1918 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. [8659]

In unser Handelsregister Abteilang B

ist bei der unter Nr. 215 emgetragenen Spolka dian Dpopierania Pprae- myslu G. m. b. H. in Posen heute eingetragen worden. daß die Vert etungs⸗ befugnis des Dr. Josef Englich erloschen und an seiner Sielle der Rechtsanwalt Cyryl Ratajski in Posen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Posen, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. [8660] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1688 einge⸗ tragenen Ftrma Camera Pierwszy specialuy sklad fotografiezuy i geama⸗ fonow, Erstes Spezialgeschäft für Photo⸗ 81d und Sprechapparat, Zyamuant niegockt in Posen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf das Fräulein Irena von Sniegocka unvd die minder⸗ jührige Marie Stanislawa Sniegocka in Posen in ungeteilter Erbengemeinsch ift üdergegangen ist und von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Posen, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [8606]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. auf das die Firma Paul Beyer & Co. in Netzschkau betreffende Blatt 821: Der Kommanditist ist ausgeschseden;

II. auf das die Firma Weichelt & Wackwitz, Maschinen⸗ und Dampf. kesselfabrik Neumark i. S. betreffende Blatt 689:

„a. der Ingenieur Walter Moritz Weichelt in Unterneumark ist ausgeschieden,

b. der Ingenieur Alfred Felix Weichelt in Unterveumark ist in das Handelsgeschaͤf; eingetreten.

Reichenbach, am 2. Mai 1918.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [8607] In dag Handelsregister ist heute die irma „Imperator Lichtsptele“ Still⸗ ied Roß mit dem Sitze in Rostock

und als deren Inhaber der Lichtspiel⸗

theaterbesitzer Stillfried Roß in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 29. April 1918. Großherzoglich 8 Amtsgericht.

Rudolstadt. [8608] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 446 ist heute die Firma Schwarzburger Landesindustrie sür Heeresdedarf in Rudolstadr und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Lottmann in Arnstadt eingetragen worden.

Rudolstadt, den 2. Mai 1918.

Fürstliches Amtegericht.

Rudolstadt. [8609] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zur Firma Aelteste Vaolkstedter Vorzellanfabrik und Porzellanfabrit Unterweißbach vormals Maan æꝗ Porzrelius Artiengefellschaft in Votk⸗ stedt eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. April 1918 ist das Grundkapital um 250 000 erhöht worden.

Die Aktien werden zum Kurse von 114 % ausgeg ben.

Rudolstadt, den 2. Mai 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

gaarbrüeken. [8610] Im hiesigen Handelsregister A 1106 ist bei der Firma Adolf Cahn⸗Frank in Saarbrücken 3 eingetragen worden: Der Fbestas Elisabeth Cahn in Saar⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Stolp, Pomm. [8661] Im Handelsregister A ist heute der Uebergang der Firma J. B. Kalff Stolpmünde (Nr. 48) auf Frau Re⸗ .Se eirah Emm! Opitz, geb. ittelmann, in Posen eingetragen. Stolp, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genosenschafts⸗ rreegister.

Colmar, Els. 622] Sekauntmachnng.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 95, Schuhmacer⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Celmar,

eingetragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. April 1917 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Josef Reich der Genosse Karl Blisch als Geschäfts⸗

führer in den Vorstand, und laut General⸗ versammlungsprotokoll vom 24. März 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Blisch der Ge⸗ nosse Josef Doll als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Calmar, den 29. April 1918.

Kfl. Amtsgericht.

Eichssätt. [8623] 8 Betreff Konsumverein füe Weißen⸗ burg isB. und Umgegend, e. G. m.

b. H. Der Geschäftsanfeil und die Haft⸗

summe für jeden Geschäftsanteil wurde auf 30 erböht. Sichstätt, den 29. April 1918 K. Amtsgericht.

Erfart. 18624]

In unser Genossenschaftsregistor ist heute bei der Thüriger Vereinigung fur Hänte⸗ Fec⸗ und Talgverwertung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getra en, daß Robert Walther aus dem Vorstande ausgeschieden und Max Dengler in Erfurt zum Vorstandemugliede be⸗ stellt ist.

Erfurt, den 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [8625] Ia unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 80 die Einkaufs⸗ genossenschaft der Bardiere, Friseure und Perückenmacher von Frfurt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen worden. Statut vom 8. April 1918. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Barbier⸗, Friseur⸗ und Perücken machergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste 8 der Geschäftsonteile ift 10. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Erfurter Allgemeinen Anzelger. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichtanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Der Vorstano jeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstandsmitglieder fn Her⸗ mann Stodt, Ludwig Ehrhardt und Friedrich Heindel in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Oder. [8626] In unser Genessenschastsregister ist bei Nr. 3 Baugenossenschaft für kleinere Wohnungen zu Frankfurt a. O. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Seel ist der Eisenbahnwerkführer Rudolf Linke in Frankfart a. O. in den Vorstand gewählt.

Fraukfurt a. O., 29. April 1918.

Königl. Amtsgericht.

Görlitz. [8627] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betreffend den „Beamten⸗Woh⸗ nurngs⸗Verein zu Görzitz, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflich:“, folgendes eingetragen worden: Der Oberrealschullehrer Johannes Harz⸗ becher in Görlitz ist endgültig zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Grenzhaugen. [8629] Im hiesigen Genossenschaftaregister wurde heute bei Nr. 8: Rohstoffverein der Kannenbäcker, e. G. m. u. N. zu Höhr, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Peter Karl Menningen ist der Karl August Menningen in den Vorstand gewählt. Grenzhausen, den 20. April 1918. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Labischin. [8510] In Nr. 5753 der Nr. 95/1918 ist zu lesen „Hallkirch“ statt „Fallktrch“. Labischin, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Münstermaifeld. [8638] Bei dem Catteneser TDarlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Cattenes, wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß Jo⸗ bann Stiller, Schreiner in Cattenes, an Stelle von Jobann Fink, Bahnbeamter a. D. in Cattenes, an Stelle von Andreas Acker⸗ mann in den Vorstand gewählt worden ist. Münstermaifeld, 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

St. Goarsbausen. [8647] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H. zu Welterod eingetragen worden: .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Nassauischen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Wiesbaden. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der Beneische Reichsanzeiger zunächst an dessen

e. St. Goarshausen, den 20. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, 8.-A. [8648 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Einkaufs⸗ geuossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Schmölln S. A., eingetragene Geavssenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Schmölln S⸗A. eingetraaen worden.

Das Statut ist am 12. April 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ibrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Hetstellung und den Verkauf der zum Boa⸗

triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes

I“

Martin Leyendecker und 9.

und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Gräte und sonstigen Bedarfsart kel.

Vorstandsmitglieder sind die Bäcker⸗ meister: Oito Prager, Theodor Otto,

Richard Saupe, sämtlich in Schmölla.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichveten Firma der Genossenschast im Schmöllner Tageblatt und Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von miadestens zwei Vor⸗ standsmitglieern.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmölln, den 30. April 1918.

Herzeogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wangen, Algäu. [8649)

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Eennereigenossenschaft Bottrazhofen, e. G. m. u. H., in Gottrazhafen, Gde. Christazhofen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1918 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ludwig Schwar; der Landwirt Franz Anton Reatlinger in Gottrazhofen und als dessen Stellvertreter über die Dauer des Krieges der Landwirt Eligius Kiechle in Gottrazhofen, an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Kassiers Josef Karg der Landwirt Ludwig Schwarz in Gortrazhofen.

Den 30. April 1918.

K. Amtsgericht Wangen i. UH. Landgerichtsrat Albus.

Zerbst. [8651] Betrifft Spar⸗ und Bauvrrein, eingetragene Genossenschaft wit be⸗ 1vSeö Haftpflicht in Zerbst: Die gertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitalteds Modelltischlermeisters Franz Gaensicke in Zerbst ist beendet. Zerbst, den 2. Mai 1918. Herzogl. Amtegericht.

11“

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Glauchau. [8749]

In das Musterregister ist eiagetragen worden:

Nr. 2612. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für gewebte Treibriemen, Fabriknummern 3427 bis 3429, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1918, Mittags 11 Uhr 55 Minuten. 1t

Glauchau, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halie, Sanle. [85 In das hiesige Musterregister ist einge⸗

tragen:

Ir 547. Tischlermeister Oscar Anders in Halle, 10 Muster für Sarg⸗ dekorationen, versiegelt, Flächenerzeug⸗ risg⸗ Geschäftsnummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 548. Tischlermeister Oscar Anders in Halle, 15 Modelle zu Sarg⸗ dekorationen, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 18— 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Mittags 1 Uhr.

Nr. 549. Tischlermeister Oscar Anders in Halle, 7 Muster für Sarg⸗ dekorationen, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftenummern 11—17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Halle, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hor. [8551] In das Musterregister Bd. I ist ein⸗ etragen: Bei Nr. 1249: Firma Jakob Zeidler & Co. in Bahnhof Seib bat für das unter Nr. 1249 eingetragene Dekormuster „Asta“ Nr. 6193 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. 1“ Hof, den 30. April 1918. K. Amtsgericht.

Tuttlingen. [8754] In das Musterreaister ist eingetragen: Nr. 192. GSugen Eyrich, Kriegsschuh⸗

fabrikant hier, Kriegsschuh Evrich, offen

niedergelegt, Fabriknunmmer E EI, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Fönldet am 10. April 1918, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 193. Württembergische Har⸗

monikafahrtk Ch. Weiß in Trossingen,

ein Master für Mundharmonikapackung,

Fabriknummer 865, offen niedergelegt,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 30. April 1918, Nachm.

16 Uhr.

Tuttlingen, den 1. Mai 1918. .““ K. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Berent. [8747]

Ueber den Nachlaß des am 16. Fe⸗ bruar 1918 verstorbenen Hotelbesitzers Paul Kreüger aus Berent ist am

1. Mai 1918, Vormfttags 11 ½ Ühr, das

11X1X“X“

Berent.

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Reateer Hermaun Schmidt in Anmeldefrist bis 28. Mat 1918. Termin zue Prüfung doer angemeldeten Forderungen und erste Gläubtgerversamm⸗ Snaguga Sf Ieemn Vorm. r. ener Arrest mit Anzeigefe

bis 28. Mai 1918. seigf eh Verent, den 1. Mai 1918.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichtt.

Dreaden. [8548]

Ueber das Vermögen der Auguste Henriette Lucie verw. Krippendorf verw. gew. Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden⸗A., Blumenstraße 3, wird heute, am 30. April 1918, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kuufmann Alfeed Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1918. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 31. Mat 1918, Vormittags 110 Uhr. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Freiberg, Sachsen. [8549] Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1917 verstorbenen Handelsmanns Ernst Richard Clausnitzer aus Frei⸗ berg wird beute, am 29. April 1918, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren erê ffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Bruno Heisterberak in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1918. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 29. Mai Ses. nch . ichalbre, Offener rrest m nzeigep um 20. Mai 1918. 1 Freiberg. den 29. April 1918. Königliches Aamtsgericht.

Göttingen. [8748] Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1916 hier verstorbenen Lehrers Carl Gutberlet wird heute, am 28. Avpril 1918, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizrat Gummert bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mat 1918 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 31. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 14 F 1918, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener ae mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai Königliches Amtsgericht, 4, in Göttingen.

Berlin-Weissensee. [8547] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Bahr in Berlin, Prenzlauer Allee 100, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Weißen⸗ see, Parkstr. 71, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt. Der Vergfeichsvorschlag und die

50]1 Erklärung des Gläubigerausschusses sind

auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 6 N 13. 11. Berlin⸗Weißensee, den 23. April 1918. Tannig, Gerichtsschreiber

des Köntglichen Amtsgerichts.

Bielefeld. [8544] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Gustav Werning in Stieghorst wird nach er⸗ kolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. [8546] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Enderle, Metzgers und Wirts in Nordheim, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Brackenheim, den 30. April 1918. Köniagliches Amtsgericht.

Braunschweig. [8545]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Armee⸗ und Marine Konservenfabrik Braun⸗ schweig Carl Lampe, G. m. b. H. in Melverode ist zur Abnahme der S“ Verwalters, zur Er⸗ hebung von nwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichrigenden een und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin zuf den 28. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Heendg gen Amts⸗ gericht Riddagshausen in Braunschweig, Zimmer 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 1000 ℳ, seine Aus⸗ lagen sind auf 20,85 festgesetzt.

Braunschweig, den 30. Aprtl 1918.

O. Mever, als Gerichtsschrelber des

Herzoglichen Amtsgerichts

Riddagshausen. Bremen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berghau⸗Gesellschaft „Hain“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation in Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von de tgemãß § 204 Konkursordnung ein⸗ gestellt.

Bremen, den 2. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich

Fürhilter, Obersekretär.

[8746]

Danzig. [8752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Banunternehmers Franz Groß und seiner Ehefrau EGlisaheth Groß, geb. Koschmieder, in Tanzig. Feenet 6, wird, vachdem der in dem ergleichstermine vom 13. April 1918 an⸗ genommene Zwangsverglesch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1918 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben und Teimin zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung sowie Anbörung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des Gläubigerausschusses auf den 28. Mai 1918, Wormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht bierselbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, II Treppen, anberaumt⸗ Danzig, den 29. April 1918. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Offenbach, Main. [8552]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Automobilvermieters Heinrich Bopp zu Offenbach a. Main wiro nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 19. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Händlerin Christiane Wilhelmine Kuczera,

termins hierdurch aufgehoben. Schmönn, den 29. April 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3Z.

Dr. Schulze.

TMlsit. [85541 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Grundbesitzer Friedrich Kaiser urnd Berta Kaiser, geb. Landzim, in Tiisit, Kleffelstr. 8, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 17. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 19, Neubau, Erdgeschoß, auberaumt. Der Feegleebai eg und die Erklärung des Glaé ubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilsit, den 23. April 1918. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Toftlund. [8750] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmaunns Lorenz Christian Lorenzen aus Gjelstoft wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben Toftlund, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potadam. [8751]

In dem Konkursverfahren über, das Rermögen des Schneidemühlenbesitzers Joachim Brabandt ia Weiseu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung de Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 9 bestimmt.

Wittenberge, Bezirk Potèdam, den 30. April 1918. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen.

—.

[8542]

Gepackverkehr. werden die schweizerischen Gepäckschnittfätze

bihet. Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ üro. Grfurt, den 30. April 1918. Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

[8543]

Binnengütertarif der Reichseisen⸗ bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Mat 1918 werden die Frachtsätze für Kohlen von den lothringischen Grubenstattonen sowie von Saaralben und Steinburg aus dem Saarkohlentarifheft 4 in den Binnen⸗ gütertarif übernommen. n

Etraßburg, den 27. April 1918.

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

„Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Qruck dor Norddeut B uckerel und

eb. Blum, in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.

Ernennungen ꝛc.

Ost⸗ und mitteldeutsch schweiz. 1 Am 1. Juni d. Is.

AZer Gezugaprrig beträgt vierteljährlich G. 30 Sf. Ahr Nostanstalten nehmen Hestelung an; für Berlin &nßer

den Nostanstalten nud Zeitungsvertrichen für Helbstahholer

auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmsts. 22.

Cinzelne Kummern kosten 25 Bf.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer Zͤgespalt. Finheitszeile 90 Pf. Anßerdemn wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v.H. erkoben.

Anzeigen nimmt anz

die Köntgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatganzeigers

Berlin 8W 48, Wilhelmstratze Nr. 32.

Iuhalt des Ordensverleihungen ꝛc.

betreffend Zulassung von Zahlungen usw. nach

den von deutschen oder verbündeten Truppen besetzten Ge⸗ bieten Rumäniens.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befugnisse der Reichsb ekleidungsstelle vom 22. März 1917.

Bekanntmachung, benreffend Liqudation britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung über Richtpreise für Obst.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung verwaltung.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handelsverbat.

einer Zwangs⸗

Königreich Preußen.

örnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1

Geset; über die staatliche Verbürgung zweiter Hypotheken (Bürgschaftssicherungsgesetz).

Hofansage.

Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗

verfahrens.

Erlaß, betreffend der ahgseansg des der Ueberlandzentrale

Stettin verliehenen Enteianungsrechts.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Verzeichnis der an der Tierärzilichen Hochschule in Hannover

im Winterhalbjahr 1917/18 Promovierten.

Aufheduagen von Handelsvernaien —. Handelsverbote

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 8 1“

8

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlaadforstmeister von Freier in Nikolassee, Kreis Teltow, den Roten Aolerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗

b, 8 dem bisherigen Leiter des kartographischen Büros des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Oberstleutnant z D.

O’'Grady in Berlin⸗Schöneberg die Königliche Krone zum

Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor Dr. Dr.⸗Ing. Lepsius in Berlin⸗Dahlem en Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberlehrer a. D, Studienrat Zimmermann in Lübben, dem Oberzahlmeister a. D, Rechnungsrat Schaum in Löwenberg i. Schl. und dem Zollsekretär Bönig in Har⸗ urg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Bergwerksdirektor Papentin in Auerbach, Hessen, und dem Amtsrat Hogrefe in Groß Bubainen, Landkreis

Irmsterburg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D. Suhr in Jagel bei Schleswig, dem Zeichenlehrer a. D. Brunzlow in Altendorf, Kreis Gerdauen, dem Gemeindevorsteher, Landwirt Bruns in Mehle, Kreis Gronau, und dem Obersteiger a. D. Zobel in Gerbstedt,

Mansfeüder Seekreis, den Königlichen Kronenorden vierter 8 dem Bürgermeister a. D., Landwirt Spengler in

Okriftel, Kreis Höchst, dem Büroassistenten a. D., Seeber in Paulinzella i. Th., dem Oberbahnassistenten a. D. Broß⸗ mann in Sangerhausen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Werdite in Paderborn das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Barke in Pader⸗ born, Henrici in Nordhausen und Spangenberg in Cassel, dem Elsenvahnzugführer a. D. Pötzsch in Cassel, dem Kirch⸗ hofsinspektor a. DB. Stahlberg in Berlin⸗Schmargendorf und dem Botenmeister a. D. Rojahn in Neukölln das Verdienst⸗ kreuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Rentner Nüllmann in Linden, Kreis Hattingen, und dem Polizeisergeanten Steiger in Breyell, Kreis Kempen, Rhein, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnlademeister a. D. Warz in Sangerhausen, dem Eisenbahngehilfen a. D. Müller in Wickede⸗Asseln, Landkreis Dortmund, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Bracke in Benhausen, Kreis Paderborn, Himmelmann in Malsfeld, Kreis Melsungen, Meyer in Windehausen und Schäfer in Bielen, Kreis Sangerhausen, den Bahnwärtern a. D. Brachmann in Klein Werther, Kreis Grafschaft Hohenstein, Hucke in Neuhof, Braunschweig, Saenger in Messinghausen, Kreis Brilon, Seela in Bishausen, Kreis Northeim, und Wagner in Riestedt, Kreis Sangerhausen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Ehle in Rimbeck, Kreis Warburg, und dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Müller m/n All ine Ehrenzeich

52 8 88 8

1918.

. A.fL,.

Berlin, Montag

dem Beamtenstellvertreter Bertram in Frankfurt a. M., dem Unteroffizier Schröder und dem Gefreiten der Reserve Krischok die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

D“ Deutsches Reich.

Dem Geheimen Regierungsrat Reichard ist die Stelle eines Regierungsrats im Ministerium fuüͤr Elsaß⸗Lothringen übertragen worden.

Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Zahlungen usw. nach den von deutschen oder verbündeten Truppen be⸗ setzten Gebieten Rumäniens.

Vom 2. Mai 1918.

Auf Grund des § 7 Abs. 1 der Bekanntmachung, be⸗ treffend Zahlungsverbot gegen England, vom 30 September 1914 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 421) und der §§ 8, 10 der Bekannt⸗ machung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Ver⸗ mönens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 633) in Verbiadung mit der Be⸗ kanntmochung, betreffend Zahlunasverbot usw. gegen Rumänien, vom 28. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 971) wird folgendes bestimmt:

1. Unter Befreiung von den in den vorstehenden Bekannt⸗ machungen entbaltenen Verboten wird, unbeschadet anderer den Ver⸗ kehr mit dem Autland beschränkener Norschriften, bis auf weile es gestatiet, Zablungen nach den von deutschen odet verbündeten Truppen besetzten Gehteten Kumäagiens zu leisten und Geld oder Weripapiere dorhin abzufürnren ode zu überweisen.

2. Für nazürlich⸗ Personen, die in den von deutschen oder ver⸗ bündeten Tr ppen besetzten Gebieten Rrmämens ih en Wohnsitz und in diesen Gebieten oder im Inland ihen gegenwärtigen Aufenthalt baben, sowie für jueistische Personen, die in den genannten Gebteten Rumäniens ihren Sitz und ihre gegenwärtige Verwaltung haben, werden folgende Ausnahmen zug lassen:

1. Die Veräunßerung, Abtretung oder Belastung ihres im

Inland hefindlichen Vermögens zuguasten von Personen der bezeichneten Art oder von Personen, die im Inland ihren Wohnsitz, Sitz oder dauernden Aufenthalt haben, wird bis auf writeres gestatter. Gs wiro bis auf weiteres gestattet, Sechen, insbesondere We tpap er⸗ und Gel nücke, die im Eigentume der be⸗ zeichneten Peronen steben, nach den von deutschen oder b Teuppen besetzten Gebieten Rumäntens abzu⸗ föhren.

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Sie trift an die Stelle der Bekanntmachung vom 7. Aug st 1917, betreffend Zablungen nact den von deutschen oder verbündeten Truppe'n besetzten Gebieten Rumäntens (Deutscher Reichsanzetger Nr. 190 vom 11. August 1918)

Berlin, den 2. Mai 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

1 Bekaniimachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Be⸗ fugnisle der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März

Z 1917 (Reichs⸗Gesetzol. S. 257). Vom 2. Mai 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel I.

Im § 1 der Veraordnung öber Befugnisse der Reichsbekleidungs⸗ stelle vom 22. März 1917 (Rriche⸗Gesetzol. S. 257) in der Fassung der Verordnung’en vom 10. Januar und 28. Febr ar 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 16 und S. 100) werden hinter den Worten „Strick⸗ und Stopfgerne und deren Ersatzstoffe“ die Worte sowie Verband⸗ watte aus baumwollenem Spinastoff“ eingefügt.

Artikel II. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. Mai 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

8 Bekanntmachung, 8 betreffend Liquidation britischer Unter nehmungen.

Die über die Beteiligung der Firma Vöge u. Däcker in Leith an dem Dampfer „Zygnus“ angeordnete Liquidation (Bekanntmachung vom 6. November, Reichsanzeiger vom 13. November 1917 Nr. 270 —) habe ich aufgehoben.

Berlin, den 13. April 1918. 8

Der Reichskanzler (Reichswirtschafisamt). J. A.: von Jonquidres.

——

i stehenden Baulichkeiten und die Besch

Bekanntmachung über Richtpreise für Obst.

Gemäß § 4 der Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchte vom 3. Aprit 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) habe ich folgende Richtoreise für die Abgabe von Obst durch die Erzeuger je Pfund (0,5 kg) frei Verladestelle festgesetzt:

Pfennig Gedbeeren 1 Wahl ...... 70 Gedbeeren 2. Wahlhl 40 Walderdbee en und Monatserdbeeren 120 Jobannisbeeren, weiß und rbtce 30 Johannisbeerer, schwaze 45 Stachelbeeren, reif und unreifr 35 Himbeeren, in kleinen Packungen 70 ibe:-enen 1111“1“] Blaubreren (Heidelbeeren)). 40 Prechelbeeren . P1b Saure Kirschen 1. Wahl (große Kirschey) 45 Saure Kieschen 2. Wahl (auch Preßkirschen) 25 86 Luschen 1. Wahl.. ..355 Seße Kirschen 2 Wahl (Preßkirschen)) 25 Remeclaurden (große grünc) 1.““ Uf c lst Wabt (aroßerüchtige Pl . . 16. 2 flaumen 1. Wahl (großfrüchtige Plaumen und Frühꝛnwetschen, vicht Hauszweischen) 30 Pflaumen 2. Wahl (kiei esds⸗ Pflaumen) 15 Pfi siche und Aprikosen 1. Wahl 100 Pfirsi de und Abu kosen 2. Wahl .650

Berlin, den 29. April 1918.

Reichsstelle für Gemüse und Obst. csoöoonhn Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung der russischen Firma Gebr. Lasdun, Hambucg, ist aufgehoben. Hamburg, den 1. Mai 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Strandes.

Die am 22. Mai 1917 für die Firma J. Borghans in Hamburg, Zweigniederlassung der Firma J. Borghans u. Cie. in Paris, angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 2. Mai 1918.

Die Deputation für Handel Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Der Gemüsehändlerin Selma Lencer, geb. Koch, in Gotha, Augustmerstr. 19, ist aaf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Strellvertreters dis Re chskanzlers vom 23. September 1915 zu⸗ Shenn. haltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBl. S. 603) und der Ausführungsbeistmmungen des Herzogl. S. Staatsministeriums vom 9. Oktober 1915 bierzu der Handel mit Obst und Gemüse wegen Ummpverlässigkeit untersagt worden. Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet.

Gotha, den 1. Mai 1918.

Der Stadtrat. Liebetrau.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsrat Dr. Housselle in Potsdam zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Liegnitz und zum Stellvertreter des Reaierungepräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ direktor auf Lebenszeit zu ernennen.

Gesetz über die staatliche Verbürgung zweiter Hypotheken (Bürgschaftssicherungsgesetz). Vom 10. April 1918.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Der Finanzminister wird ermächtigt, zwecks Förderung der Her⸗ siellung gesunder Kleinwohnungen die Bürgschaft für zveite Hypo⸗ theten namens des Staates zu überehmen. Die Hypotheken müssen von anderer Seite an gemeinnützige Bauvereinigungen und Stiftungen unter Ausschluß der Köndbarkeit auf die Dauer von miadestens zehn

Jahren gewährt sein.

2

(1) Das verbürgte Darlehen soll einschließlich vorgehender oder gleichstehen er Hypotheken 90 vem Hundert der Selbstkosten nicht krerneigen, vie er Schuldner für den Erwerb und die bauliche Er⸗ schliekung des belaßteten Grundstücks, fuür die Errichtung der auf ihm

1 ffung ihres Zubehörs aufwendet