1918 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 —— . 6 ““] vnxx⸗ be “*“

dit⸗ratur gepflegt wird. Besondere B. cksichttgung fenden in den 1 fal 3 b 18 E

in ihr versffentlichren Beiträgen, an denen sich eine Reihe namhafter. Mannigfa stiaes. 1 No be seg 8 Lehen der Etimmung in ] Kr st E Schriftsteller beteilt len, das Mer und die Nordseeinseln. Grleb⸗ . Die Gesellschaft für Erpkunde in Berlin feiert ihr biesiger und Budapester Kä⸗ fe nd * 1 vedebanfen * 8 nnf 6 8 en in enger Verbindung standen, sollten eig BüI 92 SeS Methung am erlaufe, wo daß Geschäft mangels Helellllahrn vripater Kraßse Seistiges Band zwischen Heer und Flotte knüpfen. Dabet sollten . Den B. ben im Marmorsaal des merklich nachlteß. Erst gegen Schluß trat für Berwerksaktinn

ilage oologischen Gartens. vornehmlich der vaterländische Gedanke und die Liebe zur Zoologi arten vrtrag hält Dr Saen 289 Se⸗ stärkeres Interesse hervor. Bie Lenestesgerungen in Kultssen⸗ und

um nzeiger und Königli 9 Preußischen Staatsanze ge Hetmat gepflest und der unbeirrbare Gla⸗ di über: „ibet, unsere Kenntnis des Landes im W ”“] 1“ 11“ 0 unferes aeden gekräͤftigt werden. Henagt (Peit Lictbüdern.) Bie Ehnführung von Gaͤsten durch die Mit⸗ ün bigtttn nch itn fogen Gremen. Der Aalogemark 9 102 . b 8 v v., bengt, au 267 Seiten eine statrliche Resbe von Aufsäͤsen, Skizen] Alieder ist getatiet. Einlaßkanden weromn 161 Müioliedern gegen iebzienders it Kräneanleiben; 5 SeZan 1— 191is. wen he icta g, zeFee ise ürischer Wert ist naturgemaß verschteden, Ausweig als solche in der Zeit vom 1, —4., 8 10 Mefr inegen Devisenenmale). Wrlin (2S 7h 8) (Amtliche Notterunge der ——— vztiose Stic befinden sich aber nicht unzer inen. Die wit einigen Frel töheinmen, vr eene Wllbelmstraße 28, Vormittags 324,06 1nrale, 00 Be 1590 197,80 & 19800 P. 8”;Pe V nen bildern von Bork ggestattete S 1 Ü 12, mittags 4—7, verabfolgt. 1 * . 2 8 1“ 8 8 8 11““ ä staatsministeri ien . 85 ; ; ; 5 freundliche Aufnabme auch argerhalb des sAtttte Sen gnc, vüese: 1 229,30 9⸗ 22930 . ns d1n 1109 G, 245,09 F., 1 8 Stuatsministeriüms 8n F 1 iedberg: Aeußerung als eine einen großen Teil der Reichstagsabgeord⸗ der Kriegtzeitung finden die h be eh⸗ Suunde der Untbeßankefer 700 G., 241,00 B., Konstantinopel 28,00 G., 28,75 B., Mark⸗ 1, Meine Herren! Der Vorschlag, den der Herr Abgeordnete von Spee neten verletzende. Durchaus un richtig sei, daß er von der und Erdauung danbare Anhen lichkeit kewnhrin 8 e s ,28 es 78 khe 8 88 6s 1. Ihnen eben gemacht hat, ist, wie ich glaube, für das hohe Haus, wahr⸗ Absicht des Grafen Spee vorher unterrichtet gewesen sei 1 G Handel und Gewerbe. Lonbg. 35 2 eil 8 8 gins. ben 8 . 8 sscheinlich auch für die eigene Partei des Herrn Vorredners ebenso wie und sich darauf vorbereitet habe; er sei im Gegenteil davon 17 1 1 8 730. Bpril. (W. C. B.) 2 ½ % Engltsche Konso h ür die Königliche Staatsregier rordentlich ühe ebenso überrascht worden, aber die entsprechenden Vorgänge 1 Kurze Anzeigen (Aus den im e 88 Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 55, für die Königliche Staatsregierung außerordentlich überraschend ge⸗ seien ihm allerdings hekonme 3 328 neu erschienener g. deren Böprrchung vorbehalten blelbt. Lestellten 2 für ft der, 88 85 42⁄ t, 3 % Portugsesen 56 ¼ 5, e Tcüllen wesen. (Sehr richtign) Der Vorschlag ist sicherlich von hoher patrio⸗ ve 11.“ 1“ Einsendungen sind nur 8b baklion, Wi 88 un andwir aft“. 1 on 42 ⅛,4 n 1909 34 ¾ Baltimore and ktttischer Gesinnung eingegeben (Sehr richtig!), aber ich glaube nicht, da 8; 15 1 3 straße 32, 809 richten. Rücffendung findek in kelnem Fan han. Schweden. 1 Ferecne ge 8 N.er vlcttonal Reihw v. gBoeles 2. 1“ (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) seine Annahme den Erfolg haben würde, den der Herr Vorredner üch Weln bch d 81 ö“ Von Speife und Trank. Uasere wichligsten Nabrunasmitlel Ausfuhrverhote. Durch Königliche Kundmachung ist vom nited States Steel Conporation 100, Aracynda Co per —, Rig Am Regierungstische: der Präsident des Staatsministe⸗ davon verspricht. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Im Vorgehen den Mut gefunden wie Graf Spee. Wenn nach Zusammensetzung, Gewinnung und Mengen. Von Dr⸗ Alfred 19. April 1918 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Tinto 67 ½, Chartered 15/1, De Beers def. 12 1 oldfields 1 ½ riums R ichet zle 8 Graf v on Hertling, der Vi e⸗ gegenwärtigen Moment eine Vorlage, die feierlich angekündigt worden irgend etwas geeignet ist, dem Volke darüber die Augen zu öffnen Hosterlit. Mit 8 Koptte bilderm von R. Oeffinger. 92 8. 8°,. Spaten, Schaufeln, nicht um Haufgerär vedberen, erd Blatthacken, Randmines 2 . 5 % Kriegganleibe 92 e 1 Kriegsane de 100. raigeu der Sehctanamtser ah Le. G n dlung dieses hoßen Hauses begriffen ist, zu. vozechee au erverien bat, wenn desis Marltlaserrecesten aüinen 1 ℳ, gebo. 1,80 ℳ. Stuttgart, Kosmos Gesellschaft vür Natur⸗ alle mit oder ohne Schaft 6 3 ½ % Kriegsanleihe 86¾ bee Börf 12 5 4 gr* 9 § e 1 4, . räsident des Staatsministeriums Dr. Fried berg, der ist und die in der Behandlung dieses h hen Hauses begriffen ist, zu⸗ besteht, das zeigt dieser Antrag. Seine Annahme wird an der Front freunde (Geschästsstelle: Franckh'sche Verlagsholg.). Miftgohesn, Hengabeln udd aͤhnlsche größere gabelförmige Hand⸗ Paris, 29. April. (W. T. Sh e. en. 1. 2ug e Hlafsch. * kinister des Innern Dr. Drews und der Minister für] rückstellen zu wollen auf eine ganz undeftimmte und unabsshhate Ieit, nicht wie eine Erlösung wirken, sondern den Siegeswillen an der Karte von Belgien und Nordfrankreich mit alpha⸗ Aeräte sowie Hondr'chen und Harken, alle mit oder ohne Schaft. 88,70, 3 % Französische Rente 58,50, 4 % Span. außere Anleibe Handel und Gewerbe Dr. Sydow. würde den inneren Frieden unseres Volkes auf das tiefste gefährden. Front lähmen. Ich begrüße freudig die Erklärung des Vizepräsidenten betischem Ortsverjeichnts. Bleit 1. Ostende Ppern. Andere, nicht besonders gerannte Dandgetäte für Landwirtschaft oder 133,10, 5 % Russen von 1906 45,55 3 % von 1896 28,95, 4 % räsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz eröffnet (Widerspruch rechts und im Zentrum.) Mögen Sie darüber denken, des Staatsministeriums. Würde nach der Annahme des Antragss Bloett 2: Lille —Arras. Blatt 7: Amiens Albert. Blatt g⸗ Gartenbau, Grasschveidemaschinen darunter einbegriffen. Lürken unif. 62,45, Suez⸗Kanal 4625, Rio Tinto 1850 die Si ʒh 11 ¼ U te Sie wollen, die Königliche E. edierw ür die Ver⸗ beuts oder morgen das Abgeordnetenhaus aufgelöst, dann würde kas St Quentin Cambrat 1 Blatt 11. P, is. Bl 18 12: Rei Sensen und Sicheln mit oder ohne Schaft. Amsterdam, 30 April. (W 1† B.) Oelwerte f st, amerb deemes nac li1 Uhr. ; ; wie Sie wollen, die Königliche Sta tsregierung kann dafür die Ver⸗ preußische Volk auch unter dem Dreiklassenwahlsystem dem Grafen v hhss 1, 200 000 m Schunmerungemaaier genecheet pern ees Neb clenmechösen nos Etsen tanische geschsfigios. —. Wechse arf Beride d880 nrit Auf der Tagesordnung steht big wüüte Heratung der Gf.⸗ anwwortung nicht übemehmen, und sie mißte die Annahme eines der. Sbahiscs richtige Anwwort erteilen. Blattes 0,50 ℳ. Stuitgart, Franckh'sche Verlagehaudl Gas., Peüroseum., Benzin. soxie andene Verbrennungs⸗ und Ex. auf Wien 2e— Wechsel auf Schwetz 49,62 ¼ Wechsel auf sete Atwürfe, betreffend die Wahten zum * artigen Vorschlages aus dem Gefühl ihrer Verantwortung heraus Abg. Dr. Lohmann (nl.): Wir werden geschlossen gegen den 8 ö““ Bohrncsghemotzren,, - e e Eö“ penbagen 65,15, Wechsel auf Stockho easat 8 88 e,r n täen⸗, 9. bE“ s 8— mit den äußersten verfassungsmäßigen Konsecuenzen beantworten. g 58 bekannt, giche. Bente .“ rmaschinen für Metalle, soweit sie ein eingewicht von a 8 es und die Abänderung der Artikel 62 un er Ver⸗ 1 3 inks. b deehen ehebt. während des Krieges eine solche Reform ESLand⸗ und Forstwirtschaft. 18 bea8 ne kg een. d 4 136 Jo 9 T“ 1 nees arzagbe vom 31. Januar 1850. S rs...Antube echts und im 8 Ungris genommen sast Racdemg aber Neben einem viele treffli 1 ohrmaschinen mit größerem Stückreingewicht als 500 k „Fräs⸗ % Niederl. W. S. 67, 1 ; Fg52 v 8 224 8 entrum. n der Regierung eingebracht war, mußte jedem Einsichtigen 2 mm viele treffliche Winke enthaltenden Düngemittel g g, F 9 S Köntgl. Niederländ. Petroleum 781, Abg. Graf Spee (Jentr. zur Geschäftsordnung: Ich Ppäsident Dr. Graf von Schwerin.Löwitz: Ich mache darcuf klar sein, daß die Regierung sich das nicht gefallen lassen

Merkblatt (Preis 25 ) mit Ratschlägen für die Düngung der und Hobelmaschinen für die Bearbeitung von Metallen, olland⸗Amerika⸗Linie 376 ½, Niederländtf „Indische Handelsbank 180 beeantrage, die Gesetzentwürfe von der Tagesordnu 1 nd 8. Hausgärten und Parzellen (Obst. und Gemüseland) erchiem beben uch für. sich ausgeführte Aufsätze (Spindelsoͤcke, Reitstöcke Prnsen. Topeka u. Santa F6 79 ¼, 88; besch —, Southern e Sache zu 8, bis 8 Friedensschluß. lesns aüeznseben. nn⸗ aufmerksam daß das Händeklatschen hier nicht üblich ist. konnte, Zaß sie verpflichtet war, auf ein Votum im Verlage von Gustav Winte Buchhandlung Franz Quelle Nachf. nd Stützböcke) sowie Stichelhalter, Wechselräder und Teil⸗ Pacific 75, Southern Railway 17 ¼., Union Pacisic 116, Anaconda und Händeklatschen rechts, allgemeine große Bewegung.) Ich stelle Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Die Annahme des Herrn Vize⸗ ntt bi⸗ Bectagung mit der Auflösung des Hauses zu reagieren. Das in Bremen ein Mertblatt über Tabakbau im Kleinen S vorrichtungen. 123 ¼, United States Steel Corp. 81 ½, Franzöͤsisch⸗Englische diesen Antrag absolut auf eigene Fauft. FHeiterkeit link.) In vollem präsidenten des Staatsministeriums, daß die Stellung des Antrages 8 eesich Graf Spee sagen müssen. Eine weitere Folge seines An⸗ (preis 25 ₰), beide von dem Direklor der landwirtschaftlichen ägerahmen und Teile dozu, andere als Sägeblätter. z, Anleihe —,—, Hamburg.⸗Amerika⸗Linte —,—. Ernst nehme ich das 8 mich. Wie verhält es sich denn mit dem eine Ueberraschung für die Parteifreunde des Grafen 199 gewesen Päces snd die Reden, die wir jetzt haben hören müssen. Durch ihre Schule in Bremen R. Lamberger verfaßt. Die kleinen Schriften Drehhänke, sowie Bohr⸗ Stemm⸗, Frär⸗ und Sägemaschinen für Kopenhagen, 30. April. (W. T. B.) Feiertag. Hegebenen Königswort? (Andauernde Unruhe, Ruse: Lauter!) Hier ist, trifft leider nicht zu. Graf Spee hat in der Fra tionssitzung 2 LPz 1-Ggbde jeder Kundige voraussehen konnte, ist die Würde dürsten Gartenbesitzern und Landwirten von Nute 1 Fuß⸗ oder Handbetrieb, bestimmt für die Holzbearbeitung, Stockholm, 30. Aprtl. (W. T. B.) Sichlwechsel auf im Fuus⸗ hat seinergeit der Reichskangler von Bethmann Hollweg diesen Antrag angekündigt. Er wurde aber einmütig gebeten, es nicht n .- inst dieser Stunde heruntergedrückt worden. Das huß v“ auch wenn sie mit Riemenscheiben verseben sind, alle jedoch Berlin 58,00, do. auf Amsterdam 141,75, do. auf schweiterische pläte Fkläkt, daß die Regierung in bezug auf das preußische Wahlrecht zu tun und hat ihn nun im eigenen Namen gestellt. Man kann über bö“ sein, ob er „Freund oder Gegner der Vorlage ist. Gra

8 Verkehrswesen. nur, soweit sie ein Stückreingewicht von höchstens 500 kg 70,35, do. auf London 14,08, do. auf Paris 52,00. Vorschläge machen werde, daß aber diese Reform, die zweifellos zu 8 Zweckmäßigkeit der Vorlage, darauf habe ich ja schon in der ersten Shee S eun späteren ruhigeren Stunde bedauern, einen solchen

v4X“ besitzen. V b New York, 29. April. (Schluß.) (W. X. G8.) Die Börse schweren inneren Kämpfen füͤhren würde, nicht in einer eit in Lesung hingewiesen, verschiedener Meinung sein. Nachdem aber ein⸗ chritt getan zu haben. ““

Postlagernde Sendungen in Badeorten. Den Be⸗ Drebbänrke sowie Fräs⸗, Hobel-⸗, Säge⸗, Bohr, und Stemm⸗ zeigte zu Beginn der neuen Weche zuversichtliche Stimmung und er⸗ Ungriff genommen werden kann, wo unser Land von den Fectgen mal die Vorlage eingehracht worden ist, die, das muß ich anerkennen, Aby. Dr. von Heydebrand Kong: Meine Freunde haben fuchern von Sommer frischen, Kur⸗ und Badeorten erwachsen er⸗ maschinen, bestimmt für die Holzbearbeitung, nicht zur vorher⸗ öffnete mit behaupteten Kursen, die im weiteren Verlaufe infolge von berannt wird und schwere innere Kämpfe nicht vertragen kann. (Hört, von einem bogen Teil des Volkes erwartet worden ist, erscheint es es lief heklagt, daß wir über eine solche Vorlage verhandeln müssen, fadrungsgemäß oft Schwierigk⸗iien bei der Abforderung postlagernder gebenden Nummer gehörend, ebenso alle anderen, nicht be⸗ spekulativen Anschaffungen eine steigende Richtung verfolgten. rt!, rechts.) In der Osterbotschaft hieß es, daß erst die Krieger mir unmöglich, diesen Antrag anzunehmen. Meine Freunde werhden dier die Gemrücer des Volfes aufregt, Wichmohl MEeerih . Sendungsn, weil sie keinen Ausweis zur Empfangnahme vost⸗ sonders genannten Maschinen für die Holsbearbeitung. Namentlich in kleinwerligen Sonder pe pieren, in Stahltrustanteilen heimkehren sollen, um mitraten und mittaten zu können. (Hört, höͤrt! ihn deshalb ablehnen. 9 8 8cardk heute in die Beratung Frzutroresh. Da 1 . b des Gꝛafen lagernder Sendungen, wie er nach den zurzeit geltenden Kaff e,, Gewür)⸗ und Fleischmühlen sowie Eismaschinen. und Eisenbahnwerten entwickelte sich ein lebhafteres Geschäft. fache) Endlich hieß es in dem Erlaß vom 11. Juni, daß die Vor⸗ Abg. Dr. Pachnicke sfortschr. Volksp.); Ich kann Spee ür uns überraschend gekommen. Vieles von dem, was er militärischen Bestimmungen allgemein erforderlich ist, besitzen. Zur Milchentꝛahmungsmaschinen ofler Bauarten wie Milchseparatoren, Schiffahrtsaktien und Kupferwerte woren dagegen vernachlässigt. lage so gemacht werden solle, daß jedenfalls die nächsten Wahlen das Befremden nicht unterdrücken, daß der Präsident die gesagt hat, gehört zu unseren eigenen Anschauungen, indessen sind auch Vermetdung von Nachteilen möge daher jeder, der bei Postansadzen Mücchzentrifugen und Radiatoren für Maschinenkraft, für —BGegen den Schluß hin wurde die Haltung jedoch schwächer, da die chon ns dem neuen Wahlrecht stattfinden können. (Zwischenrufe Grenzen der Geschäftsordnung so außerordentlich weit hat die Gegengründe nicht außer acht zu lassen. Da uns der Antrag über⸗ an solchen Orten postlagernde Sendungen (einschließlich gewöhn⸗ Hand⸗ oder Fußbetrieb, auch mit Riemenscheiben versehen. Spekulatkon die erhöhten Preise zu Abgaben benutzte, wobei sich das inks.) Es steht nichts davon darin, daß die Vorlage während der ziehen lassen. (Sehr richtig! links), und daß er die Ausführungen raschen gekommen ist, stellen wir den Antrag, die Sitzung auf eine

- ie Legislaturperiode wird jetzt über die verdammte Friedensresolution unbeanstandet hat passieren BStunde zu vertagen, damit wir in der Fraktion das Für und Wider lassen. (Hört, hört!) Was den Antragsteller selbst betrifft, so hat des Antrages abwägen können.

licher Brtefsendungen) abzuvheben wüascht, sich zechtzeitig vergewissern, Pumben, große und kleine Ventilatoren, Kompressoron, Gedläse Angebot in Senderpapieren z'itwe ill recht dri staltete. jegszeit gemacht werden solle. Die

wel Je Auswe se an den Orten zur Empfangnahme solcher Sendunget und Kühlmaschinen sowie Gehaͤuse und ianere rotierende Teile Im Schlußverkehr war vis Sukanat Sig dtebrrinighn 8 boltft verlängert auf ein Jahr, und wenn sie noch etwas mehr verlängert i 2 Ad Soz.): b diesen A gefordert werden, und sich mit diesen Ausweisen versehen. zu diesen Maschinen. bielt sich in engen Grenzen und betrug insgesemt 180 000 Arna⸗ werden muß, so wäre das kein Schade, denn erst wenn die Truppen er das Satyrspiel por das Drama gestellt. Der Antrag ist ein Agg. Ad. Hofsmann (U. Sop); Ich beantrage, diesen An⸗ 8 Mllchkühler und Buttermaschinen. Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stuünden Durchschnittssatz 3½. heimgekehrt sind, können Neuwahlen stattfinden. (Sehr richtig! Hohn auf die Krone (Lebhafter eifall links, Widerspruch tr Hehdebrand nen der auch nichts weiter ist als eine Ver⸗ eherhae Pneumatische Maschinen und Werkzeuge. auf 24 Stunden letztes Darlehen 4, Wechsel auf London 160 Tage] echte; Zwischenrufe links.) Wir haben Zeit genug nach dem Kriege. rechts), der Antrag ist ein Hohn auf das Staatsministerium und der sch ekPung, Eder auch Fine Unterstüzung des Antrages ds Graßin Fphe. Armaturen, nicht besonders genannk, für Maschinen, parate und 4,72,75, Cable Tranzfers 4,76,45, Wechsel au⸗ ven auf Sicht 5,71,50, biffe, allen politischen und persönlschen Ehrgeit auszuschalten. Antrag ist ein Hohn auf das Land. (Stürmische ee. Nein, g 8. -. t⸗Rendsburg (Freikons.: Wir schließen uns dem

M Rohtleitungen, lose oder für sich ausgehend, wie Ventile und Silber in Barren 99 ¼, 3 % Northern Pacifie Bonds 56 %, 4 % Ver. ndauernde große Unrphe. Rufe links: Zur 8 äftsordnung!) nein! Sehr richtig! und Beifall links.) Alles, was grüber gesagt ntrage Heydehrand an. b 1 8 Theater und Musik. 8 Häͤhne, Damppfeifen, Schmierapparote, Abscheider und Ab⸗ Staat. Bonds 1925 105½¼,“ Aichison, Topeka 4 8581, g6 82½. as ist zur Geschäftsordnung, ich begründe meinen Antraa. Wenn werden kann, das werden wir in der Generaldehatte, die ja nun Spe. .Dr. Pchnsce cortschr. Volkép.): Es hieße dem Antrag Theater in der Königgrätzer Straße. scffer dder, Fe⸗ Se 4 Se Seltirzer⸗ and Ohio 51, Canadian Packfic 137 Chesapeake 2. s8das h Bühen sct. Hern en 85 dach Ingächft Fmäafss 8. keine weitere 11“ ööö“ Feec chen wadhen . 8 Cens ihes nr u“ Am Theater in der Köntggrätzer Straße hat es Bruno Frank, Seeeugalregulatoren und Mischavvarate für Badeeinrich⸗ 0 55 ½¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 37 ¼, Denver u. Nih Hee Hlafern. Wir aber streiten über neue Einrichkungen des keine w f 8 entli imm rren ifel sind füͤr die Absti e dann werden wir sie

F 2 1, drennenden Hauses, ehe wir die Friedens⸗ und Siegespalme in der würde, dann würde ich den Antrag auf namentliche Abstimmung Heren 1 mffden Tei

der Verfafser des gestern dort zum ersten Mal aufgeführten Schau., uurgen, ebenso Injektoren und Ej⸗kioren. Grande 3 ¾, Jllinois Central 95 Louisville u. Nashville 112 1 6w in 4 Shee herh. bed. der Fremde“, verstanden; mit N 8 Perhot der Anefuhr von Maschinen nsw., der statistisch⸗n New York Central 68, Nocfosk u. Be ken 102 ½, Pennsplvanta 44 ¼ Feh Feen; 6 1 88 Fens Fe 8b einbengen.. Dr. Graf von Schwerin⸗L. öwitz: Ich uns nichts anderes überig. Die V rantwortung für den Antrag Spee Nüher, samatsschen Kabeit, wenn guch vicht gerade die innere Anteil. Nmaeen 992 998, 1005/1011, 1918/10 6, 1022, 1023, 1029, 1030, Peading 307. Soutbeen Paeisie 81 8⅛, Unton Paeise 1177, Aagconc Frrate els 6 dis Gigeeat det oeschtüstenen eenn 13““ Geschäfte nicht einer solchen ist in der Tat so schwer, daß er sie kaum wird tragen können. Lachen ene so doch die Aufmertsamkeit der Zuschauer zu ertegen und bis zum] 1034 sovie 1056/1059 erftreckt sich auch auf nicht (esonders ge⸗] Copper Mintag 63 ½, United States Steel Corporation 94⁄, do. ach im Innern au recge erbefien, werden Fönat 2 M. Hüen 9 . Kritik unterziehen zu wollen. Ich habe vorhin schon darauf hin⸗ rechts.) In dieser Debatte ist es zu Worten und Szenen gekommen, Schlusse wach zu erhalten. Durch Hineingebeimnissen und Ver⸗- Fatute, unbearbettete oder dearbettete Teile zu diesen Maschinen. pref. 1107¼. eicht einrdenden, daß gerade, um diesen Streitz unkt 7 Welt. gewiesen, weshalb die Begründung dieses Antrages so ausführlich die wir alle ee⸗ tiefste beklagen müssen. Graf Spee hat das herhei⸗ fmnnbildlichen 9. B. in der Gestalt eines ohne urschlicen Zu- (Göteboros Handels och Sisfacistidnmg.) Rio de Janetro, 26. April. (W. T. B.) Zechsel auf chffen, es notig jet, so schnell als möglich üe Geg⸗ stand *2 hcelassen habe. Fführt. Wir bedauern, daß er vor einem solchen Antrag nicht zurück⸗ lmwenbang mit den Vorgangen immer wieder auftretenden London 13 ¹/ w tärlitekecsein Seen. Uhnsc ah, möclich 1 8 Penen senn 1 . A2e. A. Hoffmann (u. Soz.): Ich hoffe, daß geschteckt ist, der dem Abg. Hoffmann Gelegenheit zu derartigen ph losophlerenden zalten Perrn,, in welchem man vanaus⸗ 1“ GFarantien, die wir nur wünschen könnem sind egehen, daß die Ab⸗ der Präsident auch uns einen so breiten Spielraum läßt. Aeußerungen gegeben hat (ftürmische Rufe rechts), zu welchen sich schan nd den gealterten Helden des Stückes zu erblicken hat macht sich Der Geschäftsabschluß der Badischen Anilin⸗ und Kursberichre von auswärti W ar ärk 8G Fnderung ber preußischen Verfassun erfolgen wiche niemand wird ich Der Graf Spee hat den Wunsch ausgedrückt, möglichst schnell vielleicht außer seinen nächsten Freunden niemand bekennen wird. 2. Verfafser, iudem er die Handlung von oller Welichkeit und Sodafabrik Ludwigshafen weist laut Meldung des „W. T. B. riigen Warenmärkten. dem entziehen können. Es aheg ib t nur um die Frage sich wieder zur Front zu kommen. Hoffentlich hat er dort keine Abg. Dr. Porsch (Sentr). Auch nach meiner Auffasfung tut abe ceinlichteit loslöst, die Sache leicht; denn er setzt sich 9 nach Absetzung von 21 213 478 für Tilgung und nach Vornahme London, 29. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Zeitpunkts, und da werden Sie ugeben müssen daß dieser Fricsbae führende Stellung. Es würde bedenklich sein, wenn er dort so vor⸗ man dem bedauerlichen 2 ntrag des Grafen Spee zu diel Ehre an, Si. Weise über Logik und Motivierung des Geschehens einfach der cesegiig vorgeschriebenen Kriegssteuerrückstellung einen Rein⸗ Liverpool, 29. April. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz Fvo wir in diesem ungeheuren ristengkampf stehen, in dem größten, geht wie hier. Ich freue mich heute hier so viele Mitglieder des wenn man darum die Verhandlung vertagt. Aber nachdem die konser⸗

18 S.n Fudolh deca ae de raun ene Hert i. e Hauptrestt. gewinn von 30 001 400 und ehnschließtch des Vortrages von 1900. Bane 51⁰0 Lrnen,, heben. Ballen ameri⸗ den die Welt je gheben t, der dentbar ungerignelst ist (Sehr b ausas sben. r- vh gficht paustenen⸗ er. IE eher sh sate Füecfaon gewünscht 85 38 vr atung . b

8 ervor, im 3 249 752 einen Gesa 8 Baumwolle. Für Apr .97, für Mat 21,01. richti hts; Wi links), ngeeignetste ist. den Mitglieder des Hauses sind, da ich annehme, daß viele au önnen, wollen wir von unserem konstitutionellen Standpunkt ni

1 einen Gesamgewinn von 33 251 152 auf. Der Auf Amerikanische 22, Brasili 1 Föehig1 Sechts: Widerspruch bnrahn r. 8 n 889 Fronk sste, ist ihren eigenen Parteigenossen unbekannt waren. Hätte ich irgend dagegen sein. Wir werden dem Vertagungsantrag zustimmen.

Gegenteil, man müßt⸗ ihn danach für außerordentlich mrrleihig, lieb⸗ 8 üge 1 anische 11 einde Bengal 2 7. ie Ho G (her efoscaägt dfnn Beneig oegsommlung vor, dem auße rdenalicen idrige Jadbche 19 Punkte niedesgennde Bengal 2, Oura 7, 8 s.ca emm he Pdense wümschen, dieses Haus in seiner einen Einfluß auf die EE1“ so würde ich Abg. Dr. Lohmann (nl.): Ich widerspreche dem Antrag⸗ iner 1 tese Leistun

reich und zartfühlend halten. Er verlobt sich scheinbar aus Mitl’eid eservefond t 1

1 vm* 8 5 Millionen Mark, dem Kriegsinvaliden sttock 2 Mtllione . ; . t T“ 18 eear- 88 bu Mark und dem Arbeiterunterstüͤtzungszioch 1 Mimea Bradford, 29. April. (W. T. B.) Wollmarkt ruhig, jeßigen Zusammensetzung, das in 60 jchriger Tätigkeit Gewaltiges beantragen, den Grafen Spee für diese L. hein HJas bei⸗ Heydebrand. Jede Fraktion muß wissen, wie sie zu stimmen hat. bmessene Lebenefrist 8G versüßen enoch i6 8 8 nur öS kurz weisen und 20 vH für die Aktie zu verteilen. stetig. 1 seleistet hat, und zwax Gewaltiges wie kein anderes Parlament, möge, zusetzen. dee Es gehört schon Fegrase Stück Fee Volde Das Haus beschließt um 12,10 Uhr mit den Stimmen der Mutter, einer Generalgwitwe Sseme B 81 Tode verschweigt er der Der Jahetzabschluß der Farbwerke vorm. Me ister New York, 29. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolls sec st 9 unbekümmert um die Angriffe von radikaler Seite, dazu und beweist, was man dem preußischen und dem deuts de einen beiden konservativen Parteien und eines großen Teils des nicht in den Schranken drs Cefnesnen SeZe ee ae ssts Lu d Brüning, Höchst, weist laut Meldung des „W. T. B. fero a aheg 26,99, den fir Ahra 8e 86. 11e 89 P.ne do. 8. T. sehen den es für Ffig bält. E“ 8. gewiß äanbt Paeen n shnane wenn T16u. nestger Fand⸗ Fber. Zentrums die Vertagung auf eine Stunde.

G pech hh.GN9. . 1 na schreibungen von 19 161 303 gegen 12 011 Vor⸗ .05, e o/. loko m ng 29,50, Petroleum ein, die Annahme meines Antrages würde in er Front wie eine 1 b 8 9 . z8t„. 1ees eeg; Eesne aa Fhr Fa nict, zu .e Als aher jabre ein er von 25179,968 % hg; refined (in Cases) 16,75, do. Stand. white in New Yark 13,30, (Lebhafte Rufe links. Nein! Nein! d vaschend 2⸗enfnsen, das Zente s hatrn degn. gewußt, un e Um 164 Uhr wird die Sitzung wieder eröffne Die Er⸗ Feimris kenn sich mnt üern 5 9. or Hant „Braut, ble deren Ge. Der Aufsichtsrat beschoß 18 vH für die Fftie gegen 25 vo im Vor. do. in tanks 6,50, do. Eredit Balances at Oil City 4,00, malz konme von der Fronk, ich bin be ser orientiert als Sie. Vort be- Präsident schein sogar wer Festste bätgen t 8 Büle tüetent örterung über den Antrag des Abgeordneten Grafen Spee wird eg. überfer bn 88 ankgefühl an die Brust des jahr auf das auf 90 Millionen erböte Aktie kapital vorzuschlager⸗ prime Western 24,92 ½, do. Rohe & Brothers 27 25, Zucker Geiftnan gar nicht, wie es möglich ist, daß im Inland politischer gemacht zu haben. ie Regierung sich weiter 8 ber 86 örhei fortgesetzt. eden lernte hoößt. d e, nich e seines Edelmutg, Paris, 25. April. (W. T. B.) Bankauswets. Gold in Zentrifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mehl Spring⸗Whbecct Shegei unmd Machigelüste walten (Sehr richtigl rechts), wo doch alles so auf der Nase 8n 8 1 üihre Sache, ob sie 82 1 Abg. Lüdicke (freikons.): Die Verhandlungen über den Antrag eines Innern, seine Uafäbiekn g- indem er iör den Zustand] den Kassen 5 341 755 000 eh 1121 000) Fr., Gold im Aus⸗ cl ars 10,7510,95, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee f Cinigkeit ankommt (Widerspruch links), damit wir siegen gegen im Lande zu vescten des A bereoen will. 58 sie n Monaken BSpee haben bewiesen, eine wie große Schuld die Königliche Staats⸗ 8 ne daß gkeit, Liebe zu empfinden, so rücssichis⸗ und laud 2037 108 000 (unverändert) Fr., Böryorre. in Silber Nio Nr. 7 8 ⁄⅛, do. für Mal 8,03, do. für Juli 8,23, do. für en zußeren Feind. (Lebhafter Beifall rechts. „Bringt der Kampf macten. Die e A 8 it ages aber nach so nge 49 8. regierung auf sich geladen hat, als sie diese Vorlage einbrachte. (Stür⸗ Febt er zulete envars, daß sie sich schaudernd von ihm wendet. So 256 071 000 (Zan. 495 000) Fr. Guthaben im Ausland 1 286 682000] September 8,36. 1 E im Innern Uns nur einen Schritt 9gs Viel näͤher? Gestärkt verschleppter Beratung Feise daß hier mit eisernem Besen Graf mische Furuf ectse. Seßhr wahr! Lebhafter Widerspruch links; öreeer wieze. seims Igeerae ge iesener, heanheiöster und ge⸗ (nr. 59 231 590) Fr, vom Moratorsem nicht boteehene deec0n l hsich bieinh. iren die weiehen Weife dfs Neimees unver.

er. . 68 Spi⸗II „var Ein Verdienst der gestrigen 97 329 000 (Abn. 43 915 Fr. in Arbeiterkreisen würde man aufatmen, wenn ¹ hau 11“ 2 tändlich bleiben. Die Verantwortun rifft in erster Linie die

G heneneh Spiell⸗itung fein abgetönten Aufführung, (Abn. 2 309 500 5r oonßs öB ) einen solchen Fslas faßte. Wir wollen alles auf die Zeiten eine Ses. sieht es so aus, als ob üe Spee, Königliche Staatsregierung. (Lebhafte 1““ rechts; erneuts

½ die im Geheimnisvollen lie, egden Stimmungzreize des Schau⸗ (Abn. 58 217 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 15 850 000 000 8 85 Fn Fer veasns herschheite nan üne⸗ Nachtmn 8 vesa e. tügaben 11 Unruhe und Lärm links.) Meine Herren, der Antrag des Grafen amm R m’’eee ühttrticigtieaiiih 68 ben Kämpfe ausgefochten werden können. .Zurufe. z 1 Spee war eine Tat, die in den Herzen meine Parteifreunde lebhaften

kommen muß, aus

piels stark hervortreten ließ; so kam etwas wie Spannung i ů 2 ung in den (Zun. 300 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 385 000 000 (un⸗ ist einig geworden, nur über den kritischen Punkt zu sprechen. und Lärm, immer wiederholte Pfuirufe. Der Präsident ruft Anklang gefunden bat. Er wird anch in allen Kreisen des deutschen Ferea den Redner wegen dieser unzulässigen Unterstellung zur Ordnung.) Volkes verstanden werden. Bei der gegenwärtigen Lage, insbesonders

ndramatischen Vorgang. Purchgehends gute darstellerssche Einzel⸗ eGs; 8 8 88 g —;;Y;;; 11 1 jetstungen kamen hinzu. Den Boraus b Alfred Abel aew⸗ veräntert) Fr., Notenumlauf 26 395 251 000 (Zun. 163 480 000) Fr., I h . 1 it jst ü und so glaubhaft, hin es die visaeh 8 8 schwindt Schatzg thaben 55 764 000 (Zun. 13 789 000) Fr., Privatguthaben 8 f be geeveen I 888 vden Fesefendn Von „verdammter Friedensresolution“ darf hier gesprochen werden, c den langn Ve bande be Nie Vorlatr in der Kymee schktge näean spielte Erika Glaeßner af Beronenn des Paibo⸗ 3 313 253 000 (Zun. 99 747 000) Fr. 11u6“ Familiennachrichten. ““ 84 8 nes Uüse Ehen 8 gerünf d Aenderung g. 88 meine Aeußferüng rn 8* undgehie Haterstellung mäsßsen wir e⸗ ng⸗ vlchrdie orlage in der ommission, ogischen mit Hingebung und Wärme. Die ierigere? 1“” 1 1 Fwis 1 rdnungsruf bestraft. rneute stürmi nterbrechungen auf der 18 1— ensgn 1 Schwester war 11“ efi 1 1 Ein Sohn: Hrn. Generalkonsul Eduard von Schnitzler .eee 11“¹ b. * en. Eflese 8 Rechten.) Ich will jedenfalls damit gesagt haben, daß, was Graf Vtzepräsident des Staatsministeriums Dr. Friedberg: Feadasbe rere beinün Neee e, nheneree 9 hüen Zörse in BHerlin Tochter: Hrn. Erich Buderus von Carla⸗ n 1eng 18 reden, das wirkt ja außen großartig.) 8 sägt 8 K x 8 Ssd⸗h ns dem Meine 8. 1 188 5* v des Antrags 88 es . einem ¹ 1 üsident Dr. Graf von Schwerin⸗ Löwitz: Bitte, lassen Sie 1 1 8 Herrn Grafen Spee dürften wohl die Akten geschlossen sein. (Sehr V est : Hr. 8 Hdent. 2e 1 , Hente, lassen 8 t. (Fortdauernder großer Lärm. abe 5 S vohl fesselnder Gestorben: Hr. Hugo Graf Walderndorff (Hauzenstein, Obe pfalz). soch den Herrn Redner seine Ausführungen machen, ich hätte ihn nicht 8 88 ran Mort Hes ehraßeis doch 1Sc bPab Sie 168 richtig! links.) Das, was er in diesem Hause zur Folge gehabt hat,

geipen tisch Cö“ hens Setgh. CCII vom 1. Mat Hr. Major a. D. Hans von Wintersel espen zu wi ken. 2 Engl war e v 82 0 8 . 0 HPr. Major a. D. Han von terfeld⸗ 5 8 w Pon - - s . 8 . 8 1 1. und Frieda Richard sclug, in hg Rolle drxnes eee Geld Brief Geld M ckl.). Fr. Eleonore von Rumohr, E11“ Förabn. 88 E“ doch auch noch hier, lieber Herr! Das Echo dieses Antrages von ist innerhalb dieses Hauses und außerhalb dieses Hauses klar. Aber bessere Tage geseben hat, in ihren Gesp ächen mit dem vatten Hern“ wigelust i. M.), Fr. Franziska von Thaer, geh. von Dresler Auch damals 82 ein ähnlicher Antrag gestellt, er wurde zugelassen der n wird ganz. anders klingen. Eigentlich verdiente ich muß dagegen Berwahrung einlegen, wenn bei dieser Gelegenheit 1“ ednpegen 88 1 8 nicht ganz unbestrittene Beifall er. För⸗ 1 Soh beae hsssebhcn Eezet). Stiftsdame Oitilte Freiin von und ausfuhrlich begründet. (Der Füsshaaefe und Ministerpräsident iss Aatrgastelnen zur Sesiiteh intersuchung Aeen its eesaer der Abgeordnete Lüdicke den Mut hat, der Königlichen Staats Uern auch den Verfasser hervor. Danemark 100 Kronen b Dr. Graf von Hertliyg. 18et .; Fräsidenten.) Graf Spee hat die Vertagung der ganzen Reform regierung (Stürmische Zurufe rechts. Sehr richtig! und 1“ Schweden 100 Kronen Graf Spee fortfahrend: Die baftt. daß der Kom⸗ bis nach Friedensschluß beantragt. Wird dieser Antrag angenommen, Bravol links. Große Unruhe und anhaltender Lärm rechts Im Deutschen Opernhause sindet die Nraufführung der Norwegen 100 Kronen 159 missionsantrag angenommen wie, SMh würde für sie aber so wuürde ich die Kämpfer an der Front auffordern, solange den Kampf Meine Herren, was ich unerhört finde, ist folgendes: daß Sie geger nacischen Oper Die Hügeimuble: von Friedrich G. Koch am Frei⸗] Schwe 100 Franken 1.“ vete onn Kärrhusseg 88 d. ng h d sts ne Boee e ghe Lingwstellenz. (Ausbruch, der Fnttistung fast auf aclen Seiten des über einem derartig schweren Angriff den Vertreter der Köni lichen kag, den 10. Mai, sialt. Die Harp rollen sind mit den Demen Wien⸗ Beim AMuebleihen ober bei verspäteter Lieferung ei ] eee.in; po ösce Febe, fec⸗ de,gac⸗ 2e 1e8. Hauses; nicht endenwollende Pfurufe; immer wiederholte Rufe: üder einem derartig schweren Angriff den Ver Pese greehh, e. 10 Gottlieh (Liesa), Merz (Hanna), W oer (Stine) und den Herren Budapest 100 Kronen 66,55 Rummer wollen sich zieher stets uur . 8 eeee z. 619 gn scheidung de S 2 en.. Ds seinem Reich . Sochverräter, Vaterlandsverräter! Abg. Hoffmann: Die sitzen Staatsregierung zu ihrer Verteidigung nicht einmal reden lassen vom Schaddt (Meister Meinhardt), Gentner (Föester), Roether (Alt⸗ Hulgarien 100 Leva 79 Briefträger oder die zuständige Bestell⸗P * 8 8s * 8s 29*ꝙ. 8 We-z R. For 8- vom 19, dun⸗ (Zu⸗ rechts.) 1 88 8 wollen. (Sehr gut! links. Große Unruhe rechts.) Das ist der gesel), Rrisinaer (Graf), Steier (Jap),. Kandl (Ole) beseht. Die Konsanti⸗ amstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufrläruree (rober Eh 1Zche Beifall; Gloche d 3 Pröstde den Sehezkeube, Uinter dem unverminderten fortdauernden Sturm und Lärm Gipfel der Illcpalität. (Bravol links. Erneute große Unruhe semische eitung bar Fölr Lazejvusc. dis mufikanche bvard Merite. wncpel 5 100 Piaster 18,85 b. Fücht in vngemessener Frist erfolgen, wende nxe. SGanöt. Neceizseler im nse Beses Antages Sened Märestit im G. 8. 8 Sür .ih 88* 8 e.ö Hefeian rechts.) Meine Herren, ich sage also ausdrücklich, daß ich den Vorwurf —1 Theater Charlottenburg motgen, AUngabe der bereits unt 8 3 Erg Sres che w. e ei es wegen dieser unerhörten Aeußerung, die das ganze Haus und das .“ 8 üdi ie Hönialiche Sl eneeretag, nanfadenden C saus se as z6. Blumenthal Kadel⸗ areeloua 100 pesetas 108 stelle des „Reichs⸗ und Staatsangeigecenne un T““ ““ Pegcbirdfs asetngezhees Seaste gauze Volt aufs schwerste verlehen misse, aum drftten Uherkhenn F. G ) pie „De e Fanke e 4 . Kufen konnte, so Neit, ; FrFI; 1 Ein e V 1 r Botsch vom Josephine Klein, Heinz Senger, Max Fawseae. a N P ulre Mazestät würde auf den Boden dieses Antrahes kreten. Ich komme Pe Fr * g 29 Feung doß, hätter Bc 11. Juli eine schwere Schuld auf sich geladen habe, zurückweise und Euer und Hariy Förster mit. Spielleiter ist Richard Kirsch. Anfang Der heutige Werspapiermarkt verkehrte in ruhiger aber fester von der Front im Westen. Ich habe mich im Februar dorthin Abgeor nete Hoffmann 8 seine ede nicht been hätte, da Ue Vereedesrenhh de 1f viebe die 8 lan st ün Se⸗ 8* 7 ½ Uhr. Haltung. Auf allen Gebieten war die Grundstimmung zuversichllich gemeldet, weil ich dieses ganze politische Durcheinander hier nicht Haus befragt worden wäre, ob es ihn noch weiter hören wolle. kung denjenigen zuschiebe, ängst gewollte und In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedz obschon die Umsätze in engen Grenzen blieben. Ein stärkerer Beneg⸗ 1 1t neiten h ane nele HertgFörit (große Umrube) Ich durfte da er P s iden bittet alle Mitalieder und auch den Ab⸗ vom gangen Volke gewinschte Vorlage (erneute groe Untuhe rechts) Organist Walter Fischer 8esa. der rat für Schiffahrtsaktien, besonderg für Hamburg⸗Südamerikanische Verantwartlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbur. b saüten Croßss EE’ Sv 80, 1 geordneten Hoffmann, doch diese Verhandlungen über eine so mit allen ihnen zu Gebote stehenden Kräften verhindern wollen . gen, a9, Kachmittags 6 Uhr, Aktien, hervor. Der S luß war fest. 8 Ieh. den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestellg. 852₰ 1 58 hen. Ben. Fir ee fessear. ernste und bedeutsame Frage in einer so ernsten Lage des Landes (LCebhafter Beifall links. Große Unruhe rechts.) . G An 1 . in einem Ton zu führen, wie er der Sache entspricht. sAbs Abg. Dr. von Heydebrand und, der Lase 8e 1

ein Orgelfonzert, bei dem Ursula Bosch (Alt) und Armin Rechnungsrat engering in Berlin. G Broßer Beifall, großer Lärm und Zischen.) dr⸗ ffmann: Das hätten Sie dem Grafen Spee sagen ch kann dem Herrn Abg. Lüdicke nicht unrecht geben. (Stürmi 7 1 6 2 8 1

Liebermann (Celle) mitwirken. Das Programm enthält kla 8 1 und veuteitlice Kichenkahf, e,a ,enoch 1 56 88 88 2 üg Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in Berkin. 1 G 8 8 llen.) Weiter erklärt der Präsident, in dem großen Lärm hacts links.) Die Berantwortung dafür, daß in dieser schweren⸗ 0

bet Bote u. Bock, A. Wertheim und Abends am Eingang der K Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nerl . erhältlich. 1“ G 88 g 1 Wien, 30. Ayril. (E. T. B) 1 1 . 1 Berlin, Weraceren 32 9 Obne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und überhört zu haben, daß Graf Spee von der verdammten etwas geschehen ist, fällt auf die zurück, die diese Vorlage einge⸗ 8. T d mstände, Swatssekretäre eemn Kns ———Friedensresolution gesprochen hat, und r iese I bracht haben. Darauf haben wir schon bei Einbringung der Vorlaga

8 ““

eit

82

die gestrige Börse in günstizem Sinne beeinfl ßt hanen, waren aich 1 Sieben Beilagen.