223445. H. 34631. 6. 223459.
223432. 8 16260. . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Kinderwagen, Fahrräder, Fahrr 1 G Fahrzeugteile. radzubehör 9 22*
waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ G Fahrzeugteile tion, Tapeten. y“ 3 Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eiern 11/12 1917. Fa. E. Henkel⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 18“ 3 FJL“ Lacke, Wichse, Lederputz 8 derfarben. 2 Magdeburg. 8/74 1918. 8 mittel, Bohnermasse, Schuhereme. nd Polier⸗ mann, sbetrieb: Allgemeines 20/9 1917. Johann Bodenmeier Gesellschaft mit beschränkter Haftu München. 9/4 1918. . 1 8 bescrätg G 1 18/2 1918. Heermann & Co., Hamburg⸗Billbrook.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ 9/4 1918.
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 19/2 1918. Fa. 1“ Geschäfts gegenstände. nau. 8/4 1918. b arne, Seilerwaren, Netze. persandgeschäft. Waren: Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Ueschästsbetrieb: Hertrirb von Eeke Bier. - daraus. ZEI1““ 1 Weine Spirituosen Litör Kl. .75 3 . : 2 8 . 8 1“ 1 8 1 uanee ren: Spielwaren. “ „Liköre. 1 Ackerbauerzeugnisse Erbsen, Bohnen, Linsen . Waren aus Holz, Knochen, Horn Kunsthorn P rjer B 8 esatzar n e 9. Mineral 8„ Aecekerbe 1h. LE“ 5 3 1g 2 va 1 5 Holz,. hen, H „ K. ) . ““ ” 3124 7 1 Lergiwesser, alkohorfreie Getränke, Limonade Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. Spitzen, . . G 223438. 4 31247. . Aluminiumwar Sö 8 aden. I Wi re “ 1 1 8 “ dukte. Waren: 8 3 . 4 S ², Riemer⸗ üäschner⸗ d Lederwaren. 223438 “ 4 5 aren, Schmucksachen, Thristg Fische und Wildbret. I I Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänse⸗ dukte “ Geschäftsbetrieb: Hl⸗ und Speisefett⸗ rik a⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und L schmuck. hristbaum⸗ rimittel, chemische Produkte für medizinische 1- isch 1 be re au Kl eschäftsbetri Ol Speisef a 8 8 2 Nane. nische e brust und Geflügelpasten, Speck, Fleischextrakte, Chlorkalk ren: Pflanzenfette im allgemeinen laber unter Aus⸗ und hyg . 3 9 3 Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen, lose und 13 Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, [chluß technischer Lle und Fette), Pflanzenbutter,
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 8 “ F 1 8 Gummiwaren für technische
Palmbutter, Palmkernbutter, Palmkernöl zu Speise⸗
zwecken, Kokosbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenöle.
und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon x8 v wecke 8 WIEIE1“ 4 5 Schirme, Stöcke, Reisegerüts und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ TIö A W“ Fen fe - geräte und 322111 in Tafeln, Konserven, Kompottfrüchten, Gemüse 92 2 — sce se. Bohnermasse, Bodenfarbe.
2 82 852 .“ 8 He bGurg. 2 . 8 9* 8 - 8 8 1918. 6 8 o“ hheehghg 8/4 1918 torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. “ oiser teruttg ettiker sür Bebensin th⸗ in n, - n Gen eschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Schußwaffen. 1 . Schmiermittel. — 1 mittel, Konse g8 v Lebens 8 Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, 20b. Technische Hle, Fette, Schmiermittel . Kopfbedeckungen., “ frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, 20 b. Technische Sle, .“ 1 88 “ 2 .“ c. Kerzen, Nachtlichte. 22. — H. 34819.
Kl. w.2 : 8 ;:7 8 —:4 2 . α § pragz N 414 1 ö“ 1 “ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Kerzen, Nachtlichte. K 1 — EEC1 “ “ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Waren aus Holz, Knoch Schuhmanefhe Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade. 34. Wasch⸗ und Bleichmittel (Laugenstein; Platten⸗ 26 b 3468
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un Stärkepräparate, Farbzusätze sur Wäsche, Flecken⸗ Fischbein He. .,, Kochen, Horn, I1 zier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, 34. Wasch⸗ und 2 1u“ 114“ g— Jagd. Stärkepräparate, “ 8 8 Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl Sonstige Bekleidungs⸗ und WVäschegegenstände 8n Sec ets60 Eiweiß, “ Eigelb, soda), Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1“ Rosts hutzmie r 3— 28/ 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 262. Fleisch⸗ und Fischwaren, b “ außer den vorgenannten. E v be 1““ Speise⸗ zur Wäsche, Fleckenreinigungsmittel, Putz⸗ und und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen G sel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 1918. 8 brust und Geflügelpasten, Speck Fleinch wänste 4. Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte. G“ ö“ g⸗ “ 3 . Poliermittel. Ih Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Suppenwürfel, Bouillonwürfel, d elschextrakte, 2l Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige 8 H. 34348.
Gemise ische Erzeugnisse für photographische Zwec Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken 8 . 1 Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. ereierzeugnisse md Vorkost, Haferfl . 2 8 2 Chemisch 1 86 — 8 18/2 1918. Heermann & Co., Hamburg⸗-⸗Billbrook.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 14 9 . 2₰ 8 1 3 8 88 3 1 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. EI b““ 10 3 : ” s . Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Se “ Züntlhölher Fedhes. Sämtliche Tabakfabrikate. in Tafeln, Konserven, Kompottfrüchte 1 und Toilettegeräte, Putzmaterial. Konservierungsmittel für Lebensmittel. . ¹ E“ 6 1 Dörrgemüse, Obst, Backobst reknee 8 8 1 18— 6 “ verkskörper, Ge e, Munition. ,88) A18 EEEEo111““ Backobst, getrocknete Frü 1 88 8 Nipthtch Sn ö“ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche wper⸗ körper, Geschoss 8 kuni “ 223440. 34629. rische Früchte, Südfrüchte f89 I Frücht, Blumendünger. “ Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch 4 „ 20 — Blumen .Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 vhfih 111. Früchtsgtfte Geletz, -. Messerschmiedewaren und Werkzeuge. alz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, 9/4 1918.
.* 8 8 7 8 s 28&* 8 411., 8 1197 . 8 88 12 ₰ 8* 1 nAlls IUSsS, NM 1 e “ mor 5 11 9 8 8 JI 1 8 ö 2 „ f . A 8 — I1 1 . Schuhwaren. “ Teer, “ 11 1“ 86 ““ .Eier, getrocknetes Eiweiß “ Nadeln, Fischangeln. 8 Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz. 0 1 108 Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Speisefett⸗Fabrik. Wa⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. .“ Ccht ee⸗ L“ ““ . ö Nil emenes r 88 Eiersatz, Milch, Butter, Käse ekein Eigeb, Emaillierte und verzinnte Waren. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, 2 ren;: Pflanzenfette im allgemeinen (aber unter Aus⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 6 8 1.Sr bakf brik 8 6 8 1 L .“ 114“ t öle und Fette, Talg, Rinderfett garine, Speise⸗ f. Draht⸗ und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backgu ver, ““ — 31114““ Ole und Fette), Pflanzenbutter, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. C’I’” e N 18 -LC Versandgeschäft. Waren: „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Sexö Ssen. Puddingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Brot. 3/9 1917. Hochofen⸗Schwemmstein⸗ Uund Kunst⸗ Palmbutter, Palmkernbutter, Palmkernöl zu Speise⸗
1 6 8 2 8 7 — „ cht ₰ e. 4½ . 8 4₰ 8 —₰ je „ S 2 3 n f 3 v- 3 7' zonds Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Varhähge HZelte, Secel, Shhe L11“ Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl“ umd sonst Kinderwagen, Fahrräder, Fahrradzubehör und Diäterische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗ es m. b. H. (Patent Schol), zwecken, Kokosbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenöle. 5“ 81 86 Wasser⸗ Vorhänge, Fahnen, 7 „Segel, . . CLZAAA“ Heass,s WZ , ETmeh d sonsti TI11ö“ 8 16“ 8 1 ortmund. 4 918 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser Uhren und Uhrteile. 8 l. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Limsen, Mütlereierzeugnisse und Vorkost,, Hafecflotes Fäloset . AAAAX“ mittel. 8 8 leitungs⸗ Bade⸗ sinnd Flofettantagen. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeen), Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf oc⸗ . Färbstost.. . gistf Led 8’ 1 . Papier und Papierwaren. S “ ZZISEö1““ ““ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 9 “ Fische und Wildbret. “ salz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen Varvill⸗ Fern 1e Lacke, NWeee Le und Polier⸗ Photographische und Drukkereierzeugnisse. Kunstbims Vertrieb. Waren: Isolierstoffe, Isolier⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Haselnußkerne, Mandeln), ö , mittel, Bohnermasse, Schuhereme. HE11“ rzeugnif körper, poröse Stoffträger, Baustoffe und Baukörper“ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 223434. 31157. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ““ Garne, Seilerwaren, L“ Besatzartike G Spitzen, sowie Schleif⸗ und Schmirgelmaterial aus Hochofen Schororade, Zuckerwaren 9 Posamentierwaren, Besatzertikel, Knöpfe, Spitzen, E1“ EE“ B 5 Bier. 1 8 Stickereien schlacke, Gichtstaub, Generatorenschlacke und ähnlichen Ab⸗ — .
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenverrilgungs Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backpulve 8 St Liköre. fal 8 a-eg Weine, Spirituosen, Liköre. ..“ allprodukten und Nebenprodukten. Bleichmittel, Stärke und — v
α2 8 3 18 , 8 ss f E“ T111“ 8 2 8 b 11.u“ 3 Härte⸗ 18 b R 4¾ E S K O R b 8 mittel, ““ für Lebensmitre!. Puddingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Bwe Mineralwässer, alkohotfreie Getränke, Limonaden. & Seifen, Wasch⸗ und ärztliche wecke, Zahnfüllmitte nineralisch “ Kopfbedeckungen. 8 IIZ“ 6IZC Mineralwässer, ’ E aden. E11 84 8. a55 .1e r 1 1 8 1.“ — “ Nährmittel, Malz geröstet, Fütte⸗ 7. Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christbaum⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 13. 223461. C. 18079. Sch mittel. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
Rohprodukte. 9— 11““ 2 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1“ dorer⸗Werk Rudolf Hesse, Halle⸗Saale Strumpfwaren, Trikotwaren. 2 Papier und Vavierane schmuck. 1“ Jboö“ 6 .“ Sonstige Bekleidungs⸗ und Väschegegenstände54 Papier b 1I“ 1 Gummiwaren für technische Zwecke. kiermittel (ausgenommen für Leder) 8
8 8 Photographische und Druckereierzeugnisse. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 235. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. “ Düngemittel. Geschäftsbetrieb: Kork⸗Ersatz⸗, Preß⸗, Luxus⸗ und außer den vorgenannten. 9. 8 . —:27 . chhi 9 2 3 5 82 68 -g . † 1 3 8 Sorze ge — ee ; 8 1 . . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Maschinen⸗Kartonnagen⸗Fabrik. Waren: Kork, Kork⸗ Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte. Ge Bes it “ Schmiermittel. 8 Zündhölzer. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 14“ C11““ 6 39 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1“ varen, Besatzartikel, Knöpfe, Spizen, 2. Kerzen, Nachtlichte. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 12/12 1917. Chemische Fabriken Worms Aktien⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. 1. 81G „Stöpfel und Verschlußkappen aus Toilettegeräte, Putzmaterial. C “ 1 8 8 8 C1“ 8 gesellschaft, Frankfurt a. Main. 9/4 1918. Nadeln, Fischangeln. Kork, Pappe, Papier und anderen Korkersatzstoffen für Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 223446. “““ 223453. M. 26230. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des⸗ Hufeisen, Hufnägel. v Flaschen und Gefäße, Kartonnagen. Blumendünger 8 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ . 8 “ Ge rbstoffe fett⸗ 51 lösliche 1“ 15 * 3 ö“ sskkk“ hae 12 8 E“ 11“] dr 8 8 8 .“ — 8 3 —9 8 ge, ert⸗ l1oös 3 † 7 Emaillierte und verzinnte Waren. Messerschmiedewaren und Werkzeuge. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ oese 11“ 189 8 — 1 1 1 8. 223433. 3422 2 ymie Wertzeng “ 6 .b stoffe, technische Hle und Fette, Seifen, Emulsionem Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 223433.. H. 34220. Nadeln, Fischangeln. liermittel (ausgenommen für Leder). n als Bohr⸗ und Spinnöle Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 1 2 Emaillierte und verzinnte Waren. G““ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. — 1 8 . 8 G — schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 8 Draht⸗- und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und 36. Zündhölzer. I 1 13. . 223462. h. 22270. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, b ℳæℳ Osen. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 88* . 8 8 1 “ 3 4 ““ 0 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ I] 1 223441 d. 18,22 1918. Kurt Krisp, Roßlau, Anhalt. 8/4 21/7 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.. 8 1 8 18/2 1918. Heermann & Co., Hamburg⸗Billbrook.
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene . 8 1 Bauteile, Maschinenguß. 3 geag “ ““ schsftshekris v“ I“ 3 “ “ Land⸗, Luft⸗ 1 Wasserfahrzeuge, Automobile, 9 1s ö11“ 8 2 sschäfthe “ pharmazeutisches Labo⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 8 F“ 9/4 1918 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ubehör, I 8— . „. Fßo 8 iorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ 6/10 1917. Paul Schwiebert, Barmen, Rödiger⸗ 1 “ Fahrzeugteile ü 1 42 1 vr ne, insbesondere Mittel gegen Bartflechte und andere wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ straße 29. 9/4 1918. Geschäftsbetrieb: Hl⸗ und Speisefett⸗Fabrik. Wa⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. “ KS9 26/1 1918 Orientalische Tabak. 1 e kutausschläge. nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Pfeifen, photogra⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Klebstoffen, Ge⸗ “ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. d C v brik Nenidze“ In⸗ 1“ 8 . 8 phische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, weben und Geflechten. Waren: Klebstoffe zum Auf⸗ Speisefetten, insbesondere 1 osnußbutter und ander 8 8 un igarettenfabrik „Yenidze“, In⸗ 8 “ 1 S“ s 8 223448. R. 21356. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ kleben von Geflechten und Geweben auf Riemscheiben. Palmbaumfette (unter Ausschluß von Kakao⸗ 8 8CEI8E; — 8 butter und unter Ausschluß von Stearin und
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, „ h"/ haber Hugo Zietz, Dresden. 8/4 1“ 8 hülsen und Zigarettenpapier. M 223463. eb“;
Kunst Strumpfwaren, Trikotwaren. Kunsthorn, Strumpfwaren, kot
Geschäftsbetrieb: Hochofen Schwemmstein und 26 b. 223469.
ö“
Gespinstfasern, Polstermaterial, 1e“ g 8 Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ 11““ E111“ G K. “
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ h 1 1918 892 8 8 8
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 2 kc “ 1“ “ 8 1 %; mennm FAenee.: 8 8 schäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zi⸗ 88 1 . b * 8 3b. 22345 b 9 95 ö
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 8 8 e garettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, 8 1 W“ 8 1 er SS 3b 223454. L. 19500. .“ 26 b. 223470. 5. 34821.
Bier. 92 . lcgarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier 4 8 1 13 1918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn
Weine, Spirituosen. F A. Prd und Zigarettenhüllen. — Beschr. 3 1 ¶᷑ — 1 1 1 Neckar. 9/4 1918. 3 8 8 24/12 1917. Kleinberger & Comp., Duisburg
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 1” 4 16 .“ schäfts BI1“ H Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗- X 8 3 “ “ 8 haeceböööö- 11“ 22/12 1917. Carl von Lom, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogel⸗ a. Rhein. 9/4 1918. miniumwaren, aus Neusilber, Bri⸗ b . “ 8 “ d Schnupftabak. 8 sangerstr. 102. 9/4 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und 9/7 191 Fa. Georg F. W. Hellmich, Ham⸗ 8 ; ““ ———— Zeschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Neuheiten. Mineralische Rohprodukte. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ burg. 8/4 8. 8 1 8 R. 21357. Waren: Schuhsohlenschoner. nische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. 18/2 1918. Heermann & Co. Hamburg⸗Billbrook. baumschmuck. ““ Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von 42. 223442. S. 34630. Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocen, 2QD.. 8 “ 1“ uö“ 181““
9 b . WIIe Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ 4. 223455. 223464. P. 15096. Geschäftsbetrieb: Hl⸗ und Speisefett⸗Fabrik. Wa⸗
ren: Pflanzenfette im allgemeinen (aber unter Aus⸗
Gummi, Gummiersatzstoffe daraus
11u— Je. Waren aller Branchen. Waren: Bier Weine, Fleisch⸗ 5 b b 1I“ 8 und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 11/12 1917. Fa. E. Henkel⸗ salz, Kolonialwaren (Rofinen, Eben, Vange . “ Brennmaterialien. Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, mann, Magdeburg. 8/4 1918. Haselnußkerne, Mandeln), Mandekersatz. 1“ Perutz-Metochinon “““ scausegpehe Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwarrn, 3 8 Palmbutter, Palmkernbutter, Palmkernöl zu Speise⸗ “ zwecken, Kokosbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenöle.
9 ; te. Mehl und Vorkost, Teigware k Schokolad Geschäftsbetriehn Mslgameta .Wachs, Leuchtstoffe, technische HOle und ette,² st, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Allgemeines 82—9 ¹ E11“ üntsch “ Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Versandgeschäft. Waren;: Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backpulber, “ 8 G “ Kerzen, Nachtlichte, Dochte Malz, Futtermittel, Eis, Stärke, Schleifmittel. Pnehigbüelh. Back Ieen waren . 13 1918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn 19/10 1917. Fa. Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, 2n, Holosdutter, Pfl,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 28 .“ 229 Kl Nährmittel, Malz geröstet, Fuütter Neckar. 9/4 1918.
25. FIf 1s S 28. 95509 435. P. 15075. Kl. mittel. Z“ 1 6 “
1“ 1 8 1 Betaratg s ggle dgaleg Bohnen, Linsen, Papier und Papierwaren. EE“ b“ Physikalische, chemische optische und photographische 9
5 1 8 8 8 8 Getreide M f ij 8 8 jebeln 8 r ische - reierze jsse 1¹56 .·Dlge „ C ebtken,. *, Kau⸗ 2 Sr. ; 3 1 “ 8 89 3 8 4 —e; es s
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder -1 Uvachromie h be Kümmel, Zwiebeln), 28. Photographische und Druckereierzeugnisse. Schnupftabak. 11/1 1918. Franz Loewenstein, Charlottenburg 1, Apparate, Instrumente und Geräte, Objektive, Meß⸗ Heermann 5 Anmee- Uncd
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 6 1ö“ ek. 8 8 ““ Porzellanwaren. ““ Tauroggenerstr. 1a. 9/4 1918. instrumente, Papiere, Pappe, Karton- und Pappwaren, 29
vten Fig 8 1 10 1917 8 8 “ chemische Produkte für medizinische 90. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, S . e Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von photographische und Druckereierzeugnisse. 8 668
7. Perichrom G. m. b. H., München. 8/4 id hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Stickereien. na 2o. Heizkesseln, Drucktesseln, Behältern, Heizschlangen für Marine-Kokosbutter
ürztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ E18 2 , SS . ztliche, gesundh Fe 8 F 1918. und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Zentralheizung und Warmwasserversorgung. Waren: 22b. 223465. Badekessel, Drucktessel, 119/2 1918. Heermann & Co., Hamburg⸗Billbrook.
lösch-Apparate, Instrumente und -Geräte, Ban⸗ 8 zi1. 8S. JE1ö88 S. 8 2* „” Iv Uhee. tuünstliche I Ehes. Tg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb farbi⸗ Vsttäls⸗ ““ für Lebensmittel. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flenc Wasser⸗ und Dampf⸗Heizkessel, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ger Photographien, Vertrieb photographischer Bedarfs⸗ E1“ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po Heizschlangen, Heizkörper. “ Signal⸗, Kon⸗ artikel. Waren: Klebstoffe. Physikalische, chemische, 2 EETE11“ “ b liermittel (ausgenommen für Leder). EETäTöTöTö 1 8 9/4 1918. 1 Strumpfwaren, Trikotwaren. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 4 223456. R. 21282. Geschäftsbetrieb: Hl⸗ und Speisefett⸗Fabrik. Wa⸗ 8 ..“ fren: Pflanzenfette im allgemeinen, Pflanzenbutter,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, optische, phot phische t 9
8 ; 9 . 298 ische, okographische 2 arate, Instrumente und Ge⸗ 11 “ 1 8 “ troll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente graphische Apparé Instrumente un e 1. Bekleidungs⸗- und Wäschegegenstände 36. Zündhölzer. 6 1 8 —außer den vorgenannten. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 1/2 1918. Rietschel & Henne⸗ 8 Kokosbutter, Kokosnußöl und andere Palmbaumfette, berg G. m. b. H., Berlin. 9/4 27/12 1916. Dr. Erich F. Huth, Gesellschaft für Pflanzenmargarine, Pflanzenöle, Speisefette, Margarine,
“ München. 9/4 1918. 26 b 223471 Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren: 8 G
——⸗
—ö—
und ⸗Geräte, Meßinstrumente. räte. Photographische Papiere, Platten, Films. Photo⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, graphische und Druchereierzeugnisse. Lehrmittel. Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, — 1 1 5 son Nißrhhe 1ö 8ℛ 6628. 11/3 1918 8. 4 Rei Heilbr 1u“ 5 ; — Ls. 2 9.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 34. 223436. K. 30399. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 223443. V. 6628. Fetan II Ludw. Reiner, Heilbronn 1918. 3 1 8. Funkentelegraphie m. b. H., Berlin. 9/4 1918. Speiseöle, Mischungen von Speisefetten und Speiseölen
Toilettegeräte, Putzmaterial. . u“ . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗ und von Speisefetten unter einander und Mischungen
Feschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zentralheizungen und Lüftungsan trotechnischer, insbesondere funkentelegraphischer Appa⸗ von Speiseölen untereinander.
111““ “ 6. Chemische, Erzeugnisse für photographische Zwecke. 2 2 J .Füft; - — — Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 8 “ 8 “ garten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ lagen, Maschinen⸗ und Apparate⸗ rate. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, b 77 7 z. Messerschmiedewaren und Werkzeuge. 8 * Schnupftabak. bau. Waren: Heizungs⸗ und Lüf⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Dich⸗ 22347: 8 Lnn“; . — stungsapparate und ⸗geräte, Kühl⸗, tungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗- und Iso⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Nade 9 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 Eö te Ware oc entilations ate iermitt Asbestfabri 5 . G erzinnte Waren. 30/1 1918. Victoria⸗Drogerie Apotheker Wilhelm . 223451. “ 16301. Trocken⸗ und Ventilationsapparate liermittel, Asbestfabrikate. Automobil und Fahrrad⸗
und ⸗-geräte, Dampf⸗, Wasser⸗ und zubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe und
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Speise⸗ 8 8 8 BZEEAEA1“ 1“ zie und Feit⸗ . 16/1 1917. Richard Klein, Sorau N./L. 8/4 1 und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und Hermenau, Berlin⸗Steglitz. 8/4 1918. . üugte G 2 Osen. 1/ Luftleitungs⸗ sowie Badeanlagen, Waren daraus für technische Zwecke. Physikalische, che⸗
I 14A4X4“ efche ttz der eh Fabrit che⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 1918. Kinder Fahrräder, F 5 Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und Fabrik che + r se⸗ schij ; 5 Kaffe 8 11e 1 8 1“ Kinderwagen, Fahrräder, Fahrradzubehör und * . 8 be, eEHhee 8⸗ chinen, Maschinenteile, gesund⸗ . . 2— rodätische ische, elektrotechnische Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Fahrzeugteile. Fah 5 ) misch fechnischer Präparate. Waren: Eierkonservierungs 8 e. ges b öö. 18a. elsegtobschnische,
S mittel. stech 8 b 86 .b 1 t. on 1 8 Wee vich Appa⸗
rate, Instrumente und Feräte, eßinstrumente, ins⸗ F Oehmig⸗Weidli g ch,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichpulver, Sauerstoffbleich⸗ Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. 5. 223457. P. 5. besondere elektrische Sprechapparate, Verstärber, Relais, 9 8 .“ Fa. C. Zeitz. * O.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ mittel, Sauerstoffwaschmittel, Borax und Sodapräpa⸗ 3. Firnisse, Lacke, Wichse Lederputz⸗ und Polier⸗ 2 223444. — Sch 22324. 8 „ 2 „ X 5 32. 22* . 1 T“ Phonographen, sämtliche Apparate und Vorrichtungen
Diesteache hgsenisga unver Futtermittel 8— Fte Lederfett, Ledercreme, Scheuerpulver und Putz⸗ mittel, Bohnermasse, Schuhcreme. 1 2 „ 2. „ 2 „ 8 . . 4 . 3 Sozslaoapr are 9. — 8 8 8 C . 8 . 2 2 ⸗ „ gf . — .— 21 . .22 . ö“ 14. G Seilerwaren, Netze. G 8 zur Telegraphie und Telephonie. Maschinen, Maschinen⸗ Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik, — - b Ga. Bier. 1 A“ 1 1 8 8 teile. Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ und Dragee Fabrik. 1 g F 1918. Fa. Martin Fabian, Hamburg. 9/4 8-5 2eg “ . 218 F 8 g 6 — ————Bäckerei, Konditorei, Vertrieb von Nahrungsmitteln und
223439. “ d. 15074. n Spirituosen, Liköre. 1 — ineralwässer, alkoholfreie Getränke Limonaden Gesh 3: 223466 8 L. 19302. chemischen Präparaten. Waren: K — 8, ral 1 „T. . 5 22: 8 L 302 Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christbaum⸗ urschäftsbetrieb 56 —. 19302. sch Präpe are ake akaop e schmuck. 31/10 1917 . Schmittner, Berlin⸗Wilmerse hncg dee Rauch⸗ und Schnupftabak. Waren: platz 13. 9/4 1918 Gummiwaren für technische Zwecke. 8. Babelsbergerstr. 2. 8/4 1918. 1“ fak a,nflate, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ö“ 8 b ““ 3 1 Sr.-eH 1ö11. .“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und “ at, Zigarren und Zigaretten. Geschäftsbetrieb: Neuheiten⸗Großhandlung. Wa⸗ 3 Seifen, Seifenpulver, Glanzstärke, Soda, Parfümerien. Schmiermittel. 1e. mischer, pharmazeutischer, medizinischer und nrisch U ““ — —fren: Instrument zur Entfernung der Haare. 28 enee Kerzen, Nachtlichte. räparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische, in 8 3 — 22245Æ5 . 99 — 8 3 8 8 8 223+⸗K.
Bonbons, Konfekte, Lakritzenfabrikate, Keks, Biskuits,
Handel mit Zigaretten⸗, 7/1 1918. Albert Pfaller, Nürnberg, Kopernikus⸗ Waf Back⸗ 4 x Waffeln, Backwaren, Konditoreiwaren, Tee, Limonaden,
——2*
Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn, dizinische, kosmetische und chemische Fräparate . Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. wissenschaftliche Zwecke, Parfümerien, Haar- und ¹ 2 8 p Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänse⸗ wasser, Heilmittel, Seifen und Bäder. 8 8 E K A N 9 rle ensta brust und Geflügelpasten, Speck, Fleischextrakte, 5 1 8 8 Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen, lose und 3 8/7 f 8
18/5 1917. Kurt Kaulfuß, Frankfurt a. M., t 30/11 1917. Karl Huber, Spandau, Ruhlebener⸗
1 8
öö“ IISI Kompottfrüchte, Gemüse, 6 4 1918
3 * Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, Weichselbur ((Glauburgstr. 25. 9¼ 918. 8 straße 16. 9/4 1918.
Untergru nd⸗ 8 E““ frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und diätetischer 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Festzeichen, Scherz⸗
Kusllfur Fflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade. 6“ 918. Fa. Martin Fabian, Hamburg. 9/4 Präparate. Waren: “ 8 artikeln und Ansichtskarten. Waren⸗ Festzeichen .
1u 8 Eierfag. Mälch Butte, waise Mergarins, Sigtlhesa /ℳ,01918, Fg. ⸗Joh. Lubw. Kener, Hei keschäftsbetri 8 ische Produkte für wissenschastliche Zwecke, 29/6, 1917. Franz Langloh, Schn Markt 3. daillen, Orden, Embleme, Abzeichen, Broschen, An⸗ SGher nN jrfabri ; 8 Fette, Talg rhe. Larine, Speise⸗ a./Neckar. 9/4 1918 ö ltsbetrieb: Handel mit Zigaretten⸗, 6. Chemische Produ te für wissenschaftliche Zwecke, 279 917. 7 3 gloh, Schlutup, Mar hängsel für Uhrketten und Brustkette b
Dresdner Dynami Abtlg. landwirtschaft 8 Rinderfett. ö Geschäftsbetrieb: Anfertigung und FFerns dirren⸗ ³, Rauch⸗ und Bchnagfeaban “ Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. 9/4 1918. Briefbogen, -umschläge, Papier, entecisrhesse er
— daf 8 K affessurrogate, Tec, Zucker, Sirup, Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, ie ankate, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 34. Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzu⸗ Geschäftsbetrieb: Fischkonserven-Fabrik. Wa ren: und Liederbücher, Spielkarten, Prosremme neren
Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige und Schnupftabak. S v““ igarren und Zigaretten. sätze zur Wäsche. “ 1“ Fischkonserven. Schilder, Schärpen, Schleifen, Kottillon Artikel. 8
9,2 1918. Dresdner namitfabrik, Dresden. 1918.
Geschäftsbetrieb: Spreng⸗ stoff⸗Fabriken. Waren: Sprenz⸗ stoffe und elektrische Zündappa⸗ rate, Zünderzangen.
223447. R. 21355. “
2—0 eoc
1“