1918 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Seiner Kaiserlichen vnd Königlichen Heh’it dem Krenprinzen, Großbritannien und Irland. in 1 8 b Haupiquattter Heeresgrupve Teunscher Kronprinz. 1 1— 1 81 der so viel kürzeren Zeit das 71⁄ fache des Gesamtgelände⸗ 8 shericht2) aändl, keit oder e’ne län itt,keit als Staa'tbeamter, Schul⸗ Ee111“ Das libergle Unterhausmitglied Short ist nach einer gewinns der Entente erzielt. 8s aes Patlamentsbericht 14.83e 8 n⸗ ecrlgch Tangeen 98 Arbeiter

Seine Masestät der König haben Alrergnädigst geruht: Es ist mir eine grofe Freute, Pir mitzute len, daß ich hevte gr 8 he den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ befoblen haße, taß die Rheineisenbohabröcke bet Enge s, welche, Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zum Chefsekretär Auffallend und bemerkenswert ist es, daß der amtliche Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der v., Sereee haog 18 b 11e 8. 8 5 f abe, we tvolle Eigenschaften eines Staotskü gus mu äußeren

wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Overforstmeister in greßer Zeit erhaut, der Laudeege teidtaung wichttge Dienste für Irland an Stelle des zurückgetretenen Chessekretärs Duke französische Heeresbericht bis zum 30. April no nicht fin in der Er Beila Dr. zum Lns ssrsteneeee a dem 8n. der 85 b v; eh bee s 2 ernannt worden. * biges Wort über den ö8 25. Apri eristen 89. 1ic 8 6“ 18 bsß zu 2 v7. n. lösen, 1ag. 1 e Verwastung der preuß schen Staaltetsenrahnen, welche mir aim es Kemmelberges findet. ösis joi n der heutigen (1389.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ gegen unsernen Antreg, daß er die Fretzögtgkeit der Ardeite Im Unterhause kam es vorgestern, wie der „Nieuwe ges findet. Da es französische Dioisionen geordneten, welcher der Vizepräfident des Staatsministeriums dermiden wir e, ssi ncht begründ⸗t. DPaß ein Arbeitgeber

dritter Klasse und vortracenden Rat in diesem Ministerium und den V 9. 8 orsch ag gemacht hat, will dadurch dankoar Deinen Namen . . Hie di g Rotterdamsche Courant“ meldet, wieder zu einer Erörterung, paren, die diese wichtige Höhenstellung für Eagland gegen den Dr. Friedberg und der Mimister des Imnern Dr. Drews 1⸗l vor Ablauf ber zebe jähr gen Töt'gkeit eines Arbeiters ihn weg n

den Regierungsrat Dr. von Natzmer in Pleschen zum als Heerführer verewi en 88 b Isen in der bis auf die Abstimmung alles gegen die Regierun zu deutschen Angriff verteidigen sollten, ist die Tatsache des völligen 1 8 Mebriimme ertie S ze b 910 fcsehandein aagn drrag gen ehtehngh, 8 heneleansatin gevozeten erfche wrächs in der terjeuhchen feeiczm wep negtencseetheeeneen deen

andrat zu ernennen. Die gleiche Ehrung ließ Seine Majestät der Kaiser dem geh schien. Es h d Verschwei d lo⸗britischen Niederl 1 die gleich Seine Majest‚ gehen schien. Es handelte sich um den Nücktritt Prenchards⸗ erschweigens der anglo⸗britischen Niederlage doppelt auffällig. i Sei znig haben? WE“ Generalfeldmarschall von Hin denburg zuteil werden, indem Da Lord Rothermere als hamo für den Lufidienst zurück⸗ G Der franzöͤsische Heeresbericht übergeht die Niederlage am Kemmel Form die Vereidigung derjenigen Abgeordneten, welche den uns nicht, daß der Antrag in der zweiten L⸗sung vicht piel Aussicht eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: er die neue Rheinbrücke bei Rüdesheim nach ihm benannte, getreten, und sein Nachfolger Weir noch nicht Mitalied mit Stillschweigen und spricht lediglich über die französischen Gegen⸗ verfassunge mäßigen Eid noch nscht geleistet hatten. Es waren bat, aber wir kosten auf die dritte Lesung, und ich apelltere an die dem Eisenbahnobersekretär Max Hoffmann in Halle und dem Ersten Generglquartiermeißer, General der Infanterie bes Parlaments ist, fiel dem Premierminister Lloyd George 8 angriffe füdlich der Somme, die bis auf unbedeutende, rein örtliche dies die Abgg. Dr. Frentzel (fortschr. Volksp), Dr. Franz Parteien, die mit uns zusommen gearbeitet habe. Wir müssen uns Sne) da detn Rererde, in dhe hesses de a ie ee de . Rheinbtücke bei Nmagen die 11““ Erfolge bei ungeheuren schweren Verlusten völlig ergebnislos ver⸗ Mehring (u. Soz.), Oibers (kons.), Vogelsang (Zentr.) und faf einer mittleren L'nie e’n’gen, auf der auch das Herrer vaus 16,8 is Rechnungsrat zu verleihen. 4“*“ .eeebs((scdblaen. Alohd George versicherte, daß Trencharb einen efen Das Eingeständnis, daß auch die gerühmte Fähiakeit Wolf⸗Breslau (sotischr. Voikepꝛ). beescnche oben dstzanatatr es eüchesheenah nnce ag ehies⸗ 6“ Die vereinigten Ausschüsse anderen wichtigen Posten beim Luftdienst erhalten werde.. des Generals Foch die so ungeheuer wichtige Kemmeistellung Dann setzte das Haus die zweite Lesung des Gesetz⸗ arf Vervändigung betrochten. Das war eine Abl haung, azer nicht . ve

1“ des Bundesrats für Just Unter den zahlreichen und einflußreichen Abgeordneten, die nicht zu halten vermochte, wird dem französischen Volke vor⸗ entwurfs, betreffend die Wahlen zum Hause der Ab⸗ in der üblichen Form, Hoffe, daß die Erma ung der forchtbaren

Ministerium für Handel und Gewerbe. wesen und für Handel und Verkehr hielt h 9 Ssbung. die Haltung sa Regierung densgiße befanden sich auch Lord enthalten. Das ist um so erstaunlicher, als der englische Heeres⸗ geordneten, fort und nahm die gestern abgebrochene Be⸗ Erregurg ve. S 1 ce bele ö die M stern Die am 3. September v. J. für den Anteil der britischen 8 Hugh Cecil und Sir John Simon, die beide Aemter beim 1 bericht den Verlust des Kemmels offen zugibt. Der französische ratung der 88 1 und 3 wieder auf. nich gen iater machen wiid. Der Verwurf, kaß wir tie Lebren 88 Staalsangehörigen Frau Betty Hymann in Scheveningen an 11“.“ Luftdienst bekleiden. Dies veranlaßte Lloyd George, dagegen Heeresbericht kann allerdings diese Verheimlichung der tatsäch⸗ Abg. Dr Lohmann (nl.): Ich spreche für die Hälfte meiner Kri⸗ges nicht beherzsgen wollten, geht 195 Hesochöt 2. bes dem Nochlaß der am 8. März 1915 in Cassel verstorbenen Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ hört, kommt der Meldung Eiaspruch zu erheben, daß Abgeordnete ihre amtlichen Infor⸗ lichen Lage an der Westfront ohne Besorgnis wagen, da Frektton. (Heuerkest.) Meine politischen Freunde glaubten zwar, hegen nen ablehnen. 22 „1 Fesere.; Frau Ernestine Berger angeordnete Zwangsverwaltung ist des Verbrauchs an Kohlen im vergangenen und des Bedarfs mationen zu politischen Zwecken mißbrauchen. Auch Asquith . Clemenceau die Veröffentlichung der Heeresberichte des eng⸗ R, verzichten zu können, hier noch Beftan z die Gründe für ihre in Preuß⸗ g ie . e 8 1het cht EEEEE aufgehoben. e“ daran für den kommenden Winter beim Reichskohlenkommissar und Carson bedauerten den Rücktritt Trenchards, als aber der lischen Bundesgenossen in Frankreich verboten hat. (W. T. B.) a. Sns I Wir häbenaglch einen zier Kastengeist, den wir abbauen müssen. In der Wertscätung des Berlin, den 25. April 1918 8 8 zwischen dem 1; und 5. Mat besondere Bedeutung zu. Die radikale Abgeordnete Pringle eine Abstimmung herbeiführte, 8 8 pfl giet, unseren Stan punie nier noch einmol b cheringsten iin Polk⸗, die draußen im Feide ollgemein ist, moß eme

3 8 8 erforderlichen Reichsjahresmeldekarten sind zusammen stimmten nur 37 Abgeordnete gegen die Regierung. kamit er einmal, wenn die Geschichte dieses Wahlrechts geschrieben—Aerderung eintrete n. Wir hoffen, daß rach dem Kriege eine

Der I für Handel und mit den üblichen Maimeldekarten für gewerbliche Ver⸗ In einer Versammlung der augenblicklich in England Berrlin, 30. April. Abends. (W. T. B.) mird, hierdurch feßgelegt ist. Diejenigen meiner politischen ellsemeine Arreit⸗pflicht anerkannt wird, und daß die jurgen Rentner,

A.: Huber. (braucher bei den bekannten Stellen (Ortskohlen⸗ Kriegs⸗ b ikani 8 di 1 dre 2 9 .

S - befindlichen amerikanischen Arbeiterabordnung mit B d e, halten an ihrem Wid . te nur genteßen, was ibre Päter erarre tet vaben, ver offen

ch G „Kriegs⸗ befindlich schen A 8 PDVoen den Kriegsschaupläten gxxees aherg.; 1114““ Wit werten nach Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Heft und 25 das Einzelkartenpaar erhältlich. Wo noch des Parlamentskomitees und der nationalen Arbeiterpartei, die .“ vAAA“ Fabg erste, was von der 8 ss 1“ gleichen E . ee ö1— und Forsten. nicht geschehen, ist es zur Vermeidung unliebsamer Stockungen vorgestern in London abgehalten wurde, wiesen die ameri⸗ Großes Hauptquartier, 1. Mai 1918. (W. T. B.) Blag 8 8 89 heeserhenede. In der Sfeuergestnaebung mossen wlr den Arbeitern ernegenemghen

Der wissenschaftlich⸗technische Hilfsarbeiter, Saatzuchtleiter in der Kohlenzuweisung dringend ratsam, sofort die Vordrucke kanischen Abgeordneten den Plan einer internationalen 1“ Westlicher Kriegsschauplatz. ist an unehmen, daß das gleiche Wabhlrecht die Unterdrückung anders Und vor allem mossen wir die Bildungsvermitilung an vie e. Dr. Roemer ist zum Vorsteherstellvertreser der Abteilung für des Volkas erleichtern und ihnen den Aufftteg ermögl cher. Wir

zu beziehen. Sozialistentagung, an der die Vertreter der feindlichen 1 Ph.gendes hegtatdas Be dee aae. 5 sckung 1 ; ichstagswahlrecht muß in Pre ßen viel b Legtg Agrikulturchemie, Bokteriologie und Saatzucht des Kaiser In Flandern lebte der Feuerkampf in den Abschnitten befinden urs in einer dunklen Lage. (Heiterkeit.) Das ist die

Länder teilnehmen sollen, mit Bestimmtheit zurück. Ihr gegen 8 rodikaler wirken als im Reiche, da die Bevölkerung viel ungünstige 1 Wilhelms⸗Instituts für Landwirtschaft in Bromberg ernannt Am heutigen Tage ist eine Bekanntmachung Nr. M 1400/4.18. wärtiges Ziel fei zurzeit nur die Niederlage Deutschlands. ben, Sökh und Dranoceter zu größerer Heftigkeit auf. Frisch zusammengeseßt ist nennh za Wachstum der sozaldemoke⸗tische Folge des Masbeis an Erten tnis vei denz nigen, die sich fräber worden 3 K. R. A in Kraft getreten, durch welche Gehäuse und Ge⸗ Eine internationale Arbeitertagung komme nicht in Frage, 8 e- ch ampf Te seh französische Kräfte versuchten Summen mener ahät, wie por dem Keiege, rann ist amun⸗hmer, iner auenebigen Referm des Wablrechts vezschlessen haben. Geed . häuseteile von Kontroll⸗, Registrier⸗ und Schrelbkassen aus bevor Deutschland seine Armeen aus den von ihm überrannten 1— Ansturm vrlech 5 vergugrin 8 mehrfacher dah die Zaht der See 188 8üsaecte dan nin ö w 5. 1— 1 71 5 : a ü MM“ 3 uen zusammen die olen, Dänen und Welfen die Meh’heit haben g . 5 SeIc ch, e

Vorschriften über Krankheitserreger. ve .erungen (Arohte, Meffing, Na Landery ütästgezogen hätte. 8 11““ 1 . Auf dem Schlachtfelde beiderseits der Somme werden. Wer müssen dazu nich die Fortschrt kspartei rechnen. Ich 85 verarlaßt hat. (Sehr richtig! bei 8 Fhatozechgre.,

Noch der Bekonntmachung des Herrn Reich kanzless vom Vorrba 2Ieb weehe 1 8 11h 1 81 1 Frankreich. bIZkfäͤhrten wir erfolgreiche Erkundungen durch. nil diesee domit nicht 1u v11111A““ dhe gezese at⸗ 8

- 8 2 * 6 . 4 . c 8 1 gs (. ahlp⸗ 2 5 1 du 9 e 0 2 8 83 in 2„

28. ssebruar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129) ist durch Beschluß Üdan worstöße im die seindlichen Linien füͤvwestlich von Noyon Reichziozamablen bett⸗ str schon ene Stichwabkpasole zurunsten der bereich eines Koͤnglichen Wories hat die Reuierung f über sich

1b 8 1 5] Meldung an die Metallmobilmachungsstelle, Berlin SW. 48 Der Kammerausschuß für auswärtige Ange⸗ uund ü. 8 8 Soztaldemekiatie a 2gegeven. Wäre diese überoll befelat worden, 8 888 des Bundesrats vom gleichen Tage der § 77 der Ausführungs⸗ (Wilhelmstr. 20) zu erstatten. Meldekarten werden den meisten legenheiten hörte die ehemaligen Ministerpräsidenten Ribot LPWu¹*“] vng, gg⸗ SSle tht Kana.] bei Varesnes brachten dahon 82 die Anzohl vnir soziald em kranschen noch ander⸗ ausgesprochen. Am 13. Janvar 1914 hat der rLamalisge Mmister⸗ bestimmunzen hes Bundeszats zum Viehseucheng⸗sete vom] Kassenbesitzeemn zucestell sie sind bei der Metallmobilmachungs⸗ und Painlevs über das dem Ausschuß unterbreitete Akten⸗ 1 An der übrigen Front nichts von Bedeutun eeeehde he, a e 5g. echenc S2he . di aen , he he esete 1n8 S. 8) 58 Facsic stelle anzufordern, wenn sie bis zum 31. Mai nicht ein⸗ stück, das die Versuche hles az behandelt, Frankreicch If L1 ..E. h. Habes 18 9” e“ 1 8 8 S hen

4 ove er v. J. erlassenen neuen orschriften egangen sind zu Besprechungen zu veranlassen. 8 F. Ost . Forischr er au e Sozialdemokraten eine sehr aife 2 üu9 ht⸗ Rr ser 7 ce „As 2 bebken d. 85 Her Exvab⸗ über Krankheitserreger abgeändert worden. Zur Ausführung egang 8 11A1A4“] nohme jeigen, da man es mit einem staken nnd rücksichtsiosen Regterunc. Aum die Fiage dee Abg. von Hey VATTTA““ den ündeszaisbeschlußfes habe ich die anliegende viehseuchen, nicht berührr, bane en che Varnage e ie geschlagmahme Rußzland. L““ Finnlant. Ch c aehtat: et hat te ict⸗Hea leis wrüler Leeeens de ülnele der earken Men e eter eh eüste He wnordmumg vom heutigen Tage erlassen, die im Verleihung nur mit Zustimmung der Metallmobilmachung⸗ Die Entwaffnung der An archisten in St. Peters⸗ -.„. In verzweifelten Kämpfen versuchte der Feind unsere Mehrheit im Abgeoröneten ha fe erscheint. Dee Recierung hat sich zur Wahlrechtsreom vohfommen untenlichtet werden sei, hät ver

Anenisfh 89 Pnge. 1 Be⸗ stelle zulässig. Ersatz für die später zur Prfehfhens kommenden burg ist nach einer Reutermeldung vom 22. April ohne . . nerhehligh von Tavastehus und bei Lahti zu durch⸗ nahs niche ausgespiochen, 189 sie so etwas kwwarter Sie hat immer hneeeee ne g sastzer ö a. ’. - 8 ½ ü h . . ück⸗ wisder ertlärt, eine Naodikalisterung werde kommen, aber diese werd 1 S61616 4 IIIS 3397 zu § 77 der viehseuchenpolizeilichen An⸗ eie eran aei ber Mlegmmggelchch gs. Widerstand erfolgt Dänemark. G 1 schwersten Verlusten wurde er zurück⸗ eine Radikalisterung werde kommen 1 2 *† dahin verstanden, daß er hat sagen wollen, die Kione v are

d 1. Mar 1912 blen 1 1 8 S- gefabrlich sein wie vorher. Auch wir hoffen, ich betone dns ber Orlrahierurg der Behschaft darbber tethee vaß 86 vCCII“ leiben hierdurch unberührt. „. Der Wortlaut der Bekanntmachung ist bei den Landrats⸗ Bei den gestrigen Wahlen von Wahlmännern zum Finnländische Truppen haben die Festung Wiborg lihisch n Wahlerncfin t behng naß E““ Fiakticnsführer sich vollkommen über ein Wahlrefo mprogramm Berlin, den 3. April 1918. ämtern, Bürgermeisterämtern und Polizeibehörden einzusehen. Landsthing wurden, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, genommen. nach dem Kriege anders verhätas v rher. Paß dies aber die Getaht⸗ Leeiigt hetten, das damans alle Aue sicht hatte, ohne wesentlichen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö“ eeel Shgea jeewählt: Regierungsanhänger (Sozialdemokraten und Radikale) Ukraine. lichkeit einer sozꝛahistische, Mehrheit mindert, ist nicht anzunel men. Kampf 1b Fänf echstel⸗Meheßeit an enomm en 1—2 J. A.: Hellich 1 8 1399, Opposition (Konservative, linke kirchliche Listen und Er⸗ In der Krim haben wir Feodosia kam flos besetzt. Es ist kein Zweifel, daß, j⸗e weniver die Soztald motrat te die Je enger die Eint sclungt fätigkeit eines Landes, 1 8 b 8 Elsaß⸗Lothringen. werbspartei) 1577. Die Wahlmänner treten nächste Woche p bt. nationalen und eli 1ösen Gefahte der staatsfreundischen Nibeiker ist ein raditales Wablreccht. Peeußen ist ein alies Kaltvrlanr, An die 8 Fee Regierungspräsidenten sowie den Der Landtag ist gestern früh durch Kaiserliche Ver⸗ zusammen, um 54 Mitglieder des Landstings zu wählen. Der Erste Generalquartiermeister. . 8’ um so stärker ihre Anziehung auf die Arbeitermassen ist. 8* . Feng 8 8 In b 88n Leensese enet proban .S 14 5 2 1 88 e 1 zir ur mr 8 7 . Po zeipräsi enten hierselbst. ordnung geschlossen worden. Das Landsting besteht aus 72 Mitgliedern, wovon 18 im Ludendorff 1 te wid ahr dunn auf dem Gebiete der Wirsschaftspolltik ge diese muß so stark sein, deß sie auch den jeweilinen Bevölkerungs⸗

8 dwirtschafts⸗, Bezirkskohlen⸗, Kriegsamtsstellen) für 1 das Vertretern des Vollzugsausschusses des Gewerkschaftskongresses,

8

. - 1 19 v 2 fäbrlich sein, indem man ihren Wur schen üͤberall nachoibt. Pi⸗ zuwachs wett macht. Bet uns erferdert das Emporseigen aus der

8 In der Ersten Kammer äußerte si Professor Rech, voraus vom f üheren Landsting gewählt sind 6 sostattsttsche Gefahr nach dem Keiege sst also sehr boch einzuschaͤtzen. Arbetterschicht zum Mittelstand und Oberstand ein lesonteres Maß

wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, als Berichterstatter 88 Wir rürfen aber auch nicht die Wirkung des allg-meine en 1 85 Viehseuchenpolizeiliche Anordnun g. über die Ausschußverhandlungen eingehend zur Frage 1“ Schweiz. ““ 1 Oesterreich isch⸗un arische Bericht. “M Wahlrechtes in 8 ö“ 11“s von Tüchngkeit urd Gaben des vristandis und des Wisens. Immer

Auf Grund des 8 17 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni Oberrheinreaulierung Die beiven Interessenken, Elsaß⸗ Zwischen Vertretern der englischen Regierung und 8 ge I1 Gemete den auß.n echi fassen. Ob die kleineien Sfaaten mat eine: whd, eine eroße Meng,⸗ E 825 12909 (Reichs⸗Gesetzbl. S 519) wird gemäß § 79 Abs 2 des⸗ Tothringen und Baden, hätten mu Erfolg gegen die seine zeit solchen des Bundesrats ist, wie „Wolffs Telegrophenbüro“ Wien, 30 April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: sostalistischen Mehrbeit werden arbeiten können, ob inebesondere E“ lücht e Sclchr s, ee e selben Gesetzes und §8 1, 3 des Ausfüh ungsgesetzes zum von dem Reich vossfeschlaens gemischte Wirtschaflsorgani⸗ meldet, ein Abkommen vereinbart worden, welches kürzlih— Die Gefechtstätigkeit an der Südwestfront nahm wieder die g½oßen Handelsstäbre imftande sein werten, ihre Aufgaden zu nicht in die Ht⸗ künn, stärkene Anspröche an dos veben stellt, als Viehseuchengesetze vom 25. Juli 1911 (Gesetzsamml. S. 149) sation angekämpft, da sie befürchteten, in wichtigen, Dingen von beiden Regierungen ratifiziert worden ist. Danach beträchtlich zu An der Piave wurden mehrere Vorstöße des deeiheact ken ng ag . ee enr aht bestiedigt werden können, so ist das nakurlich und verdent kernen folgendes bestimmt: überstimmt zu werden. Nunmehr sei unter Leitung des gewährt eine schweizerische Finanzorganisation einer englischen Feindes abgewiesen. Der Chef des Generalstabe recht für die Gemeinden scheen erlrä lich ees 88 w 1ee Tadel; etwas anderes ist es aber, ob man bie Neigung zum Radi⸗ 1 Reiches die Errichtung einer Geschäftsstelle mit dem Sitz in Fmanzaruppe einen monatlichen Kredit von höchstens zehn A“ auch die begeisterten Anhänger des gleichen Wabhlrechts im Staate, Filcge s en deng E“

Der § 77 meiner viehsen enpoltzell' A 1 Karlsr 1 1 illi he i 1 le Fo scht. . 8 ein ehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 1. Mai rlsruhe beabsichtigt. Elsaß Lothringen und Baden hätten Millionen Franken, dessen Höhe in unmittelbarer Beztehung steht zu 82 eecgeg a .2a21G S. n8. se iu, dehen dane gesehen bat, Unerfellbares ze versrrechen (Heitenkei sinte, Za⸗

Beilage zu Nr. 105 des Deutschen Reichs⸗ und Köntalich bereits ihre g undsätzliche Zustimmung zu der geplanten den in europätschen Häfen für die Schweiz ankommenden Waren⸗ 8 5 ; Vhgsee Staatsanzeigers vom 1. Mat 1912) erhält folgende Vereinbarung erklärt. In der Kommission wurde auf die mengen. Die Vorschüsse werden gedeckt durch erstklassige Wert⸗ ABululgarischer Bericht. aussetzungen als im Staate. Hier liegt der Grundfehler, daß Uümmnung re 8 es Z“ 8 Fie den Verkehr mit Viehseuchenerregern und fär ihre Aaf internationale Bedeutung des Regulierungswerkes ver⸗ papiere neutraler Staaten. Die Dauer des Abkommens ist 6 Sofia, 30 April (W T. B.) Amtlicher Bericht über hed fesr üe. 8- 11 1e stehen in einem schweren und erbitterten polit schen Kan pfr. Der bewahrung sowie für die bet der Aus übrung wissenschafiltee wiesen. Straßburg und sein Hafen dürften unter keinen auf 10 Monate, d. h. bis 31. Januar 1919, festgesetzt. Die die Operationen vom 29. April. Baren ein warnendes Belbner. Don kere. Facnistag⸗ fern. Pler st Kompf ist vnvermetblich, aber er sollte nicht verschärtt werden. Ich Arbeiten mit solchen Erregern zu beobachtenden Vorsichis. Umständen geschädigt werden, etwa durch Umgehung der Rückzahlung der Vorschüsse erfolgt nach drei Jahren. M Mazedonische Front. Im Westen des Pr espa⸗ allgemeinen Drucke nachgeben da tracs sce 88 1 bute Sie alle zechis und links diingend, schseben Sie dem Gegner ü gilt die Bekanntmachung des R icekanzlers, be⸗ Kehler Brücke oder durch einen Seitenkanal auf der rechten 1 Sees und bei dem Vorfe Rapesch im Cerna⸗Bogen beider⸗ die Tatsache zu verzetchnen, daß dort die großen maßgebenden 1; vEö“ Eö. e

maßregeln peffend Vorschriften über K „n kheitserreger, vom 21. November Rheinseite. Die Schiffahrt müsse im freien Strom verbleiben. Bulgarien. eitige Artillerietätigkeit, zeitweili tiger Parteien, Nationalltberale, Zentrum und Sozlaldemokratle, die z 3 f 1b seitig a ö ger in der Gegend BEmfͤhrung des gleichen Wahlrechts in Baden fordern. Nun Fegt cgflänag 859 .oéI eesert

1917, (Reichs⸗Ges⸗tzbl. S. 1069). Srweit es sich um das Regferungeseitig wurde ausgeführt, daß in der badischen Der deutsche Gesandte in Sofia Graf Oberndorff und von Mo ü 2 glena. Im Süden des Dorfes Tuschin vertrieben 1 h. 1 e Eeeeeeie 11 Kammer neemals behauptet worden sei, der Standpunkt Badens der Leaationsrat Freiherr von Richthosen sind vorgestern b wir durch Feuer eine Patrouille. Fer Enden bchch pertbnn kiaßt z2ge, 199. hh EEEEE1 .I nicht untergehen (bört, bört! links); wir möchten aber, deß andegregterung im Sinne des § 2 Abs. 2 a. a. O. der Minsler habe den Sieg davon getragen. Die elsaß⸗lothringischen Inter⸗ nach Bukarest abgereist. war die feindliche Artillerietätigkeit lebhafter. Auf dem Dazu kommt die Polenfrage. Wir haben die Pflicht, den becscbens es ibm nicht unmöglich gemackt wied, bald zu einer neuen Bküte füör Landwirtschaft, Domaͤnen und Forsten, zuständene Hehatde essen würden auch in Zukunft tatkraftig vertreten werden. Zu Ukraine. rechten Ufer des Vardar fand ein Patrouillengefecht statt. Nationalsraat zu erhalten⸗ Das ist schon j tzt eine schwere Arbeit, urückzukehren, wir möchten, daß es die Möglichkeit rhölt, eine des § 1 Abs. 3 a. a O. der Regierungspräsident, zu- diesem Zwecke sei bereits im Ministerium ein technisches Buͤro Kiewskaj wir brachten französische Gefangene ein. Oestlich des Vardar denn wir haben es in dem Polen mit einee Bevölkerung zu tun, die meitbin sichthare Stätte von Zocht, Kultur und wuklicher Fieihrit, e Polizeibebörde im Sinne der 2—4 a. a. O. die eingerichtet worden. 11A““ Nach einer Meldung der Kiewer Zeitung „Kiewskaja hält das feindliche Artilleriefeuer auf unsere Stellungen mit noch nicht die Höhe der Deutschen erklommen har. (Abg. Korfontv, die durch die Demokeatie nicht gewahrleizet ist, iu bieiben. Das isr Ortspollzeibehörde. Vor der Erteilung der Genehmigung nach Wysl“ hat der ukrainische Verkehrsminister für die Be⸗ nicht verminderter Heftigkeit an. Im Westen des Pole: Ueberhebung !) Unter vier Augen wuürten Sie b⸗ ee; E“ Maßgabe der 88 2—4 hat die Ortspolizeibehörde die Zustimmung 6 förderung der für die Zentralmächte bestimmten Butkovo zerstreuten wir mehrere feindlich Infanteriegru sireiten, Herr Korfantv. (Sehr richtig! rechto.) Andererseits ist Schluß des Blattes.) kegierungspräsidenten einzuholen.“ 60 Millionen Pud Getreide die Erhebung der tarifmäßigen g he teriegruppen. die polnische Bevolkerung bedürfnislgt. Tießdem bat sie jeut im

n. Oesterreich⸗Ungarn. Abgaben angeordnet. Finnr 8. v Dobrudschafront: Waffenstillstand. zaah⸗ eingeheimst. Die Gelder, von denen jetzt Diese A Nach Blättermeldungen aus Prag ist am 28. April in unland. 8 8 Boren anezfkegt oeeben abehr eren ach dem Kriege in Grund und —— 88 neichdelens dealstg Pitr vi n. Tver. ößer Pfebstznt ch ns im 5 Npan Theresienstadt Gavilo Princip, der Mörder Nach einer von Wolffs Telegraphenbüro verbreiteten 1 V verr. engelegn der aneker o ac h eeeneme se ener⸗ Wohlfahrtspflege. J“ es Erzherzogs Franz Ferdinand und seiner Ge⸗ Meldung des finnischen Hauptquartiers ist Wiborg erobert. v1AA“ sL(L(gang von Grund und Boden aus der deutschen in polnische Hand selbst Der Hauptausschuß der Nationalstifklung für die

b erkulose gestorben. Der Feind hält sich noch im westlichen Teile von Sorvala

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Am Sonnta T 6000 Revolutionä 9 ich einen Weg nach Berlin, 30. April. (W. T. B.) Im Sperrgebiet sen 2

s 88 g fand in Graz der zweite deutsche renhara. evolutionäre versuchten, sich einen Weg na perrg einem sehr scharfen Ansturm der Polen. Wie wird die Regierur ; 1 8 siri Iüe.

8 J. A.: Hellich. Volkstag statt. Die Yersammelten leisteten nach der ische rederikshamn zu bahnen, der Versuch wurde jedoch mit um England wurde der Handelsverkeht unserer Feinde dieser fuscktharen Gefahr enigegentraen⸗ Aus dem von der vie⸗ Peceaage sande Zantens 19 nhnne. z.sngsa⸗ 1 reichischen „Volkszeitung“ in feierlicher Form folgenden Eid: chweren Verlusten abgeschlagen. Durch diesen Seg hat das durch Versenkung von 28000 Br. „R.⸗T. schwer ge⸗ gierung in der Kommission angedeuteten Arbeite programm für die Gejandte Craf don Lerpe gf,10, der sachien⸗ cokurg Hgorhaische Ministerium des Innern. „Wir schwoͤren beim Andenken unserer gefallenen Söͤbne und finnische Heer die letzte starke Wehr des Feindes gebrochen. schädigt. Den Heuhlantelt an diesem Erfolg hat Oberleutnant des Hentles nn8 68 ' ün wir dgrüber nicht voll. Staatsminister von Bassewitz, die Gesandten Badene, Braunschwetgs Dem 9 Brüder, bei allem, was uns heiltg ist, keinen Zoll deutschen Bodens V S. Steindorff. Das von ihm befehligte Boot hat im losf h Geld Sürges beft (Sehr 1 cht g rechts.) Es gehöten dazu und Heffers, die Unterstaatssekretäre Caspar und Heinrichs beiwohnten. em Landrat Dr. von Natzmer ist das Landratsamt mehr preiszugeben und treu festzuhalien an dem Bündnis mit den Amerika. . Dampfer mit zusammen 23 000 Br.⸗R⸗T. e ossa 8r Panittele⸗ et eht aber die Möglichket’, vom Abgeordneten⸗ Der Minister des Innern Dr. Drews hob die Bedentung und gewaltige im Kreise Pleschen übertragen worden. Brüdern im Reiche, komme was da wolle; denn hoch und heilig Die „Times“ erfährt aus Buenos Aires, daß in einet senkt. Alle Dampfer, darunter 2 Schiffe von je 5000 hgeeö ve 8 8 und eine ersprießliche Eatwicklung, welchedi⸗Nationalftiftang erfahren hat, h 1ver. Nachdemven 8— 8 über allen anderen Pflichten steht die Pflicht der Treue gegen offiziellen Mitreilung des Handelsdepartements aus Washington Br ⸗„R.⸗T., waren tiefbeladen und stark gesichert. 3 Dampfer wäre, so 5 t es sich gs 8 8 nnp 5 gelön Kommerztenrat Selberg erstatteten Geschaftebermet bet ügt das Ge⸗ 1 Peste henf Volk. So wollen wir es in Zakunft halten, so wahr uns unmißverständlich angedeutet wird, daß Argentinien die in wurden aus Geleitzügen herausgeschossen. Es kann mit Sicher⸗ sollte. Glaust die Regierurg eiwo⸗ sür ei⸗ Veranercsshef gremaen 1“ eneeheer.. Sst helse. 8 seinen Häfen aufgelegten Schiffe in Gebrauch werde eit angenommen werden, daß mit den Ladungen der versenkten eine Mehrheit zu finden? Bei dem gleichen Wahlrecht würde daß . sind - e. 9 ¾ Millionen 8 gvs⸗ Bekanntmachung. „— Einer Blättermeldung zufolge beabsichtigt Dr. Wekerle nehmen müssen, da es sonst wahrscheinlich unmöglich sein Schiffe wiederum wertvolles Kriegsmaterial in großen Mengen Haus so zusammengesetzt fein, doß in dieser Frage die fortschrittliche 889 rrl cpen Pzan⸗ bb agdcn aatsc s des Mcer Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bekanntmachung zur Fern⸗ mit Vorschlägen zur Kabinettsbildung erst dann vor dem König wird, Schiffsraum für die Reisen nach den La Plata⸗Häfen ür den Feind vernichtet wurde. Volkspartei das enzscheibenve Zünglein an der Wage sein würde. witwen⸗ und „waisenfürsorge ist am 1. April auf die N. tionalätfturg

altung unzuverlässiger Personen vom Handel bvom 23. September zu erscheinen, wenn er in der Wahländerungsvorlage zur Verfügung zu bekommen. Der Chef des Admiralstabes der Marine. dea atn estleihent ebe sehee I. ... ügeraegangen., 6 Brgansjation . E Se 8 Iese 8 418 nzelstaaten besteben Landes⸗, in den Provinten Propinzialausschüffe.

V erHe. Ne 15 den v ö bbie⸗ am 1. 185 draec S; 88 Uebereinkommen geschlossen hat. 6G 1 lischen Kreisen herrscht f ße S daß ci

Ma⸗ eichsanzeiger Nr. 132) erlassene Verbot des eratungen hierüber werden jetzt gepflogen 1. 1— Cöln, 30. April. (W. T. B. i ni Zeitung“ gelischen Kieisen herr erner sehr große Sorge, daß eine neue, X de Auffass 3 ligu Am Gu

bandeis mit Lextikten und Teriilersaßzstoffen Uierui 8 8 b 8 ehe au Nadeiy vom 2 Pic. Peie „aesensche Zetmg, IZIZII1I111 3 2 . 4 8 anher . 9 e m un b n 8 2. 2 6 1 4

Polen. FP gegtiffne, aber nach Palamos enttkommene französiiche Wänschen, nicht veceinbar 1. le dese Eeheneen düeden eeen Pera , Fahaan Paeegsaderstaie set d.,e He-

Forst (Lausitz), den 26. April 1918. 1 Das aktivistische Warschauer Blatt „Kurjer Polski“ stellt Kriegsnachrichten. 1 Transatlanter „Provence“ ist im Hafen von Palamos unseren Widerstand gegen die Regserungsvorlage aufrecht zu er⸗ Stiftung hat sehr segengreich gewirkt, ebenko andete Sonder⸗

Die Polizeiverwaltung. Gründer, Bürgermeister. die Liste der Staatsratsmitglieder nach ihrer poli⸗ Mit der Eroberun nt en. Das Me g des Kemmelmassivs hat sich die gesunken. halten. Das Mehrstimmenrecht, das die Kommission vorschlägt, sii⸗ Die Industrie b Nationalstist 1

tischen Parteizugehörigkeit mit 2 8 W 1 1n t keine Autsicht auf Annabme; Regierun zungen.é Die Induftete hat der Nationalstiftung (anz hereutente sch 1 zugeh g it Vorbehalt folgender dentsche Beute in der Wesischlacht bis zum 1. Mai auf über Stockholm, 30. April. (W. T. B.) Laut „Stockholms e .; gZZEEb1“ eeange d ee eea üle⸗ e Ctrg ,n Phf ser he⸗

,maßen zusammen: 50 Aktivisten, und zwar: 14 Parteilose, 127 000 gezählte, unverwundete Gefangene und mehr als 2 Ah wlenale e. Liga des palnischen 1800 Geschüse esteigert Sense. dayn.ehe; als⸗ Dagblad“ ist der schwedische Lloyddampfer „Sorte“ vor doch in der Kommission stark angedeutet worden. Wenn es zur Francke einen Vortrag über die sosialen Aufgaben der Nattonal⸗ Nichtamtliches. Staatswesens, 4 von der Volkspartei, einer aus der Volts⸗ die am Kenetmel eingebrachten Gefangenen zum ganz üͤber⸗ lamborough Head torpediert worden. Er faßte 1350 Brutto⸗ Besgelung 3 wecferhft eeeee un das gleiche sristung. 8 vereinigung, sämtlich Angehörige des Verbandes für den wiegenden Teil den Elitedivisionen der französischen Armte an⸗ Registertonnen. 1etah. der von hei gletnien Prefse müit eaesee haae Literatur. 8 2 Aufbau des polnischen Staates, außerhalb dieses Verbandes gehören. Auch die nach vielen Tausenden zählende Maschinen⸗ Holyhead, 30. April. (Reuter.) Der kanadische Ausnahmen als sachliche Annährrung an die Reglerungsvorloge euntsches Reich. 4 Parteilose, 6 von der Votksvereinigung, 3 ehemalige Mit⸗ gewehrbeute ist wieder um einige hundert vermehrt. Ozean dampfer „Oronsa“ (8075 Tonnen) ist torpediert onerkannt ist. Der Antrag will vicht einer verhältnismaäͤßig kleinen sün. 88 Söh tteatan Schriftleiter der Krlegszeitung der Preu Berlin, 1 89 glieder der nationalen Arbeitervereinigung, einer aus der neu⸗ Innerhalb 5 Wochen haben die Deutschen während der worden und gesunken. 110 Passagt d t. Drei Zehl von Staatsbürgern eine Mehrstimme gevtzen, sondern einer Festung orkum Karl Lange hat eine Auswahl autz zwet ßen. Berlin, 1. Mai 1918. 2 b 1 gesunken. Passagiere sind gerettet. re g Jahrgängen dieser Kriegszeitung in Buchform herausgegeb⸗ egründeten Staatspartei, ein 1 ; wie kli roßen Anzahl eine Zusa ir lassen namentli 8 gäng en ing pform her usgegtben (Verlag Seine Majestät der Kaiser und König richtete volnischen Staatswesens und vwei Rfabischer Ahang b 2* geneh Pestefiemsge, sünes 8 100 h ig der Besatzng werden vermizt. in 1e; de nhefenhe Za En .“ serten don R. von Deaer, G. Schench. Koniicher Hosbvavaybier n t ü e imilatoren. erobert. e Entente konnte in . 1 G illimme n. e ermoöͤgen, die ten . eg . ün 8 wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, an Seine Kaiser⸗ 48 Passivisten, und zwar: 39 vem interparteilichen Klub, 44 Wochen, während ihrer Sffensive hea hen, 8- 8 2917 8 8 Wirerspruch im Volke erregt hat, fort, es soll pielmehr die Selb.⸗ üure 8 n. g JEE“ La⸗ v iche Hoheit den Kronprinzen folgendes 3 Partellose, 5 Juden und ein deutscher Kolonist. Die Liste an der Somme, bei Arras und in Flandern im ganzen 8 8 8 8 eitschristen insosern eine hesondene Stellung ein, als in ihr unter elegramm: 8 der Virilisten ist bisher noch nicht festgestellt. 1 561 Quadrattilometer buchen. Die Deutschen 86 *) Ohne Gewähr. Zurückstellung der kriegerischen Ereignisse vornehmlich die schöne

b 8. Senatsbibliothek 3 5½8 9 1b 6b2 b

Beclin

2

in den besten Jahren starker ais umgekehrt. Wir steben also vor Hinterbliebenen der im Kriege Gerallenen hielt im

42

TT“