Berlin.
[7980], und Handelsgeschäften innerbzlö der berg⸗
88 — 822 z ¶ en som 652z7 In unser Handelsregister B ist ein⸗ baulichen und chemischen sowie insbesoandere
getragen worden: Nr. 15 374
berlianer Hybvothekenerwerbsgesell⸗ teiligung schaft mit beschränkter Haftung mit Gegen⸗ Erwerb
dem Sitze zu Charloitenburg. stand des Unternehmens ist der von Hypotheken in den westlichen Teilen von Sroß Berlin; doch soll der Erwerb von anderen Rechten (Abteilung II und
III des Grundbuchs) zulässig, auch die
geschäftliche Betätigung auf Groß Berlia nicht beschränkt sein. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfüzrer ist Kaufmann Jultus Treitel in Chariotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 12 Avpril 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird dnich einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschait durch iesen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder duorch zwet Prokuristen gemeinschaftlich. As nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nar darch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1099 Mrßter⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmangn Victor Altmemn ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Bei Nr. 1100 Meßter’'s Projection Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Victor Altmann ist nicht mehr Seschäftsführer. — Bei Nr. 1767 Th. Schmidt & DHerkenrath Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Fabeikbesitzer Willp Förster ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Ingenieur Paul Suchan in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 9812 Franz Reschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräuleins Bertha Rüprich ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Coesatzky in Neutempelhof ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Se⸗ schäftsfährer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 12 590 Mörtelwerk Jolit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Richard Friedlaender in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 13 049 Lichtspiele Wittels dach Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatorin ist Frau Eva Steletzky, geb. Heimann, in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 15 723 Ressel Anbau Sesell⸗ schaft mit beschräskter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. März 1918 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert bezw. ergänzt worden. Er bestimmt, das, wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, die Eesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird. — Bei Nr. 15 118 Mo⸗ derne Kunst Semäldegallerie Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufelösst. Liqut⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 192 Pap erfabrik Oeventroy Gesehschaft mit be⸗ shräukter Saftung: Dem Kaufmann Otto Wille in Berlin ist Einzelprokcra erteilt. Ingenieur Max Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 309 Rex⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 12. April 1918 is der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt worden, daß die Adtretung von Geschäfts. anteilen oder von Teilen von solchen nur mit Genehmigung der Gesellschaft zu⸗ lässig ist. Berlin, 27. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. [7979] In das Handelzregister B ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 15 373 Branden⸗ burger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschräuiter Haftang. Sitz: Char⸗ loitenburg, wohin der Sitz von Brau⸗ denburg a. H. verleat ist. Gegenstand des Unternehmens: Das Bewachen und Schließen von Häasern, Fadriken usw., das Vermieten, Verwalten und Rep rrieren von Gebäuden. Das Stammkavpital hbeträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Fabrikbesitzer Stegfried Bernhard in Berlin, 2) Kaufmann Louis Kohls in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaff ist eine Zesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschatsvertrag ist am 6. August und 17. Dezember 1906 ab ze⸗ schlossen. Die Geschaftsführer Siegfried Bernhard und Louls Kohls sind jeder allein hefugt, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6771 Gustav Goerke Gejell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 25. Aptil 1918 ist der Gesellschaftsoertrag abge⸗ ändert. Der § 17 (Dauer der Sesell⸗ schaft) hat folgenden Wortlaut erhalten: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April 1923 verlängert. Bei Nr. 10 600 Auker⸗Beuzin⸗Verteiebs⸗ nesellschaft mit deschränkter Haftung: Kaufmann Georg Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 625 Teerbeton⸗Werke Gesec⸗
mit beschräunkter Haftung:
Der Sißz der Gesellschaft ist nach Berltu⸗ Südende verlegt. Der Gegenstand des
Unternehmens besteht jett in Fabrikations⸗
West⸗ der Asphalt⸗ und Teerindustrie, in Be⸗
an anderen derartigen Uater⸗ nehmungen und in Vertretung solcher Unternehmangen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Heske ist erloschen. Dem Fräalein Frieda Jüppner in Berlin ist Einzelprokara erteilt. Gemäß Besellschaftebeschluß vom 15. März, 19. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Geschäfteführer vertreten. — Bei Nr. 11 875 H. Denecke & Co. Sesellschaft mir beschränkter Haftung: Die Prokura des Johannes Streubel ist erloschen. Bei Nr. 14 848 Arma⸗ turen⸗ und Schraubenfabrik, Prä⸗ cisionsdreherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Ingenieur Hertha Brätsch, geb. Borcherzt, ist Pro⸗ tura erteilt. Berlin, 27. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
V Berlin. [8562] Handelsregister ves Königl. Amts⸗
gerichts Berlis Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 236. Jofef Liening, Berlin. Jahaber: Josef Liening, Kaufmann, ebenda. Prokuarist: Radolf Bredt, Berlin. — N.a. 47 237. Emil Skuballa Hüttentechnisches ZBüro, Berlin. Inhaber: Emil Skaballa, Hätteningenieur, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftslokal: Potsdamer Sraße 8. — Bei
schafter sind die Kaufle⸗t: zu Hainiche: Richard Cart Großlaud und Carl Hans Großlaub. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. — Nr. 47 240. Offene Handelsgesellschaft: Schrader & Böener in Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Oito Schrader, Fabrikaut, Berlin, und Alfred Bötrner, Tischler⸗ meister, Berlin⸗Schönebera. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. April 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 47 241. Offene Handels⸗ gesellschaaft Urbania Büro⸗Bedarfs⸗ Gesellschaft Urbach & Comp. in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Bictor Urdach, Kaufmann, und Frau Anna Urbach, geb. Jacobowicz, beide zu Char⸗ lottenbarg. Die Gesellschaft hat am 25. April 1918 begonnen. Prokurist ist: Werner akower zu Berlin. Bei Nr. 9966 (Kommanditgesellschaft Lesser, Nathaun & Co. in Berlin): Gesamt⸗ prokurin mit einem ar deten Prokuristen Simon Michaelis zu Berlin⸗Schöneberg. DBerlin, 30. April 1918. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 36
Borlin. [8853] In das Handelsregister A des unter⸗ zeich Gerichts ist heute einaetcagen worden: Nr. 47 212. Paul Arndt &æ Co., Berlin. Offene Handelsgeselschaf, welche am 24 April 1918 begonnen hat. Besellschafter: Paul Arndt, Musterzeichner und Stickereifabrikant, Berlin, Wilhelm Herbert Milch, Kaufmann, ebenda.
Nr. 3797 Petri & Krug, Berlin⸗ Halensee: Prokurist: Josef Froehlich, Berlin⸗Halensee. Die Prokura des Albert Bergmann ist erloschen. — Bei Nr. 25 534 August Spangenberg, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1918. Gesellschafter: Arnold IJessurun, Kauf⸗ mann, Berlin, Edwin L. Hurtig, Kauf⸗ mann, Berlin, Hermann Frank, Ingemeur, Beilin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäns begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt — Bei Nr. 26 492 Alfred Wilserg. Berlin: Niederlassung jetzt: Buckow b. Berlin. — Bei Nr. 35 957 Heivrich Siemer, Neukölln: Niederlessung jetzt Berlin. — Bet Nr. 41 075 Pr. Willy Sander, Verlin⸗Schmargendorf: Die Ni⸗derlassung ist nach Richelsdorfer Hütte, Kr. Rothenburg a. Fulda verlegt. — Bei Nr. 43 368 Alkred Römer & Co., Berlin: Prokurist: Karl Willy Voigt zu Berlin⸗Schöͤneberg. Bei Nr. 46 2832 Rudolt Ochschim & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bet Nr. 47 205 W. Boßberg, Charlotten burg: Preokurist: Mrxia Magdalene Wastelewsti, geb. Bamde, Berlin⸗Halensee. — Gelöscht die Firmen: Nr. 36 743 Sauer & Naumann, Berlin. Nr. 42 049 E. A. Paul Scholz, Berlin. Berlin, 29. Ppril 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 86.
—
Berlin. [3857] „In unser Handelzregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bet Nr. 4938 Sirsch, Kupfer⸗ und Messiug⸗ werke, Aktiengesellschaft mit dem Sißze iu Beelin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Prokuristen: 1) Gustav Wember in Charlottenburg, 2) Gustab Pbilippfer in Charlottenburg, 3) Ernst Jätte in Berlin⸗Reinickendorf. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1057 Ferdinand Beadix Söhne Aktiengesellschaft fü: Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Kaufmann Max Pochadt in Landsberg a. Warthe ist zum Mitaltede des Vorstande ernannt. Kauf⸗ mann Harrv Seligsohn in Charlottenburg ist bis 31. Dezember 1918 als Stellver⸗ treter eines hehinderten Vorstandsmitglieds aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 24 H. Be⸗thold Messtuglinienfabrik und Schrift⸗ gicßerei, Akrien⸗Gesenschaft mit dem Size zu Gerlin und Z weigniederlassung zu Stuttgart: Die von der Akronätver⸗ sammlung am 6. April 1918 beschlofsene Abänderang der Satzuug. — Bei Nr. 14 666 Imperater⸗Motoren⸗Werke Artieu⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wittenau:; Die von der Aktionärver⸗ sammlung am 26. März 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 15062 Ddypothekenschutzbank für Branden burg und Geoß Berlin, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: In Gerlin⸗Schöneberg besteht eine Zweig⸗ niederlassung unter gleichlautender Fhma. Verlin, 29. April 1918. 2 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [8856] Dandelsregister des Könial. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. K. In unser Handelsreginer ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 238. Firma: Ragdrleue Meyer, Indunrie⸗Be⸗ darfsartikel in Berlin⸗Wilmersdorf. Indaber: Fräaletn Magdalene Mever, Zerlin⸗Wilmersdorf. Nr. 47 239. Offene Handelsgesellschaft: Patent Roß⸗ dnarstoff⸗Weberei Carl R. Eroß⸗ in Hainichen i. Sachsen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesell⸗
Nr. 47 243. Paul Krüger, BZrief⸗ marken, Berlis. Inhaber: Paul Krüger, Kaufmann, Fzerlin⸗Wülmersdorf. — Bei Nr. 46 612 Afslan⸗Compagnte Orien⸗ talische Tabar und Cigarettenfabrik G. W Biebach & Co, Berlin: Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ie erleschen. Bei Nr. 46 985 Fabrit fertiger Tunken Josef Meyer Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlia⸗Schöne⸗ berg: Die Prokura des Wilhelm Lippert ist erloschen. Berlin, 30. April 1918. Köntgl. Amtsgerscht Berlin⸗Mitte, Ahteil. 90.
Eerlin. [8561] In das Handelsregister Abteilang B is heute eingenagen worden: Nr. 15 377. Spreewälder Tafel⸗Meerretsich⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter dasftung. Sitz Bertin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Tafelmeerrettich, ins⸗ besondete die Herstellung und der Ver⸗ kauf der früher in der Hermann Lowka⸗ schen Fabrik in Berlin, Weberstratze 34, bergestellten und unter der Handelsmark „Delikat“ vertriebenen Erzeugnisse dieser Art. Die Besellschaft kann ferner all⸗ hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte detreiben. Das Stammkapftal beträgt 20 000 ℳ. Seschäftsfudrer: Kaufmannd Siegmund Mayblum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesehlschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1917 und 12. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammtavital wird in die Gesellschaft eingedracht vom Gesellschafter Kaufmann Siegmund Maydlum in Verlin das früder von dem Kaufmann Hermen⸗ Lowka in Berlin, Weberstraße 34, be⸗ triebene, von Mavydlum erworbene Fabri⸗ kationsgeschäft, nebst den dam gebörigen Vorräten, Maschinen, Utenfilien und Ver⸗ packungsmaterialten. Der Wert dieser Sacheinlage tst auf 10 000 ℳ angenommen und in dieser Höhe voll auf die Stamm⸗ eintage des Mapblum angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekauntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur darch den Deutschen Reicks⸗ anzeiger. — Nr. 15378. AS zo⸗Llohyd, Se⸗ sellschaft mit beschräukeer Haftung Sitz in München, Z wetaniederlassang in Berlin. Gegentand des Unternehmens: Di⸗ gewerbsmäßiae Beförderung von Personen auf dem Luftweg. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Oberleutnant Paul Graetz in Müachen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Gesch iftsfüdrer bestellt, so erfolgt die Vertrelung durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ häftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 15 379. Berltuer Trausportverein „Hansa“ Knopf & Goehrte & A. Schlichting & Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrteb des Speditionsgeschäfts. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen und Geschäfte anderer Art be⸗ treiden, insofern diese mit dem vorge⸗ dachten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang steben. Das Stamm⸗ kavital berrägt 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Kaufmann Max Goehrre, 2) Kaufmann Paul Kretschmer, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März und 23. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäffsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Geschäftsführer Max Goehrke und Paul Kretschmer sind jeder allem zur Verrreinaa der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Hastung der Ge⸗
t. Sachsen: Carl Richard Großlaub, Carl;
in die Gesellschaft eingebrachten Spedi⸗ tionsgeschäfte „Berliner Transportoerein Knopf & Goehrte“ in Berlm uno „A. Schlichting & Co. Nachf.“ in Berlin begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Emlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Kaufmann Max Goehrke in Berlin das bisher von ihm unter der Firma: „Berliner Transport⸗ verein Knopf & Goehrke“ zu Berlin be⸗ triebene Speditionsgeschäft, b. vom Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Kretschmer in Berlin das bisher von ihm unter der Firma: „A. Schlichtung & Co. Nachf.“ zu Berlin betriebene Speditionsgeschäft, beide Geschäfte mit dem Firmenrechte und dem gesamien lebeanden und toten In⸗ ventar, jedoch unter Ausschluß aller aus⸗ stehenden Forderungen und der Passiven. Beide Geschäfte werden vom 2. Aprtl 1918 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Wert der Einlage des Goehrke ist auf 116 834 ℳ festgesetzt, wovon 83 500 ℳ auf dessen damit belegte Stammeinlage aagerechnet werden, wahrend 33 334 ℳ an Goehrke bar herausgezahlt werden. Der Wert der Einlage bes Kreischmer ist auf 58 166 ℳ sestgesetzt, wovon 41 500 ℳ auf dessen damit belegte Stammeinlage angerechnet werden, während 16 666 ℳ an Kretschmer bar berausgezahlt werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ jellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicksanzeiger. — Bei Nr. 12 310 Claus⸗ burg Grundstäckzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Edgar Glahme ist nicht mehr Geschäftsführer. Schneidermeister Paul Röhrdanz in Berlin ist zum Geschäftsführer b⸗stellt. — Bei Nr. 12 471 August Fryarychowicz damfbachbinderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesel⸗ scaftsbeschluß vom 7. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag dabin ergänzt, doß die Gesell chafterversammlung be⸗ rechtigt ist, auch wenn mehrere Beschäftsführer bestellt siad, einem oder allen Geschäftsführern die Befugnis z: geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ lreten. Der Kaufmann Arthur Heß in Berlin⸗Zehlesdorf ist zum Geschäftsfährer destellt. Die Geschäftsführer Georg Grevenstein und Arthur Heß sind berechtigt, teder die Gesellschaft allein zu verteeten. — Bei Nr. 14 330 N. Briesenick 4& Co Gesellschaft mit beschräntter Paftung: Iegenteur Richard Briesenick ist nicht mehr Geschärtsführer. — Bei Nr. 14 813 Pxpreß⸗Gesellschaft mit beschräakter aftung: Dem Ernst Friedrich Hohmann in Charlottenbarg ist derart P okara er. teilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführen zu vertreten. Berlin, 30. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Berlin. [8860] In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 886 Metwv⸗s, Kotteck & Co., 1““ mit be⸗ scheäusfter Haftung: urch Beschluf vom 22. März 1918 ist das Framm⸗ kapital um 35 000 ℳ auf 200 000 ℳ er⸗ zöht worden. — Bei Nr. 6055 Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Leufmann Victor Geiger ist nicht mehr Geschiftsführer. — Bei Nr. 3436 Tauentzien⸗Bad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Paul Ungreß ist auf dem Felde der Ehr⸗ gefallen. Kaufmann und Ingenieur Galter Marco in Berlin⸗Treptoc ist auf Hrund des § 29 B. G.⸗B. zum etast⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 292 Nickelberghau⸗Syndikat Gesellschaft mit beschräukrer Haf⸗ tun e: Durch den Beschluß vom 17. April 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Kiel verleat. — Bei Nr. 13 134 Hugo Pretzel & Co. Gefellschaft mit be. schräakrer Haftung: Kaufmann Rem⸗ dold Gollert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hugo Pretzel, setzt in Berlin, ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 13 732 Olider⸗Film⸗Gesellschakt mit he⸗ schräukter Haftung: Die Prokaren des Kaufmanns Otto Hammerstein und des Fautmanns Hermann Flegenheimer ge⸗ annt Fellner sind erloschen. Dem Theaterdirektor Max Pütz in Berlin⸗ Wilmersdort ist Prokura erteilt. Direkton Heinrich Bolten Ve. Heinrich Bolten⸗ Zäckes in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Zeschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 076 Reichsverband deutscher Lederhändler git beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schiuß vom 22. Janumr 1917 ist daes Stammkavital um 12 500 ℳ auf 488 000 ℳ erhöht worden. Darch densesben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages wegen der Erhöhung des Stammkapitals und § 6 wegen der Geschäftsführer, die fortan vom Aufsichtsrat zu best⸗llen sind, abgeändert worden. — Bei Nr. 14 082 Hofmann'sche Lufifederung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Darch Beschluß vom 23. März 1918 ist 5 7 des Gesellschaftsverrrags .b. worden. Wegen der Vertretungsbefugnis hbeißt es: Die Gesellschaft wird ent peder durch einen Geschäftsrührer oder durch 2 Prokuristen vertreten. Kaufmann Haul Kandelhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 891 „Merkur“ Chemisch⸗Technische Ju⸗ austeis⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmaon Steafried Walter
sellschaft fur die im Betriebe der beiden
Sieg in nicht mehr (Geschäftsführer. Fräulein Hedwig Weber in Charlotten⸗
8
burg und Fräulein Elisabetb Pasch in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäftsführen bestellt. Nr. 15 240 „Eohlenhef⸗ Fesenschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Frang Rumpel ist erloschen. Dem Kaufmang Bruno Lindner in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er he⸗ rechtigt ist, nur in Semeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Franz Rumpel die Gesellichaft zu vertreten. Die Kaufleute Paul Ullen⸗ dorf und Robert Caspary sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Kar⸗ funkel in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Franz Rumpel in Cha lottenburg zum stellvertreten den Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 30. April 1918 ist wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis folgendes bestimmt: Der Geschäftsführer Hans Karfunkel ist be⸗ rechtigt, die Gesellschatt allein zu vertreten. Der stellvertretende Geschäftsführer Fran e .“ rseatig. in Gemeinschant mit dem Prokuristen Bruno Linoner d Gesellschaft zu vertreten. . Berlin, 1. Mal 1918. Königl. Amtsgerscht Berlin⸗Mitt⸗ Abteil. 122. 8
In das Handelsregister Abteilung B 2 beute eingetragen worden: Nr. 15 380 Vaul Martin Ehrhardt & Co. Gr⸗ selschaft mit beschränkter Hastung Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkrieb von Fabrikaten auf dem Gebiet der Holz⸗ und Metallindustrie, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der Firma Paul Martm Ehrhbardt & Co. Geselk, schaft mit beschräatter Haftung betriebenen Beschäfts. Das Stammkapital beträgt 80000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenienr Heinrich Paal Martin Ehrbarot in Chalottenburg. DPie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Etnlage auf das Stammkapttal werden in die E⸗, sellschaft einaebracht von der Gefil⸗ schafterra Paul Martin Ehrhant Co. Seiellschaft mit besch intter Haftung, welche infolge Zeitablaufs ai⸗ gelöst ist und jetzt Ehrdardt, Metallwarer, Besellschaft mit beschränkter Haftung fimiert, die Aktiva und Passiva dieser Gesellschaft auf Grund der dem Gesel⸗ schaftsvertrage beigefügten Bilanz nab dem Stande vom 31. Dezember lolf und mit dem Rechte der Fortfübrung der Firma dergestalt, das das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf Rechnung der Sesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Eialage wird nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven auf ℳ 75 000 fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe auf die gleich⸗ bdohe Stammeinlage der Liquidations⸗ zesellschaft angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 381. Gemüseversorgung industrieller Großbetriebe Gesel⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: GBerlin. Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unten⸗ nehmens: Die eirbeltliche Versorgung großindustrieller Betriebe mit land⸗ wirtschaftlichen Produkten, insbesondeie die Belieferung mit Gemüsen und Obft, und hiermit in Zusammenhang stehende Feschäfte. Das Stammkapital beunän 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kaufmann HPaul Gerhardt Hoffmann in Berltr⸗ Wtlmersdorf, 2) Ingenleur August Wolf in Charlottenburg. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Apill 1918 abgeschlossen. Die Gesellscha t wud durch zwet Geschäftsführer vertreter, welche die G sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 382. Bock & Grote Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sitz: Berlin⸗Schö⸗ neberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Lieferung und Vertrieb maschineller Einrichtungen sowie der Ab⸗ schluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiltgung an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Grote in Berlin⸗Schöneberg. Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist on 21. Februar und 23. Aprit 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffeatliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5886 Deussche Möbel Industrie Geselschaft mit be⸗ schräakter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation beendet. — Bei Nr. 7202 Brabley Pulverizer Company mit beschräakter Hastung: In Zehlendorf (Wannsecebahn) ist eine Zweigniederlassung errichtet. — 8 Nr. 7616 Hansa Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Rudolf Nowack ist nicht mehr Geschälts⸗ führer. Kaufmann Salo Rokach in Zerlin⸗Wilmersderf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 3378 Ber⸗
liner Bromsiber⸗Industsie, Sesell schaft mit beschränkter Haftung;:
usfmann Max Lefebre ist nicht mehr Peacsgtsfageer Kaufmann Paul J. Blasbalg in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 300 Ala Allgemeine Anzeigen⸗Befsell⸗ schaft mit beschränkter Hasung: Dem Kaufmann Haus Straub in Berlin ist der⸗ estalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Pemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 299 Paul Martin Ehrhardt & Co Gesellschaft mit beschäukter Haftung: Dr. Wilhelm Heilenbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Walter Snell in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist infolge Zeitablaufs aufgelöst. Liqut⸗ datoren sind die bisberigen G.schats⸗ führer Kaufmann Heinrich Paul Ehrhardt in Cbarlottenburg und Dr. jur. Walter Snell ebendort. Di⸗ Firma der Gesell⸗ schaft ist geändert in Carhardt, Metall⸗ waren, Besellschaft mit beschränkter Haftung — Bei Nr. 14 980 Dauer⸗ sohlen Gesellschaft mit EE“ Haftung: Die Hesellschaft ist aufgelöst zum 1. April 1918. Liquidator ist der Kaufmann Isidor Servos in Charlotten⸗ burg.
Berlin, 1. Mai 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152 „
Beuthen, D. g. “ Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1135 die Inschurrk, Beuthen O/ S. und als In⸗ haberin Fraͤulein Marie Jaschurek einge⸗
tragen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. April 1918.
Bielefeld. [8862] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 733 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Ed. Essen in Bielefeld) beute folgendes einge ragen: Der Kaufmann Albrecht Essen zu Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bielefeld, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Bielefold. [8863]
In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Firma Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schner⸗ vogl’'sche Werke Akiengesellsch zft in Beriin, Zweigniederlassung Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: Dem Ernst Neuhaus in Prackwede und dem Friedrich Poppe in Bielefeld ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen P'okuristen oder einem Mitgliede des Voörstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Kasserow, jetzt zu Berlin⸗Neubabelsberg, ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Bielefeld, den 30. April 1918.
Königliches Amtzsgericht.
Erake, Oldenb. [8864]
In das Handelsregister Ab’eisung B ist heute zu der Firma Vorschuß⸗Verein Brare eingetragen worden:
Der Direktor Mager ist verstorben und on seiner Stelle der Stadrkaͤmmerer a. D. Wilhelm von Heimburg in Brake zum Direktor bestellt.
Brake i. O., den 30. April 1918.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Braunschweig. [8865]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 275 eingetragenen Firma Wilh. Kahlert ist hbeute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermann Wolff hierselbst Prokura erteilt ist.
Fraunschweig, den 25. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braubschweig. [8866] „Sei der im Handelzregister C Band III Seite 61 eingetragenen Aktiengesellschaft Brauuschweiger Reitbahngesellschaft
ist heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrik⸗ besitzer Mox Büssing hierselbst zum Liqui⸗ datoc bestellt.
Braunschweig, den 27. April 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [8867] Bet der im hiesigen Handelsregifter Band VIII Blatt 299 eingetragenen Fuma Meyer & Schulpius ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaber Kauf⸗ leute Fe dinand Meyer und Wilbelm Schulpius hierselbst den Kaufmann Karl Hanuschek hierselbst in das unter der vor⸗ bezeichneten Firma betriehene Handels⸗ geschäft als Teithaber aufgenommen haben. Die Prokura des letzteren ist gelöscht. Braunschweig, den 1. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Eraunschweig. [8910] Bei der im hiesigen Handelsregister B Band I Nr. 6 Seite 22 eingetragenen Firma „Konservenfabrik Keune & Co. Gesellschaft mit beschräntter Paftung“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1917 der Sitz der Gesellschaft von Melverode nach Wolfenbüttel verlegt ist. Braunschweig, den 30. April 1918. Herzogl. Amtogericht Riddagshausen.
Braunschweig. [8911] In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 0. bei der Frma „Braunschweigische
imkalt⸗ und Steinwerke m. b. H. in Seenhenvobe. heute folgendes einge⸗
[8861] heute
Die Vertretungsbefugnis des Geschifts⸗;
ist erloschen. Der Bücherrevisoe Marttn schäftsführer bestellt. Die Prokma des Kaufmanns Christian Eiberg und des Betriebsleiters August Knoche, beide in Hemkenrode, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Warnecke in Hemkenrode
Firma Marte B
ist in der Weise Prok ira erteilt, daß er die Firma ia Gemeinschaft mit emem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen darf. Braunschweig, den 1. Mai 1918. Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.
Bredstedt. [8868] In das Handelsregister B ist bei der Breklume? Spar⸗ und Leihkaffe, G. m. b. H. eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers August Thomsen in Struckum ist der Landmann August Alberisen in Walls⸗ büll zum Geschäftsfuͤhrer bestellt. Brebpstedt, den 20. April 1918. Königliches Amtsgerscht.
Bremen. [8742]
In das Handelsregister ist eingetzagen: Am 30. April 1918:
Bank für Handel und Gewerbe,
Bwoemen: In der Generalversammlung
vom 24 April 1918 ist der Gesell⸗
schaftsverir g gemäß (163] abgeändert bezw. ergänzt wordev.
remer Malz⸗ und Kornkossee ⸗Werke
Pfeiffer & Co., Bremen: Kom⸗
manditgesellschaft, begonnen am 22. Apeil
1918 unter Bateiltgung einer Kom⸗
manditistin.
Persönlich baftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Friedꝛich Anton Pfeiffer.
J. Oito Dmacker, Bremen: Die Firma ist erioschen.
H. Fehrmann Nachf., Bremea: Die Witwe des Kaufmanrs Emil Hart⸗ degen, Minna geb. Schanz, hat das Geschäft käuflich erworben und fübrt solches seit dem 4. April 1918 unt r Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aasstehenden Forderungen, jedolhd unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderler Fiema fort.
8. Franz August Kühne ist Prokura ert ilt.
Kohlerkonsoe Gesellschaft wit be⸗
schrünkter Haftung, Bremen: Gegen⸗
stond des Unternehmens ist der Haadel
mit Brennmatertalten uvnd damit im
Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammtapital beträgt ℳ 40000 Der Gesellschaftsvertrag ist Pam
25. April 1918 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗
rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer snd die hiesigen Kaufleute Arthur Ooye und Johanneß Priefer. „Vflavzeuwoll⸗Gesellschaft mit he.
schräurter Haftung“, Bremen: An
Johann Carl Heinrich Schröder ist dee⸗
gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗
rechtigt ist, die Geselschaft in Gemein⸗ schaft mit etnem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer
zu vertreten. 1
Richard Adam ist mit dem 1. April
1918 als Geschäfsfuüͤhrer ausgeschieden.
Der hiesige Kaufmann Jobannes
Rudolph Surmann ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Carl Wilhelmi, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Ferdinand Robert Hitzegrad hat das Geschäft übdernommen und führt solches seit dem 26. April 1918 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, 1. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [9002] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 248 ist bei der Gesellschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Ingenieur August Volker, Kattowitz, hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Breslau, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [9003] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 654 ist bei der Hafensägewerk Fürstenberg a. O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Kirma ist erloschen. Breslau, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.
ist ist — das Handelsregister A unter 8 215 8 Firma Julius Ems in Celle heute eingetragen: Offene Handels⸗
Celle.
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 94 März 1918 begonnen. Gesellschafter: 1) Witwe des Kaufmanns Jultus Ems, Paula geb. Rosenthal, in Celle und 2) Fräulein Leonie Ems in Celle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe des Kffeneau eh seis Ems, Paula eb. Rosenthal, erm at.
8 Amtsgericht Celle, 29. April 1918.
Cöiln, Rhein. 8 [8655] In das Handelsregister ist am 30. Apiil
1918 ““ 48 Albert Hardell,
¶Kaufmann, Cöln.
Nr. 6759 die Firma Cöln, und als Inhaber Albert Hardell,
NM
schaft Meyer Catzen, Cöln. Ehefrau Karoline Herz, geb. Meier, in Cöln ist Prokura erteilt.
schatt fabrik Siefer & Cie., Cöln. Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Wilheim Siefer ist alleiniger Inhaber der Firmo.
Thelen Weinbau hbandel Gesellschaft mit beschräukter Hastung, Cöln. beschluß vom 22. April 1918 sind § 5 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Dauer der Gesellschaft und § 8 bezüglich der Veräußerung von Geschäftsanteilen abgeändert worden.
Colmar, Els.
Dortmund.
Dortmund.
Dortmund.
Fuma
6-60 die Firma Uai⸗
Nr.
führers Albert Sorge in ö“ Simon Samuel, Cöln, und
als Inhaber Simon Samuel, Rentner, Krasemann in Braunschweig ist zum Ge⸗ Cöl⸗ 8“ 1 Nr. 6761 die Firma Abolph Sal⸗ mony, Cölu, und als Jahaber Abolph Salmony, Kaufmann, Cöln.
n.
Nr. 6762 die Firma Osear Savel⸗
louls, Cöln, und als IFnhaber Oscat Savelkouls, Kaufmann, Cöln. wird bekannt gemacht: Geschäftszweig ist ein Haushaltungsgrschäft.
Ferner
Nr. 199 bet der offenen Handelsgesell⸗
Der
Nr. 4564 bet der offenen Handelsgesell⸗ Rheinische Toilette⸗ Papier⸗ Hie Der bisherige
Nr. 5621 bei der Firma Christjan
Stötzer Metallgteßerei und Arma⸗ tureufabrit, Cöln. Gesellschafter: Heineich Langmaack, In⸗ genieur, Cöln, Ehefrau Olga Schmidt, geb. Lang waack, Offene Handelsgesellschaft, die am 30. April 1918 begonnen hat. in dem Berrlebe des Geschäfts begründeten augstehenden Forberungen und Verbind⸗ lichkeiten aaf bie Gesellschaft sit aus⸗ geschlossen. Cöln ist Prokura erteilt.
Persönlich haftende
ohae Geschäft, Cöln.
Der Uebergang der
Dem Grorg Lagmaack in
Abteilung B. Nr. 544 bet der Firma Peutsches
Druck & Verlagshaus Geselschaft mit beschränkter Paftung, erlin, mit Zweigniederlassung CTöin. gung vom 16. 4. 1918 wird dahin er⸗ gänzt, daß Trübenbach besteht ist mit eer Befugnit, mit einem der beiden Geschäͤfts⸗ führer Göhler und Döring die zeichnen.
Die Eeintra⸗
irma zu
Nr. 1247 bei der Firma Priamns
Aufomobilwer? Gesellschaft mit be⸗ schrändter Haftung, Cöln. Dem Franz Kallen bach in Cöln⸗Sülz und dem Gustav Röhr in Cöln ist Gesamfprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung sind. Franz Kallenbach fällt fort.
der Gesellschaft berechzigt Die bisherige Prokuteneiteilung des
Nr. 1818 bet der Ftrma Autogenrohr⸗
Fenle mit beschränkter Hastung, n März 1918 ist die Gesellschaft aufge⸗
t. Raupach zu Cöln⸗Lindenthal.
öla. Durch Gesellschaftsbeschluß vom Alfred
Nr. 2202 bei der Firma Mülheimer
Liqutdotor ist Dr. phil.
Volkszeieung Goesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöln Mülheim. Der Geschäftsfuhrer Heinrich Bungartz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Mülheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Der
Robert Wasem in Cöln⸗
Nr. 2535 bei der Firma Westdeutsche
Hotel⸗Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Cöln. 1 ET“ vom 22. April bezüglich der Dauer der Gesellschaft und § 8 bezüglich der Veräußerung von Ge⸗ schäftsantti en abgeändert worden.
Durch Beschluß der sind § 5 des Gesellschafzsvertrages Flrma Mheinisch⸗
Nr. 2536 bei der
Westfälische Bier⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Cöln. 22. April 1918 schaftsvertrages bezüglich der Dauer der Gesellschaft und § 8 Fselis der Ver⸗ äußerung von Geschäftsante
worden.
beschräufter Haflung, Gesellschaftsbeschluß vom sind § 5 des Gesell⸗
mit Dur
len abgeändert
Nr. 2537 bei der Firma Peter Josef und Weingroß⸗
Durch Gesellschafts⸗
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
[8566] Handelsregister Colmar. 8 In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr. 41 Aktiengesellschaft Herzog⸗Logeldach in Logelbach, Ge⸗ meinde Winzenheim, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Emil Sichler,
Fabrikdirektor zu Logelbach⸗Winzenheim, ist als Vorstandsmitglied aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Colmar, den 29. Avril 1918. Kaliserliches Amtsgericht.
18869]
In unser Handelsreaister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 2403 eingetragenen Firma Eisengroßhaͤndblung Theodor Haunschild zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Emil Pleuger zu
Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 1. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. [8870] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma DPortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengeselschaft zu Dortmund fol⸗ gendes eingetꝛagen worden:
Dem Kaufmann Ludwig Burgardt zu
Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Dortmund, den 1. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
[8872]
In unser Handelsregister Abt. B ist
beute bei der unter Nr. 381 eingetragenen Hausa Kettenfabrik und⸗
1“
ewerk Gesellschaft scheantter Haftung in solgendes eingetragen: „Die Vectretungbefugnis des Liqguidators ist beendet. Das Geschaft ist mit Aktloen und Passiven auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Hansa Kettenfabrik Haunschild & Co. in Dortmund übdergegangen. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 1. Mai 1918.
Koönigliches Amtegericht.
Dortmund. [8871] In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 542 eingetragenen irma Throdor Haunschild Gezell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu ortmund folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist heendet. Die Ferma ist erloschea. Dortmund, den 1. Mai 1918. Köntgliches Aatsgerichz. Dreosden. [8255] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 2224, betr. die BAktien⸗ gesellschaft Drrsdner Bank in Preeden: Protura ist erteilt den Bankocamten Willo Bihr, Hans Bekitz und Paul Matzat, sämtlich in Berlin, Bernharb Seelig in Dresden und Alfred Zapf in Berlin. Jedee von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem Mitglled des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗ kurrsten vertreten. Die Prokura des Bank⸗ beamten Hermann Brodfuhrer ist erloschen.
Dortmund
2) auf Blatt 11 491, betr. die offene Hondelsgesellschaft Manß, Rechter & Kuntz in Niebersedlitz: Der Hesel⸗ schafter August Manß ist durch Tod aus dee Gesellschaft geschieden. Die Fabri⸗ kantenwitwe Markitta Ludmilla Albertine Manß, geb. Naderlick, in Niedersedlttz in in die Grsellschaft eingetreten. Ste ist von der Vertertung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Der Gesellschafter Fraaz Philpp Kuntz ist jetzt Fabrikant. Ge⸗ samtprokurg ist ertetlt den Kaufleuten Heinrich Wenzel Beuscha in Dresden und Bruno Kayser in Niedersedlitz. Jeder von thnen ist herechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Dresden, den 30. April 1918. Königliches Amrsgericht. Abt. III. Dresden. —— [8568] Im Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Miiteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Dresven, Zweignieder⸗ lassung der in Magbeburg unfer gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Pro⸗ kura ist ertrilt den Kaufleuten Franz Pl beh und Richatd von Wilmanes, beide in Magdehurg. Jeder von ihnen ist berechtigt, pie Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmütgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuta des Kaufmanns Carl Blun ist erloschen.
2) auf Blatt 14 362: Die offene Han⸗ delsgesellschaftt Richter & Co. Epezial⸗ geschäft süie Emaillewaren mit dem Sitz in Dresdeg. Gesellschafter sind der Privatmann Carl Emil Richter in Leppersdorf bei Radeberg und die Kauf. mannsehesfrau Fanny Gertiud Reuter, (ed. Bahrmann, in Köntgsbrück. Die Gesenschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. (Geschäͤftoraum: Frauenstraße 7.)
Dreoden, am 1. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 8 [8873]
In das Handelsregister is he te ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Koch & Sterzei in Dresen: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Berger ist erloschen.
2) auf Blatt 2202, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Bierling ie Dresben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Theodor Rudolf Bierling ist durch den Tod ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann und Leder⸗ fabrikant Christian Robert Louis Bier⸗ ling in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 9252, betr. die Firma Robert Hoffmann in Dresden: Der Jahaber Wilhelm Philipp Schaeffer ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Vergolder Karl Ewald Renner und der Möbel⸗ zeichner Emil Wilhelm Hermann Temme, beide in Dresden. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1918 begonnen. Die Erwerber aften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. “
Dresden, am 2. Mai 1919.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. [8875]
In dem Handelsregister wurde am 29. Apeil 1918 nachgetragen:
Bei der A Nr. 390 eingetragenen Firma Gustav Adolf Langensiepey, hier, daß der Kaufmann Otto Freund hier jetzt Inhaber der Firma ist.
Bei der A Nr. 2006 eingetragenen
irma Ewald Blasius, hier, daß die
irma erloschen ist. 1
Bii der B Nr. 671 eingetragenen Firma ktiengetellicaft der Gerresheimer Glashüttenwerte vorm. Ferd. Deye in Tüsseldorf⸗Gerresheim, daß durch Generalversammlungsbeschluß voml5 März 1918 der Gesellschaftsver rag abgeändert worden ist. .“
2 Dässeldorf.
[8874] Bei der Handelsregister A Nr. 4407 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firme Gebr. Hüttenes, hier, wurde am 30. April 1918 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufg ⸗löst und die Firma er⸗ loschen ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. Betreff: Firma: „Eiseninbustrie Isgolstabt, G. m. b. H.“ in Jagol⸗ stadt. Karl Bauernschuhert ist als Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Etchstätt, den 29. April 1918. K. Amtsgericht. “
Eiberfeld. 1 [8259] In dasz Handelsregister ist eingetragen
worden: 1 I. am 19. April 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 2984 bei der offenen Hanbelsgesellschaft in Firma Karl Meiervwiesch & Co., deutsch⸗russisches und russisch⸗deutsches kaufmännisch⸗tech⸗ nisches Uebersetzungs⸗Buͤro und Verlag in Glverfezd: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen 2) in Abl. B unter Nr. 353 die Gesell⸗ schaft in Firma Elberfelder Bieh⸗ marktsbank Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung in Slber feld. Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗ rung der Erwerbs⸗ und sonstigen wert⸗ schaftlichen Interessen der Mitalleder der Fleischerinnung Elberfeld und aller ihrer Angehörigen und Organisationen, ins⸗ besondere: a. durch Schaffung und Be⸗ trieb gemeinnütziger und Wohlfahrtseinrich⸗ tuagen jeder Art, b. durch Ein⸗ und Ver⸗ kauf sämtlicher für die Fleischereibetnebe erforderlichen Gegenstande, c. durch Ein⸗ und Verkauf von lebendem Schlachtvieh jeder Art, d durch Ein⸗ und Verkaaf von in⸗ und ausländischem Fleisch nebst Ein⸗ geweidetenen, e. burch Erwerb und Be⸗ tetligung an dies bezüglichen Emrichtungen bezw. Unternehmungen, f. durch Ver⸗ wertung sämtlicher zierischer Abfälle ein⸗ schließlich Häute und Felle, g. dusch Ein⸗ und Verkauf von Transponmitteln jeder Art einschließlich der bierzu erforter⸗ lichen Uaterhaltungsgegenstände, h. durch Vermittlungen aller Art, insbesondere von Versscherungen, i. durch bank⸗ mäßige Ausgestaltung des ganzen Gels⸗ verkehrs sowie Kreditgewahrung beim Bieh⸗ und Fleischhandel einschließlich sämtlicher Fleischereimebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer siad: Rendant Julius Lohr sowie die Metzgermeister Eenst Kolat und Emil Grimm, alle in ElberfeId. Der Hesellschaftsvertrag ist am 20. Mär) 1918 festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt, jedoch ist den Inhabern von Geschäfts⸗ anteilen, die mindestens die Hälfte des Stammkapitals ausmachen, vom 1. Zult 1923 ab die Kündigung der Grsellschaft auf das Ende eines Geichäftsjahres mit hbalbjähriger Frist gestattet. Die Gesell⸗ schaft erhält einen oder mebrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehbrere Geschefisführer he tem, so ist jeder Geschäftsführer allein erechtigt, die Gtsellschaft zu verteeren, falls nicht ein anderes von den die Ge⸗ schäftsführer herufenden Eesellschafis⸗ orgauen ausdrücklich bestimmt wird. — Als nicht eingetragen wied bekannt ge⸗ macht Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschoft ersolgen nur durch den Deutschen R ichsanzeiger. II. am 22. April 1918
In Adt. A unter Ne. 3146: Die Firma Emil Ingol?, Elberfelv, und als deren Inhaber der Kaufmaun Emil Inoold in Elberfeld. Der Ehefrau Emil Ingold, Adele geb. Porschler, in Elberfelo ist Prokura erteilt.
III. am 24. Fpril 1918:
1) In Abt. 4 unter Nr. 1818 bel der Firma Nau & Schlüter e Vohwinkel: Die der Ehefrau Ernst Heinrich Nau, Wilhelmine geb. Schöpe, in Vohwinkel erteilte Prokura ist erlosche.
2) in Atbt. A nater Nr. 2805 bei der Firma PVarfümerie Hedwia Kahn, Elberf⸗lo: Ossene Handelsarsellschaft seit dem 10. April 1918. Perfönlich haftende Gesellschafter: Siegfrted Kahn, Kaufmann, Orto Kahn, Kaufmann, und Ernst Kahn Drogist, alle in Elberfeld. Zur Vertre tung der Gesellschaft sind zwei Gefell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein Gesell schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Der Luis Katzly Geschaͤftsinhaberin in Elberfeld, ist Einzet⸗ prokura erteilt.
IV. am 25. April 1918:
1) in Abt. B unter Ne. 283 kel der Firma „Bergische Schrouben⸗ und Mutterfabrik Hein & Cy. Gess f. schaft mit beschränkter Haftung in Cronenberg“: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung am 20. April 1918 ist die Gesellschaft aufgejöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Cael von der Mühlen und Eduord Hein sind zu L qui⸗ datoren bestellt mit der Besti⸗amung, daß ein jeder von ihnen für sich allein be⸗ rechtiat ist, die Gesellschaft zu verheten und Erklärungen für sie abzugeben. Das Handelsgeschäft der jetzt in Liquidatson befindlichen Gesellschaft ist mit Aktlven und Passiven und mit der Firma an die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma, Bergische Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik Heia & Co.“ übertragen worden.
2) in Abt. A unter Nr. 3147: Die offene Handels ese Uschaft in Firma „Ber⸗ gische Schranben⸗ und Mutternfabrik Hein & Co.“ in Croneaberg, die am
[8876]
1. Jult 1917 begonnen hat, und als deren