8.
8
M“ e Hetzzand 28 ke . 8 - Bevor neues Berufsschuhwerk, der in Absatz 1 Ziffer 1 bezeich⸗ § 9. Die Holzhandlungen und Sägewerke haben für ihre im Be 8 8 ““ zahlreiche Gefangene. Ebenso erstürmten sie zwischen Voormezeele Handel und Gewerbe. 8 — 8 z solches durch Aufstempelung des Wo „Berufs Li ühren, aus denen Namen und rt d . . — betriebe d. e er? in Frast. .. ü 8 Fr bne⸗ n der gestrigen Sitzun 1 d von diesem als solches durch Aufstempelung des „Berufs⸗ genzue isten zu führen geltenden Be⸗ izeanzeiger afing ie Bestimmungen des 5 14, die erst mit den nuds wiesen einen gegen das Schloß norböstlich des Kanal Sehasedan
chuhwerk“ Sohle; ichnen. ach Zeitpunkt der Abgabe sowie die Art des abgegebenen stimmungen anzumelden. iis 88 3 der Rei a führte der Vorsitzende, Präsident des ..“. Eeche, dfr 36 llich 8 visen sobe Listen Füe- geordnet zur sutgenommde Monat Jumi in Kraft treken. kaies erfolgten Angriff unter schweren feindlichen Verlusten ab. d ½½ sihe
§ 22. den d Rei 1 I 8: et zu G — 1— b ½ % eichsb Dr. Havenstein, folgendes aus: 2) Bezuoebderechtigtit. Nachprüfung aufzubewahren. Für das zugeteilte Schuhwerk ist die Das 88 ie Forst⸗ und Waldarbeiter entfallende Schuhwerk ist Vhaon ilungen für den Monat Mai erfolgen noch in der bis⸗ Zwischen Voormezeele und der Chaussee Kemmel De Kieit 88 1“ 88 8 Aö“ von § 2 Ausfertigung eines Schuhbedarfscheines durch die zuständige Aus⸗ nach der Höhe des Holzeinschlages auf die einzelnen Bundesf De Pise durch Vermittlung der Kriegsamtstellen und des leigerte sich gegen abend das feindliche Artilleriefeuer erheblich. d S. 8 7 etz 7 ier T Fe he Der Enblampf, Bezugsberechtigt sind nach Maßgabe der verfügbaren Bestände: Fertigungzstele auch dann nicht nötig, wenn das Schuhwerk nach den Candeszentralbehörden), in Preußen für die Staatsforsten bn dels. An mehreren Stellen dieser Front wurden dicht massierte feind⸗ g der Welt usammendrängt, fordert 1) Bergwerks. und Grubenatbeiter aller Ar, Bestimmungen der Bekanntmachung der Reichsstelle für Schuhver⸗ Königlichen Regierungen, für die Gemeinde⸗, Stiftungs⸗ und Ge⸗ ahand § 34. 1 liche Bereitstellungen erkannt und unter wurksames Vernichtungs⸗ be unserm elr das resäte “ und Hergeben aller 2) Arbeiter in Rüstungsbetriebenrn, sorgung vom 27. März 1918 bedarfsscheinpflichtig ist. 1 “ gu. die 1“ und für Privatforsten git dem Inkrafttreten der Peea ebe /chung verlieren ale Be. feuer genommen, so daß der Feind nur in Gegend von Voor⸗ Kraft, der Kraft der Waffen wie der Wirtschaft und Arbeit, wenn b 9 E1“ im Außendienst, einschließlich des Personals c. Verteilung bei der Belieferung durch den veeraenes. ber den Senthcsehs Seale 8 stam 8 ie Reichihe ds d ästene bish zun, 1.decc 1 18 anf dngeels zu einem kleineren, ergebnislosen Angriff schreiten es den vollen und ET ken acsns on Neben⸗ und Kleinbahnen, “ 88 Fein cel ö 88ö. wede n hhandelsgesellschaften, verufsschuhr ür Die Mustu onlich onnte. starken und guten und Deutschlands freie und ungestörte Entwicklung 4) Wald⸗ und Forstarbeiter, die mit dem Einschlag und der Ab⸗ 1“ bei ihren Bezirksstellen oder bei besonders Beauftragten der Schuh⸗ veängcestelt hat, ihre Gültigkeit. f dic⸗h aSe. btf iederholte d ind ö Frieden b 188 Immer klarer ist allen deut⸗ fuhr von Holz bescheftigt sind § 10. 8 Sr handelsgesellschaft zur Verfügung. wer Herstellern und Händlern ist es verboten, auf diese Bezugs⸗ Auf dem Sommeschlachtfeld wie erholte der Fein cher. 8 Frkenntnis auf daß es um Dasein und Zu⸗ 5) in der Landwirtschaft einschließlich Weinbau erwerbstätige Wird Schuhwerk durch Vermittlung des Kleinhandels geliefert, Die Lieferung des Schuhwerks erfolgt monatlich mit Ausnah Den Fe chuhwaren abzugeben. auch am 28. April seine verlustreichen Angriffe gegen den schen Hergen ie Erkenn nis aufgegangen, das 1 vv Personen, v 14““ “ haben die Kleinhändler den Eingang der Ware ö“ der Monate Juni, Juli und August. In dringenden Fällen kann auch he no § 35. Hangardwald. Um 7 Uhr Vormittags brach hier ein von Tanks vefees Seen, Püt, See⸗ be 5v Schicksal . zbe⸗ schäftigte Personen, die auf Wasserstiefel angewiesen sind end 2ser . ; F Verfü 8 nmeldung angefordert n . 1 anelich zu richten: eindlicher Sturmwagen glatt abgewiesen wurde. Eine größere Gut hö Ges öchste Betäti der Persönlichkeit ist. — 1 7) Hikfsdienstwklickti rege— “ ndle die em 8 ur Verfügung der Ver⸗ 8 örd Verfi tießlich zu richten ür S gen glatt abgen Lut höchstes Gesetz und höchste Betätigung der Persönlich⸗ 8) “ und Landbriefträger, Ai. .“ den tatr bänblote eut Zee N. gesell chaft 1 b 885 den ö Beaufggagiende⸗ S Hauptverteilungsausschuß, soweit die Belieferung in Fönna b1“ ““ See vere negten ehgiischefn Hac ersrerschen Arenen al⸗ 9) sonstige staatliche und gemeindliche Angettellte die; Das Schuhwerk darf von . Händle 1 . Schu sgesellschaften an, bestimmen die Verteilungsstellen mer G 75 5 188 üheren i . - sich iese 9 senstige staatlicke und gemeindliche Angestellte, die im Außen⸗ händielme dieser Nusweiskartr an die Bezugsberechtigten abgegeben Schu handelsg 1 schaften an, 2 mmren die Verteilungeftellen und Frage steht. 1 Erfolg zu erzielen, griff er um 9 Uhr 30 Abends nach ein⸗ frlbecen in den Schatten stellen, so hat sich auch diese letzte Anleihe dienst einen kriegswichtigen Beruf ausüben besond 8 handigung teilen mit, wohin und auf welchem Wege (§ 6) das Schuhwerk 50/52, den 29. April 1918 8 5 5 „ griff 8 Ult ürdiger Fällen (z. B Ge ves, Fs E“ un 81b ers dringenden und von diesen nur gegen Abgabe der Ausweiskarte erworben werden. liefern ist. “ berlin, Kronenstr. 50/52, den 29. mWri stündiger Feuervorbereitung aufs Neue Dorf Hangard an. übecragend neben alle ihre Vorgängerinnen gestellt, n. Ben Meunen Ir E Sre Arbeiter bhehn Beamte und Ange⸗ Ein Schuhbedarfschein neben der Ausweiskarte ist auch bei bedarfs⸗ § 23. 8 Reichsstelle für Schuhversorgung. Wiederum erlitt er schwere blutige Verluste und konnte trotz Sm der öe“ 8 18 und 8S. S. v seden stellte mit Berufsschuhwerk versorgt, soweit sie mit den gleichen Be⸗ b1““ I nüfig. tig stit der fne .. mis deherschaf nd fdecbeden sollen nur di Der Vorstand. 1 rücksichtslosen Einsatzes und Vortreibens seiner Infanterie “ E“ des nsatetigen Ent⸗ rufsaufgaben wie die Arbeiter befaßt sind. “ iet alr d Geschäfts. jenigen Forst⸗- und Waldarbeiter erhalten, die ihre Arbeit nicht in lerstein. Dr. Gümbel. 1 keinerlei Vorteile erzielen. chlusses einzusetzen für den Schutz des Vaterlandes, und des Kriegsgefangene sowie kommandierte oder beurlaubte Angehörige Ausweiskarte an die Bezugsberechtigten die Namen und Geschäfts⸗ Kriegsschuhwerk mit Vollholzsohlen ausüben Rg KSn. 1 “ des Heeres und der Marine zählen nicht zu den Bezugsberechtigten.
1u“
— 12 S können. In erster Lini b Hütterlichen Siegeswille ber so der Ausdruck des rück⸗ räume der an der Sonderzuteilung beteiligten Kleinhändler den Be⸗ sollen damit die Arbeiter in steinigen oder gebirgigen Ge 1““ “ unerschütterlichen Siegeswillens, aber ebenso der Sberecht Sch 1 ¹ b Gegenden ver⸗ 1“ 8 1 ten V 8 unser H d unsere Flotte und gleichen
3) Zuteilung des Schuhwerks gestempelten Kleinverkaufspreisen durch die Bezugsberechngten an die 11 28 di dere Hhehrnh ꝙ CC111 8 8 “ b 6 leinhänt ler du begecll 8 8 4) Erwerbstätige Personen in der Landw irtschaft. af Grund der 8§ 1 und 2 der Verordnung des Bundesrate Westlicher Kriegsschauplatz. und alle Zukumft. So hat sich die Heimat ihrer kämpfenden Söhne
8 v. u“ 451¶ 2 9 ¹ 8 ¹ E TIT ⸗ 11. . September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen 8 twickelten si und des deutschen Namens wert gezeigt. Das bisherige 1 hat nth 3 ; 3. ; . Se ndge I. S. 603) und der Ziß 2, 4, 5 Auf dem Schlachtfelde in Flandern entw üen sich gebnis der Anleihe ist — mit Ausschluß des Umtausches — nun⸗ Das Schuhwerk wird den Verteilungsstellen durch die Reichs⸗ 8 1 8 Pthalten⸗werk“ Die Sonderzuteilung etregt th nur auf Kriegsschuhwer mit smdel Rdr. 815 TFnc. e. Sg -2, Conhcund 8d in einzelnen Abschnitten heftige Infanteriekämpfe. mehr auf 14 766 247 100 ℳ festgestellt, fast 124 Milliarden mehr, stelle für Schuhversorgung zugeteilt; sie bestimmt Höhe und Art der e11“ Vollholzsohlen. Bezugsberechti t sind sämtliche in der Landwirtschaft eana1, zur Auzführung dieser Verordnunz (3. u. BABl. Nördlich von Voormezeele und Groote Vier straat als die bisher größte, die sechste Kriegsanleihe erbracht hat, und die einse sen 1.“ gij 8 3 z „ 1 le. die Art des zugewiesenen Schuhwerks, ö“ Einschluß der landwirtschaftlichen Unternehmer 3 885) wird der Elisabeth Bohleber, Inhaberin des Ge. nahmen wir mehrere englische Gräben. Bei Loker in die noch ausstehenden Feldzeichnungen, für die die Zeichnungsfrist noch Zuteilungen koinet werügbaren, Schuhwerks ist eine begrenzte. Die d. die Vor⸗ und Zunamen, Wohnort des Bezugsberechtigten, und nhrer Angehörigen.. . — s nit chem. techn. Produkten, hier, Weißturmring 9, der feindlichen Linien eindringende Sturmabteilungen stießen mit läuft, werden die Gesamtsumme der pollen 15. Milliarde noch weiter Zuteilungen können nur nach Maßgabe der jeweils verfügbaren Be⸗ e. die Art seiner Beschäftigung, In erster Linie sollen diejeni en Personen mit Schuhwerk bedacht m it Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ starken französischen Gegenangriffen zusammen. Im Verlauf dieser annähern. An 5 „iger Reichsanleihe sind gezeichnet 13 297 633 700 ℳ, nare ega 2 8 Sekh für Jh. äa ee Schuhwerk? den 8 Ausstellung 9 vesden, 8- Ic. ehhec.Fhsssdhehestong 1g h erungs⸗ und Futtermitteln aller Art sowie rob en Kämpfe konnte sich der Feind in Loker festsetzen. Seine Ver⸗ davon 2 840 251 800 ℳ an Schuldbuchforderungen, an 8 2 en berscha olch 95b 8 1 88 3 8 5 S 1 We in ergungsregelung er 8 ade — . 8 8 2,„+⁄% % Reichssch isung 86 ℳ ält ihren Beruf in Friegöfchuhwerf ne, wlühhsehde mane enan⸗ g. die Unterfertigung der Verteilungsstelle unter Beidrückung “ “ sarerjengnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, und mit Gegen, suche, über den Ort hinaus vorzudringen, scheiterten. Die Reichsschatzanweisungen 1 468 613 400 ℳ, an älteren Kriegsanlei
können des Amsasicgels und mit Namensunterschrift des aus⸗ sum Umtausch in 4 % Gige Reichsschatzanweisungen angemeldet
§ 25. Kriegsbedarfs von heute ab für das ganze Gebiet äti “
““ 1 Das auf die Landwirtschaft entfallende Schuhwerk ist auf di he der Krteg 1 dr tagsüber starke Artillerietätigkeit dehnte sich auf das ganze 125 804 600 ℳ. Noch mehr als die früheren ist auch diese Anleihe Verteilungsstelen im Sinne des Absatzes I sind: Eerenh asrze iskarte ie Verkei einzelnen Buh cbeft dene (ascheße en rgnd, S hhh 16 dis Uvhriscen Reichs unter sagt. GSFebiet des Kemmel aus und hielt bis zur Dunkelheit an. wieder eine Anle 9. des ganzen Volkes geworden. Auch Ueb usgegeb Ausweiskarten haben die Verteilungs⸗ 3 f 1918
1) für die Arbeiter in privaten Gewerbebetrieben: die Betriebs⸗ stell Fö üüerer Die Ei t desg ös. 1in. fortlaufender Reihen⸗ Königlichen Regierungen verteilt. Es soll zur Deckung des dringend⸗ erasburg t. Els., den 23. April An der übrigen Front blieb die Gefechtstätigkeit bei ihr und, soweit ich sehen kann, noch mehr als bei den früheren “ Arbeiter und Angestellten in staatlichen und gemeind folge zn SDie Nummenz der Kitarlnräge heen sich mit sten Eedart 1“ Der Poltzeipraͤstdent, von Lautz. auf Erkundungen und zeilweilig auflebendes Artilleriefeuer Fräüngte ““ allen Peeic he. des S Ie E8 zeiter ug G tten. ichen und gemeind⸗ dorsf at. ve, en Ze, Ausweis iese Behörden veranlassen die wei kere Unterverteilung des ihnen . Zeichnern heran, Reich und Arm, Ho und Niedrig, Alt und Jung, lichen Betrieben und Stellen einschließlich der Privatforsten: den shes agsenden Fessern af den n cn egersen an. “ vom zur ies de gestellten Schuhwerks auf die einzelnen Kommunalver⸗ beschränkt. ; 8 t und bei allen Gruppen der Vermittlungsstellen weisen die Zeichnun⸗ a) bei schlüsselmäßiger Zuteilung des Schuhwerks: die in den Ta “ Nugftell arten ver 11 küit “ ükines a bände und teilen spätestens 2 Monate im voraus dem Hauptverteilungs⸗ 1 Mazedonische Front. 3 gen das gleich günstige, gegen die hheeera Anleihen stark erhöhte
b 8§ 14, 18 u. 52 benannten Stellen und Behörden, 8 dens äefe aeste chet et ue“” hüeschi des Schuhhandels mit, welche Kommunalverbände mit Schuh⸗ de von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 Zwischen Vardar und Dojran⸗See brach ein nach Ergebnis auf, und befsacc Lrdöehn ist, daß auch diesmal wieder “ rBedarfsanmeldung: die anfordernden Behörden den Ausfertigung 8 12 wer. 1 Dhc heliass uns der Kommunalverbände erfolgt Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter mehrtägiger Artillerievorbereitung erfolgter feindlicher Vorstoß “ und 8“ 11
1,3) für Hilfsdienstpflichtige im militärischen Wachdienst: die Die Kleinhändler haben die abgelieferten Ausweiskarten durch in der Regel durch den ““ st 620 eine Verordnung, betreffend Abänderung der vor unseren Linien zusammen. b gecben die leßzen be⸗ riegsamtstellen, Firmenstempel und Datum zu entwerten und geordnet zur Nachprüfung De E.. 8 ftli chen Bevölk Arbeiter seordnung vom 30. September 1909 (Reichs Gesetzbl. 1914 Der Erste Generalquartiermeiste Bankiers 8 205 769 000 ℳ bei den Sparkassen 3 778 633 700 ℳ,
c, †4) für die in der Landwirtschaft und sonst selbständig erwerbstätigen aufzubewahren. . ch hwerk it 8o I 1 mr. 8 bboden ist 19 befond 8 % 1n ender e 441, 481, 509; 1915 S. 227; 1916 S. 437, 773: smfubenbderff.. bei den Kreditgenossenschaften 1 430 780 700 ℳ, bei den Lebens⸗ Peslenet. der Kommunalverband des Beschäftigungsortes, soweit das Schuhwerk, das ein Kleinhändler nicht innerhalb eines Monats Aemer Ir Rüeherschaft 8 e veesee 8* Shersegde somse fir S. 21, 554, 631, 652; 1918 S. 43), vom 24. April 1918. versicherungsgesellschaften 414 790 900 ℳ und bei den Postanstalten chuhwerk nicht für einzelne bezugberechtigte Personen diesen unmittel⸗ nach der erfolgten Anmeldung bei der Verteilungsstelle setzze. kann, rsbnen, die überwegend im Waffer oder umpfigen Gelände arbeilen berlin W. 9, den 27. April 1918. 18 89 “ 125 243 700 ℳ. Von den bisher bewilligten 124 Milliarden Mark bar geliefert wiꝛd. 84 . “ de ehe 8 un brüe 88 müssen, von Fall zu Fall auf Grund besonderer Bedarfsanmeldung Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht 6 “ n 87 88 “ Sn I gn gf rwase ge. 8 elden. der 5 gsaussch 1 8 . . “ “ lei 1 lidiert, und ich habe keinen 7 1
Dgs Schuhwerk für die 8 bliebene Schuhwerk für Rechnung der Verteilungsstellen. 1 8 ö“ . Wien, 29. April. (W. T. B.) Amtlich wir gemeldet: die sich — enmvicolnde Spöekeaft ur⸗ Böjervilgken
1) Bergwerks⸗ und Grubenarbeiter, 8 11“ ändi its G ereungen von Falbzu Fall auf Grund eise Artillerie⸗ des deutschen Volkes auch die weiteren Kosten des Krieges in gleicher
2 gcegzazneczele 68 “ 6) Ban sasaseich.. befonderer Bedarfsanmeldung. nni den venezianischen Bergen stellenweise A 1 Weise erh ben und heen auch 85 1 Bald- und Forstarbeiter, b ür di elb 8VEE“ b 27. b 8 8b - übertreffen wird. Und nur der Kuriosität halber möchte ich er⸗ 4) in der Landwirtschaft erwerbstätigen Personen, fün diese aber O 9 E“ sowie 8 be tth et eg Zur Bedarfsanmeldung ist 8 von der Reichsstelle für Schuh⸗ ¶☚ ——— 6 Der Chef des Generalstabes. lheneöt daß vor einigen Wochen durch verschiedene New Vorker
wird in luur in Kriegsschuhwerk mit Poltzolisoh en Arb tter nicht miitisens ei Balhes ehe. versorgung vorgeschriebene Vordruck zu verwenden. Bei der Aus⸗ BI “ Zeitungen die Mitteilung gelaufen ist, ich hätte Anfang vorigen wird in bestimmten Zeitabschnitten auf Grund eines in Fühlungnahme Ibehf. Fiicht mindestens ein halbes Jahr in Stellung oder sind füllung und Behandlung der Bedarfsanmeldungen sind der Vordruck 3 8 Jahres erklärt, Deutschland müsse zusammenbrechen, wenn seine mit den huständigen Behörden von der Reichsstelle für Schuhversorgung selbständig erwerbstätige Personen erst im Laufe des letzten halben und die beigefügten Bemerkungen genau zu beachten. Richtamtliches 8 Bulgarischer Bericht. 8 Kriegskosten auf 100 Milliarden stiegen, und daß daran die Folgerung zufgestellten allgemeinen Vepteilungsplanes zugeteilt; im übrigen er. Jahres in den Kommunalverband zugezogen, so darf ihnen Schuhwerk Die Vordrucke sind von den Buchdruckeneien “ b 0 8 geknüpft wurde, Deutschland müsse somit, da seine Kriegskredite felgt die Zuteilung von Fall zu Fall auf Grund bejonderen Bedarfs⸗ nur zugeteilt werden, wenn die Verteilungsstellen durch Rückfrage fest⸗ 8 J. S. Preuß, Berlin, Dresdenerstr 139 1“ Sofia, 28. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 1“ ex Fetrbgen, Heretel ts dnte ge. anmeldungen. gestellt haben, daß die betreffenden Personen während des letzten halben FTF. Huber, München, Schönfelsstr ZA“ “ WDentsches Reich. 27. April. gesehen werden. Diese Behauptung sst eine glatte Erfindung, und 4) Art der Belieferung. Jahres E1“ E“ bng; U W. Kohlhammer, Stuttgart, Urbanstr. 14/16 Berlin, 30. April 1918 Mazedonische Frot: An der östlichen Tscherna war ich möchte sie nur als einen neuen, nach zahlreichen anderen Vorgängen
1— § 5. 8 Das gleiche gilt für die Befürwortung von Bedarfsanmeldungen. käuflich Preußen. erlin, 30. Ap “ das Artilleriefeuer auf beiden Seiten zeitweise lebhafter. freilich nicht gerade überraschenden Beweis der e. vsssege
Mit der Ausführung der Zuteilungen ist der Hau tverteilungs⸗ Abschnitt II. Besondere Bestimmungen. schuhwer Für Platin besteht neben der allgemeinen Beschlagnahme Oestlich des Dobropolje und in der Moglenagegend Feinde festnageln. Wer mich kennt, weiß, daß ich während
zusschuß des Schuhhandels in Verlin beauftragt. Er enachrichtigt, A. Zuteilungen auf Grund eines allgemeinen ; Pewflichtung zur fortlaufenden Bestandemeldung auf versuchten verstärkte serbische Sturmabteilungen sich unseren ganzen Dauer des bis in die allerjüngste Zeit stets meiner sefemn die Zuteilungen Gaäsgh 89 allegemeinen Verteilungs⸗ . 11 114““ tnh G Weehe esche dilf⸗ nd der Bekanntmachung Nr. M. 1/9. 16. K. R. A. vom Posten zu nähern, wurden aber durch Feuer zerstreut. An vebeassngung, 88 .ana. aehamn. hahe, daß⸗ 85 Kereseehe 8 n, die Verteilungsstelle 2i f g Gewerbe owie für Hilfs⸗ b b 1 eu nds so lange undenkbar sei, als unser de ihr 3
der bewilligen Zuteilungen. Se Jerbdern fäthene hahnd säpfang ¹) Bergwerks⸗ und Grubenarbeiter aller Art. diensthfflctie san eniisteeh Wachdienste durch die Kriegsamt⸗ Sentember 1916. Nach dieser Bekanntmachung waren mehreren Stellen zwischen dem Wardar und dem Dojran⸗ Deutschlands Wirtschaftskraft zu vernichten, nicht erreichten, und diese Mitteilung dem Haupwerteilungsausschuß gegenüber in verbind⸗ § 14. stellen, ser die Bestände an Platin der Klassen 51 — 56 fortlaufend See, besonders südlich des Dorfes Bogoroditze, verstärkte daß im übrigen Deutschland auch finanziell und wirtschaftlich den licher Weise über die Annahme des zugeteilten Schuhwerks zu er⸗ . Das für die Bergwerks⸗ und Grubenarbeiter bestimmte Schuhwerk 2) für bezugsberechtigte Beamte und Arbeiter in staatlichen Be⸗ 12 Monate unter Innehaltung einer Einreichungsfrist bis sich die Feuertätigkeit. Westlich von Doldjeli verjagten Krieg jedenfalls länger aushalten werde als jeder seiner Feinde, und klären. Für abgelehntes Kriegsschuhwerk mit Vollholzsohlen kann eine wird nach einem allgemeinen Verteilungsplan unmittelbar auf die ein, trieben und Stellen: durch die dem Betriebe oder Stelle vorgesette 15, des betreffenden Monats an die Metall⸗Mobil⸗ unsere Patrouillen zwei englische Erkundungsabteilungen. Im daß dieses arbeitsamste, gedankenreichste und organisationsfähigste Ersatzlieferung in ledernem Arbeiterschuhwerk in keinem Fall erfolgen. zelnen Bergwerks⸗ und Zechenverwaltungen verteilt und digsen in fest Dienstbehörde, congsstelle zu melden. Strumatal Patrouillenscharmützel. aller Völker, dieses von tiefstem Pflichig fühg beseelte und von „ Lehnen Verteilungsstellen, die auf Grund eines allgemeinen Ver- bestimmter Menge allmonatlich unmittelbar durch den Hauptverteilungs⸗ 3) für bezugsberechtigte Beamte und Arbeiter in gemeindlichen Duch die 1. Nachtragsbekanntmachung Nr. M. 971/3. 18. Dobrudschafront: Waffenstillstand. 8 höchstem Staatsbewußtsein getragene Volk, dessen Spar⸗ und Finanz⸗ teilungsplanes beliefert werden, die Annahme ab, so unterbleiben ausschuß des Schuhhandels geliefert. Betrieben oder Stellen: durch die vorgesetzte staatliche Aufsichts⸗ h A. vom 30. April 1918 zur Bekanntmachung 1 1 kraft mit jedem Jahr des Krieges nur höher wächst, die Lasten des weitere Belieferungen, wenn die Ablehnun nicht ausdrücklich auf den G § 15 behörde, N 199. 16 K. R A- sind die Meldebestimmungen Sofia, 29. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom Krieges, und seien sie noch so schwer, werde tragen und leichter tragen einzelnen Fall beschränkt wird. Als Ablehnung gilt es, wenn der Die Bergwerks⸗ und Zechenverwaltungen haben die ihnen monatlich 4) für die Fischereiaufsichtsbeamten: durch den Reichskommissar n gh 8 1 6 d 8b. b künftig die Bestände an 28. April. können und durch verdoppelte Arbeit und Sparsamkeit sie schneller angeforderte Rechnungsbetrag nicht spätestens binnen 14 Tagen vom zustehenden Mengen unter Mitwirkung der Arbeiterausschüsse an die, für Fis ersorgung, b nabgeändert worden, daß künftig . d di Mazedonische Front: An mehreren Stellen der Front wettmachen werde, als irgend einer seiner Gegner. Zu dem ge⸗ Tage der Rechnungsstellung ab beim Hauptverteilungsausschuß des jenigen Arbeiter zu verteilen, die den dringendsten Bedarf haben. Arbeiter⸗ 5) für die in der Landwirtschaft oder sonst selbständig er⸗ in nur noch alle 6 Monate zu melden sind und die nördlich von Bitolia im Cernabogen uand östlich vom] waltigen Erfolg dieser achten Kriegsanleihe hat neben der immer uhhandels eingegangen ist. schuhwerk aus Leder sollen nur solche Arbeiter erhalten, die in Kriegs⸗ werbstätigen Personen und für alle übrigen Fälle: durch den iie Vestandemeldung demzufolge nach dem Stande vom Dobropo lje war die beiderseitige Feuertätigkeit zeitweilig allgemeiner gewordenen Erkenninis ibrer Bedeutung und neben dem 6“ § 6. schuhwerk mit Vollholzsohlen ihren Beruf nicht ausüben können, also Kommunalverband des Beschäftigungsortes. Ceptember 1918 mit einer Einreichungsfrist bis zum lebhafter. Oestlich vom Wardar hält das heftige Feuer der Pflichtgefühl und der Opferwilligkeit unseres Volkes auch diesmal —Die Lieferung erfolgt entweder unmittelbar an die Verteilungs⸗ insbesondere Arbeiter unter Tag, welche viel im Nassen oder an ab⸗ Die Prüfungsstellen senden die ausgefüllten Vordrucke unmittelbar September 1918 fällig ist. Im übrigen bleiben die Be⸗ feindlich 8 Artillerie gegen unsere Stellungen an. Im wieder die immer feiner ausgestaltete Werbearbeit außerordentlich stellen oder durch Vermittlung des Kleinhandels schüssigen Plätzen arbeiten müssen an die Reichsstelle für Schuhversorgung ein. mungen der Bekanntmachung Nr. M. 1/9. 16. K. R. A. feindliche erie geg Fli ätigkeit S ; viel beigetragen. Auch diesmal wieder sind ihr in allen Schichten Die unmittelbaren Belieferungen geschehen entweder „Die Arbeiter über Tag sind vorwiegend mit Kriegsschuhwerk mit 1““ ih de Nachtragsbekanntmachung unberührt. Wahee n im Strumatal Fliegertätigkeit auf Seiten und Kreisen Hunderttausende freiwillige Helfer erstanden, 8 die “ durch den Hauptverteilungsausschuß des Schuhhandels in Vollholzsohlen zu versehen. Bei der bestehenden Knappheit an Schuhwaren dürfen die ge⸗ der Wortlaut der Nachtragsbekanntmachung ist bei den h v erc ath von. Häus bhe, ee A Persen trugin, 8 er 18 N“ “ 8 ““ n in len 8658 88 dann 1n in 8 eimtgämtern, Bürgermeisterämtern und Polizeibehörden Do Vermittlungsstellen sich hingebend in den Dienst der Sache b. durch die Schuhhandelsgesellschaften den einzelnen Bergwerks⸗ unh Zechenverwaltungen die de be fexahk dürsnig, handelt, das auf “ Weise nicht zu befniedigen ist. Bei nehen. 8 “ gestellt, hat die gesamte deutsche Presse, Schriftleitungen
oder Initgeteilt, die der Berechnung ihres Anteils zugrunde gelegt ist. dieser Prüfung ist der strengste Maßstab anzuwenden (siehe § 2). 8 InLEKlrtkischer Bericht. funnd Verleger, haben Bühnen und Lichtspieltheater opferwilli
ce. durch die Bezirksstellen oder besonders Beauftragte des Die Bergwerks⸗ und Zechenverwaltungen sind verpflichtet, der 11“ G 45 6 und unermüdlich in erfolgreicher Mitarbeit gewetteifert un Schuhhandels. Reichsstelle für Schuhversorgung Mitteilung zu machen sobald die M ha 3rzsmäßig tellt werden, so Sachsen⸗Cvburg⸗Gotha. Konstantinopel, 29. April. (W. T. B.) Tages⸗ die Zeichnungsfreudigkeit angeregt, wieder haben durch das Den Unternehmern privater Gewerbebetriebe wird das Schuh⸗ Belegschaft um 10 % unter “ herabfinkt oder die Zahl über⸗ weist de enefechegrese aiawerkamhig Hergesteut were frei⸗ gorgestern morgen verschied, wie „Wolffs Telegraphen⸗ bericht. 1 ganze Re ich die E11“ 1b dund. 8 8 beis werk stets im Wege der unmittelbaren Belieferung zugeführt. steigt. Weitere Mitteilungen sind zu machen, wenn in der Folgezeit gegebenes Ledey an, das zur Anfertigung des Schuhwerks benötigte meldet, im Alter von 39 Jahren infolge einer Lungen⸗ Palästinafront: Auflebendes Geschützseuer an ver⸗ engsten Verein mit ihnen die Töe bgn Im Falle der unmittelbaren Belieferung ist der Rethnunas⸗ 110e Veränderungen gegenüber der zuletzt gemeldeten Zahl der Be⸗ Leder den in der Bedarfsanmeldung genannten Schuhmachermeistern anmng Ihre Hoheit die Prinzessin Ortrud zu schiedenen Stellen der Front. Erkundungsabteilungen des geführt und immer feiner Höööö dere dn Gefelichkett vnd detngg stets. 2 — an die Stelle zu zahlen, durch welche die Liefe⸗ legschaft eintreten. 1 1 zur Verfügung zu stellen. 8 . sleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glück⸗ bur g, geborene Gegners wurden abgewiesen; ein seindlicher Fesselballon vesllsses Hofer öö“ begeister rere. “ des 11 seresnern Püsert; aher beurbaubte Apaehörige w Abschnitt III. Schluß⸗ und Uebergangs⸗ dä da senburg und Büdingen, die Gemahlin wurde von unseren Jagdfliegern brennend zum Absturz ge⸗ den Schuljugend gefunden. Und mit und neben ihnen haben auch
B 8 bestimmungen. te 8 Prinzen Albert, die seit einigen Jahren 82 Go ha bracht. diesmal wieder die verschiedenen Behörden, die Handels⸗, Landwirt⸗
88 38
Fn beziehen. (Bezeichnung: Bedarfsanmeldung für Berufs⸗
5) Verteilung des Schuhwerks.
811. chafts d dwerkskammern, die städtischen und landwirtschaft⸗
“ a. Allgemeines. Für Arbeiter in Steinbrüchen, Tongruben und ähnlichen Be⸗ 31. Kaukasusfront: Unsere Truppen nehmen von dem schaf s⸗ und Han wereammern, die städtischen und . rt schaft
8 7. nisben ist der Bedarf an Berufsschuhwerk von Fall zu den, be⸗ Schuhwerk, das die Arbeites im Wege dieser Shändeezuteärungen — hae Gebiete östlich von Kars bis zur Grenze Besitz. “ Arbeltgeber 1ehs efttehe Füe gmmig. 8—
Die Verteilungsstellen haben für eine gerechte Verteilung des sonderer Anmeldung nach den für Rüstungsbetriebe geltenden Be⸗ erbalten, wird bei der Prüfung der Bedarfsscheinberechtigung nach 54 Auf den übrigen Fronten keine Ereignisse von Be⸗ 8 8 Kn se em gt ober Keine Leere öense Fet er
Schuhwerks an diejenigen Bezugsberechtigten zu sorgen, welche zur stimmungen anzufordern. Absatz II fer 1 der Bekanntmachung vom 27. März 1918 über 1 b — Fraue, 1 3 sec n g. dher cderig. 1“ Freücn
Ausübung ihres Berufs auf das zugeteilte Schuhwer Bnus enng 3 1 9 6 Schuhbedarfsscheine nicht in den Vestand an gebrauchsfähigen Kriegsnachrichten. deutung. Vner 1 ng. gc 3 üng 8 - Betüen C dlg
engewiesen sind und neues Schuhwerk in Erman elung anderen ge⸗ 2) Eisenbahnarbeiter. 3 Schuhen oder Stiefeln eingerechnet. derlin, 29. April, Abends (W. T. B.) 1 — . 5 hhe dnhg ni 8 18 sich eeg Fde rde igc he hecce ö
e Sedir eeea ann F „ don Bern 8 Das für die Eisenbahmarbater jeweils zur Verfügung stehende Die 2 — bahnarbeiter sowie ürdlich vom Kemmel haben sich heftige Nah⸗ Der Krieg zur See gesamten Heeres und unserer Flotte gestellt und auch in ihren Reihen, ) 1 1 S owert i versö 8 . z vah e 1- leh 8 3. 8 . . : 1 88 8 8 ge ee e geste hein Re
¹ g “ Schuhwerk ist nach einem bestimmten Verteilungsplan auf die die Die Bergw E“ JE1“ Absatz V zofe entwickelt. 1“ Berlin, 29. Axpril. (W. T. B) Deutsche und wie die bisher schon gemeldeten Feldzeichnungen 553 Millionen
brauch bestimmt. 1— 24 bei der letzten Anleihe zeige steigerte Erfolge er⸗ einzelnen Eisenbahndirektionen ausgeschlagen. sste d 8 über Schuh⸗ 1 österreichisch⸗ungarische U⸗Boote versenkten im Sperr⸗ gegen 424 bei der letz vn eh. Seee tesgere Frfehe ee.
b. Verteilung bei unmittelbarer Belieferung. Die Lieferung erfolgt monatlich. Die genannten Behörden be⸗ Pucstehe 8. 8 11“ versorgt. In g “ 1“ sss. 889 Mittelmeeres 5 Dampfer und 2 Segler h c. Föhen 72828 E “ 175e § 8. stimmen die Verteilungsstellen und teilen immer zwei Monate im Diese Arbeitergruppen können innerhalb 12 Monaten von den Aus⸗ in Dpernbogen hat die deutsche Infanterie auch am von zusammen rund 23 000 Br.⸗R.⸗T. Unter den ver⸗ 1 *38 1b1“ Sen ne nr, i n
Bei unmittelbarer Belieferung haben die Verteilungsstellen für voraus dem Hauptverteilungsausschusse des Schuhhandels mit, wohin fertigungsstellen, nicht noch einen weiteren Schuhbedarfsschein für Be⸗ d gril ihre vordersten Linien an mehreren Stellen vorge⸗ senkten Schiffen befanden sich der französische bewaffnete in der eshe⸗ 88 d Ghnekt sgreit der Einzahlun gen, 8 Uaxbe des WW“ selbft ba sesen 1 Fmne ich fir die und auf welchem Wege (§ 6) G zu liefern ist. zufszwech erhalten. Das im Wege der Sonderzufeilungen han ae süha naes aufs neue üageichs d f gan. 189 Dampfer „Liberia“ (1942 Br.⸗R.⸗T.), ein großer bewaffneter in da spricht am deutlichsten für die Stärke der deutschen wirt⸗ erreilung des Schuhwerks unter Zustimmung des Hauptverteilungs⸗ . rbeitergruppen abgegebene Schuhwerk braucht daher den Ausfertigungs⸗ dodoemehrere Geschütze sowie erhebliche Munitions⸗ 4 Schornstei s in italienis 1 d für die gesunde und gute Verfassung des Geld⸗ ausschusses auch der Mithilfe von Kleinhändlern bedienen, die das Alrbeiterschuhwerk aus Leder soll in erster Linie dem Rangier⸗ stellen 1e Erfanaacichteganegtene werden. udvorr shüse h Pranevorter met 2 Scwenszetmen sowie ein Ualtenifcher Segler schasttichen Fraßt und ir die geünnde und gute Verfassung 8
— — . äte erbeutet. Nach bisher iemlich kaltem Wetter it7 s n arktes. Am 27. d. M,, dem ersten Pflichtzahlungstage, bis zu dem Schuhwerk nach Anweisung der Verteilungsstellen an die von diesen personal zugeteilt werden, an andere Arbeiter nur dann, wenn ihnen „Im übrigen haben die Verteilungsstellen den zuständigen hen⸗ des auch in Flandern erheblich geworden. Die mit 700 t Eisen snd egc. des Admiralstabes der Marine z der Ee Fnünden eingezahtt werden sollien, waren nicht weniger bezeichneten Bezugsberechtigten abzügeben aben. Die Verteilungs⸗ ohne Lederschuhwerk die geforderte Arbeitsleistung unmöglich ist. fertigungsstellen für Schuhbedarfsscheine Vor⸗ und Zunamen, S bür nmung der Truppen nach den letzten großen Ersolgen ist 8 8 als 12 710 Millionen, d. i. 86,07 des gesamten bisherigen Zeich⸗ 8 bleiben aber auch in diesem Falle für die sachgemäße Durch. § 20. Wohnort derjenigen Personen mitzuteilen, die im Wege der c vanen segeichnet. Es bestäti t sich immer mehr, daß die Feind⸗ nungsergebnisses — gegen 80,27 % bei der siebenten und 76,43 brung der Verteilung verantwortlich. „ Für die Arbeiter im Außendienste bei Neben⸗ und Kleinbahnen, zuteilungen Berufzschuhwerk mit Lederboden erhalten. Diese d 81 4 luste der letzten T g llem bei den in die englische bei der sechsten Anleihe — tatsächlich bereits eingezahlt. Auch auf 1 das, Heruf schuhrverf wird den Verteilungsstellen zu den auf⸗ mit Ausschluß der Straßenbahnen, ist der Bedarf an Berufsschuh⸗ gelten dann für den laufenden Jahresabschnitt im Sinne 1918 als int eingesch b⸗ Toge, vor allem be dentlich schwer waren 8 ((sdie Hilfe der Darlehnskassen wird für Kriegsanleihezwecke immer gef empelten Kleinverkaufspreisen vom Hauptverteilungsausschuß des werk von Fall zu Fall mit besonderer Anmeldung nach den für Absatz V Buchstabe a der Bekanntmachung vom 27. März Personal⸗ glsche obenen Franzosen, außerordentli 3 Be⸗ — Parlamentarische Nachrichten. weniger zurückgegriffen. Für die achte Anleihe wurden bis zum Schuhhandels betechnet; die cge müssen das Schubwerk Rüstungsbetriebe geltenden Bestimmungen anzusordern. versorgt. Die Ausfertigungsstellen haben hiervon in den Per und französische Gefangene gaben ihre große Bb-e- „Siomene 23. April nur 56 Millionen Darleben entnommen, d. h. noch nicht tn diesen Preisen ohne Aufschlag an die Bezugsberechti ten abgeben. th Ferst⸗ und Waldarheiher listen (-karten) entsprechende Vormerkung zu machen. witung bon amelh ie für unmöglich gehaltene Einnahme des Das Mitglied des Herrenhauses Arnold von Siemens ℳ der bis dahin eingezahlten 12 210 Millionen. Für alle acht . vgeben 8 der Hauptverteilungsausschuß des Schuhhandels ie 8 Andererseits haben die Verteilungsstellen bei der Ver Feme von erges durch die Deutschen offen zu erkennen. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Siemens, Kriegsanleihen waßin bei den Darlehnskassen nur 8* 762 Millionen Kosten des Versandes sowie die Enischädigung der Kleinhändler, die , 21, ge borbeiter, bie, giß he —Merufsschohwerk mit Leerbzoden selche Hersoneg in de nicges vo Flandern blieb am 28. Aprl die seindliche Artillerie⸗ n. Halske, ist nach einer Meldung von „W. T. B.“ am 29. d. do nur 09 9 aller Einzahlungen auf die Inleihen. Der⸗ uch Uögseiner, Hustimmuna fis. Pis. Peesg EinSranhaerechiz sig. e H—g , es des iter 2 Fandn 22 ragzeschlies fn, In — Fcdke⸗ Neceeeagsahn zweiten in äßigen Grenzen Nur vor dem Kemmelmassiv und in Berlin gestorben .“ h1205. April mit 754 Millionen ausgewiesene Stand der Kriegsanleihe⸗ zuhwerks besorgen. Pinschlag un Abf on Dolz beschäftigt —n Ausfertigungsstellen für Schuhbedarfsscheine bereits ei lien rde sie zeit 5 lich Langemarck machten 8 darlehen stellt, absolut genommen, den niedrigsten in den letzten wei Die käufliche Ueberlassung des Schuhwerks an Kleinhändler ist grauf, ob die Beschäftigung in Staats⸗, Gemeinde⸗, Stiftungs⸗ und Schuhbedarfsschein mit Rückst ihre Berufstätigkeit erhaltaa) ie zeitweise stärker. Westlich Lange 13. ft. Küleln⸗ B7.2 den Verteilungsstellen vervoteen. Peruft gdsss vehäft oder in Privatwaldungen erfolgt. haben. 8- st Feücsicht auf 198 SSega 3 — de en hen Säuberung eines feindlichen tůützpunkt 88 Jahren erreichten Stand der Kriegsanleihedarlehen, prozentual sogan 8 8 8 G 8 8 8
87 2 — —