1918 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[8474]

Zu der am Donnerstag, den 23. Mai 1918, Nachmittags 3 ¼ Utzr, im Gasthof Eilers zu Oranienburg statt⸗ findenden oprdentlichen Geueralver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäßtsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1917. 2) Beschiußfassung über Ertetlung der Entlastung für die Gesellschaflsor ane. 3) Aassichtsratswahlen.

Amtionäre, vel. das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktten bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis Dienstag, den 21. Mat cr., Nachmittags 6 Uhr, hei Herren Steinfeld & Co., Berlin, Mohrenstraße 6, oder bei Herrn L. Blumen⸗ thal, Oranienburg, zu hinterlegen.

Birkeuwerder, den 29. April 1918.

Briesetal“ Terrain⸗ „Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Pretzsch.

18212]

1 Aktiva. Fehlende Einzahlung auf

1 250 000,— Terrainbesitz u“ Konsertzatbetelligungen. Haus besitz . Aktivhypotheken.. Debitoren 8 ö

Avale 776 362,50. Myofikten . Kassenbestand ... Verlust: Vortrag vom 31. 12. 1916 1 150 739,81 ab Gewinn in 1917 12 963,81

Bilanz per 31. Dezember 1917.

2 500 2 911 245 319 357]¾ 8 1 181 231 8 159 480,— 884 930/6

1 137 776

Paffiva.

⸗6 1 250 000 20 000

Aktienkapital. Säeoe arge. fonds 8 9Hypotheken auf Terrain⸗ u. Haus⸗ besitz * . 2 . Kreditoren. Hypothekenavale 776 362,50.

1 894 337 3 436 340

[6 600 678,46 Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

An Vortrag vom 31. Dezember 811ö“ 1 150 739 Handlungsunkostenkonto:

Miete, Gehälter, Büro⸗ Iww. Zinsenkonto: Bankzinsen . Grundstücksspesenkonto:

Hypothekenzinsen, Grund⸗

steuern u. sonstige Spesen Abschreibung auf Konto für Konsortialbeteiligungen.

38 202 64 124 /02

58 373 52 2 893/10

1314 333 03 Berlin, den 31. Dezember 1917.

6 600 678,46

per 31. Dezember 1917. Haben.

Per Grundstückskonto: Gewinn auf Verkäufe und Pro⸗ vision. Konto ftr Hausbesit: Miets⸗ überschüsse Verlust: Vortrag vom 31.12.1916 1 150 739,81 ab Gewinn in 1917 12 963,81

165 937

58, 68666 155

1137 776

1 314 333,02

Grundstücks⸗Alktiengesells schaft i. Liqu.

Der wesfeeb. des Aufsichtsrats:

Harter.

Die Liquidatoren: Bloch. Weigel.

*

[8180] Derxmsgen.

1) K. is Stand am 31. 12. 17 .

2) Postscheck: Postscheckamt Karlsruhe . 3³) Wertpapiere:

Verm Fagensrechnung.

[84122 Aktiva.

An Fabrikgrundstückg⸗ u und Konten 1“ Abschreibung..

e nsgrundst.⸗ u. F . . . Eisenbahngletskonto. Oefenkonten.. Hafenstubenkonto Inventar⸗ und Formenkonien Abschreibuug. Maschinenkonteen. Abschreibung.. Pferde⸗ und Waͤgenkonten.. Abschreioung 8 Elektr. Kraft⸗ und Beleuch⸗ Echarctesgen .. Abschreibung...

Fabrikationsmaterialien.. Waren.. Debitoren. ab für eventl. Dekort und Skonto 11“ Bank⸗, Sparkassen⸗ und post scheckguthaben 1 Effettentontitieo eee“ Wechselkonto Patente⸗ u. Gebrauchsmufter⸗ schutzkonto . . Feuerve sicherungipꝛänit

C28686nI

und Verlustkonto per 31.

An Handlungsunkostenkonto. u6“ Unterhaltungs⸗ und Reparatürenkonto Hypothekenzinsenkonto 2 Arbeiterversicherungskonto.. Effektenkonto, Kursverlust.

Pacht⸗ und Mietekonto. 8 Rücklage zur Kriegssteuer.. 1 Bruttogewinn

Abschreibungen, Rückstellungen und Zuwerdungen: Fahrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonten.. .

Inventar⸗ und Formenkonten .

Maschinenkonten. 3

Elektr. Kraft⸗ und Beleuchtungsanlagen

Pferde⸗ und Wagenkonten

Für event. Dekorte und Skonti. Erneuerungsscheinsteuer. Arbelterunterstützungsfonds Beamtenunterstützungsfonds

ö“

682 940 27 940

316 657 8 000

ächsische Gl

as fabrik.

Bilanz per 31. Dezember 1917.

Per

3

119 067 148 264

308 657

949 870 92 439 682/75 31 482 83 24 298 60

2743 790 86

c521 552 30 558

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditoren.. . Arbeiterunterstützungsfonds Zuwendung Ernst Hirsch⸗Stiftung. Hermann Berthold⸗Stiftung Beamtenunterstützungsfonds. Zuwendung

Reservefonds. Divldendenreservefonds Spezialreservefonds. Kautionskonto Erneuerungsscheinsteuer⸗ rückstellungskonto Rückstellung f. Hof⸗ u. Wegever⸗ besserung. Rückstellung auf Außenstände im feindl. Auslande und hier befind⸗ liche Waren für dasselbe. Rückstellungen:

für Peeetaien an Gebäuden

Oefen⸗ usw. Umbauten

diverse Umbauten..

Dachreparaturen.

Dividendekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2743 790 86 Kredit.

Dezember 1917.

232 903 35 746 65 1 275— 19 01308 1 508—

8 510 40 601 105/67

Per Gewinnvortrag vom Jahre 1916 . Warenkonto. Zinsenkonto. Effektenzinsenkonto Pacht⸗ und Mietekonto

zum Deutschen

Nℳh 105.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 4. Mai

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1918.

I. Unters suchun

Au Aufgedol⸗ maeace⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlänfe ꝛc. von We 4 ung rtpapi eren.

Offentlicher Anzeiger.

enpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeil

esellschaften auf Aktien A aae Leööö u. Aktiengesellschaften. nterbenn 2o en den eseweeeiner. Aenerungszuschlag b. 808,26 8

50 Pf.

H. erbdoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha * enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ch älten

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

stsanwäͤl

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Mülhauser Schieß⸗ Gesellschaft, A. G. in Mülhausen i E.

Aktiva.

Bautenkonto... g6 RdeSe 20 Bankguthaben.. 95 Unterstützungskonto.. K Gewinn⸗ und Verlustkonto. 34

Aktienkapital

von 1916.

Steuern, verschiedene Kosten und Bodenmiete..

Saldo per 31.

[20 12175

Hilanz pro 21. Dezember 1917.

.

Amortisationskonto

Zinsen und Einholung früheren Kursverlust Wertpapieren..

12. i917

auf von

Passiva.

%

8

815 41

Die zwei austretenden Aufsichtsratsmitglieder: Herren Georg Weiß und Aug. Zundel, beide in Mülhausen wohnhaft, wurden für drei Meitse Jahre in den Aufsichts⸗

rat wiedergewählt. Mülhaufen, den 27. April 1918. Der Borstand. J. Ham.

8

40 000,— 40 559 35

s80 559,35 Kredit.

. 19 306 34 20 121775

[8419]

Aktiva.

Kasse

Effekten.

Hypotheken.

Pferd de

Bmrocteafcsen Bestand am 1. 1. 17 Neuanschaffung

Abschreibung...

Maschinen und Geräte: Bestand am 1. 1.

Bilaug ver 21. Dezember 19¹12.

9550500—

42 8 3 061 6532

884211 Gehe & Co., Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilam am 81. Dezember 1911.

8 Attiva. Aan Grundstöcke⸗ und Webäudekonto: ‚I‚zestand am 1. Januar 1917 . Abschreibung 5 % auf 206 838, 72 h seit 1906 erfosate Neubauten.. 8 Gebäudekonto II: Bestand CCCT16665 Abschreibun

Geländekonto Naundork⸗Kötit: Zugang in 1917 1 Apparate⸗ und elektr. Einrichtungskonto: Bestand am 1. Januar 1917 Abschreibung 12 ½ % auf 148 393,90 für seit 1909 erfolgte Neuanschaffungen.. Fabrikeinrichtungs⸗, Utensilien⸗, Pferde⸗ und Geschirrkonto: Bestand am 1. Januar 1917. Abschreibung 12 % auf 49 212,28 fůr seit 1909 erfolgte Neuanschaffungen ....

Werkzeuge⸗ und

Zugang in 1917 b4“

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1917.. Abschreibung 12 ½ % auf 148 892, 73 für 8 1909 erfolgte Neuanschaffungen. Mobiliarkonto: Bestand am 1. Januar 1917 Abschreibung 12 ¼ % auf 133 386, 15 fir sei 1909 erfolgte Neuanschaffungen..

Zugang in 1917

Kassakonto: Bestand Wechselkonto: Bestand. She u. Kautionenkonto: Kautions⸗ ꝛc. Effekten⸗ bestan 6 Br Se ö Auswärtige Beteiligung Generalwarenkont In Arbeit befindliche Waren und Fertige Waren 4 4

Generalkontokorrentkonto:

1 051 370

10 341 92

756 043]4 16 885%

50 560 18 549

19 528

25 679 6 151

5 000

52 681 18 611

1 041 028

739 157 309 929

34 64675 16 673 30

17923 2 381 75

284 303,44 87

1 722 194

20 355 22 449 41 955

2 794 001 85 000

2 006 498

[8422] Gehe & Co, Ahtiengeselischaft

in Dresden.

Die von der vierzehnten ordenilichen Generalversommlana u seter Ak’ionäre für das Jahr 1917 festgesentze Divider de von 20 % kann mit 200,— für jede

Aktie gegen Skeitegerarns deg DOividenden⸗

scheins Nr. 14 von heute ab außer bei

der Geehschaftetafe

in Dresden bei der Dresduer Bank,

in Werlin bei der Preedner Bank,

in Letpzig bei der Dreoduer Bank in Leipzig,

in Manzheim bei der Dresduer Vaonk Filiale Manunheim

erhoben werden. Dresden, den 30. April 1918. Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Bausch. De. Erdmann.

[7647] Die stimmberechtigten Herren Aktio⸗

Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik

werden hiermit zur 27. vrdentlichen Geuzeralversammlung eingageladen, die Dienstag, den 4. Juni 1918, Vor⸗ mfttags 11 Uhr, in der Kanzlei der Ge⸗ sellschaft: Wien III, Invalidenstr. 5— 7, stattfinden wird.

Gegenhände der Verhanblung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Jahr 1917.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1917 und Bericht der Rechaungsprüfer.

3) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und über die Verwendung des Reingewinds.

621 782

1 367 949 13 870

638 424 88 2582724

a. im eigenen Verwa0hrr 1 b. Werspaplere bei Behörden und Banken als Sicherheit.

Neuanschaffung. 1 149 721/49

2 069 827 21

9 Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl von zwet Rechnungsprüfern 3 219 548 70 und einem Ersfaßmaune für das Jahr

1918 10 370533 14 am 4. Mai 1918.

Bankguthaben und Gelder zu e Verfügung

Beantragte Verteilung des 1 1 8 8 1 ö

4 % ordentliche Divivoende.. 6“ Tantieme an den Aussichtsrat X“

*2 2.

Verkauf 8 .. 11 978 442 248 9 8

Wien.

Zinsscheine für laufende Zinsen an6 Wertpapleren. 8

) Außenstände: Stand am 31. 12. 6) Liegenschaften: Ltegenschaften Mannheim, Seckenheim, Viersen usw.: Bestand am 1. 1. 17 Neuerwerbungen..

und

Olsbrücken,

2562 331 Gebäude in V

. 555 003,—

7 484,69 562 487

Abgänge 111“ Adschreibungen .. ..

4 088,31

43 392,38 17 48069

7) Baumaschinen und Geräte: GStand am 1. 1. 17.. 8 Neubeschaffungen 1

. 1 942 857,35

354 373,06 [2 297 230

Abgänge und Verkäufe. Abschreibungen böö

93 086,70

544 618,24 637 704 94

2) Werkzeuge und Handgeräte: Stard am 1. 1.17. . NMeubeschaffungen..

18—

69 135,70] 69 136

Abgänge ““ Abschreibungen... 8

16 092,93

53 042,77 869 135

9) Beftand an Bau⸗ und 1“

Stand am 1. 1. 17

9 158,23

Tantieme an den Vorstand und Beamte I1“

26 % Superdividende

St. an die Stadt Radeberg für einen wohltätigen Rückstelung für Ueberleitung in die üledens wirtschaft

Vortrag auf neue Rechnung

1

den 31. e 1917.

260 000,—

30 000 —- 60 000,— 31 552 30

5552 30

1260 001 95]

Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik.

Georg Hirsch. Crienitz. Esch Vorstehendes Bilanzkonto sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto

ordnungsmäßig befundenen Büchern überein.

Dresden, im Februar 1918.

Georg Rother

er. stimmen mit den von mie eingehendst geprüften,

er

vereideter Bücherrebisor und gerichtlich verpflichteter Sa verständiger für kaufmännisches Bücher⸗ und Rechnungswesen. Die für das Geschäftsjahr 1917 auf 30 % festgesetzte Dividende gelangt mit 900,— pro Aktie gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 32 bei der Dresdner Bank in Dresden sofort ꝛur Auszahlung. 8

Sächsische Glasfabrik. Georg Hirsch. Crienitz. Escher.

Radeberg, den 29. April 1918.

BAUAbschreibung.. Cestälasion n Utensilien 11““ Bestand am Verkauf.. 1u“ Terralns: Johannisthal. . 26 000,— Abschreibung. 10 000,—

105 000,— 8 2 400,— 102 600,— Abschreibung 20 000,—

Bleichfelde... 8 ööö

Grurdstück⸗ Bromberg: Diverse Grundfũce 1 1917 Abycbreibung

Werkstätte Blankenburg. 1 Ziegelet 1“ Maschinen⸗ und Geꝛäteersatzteile

Deditoren: im Bau befindliche Strecken

diverse Außenstände..

öq292

I“ 1“

Kautionen ... 85

4 938 171 2 119 787

2 389 700—-

98 600

585 671

1— 37 962 60 45 570 95

7 057 959,30

1 002 456,—

Ak enkavitalkonto 16“ 4 % Tetlschuloverschreibungenkonto. Reservefondstonto . Spezialreservefo dskonto Grundstückeerneuerungsfondskonto Beamtenpensionsfonvdskonto König Friedrich August⸗ Beamtenpenstongstiftungskto. König Frtedrich JEe-ek(tangt onto Luboldt⸗Arbeitersteftungskonso . Arbriterbegräbniskassenkonto 8 Teilschuldverschreibungen insenkonto: Rücks stenung füt 1 Januar 1918 u.““ 2. Felohetr Akzeptek⸗ unto Dividendenkonto Kriegsreservekonto. Generalkontokortentkonto:

Personatkapitalkonto

Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust konto:

Vussiva.

292 783 640 000,

125 738 15

69 818 42 773 160 22*

8 306 14375 1836 233,96

912 000

1 933 150

85

407 972

3 000 000

18 240 3 236

2 040 600 000—

2 142 377

90

71

Der Berwaltungsrat. Stimmberechtigt sind nur jene Aktio⸗ närr, die mindestens 10 Akren besitzen und diese nehst den nichtfälligen Dividenden⸗ scheinen spätestens am 27. Mai 19185 binterle eg und zwar: In Wien bei der NiedesDsterreichischen Escompte⸗Ge⸗ selschaft und beim Wiener Bank⸗ Verzein, in Prag bei der Böhmischen Escombie⸗ Bauk, wogegen shnen Leutti⸗ mat ocskarten ausgefelgt werden, die auf Namen jauten und die Zahl der hinter⸗ legten Ikrien sowie die darauf entfall nde Stimmerzahl aus weisen.

(Nachdruck wird nicht bezahlt.)

181987

Schleibank in Kappeln (Schlei). In der Generalversammlung vom 16. Febr. 1918 isnt beschossen: „Das Aktienkapital

vm 250 000 auf 229% 2 hen, und zwar nhaberoktien 1 351 516,37 à 1000,— ausgeben. Den Inhabern 10 370 533 14 von alten Aktien soll für je 3 alte Aktien

3329 288,53 659 446

143 837,75

Neubeschaffungen u Ahbeaänge Abschreibungen 416 154,38

14 988 47492 268 182 15

1 083 334 22

Gewinnvortrag aus 1916..

[8531) Reingewinn in 1917

Brauerei zur

Sächstsche es sllrr. Radeberg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

99484 Hölle A.⸗G. Radolfzell.

4 000 000 2 675 101

559 992 Feen scil.

. 2

10) Einrichtungsgegenstände, Bau, und Betriebsstoffe, Ersatzteile u. Warenvorräte: Bestand am 31. 12. 17 auf den Baustellen und Lagerplätzen nach Aufnahme

11) Bramtenfürsorgeeiarschtung: Für die Beamten ein⸗ gezahlte Lebensversicherungsbeiträge und Grundstock für die nicht lebensversicherten Beamten

8 Schulden. 1) Aktienkapital 16

2) Gesetzliche Rückloge....

3) Versicherungsrücklage

4) Gläubiger: Stand am 81. 12. 17 8

5) Banken: Stand am 31. 12. 17 .8 8

6) Nicht erhobene Gewinnanteile ...

7) Schuld an die Beamtenfürsorge⸗ und Versicherten⸗ eeinrichtung: Guthaben der an ddie Firma Reingewinn für 1917

eeeeeee1ö11“ Beamtenfürsorge F1““; Abschreib ungen: 8 auf Liegenschaften Baumaschinen und Geräte .. Werkzeuge und Handgeräate Bau⸗ und Rüstholz, e

Reingewinn für 1917

Gewinnvortrag u Baurohgewinn 1917

Gewinn⸗ und Verlastrechnung.

675 268

135 209 7913 217

43 392 544 618 2 53 042 416 154

4 000 000 400 000 105 000

1 854 310 661 037

400

135 209 76 757 259 97.

7 913 A7so

ℳℳ 623 041]2 21 656

1 057 207,77 757 259 97 83 720 84 2 375 415 05

2 459 165 89

Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1918 wurde der

Gewinnanterl auf 8 % festgesetzt.

Derselbe ist sofort zahlbar bei der Geschüfts⸗

kasse in Mannheim und bet der Kasse der Dresdner Bank, Mannheim, und

deren Niederlassungen. 8 Mannheim, den 30. April 1918.

Gruen & Bilfinger A. G

Der Vorstand.

besteht aus den folgenden Herren: Bankdirektor Max Reimer, Dresden, als Vorsitzender, Kaufmann Stadtrat Bruno Thum, Radeberg, als stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Wilhelm Hirsch, Rade⸗

berg, Rechtsanwalt Alwin Schlechte, Dresden, Kommerztenrat Wilhelm Döderlein, Dresden, Rechtsanwalt G. Eckenbrecht, Radeberg (z. Zt. in Kriegsgefangenschaft). Radeberg, den 30. April 1918. Der Vorstand. [8413] Georg Hirsch. Crienitz. Escher.

Fean furter Kunstverein.

Gemäßheit des § 8 unseres Statuts aden wir die Aktionäre des Kunstvereins 8 der Montag, 27. Mai 1918, Abends 6 Uhr, im Lokale der Geiell⸗ schaft stattsiadenden ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich auf dem Müro der Gesellschaft am 24. oder 25. Mai 1918, zwischen 10 und 1 Uhr, über ibren Akttenbesitz zu legitimteren und dagegen die Eintrittskarte, auf welcher die dösen zustehende Stimmenzahl vermerkt ist, in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung der Jahresbilanz, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Entlastung des Verwaltungsrats und des Aussichisrats.

2) Wahl zum Verwaltungsrat und Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1918.

Der Verwaltungorat des Frankfurter Kunstvereins.

Justitrat Dr. P. Roediger. Martin Flersheim. 1[8775]

2 ““

Aktiva. Bilanz per 30 September 1917. 1. 2 r

An Liegenschaftskonto I: Brauerei. Legenschaftskonto II: Wirt chaftsanwesen.. Liegenschaftskonto III: Auswärtige Eishäuser und Bierniederlagen Maschinen, Fuhrpark, .S usw.

Iet Geleleberic. tungen .. Ausstände.. Kassenbestand .. WSEb“”“

663 000— 926 100

60 400 187 001

19 000 —- 652 834 2 384 61 321

2572 040 77

Radolfzell, 1. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Oscar Mez, stellv. Vorsitzender.

Per Aktienkapital Obligationenanleihe gezogene Obligationen Hypotheken 1 Bankkredite Gewinn aus 1916/17.

I

2 572 04077

Der Vorstand. Julius Maier.

Soll. Gewinn⸗ und ehuherceere ver 20. September 1917.

An Allgemeine Unkosten

Abschreibung unein⸗ bringlicher Forderungen Abschreibungen auf An⸗ lagen. Gekwirn aus 1916/17.

20 821 59 58 616,95 13 742 69 465 226 15

Radolsfzell, 1. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Oscar Mez, stellv. Vorsitzender.

„AI 3:7404052

Per Gewinnvortrag aus 1915/16

Erträgnisse aug Bier, Nebenerzeugnissen, son⸗

stige Eingänge..

14 766

450 459

785 226 15

Der Vorstand. Julius Maier.

Saline Ludwigshalle,

Wimpfen a/N.

Wir beehren uns, hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 25. Mai 19189, Vormittags 11 Uhr, in unser s ein⸗

zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

den 29. April 1918. [8740] Der Aufsichtvrat.

und

Reservefonds 2 Speztalreservefonds Talonsteuer. 6 Dwidenden 1916

Pevofbeken, 8 1

erufsgenossenscha 8 Kreditoren: Bankschulden..

Diverse Kautionen, in Rumänien binterlegt Adale CC66 Gewinn: Vortrag aus j018

.

5696b5bb5 95bb9b o S 559 550

1 911 504 1 092 619,

346 855 850 193

81 61

7 32

200 000 25 500 2 000 484 000 39 000

3 004 124

972 000 2 389 700

1 197 048

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Unkosten Berufsgenossenschaft teuern und insen. Effekten Abschreibungen: Maschinen und Geräte. Bürourensilien.. Grunde Hücke. Terrains Terratmwinkosten..

2„

5858156

ö b

. * 2. ]

Haben. Vactrag; aus 1916 Gewinn aus Bauten, Grundflücken, Gerätevermictung ꝛc.

Die Auszahlung der für 1917 für gesetzten Divivende erfolgt sosore in Demischen Bank und den Herren Weorg

die Aktien Nr.

Dezember 191

1 4000 auf 15 Werlin bei der Gesellschaftekafse, der Fromberg & Co, in Sromberg bet

14 988 474 7.

1 815 29678 Gewinnvortrag aus 1916 .. .

1468 441 11

146 576 1 197 048

64

89

346 855/67

1 815 296 78 „% fest⸗

Herrn M. Stadthagen, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank gegen Eir⸗

reichung des Dividendenscheins pro 1917. Berlin, den 1. Mai 1918.

Julius Berüer 8

AltiengeseIlschaft.

Verlust.

Allgemeine Fretwegzäese und allgemeine Fabrik⸗ unkosten: Gehalte, Löhne, Reisespesen, Steuern, Mate⸗ rialien, Büroutensilten, Wechselstempel, Porti, Pro⸗ visionen an Vertreter, Propaganda, Inserate, Ver⸗ sicherungen, Hetzung und Beleuchtung, Reichsversiche⸗ rung für Angestellte, Kriegsbeihilfen usw.

Teilschuldverschreibungenzinsen: 4 % Zinsen für 1. und 111164“*“*

Seeee1“*“]

Abschreibungen: 5 % auf 206 838,72 für seit 1906 erfolgte Neu⸗ und Gebäudekonto..

bauten auf Geundstücke⸗ auf Gebäudekonto II 12 3⅞ % auf 148 393, 90 für seit 1909 erfolgte Neu⸗ anschaffungen auf Apparate⸗ und elektr. Einrich⸗ tungskonto 12 % auf 49 212,28 für seit 1909 erfolgte Neu⸗ anschaffungen auf Fabrikeinrichtungs⸗ ꝛc. Konto. 12 ½△ % auf 148 892,73 für seit 1909 erfolgte Neu⸗ anschaffungen auf Maschi inenkonto 12 ½4 % auf 133 386,15 für seit 1909 höat⸗ 68 anschaffungen auf Mobtliarkonto auf Debitoren Gewinnvortrag aus 1916 141“*“” Reingewinn in 1911 ..

* 16 666g555

Geminn.

insen elh, auf Waren usw.: Nach Berxucschilaung be⸗ stehender Perträge und Beteiligungen..

Drebden, am 31. Dezember 1917.

10 341 92

16 885,98

18 6 151,55

917 . —-

1 397 915

37 160 3 500

59 103 29

288 182 15

1083 334 22

1 351 516

146 316

Gebe ̊ Co, Artiergesenschaft.

Erdmann.

Bausch.

2 507 093

2 936 408

268 182 161 133

2 936 408

32 84 15 51 18 84

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 56 Verlustkonto baben wir geprüft und mit den ordnungsmäßia gelührten Büchern überetsstimmend gefunden.

Dresden, im April 1918.

Trruhand⸗-Bereinigung Aktieng fehschalt

Meyper.

ppa. Scheuermann.

à 1000,— oder 12 à 250,— eine neue Aktie zum Kurse von 124 % zur Verfügung gestellt werden; die restlichen sollen zum Kurse von 132 % öffentlich aufgelegt werden. Die Frist des Be⸗ zugsrechts und der Neu auflage bestimmt der Vorstand. Die Stempeltosten trägt die Bank. Abgesehen von dem vorbe⸗ zeichneten Bezugzrecht bleibt es dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand vorbebalten, die restl. Aktien den Zeichnern zuzuweisen. Die neuen Aktien müssen bis zum 1. Juli 1918 voll eingezahlt sein und sind ab 1. Juli 1918 dividendenberechtigt. Die Zeichnung der Aktten ist unveabind⸗ lich, falls die erfolgte Erhöhung nicht vor dem 1. Juli 1918 in das Handelsregister eingetragen ist. Die vorstehende Be⸗ schlusfassung erfol gt vorbehaltlich der Ge⸗ nebmigung der Aufsichtsbehörde. Für den Fanl daß die Genehmigung der Aufsichts⸗ ehörde hierzu nicht erteilt werden sollte, wurde einstimmig beschlossen, das Aktien⸗ kapital nur um 200 000 ℳ, also auf nur 700 000 zu erböhen, und zwar 200 In⸗ haberaktien à 1000,— auszugeben.“

Die Gerehmiagu ng zur Erböoung des Kapitals um 250 000 ist nicht erteilt worden. Auf Grund des vp⸗ orstehenden Beschlusses laben wir daher ein zur Zeich⸗ nung auf 200 000 unserer neuen In⸗ haberaktten. Zeichnungsscheine liegen in unserem Kontor sowie bei unseren Zahl⸗

stellen in Arnis, Quern, Wippendorf, Süderbrarwp un)⸗ Steinteld aus und werden Joteressenten auf Wansch auch zugesandt. Die Frist für die Ausnutzeng des Bezugsrech 8 der alten Aktien wird auf rie Zeit bis 20. Mai 1918 be⸗ schränkt. Die alten Akten, auf welche das Bezugsrecht ausgesbi werd, sind zur Absten pelung bis zum 20. Mat 1918 bei der Baok eAnzweichen. Echleibank in

Karpelu (Schie:). Kock. Warnecke.