34 3nnAntineneeeüehenennhnkRrrrrnreeen
2
18 8
An ininhaber der hisberige Gesellechafter
Gunther Kech, Arkiquar in München.
13) Enchhandlung Notionalverrin Wesebichaft mit heschränkter Haftung. Geesellschift ist Mex Kraäner,
14) Pandelsgesellschaft ⸗hemischer Brang ate mit beschränkter Haftung. Eduard Michael Bader, Ditrekter in München, tst zum Zrangs⸗ verwalter des Unsernehmens bestellt. Ge⸗
Sitz München. Die asfcelsmt. Lig kdator: Bantier in Muͤnchen.
Sitz Münzhen.
schäftsfahrer Samuel Almborg gelöscht. 6 5) Pharmazeutische Kefellschafr mit beschränkter Haftung.
Sitz München. Eduard Michael Bader, Diretior in München, ist zum Zwangs⸗ verwalter des Unternehmens bestellt. Ge⸗ schzrtsführer Samuel Almborg gelöscht.
16) Heunrich Eckert vorm. Sig. muzund Klopfer jr. Zmweignieder lassung Weilhrim. Siß Weiihrim. Geänderie FRirma: Heinrich Ecke⸗ t. Der Wohnsitz
es Inhabers ist jetzt München,.
17) Heigrich Eckert. Sitz Nad Tüulz. Prokursst: Nikolaus Koch. Der Weobnsis des Jabsbeis ist jetzt München 18) Heinrich Eckert. Sißz München. Weiterer Prokarist: Franz Sporner. Der Wohnsitz des Inhabeis ist jetzt München.
19) Zayerische Handelsbauk. Sitz Müncher. Westerer Prokvrist Ludwig von Gaeßler, Geamtprokura mit einem Berstandsmitglied oder einem andeten
20) Waihingerbeäu Aftiengefeg⸗ schaft. Sitz Miesbeach. Die Genezal⸗ verseommlung vom 11 April 1918 hat eine Aenderung des Gesellschaftevertrags noch näherer Maßgabe de; eingeseichten Protekolls heschloffen.
21) Erste Bayerische Sriden⸗Ka⸗ ninchen⸗ZIschi⸗Anstalt Geselschaft wit eichränkter dafsung. Sitz: Schwaig. DOishatt: Wihy Rieck.
11I. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Paul Hättig. Sitz: Müvchen. 2) Salomon Orlof. Sitz: Müachen
3) Johaun Nick’. Sitz: München.
Wilheim Fichtl. Sis: München.
5) Tarl Consoni. Sit: München.
Aifred Royer jun. Sitz: Münxcheu. 7) Moritz Hatschts Sitz: Müpvcheu. 5 ) Grorg Hauzezeder. Sit: Mün⸗
eg.
München, 27. April 1918.
K. Portsgericht.
Nůürnberg. [7439]
Landelsregistereinträge.
Im 19. April 1918 wurde eingetragen:
1) Bemeinnütztge Getellchaft für HKsurarbeschaffung mit bescheänpter Hauftung in Nüraberg mit dem Sitz⸗ in Würenberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ wrirag ist errichtet am 9. Maͤrz und 13. Aprii 1918. Gegenstano des Unter⸗ vebmens ist die Beschaffung und der Rösatz von Hangrat jeder Art zugursten der Eiwohnerschaft Nürnhergs vnier besonde er Bevorzugung der minder⸗ bemitteIten Klassen und die damit zu⸗ sam menhangenden Geschafte.
Das Stamemkapital beträct 100 000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer g meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Fexeinschaft mit einem Prokurissen. Ge⸗ (Läftseühter sind: Dr. Hermann Heitmerich, Rechlsanwalt, und August Otto Plazotta, Kaufmacn, beide in Nürnberg.
Geschäftslokal: Hindenburgt latz 1.
2) Albrecht Schlegel in RNürnberg. Unter dieser Firma denieh der nunmehrige Prvatier Albrecht Schlegel in Nürnberg dasel st eine Heidelbeerweinkelteret, Likör⸗ fahrik, Kognatbrennerei, Essenzenfabrik und Kruchisaftpresserek. Das Weschäft iß mit Akttven und Possiven auf die Kauf⸗ leute Hans Schlegel und Georg Rutt⸗ mann, beide in Nücnbeca, übergegangen, die es in ffener Hand [sgesehsschaft seit 1. Mat 1914 unter der bisherigen Firma weit rführen. Geschäftslokal: Untere Kanaistraße 20.
3) Oit & Stadelmaunn in Mörn⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Gesellschafter Johann Oit berechtiat.
4) Gebrüden“ Steinlein in Nürn⸗ berg. Fiitz Steislein, Kammann in Nürnberg, iit als weiterer vollberectigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ gerreten.
Nürnberg 24. April 1918.
K. Amtsgericht Registergericht.
Ohligs. [7831] In unser Hardelzregister Abt. ½ ist beute unter Nr. 377 die Firma Hugo Alteupohl in Ooltgs einget agen worden. Alleiniger Inhbaber ist der Fahrikant Hugo Altenpobi in Obligs⸗Weerscheid. Den Kaufleuten Cacl und Raudolf Alterpobl, beide in Obligs⸗Merscheid, ist Einzel⸗ droktra erteilt. Der Geschäftszweig sit
eine Eisengießerei und Stahlwarenfabrlk.
Ohngs, den 23. April 1918. Kgl. Amtsgericht. Ostrowo, Bza. Poscn. In unser Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr 376 die Firma: Leon zerlinski⸗Frempa und als deren In⸗ bader der Fabritbesitzer Leon Cjarlin ki in Hohensalza eingetragen worden. Dem Kaufmann Stanlslaw Graff in Ostrowo ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Maschiven⸗ sgorie mit Handlung landwirtschaftlicher Maschinen. Amtegericht Ostrowo, den 25. April 1918. roetanagam. —— s77ze- der in unserm Handelgregister 4 * Nr. 662 eingetragenen Kommandit⸗
[7781]
Vertrtebs⸗
gesellschaft in Firma: „Adolf Pitsch“ in Berlin mit Zwetgniederlassung in No⸗ wawes ist Aeute vecmekt worden, daß die Gesamtyrekura des Albert Nagel⸗ schmidt in Berlin erloschen ist. Votsdam, den 20 Kpril 1918. Köntgl. Amtsgericht. Abtetlung 1.
Preussisch Stargard. 7307] In unser Handelsregister B ist am 24. April 1918 bei der unter Nr. 14 ein⸗ cetragenen Getellschaft mit beschränkter Haftung J. Goldfarb in Pr. Stargard eingetrajen worden, daß die Gesellschaf aufgelöst und das gesamte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf dire offene Handelsgesellschaft J. Goldfarb in Pr. Stargard unter Fortführung der Firma übergegangen ist.
Demgemäß ist in unser Handelsregister A am 24. Aprti 1918 unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft J. Goldfarb mit dem Sitz in Pr. Stargard eirg⸗⸗ tragen worden. Persoönlich baftende Gesell⸗ schafter sind der Köntgl. Kommerzienrat Arie Goldfarb und der Regierungs⸗ baumeister a. D. Arthur Bebrendt, beide in Pr. Stargard, sowie dec Cand. chem. Hans Nast in Berltn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Arie Goldfarb und Artbur Behrendt ermächtigt.
Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die neue Gesellschaft übernimmt vorbehaltlos alle Aktiva und Passiva der alten Gesellschaft vom 1. Ja⸗
Den Herren Walter Perwitzschkv, Richard Bebm und Wilhelm Hille⸗, sämtlich in Pr. Stargard, ist erneut Pro⸗ kura mit der M ßaabe erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Pr. Stargard,
den 22. April 1912. S
— 8 Radolfzell.
(nuar 1918 an.
[7783] Zam Handelsregister A O.⸗Z. 73 ist bet der Firma Handlung von Ferd. Kederer in Pottmabtagen eingetragen els neuer Johaber: Frau Ferdinand Kederer Witwe, Anna geb. Jörger, in Gottmadingen.
Radolfzeh, den 25. April 1918.
Großh. Amtsgericht.
Rathenow. 1 . 77784] In unser Handelsregister Abtellung 4A Nr. 329 ist bei der Firma Friedrich Richter HPolsbearbeitungsfadrik in Rathenom heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenaw, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [7832] In das Handelsregister B Nr. 50 ist am 27. April 191ꝛv⅜ bet der Firma Ton⸗ wers Ratingen, Fabrik senerfester und füuvehenäadiger Probulte, Ge⸗ ellschaft mit deschränkter ee genr. Katingen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1918 die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Dem Ingenieur Paul Besto steht als alleinigem Kqutdator die Ver⸗ iretung der Gesellschaft zu.
Amtsgericht Ratingen.
Rudolstadt. [7785]
In das Handelsregister Abt. A Ner. 445
ist heute die Firma Rudolstädter
Kohlen⸗ und Brikett⸗Verwieb in
Ruvolstabt und ferner folgendes eingt⸗
tragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
selssaft hat am 15. April 1918 be⸗
gonne’.
Persöalsch haftende Geselsschafter sind:
1) der Kaufmann Maritn Neubert in Radolstadt,
2) der gohlenhändler Oswald Ehrhardt in Meuselbach.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
jeder der Gefel schafter ermäͤchtigt.
Rudolstaht, den 26. Aprtl 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Rybnik. [7785] In unserem Handelsregisier Abtellung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „F. Leuchter Rybnik O. S“ als deren Inhaber der Alex inder Leuchter in Rpbnik eingetragen worden. Ferner, daß beim Erwerbe des (Zeschäfts der Uebergarg der Aktiven und Passiven aus⸗ geschlossen worden ist. Amtsgericht Rybnik, den 24 April 1918. Saarlouis. [7448] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heote eingetragen worren: Unter Ne. 23 Starktromanlagen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berkin, Zweignieder⸗ lassing Saarlsouxis.
„Gegenstand des Uanternehmens: Die Aus⸗ führung von elettrischen Starkstrom⸗ anlagen jeglicher Art und alle damit jn Zwwommenhang stehenden Geschäfte. Die wesell chaft darf auch an Unternehmungen ähnlicher Art sich beteillaen sowie Aktien
oder Geschäftsanreile anderer Gesellschaften K.
erwerder. Grundkapital: 100 000 ℳ. AktiengeseIschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. August 1916 ab⸗ geschlossen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu no⸗ tariellem Protokoll zu wählenden Wirek⸗ toreu. Dem Aufsichtsrate fleht es zu, über die Art der Zusammensetzung und die Befugniffe der einzelnen Direktoren zu entscheiden, auch für hehinderte Direk⸗ toren Mitalieder des Aufsichtsrates oder antere Personen und Stelloentreter zu er⸗ nennen. Zu Willenkerklärungen, insbe⸗ fondere zur Zeichnung der Firma für die
Gesellschaft, ist erkorderlich, sofern der Porstand aus einem Direktor befteht, die
Unter cheift des Direktors oder zweier; [1918 festgestellt.
Prokaristen, sofern der Vorstand aus mebre en Threltopen besteh, entweder die Uaterscrift zweiee Diektoren oder eines Dmekors und eines Prokur sten oder die Unterschrift zweier Prokurtsten. Stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands haben mit den ordentlichen Direktoren gleiche⸗ Vertretungsbefugnis. — Vorstand: Ober⸗ ingenieur Emil Graff in Berlin⸗Stegl’tz. Acs nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück le auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennwexrte aus⸗ geg ben werden. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthast. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Aazeige im Deutschen Reichsonzeiger je inmal, sofern nicht anderweit eine Wieder⸗ bolung angeordnet ist. Der Aufsichtsrat kann auch noch andere Blätter hierfür be⸗ stimmen, jedoch wird die Rechtsgültigkett der Veröffentlichung durch die Benutzung bieser Blätter nicht bedingt. Die Bekannt⸗ mochungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Aussichtsrat vollzogen werden, tragen zu der Fumg der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Der Aufsichtsrat, der acs8 mindestens drei Mitgliedern besuht, wird von dem Vorsitzenden so oft einberufen, alé es die Geschäftslage erfordert. Seine Sitzuncen finden in der Regel am Sitze der Gesellschaft statt. Die Generalver⸗ sammlungen der Aktionäre werden von dem Aussichtsrat oder dem Voestand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft, und, sofern nichts Adweichendeg bestimmt, durch einwaltge Belan tmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dis Gründer der Gesellschaft, die sämtliche RNitien übernommen haben, sind: 1) Regierangsbaun eister a. D. Willibald Oeser in Berlin⸗Friedenau, 2) Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Hasse in Berlin⸗Fiedenau, 3) Kaafmann Heorg Kurh in Berlig, 4) Kaufmann Otto Berntt in Berlin⸗Friedenau, 5) Kaufmayn Paul Kugler in Berlia. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1) Direktor Wiheim Rother in Berlin⸗Se önebern, 2) Regierunge baumeister a. D. Max Heu⸗ dach in Berlin⸗Südende, 3) Drirekton Walter Kühn in Berlin, und zwar ad 1 als Vorsitzender des Aufsichtsrats und ad 2 als stellvertretender Vorsitzender. Der gesamte Zründungsfonds, einschließ⸗ lich der Kosten der Eintragung der Gesell⸗ schaft, Kosten der Anfertigung der Aktien, des Aktienstempels gehen zu Lusten der Gesellschaff. Von den mit ber Anmeldung der Gesellschaft ein etelchten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichisrats, kann bei dem unterzeickneten Gerichte Emsicht ge⸗ nommen werden.
Caarlouts, den 22. April 1918. Köͤntgliches Amisgenscht. 2. Salzwedel]. [7787) In hiesiges Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Ziegelei Taechre, Gesan⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Daehre, heute eingetragen: An Stelle des Bankters Car! Meyer ist der Bankier Jobannes Meyer in Salzwedel zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Salzwedel, den 26. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. Sayda, Erzgec. [7833 Arf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Ftrma Exrnst Rauther Nachf. in Seiffen erleschen ist. Sayda, den 28. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [7457] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung B.
Nr. 95: Firma Hugo Junker, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Wald. Der oder die jeweiligen Ge⸗ schäftsführer sollen in Zukanft von den Beschränkangen des § 181 B. G.⸗B. nicht mehr befreit sein.
Nr. 61: Firma Scheoeder 4 Co., Gesellschaft mit besch; änkter Haftang in Solisgen. Durch Getellschafterbeschluß vom 22. März 1918 ist das Stammfa! ital um 20 000,— ℳ erhöht und beträst jest 100 000,— ℳ.
Adtestung A Nr. 8: Firma Gogels.⸗ werk, C. W. Engels, Foche (G. ãf⸗ rath). Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Oswald zu Frantrurt a. M. ist auf die Zweigniererlassung zu Frank⸗ surt a. M. desch änkt.
Nr. 1380: Firma Julins Caspers in Platz bei Remscheid⸗Hasten: Eine Zweigniederlossung ist in Solingen er⸗
Haftung,
ichtet. Inhaberin ist die Wirwe Julius Caspers, Amanda geb. Wegerboff, zu Platz, Geme nde Lüttrenghausen. Dem aufmann Karl Caspers zu Platz, Ge⸗ meinde Luͤttriaghausen, und dem Fabri⸗ kanten Max Casperz zu Westen, Ge⸗ meinde Lüttringhaufen, ist Prokura ertellt.
Solingen, den 17. April 1918.
.“ Koͤnigliches Amtsgericht. Sommerfeld, Sv. Frankf., 0.
In unser Handelsregiste B ist unter Nr. 14 die Firma Gasseuer Wofl⸗ spinnerei, Hesellschaft mit beschräukter Eafsen, einget agen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garnen. Das Stam mkapttal beträgt 20 600 .
Als Gescheftgfübrer ist der Spinnerei⸗ leiter Paul Stupka zu Forst N. L. bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März, Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer va treton; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ses Uschaft durch windestenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Dte öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Sommerfeld, den 13. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Spandau. [7788]
In unserem Handelsreaister Abt. B ist beute bet der unter Nr. 18 eingetragenen Fhma Richord Blumenfeld, Veltener Ofeafabrit Aktiengesellschaft in Velten t. M. folgendes eingetragen worden:
Das Attter kapital ist um 250 000 ℳ auf 850 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist vollzogen.
Spandau, den 25. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
stendal. [7789] In unser Handelsregister Akt ilung A ist heute bei der unter Nr. 351 ein⸗ setragenen Firma Otto Lahme⸗un in Stendal eingetragen, daß das Geschäft suf die Witwe Berta Lahmann, geb. Schütze, und den Kaufmann Otto Lah⸗ mann, beide in Stendal, übergegangen ist und unter unveränderler Firma fort⸗ geführt wird. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1918 begonren. Steadal, den 25. April 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.
Tanberbischofeheim. [7465] In das Handelsreaister B Bd. I warde beute unter O.⸗Z. 6 eingetragen: Firma und Landwirtschastliches Lager⸗ haus Wittighausen, Gesellschaft mit beschrämter Haftung, Witrighausen. Hegenstand des Unternebmens: Die Er⸗ richtung und der Betrieb eines landwirt⸗ schaftlichen Lagerhauses in Wettighausen. Der Betrieb umfaßt houptsächlich den En⸗ und Veslauf landwirtschaftlicher Bodenerzeugnisse und landwintscGhaftlicher Bevaefsartikel feder Art einschließlich Maschinen. Hiermit kann eine Maschinen⸗ reparaturwerkstätte nebst einem Lager von Maschinen und Ersatzteilen sowie eine Tiocknerei zur Haltbarmachung und Ver⸗ wertung von Bodenerzeugnissen verbunden werdeu. Stemmfapital 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Hopf in Tauber⸗ bischofshetm, Dtirektor der Zentrale der landwirtichaftlichen Lagerhäuser, e. G. m. v. H. in Tauberblschofgheim, und Adolf Groll, in Würzburg, Direktor der Würz⸗ hurger Filiale der Bayerisch n Zentral⸗ Darlehenskasse, e. . m. b. H. in München. Der Ers. Uschaftsvertrag ist am 23. Februa- 1918 mit Nachträgen vom 8 April 1918 und 13. April 1918 errichtet. Die Zeichnung der Firma hat derart zu erfolgen, daß entweder die zwei Feschäͤftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Pr kuristen oder Handlungsbevollmäͤchtigten ihre Namens⸗ unterschriften unter die Firma setzen.
19 Teuberbisch fohrim, den 26. April
Großb. Amtsgericht.
Treuenbrietzen. [7790]
In unser Handelzsregister Abteilung ist heute unter Nr. 42 bei der Frma Lehmann & Sohn, Treuenbrietzen, olgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Drohn⸗ dorf bei Wernburg verleat. Treuenbrtetzen, den 25. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Uchte. [7791] In unter Handelsregister A ist am 25. April 1918 eingetragen:
a. bei Nr. 31 zu der Firma Krebs und Ferber: Die Gesellschaft ist auf⸗ seröst, die Firma erlolchen. b. unter Nr. 38 neu: die Firma Christoph Krebs Uchte und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Krebs. Amisgericht Uchte.
Velbert, Roeini. [7834]
In das Handelsreaister Abt. A ist beute unter Nr. 178 bei der Firma Wilh. Weidtmann, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Fiam Grond in Velbert ist Prokura erteilt. 1““
Velbert, den 26. April 1918.
Amisgericht. “ Warstein. [7792]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma War⸗ seiner Grubes⸗ und Hüttenwerke, Afttengesellschaft zu Warstein heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. April 1918 ist der Kaufmann Carl Giesler zu Warstein zum Vorstands⸗ mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem andern Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Seine Prokura ist erloschen.
Der Direktor Josef Meschede ist mit Ablauf des 8. April 1918 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, seine Vertretungs⸗ befgavis mithin erloschen.
Warstein, den 15. April 1918.
Königlich⸗s Anrtsgericht.
Westerland. [7793]
In das Harndeleregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. 5 bei der Int c⸗ natipnalen Künstlergesellschaft mit
ö11“
Durch Beschluß vom 19. Januar 19198
ist die Firxma abgeändert in „Klein⸗
vartzellen⸗Verpachtungs⸗Gesellsch alt mit beschräk er Haftung. Der nüt 918
ist du ch Beschluß vom 11. März nach Berlin⸗Dahlem verlegt.
land ist nicht mehr Geschäftsführer.
Westerland, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
unter Nr. 231 eingetragenen Firma A. Biebrich am tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Palch in Biebrich veräußert, der es unter der bisberigen Firma weiterführt.
Zeschäfts begründeten Forderungen und Verdindlichk sten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Pulch ausgeschlossen: Dem Kaufmann August Nagel Biehrich a. Rh. ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [7836] In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 555 is heute bei der Firma „Simon und Hirsch“ mit dem Sitz in Wies⸗ badea folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Simon ist ge⸗ storben. Gleichzeitig ist die Witwe Ida Simon, geb. Karlebach, zu Wsesbaden ja die Gesellschaft als vpersönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Wiesbaden, den 25. April 1918. Köntgliches Amtegericht. Abt. 8.
Wittenberg. Bs. malle. 7794] Im Handelsregtfter A ist dbei der unter Nr. 207 verz-ichneten offenen Handelege⸗ sellschaft Tarodor Feydrich & Comp. in Wiztenberg heute einget agen, daß der Kaufmann Herneeens Böckelmann aus der GWesellschaft e und der Kaufmann Kael Schuli⸗Netzer in Witten⸗ berg in die Gesellschaft als persöͤnlich haftesder Gesellschafter eingetreten ist. ilr Vertretung der Gesellscheft ist jeder esellschafter allein ermächtigt. 1eI. Bez. Halle, den 26. April
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [7796] Im hiesigen Handelesregister, Abteilurg 4 Nr. 118, ist heute ingsacen die Firma Hermann Kersten mit Niederlass ngsort Wolgast und als Inbaber derselben der Kaufmann Hermann Kersten in Wolgast. Wolgast, den 27. April 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
—
Zeitz. [7808]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Handelsgesellscheft F. W. F. Ungers Handschuhfabrik mit beschränkter Hastung in Zeitz eingetragen worden: Der Geschäftsführer Julius Pincus in Hamburg ist durch Tod ausgeschteden; an seine Stelle ist der Kaufmann Adolf Pick in Hamburg getreten. Zur Vertretung
allein berechtigt. Zeitz, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [7809] In unser Handelsreaister A ist beut bei der unter Nr. 219 Firma Otto Kneisel in Zi daß die bisherige Emzelfirma offene Handelsgesellschaft umge wandelt ist. Die Firma lautet weiter Otto Kneisel. Als Gesellschafter sind eingetragen Fran Helene verw. Kühn, geb. Kneisel, in Leipzig, Kaufmann Heinrich Kühn, Kauf⸗ mann Fritz Kühn in Leipzig, Kaufmann Kurt Döring in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen, zu ibrer Vertretang sind nur Frau Helene
Prokura des Kurt Döring ist erloschen. Zeitz, den 26. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Zinten. [7810]
In unser Handelzsregister A ist bet Nr. 65 eingetragen worden, daß die Firma Otto Lehmann, Zinten, unter der Fetrma P Bamert, Juh. E. Bamert, Zinten, weitergeführt wird. Als Inhaber dieser Firma ist der Molkereibesitzer Emil Bamert in Zinten eingetrauen. Die Pro⸗ kura des Fritz Olschewskt ist erloschen.
Sodann int bei dieser Firma eingetragcen, daß in Ludwigsort, Ostpr., eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma P. Bamert, 8 Le Bamert, Zinten, errichtet wor⸗ en ist.
Zinten, den 16. April 1918.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Flbletr. Direktor Dr. Tyrol in C arlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaft⸗ elle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
beschränkter Haftuug Berlin Ab⸗ teilung Westerlaud a. Sylt folgendes
eingetragen worden:
Verzlag der Geschäfbsstell, (Nengerinch in Berlin.
Errwresas zecrn Fükeeesen
Gemäß Beschluß vom 11. März 1918 ist jetzt Gegenstand des Unternebmens der Erwerb und die Verwertung von Ländereien. Der Bildhauer G org Ahrens in Heng⸗
er Gartendirektor August Brüning in Leivzig. Lindenau ist zum Geschäftsführer besteUt.
[78351 JIu unser Handelsregister A ist bei der
Fiad Nachfolger mit dem Sitze in Rhein folgendes einge⸗
1 Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Karl
Der Uebergang der in dem Betriebe des
wirtschaft!iche Bezuge⸗ usd Genafsenschaft. — annssenschaft mit beschränkten Hakt⸗
eingetrogen worden.
17. März 1918 feftgestallt.
der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer
Kühn und Kart Döring berechtiat. Die
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 1 in einem besonderen Blatt nuter dem Tit
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
7) Genossenschafts⸗ reegister. 1
Bassumn, 17 721]
Ign das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eiagetrogen:
Lieserungs⸗ und Rohstoffzeuossen⸗ schaft der Sattler der Kerise Diep⸗ holz und Syke, eingesragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafti⸗ pflicht in Safsfum. Has Statut ist datiert vom 2. April 1918. Segenstand des Untern-hmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten deg Sattler⸗ und Tapezter⸗ gewerbez und ihre Ausfährung durch die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfoloen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Nordweftstdeutschen Handwerker⸗Zeitung. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die böͤchste Zahl der Geschättzanteile beträgt 5.
Meitglieder des Vorstands sind:
1) Saftlermeister Ernst Wöhlke in
Bassum,
2) Sattlermeister Friedrich Wedemeyer
daselbst.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namen zunterschrift der Fiꝛma beifügen. Die Einßccht der Liste der Genossen ist
waäͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestiattet.
WBaffum, den 28. April 1918. Köntigliches Amtsgericht.
Bonsberg. -gn In unser Genossenschaftsreaister ist am 18. April 1918 unter Nr. 30 die „Land⸗ ünssg.
eingetragene Ge⸗ pflicht, mit dem Sitze in Immek ppel“, Dag Statut ist am
Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗
meinschaftlicher Einkauf von Verbrauch⸗⸗ ftoffen und Gegenständen des landwirt⸗
schaftlichen Betrichs und g⸗meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekauntmachungen der Genossenschaft
rfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstondemit⸗ gitedern. Sie sind in der Landwirtschafr⸗ lichen Genoss'nschaftszeitung in Bonn auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblait zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. „ Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Pick, Landwirt zu Haus Thal, Peter Pick, Rechner z1 Haus Thal, Jozef Dauben⸗ büchel, Landwirt zu Hasenbüchel.
Die Willenerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgleeder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Henosse sich beteil'gen kann, 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köaigliches Amtegericht Bensberg. Deriin. [7722]
In das Genossenschafteregister ist beute eingetragen dei Nr. 149: Ge⸗ nossenschaftsbnk des nördlichen Stadt⸗ viertels zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräakter Hafipflicht in Liquldatien: sFritz Schmidt ist als Ligutdator ausge chieben. Paul Peter⸗ mann in Berlin ist als Liquidator gewählt. Berllin, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bischofstein. [7723]
In unser Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein zu Bischofstein e. G. m. z. H. folgendes eimgetragen:
An Stelle des Braueretbesitzers Bruno Grützbach ist Fleischermeister Joyann Biermann in Beschofstein als Daektor gewählt.
„An Stell des Kaufmanns Jalius Wölk ist Lebrer Aaton Fuhg in Blschofstein als Kontolleur gewädlt.
Bischofstein. den 25. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Gena
In unser Gezossenschaftsregister ist beute unter Nr. 79 die Li⸗ferungs⸗ uud Gin⸗ kanfagenofsenschaft im Holzgowerbe für Gefurt und Umgegend. einge⸗ Genossenschaft
tragene unit de⸗
Neichsa
Der Inhalt dieser G in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 9 der Urheberrechtscintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
gister für das Deut
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem w
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Verlin, Mittmoch, den 1. Mai
2. Patente,
und Fahrplanbekanutmachungen
3. Gebrauchsmuster, 4. uns dem Handels⸗, b 5. Güterrecht . 1 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
sche Reich. GAr. 1025.)
cheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer ird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
EPE
lUdoHAA—
—
schränkter Hafipfl’cht in Erfurt ein⸗ getragen worden. Statut vom 12. März 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Bo⸗ 'rsebe der Holzgewerbe erferderltchen Roh⸗ stoffe, Haldfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, die Ueber⸗ nahme von Arbeiten der Halzgewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme heträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Eeschäfteanteile ist 20. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Varstandoͤnmttgliedern, im Erfurter Allgemeinen Avzeiger. Geht ieses Blatt ein ober wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeige:“ his zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen Z vei Vorstands⸗ mitgtieder können rechtsvervindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Verstandemitglieder sind Korl Mananer, August Westig und Auagust Kilian in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dieuststunden bes Gerichts jedem gestattet.
Erfurt, den 16. April 1918. Königliches Amtsgerichr. Aht. 3. Fürtb, Bayern. [7492] Wenosfenschaftsrezisterrintrag. „Braucveigenssseuschaft, ingetva⸗ geue Genofsenschaft wit beschräntter Hafstpflicht“ in Fürth. Nath vollständiger Ferteilung des Genossenschaftsvermögens ic die Verteetungsbefugnts der L guida⸗
toren beendtgt. Fürth, den 25. Aprif 1918.
K. Amtsgericht — Registergeeicht. Farth, Bayers. [7493] GeupsFenschaftsreaistereintrag.
„Altershaufener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsen⸗Verein, eingetrag ene Genofsenzchaft mit usbeschräukter Haftpflicht“. Unter dieser Ftrma mit dem Sitze in Alterahazisen hat sich nach Satzung vom 21. Abril 1918 eine Benossenschaft mit unbeschränrkter Haft⸗ pflicht gebildet, welche houte ins Ge⸗ nossenschaftsregister für Neustadt a. A. Band I Nr. eingetwagen wu de. hegenstand des Unterneh mens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die PHer⸗ stellung und der Adsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonftigen Gebrauchs egen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Mit lieder des Vorstands sind: Popp, Georg, Pinsenschaum, Georg, Schönleben, Jobann Michael, alle in Alterghausen, Friedrich, Leocnhaid, Mechs, August. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kuabzugeben und für den Verein zu zeichaen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zur Be⸗ nennung des Vorstands idre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Kaiffeisendoten des Verbandez ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Werkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist shrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 26. April 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
SFeliswald. 8 [7495]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen:
„Vereinigte Möbelwerkstätten Greifswalv, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greifswald“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Anfertigung und Beschaffung von Woh⸗ nungseinrichtungen. 8
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5.
Die Satzung ist am 11. April 1918 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Tageblatt für Por⸗
vommern“ und in der „Kreifswalder
Zeitung“, beim Eingehen dieser Blätter durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Die Willenserklärungen des Vorstande sind durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ tugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameazunter⸗ schrift hinzufüägen. Der Vorstand besteht aus drei Meitgliedern: Robert Lewerenz, Karl Möller, Erust Behm, sämtlich zu Greife wald.
Die Einsicht der Liste der Gen ;ssen ist während der Dienstsrunden des Gerichts jedem gestattet.
Greisswald, den 23. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Grelfswatld. 17727
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetraogen die „Einkaufs⸗ gennfsenschaft selbnändiger Bäcker und Konditoren zu Greisswald, etn⸗ getragene GBenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflacht mit dem Sitze in Breifswald.
Gegenstand des Unternehmens ist die
schaft ihrer Mitglieder, insbesondere darch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ miebe des Baͤcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halh⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschimen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. - Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Weschäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Satung ist am 24. Februar 1918 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen anter der Firma der Genossenschaft in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Konditor⸗ Jitang Berlin’, beim Eingange dieses lattes im „Deutschen Reichzanzeiger“ dis zuz Bestimmung eines anderen Blattes. Willenserklärungen wüssen durch minde⸗ stens zwei Vorsandsmitalteder abgegeben verden. Die Zeichnung geschieht in der Wese, daß die Zeschnenden der Fiꝛma ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Vorstande sind bestellt: Paul 8 Eb Hermann? er ;8x ,,7 Carl Marckwardt Greifswald. Die Einsicht der Liste der Benossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattct. — Greifswalb, den 23. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hanpover. [7728])
Im hiesigen Genossenschaftgreg ster in unter Nr. 121 heute eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Sädfrüchte⸗, Obst⸗ und Gemüfe⸗ häadler Hanrover⸗Linden, einge⸗ tragene Genossenschaft mis beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Hanugovev. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Gewerbes erforderlichen Waren und der Ablaß au die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ für jeden Geschäfta⸗ anteil, dte höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Händler Carl Fedler, Händler Carl Kirch⸗ hoff, Gemüͤsehändler Carl Bode und Händler Conrad Loges, sämtlich in Pan⸗ novxer. Das Statut ist vom 14. April 1918. Der Vorstand verteitt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nomenzsunterschrift binzufügen. Zwei Noestandsmitglteder können rechtsverbindlich fur die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeden. Alle Bekanntmachungen und Erfasse in Angelegenbeiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veroͤffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nofsenschaff des Verbandsocgans der deutschen Obst⸗ und Gemüsehändler. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Hauzevern, den 25. April 1918.
Königliches Amtsgericht. 13.
Hannover. . [7729]
Im hiesigen Genossenschafteregister ist zu Nr. 32, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrünkter Hafmflicht in Klein Buchholz hente eingetragen
storben.
Förderung des Erwerbs und der Wiri.
vom 23. März 1918 ist Hofbesitzer Hein⸗ rich Grethe in Hannover als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Hannover, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht. 13.
Helmstedt. [7500]
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingeiragen:
Querenhorster Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht mit dem Sitz in Querenhorg. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗. chaffung der zu Darlehen und Krediten an die v erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Föꝛrderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglteder, insbeson ere: der gemeinschaftliche Bezig von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzengnisse des landwirt⸗ schafttthen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; die Beschaffung von Maschtinen und sonstigen Gebrauchsgegenhärden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweiser Ueberlassung an die Mitglieder.
Mitelieder des Vorstands sind: Land⸗ wirte Fritz Kebbel, Heinrich Struß, Dösselmann, Anbauer Hermann
ers und Landwirt Wilh. Spzeötke, sämtlich in Querenhorst.
Die Willenszerklärungen und Zeichnungen des Vorstandz sind abzugeben von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Veretasvorsteher oder desser Stellvertreter besinden maß. Die Zeich⸗ nung für die Gensssenschaft ges teht ir der Weise, daß die Zeichnenden zur Firmc des Verems ober zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügern. Die öffentlichtn Bekauntmachungen ergehen im „der ländliche Genossenschafter“ im Braunschweig in Braunschweig.
se sind, wenng sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für den Verein verbhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstanks für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen.
Die Eivsicht der Liste de: Genossen is in des Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Helmstedt, den 16. April 1918.
Herzogliches Amiscericht. (Unterschrift.)
—
Kehl. [7730) In das Genossenschaftzregister wurde zu O.⸗Z. 12 Ländlicher Kretzuverein Freistett e. G. m. u. H. in Freistet⸗ eingetragen: . Schiffer Benjamin Karcher I. in Frei⸗ stett ist aus dem Vorstaude ausgeschieden: in der Generalversammlung vom 1. April 1918 ist Landwirt David Hummel VIII. in Freistett als weiteres Vorstandsmitglied
gewählt worden. Kehl, den 20. April 191rg. Gr. Amisgerickt.
Kempten, Alghu. [7503) Genossenschafisregistereintrag Bangenossenschas Immenstadt, ein⸗ getragene Genansseuschaft mit be⸗ schränkter Hasipflicht. Mit Statut vom 22. April 1918 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Jmamen stadt eine Genoss“ schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landes⸗ kulturrentenanstalt ihren Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu
verschaffen, und zwar durch Neberlassung
in Miete oder im Erbbaurecht oder zu Eigeutum. Die Mietwohnungen sollen, vorbehaltlich der Ecfüllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrog be⸗ stimmten Vapfl'chtungen, seitens der Ge⸗ nossenschaft, außer bet wichtigen Gründen, über welche der Aufsichtsrat endgültig entscheldet, unkündbar sein. Bei Erwerbs⸗
häufern kann sich die Bzugexrossenschaft
twecks Augschluß der Spekulation ein Wieverkaufsrecht vorbehalten. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ pvossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genassenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Die boͤchste Zahl von Geschäftsanteiten, mit denen sich ein Mittalted beteiligen kann, ist 100. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Als Vor⸗ stand wurden gewählt: Dr. Hermann Stenger, rechtsk. Bürgermeister, Wilhelm
worden: h Vorstandsmitglied Adolf Ebeling ist ver⸗ Kaufmann, In der Generalversanmlung
Pronnet, Privatmann, Dito Fleschhut, alle in Immenstadt. ie
Einfsicht der Liste der Genovssen ist während
der Dienststunden des Gerichts gestattet. Kemplen, den 25. April 1918.
Kgl. Amtsgericht. Lübz. “ [7731¹]
In das hi⸗sige Genossenschaftsregister ist heute zur Molfereigenpssenschaft z Vietlüsbe verbunden mit Mühlen⸗ betrieb, e. G. m. b. H., eingetzazen, daß ber Erbpächter Ernst Hoppenhöst in Wangelin aus dem Vorstand auseschiede und der Erbpächter Franz Niemann la Vietlübbe in den Vorstand eingetreten is Lübz, den 20. April 1918. Großberzeogliches Amtsgericht. 1 Aannheim. [75101 Zum Genossenschaftsregister Band I11 O.⸗Z. 30 wu de heute eingetragen: Ftrma „Schuhmacher⸗Liekerungs⸗ und Ein⸗ kaussgevossenschaft für Ladenburg und Umgebung eingetragene Ge⸗ anssenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Lavenburg.“ Statut am 21. Februar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is die Beschaffung der zum Betriebe des Schubmachergewerhes erforderlichen Bebarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitgliever; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Eimichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ süiseer berwecken. Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma ta der Badischen Gewerbe- und Handwerkerzestung ia Karlsruhe. Zur rechtsderbindlichen Zeich⸗ nong für die Genossenschaft müssen min⸗ destens zwei Mitglieder des Vorstands unterschlethen. Pie Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile fünf. Vor 1 Johenn Helmling, Schuhmacher, Laden⸗ durg, Vorsitzender, Grorg Paul, Schuhb⸗ macker, Ladenburg, Geschäftsführer und tellvertretender Vorsitzender, Josef Hauck, Schuhmacher, Neckarhausen, Kassenprüfer. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist waͤbrend der Dienstftunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1 Nannhetm, den 25. April 1918. Ge. Amtsgericht. Z. 1.
MGarilenburg, Westpr. [7732] In unser Genossenschartsregister ist beute bei der Wohnungsbau⸗ und Siedelungsgenofsenschaft zu Marieu⸗ burg e. G. m. b. H. eingetragen, daß Rohbeck aus dem Vorstande ausgeschieden und Konrektor Kurt Voigtmann in Marten⸗ burg in den Vorstand eingetreten ist, und zwar als Vorsitzender an Stelle des im Vorstand verblelbenden Klinger. Marisnburg, den 16. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Neutomischel. [7733] In das Genossenschaftgregister iit bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kirchplatz⸗Borui einge⸗ tragen, daß der Eigentümer Heinrich Gewiß aus Neu Borui aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Eigentümer Friedrich August Hunold in Alt Borut gewählt worden ist. Neutomischel, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Roda. Dekanntmachung. 752²]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom 23. Februar 1918 errichtete Genossenschaft Schleifreifener Spar⸗ und Darlebus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schleifreisen, einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ miitel und dtie Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Körderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemetnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerdefleißes
auf gemeinschattliche Rechsung;
3) die Beschaftung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentl chen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Landwirtschaft⸗
lichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonft durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder,
darunter den Porsteher sder seinen Stell⸗