1918 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

7/1 1918. Fa. Edmund Jacobi Nach⸗ solger, Regensburg. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Dampfbrennerei, Spi⸗ veitus⸗, Likör⸗ und Punschessenzenfabrik. Wa⸗ ren: Likbre, Spiritnosen und Punschessenzen.

st gus des bester Gesundheits estellt. tragf zur Verdauung detu sch moeckt sehr angene

üearbe SlaCe, RreenS80

üeem.Fabeen

½ 129

8 X. 8 8 8 es EDM. IACOBI1'S

Regensburger

Lebenserfolg

23/11 1917. Hermann Schött Rheydt. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Actiengesellschaft, Tabakfabrikate.

223123.

5/2 1918. Schweiz, 26/4 1917. Paul Bischof⸗ berger, St. Fiden (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin SW. 11. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer Apparate. Varen: Elektrische Apparate für Heilzwecke.

34414.

165b. 223124. H.

Punscha

6,10 Hans Hertrich, 20/3

1918. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Großhandlung, Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren: Obstweine, Traubenweine, Wermutweine, Kräuterweine, Medizinal⸗ weine, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, alkoholfreie und alkoholhaltige Biere, Konser⸗ ven, Mineralwasser, Liköre, alkoholfreie Getränke.

197. Hof, Bayern.

208

223125. 33387.

Der Mann im Krieg Die Frau im Haus Mit Gottes Gilf! Wir halten aus!

11/11 1916. Selma von Hasperg, Frankfurt a. M., Palmengartenstr. 7. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Küchen⸗ und Haushaltungsgeräten. Waren: Küchen⸗ und Haushaltungsgeräte, insbesondere eiserne Brat schippen.

'819 Friedrich Martens, Ham⸗ burg, Tarpenbeckstr. 75. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und trieb von Papierwaren, und Import

Ver⸗ Druckereierzeugnissen und Exportgeschäft. Waren: Papierwaren, Pappwaren, insbesondere Schreibblocks, Blockhalter, Lederwaren, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse,

L. 223131. R. 21259.

18/1 1918. Fa. Otto Radge, Berlin. 20,

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel.

2. 223132.

——

R. 21284.

Mr Ranhers vissivoer-agensan-

31/1 1918. Dr. Fritz Rauber, Ludwigstr. 16/12. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zweche, pharmazeutische Drogen und Praparate.

Bad Kissingen,

223130.

Druckstöcke, Bureau⸗ und Kontorgeräte

223126.

Knopp

29/1 1918. Jacob Hasselbacher, Nürnberg, platz 2. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Handel artikeln. Waren: Spiralfedern, Federzüge und deren Endstücke sowie deren stücke; serner Werkzeuge.

Fenitzer⸗

in technischen Bedarfs⸗ elastische Wellen, Verbindungs⸗

22315.

W.

223128.

1SIö A. Wülfing, Berlin. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb⸗ che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, diätetische Nährpräparate, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Seifen und kos⸗ metische Präparate, Malzextrakt, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Kakao, Milch, Hefe, Fleischextrakt, Mehl, Back⸗ und Konditorwaren.

Johann

223127. C. 17939.

34.

Wehabona

22/8 1917. Chemische Fabrik Weha, Berlin⸗Friede nau. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate.

223129.

Arthur Neumann, Kupferdreh,

Fabrik.

N. 9009.

265

10/12. 1917. Fa. Rhld. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen, chemischen, technischen, pharmazeutischen und diätetischen Präparaten. Waren: Fußpflegemittel.

M. 26323.

Tele P10ck X

(ausgenommen Möbel).

2. 223133. R. 21285.

Ir. Raubers-Vissinger-chersal-

31/1 1918. Dr. Fritz Nauber, Bad Ludwigstr. 16/12. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

2

—.

lr.Raabergissihger-Harmsal-

31/1 1918. Dr. Fritz Rauber, Ludwigstr. 16/12. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

Kissingen,

R. 21286.

223134.

Bad Kissingen,

223135

Läusefein 23/,1 1918. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate, Likör⸗ und Essenzen⸗ fabrik, Drogen⸗Detail⸗ und Großhandel und Versand⸗ geschäft. Waren: Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel (Läuse).

223136. F. 16268.

17/1 1918. Ernst Freyberg, Chemische Fabrik De⸗ litia, Delitzsch. 20/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand chemisch⸗ pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Produkte, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel.

2.

9685.

223137. T.

Laudoteman

Temmler⸗Werke Vereinigte Chemische

Fabriken G. m. b. H., Detmold, Wiesbaden, Stutt⸗

gart, Detmold. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl.

15/1 1918.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

223138. D

N.

15073.

6/2 1918. Artur Dahms, Berlin, Möckernstr. 112.

20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen und medizinischen, pharmazeutischen Präpa⸗ raten. Waren: Chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke.

3 b. 223140 M. 26645 1

24/1 1918. Mitteldeutsche Ersatzsohlenfabrik Her⸗ mann Strecker, Somborn b./Hanau. 20/3 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Schuh⸗ waren. Waren: Schuhwaren, Teile und Ersatzteile für Schuhwaren, Leder und Lederersatz. Beschr.

M.

223139.

Mimosa

14/10 1916. 20/3 1918. 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer Papiere, Platten, Chemika Gebrauchsgegenstände. Waren:

25555.

8

Mimosa Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.

Pinsel. -“ 8 Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke, insbesondere photographische Papiere, Platten und Films, Entwickler, Tonbäder, Figiersalze, Blitzlichtpulver.

25/72

25/2 1918. Mairich & Co., 6. b. H., Berlin. 21/3 1918. Geschäftsbetrieb: Dampfbackofen Sund Bäckereimaschinenfabrik. Wa⸗ ren: Backöfen und Bäckereimaschinen,

sowie Zubehörteile dazu.

m.

Brunnen⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel,

Edelmetalle.

Gummi, Gummiersatzst ff

für technische 8n

Physikalische, chemische, optische

Kontroll⸗ und photographische

mente und ⸗Geräte,

Photographische und

29. Porzellan, Ton, daraus.

34. Putz⸗ und Poliermittel,

3 b.

17. 18.

22b. 1 Wäge⸗, Meßinstrunparatt,

—5002 28. D

Schleifmittel

223141.

11/12 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstelli Schuhmacherbedarfsartikeln. Fn. S darfsartikel, und zwar: Sohlen und A ahmuce Sohlen⸗ und Absatzbelag aus Metall dh sg Kork, Horn und anderen Lederersatzstoffen, ni⸗ 9 Nadeln, Hufeisen, Kleineisenwaren, Spo verhe und Hsen, Gamaschen, Strumpfwaren SaH ch Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmitte turmittel, Lederlacke, Schwarzwachs, Pech 59 Garne, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wars für technische Zwecke, Bänder, Schmürsenkel dar artikel, Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschn 9- Lederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, 8. Stiefelblöcke, Schuhanzieher. „FL

1917. D.

Fa. ei F Zeimann, Berlin. A

Vertrieh

8

223142

S08ijco

20/112 191 7 Fa EC. G. Rosen Wwe. Nosen, Hamburg. 21/3 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutis Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Prod für medizinische und hygienische Zwecke, pharmaz tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandsto Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektio mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. g. mische Produkte für industrielle, wissenschastliche photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ undL mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, äa füllmittel, mineralische Rohprodukte. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederput⸗ Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmit Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, t Benzin. Diteti Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien,† metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzus zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmit Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Lede Schleifmittel.

Eliset

M L-

223143.

Autocalor

21/1 1918. Deutsche Gasglühlicht Aktienges schaft (Auergesellschaft), Berlin. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Betriebe, Herstellung und V trieb von chemischen Produkten und von Gegenstän; der Beleuchtungsindustrie. Waren: Beleuchtung Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilation apparate und ⸗geräte, emaillierte und verzinnte 2 ren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

4.

technische Zwecke, Gasabsperrvorrichtungen, Rohre, 9

zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

1918. 3 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: leuchtungsapparate und ⸗geräte, Gaserzeugungsap rate, Meßvorrichtungen für Gas oder Luft, Schöpf Förderapparate für Gas oder Luft, Gasbrenner, brenner, Gasglühlichtapparate, Geühlichtstrümpfe, G! körper, Röhren, Rohrverbindungsteile, Hähne, Vent Apparate zum Anzünden von Beleuchtungsflamm Fernzünder, elektrische Umschalter, Beleuchtungskörper Gaslicht, für Glühlicht und für elektrisches Licht⸗ Lg pen, elektrische Glühlampen, Bogenlampen, Lamn glocken, Glockenträger, Lampenzylinder, Gylinchegec Lampenschirme, Lampenbrenner, Lampengehänge⸗ nen, Wandleuchter; Uhrwerke zum Antrieb von raten, Dynamos, Elektromoteren, Dampferzeuger Dampfmotoren, Gasmotoren, Berhrennungstrafemag nen, Heißluftmotoren, Wassermotoren, Gkcuhh galvanische Elemente, Federkraftmotoren, 1 motoren, Hfen, Rasierapparate, ⸗messer und clling

223145.

. *

M. 266

fEaBRIx. J 8 v 8 1 NMaARKE IT'

223146.

Eiplasin

711 1917. Roll & Co., G. m. b. H., Düssel⸗ vocj. 21/3 1918. 1 geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: rmazeutische Produkte und chemische Produkte für Fafrielle Zwecke.

8 223147.

Zuplasin

8, 21/3 1918. zäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

rmazeutische Produkte und chemische Produkte für Frnriale Zwecke.

5, G. m. b.

H., Düssel⸗

223148. N. 8978.

7/11 1917. Noll & Co., G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 21/3 1918.

Seschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: zharmazeutische Produkte und chemische Produkte für industrielle Zwecke.

W. 21416.

223149.

Salhomm. 38 1916. Wolf & Heindl, Wien; Vertr.: Anwälte Otto Sack u. geipzig. 21/3 1918. geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für photographische und wissenschaftliche Zwecke.

Pat.⸗

Dr.⸗Ing. F. Spielman 18

B. 32471.

w“ 223150.

29/12 1915. Dr. Walter Boltze, Berlin, Wullen⸗ veberstr. 4/5. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ mnnte.

üb.

223151.

WILNO

13/2 1918. Wilhelm Noelle, Wald, Rhld., traße 39. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Resserschmiedewaren, chirurgische Instrumente, Abzieh⸗ maschinen, Streichriemen, Pinsel, Rasierkasten.

Ob.

Obenitter⸗

223152. K. 31209.

KLESO

18/2 1918. Fritz Klein Solingen, Ritterstr. 32. e1 3 1918. b Geschäftsbetrieb: asierapparate,

Stahlwarenfabrik. Waren: Rasiermesser und Rasierklingen.

hb. 223153. 22300.

24/16 1917. Fa. Hugo Schlemper, Wald, Rhld. 13 1918. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: d effer, Rasierapparate, Rasierklingen und Streich⸗ emen.

—üüü

223154. C. 18106.

6/12 1917. Fa. S. H. Cohn, Neukbölln.

hl8

bbeschäftsbetrieb⸗ Farben⸗ und Lackfabriken. Wa⸗ n. Chemische Produkte für industrielle Zwecke; üo Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, 188 Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Le⸗ ihneservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, sfe. technische Hle und Fette, Schmiermittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, thleifmittel.

223155.

Metallwarenfabrik „Union“ G. esch 7 54 rg. 21/3 1918. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: säscra eln. Rei Fahrgeschirrbeschläge,

m.

L. 19495.

Koppoleum.

20/12 1917. Leipziger Asphaltwerk R. Tagmann, Leipzig⸗Neustadt. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Asphaltfabrik. Holz⸗ anstrich⸗ und Imprägniermittel.

8 1 8

2

Waren:

C. 17981.

13/10 1917. Chemische Fabrik Wittlich, Ermann & Co., Wittlich, Rheinland. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wichse, Schuhcreme, Bohnermasse, Harze, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Lederfette, Schmieröle, ⸗fette, ⸗-mittel, Seifen, Putz⸗, Poliermittel, sowie Wasch⸗ und Toilettenmittel.

C. 17963.

8

223158.

Lynoxim

17/9 19127. b. H., Dessau. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Linoleumkonservierungspräparate.

8

Chemische Fabrik Dessau, 6. m.

Waren:

Fabrik.

14. W. 22367.

21/12 1917. Gebr. Wolf, Naundorf b./Crimmit⸗ schau. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei, Färberei und Strick⸗ garnfabrik. Waren: Garne aus Papier und Pflanzen⸗ faser.

223160.

16a.

8

16/10 1916. Gr. Räschen N.⸗L. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Hotel und Restaurationsbetrieb. Waren: Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bier, Spirituosen, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Schokolade,

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren.

Karl Huber,

223161. Immuliner 15/1 1918. Coriolan⸗Gesellschaft m. b. lin⸗Schmargendorf. 21/3 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten, Export und Import. Waren: Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Fleischextrakte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sgpeiseöle, Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig⸗ Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Wund Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Däätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

18120.

H., Ber⸗

vEiL v.AAMNtiEimER „Marke Hausbrand'

Weil

16b. W. 22445.

3/1 1918. Mannheim. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Spiri⸗ tuosengroßhandel. Waren: Obstbranntweine, Kognak und sonstige Spirituosen.

& Mannheimer,

223163. C. 18121.

Hergestellt mit natür. lichem Calcium. DQuellwasser und Kohlensalire⸗Zusatz 18/⁄1 1918 Calcium⸗Quellen⸗Verwaltung, Starke Com.⸗Ges., Berlin. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwasser.

Waren: Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

H. 33324.

1918.

5/1

Getränke.

Hermann Hartmann,

223164. 34698.

V A&ALKOHOLEFREDSSH M—&, KöoNSEkvIERI A—N

Kräuferblümthen!!

eln

=ÿ

Lage 02

1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung alkoholfreier Getränke.

Waren: Mooholfreie

vorzüglich gegen Vertrinken ond Appetitlosigkeit Hat besonderen Einfluss auf die Verdauungsorgane

ft. HARTMANN, LAGE 5¼.

Mit Teerfarbstoff gefärbt. Gesobaftsgründung 1856.

3/1

1918.

223167.

Schlickum⸗Werke

Akt.⸗Ges., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Wachs⸗ und

Ceresinfabrik. Bienenwachs,

Waren:

Montanwachs,

1918.

Ceresin, raff.

Carnaubawachs und andere Wachs⸗

produkte.

52/7

23/7 isolierter Drähte Charlottenburg.

lierter Drähte. und Kabel.

Granatco

Rheinisch

1/12 1917. Duisburg⸗M. 2

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren:

20 b.

1

1/12 1917. Duisburg⸗M. 2

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik.

10/12 schaft,

1917. Berlin.

Geschäftsbetrieb:

und Drogengroßh

rate.

1917.

„Ariadne

6.

21/3 Geschäftsbetrieb: Fabrik iso⸗ Waren:

1/3

elnweg

Rheinische Lackwerke G.

1/3

Theodor 21/3 1918.

andlung. Waren: Hartspirituspräpa⸗

8

* 721¶b Biedssatres Rahel ohme gutmrmmt r

W Aulomobil-EhiHzeug-. uttsehatt 8

Grüchichwerden ausgeschi., .91. iderstandesta hig. 1 Meitestgehende B0 8 IIn Haltbarkeit Jeden Gunnmikabel überlegen

m. 1918.

Drähte 1“

R. 21193.] 22 b.

b

m. b. H.,

223165. 223170.

21/12 1917. Fa. Carl Hedinger, Hedinger⸗Film, Berlin. 21/3 1918. 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung Filmfabrikaten. Waren; Films.

2 8 8 Lackwerke G. und Vertrieb von

e 1918 Bohröl. 8 223171.

223166. R. 21194.

17/12 1917. 21/3 1918.

Geschäftsbetrieb: Filmfabrik. Waren: graphen und deren Teile, Films.

Universum Film A. G.,

Kinemato⸗

m. b.

1918.

223172. Waren: Putzöl⸗Er⸗

223168.

1917. Carl von

Sachsen. 21/3 1918. Geschäftsbetrieb:

schaftlicher Geräte.

tungen jäte

Thaden, Delitzsch, Prov.

Teichgraeber Aktiengesell⸗ Fabrik und Vertrieb landwirt⸗ Waren: Maschinen und Vorrich⸗ zur Bodenbearbeitung, insbesondere Unkraut-

Chemische Fabrik, Chemikalien⸗