[8772] Uebersicht l [9025121 [8766] Relkauvtmachung. 1 weizerische Gesellschaft für Die Gewerken laden wir zur ordent. Die Inhaber der 5 prozentla Uyvs⸗ 1— lichen G werkeudersammlusg aut den thekarisch eingetrage en Teilschultverschrei⸗ 22 1 8 A 23. Mai 1918. Nachmittags 5 Uhr, bungen von Oktober 1914 der unter⸗ 1 zu Dresden Einladung Zur Geveralversammfurg. in das Geschäftzsimmer res Notarg Kolsen, zeichreten Gewerkschaft werden btermit zu Straße Nr. 1, statt. am 30. April 1918. Die Ikitenare unserer Gesellschaft Potodamerstraße 116 zu Berlia, er⸗ einer am 29. Mai 1918, Nachmi tags „ Tagesorduung: 3 Aktiva. ℳ werden hieemir zu der Samstag, den gebenst ein. 4 Uhr, in Dutsburg, Weinhaus Retze 1) Seschäftsbericht d's Vorstinds und Kursfähiges deutsches Geid 22 296 985,— 25. Mei 1918 Vormittags 11 Ugr, Tagesordnuang: statifindenden Versammlung eingeladen, Vorlage der Bilarz für 1917 nebst Reichskassenscheine u Dar⸗ im Sitzungssaal des Schweizerischen 1) Berichtermartung, Vorlecung der Ab⸗ Die Schuleverschreibungen müssen späte⸗
Unfoce Hauptverkammlung fiodet om der Sch den 17. Maꝛ 1918, Sachsises 8 Egenes, e ge. h. cnt Sächsischen Bank Klirtallmerte Basel. Dessauer Garten“, Berlin, Dessauer
— A.¶ꝑE — · — —
8 22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b enshe — Bankoereta, Aeschenvorstadt 1, in Basel rechnung n über 1917 sowte de ü⸗ 26. * 1 d b Berlin Monta den 6. Mai 2) Beriet. 4 Rechnungsprüͤfungs⸗ E1116 393, Laihhndenden achien vedeniuches Ge⸗ Rrrebeha 8— öö EE — —— üas Hehed2acsess 12 Rcssctesz’tzassrscctaia hehh e. . . “ üfca nas ommission. 1“ Banken . 7 906 350,— neralversamm eiag’ laden. Abrechnungen. Tagesordanug: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher de Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Patentanmwtlten, 2. Patente, 3. Gebrauchsnuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Geaosseu⸗ 3) EEEö1u6“ öö Peese cde . 18 1) Bericht v2NJLJTe hr 3 E11“ 1) 85 eegnen Wer⸗ afts⸗, 8½ 9 Sö G Urheberrechtseiutragerslle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Faheplanbekanntm hanzjen der Eisenbahnen enthalten stad, erscheint nebst der W cenzeichendeila je b Befi ubfasfunde. echselbestände. 18 325 430,— “ 18E 3) Grubenvorstands⸗ u haungs⸗ rnehmung der Rechte einem Ti bandsrevisor und Beschlußfassung. Lombardbestände 43 070 210— Verwaltungsrats über das Geschäfts⸗ prüf⸗rwahl der Inhaber der Schuldverschreiburng⸗ 1 G 4) Beschuß über Entlastang des Vor⸗ soeg vü 1 141 jahr vom 1. Februar 1917 bis Tamb ind b. Ma 1 8 Sen. I. Nen 2 9 00 0
EEEE“ vhlana. Sefltgner und söonfice 181121.— 2r. Janver 1als. aun- W“ Eef d-9; Heancen nisn ⁰⁸Abxb entral⸗Hande register für da en e Neichhl. (FNr. 10 64.)
ee 89e 8 eng. Nliriva 1A* ewe t di ) Feststellung der aus der Bestellun 8
6) Beschluß über Erhö des Gesamt⸗ 5 3) B schlußfassung het d: rischa voncordia. 8 8 nang 4 1 1 — .
Eee “ bughich ee. 15“ 0000 00 — a. Ahraßa⸗ be2 Gesegf deerats der Lucas. scaf idt. Buchholz. “ sich ergebenden Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg nossenschaft belastenden Anleben nicht Eingezahltes Aktienkapital 3 900,— Gewinn⸗ uh Eöö 8 ü-nee-ae. dfeKeh. 2 g⸗ T. er B de “ für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer überschretten dürfen, aaf ℳ 400 000,—. Fesetss h d nmlauf . 2 89 der Bilanz, 8 888 ” “ en 18. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
7) Neuwahl zum Vor gand und Auf⸗ De 1 - I G 92 8 , — b. Entlastung der Verwaltung, 8 * 8 ve⸗ nin . 138 E⸗/⸗ 9, . 8 6 8 mneaemannen ———ꝛ—x—x:————— — — — — söt,a⸗ 6 Tägtich fallige Verbindlich 29 754 473,— Verweadane des Ergebnisses der “ Si2. ““ Gewerkschaft Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 106 A., 106 B. nud 1060. ausgegeben.
8) Verschiedenes. 8 An Iö Jah esrechnung. r Se iserren den . 89G u 3 ; Sß. z
Herlin, den 1. Mal 1918. An Kündiguncsfrist gebun. 1801 387—] 4) Wahl der Konnegllstell. mog. stwerer dis Salzbergwere Wilhelmine Mevissen.
Der Aufsichtsrat des Beamten⸗ Son . 2 298 437,— „ Dtejenigen Aktionäre, welche an dor Sitzungssaal der Deutschen Bank, Werlio⸗ vene,g, C Fehfegenperhenne:
4½% Köhler, Hannover⸗Stöcken, Ziegeleistr. 7. 71a, 19. O. 10 302. Louis Oppenheim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Für die requenztransformatoren für drahtlo 2) Patente. 4 1 ung
Heimstätten Vereins in Berlia, nstige Passiva. Vorrichtung zum Halten des Seilzugs des irmasens. Schuh⸗Laufsohle oder Absatz⸗ Trockendestillation der Steinkohle be⸗ dles und Telephonte. 7. 3. 1
eingrtragene Genpssenschoft mit beschränkter Haftflicht. Kammler, Vorsizender.
8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗ꝛc. Versicherung.
19059) Norddeutsche Metall⸗ Berufsgenossenschaft, Sektion VI,
Lüdenschesd. Sektionsversammlung Doaners⸗
worden ℳ 1487,34.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbesteand. Lombardforderungen. 5 229 950 Sonstige Aktiva.
fälligen Wechseln sind weiter begeben Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1918. [8760] Aktiva.
Metallbestend ℳ] 6343 965 99 3 252 919,— 5760 820— 19 742 20187
3 148 77282 42 934 326 86
86 412 95654
— Belüre.
tag, den 16. Mgai d. J, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsꝛimmer des Heern M. Gerstein in Hagen. Tagesordnung: “ des Sektionkvorstands
(§ 23).
2) Bericht des Rechnungsausschusses und Entlastung des Vorstands (§ 23, 4).
3) Seee des Etats fuüͤr 1919
4) Wahl der Mitglieder des Rechnungs⸗ ausschusses und der Stelloertreter (§ 23, 4).
5) Ergänzunzewahl des Vorstands § 23 2)
6) Verschiedenes. Lüdenscheid den 6. Mai 1918. Der Sektionsvorstand. Rob. Kugel, Vorsitender.
Norddeutsche Metall⸗Berufs-
genossenschaft, Setztion II. Die die jährig ordentliche Sektions⸗ versammluang sindet am Mauntag den 27 Mai d J., Nacmittage 5 Uhr, zu Zerlir⸗Uahlem, Herfuarthstraße N. 19, m Sitzungssaale des Verwattungsnebaͤndes der Berufsgenossenschaft watt Die Mit⸗ glieder der Sektion II werden zu dieser Persammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesvrenung:
1) Abnahme des Rechenschaftsberichts
fär 1917. [2062] jastpflichtnerband der deutschen Eisenund Stahl Industrie V. n. G.
2) Fftst llurg des Haushaltsplans der Srktion II für 1919. 3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung des Rochenschaftsberichts für 1918. Berlin⸗Dahlem den 6. Mai 1918. Der Vorßand der Sektion II de: Norddentschen Merall-Berufsgenoffe schaft. Neumann, Vorsitzender.
9) Bankausweise. „ene n er zas ahe t17. ere b
Jahrcsrechnung und des Vermögens⸗C⸗ ausweises für 1917. 8 S
Punkt 3 Verfügung über den im Ge⸗
[3759] Wenbeübsn sicht er Bayerischen Notenbank
vom 30. April 1918.
Akriva. ℳ Metallbestand. 8 29 548 000 Bestand an:
Reichs⸗ und Darlehene⸗ Punk 5. Ausdehnung des Haftpflicht⸗
verbandes durch Beitritt anderer Ve⸗ 8 1“ 1 9 20 2 2
kassenscheinen 1 319 000 Noten anderer Banken 5 436 000
Wechsen 44 629 000 Punkt 6. Beschlußfassung über die Ge⸗
Lombardforderungen .2 812 000 6AI1XAX“ 1 916 000 sonstigen Aktven. 4 662 000
Paffiva. Punkt 7. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
Das Grundkapiral... 7 500 000 Der Reservefondd... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden
VWVe“ 67 694 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .. Die an eine Kündigungs⸗ frift gehundenen Verbind⸗ E111“ Die sonstigen Passiva .. Verbiaodlichkesiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 334 118,06. Gesellschaft mir bescheänkter Haftung
München, den 2. Mat 1918. Bayerische Notenbank. Die Direktrion.
—
Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige
Grundkapitl ℳ 9 000 000—
An eine Kündigungsfrist
Sonstige Passiva „ 1943 223/64
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr ℳ 2428,30.
[8803]
Antrag gestellt worden,
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen.
die 14. ordentliche Generalversamm⸗ lung auf Frcitog, den 24. Mai d. Ir⸗ Nachmittags 3 ühr, nach Würzburg, Hotel Reichehof, hiermit einberufen, zu der die Herren Delegterten der Sektionen des Verbandes ergebenft eingeladen werden.
Punkt 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗
Punkt 4. Beschlußfassung über die an
Punkt 9. Sonsttges.
ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bei thr zu melden.
2 250 000 —- 25 309 200 —
Verbindlichkeiten „47 910 532 90
gebundene Verbind⸗ Schleitka .
ℳ [86 412 956/54 Verbindlichkeiten aus weiter be,⸗
Der Vorstand der Badischen Bank. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. Von der Deutschen Bank, hier, ist der u““ r Mals re Rteicen
gesellschaft Köigeberg t. Pr., Nr. 2116 — 2400 zu je 1000 ℳ,
Berlin, den 3. Mat 1918. Zulassungsstelle aen der Börse zu Berlin Kopetzkv.
Saarbrücken. Gemäß § 13 der Ve bandssatzung wird
Tagrsordnung: berichts für das Jahr 1917.
schäftsjahr 1917 erzielten Ueberschuß.
die Aufsichtsratsmitglieder für das Jahr 1918 zu gewährende Ver⸗
treg 2 Z ffer 8).
rufsgenossenschaften.
währung der vollen Sachschadendeckung bis 50 000 ℳ ohne Erhebung eines besonderen Beitrages.
sichtsrats (§ 22 der Satzung).
für die Vorsitzenden der Seklionen (§ 17 der Satzung).
Sgarbrücken, den 3. Mai 1918. Der Aussichtsratsvorsitzeade:
Der Vorstand: Wurmstich.
Bürgerbräu Lindenberg, in Lindenberg, Die chläubiger der Gesellschaft werden
Wund Metallurgischen Gefsellschafz,
ionen eine Empfangsbescheinigung und die Zatritts karte ausgehändigt werden.
Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ligen vom 17. Mai au in unserem Geschäfislokal, Arschenpor⸗ stadt 1, zur Einsichz der Aktionäre auf.
[9006] “ ““ Mäürkischer Vertin zur Prüsung und Ueberwachung von Dampf.
versammlung findet Sonnabend, den 25. Mai 1918, Rachmittags 1 Uhr im Saale des Gasthofs „Prinz von Preußen“, Wilhelmsplatz Nr. 19, 1. Stock, hierselbst statt.
Beteil'gu⸗g ergebenst einzuladen und hitte, et waige Vertreter mit Legitimattouen z1 versehen.
. 7 1 e)sa ¹ 1 82 — 217225 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht Generalvessammlung teilnehmen oder sich (Eingang Kanonierft oße 26/27), auf Frer⸗
an derselben vertreten lassen wollen, haben
Mittwock, en 22. Mai, beim Schweizerischen Vaakperein in Bas⸗l oder Zürich oder bei der Metallborn k
Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, dis nach Schluß der General⸗ versammlung zu hinterlegen, wogegen
Der Bericht der Kontrollstelle, die
Basel, den 24 April 1918. Der I. Vizeprästdem des Ver⸗ waltungsrots: A. Simonius⸗Blumer.
kesseln in Frankfurt a. O. Unsere dierjührige ordentliche Haupt⸗
Tagesordunng:
1) Rechenschaftsdericht des Vorstands.
2) Recher schaftsbeꝛicht des Ober⸗ ingenteurs.
3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.
4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltundsptan für das Rechnungsjahr 1918/19.
6) Annag auf Erbebung eines Zuschlags von 20. v. H. auf die Sätze der Ge⸗ bührenordnung vom 1. April 1919 ah bis arf weiteres.
7) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
8) We bl der Rechuungeprüfer.
9) Mizteilungen und Besprechungen über technische Denge. ch exlaube mir, zu recht zahlreicher
Der Vorsitzende:
ibre Aktien spätestens bis und mit
2) Genehmsgurg der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ oder Verlustrechnung u
Salzbergwerhs N u⸗Staßfurt II.
[79011 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft wteiskontor, Gesell⸗ schaft mit beschräukte: HPaftung in Rostock, ist aufgelöst. Die Glänbiner der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rostock, den 30. April 1918.
Die Liquidatoren der Hesellschaft Steinkontor, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquration: Friedrich Fromm. August Müller
Ü “ 2.
HPurch einen von dem Herrn Notar Justizrat Reichman zu Elberfeld am ds. Is. ist die Gefellschaft aufpelöst 10. April 19 8 zu Protokoll aufge⸗ worden und in Liqutdation getreten. nommenen einstimmigen WGesellschaffer. Als Liquidator der Hesellschaft fordere
beschluß ist die Firma Wilhelim Lilien⸗
schränkter Haftung zu Ebererd auf, gelöst, der bisherige Geschärsührer ab⸗ berufen und der Unterzeichnete zum L. qut⸗ dator bestellt.
2ns 1ehe sensg der, zaelunh und qaidation ver Gesellschaft ist am Halle a S. ist aufg löst und in ein 15. April 1918 in das Handelsregister 1 1 erfolot.
Dieses wird hierdurch öffentlih b⸗kannt gemacht und es weceag s Zliäüchiher der gerxannten Gesellschast aufgeforderr, m. b. H. auf, be Uschaft wegen etwaiger Forderungen sich bei der G s hes e er het Gesellschaft zu melden.
Eiberfeld den 1. Mal 1918.
Schmetzer, Königlicher Baurot.
Der Liaguibator: Fritz Nieland.
Die Vermoltung.
mittags 3 Uhr, kerufen mit der nach⸗ Pp ppa. O Schürmann. folae den Tagesordnung:
[8026] Karolinen Antom 1) Bericht des Grubenvorstands, des Karolinen Iutomoten
Aussichtsrats und der Rechnungs⸗ Belellschaft mü b. fI. Uürnberg.
prüfer.
Am Dienstag den 14. Mai 1918,
Nachmitta-s 3 Uhr, findet im Büro nserer Gesellschaft in Nürr berg. Karc⸗
für das Jahr 1917 und Entlastovn, linenstr. 9, ursere diesjährige General⸗ des Grubenvortands und des Auf⸗ ve sammlung statt mit der Tagre⸗
sictsrats. 8 3) Wahl der Rechr ungsvrüfer.
Neu Stasfurt bei Staßfurt, den 3. Mai 1918.
Der Vorsitze ube des Aufsichtsrats des
Salzbergwerks Nen⸗Staßfurt
und des
R. Besserer.
August Essing.
2.
doung:
1) Vericht des Geschäfteführers.
2) Vorlage der Jahregbilanz.
3) E tlastung des Geschäftsführers. 4) Entlastung des Ausichtsrats.
5) Wabl des Aufsichtsrate.
6) Allgemeines. 8
8804]
Paul Juhl,
Tabar. Jundustie⸗Gesegschaf m. b H. Durch Gefellschatterbeschluß vom 30 Apel 1918 ist die obige Gesellschaft aufgelöft, Ich bitte etwaige Glänbiger, sich hei mir zwecks Anmeldung ihrer Fordeiung iu melden.
Verln⸗Pankow, Belinerstr. 29, den Mai 1918. Der Liquidator: Paul Juhl.
[6310]
Picm d Werh, G. m. b. fj., Cronenberg, Rheinld
Laut Gesellschattsbeschloß vom 28. März
ich hie mit die Gläubiger auf, ihre
Biergroßha⸗ dlung mit be⸗ Forderungen und Rechte pei mir geltend
zu machen. 1 Croneunberg, den 9. April 1918.
8805] Die Firma J. Lewin SG. m. b. H.
offene Hapdelsgeselschaft verwandelt worden. Liquidatoren der G. m. b. H. sins die Uoterzeichneten.
Wir fordern die Gläubiger der G.
zu melden. Halle a S. den 3. Mai 1918.
Simon Lewin Leo Lewin. Wilhelm Siegmund Lewin.
II
Zinsen an die Rücklage fü Abschreibung auf Grunrstücke.. 8 Garvens. Ergänzurg der Rücklage für Kursunterschiede
Vermögen.
—;—jOL·˖——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—x—::õñQ——
Hypoth ken: Beya d der Hypothekenforderungen ab⸗
züglich bereits gettlgter Beträge .
Gem eindedarlehen:
Bestand der Forderungen an Gemeinden im Koͤnigreich Sachsen abzüglich bereits getlte Beeraige.....11
Hyporhekenzinsen:
In Rück rand gebliebene Zinssen. ..
aufende Nechnungen .. 11
gene Wertpapiere:
papleren..
111141464“
DEEbTE“
ufwendungen.
unkt 8. Htg 9 keritbtetttt 111““ Pun Wahl je eines Stellvertreters Sparbanfzinsen . . . . Zinjen an die Landkre
Stammeinlage
auf Wertpapiere
82* ulte und N.raüt ungen — Steuern und Abvaben . Die Gesellschaft in Firma [8203] Verwaltungsarfw und 8 Stempel auf Kreditbriefe. Reingewinn..
Bautzen, den 30. März 1918.
Andemnberg, den 20. April 1916.
L2. Durber, Li
2. 2 2 2 . . 2 2 2 2 2 8⁴ . 2 20
Bestand in Deutschen Staatspapieren und anderen mündelsicheren Wert⸗ Wermapiere für den⸗ Veskauf⸗ 11“
8 4 A. 8 2 ¹ 6 iche 88 3 guͤtung (§ 23 der Satung und Nach⸗ Feasse ne und ausländische Geldsorten
165 333 984 89 Gewinn⸗ und Verlustrech ung der Landständischerr Bank vom 31 Dezember 1917.
kekasse, 3 ½ % von der r Ruhegehalte 1u“
am 31. Dezemser 1917.
Pfanebri fe:
andbriefzi : 41 148 86841] * 18e
52 816 69 Kreytbrtefe: 19 683 07145 2 096 672 74 Kreditbriefzinsen:
Laufende Rechnungen 22 165 089,60]% sSparb nk: 8
297 399/10 Bet ag der Sparbankeinlagen mit zwaͤlt⸗ 70 982713 monati er Kü digung 8 — Rücklage für Ruh gehalte ...
700 000 1 349 257 58] Auf neue Rechnung.
1 605 65953 Gewinn⸗ und Veriustrechnung: — ““ . 271 192,76
328 560/16 Reingewin ...
271, 23
2 039 672 — Zinsen von Hrpotbeken
38 636 83 empfangene 745 000—
133 230 96 Verw eltung: 67 416,17 kmorircne... 721 192 76
6 415 7116 02
Stammeinlage E1A“ 1 740 000 8 3111X“X“; 3 000 000 75 837 612 Eenderrücklage. .... 12 301 103 ¼
Im Umlauf befindliche Pfandbriefe, 58 532 500
Betrag der uneingelöst gebliebenen Pfand⸗ VWW ““ 51 306
1i Betrag der uneingelöst gebliebenen Kredit⸗ V briefzinsscheine .... 8
1 410 571 80 Zinsen von schem indedarlehen... . 835 672 94 Ieasen von Wertpapieren 1 “ Zirsen aus dem v ihbankverk⸗hr .. .. .. 97 64280 60 990— Zinsen aus dem Wechselverk hr 8 V 75 959 53] Zinsen aus Verkehr in lausender Recknurg:
. . ℳ 43 241,80 11““ 1
235 163 03 G hühren für Vermittlu g, Aufbewahrung und
Verschiedene Einnablm n
(881I Vermögensrechnung der Landstäudischen Bank zu Bautzen
—
Lasten 8 —
Im Umlauf befindliche Kreditbrier?e.. 37 012 500
“ 41 651 5 2. . .. . 280 372 300 976
29 732 985,61 1 560 25780 218 17775
165 333 984/89 zu Bautzen Einnohmen.
— — —— —
ℳ 4₰ 2 937 529 74 1 632 232 71 1 007 241—
254 202 55
2 385 487,4 56 8
.„ ℳ 312 493,72 18 . 252,70 306 941/(02
122 871 54 16 1 ½8 41602
.“ b. des Köatglich Süchfischen Markgraftu X““
Hr. Schaarschmidt. Mäüller.
iffem links banichnen die Klasse,
lußziffer hinter dem Kom uppe.)
a. Anmeldungen.
4 eengnagg⸗ Seewe ee ie Nachgenannten an dem bezeichneten 87 rteilung eines Patentes nach⸗ zucht. Der Gegenstand der Anmeldung 3 ilen goqen unbefugte Benutzung
k. 1 E. 88 654. Karl Cornehl, Han⸗
„Wolfstr. 3. Schlagvorrichtung für
ohreinrichtungen mit Schwengel; Zus. 350. 26. 3. 17.
oe, B. Sch. 50 654. Ehmund Schröder, Belle Alliancestr. 88. Verfahren ießen der Zargenlängsnaht von Kon⸗ cheweißung. 20. 10. 16. ¹S1 Uhe. Senenn 1121,
Hanm i. tf. Reifenwalzwerk. 15.1.18. K. 68 393. Carl König don⸗A., F'vpes'n. 38. Man 1, 7. B. 42 471. Dr. Bun; Bertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗ Anw., Bonlin SW. 11. ng dhsf gr Platten.
P. 28 761. . 79 981. Anenft
mann (Rhlh.). Tempey. un⸗ ostfeuerung. 10
wendosen durch B. 35 361.
ans Brezina, Verfahren zur Arthur Diemer,
ühofen mit
Drebbar gelasgertes Schloif⸗ stück für Buͤgelftromabnehmer. 26. 10. 17. 2a, 39. F. 41 937. lau, mehereft. 8 vingr Fernsprechapparaten, die an meder⸗- 9 n des Hörers erinnert. 14. 6. 17. .K. 64 444. Alphonse Kowalski, eiburs, Schw.; Vertr.: Dr. A. Le Heinemann, Pat.⸗Anwälte, ür Stoß⸗ hohe Feun eenfrequenz. 25. 7. 1 7
452. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Berfahren und Anordnung zaschlaufender elektrischer Ma
Feribrupgenyann Heiledepbs,St..
Oüsseldorf. Brüchenschaltung zum Ablesen Thermoelementen.
Feder, Bres⸗ nrichtung an
171 Sgve. 7.11 wer 21d, 19. A. 8
r Kühlung inen. 2.7.17. se Leeds and
Spannung von 1 16. V. St. Amerika 4. 3. 15.
. Sch. 51 716. Dr. Carl G.
Schwalbe, Eberswalde. Verfahren zur Ge⸗
winnung von Fett, Wa
flanzlichen zellulo 11
253 , 2. K. 65 794. Fa. Gustav Krenzler,
Barmen⸗Unterbarmen. Klöppelantrieb und “ und Klöppel⸗ 1.
2Sa, 3. M. 61 928. Wilhelm Mensing, Freiberg i. Sa. Verfahren zur Herstellung zäher und lagerbeständiger
arz u. dgl.
isenleder jeder Anm. M. 58 828. 10. 10. 17. 9671. Walter Oehmke, Ber⸗ senstr. 21. Grsatzhand. 22. 3. 16. „ 5. Sch. 52 489. Robert Schmid, 8 Potsdamerstr. schwebe und Knickfußfessel. 22. 1. 18. 18,G0 Kg Peße Schleußig, Kö
ritz C. Wickel, Leipzig⸗Schleußig, Kön⸗ neripstr. 43. Ohrschutzvorrichtung. 21. 2. 17. 30f, 14. R. 43 768. Reiniger, Gebbert kaft, Berlin.
Ernst Meinel,
Walter Loebel u.
& Schall, Vakuumelektrode. 6. 2 M. 61 478.
S., Beesenerstr.
Aktiengesells
Ac Metallindustrie iele Bruchsaler, Hornberg, Schwe waldbahn. Verfahren zum Vergießen von dluiem in Eisen⸗ oder Metallformen.
Züc, 30. B. 84 964. Günter Brüstlein, Düsseldorf⸗Obercassel, Drakestr. 1a. Ein⸗ „2. Pat. 285 999. 16. 11.17.
Glasmaschinenbau⸗Ges ellschaft m. Vorformvorrichtung für Flaschen⸗ †
Jean Wolf's tm 6
Sch. 51 135. Adolf Schiller, neberg, Berchtesgadenerstr. 27. Verfahren zur Herstelkung von weithalsigen
ae von Vor⸗ 6. 3. 17. enbesche gnes ascher,
m
Bahnhstr.
Berlin⸗Schö
Glasgefäßen unter 8 1e
5 eae dv. R. 45 Hennoven,
2, u. Ernst
Gegengewi ts an sich selbsttätig hebenden W in Lokomotivschuppen. Zus. z. Pat. 302 725. 1. 12. 17. 37e, 5. L. 44 971. Oskar Lindner, Borsdorf⸗Leipzig, Steinweg 1. Bock⸗ artiges Hängegerüst mit zwei übereinander angeordneten Traghaken, von welchen der untere verschiebbar ist. 21. 12. 16. 329a, 16. H. 72 388. Dr. Martin Hen⸗ del, Radebeul. Verfahren zur Herstellung von Films, Metallbändern oder anderen “ 8 f deß, Wi
a, 46. H. 20. ose eß, ien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Di R. Specht, burg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Verfahren zum Sintern von Preßlingen aus Pulver von Wolfram u. dgl. 5. 3. 14. Oesterreich 6. 3. 13. 4 2e, 23. St. 30 963. Eugen Stich, Ber⸗ lin⸗Friedenau. Verfahren zum Messen von Gas⸗ ⸗der Luftmengen, die aus einer Flussigkeit in Form von Bläschen aus⸗ treten. 21. 1. 18. 42f, 21. H. 74 019. Fr. Hesser Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G., Stuttgart⸗Cannstatt. Selbsttätige Wage mit einer Vorrichtun f8 becfütsge;n Verschließen des Eintaufs richters. 27. 3. 18. 41 22, 7. V. 14 050. Gustav Voigt, Cöln⸗ Ehrenfeld, * Tellerachse, “ 8 für Plattensprechmaschinen.
8 17.
4 i, 7. H. 78 543. Franz Hirschson, Berlin, Seolswerstr. 5. L. bessasor⸗ Wärmemesser mit einemn Widerstands⸗ bolemeter und einer Blende. Zus. z. Pat. 302 050. 17. 1. 18. 489, 18. A. 28 549. Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Geschwindig⸗ keitsmesser für vu tfahrzeuge. 20. 9. 16. 42„, 13. C. 21 716. Tachometerbau Lehmbeck & Co., Berlin. Aufzugsvorrich⸗ tung für Geschwindigkeitsmesser. 8. 12. 17. 4 5a, 21. K. 63 319. Fa.: F. Komnick⸗ Glbing. Mowrpflug mit einem parallel zum Fahrrahmen heb⸗ und senkbaren 111 16 46 b, 2. Sch. 49 659. August Schubert, Charlottenburg, “ 43. Steue⸗ rungsantrieb sür Verbrennungsmaschinen mit umlaufenden Nocken. 26. 2. 16. 40b, 3. P. 36 224. Hjalmar Paͤlson, Virket, Malmö, Schweden; Vertr.: F. A. pepvm, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ein⸗ aß⸗ und Auslaßdrehschieber für Mehr⸗ wfindewerbrennungsmaschinen. 29. 11. 17. Schweden 1. 12. 16. 48 , 9. L. 44 713. Fa. H. Lippmann, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen aus Aluminium auf Metall⸗ unterlagen, wie Eisenblechen. 7. 11. 16. 49 b, 11. M. 62 213. Ma b1 Sack, G. n. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Schere, bei welcher die Kupplung nach Lösen einer Sperrvorrichtung selbsttätig eingerückt wird. 7. 12. 17. 8 54f. H. 72 429. Adam Hartl, Tiefen⸗ bach a. D., Böhmen; Vertr.: M. Mintz, Pal. Anw. Berlin SW. 11. ö zur w von Pfropfen aus Papier. 1e.
54f. H. 73 474. Adam Hartl, Tiefen⸗ bach a. D. (Böhmen); Vertr.: M. Mintz, Pat-Anw. Berlin SW. 11. Verfahren zur von Propfen aus Papier. Zus. 3. Anm. 8. 72 420. 4. 1. 18.
55 „, 8. F. 40 845. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vorrichtung zur Sicherung des Mitlaufs der Registerwalzen des Langsiebs von Papiermaschinen. 11. 5. 165.
0, 21. K. 65 071. S Kuers, Berlin⸗Tegel, Egellsstr. Achsenregler für Dampfmaschinen. 24. 11. 17. 63a, 1. H. 73 769. Peter Ignaz Herdt, Urberach. Werktisch fuͤr Einarmige, ins⸗ besondere Sattler. 18. 2. 18.
632 b, 16. A. 27 306. Atlas Metall⸗ industrie G. m. 5. H., Berlin. Motor⸗ jahrzeug zur Ueberwindung von Hinder⸗ fhas mit Kettenfeufen. 12.
Ze, 22. W. 49 844. Widerkehr Hof⸗ wagenfabrik, . Klappbares Kraftwagenverdeck. 3. 10. 17. Sea ggerce19 93. Ewald Goltstein, Bonn, Argelanderstr. 17. Holzstöpsel zum Verschließen von Flaschen. 30. 11. 17. 70 5, 4. N. 16 941. Dr. Wilhelm North, Hannover, Schillerstr. 32. Füllfederhalter. 12. 9. 17. 70e, 3. B. 33 396. Arnold Bsguelin, Territet (Schweiz); Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Amy., Berlin SW. 11. Vorrichtung um Ziehen gerader und krummer Linien. 35
1 weiz M. 8. 16. 71a, 19. 89s 105. Edouard Tharles
zamburg, Speersort 8/14. Bieg earer Kevn, eereth ee h;
Feck o.. 1 sttimmte Retorte. 15. 11. 16. B. 82 819. G. 44 931. 79b, 18. K. 65 093. F. H. ö jr., 10 b, 6. 306 249. Walther Mach, Liesing 21a, 71. 306 547. Deutsche Telephon⸗ Elberfeld, Langestr. 16. Mundstück für b. Wien; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., werke G. m. b. H., Berlin. Antennen⸗ Zigaretten. 24. 11. 17. Berlin SW. 68. Schwimmfähiges Brikett. anordnung für drahllose Telegraphie bei a, 46. K. 63 358. Emanuel Kern, 3. 1. 17. M. 60 706. einem Eisenbahnzuge. 21.12.17. D. 34 019. Zürich; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ 128, 13. 306 259. Albert Gerlach, Nord⸗ 21 b, 26. 306 275. Paul Hannebohn, Anw., Frankfurt a. M. Formrahmen zur hausen, Wallrothstr. 2. Ununterbrochen Treuenbrietzen. Verfahren zur trockenen Herstellung von Kunststeinen. 23. 11. 16. arbeitender Saug⸗Entwässerer mit fest⸗ Aufbewahrung von Blei⸗Akkumulatoren⸗ Schweiz 9. 11. 16. 18 stehendem oder horizontal bewegtem Filter⸗ platten. 8. 4. 17. H. 71 959. 5 SOec, 12. H. 72 266. A. Heimsoth, Han⸗ boden. 18. 11. 16. G. 44 955. 2Ic, 29. 306 251. Allgemeine Elektrici⸗ nover, Ubbenstr. 8, A. Verfahren und Vor⸗ 12o, 5. 306 523. Farbenfabriken vorm. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrischer richtung zum Brennen von Kalk, Dolomit, Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln Drehschalter für Links⸗ und Rechts⸗ Magnesit, Zement o. dgl. in einem aus a. Rh. Verfahren zur Herstellung von drehung. 15. 2. 17. A. 29 057. zwei Schächten bestehenden Schachtofen. Pinakon; Zus. z. Pat. 252 759. 4. 2. 17. 21c, 49. 305 276. Frankfurter Maschinen⸗ . ff. 41616. bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Polorny § Wittekind, 81e, 13. J. 18 486. Wilhelm Jäger, 1328, 7. 306 524. Winslow Safety Higb⸗ Frankfurt g. M. Von Hand bediente Halle a. S., Artilleriestr. 6. Vorrichtung Pressure Boiler Co., Chicago, V. St. A.; Anwurfvorrichtung für Elektromotoren. zum Beladen des abwärtslaufenden Trums Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Lou⸗ 17. 12. 16. F. 41 495. eines Umlaufförderers mit Stückgut. bier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. 21c, 49. 306 519. Heinrich Tolle, Berlin, 89 11. 17 ce G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Kalkreuthstr. 17. Vorrichtung für elek⸗ 81e, 15. E. 22 842. Gebr. Eickhoff, Wasserröhrenkessel mit einer vorderen und trisch angetriebene Maschinen mit be 583 Maschinenfabrik, Bochum. Ortsveränder⸗ einer hinteren Wandung aus senkrechten tem Arbeitsweg. 17. 8. 15. T. 20) 52. liche Schüttelrutsche zum Aufschütten von Röhren, die durch liegende Röhren ver⸗ 21c, 49. 306 548. Siemens⸗Schuckert⸗ alden. 21. 12. 17. bunden sind. 26. 8. 15. W. 46 849. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ 1e, 38. C. 26 932. Ernst Carstens, V. St. Amerika 29. 8. 14. lin. Einrichtung zum Anlassen elektvischer Hamburg, Eidelstedterweg 67. Anzeige⸗ 13d, 9. 306 260. Albert Musmann, Motoren für periodisch sich ändernde vorrichtung für Oelbehälter. 1. 9. 17. Fentgsür n. L“ Ströme Ehaes 88 r Z81. 8 zur Sicherung der Ueberhitzer gegen Ver⸗ z. Pat. 934. .3. 16. S. . b. Zurücknahme von ö“ ihrer Rohrschlangen. 20. 2. 15. 2c, 59. 306 277. Fam Warnack, Ber⸗ Anmeldungen. 8. El
. 57 605. lin, “ 86 Feüteie Siche⸗ 8“ [13e, 5. 306 250. Johan Bore u. Albert rung. 1. 7. 16. W. . b
1““ sind vom Sk oglund, Sothenburg; Vertt.: Däpl.⸗ 21d, 2. 306 271. Rudolf Knoll, Ennet⸗
e fiellun von elektrischen Slühtkörpern lin SW. 61. Reiniger für Schiffskesfe nt harlattenbürg. Feeinerstr. 8. Köler iun , 8 qings fum. 1 Fangerbf dreharem 28. 1. 1.
8 1. 17. den Dampfzulaßrohr mit Kugeldüse. 8. 12. 16. K. . 88 8. r 2 1he. 1 eil mit unrunden B. 82 937. ö hIge Ehet I. 73. E. 20 3853. Drahtseil aus lach⸗ 15 d, 39. 306 525. Horn & Schneider, bäts⸗Gesellschaft, Berlin. lung eine ten 2. 2025 8 Peebise x Dresden. Bogenablegevorrichtung für Wechselstromkreises mittels Hrg
elspule; 1. 1 F; .z. Pat. 294 577. 11. 4. 17 12en6. Peasanschan, din Kannen eß nandcscen gnben. Schrebenfcim 7 I. ig. weree G n, 9. P. Siemänssaoon Eecce
ie Wirku des ei⸗ iligen Emden. reibmaschine. 7. 3. m. b Sthutzes 1“ “ H. 71 6 sch Elektrolytzähler mit doppelten Anoden und 15 , 6. 306 526. Dr. Max Herz, Wien; Kathoden. 18. 9. 15. S. 44 367. ec. Versagungen. Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. 21f, 60. 306 528. Hens r Nielsen, Auf die nachstehend bezeichneten, im Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Kopenhagen; Vertr.: pl.⸗Ing. R. Fischer, Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Braillische Blindenschrift und Schablonen J1.“ Berlin SW. 47.
¹. 47. Elektrische Iei in zu deren Herstellung. 5. 1.17. H. 71 498. Taschenlampe mit drei in Reihe ge⸗ Fetnngengte” Bectknee b öe 178, 2. 306 540. Emil Ludwig, 888 chalteten Elementen. 4. 2. 17. N. 16 688.
1. ( 1 G 2 3 2 weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ burg, Fei Mischkondensator. W “ Hinel & Ceze
getreten. 9. 41. 15. „ dü- „ ;5 Ve . R 8K 1 2Ia. H. 70 049. Anordnung zur Schall⸗ 18a, 1. 306 261. Dr. Gustaf Gröndal, Zürich, Schweiz; Vertr.: R. H. Korn, “ 7898 Pesd cugg sür Gö Diursholm, Schweden; Vertr.: H. Spring⸗ “ Berlin SW. 11. Elestrischer 21dv. S. 39 935. Verfahren zum An⸗ mann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Ber⸗ eizkessel zur Warmwasser⸗ und Dam f. lassen von Synchronmotoren von Ginanker⸗ lin Sw. 61. Verfahren zum Reduzieren erzeugung Ficker, UhehrH Zcsg . umformern von der Wechselstrom⸗ oder von Metealloxyden, namentlich Eisenoxyden. 306 281“ . von der Gleichstromseite, oder von ähn⸗ 25. 11. 15. G. 43 453. 8 h, * 281. R. Frister Akt.⸗Ges.,
2la, 34. 306 273. Jonas Albert John⸗ Berlin⸗Oberschöneweide. Stromunter⸗
lichen Maschinen. 10. 1. 16. .306 6 3. 82 1 23a. D. 32 1 lären sen, Christiania; Vertr.: Fr. Meffert u. brecher für elektrische Heiz⸗ und Koch⸗ 141“ F; — 88 L. kef Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. apparate zum selbsttätigen Nusschalten des Oelen aller Art. 5. 10. 16. Vorrichtung 1 ung von 1S Rege dtung des Apparates. 39b. L. 30 182. Verfahren zur Her⸗ bewegungen durch Mik rophone und ähnliche 18. 5. 16. F. 4 2. 86 stellung nicht 11“ Fal Pfr. Frisagete 81 15. J. 17 549. Nor⸗ 1F,28e Shran ees S n. 1 veg⸗ —20. 0. 9. 8 2 20 37„, Dnn —. . 27 Heri melshe.. 21a, 34. 306 541. Signal Gescfsgeafe Vertr.: H. Springmann, C. Herse, Pat⸗ d. Erteilungen. im. b. H., Kiel. Vielkontaktiges Mikro- Amvälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur stände sind den Ierhheeninen 5. 8 46 1 1“ 11. 18. 12. 14. teilt, die in der Patentrolle die hinter die 21a, 47. 306 542. Siemens gleke I 9 Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ S, 8G90508. EerTasanischn.. haben. Das beigefügte Datum bezeichnet tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit drf B triebsstoff ür Ve 68 8. kraßt⸗ den Beginn der Dauer des Patents. Am Wahlerbetrieb. 9. 12. 16. S, 46 094. dor-. Detri Zaf gnn. 2 309nnge⸗ Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ 21a, 54. 306 545. Telephon⸗Apparate⸗ Faschänene; us. z. Pat. 2. “ gegeben. abrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., “ 1“ Nr. 299 676 305 284 306 241 bis Charlottenburg. Schaltungsanordnung für LAb, 7. 306 285. Karl Schneidewind, 209 300 306 501 bis 306 560. Geheimschaltung in Fernsprechanlagen. Leipzig⸗Schleußig, Nahnftr. 20, Schleuder⸗ ga, 9. 306 247. C. Lührig's Nachf. Fr. 16. 8. 17. T. 21 539. zerstäuber für mit lüssigen Brennstoffen Gröppel, Bochum. Verfahren zum Ent⸗ 2la, 54. 306 546. Telephon⸗Apparate⸗ betriebene Feuerungen. 28. 11. 15. wässern von Fein⸗ und Schlammkohle in Fabrik E. Zwietusch &. Co., G. m. b. H., Sch. 49 327. 1 Schwemmsümpfen oder Kohlentaschen. Charlottenburg. Schaltungsanordnung für 2c, 10. 306 262. Westfälische Maschinen⸗ 24. 2. 16. L. 43 901. “ 5. 9. 17 T. 21 560. bau⸗Industrie Gustav Moll 8 Co. Act.⸗⸗ Za, 10. 306521. Hermann Dahmen, LIa, 63. 306 274. Telephon⸗Apparate⸗ Ges., Neubeckum i. W. Ausschwenkbare Cöln⸗Nippes, SG 234. Strumpf Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Sicherheitsgasfeuerung. 8.6.15. W. 46 612. mit Befestigungsknopflöchern an den oberen Charlottenburg. Schaltungsanordnung für 24c, 10, 306 549. Otto Müller, Gelsen⸗ Längsseiten. 18. 8. 17. D. 33 650. Fernsprechanlagen mit Nebenstellen. kirchen. Gasbrenner für gewerbliche Feu⸗ 3 b, 17. 306 522. Joseph Stolz, Char⸗ 27. 6. 17. T. 21 449. erungen. 9. 6. 16. M. 59 703. lottenburg, Eosanderstr. 11. Aus Draht⸗ Zla, 64. 306 270. Siemens & Halske 24f, 15. 306 284 Siller & Jamart, Piralen hergestellte Hosenträgerstrippen. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ Barmen⸗Hatzfeld. Wandernder Schrägrost. 24. 4. 17. St. 30 569. 2 tungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fern⸗ 15. 10. 12. S. 37 417. Zc, 5. 306 272. The .“ mit Anrufsuchern. 26. 10. 15. vhe⸗ 9. 188 286. Gelren. Gestaschef Company, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: S. 42 8 „Weser“, Bremen. windigkeitsregler Depl Inz. Dr. W. Karsten u. Dr. C. 21a, 64. 306 527. Karl M. Meyer, für Rreiselsanger; 0 z. Pat. 302 290.
Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Berlin, Blücherstr. 7. voewagüserder 17. 10. 16. N. Korsettverschluß. 12. 7. 16. J. 17 827. für Fernsprechanlagen mit halbselbsttäti⸗ 28a, 13. 306 529. Ludwig Bruml u. Si, 5. 306 257. Bernhardt Steffen, gem trieb. 25. 12. 12. M. 52 062. Dr. Richard Silberberger, Klattau i. Böh⸗ Cöthen i. Anh. Verfahren zum Reinigen 2Ia, 66. 306 543. Dr. Erich F. Huth men; Vertr.: Gaston Dedreux, A. Weick⸗ von Kleidern u. dgl. mittels Benzin oder G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke. mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, Benzol. 24. 3. 16. St. 20 852. 5. 8. 17. H. 72 600. München. Verfahren zur Gewinnung eines Sk, 3. 306 518. G. Rothmund & Co., 21a, 66. 306 544. Dr. Erich F. Huth bhochwertigen Gerbstofses aus Fichtenrindg. Hamburg. Verfahren zur Herstellung von G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke. 22. 8. 16. B. 82 262. Oesterreich 28. 6. 16. gegen Feuchtigkeit u. dgl. nicht empfind⸗ 14. 8. 17. H. 72 627. 28b, 11. 306 550. United Shoe Machi⸗ ichen Treibriemen aus durchgewebtem 21a, 67. 306 268. Deutsche Telephon⸗ nery Company Paterson u. Boston, V. St. Kamelhaar⸗, Baumwoll⸗ oder ähnlichem werke G. m. b. H., Berlin. Elektro⸗ A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Stoff mit beiderseitiger Balataimprägnie⸗ magnetischer Selbstunterbrecher; Zus. z. A. Bohr, t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. rung. N. 1. 14. R. 39 756. t. 283 376. 10. 8. 16. F. 41 126. Fö usstanzen von Leder. 24. 4. 17. 10a, 1. 306 258. The Bostaph Engi⸗ N1a, 67. 306 269. Gesellschaft 6* 1 . Großbritannien 1. 6. 16. neering Company, Detroit, ichigan, drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 30d, 2. 306 551. Otto Janzen, Berlim V. St. .; Vertr. Dr. S. Hamburger, Hochfrequemmgschinensender mit statischen 1
1111111“1“X“ 8 4 8 8