1918 / 106 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

*

1 1 4 1““

ir behinderte Direktoren Mitglieder des Trier. [8921]1, Wernigerode. [8924] genossenschaft der Ffeischermeister der Zeichnung für die Genossenschaft 8 von 19 ZX““ 1.“ 2 1 3 Stellvertreter zu ernennen Zu Willenssr⸗ wu de he te b.⸗ Firma „T r. réegiste. 0 zetanet⸗ 12 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erfosgen, wenn sie Dritten gegend bee 8b 8 ; T“ 8 Feragen, 4 Hastsumme beträßt 300 für jeren stabt a . Jla⸗ 8 fichen Eien ü e nm⸗ zor Zeichnung der Eiteugußersi und Masch ueafabrik „Carl Drude in Wernigerode“ ist mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Rechksverbindlichkeit haben sole Viran, tiben Je 2. Das Statut ist am 24. März 1918 erworbenen Geschiftsäntetl⸗ Se. n 19 5g 8. vx6” ee chaften ia Darm Firma far die Ge ell chalt in erkorder ich, vorm. Aug, Feuersein, Sfeieatern⸗ heute eingettagen: Die Ftrma ist erloschen. Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf Zeschaung geschi ht in der Weise, daß die nith 2 18 Srme⸗ schaft kestg⸗ftegl. Gegentand des Uaterneh⸗ stand betzeht aus foigenden Personrn Friedrich Lattermann ber Ve baadedirekror Maiaz, d 12 Mat ¶1918 b sofern der Vor and aus einem Di ek or be⸗ schafr“ in Teier Nr. 21 einge Wernigerode den 26. April 1918. der für das Fleischergewerb⸗ in Betracht Z ichnenden zu der Firma der Zenossen⸗ standsmitz viich 18r emzein aft mens ist der Ankauf landwirtschzftlicher 1) Friseur Julius Neumann, als Vor⸗ Dekonomierat Phrlipr . thol ü . dse 8. b A Far p stebt, d Unterscheift des Duektors oder trauen: Köntgliche? Amtsgericht. kommenden Rohstoffe und Materialien und svaft ihre Namen sunterschrift binzufüen kechecherdiadtics Hiair die Geüsssenschsft Bedarfzartikel und der Verkauf land⸗ sitzenden, 2) Fifeur Nichard Lebhmann (Pf Vorshandsmicecsie en bE esssst e he jwe er P okuricten, sofern der Voestand, Dee Prokura des Buchhalters Feltrz Gismar 85 [8299] die Verwertung der Schlachtg fälle de- Meit⸗ Die Haft summe der einlelnen Genessen ist zeshnes 288 EEE wirtschatlicher Erzeugnisse. Die von als Rendanten und Geschafts uhrer, * Pntlichen Generalversammlung bestimmt. aus mehreren Dir⸗ktoren hestebt, ntweder Hühner in Trier ist loschen. In üe. 20— Handelsregister i die Sen. glieder. Die Hafisumme beträg⸗ 500 ℳ, g af 300 festgesetzt für feden erwordenen 3 n hchtnl⸗ Zabl' der 8 fünact 8 Genossenschuft ausgehenden öffent⸗ 3) Feiseur Bruno Makowskt, als Stell⸗ 2) Zpar⸗ und Darleheuskasse 8 Mücheln, Bz. HMalle. [9014] de Untezschrift zweier Dir kroren oder Trier, den 27. April 1918. Eilenb ha- Vertehrsmitter 4 us ien die böchstzulössige Zahl der Geschä tsan. Geschäftganten. Die höchste Zahl der 7 1 Gendsse AM. e 58 g⸗ chen Bekandtmachungen erfolgen unter vertreter des Vorsitzenden, sämtlich aus getragene Feuvssenschaft mat unbe⸗ In das Genossenschastsregister ist bet eines Direkiors und eines Pokuristen oder Köuigliches Amtsgericht. Abt. 7. seasch 7 Abreiung Wa 8 teile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen Zeschäftsanteile, auf welche ein Genosse Fätegit h * dels e. en kann, der Fiemz der Benossen chaft, gezeichaet Braudenz. Das Statut ist am 12. April scheäuktee Hafipflich: n Mec terg⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen Hengst⸗ d. Uaterschr ft zweie Prokaristen. Si U⸗ 11“ ea. 8 r au unter der Flma, gezeichnet von mind⸗stens sich beieiligen kann, beträagt zehn. Die betr 8 Cofcht in die Liste der Ger von zwei Vorftanesmitgliedern, in dem 1918 errichtet. Alle Bekanntmachungen heim. Im 16. Apel 1918 eere. haltungrgeuossenschaft mit beschränk⸗ vertretende Mit l'eder Fes Vorstands haben Uana [8615]es in Werlis b fi diich F fees zwei Vorstandsmiteliedern, in der Allge⸗ Einsicht der Liste Ler Gencssen ist währen DPia⸗ 294 der Dienftstunden ; Vereinsblatt des Heisischen Bauernvereins der (Genossenschaft er'olgen unter deren Stell⸗ des ausgeschied nen Vorstants⸗ ter Hastpflicht Müchein und Um mit ordeeilichen Direktoren gleich: Ber⸗ In unser Hondelsregister B Nr. 4 b 92⸗ ½ n. Der eAechcbenvtge 18 meinen Fleischer⸗Zeitung und der Deutschen der Dienststunden jerem geüattet. . Fen estattet tunden des Ge⸗ in Lorsch. Die Willenseklärung un, Genossenschaftsfirme, gezeichaet. von mitglieds Pbi ipp Hilbert der Landwirt gegend heute eingetracen worden: De tret ngabefuv nis. . st heute bei der Fiema „Lindenbrauerei 8 weUschaft ist am 20 Dende ber915 Fleischerzeitung, hei Unzuzängrichkeit drs Boau, den 27. April 1918. ris Fan e April 1913. Zeichnung für die Genossenschaft moß mindestens zwet Vorstands mitgliedern. Engelhard Mohr in Mechtershetm zum Genossenscaft ist durh Beschluß der Als nicht eingetragen wird veröffent. Unna, vorm. Nasche & Beckmann, g d CEC11ö1 E7 [gne deer Bllihe e e Königliches Amtsgericht. . res ecficbe gahedela .lkbucch zwei Vorstandsmitgtieder erfolger, Die von dem Aussichts at ausgehenden Vorstandsmitglied gewähit Generalversammlang vom 26. April 1918 19 dieal vfanr 1 n.ed ir Hena“ folgendes Fühanens c das Kacfem und We kufer, Slan. F. nn ange cfhe beider Blätter 8932] m. der. ssoe1 dre. Deüen. 1e s aecheeencg, 1““ in . Weitg, Ludwigshafen a. R ., 27. Nprkl 1918. Ri tergutebesiger 3 00 Stück 29 nbaner und eingetragen: Mieten und Vermiet⸗ m Reichza er bi Bestimmung* Lelg. 2 1— 892 ù. He Zeschnung geschie r Genossenschaftsfirma die Brezeich⸗ Kgl. Amtsgericht, ) gerich Hans chn⸗llrod d der Jaspekto: S je ouf d Inda 3 Mieten und Vermieten sowie die Er⸗ nzeig s8 zur Bestimmung Ja das biesige Genossenschastsreginer Ja unser Genessenschafteregister Nr. 39 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der nung: Der E1“ Nufsthrbech Kol. Amtsgericht, Registergericht. ““ z2 .

über 1000 lautende Attien, die zum Durch Beschluß der Generalversomm⸗] „„ vere dem Eif 22 eines anderen Blattes. Zwei Vorstande⸗ 4 b Srn, Nennwerte ausgegeben werren. Di⸗ ung vom 4. April 1918 ist rie Ueber⸗ eeee bec eaneh; F ans Lnd. umd mitglieder vertreten die Genossenschaft bet Band I Seite 225 ist h⸗ute die Firma I ist bei dem Bau⸗ und Sparverem i⸗ Sgeea ö ihre Namens⸗ und die Unterschrift des Vorsitzenden bei⸗ Lübbecke. [8950] datoren bestellt. Ausgabe voa neuen Aktjen zu einen rageng des Vermögens der Lindenbraaerei runasmirtel oder von Leijen solcher; die Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Haadelsvereietg ang des Herzogtums Brockau Eingetragene Genossenschaft SDen 8e siebt 8 gefügt wird. Zur Veröffentlichung ihre. In unser Genossenschaftsregister it beute Müchela, den 27. Anril 1918. höheren Betroge als dem Rennd⸗trage ist Uana, vorm. Rasche & Beckmann, Altien⸗ Wiererunn don Treibkraften eglicher Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden Praunschweig für laadwirtschaftliche mit brschränkter Haftpflicht am 24. 4. Wendeli 1*“ aus 8 Lorenz B kanntmachungen bed ent sich die Ge. unter Nr. 33 die durch Statut vom 9. Fr⸗ Königliches Amtsgericht. statthast. All, Bekanntmach naen der gesellschaft zu Uana an die Dortmu de Art; die Errichtung und Ausrüstung von der Ficma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Erzeugvisse und Bedacfouoffe, ern⸗ 1918S eiog-tragen worden: Vorstand: aus 2 Hythe 2 9 vstap, Nikolaus Theodor noss nschaft des Graudenzer Geselligen. bruar 1918 errichtete Genossenschaft: EEEEE Zeichschaft, efolg'n durch Anzeig⸗ im Hanla⸗Beauerek, Ackengesellschaft zu Hort⸗ Kleinbahnen, auch Bete liaung an Unter⸗ Uaen. Die Vo⸗standsmitglieder ind:Cal tesgene Gensffenschaft mit be⸗ üegen Lokomnottvfährer Wüheim Kenschke, Pamräer. ed Christoph Faut, alle ie Das, eiste eschäneiabe heginnt am „Baueettche Bezuas. uas Bbsah. munchen [863 Deuischen R ch⸗anzeiger je einmal, sofern mund (Fustensvertrag vom 4./75 März nehmungen welche Geschäte der vor. Rost, August Kurzwg und Lodwig schräskter Lafpflicht mit dem Size Brockau, gewählt Gendarmeriewachtmelster n Fftfan as. P. ehe 8 12. April 1918 uad endigt am 31. De. gevofseuschaft sür die Start Lübe’ cke Geuvossenschaftér mRee nicht anderwit eine Wiederholung ana⸗ 1918) unter Ausichließurg der L qaitation ehenden Art oder ähnliche Geschäfte Klossowskt, alle ia Berlm. Die Einsicht in hirsiger Start eingetragen. a. D. Julius Wolf, Brockau. G hea dn. F heteägt 50 für jeden zember 1918; vach Ablauf desselben faͤllt und bie Heuteie dem Gehlenbeck, Eil. 1. Neu eing’rae e e⸗ FEessch fte ordret ist. Der Ausssichterat kann auch genehmigt. Ga⸗ Geundkapital bet aäg: der Genossenliste ist in den Dienststunden 5 . et vom 3. April 1913. Amtsgericht Breslau. sas gaatafte höhste Zahl der Ge⸗ das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr hausen und Nettelstedt, eing⸗tragene 1) Faa- e 2 h an Brzeter efü stimmen 2 8 Apr 4 1 1 8 d stattet Geg⸗ 8 ternehm: . 8 antetle: 1 nen. Die Genossens 1 9 1 an 5 Seshnben avs Me 8 deg mäeh de Hechtseeligket der üe, unsa, zen ichen vno1sbt. (6250 000 in Aktien zu je 1000 ℳ. d62 noe ss 19 18 enagesahst, Nene 19 gfang de dee eeee- 8 rSeIs [8935) ꝑDis Einsicht der Liste ist waͤhrend der den Verstaad verichth 1e rh henae vnaenleshe9 micsbeschränkter Hoht. eeragere Gen⸗sseufcen mit be⸗ rechnnd, 7 eaadehn ntüüng r ve. Saferz der IS bee veneein efr⸗ Berlin⸗Mitte. Abtellung 88. Sesen.; Ve kaf der la dwirtschwtlichen Boben⸗ 99 * Seesgese F. 8. e des Gerichts sedem gestattet. lich veitzeten. Die Zeichnung geschieht in Ungchrenh 1..e s de cee Nenhe chebekrer VE 5 S9. 8 8 —; 11 51 [sonen besteht, sind zwei Vo standsmitglie er Oe 2 und Bedarfsstoffe während d⸗ ei der Spar⸗ un arlehnskasse ieburg, den 29. April 1918. der Weif ichnenden r his eemeinschaftliche Eigkonenn en Singetragene Gevossenschaft mwit ke⸗ Blatter nicht bedirgt. Die Bekannt⸗ Unna. 1892 gde ein Vorstande nilse erzeugnisse und Bedarfsstoffe während der Einget G 9. Ap 3 er Weise, daß die Zeichnenden zu der ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ 195. .00 & . 8 b 1 mandsmilglie n 2 . gwn 8 getragene Genossenschaft mit un⸗ Großbh. Amtsge icht 5 P 1d v intauf von Ver⸗schaänkter Harftpflicht. Sas Statut ist machu gen, Erkläzungen und Urkanden, Ja unser Handelsregister B Nr. 27 tst „der, im Borganemut S.scem Dernburg. [8930]]Krtege⸗ und Uebergangswutschaft in dem 6 1088. Amteger icht. Firma der Genessenschaft ihre Namens⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ *25. Aoril 1918. Ser nace g n, Aasfich eat voins en aees, bese. e ir Femh eensalha Srokwiftege u Be re un er eselichaft In unser genossen chafteregister ist heure Hegzegtem Baunschmag. 8 Düsseldorf. 18941] unterscheift binzufügen. Zwei Vorstands⸗ wictschasttichen Beirsebes nad germir⸗ se s.an gen h bis et n. efugt. De er [unter Nr. 22 die Genosser schaft „Ein. Die Haftsomme beträgt für jeden Se⸗ 5 8e Unter Nr. 88 des Genossenschaftsregtsters mitglieder können rechtsverbindlich für die schafllicher Verkauf landwirtschaftlicher funder, wechmaͤig in erichtehe Klebr⸗

tragen zu der Firma der Gesellsch ftt sten. & Holzindusrie, Gesell⸗ ung des Aufsichte s st 2 8 49 8 8 Zestimmung des Aufsichtereks aus einem raufs⸗ und Lieferungegenaofesschaft saa tkart 1l 1000 ℳ, die Dacsiabl we⸗ * B8. h918e ot as Beralnefsanmlung wurge heufe die „Etukaufsgenossenschaft Henessenschaft zeichnen und Erklärungen Erzenanzsse. Die Haftsumme für J den wohnungen für die Mitgl erer in eigens

die Beieschnung „Der Aufsichtsrat“ und schaft mie beschrünkter Hasteng zu * 492 hit Ueder u“ a. 1 FErzeng dessen Stelvert Aaffichtsraf HBex Geselllchafteverr lst geäavert ee, Mhxeü e e Schneivermeistecianen, eiag tra Geschäflsanteile 5. der Gegossenschaft nar noch in der Schle⸗ Lüfselborfer Pfe dehalter, einge⸗ 1 eecdecgh hüen e9. et n eaen vc. b Die Hoͤchst e bauten oder angekauften Häusern zu issen Stellvertreters. Der Aufsichtsrat, Dex Sesellschaftevertrag ist geändert. ve samm er; üre w 3 r 89 Dien edem ge⸗ er Geschäftganteile beträgt 10 ℳ. illeg⸗ assur der aus mudestens drei Mitgliedern] Die Gesellschaft wird durch 2 Geschärts⸗ EEEET“ Eeech ncd Haßezhfliche“ in Beeuburg eingetragen gliedern, den Kaufleuten Wilhelm Voges, eitung schränkter Haßrpflicht“ mit dem Sitz⸗ staztet. 8 Vorstandsmitglieder sind: 88 le,e, dn h Nebegli sane ghr besteht, wird von dem Vorsigenden so oft führer vertrezen. Jeder Geschäft führer om ZJussichtscat dusch Ve⸗ ng worden. Das Siatat ist am 7. März Karl L'mmel und Heinrich Schröder der. Fergert Amtsgeri sin DPasseldort eingetragen. Statut b Graudenz, den 27. April 1918. 1) Kolon Eernst Brinthoff in Gehlenbeck 8 5 ungen 32270 5 Ear E;S im Deutschen Reichtanzeiger berufen. 1918 festgettellt. Gegenstand d sverbindliche ist Amtsgericht Breslau. 4 1 . 7 atut vom Köͤnigli 8 ich 9 5 nossenschaft ersolgen unter der von drei einberafen, als es die Geschäftslage er⸗ ist fär sich allein zur Pertretung der Bekanntmachungen der Gesell chaft, welch⸗ estgenellt. Gegenstand des Unter⸗ Zur rechesverbindlichen Zei hnung ist vie aed edb-atcenne (24. März 1918. Gegenstand des Unter. nigliches Amtsgericht. Nr. 52, Vertlardemitgstedern .... fotdert. Seme Stpungen sinden, in der Gesellschaft ermäctiot. Die Geschäfte⸗ vom Norstand ausgehen, eriolgen unker veh he gsäfts er gemeinschaftliche Cinkauf nteischett von mindestens zei Vorstande⸗ Burgk, Sanite. [9013) nehmens ist der gemeinschaftliche Einkau gerrenberg. 8830) ²) Kolon Heinrtch Gätebier in Eilhausen sttenden des Aufichtsrats nnierzeichneten Regel am Sitze der Gesellschaft statt. fübrer Kaufmann Adolf Friedrichs zu der Fuma mit Nantensantesschete der c von Robstoffen und die Uebernahme von mitgliedern eiforderlich. Die B kannt⸗ Bekauntmachung. von Beharfsgegenständen der Fuhrwerke⸗ Im G. fsnsch stgregifh Bal 6530] Nr. 17, 3 V JT188“ Die Generalversammiungen der Aktionäre Uana und Rechtsarwalt Dr. jur. Wilhelm Neretung Berechtiaten Vorsandeneit⸗ rieferungen. Die Bekanvtmachungen der machungen ersolgen in der Braunschweizi⸗ Auf Blatt 4 des hiesizen Genossen⸗ desizer und Abgabe dieser G genstände Bf. 36 wande Neice Ferce +% 182 2. 3) Landwirt Karl Röttger in Lübbecke, Zeituug „Münchener pPost“. Willers⸗ eh wen deßn venschttrat oder vimn Naiß, iu er9gnd hah abgeeles. lieder süöd: die Ditcktoren Dr. fur Gehgfscnschaft erfolgen nalet der Firms. sches Lmdesiug. äuf schaftaegisters, den Plothener Spar⸗öan die Mitglieder sowie die Wahrang der taftenvesein Roh⸗ 8 29. g8 9* ¹) Kolen Heinrich Niedringhaus in serklärungen des Vorstandes für die Ge⸗ Vorstand berufen, und zwa⸗ in der Regel] Uana, den 27. April 1918. Alfreb Cb auß 1ir SZerlec⸗ Snrstee e gezeichnet von zwet Vorstandsmitaliedern, Das erfte Geschätsjahr läuft bis zum vnd Darlehnskassenperein, gingetra⸗ wirtschꝛftlichen Jateressen der Pferzehalter. in Rohrau ein 888 I Gehlenbeck Nr. 13, „ossenschaft sind verbindlich, wenn sie von 5 8⸗ Sie der Gesellschast nun, ss Königliches Amtsgericht. geerc FF 88 S.S.e Atung, 3 TETö““ 2 vres 1 B Srsi,en nu, na’afe- der Geness nschaft Aa Stelle de Aüdein Vorstand aus 5) ““ Bode in Eilhausen rei Vorhandsmitaliedern abkgegeben werden. fern nichts Abweschendes bestimmt, dur ohr in Wismar. Als Pro e sind n. 33,1 We Haßdemite de, siünd: des einen Jahret bte Haswflicht, in Piothen betr., ist heute ergehen unter der’n Firma, unterzeichnen ʒ6 Mitalt ’n Sie zeichnen, in Firma ihre linmalige Bekznntmackung im Deutschen Villingen, maden. (8616] EEE13133 sind Fränlein Hedwig Oölhof, Frau Mi⸗na folgenden Jabres. Angetragen dg daß der 3 beiat. von mindestens zwel Vo⸗ standmitatkedeen, ge Heheeg. Megglieder Nio⸗ Pötenan 6) Kolon Heinrich Selle in Nettelstedt Ffamn tahr ersae betstden. .. e. Reschsanzeiger. Die Fründer der Ge. Uagtr O.⸗Z. 312 des Handelsrearsters] Berk und unter Beschränkung a8es Lerch, geb. Franke, und Fräulein Bertha Die Einsicht der Lißte der Genossen Theodor Köherlein und der Schmiede⸗ und, falls sie vom Aussi hisrat aus⸗ in den Nerstand wäͤhlt? Chyistten Nr. 11. 200 ℳ. Höchszahl der Geschäftsanteile: sellsschafz, die säͤmtliche Aktten übernommen der Abtlg. A warde eingetrasen: Firma Fenrtesz 891 hiesigen 39 8 9 Götze, alle in Berndurg. Die Willens⸗ ist während der Dienststunden in der meister Wilhelm Blümler, beide in zehen, unterzeichnet von dessen Vor⸗ Wäener e⸗ Sind Die Bekanntmachungen erfolgen unter 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April baben, sind⸗ 1) Regserun, sbaumeisterg. D. Kieninger & Oberafe lI. Fabrik für aßueg de Oöeridacaeen Weden n aktarungen des Vorstands erfolgen durch Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 17, jebem Plothen, weiter in den Vorstand gewählt siß nden, in der Dässelberfer Zeitung und Unger, Boner. Roh 8 ndn der Firma der Esenossenschaft, gezeichnet big zum 31. März. Vorstandsmitglieder: WMkllibal- O ferin Berlin⸗Friedenau 2) Re⸗ technische Lauswerke und Apparaue lasfun dess eene. ve9. er, hier. mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung gestattet. worden sind. in den Düsselsotser Nachrichten. Die]Den 8 Sscens h ra von zwei Vorstandsmitaltedern, und sind Ludwig Feigl, Metzgermeister, Anton gierurgebaumseister a. D. Friedrich Hasse in in St. Georgen (Schwarzwald). e⸗ Großterogltches Amtsgericht zeschteht, indem zwel Mitzlieder der Brannschweig, den 24. April 1918. Blurgk (Taale), den 30. April 1918. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 8. Amtggericht Herrenber in der Wensätschen Genossenschafts⸗ Schlauderer, Elektromonteur, Georg Beriin. Friederas, 3) Kaufmann Peorg sellschafter sind: Johbann Obergfell, Sroßderegachehe Fuma ihre Namensunterschrift behügen. Herzogliches Amtsgericht. 23. Fürstliches Amisgericht. rechtsverbindlich durch zwel Vorstands. Oberamaserich er Näblinrgs eitung iu Münster i. W. und im Lüb.] Lenfner, Techniker, Isider Rothbauer, Knurth in Berlin, 4) Kaufmann Otto Berndi Fabrikant, und Jobann Georg Kieninger, Zerbst. [86192 Jeder Genosse kann sich mit höchfiens bramFenwer (Sceuj (Unterschrift.) mitgli⸗der. Die Zeichnung geschieht in 3 g. becker Kreisblatt zu verzffentlichen. Konzse lhewr, Hang Heizer, Measchtnist⸗ BPerlin⸗Fri dengu, 5) Kanfmann Paul Fabrikant, heide in St. Seorgen. Die]/ —Unter Nr. 478 Abteilung A des busizer. 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haft. Enen 1 Eis, fter⸗gister ist beite gobur 11“ der Weise, daß die Z ichnenden zu der Landesbut, Schies. 1s9461 5Sas Eschäftejabr läust vom 1. Jali alle ta ,archen. Die Eirsicht der Litte Kuͤgler in Berlin. Den e sten Aussihtsrat Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗] Handelsregist'rs ist heute die Firma: summe ist auf 300 für eden Seschäfts. 2 ger Seensg 5 s 88 22 8 g. 6G 5 [8936) Firma ihre Namenzunferschrift binzufügen.] Eintragung im Genossenschaftsregister bis 20. Junt. Dse Willenserklärungen zer Gevetzen ist während der Hienststunden slden: 1) Hirrktor Wilbam Roiber in scaft und hat am 1. Moi 1818 8e ongen. Withelm John in Zerhst und gis anteil sestgefetzt. Die Einsicht der Liste unter Nr. 32 die Genossaschaft „. nnenen. Focfeesaegereggcter, warde die Mitzltereg des Vorstgads find Kaaf. bei N. 14: yer⸗. und Harlehnssasse] es, Vorstands ersolzen durch mindeftens ees Gezichts jehrem vesaltet Geschäftr⸗ Beglin⸗Schöneberg, 2). Reoierungsbau⸗ Zur Bertreteng der Gesellschaft ist jeder deren Inhaber der Optikermeister Wil⸗ der Gensssen ist während der Dtenststunden Schöppeastedter 59 95 ger 89 vur üer. Konsum.Verxein zu Co⸗ mann Jullus Weise in Düss doecf, Stadt⸗ eingetragene Genossenschaft mit um⸗ wpei Meitglieder, welche der Firma de: lokal: Kresttmayrstr. 50. - meister a. D. Max Heubzch in Berlin⸗ Gesellschzfter für sich und, wenn Prokuristen helm Joßn ia Zerbst eingetragen. sdes Gerichts jedem gestattet. Fft-Pfreiu, ting⸗tratens heno gen⸗ urg. F. Th. M. b. S., fingetragen: baurat De. Wilhelm Krawiakel in Düssel⸗ veschräniter Haftpflich; in Rotheu. Henafsenschaft ihre Namensunterschiift! 2) Ceatroleinkaufsgeuossenschaft Züdende, 3) Direltor⸗ ühn in best baf br Mai 8 Bernb den 2. Maj 1918. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Aa Stelle des gestorbenen Porzellan⸗ 1 8 be. 3 18 s⸗ beirügen. Sa. eosse Südende, 3) Direktor Walter Kühn in bestellt sind, ein jeder Gesellschafter in] Zerbvst, den 1. Mai 1918. 8 ernburg, den 2. Ma t dem Sitze in Klein Schö stedt malers B Kör ist d dorf, Fahrikant Richard Scherhag in bach. Für Wllter ist Döring in den gen. des Bückeszwe gverbande Bavariag Berlin, und zwar ad 1 als Vorsitzender Hemeinschaft mit einem Peckerehes er⸗ Herzagl. Amtsgericht. Herzogl. Anhalt. Amisgerscht. mit dem Sitze in Kle ppenste runo Körschner ist der Kassen⸗ Hüsseldoif. Die Hastsumme betzäst Vor sfand eingetreten, betde in Rothenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist eingetragenge Genossenschaft mit be⸗ des Autsichtsrz⸗ v 2 Iz stellve ächtig 811.A““ EE eingetragen. bemfe Johann Krauß in Coburg zum A 8 9 8 3 9 7 - während der Dienststu ides des Gerichtsir. . 86. des Aufsichterns und ad 2 alz stellver⸗ mächtigt. züllich 25] B tadt, Schi 931] Die Satzung ist datiert vom 2. März 1918 Konrroll ählt 10,— 6, dle höchste Anzahl der Geschaäͤfts. Amtzgericht Laobeehut i. Schles., 1 unden des Gerichts soz⸗ändier Hastusticht. S'z München. metg der Vorfigender. Villingen, den 1. Mat 1918. chau. [8925] erastadt, Sches. [8931] Die Satzung ist dattert vom 2. März 1918. olleur gewählt. 8 anteile 100. Außerdem wird b⸗kannt 27. April 19183. jenem gestattet. Fingetragene Genossenschift mit be⸗ Der gesamte Gründungsfonds, eln - Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist beate In unser Genossenschafts egister ist am BGegenstand des Unternedmens ist tie Coburg, den 1. Mai 1918. gemacht, daß die Einsicht der Liste der Lädbecke, den 3. April 1918. schränkter Haftpfl cht. ns Siatut r schließlich der Kosten der Eintragung K. unter Nr. 174 die Fizma Cigarren⸗ 23. Avprix . unter Nr. 24 eingetrazer Beschaffanz der s19 Darleben und Krrditen Herzogl. S. Amtzgericht. 4. Henossen waͤhrend der Dienststanden des Lechenich. 18947] Königliches Amtsgericht. errichtet am 7. April 1918. Gegenttand der Fesellschaft, Kosten der Au⸗ vorateldPe. 18617] 589 Hubert Pauig. Züllichau, In⸗ werden: Das 4 25. Februar 1918 an die Mitglieder 144.1. Ien⸗ coburg. [89377] G nichts jedem gestattet ift. In das Genossenschafisregister wurde E des Unternehmens ist der gemeinschaftliche fertlksung der Aktien, des Kklien⸗ In das hiesige Handelsregister Band 1 Süer.8 Hubert Pauly in der „Giektrizitceg⸗Zenogssenschaft, eieg, mittel und 813 Schaffung b6 veülrchen In das Genossenschaftsregister wurde, Düsseldorf, den 24. April 1918. heute bet dem Kierdorfer Spar⸗ urd Lübbecke. [8951) Proßetakauf, die Herstellung und der Ce es, h, danea, ea Iern Ben 5 FeseTgebes:. .Zahchan, ben 295 noei91s zcbeken: rn Emtnie, 2* E 292 Keen. Könzglichts Amtsgericht. eeen; 6 88 1eeien, Ggencgdhenchaftagegister ist Verkauf rer zum Betriebe des Bäcker“, saft. Ver er Anmeldung de ¹e Ferma Färkefabrik Vorsf Id SZ“ G 8 3* 9Q . Eemc keße e“ um Vor . 1 Seee. enoffenschaft mit unheschräukter rut⸗ 1. urch Statut vom des Fonditorgewerbes und verwondter & Ven den wit der Armeldung der Ferma F. iir Gorefelde Königliches Amtsgericht. Kveis Oele“. Gegenstand des Uater⸗ 1 2₰ schuß, a. Sparvereis Daszosdorf. [8942] Haftpflicht zu Kierdorf, folgendes ein⸗ 9. Februar 1913 errichtete Genossenschaft werbe erforberlichen Mohttoffer bals⸗ 8

gemeinschaftli Bezug von s Gesellschaft emgereichten Schrlftstücken Max M. Wirth ist beute gelöscht. UAew4ek h. venh,1⸗ der gemeinschaftliche 8 8 S öppach, e. B. m. u. H.: An bgg- 8 nde V biete i dem unterzeichneten Gerichte Vorsfelde, den 25.April 1918. Züllicban. [8926] 2 Uater Nr. 17 des Genossenschaftsreguters getragen: „Viehverdaustencssenschat fur die ga. zfert ger Waren sowie der Maschinen,

Lea. a. ist der Bezug elektrischer Energt⸗, ETI1“ EEZI Gieelle des aus dem Vorstande ausge⸗ ist be⸗ b voafalenenasfersaan. 8 N . 1 †Bes⸗ 1 er . eg elektri⸗ sie Herstell Ahse d X Sg w er 2 i0 Ste 8₰ üitßzhzer „Inb 8. 5 insickt genommen werden. Herzogliches Amisgericht. In nenser Handelsregister B ist heut⸗ Seaans gac na⸗ofnan eceleen, 6& dief —— Be⸗ sc der a F. Fennn Megüe „Selb hhülfe“ fär vüsfels vs nnd Um väe beeene Eendwiit 8. henbe P Ste s 809 m jetrer. Getate neratea .Se,eesef.0 unker —. 13 eingetr⸗ o den: wwüeA 88Q 4₰ 11 öTö“]; F. st der Wagnermeister lkaus Blüm! 8 ; 8 8 Johyann Heine t be rbwiet Peters? GWelha. 8 ZBekan ungen der Genossensch er⸗ —— Watbliazen. [8923] nCn zeutiche Ehgewenenen Zefell. Slektistiät für Beleuchtung und Beteieb. tricbz und des ländsthen Gewerbefleißes in Stövpas n Kontipsiene seehae gigend. Süngetragenn Sensffeuschafr Josef Haas in Roaggendorf zum Vor⸗[stedt und veren Umgegend, cinge⸗ folgen untee 8 8ö. VE“ [8611] zdms Heg r gister wurde heute dei ter schaft mit beschränkter Haftung aees die duß genein , uee Rech 8 , setaen 88 zur Verufs. & Lieferuags⸗Ver⸗ . 21,., d. H naz gliche gemble, Forben- saezster 8.eene , 88 abs. vefalh,dern oder vom Vorsitzenden des n das Handelsregister Aht. A ist bei Firma Karl Knaguß, gemischtes Waren⸗ Tschicherzig a. D. Geger IIIb L11“ einigun Ibünbiger Schneiver lu dnA erAs sZ web echentch, 18. Ape 13. ꝙ&ꝙ1 Sitze lufeichegrats unterzeicheten Firma in der 8 He Seenree Theate. 7 geschäft in eate nhe ö Füsecenaig s vie Fephesftan⸗ F Vorstandsmitglieder sind: der Ober⸗ und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 8*1ns 1 Umgebae; 4 Fn. V8 schluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. in Gehlenbeck eingetragen. Gegenstand Fachzeitung „Die Bäckerei“ in München 9 jich Snzuß übrung des inspektor Pꝛul Scholz in Nieder Wadnig, gemeinsch filiche Rechvüng zur mietweisen 8 urv⸗ 1. April 1918 ist die Zatzung abgeändert. des Unternehmens ist gemeinschaftlich⸗ Iec Seecg Tei. Mlaf sices veteg. 1eG Sze hhan⸗ seüler g Uss Ffra⸗ Seclgeeh gr ver Kaufmaon Gokrhard Erhaert und 88 eberlaffana an die Mitglieder. 8,8 n. 5. H.) 9 Fens deg ans ü Die Haftfumme ist auf 60, erböht. [8632) Viebverkauf. Die Haft mm⸗ 1 erng MFelee gr.

n malkalden, Nr. 27 5 . Re⸗ d se 1 ngetragen: le irma t er⸗ uge Gesell af mit eschränkter af⸗ 2 A Ad 8 1 d' S U bla 6 Ig 8 Zeichn 8 otande ausge edenen beider⸗ Püsseldorf 27 Ryril 19¹38. In unser enossenschaftsregister Nr. 27 G schäfls sl ist 20 ie 5 G. md e 2. der Jave gisters, am 27. April 1918 folgendes ein⸗ loschen. tung betriebenen Fruchtweinkelterei und Zuteb siter Pdolf Heinzelmann, beide in Emenserkher en zas Heieaumer meistens darl Wasenmüller wurde der oznialiches Amteagericht Lieanitzer Wohnuegegenosseuschaft, —eväftgankeil ist 20 . Jeder Genosse Stantszeitung. Willenterklärung und getragen vorden: Die Frma ist erloschen. Den 27. April 1918. Mlarmeladenfatrik sowie der damit ver⸗ b entlichen Bekanntmachung deeeeenaeen bEö Schneiderm iste: Max Struck in Coburg Fnchihsfdemtsgecicht. 6. G., . 8. H. Lie 277.eserschats de eas gnen Fe e ssenses 1e. Zeschnung des Vorstands für die Ge⸗ Schmalkalden, den 27. April 1918. K. Ansgericht Waiblingen. sbundene Ootthandel und der Betrieb fat 1 * 6 ann vencheengrs er⸗ Pe enre ehech 8 g 1““ zum Vorsitzenden gewählt, welcher zu⸗ Ebersbuch, Lschngemn. [8943] eingetragen, daß Eugen Mimka ausz⸗ 1) Kolon Genst Wahn bhoff N. nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 O.⸗A.⸗R. Gerok. bler verwandten Geschäftsunternehmungen. 90 P. 8* 12 Fen ena, gen. 297 Setee. 1n dir . 9 fu di⸗ gleich auch das Amt als Geschäfteführer, Auf Blast 18 des Reicksgenossenschaft;⸗ geschieden und an seine Stelle Postsekretär Gehlenbech it Birnthoff Btr. 92 zu atalieder ersolgen, die Zeichnung derart, Stammkapital 250 000 ℳ. Geschäfts⸗2 g —9A ih. t ⸗Sch efinden muß Die Zeichnung ür bie übernommen hat und weiterführt; außer⸗ regifters, Firma Brtriebsgenssseuschaft Paul Auersch hier zum Lig idator ge⸗ 2) Kol 8 dei ich Gätebier 856 daß die Zeichnen den „der Firma ihre inzig. [8612)] 8 [8618] fübrer sind der Kaufmann Max Wavt⸗ See kets Eö“ chafis⸗ geee. Se 8 dem wurde der Schneidermeister Karl Kunz 2 reas enugs 99 Kottmgr, wählt ist. en Heinrich Gütebier zu Ell⸗ öchenecnter he beif gach. ee.

Im Handelereg ser A Nr. 134 ist ein⸗ Waferlingen, Prov. Sachsen. sschaetzky in Tschicherzig und der K mh Iltung Brezlaun. Beim Eingehen over rer Benennung des Vorßaads hif in Coburg zum stellvertr. Vorsitzenden eingetragen? Peugflenschaft mit be. Amtsge je 25. April 1918. A; 8 1000 ℳ. Höchstza er Geschäfts⸗ gatagen die Fuma Varfämerie⸗ uas In unser Handelaregister B ist bei Wilbenn Ueinedera- ü 91. ee an sen Feell⸗ 58 Fstersriften de Zeichnenden Hiumafast und Scheiftführer gewählt, sanen der chränkter Haftpsischt ia Eibau, iit 8 deccht Bbegelg. 2S. 9p 86 1 9 ““ Sehe10. e2eee e , 116 6 1. 81 Gau de ECoiegne⸗Fabeit Rheizland] Nr. 21 Krirgs pemikaltenakttengesell. Schsessen. Der Sesellschaftsvertrag ist ur nächsten Genera versammlurg der werden. 2 Schnei vermeister Moritz Köhler daselbst heute eingetragen worden: fesnitz. 8 0. 18633] zu Geblenbech ghaus Nr. 13 Röschlein und Martia Dantscher, beide Haus Fenger iu Remayen und alk schat Berliu⸗Mäte, Zwetaniederlasung am 27. März 1918 festzestellt. Jeder] Dertsch⸗ Reichsanzeiger. 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ zum Kassenführer. Wilbelm Franz Christoph Ewerzg, Ja unsee Genossenschaftsregister Ne. 1. 5 Folon Wilbel Bode N v. Bäckermeister in München. Die Einsicht deren Inhabe: der Kanfmarn Pans Fenger in Walbeck, heute folgendes etagetragen Geschäftsführer ist allein zar Vertretung dSlleger nse zund Zeichoung für gehen im Ländlichen EC“ Eoburg, den 2. Mai 1918. Schneidermelster in Ebersbach, ist Meit⸗ 1 9⸗ 6 ** und Darlehns. 5) bansen L11X“ 8 Liste der Genossen ist während der daf Ibft. worden;: sdesr Gesellschaft berechiigt. 8 Senefedcift mdsfen 1 Vor⸗ ö. oder 8 18 Herzogl. S. Amtzoerichi. 4. glied des Vorstands. 1 vlenvens 1 R c. u. 2b zu 6) Folen Heinrich Selle Nr. 11, Rettel⸗ Di nastunden des Gertchtz, jedem gestattet. Siazvig, den 30. Artt 191l. D. Geeorg Erich Lotterhos in Berlin⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. andsmitglieder erfolgen. Die Z ichn ⸗ng Rechtsnachfol er. Sie sind, wenn sie Abersbach, em 2. Mat z818. Stchl den Bustan Wedh der hntsde ee sl H“ e,Tö1“

Köͤnigliches Amtegericht. HSchö edeig ist zum Mitglted des Vor⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutscher deee in der Weise 5 h kechiliche ffür gen ne Deeehe schaftsreglst 888 Königk. Amrtsgerichh. 5 Be, Se stas Een; C Die 89 der Genossenschaft ausgehenden g. eaffgnhetragenen 8 sttands nt. 8 ö ast 8 der Ftema der Genossenschaft ihre Namens⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung in das Genossenschaftsregister ist am Artur We⸗ u Gro nz in den Vor⸗ 2* der Genossensche gehe Benossenschaften. tettin. [8613] iaee sellinaehn. den 27. April 1918. W 30. April 1918. unterschrift betfügen. Vorstands für den Verein bestimmten Form, 30. April 1918 sslcenbe; eingetragen 6. Genossenschaftsregister Heesn stand elngetreten ist. Feemnnechunaen i flaen untec der 1) Straßenbahzei⸗Baugevossenschaft ncsch 185 9 meis giig. 4 üus 9 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Prerfnagten dene ghlenchi L,ur5 den Meeiieheg. eaaiss benden⸗ Nr. 117: Bei der Genosserschaft dem „Hanfum verein sü⸗ Waiters⸗ hirezerahen ö“ nef gdeftcao tniedeen efreichacg, den ek. Eeh Nafioh r. Sesemeche⸗ Fama „Albeat Ltepent“ nne scgeht acg Meiden. [88497 [Zwiekan, Sachson. [89271]fedem gestattet. Zu Vorstand’mitgliedern sind in der Erhbzuvevein Cölu, eingetragene vhene, saen üe-sch Aeger Feße⸗ 1e 1ag hiesige Genoffnschoftskegenen 8ecosd age nezerklära unh Zeichnung Dies Cenercspesamm üng voemn 20. Aerah ein etraben: Hie Gefellshaft ist auf Ja das Musterresister wurde einge⸗ Auf Blatt 76 des Handelsregisters des Amtsgericht Bernstadt i. Schl., Mitgliederversammlurg vom 2. Maͤr benossenschaft mis beschränkter Haft⸗ pflsche in Waltershaufen“ eingetragen: Nr. 2, betreffend Algemliner Konfum⸗ der Genossenschaft en 6 1918 hat eine Aeaherung des Statuts Celsst. Die Firma st erloschen. tragen Bb. II Nr. 50: vorm. Gerichtsamts Z vickau, die Firma den 23. April 1918. 1918 gewählt: in K vllicht in Calut Obervostschaffner Krabe Das bisherige stellvertretende Vorstants⸗ verein für Löbejüän und Uigegend Zeichnung der Firma Vorstands⸗ 89 8 S b“

St ttin, den 1. Mai 1918. „Parzellanfasrit Johann Telt. Florentin Kaestser & Co in Reins⸗ Bonn. 18620) 1¹) 2ndwist Heinrich Löbr in K. sst tofag⸗ Ablebens aus dem Voestand mitalted Ge veikschaftsbtautter Alited Greif is Lösejün einzetragene Fenossene⸗ mitgliedern unter Beifügung ihrer Namens. ekels beschlosser⸗

Köntüliches Amtsgercht. Abt. 5. F e esras bei Boßez. dorf beir, ht bhure eisgerag,n worden: In das Genoss nsceaftsrezister ist heute Seegkenh S6 Veretus⸗ beass üh⸗ Fssl hesher bolt Küden. in Waltershausen ist als Kassieret ge⸗ schaft mur beschränkter Hafepflicht, ist unterschtit... uvg eb⸗ 8 e se ber Kasen eensln stxau uster für plastische Erzeugnisse, jEinst Kaestner molg⸗ Rolebens aus⸗ unter Nr. 83 di aft unter— FPrstenen Vrin. jum Vorstandsmitgiie 3 8 heute ein etragen: Finsicht der Liße der G 1 Dalt der Mitgliever der Vere 9 Stgataumnd. b 1s917amlich: se ige Giesen. *Ja di, Geselschaft sh d en⸗s ung Gehf a . güeunenes 2 Laz'zzak. auzust Traap; geselsg, bes ne wähe ornen. 29. Aveil 1918. Satzung vom 14. Aprtl 1918. vädren der drenstüneden def henchi ün⸗er, Sie⸗jerereiger. ciegecea⸗

In uaser Handelereaister Abt. à st dei] I. Terrine, Ragoutschüssel, Sauciere, getꝛeten Ida Melitta verw. Kaestner, genossenschaft der Metollhandwerier zugleich als Vertreter des Vereins⸗ Uater Nr. 29: Bei der Genossenschaft Herzogl. S. Amtsaericht. 3 R. Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem jedem gestattet. 1 e Gengssensch arn mit heschrünkter Nr. 23 Fuma Philipp Weyergang] Salade, eckig, Platte 34 cm, Platte rund geb. Friedrich, in Augustusburg und der Bürgermeisterei Godesbeng ein⸗ vocstebe’s, 8. vn Wohnungs. Gensss uschaft des evan⸗ —⁵ Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen Lühbecke, den 3. Aoril 1918. Haf’ pflicst. Sitz München Hie Ge. Sehs d2s Erlöschen der dem Kauf⸗ 31 cm, Seilageschale,. S. lm⸗nage, Sens⸗ Martha verehel. Rechtsanwalt Dr. Reuter, getragene Genvssenschaft mit be⸗ 3) Rentner Franz Haberland daselöst.- gelischen Arbeiter vereins zu Köm, Grätenthal. [8945] der Genessenschaft erfolgen unter jhrer Königliches Antsgericht neralbersammlung vom 22. März 1918 mann Willy Radolph erteilten Prokura venage, Saucelöffelt, Teller 24 em, geb. Karstver, in Zschopau. Beide sind schräukter Haftpflicht zu Godesberg Die Einsicht der Liste der Genofsen ist eingetragene Grmofsenschaft mit be In unser Genossenschafteregister ist zum Firma mit Uaterzeichnung mindestens 5 5 eine Aenderung des Statuts durch

ngetragen. 8 ETeller 19 cm, Teller 15 cm I. F⸗Nr. 1450, von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ eingetragen. Das Statut ist am 13. Fe⸗ während der Dienststunden des Gerichts UCerutse⸗ Haßpflicht in Cöln: An Ktonsumverein, eingetragene e⸗ weier Vorstand'mitglieder und bei den Lyek. 18635 39 afung, pfr Bet iligung auf höchstens

Stralsund, den 25. April 1918. JNII. K. ffe⸗kann? F.⸗Nr. 1361/4, Te⸗kanne geschlossen. bruar 1918 festgestellt. Gegensta⸗d des ledem gestatt⸗t. 8 Sen des durch Tod ausgeschiedenen Otto vossenschaft mit beschräukte Haft⸗ vom Aussichisrat ausgehenden Einladungen. In unser Genossenschaftsregister in 20 vh beschlossen. Moritz

Königliches Amtsgerichhtt. F.⸗Nr. 148148, Müchaeßer ⸗Nr. 1361/4, Swich n. üral. Mat 19c: ksuunternehmens ist gemeinsamer Einkauf Feeheihe as⸗ 2 h 85 118 Fecnmne l Se 21. e. 2g. der pflicht⸗ in Brennersgrün eingetragen zur Generalversammlung durch drssen Vor⸗ beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Deces 8 Kaseesesecbed ha Teegkeser t.⸗Nr. 1361/4, Zuckerdofe F.⸗ önigliches Amtsgericht!. von Rohmaterialt reinse erzogl. Amtsgeri iddags hausen. 89 gu raun in n und am worden: 88 sitzenden. Die Bekanatmachungen sind im 1 vervein 2 8211 FF Stuttgart. 2 [8920] Nr. 1367⁄4, Kaftee ass 2.⸗Nr. 13611 1 e keun sos ilar mreasiauh 18933] März 1918 an Stelle des August Schieferarhetter Selmar Sinnig in Doesche. Voiksblaͤtt zu veröffentlichen. Henosenschaht 8e z6. x Mitztärefieften, Satzler⸗ und veder⸗ dianhchs Handelsregister, Abteilung für ase Hhr 1891ℳ0, Teetasse F.⸗Nr. Te. vre 8 18928 der Genofsenschaft erfolgen unter der zach dem Statut vom 13. Wärz 1911 in Cein er Sab Hemeise 89 Stelaff Srgksü e ist veinec büber n vis Löbrj in, den 27. ei 18 besch äckter Haftpflicht zu Lyc“ ein⸗ vervestene Gelaeh et h, Rinelfiemen, wurde beute bet der Kiema 1361/1, Teetasse F. Nr. 1361/11, T ctasse. Auf Blait 11 des Handelsregisters, Firma der letztere 499 g ee, G 1 . ]7 en Vorstand gewählt. orbenen Georg Müö n den Königliches Amtsgericht. rag 1 daß 8 84,7 8 8 Chemntiche Fabrik Zoll & S hury in F.⸗Nr. 1361/1II, Mokkatasse F.⸗Nr. 1361/5, die Aktiengesellschaft Vereinspank in srn 42 Pon hietarn etnichart nng Finge. 1eie naä.se scg1g ne vierurgls Köntoliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Vorstand gewählt. b er 19 Lötzen 8 [8334] he wende Senn 2ena, vg⸗ Sen 8,8 München. F⸗uerbach eiogeiragen: Die Prckura III. Terrine groß, Terrine klein, Zwickau betr., ist beute eingetragen sie vom Aufsich srat ausgehen, unter ist eine Genossenschaft unter der Firma Darmatadt. Ser 8939 Präfenthal, den 30. EEE1 In unser G nossmschaflgregister ist bei eingetragemne Gemassenschaft mt unbe⸗ ve.dett ngr ais em S 88 5 Füscmnes vA1X“ gr hehec, nlan⸗ 88 l dena2 3tzem. Pgakfet⸗Gerlachan Fahehe Nennung desselven, gezeichn t vom Vor⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenosseaschaft der Die 8EE“ E“ dem unka Ne. 12 eingetrogenen Stür. schrankter Paftpflicht R Lyck”“ ssich ede. Btsseceaeedecn e Rakfine Wer. st erloschen. atte rund 31 cm, B lageschale, Salz. Walter Gerlach in Zwickau. * darf die enden d d zrats. . , t ne 38 5 G 8 dens. [8628]) 1 . 8 1 Haviebnöka 8 2 29. —11918. 4 6 11.n0 g- 1 Dn 30. Apiil 1918 heaage, Seafmenage, Saucelsffel, .ller Feselsschaft nur in Gemeinschast mit einem Sa.2S,ö Seed.n,ö ee Sbbbeeeee e ieh -arehcs. Tych, seg dzcer⸗Hens,z. deee eettorlen Grsehets Kee, Seces in

K. Amtsgericht Suttgart Amt. 24 vm⸗ Teller 19 cm, Teller 15 cm, eö““ Genosse schaftsblatt in Berlin. Gebht pflicht, errichtet und heute in unser Ge⸗ schluß der Generalversammlung vom heute unter Mr. 41 eingeiragsn; Friseur⸗ getragen, daß der Schmiedemeister Fried⸗ Müachen, 1. Mai 1918. 3 Landgerichtezat Hutt. F.⸗ Nr. 1360, 3w 88 an 8 A ö dieses Blatt ein oder wird aus anderen nossenschaftsregister unter Nr. 202 einge⸗ 26. März 1916 aufgelöbth. Emkaufsgenofsenschafteseaudenz ein⸗rich Rapp in Klein Sturlack an Stelle Mainz. [8952] K. Aantgaericht aunhr 1 1V. Fhelante F.⸗Nr. 1450/4. Tee⸗ migliches Amtsgericht. EFründen die Bekanntmachung dartun un⸗ tragen worden. Der Sitz isi Breslau. L'qaldatoren sind: Aham Merschroth I, petzagene Geunssenschaft mit be⸗ des aus dem Vorstande ausgeschledenen In unser Genossenschaftsregister wurde 8 suhl. 1eh.. 1[8614] kanne F⸗Nr. 1450/4, Gtießer F.⸗Nr. möglsch, so tritt an seine Stelle der Gegenstand ist gemeinschaftlicher Einkauf Heinrich Dely III Friedrich Götz⸗ fämt⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hauptlehrers Albert Schwidder aus Gr. heute bei der „Spar, und Darlehns⸗

Im Handelereeisier B Nr. 10 ist heute 1450/4, Zuckedese F.⸗Nr. 1450¼⁴4, Kaffee⸗ Deutsche Reichsanzeiger. Die Gepossen, und Vertiieb von Rohmaterialien aller lic iu Eschollbrücken Graudenz. Gegenstand des Unter. Stürlack zum Vorstandsmitglied neu ge⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit M.-Gladbach. [8953] 5 59 Lvxger . Waffen⸗ „Tesrasse 7.⸗Nr. 1450,I1, Geno en ts schaft wird durch den Vorstand gerichtlich Art und Gebrauchsgegenständen für das Darmstapt, den 1. Mai 1918. vehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Ein⸗ wählt ist. fuubeschräukter Haftpflicht“ in Mom., In unser Genossenschaftsregister ist te lefabr 2 m. b. . ia Fꝛihl einge⸗ 3 8. Kaff ekance F.⸗Nr. 1452/4, Teekanne 1— 2²2 und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ Konditoreigewerde sowie Herstellung von Gr. Amtsgericht I11. kauf der zum Petriebe des Friseurgewerbes Lötzen, den 13. April 1918. bach eingetragen: Darch den Beschluß unter Nr. 12 heute folgendes eingetragen tragen ais i ige Firma Römerwerk, F.⸗Nr. , Hießer F.⸗Nr. 1452/4, 8 stand besteht aus 3 Mitgliedern. Als Waren für den Konditoreibetrkeb. Vor⸗ 8 1 erforderlichen Rohnoffe, Halbfabrikate und Königliches Amtsgericht. der Generalversammlung vom 3. März worden:

Waffenfabrit mit B“ Haf⸗ Zucherde 8 1452,4, Koffenraßf⸗ F⸗Nr. 1 register. Vorstandemitagli der sind gewahlt: Georg stand: Kaufmann Alfren⸗ Stache, Kon-† Dienucg. Bekaunntmachung. [8940! Werkzeuge zum Verkauf an die Mit⸗ 1“ 1918 wurde das Statut durch Streichung Die frübere, derch Verfügung vom tüung, und fernr: Dei Ba bolter 1452 h Teꝛts sse .⸗Nr. 1452% Eernhard, Kunstschmied und Schlosser⸗ ditormeiser Joserh Brischke und Kon⸗ In naser Genoffenschaftsregister wade alierer, 2) die gemeinschaftliche Ueber, Ludwigshafen, Raoin. 18949] des Absatzes 5 von § 14 (Einlage der 23. März 1916 nach angehlich beendigter Friedrich Kesting in Sahl ist Prolara offen, Schutzfrift dier Jabre, angemeldet Berkin. 1 (8829] meiner in Godesberg, Franz Honnef ditorelbeßtzer Fugen Schmidt, sämtlick in heute unter Nr. 19 die Genessenschaft nvahme von Arbeiten und Lieferungen des Geuofsensch ftsregistev. Genossen in den Reserve ond) und Er⸗ Lig idotien gelb ichte Geuofsenschaft mi erteilt. 1 am 19. 2pe fl 1918, V. 3 Uhr 46 Min. In das Genoffenschaftsregister ist heute Schlossermeister in Godesberg⸗Rüngedorf, Breslas. Bekanat machungen esfolgen in unter der Firma: Bäuerliche Begugs⸗ Friseurgewerbeg. Der Geschäftsanteil] 1) Geuntral⸗Wangssenschaft der Pfälzi⸗ weiterung des § 36 geändert. Die von beschrünkter Hastipflicht in Pumar edes, Seeenene, Suhl, AEkeiden, 30. Apmal 1918 eingetragen unter Nr. 781 die durch Statut Hermann Engelhmd, Schiossermeister in dem Fachblatt „Die Konditorei und in und Aösagenossenschaft, eingetru⸗ eines jeden Genessen betrögt 30) ℳ. schen landwirtschaftlichen Konsum.⸗ der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Konsumverein „Zukunft“ M. Glad⸗ den 29. April 191s8. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. vom 25. März 19ls errichteie Wirtschafts⸗ Godesber. Die Willenserklärung und dem Breslonter Bereesenonl nene Genossenschaft mit beschränkter Jeder Genesse kann mehrere, ledoch vereine, eingetragene Taeeesese ahes Bekanntmach rf 9 bach⸗Gicken setzt die Kiauidation fort. * 8 8 11u6 öu“ 888 8 . . 1 I“ 1 11“ 8 8. 8ZE111 S 1 BEvE“ 888 8 88 * S . 8*8 9 1 1 Seens 8 8 8 8 4 8 8 *

de Unterschrift des Vorsitz nden oder Unna“ folgendes eingetrogen worden: 81, b 3 b ante stellung liegt dem Aufsichts at ob. Die gene Gevyesenschaft mit beschrantter Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ 8 sif hen landwirischaftiichen Genossenschafts⸗iragene Genosseuschaft mit be⸗

8 8 8 111““ 8&