1918 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

18204]

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

[8205] Die Handelskammer hat in ahrer

beschlossen, in ihr Statut vom 9./15. September 1905 als Nachtrag hinter § 11

einzufügen:

§ 11 a. Vom 1. April 1918 ab vermedrt sich die Zahl der im ersten Wahlbezirke zu wählenden Mitglieder auf 47, und zwar der von der ersten Wahlabteilung zu

wählenden auf 14, der von der zweiten W der dritten Wablabteilung zu wählenden a

Die Handelskammer ist befugt, von der Anberaumung von Ersatzwahlen für aus anderen Gründen als durch Ablauf der Wahlzeit ausscheidende Mitglieder, die im ersten Wahlbezirke gewählt sind, abzusehen, bis die Mitgliederzahl wieder den

Bestimmungen des § 11 entspricht.

Der Minister für Handel und Gewerhe hat vorstehenden Nachtrag unter dem

19. April 1918 genebwigt. Berlin, den 26. April 1918.

Die Handelskammer zu Berlin. Franz v. Mendelssohn.

Vollversammlung vom 13. März 1918

ahlabteilung zu wählenden auf 15, der von uf 18.

[8495]

Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein Dortmund. Unsere dier jährige ordentliche Hauptverfammlung findet Mittwoch, den Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Saale der Gesellschaft „Casino“, Dortmund, Beienstraße 18, statt. Tagesordnung: 8 r das abgelaufene Geschäftsjahr.

29. Mai 1918,

Bericht des Vorsitzenden übe Rechenschaftsbericht des Obe

Rechenschaftsbericht des Kassenführers. Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung. Beschlußfassung

Vorlage und Geschäftsjahr 1918/19.

Festjetzung der Gebühren für das Geschäftsjahr 1919/20.

Wahl von 5 Vorstandsmitgl

Wabl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1918/19.

Verschiedenes.

Ichh erlaube mir, zu recht zablreicher Betelligung einzuladen. von Vereinsmitaliedern und diejenigen Herren, die nicht becechtigt sind,

allein zu zeichnen, werden gebeten, sich Dortmund, den 30. April 1918. Der Vorsitzend

ringenieurs. 8

über den Haushaltsplan fi

ledern gemäß § 16 der Satzungen. 8

Die Vertreter ihre Firma mit Ausweis zu versehen.

et Franzius.

[3101]

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1917. Krebit. 11“ 153 05 15¹⁷0 30275

Unkosten. 1“ Gewinn als Zuwachs auf Bankguthaben

Bank für Grundbesitz G. turm.

Geprüft und in Ordnung hefunden.

Chemnitz, im März 1918.

304 75 304 75

Einnabmen aus Fmsen auf Bankguthaben..

m. b. H. in Liquidation. Dr. Müller.

Hugo Haase, Ban 31. Dezember 1917.

Bilanz, aufgestellt am

5 Bankguthaben lt. Rechnungsbuc Nr. 8076 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale ö1*“

15 416 15 416 Am 31. Dezember 1917 bleibt die Liquidation den von der Chemnitzer Ba

Gründung derselben übernommenen Kreditoren noch mit ca. 459 700,— verhaftet. Chemnitz, am 31. Dezembe⸗ 1917.

Bank für Grundbr sitz Sturm. Geprüft und in Ordnung befunden. Chemnitz, im März 1918.

V Gründungsspesen: Zahlungs⸗ 1

verpflichtung auf Grün⸗ 1 dungs⸗ und Liquidatlons⸗ 80spesen 15 416/80

80 15 218 80 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in uk für Grundbesitz, Aktiengesellschaft bei

G. m. b.

Dr. Müller. Hugo Haase, Bankrevisor.

H. in Lianidation.

[8402] Banz für Grundbesch G. m. b. H. in Liquidatton. 1

Der Aufsichtseat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Bankdirektor Karl Grimm, Chemnitz,

Vorsitzender,

Bankdtrektor Justizrat Boeters, Leipzig, stellvertr. Vorsigender,

Bankter Alcxander Crlebach, Lübeck, Carl Siems, Plaue b. Flöha.

W11““

Von der Nationalbank für Deutschland, der Dlrection der Disconto⸗Gesellschaft und der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 2 725 000 neue Stammaktien dder Liake⸗Hofmann Werke Aktien⸗ aesellschaft zu Breblau, Nr. 23 676 bis 24 780 zu je 1000 und Nr. 24 781 26 130 zu je 1200 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin F“

[8520] 8 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden: Nominal 1 500 000.— neue Aktien der Alktiengesellschaft Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Febrüder Seck in Dresden. 1500 Stück über je 1000 Nr. 5501 7000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 1. Mat 1918. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende, Vorsitzender.

8203] Die Gesellschaft in Firma Sürgerbräu Lindenberg, Grsellschaft mie beschränkter Haftung in Lindenberg,

ist aufgelöst. 4

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Lindenberg, den 30. April 1918

L. Durber, Liauidator.

[5525]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1918 fritt die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation.

Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen bis spätestens dern 1. Juli d. Je bei dem unterzeichneten Liqutdator Bücherrevisor A. Mettchen, Berlin, Jegowstr. 2, anzumelden.

D. Bellermayer

Cigarettenfabrik Karmitri (EG. m. b. H. i/Ligu. 1 A. Mektchen.

[7690] Bekanntmachung gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Kajadschik⸗VBergwerksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Withelmstr. 113, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. Aptil 1918. Die Liquidetoren der Kajadschik⸗Bergwerksgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation: Dr. Schneider. Z. Schröder.

[7338] Bekanntmachung.

Die Frankfurter Eier⸗Großhar del Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Franksurt a. M., den 26. April 1918.

Die Liquidatoren:

Jacob Strauß. Georg Weis.

[8496]

Witwenkasse der Beamten

der Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft

und der Uschener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die diesjührige ordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet am Freitag, den 31. Mai, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, Aureliusstraße 14/16, mit der folgenden Tagesordnung statt: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1917; Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz; Ent⸗ lastung des Vorstands. ““

2) Wahlen.

[7908]

A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdlente Prä⸗ mien (Prämienüberträge): 1) Viehleben vers. 60 063,16 2) Vers. zu festen Prämien. 49 900,49 3) Rückvers. 524 56 b. Schadenreserve: 1) Viehlebensvers. 29 424,— 2) Vers. z. fest. Prämien. 42 577,34 3) Rückoers.. . —,— c. Speztalreserve füc Aussälle an Nachschußprämien: Be⸗ stand am 1. Jan. 1917 20 783,76 12 615,71

Verbraucht.

2) Prämieneinnahme abzugl. d. Ristorni: A. Prämien (Vorprämien): I. für direkt geschlossene Versicherungen: a. Viehlebensversicherung b. Zuschlagsprämie füͤr

c. Versicherung zu festen Prämien II. für übernommene Rückvers. B. Nachschußprämien: I. für direkt geschlossene Viehlebensverksk.. . II. für übernommene Rückvers. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittagelder. b. Polscegebühren: 1) E32à 3 846,30 7 968,50

2) Vers. z. fest. Prämien. c. Zinsen für gestundete Prämten b331A44A“ 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensversicherung (davon 1150,50 aus dem Vorjahre) b. Vers. z. festen Prämten (davon 1203,97 a. d. Vorjahre). 5) Kapitalerträge: Reservefondszinsen.. b. Msetvbertkaigee....

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn (buchmaßiger).. 7) Sonstige Einnahmen: a. Zinsen aus Forderungen und b. Eingänge auf abgeschriebene ““ c. Zurückerstattete Schäden. 8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem

Gesamteinnahme A. Akt

Nachschußversicherung. —— 1 112 369

141 236

23 914

223

Rechnungsabschluß.

8 380 136 866

2137 234 54

V

2

8 Rückversicherungsprämien 3

I. Bewinun⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917.

Nachschußversicherungsprämien Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: A. Für regulierte Schäden: I. aus dem Vorjabre: a. 11“ 8

51,05 b. Versicherung zu festen Prä⸗ mien 32 340,72 8 II. aus dem laufenden Jahre. a. Viehlebensvers. 130 426,89 b. Versicherung zu festen Prämien 367 415,92 c. Rückvers. 700,— B. Schadenreserve: a.

-eh u festen Prä⸗ 18 .83 186,36 c. Rückvers. —,—

46 998,99

498 542

4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ℳ. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗

überträge): a. Viehlebensvers. 184 686,60 174 299,31

b. Vers. ;z. fest. Prämien

c. Rückversicherung —,—

6. für Ausfälle an Nachschuß⸗

prömien: . 5 646,70

1916 B 1917, .. 34 294,94

358 985

39 941

5) Regulierungskosten 6) Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzung: a. 5 % der Jahresprämie aus Viehlebensvers. (410 414,67) b. Eintrittsgelder. 8 c. Ueberschuß aus dem Geschäft zu festen Prämien...

20 520 23 914

144 521

770 119

398 927

188 956

7) Abschreibungen auf: a. Immobilien. b. Iiveniace .... c. Forderungen...

8) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger

9) Verwaltungskosten, abzügl. des

Anteils der Rückversicherer:

a. Provis. u. sonst. Bezüge d.

genten II11“

b. sonstige Verwaltungskosten

10) Steuern, zffentliche Abgaben

und ähnliche Auflagen

11) Sonstige Ausgaben:

a. Hypotheken⸗, Kautions⸗,

Bauk⸗ usw. Zinsen

b. an eingezogene

eamte. 8 8

c. Tantieme an den Aufsichtsrat

4 320 8 972 63 744

12) Rückvergütungen: 8 a. Anteilige Rückprämie füran⸗ gemeldete aber nicht ge⸗ schlachtete bezw. trächtig ewordene Tiere.

b. Vertragliche Vergütungen an wirtschaftliche Korporattonen

13) Ueberschuß.. Gesamtsausgabe.

2742

—Bqq

ina. II. Bilanz für den Schluß des Seschäftsjahres 19172.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Außenstände bei General⸗

agenten und Agenten.. c. Guthaben bei Bonken.. d. Guthaben bet anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen e. im folgenden Jahre sällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen f. Wipesiitut g. Später fällige Prämienraten h. Nachschußprämten für 1917.

2) Fassenbestattb S. .....

3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken u. Grundschalden b. Wertpapiere . . c. Sparkassenanlagen (Städt.

Spark. zu Halle a. S. und Banksparbuch)..

4) Grundbesiz .

5) Inventar, abgeschrieben bis auf

6) Obrmarken .. . .

7) Fehlbetrug

Gesamtbetrag.. 88

Der Aufsichtsrat:

Landwirt Haake.

Amtsvorsteher a. D. Wagner.

Aachen, den 1. Mai 1918. Der Vorstand.

ℳ8

99 636 38 075

11 195 36 473 141 236

15 000 155 986

5 646

651

7

398 479

Kaufmann Rühlemann.

332 922 49 628

569 465 49 17 1

r3 *

2

Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt am Kgl. Kammergericht

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalver

llanz haben v 11“

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nichtverdiente Prämien

(Prämienüberträge) 1) Viehlebensvers. 184 686,60 2) Vers.z. f. Präm. 174 299,31 8) Rückvers. —,— b. Schadenreserve: 1) Viehlebensvers. 146 998,99 2) Vers. z. f. Präm. 83 186,36 3) Rückvers.. —,— c. Spezialreserve fur Ausfalle an Nachschußprämien

2) Hypotheken und Grundschulden auf dem Grundstück Nr. 4 der Aktiva 9 5 Barkautionen Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsuanternehmungen b. Guthaben der Agenten c. Tantteme an den Aufsichtsrat d. Vorausgezehlte Prämten Reservefonds: 8 Bestand am 1. Januar 1917 Hierzu sind getreten gemäß § 39

der Satzung.

Zusammen

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendetrt..

6) NMeberschuß . . . ... Gesamtbetrag 8

—90 0 2 68

„Halensia“, Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu 8 Di tion. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechuung nebft B

üche instimmung und richtig befunden. Büchern in Uebereinstimmung 8 1 n

Halle a. S., den Ii April 1918.

E. Lange.

und für den Landgerichtsbezirk Berlin I.

230 185 39 941

51 585 3 822 4 900

221 641

188 956 93 770 598 86

136 866 28

77 038

248 746 280 762

2 137 234 B. Paffiva.

. 93

63 93

2273 782 52

9—

sammlung vom 27. April 1918 genehmigt.

1001 136 97

Halle a. S.

wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

* einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

Berlin, Freitag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2₰ Patente, 3. Gebrauchsnuster,

N .

den 3. Mai

dTS

4. aus dem Handels⸗,

eüeirütascbikxie.rch hbecilncfiast a. 1.2,11 1.536885

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten tes tfes

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

1 F Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staathanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

lhelmstraße 32, bezogen werden.

EE

4) Handelsr

Achern. [8221]

Zu Abilg. A. Ordg.⸗Zahl 250 des Handelsregisters „Firma Chetstian Helb⸗ ling. Renchen“ wurde unterm 30. April

1918 eingetragen: Der Gesellschafter Lud⸗

wig Helbling ist gestorben. Das Geschaͤft wird unter der seitberigen Firma von dem Gesellschafter Johann Baptift Helbling, Hammerschmied und Fabrikant in Renchen, weitergeführt. Achern, den 30. Npril 1918. r. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A, [8222]

In das Handelsregister Abt. ½ ist heute unter Nr. 531 die Firma Berv⸗ bard Sander Apparate Fabrir Abe. Altenburg S. A. in Altenburg nad ais deren Inhaber der Fabꝛikbesitzer Wil⸗ helm Reinhard Bernhard Sander in Groß Lichterfilde sowie weiter eirgetragen worden, daß dem Fabikbesitzer Vietor Hugo Mock in Altenburg Prokura er⸗ teilt ist.

Altenburg, am 30. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Altona, Elbe. [8223] Eintragungen in vaß Handelsregister.

1 24. April 1918.

H.⸗R. B. 95: Hamburg⸗Altonger⸗ Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aleona. Die

brokura des Kaufmanns Max Hamann st erloschen. 26. April 1918.

H.⸗R. B. 278: Helgoländer Seefisch⸗ Konse veufabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Helgolanbd. Nach vem Gesellschafterdeschlusse vom 16. April 1918 ist das Stammkapital um 3000 erhöht und beträgt jetzt 39 000 ℳ. Kauf⸗ mann Henry Denker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle

zernhard Eßmann, Gastwirt, Helgoland, zum Geschäftsführer bestellt.

Alitona. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [8224]

Im Handelsregister ist eingetragen wor en:

1) guf Blatt 579, die Firma Scheffler Farins in Pöefel betreffead, das Erlöschen bieser Firma.

2) auf bem bire Firma Nerohard Scheffler in Wiess bete. Blatt 1168 das Ausscheiden ves Carl Friedrich Bern⸗ bard Scheffler und der Eint’its des Kauf⸗ manns Berahard Emil Scheffler ig Wiesa als nunmehrigen Inhabers sowie das Erlöschen der dem letzteren erteilien

Hrokura. Aunaberg, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [8225] Bekauntmachung. Heiurich Kahl in olschaffenburg. Dem Techniker Ferdinand Kahl in Aschaffenburg b Prokura erteilt. Asschaffenburg, den 27. April 1918. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [8226] In das Handeldregister wurde ein⸗ getragen: Am 25. Apsil 1918:

1) Bei Firma „Bavaria, Fabrik für Wasch⸗ und Bleichmitie! Schilde & chenle“ in Mngsburg⸗Hochzoll: Die

Wesellschaft hat sich aufgelöft. Die

Firma ist erloschen. Prokura des Carl

Kreiner und Christian Will erloschen.

2) Bet Firma „Frost & Kaminski“

in MAugsburg: An Dororhea Raum in u“ urg ist Prokura erteilt. 3) Bei Firma „Eadoe Frost“ in 1 eeae An Porothea Raum in Augshurg ist Prokura erteilt.

4) Firma „Chemische Fabrik „Ba⸗ varta“ Arthur Schilde“. Sitz: Augs⸗ burag⸗Hochzoll. Inhaber: Arthur

Schilde, Kaufmann in Dresden, Fabri⸗ kation und Handel mit Wasch⸗ und Bleich⸗ mitteln und Seifen. An Christian Will

Augsbung ist Prokura ertetlt.

5) Firma „Christian Maschbacher“. Sitz; Augsbꝛerg. Inhaber: Christtan Raschbacher, Kaufmann in Augsburg.

Agenurgeschäft für Rohbzumwolle und ttechnische Artikel.

Am 26. April 1918:

Bei Firma „Pappeufabrik Mergen⸗ thau Panl von Stransky“ in Mergen⸗ tatt! Die Prokuristin Hedwig Heinecke führt nun den Namen Hedwig von Stransky.

Zugsburg, am 30. April 1918.

K. Apetsgericht.

nad Ems. [8228]

Ju unser Handelsregister Abt. R ist om 26. April 1918 bei Nr. 41, Chr. Nommer, folgendes einze⸗ lragen: Das Handelsgeschätt i,- auf die

Firma

Witwe des Hofbuchdruckens Heinrich Som⸗ mer, Paula geb. Balzer, in Bad Ems übergegangen, welche das Geschäft unter unv ränderter Firma weiterführt. DBabd Ems, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [8227] Handelsregtstereintrag Abt. A Band 1 O. Z. 296 Firma Insef Netter & C., Haruptniederlassung ia Pforzhrim, Zweig⸗ niederlassung in Baden —: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Baden, den 25. Apri 1918. Großb. Bad. Amtsgericht. 8 Bergedorf. [8229] Eintragung in das Handelsregister. 1918, April 30. Bergedorfer Wachs⸗& Oel-⸗Werke Karl Heiur. von Gesst⸗ uberg in Gerpevorf. Inhaber Kaufmann Georg Johann Karl Heinrich von Geistenberg in Bergedorf. Dem Rudolf Otto August Lamp, wohn⸗ baft in Hamburg, Erlenkamp 6, ist für diese Firma Prokura erteilt. Das Amfggeicht Kergedorf. Boerkin. [8232] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingeiragen worden: Unter Nr. 15 372. Byk⸗Guldenwerke Che⸗ milche Fabhritk Aktienzeseuschaf⸗ Zweigniederlassuna Perlin, Zweignteder⸗ lassung der zu Piesteritz Lei Witeen⸗ berg in Firma: Byf⸗Guldenwerke Chemische Fabrzik Mrtiengesellschast in Viesteritz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verkauf von Extraktions- und Destillationsptodukten saller Art, Betrieb von chemischen Fabriken, deren Erzeugnisse auf keine bestimmte Richtung der chemischen Wissenschaft und Technik deschränkt s8 sein braucht, und Beteiltoung an ähn⸗ ichen Unternehmungen. Gceundkapital: 3 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Seselljchaftevertrag ist am 14. Oktober 1901 festgenellt und geändert durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 1. Dezember 1902, 3. Oktober 1904, 14. Dezember 1905, 28 Juni 1906, 15. Dezember 1908, 3. September 1910, 6. Seprember 1912, 2. Sepfeneber 1913, 227. Dezember 1914, 10. Juil 1917 und 3 Kopbember 1917. Nach t m wird die Gesell⸗ sellichart verir ten, wenn der Vorstand aus merteren Mimliedern besteht, gemein⸗ schaftltch von zwet Vorstandsmitgliedern (osbentlichen oder stelloertretenden) oder von einem Zorstandt muüglted, ordentlich n oder stellvertretenden, ia Gemeiaschaft aitt einem Prokuristen. Ervaant sind je zum orhentlichen Vorstandsmitglied 1) Paal Gulren, Direttor, Leipzig, 2) Arthur J. Bloemendal, DMirektor, Berlin, 3) Dr. Siegfried Liithauer, Direkter, Charlotten⸗ burg, je zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied 4) Dr. Ferdinand Blumey⸗ tbal, Direktor, Wiesbaden, 5) Felix Gesßler, Fabrikdirektor, Piesteritz, 6) Dr. Reinhold Gruter, Direktor, Berlin. Prokaristen: 1) Max Maetschke in Berlin, 2) Richard Mehnert in Piesteritz, 3) Paul Schultze in Charlottenburg, 4) Walter Stolle in Piesteritz Ein jeder derselben ist ermaͤchttgt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Miitaliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ netenden, die Gesellschaft zu vertrelen. Als nicht einzutragen wird noch verötsent⸗ licht: Dag Grundkapital zerfällt in 3500 Srück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Vorstand best ht je nach Bentimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgl ed oder aus mehreren Mitgliedern; ernannt und entlassen werden die Vorstandsmitglieder won dem Aufsichtsrat, der auch die gegen⸗ seitige Stellung und die Geschäftstärigkeit mehrerer Vorstandsmitglteder bestimmt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht, doch bleibt dem Aufsichtsrat vorbehalten, voch weitere Blätter zu bestimmen. Die des Aufsichtsratis tragen die Firma der Gesellsch ft, die Wort⸗: Der Aufsichtsrat und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktioräroersammlung wied einberufen unzer Aagabe des Zweckes durch einmalige Veröffentlichung in dem Gesellschafts⸗ blatte. Bei Nr. 899 Allgemeine Lokal⸗ und Strotzenbahn⸗Beselschaft mit dem Sitze zꝛu Berlin: Ob riegen eur Ernst Lamm in Berlsa, bisber ftellver⸗ tretendes Vorstandkmitglied, ist zum ordentiichen Vorstandsmitalted ernannt. Vertis, 26. April 1918. Fsöhnigl. Amfe gertcht erlin⸗Mitze.

Maurermeister Hans Rohmer in

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrãg

Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

2

——

Berlin. [82311]

In uͤnser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 376. Nahrungsmittel Einsuhr⸗Gesenschaft mit beschräunkier Haftung. Orteut Sitz: Berlin. Gegenstans des Unter⸗ nehmege: Der Ein⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung vor Nahrungs⸗ und Genußmuteln und verwandten Waren aus dem Auslanve, insbesondere aus dem Orient, füc eigene und fremde Rechnung, zunächst für die Dauer des Krieges und während der Ueberganagswirtschaff. Der Verkauf foll nur aa Großhändler unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Gefeli⸗ schafter erfolgen. Stammkapttal: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Geheimer Oberregterungs⸗ rat a. D. Oskar Simon in Charlorten⸗ durg. Die Gefellschaft ist eine Geselh⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. März 1918 obgeschlossen. Siud mehrae Geschäfts. führer bettent, so erfolet die Vertretung durch mindesteng zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: O⸗ffenriche Bekanntmachan⸗ gen der Geiellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 2926 Johnke Besehschaft psit be⸗ schräufter Paftung: Die fortgesetzte Leqaidation ist jetzt beendet, die Firma daher erloschen. Bei Nr. 7475 Pr. J. Perl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung: Dem Fräulein Charlotte Herholtz in Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bel Nr. 8625 Malß & Heipcke Besellschaft mit beschränkter Haftun g: Die Firma ist gelöͤscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 12 242 Polland . Co. Upternehmen für Hoch⸗ und Tiesbau, Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. April 1918 bat § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Vertretungs⸗ defugnis eine Abänderung erfahren. Der § 7. lautet: Es braucht nur ein Ftschäftsfüährer vothanden zu sein. Auch wenn mehre e Geschäftsfühter vorhanden sind, ist jeree kerselhen zur seibst indigen Verrcetung der Gesell⸗ schaft hefugt. Maurermeister Emi! Ho⸗ laed ist nicht mebr Geschäftsfübrer. Berltn t jetzt alleiniger Geschaͤfjsrührer. Ket Ne. 14 141 Kohlen⸗ und Gozvergwerke Heinllschaft mit beschräukter Hastung: Kaafmarn Franz Breinig ist nicht mehr eschäf sführer. Hauptmann a. D. Wil⸗ helm Bötticher in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 29. pril 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

Berlin. 18230] In vas Handelsregister Abteslung B is beute einget agen worden: Nr. 15 375. „Adreßkappe“ Kriegsgesellschaft zur Ersvarung von Beiefumschlägen und Aftensäcken mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Einschränkung des Papierverbrauchs namentlich müttels Ersparnisse in der Verwendung von Brief⸗ umschlägen, Aktensaͤcken usfw. durch die Herstelung und den Vertrieb der dem Ingenieur August Vonhausen durch Gebrauchsmaster und Patent⸗ anmeldungen geschübzten „Adreßkappe“ innerhalb des Deutschen Reichs, und zwar ohne eigene Erwerbsinteressen. Die Gesellschaft kann alle für Erretchung dieses Zweckes notwendigen Betriebs⸗ und Fa⸗ brikationzanlagen errichten, ervpachten, solche für eigene Rechnung oder vnrc Hritfe betreiben oder ihre Fabrikate dur

Dritte herstellen lassen sowie alle mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit im Zu⸗ sammenhange stehende Geschäfte ab⸗ schließen. Das Stammkopital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthue Friedrich Kasser in Berlin⸗Wil⸗ merzdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesebschafisvertrag ist am 30. März und 19. und 26. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaͤftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit elnem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokurlsten ge⸗ neiaschaftlich; bim Vorbandensein nur eines Geschäftsführers wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Peokuristen ver⸗ treten. Als nicht eiggetrazeu wied ver⸗ ‚züͤssentlich: O ff atliche B⸗kanntmachungen

der Geteüschact erfolgen duich ver

D.utschen Reichsanzei en. Bei Ne⸗ 8475

Brenuer & Co. Eiseubahn⸗ und Tiefbaugefellschaft mit heschräut⸗ ter Paßung: Dem Diplomingenieur Frich Herz in Berlin⸗ Wamersdoef ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 13757 Drutiche Hilfskasse Gesellschaft mit beschrankter Haftung: wonsulats tefretär Hugo Fischer ist nicht mehr Geschästs⸗ fabrer. Kaufmann Friebrich Arndt in Berlis⸗Friebenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 229 Epangelische Missisns⸗Gefellschaft mit beschrüntter Hafenag: Verwaltungssekretär Jeas Overguart ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Friedrich Breitenbach in Siegen ist zum Geschäftofübrer bestellt.

Werlin, 29. April 1918.

Königl. Amtspericht Berlin⸗Mitte.

Uöteil. 152.

Bielefeld. [8235]

In unser Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 364 (Firma C. F. GEfck. meher in Bielefelb) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Walther Eickmeyer in Bielefeld ist in dag Geschäft als perönlich haftender Sesellschafter ein⸗ getriten. De bodurch begründete offene Hgadelsgesellscast hat am 1. Juli 1917 begonnen. Die Prokura des Walther Eickmeyer ist darch seinen Einttitt als Ge⸗ sell chafter erloschen.

Bielefelv, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, sgachsen. [8236]

Auf Blatt 235 des dtesigen Handels⸗ zegisters, betr. den Bankverein in Bischofswerda, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Bank⸗ verein Bischofswerda Alktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 28, 33, 34, 35 abgeändert worden. Künstig sisd olle vom Aufsich!trate aus⸗ gehenden Schriftstück⸗ und zu erlassenden Betanntmachungen unter der Firma ter Sesellschaft „Bankverein Blüschofswerda aftlengesellschaft' mit dem Zusatze ‚der Auisichterat“ zu zeichnen und vom Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellverireter ramentlich zu unterschreisen.

Bischafswerda. am 1. Mai 1918.

FSolkenhmip. Jut hiesigen Handelsregister Nr. 24 ist deute zu der Fürms W. bezt iC. Schuübe t Nachf) einget’ag en, daß dem Boactechuiker Chruttan Rohner in Airteichenau Prokuta erteilt worden ist. Bolkenhatn, den 23. April 1918. Königl. Amtsgericht.

Bolkenhain. [8354

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingenagen worten:

Unter Nr. 101 die Firma Paul Kebabde, Boltenhain, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Kobdabe in Bolkenbain, unter Nr. 102 die Firma Paul Volkmann, Bolkenhaiu, Inhaber Handelsgärtner Paul Volkmann in Bolkenhain, unter Nr. 103 die Firma Paul Reonaer, Bolkeunhain, Iunhaber Zigarrenfabrikant Paul Renner in Bolkenhafn, und unter Nr. 19: Die Firma lautet jetzt Arthur Hörner’s Nachf. M. Volemer, Bol⸗ keahain, Inhaber Kaufmann Max Volkmer in Bolkenhain. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisberigen Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Max Volkmer ausgeschlossen.

Bolkenhain den 24. April 1918.

Königl. Amsgericht.

Bremerhaven. [8355] Handelsregister.

In dem Handelzregister ist heute zu der Firma Erich Ruhter, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung in Premer⸗ haveun, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Robhlfing in Bremerbaven ist mit dem 1. Oktober 1917 aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschteden.

Gremerhaven, den 27. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichig: Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. [8233]

In unser Handelsregister Abteilang A ist heute eingetragen worden:;

Bei Nr. 4195. Die offene Handels⸗ gesellschaft PSh. Mayrarth & Co. hier, Z reigntererkassung von Frankfurt l. Main, ist aufgelö’“. Der volsherige Gesellschafter Jagenleur Leo Moser, Frankfurt a. Mam, ist allein’ger I⸗haver

Bei Nr. 2557. Die Firma J. Dieust⸗ fertig je. hier ist erloschen. 6e. B. eslau, 23. April 1918.

Königlihes Amtscericht. Breslau. [8234] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 416 ist bei der Elektrizitätswerk Schlesten Kklien⸗Gesellschaft hier beute cingetragen worden: Ingenteur Max Fischer, Breslau, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 24 April 1918.

Königliches Amtsgericht.

———

Buer, Weatr. [8238] 8 In das hiesige Handelsregister At⸗ teislung A Nr. 283 ist bei der Firma Westfälisches Möbelhaus Leon Butks⸗ baum, Buer i. W. heute folgendes ein⸗ geiragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 22. Apritl 1918. Königliches Amtgericht.

Buer, Westf. [8237]

In kas hiesige Handelsregister Astei⸗ lung B Nr. 27 ist bei der Firma Che⸗ Feen Fabrit Puer, Gesellschaft mit beschzäutter Hastung, in Guer heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Buer i. W., den 22. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Ele. [8242] Handelsregister Colmar.

In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 120 Werkzeug⸗Mann⸗ faktue Helvetia Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Colmar einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1918 wurde § 1 8 Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich jetzt in München.

Coimar, den 26. Apꝛi 1918.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Eis. [8241] Handelsregister Colmar.

Eg wurde eingetragen: g29

I. in das Gesellschaftsregister Band VIII bei N. 24 K. Kegei Gesellschoft mit beschrästter Heäftang in Colmar: Hatz Geschäst st nach durchgefüh ter Lquidet on auf den Ingenieur Antyn kegel in Celmar übergega gen, der es ungçer der alten Firmu weiterführt.

Ii. in daa Kamenregtster vrand III unter Nr 662 8. Kegel in Colmuar.

ste wl in Colmar. Der Chef au, Lina geb. Gellzhofer, ist Prokara erteilt.

„Das Geschäf: ist die Fortsetzung der im Gesellschaftere ister Band VII unter Ne. 146 eingetragen gewesenen Gesellschaft mit beschrankter Haftung A. Kegel in Colmar.

Colmar, den 26. April 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [8243

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 277 eingetrcagen die Firma Rhein. Stanl⸗& Werkzeug⸗Industrie mit veschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. April 1918 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Handlung in Stahlwaren und Werk⸗ zeugen. Das Stam ntapital beträgt 40 000 ℳ; zu dessen Deckung bringt der Geselschafter Wilhelm Abts Rohmate⸗ rialien im Werte von 30 000 und dessen Ehefrau, Margaretha geb Greulich, ais Gesellschafterin Rohmaterialten im Werte von 8000 ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wll⸗ helm Abts in Crefeld. Crefeid, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [8245]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 436 einge⸗ tragenen Firma C. A. Köngen in Crefeld eing tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Crefeld. den 26. April 1918.

Königliches Amtsgerichtt.

Crefel¹d. [8244]

In unser Handelsregister Abteil mng B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Füma Lluner Uktien⸗Baugesellschaft zu Crefeld⸗Linn eingetragen worden:

Burch Generaldersammlunasb⸗schluß

der Firma. Den Herren Albert Danch, Farl Strohel und Otto Ader, säctlich; in Fra kfart 9. M in, ist Gesamtorokma! dabin erteilt, daß je zrei von ihnen ge⸗ meinscheftuch zu; Bertietang der Firma; befugt sind.

vom 22. März 1918 tu9 an Stell⸗ des aus dem Vorstmee auegeschiedenen Bruno Deitaaim cet Kaafma n Emil Fimon aus Ceefeis⸗Ztayn in den Vorstand gewäbzt. Creteln den 26. ůpei 1918.

Köatgliches Amtsgericht.

Famentahaber ist der Ingeniear Amon

Die