1918 / 101 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

223516. 21101.

Original Mt-Heidelberg

13/10 1917. Fa. W. Richter, Königshof, Kr. Samter. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Pflanzenzuchtstation, Herstellung und Vertrieb von Garten⸗ und landwirtschaftlichen Ge⸗ räten, Apparate und Instrumente. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Pflanzenzüch⸗ tungen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Appa⸗ rate und Instrumente.

223517. 1xv Friedrich Berlin⸗Lichtenberg,

142/146.

11 Steinhardt, Frankfurterallee 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Wa⸗ ren: Körner⸗, Hülsen⸗ und Hackfrüchte, Obst, Garten⸗ und Feldgemüse, Stroh, Heu, Schaf wolle, Eier und Milch, Pferde, Rindvieh, Schafe, Fische, Ge⸗ flügel und Wild.

11/2 1918. Jakob Nürnberg, Kriem

Hldstr 8 12/4 918. Geschäftsbetrieb: Spunde.

Schwarz,

Spundfabrik. Waren: Faß

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

223520.

10/1 1918. Joh. Heinrich Ditter, Leipzig, Zeitzer⸗ straße 8/14. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Plattenbelägen und Dachdeckungen, Handel mit Bauwaren und Ver⸗ trieb von Holzimprägnierungsmitteln. Waren: Holz⸗ imprägnierungsmittel, Fußboden⸗ und Wandplatten aus Ton und für fertige Beläge aus diesen Platten, Dach⸗ deckungen, Dachpappen, Klebemasse, Ziegeldrahtgewebe, Hohlsteine, Deckensteine und für fertige Decken aus Deckensteinen und Eisenstäben (Eisensteindecken), Ge⸗ webe aus Rohr und Zementplatten.

34530.

.

37.

Dresden⸗N.

10/1 1918. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fußböden aus Kunststeinen, Handel mit Baumaterialien und tech⸗ nischen Artikeln. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate, gewalzte und gegossene Bauteile, Harze, Bohnermasse, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische HÖle und Fette, Schmier mittel, Ton, Glimmer und Waren daraus, Rostschutz⸗ mittel, Schleifmittel, Steine, Kunststeine, insbesondere aus Steinholz, Terazzo, Estrich, Putz, Zement und Bimsstein; Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Biber & Schmieder,

20021

5—8—

—73.

31

Ursalhleges

7/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 12/4 1918. Geschäftsbetrieb:

Säͤmtliche Tabakfabrikate.

Zigarrenfabriken. Waren:

38.

38

68 1918. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

Zigarrenfabriken. Waren:

223524. K. 31274.

Gaperamacc

7/3 1918. Krupsti & Zimmermann, Oppeln. 1918.

Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

12/4

Zigarrenfabriken. Waren:

223525.

077 .) 182 1 276 1 1918.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und

Sämtliche Taͤbakfabrikate.

1918. C. Vogelsang, Bremen.

2. Fal.

Zigarrenfabrik.

349900.

1918. Mannheim.

12/4 1918. Geschäftsbetrieb:

Sämtliche Tabakfabrikate.

Hoeber & Mandelbaum,

Zigarrenfabriken. Waren:

H. 33851.

3/3 1917. 12/4 1918. Geschäftsbetrieb: Rauchtabak. Waren:

Fa. H. F. Hauert, Oschersleben (Bode

Fabrikation von Zigarren und Sämtliche Tabakfabrikate.

223528.

8/3 1918. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, und alle sonstigen Tabakfabrikate.

38. M. 26591.

Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren:

garren und sämtliche Tabakfabrikate.

8 223530. M. 26705.

8 8—

Mencke & Holle, Lübbecke i. Westf. 12/4₰ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

38. 223531.

M. 26708.

0/92 2/3

1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Zigarren. Waren: Rauch⸗, Kau Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

1918. Mencke & Holle, Lübbecke i. Westf. 12/4

und Vertrieb von und Schnupftabak,

223532.

faensohnlage

20 9 Weigang,

1918.

1917. Gebrüder Bautzen. 12/4

2 8 8 c . . . Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

22353:2 15060.

Dellin.

28 1918. Alwin Delling, Nordhausen, Riemann⸗ straße 17. 1274 918

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Spachtelmasse und Farbwaren. Waren: und Farbwaren.

23/1 Vertrieb von Spachtelmasse

T.

13. 223534. 969.

28/1 1918. „Tuco“ Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte, G. m. b. H., Cöln⸗Merheim. 12/4 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Erzeugnisse. Waren: Farbstoffe, Far⸗ ben, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

223535. R. 20845.

13.

Gegen nasse 9

1 Macl Ledersohlen Füsse 0

wasserdichl t und doppell haltbar 23/5

23/5 1917. Fa. Otto Reichel, Berlin. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Likör⸗ und Essenzenfabrik, Drogen⸗Detail⸗ und Großhandel und Versandgeschäft. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Lederkonservierungs⸗ mittel.

E. 12044.

16c.

Hmers

21/1 1918. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik tränken und Spirituosen und von Zubereitungen zur Herstellung derselben. Waren: Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Marmelade, Gewürzzubereitungen für Küche und Kon⸗ ditorei, Extrakte zur Herstellung bierähnlicher, likör⸗ artiger und alkoholfreier Getränke. Beschr.

223536.

Fa. Engelke Eimers, Leer i. Ostfr.

von alkoholfreien Ge⸗

16c. 223537. N. 9115.

.“

21/2 1918. Fa. Ernst Nehve, Kiel. 13/4 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fruchtlimonaden, Likören und Spirituosen. Waren: Al⸗ koholhaltige und alkoholfreie Getränke.

G. 17650.

223538.

23/11 1916. Dresben -A. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Por⸗ zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Kon⸗ serven, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ üund Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Gerling & Rockstroh,

52824 223539. 3. 4545.

——ö69

T 1 1

28/3 1917. Dr. phil. Georg Zölffel, Berlin, Mar⸗In tin⸗Lutherstr. 3. 13 1918.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Korsette, Ventilationsapparate und ⸗geräte, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, che mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Na deln, Farbstoffe, Farben, Felle, Harze, Klebstoffe Appre⸗ tkur⸗ und Gerbmittel, Weine, Spirituosen, Mineralwässer,

8

Druck von P. Stankiewiez Huchdruckerei 6. m. b. 9,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi,

genmoor“ Eduard Dyckerhoff Ges. m. b. H., hagen.

Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H.,

Gummiersatzstoffe und Ware 1 8 Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, für Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nohes dle Kork, Zelluloid und ähnlichen Stoffen ichte. 8 aus eitliche Apparate, Instrumente und Gernhtl che, gesund, fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Misz,Bandagen Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Milch, Speggefßinstrumente. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Essig, achriseöle und Fette kolade, Zuckerwaren, Hefe,

mittel, Malz, Futtermittel

Mittel, ätherische Hle, Seifen,

Stärke und Stärkepräparate Holzkonservierungsmittel. 1

erAs8ic 2S.

K. 312/2

223540.

HEIDOZONö

15/2 1918. Kontor pharmazeutis d .— 8 er drich Heidemann, Kattowitz O./S. 1a,Lesgarat⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mazeutischer Präparate. Waren: parate.

Frie⸗

d iieb phar⸗ Pharmazeutische Prä⸗

223541.

Fönoge 5/10 1917. Dr. Arnold Isaac, Berlin, Wilsnacke- straße 47. 13/4 1918. . Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenh Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutishhen und kosmetischer Artikel. Waren: Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel Lebensmittel. Chemische Produkte für photographisch Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beize Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. Weine, Mineralwisser alkoholfreie Getränke. Diätetische Nährmittel, Malh Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seisen Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Poliermitte ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr

andlung,

u

223542. C.

VWI

28/2 1918. „Chemische Fabrik“ Dr. Erwin Blüm⸗ uner, Berlin. 13/4 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische

182⁰⁸

Fabrik. Waren:

223343.

Aatar

11/12 1917. Dr. Eder & Co., Berlin⸗Halenser. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Produkten für pharmazeutische und hygienische Zwete⸗ Waren: Arzneimittel, Drogen und Präparate, chemisce Produkte für medizinische und hygienische Zwece⸗ Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ onsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittte Brunnen⸗ und Badesalze, Kräuterextrakte, Fruchtsäftte Hustenbonbons, diätetische Nährmittel, Malz.

2 223544.

E. 12016.

K. 31147.

25/1 1918. Karl Berlin⸗Halensee, K

114. 13/4

Kümmel, 1918.

Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Pharmazel⸗

8 njoendanog sürstendamm 1 eische und technische Drogen, Parfümerien, Verbandstosse

und Putzmittel.

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

30907/26 c. Umgeschrieben auf Königsberger The

LCompagnie m. b. H., Berlin.

Kl. 16b. 31020, 31867, 32924. 103279/36. Umgeschrieben auf Société anonymg Yonckite Erplosive's International Cy“, Jambes b samur; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond

Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 11.

Umgeschrieben auf Torfverwertung „Pog

108533/20 a. Poggen ogg.

Kl. 38. 117417, 117670. Umgeschrieben auf Tabak

und Zigarettenfobrik „Pomona“ Bernhard Apfel & 8oc. Bickental Kr. Kattowitz.

107416

Kl. 12. 188161

20390,

37342, 48966, 53354, 53371, 66923, 120579, 153757, 154080, 155547,

Umgeschrieben auf Fa. A. M. Schiff, Frankfurt a. F

953290, 95583, 95584, 96016, 96345, 96705 07886, 112628, 122380, 133286, 133287, 16969 79287, 179288, 179289, 179290, 179291, 17920⸗

88980, 189709, 189710. Umgeschrieben auf n

Kl. 26a.

nünde.

Teillöschungen.

13. 4. 18. 140561/42. Für Rohtabak, Tabakfabrilat

Zijgarettenpapier gelöscht. 8 223030/20 b. Für Stärke präparate gelöscht.

Berlin, den 23. April 1918 Kaiserliches Patentamt

1.“

und Strk

Umgeschrieben auff Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

8

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag g. Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

8

Albert Maas, Heidelberg. 12

Fa. Herstellung und Vertrieb Selbstkocher.

223546.

Geschäftsbetrieb: Selbstkochern. Waren: 6.

9673.

T.

22/12 1917. Temmler⸗Werke Vereinigte Chemische Fabriken G. m. b. H., Detmold, Wiesbaden, Stuttgart Detmold. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Kl.

29

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh

produkte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1

a. Bier. 1

Weine, Spirituosen.

». Mineralwasser, alkoholfreie und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

z Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer löschapparate, Instrumente und -Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

Getränke, Brunnen

und Fette

298 97.

223547. 26255.

M.

82

25/7 1917. J.

3/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Agenturen und Export. Wa ren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härte⸗, Löt⸗ und Düngemittel, Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöser und trockner Form, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und trockner Form, Suppenartikel, Suppenmehl, Suppenpräparate, Suppen und Suppen⸗

mnget Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräpa ale.

A. Mundsztuk, Leipzig, Leibnitzstr. 2.

A. 12698.

26/6 1917. Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen b. Bremen. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exportge⸗ schäft. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, hygienische Frauenbinden, Mittel gegen Hausschwamm 3a. Kopfbedeckungen. b b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Handschuhe, Schweißblätter.

4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗, Desinfektions⸗, Filter⸗, Entstaubungs⸗Apparate Sund ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ und Wasserver⸗ sorgungs⸗, Klär⸗, Bade⸗, Wasch⸗ und Klosett⸗An⸗ lagen, sowie deren Teile und Zubehör.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗, Torf⸗ und Kork Fabrikate, Filtermaterial.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗Fahrzeuge, auch Wasser⸗ und Sprengwagen, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. Gespinstfasern, Polstermaterial, Jute.

Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Nickel⸗, Aluminium⸗, Magnesium⸗, Bronze⸗, Kupfer⸗, Messing⸗, Neusilber⸗Waren und Waren ähnlicher Metallegierungen, Quecksilber. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Ozokerit, Stearin, Paraffin, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork, Torf und ähnlichen Stoffen Holzmehl, Holzschliff, Holzspäne, Korkmehl. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer löschapparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen. Physikalische, und Apparate. Maschinen, einschließend Straßen⸗Reinigungs Wagen, Staub⸗ und Müllwagen, Straßenwalzen Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchen geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Teppich⸗Reinigungsapparate, Bohnerappa rate. Möbel, Tapezier⸗Dekorations⸗Materialien.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Tonerde, Kacheln, Steingut.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen Zeichen⸗ und Malwaren.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel, Schleifmittel, Kesselsteinmittel, Bims stein, Schmirgel.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Graphit, Schiefer, Marmor, Holzkonservierungsmittel, Ziegel, Verblendsteine, Belagsplatten, Fliesen, Wandbekleidungen, Gossen steine, Torfmull, Torfstreu, Torfsteine, Torschalen, Torfsohlen, Torfplatten, Baumaterialien. Matten, Linoleum, Decken, Vorhänge, Tevppiche, Säcke.)

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Nessel, Flachs, Hans, Seide, Kunstseide, Baumwolle, Kunstwolle.

Packmateria,

chemische, elektrotechnische Geräte

223549.

8 Naeietolin

9/2 1918. Lunawerke August Hesselmann & Co., Dortmund. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa ren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Fir nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, technische Ole und Fette, Ziehöle, Ziehfette, Ka⸗ librierfette, Schmiermittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

L. 19539.

vF 8

3. 4654.

Letorempi

1918. G. Zeutschel jun., Lennep, 13/4 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Dichtungsmitteln.

Rhld.

25/2

Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

Berlin, Freitag, den 26. April.

schütz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate,

Kitte, Klebstoffe.

1“

223551. I. 12858.

13/2 1918. Heinrich Aust, Iserlohn. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Haar⸗ nadelfabrik. Waren: Haar⸗, Sicherheits⸗ Dund Stahl⸗Steck⸗ nadeln.

223552.

Jobsiade

22/12 1917. Hermann Job, Köln a. Rh., e lg eeee

Geschäftsbetrieb: Restaurationsbetrieb. Waren Wein, Bier, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke

Schilder

223553.

24/9 1917. Dr. Lösner & Co. Eisenach. 13/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung kosmetischer Fabrikate. Waren: kosmetische Seifen, Wasch⸗ und Kopf⸗ und Mundwasser.

G. m. b. H.,

und Vertrieb Parfümerien, Bleichmittel,

22 b.

21/1 1918. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. 15/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elek⸗ trotechnischer Instrumente, Appa⸗ rate und Schaltanlagen. Waren: Elektrische Schaltanlagen, Schalt⸗ apparate und Meßinstrumente, Ge⸗ räte und Bedienungsorgane für Schaltanlagen, elektrische Isolier⸗ mittel, Kontroller, physikalische, che⸗ mische, elektrotechnische Apparnte, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollappa⸗ rate und ⸗instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Uhren und Uhrenteile, Automobilzubehör, elektrische Widerstände.

PE 11“

Dn Lösner u. Co0 GC. m. b. H.

Eisenach.

223555.

21/1 1918. 15/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Instrumente, Apparate und Schaltanlagen. Wa⸗ ren: Elektrische Schaltanlagen, Schaltapparate und Meßinstrumente, Geräte und Bedienungsorgane für

Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin.

Schaltanlagen, elektrische Isoliermittel, Kontroller,

physikalische, chemische, elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollapparate und ⸗in⸗ strumente, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Uhren und Uhrenteile, Automobilzubehör, elek⸗ trische Widerstände.

9

E

8. 86

17/1 1918. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. 15/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Instru mente, Apparate und Schaltanlagen. Waren: Elektrische Schaltanlagen, Schaltapparate und Meßinstrumente, Ge räte und Bedienungsorgane für Schaltanlagen, elektrische Isoliermittel, Kontroller, physikalische, chemische, elekte technische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollappa rate und ⸗instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Auto maten, Uhren und Uhrenteile, Automobilzubehör, elet trische Widerstände. b

223557. M. 26620.

Schaltei Meyer

1918. Dr. Paul Meyer

8

17/1

A.⸗G., Berlin. 15/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabritk elektrotechnischer Instru mente, Apparate und Schaltanlagen. Waren: Elektrische Schaltanlagen, Schaltapparate und Meßinstrumente, Ge räte und Bedienungsorgane für Schaltanlagen, elektrisch Isoliermittel, Kontroller, physikalische, chemische, elektro technische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollappa rate und ⸗instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Auto maten, Uhren und Uhrenteile, Automobilzubehör, elek trische Widerstände.

223558.

17/1 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Instru mente, Apparate und Schaltanlagen. Waren: Elektrische Schaltanlagen, Schaltapparate und Meßinstrumente, Ge⸗ räte und Bedienungsorgane für Schaltanlagen, elektrische Isoliermittel, Kontroller, physikalische, chemische, elektro technische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollappa rate und ⸗instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Auto maten, Uhren und Uhrenteile, Automobilzubehör, elek⸗

1918. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. 1.5/4

trische Widerstände.