1918 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

A224&α9M Axwh hüg AMr0 LbrKüan

A .⁴☚ρ αφα αοω³ϑα αι‿‿μ‿α

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[8513] 8 Der Rechlsanwalt Dr. Bötrcher in

Bückeburg ist vom 1. Mat d. Js. 8b neben der Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ shaft bei dem Fürstlichen Landgericht in Bückeburg zugleich zur Rech'sanwalschaft bei dem Köntglich Preußischen Oberlandes⸗ gericht für das Fürstentum Schaumburg⸗ Lippe in Celle zugelassen worden und in die Liste der bei dem Oberlandesgericht bierselbst zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen.

elle, den 29. April 1918.

Der Oberlandesgerichtepräsident.

—.—

[846505

In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute unter Nr. 5 der Rechtsanwolt Dr. Ernst Haese in Wesßwasser O. L., bisher in Cottbusg, eingetragen worden.

Weißwasser O. L., den 30. April 1918.

Königliches Amtsgericht. [8496]

Der Rechtsanwalt Erich Böhm ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Brrlin. den 30. April 1918.

Köntgliches Landgericht I.

[8755]

Des Rechtsanwalt Jakob Englänber hat den Heldentod erlitten und ist heute in der Liste der beim hiesigen Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelsscht

orden.

Cöln, den 27. April 1918. Koönigliches Oberlandesgericht.

8756] b In der Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Josef Adolf Heinrich Bennewitz in Dresden gelöscht worden.

Dresden, den 1. Mai 1918.

Der Präsident 8 des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.

3 der Reichsbau vom 30. April 1918.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfählgem deut⸗ schen Geide und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kikogrammz fein zu 2784 berechnet;. 2 464 796 000 barunter Gold 2 344 999 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskafsenscheinen 1 543 195 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 2 074 000 Bestand an Wechseln, Schecks n. diskontierten Meichsschatzanweisungen 13 887 788 000 Bestand en Lombard⸗ forderungen 8 710 000 Bestand an Effekten. 86 736 000 . 1 911 994 000

Bestand an sonstigen Fkeiven. 8 Vasstva. Grundkapital 180 000 000 8 Reservefondd 94 828 000 10) Betrag der umlaufenden Noten 11 820 793 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 7 055 105 000 12) Sonstige Passpa. 754 567 000 Berlin, den 2. Mai 1918. Reichshankdirektornium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. Grimm. Kauffmann. 8 Buderies.

8)

10) Verschiedene (MeFanne Bekanntmachungen.

[7903] Wetanutmachung.

Die Hauptbetriebsstelle ver Groß⸗ Berliner Obst⸗ und Gemüsevermee⸗ tungs gesebschaft mMit Feschränkter Haf⸗ tung zu Berimn ist aufgelöst. .

Die Hläubhiger der Gesellichzft werden aufgefordert, sich bet ihe zu meloe«.

Berlin, den 12. April 1918 Die Liqutdatoren der Hoöouptbetrlebs⸗ stele der Groß⸗Verliner Obst⸗ und Gemüseverwenangsgesellschaft mit pesch ünkter Hasteng in Liguidation:

Masuch. Menaeg. Heymann.

v. Kalkreuth.

—.,—

[7339) Bekaunrntmachung. Dir Mittrldeutsche Sack⸗ & Plan⸗ geselschafs mit beschrantter Hafturg in Fraunkfurt a. St. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesehschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 26. prel 1918.

Von der Commerz⸗ und Discoento⸗Bank und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden:

900 000 neue Aktien der Gebr. Krüger & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Verliu und Cöpe⸗ nick, Nr. 2101 3000 zu je 1000 ℳ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulasser.

Berli, den 2. Mai 1918.

Zulassungsstelle an der Börse zu Verlin.

[8796] 1

Die Herren Gesellschafter lade ich bier⸗ mit zur orbeutl. Gesedhschafterver⸗ sammlung ergebenst ein. Versammlungs⸗ ort: Ratsteller des Ratbauses Friedenau am Lauterplatz. Zeit: 16. Mat 1918, Abends 7 ½ Uhr.

Tagesorduung?:

1) Geschäftsbericht für 1917/18, Ge⸗ nebmtgung der Bilanz, Verwendung des Geschäftsgewinns und Entlastung des Geschäftsführers und Aufsichtsrats.

2) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

3) Verschiedenes.

Gäste fen nicht eing fhrt werden.

Werlin⸗Friedeunn, den 4. Mai 1918. Glückauf Bren materialiea⸗ X

Vertriebs

Der Geschäftsführer: Max Bielschowsky.

18969] Deutscher Ausschuß für Kunst. Außerordentliche Rohversammlung am Freitag, dern 31. Mai, Nachm. 3 Uhr, im Hause der Abgeordnelen zu Berlin, Saal 6. Tagedborbnurg: 1) Satzungs änderungen. 2) Ergänzüungt⸗ und Neuwahlen. J. A.: Der Prästdent: Dressler.

[6680] Mutiern⸗- & Schraubenfabrik Cronenberg Carl Becker

G. m. b. U. in Cronenderg (Rheinl.). Laut Gesell chafterbeschluß vom 11. April d. J. ist die Gesellschaft aufgelböst worden und in Liquidation getreten. Als Liquidator dieser Gesellschaft fordere ich hiermit die Slänbiger auf, ihre Forderungen und Rechle bei mir geltend zu machen. Elberfeld, der 25. April 1918. Gustav Stock, Liquidator.

[8765]

Einladung m einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung des Deut⸗ schen Seesiswerer⸗Vereins am Diens⸗ tag, den 14. Mat 1918,. Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Club der Landwirte, Berlin, Pessauerstraße 14, Hof geradezu, Großer Saal.

Tagesordnusg:

1) Wahl des Stellvertreters des Präsi⸗ denten an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Regierungsrats Friedel.

2) Besprechung des Plancs zur Heraus⸗ gabe eines Handbuchs der Deutschen Seefischerei zwecks Entgegennahme von Anregungen aus der Praxis.

Deutscher Seefischerei⸗Verein. Ro s f.

[8766] Bekanatmachung. Die Inhaber der 5 prozentig byvo⸗ thekarisch eingetragenen Teilschuldverschrei⸗ bungen von Oktober 1914 der unter⸗ zeichneien Gewerkschaft werden biermit zu einer am 29. Mai 1918, Nachmistags 4 Uhr, in Dutsburg, Weinhaus Retze, stattfindenden Versammlung eingeladen. Die Schuldverschreibungen müssen späte⸗ stens am 26. Mai bei der Reichsbank oder einem otar hinterlegt sein. Tagresordnung:

1) Bestelluag eines gemeinsamen Ver⸗ treters zur Wahrnehmung der Rechte der Inhaber der Schkuldverschreibungen an Stelle der srüheren Märkischen Bank A⸗E., Bochum.

2) Feststellung der aus der Bestellurg des reuen Vertreters sich ergebenden Pbänverungen der Anleihebedingungen.

Bergheigr, Post Oestrum, Krs.

Mörs, den 2. Mai 1978.

Gewerkschaft

Wilhelmine Mevissen. Der Vorsitzende des Brubenvorstands: Bergassessor Carl Hupertz.

Die Verwaltung. ppa. Ricks. ppa. Otto Schürmann.

7689] I

Deutscher Oifizier⸗Verein.

Die diesjährige Mitglirderversamm⸗ lung findtt am Lannadend, deun 22. Juni 1918, Narhmittags 1 Uhr. im Vereinshau e, Beriin, Neustaädlische Kuchstr. 4/5, statt. Auf der Tages⸗ ozbaunug strhen außer den üblichen Be⸗ ratungsgegenständen Satzungsände⸗ rungen in größerem Umfange. Die abgeanderten Satzungen liegen im Vereins⸗ hause zur Einsicht aus, auch werden sie auf Wunsch den Mitglierern nebst einer kurzen Begründung zugesandt.

Das Dirrektortum.

Der Liguidator: Jacob Strauß.

von Reuter. von Burgsdorff.

[79033 Vekauuntmachung. Die Gesellschaft Steinkortor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rostock, den 30. April 1918.

Die Liquidatoren der Gesellschaft Steinkonter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

August Essing.

[85211 Bekanntmachung. Durch einen von dem Herrn Notar Justigrat Reichmann zu Elberfeld am 10. April 1918 zu Protokoll aufge⸗ nommenen einstimmigen Gesellschafter⸗ beschluß ist die Firma Wilhelm Lilteu⸗ thal Biergroßhandlung mit be⸗ schränkter Haftung zu E'berseld auf⸗ gelöst, der bisherige Geschänsfüͤhrer ab⸗ berufen und der Unterzeichaete zum Liqui⸗ dator bestellt. 3

Die Eintragung der Auflösung und Liquidation der Gesellschaft ist am 15. 18 1918 in das Handelsregister erfolgt.

Dieses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht und es werden die Gläubiger ver genannten Gesellschaft aufgefordert, wegen etwaiger Forderungen sich bei der Gesellschaft zu melden.

Elberfeld, den 1. Mai 1918.

Der Liqutdator: Fritz Nieland.

Bürgerbräu Lindenberg. Gesellschaft miꝛ beschränkter Haftung in Lindenberg,

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lindenberg, den 30. April 1918. L. Durber, Liquidator.

[5525]

Durch Generalversammlurgsbeschluß vom 27. März 1918 tritt die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation.

Ez ergeht hiermit an sämtliche Cläu⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forberungen bis spätestens den 1. Juli d. JIs bet dem unterzeichneten Liquivator Bücherrevisor A. Mettchen, Berlin, Jagowstr. 2, anzumelden.

D. Bellermayer Cigarettenfabrik Karmitri

G. m. D. H. i/Liqu. A. Mettchen.

Friedrich Fromm. August Müller. K

[85188

Bilanz der Herzoglich Sächsischen Landesbank

zu Altenburg,

statutgemäß revidiert und von dem Herzoglich Sächsischen

Aktiva.

Hypothekenforderungen ommunalanleihen. Lombaroforderungen. Bankguthaben Guthaben in laufender 1vee“ Wertpapieer.. Grundstückskonto. Laufende und rückständige Ziasen Zahlungen auf den Ge⸗ winnanteil des Staates Kassenbestand

Gesamtministerium festaestellt, für 31. Dezember 1917. 118 103 019 50 9 522 769 05 161 85150 929 718 38

597 464 46 13 865 985 75 70 278 67

2 053 30185

27892

Einleihungen gegen Schuldscheine Z1“

Inhaberschuldverschrei⸗ bungen . . 0 0 2 .*

Einlagebücher..

Verbindlichkeiten in lau⸗ fender Rechnung

Laufende und rückständige ee“

Garantie⸗ und Reserve⸗ fonds 4

Spenalreservefonds I

Spezialreservefonds II.

Reingewinn b

auf

957 570 44

146 761 959/60 Sa...

verzuglich Süchsische Landesbankdirektion.

Ma

ul. Seifert. Edmund Schmidt.

106 279 140

26 149 700 606 512

402 190

1 941490 9 727 432 34 24 815/31

766 124 60 864 553 20

145 761 959 60

Landwirtschaftlicher Kreditverein im Köni

[8517]

Vermögen. am

Unkändbare tilgbare Darlehen an Grund⸗ besitzer

Unkündbare tilgbare Darlehen an Ge⸗ meinden 8

Kündbare Darlehen

Darlehen gegen Siche⸗ rungshypothek oder Pfano

Zinsenguthaben..

“]

asse Vereinsgebäude.. Inventar Laufende Rechnungen

Btlanz am 31. Dezember 1912,

Schlusse des 52. Geschäftsjahres. 3 Verloshare Pfandbriefe Verlosbare Kreditbriefe Kündbare Pfandbriefe Tilgungsfonds der un⸗ kündbaren Darlehen Stammanteile.. Sonderreservefonds Verzinsliche Einlagen Fällige geloste Pfand⸗ und Kreditbriefe Fällige Pfand⸗ und Kreditbriefzinsscheine Gewinn..

187 371 025

264 702 550 —- 6 979 408

2 394 227 09 462 72379 12 411 002 20 136 205 42

1 978 568 32 100

115 179 65

115

Dresden, den 22.

April 1918. Das Direktorium

greiche Sachsen. —Schulden.

% 83₰ 163 vemg 213 810 300—

4 882 300—

75 577 731 80 4 675 12323 1 730 000 7 393 140 50

1 812 675—

2 632 800 596 718

476 550 98977

des Landwirischaftlichen Kreditvereiuns im Königreiche Gachfen.

Dr. Mehner:.

Steiger.

Dr. Ritthausen.

„Die Uebereinstimmung der vorstehend zusammengestellten Bilanz mit den Vorträgen im Hauptbuche wird auf Grund der vorgenommenen Prüfung hiermit

destätigt.

Dresden, den 29. April 1918.

M. Schumann.

Der Prüfungsansschuß. Dr. Kunze. Bach. Schmidt.

Dr. Schöne.

[8207]

A. Einnahme. für das

Rechnungsa

bschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schodemeservrbe, 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt 1 111““ 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Feuerlöschbeiträge... b. Strafgelber.. c. Abschriften... d. Garantiescheine e. Porto f. Reichsstempelsteuer. 4) Kapitalerträge: 6. Zinsen— b. Mietserträge.... &. Vankzinse

5) Sonstige Einnahmen: a. Aus 1916: a. 29,28 ℳ, .

Stempel⸗ steuer 0,35 ℳ, 0,40 .

7. Porto

b. a. Angestelltenversicherung 132,70 ℳ, 7. Kranken⸗ kassenbeitrag 134,46 .

a. Ueberschuß d. Hebung von 1917 44,87 ℳ, 6. Sonstiges 365,65 ℳ, 7. zurückerhaltene Steuern 1506,02 .5656....

Beitrag

IIℳ

2₰ 1)

74 670 506 086

6) Fehlbetrag..

Gesamteinnahme 16

AI. Bilanz füe den Schluß

517 176 90

des Geschäftsjahres 1917.

Seschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917

a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 243 be⸗ tragenden Zinsen u. Schaden⸗

ermittlungskosten:

a. gezahlt. 31 714,— ß. zurückgestellt 41 649,50

b. Schäden im Geschaftsjahr, einschl. der 1565,31 be⸗!

tragenden Zinsen u. Schaden⸗ ermittlungskosten:

a. gezahlt. .246 363,73 8. zurückgestellt . 225 226,43

471 590

B. Ausgabe.

Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar ... c. Forderungen..

2 * .⁴ 2* 2

. 2⁴

2

500 19

Verwaltungskosten: a. Bezüge der Bezirksvorsteher b. sonstige Verwaltungskosten

Steuern u. öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: 2 a. auf gesetzlicher Vorschrift

beruhende. b. freiwillige. Sonstige Ausgaben: Reservefonds: öcb1 b. Strafgelder.. c. Mtetee..

An den

5 9

hs 8

Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung:

a. an den Kapitalreservefonds b. an den Betriebsfonds..

11 159 ¹

Gesamtausgabe..

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten. b. Guthahen bei Banken 201 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jaht treffen WWW“ 3) Kapitalonlagen: a. Wertpaptere, Reichsanleibe b. Sparkasseneinlagen u. Schuld⸗ verschreibungen. 4) Grundbesitz, hyporhekenfrei 5) Javentar, abgeschrieben.. 6) Fehlbetrag .. ..

Prüfung genehmigt.

. 176 590,— 361 168,49

Gesamtbetrag Schöuberg (Mecklb.), den 4. April 1918. Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegeufeirigkeit für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.),

1)

2)

201 687 976

537 758 18 000

758 421

Ueberträge auf das nächste Jahr: für an⸗ gemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

(Schadenreserve)

Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 4

der Aktiva 8 Sonstige Passiva: Retchsnempelsteuer.. Reserbesfondds . Betriebsfondds. Ueberschuß

8GbWbE11nn

Gesamtbetrag

gegründet 1831.

Der Vorstand. J.

gdSuberg (Mecklb.), den 4. April 1918. Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.). gegründet 1831.

Oldenburg.

5171755

B. Vassiva.

266 875

vSümI-

Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschlusse für das Geschäftsjahr 1917 ist vom Aufsichtsrat nach erfolgter

für das Fürstentum

Aachen⸗Forst eingetragen:

Eernburgz.

Schlesische

Burg, HzZ. Magdeb.

heuie bei der Firma Oskar Wavckel Schönebreck, Zweigniederlassung Burg.

Döhlen.

Thümer in Blatne 90 des Handelsregisters ist beute

ist in die Gesellschaft einoetreter. Vertretung der Gesellschaft sind die nun⸗ mehrigen Gesellschafter EThümer nur in Gemeinschaft miteinander ermächligt.

Düsgeldorf.

Gesellschafterversammlungsbeschluß 7. November 1916 der Gesellschaftsvertrag

13 500 herabgesetzt ist und nunmehr nur 61 500 beträgt.

beendet.

Egeln.

erböht und beträgt jetzt fabriken

ljeben“ geändert und ihr Sitz nach Erfuvt verlegt.

Ehrenfriedersdorf.

20 März 1918 Eegenstand des Unternehmens

stellung

105.

Berlin, Sonnabend, den 4. Mai

1918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gtente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Arr. 105)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

4) Handelsregister. Aachen. [8556] In das Handelsrecister wurde heute bei der Firma „J. Ferbeck & Cie.“ in Dem Max Weishaar iu Aachen⸗Forst ist Einzelpro⸗

Pura erteilt.

Aachen, den 30. April 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5. [8653] Bei der Firma „Anhaltiche Asbeß⸗

und Packungswerke, Gesellschaft mit beschräntkter Haftuag“ in Lropoalds⸗

hall Nr. 81 Abt. B ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Privat⸗

mann Gustav Müller in Staßfurt ist

Liquidator. Bernburg, den 30. April 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bresau. [8654] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute eingetragen worren: Bei Nr. 937, Kemwanditgesellschaft

g. Niedlich To. in Liqnid. hier: Die Prokura des Paul Fliege ist erloschen.

Bei Nr. 5539. Die Firma Erste Frucht⸗Lonig⸗ESieverei

Richard Eisner hier ist geändert in

Richard Eisner.

GBreslau, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

[3239]

Im Handelsregister A Nr. 283 ist

eingetragen, daß der Stadtrat Oskar

Wanckel infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Burg, den 25. Abril 1918. Köaigliches Amtsgericht.

[8743] Auf dem für die Firma Bellmann K Potschappel bestehenden Eugen

eingetragen worden: Heinrich

Trlümer in Potschappel ist durch Tod ausgeschieden.

Der Kaufmann Anton Heinrich Marlin Thümer in öö ur

Bellmann und

Döhlen, den 29. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

* [8652] Bei der Nr. 1292 des Handelzsregisters B

eingetragenen Gesellschaft in Firma „We⸗ sellschaft für Feuertechnik mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am

27. April 1918 nachgetragen, daß durch vom Stammkapital um

abgeändert, das

Amiccerch Bageldorf.

Duisburg-Ruhrort. [8567]

Im Pandeltregister Abt. B Nr. 191 ist am 27. April 1918 bei der Firma Peter Fix Söhne Abteilung für

Eisenbahn⸗Bau des II. Geleises der

strecke Bastogne Bouvy in Belgien G. m. b. H. in Liqu. in Dutsburg⸗ Ruhrort eingetragen: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

[8569] In unser Handelsregister B ist bei der

nunter Nr. 7 eingetragenen in Etgers⸗ seben domtzklierten Aktien⸗Gesellschaft Malzfabrik Etgersleben eingetragen

worden: „Nach dem Beschlusse der Ge⸗

neralversammlung vom 15. März 1918

ist das Grundkapital um 1 650 000 2 100 000 ℳ.

Die Firma der Gesellschaft ist in: „Maꝛz⸗ J. Eisenberg u. Etgers⸗

Egeln, den 30. April 1918. Königliches Amtsgerich

44]

Auf Blatt 495 des btesigen Handels⸗

registers ist beute die Firma Pappen⸗ fabrit Herold Gefellschaft mit be⸗

schräukter Laftung in Herold und

weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am

ist der Vetrieb einer Pappenfabrik und die Her⸗

abgeschlossen worden. r schaft mit veschräutter Haftung Frank⸗

d der Veikauf von Pappen .“ 8b [Fr g- 1918 in der G seuschaftsveritag in

Zum Geschäftsführer ist der Strumpf⸗ fabrikant Karl Albrecht Fischer in Thum und zum stellvertreteaden Geschäftsführer der Strumpffabrikant Georg Woldemar Opp in Thum bestellt worden. Jeder der Geschäftsführer in selbständig zur Ver⸗ treiung der Gesellschaft berechtigt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ghrenfriedersdorf, am 27. April 1918.

Das Königliche Amtsgerscht.

Erfurt.

In unser Handelsregister A unter Nr. 896 ist heute bei der Ftirma „J. Wiesenmüller“ in Erfurt ein⸗ getragen werden: Aloys Wiesenmüller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Wiesenmüller in Erfurt. 3 Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Prokura des Otto Gold⸗ schmidt ist von nenem erteilt.

Erfurt, den 20. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [8570] In unser Handessregister A unter Nr. 299 ist heute bei der Ftrma „L. & P. Heidenreich“ in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Leonbard Macholdt ist erloschen. Erfurt, den 24,. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Oder. [8572]

Bei vber in ueser Handelzsregister 8 unter Nr. 2 eingetragenen Akttengesell⸗ schaft in Firma Fraukfurter Aktien⸗ Brauerei in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: In Landsberg a. W. ist eine ZweigniederJassung unter der Firma „Frankfurier Atmen⸗Beauerei Zweig mederlassung Landsberg⸗Warthe vormals . Dahlenrturg Bergdraue⸗ rei“ errichtet.

Fraukfurt a. O., den 24. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. 8573]

In unser Handrléregister A ist am 27. April 1918 unter Nr. 72 die Firma Johaun Przyklenk, Kozjonialwarenge⸗ chäft, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Przyklenk in Lonschnik eingetragen worden.

Amtsgericht in Feiedland O. S.

Glogau. [8656] Die Firma „Dampfmühle Friedrichs⸗ dorf, Inh. Georg Panaig“ in Fried⸗ richsdorf, Nr. 505 des Handelsregisters A, ist erloschen. 8 Amtsgericht Glogau, 27. 4. 18.

Gotha. [8574] In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl Hellfarth’s Litogr. An⸗ stalt in Gotha“ eingetragen worden: Die Firma tist erloscher. Gotha, den 29. April 1918. Herzogl. S. Amtegericht. 3R.

Greiffenberg, Schles. [8575]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 einagetrageren „Schlesischen Blaudruckerei Acties⸗ gesellschaft (vormals J. G. Jhie) Greiffenberg iSchl.“ einaerragen worden: Die Eintragung, daß der Vor⸗ stand berechttat ist, mit dem Prokuristen pder einem Bevollmächtigten bie Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerschtlich zu vertreten und für sie verbindlich zu zeichnen, ist von Amts wegen als unzulässig ge⸗ löscht. Greiffenberg i. Schl., den 1. Mai

1918 Königliches Anmtegericht.

Grossrudestedt. [8576]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Zuckerfabrik Groß⸗ rudestebt, Pefellschuft mit beschräakter Haftung in Großrudestedt heute ein⸗ getragen worden:

Den Direktoren Hermann Sander in Großrudestedt und Friedrich Weltz in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt.

Großrudestedt, den 29. April 1918.

Großherzegl. Saͤchs. Amtsgericht.

Malle, Saale. [8577]

In das hiesige Handeleregister Abt. B Nr. 267, betr. N. Fuchs. Möbel⸗ u. Ausstattungs⸗Grschäft, Zweiguieder⸗ lassung von F. E Richter Gesen⸗

[8571]

furt a /M. Halle ist beute eingetragen:

Durch Gesellscafterbeschluß vom 26. Fe⸗

§ 3 brzuuvlich des Stz's ber Gerechscoft

(Döit ntedeskaflung) ist nach München verlegt. Halle, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

-——

Malle. Saale. [8578]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 357, betr. Robert Kraft, Her⸗ stenlung chemisch technuischer Grzeng⸗ nisse Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Halle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Geselsschafter vom 16. Februar /7. März 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Robert Kraft ist zum vlquidator bestellt.

Halle, den 26. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Herne. [8579]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 366 ist heute die Firma Carl Keil & Co. in Herne und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Carl Keil, daselbst, und der Steiger Heinrich Keil in Rauxel ein⸗ getragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1918 begonnen. 8

Zur Vertzetung der Gesellschaft ist unr der Gesellschafter Kaufmann Carl Keil in Herne ermächtigt.

Herne, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Herrphnt. [8745] Auf Blatt 151 des Handelsregisters, die Firma Ziegelwerk Oberoderwitz, Andreas Goser in Oberoderwitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Ffirma lautet künftia: Ziegelwerk und Nan⸗ eschäft Alwin Krul. Andreas Goser t als Inbhader ausgeschieden. Der Bau⸗ techntker Richard Alwin Keul in Ober⸗ oderwitz ist Inbaber. Er haftet nicht für dite im Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichketen des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Herruhut, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. 1 [8580] Im Handelsregister A ist zu Nr. 2, Firma S. Katzenstein, Fhemische Produkte en gros & en detail in Hersfeld. eingetragen worden:

Die Witwe des Kaufmanns Jakob Katzenstein, Johanna geb. H sß, in Hers⸗ feld ist Inbaberin der Firma.

Hersfeld, bven 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

HGorb. [8581] Im Handelsregister, Abteilung für Pe⸗

sellschaftsfi mer, wurde heute bet der Firma

Kraftwagenverkehr R⸗xingen, G. m.

b. H. in Rexingen eingetragen: Die Zetr⸗

dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember

1924 ausgedehnt worden. Den 27. April 1918. b

K. Amssgericht Horb u. N. 8

G Amtsrichter Welte.

W“ 1111““

Karlaruhe, Baden. [8583] In das Handeltregister B Band II. O.⸗Z. 77 ist zur Firma: Badische Treu⸗ handgesellschaft mit bezcyränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: August Müller, Kaufmann, Karleruhe, ist als Prokurist bestellt. 8 Karlsruhe, den 1. Mai 1918. Großb. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Bnden. [8582] In das Handelsregister B Band III. O.⸗Z. 43 ist zur Firma Vereinigung badischer Ziegelwerke, Gesehschafr mit beschrünkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugvis des stehvertretenden Eeschäfts⸗ führers Friedrich Kiefer bier ist beendet Karlsruhe, den 1. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O. S. [8584]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 145 ist bei dem „Vieh und Fleischver⸗ sorgungsverbaund für den Stadt⸗ und Lanbkreis Kattowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit bem Sitze in Kattowittz am 23. Fpril 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 15. Apetl 1918 aufgelöst. Der Fleischermeister Jacoh Nebel II. und der Fleischermeister Heinrich Pakulla, beide in Kattowitz, sind Liqui⸗

datoren. Amtkgericht Kattowitz.

Kempten, Algsäu. vandelsregisterrintrag.

Die Firma „Karl Keimnten in erkester. Kempirmrn, e. 20 April 1918.

[8585]

Rrichart“ in

EKiel. [8586]

Eintragung in das Handelsregister Abt. à. am 26. April 1918 bei der Firma Nr. 1475: Hagen & Sauver, Kiel. Heinrich Hagen und Amandus Sander sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1., Januar 1918 be⸗ gonnen hat. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Krakow, Meckxab. [7777] In unser A“ ist beute zur

Fitma,Mecklenburgische Spiritus⸗Ver⸗

Hastung, vorm. D. Lorenz“ einge⸗ tragen:

ie Satzung ist dahln geändert: In den §§ 4, 8, 10, 11, 3 und 4 der An⸗ lage zu § 13 C, 14 und 37 wird die

§ 13 Zetle 2 und § 35 Zeile 2 werden die Worte: „also bis zum 15. September 1918“ gestrichen. Im § 13 A d wird die Jabreszahl 1918 in 1920 geändert. Im § 13 B wird die erste Zeile geändert in: „B für die Zeit der jetzt bestehenden oder kraft Gesetzes verlängerten Spiritus⸗ zentrale.“ Krakow i. M., 26. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmatadt. [8587] In unseremn Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma: Alfred Autheurieeh in he dsne; und als deren Inhaber Alfred Kutdenrieth, Fabri⸗ kant daselbst, eingetracgen worden. Langen. den 18. April 1918. Großheriogliches Amtsgericht.

Lebach. [8588]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 52 die Firma⸗ Martin Gitzen in Buprich und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Gitzen in Buprich eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Getreide⸗ und Kunstdüngerhandlung betrieden.

Lebach, den 27. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [8589] In unser Pandelsregister Abt. A Nr. 378 ist heute der Uebergang der Firma Schöbel m¹n. Doreßler, Merallwarenfabrik und Gießerrt, Liegnitz, auf verw. Fabrik⸗ besitzer Ida Schöbel, geb. Steidler, zu Liegnitz eingetragen worden. Die Prokura des Fräuleins Maria Steidler ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von der Erwerberin wieder erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1918.

Lippstadt. [8590] In unser Handelsregister Abteil. B Nr. 10 ist heute bei der „Beauerei Weißen⸗ burg, Ohm u. Kleine. Actlengefel⸗ schaft, Lippstabt“ eingetragen, daß der Prokurist Gustav Malter zu Lippstadt infolge Ablebens als Prokurist ausge⸗ schieden ist. Lippstadt, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lödenascheid. [8657] In das Handelsregister A Nr. 521 ist beute die Firma Rud. Wilhelm Deutschmann in Lüdernscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelm Deutschmamm in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Unter dieser Firma wird eine Koloniaswarengroßhandlung und eine Nährmittelindustrie betrieben. Lüdenscheid, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [8658]

In das Handelsregister B Nr. 22 ist heute zu der Firma Barmer Bank⸗ verein Hivsberg Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Lüdenscheid eingetragen: Die Prokura des Bankveamten Carl Schumacher in Lüdenscheid, des Gustay von Geldern, Reiner Kessel und Ernst Pfingst, alle in Barmen, ist erloschen. Den Bankoirektoren Richard Blecher und Paul Hegel sowie den Proturisten Carl Dellmann, Sieg⸗ mund Hirsch, Robert Thom, Berrhold Lehrberger und Carl Faulenbach, sämtlich in Bamen, ist satzungegemäß Gesamt⸗ prokura ertn ilt.

Lüdenscheid, den 30. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mazdeburg. [8591] In bas Hand lsregister Abteilung B ist

wertungs⸗Gesellschaft mitbeschränkter

Jahreszab 1918 in 1920 geändert. Im h

heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Nafalay⸗Gesellschaft. Gesell⸗ shuaft mit heschäukter Haftung eu magdeburg“ hier, ueter Nr. 59. Die

schäftsführers Hans August ist beendet

Statt seiner ist der Fabrikbesitzer Dr. phil. Adolph List in Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

2) „Ouo Sporkenbach, Gesellschaft mit beschräagkter Haftung“ hier, unter Nr. 395: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [8592]

In unser Hͤandelsregister wurde heute die Firma „Fritz Vauern“ in Mainz und als deien Inhaber Fritz Bauer, Kaufmann in Mainz, eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzgroßhand⸗ ung. 8 Mainz, den 30. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [8593] In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Rieffel“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Wesellschafter Ignaz Rieffel, Bier⸗ brauereibesitzer in Mainz, fortgesetzt. Die . des Gustav Schneider in Mainz leibt bestehen.

Mainz, den 30. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 594] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen T in Firma „Otto Zickwolff“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesamt⸗ prokura des Adolf Buchinger in Mainz erloschen ist. Matnuz, den 30. April 1918. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [8595]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 28, Firma Unionwerke Aktirugesellschaft Maschinenfabriken, Mannheim, wurde beute eingetragen:

Dr. Curt Danziger, Mannheim, ist als Prokurist bestelt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstondsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ ellschaft diese zu vertreten und deren Fiema zu zeichnen.

Maunheim, den 30. April 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mölln, Lnuenb. [859 In das busige Handelsregister A t unter Nr. 76 beute die Firma Drogerie zur Post, Ferd. Jung Kpotheker, Mölln, und als deren Jahaber der Apo⸗ theker Ferdivand Jung in Mölln einge⸗ tragen worden. 8

Mölln i. L., den 25. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 8

Mügeln, Bz. Leipzig. [8597]

Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma: Sächsische Kaolin⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Kemmlitz beireffend, ist heute eingetragen worden, daß

1) der bisherige Geschäftsführer, Ober⸗ ö Otto Richter in Kemmittz, ausge⸗ schieden,

2) die dem Kaufmann Willibald Wurbs in Kemmlitz erteilte Prokura erloschen und

3) der Kaufmann Willibald Wurbs in Kemmlitz zum Geschäftsfuhrer bestellt worden ist.

Mügeln, am 30. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [860

Im Handelsregister Abteilung B ist 22 der Firma Sandsteinwerk HPohnholg und Teuge, Ges. m. b. H. in Mül⸗ fort folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Saundstein⸗ werk Mütfort, Ges. m. b. H. in Mülfort bei Odenkirchen.

Nach dem Beschlusse der Genetalver⸗ sammlung vom 2. April 1918 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb aller Art Fabrikate aus Sand und entsprechenden Beimischungen, wie solche für Bauzwecke und in der In⸗ dustrie Verwendung finden, z. Bsp.: Mörtel, Sandstein, Mauerziegel, Dachplatten, Belagplatten usw. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, Grundeigensum zu erwerben, zu veräußern, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten und sich daran wie an anderen Geschäften zu

e Prokura des Kaufmanns Fra 888s Pulcs . Mäes ist esern 8

Die Bekanntmachungen der Gesells gesch hen durch den Reichganzeiger. es 3

Odenkwchen, den 27. April 1918.

A4“ tausend Mönn 88 8 Kgl. Amt⸗gericht. Vertretungsbefugnis des bieherteen Ge⸗

geändert. Der Sib der Geselischat’ Konigliches Amtogericht,