETö uswahl der Mädchen, die haben im Auslande 719 132 741 (719 196 762) F ) Fr., Gut⸗ rifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mehl Spring⸗ herese Retbenstein, geb. Meyer, in in Cöla⸗Mülheim sowie an die Firma Die Polizelverwaltung. Kläger ladet die Bekkagte zur mundlichen Maf, Juni und Jult res Jahres 1914 d amtzstelle in den Marken die Beobachtung 8 die Keiegs. Guthaben im Auslande 98 503 490 (98 445 85 Darlehen gegen Ris 89.107753.10,95, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaßee eu, der Ehefrau des Kaufmanns J. H Stein, Bankbaus in Cöln, das 17271] Verhandlung des Rechtsstreits vor die Betrag von 93,18 schulde vut dem Ane Bewerberinnen, die hinausgehen wollen “ baß die Zahl der gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen 1 n Darlehen Septen h. 339. do. für Mat 7,98, do. für Jult 8,18, do. fü Warne bold, Ferdinandine geb. Verbot, an den Jahaber der vorbeteich. Die in der I. Beilage zum Reichs⸗ zweite Ziollkammer des Königlichen Land⸗ trage, den Betlaaten zur 3 tblung vor Fsönerberianen, die binaurgehen wolln, 8 ven außerordent, Ziffer 7 der Vorschriften) 4 0 000 (480 000 ) Artikel 6 8 er 8.30. „ d 8 Charlottenburg, je zu einem neten Aktienmäntel irgend eine Leistung anzeiger Nr. 38 vom 13. Febr. d. J. ver⸗ gerichts in Flensburg auf den 10. Juli zweihundertz velundstebzig Mark 43 ₰ nebst Verdienstmöglichkeit erhoffen oder weil sie vo Ab⸗ 78 sie eine gute und Schecks auf belgische lätze 125 877 570 (127 865: Wechsel ber 27. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ aDrittel ciagetragene Grundstück zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ hängte Spetre über folgende Kiegsan⸗ 1918, Vormittags 9 Uhr, mi der ’“ veckennsgüchte ezefen her, di he von vnreurerlui getrießen Darlehen gegen inländische Wertpapiere 2 471 30940 Fr. 215) Fr., Großbriia Zufuhren in allen Unionshäfen 68 000, Jusfuhr 75 8 Iuli 191 Vormittags anfeilscheine oder einen Erneuerungsschein leihescheine hehen wir hiermit auf: Aufforderung, sich durch einen bei diesem zustebungstage zu verurteilen, dem lber geeignete Helferinnen geschaffen werden follen s „ ns rer schweren Arheit sonstige Akeiven 32 180 491 (32 470 974 Fr., zusam (2475 326) Fr. rat i ritannien 4000, Ausfuhr nach dem Festland 17 000, Zu⸗ ee, dumch das unterzeichnete Gericht, auszugeben ober gegen Vorzeigung der Lit. Ne. 1 306 608, 2 113 325/6/7, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als die Kosten des ö naf ahen, die aus Batfrlandsltebe eume Dienst ben, dkösühen 1288,393339) re, 68185g 8 hes ber umin heten INe,5 zuhren sa den bo1 90. 8sgee inn dn atf. üsen 270g3 a Cerrhegstelt, öceeee vesberten züslas, liges uno das Uhteltqur vocizuci i. und die einen starken inneren 8. bern z 92811532 8 85 r. „Zusuhren im 2 e 8 -, versteigert werden. recht au e gemäͤß Beschluß der vor⸗ = 7000. b ensburg, den 23. April 1918. streckbar zu erklären. ü . sich leicht mit den primittven deeansr fdehs Nur solche finden (233 172 912) Fr., sonstige h.Fr. 6456ggatbaben 232 024 026 Fe ⸗ (oiese Saison) 5 602 000, Geesamtausfuhr (diese ⸗Reinickendorf belegene genannten Akliengesellschaft vom 10. Fe⸗ Lit. D Nr. 806 985, 2 129 545 = 2 à 500 Der Gerichtsschreiber Haslene des ““ b 8 8 böenes Seee 1 8 8 1 89 Iass 8 ’“ 8 (1547 362 339) Fr. 7 746) Fr., Rio dn. 8 88 defe 1 88 8 Kaffee. Zu⸗ besteht aus einer Reihe von bruar 1918 neu auszugebenden Aktien = 1000. des Königlichen Landgerichts. klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht i. 1 Nis 1 1 8 n, c 3 1 8 20 . 8 , 4 G 82 8 b 8 8 8 b g eradschaft mit den Mäpnern, die das Leben in der von Engiand. earg ha;, 31 d) 0ezlaneve g Bank fuhren: In Rio 9000 Gack, “ v “ 8 . 8 1 8 sd 5 800 sgegen die Porwo 8
1 3 9 ist, um die Ehre 8 5 8 E11“ b 470 ““ bre und Abn. 515 950) Pfd. Steri., Kote vm auf 48 409 000 (Zun. 527 ch
vW1““ 8