Münster, Westf. 8 [7515] geschiedenen Vorstandsmitglieser Jobannes schaft mit beschränkter Haftpflicht zu mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗; 18 “ ““ 2 2 8d 79 In uaser Genossenschaftsregister in heute Stöhr und Alots Koos in den Verstand Wiesbaden eingettagen: a. daß Peter, öffnet. Rechtsanwalt Schandau in Inster⸗ Kriegsausnahmetrrif f — 8 8 unter Nr. 94 die Ein. und Vrrkaufs⸗ gewählt: Antoa Ettwein, Bauer, und Heckmann als Vornaudsmitglied ausge⸗ burg ist Tonkursverwalter. Offener Arrest toffeln — Nr. 2 K 3 * frisch Kar⸗ . 3 aren eir en er d e geuossenschaft der Bücker und Kon⸗ Jobannes Sereburger, Netzger, beide in schieden und de: Styreidermeister Jakoh mit Anzetgefrist und Anmeldefrist: 21. Juni Gultigkeit vom 1. June” 18n9. it — 8 2¹ b 8 Schmidt zu Wiesbaoen fetzt orbentliches 1918. Termin zur Beschlußfassung über die folgende Aenderungen ein: dls tiete 8 1“ 1
e 8 — vWX““ April 1918 Vorstandemitglteo ist; b. daß das Statut Beibehaltung des ernannten oder die Wahl 1) Der A b . — 2 5 8 4 EE1113“ “
esch ä⸗ 8 1 een 25. 8 orstande mit st; b. L altung nannten oder die Wa Der Ausnah 1 8 . ” “ . 2 Müaster, eingetragen Gegenstand des Könzaliches Amisgericht Rottweil. durch Beschluß der Beaeralversancmlung eines anderen Verwalters sowie über die toffeln zur He⸗geitanf 5 Hüishe gn. des Deutsch en; Reichsan el ers und Ko 11 - 1 ren 1 en Staatsan el ers Unternehmens ist der gemeinschaftliche Oberamterichter (Unterschrift.) vom 23. Fedruar 1918 geändert ist. Die Bestellung eines Gläubigerausschuses usw.: kartoffeln, Stärkemehl 8 8 Trocken⸗ ..“ 1 4 . . Fheten 8 . 16 Bäcker⸗ “ 5 1T527) Bescn hnehhenh a de see he ee s Mai öö 1e Kartoffelstärke wird aafgehoben nockener 25 * 8 8 und Konditorgewerbes erforderl chen Roh⸗ „ r. Trier. 7527]‧ fortan nur im Nassauischen Gewerbebla ermin zur Prüfung der angemeldeten) 2) Die Fracht für oalle⸗ se⸗ N j 8
toffe, Halb. und Gonzfahrikate, Ge⸗ * In das Genossenschaftscegifter wurde zu Asesbaden. Forderungen: 12. Juli 1918, Vor⸗ vfln ist rünftt Nan, Ae selchen Kar⸗ 2 0 Berlin, Dienstag, den 2. April. 1918. vevreee, “ 88 21 “ n⸗ üeen L9 1— Se Gentag⸗ 20 . 8 dem unterzeichneten Vera mnumncenneg nur nach der laufen ,, b
owie deren Abgabe an die Genossen und rlehnskassenverein, ei 36 2 nigliches Amtsgericht. 2 erichte, Zimmer 31. ta iftafel A seter. , — b . 1““ “ 1 8 . 8 8 Sees un Mieencukgltever. Die Haftsumme be⸗ Genvcenscheft mit unbeschrankter 1 Amtsgericht Insterburg. tafen 2 Kilometertarif⸗ Warenzeichen. Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ 34. 223066. S. “ 23073. 6774
38. 2 O. Ge⸗ icht, FFl ingetragen: 8 8 1 garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, H S’cst 68 1 198 “ Firg 18s 8 In unser Genossenschaftsregister ffi Fent⸗ Pr. [7344] [8. 4 v Annendung der Fragtsät⸗ nah s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Leig⸗ 1“ hae⸗ 3 1 glieder sind: Bäͤckermeister Jakob Oellers Wilfingen, ist der Fran; Koch, Wilttngen, 18,J. s. Bireena8. . Wlttse Binrie Saegden 8 dingung der Ausnußung des üeden e enenag “ 8 eb n ber 88. “ 11“ “ F Fans G eean — — VEEVevbee Gevossenscaft mit Leschräakter Faßtesi Köcigsderg ist am 29, Apeit 1918, er zreevearften Wackn oder Zazlien . u,veeee üne das Danum vbinter dem damen e den Hefe, Vacpulber. Diäteiisce Nährmüttel, Maln, Futer⸗ seeeg erh (eeeeee V . — %%—¹ 8 8 8 9 8 8 8 9„ v 2 8 „ F „ 20. 8 ; 2 Ss: 7 1 51. . —12* 8 13172 8 1 24 C. 8 Bekanntmachungen erfolgen unter der Königliches Amtsgericht. Fünanh Lencdgiund * ef Rogge 1 LHö ist E1“ Aönigliche deee 1918, ℳ9, Beschreibung beigefugt.) 88 C“ und G“ und öJP““ 1 b1. . Siwrtietz, He Firma der Genofsenschaft in dem „Weck⸗ St. Coar. —— 17528] ungen für Chr⸗ stoph Rogge und Georg Lor⸗ chelsohn hier, Schöastr. 16. An⸗ 8. Tib. 9/48 . 223059 agah Stüärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Fle kenentfer⸗ ½ ß 5b Sn g 9. 16/8 19 28. 1 3 f ruf“. Die Willenzerk ärungen des Vor⸗ nar. 8 Klaus in den Vorstand gewählt sind meldefrist für Konkursforderungen bis zum “ . b 4 nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Serneüher- bb. a. M. 16 6 8 b 86 8 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Worbis, den 9. Npril 1918. 25. Mai 1918. Erste Släubigerversamm⸗ [7341] (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Senlenuder⸗, 2Z Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
stands erfolgen durch die beiden Vor⸗ Wirbelshrimer ESpar⸗ urd Darlehns Köͤnigal ; . 8 e. 5, 9: Fpar⸗ 5 8 nigliches Amtsgericht. lung und allgemeiner¹ 3 de Staats⸗ ga santeenfitdet: de Zecnang cesoti kageeverein efatewengere Seneges Eeser ennxucn . Faachuas nsrer aeceug ühr, im vegeshee Eestehe Jꝛn'enr acne törse Ule 16 dwee 7
,nh A.-a dnanaa2
unoqna Ui umemenns pun and u2
vergenelu nach den ¼ welsungen ges Uber-
wagungransswane; 10◻☛☚ ¶5. 3 der scifen Inustric. „ m 2. 223074. 3 H. 34770.
.wn
““
dicses Pakct darf nur b
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der schaft mit unbeschsänkler Fastpflicht würzburg 1t 1 . Tei 8e f . Haft 8. II Inruen Gerichis ekäude im 123.] Mit Gültigkeit vo 8 8 unterschr hinzufüzen. e Einsicht An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ [25. Mat 1918. sind, mit Gültigkeit h. 1. Seksah üß 1 1 33 ½ I eeree. s . 7 Perr- Ã lin“ 8 11““ i ziit ß —Vj e 8 ½ 99 4 4 2 8 “ [7354) die im nächsten Tarif, und Verkehn. 1 16,3 1918. 99 8
Ddamnduaos . A voa bunpuꝛmn n-
08,8 1&—& dv 11 .
8——=SgSöSZ=
5
der Liste der Genossen ist während der geschirdenen Voritandzmitglieder Auto⸗ beschrürkter Haftoflicht. Durch Ge.] Zgönigöberz, Pe den 26. April 1918. treten in den ber bee . “ eee hr E te Pi u Mesettag G eaencsgeresan eg e8 sge I 88 I“ 8 chatg; Aeneranzene snenegerthia dene 14/12 1917. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeldd. IHf I0Üüuuülumltüfuusguaäaegeu”Fꝰ —— 1u nh. II— 22 1918 B 3 8 Nee;, . e- Ackerer Arton Zänfter in Lüredalzkem Borsazbemigiedes gfiaries Fase der naran -enrg aiez Iw be anzeiger bekannt gegeben werden. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9 ““ Königsderg ist am 26. April 1918, migliche Fisenbahndirektion. drogen, chemischen, technischen, diätetischen und phar⸗ 16/3 1918. Fa Holste Wwe., Bielefe b aboratorium. Waren: Arzneimittel.
18/8 1917. Seifen⸗Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Ge⸗ 2. 223075õA S. 16705.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 10. März 1918 in den Vorstand gewählt den Vorstand gewäbhlt und der bisherige: † 8 8 8 S — ESpar⸗ und Darlehnskasse e. G. worden, und zwar ersterer als Stellver. Vorstebertellvertneter Flexander Beyl, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren 7343] nazeutischen Präparaten. maren. Mezveimittel, he. Geschäftsbetrieb: Hersteltung und Verttieb von sellschaft, Berlin. 16/3 1918. 8
m. u. H. zu Schwirz — heute ein⸗ treter des Vereinsvorstehers. Oberlehrer in Zell c. M., zum Vorsteher eröffnet. Verwalter ist der Bäücherrevrsor! Säöchsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ nische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Stärk⸗ Stärkepräparat Seite, Seifendrävarat . bestellt. Knochenbauer von hier, Wallsche Gasse 3. verkehr. Tarishefte 1—4. Mit & seutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ . stärkepräparaten, Seife, Seifenpräparaten, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vordn 0* 1 7 best⸗ afs h hes 4. Mit Fö⸗ oharmazeutis 1 Drogen, chemischen, technischen und pharmazeutischen Seisen, Seifenpulver und fetthaltigen Waschmitteln. lop -
7 18/3 1918. Fotss gam Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches
8
getragen worden: Et. b de 19 l 88 Wärzb den 20. April 1918 Aumeldefrift für K gford bie (lauf des 30. Juni 1918 tii fe, Ti d Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 2 Abs. 2 des Königliches Amtsgericht. raburg, den 20. Apri 3 2 defrist für Konkursforderungen bisla es 30. Juni 18 ritt . dstoffe, Tier⸗ un anze gun⸗ [, Des⸗ 8 1 88 . 1 25 g.b d g19 eie vde —— drl) Arntagericht, Reaistera. 7 wen 25. Mai 1518. Erste Gläubigerver. nahmetartf Su uür Kohlen ulp n na metionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Präharaten. Waren: Arzneimittet, chemische Praulte, Warein: Seisen, Seifenpukver und fetrhaltige Wasch⸗ Vorstande) ist durch Beschluß der Feneral⸗ Schwetz, weiehsel. 17529) * — — ucn (emmlung und allgemetner Prüfungstermin sande von Wasserumschlagspläßen außers zarbstoff), Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Dr medtaitische und poaszesege gmrckr, pzuremagenntisch, mitter “ vegügn 61 xr- 1 In das Genossenschaftereglster ist bei Würghurg. b — [7540] den 3. Jüuni 1918, Vorm. 9 Uhr, Kraft. Auskunft über die dadurch ein.h vLeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Kon⸗ und Präparate, Pflaster⸗ Verbandstoffe, Tier⸗ 8 . 88 — Indert Katd als Awosltenen Vorftandemiralich der Spolkxa ziemska e. G. m. Raiffertes scher Darlehenskassen⸗ im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer 123. tretenden Frachterhöbungen erteilt unser servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Bohner⸗ und Pf anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ S. 16499. der Gasthausbesitzer Paul Frost in Schwir b9. H. in Echwen folgendes eingetragen verein Biebelried, eingetragene Ge⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Verkehrsbüro hier, Wienerstraße 4 II kde nasse. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische servierungsmittel für. Nbengznttteg Firnisse, Harze⸗ 4 gewählt worden. 8 1 kerbeh Durch Beschluß der Generalver⸗ ve eeee; 11” 25. Mai 1918. Dresdtu, am 25. April 1913. dle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ seeee ea nker. h he „ V 28/1 1918. Friedrich Sauer, Nürnberg, Nanke⸗ . ůs ed. Durch Genzral⸗ . „ 1 tagtgei schtr hhte. Fleisch⸗ is „Fleischextrakte, 4 5 1 “ 88 v. . —BB raße 46 6 “ ammlung vom 28. Junt 1916 ist der eas ee.; Pr., den 26. April 1918. Kal. Gen.⸗Lir. v. Sächs. Staatbeisen.=l liche, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren Se Eker.masse. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische 86 S straße 46. 18/3 1918. 8 9 . . 8 A“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand phar⸗
Amtsgericht Namslau, 12. 4. 1918. versa Frns . dbs ga. dzadae es 8 zt versammlungsbeschlutz vom 21. April 1918 nigl Ibt. aeschäf — V se üs tsã
““ wurde d Köaigl. Amtsgericht. Abt. 29. bahnen, ald geschä gfbrende Vervalturg llerven, Gemale, Oöst, Fruchtsüfte, Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ v,, ch -
7 hJen, mazeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Pro⸗
Neresheim. 7517]) [worden, daß die Bekanntmachungen der Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.] 8 78 8 . 8* 8. S In das Genossenschaftsregister 1 Genossenschaft fortan durch das. Blatt u“ für die Dauer der Behinderung des 811 5 2 [7345] 8 3 he. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, lichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, F Gh,2d. dukte beute bei dem Darlehenskafsenverein „Klosy in Thorn erfolgen. Vorsteherstellvertreters Georg Neeser das Ber H- 85 ““ [7350] Deutscher Eisenbahn⸗G ttertarif, Teil I- Nehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, 18/8 1917. Seifen⸗Her⸗ 2482 c “ 8 2 8 Soldburghausen, e. G. m. u. H. in Schwetz, den 20. April 1918. Auffichicratsmitglied Grorg Kraus in In dem Konkursverfahren über das Ver. Heft 20CII (Preußisch⸗Heisisch⸗Bayerische genf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. stellungs⸗ und Vertriebs⸗Ge⸗ 8 223076 d. 15063 ’ 4 Bsebelrted als dessen Stellvertreter in den mögen des Kaufmanns Berman Eegal Ausnatmetarife) vom 1. Mat 1918. Dat d Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, sellschaft, Berlin. 16/3 b Fxainheart Ean “ 1 . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, ¹ 1918.
Goldbu etragen: önigli fsgericht. 1 8 B m 1. neneenenn veee vom 8 8 2 Vorstand abgeorbnet; in erlin, Münzstr. 22, ist zur Abnahme veue Ausnahmztarif⸗Heft 20OII für de mütel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ 2 , 28 zewürze — hel 0 20 18. April 1918 wurde an Stelle des Sehwetzingoen. [7530] b. an Stelle des verstorbenen stellver⸗] der Schlußrechnung des Verwalters und Wechselnerkehr Norddeutschland⸗Bayerr wetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Geschäftsbetrieb: Her⸗ geeng. 1 G ausgeschiedenen Vorftardsmitglieds Fried⸗ Benossenschaftsregistereintrag Band I retenden Vorstandsmitglieds Josef Kraus zur Beschlußfassung der Pläubiger über zechterb. Netz) tritt am 1. Mal 1918 in Keichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ stellung und Vertrieb von 9 vieeaee Racech — 8 rich Sger, Bauer in Goldburqhausen, O.⸗Z. 17 zu Länblichem Creditvar⸗is der Bauer Palentin Wallrapp in Biebel⸗ die nicht vVerwertbaren Vermoͤgenssvrückt raft und kann für 60 ₰ von der Regie sit Wäsche, Flechenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ Seifen, Seisfenpulver und wachungsausschufles Johann Gerstmeyer, Gemeindepfleger in Retsch e. G. m. u. H. in Ketfch: ried in den Porstand gewählt. sowie zur Anhörung der Gläubiger übz vorwaltung der K. Eisenbahndirettio zuß⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und ffetthaltigen Waschmitteln. ) aer Scifen Inaufrrie. 29/1 1918. Artur Dahms, Berlin, Möckernstr. 112. Goldburghausen, zum Vorstandsmitglied Lufas Keilbach ist aus dem Vorstand aus. Würzhurg, den 23. April 1918. die Erstattung der uslagen und die Ze⸗ eea; bezogen werden. chleifmittel. Bleichmitbel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze- Waren: Seifen, Seifen⸗ 4 18/73 1918. gewählt.“ Fücseden G Farts dast in K. Amtsgericht, Realsteramt. an n Blans Bergütang an, x Sae. I““ 8 1 e. pug vachig “ bEu“ pulver und ü e Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Den 26. April 1918. c i den Vorstand gewaͤhlt worden. „ 07 [glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗] Tarifamt der K. er. St.⸗E.⸗ 223060. 5. 34655. Putz⸗ un oliermitbel (ausgenommen für Waschmittel. bet chemischen und medizinischen, pharmazeutischen Präpa⸗ &. Na9rg. 81899,. ,söheim. Schwetzingen, den 223. April 1818. vC1u““ Hgen [7542] termin auf den 23. Mai 1918. Vor⸗ v. d. Rh. 88 8 Schleifmittel. 6 .“ b 9 “ raten. Waren: Chemische Produkte für medizinische, Großb. Amtsgericht. gister. mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen [7346] 6 8 8 ö ae va wen an. pharmazeutische und hygienische Zwecke. “ . . . 253. 8 ““ N a⸗ ge eden werden. ⸗* 8 11“ * 223077.
Landgerichtzrat Mögerle. Firma: „Epar⸗ und Durlehenskasse, 1 gb 4 ——— “ 1 8 ““ cnan; „Amtsgerichte bterselbst, Neue Friedrich b 17518) Strasasburg, Els. [7531] eingetragene Genafsenschaft mit un⸗ streße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, Seeee bG § F 0 b
.
Nürnberg. 2 8 4 8822 In das Genossenschaftsregister des beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Gries. bestimmt. 1909. Am 1 April 1918 nitt de
Benosseuschaftsregistereintrag. 1 m Durch Beschl 8919 1 Igensonrs⸗Hachstadter Spar, und Keiserlichen Amtsgerichts Straßburg ist urch des uß der Generatversammlung] Verlin, den 21. April 1918. 8 ir. grg . p. 1 8 b 8 1“ 1“ 8 2 Dari Fenver zgeilragene heute eingetragen worden: vom 17. März 1918 wurde § 2 des Star⸗ts] Der Gerichtsschreiber des Köntaltchen Amts. N'chirag III in Fraft. Er enthält di Ge 8 thenskofenverein, eiezgetragene wie folgt ergänzt: 3) des genossenschaftlichen 8 Deürhes Grchertesngeder nmts Neauflage des Abschnuzts , Ta ffiafeln Fa. Arnold Holste Wwe Gicfefeld. “ 8 223068. S. 8
Genzsse — va Band I Nr. 15 bei dem Feugersheimer F 8 8.ese⸗ 8 — ö e . as, d. en, . Cinkaufs ven Verbrauchtstoffen und Wegen⸗ — . [2. Allgsmeine Kilometeriariftafels, b. Sta 92/12 1917. Fa. Friedric, Gaßwirk in Jgeusdorf, ift aur Seusseuschaft nit unheschräukter tärden des landwirtschaftlichen Betrtzbes, Jauer. 7351] tionszerittaseln, c. Ausnahmetartfe. - Ica 16/ 1918. — = 1 vem Vorstand ausgeschleden. Als Vor⸗ Hafrhflicht in sFegersbeim., Durch] ⁴), des gensssenschaftlichen Verkaufs land⸗ Das Konkursverfahren über des Ver. die Flachtsätze sind die Verkehrsaboche Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 nur tür alc Notberbnege. „ 25/10 1917. Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft ftandemitglied wurde neu gswählt: Johann Beschluß der Generalversammlung vom wirtschastlicher Erzeugnisse. magen des Weinkaufmanng und Gast. und der Lertesszuschlag eingerechnet. Stärke, Stärkepräparaten, Seife, Seifenpräparaten, “ 8 BSIZ ECbC vorm. Fahlberg, List & Eo Nagdeburg⸗Südost. 18/4 Seernen Helonele ha wee, e. Bor. 1. April 1918 wurde zum Stellvertreier öö den 27. April 1918. wirts ve. Michatvck in Jauer „Die Ausnabmetartte 20 für Sumach Drogen, chemischen, technischen, diätetischen und phar⸗ .“ vehna — 9— KA.Seise E“ 1918. 8 8 8 Sx feh⸗ fi nngm dr das bieherige Vetstandt. dite eeencbetehers dan, Vorhandomis öö Jalstis oheicgsch, e a cLziser (Seanac), 2a für Arepäglisten (ae ag nazeuisten Priparaten. Baren: Aczmeimittet, ch⸗) ¹²*M4908- „ EISSS“; 88e 5 g1 8 „ Spezialiarif e 1 LEI vn. jenis⸗ 8— 1 . E;; S uvermacunos. husfcuffes acr scuen/ prtus ves doppc 8 is rã mäügled fültrech Hefnann. 8 9 ” GC folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Käse, die am 1. Juli 1918 auftn Kraft sge 11 . . NIWbdReeheanh ven varnnen wwtwane·n 8 ganoterapeutische Präparate. eee Hen 8. des verlebten Vorstandsmitalieds Fl 1 Xe. ö“ durch aufgehoben. treten, sind in diesen Nachtrag nicht mehr — vvT - saus 8 8 8 — —— Kgl. Amisgericht — Reg.⸗Gericht. M - 91' grG 9 Mu erre T Jauer, den 24. Fpril 1918 aufgenonmen. Bis zu blauf ihres. bandsoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des v* —2 — —2 „ sgeꝛtc Miah vor Be une gbeüble Ludwig 1 29g 19 8 Körialices Amtagericht zussengamn LE vüsherigen Fuht infektionsmittel, nenei eeena aeitie für “ S — 1b 1 1 . ; ; 8 111““ SEe bstoffe, ben, Blattmetalle. Firnisse, Harze, 18/ 7. Seifen⸗ 5⸗ iebs⸗Ge⸗ 3 beshe gles, Sengsjens bastzre SS. wurde Straßburg, den 23. April 1918. (Dis ausländischen Muster werden Koppenbrügge. [7353] säte, 5e um die Verkehrsabgsbe 8 hae ee Fe merstoffe, Wichse G Kon. NV] 8 felithaßt, “ 11X“ Elektrizitätsgenvssenschatt bPlre inlh Katserliches Amtsgericht. unter Leipzig veroͤffentlicht.) Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ fend 8 en 82 g hreil servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Bohner⸗ 146 Fee VWh Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 1 2 — en, gtuttgart. 7532] Soest. [7847] mögen des Bierhäundlers Otto Hoppe Dir Iscege 5 sfabsch ige masse. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische 1 v 759 in. Seifen, Seifenpulver und fetthaltigen Waschmitteln. 99 e uührigen Tarisabschuifte dle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ v4 Waren: Seifen, Seifenpulver und fetthaltige Wasch⸗
eingetvagene Genosszuschaft mit be⸗ . 1 — 3 In das Genossenschaftsregister wurde Eintragung in das Mußervegister. in emmesdorf wird auf Antrag des sowie sämtliche hierzu im Verfngungs⸗ un licte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, mittel — 7/7 1917. C. Schmittner, Berlin⸗Wilmersdorf, Ba⸗
schränkter Haftpflicht eingetzagen: Der 9 2
Kaufmann Ernst Schaluschte in Wen beute bei dem Epar⸗ & Konsumverein Nr. 44. Nienkemper, Stephan, zu Hemeinschuldners gemäß § 202 Konkurs⸗ Nachtragswes ührten Aenderunge üf if ie 1
aus dem Porshe aus wchleden. n Jn 98 Fen⸗ Jan va esenn⸗, 28 W ven v gfei⸗ Ferlene K nnrun 1u 88 Lme e gorie 1 1e 1ndoceatznchten 1 ai weiter ngrog aeer. df. EE“ Fette 8 2n. j 59. belsbergerstr. 2. 18/3 1918 etragene eno aß „[rungsmaschine mit auzwechselbaren Platten [¶K.= 8 2 2 Forderungen an⸗ eraft 89. Dueter, Ke, A9. . * . 1 8 “ “
eine Stelle ist der Gutsbesitzer Reinhold 9 g senschaft mit be⸗ kun 5 95 Platte gemeldet haben, erklärt haben, daß sie be⸗ in Krast. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Särup, Honig, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
8 mischer, pharmazeutischer, medizinischer und kosmeti⸗
38. Sternagel in Runzen gewhlt. schränfter Haftpflicht, in Ruit ein⸗ für Hand⸗ und Kraftbetrieb, Fabrik⸗ ge⸗ . 1 sch⸗ a Ohlen, den 23'Apet 85 seeiragen: Die Generalversammlung vom ven “ 1918, plaͤstisches P den 23. April 1918 „Rldshtss Pell see g ” Krchsals Zcehce s⸗ 88 8 scher Präparate. Waren: Borsten, Abdruckmittel fü rzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jah ge, den 23. April 1918. 1 3 und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ 8 . cher Präparate. Waren: Borsten, ruckmittel für 8 en, Schuzfrist 3. Jahre, pril 1998. Am 1. Mai 1918 tritt de 1“ dl 7 Wel 86e “
9b. 223079. “ B. 34591.
Königliches Amtsgericht. 11. November 1917 hat den Geschäftr⸗ 1 i Oldenbur 8 75 1 ℳ erhöht. tittag Uhr, erfolgt. 1I11“ “ “ 3288 netische ittel, ätherische Ole, Seifen, afchs und 918. Gebrüder Junghans A.⸗G., Schram⸗ g, Grossb [7520 t 5 Kreuzburg, O. S. [7480] anderen, zum Teil schon im Verfügungs Aleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze berg, Württemberg. 16,3 1918.
In unser Genossenschaftsregistee ist Den 26. Apeil 1918. Svest, den 18. Aprik 1918. In dem Konkursverfahren übe wege du ührlen Aenderungen und Erse sir Waͤ 1 8 fah der den wege durchgeführlen Aenderunge für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 19/1 1918. Fa. August Osterrieth, Frankfurt
eute unter Nr. 11 jur Firma Molkerei K. Amtsgericht Stultgart Amt. Köuigliches Amtsgericht. Nechlaß des verstorbenen Bauunter⸗ gänzunge nthält der Nachtrag es 1 C Olbdeuburg, e. 8. u. H. in Landgerichtgrat Hutt. ntehmers Johaun Elitzer Fürgti . und Frachtsäte na dug. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Uhren, Geschwindigkeitsmessern und Taschenlampen, so⸗a. M. 16/3 1918. 1 ..“ 8
8 burg O. S. ist der auf den 25. Mat und von den Stationen der am 1. No Schleifmittel. wie Leuchtmassen. Waren: Uhren, Geschwindigkeits⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. 8 messer, batterielose Taschenlampen, Scheinwerfer und [Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
Eversten eingetragen:
1 ; 3 Wallmerod 753 “ . Hinrich Kayser, Eversten III, ist aus— 4 1 175341 11 1918 anberaumte Termi n Bettshh. 3
Enberftang arcgescieden und gn seine eser EE F ) Konkurse. der Schlaßrechnung auf -nn 1 denzhu⸗ bee., 1915. epc eden ehesbahnl, ein b 8 1“ Teile derselben, Leuchtmasse, insbesondere radioaktive — Stelle der Landmann ECerhard Mehrens trageue Gevofsacschaft mit See i 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, ver⸗ Nmauflage des Eöcnttts F, Taristafel “ “ “ . 8 “
zu Epoersten III gewählt. 3 1 Oldeuburg, 1918, April 28. schränkter Haftpflicht in Molsberg, Urber das Vamögen der Gesellschaft Amtsgericht Kreuzburg O. S., Ausnahmetarife). In die Frabtsätze fin
38.
H. 34731 1n 8 8 si ss dü Rasierkli Ras 1 1 8 .“ H. 34731. 1u. siermesser, dünne Rasierklingen, Rasierapparate, Haar- ian e]eiem ar. ude, alleiniger ve 23581 eingerechnet. Die Frachtsätze des Aus b 8 “ dem Vorstand ausgeschieden, an Reichenbach, Voxgtl. [7355] na “ 18a Abfa schwefelsäur 6 ' l p. 223080. 4 .9649
Angermünde. [7348] [legt worden. Allgemeine Kilometertariftafeln usw. un 8 9 1ö 3 [34. 223065.
Regensburg. [7521]] 2& b ü seine Gesellschafter: Kausmaun Ulrich s 1 5 Stelle i to 9 ned 5 3„ 8 1 m. ü - 1 Bekanntmachung. Srenes in Molsberg in den Junge daselöst, wird heute, am 26 April dR enkeanersahsegbe den Nachlaß zu Dungezwecken sind erhöht. Di⸗ 20h00. en. 1918, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Albert in Obe⸗ rauz Germann weichung von der im — 6 der Eisenbah 21,9 1917. Fa. Franz Lippert, Würzburg. 16 25/6 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt 9 1917. 1 hanz 38 1 8 a. M. 16/3 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten.
1 In das Genossenschaftsregister wurde emheinsboef wird Ver V
¹ Durch gg; der Generalversamm⸗ walter: Rentier Oito Damm in Anger⸗ 87b28 1 vach verkehrsordnung vorgesehenen 2 686, 1918 2 lichungsfrist ist von der Landesaussichtt “ 9 zartr; T fabri . 5 g8f f Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten 18/1 1918. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate
eute bei eus⸗ bace ben., Snsse und anlehene, lunc vom 1. April 1918 16 8. 88 Aö. 2iur. Veacheeer Sheblher ween. Abbestung der Stlußtemens Rierden
ka erei 2 3 8 vrrene Gelees geeskerneme, 82.e. G11ö1“ dahin ab⸗ 1) Ingenieur Friedrich Hansen in Anger⸗ ““ örde genehmigt 8 rt worden: münde, 2) Kaufmann Wilhelm Wilde in eichenbach; V., den 26. April 1918. Die EEETEA 20 für Sumas icher Art. Waren: Zigarren und Zigarillos. 16/3 1918. mit Ausschluß von Zigaretten.
heschränkter Paftpflicht“ in Tegern⸗ Di önigli heim eingetragen: Eaver Meier ist ang ie bffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Angermünde, 3) Zimmermeister Otto Königliches Amtegericht. . die, ic 32 2290 schäftshettiet vem Mor FNesß olgen im Nassauischen Genossenschafts⸗ 1 eces ¹ 4 (Schmad), 24 a Aephaltstein (wie 34 3 - 6 324656 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „ .““ 2307 O. 6765 dem Vorstand ausgeschirden; an blatt in Wiesbaden. EEöö“ -.fae. Aeres Spezialtartf 111 genannt) und de “ X““ 11““ epflicht V 1918. Eeste die am 1. Juli 1918 außer Kraft tre SDrogen, chemischen, technischen, diötetischen und phar⸗ ’
Stelle wurde Johann Schmid in Echwabel. 28 6 Nord 8 allmerod, den 26. April 1918. Echläubigert 1 19 1 1 ebwes kacrrere Ftchejchere⸗-86s1. 12) Tari “ “ — 1 ürRrcheche berräh vs. agn-- g. n ne fhath Seüces eatdwweenen e).Türise und geerche eeerae hgste ]—x0 vC14“ n dem Genossenschaftsreister ist unter Koͤnigliches Amtsgericht in Aagermünde. 8 2 Verkeb be und de Jvpharmazeutisch gen ur para⸗e, Pflaster, Ver⸗ .“ m8.2eeeaee, EE Fana⸗ bei 1 iranc, „veznss, und norns, Er. Leipztc. (7349] ahrplanbekannt⸗ Ategs ushlde Baficgtrendose besonder daa sscs nb at a ateeer eee 19,10 1917. Kücmantel & Martin, Ohiigs. m gen Genossenschaftsregister geuossen t, eingetragene Go⸗ Ueber den N. g9 1 sgegebenen Einrech stafel II. er infektionsmittel,. ungs „für Lebensmitter. 918. 4 Nachlaß des Werkmeisters 87 ausgegebenen Einrechnung Firnisse, Harze, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, GRechatabertieh: e 8 “ Geaosseasch ger den: 8 *(Kieritzsch wird heute, am 25. April 1918 kaßburg, den 26. 1 3 1918. Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien. Wachs, a. M. 16,3 1918. pptrate, Rasierseise, Werkzeute Geifen . See.t Fnt.,- esr ögege gegegnn desdene, in Reichenborn ist Nachmittaas 6 Uhr, dag Konkursverfahren s nen Kaiserliche Feseslt hehga, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leuchtstoffe, technische Be und Fette, Schmiermittel, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. 88 Stichwaffen. eetengs. Senga. . eingetragen: Stelle des 9 dem V stand zusgeschieden FSg. eröffset. Konkursverwalter: Herr Orts. „ bee,cat f tache der Eisenbahnen im Eisaß⸗ veh Stärke, Stärkepräparaten Seife, Seifenpräparaten, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und / Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.— —2 “ Volstardemütglieds Abolf 1eee Stelle der ve duser iede ndeag desshn richier Aboiph Hemvel hier. Anmesdefrist [75911 8 doogen, chemischen vechnischen diätetischen und phar. Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, 1“ 8— 11XXA““ 223082. Fintel ist der Ankauer Christoph Thömen zum Rendanten gewahlt worden. i bis zum 25. Mal 1918. Wahliermin am 15 2gutsch dünscher Glitertarif. Vom u nazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, che⸗ Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ 38. 223072. in Fintel gewählt. Weilburg. den 18. April 1918 25. Mai 1918, Vormittags 10 Unrv. 15. Mai 1918 an werden Frachtz schläge Verantwortlicher S -iftleiter: nische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, 1“ Rolenburg, den 20. April 1918 Königliches Amtsgericht. I. Prüfungstermin am 24. Zuni 1918. zugu sten der Braunschweig⸗Schöninger Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur zharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗] Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig Königliches Amtsgericht ö 1“ Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest und der Rinteln⸗Stadthagener Fifenhahn Verantwortlich für den Anzei enteil: handstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Deswaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, ie.eeh s⸗eenc -1 ggeiac, Wiesbaden. [7536] mit Anzeigepflicht big zum 25. Mai 1918. vom 1. Juli 1918 an auch Frachtzuschläge Der Vorsteher der Geschastsstell, insektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Rottweil. 1 [7525]2 In unser Genossenschaftsregister wurde Byrna, den 25. April 1918. zugunsten der Esperstedr⸗Oldtalebener, der Rechnungsrat Mengering in Berlie firnisse, Harze, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ 8 Im Genossenschaftsreg ster wurde beute heute bei der Sieferun Sgenoffenschaft Greu en⸗Fbeleben⸗Keul aer und der Lrusitzer Varlag der Hef bostals Mengerin Ldderputz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und mittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 6 8 ] beim Darlehenskaffenvegein Irs. sar das Schaeidenhandwerk bor Insterburg. iseadahn erhoben. Näbere Auskunft er⸗ 8 errr Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien. Wachs, Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitte!l, Stärke und 31/71 1918. Fa. August Osterrieth, Frankfuri 27 12 1917. Joh. Wilh. Riep, Düsseldorf, Brehm⸗
Ungen, e. G. m. u. O. eingetragen: Kreise Wiedzademn Gtadt und 1 [7a8scl teilen die Güterabfertit 8 Leuchtstoff i iermittel,Stärkepräparate bzusätze für Wäsche, Fleckenentfer⸗ a. M. 16/3 1918 straße 1
. .u gã ze 8 f tungen. 2 stoffe, te ch und Fette, Schmiermittel, Stärkepräparate, Far zusätze für äsche, Fleckenentfer⸗ a. M. 6/3 1918. straße 2. 18/3 1918.
In der Generalversamm Wung vom Mheingau, Et. 88 T“ ee. h ese Mltuna, den W. Aprit 1918. A ver e ae rnehn. 3 Lenzin. xb h. tchie. Sate Fielier⸗ und nungsmitte!., Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗
24. März 1918 wurben an Stelle der aus⸗ Uztertaunus, elngttragege Genvssen⸗ Rorkuten ist am 24. April 1s, Nach⸗ deeenaeeengea G 6 . . w8. 8 82 1 lifchwaren, Fleischextrate, Konserven, Gemüse, Obst, I(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. dukte. Waren: Glaserkitt. 8 “ erban verwal ugen. Mit Waronzeiche A