1918 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Alle vom Genossenschaftsgesetze oder dem Statut vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter ibrer Firma mt Uaterzeichnung mindestens zweter Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichts at ausgehenden Cianladungen zur Generalversammluag durch dessen VPorsitzenden. Ste siad in der Leipe iger Allgemeinen Zeitung Stadt⸗ und Dorfanzei zer zu veröffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in eivem statutarisch dazu beftimmten Blatte unmöglith werden, erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch siatutarise benimmten Blatte. Sollte di⸗ Vgöffe tlichang ia keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der D utsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Geveralversammlung andere Blätter bestimmt sind. Leipzig. am 25. Apeil 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzaig. [7126] Auf Blatt 130 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma „Emala“ Einkeufsgenossenschaft der Maler und Lackterer Peivzig eingetragene Beuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Eustav G-org Arthur Grüner unsd Theodor Q oas sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Augyst Josef Cirl Kn tsch in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leivzig. am 25. April 1918.

Khatzzliches Amtegericht. Abt. II B.

Leobschütz. [7127]

In unser G neossenscheftzregister ist heute bei der Wevossenschaft Spar und Par⸗ lehnskasse, e. G. m u. H. Sadrwitz (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Anbauer Josef Fachs ist aus dem Voarstande auegeschieden und an seire Stoelle der Bauergutsbesitzer Alois Fuchs 1 in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht.

Meiuingen. [7128] Bei dem Vachdorfer Tvar⸗ und Dartehnskassen⸗VLerein, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in VBachdorf, N⸗. 20 des Genofscoschaftsregisters, wurde beute ein⸗ getragen: Wilhbelm Werger in Vachdorf ist aus dem Vostand ausgeschieden; Land⸗ wiet Hemrich Mav, Mühl nhesizer An⸗ dreas Sch llenberger, beide in Vachdorf, und Landwtrt Reinkold Schneider in Leutersdo f sind als Vorstaarsmitglieder gewählt. . Meiningen, den 24. April 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Neckarbischofsbeim. [7129] Gerossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 9, betr. „Ländlichen Credit⸗ verein Epfenbach, e. G. m. u. H.“: Aa Stelle des verstorbenen Adam Sauter wurde Gastwirt Friedrich Blink in Epfen⸗ bach in den Vorstand gewählt. Neckarbischofsheim, 24. April 1918. Gr. Amtsgericht.

—-——

Neumarkt, schles. [71 In unser Gencssenschaftsreaißter ist heute kei der Genossenschaft Camöfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u H. (Register Nr. 26) folgendez einge⸗ tia'en worden: Des stellvertr⸗tende Vorstandemitalied, Gutsbesitzer Awand Benedikt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das ordentltche Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Hermann lrich, ist aus dem Heeresdienst entlassen worden und hat sein Amt als Vorsitzender der Genossenschaft wieder übernommen. Neumarkt, Schles., den 23. Aprtl 1918. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 7131]

In unser Genossenschafts egister ist heure bei der unter Nr. 50 eingetragenen Sber⸗ chlesischen Zentral⸗ Bekleidungsge⸗ ossenschaft e. G. m b. H. in Oppein ingetragen worden, daß der Josef Gonsior uz dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Schreitermeister Karl Muschik in Hindenburg O. S. getreten ist. Amtsgrricht Oppeln, am 19. Ap il 1918.

[7132]

unser Genossenschafigregister ist heute

dem unter Nr. 4 et⸗netragenen

Krascheyw'er Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein E. G. m. u. H. einge⸗

tragen worden, daß Martin Rogulla durch

Tod aus dem Vorstande ausgeschteden und

an seine Stelle der Häusle: Stephan

Warzecha in Schodnie getreten ist. Amts⸗ gericht Oppela. 22. April 1918.

—:-——

Penkugv. [7133]

Durch Statut vom 17. Mäc 1918 ist ein⸗ Genossenschat unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Parlehnskasse Woltersvorf, Kreis Nandow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränr⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Wol⸗ tersdorf, Kreis Nandow, errichtet und heute unter Nr. 19 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stond des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und DParlehnskasse zum Zwicke: 1) der Gewöhrung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfte⸗ und Wirtschaftsdetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschoft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ trlebsmitte!; die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmochungen erfolgen unter der Zirmng der Genossenschaft durch des Pomnmersche Genossenschafisblatt in

Stetttn, beim Eingehen dieses Blattet

1111““

*

bis zur naͤchsten Generalversammlung

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mit⸗ alieder des Vorstands sind Hertzyetg, Brandenberg und Hermann Usadel in Woltersdorf. Die Willenserklärung und Zeichaung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Mit⸗ alieder und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträ‚t 250 für jeden erworhbenen Geschäftsanteil. Die hoͤchite Zahl der Geschättsanteile, aaf welche sich ein Genosse beteiltgen kann, ist 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Penkun, am 31. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [7134] Auf Blatr 3 des hiesigen Eenossen⸗ schaftsregistere, den Darlehns⸗ und Sparkafsenverein zu Langebrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit us⸗ beschränkter Haftpflicht in Langebrück betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Satzung in den §§ 9, 11, 13 durch Hauptoersammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1917 abgeändert worden ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen künftig im Heideboten. Der Vorstand zeschnet für dte Genossen⸗ schaft in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Ferma der Genossen⸗ schaft ihren Namen binzufügen. Radeberg, den 22. April 1918. Königliches Amtegericht.

HRadolfzell. [7135] Zum Henossenschaftsregister B I1 O.⸗Z. 2, Vorschußverein Radolfzeh, e. G. m. n. H. ia Redvifzell ist eingetragen: Durch Beichluß des Aufsichtsrars vom 9. Aprtl 1918 wurde Jobannes Bohl, Rechtsonwalt in Ravolfzell, für die Dauer des Krieges gem. § 37 Gen.⸗Ges. in den

Vorstand gewählt. .“

Radolfzell, den 20. April 1918 Großh. Amtsgericht.

HRastatt. [7136]

Genosser schaf sregistereintrag Band 1 O.⸗Z 27. Baugenossenschaft Garten.⸗ stabr Rastatt e. G. m. b. H. in Rastatt. Adolf Fröhling und Hermann Schieß sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteben und an ihre Stelle Alfred Wollmann, Obeijustizsekretär, und Gustav Sch ell, Bantbeamter, beide in Rastatt, in den Vorstand gewäblt.

Rastatt, den 11. April 1918.

Greßb. Amtsgericht.

[Ratibor. [7137]

Im Genossenschaftsregister wurde am

13. April 1918 unter Nr. 56 eingetragen

dte Firma Einkaufegenossenschaft selbständiger Bäcker und Pfeffer⸗ rüchler zu Rantbor, etagetragene Geupssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mu dem Sitze zu Ratibor. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf, Herstellung und Verkauf der zum Betriebe des Bäckerei⸗, des Pfefferküchlergewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, baib⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geraͤte und sonstiger Be⸗ darfsartikel. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ. Dse Höchstzahl der Geschältsantetle beträzt 10. Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern: Karl Orthmann, Franz Slawik, Wilhelm Kriosta, sämtlich in Ratibor. Statut vom 10. Feoruar 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Ober⸗ schlesischen Anseiger und der Ober⸗ schlesischen Voltszeitung. Die Witllent⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Vorstandemitglieder; die Zeichaung geschieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ glierer der Firma ihre Namensunterschrift betfügen. Die Einsicht der Liste der DVenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.

Rendsburg. [7138] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44: Mrierei Geunossenschaft e. G. ut. u. H. in Keummenort am 4. April 1918 folgendes eingeteagen: Der Pufner Detlef Pahl in Sorgwobld ist aug dem Vorstande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Kätner Hans Johannsen in Broholm gewählt. Rendsburg, den 18. April 1918. Königliches Amnegericht. 2.

Rosenberg, O. S. [7139]

Im hlesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und Darlehrnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflictzt in Kudoba folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 3. Februar 1901 ist das Statut vom 9. Ppril 1917 getreten. Dieses enthält außer den nachbezeichneten keine Aenderung, die ver Eintragung in das Genossenschaftsregister bedarf. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie ern, in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau.

Amtsgericht Roser berg O. S., 22. April 1918.

Saarbrücken. [7141] „Jun hiesigen Genossenf chaftsregister Nr. 11 ist bei der Gemeinnütztgen Bau⸗ genaffenschaft Malstatt⸗ Burbach eingerragene G noffenschaft mit be⸗

schräukter Haftpflicht in Saarbrsichen 2

eingelragen worden:

An Stelle des Fabrikanten Ferdinand Sarg wurde Beigeordnete Schloßer zu Saarhrücken gemäß § 22 Vorsitzenden Vorstands ernannt.

Saarbrücken, den 16. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 5.

Im hiesigen Genossenschaftsregister 32 Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mt unbeschränkter Haftpflicht in Brebach, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilbelm Altpeter und Johann Konz der Bäckermeister Georg Schneider zu Brebach als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Josef Stein⸗ hauer, Hüttevarbeiter zu Brebach, als Beisitzer gewählt.

Saarbrücken, den 16. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. s 2

In das Genossenschaftsreaister ist bei dem Verein Meondorfer Fäbrberech⸗ eingetragene Uenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mon⸗ dorf eingetragen: Für den ausgeschiedenen Peter Scholl wurde Bäͤckermeister Josef Menden in Bonn in

Siegburg, den 13. April 1918. Königliches Amtegericht.

Solingen. 714

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 25. Genossenschaft: Schreiner Genossenschaft, nossenschaft mit beschräukter pflicht in Solingen. am 28. Februar 1918 stand des Unternehme rung der gew Interessen de

ist bei der Brebachern

Volksbank,

den Vorstand ge⸗

eingetragese

ie Satzung ist fesigestellt. Geger⸗ die Förde⸗ erblichen und wirtschaftlichen r Mitglieder durch: Ankauf von Rohmaterialien, Ma⸗ Werkzeugen und dergleichen und rkauf derselben an die ng an Submifsionen und gemeinsame Produktion, f der von den Mitngliedern en Erzeugnisse

4) Herstellung eines Auskunftsdienstes zur Sicherung vor geschäftlichen Ver⸗

Bekanntmachungen erfolgen unter der ima der Genossenschaft, unterzeichnet von tgliedern beiw. vom Vor⸗ sichtsrats, durch das So⸗ und Zirkular.

aus: Carl Meyer, in Solingen, Grüne⸗ Stühlmacher, hringstraße 11, ister ia Wald,

Die Hafisamme beträgt 300 ℳ. Die e Zahl der Geschäftsanteile, welch⸗ en kann, beuägt 20. eer Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts

Solingen, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. 1 ssenschaftsregister wurde dem Darlehenskafsenverein han, e. G. m. u. an Stelle des Bauern Dornhan der Küͤfer zum Vor worden ist. Den 24. April 1918. K. Amtsgericht Sulz. Sandberger.

Mitglieder,

jwei Vorstandsmit sitzenden des Auf linger Tageblatt Der Vorstand besteht Schreinermeister walderstraße 91, Schreinermeister in Wald, Be Peter Förster, Schreinerme Donaustraße 29.

enosse erwerb Die Einsicht der L während der jedem gestattet

H., eingetragen, daß Matthias Frick in ieb Eßlinger standsmiig!

Wongrowltz. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. nossenschaft

5 eingetragenen Ge⸗ Deutscher Spar⸗ Darlehns⸗ und Umsatzverein, e. G. m. u. H. in Dornbrunn eingetragen worden Während des Krieges besteht der Vorstand nur noch aus drei Mitglledern. An Stelle Voestandsmitglieds Hein⸗ der Landwirt Friedrich rheim in den Vorstand

Wongevwitz, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Kleiderlager der Schneiderm Genossenschaft,

des verstorbenen rich Bischoff ist Müller in Ritsche gewählt worden.

eingetragene schaft mit beschränkter Haft⸗ in Liquidation. der Generalversammlung 1918 ist die Genoffens Als Liquldatoren siad Michael Straud und Adam Droll

Schneidermeister in Würzburg. Würzburg, den 13. April 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Friedland, Bz. Brestau.

sterregister ist eingetr 46. Fritz Hanke & Co. offene schaft in Hofgöhlenau, lter Umschlag mit 29 Mustern Porzellan, Steingut, Fabriknummen 4659, 4729, 4731, 4750, 4805, 4839, 4881, 4907, 4924, 4935,

Mit Beschluß vom 25. März

In das Mu

ein versiege für Dekor

4944⁄2, B, C, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1918, Vormittags 8 ½ Uhr. Friedland. Bez. Breslau, den 17. April 1918. Königlsiches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [7024] In das Musterregtster ist heute folgendes ein etragen worden bei der Firma William Prym G. m. b. % in Stol⸗ berg Rh’d. bei Nr. 222: Die Ver⸗ längerung der Schutzfeist um 12 Jahre, also bis 28. Aprfl 1930, ist angemeldet. Stolberg, Rh’d., den 25. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Augsburg. [7025] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Eudre Frost, Kaufmenns in Augsburg, Bürohaus, Alleininbaber der Firma Eadre Frost, Engros⸗Geschäft in feinen kosm.⸗pharm. und chem ⸗technischen Präbaraten in Anungsburg am 25. April 1918, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Juͤstizrat Gewinner in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1918. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowi⸗ allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag. den 27. Mat 1918, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal II, Erdgeschoß linke. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Frankfuart, Main. [7031]

Ueber den Nachlaß des 19. De⸗ zember 1915 hier verstorbegen, hier, Born⸗ heimerlandstraße 67, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Adalbert Hippolit Itzel ist heute, am 25. April 1918, Nachm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Heertz hier, Bibergasse 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mat 1918, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. Mai 1918. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitsn, den 17. Mai 1918, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.

Frankfurt a. M., den 25. April 1918.

Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Berlin. [7028]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Melasse und Kraftfutter Gebr. Neu⸗ mann in Berlin, Wollinerstraße 21, sst, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 1. März 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 1. März 1918 bestätigt ist, hierdur 881 84. N. 12. 14.

erlin, den 16. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Rerlin. [7027] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Alex Wolff & Co. Metallwarenfabrik mit beschräaktes Haftung in Berlin, Alexanderstraße 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 84. 84. N. 42. 16 a Berlin. [7026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Mikn⸗ lajezak in Berlin, Sebasttaustraße 36, ist infolge Schlußverteisung nꝛch Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 84. N. 84. 16 a. Berlin, den 23. April 1918. Königliches den. ett Berlin⸗Mitte.

Ehrenbreitstein. [7030] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

m. b. H. zu Vallendar wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Ehrenbreitste in, den 19. April 1918 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [6433] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Februar 1917 fn Görlitz ver⸗ storbenen verwitweten Hausbesitzeris Auguste Kuhnt, geb. Volke. wird nach erfolgter Abhalrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 828 Görlitz, den 22. April 1918. . Königliches Amtsgericht. —“ Harburg, Elbe. [7038] In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Kötke in Harburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gräubiger über die Erstottung der Aus⸗

1939, 4945, 4950, 4940/, B, C,

lagen und d*e Gewährung eines Vergätung an die Mit elleder des Glaͤubigeraus⸗

mögen der Vallendarer Tonwerke G.

schusses der Schlußtermi 10 Uhr. vor dem Könialichen ittags gerichte bierseibft, Bleichenw u Amtzs. Zimmer Nr. 26, bestummt. eg Nr. 1, Harburg, den 24. Avril 1913

Der Gerichts des Könialschen

Hochfelden. [7032]

Das Kontursderfahren über den Rache⸗ 8;8 Franz Anton Garnier 1 heim wird nach erfolgter Abhaltum

Hochselden, den 22. April Katserliches Amtogeri s Hn˖

Kempen, Ez. Posen. [7039 Beschiuß. Das Konkursverfahren über das Ver mösen des Schuhmachermeistees Ja⸗ ePhsgren in Kempen i. P rd nac altung des Schlußtermrg hiehmnch eusgegber Scluß ermind fempen i. P., den 23. April 191 Köntgliches Amsgernhle 8 Kusel. [7034]

Das Kgl. Amtscerscht Kusel hat heu das Konkursverfahren über he 9 ““ 8 Rotberg in

usel nach erfolgter Abhaltu Sch. termins aufgehoben. sh e Seslut⸗

Kusel, 24. April 1918. 8

Kgl. Amtsgerschtsschreiberei.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

beahnen. [7022]

Staats⸗ und Privntbahn⸗Tier⸗ vertehr (Tfv. 1504). Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1918 werden die Gebühren für die Ueberführung von Tiersendungen zwischen den Berliner Innenbahnhböfen und Ringbahnstationen geaͤndert. Duich oie Aenderung treten je nach Art der Ueberführung und der vorausgegangenen oder nachfolgenden Beförderung Er⸗ mäßigungen oder Erhöbungen ein. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ Pngen sowie das Auskunftsbüro, hier,

ahnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. April 1918.

Köaigliche Eisenbahndirektion.

[7021]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Gllter⸗ verkehr, Hest C 1. Tsv. 5. Mit soforttger Gültigteit werden die im Ver⸗ kehr mit den Bahnhöfen der Butzbach⸗ Licher Eisenbaohn zu erhebenden Anstoß⸗ frachten erhöht. Näheres enthält die am 29. 4. 18 erscheinende Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Das Inkrafttreten dieser Tariferhöhung ohne Innehaltun der zweimonaligen Veröffenlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsord⸗ kunst geben die beteiligten Güterabferti⸗ püngen sowie das Auskunftsbüro, hier,

ahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. April 1918.

Königliche Eisenbahndirektion.

[7023] Niederländisch⸗deutsche Eisenbahn⸗ verbände. Im Gütertarif Teil I Akt. B wird die Gültigkeit der Tartfstellen des Speztaltarifs 11I für Braunkohlen usv. S. 35), Koks usw. (S. 72), Steinkohle (gemahlene) sowie Steinfohlen und Stein⸗ tohlenbriketts (S. 96) vom 1. April 1915 mit sofortiger Wirkung auf die Einfuhr aus den Niederlanden beschränkt. Sendungen dieser Art sind bet Ausfuhr nach den Ni der landen, soweit nicht besondere Aut⸗ nahmefrachtsätze vorgesehen sind, auf die Umbebhandlung an der Grenze verwiesen. Die Einführung dieser Tariferhöhung ohne Einhaltung der Veröffentlichungsfrist ist vom Reichseisenbahnamt genehmigt. Cöln, den 23. April 1918. Königliche Eifenbahndirektion.

[7228]

Westdenisch⸗Tächsischer Verkehr. Mit Ablauf des 30. Juni 1918 tritt der Ausnahmetarif 17 für Hohlglaswaren aller Art außer Kraft.

Dresden, am 26. April 1918.

Kgl. Geu.⸗Dir. d. Eächs. Staatseifen⸗ bahnen, namens der beteil. Verwaltungen.

[7220]

Elsaß⸗Lothringisch⸗ Lügeburhi ch⸗ Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. Februar 1916. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Mai 1918 wird der Nach⸗ trag I. ausgegeben. Neben anderen be⸗ reits im Verfügungswege bekannt qr. gebenen Aenderungen des Tarifs enthäl

Nachtrag eine Neuauflage der no bestehenden Ausnahmetarife, in welche der Kriegszuschlag und die Verkehrssteuer eingerechnet ist. Die Frachtsétze des 188 nahmetarifs 182a (früher 4 b) für 8”” 8 chwefelsäure zu Duͤngezwecken sind erh 1 .

ähere Auskunft durch das en München und unser Verkebrsbüro,. 89 Die Abweichung von der im § 6 G.⸗V.⸗D. vorgeseheren Veröffentlichungsfrist in von der Landesaufsichtsbebérde genehmict. Straßburg, den 25. Amtl 1918.

Kaiferliche Geurraldireltton

der Elsenbahnen in E⸗saß⸗Lethriagen

Schlußtermins hierdurch aufgehobhen g 2

machungen der Eisen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

* 100. Berlin, Montag den 29 Aprill

FSffentlicher Anzeiger B ö ieerchanierdt düncen ꝛc. z g G

.A ei inheit 50 Pf. dEemrnfancegcafe esedlan AhReaselsaeter —⁸weregewrgevecf reketeTere.veraeneannrertsn-nee. qj=ä 3άä⏑äää=g=ü = d2

) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Löhnert⸗Aktiengesellschaft, Bromber wae,lx Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin. Fe. hans Per 21. Peneen 121 7 w

ginnahmen Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917. W1ö“ . s dem Vorjah [3 erträge aus dem Vorjahre: 1 Tessragenubertegge für eigene Rech⸗ nung..

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte. 7. Niederlassung ꝛc. von Flucgenoss⸗ ten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—.

74 764 83 116 622 66

Aktiva. Grundstück Bahnhofstraße ..

1) Retrozessionsprämien 1 .. O807 271 25 Grundstück Artillertestraße 1“ 2) Fesfjonese aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ Gebäude Bahnhofstraße und Artilleriestraße 548 859 ö 1 843 467781 regulierungs kosten für eigene Rechnung 1 687 198 Ahhdelhuandg 8. . 98 859.. b. Reserve für schwebende Versiche⸗ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für Maschinen 11 218527 rungsfaͤlle für eigene Rechnung. 508 587 eigene Rechnung ö 798 343, —0 g2 gang. .. b“ 1 15 713 )) Prämteneinnahme abzüglich Ristorni. 2 333 337 9 L111“*“ . 21 87909 g ns⸗

)) Vermögenserträge: 5) Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzügl. der ““ Abschreibung 3

...915 61311 Abschreibung

Anteile der Retrozesstonäre ö““ 6) Abschreibung auf e Währung.

7) Prämienüberträge für eigene Rechnung . A an 2 8

Gesamteinnahmen N3 792 472 24 Gesamtausgaben. 3792 472 24 12507 82 . 4. Aktiva. ilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917. B. Pafsiva 8 Abschreibung 12 203 ₰3 1b Treibriemenun. 8 y4““ . 1 800 000 Werkzeuge.. . 8 1. 450 000 Gerässchaftetn..

2 * * 2 8* 24 0.

h Forderungen an die Aktior äre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 1 350 000 2) KapitaneservefonddF G )) Barer Kassenbestand. .. . 5 86247 3) Prämfenüberträge für eigene Röcsnung 915 613]711 Mobiliar . bbtheken .6.. . 6565554 200 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Pierde und Wagen Wertpapiret. . .1709 290 - Rechnung . . . . 1111“ 798 343 Schablonen und Modelle nehmungen 1““ 8 839 088 a. Disposttionsfonds 25 000,— 8 Zagang “” 0) Zinsen, im folgenden Jahre fällige, b. Gesetzmäßige Kriegsgewinnreserve 14 440,— 39 440 J—2057857 Nänc auf das Rechnungsjahr ent. 2 375 Fetsegen nfeger Versicherungsunternehmungen 262 358 Abschreibung 3 4 2 066 67 alle . 11616““ Sonstige Pa va: Ir⸗ 13 696 7) Inventar, abgeschrieben... .. 8n a. Röentemnggfng für die Beamten 70 014,— Sölerbektend. 8 8 3 ö 8 1 905 300 b. Nicht eingelöste Dividende .... 900,— 8 Debitoren b 1ö““ 1118“ EC1“ 4161,26] 75 075 Kbh Anzahlungen auf noch zu machende Lieferungen 52 0,0 69, 2 026 377 ewinn und dessen Verwendung: ..1 0—— 8 8 a. an die Aktionäre eine Dividende von 20 % = 60 18 bestände: 8 8 10 000, für die Aktie . 90 000,— Inventurbestände: b. an die Diepositionsfonds gemäß § 340 8 Vorräte an fextigen, halbfertigen und un⸗ des Statuts .. .. . . 25 000,— 9, 1s ““ G c. Sonstige Berwendungen an den Be⸗ Vorrütt an Bekrsebsmaterialien .. . 39,42—% 342 429 amtenunterstützungsfonds. 4 986,— 119 986— ¹ xö2 I 2

Gefamtbetrag. 4 460 816 0838S 8 Gesamtbetrag 4 460 816,08 Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Paffiva. Th. Lieckfeld. E. Zander. Casper G. Nordahl. Walter. Aktienkapital G. Meister. Carl Braun. Hypotheten G“ - . .. ·89 16054 Der Rechnungsabschluß und dle Gewianverteilung wurden in der am 26. April 1918 stattgehabten Generalversamm⸗ Ab Amortisation für 1917 B 283 389 ung genehmigt. Reserve onds I.. CC“ 1 1 100 000 Reservefo ds II. Eeu“ . 25 000

(0351 8 Dekteeberefacho. .. Ms. ——— Vlans am 21. Degemrder 1889. Talonsteuerreserve

3 Herm. Löhnert⸗Arbeiterwohlfahrtsfonds Aktienkapittal. 0 Beamtenpensio sfonds Faßrfanlagen 849 000 —² Teilschuldverschreibungen 1 500 000 9 Zu Zinsen für 1917 Leschreibungen für 1917 —8752322 hiervon nicht begeben.. 200 000,— 1““ S77782 —] 2507 463 Zugänge für 1917 219 72b2% d lost 180 000 Avale 1r t 17,. Tcrnle9 125 000 Reserve für Friedensübercangtwirtschaft 250 000 Bohnhäuser . . 55173532 noch nicht eingelöst— 5000.175 000— Reserve für Berufsgenossenschaftsbeiträge 11 000— Abschreibungen für 1917 3 440 60 Reingewinn: B 5229777 Spentalreservefonng Vortrag aus 19116 .. 26 812 zugänge für 1917... 1 620 Garantie⸗ und Delkrederekonto. Reingewinn für 1917.. 2716 284 743 096 99 Dividendenkonto, noch nicht er⸗ 5589 195 80

—5091191 hobene Dividende. 111“ bxpotheen.. .-219 914 91] Teilschuldverschreibungenzinsen⸗ ia San 8 Gewinn⸗ per 31. Dezember 1917.

Naschinen . 3 370 000 konto, Rest für 1916.. 1 Uthelhnngen für 1917 41 22507 5 9 1917 51 075— Abschreib 328 774 93 65 407 50 reibungen auf: gugänge in 19127 45 225707 374 000 eingelöst in 1917 . 422¹29 18 191 Gebäube.

hrüreuge, Pferde, Wagen und Gläubiger Maschinen . Utensilien -

1— 2 066 6

öE. 9 9„ 9 8ZZ11113“ 11“] 2 . 5 5 5 * * b5 EEbbäööö. GE6 5 9 56 5 99

8

1 000 000

9

* 135 000 1 Gewinn...... Kraft⸗ und Lichtanlagen. lüschreibung für 1917... 98 dae ee. 1 261 004

128 855 73 b

Handlungsunkosten ““ 8 185 835

Kalt. —2 1 8 Steuern⸗ und Versicherungsprämien . . 29 420

feunnerken ““ v“ “M 26 812

faegang Celdgnfs 1 000 31 000— 1 Reingewinn fürs 111ua1au. 716 284 743 096 88“ 1 841 52] 1 olgt vor: 1u

Fhuhner und Bankguthaben . . 470 699 21 8 8 Reservefonds I. “X 25 009

papiere u. hinterlegte Kautionen I2,610,18 8 Hnen Lechertegen 11n 06 Uhürt 865 8.

2 8 3 013 522/24 Talonsteuerreserbe... 30 900

3 31. Pezember 1917. 6 Für öffenttiche Wohlfahriszwecke .. Gewinn. und Verlustkonto per M4-nas. 2*] Dividende 4 % 7 888

ö1111“ 0 0 2 Tantieme für den Aufsichtsrat. ““ Fabrikationsgewinn und Vergütungen 426 355 Pantiemme für die Direktion und Grailfikation für Grundstückserträge und Mieten 40 884,20 Beamfen 1 86 662 ab Hypothekenzinlslen 9 905,45 30 978 Superdtvidende 11 % .. . . . . 110 000 Zinsen e 5 6.Z111“ 752 Sondervergütung 15 % 11“ 150 000 8 154 605 743 096 99 1 219 357

2 2*. 2. 2 0 2

20⁴ 2. 90 0 .

Daluft Vortra 1 g von 1916 Fanversicherungeprämien 1 betterversicherung sestelltenv rsicherung disaunterstütun en .. 9 gülgverärestungenztisen . uldverschreibungenaufgeld Fieuern 8

niesten Vortrag aus 1916 .. 8— 8 26 812

ööööö1ö1ö’“ 78

686

L11“

56 öb5 555 80 6 6 9 6 95 9 09 90 9 90 2 2 020 2. 9 99bbbbͤbb 0un899ͤ 9 16“”“

2 % 8

eoinn . Gewinn auf Fabrikationskonto. 1 159 889 äbeh Abschreibungen: 1 8 2 Zinsen 5 9 6 6 60 95 5 5 0 8 32 655 sabämser 761766 G 8 1 219 357722 üchea 3Zq11I11“ 3 Die in der heutigen Generalvrrsammlung festzesette Dividende von 150 vixseuge, Pferde, Wagen und und Sondervergütung von ebenfalls 150 ℳ, zusammen 300 für jede Aktie, dienfiljen. IäJ1 6 144,27 59 567 31 wird sosort gegen den Dividendenschein Nr. 19 unserer Aktien außer an unserer

58907 31 458 907,34 Kasse auch bei der Oübank sür Handel & Gewerbe in Pofen und deren

4 gWweianiederlaͤssung in Bromhang. bei der Bauk für Handel Industrie,

Stettin⸗Bredow, den 31. Dezember 1917.

tland⸗Cement⸗Fabrik. erlin, und bei dem Bankhause Abraham Echlesinger, Berlin NW. 7, Mittel Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik. 1

sstraße 274⁴, ausgezahlt. Die Direktion Der Aufsichtsrat. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Kommerzienrat Naphtali Ham⸗ P. Siber. G. Fritsch.

G Ijen. George W. Abel. Dr. M. Esser. Dr. H. Kanter. burger, Oberingenieur Karl Benemann und Bankier Philipp Schlesinger wurden Rüch Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ 8 Paatlan. haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten wiedergewählt. acer vBer ern 8 Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8

1 Bromberg, den 24. April 1918. teitin⸗Bredow, den 3. Aprl 1918. 8 8

G. Bresina, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. H. Oberg. 1. 1“ d. , g. Nach den statt ehabten Wahlen besteht der Aufsichtsrat aus den Herren H. Paulsen, ergedorf, Vorsi banettn. elin, Ste vertreter des Vors Generalkonsul George W. Abel D M. Efser, Beelin, He. 8,

7 WI11 5