Versönlich haftende Gesellschafter die Fa“
Prikanten Carl von der Mühlen und Eauard Hein in Gronenberg. Amt’gericht Elverfeld.
Elbing.
In unser Ha sino beat⸗ nabstehende Firmen, Handelsniederlassungen von Danzig nach Eibina verlegt sind, unter Nr. 563 die Firma S. Müller in Sibing, uoter Nr. 564 die Firma S. Holland in Elbing und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Grteud Müller, geb. Gallmeister, in Elbing eingetragen. 88
Gegenstand beider U ternehmen ist der Handel mit Melassefutter, Strohzelsstoff⸗ fatter und dergleichen.
Elbing, den 13. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. 8 [8877]
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Erkelenzer Nöhrenhaudel Gesellschaft mit deschräukter Haftung eingetragen worden:
Gesamtvrokura ist erteilt dem Ober⸗ irgemtenr Wilbelm Zimmermann zu Er⸗ ketenz. Der Gesellschaftsverteag ist durch Beschluß der Gsellschofterver sammlung vom 10. April 1918 dabzin adgeändert, daß auch zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächttgt sind.
Erkelraz, den 26. Tpril 1918.
Eschershausen. 18878]
Ig das biesige Handelsregister B BanI Blatt 1 ist bei der Akkiengesellschaft Vorwohler Afphalt⸗Compazhy, Li⸗ miteb zu Holzen heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Liquidztion ist auf Grund der Be⸗ kanntmachung vom 31. Jult 1916 an⸗ geordnet.
Eschershauten, den 30. Arril 1918.
Herzoglich 8 Amiagericht.
[9004] zregister Abteilung A
derer
888
Frank furt, Oder. [8879] Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 offene Handelsgesellschaft in Ftrma Franz Köhler, Franffart a. O. — itt eingetrogen: Dem Druckereilelter Otto Neu vund dem Kaufmann Adolf Bruns ign Frankfurt a. D. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O. den 25. Ppiil 1918. Königl. Amtsgericht.
Gernsheim. [8880] In unser Handelsregister wurde heue hel rer Firma Ludwig Nösinger in Sisckstadt a. Rh. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gernsheim, den 30. Apeil 1918. Großh. Amtsgericht.
Hadersieben, Scuieswig. [8881] Ja unser Handelsreagister ist hbeute bei der Firmo Nicolai Outzen in Haders⸗ leben eingetragen: Der Kaufmann Nicolat
8 Andrezsen Ountzen in Kolding ist aus der Gesellichaft apsg-schieden. Hadersleben, den 29. April 1918. Königliches Amnsgericht.
Hacanover. [8883]
Im Havdelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts in heute folgendes eingetragen:
Ahtetkung A.
Zu Nr. 74 Fiema Wilh. Eichhorn:
Rach dem Tode des hisherig⸗n Inhaberg führen Witwe Rosa Friedertke Winicker, geb. Ohr, und Kätbe Wiaicken, geb. 25. Mai 1904, beide in Hannover, das Geschäft fort, letztere ist während threr Mtaderfährigkeit von der Vernetung avs. geschlossen. Die Prokura des Dakar Winicke sen. ia Haanover bleibt kestehen. Dem Theodor Mheina in Hanzover vnd der Marie Ohr in Hannover ist Ge⸗ samtprokura in der Weise ertealt, daß si⸗ nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Zu Nr. 593 Firma Friedrich Ebpers: Nach dem Ableben des bis⸗ berigen Inhabeis ist das Geschaͤft auf de Witwe Apna Eppens, geb. Wollenthin, in Hannover übergegangen. Dem Fräulein Anna Eppers in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1225 Firma M. Bär: Der bisverige Gesellschafter Hermann Behrendt in Hanncver ist alleiniger Inhaber der Firmo. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 2831 Fikma Mox Reibstein: Dem Altred Flohr in Hannover ist Pro⸗ kma enteilt. hie Prokura des Rudolf Lange ist erloschen.
Uater Nr. 4871 die Firma Abolf Fraunscher mit N ederlassung Hannover undals Inbaber gaufmann Adolf Fratzscher in Dannover. Kobhlen⸗ und Kalkgeschaft.
1 Abteilung B.
Zu Nr. 697 Firma Dortmunder Eitrahanblung Gesellschaft mit be⸗ schräntier Haung: Ernst Wlegand in Cyssel ist ais Geschäftssührer ausge⸗ schieden.
Zu Nr. 877 Firma Humin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Oaftüung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1918 ist der Gesellschaft;⸗ veitrag, geändert in 8§ 5 und 19 (Ver⸗
eg!tung des Wellensiek detr.), § 21: Die Grsellichaft wird auf unbestimmte Zelt geschlossen.
Zu Nr. 891 Flrma Mittelbeutsche Creditbank Filiale Hanapver vor⸗ maes Heinr. Narjes: Acthur Siebert, Slegfried Pflaum und Eugen Wittekiabd sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschloß der Geverolversammlung vom 23. März 1918 ist der § 18 Abs. 1 des Staüuts (Zahl der Aussitsrats⸗ mitolieder) abg ändert.
Zu Nr. 999. Firma Mllchverteilungs⸗
gefelfchaft Hangovuer mu beschräuk⸗
ter Haftung: Wilhelm May ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Magistratssbersekresar Geurg enb bonbruch in Haanover zum Geschäfte⸗ rer bestellt.
g beecg; Firma Chemische Fabeik für Waschmittel Gesellschaft mit be⸗ schräakter Hafruug: Wildelm Trippe ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hannover, den 27. Aprl 1918.
Königliches Amtsgericht. 12. Hersfeld. 18884]
Ja unser Handelsregister B ist beute unter Nummer 21 die Hersfelder Treu⸗ hand Aktiengesellschatt mit dem Sitz in Hersfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsre trag ist 5. Februar 1918 festaestellt.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Sicherstellung der Durchführung der be⸗ reits seit längerer Zeit zwischen den Tuch⸗ fabrikanten A. Rechberg und Georg Braun in Herefeld bestehenden Betriebs gemein⸗ schaft, inebesondere deren weitere⸗ Aus⸗ bau; ferner der Ankauf, die Verwertung und Verwalturng ven Nermögens⸗ objekten der an den Firmen A. Rechberg und Georg Braun beteiliaten sonsttgen Personen. Das Grundkavltal beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 Mamensaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand beseht auz mindettens zwei Mitaliedern Ihre Zabhl bestimmt Aufsichtsrat. Diesem liegt auch die Bestellung und der Widerruf der Bestellung der Vorstands⸗ mitalieder ob.
am
9
2 „ ½9 Die 3
der
schäͤftsführer Fabrikant Ernst Baur hier als Liguidator bestelt worden. Die Pro⸗ kuren der Frau Ernst Baur, Frida geb. Jorsten, hier und des Kaufmanns August Geiger hier sind erloschen.
In das Handelsregister A Band N O.⸗Z. 190 ist eingetragen: Firma und Sitz: Georg Behrengs. Karleruhe. Einzelkaufmann: Ernst Baur, Fabrikaat,
Karlsruhe, den 2. Mai 1918.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [8890]
Eintragung in das Handelgregister Abt. B am 29 Abril 1918 bei der Firma Nr. 22: Brauerei „zur Eiche“ vorm. Schwen⸗ sen & Fehrs in Kiel, Kiel. Kauf⸗ mann Carl Theodor Christian Hutzfeldt in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Köntgliches Amtsgericht Kiel.
Kreuzburg, O. S. [8891] Im hiesigen Handersregister A ist beute unter Nr. 192 die Frma „Adoisiae Kuznig, Kreuzburg O. S.“ und als ihr Jubaber die verwitwete Kaufmann Adolfine Kuznia, geb. Heising, in Kreut⸗ burg O. S. eingetragen worden. Art des Geschaͤftsbetriebb: Kohlenbandlung. Amtsgericht Kreeuzourg O. S., 25 4.18. Leipzig. 8 13000] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 17 050 die Firma Hermann Tuege in Leipzig (s⸗Keudnitz, Ostyr. 13). Der Kaufmann Carl Her⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ vnd Königlich Preußischen S aatsanteiger. Der Aufsichtstat kann noch andere Blätter be⸗ stimmen. Die Berufung der General⸗ verlammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschact sind:
1) der Kommerzientat Fritz Rechberg,
2) daos Fräulein Anna Rrchberg,
3) der Pildhauer Arnold Rechbera
4) der Fabrtkb sitzer Georga Braun,
5) der Fabrkotektor Ferdinand Alten⸗ burz,
jämtlich in Hersfeld.
Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Die Mitalieder des Vorstands sind:
1) de. Fabr kdirektor Ferdinand Alten⸗ Urg,
mann Taege in Leitpzig ist Jakaber. Prokura ist an Halda Gert ud verebel. Laege, geb. Liebschner, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfsweig: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ und Zellhorn⸗ waren und Regiftrierappareten.)
2) auf Blatt 17 051 di⸗Firma Segall Fum Stegfried Segall in Leipzta (Schützenstr. 12). Der Kaufmann Sieg⸗ fried Segall in Leirug ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Filmhandel und ⸗Verleibung.)
8) auf Blatt 5505, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Cheutsche Fabzit SEutzsitzsch zu Leipzig in Lripzig: Die Prokura des Georg Henisch ist erloschen.
4) auf Blatt 9810, betr. die Firma Aetien⸗Gesellscheft für automatischen Verkauf in Letpzig, Z weignt⸗derlassung: Max Tretropp ist als stellvertretendes
2) der Privatsekretär Karl Kiefe,
3) der Fabrikdirektor Hans Sauer,
4) ber Kaufmann Peter Hager,
sämtlich in Hersfeld.
Der Aussichtsrat besteht aus: 8
1) dem Kommerzienrat Fritz Rechberg, 2) dem Bildhauer Arnold Rechberg,
3) dem Fabrtkbesitzer Georg Braun,
sämt!ich in Hersfeld.
Alle die Sesellschaft verpflichtenden (Er⸗ klärungen mössen entweder von zwei Ve⸗ sandemitgliedern oder von einem Mit⸗ olied und emem Prokurisien abgegeben werden.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schufistücke, inssesondere die Prüfungse⸗ berichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren der Handelskammer in Czssel können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei hier eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Hersfeld, den 1. Mai 1918.
Köniagliches Amtsgericht.
Husoam. [8885] Eintragung in das Handelsregt Ker. Kirswerk Peek, Audeesfen & Co, Gesesllschaft mir beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rends⸗ burg verlegt. 8 Husum, den 2. Mai 1918. Khnigliches Amtsgerichtl. Abt. 2
Iburg. 1— [8886]
Ju vas Handelsreegister B Nr. 2 zur Firma: Rochenfelber Glechwaren⸗ fabris unds VerzinkunaFonstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, Aktiengesellschaft, ing Rotheufelde ist eingetragen:
Durch Beschluß der Gene alversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1917 ist Grundrepital um 100 000 ℳ, also aaf 1 000 000 ℳ, erhöht. Durch Beschluß der Generalveisammlung vom. 29. Okrober 1917 sind die im § 131 uad 205 der Saßzungen festgesetzten Vergütungen für die Auffichtstatsmieglieder von 9000 ℳ auf 12 000 ℳ erhöh'.
Ivzrg, den 14. April 1918.
Köntgliches Amfsgericht.
Jena. [8887]
Auf Nr. 702 unseres Handelbregisters Abteilurg A ist beute eingerragen die Firma Eisengießeret und Hartguß⸗ werk. H. Fziese, Löbstedi bei Jena Inh ber: Kaufmaan Hans Wilhelm Andreas Friese zu Gera.
Irna, den 13. April 1918.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jeriechow. [8888] In das Haadelsregister ist heute bet der Fuima A. Schmücker in Wust Nr. 10 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jerich ow, am 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.
—. —
Karlsruke, Baden. [8889]
In das Handerbregiter B Band IV O⸗Z. 10 ist zur Firma Georg Behrens, Gesellschaft mir beschränkter Hafzv ug in Karlsruhe eingetragen: Durch Gre⸗ sellschafterbeschluß vom 29. April 19138 ist der Gesellschoftsoe trag und demzufolge
die Fuma geändert worden in Baur & Ex, G. m. b H; zugleich ist die Ge⸗ seilschaft aufgelöln und der bieherige Ge⸗
88 82 beeee
das H
Vorstandsmitgited ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direkior Richard Wilhelm Wolf in Wittenberg.
5) auf Zlatt 10 793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Fktiengesellschaft in Lripzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1900 ist durch Beschluß der Genealversawmlung vom 4. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 21 asgeändert worden.
6) auf Blatt 12 217, betr. die Firma Weinrich & Co in Leipzig: Fanny Alma veredel. Weinrich, gesch. gew. Weck, geb. Winkler, in Leipzig, ist als J- haberin zusgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Johannes Heinrich Fries in Leipzig ist Inbaber. Er hafter nicht für die im Betitebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberie, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
ie Prokura der Liddy Helene verw. Wein⸗ rich, geb. Winkler, ist erloschen.
7) cuf Slatt 15 604, betr. die Firma Folambia Vortrait Co. Pizstchbaum Brüder in Leipzig: Der Handelsver⸗ treter Werner Carl Jultns Friedel in Leipzig ist auf Erund der Veronrdnung, betr. die zwangswesse Verwaltung ame⸗ rikanischer Unternehmungen, vom 13. He⸗ zember 1917 zum Zwangsverwalter be⸗ stellt. Während der Dauer ber Ver⸗ waltung ruhen die Verteetungsbefugnisse 8 Firmeninhabers Hermann Pfitsich⸗
8) auf Blatt 17 023, betr. die Firma Oswald Pirtrich in Letpzig: Profura ist au Tont verehel. Kapelner, geb. Biru⸗ baum, in Leipzig erteilt.
9) auf Blatt 13 888, betr. die Firma Bleimavn & Co. Nachf. in Lripzigt Die Handelsntederlassung ist nach IBiesboden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Leipzig, am 29. April 1918. Königliches Amtssgericht. Abt. II B.
Leipaig. [8893]
In das Handelsregister ist heute eth⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 052 die Firma Otto Mende in Leipzig (-Sohlis, äußere Halleschestr. 40). Der Kaufmann August Otzo Mende in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretungen für din Grrßhandel mit Wein und Spiri⸗ tuosen.
2) 3 Blatt 17 053 die Firma Felix Salomon in Leipzig (Ranstädter Steir⸗ weg 14). Der Kaufmann Felix Salomon in Leipitg ist Inhaber. (Angegebener Fe⸗ schäflezweig: Großbandel mit Schuh⸗ macherbedarssartikeln.)
3) auf den Blätiern 10 181, 12 742 und 15 001, betr. die Firmen Reichshof, M.e ß. & Exvo t Muste lager Richard VPudon, Meß⸗Palast Hansa Rechard Vaudor und Meßpalast Hundelostäue Dresdner Hof beischard Pudor, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Prokura des Oskar Arthur Hennig ist erloschen.
4) auf Blatt 16 956, betr. die Firma Weiße & Lübbert in Leirzig: Otto Max P ul Lübbert ist als Gesellschafter ausgeschfeden.
Leipzig, am 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
E1“ 7
—
. L
Auf Blatt 17 654 des Handelsregtsters ist beute die Fürma Peutsche Gesatz⸗ sohlen⸗Fabrik Feitz Breischveider Gesenschaft mit beschzäntter Haftung mit dem Sitze in Lrinzig (⸗Reudait, Listenftr. 20) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsoertrag ist am 9. Fe⸗ hruar 1918 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung der bisher von dem Gesellschafter Fritz Bretschneider unter der Firma Deutsche Erfatzsoblen⸗Fadrik, Fritz Bretschneider, betriebenen Fabrikation von Ersatzsohlen und Sohlenschonern aus Holz und anderen Arten unter dem Ge⸗ brauchsmufterschutze Geschäftsnummer B 77 905/71 A.
Der Gesellschaftsverttag wird zunäcst auf die Zeit big Ende des Jabres 1920 abgeschlossen. Er verlängert sich regel⸗ mäßig um zwei weitere Kalenderjahre, wenn er nicht spätestens drei Monate vor Ublauf von einem oder mehꝛeren der Gesellschafter durch an einen Seschäfts⸗ fuhrer der Gesellschaft zu richtenden ein⸗ geschriebenen Brief aufgekündiat wird.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Karl Paul Bretschneider in Leixzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bikanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Karl Hretschneider in veipzig leittet seine Stammeinlage in der Weise, daß er das ihm gebörige, in Leipzig im Grundstücke Reudnitz, Lilienstr. 20, be⸗ findliche, von ihm unter der nichteinge⸗ tragenen Firma Deutsche Ersatzsehlen⸗ Fabrik, Fritz Bretschneider, betriebene Ge⸗ schäft mit allen Akt’ven und Passiven nach dem Stande vom 9. Februar 1918 in die Gesellschaft einbrinot. Der Wrrt dieser Einlage wird auf 5000 ℳ festgesetzt. Die Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Leipiiger Neuesten Nachrichten.
Letpzig, am 2. Mai 1918.
Königliches Imtsgeicht. Abt. II B.
Lemgo. [8894] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichis ist zu der unter Nr. 117 eirngetragenen Firma Wilhelm Bote in Lemgo heute eingetragen: Nach dem Ablehen des bisherigen In⸗ habers hat die Witwe desseiben das be⸗ triebene Kolonigl⸗ und Materialwaren⸗ geschaft an den Kaufmann Fritz Pecher in Lemgo vervachtet und geneheuigt, daß der⸗ selre die Foma Wilbelm Bote mit dem Brlate „Inhaber Fritz Pecher“ weiter führt. Außenstände und Geschäftsschulden hat der jetzige Inhaber nicht übernommen. Lemgo, den 25. Apzil 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.
Ludwigshalen, Hhein. 8395) Handelsvcegister.
1) Heinrich Fasig & Sohn in Ludwigshafen a. NRy. Die Prokura der Clara Fasig, geb. Sax, ist erloschen.
2) C. Tillmann & Co. in Muß⸗ bach. Der Gesellschafter Carl Tillmann ist am 1. April 1918 aug der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der seitherigen Firma fortaesetzt.
3) Psälzische Mühlenwerke in Schifferstabt. Hauptniederlassfung in Meaunheim. Die Zweigniederlafsung in Schifferftadt ist aufgehober.
4) Johann Heinrich Hery in Pöhl. Unzer dieser Firma betreidt der Fabrikant Iohann Heinrich Hery in Böhl eine Konserpenfabrtk.
5) Benebikt Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der bieshe ige Inhabder Benedikt Schneider ist am 8. Ottoben 1917 gestorben. Das Geschäft nebst Fi ma ist auf dessen W.twe, Anna geb. Acker⸗ mann, in Neutladt a. H. übergegangen. Der Sitz der Fuma ist nach Neustadt a. H. verlegt.
6) Aniecbrauerei Lndwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh Die Vertrezungebefuguis des Vmstandsmit liede Felix Müller ist infolge Todes erloschen. Zum olleinigen Vorstand ist das stellv. Vorstandsmitglied Heinrich Glück bestellt.
Lurwigshafen a. Rt., 27 April 1918.
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht.
Masdeburg. 19005]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei der Firma „Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Art. Ges.“ hier, vunter Nr. 376 der Abteilung B: Die Prokura des Kart Willtam Weitfeld ist durch dessen Tod erloschen.
2) Die Firma „Franz Sabatzke“ in Mazy deburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sabatziy baserbst, unter Nr. 2879 der Abteilung A.
Magdeburg, den 2. Mat 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
Meissen. [8896]
Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsverichts ist heute auf Blatt 109, die Firma Vercinigte Zünder⸗ und stabel⸗ werke Akrtieugesenschaft in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Generalbvasammlung vom 13. Apel 1918 hat die Erhöhung des Grundrapisals
den Inhaber lauter de Aktiten Lit. C über je 1500 ℳ ze f lend, mirhin auf 1 200 000 ℳ, in 1500 Aktien Lit. A und Lit B über je 300 ℳ und in 500 Akrien Lit. Cuüber je 1500 ℳ zerfallend, und die
schaftevertrags vom 7. April 18⁸6 be⸗
Aenderung der §½ 4 und 7 des Gesell.
921 schlossen. Die beschlossene
um dreihunderttausend Mark, in 200 auf J
Grundkapitals ist erfolgt. Dazu wird noch folgendes versffentlicht: Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft die sich auf die Elaberufung ein r Ge⸗ neralbersammlurng bezieben, muß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generasversamulang eine Frist von mindestens zwanz'g Tagen ltegen. Die neuen Altien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Meißen, am 1. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht
Mönchen. [8598] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchener Licht pieltunct Gesell⸗ schaft mit beschränkrer Haftung. Sig München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filmen und Lichtbildern aller Art; zur Erreichung dieses Zweck s ist die Geiellschaft besugt, gleicharꝛtge oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,
an solchen Unternehmungen zu be⸗
teiligen oder deren Vertretung, zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 842 Geschäftsföhrer: Peter Ostermadr, Fabrt⸗ 8 8 München. Geschäftslokal⸗ Karls⸗
atz 5.
2) Rolf Randolf⸗Film⸗ Orbes & Raoubaubd. Si Offene Handelegesellschaft. inn: 15. April 1918. Herstellung und Werkauf ven Filmen, Weinstr. 4. Gesell chafter: Rudolf Orbes, genannt Rolf Randolf, Regisseur, und Adolf Rouband, Kauf⸗ mann, beide in München.
3) Medizinischer Verlag Fraugz Mondrion. Sitz München. Inhaber: Reutner Franz Mondrion in Dachan.
rokurist: Karl Josef Bornschein. Ge⸗ schaͤftslokal: Schwanthalerstr. 79.
4) Johann Huber & Cy. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1918. Fabrikation und Veitrieb von Nähahlen und Neuheiten und Großhandel mit chemisch⸗technischen Produkten, Lindwarmstr. 24. Gesel⸗ schafter: Johann Huber, Kaufmann, und Josef Schneider, Molkereibesitzer, beide in München. Der Gesellschafter JFohanz Huber ist von der Vertretung der Gesel, schaft ausgeschlossen. Prokurist: Martin Schneider.
II. Veränderungen bel eingetragenen
Firmen.
1) Everth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastuug. Zweigniebder⸗ lassung Müschen Geschäftsführer Bruns Hermann Everth gelöscht.
2) Bayerische Filiale der Han⸗ nnverschen Artien⸗Summiwaarev⸗ Fubrik. Zwetaniederlassung Müngen. Die Generalversammlung vem 23. Maͤrz 9i8 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 209 000 ℳ und die enlsprechevrde so⸗ wie eine weitere Ac derung des Gesel⸗ schaftsvertrags nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 050 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktlen zu je 1000 ℳ werden zum Nennbetrag ansgegeben.
3) Sugo Schmidt Berlag. Sitz mihacdens Prokura des Wllhelm Linder gelöscht.
4) Maschinen Bütterpspier⸗ kabrik Gmund, Kommanditarsellschaft. Sitz Emurnd. Infolge Ansscheidens des Kommanditlsten nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft. .
5) Riemer & Taunerzapf. Sitz Mimchen. Die Gesellschaft ut aufgelön. Liqutdatoren: die bisherigen Geselschafter.
6) N. & C. Webver. Sitz München. Offene HandelEgesellschaft aufgelöst. Non⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Adolf An⸗ dorfer in München. Die im Geschaͤfts⸗ betriebe der Kausfmannsgatten Anton und Cbristine Weber in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicgh nn -
7) J. Eilleo. Sitz München. Pro⸗ kurist: Wilhelm Bach.
8) Kriegekrebvitbank München Aktien⸗ getellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Ernst Notthafft Freiherr von Weißenstein, Gesamtprolunra mit einem Vorstandsmitglied oder elnem anderen Prokuristen.
9) Bayerische Speckstein⸗Werke Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. beehr Müngchen. Prokarist: Friedrich
10) A. Heindl & Co. Sitz Mänchen. Offene Handelsgesellichaft aufgelöst. Nan⸗ medriger Inbaber: Rentner Franz Mon⸗ drion in Dachau. Die im Geschäfls⸗ betriebe der Redakteutsgatten Karl Josef und Therese Bornschein in München he⸗ gründeten Verbinlichkeiten sind vicht übernommen. Prokurtisten: Edvard Nar⸗ uiß Nußbaumer und Karl Josef Born⸗
Cc) n.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) IJohann Veualer. Sitz München.
2) Münchner Füm Verlag Frin Praunomändti vorm. Krifack a Co. Sitz Müachen.
3) Ivhaen Goebel Vergboanunter⸗
nehmungen München. Sitz Müechen. 4) Dampf⸗Waschansralt Westend ire Krebela. Sitz Mürchen. 5) Mecharl Heial. Sitz Wünchen. 6) Geora Steghöfer. Sitz München. 7) Hyg⸗Verlag Kornschein & Co. Sitz München. Offene Handelegrlell⸗ schaft aufgelöst.
Mluchen, 1. Mal 1918.
K. Amtsgericht.
Erhöhung 848
““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. 10. der Urheberrechtseintragsrolle
a 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 8en., besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle sir Selbstabvoler auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗
Neunte Beilage Lanzeiger und Königlich Preußischen Sta
Postanstalten, in Berlin und Slaatsanzeigers, SW. 48,
Berlin, Montag, den 6. Mai
8
atsanzeiger.
1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
5 gespaltenen Einheits
Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
1 3. Gebrauchsmuster, und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Das Zentral⸗Hand
4. aus dem Handels⸗,
kosten 20 Pf. zeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprei
5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗ 7. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Reich. an 1080)
1 elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. — Der sprei 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummer 8 “
Anzeigenpreis für den Raum einer s ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.
——
4) Handelsregister.
Honster, Weastf. [8897) In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 47 e’ngetragenen Firma August Dohrmann zu Müaster heute einge⸗ tragen, daß die Wiewe August Dohrmonn, Fenna geb. Janzen, perwitwet gewesene Schent, fau Mäünster jetzt Inhaberin der hma ist. da an, i. W., 26. April 1918. Konigliches Amtsgericht.
Neudamm. — [3393] Die offene Handelsgesellschaft „C. F. Jerike in Nendamm“”“ Nr. 785 des Pandelsregisters A ist aufgelöst. Alleini Inheber der Firma ist jetzt der Fabrik⸗ defiver Otto Jerike in Neudamm. Reudamm, den 1. Mat 1918. Das Amtsgrricht.
Jezuen. 18285]
Auf Blatt 237 bes Handelzregestets, sie Firma F. Hesberler & Co., Nälleretmaschinenfabrik in Nossen, be⸗ neffend, wurde heute folgendes einge⸗ fragen: Die Firma lautet künftis: Eltte⸗ weete Artzengesellschaft Abteilang SnJe & Co. in Nossen. Das Handelsgeschäft wird Zweigsiederlassang der in Breaud⸗Prb; 5 bestehenden Hauptntfederlafs ng. Der bisberize In baber Arno Göerhard Hofmann 8 aus· geschiaden. Das Handlageschäft st von der Firma Elnewerke Aktiengesellschaft z0 Brand⸗Erdigborf erworben worden. Der ⸗sellschaftsvertrag der Erwerberin ist am
24. Januar 1914 festgestellt und durch
die Gene'alversaumlongsbeschlüsse vom 30. Ma 1914, 18. März und 16. Pe⸗ ember 1916 abgeäedert worden. Meger⸗ land des Untertehmens ist: a. der Ban von Kraftfahrzeugen uns Fahrrädern sowte Motoren alle: Art, von Maschinen und Apparaten 788 den Automobilbau und andere Zwecke, b. der Betrieb von Hau⸗ delngeschaͤften im Fabhrrar⸗, Automobil⸗ und Motorwesen sowie in andsren, in di⸗ Metagindufzrie einschlagenden Arttteln. Das Wrundkapital beträgt seit der setzten,
am 18. Märez 1916 beschlossenen Grhöhung
sellschaft
eine Million Mark, in tausend Aktien zu ausend Mark zerfallend. Der Kommer⸗ ienat Georg Günther in Freiberg ist Vorstand der Gesellschaft. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen mössen
enrweder von einem Mitgliede des Ver⸗
ands ober von zwei Prokurtsten abgegebem sroen. Weiter wird noch folgendes be⸗ aunt gemacht: Der Vorstand besteht, je ch den Bestimmungen der Generalder⸗ ammlung, aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Bekanntmschungen der e⸗ erfolgen durch den Deutschen Meichsantzeiger und den Freiberger An⸗ zeiger. .“ Rassen, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.
QHenbach. Main. [8602]
In unser Handelsregister wurde eiage⸗ tragen unter A/999: Die Firm: Maury & Co. zu Offendach a. M. — N ½ Inheber: der Fabrikant A bert Georg Hamm zu Offenbach a. M. —. Das von der Firma Maury & Co. Gesellscheft mit beschränker Haftung t. L. zu Offen⸗ bach a. M. setther betri⸗bene Handelsge⸗ schäft ist mit den Aktiven und der Firma, jedoch unter Ausschluß der Passiven, auf den obengenannten Fabrikanten Albert Georg Hamm zu Offenbach a. M. über⸗ gega gen.
Offenbach a. M., den 27. April 1918. 8 Großherzogliches Amtsgerichr.
6MWenbach, Main. [8899] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zat Firma Mitteldeutsche Crepit⸗ bauk Hepositenkasse und Wechfel⸗ nbe Offenbach a/M. — Zweigniede⸗ lassung der Firma Mitteldeutsche Cre⸗ dirbauk zu ergerce⸗. a/M. — unter B/24. Das Vorstandemitzlied Kom⸗ merzienrat Konsul Arthur Stebert zu Franlfurt a. M. uad vie stellvertrete⸗ren Porstandsmitglieder Kommerzienrat Sleg⸗ frted Pfl⸗um und Eugen Wittek nd, beide in Nürnberg, sind ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Maärz 1918 ist der § 18 Abf. 1 des Statuts (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitgli⸗der) abgeändert wordev.
Offenbach a. M,, den 27. April 1918.
——
„ffektenfabrik Gesellscheft mit be⸗
schräutter Hastung in Liqu.“
Offendach a M. den 27. April 1918. Großherzogl’ch ’s Amtsgericht.
OfHenburg, Baden. [8603] Pandelgregistereintrag Abteilung 4A4 Band I O.⸗Z. 271 — Firma Hermann Geiemar in Offenburg —: Die Firma ist e-loschen. Offenbarg, den 1. Mai 1918. Großh. Amtsgericht
Oldenburg, Groseh. [8286]
In unser Handelsregister B ist haute unter Nr. 16 zur Firma Oldenbargische Spaz- und Leshbank, Alkttengesell⸗ schaft, in Olbendurg, eingetragen: Durch Beichluß der Generalversammleng vom 28. März 1918 sind die Satzungen dom 23. August 1904 geäandert bezw. neu aufgestellt.
egerstand des Uaternehmens ist der Hetrien von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art. Oie e der Gesellschaft erfolgt ia de Weise, daß Erklä un en, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflchtet werden soil, entwerzer: a. von 2 Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstaedzmitgliede und einem Peokurtsten, oder o. von 2 Prokaristen abzugeben sind. Stellveirtreter von Vostandsmitgli⸗dera haben in dieser Ze iehung die gleichen Rechte wie Vorstandsmitgli’ der. Zam Betriebe von Geschäften der Ge⸗ sebschaft und ihres vesan Handels⸗ gew ’rbes köanen auch sonstige Bevoll⸗ maͤchtigte in der Weise bestellt werden, daß ein ö“ in Wemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmit iede oder einem stellvertretenden Vor⸗ stardsmitglitede oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmächttaten die Gesellschaft zu vertreten berechtiat ist. Zur Grteilung der in Aos. 2 bezeich⸗ neten Vollmachten ist die Z stimmung des A⸗füchtsrais einzuhelen. Dritten egenüber ist die Vollmacht auch ohn⸗ Büsezanas des Autsi hterats rechts ver⸗ inslich, wenn sie nach Maßabe der Be⸗ mimmungen in Abs. 1 erteilt ist. Zur Vornahmt einzelner Rechtshand⸗ lungen sr B. Auflassungserklärungen, Prozesführung, Vertreten; in Zwangs⸗ versteigecengen, Behandlung und Abichluß einzeluer Geschä te, Vollzi⸗bung einzeluer Uekunden) sowie zur Empfananahme von Dosisendungen jeder A t, Geldsendungen, Wertbrizfe und Weripakete eingeschlossen, schaer zur Qaittunqgserteilung auf Konto⸗ bücher, köanen auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden, ohne daß 2 der Zustimmung des Aufsichtsrats be arf. Oldeuburg. 1918, Aprtil 25. 8
Grosh. Am’'szericht. Abt. V.
Oppenheim. [8900] Berauntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma G. R tchardt in Nierstein ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist auf die Witwe Ludwig Rreichardt, Margareta geborene Schifer, und Adolf Reichardt, Kaufmann, be de in Nierstein wohnhaft, übe gegengen, die es in offener Handelsgesellscheft unter der seitherigen Firma unveändert weiter. füben. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1917 begoenen. 8 Oppenheim den 2 Mai 1918.
Großherzoglich⸗s Amtsgericht.
oscherslieben. [8604] In unser Handelsregister A ist am 30. April 1918 bei der unter Nr. 19 ver⸗ zeschneten off nen Handelsgesellschift C. Bartels Söhne, Inhaber Franz Bariels zu Oschersleven (Bode) etin⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der biberige Gesesssch ifter Diploming’nieur Karl Bartels in O chers⸗ leben (Bode) ist alleiniger Inhaber der Furma Die Fuma ist in C. Bartels Söhne Inh Karl Bartels gräandert. Königliches . Oschersleben obe
Osnabrülek. 8 [8901]
Ja das Handelsregister A ist unter Nr. 359 zur Firma Ih Mayfarth 4& Co., Osnabrück (Fwetgeiederbesfung), heute etnaet agen: Die off⸗ne Handels⸗ gesellscheft ist aufgelöst. Der bisheri ze Gesehlschafter Ingenteur Leo Moser in Frankfurt a. M. ist alletniger Inhaber der Ftrma. Den Keaufleuten Albert
Großherzogliches Amtsgericht.
Ofenbach, Maisn- [8601] In unser Hanbelsregister wurde einar⸗ tragen nater B/1182: Die Fmxma Maurv *£ Ca. Gesellschaft mit beschränkter Haftang In Offenbach a. M. ist ge⸗ dert worden in: „Pefsische Militär⸗
treten
Dauch, Karl Stobel und Otto Ader, Fau⸗ zu Frauffurt a. M., ist in der
Art Prokara erteilt, daß je zwei von
ihnen gemeischaftlich die Ftrma zu ver⸗ Ferechtag sind.
Osnabrück, den 50. April 1918. Köalgliches Amtsgericht. VI.
sbahn in
Osnabrück. [8902] In das Handelsregister B ist unter Nr. 106 beute eingetrogen: Westfälisch
Oannoversche Mi eralöl⸗Gesenschaft
mit beschränkter Haftung; Sitz Osna⸗ brück. Der SST“ ist am 10 April 1918 fest estellt. eg nstant des Ugternehmens ist der Einkauf und Verkauf sowie die Verarbeitung von Oelen, Fetten jeder Art und verwandte Stoffe. Das Stammkap'tal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftstüdrer ist der Kauf⸗ mann Bernhard Möllmann in Osvabeück. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsannzeiger. Ospabreück, den 2. Mai 1918. Köntgliches Amtsoertcht. VI.
Pillkalten. [8903] In uaser Handel'reaister A ist b⸗utr- unter Nr. 219 die Frma Feanz Niech in Ginkallen und als Inbaber der Kauf⸗ mann ffranz Nieth in Pillkallen einge⸗ tragen worden. Pillkallen den 17. April 1918. Köniagl. Amtsgericht.
Plauen, Vostt. 18904]
In das diesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. 898* dem Blatte der Firma Leip⸗ iger Buchbruckerei, kitengefell chaft, Abteilung Plauen i V. in Plauen i. V., dühh ed tlasu g der in Leipzig unter der Firma „Leipziger Guchbruckeret, Aftiengefelschafr“ be⸗ stehenden Happtniederlassang Nr. 3355 Max Seyferth ist insolge Ablebens aue dem Vorstande ausgeschi den; der B⸗ch⸗ deockeretfaktor Wilhelm Schmidt in Leipzig⸗ Sell rheusen ist zum Mitalied des Vor⸗ stan’s bestellt. Vom Aufsichtsrat ist ihm dte B fagninz ertetlt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
b. auf dem Blatte der Firma Wil. belm Geoh in Plaurn Nr. 2260 De Firma ist erloschen.
c. aauf dem Blatte der Fi ma Kurt rueeich in Plauen Nr. 2565: Die Firna ist — von Amtes wegen — er⸗ loschen.
d. auf dem Blatte der Firma Josef
küppen in Plauen Nr. 2712: Die vn ist — von Amts wegen — er⸗ oschen.
e. auf Batt 3410 die Firma ECustav Wolf in Plauen und a’s deren In⸗ haͤber der Kaufmann Gastav Wolf da⸗ selbst. Ange ebener Geschäftszweig: Groß⸗ und delein handen mit Kohlen.
Plauen am 1. Mai 1913.
Königlichee Amtegerich
Pleschen. 1 [8905] In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 104 der Fi ma Paul Schtavonelti in Baranow eingeiragen worden: Der Kaufmaunn Axrtur Lemke in Pleschen ist als persönlich haftender G⸗ sellschatter in das Gesbhäft eingetreten. Zur Ve teetung der Gesellschaft, dte am 1. Mat 1918 begiant, ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermäͤctgt. Pleschen, den 27. April 1918. Koͤnigliches Amtagericht.
Posen. (8
In unser Handelsreg'ster Abt⸗ilung B ist bei der daselost unner Ne. 1 eiogetra⸗ genen Aktieng ses haft Poseuer Srraßen⸗ Posen heafe eingetragen worden: Dem Werkstärtenvorsteher Richard Virus in Poten ist P oluca ert ilt. Der
rokurist ist zur Vertetung der Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede berechtigt.
Posen, den 25. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [8907]
In unser Handelsrecister Abteilung A ist am 30. April 1918 unter Nr. 2265 die Firma Toeodor Müller je. mit dem Sitze in Posen unz als ihr In⸗ haber der Kaufmann Theodor Mäller in Posen eingetragen.
Posen, den 30. April 1918. Königliches Amtsgertcht.
Preusstisch Holrauade [8605] In unser Handelsregtster Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft in Firma „Oberland, Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Pr. Holland ein⸗ getragen. ’1 Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Fabrik und einer Reparatur⸗ werkstätte für landwirtschaftliche Ma⸗ 812 die Gerichtung einer technischen erotungsstelle für landwirzschaftliche Maschinen und der Betrieb aller damit zusammen hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital betraͤgt 200 000 ℳ.
Geschäftsfüb er sind Fritz Wiese und Bernhard Nickel, beide Kaufleute in P. Holland.
Der Gesollschaftsvertrag ist am 24. No⸗ oember 1917 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen durch das Oberländer Volksblatt, Pr Holl end, und die Mohrun ger Kreiszeitung. Mohrungen.
Pr. Helland, den 9 Ap il 1918.
Königliches Amtsgericht.
Radolfaell. [8290]
In das Handelsregister B ist zu O.⸗Z. 34 eingeteagen worden:
Aktiengesellschoft für Pflanzen⸗ fase verebelung Radolfzell am Boden⸗ ser mi dem Sitz in Rasolfzen. Gegen⸗ tand des Unte nehmers in die Veredelung in“ Verwertung von Gespintfasern z“ Textilzwcken. Die Gefellschaft ist be⸗ r chtigt, Anlagen und Beiriebe, die zur Erreicheng und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente und Geheim⸗ Herfahren un) Musterschutze, die idren Z vocken dienlich, zu erwerben und auszu⸗ beuten.
chrundkapital: 300 000 ℳ.
Vorstand der Gesellschaft ist Jean Schießer, Fahr kant in Radolfzell.
Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wied die Gesellschaft durch zwei Vorstande⸗ mitglieder, oder ein Vorstandemitglied in Heneinschaft mit einem P okurtsten oder tvei Prokuristen zusammen vo⸗rtreten. Das Vorstandtmiegite) Jean Schießer st -doch stets zur alleinigen Vertretung der Firmz berechtigt.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februnr 1918 fenge⸗ stellt. Als ncht eingetragen wir) bekann vemacht: das Hrundkapttal zerfällt ia 300 a f ben Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ.
Die Gründer, wesche sämtliche Aktien übernommen baben, sind: Wollfatrik A G. Neustadt (Schwarzwald), Emil Hreßler, Kaufmann in Loörrach, Karl Kuche muller, Säzewerksbesiger in Hautingen (B oen), Friedrich Aech, Privatier in Frankfurt a. M., und deuts he Wolliadustrie A. G. Frei⸗
burg I. B.
Als Mitglieder des ersten Aufsichtsra's sind grwählt: Jakob Mo er, Dtrektot der Nationalen Treaband⸗Gesellschait zu Fonffurt a. M., Ferdt⸗ and Moser, Treu⸗ händer in 888 urt g. M., und DOsto S. Fabrikdirektor in Neustadt (Schwarz⸗ wald).
d. von der Gesellschaft 87S. . Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolet seitens des Nor⸗ star ds oder Aursi Htsrats durch öffentliche Bekarntmachua im Reichsanzeiger und zwar mindestens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der üblichen Heschärtestunden auf der Berichtsschreiberet hier ein esehen werden. 88
Radolfzell, den 22. April 1918 HRastaitt. [8⁰08]
Bei der Firma Framag, Frankfurter Maschinenfaͤvrik wesellschaft mit bv⸗. schriä kter Haftung in Gaggenaa ist beute eingetragen worden: Dem Pugust Maurer in Gaggenau ist Prokata erteilt.
Rastatt, den 29. April 1918383. Gr. Ameagericht.
Regensburg. [8909] Bekanntmachung.
In das Handelsreatner warde beute bei der Nirma „Georg Weidtg“ in Regens. burg eingetragen: Inhaber ist nun Adolf Wasma n, Klavtertechaiker von Gotha.
Regensburg, den 1. Mat 1918.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Salzwedel. [8293] In biesiges Handelzregister A 97 ist bei dem Salzwedeler Wochenblatt Amtl. Kreisblatt A. Menzel in Salzwedel hente eingetragen: Die Fiema ist erloschen. Salzwedel, den 30. April 1918. Königliches Amte’ ericht. Salzwedel [8292] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 ist heute eingetragen: Salzwedeler Wochenblatt Amtliches Kretsvtatt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Salzwedel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des Salzwedeler Wochenblatts, Amtliches Kreisblatt, A. Menzel, Salli⸗ wedel mit Nebenbetrieben unter der oben beeichneten Ftrma. Das Stammkavpital
a. der Buchodruckereibesitz r Leontin Menzel in Salzwedel, b. der Buchrruckereib sitz ꝛr Kaut Menel in Salzwedel, c. ker Buch⸗ d uckereidesitzer Harry Menzel in Sajz⸗ pedel in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ ei lagen in Höbe von je 5000 ℳ ihr im HGrundbuche von Sal,wedel Band 13 Blatt 48 verzechnetes, in der Neuperver⸗ straße Nr. 10 zu Salzwedel belegenes Gru’ dstück zu einem Gldwert von 65 000 ℳ ein. Erster Geschäftsführer ist Rurt Menzel zu Salzwedel, stellver⸗ tretender Geschäftefͤhrer Leontin Menzel daseIbst. Der Gesells Haftevertrag ist am 5 April 1918 festgenellt. Die Zeschnung seschieht in der Weis⸗, daß der G⸗ schäfts⸗ fübrer bezw. sein Stellvertreter zu der irma der Gesellscheft seinen Namen bei⸗ füpt. Das Geschaͤstsjebr in das Kalenrder⸗ jihr. Das erste Geschiftsjahr beginnt mit dem Tage der Einrragung der Ge⸗ sellschaft in das Handelzregister, jedoch rückwirkend auf de 1. April 1918 und endet mit dem 31. Dezemter 1918. Die Berufung der Versammlung der Gelell⸗ schafter geschieht durch den Vo ssitzenden des Aufsictsrats. Dtese wie all“⸗ übrigen B⸗kanmmachungen erfolgen nur durch die Z itung der Seselschen. Salzwedel, den 30. April 1918. stömtgliches Amtegericht.
scheibenbers. [8912] Aaf Batt 170 des hiesigen Handels⸗ reg'sters (Firma Epperlrin & Eisert) ist deute eingetragen worden: Die Pro⸗ kua des Kaufmanns Aunlhar Ficker in Elterlein in erloschen. Der Kaufmann Mox Egmil Leßmüller in Elterlein ist aus⸗ geschteden. Die Firma lautet künflig: Epperlein & Lisert, Abtetlung Lugus Papierwarenfadrik der Me⸗ chauischen Broschier weberei Sesell⸗ [zaft mit besvränkrer Hastung in Eisterberg. Juohaberin ist die Firma Mechar ische Broschi rwebenei Elsterberg, Sesellschaft mit beschrärkier Haftung in Eesterbe g, die des Handelsgeschäͤft samt der Firma erworben hat. Hie neue In⸗ habertn hartet nicht für die im B⸗triebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bieher’gen Inhabers, es gehen nuch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Dandelsntederlassung ist nach Elsterberg verlegt worden. Scheibenberg, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 1
Schirgiswatde. [8913] Auf Blatt 212 des Handelsreaisters ist beute rie Fiem, Gebrüder Lutze mit dem Sitze in Wehesdorf uad ais thr Inhaber der Kaufmann Arno Theobald Lutze daselbst eingetzagen worden. 8 Angegebener Seschäftsz weig: HersteIl g von Metallg ßwaren uad Armataren. Schirg swalde, den 30 April 1918. Königl. Amtsgericht⸗
Schleswig. [8914] In das Handels egister Abteilung B t am 7. Frhruar 1918 bei den Pe l⸗ und Pflegeanstalten in Kropp folgendes eingettagen worden: 8 Her Kaufmann Richard Wi belm Haberbauffe in Kopp ist zum weiteren Geschät führer benellt. Schleswig, den 1. Mai 1918.
Königl. Amt-gericht Abz. 2.
Schleusingen. (8915
In unser Handelsregister A ist beute be
Nr. 131 Frma Heinrich K öppe
Nachso ger P. C Wencke, W⸗
eingetragen worden,
Ernn Schnöpf in Waldau Peckura eiteil
worden ist.
Schleusingen, den 18. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. [8916 In unser Handelsregister Abteiluna B ist beute unter Nr. 5 die Starkstrom aglagen Aftiengeseuschaft Zweigneder⸗ lassung Schlochau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist di Ausführung von esektrischen Starkstrom anlagen jeglsch r Art und alle damit in Zusamme hang stehenden Geschäfte. Gesellschaft darf auch an Unternehmunge ähnlicher Art sich beteiligen sowie Akt e oder Geschärtsantetle anderer Genellschafte erwe ben. Grundkapital 10 000 ℳ. Vorstand ist der Oreringenicur Emt Graff in Be lin⸗Stegiitz Aktiengesellsch⸗fl. trag in am 11. Augun Der Vo stemd bestebt je nach Bestimmun des Aufsichterats aus einem oder mehrere vom Aufsichtsraie zu notariellem Protoko zu wählenden Direktoren. Dem rate steht es zu,
beträgt 300 000 ℳ. Auf dieses Stamm⸗ kapital bringen nachfolgende Gesellschafter:
sammensetzung und einzelnen Direktoren