1918 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Mannesmannröhren⸗Werke.

b Anloihe der frühsron, jetzt mit unsorer Gesell⸗ schaft verschmolzenen Gewerkschaft Grillo, Funke & Co. zu Gelsen⸗

S2g kirchen⸗Schalke. Bei der am 22. April d. J. gemäß den Anleihebedingungen durch einen Notar be⸗ wirkten dritten Auslosung der 4 ½⅛⸗ prozentigen oben bezeichneten Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1911 sind folgende 140 Nummern ge⸗ zogen worden: 271 328 786 816 1047 1068 1266 1311 1322 1545 1573 1874 2307 2309 2310 2311 2318 2319 2332 2336 2337 2339 2358 2360 2364 2369 2373 2375 2377 2378 2383 2397 2398 2422 2425 2448 2455 2460 2467 2468 2477 2483 2486 2491 2499 2528 2542 2565 2583 2597 2611 2613 2633 2667 2670 2786 2831 2833 2849 2861 2878 2906 2922 2925 2929 2933 2940 2943 2945 2950 2961 2963 2967 2969 2979 2981 2982 2992 2998 3003 3004 3005 3007 3014 3028 3029 3033 3039 3044 3053 3058 3059 3063 3064 3083 3094 3097 3101 3103 3112 3114 3115 3122 3123 3125 3142 3143 3145 3148 3157 3163 3164 3175 3183 3199 3213 3217 3230 3235 3243. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke von je 1030 gelangt vom 1. Juli 1918 ab bei: der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten & Söhne in Elber⸗ feld, dem Bankhaus Deichmann & Co. in Cöln, der Deutschen Bank in Berlin gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen zur Auszahlung. Der Be⸗ trag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Hauptgelde gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1918 auf. Von den bei früheren Auslosungen ge⸗ segenen Teilschuldverschreibungen gelangten is heute noch nicht zur Einlösung vis Nummem 186, 241, 3473, 3474 und

Düfseldorf, den 28. April 1918. Mannesmannröhren⸗Werke.

2368 2390 2456 2487 2594 2678 2902 2942 2964 2987 3006 3037 3061 3099

2946 2975 2999 3022 3050 3070

70112] Umtausch von Altien der Eilden⸗Brauerei. Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund,

in Aktien der Dortmunder Uvion⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Nachdem durch die handelsgerschtlich⸗ Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 20 Dezember 1917 der Dortmunder Unton⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund und der Gllden⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund die letztere Gesellschaft ohne Liqutdation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemaß 305 Abs. 3 und § 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inbaber von Aktien der Gilden⸗Brauerei Aktiengesell⸗ chaft auf, ihre Aftien nebst Divldenden⸗ cheinen für 1917/18 u. ff. zwecks Umtausch u neue Aktien der Dortmunder Union⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in der Zeit om 15. März bis 1. Juli 1918 bei der Deutschen Bank in Verlin während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ uceichen. Ueber die eingereichten Aktien rteilt die Umtauschstelle Quittung, gegen eren Rückgabe die endgültigen Stücke ach Fertigstellung von einem bekannt⸗

eitpunkt ab erhoben werden

Den einzureichenden Aktien ist ein nach laufenden Nummern geordnetes Verzeichnis betzufügen; Vordrucke bierzu sind bei der genannten Stelle erhältlich.

„Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je 4 Aktien nom. 4000,— Aktien der Gilden⸗Braueret Acttengefellschaft mit Gewinnanteilscheinen far 1917/18 u. ff. je eine Aktie über nom. 1000,— der Dortmunder Union⸗Prauerei mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917/18 u. ff. aus⸗ seaqen aad. sch

e Aksten, welche nicht spätestens bis zum 1. Juli 1918 eingereicht sind, werden für kraftlos erkärt werden. Das gleiche gilt bezüglich derjenigen ein⸗ gereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Dortmunder Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft erforderliche Zabl nicht erreichen und nicht bis zum 1. Juli 1918 zur Verwertung für Rechnung der Betetligten zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Gilden⸗Brauerei auszugebenden neuen Aktien der Dortmunder Union⸗ Brauerei werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Fertgerüng verkauft und der Erlös den Betetligten von uns zur Verfügung S

e Deutsche Bank hat sich bereit er⸗ klärt, Ankäufe oder Verkäufe von Aktien der Gilden⸗Brauerei behufs Komplettie⸗ rung für nicht umtauschfähige Aktten eträge zu vermittelu.

38 Dortmund, im März 1918.

Dortmunder Union-Grauerei

Ahltien-Gesellschaft. Raude. 9

[4748]

Obliagationen vom Jahre 1883 aus

956 976 980 981 1017 1078 1087 1095 1127 1159 1209 1245 1248 1321 1332 1343 1369 1426 1451 1473 1475. Dieselben sind am 1918 rückzahlbar. D

zember 1918 auf.

die Ende 1917 rückahlb aoch nicht eingelöst w Die Einlösung ersolat bei der Gesehschaftsk bei der Dentschen Ba

bei der Deutschen bei der Deutsmen

und deren übr! Niederlassungen.

Deutsche Inte⸗Spinnerei u.

Weberei in Meißen.

In der heutigen ordentlichen General⸗ dersammlung wurden folgende 79 Stück der Prioritätsauleihe

11 15 42 49 58 79 96 105 307 322 354 357 373 388 389 456 458 489 494 524 526 529 550 552 555 564 576 580 595 724 728 738 750 848 883 885

„rücktahl e Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. De⸗

Von früher ausgelosten Stücken sind Nr. 37 382 486 651 837 1125,

Meißen in Meißen,

Dresden in Dresden,

Leipzig im Lripzia und bei der Deutschen Bank in Berlin

Meisten, den 15. April 1918. Der Vorstand.

elpst: 208 304 419 446 538 546 644 658 950 954 1023 1052 1056 1136 1144 1148 1257 1281 1292 1377 1378 1388

31. Dezember

ar waren, bisher orden.

asse in Meißen, unk, Zweigstelle Bank Filiale

Bank Filiale

gen deutschen

Tr1s -, Hirsh gj Hamm

aus folgenden Herren:

sitzender,

2. Vorsitzender, 3) Herr Dr. Fritz Wyl aus Zürich,

4) Herr Fritz Rosenfeld

Dreibrunnen / Lothringen. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr

1) Rechtsanwalt Dr. Erich Böhmer aus Dresden, z. Zt. Hauptmann, 1. Vor⸗

2) Herr Leo Hammel aus Frankfurt M.,

aus Mannheim, z. Zt. Leutnant d. L. Dreibrunnen, den 25. Der Vorstand.

el A. G.

er, prakt. Arzt, „Rechtsanwalt, April 1918.

[7645] Bei Ziehung

heute statt

der

der

940 966 977 989 1000 ausgelost worden.

schuldverschreibungen zum

scheinen zum 2. Januar 19 vom 1. Juli d. J. ab

Berlin, Eatel, Breslau. 19 eeSle „Carlowitz,

2 Teilschuloverschreibungen unserer Gesellschaft sind gemäß dem Til⸗ ungsplan folgende 60 Teilschuldver⸗ schreibangen mit Nommer

19 36 46 50 81 122 128 152 156 165 200 205 208 216 224 232 247 268 298 312 318 359 397 399 411 424 494 503 513 516 531 553 557 568 603 624 639 681 685 717 774 801 828 830 83/ 854 861 872 880 904

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teil⸗ folgt gegen deren Einlieferung mit Zins⸗

häusern Mitteldentschen Creditbank, und der G. von Pachaly’'s

1. Meinecke Ahktiengesellschaft.

gehabten elften

288 474 596 822 938

Nennwerte er⸗

19 und folgende bei den Bank⸗

den 15. April

[7637]

Lit A zu 1000: 416 418 420 461 476. Lit B zu 500:

1108 1126 1139 1150 11 1455 1457.

hört, mit den Zinsabschnit Nr. 63 behufs Einlösung

Filialen,

Bei der am 27. April 1918 saatt⸗ gaefundenen Auslosung unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

105 129 137 145 169 239 288 315 373

593 595 648 663 666 814 872 884 896 900 952 955 998 1048 1078 1084 1103

1294 1303 1337 1399 1406 1447 1452

Dieselben sind vom 1. Juli n. c., mit welchem Tage deren Verzinsung auf⸗

Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. Els. und deren

3 „L. Finck in Fraukfurt a. Main. Rückstand von 1915: Lit. B Nr. 1161 zu 500. Aunweiler, den 27. April 19138öö

Annweiler Email- & Metall-Werke vorm. Franz Ullrich Söhne.

Der Vorstand. Gustav Ullrich,

Kgl. Kommerzienrat.

24 65 67 78 506 583 588

81 1259 1268

ten Nr. 42 bis abzultefern an:

6) Erwerbs⸗ und Wirtschasts⸗ genossenschaften.

[5520] Coutinentale Gummiball Einkaufs⸗ sich konveatton e. G. m. b. Die Genossenschaft ist aufgelbst, die Gäubiger werden aufgesorbert, sich zu melden. Hamburg, 20. April 1918.

Der Vorstand.

C“

H. Hamburg.

in Stuttgart gelöscht worden.

[7705]

haus für Töchter höherer Stände werden zu einer osdentlichen Generat⸗ versammlung im Vereinshaus, Maade⸗ burgerstraße 7,

eingelaben.

[3631]

5 Uhr, findet in Posen sees auses, Wilhelmstr. 13, die ordent⸗ li e Generalversammlung der„Vesta“, Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen, statt, zu welcher wir 8 und 9 der Satzung stimmberechtigten Mitglieder ergebenft einladen. Eintritts⸗ karten werden fikate resp. Policen nebst letzter Beitrags⸗ quittung von unserem vom 8. bis 15. Mai während der Bürostunden verabfolgt. sich mit entsprechender Vollmacht zu ver⸗ sehen 9

San und der rechnung pro 1917. 2) Bericht der Revi⸗ sionskommission. 9 die Genehmigung veechng des Reingewinns. 4) Entlastung e 5) Wahl von 4 8) Ie. von sionskommission. 7) Beschlußfa ü die Aenderung des Flcsafscga über rungsbedingungen srung.

Gesellschafterversammlung der schaft „Veringsche Grunsstücke auf Wil⸗ helmsburg“ hat laut notariellem Protokoll beschlossen, 2 750 000 auf 2 062 500 zusetzen.

7) Niederlassung ꝛec. von Rechtsanwälten.

[7259] Der Rechtsanwalt Eugen Boden, zu Cöln wohahaft, ist heute in die List⸗ der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht. [7256] Der hiesige Rechtsanwalt Juslizrat Ernst Bong⸗Schmidt ist am 10. April 1918 verstorben und daher in der Liste

an waltschaft zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden Flenssurg, den 25. April 1918. Der Landgerichtspräsident.

[7258]

Wegen Aufgabe der Zulassung wurde Rechtsanwalt Ludwig Nachreiner am 27. April 1918 in der Rechtsanwaltsliste des K. Landcerschts Hof gelöscht. K. Landgerichtspräsident.

[7247] Rechtsanwalt Landgerichtsrat a. D.

Moderne Kunst Eemülde⸗Gallerie

wird hiermit bekannt gegeben. Graubi, wollen sich melden bet er

[7590] mit beschräuktter Haftung Hannover.

biger wollen ihre Ansprüche einreichen. Hanunover, den 18. April 1918.

der beim biesigen Landgericht zur Recht². [5093]

Haube Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei, B dem Liquidator der Hermann Haube G. m. b. H., Herrn H Temprelhof. Kaiserin Augustastraße 71 II,

8 Hermang

[7340] Die Auflöfung der Firma

G. m. b. H.,

Leipzigerstraße 1233aä,

Liguinator Ignatz Regterer, Wankow, Schonenschestr. 33 I.

Weinhaus⸗Traube Gesellschaft

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ Frau Ida Mund, Liquidator,

8 Karmasch⸗Straße 7.

Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Fuma Hermann

Die Gläubiger

ermann Haube, Berlin⸗

wecks ihrer Ansprüche zu wenden. Haube. G. m. b. H. in Liquid.

Hermann Haube.

Stengelhof⸗Gesellschaft m. b. [7544]

gesetzes vom 4. Dez. biger aus den von 6—

rribungen auf den 31. Pa Nachminags 5 Uhr, nach Jägerstr. 55, II, in den Sitzungsraum des

8829 s esZh versammlung wurden dee Feselsgest Aghssnets gewählt die Herren. des wdahndn e Deichmann, Bankier in ranz „Generaldirektor in Czln pP f . n, Josenh N. Böba, Kaufmann in Frank.

M 8 19 Maunbetan Rheinau, den 25. April

f..

Gewerkschaften Westohm und Fernwö. Wir laden gemäß §§ 1 u. 3 des Reichs.

1899 unsere Gläu⸗

jeder der G ausgegebenen Tennfch nvert

ai 1918, Berlin,

ankgeschäftes Stenger, Poffmann & Co)

zu Berlin zwecks Beschluß 1

1). Hinausschiebung 12 assung üder Tilgungsbeginns der Schuldverschre bis 1. April 1920, 2) Wahl ei samen Gläubigervertreters.

und bungen eines gemein⸗

Auoslos vc-

Vorstand der

Gewerkschaften Westohm und Ferna.

Artur Herold in Heroldshof bei Ranis ist in der Liste der bei dem Landgerichte Rudolstadt zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Rudolstadt, den 26. April 1918.

des gemeinschaftlichen Landgerichts: Wolle. 98

[7257]

K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Dr. Ernst Moos I in Stuttgart ist heute in der Liste der dies⸗ seits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht d worden.

Den 24. April 1918. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

[7248] In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Peklaslehen des Re⸗chtsanwalts Dr. Ernst Moos 1

Württ. Landger tuttgart. Der Präsident: Ko 88

10) Verschiedene Belanntmachungen.

Die Mitglieder des Vereins Heimat⸗

auf Mittwoch, Nachmittags 6

15. Mai, naen Tagesordnung:

1) Entlastung des Schapasisters.

2) Feststellung des Etats für das nächste

Jahr. ung des Geschäftsberichls.

3) Vorleg 4) Aufsichtsratswahl.

Am 15. Mai cr., Nachmittags

im Saale des

die It. §§ 7,

gegen Vorzeigung der Zerti⸗ Büro in der Zeit Vertreter haben

der Satzung). Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

3) Beschlußfassung über der Bilanz und Ver⸗

Vorstands und des Aussichtsrats.

Aufsichtsratsmitgliedern. Mitgliedern der Revi⸗

1 der Allg. Versiche⸗ 8 die Todessalbensiche Posen, den 13. April 1918. „Vesta“, Lebensverstcherungs-

bank a. G. zu Posen.

Dr. M. Gowacki.

1

Die heute stattgehabte außerordentliche , Gesell⸗ beschränkter Haftung

mit

das Stammkapital von

herab⸗ Wir fordern unsere Gläubi bei uns zu melden.

Wilhelmöburg, den 23. April 1918. Veringsche Grundstüche auf Wilhelmsburg Er

Heit eF

ering.

X 11]

Der Präsident ges

mit einem Motto versehen an mit einem ver ; Hre., and un ohnort des Verfassers anzeigt. ö Nerlaser⸗ nicht vgeenn 1 tesse verzeichnet sein, an die die Arbeit zurüͤck f Us würdig befunden worden ist. “]

innen Name, der Name des

[7545]

—¶₰

glieder des A gewahit, an fhe”40,

[7582]

Benekesche philosoph

Für die neue Bewerbungsperiode hat

estellt:

„Die motus peculiares der Figsterne Bearbeitung unterzogen

Bewerbungsschriften

der auf der

Der erste Preis beträgt 1700 ℳ,

erkennung des Preises erfolgt am 11. Stifters weiland Kon Fakultät.

Die gekrönten

ische Preisaufgabe.

die Fakultät die folgende Aufgabe

sollen einer ei evr;, ugehenden

sind bis zum 31. August 1920 auf dem Tit die unterzeichnete Faknltät einzureichen 1g

Außenseite das Motto der Abbandlung, In anderer Weise danf Auf dem Titelblatt muß ferner

t preis⸗

Die Zu⸗ dem Geburtstage des

der zweite Preis 680 ℳ. März 1921,

sistorialrat Karl Gustav Beneke, in öffentlicher Sitzung unserer Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigentum der Verfasser.

Die Philosophische Fakultät

der Georg⸗August⸗Universität Göttingen.

H. A. Schmid, Dekan.

für

„tlu das Geschäftsjahr vom Einna

I. Ueberträge a. d. veüzehm 88 9) Schadenreserve 8

2) Forderungen a. d. Gesellsch.,

II. Prämienelnnahmen: Vorprämien.. 2) Nachprämien. .

II. Nebenleistungen d. Vers.: 1) Eintr ttsgelder 2) Polteegebühren: 24272. Aufnahwegebühren b. Ausfertigungen 8 c. Porto

IV. Erlös aus verwert. Vieh... V. Kapitalertrage: Zinsen VI. F

8

v»v % 292 22 1

Ausgaben. I. Forderungen a. d. Vorjahre II. Entschädigungen: 1) für regulierte Schäden 5 8 üen 1 .“ aus dem laufend. beäeebeebeeee üüehe III. Regulierungskosten Iv. Reseivesoehh⸗ deberweisung gema 36 de Zinseneinnahme na6,8 8 V. Verwaltungskosten: Provisionen ꝛc. an Agenten . 2) Sonst. Verwaltungskosten VI. Inventar .

2 2 ³ 2 9 0

. 2⁴ 2 0 0 ³ 20 90

yX“

2 . 9 . 9 90 8 .⁴ 8 2.

Attiva. I. Forderungen: 9 Nüchstände der Afrsicherten 8 m n. Jahre ge Zi 8 3) Nachprämie für 19078 g . II. Kassenbestand

III. Kapitalanlage: Wertpat 1“ IV. Inventar 1 aaha

V. Sonstige Aktiva: Bestand an Drucksachen

r. Ueberträge a. 8e.458.

Bestand am 1. Januar 1917

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Die Direktion.

Bremen, den 9. April v98g Meaß

Geprüft und richtig befunden. Hildebrand.

ehlbetrag: aus dem Reservefonds gedeckt

0 020 L““

Satzung. Belegung des Reservefonds.

d. nächste Jahr: Schadenreserve

Der Generaldirektor: H. Feea tess heafson⸗ Geselsschaft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1917.

1 800— 28212

11 183,25

378/80 109,17 7 455 50

16 925 99 521—

17 44895 5 697,76,11 749,23

[19 41267 Gegenseitigkeit zu Bremen.

ier.

A. Bultmaun

In der Generalversammlung vom 27. April wurden die ausscheidenden Mit⸗

An S satzmann gewählt.

die Hetren G. A. . ,„ wieder⸗ telle des ebenfalls 1. eg. eeeS. Eee

Heinr. Meper wurde kein

Keaufmann Richard Seyfried in Aschaffen⸗

Aschaffenburg.

1

4 7 .

Berlin, Dienstag den 30 April

nzeiger.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗. 101)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in we

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

lcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ chungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Das Zentral⸗Handelsregister f 9 1 ““ 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für h. ögespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

enen

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

rscheint nebst der Warenzeichenbeilage

den Raum einer

e

8 5 2 3

9 b

* Handelsregister. 17959] ndelsregister A ist heute zu der unter Nr. 58 eingetragenen Firna: Chemische Werke Wein⸗ ärtner ʒ& Co., Kommanditgesellschaft in Schwarmstedt, folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Hugo Mueller ist erloschen. Ahlden, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Ahnlden, Aller. In das hiesige

Ahrweiler. .727357] Unter Nr. 127 des veneceaecier Ab⸗ teilung A wurde eingetragen die Firma Johann Ulrich Rachfolter en. Josef Schleiden und als deren Inhaber der Josef Schleiden, Weinhändler zu Ahr⸗ weiler, sowie die der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Apollonia geb. Jakobs, erteilte Prokura. Ahrweiler, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [7358]

In das Handelsregister Abt. A ist

hute bei Nr. 408 Firma Max Gün⸗

zel in Altenburg eingetragen wor⸗

ven, daß dem Theodor August

28 G in Altenburg Prokura er⸗ Altonburg, am 20. April 1918. Herzogl. Amtsger

Angzermünde. ö In das Handelsregister B ist heute bei der Kartoffeltrocknung Angermünde Ges. m. beschr. Haftung in Anger⸗ münde eingetragen, daß die Gesellschafter Kaufmann Emil Hohn zu Lippehne und Kaufmann Oswald Krebs zu Strausberg aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Angermünde, 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 727360]

Auf Blatt 932 des Handeleregiftere, die Firma Meyer & Co. in Buchholz zetreffend, ist heute das Ausscheiden des Mitinhabers Max Alfred Meyer und die amit erfolgte Auflösung der Sehelschaft vS worden. Das Handelsgeschä win, ger unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Annaberg, den 26. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

AschaFenburg. [7361] Bekanntmachung. b

In das Handelsregister wurde die seit 15. April 1918 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Süddeutsche Möbelfabrik Schippach Martini X Seyfried“ mit dem Sitze in Schippach

4 fingetragen. Gesellschafter sind der Fabri⸗ ant Willy Martini in Schippach und der

burg. Gegenstand des Unternehmens 8 iUy

die Fortführung der bisher von W Martini unter der Firma: „Süddeutsche Möbelfabrik Schippach Willy Martini“ Schi ach betriebenen Fa

affenburg, den 24. April Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [7363]

. Bekanntmachung. 8 Die Firma: „Süddeutsche Möbel⸗

fabrik Schippach Willy Martini“ in

b 8 Schippach ist erloschen.

Aschaffenburg, den 24. April 1918. Königl. Amtsgericht.

[7362] Bekanntmachung. Die

Firma: „Hermann Schuster“ in

Aschaffenburg ist erloschen.

Aschaffenburg, den 26. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. (7364] Auf dem die Firma Emil Mehnert in [uerbach betreffenden Blatte 431 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ agen worden: Louis Emil Mehnert ist usgeschieden. Inhaber sind: a. Juliane Emmeline verw. Mehnert, geb. Büchel, in Auerbach, b. der Schlosser Johannes Emil Mehnert, ebenda, c. die Kaufmannsehefrau Auguste Charlotte Thiessen, geb. Mehnert, u Stutthof, d. der Lehrer Ernst Artur Mehnert in Hamborn a. Rh., 8. de Zäcker Paul, Wilhelm Mehnert in Schlehbusch b. Cöln, f. der Kaufmann Paul Arne Mehnert in Auerbach, und zwar in Erbengemeinschaft. Auörbach, den 20. Morkk 1918. Königliches Amtsgericht.

Bamberg.

Ostdeutsche Sperrplatten

J mitgliedern der notariellen

—y

Augustusburg, Erzgeb. Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Conrad Richter in Waldkirchen und als deren Inhaber der Holz⸗ und Spielwarenverleger Franz Conrad Richter in Waldkirchen ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holz⸗ und 1“ Augustusburg, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht.

[7366] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Carl Link“ in Kronach: Carl Link, Buchhändler, in Kronach als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Link, dessen Witwe, bört, Prokurist: Oskar Link, Kaufmann, port. Bamberg, den 26. April 1918. K. Amtsgericht.

Berlin. [7369]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 200 Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karls⸗ dorf bei Bromberg: Die von der Aktio⸗ närversammlung am 25. Februar 1918 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft auch vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗

sicht⸗ von demjenigen Vorstandsmitglied sselbständig, das hierzu ermächtigt ist. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht:

Aufgehoben ist die Bestimmung, daß Be⸗ stellung und Abberufung von Vorstands⸗ Form bedarf. Ferner ist der Aufsichtsrat ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis zu erteilen, je selbständig die Ceeseröchahe zu vertreten. Bei Nr. 43 Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Direktor Emil Schieseck in Char⸗ lottenburg, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. ““ Arnold Seiffert in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die des Emil Schieseck in Charlotten⸗ urg ist erloschen. Bei Nr. 3595 Voigtländer & Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Braunschweig domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firmg: Voigtländer & Sohn Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. Januar 1918 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 1 800 000 ℳ. Ferner die in dieser Ver⸗ ammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzu⸗ tragen wird 88 veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Ok⸗ tober 1917 gewinnanteilsberechtigt sind, m Preise von 107 Vonhundert. Von

u 8 neuen Aktien sind 433 Stück den

alten Aktionären derart anzubieten, daß auf 3 alte Aktien eine neue zum von 108 Vonhundert besogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 1800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die untereinander gleichberechtigt sind und die Bezeichnung Stammaktien führen. Bei Nr. 4337 Brennabor, Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Kranz in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ ⸗. zu diesem Vorstand ist ernannt

hergwerksbesitzer Max Glaser in Berlin⸗ Schöneberg.

Berlin, 23. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Berlin. [7368]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 227. Hotel Euro⸗ päischer Hof. (Hotel de l’'Europe) Karl Lais, Berlin. Inhaber: Karl Lais, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 228 Georg Demuth, Berlin. Inhaber: Georg Demuth, Kaufmann, ebenda.

der Nr. 47 229. Alfred Jacob, Berlin.

Inhaber: Alfred Jacob, Kaufmann, eben⸗ da. 89 88 Se,. wird eünsisns macht: äftszweig: Gpedi ions⸗ un Eenahrgeschaft si. Fae.“ T⸗⸗ brüder Böhm, Verlin. Offene Han⸗ delsgefellschaft, welche am 1. März 1918 begonnon t. Gesellsch Karl

Frxxver eExE

[7365] Kanfms eh⸗ Berlin. Georg Böhm, Kauf⸗

mann, ebenda. I1 ist: Elise Böhm, geb. Stolpe, erlin. N. 77 281. „Favorit“ Präzisionswerkzeug⸗ und Maschinenbau Ernst Meili, Neu⸗ kölln. Inhaber: Ernst Meili, Maschinen⸗ bauer, Berlin. Nr. 47 232. Deutsche Benzol⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Karl Köhler & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Gesellschafter: Karl Köhler, Kaufmann, Berlin. Elisabeth Köhler, geb. Liefeldt, Kauffrau, ebenda. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Fehft Karl Köhler ermächtigt. Bei

r. 4217 Arons & Walter, Berlin: Gesam ptordis mit einem der anderen Gesamtprokuristen ist: Alfred Schumacher, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 11 169 Groß⸗Dampfwäscherei „Spreenixe“ Hermann Bogenhard, Berlin: Die Inhaberin heißt infolge Verheiratung Anna Bogenhard, geb. Berg. Bei Nr. 11 882 Wilhelm F. Fischer, Ber⸗ lin: Nunmehr offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Die Kaufleute Wilhelm Fischer, Ernst zischer und Hermann Fischer, sämtlich Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Marie Fischer, geb. Lohel, allein, von den übrigen Gesellschaftern nur je zwei gemein⸗ sam ermächtigt. Die Gesamtprokuren des Wilhelm Fischer, Ernst Fischer und Her⸗ mann Fischer sind erloschen. Bei Nr. 12 928 Paul Altmann, Berlin: Die Prokuren des Hugo Schwabe, Robert Meyer und des Paul Honig sind erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Dr. Alfred Salomon ist Einzelprokurist. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Altmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 35 589 Kaatsch & Schmook, Gr.⸗Lichter⸗ felde: Der bisherige Gesellschafter Paul Schmook ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41 138 Germania⸗Versandhaus für Lebensmittel Etelka Karaesonyi, Berlin⸗ Lichtenberg: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 44 205 Albert Kuhnke & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert Kuhnke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 002 Martha Geiß, Berlin: Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1918 be⸗ gonnen hat. Der Kartoffelhändler Richard Schatz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Fritz Geiß bleibt bestehen. Bei Nr. 46 381 H. J. Fischer & Curt Graf v. Schwerin, Berlin: Die Prokura der Margarete üBe a,e ist erloschen. Bei Nr. 46 404

ergisch⸗Remscheider Werkzeug⸗ Vertriebs Gesellschaft Dipl.⸗Ing. du Bois & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, Diplom⸗ Ingenieur Hugo du Bois und Kaufmann Fritz Loewi. Gelöscht: Nr. 31 252. Weggg & Irmenbach, Berlin. Nr. 41 572. Hotel Europäischer Hof Hugo Christel, Berlin. Nr. 45 487. Georg Behrendt, Berlin. Ferner ist am 3./23. April 1918 eingetragen worden: Nr. 47 154. Frau Marie Behm, Ber⸗ lin⸗Weißensee. Inhaber: Frau Marie Behm, Kauffrau, ebenda.

Berlin, 23. April 1918.

Königl. G Berlin⸗Mitte.

[7370] In unser Handelsregister B ist am 24. April 1918 folgendes eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 2412 „Louis Schultze“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hans Karfunkel ist nicht mehr C. Kaufmann Max Cassirer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist heute eingetragen worden: Nr. 15 365. Mars, Gesellschaft für Metallbearbeitung mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung einer bisher betriebenen Werk⸗ tatt mit der Etablissementsbezeichnung: „Autogene Metallbearbeitung“ und die Ausführung von Metall⸗ und Schlosser⸗ arbeiten und ähnlichen Arbeiten. Stamm⸗ kapital: 20,000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustay Platz in Berlin. Die 1ö. ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar und 5. März 1918 gbgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsfühvor bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 15 366. Palast⸗Theatergesell⸗ ch it beschränkter Ha

2

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme des von dem Gesellschafter Davidson mit der „Ausstellungshallen G. m. b. H.“ über deren am Zoologischen Garten belegene Ausstellungshalle abge⸗ schlossenen Mietsvertrages, des Betriebes eines Theaters, Kinos oder sonstiger Schaustellungen in dieser Halle und der Abschluß aller die Erreichung dieses Zweckes fördernden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Generaldirektor Paug Davidson in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 367. Weißmann & Hitschmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit Beschränkung auf Import⸗ und Ex⸗ portgeschäfte, also unter vis schtu des Inlandsgeschäftes im Deutschen Reiche, und zwar mit Waren aller Art, mit Aus⸗ nahme von Lebensmitteln, Automobilen, Schuhwaren, Schuhzugehör sowie sämt⸗ licher Bedarfsartikel für Schuhmacher, Schuhfabrikanten und Schuhwaren händler. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Weißmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. April 1918 abgeschlossen. Nr. 15 368. Westliche Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die Vornahme von Speditionsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ nahme aller Rechtsgeschäfte berechtigt, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Beck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 369. Nord⸗ deutsche Rohproduktengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Rohprodukten und Fertig⸗ fabrikaten sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul War⸗ muth in Berlin⸗Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 246 Lenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektors, jetzigen Baurats Carl Fuchs ist erloschen. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1918 ist bestimmt, daß der Ver⸗ band bis zum 31. Dezember 1922 mit der⸗ selben Bedingung verlängert wird, daß die Gesamtquote nicht erhöht werden darf und daß die im Jahre 1915 zugebilligten OQuotenerhöhungen bzw. Verschiebungen frühestens 6 Monate nach 8“ mit FSeneeeie und England in Kraft treten. lei Nr. 2379 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Johannes Dathe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5199 Heinrich Wollheim & Ossen⸗ bach Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 21. Februar und 20. März 1918 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Dr. Franz Graf von Matuschka in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7897 Textilindustrie⸗Möbelstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 9494 Reichsverband für Knochenverwertung „Rohag“ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Beschluß vom 9. Januar 1918, ins⸗ besondere der neue Gesellschaftsvertrag, wird in seinem ganzen Umfange in Bezug genommen, nachdem der Widerspruch gegen §§ 31, 33 zurückgenommen ist. Bei Nr. 10 544 Edmund Salinger Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Prokura des Kaufmanns Josef ol

vom 5. Dezember 1017 ist der

Arnholz ist erloschen. Durch den 8789 vesel⸗

116”¹“¹

Ge⸗

aftsvertrag in den §§ 6, 7, 10 Nr. 5 89 11 abgeändert worden, § 10 Nr. 4 kommt in Fortfall. Hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis ist bestimmt, daß jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bei Nr. 15 120 Beschaffungsstelle für Eisen & Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1918 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Verwer⸗ tungsgesellschaft für Eisen & Metall mit beschränkter Haftung.

Berlin, 25. April 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122. Berlin. 12367

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6345 Friese & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge löscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10 846 orotheenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Daniel Ehrenfried ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Wiese in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 15 027 Dr. Wehner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. März 1918 lautet die Firma jetzt: Bading & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Sitz nach Leipzig verlegt. Dr. Friß. Wehner ist nicht mehr Geschäftsführer Frau Käthe Barinsa ger⸗ Wehner, in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 25. April 1913.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152. 8 b Bolkenhain. öI1In

In unser Handelsregister Abt. A ij heute eingetragen worden unter Nr. 97: die Firma Hermann Rückner, Bolken⸗ hain, Inhaber Zigarrenfabrikant Hermann Rückner in Bolkenhain, unter Nr. 98: die Firma Heinrich Seidel, Dätzdorf, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Seidel in Daätz⸗ dorf, unter Nr. 99: die Fitma Ernst Schlums, Altreichenau, Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schlums in unter Nr. 100: die Firma Eng. Win⸗ delen, Bolkenhain, Inhaber Leder⸗ fabrikant Engelbert Windelen in Bolken⸗ hain.

Bolkenhain, den 19. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Burgstädt. [7373]

Auf Blatt 631 des hiesigen Handels⸗

gihe die Firma Heinrich Diemer

in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Burgstädt, am 25. April 1918. Das Königliche Amtsgericht.

[7375] In das Hoaondelsregister B ist unter Nr. 60 zur Firma Kalwerk Julius Wiiheim Gofellschast mit beschrä⸗kter Haftung, Fteisfösde, heute eingetragen: Da Feschäftsführer Direktor Eduard Borus in Steinförde ist abbeufen. Amtsgericht Celle, 22. April 1918.

Celle. [7374]

In das Hardelsregister B ist uner Nr. 69 zur Firma Verrinigte Ceuer Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schzänkter Daftung in Telle, heute ein⸗ teagen: Die Bestellung des Geschäfts⸗ ührers Lschispieltheaterbesitzers Marrin Holle in Cell; ist widerrufen.

Amtsgericht Celle, 22 April 1918.

Coitbus. [7377] In unser Handelsregister Abteilung A st folgendes eing tragen bei Nr. 651, Firma Aagust Herfort Cottbus: Die Firma ist grändert in Auzust Herfort Nachf. Die Prokura des Fräulein Marie Herfort ist erloschen. Inhaber: Kaufmann Richard Lange in Cottbus. Bei dem Uebergang der Firma ist der Uebergang der unter dem alten Inhaber begründeten Aktiven und Jerbindlichteiten ausgeschlossen. Coltdus, den 23. April 1918. Königliches Amtegericht.

Celle.

Crone, Brahe. [73781]

In bas Handel nregister Abteilung B ist bei der Firma Kautak u. Co, in Crone a. Br. eingetragen, daß der Bauge verks⸗ meister Vinzent Sroczvynski in Crone r. Br. bis zum 30. Jant 1919 als weiterer Heschäfesführer bestellt ist.

Crone a. Br., den 15. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Dolitszsch. . Im Haudelsregister A ist beute N. 183 die

[7379] unter irma Otto Freitag,

Delitzsch, und als deren Inhaber der