1918 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha Seesees.

ZW11.“*“ n

88 fachen.

Bek Bekanntmachung. ] Bern verhandelt wird. Sie soll daher für di . ntersucha 8 uf ote, fe,

1 K8 5 Wirtschaftsabkommens gelten. Sie 3 8 2 2 9 rwerb Meoine Avordnung von 14. Januar 1918, vosdurch der Den Gaftwirt Hermann Kühn in Zeitz, Kalfstraße 12, ist - st erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. [32½α 1— 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten, Händlerin Chefrau des nTan. Käthe ö6 wegen seiner Ur zuverlässigkeit der Handel mit Lebensmitieln Lesschasen und 89 ie Befehle d miralsta 8 er Bewpachtnugen, Perdingungan zw. 1 en er N⁴ el er. 8. Anfall⸗ len . 22, e 2c. Versichauus. der Will, in O strich, Fabrikstr. 13, der Handel mit Lebens⸗ verboten. Kähn hat die Kosten der Poröffaatlichung zu tragen. Seestreitkräfte sind alsbald erteilt damit en die 4. Perlosung ꝛc. von innzn. 2,001, v0 . 2. Pankausweise. mittela und sonstigen Gegenstaͤnden des täͤglichen Be⸗ Zeitz, den 22. April 1918. sorgung der Schweiz mit Brotgetreide lein Verzae, Ver⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mezengesokkschnften, , -gre dsereee sen hen. dame nnen v, ee ä.. be Balamnnachungan. ite erleidet. Die zukünftige Weitergeltung der Abrede —n 8 1. 4. 1-LhRie d.Hebe enb-een Lee bwna⸗ 8

darfs wegen Unzuverlässigkeit bis auf ersagt wurde, Die Polizeiverwaltung. Arnold. hebe ich hterdurch wieder auf. 8 b von dem Abschluß des Wirtschaftsabkomnend i . 8 b 8 8 w üen B . 8 8 eeb in Ber .“ 1— Voraugsetzun 8 eiter in Bischotszell, Fanton au, 3) von 1916: Lit. Nr. 4 519 776 Friedleben bier, hat das Aufgebot der Dertmund, den 25. April 1918. mexmarwr. LTHERverUeneen hängig gemacht worden. Bei, dieser Gelegenheit soll Untersuchungs⸗ pasibefebks Lerenar vn- (aeg dem sülegtcnshnishn a Egassstneen baaden 2122d73 1017zet. über je 200 ℳ, vom ihm angeblich verloren gegangenen Poisce 9

Der Landrat. J. V.: Dr. Burcharb. G rE besprochen werden, unter welchen Bedingungen die fuc .“ s c. ch en Antrag der Großherzoglichen Staats⸗ aldsee, Gastwirt Ernst Appelt in Stenschewo, Ie. u 878 Fidn in, 2

. Fahrt für andere als die bisher genannten W anwallschaf a9 5 & 20]) Johann Alse⸗ ich Justizrat Placzek in Posen;

1““ z r n. aft auf Grund des § 332 Str.. 20) Johann Alfred Grünenbach, geb. vertreten durch Justizrat Placzek in Posen; ich rung⸗ 8 ü Bekanntmachun .““ Nichtamtliches. gewährt werden kann. Die Zusage bedeutet eine schw 1 4 P⸗O. die Beschlagnahme 88 im Deut⸗ 21. März 1834 in Frauenfeld, Magazinten „ë 5) von 1916: Lit. D Nr. 4 924 371 a. M. über 2000 ℳ, zahldar 8 g ¹ 8 8 unserer Seekriegführung, die wir im Interesse der Schweiz 17560b0 Steckböriekk. schen Reich befindlichen Vermögens der in Base, Dormacherstr. 311, über 500 ℳ, vom (Zrätzmüller Jakob Tode des Herrn Frtedrich 5 Wilbelm afere rfügung vom 25. August 1917, wonach dem .“ Oesterreich⸗Ungarn. hAuns nehmen. Um uns gegen eine Ausnutzung unsereg hc Gegen den Ecs.⸗Resf. Paul Georg Angeschuldigten Rentserin Sahra Keisch 21) Wllhelm Huber. geb. 22. Mai Jebens in Heide, vertreten durch Rechts, Zühler an den EE1 Hehes. Handelsmann Karl Hübner, hier, Votgtei Nr. 8, der Handel ““ heec ur O ich⸗ Dr. Anh ständnisses durch die Entente zu sichern, wird die S es Zugs Krl Schläler aus dem Landwehrbezirk. hierdurch angeordnet. 1873 in Hintermoos, Gde. Schlier, O.⸗A. aawalt Justizrat H. Meyer in Heide. eventuell am 30. Juli 1928, wenn der mit Obst untersagt ist, heben wir mit Wirkang vom 1. Mat Hekiae ein sche Ee sandte f6e oesseinachsemorn, De. RKntro. sämtlichen seefahrenden Entescejershe Nltona, gchoren am 20. 9. 1 zu Rossck, den 8. Aoru 191ö8t.. Navensbarg, Pabrstardeter i9, Pfonzen. Die Jadeher der lhennnen dergen Senugheenh ZAT“ d. J. wieder auf. Jakowligw, ist vorgestern in Wien eingetroffre. Sicherdeit beschaffen, daß weder der vereinbarzntetatn die Altona, welcher flüchtig ist oder si Eesere e Landgericht, vertn Sürich, 474, zuletzt Eb 18 e 9 Felönist, an selbst Ben-2

5. 918. 1 . ei Sörae de suchur Strafkammer. wohnhaft in Hintermoos, Ma „Vormittag . g- Halberstadt, den 2 1“ 3 Polen. noch die Geleilscheine mißbraucht werden. Hoffentlich 88” Fetes uchangebhzft grgg er. Kurtzwig. Schlottmann. 22) B.e. vöhteinage⸗ geb. 30. April vor dem unterzeichgeten Gerich’k, Neue spätestens in dem auf den 29. Augu Die Poltzeiverwaltung. Dr. Gerhardt, Oberbürgermeister. 8 . die gewährten Erleichterungen zu einer wirksamen Förd agen wegen vFebkentach verhã vot 9 8 188. 1. S1Jen. 1872 in Jufhofen, O.⸗„A. Biberach, In⸗ Friedrichstr. 13—14. II1. Stockwerk, 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem veeh gheh Wie die „Gazette Poranna“ mitteilt, ist der Termin für der Versorgung der Schweiz mit Nahrungsmitteln und Funng ves ge ar0rstapsate 8 1“ 8 175711 Fahuenftuchtserklärung. haber eines Glasreintzungsinstituis in 106/108, anberaumten Aufgebote⸗ unterzeichneten Gericht, Zeil 42, an⸗

ir S 1 20. ai fest⸗ itte . j 28 5 1 sa egen d 25 . · 6 8 5 ; Auf; Rech die Einberufung des Staatsrats auf den Mai fest⸗ mitteln bei; dazu wird namentlich nolwendig sein, daß von der die nächste Milttärbehörde zum Weiter⸗ Seehebetn ande gchee sen Fiacn 88 5,ttest⸗ wohnhaft in “” C 48

Bekanntmachung. 2ʃ* 5

gesetzt worden. Das Kabinett Steczkowski beabsichtigt noch Entente die Transporte von Cette 2. 1— SFaer ann 8b 1 1 1—

stah. oi⸗ TEE 1an E“ 8 vor den eg dinc den b 2. Febübrich verzögerk und unfereiZuneschndese huch h. Aftona. 1 98 E111“ 1871 2829% seize g. vhahr eses ees Uinas vrbloen nücdanüendnme 8

1“ Spe Agrarreform hauptsächlich über die Fragen der Grund⸗ nij⸗ sessssss Ke ede aaec. . 15, geboren a 824, 1871, zu 26. August 1890 in Enge, Kanton Zütich, wird. Gen. XIII. 2.17. 8

üen 8 21 ant. v“ 8 2 ben v aatacsen hagerah Zusammenlegung einzubringen. Dem⸗ raucht werden, Lagerbestände in Cete zu schaffen. [7648] Steckbrief. Suderwick, Bez. Borken t. W. in Preußen, Zeichner in Oerlikon ber Zürich, Bahnhof⸗ Gerlin, den 20. Oktober 1917. Frankfurt a. M., den 23. April 1918.

8 . iaktet. W selben Blatt zusolge fand dieser Tage eine Versammlung Amerika. Gegen den unten beschriebenen Militär⸗ 8899 E Sge ese mtraße 31, zuletzt wohnhaft in Friedrichs. Köͤnigliches Pentegericht Berlm⸗Mitte. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. b 1 h 1 fangene 1 Mif.⸗ rafge etbu e „O.⸗A. Tei 3 eilung a4. H

Posen, den 26. April 1918. Sdet ii. a, eare, Seh sencaal venh . Eöö“ mn. Die, brasilianische Regierung hat dem „g CeeKan a hnna Sessmanse. Eüih. ö Vn. Metl eafae che⸗ bz3.) Nen n üt eg.⸗, geb. e [7585] 87 Fuiedrich Uülbaen Daub II. in 8 räst 8 2s . 9 . n 1 1 .: Iihre. G⸗ 8 . 8 8 g erdu⸗ 1 2 8 „A. jeb⸗ 1 2 8 e.

Der Polhetprästdnt,. von dem Knesebeck Die grundsätzlichen Beschlüsse, unter anderem in Sachen der Fia gera iss 1 fbie 1 1 EEEEETE fahnenflüchtig Anülch⸗ 8 1 Carner m Rergorse he Saeff Töö . gülafch veg ce Aessebot fo üne

8 Heeresbildung, des Landtages, der Verwaltung und der Landes⸗ mehreren Jahren war Brasilien in Mexi G Sprache: deuisch, eb. 16. 3. 94 zu Ober. Div.⸗Stadsquarlier, den 24. 4. 1918. hausen, zuletzt wohnhaft in Altheim, 1918 wird dabin berichtigt daß die eine und Angelika bei Freusburg (Bezirk

8 Bekanntmachung. versorgung, stehen auf dem Boden der bisherigen grundsätz⸗ matisch vertreten. Meplto nicht mehr dihl⸗ hausen, Beruf: Bürtogehilse. Es wird Gericht der 7. Kavalleriedivision. O. A. Riedlingen, iise nicht Nr. 149 ee Nr. 169 Kirchen) deantragt: Nr. 1, 2, 7, 8 8

Der Ehefrau des Bäckermeisters Stanislave Zalewski, lichen politischen Richtlinien der Partei. ersucht, ihn zu verhaften und an die [7569] Beschinß. 25) Anton Metzler, geb. 13. Mai 1877 trägt. 7 48, 44, 49, 51, 61, 63, 68, 69, 71, 73,

MNaria geb. Schitlak, in Rauxel, Bodelschwinaherstraße 62, nächste Militärbehörde abzuliefern. Der Wehrmann Kloms Latscha von iu Saulgau, Orgelbauer in Wohlen, Halle, den 27. April 1918. 75, 86, 87, 96, 97, 98. Der Inhater

habe ich auf Grund der Bundesrate verordnung vom 23. September Großbritannien und Irlat III Pr.⸗L. 57/13. der 3. Komp. Garn.⸗Batls. I in Graudenz, Zanton Aargau, zuletzt wohnhaft in Königliches Amisgericht. Aht. 7. der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗

114“ nrolleur Lord Nhondda künbigte d Gaurht der Trnpenmlbehsoa A.„9. G. ösber wohnba 113“ stig Gegenstä täglich 1 fs wegen 8 eben skontr or ndda kündigte detm 2 11“ wird für enflö äct. S 2uz Pe . geb. 76 1 . 8„

sonstigen egenständen des täglichen B rfs wegen Der Le mittelkontrolleur ho ig Handel und Gewerbe. [7564] Steckbrief. Seanlde nenllach Se 18. Januar 1891 zu Root, Kanton Luzern, Der Student der Heilkunde Hans EEbö12 Auf⸗

Unzuverlässinkeit bis auf weiteres untersagt „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge an, daß mit Ablauf der 8 Die Mitglieder

See 28. Gegen den unten beschriebenen Soldaten * ¹ .GE in Charlottenbu t das Auf⸗ 8 Ne.n 1 Dortmund, den 22. April 1918. geltenden Zucker⸗ und Fleischkarten am 14. Juli im ganzen König⸗ B 5 1 der Vereinigung Sgsh, ECtei.. S besa Fahühan Uchr Völker wen⸗ wer Beschlag belegt. WLT1““ 2 Füernfie ee Schulsverf hü- S- gebotstermine seine Rechte anzumelden und 8 reich persönliche Rationierungsbücher eingeführt werden mit anken und Bankiers haben laut „W. T. B. beschlossen, wie in denl 3 681g. g. Graudenz, den 26. April 1918. if —, zules . 1 8 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Landrat. J. V.: Dr. Burchard. Abschnitten für Zucher Fleischwaren und Fette Vorjahren am Pfingstsonnabend, den 18. Mat 1918, ihre Gex füüchtig lst 7 sich verborgen hält, 1te Gouvernementsgericht. IIIb 35/17. hafen, 8 81 der A. berrheimischen Eisenbahn⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 1 3 1¼, ch 82 1 un 2 schäfte und Wechselstuben in Berlin und Vororten mit fämtliche Untersuchung haft wegen Fahnenfluch ver⸗ Der Gerichtsherr: 27) Johann Alfred Horb, geb. 26. August Gese schaft, 7t engesellschaft in Mann⸗ wird. Zek t 8 nämlich Butter, Margarine und Schmalz, die bisher nur Kassen zu schließen. Nur für die Hinterlegung von Akrien zor Telh0 Rugt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Homeyer, Generalleutnant. 1896 zu Bern, Dienstknecht in St. Imier heim, vom 9. Oktober 1911 Lit. B Nr. 2942 Kirchen, den 24. April 1918. 1 ooooo 5, in einzelnen Bezirken, einschließlich Londons, behördlich nahme an Generalversammlungen, sofern es sich um den letien Tag. und an die nächste Militärbehörde zum Heßdoerffer, M.⸗H.⸗R., (Schwelz), 3 über 1000 ℳ, verzinslich zu 4 vom Hundert, Köntgliches Amtsgecicht. e Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. Septemher 1915, sugeteilt worden sind, und angeblich mit mehreren Seiten der Hinterlegungbfrist bandelt, und für Wichselzahiungen wenden i. Wttertranzvort hierher abzuliefern. als Kriegsgerschtsrat. 28) Hans Gschäll, geb. 28. Mai 1896 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird —— etresfend Fernhaltung unzuverlössiger Personen vom Handel (RHBl. für die Zuteilung bisher frei käuflicher Mitzlteder der Vereinigung in ihren Hauptgeschäften einen Schaltes.4 . „D.. St.⸗Qu., den 23. 4 18. zu Zürich, Geometer daselbst, Hopsen⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ [5362] Aufgebot... 8. 292 eerdindung Zifer 1 zer Ausfüdrungebestmmungen ürn die Zn Zwangszuteilung von Brot ist nicht beab⸗ von 10 bis 12 Ubr Vamfttags göffner daie⸗ Serscht 47. Landwebꝛ⸗Hission Nr. 922. (76491 Fahmenfluchtserkläürung. straße 20, woch, den 15. Januar 1515, Vor. Der Dampfpflugbefitzer und Gutshesttzer Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September sichtigt, Rhonbda N zu F d sic - I Die Actiengesellschaft für Anilin⸗Fahrikationil Müller, Generalleutnant z. D. Der Milttärgefangene Theobald Kauff⸗ 29) Ernst Paul Briemle, geb. 3. Mat mittags 9 ½ Ugr, vor dem unterzrichneten Wawriyn Kubacki in Ottowo bei Sady, 915, habe sch der verw. Frau Julie Kaiser in Hindenburg, sich gt, Rhonhda hat kürzlich er ärt, daß er sich sn. m Falle Berlin schläͤgt laut „W. T. B.“ vor, 18 vH auf das erhöhte Attien y „Zeschreibang: Alter: 19 Jahre, manz. Mil.⸗B ef.Komp. 38 N. A. C., 1893 zu Zürich, wohnhaft in Hongg bei Gericht, II. Stock Zimmer Nr. 112, an⸗ vertreien durch Justurat Cichowie; in Posen, Kronprinzenstraße 95, vom 29. d. M. ad den Handel mit Gegen⸗ dringendster Gefahr dazu entschließen werde. Die Lage kapttal von 33 Millionen Mark zu verteilen. Größe: 1, m 76 cm, Haare: dunkel, nach geb. 16. 3. 94 zu Oberhauseg, wird Zürich, beraumten Aufgebotstermin seine Rechte hat das Aufgebot des von dem Antrag⸗ tärden des täglichen Bevarfs, insbelondere mit Fleischund der Brotversorgung in England ergibt sich aus Nach dem Geschäftsbericht der Kolonfalbank Aktien dhiazen gekämat, Nase: gewöhnlich, Mund: üt nd, 5 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. 30) Oskar Franz Hugo Kraft, geb. anzumelden und die Urkunde vo zulegen, steller am 17. Januar 1918 aasgestellten, leischwaren, wegen Unzudeclässtzceit untersagt Sir Charles Bathursts Rede vor der Nationalen gesellschaft, Berlin, brachte die zweite Hälfte des Berichtssahr⸗ gewoöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Sproche: sowje 88 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O für 3. Oktober 1802 in Zarlch, Mechaniker widrigenfalls die Krafrloserklärung der am 17. Aprtl 1918 fälligen und von den Hindenburg O. S., den 24. April 1918. Landliga am 17. April in Westminster, in der er lebbhafteres Geschäft und größeres Interesse für Koloniarwerte. Ue ASr L 11“ Feneaegehtig rtlärt und lein .“ dafelbst, 5 eaeeen; 6 Füteeia de I1 Der Landrat. J. V.: Kuhnt. die Notwendigkeit möglichst starken Kartoffelanbaues Umsätze haben öö“ und die Effektenbestände verminderte 0 818 beie e 1 c0 5 sls,8en mit Beschlasg mit Beschlag belegt, jedoch gemäß 25. April 1918. Gr. Am ger Z. ahzeplierten Wecseis über 800 29 ee⸗

. 1 b bilo eines weiblichen Matrasen, am rechten 8 § 1 ff. der Just. Min.⸗Verf. vom 8. Jult a e⸗ ; betonte, da das Brot in den nächsten neun oder zwölf sich. Das abgelaufene Geschäfttjahr ergab einschlielich des tornag Unterarm: ein Herz, an der rechten Hand: Gerscht der Etappentnivektion A. A. C. 1899 (Reg⸗Bl. S. 235 und Amebl, 8”809 1901 antragt. Der Inhaber des Wechsels wird

Monaten sehr wahrscheinli rößtenteils aus Kar⸗ einen Reingewinn von 74 535 ℳ. Hiervon erh t die Reserwe Ire n Uni Z ford n de seh hrscheinlich größ tionäre beirägt 6 vo Wn Operatior gaarben. Kleidung: Uniform des (7570] 8. 25 u. 26), dete. die iu gerichtlichen gebonenen Lacis⸗ 1uspesgrdert, pütestens 8 N-

111“ Bekanntmechunz. toffeln bestehen werde und man möglicher eise das Getreide⸗ 10 000 ℳ. Der Gewinnanteil für die 9 4 1 1 4 ff steh 8 glicherweis Getre n werden 17 2595 ℳ. Landw.⸗Jnf.⸗Regt. Nr. 104. Der Landsturmmann Gustav Wallraff, Strafverfahren 89 8 o treten durch ihren Vater Mich! Jung⸗ 1n Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Der kauemännische Betrieb des Kaufmanns Ernft Pobhl in brot ganz werde aufgeben und durch Kartoffeln ersetzen müssen gete e. echen dmhadchne. fss Sialla, Kirchenstraße, ist wegen Uazuverlässigkeit des Jahabers bis br . 8 ükarest, 28. Aprul. (W. T. B.) Zur Wiederanbahnun [7565] Steckbrief. 8., J.R. 84, geb. 28. 1. 1888 in Iserlohn. beschlagnahmen, unter B. meier in Birnbach, Niederbapern, wird der Mn 2 1a, aberau

auf waiteres geschlossen worden. Die Koösten viese Veröffent⸗ ö G 1g Kanal kämpfen wir der Waren einfuhr nach Rumanten hat die Militärverwaltun „G gen den unten beschriebenen Frenadier von Beruf Lilbo raph daselbst, wird für Ziffer GSon le Reichsschuldenver waltung in Verlin betreffs Nüahesftsezeghe. se.e lichung trägt der Betroffene. ““ ng Resr 8 ”g ben Küeanafe -dan Feindanzsens dasfin 112 ea ber ee 8 1 Sen E 1n ge hch 8 gn deseetie der ftacnn, Ne Zef. Uebnenaücg Kätg und sein im Deutschen T“ Ziffes E 1“*“ dec angalic 1 . E“ 28i Urkande vorzulegen, wideigenfols

IFTJobhan . iI 1918. - Sn 81“ mit der Aufgabe, den Handel zu unterstützen durch Auskunfte, Na Regts. 93, welcher flüchtig und keich bestadliches Vermögen mit Beschla 3 veischeetbung der 5 prozentigen Anleihe des ftlvsertküraase eöu; Joh ö. da,ee 8— tbeine ich mich, ob unser Landwirtschaftsplan so aufgestellt ist, daß weis greifbarer Ware, Vermittlung von Vertretern und ährlices erborgen häͤlt, ist die Untersuchungshaft belegt. e 8 schlag E 5 E Deutschen Reichs von 41916 Lit. G dte Kraftlosertläruag der Urkande erfolgon

8 eine wir der ernstesten Lebensmittelnot gegenüber t ten können, die D v Ue Freihet des Handels bleibt unbehindert. wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird Imn Felbe, den 20. April 1918. Staatsanwalt (Unterschrift). Nr. 5 194 099 über 100 verboten, an Pofen, den 16. April 1918. 1 A1““ 6 Königliches Amtsgericht.

Sie 8 wir uns überhaupt vorstellen können.. 1 8 ersucht, ihn zu verhaften und an die Gericht 54. Inf.⸗Division. 7 p kinen anderen Inhaber als die obengenannte haup 1 3 88 nichste Militärbehörde abtuliefern, auch [7572]1 Fahneustuchtserklärung Antragstellerin eine zu bewirken, n

8 Zekanntmachung. 8 v“ ( 1 [7568] und Beschlagnahmeverfügung. 8 nusgedor. 8 v“ kzufmännische Beirieb des Kaufmanns Joseph Fuchs in Finnland. Börse in Berlinun vron, den, gerich öö in Kgi. Staatsanwaltschaßt Ravonoburs. In der Untersuchungs ache Legir den daeeeendene en⸗ e. 888 Kenkoliche Aaehot:icht Ortelsbura Bjalla, Kirchenstraße, ist wegen Unzuverlafftg kest des Inhabert bis Der „Berlingste Tidende“ zufolge wird aus Wasa ge⸗ Im Felde, am 10. April 1918 Derch Bechluß der Straftammer des Fesaz ⸗Reservisten Andreas Glrecht, Berlin, den 25. Aprll 1918. als Hinterlegungsstelle hat das Aufgebot

1 vorden. e Ver 7 otierungen des Börsenvorstandes) a Fh e es K. Landgerichts zu Ravensburg vom 5. Kompagnie, Ersatz⸗Bataillon Inf.⸗ 8 8 erie 89

1cge terrs ze lafsen worden. Die Kost n dieser Veröffentlichung meldet, daß die Fortschritte der bürgerlichen Truppen 82 Königl. Preuß. Gericht 17. April 1913 ist i § 526 St 17 5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. der Guthsichen Vertetlungsmasse, nämlich L“ he“ auf allen Fronten, besonders auf der Ostfront, anhalten, sodaß vom 30. April vom 29. nn einer Gardeinfant.⸗Dipision. Deu Jen Ras; 8 Fabiihr g Saees 2ööö“ Abteilung 4 34. F. 217. 18. des am 30. September 1887 auf Antrag Johannisburg, den 20. April 1918. 8 die Rote Garde bald vollständig besiegt sein werde. Die Geld Bries Geld b3 eschreibung; 88 22 Jahte, Große Zewunb gen des b1“ 88 356, s7688) Bexanntmachnug. 8g Rachttens alts üetetven in Ortels⸗ Der Landrat. Gottheiner. 9 Führer der Revolutionäre entsandten letzten Freitag eine Ab⸗ New Pork * 288 8 168 m, Haare schwarz Barlanflug. 1) Josef Albert Schattmaier, geb. 360 der Mllitärstrafgerichtsordnung der Abhanden gekommen: Bebace von 879,05 aneegse

ordnung unter Führung des früheren Landtagspräsidenten Hollan 215 216 21 26 [7566] Steckbrief. 9. August 1877 zu Hottingen, Kt. Zürich, Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig 1000,8 Gebr. Körting Aklien 1. Oktober 1897 aufgelaufenen Zinsen Bekanntmachung. Manner, die um Einleitung von Friedensverhandlungen er⸗ Dänemark 100 Kr 152 53 b Der Funker Vinzens Kozlik, geboren Deloralionsmaler in Zürich, erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Nr. 12 945. beantragt. Die Beteil⸗ 8 88

1“ g b en 2 am 1. VII. 94 zu Hamburg, wird wegen 2) Anton Küfer, geo. 19. J 1873 findliches Vermö it Beschlag belegt. Berlin, den 29. 4. 1918 . 8 eteiligten werden auf Shenua 88 ser die Feheballung natuverlässtger Hhte wurde, da ihre unbedingte Fweden 199 198 1s unerlaudter Intzerndm Foch Truppenteit zu BAaton; O.⸗A. 9. süsör⸗ brücker ü5 8 ag beleg er Der Polheip üstden ““ 89 8 8b P ersonen vom Handel und der dazu erlassenen Ausführungsbestim⸗ . ö1X.“ en onen 2 1 . St. No ⸗, - enx ee; e 2 den Juli . ormittag mungen vom 23. und 27. September 1915 und der 1eeh. 8g Schweiz 100 Franken 1720 112 ¾ 11 egt. bung; Prse; ea. 1,125 m 5g; geb. 15. No⸗ Gericht der Landwehrinspektion. 8 Abteilung 1V. Erkenn Erkennungsdienst. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 24. I“ Jult und 88 Novemher 1916 haben wir der Firma Schweiz. Sa e 100 Kr 66,55 66,65 Gestalt: auff llend schlank, Kmn und vember 1898 zu St. Hallen, Blerbrauers⸗ 8 (809. Versich sscheine Nr. 3764 1“ ö““ Le heng. und ’“ 18 Fahe ans Lde. Die Verhandlungen zwischen der schweizerischen Bulgarien 100 790 79 ½ Aefc 8 E 8 nnar. dotn 9 Unas 8 17 065, 29 199, 86 307 41653, 51 309, Ausschliezung der Beteiligten 89 ihren säͤmereten unterfagt. 8 und der deutschen Regierung in der Frage des freien Konstanti⸗ Ke ö“ ;e; Uta. Hach Kanton St 11““ es 74 110, 83 143/44 A und Nr. 399 Sterbe. Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolge

Kalbe a. S., den 23. April 191. Geleites für die schweizerischen Getreideschiffe sind nach nopel 100 Piaster 18,85 18,95 zum Nasenbein wHiliche Narbe- au der— 4) Alfons Röller geb. 29. Oktoher kasse Militsch sind angeblich abhanden wird. Die Polizeiverwaltung. Dr. Büttner einer amtlichen, von „Wolffs Telearaphenbüro“ verbreiteten Madrid und Umken Hand (Oberfläche) über dem kleinen 1877 68 Hettensschwil I Aargau lust⸗ und Fundsa en kommen. Sofern innerhalb eines Ortelsburg, den 22. April 1918. Mitteilung zum Abschluß gelangt. Nach einem in Bern ein⸗ Barcelona 100 Pesetas 103 104 1 Funger Narbe einer Schußverletzung. Zimmermadn in Luzern, Kanton Aargau, 7 öö 8 Koͤnigliches Amtsgericht.

getroffenen Bericht ist am 24. April in Berlin ein Abkommen Beberrscht perfekt die polnische Sprache. 5) Josef Baur, ged. 27. Februar 1870 denen se. Bekanntmachun unterzeichnet, nach welchem alle mit Getreide und anderen Neuruppin, d. 26 IV. 18. zu Meckenbeuren O.⸗T. Tektnang, Ma⸗ Zu ellungen u. dergl. ö Peeeat ena.05 885 Lr. e Uütbpe ase⸗ in , einen rünberg i. esien hat beantragt, den

1 8 1 8 6 2 . b hE 1⸗ fkunag. Die . 886 1 Dem Fletschermeister Julius Heidrich in Lissa i. P. ist auf Lebens⸗ und Futtermitteln für die Schweiz beladenen Schiffe Der keuttge Wertpaviermarkt zeigte eine feste Hal lic Gericht des schinenformer in Orlikon, Kanton Zürich,⸗ 8. P. F 5 hiffe Stimmung war besonders auf den industriellen Mäckten luvergatia Kommandos der Flieger⸗Funker⸗Lehranstalt. zuletzt wohnhaft in Weingarten D.⸗A. 178710. soll EE“ April 1918. verschollenen Theodor Georg Viktor

Grund der Bekanntmachung des stellvertretenden Reichskanzsers vom freies Geleit genießen, sofern sie nach Cette oder einem neu⸗ ; und verschiedene Werte auf diesen Gebieten konn 8 w 8 Von setten des Gerichts: R vensburg, das in Hermsdorf belegene, im Erund.⸗ Schlesische Lebene versicherungs Gesellschaft Wagner, geboren am 15. Juni 1362 in

23. Sepiember 1915 der Handel mit Fleischwaren und tralen Hafen fahren und das Sperrgebiet meiden. Für die d 1

ähnlichen Lebenemitteln untersagt wo den. D. t zur . ; I Preisbesserungen erzielen. Der Schluͤß war fest. Franke, Lt. und Gerichtsoffister. 6) Max Fürst, geb. 26. Oktober 1899 . 1 Marburg, zuletzt wohahaft in Cafsel, für

dieser ““ Heldrich 8 h W Sendungen können neutrale, wie auch Deutschland feindliche 1 VBemerk.:’ zc. Konlik soll sich in Besit zu Zürich, Posamentter in Brislach, Kanton buche di Band 21 Blatt 634 c. G. zu Hapnau. tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Schiffe verwendet werden. Um insbesondere letztere leicht eines zweiten Soldbuches befinden, welches Benn, . In bctegte zne t qnng ö [7610] Aufgebot. schollene wird aufgefordert, sich spätestenzs

Lissa (Posen), den 19. März 1918. kenntlich zu machen, sind im wesentlichen fol b . Poser 1” gende Be⸗ ihn als österr.⸗ungar. Staatsangehörtgen 7) Hermann Ma Roth, geb. 3. April Fv Der Lebensve zschein Nr. 166 751, in dem auf den 18. November 191 Die Pollgeiverwaltung. J. V.: Roll. stimmungen getroffen worden: Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten gebzeigen 139) 8 Zürich, weöhnhaft in Menzikon, von Lhesdehlenren Grä⸗ Ponffefgdrine Lön wwir d Io Semaaessoas sir Harr be; por den , 2 7,989. in Daniel Friedmann, Kaufmann in Anger⸗ zeichneten Gericht, hobes Eidgeschoß

1) Jedes Scheff muß an beiden Seiten auf die Bordwaͤnde auf Wien, 29. April. (W. T. B.) Der Börsenverkehr der Ndos [7567] Kanton Nargau,

. He msdorf eingetragene Grundstück am . 1 8 schwarzem Grunde aufgemalt die w iße A ift wei Wo gestaltete sich 8 . 8) Gustav Josef Karl Wirth, geb. burg und ebendaselbst wohnhaft, ausge⸗ Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine

8 . Bestmmend für die sreunolch 25 cbrief ist 10 Uhr, durch das unt Hem Kaufmann Hugo Schulte in Horneburg it auf 2) Jedes Schiff muß auf beiden Bord ränden die schwei ehegigr G3 Truppen b 2n, ch. . 1918 egleslene Steckorisf ist jeg itn in La Chauz⸗h. eees Wir fordern d 1 ber auf, erfolgen wird. Aa alle, welche Ausk 3 8 dt . 3 g . zerische Haltung waren die fortgesetzten Erfolge der deutschen Trupp echniker in La Chaux⸗de⸗Fonds, riest 8 r fordern den etwaigen Inhaber auf, erfolgen wird. An a e, welche Auskunft über hanse 1 wes einstsbe o⸗e h vom 23. September 1915 Lan des flagge als Neutralstätsabzeschen möglichst groß aufgemalt Ypern, die dee Ebö Schwierte keiten 1Sb” den 28 4. 1918. 9) Hermann Ketzler, geb. 19. April Aimmer 30,7 hd 9: gerse eeen⸗ sich unter Vorlegung des Versicherungs⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Se. 1915, be 8 vr g; 1 ushrungsanweikung bom 27, Sep⸗ haben. Das Abzeichen ist nochis zu beleuchten. Ausfichten auf baldige Lösung der ungarischen Kabinetiskrise. CSs Gericht der II. Erf⸗Abt. F.⸗A.⸗R. 69/70. 1892 in Wetnfelden, Kanton Thurgau, Das in Heimsdorf, an der neuen Straße, scheines binnen drei Monaten von teilen vermögen, ergeht die Aufforderung üic s 8u S2 9 ns ebens⸗ u 59- Futtermitteln 3) Jedes Schiff muß Tag und Nacht am Vormast die zugt waren Bank⸗, Bergwerks, und Kanonenfabrikswerte sowie An d..zens adchlane Kasfmann daselbst, belegene Heenee besteht aus dem Trenn⸗ heute ab bei uns zu melden. Meldet sich spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nwerlafr 1ES. täg! B en Bedarfs wegen schweizerische Flagge führen zelne Schiffahrts⸗ urd Koblenaktien und türkische Papiere. Der [7584] Beschluß. 10) Fran; Karl Josef Münch, geb. stück Kartenblatt 1 Parzelle 2025,/194 ꝛc.] niemand, so werden wir den Versicherungs⸗ richt Anzeige zu machen. Um grett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt Ferner ist dem Schiff ein Gelei tschein mitzugeben, in lagemg kt blieb gut behauptet b Die amerikantsche Staatsangehörige, 22. November 1898 in Glarus (Schweiz), von 7 a 52 qm Größe und ist in der schein für kraftlos erklären. Cassel, den 22. Aprtl 1918. 8 8 , W (W. T. 9) (Amtliche Notierungen Rentnerin Sahra Krisch, geb. Kronen, wohnhaft daselbit, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Leipzig, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

worven. Schulte hat die durch das Verfahren verursachten baren z ; 1m 8 8 i 29. April

Auslagen, inbesondere die Gebühren für die im §1 der obengenannten dem bestätigt wird, daß das Schiff keine anderen als die in ZEEE111““ 50,30 B., Amsterdan Sboren am 15. September 1850 in 11) Alcis Schenk, geb. 16. Februar 8 f 1 93 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft

Verordaung vorgescheitbene öffentliche Bekanntmachung, zu erstatten. den Ladungspapieren angegebenen Waren an Bord hat. Neben Hehegntra.)0, B.g 3049799 9., 19990 B. Kopenhagen Czarnitau, zur Zeit anscheinend in Kopen⸗ 1899 in St. Gallen, Kaufmann daselbst, Heiumezorf 1n Aütige Teieese nt nen in Leipitg vorn.1ün FeenereeBasaln 8.8 Bahnwärter Ernst Stolzenburg in 8 . eben er D 8 24 2

Recklinghausen, den 23. April 1918. der schweizerischen Flagge führen die Schiffe die Flagge des 229,50 G., 230,50 B., Stockholm 244,00 G., 245,00 B., Christiart hagen aufhältlich, ist ringend verdächtig, Lustogartenstraße 12, sversicherungsbank Teutonsa.

—ö-

le rde 1Lengg. igerungsvermerk ist am 30. De⸗ K Swaroschin hat beantragt, seinen ver⸗

8 8 Landes, dessen Gesetzgebung sie unterstehen. Sie fahren also 240,00 G.,? d G., 28,75 B., Mam am 28. Dezember 1917 in Warnemünde 12) Ju irs Hutt, geb. 9. Oktober 1899 Der Verste 1— Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. b ä

1“ zigt unter 8 Flagge, sondern letztere dient vbiglich als nabes 18978049,09 182a ie Raeeona ege G. 12 89 Eashaß, wisenung, verzotzwihesg 6 Nevclwerdreher in Zürich, zember 1916 ia deg,Beugsbuch ecngetragen. Küeeen 8 1 Wekerh den 9

rkennungszeichen. Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) Amerikan mgwiere vhne die erforderliche Ge. Kronenstraße 28, 22. April 1918. Der Lebensversicherungsschein Nr. 231 035, aufseher Johaun Frledrich Bener en⸗

XX“ .“ Die deutschen Seestreitkäfte werden von dieser Ver⸗ ruhig, Oelwerte willis. Wechsel auf Berlin 40,75, vgte voharsgung nach den Vereinigten Staaten 13) Albert Bonier. geb. 9. Februar Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. den wir am Ihd M 1913 für Herrn nannt (Luch Seecn⸗ S1 Der e Herzhe Göller in Radach und deren einbarung sofort benachrichtigtwerden und die erforder⸗ 29 her Nhs Pazen 88 Shee 189590 Bed gg g 88 befälart vbfäbeen dung, 2e9n e Iee aücheh g,een —— Abtestang 1. Fehannes (Hans) Cugen Günther, Kauf. burg), zulezt wohnzaft, in Dirschau Buer, em Handelemann Ernst Göller in Radach, habe ich lichen Weisungen erhalt Da aber erst nach Abl openhagen 65,15, Wechsel au ochdolm 30,”0g, sel außf Ang CECö 1 Eaß 1 1 ufgebol. stummenlehrer in Tissit und ebendaselbst für iot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ geräß Bekanntmachung des Bundesrats fiber 9 e al en. 8 a aber erst nach A auf einer auf New York —,—, Wechsel auf London 9,93, e b nfang der Ausführung dieses Vergehens wohnhaft in Frtedrichshafen, [44261] Aufgebot. ft cheeen e.n . 1 Fenbaltzns nzuter. Frist von drei Mionaten mtt Sicherheit darauf gerechnet werden Paris 36,65 , Riederlandisch Staatzanleihe 90 ¾, Cn—, eathalien, indem sie amerikanische Iöli. 14) Josef Ghe. ceb. 25. September Es itt das Aafgelt zolrender Urkunden Cs abart Feiecesghtggt baden, 0. Läal ae, ie ng gec,cnenenne

lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 RGBl. ü önhaf 1 8. 603) den Handel mit Lebensmifteln aller 1 sowie kann, daß sämtliche in Betracht kommenden Seebefehlshaber % Niederl. W. S. 66 ½, Königl. Niederländ. Heroszuem, 82b gationen, und zwar eine Obligation über 1897 in Wmtertbur, wohnhaft in Medikon⸗ zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt nhaber auf, sich unter Vorlegung des Ver. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

lügel, Kanin 1 im Besitze dieser Instruktionen sein werden kann di olland⸗Amerika⸗Linie 396, J ländisch⸗Indische Handelsban rn 1000 Dollars und sechs Obligationen über Wetzikon, Kanton Zürtsch, „worden: Ch h C“ d Ziegen unterfagt 6 Adsaf vieser Fle keinne newühn ichifon. E1“ .Indagce, dne. Gouther 87 000 Douas⸗, in zwei an sie selbst 12) Oekar eetzel, geß. 6. Junt 1897] der Schuldverschrelzungen der b % CC bE .“ ppen, den 24. 8 1 1 8 sichere Fahrt übernehmen. Immerbin darf Pacific 73, Southeru Railw 8 —, Union Pacifie 11,, Bnalih⸗ b der Adreffe der amerikanischen e in Koblenz, Kanton Aargau, wohnhaft I Deutschen Reichs, ssich eee b 4. den BVersiche wibrigenfalls ö“ ch verständigt 123 ½, United States Steei Corp. 80 ⅛, Franzbsis vedicchaft in Kopenkagen gerichteten Fin⸗ kaseibft 88 st. Ch I8 386 844 über rungsschein für kraftlog erklären. wird. An alle, welche Auskunft über

8 werden, daß die meisten U⸗Boote durch Funkspru es schreib Post ar er. 16) Albert Stehle, geb. 23. Mal 1896 100 ℳ, Lir. N Nr. 53 914 über 200 werden können und daher die Gefahr für unsere Schiffe auch e r. BHendee dengee Ss g. B.) Sichtwechsel, g0 Fee e 98 1 in Fe Etebres, gen. Lt. E Nr. 53 945 Über 200 ℳ; 80. Leivzig. den 29. April 1918. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Bekanntmachung. in den nächsten drei Monaten relativ gering ist. Es ist zuü Berlin 62,85, do, auf Amstervam 158 50, do. euf Lordon 15. bbrordrung vom 30. Septemker 1914 17) Oito Withelm, ges. 24. August 1915: Lit. D Ne. 1 125 23 Fer 500 ℳ, Teutonia Versicherungzaktiengesellschaft fpcehveresgeez erdehs die .85, 9. 7 be⸗

1.““ b 8 1 6 über Ppzig. Nachdem sich der Eärtner F. Gerstorff, bier, Feiedrichstr. 27, hoffen, daß diese dank dem Entagegenkommen der deutschen Re⸗ do. auf Pacts 56,50. ufg (betreffend Zahlungsverbot gegen Eng⸗ 1882 in Kreazlingen, Kaufmann in Lit. D Nr. 2 626 154 über 500 ℳ, von 8 vng. 21s unnuv ziasig im Hardelsgewerhe erwiesen hat, habe ich im den gierung möglich gewordene Regelung wesentlich dazu beitragen 8 ,9 r 9180 29. Aprll. (Er. T. B.) 2sseneahpus Benh, n wfebindune EE11 ägsen, . Heilig. geb. 17. Jalk enanehe Febhe hezsechae eerge ve.⸗ 1““ .“ eicg efchag. 1en 28 ehntr 1ols. 8

Handelsbetrieb mit Gegenständen, dte er nicht elbst in werde, die Versorgung unseres Landes die tägli ö n] Berlin 58,50, do. Amsterdam 141,45, do. au . . 8

seiner Gärtneret erzeuat, bis auf weiteres 1nSe 537 b Schwierigkeiten Hehhe zu erleichtern. 70,35, do. 8 Lonb9n 14,100 bo. aut Paris 8200 Hbeteeffend Jahlungsverbot geaen die Ber. 1871, in Bassnsdoek, Kanton Znrich, S. nnd, C. a. Noltenius und Dr. Wilh. Der Friedeich Feilbeim Hühler zu Aetgire. eena. Schleswig, den 18. April 1918. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ . 8 8 eintgten Staaten von Amerika), vergleiche Schokoladenarbelter in Kilchberg bei Zürich, Carstens in Bremen; Burtenbach, Stat. Jeitingen (Bayern), [7146]

8 graphenbüro“ zu der vorstehenden 8 2) von 1915: Lit. D Nr. 3 029 270 vertreten durch die Rechtsanwälte Gec. Das K. Amtsagericht Obermoschel hat

Polizeiverwalt 1 1 ; 1 86 8 3 Str.⸗G.⸗B. Sie ist weiter, da sie Schlimmbergstr. 37, Die Polizeiverwaltung. Dr. Behrengs. 8 Meldung hört, ist die Abrede als ein Teil des Wirtschafts⸗ das Gehiet des Pensschen ttna verlassen 19) Farer Kessel, geb. 8. Mai 1879 über 500 ℳ, vom Bürobeamten Wilbelm beimen Justifrat Dr. F. Friedleben, am 23. April 1918 folcendes Aufgaebot 8 abkommens gedacht, über dessen übrigen Inhalt zurzeit noch in bG 8 hat, fluchtverdächtig. Da mithin die in Gatsveuren, O.⸗A. Waldsee, Fabrik⸗ Bolongino in .

, Elisabethstr. 111; Justizrat Dr. Neumann und Dr. Karl erlassen: Rechtskonsulent Mader in Ober⸗

F

8 4 88 82 1 44 8 1 8 8 * *%