1918 / 105 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

29. Aprif 1913 durchgefäührten weiteren Koevitalteinzahlung durch Richia⸗ nellung der Eenzahlungsziffer für jeoe Akrie auf 225,—.

8) Wahlen zum Aufsichtsrat.

9) Wahl des Pröfangsausschusses.

Die Legittmation erfolat in der im Statut vorgeschriebenen Weise beim Ein⸗ tritt in das Versamwlungslokal an den dot anwesenden Notar. Der Ge⸗ chaͤftsbericht ist im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgeleat.

Dresden, den 29. April 1918.

Der Borstand. 1 Kluge. Hönemanr. a. auf Kontokorrent. Darlehen .

8 8 er- b. 82

kalk-Werke „Mark“ Neubeckum. d. Immobilien.

Bei der am 20 April cr. stattefundenen notariellen planmäßigen Auslosung der Reingewiinn für das Jahr 1918 zu tilgenden Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: n. Obligattionen à 1000,—: Nr. 87 110 251 383 429 431 516 544 552 558 676 691 733 739 750 b. Obligationen à 500,—: Nr. 795 812 1039 1099 1171 1183 1190 1210 1237 1242. 8 Die Auszahlung der Nominalbeträge dieser O'ligationen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab bei unserer Gesell⸗ schatskasse in Neubeckum sowie bei der Dresdner Bank in Berlin und bei deren Filialen und Zweigstellen gegen Auslieferung der vordbezeichneten Stuͤcke seh i unn. den Fee Januar 1919 ab laufenden Zinsscheinen. Die Verzinsung dieser Obligationen Geschäftslokal ausgezahlt. hört mit dem 31. Dezember 1918 auf. Mayen, den 25. April 1918. Neubeckum, den 2. Mai 1918. 8 1“ Der Vorstand. [8728] 8 Theodor Schneider.

Mayener Volksbank Mewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1917.

Thuringer Llechemballagen u. Ma chinenfabrik Jena 8 in Liquidation.

Die Aktionäre waden zu der am 25. Mai 1918 Vormittags 12 Uhr, im Hotel Erfurter Hof zu Ersu t natt⸗ fiadenden o dentlichen Hanpiversemm⸗ lung hiermit eingeladen.

Die Aktionäre, welche sich an der G⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre 2klien bei der Mietteldeutschen Privat⸗Bank Filiale Grfurt oder bet einem Notar zu hiwterlegen und die er⸗ folate Hinterlegung dem Liquidator bis 23. Mai anzuzeigen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Schlußabrechnung und

Genehmigunga derselben. 2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 3) Löschung der Firma. Ersurt, den 1. Mai 1918.

A. Einvabhms.

I. 1) Vortrag aus dem Ueberschusse a E Nallu g e, . 1 . . Zoblungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus 9 eee ean). 20 397 gus abaescklossenen Versicherunsen: jah für Uafallversscherung .ℳ 57 539,19 8 am 31. Dez. 1916 rück⸗ 8 8 8 8 b. fär Hafipflichtversicherung 156 654,84 214 194 5 zurückzestellt . b 1“ . . 1 ständig waren . 9 317,15 4) Reserven für schwebende Versicherungsfäle 320 041 2) Haftpflichtoersicherungställe: 8 Rückständige Zinsen: I. Prämien für: x 7 82; 3 Dal-hen 1 b.eaE a. gezahlt F . B8 EEEI““ 5 860,13 1) Unfallversicherungen: b. zuzückgestellt . „232 145,— . Wertpapieren 4 023,45 a. selbst abgeschlossene. 103 696,757 II. Zahlungen für Vensicherurgsfaͤlle im Gescha Fjabr 16 4 371,68 V

A

Allgemrine Versicherungs⸗ Geselllchaft für See., Fluß- und

Landtransport in Dresden. Wer laden hliermit die Akitonäre unserer

Gesellschaft zu der am Doanerotog, den

30. Mai 1918 Mitrags 12 Uhr.

im Hause der G sellschaft in Dresden,

Fohann⸗Georgen⸗Allee 5, stattfindenden

si benundfünfzigsten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäf’sberichts des Vorstands für das Jahr 1917 mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats dazu.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1917.

3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Nerlustrechnung.

) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Selclegfahiang über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die zu verteilende Dividende.

7) Beschlußfassung, betreffend Abände⸗ rrungen des Gesellschaftsvertrags: über die Berechtigung der Gesell⸗ schaft, sich an anderen gleichartigen oder wirtschaftlich mit dem Geschäͤfts⸗ betrieb der Gesellschaft zusammen⸗ hängenden Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben 1), die Aufnahme der Rückversicherung in allen Versicherungszweigen 2), von Bestimmungen für den Fall, daß ein Aktionär seine Zahlungen einstellt, in Konkurs gerät oder ihm das Verfügungsrecht über sein Ver⸗ mögen entzogen wird 9), Verlängerung der Einberufungsfeist zur Generalversammlung 17), Einführung einer Hinterlegungs⸗ frist für die Teilnahme an der Generalversammlung, Bestimmungen über die Bevoll⸗ mächtigung von Aktionärbertr tern und Prüfung der Vollmachten 20) und dementsprechende Abänderung der betreffenden Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags, serner Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertraas gemäß der auf Grund des Beschlusses vom 29. April 1913 durchgeführten wetteren Kapitalseinzahiung durch Richstg⸗ stellung der Einzahlungsziffer fur jede

84 066,41 Eingenommene Zinsen pro 1917 165 770,23

Hiervon ab: Zinsen, die

Auegezahlte Zinsen pro 1917 . Hiervon ab: Vorerhobene Zinsen und Zinsen der Spareialagen per 31. Dez. 1916. 6 45 219,95 Erboberne Zinsen von Darlehen, Wechteln u. A., die nach dem 31. Der. 1917 fältig werden . b Zinsen von Spareinlagen per 31. Dez. 1917 Verwaltungs kosten . . 16 532,90 Staate⸗ und Gemeindesteuern. 5 353,35

Abschreibungen:

7 090,59

4 6 60 410—

554 632

26

84

c. Diverses Konto 4 14/,73 b. in Rückdeckung über⸗ aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

nommene 1 Herungssa

11 . 1 afallven 2. f e:

2) Haftpflichtversicherungen: 1 F.

a. selbst abgeschlossene.

b. in Rückdeckung über⸗ nommene

33 405 05 II-.. Nebenleistung der Versicherten rnn büͤ 170 478,39 5 V. ve jungen der Rückversicherer n Eöö“ 170 478 1) brüenfenreserveergänzung gemäß § 58 1. .— 2 B 1.⸗2 —** 52 2. 9* 2 2 2 0 -v —-— G 2 Eingetretene Versicherungsfä–lle .... 1720 97260gktienkapitax .. . .... 3) Sopfttge vertragsmaäͤßige Lelstungen. bt 8. 83 IEö 11““ b. Penhlnen ,.. 1 2 1e areinlagen 8 . 54, 683 181. Vorerhobene Zinsen und Zinsen der V. Sonstige Einnahmen: Rückö 1 120 170 %Akzeptenkonto E1ö1““ VI. Fehlbetrag. 14 025 31 ¶Rückständige Dividende. 6 218 20 Rücklagen . 111“

108 068,43

ͤi . 15 746,50 8 960,—

b. Mrückgestellt 1 2) Haftpfl chtversicherungsjälle: a. gezahlt bbööFb81öööö-—-— b. inrückgestellt . ... .51 195,— III. Vergütungen für in Rückdeckunz ubernommene Versicherungen: 1) Eingetretene Versicherun gsfälle: a. Unfallversicherungsfälle: a. geiahlt 8. zurückgestellt.. b. Haftpflichtversicherungsfä a. gezahlt 8. zurückgestellt. . 2) Sonstige Leistungen: Provision 1 419 IV. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung ö11A1AAX“ 2) Hafipflichtversicherung 11“ V. Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückoeckung übernommene Ver⸗ sicherungen: a. Agenturprovisionen. b. sonstige Verwaltungskosten. VI. Prämienreserven (Unfall).. VII. Prämienüberträge fär: 1) Uafallversicherung 1ö11““ 2) Haftpflichtversicherung VIII. Sonst. Ausgaben: Uebertr. a. den Vorjahr.: Rückvers.⸗Präm.⸗Reservve IX. Ueberschuß.. 6“¹ 8 3 973 801 02

B. Ausgabe. 8 8 8 02 ““ . Gesamtausgabe —— 1

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorfahre: 1) Rückversicherungsprämien .. 11“ 1 092 696 79 —— a. für enoch sergen) verdiente Prämien 2) a. Schäden, einschließlich der 6686,10 betragenden Schadenermittlungs⸗ 1) Kapitalerträge: a. Zinsen 1) Verlust aus Kapitalanlagen:

(Prämienüberträge). 1 340 698,76 kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 344 320 65 a. an realisierten Weripapieren b. Schadenreserve. .1 086 245,04 A. gezablt 11“ . 157 379,76 b. buchmäßliger 8 8 2) Prämieneinnahme abzüglich dee Risornt B. zurückgestellt 2. ... 11““ 755 051,49 2) Steuern und öffentliche Abgaben. 3) Nebenleistungen der Versicherten: b. Schäden, eingschließlich der 33 504,77 betragenden Schadenermitilungs⸗ 3) Verwaltungskosen ö.

a. Policegebühren 40 203,10 tosten, im Geschäftsjahr, abzügl. des Anteils der Rückoersicherer: 4) Abschreibung auf Immobilien. b. Hypothekenvorrechts⸗ A. gezahlt 1 . 531 466,88 5) Ueberschuß. beescheinigungen. 213,25 B. zurückgestellt 584 112,79 1“ c. Gewinn auf verkaufte 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Hausschilder 282,30 für noch nich Bente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer Aktie auf 1500. 4) Fehlbetrag (Prämtenü träge). . 1““ Wahlen zum Afsichtsrat 1 4) Verwaltungskos n, abzüglich des Ant ls der Rückversicherer:

9) Wahl des Prüfungsausschusses. a. Provisio n und sonstige Bezüge der Agenten . Die Legetmation erfolgt in der im b. sonstige; erwaltungskosten.. ““ 8 11“ Statut vorgescheiedenen Weise beim Ein⸗ 5) Leistungen zu meinnützigen Zw ken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: tritt in daso Versammlungslokal an 8. Auf geschtuhe. Seeschent oeraherde .... .. 11 6 733 04 eedüct Bees wnee 88 3 8 V b. freiwillge 6 072 54 eri st im Geschästslokal der 1“

Gesellschaft ausgelegt. 6) Ueberschuß ...

Dresden, den 29. April 1918.

Der Vorstand. Kluge. Hönemann.

. 258 248,81

24 614 ˙80 366 317 86

6 170

Aktiva

15 389

Kontokorrentschuldner.. Darlehen.. . 8 . 8 vertpapiere. 6 Diverses Konto und Zessionen Immobilien 8 Rückständige Zinsen. Vorlagen. 8 Mobilien Kassenbestad

Der Liquidator:

W1

2 1 Franz Hleckert.

25 841,92

1706 667,0

51 726 21

63 84133

88 731 10

408

275 00,— 68 984,69 340505

3100 308,6 310 808 61

Der Gewinnanteil für 1917, welcher durch die Generalversammlung vom 24. April cr. auf 8 % festgesetzt worden ist, wird gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine Nr. 37 mit 40 bezw. Nr. 24 mit 80 von heute ab in unserem

Spareinlagen

8

EEEqTE11181

[8452] Thonwaaren⸗Industrie Wiesloch

in Wiesloch Artien⸗-Geseuschaft.

Bilanzkonto ver 31. Dez 1917.

. 2 70 Eo8o

. 0 .

2

% 0

. 5b 9 s 8ͤ9ö. 82

0 0 0

500 Sonderrücklagen.. 34 264 67 Reingewin

9 9 290 . . 4

72 730

82 2* 90 9 2⁴ 2* 20 0. 0⁴ 20

2 2 . 2.⁴

Aktiva. Grundstücke. Konzession.

Gebäude Abgang.

184 352 56 496 68 91 220]9¹ 147 717

20 299

603 849,— Abschreibung. 6 049,— Brenn⸗ und Glasursfen 58 188,— Abgang 58 187,— Maschinen 170 100,— Zugaog. . 25 499,02 195 599,02 72 388,43 123 270,59 6 210,59

Der Vorstand.

Willibald Hertmanni. 61 977

159 892

0 2

Biktor Kaifer. 221 870

060 2 . 42

5 488 96 97 241 57

.881

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland in Neuß a. Rh. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für g S.nege vom 1. Januar bis 31. Pezember 1917. Feuerver erung.

[8179]

A. Einnah ute.

Abgang.

b. Mietserträgge

2) Gewinn aug Kapitalanlagen: 1 Kursgewinn: a. an Wertpapieren

nna 4) gehlbetrag auf abgeschriebene Forderungen.

Abschreibuna Röhrenleitung. Dampfheizung

Abgang

9 100,—

Abschreibung 450,— Werkzeug und Geräte 15 751,65 288 95 16 040,60 15 75 1,65 288,95 Absa reibung 287,95 Mobilien und Ueusütten Fabrikwirtschaft 37 088,10 Abschreibung 788,10 11213 1“ Modelle 1““ Industriebahn.. Gleisanlage Elektrische Lichtanlage 3 100,— 417,38

7968 156 682 98 6 616 83 10 000 169 088,44

8“ .* *

2 426 943 3 203 058

8 8

24 700,— 15 600

912 431

130

5 905 60 Gesamteinnahme ... 350 356 25 850 350,25 VII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts. Ausgabe.

6 2Q ö“ EII

1) Gewinn und dessen Verwendung:

240 399 a. Zum Sparfonds.. 41 090/,07 2 691 8 b. An die Aktionäre,. 336 000 4 831 c. Tantiemen 1 88 49 898 90 97 241 57 d. Kriegegewinnsteuerrücklage 72 000,—

375 187 11X“

15 263

*0 82

2 028 0l0

0 5 5

1.“ 1 115 579 67

A. Einnahme. Zagang

190 87879 472 253 21

1633 66126

Abgang

1) Ueberschuß aus: a. der Feuerversicherung 6“ b. der Einbruchdiebstahlversicherung c. der Wasserlettungsschädenversicherung. d. der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

abzüglich Verlust der Glasversicherung. 2) Vermögensertrag

Gesamteinnahme

663 132

12 805 58

240 399 86

5 670 706/ 10 Andgabe.

0 7

329 90053 169 088] 440 00 498 988 97 1 8 Gesamtausgabe. 498 988 97

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1917. Passtva

Gesamtausgabe

8- Gesamteinnahme . 5 670 706 10

““ e hengten

II. Glasversicherung.

A. Einnahme.

;

A. Aktlva. ————

ℳ8

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Rückversicherungsprämien Abgang

[8131] Sächstsche Rückver sicherungs⸗

Gesellschaft in Dresden. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell'chaft zu der am Donne estag, den 30 Mai 1918, Nachmittags 12 ½ Uhr, in Dresden, Johann⸗Georgen⸗

Alllee Nr. 5, stattfindenden fünfundfünf. zigsten ordentlichen GHegeralversamm.

lung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1917 mit vn Bemerkungen des Aufsichtsrats azu.

2) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.

3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die zu ver⸗ teilende Dtvidende.

7) Beschlußfassung, betreffend Abände⸗

rrungen des Gesellschaftsvertrags:

über die Berechtigung der Gesell⸗ schast, sich an anderen gleichartigen oder wirtschaftlich mit dem Geschäfts⸗ betriebe der Gesehsschaft zusammen⸗ hängenden Unternehmungen zu be⸗ teiltaen oder solche zu erwerben 1),

Beschlußfassung über die Aufnahme

er Rückoersicherung in allen Ver⸗

sicherungszweigen und die Aufnahme 8 direkten Transportversicherung von Bestimmungen für den Fall, daß ein Aklionär seine Zahlungen einstellt, in Konkurs gerät oder ihm das Verfügungsrecht über sein Ver⸗ mögen entzogen wird 9), Verlängerung der Einberufungsfrist

zur Generalversammlung 17),

„Einführung einer Hinterlegungsfrist

für die Teilnahme an der General⸗

versammlung, .

Bestimmungen über die Bevoll⸗

betreffenden Paragraphen des Gesell⸗ schaft /vertrags, sasafs Abänderung des 55 des Gesellschaftsvertrags gemäß

a. für noch

b. Schadenreserve. 8

nicht verdiente Pämten

(Prämienüberträge) 100 575,79 48 130,60

3) Nebenleistung der Versicherten: veöö“ 4) Fehlbetrag

* 0 2*. *

8

1

Gesamteinahme.

A. Eivnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

b. Schadenreserve 8

2) Prämfeneinnahme abzüglich der Ristorni Police⸗

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 79 853,37 6 064,05

2 aus den Vorjahren:

A. gezahlt

148 706 B. zurückgestellt.. 8†.

123 663

1 775 im Geschäftsjahr:

A. gezablt ““ B. zurückgestellt..

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste 4) Verwaltungskosten:

ee“ 4) Fehlbetrag

8 20 20 9 .

1“

A. Einpahme.

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistung der Versicherten: Polkce⸗

2

* *

III. Einbruchdiebstahlversicherung.

1) Rückversicherungsprämien

2) a. Schäden, einschließlich

A. gezablt 149 142

2 869 Seer A. gezahlt 8 B. zurückgestellt .. 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächsie

(Prämienüberträge).. 4) Verwaltungskosten, abzüglich des

237 929,

%

8

Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

Geschäͤftsjahr: für noch nicht verdiente Prämten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der IVgenten. b. sonstige Verwaltungskosteenn .

5) Ueberschieees .

IV. Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.

a. Schäden, einschließlich der 54,05 betragenden Schadenermittlungskosten, 2 0 0 0 0 2 2. 8 0 90 0

b. Schäden, einschließlich der 503,95 betragenden Schadenermittlungskosten,

a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten.. 8 b. sonstige Verwaltungskosteen

y) 11411124*

der 623,56 betragenden Schadenermittlungskosten,

aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

NEEeeb1öbe1151““ 8

b. Schäden, einschließlich der 5748,62 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

17 357,52 . 30 800,—

.ℳ 63 395,82

46 409,— 157 962

102 727

89 109 804,82

ö

28 719

289 4086 Ausgabe.

Gesamtausgabe.

66 718

1 120,—

49 169,65 13 516,—

6 6 686225— 9

78

89 2 691 29

237 929 61 Ausaabe.

Gesamtausgabe

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch (Prämfenüberträge).

b. Schadenreserve. 4

nicht verdiente Prämien 17 644,31 1 128,80

TX, s“

der

auf Grund des Beschlusses vom

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt 3) Nebenleistung der Versicherten: Police⸗

ℳb

1) Rückversicherungsprämten . aus 24 967/85

248

A. gezablt 111A1“ B. Futücgeltellt „. ...

b. im B. zurückgestelt. für noch nicht verdsente (Prämienüberträge) 1 4) Verwaltungskosten, abzüglich des

v 0 229

8 5) Ueberschuß... 2 3

%

2) a. Schäden, einschließlich der 46,15 betragenden Schadenermittlungskosten, den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

0 2 2

Schäden, einschließlich der 1247,74 betragenden Schadenermittlungskosten, Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 9 1c t 8 -66.. 7

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäflsjahr: Prämien, abzüglich des Anteils der Rückoersicher

Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. b. sonstige Verwaltungskostee . 8

772 2 07031

166,95 550.—

.

61“ 12 004

19 513004

5 570 48 4 831 67 43 989,560

0 2 9 9 20 2 2 29

Gesamtausgabe..

8.

9

9 8)

sonftige Aktiva: Rückversicherungsprämienreserve

(Sckluß auf der folgenten Sate] 8 1““ 1“

1) Forderungen an die Aktionäre gezahltes Aktienkapital. 2) Sonstige Forderungen: ma. Rückstände der Versicherten

b. een. bei Generalagenten bezlehungs⸗

weise Agenten. S c. Guthaben bei Banken.

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. f. rückständige Zinsleenn

Kassenbestand.. Kapitalanlagen:

8 Mertpapiere. c. Wechsel d. Schuldverschreibungen

o. Beleihung von Weripapleren 5) Grundbesitz.

a. Abschreibung aus früheren Jahren 105 213,14

b. Abschreibung aus dem nungsjahre „.

für noch nicht ein⸗

8 Hypotheken und Grundschulden.

7 200 000 —-

8

265 025 1 907 875

433 123

34 837 4 097

16“ 2 644 958 3 511

4 265 325 919 810

628 836 92 400

268 213

153 000

10 000,—

Inventar: abgeschrieben..

Neuß, den 30. April 1918.

Gesamtbetrag. E

115 213 5 448

0

15 913 290,78,

8

Franz Werhahn.

1) Aktienkapital.. 2) Ueberträge für das

eee

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in

4) Sonstige Passiva:

5) Reservefondss .. 8

naͤchste Jahr, zu a—m nach üb; des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge) für Feuer. ““ 8 Prämien (Prämien⸗

b. für noch nicht verdiente überträge) für Glgs . . . .. ... . . .. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) für Einbruh.. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) für Wasser.. . für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) für Unfall. . für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) für Haftpflicht 8 1 für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserpve) für Feuer. . 8 für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Glas. 8 . für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Einbruech für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Wasser für angemeldet⸗e, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Unfall . für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserde) für Haftpflichht.. Prämienreserven (Unfah) . 6 Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva .

I.

o 2 5ͤ822„,à9„ à 2 555 8à323225—65072—5⸗

a. Guthaben von Generalagenten bezw. Agenten b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen c. Rücklage für Talonsteurert .. d. Nicht erhobene Dividene e. Delkrederekonto . G f. Rucklage für schwebende Verbindlichkeiten

g. vorausbezahlte Zinsen.

090 4447 2292522

27

6) Sparfonds .

7) Invalidenfonds .. 8) Gewin’n.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland. E. Posselt.

betrag

8

88 e

C. Wingend

Abzug

1 633 661

1 339 164

8

102 727 86 521 19 513 61 977

159 892

77 209 14 636

2 430 69 370

283 340 20 299 95

122 169 14 400 16 646

2 000 47 121 7 6717

9 000 000—

540 000 1 143 549 650 000 498 988

15 913 290

[87381 Hansa Cloyd Werke Aht. Ges., Bremen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Psteßt aus den Herren Generalkonsul se, Bremen, Vorsitzender, Bankier

. röder, Bremen, stellv. Vor⸗ 808. Guktmann, Berlls, General.

V

direktor Pbh. Heineken, Bremen, E. Krug, Bremen, Fr. Möller, Bremen, Bank⸗ direktor E. Murken, Oldenburg, Günther Rieniets, Bremen, Direktor H. Schackow,

Bremen.

Bremen, den 1. Mai 1918. Der Vorstand.

Allmers. Sporkl orst. 8

[8736]

gesellschaft, Berlin und Kamernn.

Durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. April 1918 ist uns auf Grund der Berordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (R⸗G.⸗Bl. S. 123) nachgelassen, für daß

vorzulegen.

Berlin, 2. Mai 1918.

abgelaufene Geschäftsjahr 1917 die Bilanz,

8 4 jen⸗- die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Deutsche Kautschuk-Aktien die Gesgianez vndt Dealustfech

Aufsichtsrat und der Generalversammlung

2 652,62 Abschreibung 292,62

Kanalisation.. Kasse 11A“ Effekten 111““] Kontokorrenkonto: Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben.. Feuerversicherung .. Werkstatt und Reserveteile Vorraͤte aller Art 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 1916 51 705,83 Gewinn per 1917 2 368 35

1 068 163

2 400 1

2 935 69 710

2 000 5 000 152 4188:

Passiva. Aktienkapttal. Reservefonds 1I““ H. Hartmann Stiftung

9 986,73

Zinsen per 1917 499 27

Kontokorrenkonto:

Kreditoren. Talonsteuer.. Delkredere Unfallversicherung Interimskonto. . Tantiemen..

565 5 695 -

Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

1 750 000 147 52]

10 486,—

28 755˙17 10 000— 927

1 000 401 664 7 000

2 357 354

Soll. Verlustvortrag per 1916 . Handlungsunkosten.. 111A“*“ Versicherungsbeiträge. Tantiemen.. Abschreidungen

ee und Pachterträg⸗

Bruttogewinn per 1917 .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1916

51 705,83 Gewinn

per 1917 2 388.35

138 533 65

51 705 40 372 17 733 7 683 7 000 14 038

49 337

Wiesloch, 26. April 191 Der Vorsland.

138 533 8.

Hofmann. Ruissl.