1918 / 104 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

¹ Lihaüe-Ahns

8 Cuim. 8 [8246] In unser Handelsregister A Nr. 44 tt eincetragen, das der Handlunnsvehilfin räulein Aucune Pirkat in Culm far die

Fuma Richard Kaschus Zuchhand⸗ sch st W. Dohmen, Eschartlerumawareefi.

lung“ Prokara erteilt ist. Culm, den 27. An il 1918. Fönigliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [8247]

Genagung in das Hanvbelsregister. *e

Oöbst⸗ uad Gewütevertrieb. Gesrr⸗ schaft mit beschräntter Haftuagg Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden.

Es ist u. a. bestimmt worden: Die Ge⸗ sellschaft wird aufgelöst, sobald der durch den Keteg hervorgezufene Notstand bei der Beschaffung von Lebensmitteln be⸗ hoben ist.

Cuxhaven, den 29. April 1918.

Das Amtsgericht.

Danzig. [8248] In unser Har delsregister Abteilung B ist bei Nr. 233, betreffrnd die Gesellschaft in Firma „Danziger Elekteizitä s⸗ gesellschaft mit deschränlter Haftung“ in Danzig am 27. April 1918 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Otto YVadl nicht mehr Geschäftskührer und der Fabreik⸗ besitzer Dr. Franz Kuhlo in Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Panzig.

Darmstadt. [8249] In unser Handelsregister Abteilu g A wurde beute hinsichtlich der Firma Röhm und Haas in Darmstadt eingetragen: Dr.⸗Ing. Alfred Aton in Darmstadt ist zum Prek gist⸗n bestestt. Darmstadt den 22. April 1918. Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [8250] In unser Handelsregister Abtellung A

wurde bheute hinsichtlich der Firma Jacob

Groh in Darmstatt eingetragen: Gschäft samt Firma ist auf Kaufmann

Karl Groh in Darmstadt übergegangen. Die Prokura des Kaufmannd Karl Groh

in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 23. April 1918.

1 Großh Amtsgericht I.

8

Darmstadt. [8251] In unser Handelsregister Abteisung B wurde heute binsichtlich der Firma Hess. cardinen & Sckerei Mannfostur Heuri Portunge, Gesellschaft mit ne⸗ schräukter Haftung, in Darmstadt, cin⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Architekt Heinrich Portune Eh⸗fra:, vuise geb. Wendel, ist beendigt. Dsie L quidation ist beendet und die Firma erlotsch n. Darmst zdt, den 24 Avril 1918. Brosth. Amtsugericht I. s

Delmenhorse. [8252]]

In unser Haendelsregister Band B Seite 6 Ne. 3 tst zur Firma: „velmen⸗- horter Linoleumfahrik in Delmen⸗ horst“ eingetragen worden:

Die dem Prokuristen F rdinand Mäder erteilte Prokura ist Floschen. Delmenhost, den 27. Apeil 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. [8254]

In unser Handelsreagister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2322 eingetragenen offenen Hmdelegesellschaft „Wilhelm Hohrath Söhne“ in Dortmund foi⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Hohrath ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Dem Kauf⸗ mann Roland Winkier in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dortmuna. [8253]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma: Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktientzesellschaß“

Eschweiter.

Gelellschaft, die am 23. Aprit 1918 be⸗

Heinrich

Inhaber Pau!t Hermauspann, Uhrwacher⸗

[8200]

Die Aumo W. Do‚hmen, Eschweiler Inhaber Fabr kant Fritz Tohmen gus Eschweiler, ist in die off ne Handelsgrseh⸗

Persöalich haftence Geielschafte, ie ser

gonnen hat, siad: 1) Fabeikant Fritz Dohmen aus Esch⸗ er, 2) Oberinger ieur Michael Scheubs aus Eschweiler, z. Zt. Hauptmann und Kom⸗ pagnteführer der 3. Kompagnie des Eratz⸗ batalllons Landwehrinfaaterteregtments Nr 29 in Eschweiler, 3) Werkführer Lambert Beckers aus Eschweiler⸗Pumpe. 1 Der Uebergaag der in dem Betriebe des Geschäfts bemündeten Verbindlichk⸗iten und Forderangen auf die G sellschafter Sche⸗uhs und Beckers iit auegeschlossen. Zur Ver⸗ tretang der Gesellschaft ist jerer Gefell⸗ schatter für sich allein ermächttgt. Sschweil. x, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [8357]

In das Hancelsregister ist am 24. April

1918 eingetragen zu B Nr. 38, betreffend die Firma Teutsche Stahlgemeinschaft Gesellschaft mit b⸗schräutter Pastung, Essen: An Stelle des ausgeschledenen Dir ktors Dr. Eberbard Feiherr von Bodenhaufen ist det Direktor Dr. Bruno Bruhn zu Essen⸗Bredeney zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 Köntgliches Amtsgericht Essen.

Essen, Rnhr. 1 [8261]

In das Zandelsregister ist am 25. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2312 die Firma Wilhelm Schutte⸗Vels junsor Bergwerks⸗ und Hülteabetrtebs⸗ Uatersehmungen, Essen, und als deren Inhaber Wlh Im Schulte⸗Vels junior, Kaufmann, Essen.

Königliches Amtzgericht Essen.

Essen, Ruhr. [3262]

In das Handelsregister ist am 25. April 1918 eingekragen zu B Nr. 41, hetreffend die Fiꝛma Eivsger Co. Nähmaschinen Akzien Gelellschaft zu Berliu mit Zweigantederlasse no zu Effen: Foalgenden schon früher im Rezister der Hauptniteder, lafsung Lingenagenen Personen: Emil Reinbardt, Berlin⸗Friedenau, Angust Thiemer, Berlin⸗Steglitz, Wise⸗ bem Cuno Joachim Burmester, Berli, ist Sesam peoskura dahin erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anveren Prokaristen und, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern kesteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mit lieb vertretungsbefugt ist. Der Zwangeverwalter hat den voreingetragenen

Gesra, Reuss. Nr. 877, na 6 vapierwarecnfasrik Otto Weils m. Mex Harneit & Co. Carl Seurh Gern, ist heute eingetrasen wo den:

stocks Nachfolger in Kieiuschmalkal⸗

vnser Hende!gregiste Asteilu⸗g A;

beireffend die Firma Hart⸗

Die Pokurg der Helene Lontse verchel. Weis⸗, geb. Zeidler, in Gerz ist erloschen. Daem Ka fmann Paul Käckell in Gera ist Prokuta ertellt.

Eeꝛa den 29. April 1918. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Rruss. 1 [8265] In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 37, beireffens die Firma Lripziger Buchdruckerei, Akeiengesellschaft, Ab⸗ teilung Gera, Z veigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts, in Gera, ist

heute eingeiragen wonden:

MaxN Seiferth ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchdruckerelfaktor Wilbeim Schwidt in Lapiig zium Vorstandsmitglied best Ult. Der Aufsichtsra; hot ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu

vertreten. Gera, den 29. April 1918.

Fürstliches Amtsgericht. 8

Giessen. Bekanntmachung. [8267]

In unser Handelsregister Abt A wurde beute bezüagfich der Firma Andreas Euler, Gießen, eingetragen: Dem Kauf⸗ wann Wilbdelm Jung in Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen. den 25. April 1918. Großherzegl. Amtsgericht.

Gotha. [8268] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1009 ist eingetragen worden: Firma Willy Niemand in Trügleben und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Willv Ni⸗mand in Teügleben. Gotha, den 27. April 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Gotha. [8269]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1010 ist bei der Firma Paunl Kohl⸗ fiock in Kleinschmalkalden eingetragen worden:

Das unter der Firma Paul Kohlstock in Klein chmalkalden bestehende Geschäft ist auf Ebuard Klein in Kleinschmalkalden übergegangen.

Dieser füht es unter der veränderten Firma „Ebduard Klein, Pau! Kohl⸗

E“ Sstha. den 27. April 1918. Perzogl. S. Amtsgericht 3 R. wMambarg. [8057] Eintragung⸗n in das Handelsregtster.

Prokmisten Reinhardt, Thiemer und Bur⸗ mester von n⸗uem dabin Gesamsprokura erteilt, diß jeder von ihnen mit einem; anderen Prok riten vertretungsbefugt ist. Königliches Amtsgericht Esseu. Essen, Rohz. [8359] In ras Handelsregister ist am 26. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2313 vie Fuürma Peul Hermauspaan Uhren⸗ vud Houwaren, Essen und als deren

meister und Kaufmann, Essen Königliches Amtsgericht Essen

Essep, Ruhr. [8358] In das Handelsregister ist am 26. April 1918 eingetragen zu B Nr. 520, betreffend die Firma Verkaufsstelle für sechs⸗ eckiges Drahtgeflecht Gesellschaft mit bescheäünkter 782ꝙ Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Amern verlegt. Luzwig Ummelmann und Theodor Barton sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann S; zu Essen ist zum Geschäftsfühter bestellt. Köntglichen Amtscericht Essen.

Essen, Ruhr. [8356] In das Handelsregister Abteilung B

in Bochum mit Zweigniederlassung in Dortnund folgend’b eingetragen worden: Dem Regterungsbaumeister a. D. Frich Kothe und dem Ingenieur Dr. Kurt Rammitl, beide zu Dortmund, ist Prokura erteilt. Dortmund, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Düren, Kheianl. [8257]

Die Firma „Tarl Friedr. Schmita, Düren“ ist im biesigen Handelsregister am 26. Avpril 1918 als erleschen gelöscht worden. Amtsgericht Düreu.

Düren, Kheinl. [8256]

Im hiesigen Handelsregister ist am 27. April 1918 eingetragen die Firma Linzeu’ch & Co., Hürtgen, und als deren Inharer Peter Rüttgers, Holz⸗

händler, Hürtgen, und Wilhelm Reuter,

Mäblenbesitzer, Rentmühle bei Embken. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918. Amtsgericht Püeeu.

Daisbuvg. [8258] In vas Handelzregister A ist bei Nr. 898, die Firma „Wilhelm Keusen, Puis⸗ burg“, betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 25. April 1918. Köatgliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [8435] In das Handelsregiter für Einzelfirmen wurde am 30. April 1918 eingetragen die Fheme Josef Engel in Obermarchtal, nhaber Josef Engel, Batterhändler in Obermarchtal. . K. Amtsgericht Ehingen. Landgerichtorat Breucha.

Nr. 527 ist auf Grund Gesellschafts⸗ vertrages vom 15. April 1918 am 26. April 1918 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ein. vnd Verkautsgesellschaft Rheinisch⸗Westfälischee Eierhäasler, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unteraehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eiem, Be⸗ teiliaungen auf Eierein⸗ und ⸗verkauf ge⸗ richteten Untervehmungen und Verteilung ivon Etern an die Mitglieber. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ sschäftsführer ist Heinrich Kroninger, Kaufmann, Essen. Stellvertretender Gr⸗ schäftsführen t Ivhann Gusowski, Kauf⸗ mann. Elberfeld.

Weiter wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen im Reichsanzeiger.

Köaigliches Amtsgericht Gssen.

Fürstenwatde, Spree. [8264] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 98 bei der Fima R. Krehmer Bter⸗ handlung und Mineralwasserfabrik folgendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt N. Klehmet Nachfolger Wierhandlüung und MiueralwasserfabrikzuFürstenwalde. Bezeichnung des Eir zellaufmanns: Kauf⸗ mann Hans Tbhronicke in Fürstenwalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passioen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Laufmann Hanus Thronicke ausge⸗

schlossen.

1918, April 227.

Ernst Niebuhr. Jnhaber: Ernst Arthur Paul Niebubr, Kaufmann, zu Hamburg.

Grora Oibenburg. Diese Fima ist er loschen.

Hasse & Baum. Prokura ist erteilt

an Carl Friedrich A 1ber Hasse.

Stegm. Aicher. Prekura ist erteilt an Hellmuth Ascher.

Bust Wirh Unger. Der Inhaber J.

J. Pincus ist am 9. Fehruar 1918 ver⸗

storben; das Geschätt ist von Hamemn

Feenri Stein und Kuart Leser Pincus, aufleute, zu Hamburg, übernommen

worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am

9. Fibruar 1918 begonnen und setzt das

Geschäft unter unperändeter Fiꝛma fort. Der Gesellschafter Pincus ist von

der Vertretung der Gesellschaft aut⸗

geschlossen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna

Stein, geb. Pincus. Die an H. F. Stein erteilte Prokura

ist erloschen.

Christian Wulff. Das Geschäft ist

pon Guftav Cäsar de Voss und Alfred

Eduard Hermann Harder, Kaufleuten,

zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Hanvbelsgesellschaft hat

am 23. April 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen der

früheren Inhaberin sind nicht über⸗

nommen worden.

Otto Witt & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der (Hesellschafterin Witwe Popp, geb. Schütt, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird foh ihr unter unveränderter Firma

ortgesetzt. - Einzelprokura ist erteilt an Otto Johann Witt und Friedrich Johann IFürgen Wilhelm Popp. 8

Ludwig Huüunn & Co. Gesellschaft mit beschräukter Hnitung. Darch Beschluß der Gesellschafte vom 8. Apeil 1918 ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert worden.

Die Vertretungsbefuanis des Ge⸗ schäftsführers Dünn ist beendiat.

Norddeutsche Bauk in Hamburg. In der Generalversammlung vor 4. April 1918 ist die Aenderung des Art. 30 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Heose, Newman & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johann Gottlob Curt Böhme; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. -

April 29.

B. Janësen. Diese Firma und die an

[8266] Franz Babain. Die Prokaristin Richert

Börten⸗Aostomat Gesellschaft mit be⸗

Hallinger & Co.

Interaationale

Haynau, Schios-

fübrk insolge Verheiratung den Familien⸗ ramen Gabain.

Grörcke Nuchf. Bezüglich des per⸗ sföalch baf enden Gerellsch zfters Haenelt ist durch einen Vermerk auf eine weitere am 25. April 1918 erfolgte Eintrag na in das Güterrechteregister bingewiesen worden.

schräukter Hastüung. Die Liquldation ist beendigt und die Fuma erloschen. Gesehschaft mit bescht äukter Haftung. Die Ver⸗ treinngsbefugnis des Geschärtsfübrers F. X. Hallinger ist durch Tod beendigt. Rückve sicherungs⸗ Artien⸗Besellschaft Zweignieder⸗ lasffung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassang der Frma Iunt⸗rnatiovale Rückversicherungs ⸗Axktiengesell⸗ schoft, zu Wirn.

Friedrich Allar⸗der und Emil Bellardi

Dr. Arneld von Frityessy und Josef Herzfeld, beide zu Triest, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt worden.

Amtegericht in Hambmrg, Abteilung für das Handelsregister.

[8360]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 132

ist unter Nr. 132 bet der bisherigen Firma

Sonnen Apotheke, Corl Wagner

Haynau eing⸗tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Sonnen⸗Apo⸗

theke Wagner Inh. Frau Franzteka

Wagner.

Haynau, den 28. April 1918. Königliches Amisgericht.

Heidelberg. [8270] Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. III O.⸗Z. 65. Die Firma Carl Werneke in Heidelberg ist er⸗

loschen. Heidelberg, den 27. April 1918. Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. [8271] Im Handelsregiter B unter Nr. 35 ist bei der Firma ES. u W. Ruppert, Fesenschaft mit beschr. Haftung ign Herischdorf i. R. ekagetragen worden, daß der Prokurist Oswasd Hütter in Herischdorf sein Amt als Geschaftsführer niedergelegt hat. Se Htrschberg i. Schlef., den 25. April

1918. 1 18 8 Königliches Amtsgericht.

HMirschberg, Schles. [5361] Im Hand'lsregister B nter Nr. 40 ist bei der Firma „Freis⸗Eineauf Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung Hirsch⸗ berg i. Lechl.“ in Hirsaberg Schlef eingetragen worden, daß der Kaofmann Herm inn Meier in Hirschkerg sein Amt als Seschäfts ührer niesergelegt hat und doß dem Fabritbesitzer Karl Weyrich zum Sielloertreter als Geschäftsführer der Kaufmann Zohannes Tiich in Hirschberg bestellt worden ist. Hirschberg i. Schl., den 25. April

1918. Königliches Amtsgericht.

Hörde. [8272] zn unser Handeleregister Abtellung A ist bei det Firma „Eisenwerk Willich Hörde“ (Nr. 209 des Registers), heure folgendes eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt 1) dem Kaufmann Paul⸗ Willich, Hörde, 2) dem Kaufmann Carl Schlieper, Hörde. Hörde, den 27. April 1918. 8 Königliches Amtsgertcht.

Ibbenbüren. [8273] Im hiesigen Handelsregister Abr. B unter Nr. 5 ist heute zu Firma G. Steyovt⸗ mann & Comy., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Recke einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die bisherigen Geschaͤftsführer Liqut⸗ datoren sind.

Ibbenbüren, den 27. April 1918.

Köntaliches Amtsgericht.

Insterburg. [8274] In das hiesige Handelsregister B ist am 24. Awril 1918 die Firma Jnsterburger Holzindusteie G. m. b. P. in Inster⸗ burg eingerragen worden. Gegenstand des Unternehmenz: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tischlerwaren jeder Art. Gesellschaftsvertrag vom 11. Ppril 1918. Stammkapzial: 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenieur Hermann Reimer und Bücherrevisor Albert Strtus, beide in Insterbut-g. Die Firma wid durch 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäfts⸗ fühzer und 1 Prokurzsten geieichnet. Die Belaantmachungen der GeseUschaft er⸗ folgen durch die Ostdeutsche Volkszeitung in Insterburg. Amtsgericht Insterbꝛerg.

Insterburg. [8275] In das biesiage Handelsregister ist bei der Firma Johannes Krauß Nach⸗ folgen. Inbaber Albert Linse hier, am 26. April 1918 eingetragen, daß der Frau Lina Linse, geb. Roggenbtodt hier, Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Insterburg.

Jena. [8276]

Auf Nr. 621 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Dampf⸗ wolkerei Maua, Hugo Triebel, Mana, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

üeseeenem. den 17. April 1918. Kobnigliches Amtsgericht.

88

H. J. P. Janssen erteilte Prokara sind

Jena, den 24. September 1917.

Kattowitz, 0. 8

Kalschinska & Cs Katiowitz am 22. pril 1918 ctzcetragen worden, daß die Frma ig: Speditiozsbüro ändett ist. 8

Kierve.

Landau, Pfalz.

sind aus dem Vorstande acsgeschteder. Dampfsägewerk 1 Lubwig Baer in Anzwriter. Intabder ist der

Im Havdelsregister Ab

mit

dem Sitz⸗ in 7

Karschiasky“ ge⸗

Amtsgericht Kotivwitz. b [240]

In unser Handelsregister A ist beut⸗

bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firnie Ekever Schubfabrie Pasl Schneuler & Co. in Kleve folgendes eingetragen 8

mden: . Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bis⸗

herige Gesellchafter Paul Schneitler in Klede ist alleinger Inhaber der Firma.

Kleve, den 29. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. - [8278] Handelsregister. eingetragen wurde di Aanmeiler

Firma Inh.

Neu

Dampfjägewerkebesitzer Ludwig Baer in Aunweiler. Lardau, Pfalz. den 29. April 1918.

K. Amtsgericht.

Liebenburg, Bann. [8279] In das biesige Handelsregister Abrei⸗ lung A Nr. 9 ist iu der Fizme Ernst Sievers in Falzauter heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wildelm Jürges in Salzgieter nit erleschen. Liebenvurg (Parz) der 26April 1918. Königliches Amtsgericht. Lössgsnitlz. [8436] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1) am 30. April 1918 auf Blatt 223, die offene Handelsgesellschaft Otts Herr⸗ manns & Co in Lößsitz hetr. Die Gesellschaft ist auf elön. Die Gesell⸗ schafter Paul Walter Morgner, Mox Hustav Busch und Karl Oewald Ott m Lößnitz sind ausgeschieden. Der bisherige Geselsschafter Heinrich Friedrich Oito Herrmanns in Lößnitz führt das Handels⸗ geschäft und die Firma allein fort; 2) am 1. Mai 1918 auf Blatt 25, die Fima Ahlhelm & Ce. Sesell chaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betr.: Dee Gesellschaft ist aufgelön. Zum Liquldator ist bestellt der bigherige Ge⸗ Fes Max Emil Eichenderg in Lößnitz. eönigr. Amtsgericht Lößuitz, der 1. Ma 1918. Lüneburg. [8280] In das hiesige Handeleregister B Nr. 44 ist bei der Firma Deutsche Evaporator Aktiengeselnschaft. Abteilaug Lüus⸗ burg. beute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nertin⸗Wilmers⸗ vorf verlegt. Duch Beschlaß der He⸗ veralverfammlung vom 2. Februoar 1918 ist der § 1 des Gesellschaftsohrliees hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert. Lüneburg, den 28. Tpril 1918. Königliches Amtsgericht.

Wagdeburg. [8437] Die Fama „Mitteldeutsche Nähr⸗ mittefabrik Gesehschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Magbdeburg ist heute unter Nr. 463 der Abteilung B des Handelsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hestellung von Sago somie anderen Kartoffelfabrikaten und Nährmitteln, Ver⸗ trieb diese: Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Des Gesell⸗ schoftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung ist am 6. April 1918 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Gottfried Reeps in Flensburg. Magrveburg, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

Magdeburg. 8 [8438]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Ph. Letzerich & Co“, hier. unter Nr. 1710 der Abteilung A, daß der Kautmann Wilheim Schröder und Frau Elifabeth Letzerich, geb. Schröder, beide in Magdeburg, jetzt Inhaber sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ayril 1918 begonnen. Frau Elisabeth Letzerich, geb. Schröder, ist pon der Vertretung der Gesell chaft ausgeschlossen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfis be⸗ gründeten Forderungen und Ve bindlich⸗ feiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

2) „Cruntrale für Lebensmitelver⸗ trieb Gesellschaft mit beschrüngter Hafiunng“, hier, unter Nr. 331 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ppril 1918 ist das Stamm kopitol um 80 000 erhöht, beträgt also jett 100 000 ℳ.

Magdedurg, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

garkranstäde. 1 82811 Im biesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1) auf Blalt 85, die Firma Rauch⸗ warenzurichterei und Fürberei⸗ Akttengeselschaft vorm. Lauts Wal⸗ ters Nachfolger betr.: Der Avpoiheter Hans Haußner in Markranstädt ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

2) auf Blait 154, die Firma H. Ean⸗ der Nachf. Ernu Sander betr.: Die Firma lautet künftig: Erust Sander.

Markranstäde, am 25. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Hemmingen. 88 g Handelsregistereintrag. q.

[828

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Gebr. Bilgram in Memmingen.

Engelbrauerei Memming

Muünitiousfabrik Bohwintel Erust

art Prokura ertetet, daß er berechtigt ist,

oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgl ede die Aktiengesellschaft zu vertreten

Rheda, Bs. Mtünden. Nr. 10 eingetragene Firma, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Cordes in Lette, firmiert

VBernh. Cordes, Lette, ni Condes, Lette. WG

Iugenteurg in Schwenningen, ist erloschen.

Uhrmacher, beide in

Elis. Bil ram und Jobanna Bilgram

jede Mrauerelb fitzersgattin in Memmtagen,

ist Einzelprokura erteilt.

Memmengen, den 29. April 1918. K. Amtegericht.

Mettmann. [8233] In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 262 eirg tragenen Firma

Heinrich Nau zu Siegere vusch nach⸗

getragen worden, daß die Prokura der

Ehefrau Ernst Heinrich Nau, Wilhelmine

geb. Schöne, zu Stegersbusch erloschen ist.

Metremann. den 25. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

Nheim. Beranntmachung. [8284]

Ja unser Handelsregister Abteilung Z ist heute unter Nr. 41 die Firma Frirdrich Gottschalk & Co. Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Neheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieh von Metall.

waren und von sonstigen Handelsartikeln ang 2e6. F Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftevertrag Ueeenr 22. April 1’ eee ist der b ¹ Friedr Gotts in. Fesüena Gottschalk jun. in Neheim, den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht. Oosnabrück. [8287] Im Handelsregister ist bei der Firma Norddeursche Kohlenhanbdelsgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Osnabrück heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Osnabrück, den 20. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. VI. Oanabrück. [8288] Ja das hisig⸗ Handelsregister B 100 ist zur Firma G. Kromschröder, Aktien⸗ gesellschaft in Oenabrück heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Johannes Schröder ist erloschen. Dem Kaufmann Jobannes Spering in Onnabrück ist der⸗

gemetnsam mit einem Vorstandsmitgliede

und deren Firma zu zeichnen. Osaabrück, den. 22 April 1918. Königliches Amtsgertcht. VI.

1 [8289] In unser Handeleregister B Nr. 3 Kleinbahn Scionz Lefow ist heute cg ge v gs F Spalte 5: Der Rechnungsführ 8 Zedler Lae ““ Spalte 7: Die Vertretungsbefugnis des Adolf Zedler in L⸗kow ist beendigt. Pleschen, den 26. Rpril 1918. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. [8362] In unser Handelsregister Abt. A imn beute unter Nr. 143 die Firma „Philipp Nachf. Jah. Carl Correns“ mit dem Sitze in Pe. Hollnad und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Correns in Pr. Holland eingetragen worden. Pr. Hosland, den 25. April 1918. Könialiches Amtsgericht.

—..

1 [8439] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A

Rheda, den 25. Avril 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Rottweil. [8291] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abteilung für Gefellschaftsfirmen: Firma Thomas Ernst chwenningen: Die Fuma schaftsfirma erloschen.

Bei der Firma Textilmaschinen⸗ fabrik Schwenningen, G. m. b H. in Schwenningen: Die Vertretungsbefugnis

es Geschäftsführers Johannes Gadler,

3) Die Füoma Schmid u. Schlenker n Schwenningen. Offene Handeles⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Albert Schmid, Lithograph, und Christian Schlenter, b Schwenningen. b Abteilung für Einzeifitmen: 1) Bet der Firma Liuk u. Cie. in Roftweil: Die Firma ist erloschen. 1 2) Die Firma Thomas ESrust Huller n Schwenningen. Inhaber: Thomas Ernst Haller, Fabrikant in Schwenningen. Prokuristen: Erhard Jauch und Eugen Gränwedl, Kaufleute in Schwenningen. Die Firma Jakob Benziog in Schwenningen. Jahaber: Jakob Ben⸗ zing, Inhaber einer Schuhhandlung in venningen.

Den 27. April 1918.

stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betr ebs lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

Stettin. Gegenstand des tst Ankaf Stettiger Grämdnück. Dis Stammkapitel beträgt 20 000 ℳ. Per Gesellschaftsvert og ist am 15. April 1918 feno⸗stent. Ge chäftsführer ist der Fasrit⸗ direk or Alex ander Docring in Jatznick i. Pomm. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Befannimachungen der Gesellschaft erfol en nur durch die Ostse⸗zeitung in Ste: in Strttis, den 30. April 1918. Königliches Amtsgercht. Abt. 5. Lilsit. [8363 In unser Handelsregister Abteilung B is beute unter Nr. 39, beireffend die Tilüter Automobildroschken⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hofaung in Tiisit, folgendes einget agen: Die Gesell⸗ schaft int aufgelöst, da alle Geschäftsanteile sich in einer Hand vereinigt haben, und die Firma erleschen. Tilsit, den 30. Aprif 1918. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [8296] In das Handelsregister A ist bel Nr. 211 Ftemg Emmistierwerk Wandsder, Schifferdecker & Bielfeldt am 11. April 1918 einetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Wfilhelm Bielfeldt ist der Kaufmann Orto Fritz Wilhelm Bielfeldt in Wands⸗ ek als Gesellschafter eingetreten. Wandsbek, den 11. April 1918. Königliches Amtsgericht. 4.

Wavrendorf. [8297]

In unser Handelsregister A Nr. 80 isn heute die Firma Theodor Kottrup jun. in Warenvorf und als ihr Inbaber der Kaufmann Carl Kottrup daselbst ein⸗ getragen worden.

Warendoerf, den 27. Apeil 1918.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [8298]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 270 Bd. II. ist beute bei der Firma Grich Klose in Weimor eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Grich Blose Juh Fritz Saal. Inhaber der Firma tst jetzt Buchviandermeister Fritz Saal in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäffs durch den Buch⸗ bindermeister Fritz Saal in Weimar aus⸗ geschlossen.

W imar, den 24 April 1918. Froßherzogl. S. Amfsgericht. Abt. IV.

Worms. Bekanntmachung. 8301] Bei der Firma „Noll & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Woems wurde heate in unserm Handels⸗ register eingetragen:

Dorch Besch der Gesellschafter vom 25. Janugr 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Die Dauer der Gefellschaft ist vom 1. Januar 1918 auf 10 Jahre festgesetzt.

3) Wilhelm 1 , Landmtrt in Oestheim. Die Sinsicht der Lite der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. II. Beim Darlehensk fsenverein Meinheim, e. G. m. u H. Ja der Generalv rsammlung rom 17. 0a. ½ 1918 wurde an Stelle des Leovhard Baaiß der Landwirt Micha⸗] Riebl in Meinheim als Vorstandsmitglied gewählt. III. Beim Duarlehenskassenvertin Weisteuvronp, 2. G m. u. . In der Generalv rsammlung vom 14. April 1918 wurde an Stelle des Johang Schleyer der Maurermeister Friedrich Z ilinger in Weißenbronn als Vorstandsmitglied ge⸗ wäh t. Aasbach, den 26. April 1918. K. Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. [8315]

In unser Genossenschafteregister wurde am 29 April 1918 die durch Statut vom 21. März 1918 unter der Firma Heugft⸗ haltungsgeusssenschaft Einwiakel, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpfl cht mit dem Sitze in HPeiligenfelde errschteie Wenosseaschaft eing tragen. Gegenstand des Untemehmens ist der Ankauf und die Haltung von Hengsten belgisch⸗rheinischen Schlages zwecds Förderung der Pferdezucht der Mitglieder. Dle Haftsumme beträͤgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl, der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Muller in Dessau, Gustav Nieber in „Einwinkel, Paul Käntzel in Heiligenfelde. Bekaantmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstanvamitaliedern, dusch das Oter⸗ burger Kreisblatt und, falls dies eingeht, bis zur nachsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichnanzeiger. Dasz Geschäftsjabr beginnt am 1. Oktober und ineet am 30. September. Der Vorstand zeichet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden teigefügt sind. Zwei Vorstandemitgtieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Eivsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstitunden des Gerichts jrdem gestattet. Königliches Amtsgericht Arendsee i. A.

Angsburg. Befanntmachung. [83160] In das Genossenschaftsregister wurde am 25. April 1918 eiggetragen bei „Dar⸗ lehenskasser vexein Westenhausen, ein⸗ getragene Gemosseuschaft mit unbe⸗ schrüukter Haftpsttcht“ in Weteen⸗ bausen: An Stehe des durch Ableben ausgeschtedenen Vorstandemftgliers Albert Klehbacher wurde der Ockonom Xaber Hang. 1n Hammerstetten in den Vorstand ge vählt.

Augsburg, am 30. Mrril 1918.

K, Amtsgericht.

-—

Solange von keiner Sette eine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag stillschweigend auf fünf Jahre weiter. ü Worms den 29. April 1918, Großhberzogliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [8302] In unser Handelsreginer A ist heute bei Nr. 22 (Fürma P. Bradand:) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in G. Brabandt geändert. Unter Nr. 58 des Handelsrenisters A ist alsdann eingetragen die Firma G. Brabandt, Wuster⸗ haufen a. Dosse, Inhaber: Georg Brabandt, Mühlenbesitzer, Wusterhausen a. Dosse.

Wusterhausen a. Dosse, 20. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

7 Genosenschafts⸗

s

Genossenschaftsregistereinträge.

I. Am 7. April 1918 wurde in Oest. heim mit dem Sitze dortselbst eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Oestheimer Spar u. Darlehenskafsfenverein e. G. m. n. H“ gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ewrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗

und laͤnd⸗

3) die Beschaffung von Ma⸗

K. Amtsgerich: Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

Schwerin, meckib. [8294] In das hiesige Handesregister ist unter Nr. 1109 heute die Firma: Wilheim Chr. Jvost mit dem Sitze in Holt⸗ usen und dem Kartoffelhändler Wilhelm Cheistian Joost in Holthusen als Jahaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben; Handel mit Landesyrodukten jeder Art, insbesondere mit Kartoffeln, Gemüse, Furage, Sämereien und Holz. Schwerin, 29. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Stettin. 12298]

In das Handelsregifter B ist heute ter Nr. 374 eingetragen: „Stettiner

schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechuung zur miet⸗ wessen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat miadestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter seine Wlllens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstaͤnds ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im „Raiffeisenboten“, herauggegeben vom Verband ländlicher Genossenschaften Raiffeisen'’scher Organi⸗ sation für das rechtsrheinische Bavern, e. V. in Nürnberg. In den Vorstand sind gewählt: 1) Georg Wildermann, Gastwirt in Oestheim, Vorsteher; 2) Frie⸗

rundstücksankaufsgesellschaft mig be⸗ hränkter Haftun Wenit 89 Sitz in

Cssxel.

Givkaufsgenossenschaft machen zu Cossel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht in Eaffel heute eingetragen: Karl Osterheld und Johannes Kinz sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Die Schub⸗ machermeister Franz Reuper und Friedrich Böse in Cassel sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Danzig. 27. April 1918 unter Nr. 111 nach Ver⸗

Brandenburg, HGavel. [8317] Bei der im Genossenschaftsreginer unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spav⸗ und Darlehngkasse, eingetragene Geynpffenfchaft mit un⸗ beschränkter Hafepflicht“, mit dem Sitz in Pritzerbe, ist vermerkt: Julius Frei⸗ dank sen. ist aug dem Vorstand ausge⸗ schieden, der Kassenrechner der Prttzerber Kahnversicherung, Friedrich Speck in Pritzerbe, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Fe.e tgtasa (Havel), deu 19. April

1 Königliches Amtsgericht.

—.——

Brandenburg, Muavel. [8318] Im Genossenschattsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: „Berlin⸗Hamburger Schleppvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Vruudenburg (Havel) folgendes vermerkt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liqurdatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Braudenburg (Pavel), den 22. April

1918. Könlgliches Amtsgericht.

Büdingen. Bekanntmachnng. [8319] In unser Genossenschaftgregister ist heute die „lanbdwirtschaftliche! Be⸗ zuge⸗ und Absatzgenussenschaft mit neschrünkter Hastpslicht zu Himbach“, Kreis Büͤdingen, Oberhessen, auf Grund des Beschlusses vom 23. Januar 1918 eingetragen worden. Die Haftsumme be⸗ nãaägt 200 A. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftzantesle, mit welchen sich ein Genosse beteiltgen kann, keträgt zwei. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf in Himboch woh⸗ nenden Persogen; zwei Vorstandsmit⸗ glieder zeichnen rechtsverbindlich. Pabhli⸗ kationsblatt ist das Organ des Verbandes der hessischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaöften: „Das Hessenland.“ Das Stott ist vom 23. Januar 1918.

Büriangen, den 20. April 1918.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

18320] Ja das Genossenschaftsregister ist zu der Schah⸗

Cassel, den 26. April 1918. Lönigliches Amtsgericht. Abt. 13.

[8321]

In unser (enossenschaftsregister ist am

des Geschäftsanteils moßgebend.

nach Danzig die .

„Ottdeutsche vasbgennfsenschaft, ein⸗ getragene Benoff nschaft mit be⸗ schränkiter Hafipflimt“ mit dem nun⸗ mehrnigen Sitze in Danzig einget’agen. Das Statut lautet vom 30. Apetl 1908 und ist abgeändert durch die Beschlüss⸗ vom 7. August 1909, 29. Aprtl 1911, 25. November 1911, 24 April 1912, 29. Dezember 1913 und 3. Ok ober 1916. Auf Grund des letzteren ist die Verlegung des Sitzes von Magdekurg nach Danzi; erfolgt. Gegenstand des Uaternehment ist der An⸗ und Verkauf von Geundbesitz im ganzen oder getetlt, Beschaffung der hierzu nötigen Gelder, Vermittlung in An⸗ und Verkauf von Grundbesitz, Dyalehns⸗ geschäfte, Vermittlung von Hypotheken, Vertrieb von landwirtschaflichen Bedarss⸗ artikeln und Erzeugnissen, Betrieb aller dieser Geschäfte mit Ausnahme von Dar⸗ lehnsgeschäften auch mit Nichtmitgliedern. Die Haftsumme für den „Heschä tsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 200. Vorstandsmir⸗ glieder sind der Kaufmann Walter Weber und der Dtrektor Dr. Otto Czarnoweky aus Magdeburg. Die Wellenkerklärungen des Vorstands erfolgen ourch zwei Mit⸗ giteder; vie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Ftrma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Deutschen Reichsanseiger und in der Deutschen Tageszeitung zu Berlin.

Die 72. in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richis jevem gestattet.

Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Darmstadet. [8322]

Gen.⸗Reg. 6. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde beute hinsichtlich der Fima Centralgenofsenschaft bder hessischen landwirtschafrlichen Con⸗ sumvereine, eingetrageve Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht, in Harmstußt eingetragen:

Das stellverteetende Vorstandsmitglied Jasfeph Strasbarger ist zum ordentlichen Vorstandsmitglted (Dir ktor) bestellt.

Darmstadt, den 2⁴. April 1918.

Großh. Amtsgericht. I. Durlach. [8323]

Genossenschaftsregisler. Zu Darlehens kassenverein Königsbuch und Um⸗ gebpng e. G. m. u. H. in Kögigedach purde eingetraaen: Jakob Schöter, Ra⸗ schreiber, ist durch Tod aus dem Wyrstand ausgeschieden, Wilhelm Kratt, Gemeinderat in Königshach, als Vorstandsmitglied ke⸗ stellrt. Amtsgericht Duslach.

Ebeleben. Bekanutmachung. [8324] Im hiesigen Genossenschaftsegister he⸗ bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Holz⸗ sustraer ESpar⸗ und Daslehnskaffe⸗⸗ verrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Hastpflicht in Holz⸗ sußrn heute eingetragen worden: 1) baß an Stelle des verstordenen Land⸗ wirts Bruno Kellermann II der Landwirt Otio Köhmel in Hoszsußra als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist, 2) daß der § 6a der Satzungen geändert worden ist. Ebeleben, den 30, April 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Ellenburg. [8325] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1918 bet Nr. 10 Gewerbe⸗ bank, e. G. m. b. H. in Eileabueg eingetregen: Durch Beschluß vom 13. Maͤrz 1918 ist die Haftsumme auf 500 er⸗ höht und § 32 des Statuts (Bestimmung über den Geschäftsanteil) geändert. An Stelle des Vorstandmttgliedes Junge ist der Kausmann Gotthold Schubert in Eilenburg neugewählt. Amtsgericht zu Ellenburg.

Fürts, Bayern. [8326] Genvsseuschaftsregisteveintrag. „Rohstoff, und Verwertungs⸗ genofsenschaft der Metallschläger⸗ mrister in Fürth⸗Nüruberg, cingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfticht.“ An Stell⸗ der ausge⸗ schiedenen Vorsandsmitglieder Höfter, Moriz, Kamm, Gottlieb, und Scheuvogel, Max, wurden Höfler, Anton, Teichmann, Hans, und Hartmann, Jean, alle in Fürth, in den Vorstand gewaͤhft. Fürth, 30. April 1918.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Groszumstadt. [8327] Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Malkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. Secvaafbeim ein⸗ getragen: Das Statut ist dahia ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen in dem Blatt „Das Hessenlanbd“ zu ver⸗ öffentlichen sind. Heinrich Meikel 10. und Georg Arnold 2. sind aus dem Vor⸗ land ausgeschieden. Zu weiteren Vor⸗ standsmitglirdern sind bestellt worden: Peter Sauerwein 16. und Georg Dietz 4. in Scheafbeim. Großumstadt, 26. April 1918. Großh. Amtsgericht.

Harburg, Eibe. [8328] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskassa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht in Buchholz, heute eingetragen: Das Statut vom 7. April 1914 ist auch wegen der Höhe

drich Rohn, Gütler in Oestheim, Stell⸗

legung ihres Sitzes von Magdeburg

E112111 3

a ¹ Z2 der Gexossenschaft „Vereinsvauk⸗, ec. G. m. b. pP.“ htier wurde heute in das Genossesschaftsregtner eingelragen, daß in der Geleralversammlung vom 17. März 1918 der Wankoenmte Weiner Winter hier

als Kontroleur gewählt worden ift.

Hiltbur haufen den 27. April 1918.

Herzogliches Amtgaericht. Abt. 1.

Kattowitz. 0. s. [8330] Im Genoßenschaftsr⸗egister ist bei der „Spar- und Dariehustasse, einge⸗ tragene Geuosseuschaft mit unor⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Bogutschütz⸗Zacpbzie am 22. April 1918 fotgendes eingetragen worden: Hermann Michallik und Ferdinand Schindler sind aus dem Vorstande ge⸗ schieden; an threr Stelle sind Emil Glusa in Bogutschütz vnd August Pfepla in Zawodzie in den Vorstand gewählt. Amtsgericht K. ttowitz.

Könfgstein, Taumers. [8331] Bet der unter Nammer 18 unseres Gr⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Epar⸗ und Darsehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräatter Haftpflicht zu Mamenolshatn i. T. ist heate folgendes eingefragen worden: Der Landwirt Sebastian Grölz aus Mammolt hain ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und on seine Stele Gregor Heil von dort getreten. 191n (Taunns), deu 25. April

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. [8332] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei dem Konfumverein fuar⸗ Kolmar i. P. und Umgegend e. G. m. b. H. in RKolmar i. P. am 26. April 1918 eingetragen worden: Au Stelle der ausgeschiebenen Vor⸗ standsstellvertreter Hermann Hmke, Wil⸗ helm Hohm und Ernsr Schinidt sind imn den Vorstand als Stellvertreter gewähit: 1) für Hermann Hanke der Zimmermann Reinhold Aßwann,

2) für Wilhelm Hohm die Kontoristin Elsa Beyerlein,

3) für Erust Schmidt der Tischler Paul Wegner,

fämtiich in Kolmar i. P.

AUAmtsgericht Kolmar i. P.

Lampertheim. [8334] Bekanntmachurg.

In unser Genoffeuschaftsregiste; wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 11. März 1918 der vandwirtschaftlichen Berzags⸗ und Absetzarnossenschaft mit beschnänkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lampert⸗ heim

2) Gegenstand des Unternehmens ist g⸗⸗ meinschaftliher Ankagf landwirtschaft⸗ licher Bedufsartikel und gemeinschaft⸗ licer Verkauf landwirrschaftticher Er⸗ zevgnifse.

3) Die Bekanntm chungen erfolgen unter der Firma im Vereintorgan des Hessischen Bauernvereins „Der hessische Bauer-. 3

4) Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjabr zusammen.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitgliꝛder. Tie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift heifügen.

6) Der Vorstand besteht aus: Franz Strubel Fünfter, Maurermeister, Valentin Degen, Gastwirt, Jakob Roth, Kaufmann in Lampertheim.

7) Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftzanteil beträgt 50 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.

Lampertheim, den 25. April 1918. Großherzogliches Amtzgericht. Landau, Pralz. [8333] Geupgssenschaftsregister. Landwirtschaftlecher Konsumverein, eingetragene Ernysenschoft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gvenkoben. Vorstandzänderung. Auegeschieden sind Philipp Heimich Weiß⸗ kopf und Karl Heilmann, beide Gutsbesitzer in Edenkoben. Neugewählt wurbden 1) Auquft Gleich, Gutsbesitzer, 2) Emil Kaousmann, Weinhändter, beide in Eden⸗ koben. 8 Landau, Pfalz den 29. April 1918.

K. Amtsgericht.

Leipzig. [8335] Auf Biast 55 des Genossen schafts⸗ recisters, betr. die Firma Koynsum⸗Ver⸗ ein süe Liebertwotkwig und Um⸗ gegend, eingetragene Geofsenschaft mit beschräutter Pastpflicht in Liedert⸗ wolkwit ist heute eingetragen wocden: Das Statut ist abgeandert. Die Haft⸗ summe eines feden Genossen beträgt fünfzig Mark. Abschrift des Beschlusses Blatt 102 der Registerakten. Leipzig, am 30. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lsobschütz. [8336] In unser Genossenschaftsregister ist heuie bei der Genossenschuft Epar⸗ und Tar⸗ lehuskasfe, e. G. m. n. H. in Roben (Nr. 22 des Registers) eingetragen worden: Der Gastwirt Julius Krömer ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Bauergutghesitzer Paul Schnee⸗ weiß in Raben gewählt.

Leobschütz, den 26. April 19138.

Harburg, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht. IX. 1

Königliches Amtsgericht.