1918 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[7180] Bilanz per 31. Dezember 1917. Die in der Fessssh eer h vom [7169] b ————C—— —y-— 20. April d. J. feüigesetzte Dividende 2 Stammkapitalkonto 500 900 von S % gieich 89,228 per Alge it Ham Krediroren . 4 000 955,/60 [gegen Emlieferung des Diptodendenscheins Cevten.; 8 Geschäftsjahr 191

Hypothekenkonto. Nr. 27 an zuseren Kassen in Coldit, Gewinn 1n

8 6 3 e“ 3 930/29 Borna, Bad Lausick, Lunzenau, ;8

Bankguthaben. . Hauskonto. . Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo

1“

Berlin, den 31. Dezember 1917. b Deutsche Boden Actiengesellschaft. D. Löwenberger. Bewinn⸗ und Verlustkonto.

nnÜA A

Bsgac Serre n Früher, LAdepen, anegenge.e.e zum Deutf nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1 8 22 500—- burg i. Sa. sowie bei der Mittel⸗ Betriebseinnahmenkonto... 1 543 25 8 8 1 .s)2241 996 16 deutschen Privat⸗Bauk, Aktiengesell⸗ Zinsenkonto . 171402 Berlin, Montag, den 29. April 18.

75 schaft, in Dresden und deren Zweig⸗ -— ³904 4. Hseesas rhns 8

8 366 955 60] 8 366 955 8 v“ 1““ anstalten zu erheben. 8 3 296 329 an ; ; b vS 8 b 2 . 1 2.8e 8 Feges 8 V ⸗, 7. Genossen⸗ 8. Re Frcben besteht zurzeit aus Verlust. 1 8³20 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Heneh , eine 88,08.—

den Herren: Justizrat Dr. Kirsten, Rochlitz Steuern⸗ un Abgabenkon o schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst d. r W Vorsitzender, Bankprokurist R. Krumb⸗ Verwaltungsgehaltkonto 234 816 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

111ö1“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. "n wn⸗,

Gestewitz bei Borna. Vetriebsausgabenkonto vns 88 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

2 . 2 0 % 9 0 0 2₰ 9 2

Per Zinsenkonto

An Saldovortrag. Ugnkostenkonto Mtetsertragskonto

Colditz, den 20. April 1918. Maschtnenzentralstation, Abschreibung 8 8 3 118 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

2 . ; Inventarkonto, Abschreibung .. . . . 128 165 Vereinsbank zu Colditz. Getäudeunterbaltungskont⸗ . .. 8 8 1 E11“ v. 8 123 956 für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

25 203 Härtig. Sobe. 7174] Ernevxerungsfonds für Gebäude 1 reljah 1“ 90 711 Erneuerungsfonds für Lagerhäuser am Südufe 8 8 6 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗ 5960 6 8 4 & ———— 8 ä— ü, m,

Georges Geiling & Co. Pricritätsanleibenzinsenkonto

„9 8ä.öö1556

8

—.

Bterlin, den 31. Dezember 1917. Deutsche Boden Acctiengesellschaft.

D. Löwenberger.

16989]

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1917

Grundstückkonto. Gebäudekonto L1111 Maschinenkonto.. Werkzeug⸗ u. Utensilienkonto Elektrische Beleuchtung⸗ u. Kraftanlagekonto Fleisanlagekonto . Mobilien⸗ u. Utensilienkonto Modellkonto Gießereiutensilienkonto, Patentekonto 1 FPferde⸗ und Geschirrkonto Ktraftwagenkonto. . Feuerversicherungskonto, vorausbezahlte Pram e. EFffektenkonto

Zum Spezialreservefonds Rückstellung für Tatonsteuer Tantieme und Belohnungen an Vorsta

4 % Dividende

Tantieme an den Aussichtsrat

11 % Superdividende

Zuweisung zum Arbeiterunterstützungsfonds 1 Vortrag auf neue Rechnung. 6 Soll. Gewinn. und Verlustkonto am 31. D ——ꝛ—ꝛ—x:y

Materialien. ö““ Löhne 2

Zehälter, Lhzenzen, Reifespefen

und Provistonen

Betriebsunkosten, Geschäftsun kosten,

Zes enstehtsles. Nachlässe 8 und Arbeiterversicherung

aschinenreparaturen, Grundstück⸗ und Gebäudeerhaltungs⸗ und Geschirrunterhaltungskosten. Abschreibungen 14“ Kriegssteuerrücklkage . üvasseeen

Die für das Geschästsjahr 1. Jan Dividende ist in heutiger Generalve Aktte festgesetzt und erfolgt die A

Dividendenscheins Nr. 10

in Chthen an der Kosse un bei dem Bankha

n Dresden bei dem Bankhause Phili in Leipztg bei der Mitteldentschen Privatbank Akt.⸗Ges scheinbagen zu unseren Aktien Nr. 1 nerungsscheine von heute zur Ausgabe.

Die neuen Dividenden langen gegen Rückgabe der Erne nannten Zahlstellen kostenfrei

Den Erneuerungsscheinen ist ein

zeichnis beizufügen.

4 Cöthen i. Anh., den 25. April 1918. 1 Maschinen⸗und Werkzeugfabrik Alktien

vorm, Aug. Paschen.

Der Vorstand.

Max Paschen. Viktor Dobbs.

Aktienkapitalkonto. Reservefonde konto Speztalreservefondskonto Rücknellung für Außenstände 5 % Anleihekonto, ab 1919 mit 102 % rückzahlbar Talonsteuerreservefondskonto Arbeiterunterstützungsfonds⸗

Dividendenkonto ... Anleibeninsenkonto Kriegssteuerrücklagekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

945 586 67 635 332777 2522 680,480

———

2522 680,48

. 25 000,—

nd und Beamie 8

9 0 2292 3920 829 2

110 000,—

SEEöö1“”

917. Haben.

5 Gewinnvortrag vom

Grundstückertrags. Fabrikationskonto.

nsen, Steuern, Feuer⸗, Beamten⸗

aar 1917 bis 31. Dezember 1917 entfallende rsammlung auf 15 % = 150,— pro uszahlung von heute ab gegen Ri⸗

serer Gesellschaft,

pp Elimeyer,

bbig 750 ge⸗ ab bei vorstehend ge⸗

nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗

gesellschaft

[7173] Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1917. v

Kasse. 377 488

Vermögen. errrreeereererememne—

Zinsscheine und Sorten hJ““ Schuldner in laufender Vorschüsse. G

Grundstücke 451 240,—

abzüglich Hypotheken 90 000.—

47 500,—

Grundkapilal Gesetzliche Rücklaage Einlagen A. Mit Kün⸗

Einlagen 1 Ohne Kün⸗

. 2 583 829 4 058 412

ve111141414“

Unerhobene Gewinnanteile

ET 6 63

FGemwinn⸗ Gezahlte Zinfen 114“*“ L

10 678 417 10 678 417

Vortrag aus 1916 Vereinnahmte Zinsen.. Einnahme aus Gebühren Gewinn aus Wertpapieren Grundstückserträgnisse

Vereinnahmte Hyporheken⸗

117 376 85

Härtig.

Gewinn an Wechseln .

625 766 SÖ625 766 09

Vereinsbank zu Coldi

Aktiengesellschaft, Bacharach.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Georges Geiling & Co. A. G. in Bacharach vom 22. Februar 1918 bat beschlossen, das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft um nom. 1 000 000 auf nom. 2 000 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck

1000 neue über je 1000 lautende Aktien auszugeben. Das gesetz⸗ liche Bemgtrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Diese 1 000 000 Aktien sind von uns mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben den Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Be⸗ zug anzubieten:

1) Auf je eine alte Akzie der Georges Geillng & Cv. A. G. kann eine neue Aktie zu nom. 1000 zum Kurse von 107 % bezogen werden.

Die Aktten werden zunächst mit 25 % eingezahlt; über Höhe und Zeitpunkt der späteren Einzahlungen wird der Aufsichts⸗ rat Beschluß fassen. Die Aufsorderurg zur Zahlung der jeweils fälligen Beträge ergeht durch Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern.

Die neuen Aktien sind für das Jahr 1918 dividendenberechtigt, wogegen jedoch 5 % Zinsen auf den einbezahlten Seldbetrag vom 1. Janvar 1918 bis zum Einzahlungstage zu entrichten sind.

2) An Stehe von neuen Altien gelangen zunächst Zwischenscheine mit laufenden Gewinnantetischeinen zur Ausggabe, die auf Grund einer später zu erlassenden Be⸗ kanntmachung ausgehänvigt werden.

Der Umtausch der Zwischenscheine in die endgültigen Stücke wird gelegentlich der Vollzahlung der neuen Aklien vorge⸗ nommen werden.

3) Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung des Verlustes in der Zeit vom 30. Mpril bis 16. Mai 1918

in Frankfurt a. M. bet der Filiale

der Bauk für Hondel und In⸗ dustrie,

in Berlin bei der Vank für Handel

„Und Industrie während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen⸗ mit zwet gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeich⸗ nungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen und 25 % vom Nominalbetrag der zu beziehenden Aktien zuzüglich des Aufgeldes von 7 %, des ganzen Schluß⸗ notenstempels und 5 % Zinsen auf den eingezahlten Geldbetrag vom 1. Januar 108 bis zum Einzahlungstag bar zu be⸗ zahlen.

4) Ueber die geleistete erste Einzahlung wird auf einem (dlauen) Zeichnungsschein von der Anmeldestelle Qutttung erteilt, gegen deren Rückgahe die Aushändigung der Zwischenscheine erfolgt. Die weiteren Einzahlungen werden auf den Zwischen⸗ scheinen qufttiert werden.

Die eingereichten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗

stempelt zurückgegeben.

Frankfurt a. M., den 24. April 1918. Filiale der (7189) Bank für Handel und Ivdustrie.

[7263] WBrölthaler Eisenbahn Alktiengesellschaft. In Gemäßheit der §§ 21 27 n unseres Gesellschaftsvertrages laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Sal. Oppenbeim jr. & Co. in Cöln, Große Budengasse 8/10 ergebenst ein Gegenstände der Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1917, Genermi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Aufnahme einer schwebenden Schuld von 300 000 ℳ. zum Aufsichtsrat. tejentgen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtiger, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder eine von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie

von der Reichsbank und deren Filialen

ausgestellte Bescheinigung übher die bei diesen hinterlegten Aktien spätestens am 26. Mai ds. J. mit doppeltem Nummervenzeschnis beim Bankbause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöla oder bei der Direction der Discorto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Beuel (Rhein) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Beuel (Rhein), den 25. April 1918. Die Direktion.

.. 47847 .. 42272 8 50 000

6 hb66 9 6 5 9

Witwen⸗ und Waisenpenstonskasse ;

eingewinn 329 198 j⸗ Davon entfallen: 129el an die Aktionäre 3 ½ % auf das Aktienkapital 315 000,— an den Staat laut § 32 des Gesellschaftsvertrags 14 198,13 329 198

1 3 296 326

8 0 0 0 2⁴ 2⁴ 82 0 80 0 2. . 2

Grundmietekonto 3

65 55 6 9 6 6 5

—ꝑ—öx— ——

—½ Gebäudekonto 25 949 552 13]Aktienkapitalkonto..... 18 Hydraulikanlagenkto. 1 Reservefonds w Elektrikankagenkonto % Perioritätsanleihenkonto. 1 Maschinenzentral⸗ 4 % Prioritätsanleihenkonto station b Prioritätsanleihenzinsenkonto Kassa und Guthaben Prioritätsanleihenumortisationskto. bei der Nord⸗ Dividendenkonto . deutschen Bank 314 702/44 Kontokorrentkonto. .. .. 1 Kontokorrentkonto 481 856,/07] Betriebseinnahmenkonto .. 474305 Effektenkonto. 1 228 571 Erneuerungsfonds für Gebäude 3 083 27 Materialienkonto 52 498 Erneuerungsfonds für maschinelle Inventarkonto.. 1 Anlagen 88 1 198 156 Zinsenkonto . 4 591 Erneuerungsfonds für Lagerhäuser Assekuranzkonto 12 053 am Südufer .. .. ... 11 693 52. Grundmietekonto. 1 77466 Beamten⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ pensionskasse . . 856 12 Reingewinn 82 329 196 28 543 828,50 8 28 543 824

Hamburg, den 31. Dezember 1917.

Der Aussichtsrat. 8 Oscar Ruperti, Rud. Crasemann,

Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Dr. Schmidt,

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustberechnun Bilanz mit den Büchern der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft vese

J. van der Smissen, beeidigter Bücherrevisor.

In der Generalversammlung am 25. Aprfl d. Ja. ist das statutenmäßlg geschiedene Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Oseꝛr Ruperti wie gewählt worden.

Hamburg, den 25. April 1918. 1 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

m770

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellscha Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1917 erfolgt n

26. d. Mts. ab mit 35,— für die Aktie gegen Einlieferung der Divlden

scheine Nr. 31 im Couponsbüro der Norddentschen Bank in Hamburg von 9 bis 12 Uhr

per Kasse sofort, ““ per Bank am nächsten Werktageg. Die Dividendenscheine sind mit einem arithmetisch geordneten Numm verzeichnisse oder mit Firmenstempel abgestempelt und mit einer Begleitn einzureichen.

Hamburg, den 25. April 1918. Der Vorstand.

88

[6164]

I . EÜE——

Lombardkonto .““ Wechselkonto einschließlich Reichs⸗ schatzanweisungen u““ Effektenkonto vpothekenkonto rundstückkonto Inventartumkonto. Kontokorrentkonto. Kassakonto Heimsparkassenkonto Effektenkommissionskonto Danziger Kämmereikasse

Oeponentenkonto (39 254 21 8 641 750 Girokonto 8683984 25 845 952 veense nt I (2500 1 367 000 Reservekonto II 1 296 78 180 000- 02

1

149 021 8 395 9305 394 47 726 . 10000 000

43 392 425 Danzig, den 31. Dezember 1917. 2 Der Vorstand des 1 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins. E. Rodenacker. H. Boehm. F. B. Stoddart. Max Richter. Eugen Berent. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern des Dan

Sparkasten⸗Actten⸗Vereins bestätigt biermit 8 W. Liebnitz, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Soll. Sewinn⸗ und Verlustkonto für 1917.

0

59 9 5 595 85 2

2 2⁴ 2. * 2 20 2 80

5v 5 äbbebb5

9 ——

8 ůr Auzgezahlte Zinsen an die Sparer 117 000 94 Zinsen auf: Nicht ausgezahlte, den Sparern Lombardgeschäfte . zum Kapital zugeschriebene Zinsen 1 102 523 53]— Wechsel ... Zinsenkonto für Giroguthaben 3 513/15¹ Effekten.. Gehbalte und Pensionen. 96 424 031 ꝗHvpotheken. Bürokosten. 17 148 20 Schrankmieten Geschenke zu gemeinnützigen Zwecken 50 400—- Effektenkommissions⸗ Kursverlust auf Wert⸗ konto

papiere. .456 993,— Grundstücksertrag ab Gewinn auf ver⸗ 8

loste und verkaufte 8

Effekten usw. 50 785,17 406 207 83

Abschreibung auf Inventar.. 165/40 Grundstückunkosten 12 332 32 Reservekonto II: Reingewinn. 1 752 59

1 807 467,99 Danzig, den 31. Pen 19ℳ9 stand des er Vorstand de Danziger Sparkassen⸗Actien Vereins. E. Rodenacker. H. Boehm. F. B. Stoddart. Max Richter⸗

Eugen Berenz. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mf

Büchern des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins bestätigt hiermit VW. Liebnit, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1917. Ns ssiv

Sol. Bilanzkonto für 1912. Habe ö1X1XqqXX“] 1 5 764 650 Aktienkonto. .. 9 0

4) Handelsregister.

Wriezen. 17092]) In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 62 verzeich⸗

neten Firma C. Homburg, Wriezen, der Feisttheh. und Cbemiker Erdard Homburg zu2

der Firma eingetragen worden.

riezen als jetziger Inhaber

Wriezen, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aachen. [7101]

In das Genossenschafteéreaister wurde

heute die Genossenschait „Tischler⸗Roh⸗

toff⸗ und Werkgenossenschaft eisge⸗ ragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das St⸗tat ist vom 10. April 1918. Gegenstand des Ueternehmens ist: der gemeinsame Eia⸗ kauf von Rohmaterialien sowie die Ueber. nahme von Lieferung von Arbeiten des Tischlergewerbes. Die Haftsumme fü⸗ jeden Geschaftsanteil beträgt 500 ℳ. Di⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kand, beträgt 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandzmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin berausgegebenen „Deutschen Gevossen. schaftsblatt“, Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so trtt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Norstandsmit. glieder können rechtsverbiadlich für die Ezenossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift binzufügen. Vorstandsmitglieder sind Geecrg Mennicken, Schreinermeister, Leon⸗ hard Kerff, Schreivermeister, Jakob Gärtner, Gewerbelebrer, alle zu Aachen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. 8 Aachen, den 24. April 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bergheim, Erft. [6315]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 &par⸗ und Baubverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkzer Haftpflicht zu Berghrim eingetragen worden:

Werkmeister Ferdinand Damberg und Architekt Willy Fahm, beide zu Bera⸗ eim, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschseden. Zu Porftandsmitgliedern sind neu bestellt: Wilbelm Over, Dachdecker⸗ meister, und Fritz Kaiser, Aushelfer, beide u Bergbeim. 1 1

Bergheim, den 16. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Rielereld. [7102]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 26 (Einkaufsverein der Nolonial⸗ warenhäadler zu Bielefelb, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Btelefeld) beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Spruck in Guͤtersloh

aus dem Vorstand ausgeschieden und ber Kaufmann Heinrich Ermshaus zu Bielefeld an seine Stelle gewäblt.

Bielefeld, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [7103]

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Parlehns⸗, Spar⸗ kassen⸗ und Bezugs⸗Verein Schönau, kingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschrünkter Haftpflicht, in Schönau etr., ist heute eingetragen worden: 98e Gutsbesitzer Robert Ledig ia Buben⸗ örf ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ sasoe. Der Gutsbesitzer Wilhelm Otto Rößner in Bubendorf ist Mitglted des Vorstands. Vorna, den 23. April 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

8 8

Bredstedt. [7105]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Genrssenschaft Genossenschafts⸗ mrierei Bredkeyt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbrschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 5 des Registers) folgendes Fegeeiögeh worden:

August Petersen, Breklum, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landmonn Thomas Siegfried Paulsen, Breklum, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Bredstedt, den 18. Ap tl 1918.

Köntgliches Amtsgericht. 8

Bredstedt. [7104⁴]

In das Genoss⸗nschaftsregister ist bei der Genosser schaft Meiereigenossenschaft Lögel, eingetragene Genossenschaf mit unbeschräntter Haftpflicht in Hög I (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen: „Landmann Carsten Holthusen in Högel⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist Landmann Georg Eodbersen in Högelfeld in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 18. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Burgutäkt. [7106]

Auf Blatt 16 des hiesigen Genessen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Höritzhain, eingetragenr Gruofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Göritzhain bett., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer und Holz⸗ händler Herr Friedrich Hermann Müller in Göritzhain nicht mehr Mitglied des Vorstands, und daß der Gutsbesitzer Herr Oswald Schlegel in Noͤbeln Mitglied des Vorstands ist.

Burgstädt, am 24. April 1918.

Das Köaigliche Amtsgericht.

Crefetd. [7107]

In unser Genossenschaftoregister ist heule bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in An⸗ rath, heute eingetragen worden: Der Bandwerer Heinrich Engelen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1918 der Fabrikarbeiter Johann Franken in den Vorstand gewählt. Crsfeld, den 20. April 1918.

Königliches Amtsagericht.

Darmstnüdt. [71

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Gries⸗ heim e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ trogen:

Friedrich Hoppstock in Griesheim ist für die Dauer der Pehinrerung des Vor⸗ standsmitglieds Tobias Loos zu dessen Ersatzmann bestellt.

Darmstadt, den 24. April 1918.

Großh. Amtggericht II.

Düsseldorf. [7109]

Unter der laufenden Nr. 10 des Ge⸗ nossenschafteregisters eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft „Handwerker⸗Credit Bank, Eimgetragrne Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ hier ist heute folgendes nachgetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1918 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft

Inunmehr durch das Deutsche Genossen⸗

schaftsblatt in Berlin und es ist § 38 des Statuts entsprechend abgeändert. Düffeldorf, den 20. April 1918. Königlich’s Amtsgericht.

Düsseldorf. [7110] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Erkrather Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Erkrath heute folgendes nachgetragen worden: Carl Kruchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstandemitglied ist bestellt Privatmann August Liethen

in Erkrath.

Tüsseldorf, den 23. April 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [7111] Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschastsregisteis, betr. den Konsamverein für Eberbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz zu Everbach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1917 wurden die §§ 4, 44 und 46 des Statuts abgeändert und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 50 festgesetzt. Eberbach. den 24. April 1918.

Großh. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäb. 17112]

Ins Genossenschaftsregister wurde bei dem Qpar⸗ n. Consumverein Heu⸗ bach u. Umgegend mit dem Sitz in Geubach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezemwber 1917 wurde die Haftsumme der Genossen auf 50 erhöht.

Den 24. April 1918. 1

K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.

its. [7113] unser Genossenschaftsregister ist am 22. April 1918 unter Ne. 84 die Grnossenschaft in Firma: Penzig’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit ur⸗

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze

in Pevzig eingetragen worden. 88 Satzung ist am 6. April 1918 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzkugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ trtebs und des ländiichen Gewerbeflelßen auf gemeinschaftliche Rechnung, b

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Bräuer, Landwirt in Penzig, Hermann Hubrich, Landwirt in Penzig, Gottfried Rönsch, Landwirt in Penzig.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt u Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. “M

Amtsgericht Göelitz.

Gräfentbal. [7114]

In unser Genossenschaftsregister ist zum

08] Konsumverein Lchsentanne, einge⸗

tragene Genossenscheft mit vpr⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen worden:

Gustav Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Landwirt Hugo Schlegel in Lichtentanne

in den Vorstand gewählt worden.

Gräfenthal, den 14. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Gräfenthal. [7115]

In das Genossenschaftsregister ist zum Konsumvevein Piesau, eingetrageve Renossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

Louis Wiefel II. und Hilmar Ludwig sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder wiedergewählt.

Gräfenthal, den 17. April 1918.

Herzegliches Amtsgericht. Abtetlung I.

Gräfenthal. [7116]

In das Genossenschaftsregister wurd heute unter Nr. 18 eingetragen:

Großgeschwendaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnsrassen⸗Verein, eingetragene Be⸗ uwssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Großgeschwenda. Nach dem Statut vom 22. März 1918 ist Geger⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eiarichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der Feanehe rhefettche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebravchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten

Form 16 des Statuts), sonst durch den Vorsteber allein zu zeichnen.

Der Verein wird durch den Vorstand vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserflä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifugen.

Der Vorstand besteht aus: Albin Reichenbächer I., Greßzeschwenda, zugleich Vereinsvorsteber, Wilhelm Lipfert, Schlaga, zugleich Stellverireter des Vereinsvor⸗ stebers, Reinhold Wöckel. Großgeschwenda, Richard Görler, Gropgeschwenda, Amandus Rentsch, Großgeschwenda.

Die Einsicht der Liste der Geneossen ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gräfenthal, den 17. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Heidelberg. [7117] Geuwssenschaftsregistereintrag.

Band I O.⸗Z. 49 zur Firma Land⸗ mwirtschaftiicher Sezugs⸗ und Ahsatz⸗ verein Rohzboch b. Heidelberg, ein⸗ getrahene Genessenschaft mit un⸗ beschänkter Faftpflicht in Rohrbach b. H. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedeuen Georg Schmitt, Altdürgei⸗ Heinrich Kaltschmitt III. und Philipp Jakob Clauer wurden Georg Bitter, Wagnermeister, Bernhard Sauter, Landwirt, und Georg Kaltschmitt, Fenn. rich Sohn, Landwut, alle in Rohrbach, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 24. April 1918.

Gtroßh. Amtsgericht. III.

IMHof. [7118] Genxossenschaftsregister betr.

„Nohstoff⸗ n. Lieferungsgenossen schafs des Schurms⸗cher⸗Gewersbhes in Amtsdezirk Münchberg, eingeteagene Genosseaschafr mit beschräntter Haft⸗

flicht“ mit dem Sitze in Münchberg: Nach dem Statut vom 24. III. 1918 ist Gegenstand des Unternehmens gemein⸗ samer Einkauf der zum Betriebe des Ge⸗ werbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und Uebernahme von Arbeiten. Der Vonstand besteht aus

mindestens 3 Mitgliedern, die von der

Generalversammlung auf 2 Jahre gewählt

2 Herren zusammen köannen für die Genossenschaft unter Beisetzurg der Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden G⸗ schäftsanteil; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Mingziedes ist 5. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstantsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der „Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitang“ und im „Helmbrechtser Anzeiger“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind die Schuhmachermeister Robert Krügel in Münchberg, Nikol Heinrich in Helmbrechts und Georg Meyer in Münchbe g. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Hof, den 25. April 1918. K. Amtsgericht.

Jacobshagen. [711

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elet⸗ trizitäts: und Maschinengenofseu⸗ schaft Schwanenbeck, eingetragene Genosserschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schwaneanbeck, Kreis Saatzig, eingetragen worden: Die Bauerhofsbesitzer Hermann Wiemann und Paul Holznagel in Schwanenbeck sind aus dem Vorstand ausgeschi⸗den und an ihre Stelle der Haus⸗ besiser und Zimmermeister Hermann Filter und der Restbauerhofsbesiger Gwald e in Schwanenbeck in den Vorstand gewählt.

Jacobshagen, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. [7120] Genossenschastsregistereintrag. Elektrizitätsgenofseuschaft Maier⸗ höfen, e. G. m. 5. H. in Majer⸗ höfen. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schiꝛden: Dominikus Mader. Neues Vor⸗ standsmitglien: Johann Baptist Wagner, Landwirt in Materhöfen. u““ Kempten, den 23. April 1918 Kgl. Amtegericht.

Kiel. [7121]

Eintragung in das Genossenschaftsregtster am 23. April 1918 bei der Nr. 82 Eigen⸗ heimanstedlung Glmichenhas en, e. G. m. b. ., Gimschenhagen. Ulrich und Haase sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle der Zimmerer

Rudolf David und Arbeiter Albert Schlemminger, beide in Elmschenhagen, in den Vorstand gewählt.

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Klinaenthal, Sachsen. [7122²

In das Genossenschaftsregtster ist heute auf Blatt 6 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufe genossenschaft ber Bäckerinnung Klingenthal & Umg.⸗ eingrtragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Klingenthal und weiter folgendes cin⸗ getragen worden:

2* Satzungen sind am 21. März 1918 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsarnkeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geetgnet sind, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder zu fördern.

Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, unterzeichnet von mindestens zwet Vorstandsmitglierern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselden, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen sind im Deutschen Genofsenschaftsblaite in Berlin zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus andern Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt bis zur Bestim mung eines anderen Blattes der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an seine Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden er⸗ worbenen Geschaftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sic ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Bäckermeister Emil Otto Jakob

in Klingenibal,

b. der äckerobermeister Hermann

88 in Brunndöbra. c. der Baͤckermeister Gustav Adolf Franz in n

Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbiadlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. 8

Klingentha!, den 20. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [712 Eintiagung im Gevnossenschaftsregif Nr. 16 bei Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene ensssenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Johns⸗ dorf: Für Hoffmann ist Karl Kuhn in den Vorstand eingetreten; dieser un Taube sind ordentliche Vorstandemitglieder sämtlich in Johnsdorf. Amtsgericht Landes

hut i. Schlef., 20. 4. 1918.

Leipzig. [7125

Auf Blatt 8 des Genossenschafts registers, betr. die Firma Consum Verein Leipzig⸗Plagwitz und Um gegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Statu

91 vom 26. März 1900 ist in den §8§ 6, 8

und 9 abgeändert worden. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt fünfzig Mark. Abschrift des Beschlusses 8 befindet sich Registerakten Band III Blatt 299. Leipzig, am 25. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [212283 Auf Blatt 19 des Genossenschafts.

registers, betr. die Firma Konsum⸗

Verein für Leipzig⸗Pölitz und Um⸗

gegend, eingetragene Genofsenschaft

mit beschräukter Hafepflicht in Lripzig,

ist heute eingetragen worden: 8

Das Statut vom 11. Mai 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1918 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das an diesem Tage festgestellte neue Statut. Es befindet sich in Urschrift Blatt 195 der Registerakten Band II.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebene⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleiven gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme eines jeden Geneossen

beträgt fünfztg Mark.