1918 / 101 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 “““ ¹ Hanf ü iebeln). Arzneimittel, che⸗ Kunst Reis 223560. W. 22486.] Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln) rzne he⸗ Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereie z

mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, nisse und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, S eug. pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Kochsalz, Kolonialwaren (Vanille, Haselnußteren⸗ Senf Neisse⸗-Neuland. 15/4 1918. igun 1bn 8 3 11“ ) 8 ““ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: bensmittel. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner⸗ Kakao, Kakaobutter, Schokolade, diger e he. sse. 5* 6 1 masse, Schuhcreme. Bier. Christbaumschmuck. Schmier⸗ pulver, Puddingpulver, Back und so n er en er U e b* 11“ . Kon Maschinen und Geräte und deren Ersatzteile, Drill⸗ 1 p j b tach 28 3 8 Diätet 8 .“ 2 insbesondere auch Gänsebrust und Geflügelpasten, Fleisch⸗und in Tafeln, Malz geröstet, Futtermittel ven 18. * 8 s 2 . . —4. ö 8 ile e b maschinen, Mähmaschinen, Binder und Strohpressen, 1 vi 1“ SE11 9 88 Vorderwagen, Deichselstützrollen, Lenkwagen, Schleif⸗ gemüse. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitt vrat d Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausge el, Rost— kausgenommen e. SS 2 Häcks sch; 1 Kar 8 1 8 2 ohne Reinigung, Roßwerke, Häckselmaschinen, Keo b. 82* P. ö“ 223569.

18/2 1918. Konrad Wiedemann, Hannover⸗ AAnimnrn, 1 X für Le Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ deln), Mandelersatz, Marzipanmasse f, W 8 8 8 Maschinen und Maschinenteile, landwirtschaftliche 8 S * 3 8 85 8 5 vud 4 bII, 5 mittel. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Brot. Däätetische Nährmittel, Haferflocken en, maschinen, Breitsäemaschinen, Düngerstreuer, Hack⸗ 8 X —— er Bäl efl en. sch⸗ und Ma en l 8 1 erxtrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Gemüse, Dörr⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräp sen, 8 . 3 . 8 e räparate, 1 8 ei ers steine, Rechen, Heuwender, Schwadenrechen, Pflüge, . . q, S. vl E“ 8 ¹. g Eggen und Kultivatoren. Dreschmaschinen mit und 7— 6 .“ und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, für Leder). Zündhölzer. 8 29 1918 toffelroder, Kartoffelpflanzloch⸗ und Zudeckmaschinen, Berlin, Dienstag, den 30. A ril. 2 saxenaer

t g Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 18. 223583. F. 16330.] y37. Dachpappen. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

v““ I111““ Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 1b 8 Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 1 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. and und weitere Datum = Land und Zeit einer Bauteile, Maschinenguß. 1 Uhren und Uhrteile. anspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

Kartoffelsortiermaschinen, Fruchtreinigungsmaschinen. Kartoffeldampfer, Walzen, Jauchepumpen, Wasser⸗

pumpen jeder Art. Jaucheverteiler, Jauche⸗ und

Wasserfässer, Kreissägen. Mühlen, Müllereimaschinen

und deren Ersatzteile. Schrotmühlen vertikal und SI ö1 horizontal mit Steinen oder Mahlscheiben, Walz⸗ 2 Fers attetitztwe mühlen, Walzenstühle, Mehlsichter, Abräder, Spitz⸗, rsoben mus Putz⸗ und Gerbeinrichtungen, Dampfkessel, Dampf 1b nS. maschinen, Lokomobilen, Verbrennungsmotore, Mo⸗ 3

torpflüge, Automobile, Lastwagen, Motorräder, Fahr⸗ 8— 1“ 1“ räder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen. Milchwirtschaft⸗öfen, Waschmaschinen, Trockenschränke 5/2 1918. Werner & Mertz, liche Maschinen, Zentrifugen für Hand⸗ und Kraftbetrieb, und Anlagen, Wäschemangel, Wringmaschinen. Mainz. 15/4 1918.

Buttermaschinen, Knetmaschinen. Räucherapparate, Back⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung 11“ 1 11 und Verkauf von Wachswaren und 223559. W. 22511.] Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz, Marzi— Wachsprodukten. Waren: Putz⸗ panmasse, Makronenmasse. Kakao, Kakaobutter, Scho- und Poliermittel, Scheuermittel,

Hefe, Backpulver, Puddingputver, Scheuerp

n . kolade, Zuckerwaren, HWeC 8 Back⸗- und Konditoreiwaren, Brot. Haferflocken, Suppen lose und in Tafeln. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche.

33 1918. J. Weck, G. m. b. H., Öflingen, Baden. Zündhölzer. Beschr.

15/4 1918. 11nn b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26c. 223564. B. 34045.

Sterilisiereinrichtungen, sowie Metallwaren. Waren: es n ese, 168. 8eee 1 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 3573. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 14/9 1917. Fa. Mitropa Mitteleuropäische Schlaf⸗

Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Metall, sowie 8 V 983 18 EE“ . . Teile derselben; Sterilisierbehälter aus Glas, Por⸗ 8 AXO UI - 8 n— Aaa2 ahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ wagen⸗ und Speisewagen⸗A. G., Berlin. 16/4 1918. zellan, Ton, Steingut, Metall ““ 8 8 2 vC“ Geschäftsbetrieb: Eisenbahnbetriebs⸗, Import⸗ und b servenglasöffner; Apparate zur Gewinnung Ue 20 6 1917. Bethge & Jordan G. m. b. H., Magde 223570 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Export⸗Gesellschaft. Waren: 28/11 1917. Sächsisches Serumwerk und Institut säften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Metall und burg. 15/4 191 8. 8 8 . 23570. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Kl. für Bakteriotherapie G. m. b. H., Dresden. 17/4 Teile derselben; Abdichtungsgegenstände ; Geräte für 8 8 2 1— und photographische Apparate, Instrumente und 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1918. Haus und Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall. 1““ b: Zichorien⸗, Schokoladen 1 8 8 47 111“““ Geräte, Meßinstrumente. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Geschäftsbetrieb: Herste Vertri Gemüse⸗, Frucht⸗, Fleisch⸗, Fisch⸗, Milch⸗Konserven. Zuckerwarenfabrik. Waren: Kaffeesurrogate. G 88 G 23., Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche J b Geschäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von 1b 1 F 8 2 18 A . ““ 8 9e Jagd. chemischen und medizinischen Präparaten sowie Nähr⸗ Kochbücher. 11““ ö“ ““ 8 .“ 1 . , 2 11““ H 5 utomaten, Haus⸗- und Küchengeräte, Stall⸗, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische mitteln. Waren: Aeneintitte chemische Produkte für 26c. 223565. . b , Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen medizinische hycienisese C 1 18 26c. 223561. B. 34618. 8 , 8 1 8 3 . ) 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Präparate Pflaster Verbandstoffe Tier⸗ und I —h ben . 6 Feserittehse 1 8 . 8 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Läschner⸗ und Bederwur 1g 5. toffe, Tier⸗ und diätetische Nähr⸗ und Genußmittel. 8 aA 8 42 1 . 1 WE8“ er⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ““ . 6 2 1 . 1“ LC Mittel, ätherische Ole, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 223587 21120 seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, künstliche 1 h

( 0n Ona 8 3 a 8 5/1 1918 88g wer meuh 8,1. an 6“ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Blumen. 5/4 1918. 1 1 16/4 1918. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche 3 1 liermittel (ausgenommen für Leder). Handschuhe. 88

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhand ung E AX““ 2. . 18 1 8 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Rasie . 1 18/2 1918. Oswald Becken & Co., Hamburg. 15/4 Waren * Frisches und getrocknetes Bouilivn 8 88 und ⸗klingen. Waren: Rasierapparate, Alingen, pinsel 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Beleuchtungs⸗-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1918. Sauce, TCTTTT“ Suppenkugeln; We Rogzen, und seifen, Rasiernäpfe, Rasierspiegel Abziehriemen 1 . Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und Ventilationsapparate und ⸗-geräte, Wasser⸗

or Lorsto 8138 132 „† 3 ffg jj 3 Tean 9 8* 8 8 2 F 2 3 8 s Toor F 2 FornH4 e 4 1 . . 8 1 ÜSs

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee. Hafer, Gerste, Reis, Mais, Kartoffeln, Rüben, K au 1à¼q L 1“ Messerschmiedewaren. 8 1 8 3 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungmittel, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. und aus diesen hergestellte Fabrikate nämlich: Me 18 8 MaAERERE 8 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Schornsteine, Baumaterialien. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Grieß, Sago, Graupen, Flocken, Brot, Nudeln, Mat 161 ANv h 2 8. 221 1 8 , —— 4 8 223574. W. 22462. 23/2 1918. Fa. S. Jacobus, Berlin. 16/4 1918. Feuerlöschmittel.

Scheuern und Reinigen und mit

et, onne westeres gebrauchstähig.

gamen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) Fahrzeugteile. 223585. M. 26636. 1 222533 B 34416 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 222533. B. 5. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 18/3 Iri 2 G 8 1 Fnach . 73 1918. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & 21 FP ee“ Fte Somaefnchene düeh;ecungent eechehund un. Ce., Leverkusen d./Cöln a/Rhein. 16/4 1918. Original Friedrichswerther A. veszeice,ee, Süegs. 3 9 hen, leéonische Waren, Christbaum⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 0 Eaen 25 Luch; 18. Gümiehttersatesffe hd Zeer Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ Kais eFf Krone aeaASne. für technische 1eh.g toffe 11“ gen chemischen Produkten. Waren: Ersatzmittel für 2 8 ercha. . 8 ““ E Guttapercha 19/1 1918. Fa. Eduard Meyer, Friedrichswerth/Th. 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische HSle und Fett 1 I 11111918 lein Berlin⸗ .weehhwechtstosfe, technische 8 1. Fette, . 8 223. 1 2635. L b 8 wborf kn.Nebes t Schmiermittel, Benzin. 8 4 3584. M. 26355. Geschäftsbetrieb: Samenzüchtereien. Waren: bilmersdorf, Hol 1 ö 8 „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b Saatkartoffeln, Saatgetreide.

9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Mitro A 8 riginal Kunstblättern. Waren: Original⸗Kunstblätter. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1 8 223586. S. 16619.

Putzen,

1

Wasser angefeuch

Soda oder Sand verwendet wird.

Sdehengesehier und fiaug- nsiinden Ans Steist.

SeHt, Metasi, Iiazs. Fpra han. Fiervorragengehs neineimguüngsmitie; Lerk sait. Fnbrik. Kssarmnes Broe Krahnkenhkazar urw. 8

Erdalin-Scheuerblank

hilft aparen, da es auserordantfich ergiebig ist und ohne Zusatz von Seife,

Erdalin-Scheuerbla

ist oin Universalmittet zum

——e

zc. 223562. N. 8891. nen, Waffeln, Gebäcke; Keks, Zuckerwaren, Schokolade: 1 8 3 b 8 6 Aeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗4 16 5 P. 13176. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

2 1 8 1 1 1 2 . 8

Gelees, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte, Weine, Schaumweine, Liköre, Sprit und Spiritus, Kaffeeersatz; Tee, Kafses 13/12 1917. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg. Rsch Pro hc 6 w kosmetische 1 G“ ““ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Nittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 16“ 8 .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

90 Biere; Wurst⸗ und Fleischwaren, Fische und Fischware 16/4 1918. 1“ Min E“ EEI“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von— hah Srtrnh näpeatg, Fücbzuscitze zur Whsche, Hieb⸗- und Stichwaffen. würze, Backpulver; Mineral⸗, Pflanzen⸗ und Samenöle, pemischen und pharmazeutischen Produkten und Präpaaacau 1 88 8 L11“ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 88 ermitte (gug hommen füͤr Leder). 1 b 8 f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Sthmiede⸗

1“ Speise-, Back⸗ und Schmieröle; Vaschmittel, Seise Faten. Wenn b * 1 Seifenpulver, Soda und Bleichsoda. 1 8 8 —— 1 8 e.

14/7 1917. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. * b 12 chso Kl. 3 8 .“ 8 222826 8 “; 1 —— 8 arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ m. b. H., Magdeburg. 15/4 1918. 34 1“ ““ J. 8259. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische v 8 F 1 waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ 1 g8 ö“ hes I 8 . .“ ne ööö äge, Schlittschuhe, Geldschränke dl 5 t lversand B“ 8 ö1ö1—“ 1111’ Präpara e, Pf aster, Verbandstoffe, Tier⸗ und vver 8 8 8 id Kassetten. 18/10 1917. Fa. Dr. Marcellus Rir, Hamburg, warenhandlung; ahrungsmittelversand. Une. 1 Pflanzenvertilgungsmittel Desinfektionsmittel, 1 WENESYTI Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Welserhaus. 17/4 1918 Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, 11““ 5 Konservierungsmittel für Lebensmittel, Grund⸗ 1 4 8. 80 (igarenen V7= N 3 1 Fahrräder, Automobil⸗ und Pean at nteht 8 CCC16 z Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, che⸗ v“ masse für Linimente Salben und Vaseline, fett⸗ = WWI 1 SCHUTZMARKE 1 Fahrzeugteile Gsschüftsbetrieb. b pharmazeutischer Präpa⸗ vceh 1 b14“ vr gs. 8 arme und fettlose Zintpasten, Mottenpulver und 4½2 1918. Fa. J. Weinstein, Berlin. 16,4 1918 AFAAA 1 8 . 1 1 Leder, Pelzwaren. rate. Waren: Arzneimittel. pharmazeutische rogen un räparate, ier⸗ un 8 T. Geschö1ö191 AX““ , S 8 da 8 3 Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ 29/1 1918. Fa. S. Jacobus, Berlin. 15/4 1918. 1re dustrielle, wissenschaft öö1ö111““ 7 W 13 ISt und bleibt der ’G Fache, Beizen⸗ Lederkonservierungs⸗ 2. . 88. Sch. 22462. bensmittel. Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, J1111636““ EEZ“ ESI.19.8 emische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ¶. M“ 8 S 8 8 1 H

3 1 1 AS schäftsbetrieb: Chemisch Fabrik. Ware ravhis . Asschmitte Beschr. 2 . F Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtse Bohnermasse, Schuhereme. Bier. Weine, Spirituosen, Wäschestärke⸗ und Glanzwäschestärke Mittel. . liche 1 EEE Zwecke, Feueröschmittel, 8 S L7O9 St 16 S 3 Bier v Dorschkã f Liköre. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. ——2 8 hHlüärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt ö G ““ Weine FE1A“ amp er Christbaumschmuck. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und 223567 33408’. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 8 1 8 Vollmer 1ö6.“ 1os B Fischwaren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügel 3 Löschungen. 1 5 ö. 6 und B; 4“ 17/1 1918. G. Schmittner Berlin⸗Wilmersdorf pasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillon .Dichtungs⸗ und ackungsmaterialien, Wärme 8 4 ETEA“ 5ö— 9019 * 8 9 3 5 f ise S 1 5 ““ shesfabej 15. 4. 1918 E chützeh. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Al Babelsbergerstr. 2. 17/4 1918. würfel, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, 8 schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ““ 11““ 1' h. 9 ögbeee Geschäfts LE“ Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Süd⸗ . V 1 . Düngemittel 8 1 Kl. 2. 31479, 34149, 34150, 96765, N 9 8/1 1918. Preßgutfabrik Georg Albert Vollmer, aren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen L eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ fruchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, ä . 8 114572. X 8 2 Dresden⸗A. 16/4 1918. get lle er echte und unechte Schmuck⸗ mischer, pharmazentischer, medizinischer und kosmetischer Kunstmarmelade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes A b Farbstoffe, Far ““ Kl. 3b. 29648, 107173, 108694, 124211. -U 22 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sch te Ce ngie FT 5 . Präparate. Waren: Lebertranemulsion und „präparate, Eigelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise. Ks Firnise, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kl. 34. 30258, 30292. 30858, 31764. 8 8 11= Kleineisenwaren. Waren: Sohlenschützer. Gb LE 11“ und Waren daraus sowie diätetische Nährmittel. öle und Fette, Talg, Rinderfett. Kaffee, Kaffeesurro⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Kl. 4. 104230, 105037, 105038. I““ I 11“ 1 8 EE““ b 1it gsf 2 8 gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, 3 s 8 tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Kl. 8. 107138. 8 S— Sch. 22442. Wachs, veuchestoff Bccniische 1t G“ 8 223589. 8. 3 6 1 War K 82 W s, Leuchtstoffe, technische e und Fette, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Kl. 9b. 29900, 29901. Schmiermittel, Benzin. 8 3

Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Teig⸗ 1

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolo I1“ = für technische Zwecke. Kl. 9f. 29538, 107113, 107730, 107835. 1 1918. Emil Wolff, Berlin⸗Dahl Lucius 8 bactlteah . Se 80

nialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, . n . 86 8 Brennmaterialien. Kl. 10. 109847. v1.“ haße 7a. 16/4 1918. 8 21. de c. Kork, Horn, Schild ahaA 0 1I1n 1 11. 105949. Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. 1ü“ 8 3 patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmatter, Bernstein,

11 IT 16 T b 1““ Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Kl. 1 he 2 masse. akao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, 8 1 Schmiermittel, Benzin Kl. 13. 104790, 107449 Keisch⸗ und Fischwaren, F eischextrakt, Konserven, Ge⸗ M it 1 8 1 1 1 8 1 8 daren, F. , K. ven, 8 8 Lerschau 8 Ze 5 6 S f 070 eœ, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei 1 v Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kl. 14. 105999, 121720. nüse, Obst, Fruchtsäfbe, Gelees, Margarine, Speiseöle 9/1 1918. Karl Schulz & Co., Berlin. 16/4 1918. ea 1131“ 12/2 1918. Fa. Eduard e waren, 8 haah e s vJELE“ G G“ Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Kl. 16a. 29736, 32369, 109228. 42 15 Kaffee, Kaffesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummiwaren rahmen. 1 v111““ G“ Seifen, Wasch⸗ vih Bleichmitte⸗ 1Sta 89 6 e Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kl. 16 b. 107312, 108963, 119837. donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, und Asbestfabrikaten. Waren: Gummilösungen, Dich⸗2 Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Geschäftsbetrieb: Veterinär⸗Laboratorium. Wa Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Zelluloid und ähnliche Stoffe sowie Waren dar⸗ Kl. 16c. 29376, 29456, 33818, 106103. g, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, rungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz- und Iso⸗- lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, ren: Heilmittel für Tiere. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 1 1 . 25 us Kl. 17. 29478, 30368, 113321. Bat⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Weine, liermittel, Asbestfabrikate. 1 1 8 dagen. dee Ete, Ban⸗ mittel, Zündhölzer. Beschr. ö1““ 1 Kl. 19. 31148, 81160. e Phwsitalische, chemische, opeif sti 616 b 40 3 GCh. höncgtige iece, Celesestz iiy⸗.. ʒ e Föhysitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 223568. 379. sei's Panier rische ole, Seifen, Zahnseifen, Zahnpasten, Zahn⸗ alr 213. 198565, 10986... 2 223577 J. 822 Z33. ““ kische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8 8— wasser, Wafch⸗ 88 Bleichmittel, E1ö1 sr 1.. 1 1 8 6 223577. J. 8223. 6 - und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 8 ꝑ“““ Funkram „Ceromit“ Nà) Sött Rltsetnent.n a ne nea 2 HY66 gerrn I Smittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 3546 107804 - 5, 110293,] 18 9 1 Me 111 Uas 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 15/4 liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 106546, 106804, 107804, 108191, 110195, 1 un ra .“ 98 1 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 3 918. 110931, 110972, 116230, 117753. . 1917 . 8 25/1, 1918. Maxr Bühling, Cörn, Riehlerstr. 88. rionsmaterialien, Betten. 27/7 1917. Fa. Addy Sal 5 LE1“ Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabriken— Kl. 24. 105913, 107810, 107811. 918 917, Fa. Paul Junkermann, Cöln. 16/4 1918. 1 . Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. 17/4 1918 uu“ 8 v un Bersandgeschäft. Waren: Seifen Seifenpulver, Kl. 25. 31611. 8 Pefaztt⸗ 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und rrie Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleische trakte, 8 ; 8 11“ e14“ Seisenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus g. . 223571. z. 22527. Kl. 26a. 106707. 1 ttaleere Import⸗ dtt Eeßörtgescheift te⸗ Dichtungsmaterial. PGen ““ serven, Gemüse, Obst, Fruchisäfte Gelees. 86 1m I 1w 29/6 1917. Nahrungsmittel⸗Bersand⸗Gesellschaft G. Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittet. . Kl. 26b. 30005. eenen tungsplatten, Dichtungsrahmen, Dichtungsringe. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble emischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: -LCCEE1“ osmetische Geräte und Präparate, Präparate zur Pflege 9 . 1 Kl. 26c. 31841, 34743, 105915, 106054. 8 3 8 ““ B und Fette. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und o“ arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 223581. K. 31262 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. photographische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 1 8 262. Honig, Mehl und V . [und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für

3

M. 26682.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ des Haares und des Bartes, Vaseline, Pflaster und Ver⸗ v 1 Nahrungsmittelversand. Waren: bandstoffe, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz. Kl. 26e. 105660. 1“ 18 Zwecke, 11“ orkost, Teigwaren, Gewürze, 4“ ser. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Leder, Glas, Porzellan und Emaille, Kerzen, medizi⸗ Kl. 27. 30633, 104218, 108453. bhütr enbrs Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 6 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 11““ Parfümerien, kosmetische Mittel, Zahn⸗ Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, che⸗ nische, ätherische, kosmetische und technische Hle und 4/3 1918. Gustav Schmidt, S 1 Kl. 28. 29466, 105569, 107278, 108080, shtfe. erer hg Desinsektionsmittel, 6 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8⸗ und Zahnpasten, Zahnwasser, Hautcreme, Salben mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Fette, Mineralöle, Petroleum, Brennöle, Rostschutzmittel, Theatersir. 3 . 16/4 vS hh Stuttgart⸗Cannstatt, Kl. 29. 106007, 106867. 8 1 hecch ung. sür Lebensmittel. .“ A ditorwaren, Hefe, Backpulver. 88 Vaseline, fettarme und fettlose Zinkpasten, fettarmer 1 pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Farben. Waschblau, Chemikalien zur Wäsche, zum 16“ fir. ““ ““ Kl. 32. 31692, 105237, 1098871u1.ͤ 06157 und E Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 85 fest g Bohrsalben, Mottenpulver und sonstige Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ Waschen und zum Scheuern, wie Kleesalz, Chlor, Bims⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kl. 34. 29722, 104655, 105062, 105414, 1 d89 885 8 1g9 und Sgeräte, Wasser⸗ 9 9 Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Pappwaren, Mottenpräparate. bensmittel. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eier⸗ L16“ ö“ C“ Salmiakgeist, st Fleisch und Gemüse. Waren: Waren aus 106367, 106689, 106777, 107472, 107707, 1 8 5 Lersien, Hucnesb ne 6/3 1918 Kupfer⸗Usbest⸗Compagnie Gustav r Tapeten. 1n

e , rinde, erglas 8 e un Ge 8 25 1. enwaren, el, Kämme, Schwaͦ e, . 89 g 5 1 b votogr. ische S“ 1“ . 1 2235* B. 33735 z ajarinde asserglas, Wachs, Ceresin, Fleisch un emüse 112507. 8 voilettegeräte, Puit re tial, Stahlspäne. 1 Heilbronn a./N. 16/4 1918. 2 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ n 8 3878 G

farben. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner⸗ 2 2 8 . Harze, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Bohnermasse, ““ 8 88 . . tt lbronn Cö1“ 2- Uinfeitionsn 1 11“ 1 8 Kl. 35. 30841, 105895. .“ 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Dichtungen. öö c ssen. Hrhessto6e. Süns. ( 1t 3

masse, Schuhcreme. Bier. Weine, Spirituosen, Liköre. Desinfeltionsmittel

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Christ⸗ Desinfektionsmittel. 26 Kl. 37. 107261 liche 8 . D; 3 ;

1 Cchmersneltet Fleifc⸗ ung Fijchwaren, 1. P b 36 8 K. 31018. Kl. 38. 29926 103917, 104645, 105528, 1“ öö W ichtungs⸗ und Packungsma erialien. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

insbesondere auch Gänsebrust 89 EETö1ö15.*— 9 8 223568. N. 8848. b 105930, 106381, 106382, 106427, 108870. liche Zwecke Zahnfüͤllmittel, dee te sieze 1es 223582 R. 21293 Pof⸗ 8 gIlop 4 9 8 9 9 8 8 5 5 8 7 8 ““ . 1=90. 6 . 9 9 Pe s rrifo⸗ müöpfo 8 8

obst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Sidfrüchte, eller zaul 92 .. dl. 42. 113403, 1183386. 1 Zund Packungsmaterialien, Wärme⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. u. 5. H., Berlin. 15971 Jenort⸗ & Export⸗Gesellschaft Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunst⸗ 8 8 Berlin, den 26. April 1918. 1 8 Rohe d0 Isoliermittel, Asbestfabrikate. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. W :Klosetts marmelade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Ei⸗ 9, 9 8 en 8 1116“ 1 eend; teilweise bearbeitete unedle Metalle. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗ Dachpfannen. Arztliche 2 dSSe. gelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble]. 22/6 1917. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. 1“ bn sohmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, 9) harmazeutische, orthopädische, aymmaftische Benbhagte, und Fette, Talg, Rinderfett. Tee, Zucker, Sirup, Honig, m. b. H., Magdeburg. 15/4 1918. „Fa. Fr. Kauffmann, Ebersbach a Robolski. 189 und Stichwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle vC gacntesesbee. Kunsthonkg, Rens, Mlle eierzengnise und Vortost an.r⸗ geschäftsbetrieb: Kolontalwaven⸗ und Material. Fils. 1 6/4 d , d t n Fischangeln. * 2/2 1918. Rheinische Metallwaarenfabrik Gebr. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitkel Stärke und Telephon⸗ 1 Destufestlongappuvate, Ersatzglieder. genommen Mehl Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, swarenhandlung; Nahrungsmittelversand Waren: Geschäftsbetri -b: Herste 1 8 isen, Hufnägel. Schumacher, G. m. b. H., Aachen. 16/4 1918. Stärkepräparate, Fleckenentsernn 1s nitte Rost⸗ 8 88 8 1 egraphenapparate, Blitzableiter, Ther⸗ Senf, Kochsalz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Senf fce 18 re. eeellung und Vertrieb von 8 Eizaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metallwaren und schutzmittel Putz⸗ ünd öö Rost⸗ Vvnan, Wassermesser, Tourenzähler, Kontrollvorrich⸗ enf, . 1. ööö 3. - . ssig ö Wa ren: Senf. 8 1“ Soenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, sonstigen Artikeln für die verschiedensten Industrie⸗ und nommen für Leder) 11“ Eeenns Gelbstverkäufer, Photometer, Verlag der Geschüftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. 8. Berlin SW. 11 v 1“ shebelser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Gewerbezweige. Waren: Angelhaken und Fischerei⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Eäböö EA“ Explosionskraft⸗ . . 1 du gerstraße Nage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . 1“ L“ Zündwaren, Zündhölzer. S 889 „Kühler, Zündapparate, Maschinen

8 1 8 5 3 und Geräte' für Reinigung der Wohnungen, der Möbel,

1

8—